ö .
ö
R 77 7 7777 7 77 7 2 . =. .
,
= , / . W .
,
19138 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma „Gustav König“ und deren alleinigen Juhabers Paul Erust Otto Kretschmar's allhier ist am 5. Juni d. Is., Nachmitiaas 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Franz Sturm bier Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. Juli d. Is. , Vormittags IO Uhr. Unmeldefrist bis zum 1. Juli d. Is. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1899).
Zeulenroda, den 7. Juni 1899. .
Gerichtsschreiberei des i . Amtsgerichts.
eber.
19147 Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren gegen Barbara Abele, Bauernwittwe in Dewangen, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Aalen, den 6. Juni 1899.
K. Württ. Amte gericht. Gerichtsschreiber Erhardt.
191221 Das Konkure verfabren über das Vermögen des Hausierers Abraham Löwenberg zu Ahlen wird, da eine den Koften des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Ahlen, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
19115 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Hermann Weiße in Belgern ist jur Wenahme der Schlußrechnung des Ver— walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver mögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung on den Ver— walter Termin auf den 20. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Be⸗ theiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schluß⸗ verzeichniß und die Schlußrechnung nebst Belägen und den Bemerkungen des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Belgern, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
19131] Konkursverfahren.
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Ebelsbacher, Köpnicker⸗ straße 48/49 und 57, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Juni 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(19132 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz W. Stietzel zu Berlin, No— valisstr. 2, Geschäftelokal Oranienburgerstr. O0, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Juni 1893.
Weinmann, Gerichteschreiber
des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 82. (12133 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Gebr. Palitza, Berlin, Yrinzenstr. SJ, ist infolge Zustimmung der KRonkurs⸗ gläubiger gemãß 188 Abs 1 K. O. eingestellt worden.
Berlin, den 6. Juni 1899.
Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
19111]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des.
Kaufmanns Oskar Heising in Bobrek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Schluß vertheilung aufgehoben. Beuthen O.⸗S., den 5. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
19114 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Scheffler zu Brandenburg a. H. ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung jzu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den 29. Juni I899, Vormittags LO Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hieimit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung und die Beläge sowie das Schluß-⸗ verzeichniß sind in der Gerichtsschreiberei 2 a. u. b., Zimmer Nr. 43, niedergelegt.
Brandenburg a. S., den 30 Mai 1899.
Pinczakowski,
Serichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 190956 Konkursverfahren.
Jan dem Konkursverfahren über das Vermögen deg ver storbenen Schlachtermeisters Eduard Staff⸗ horft hierseibst ist ur Abnabme der Schluß rechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ein. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung in beräcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1899, Vor- mittags 105 Uhr, vor dem Herjoglichen Amts⸗ gerichte hierselust, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 41, beftimmt.
Braunschweig. den 5. Juni 1839.
W. Sachs, Sekr.,
Gerichteschreiber des Herjoglichen Amtsgerichts.
13128 Beschluß.
Der Konkurs uber das Vermögen des Uhrmachers Richard Bast aus Bublitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Bublitz, den 29. Mat 1839.
zönigliches Amiegericht. Abtheilung 1. Verõffentlicht: Treichel. Gerichtsschteiber.
19118
In dem Kaufmann Louis Grodziun'schen Kon— karse wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Grhebung ron Ginwendungen gegen das Schlußver⸗
jeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über
die nicht verwerthbaren Gegenflände Termin auf den 20. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Das Schlußderzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Darkehmen, den 1. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
185191 Sekanatmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß der zu Dülken verlebten Eheleute Robert Brauers und Maria Balbina, geb. a5 soll die Schluß vertheilung erfolgen. Dazu sind 1055,15 M verfügbar. Zu be— rücksichtigen sind Forderungen zum Betrage von 40 63855 S Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichteschreiberei J des hiesigzen e en Amts. gerichts zur Ginsicht aus.
Dülken, den 3. Juni 1899.
Der Verwalter: Orbach, Königl. Notar u. Rechtsanwalt.
19109 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Friederike ledigen Reißmann, weil. in Klofter⸗ lausnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Eisenberg, den 8. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht. indeisen. Veröffentlicht: Benn dorf, Assistent, als Gschrbr.
(19158 Konkursverfahren.
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Werner Carl Ghbrecht in Geestemünde wird an Stelle des Rechtsanwalts Mangold der Rechtsanwalt Dr. Brüel in Geestemünde zum Konkursverwalter ernannt.
Geestemũnde, 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 3.
17863 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Erb, Baumwarts in Schalkstetten, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Geislingen vom 2. Juni 1899 der auf Freitag, den 9. Juni d. J., anberaumte Wahl⸗ und Prüfungstermin von Amts⸗ wegen verlegt auf Samstag, den 24. Juni 1899, Vormitt. 9 Uhr.
Geislingen, den 3. Juni 1893.
Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Busch.
(19148 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Schlachtermeisters Wilhelm Rink in Hannover ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 126, kestimmt.
Hannover, den 7. Juni 1899. ;
Königliches Amtsgericht. 4A. (19149 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers und Tapeziers Friedrich Mener hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saunover, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. 4A.
(19135 Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtegericht Immenstadt hat beute die Aufhebung des Konkursversabrens über den Nachlaß des Schuhmachermeifters Alois Reich von Oberstaufen zufolge Ausschüttung der Masse beschlossen.
Immenstadt, 6. Juni 1893.
Der Gerichtsschreiber: Hoser, K. Sekr.
19108 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtegericht Kempten hat mit Beschluß vom 7. d. Mis. das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterseheleute Johann Georg und Therese Buck daselbst nach Ab haltung des Schlußtermins infolge Schlußvertheiluag wieder aufgehoben.
Kempten, den 8. Juni 1899.
Sch uppert, Sekretär. (19119 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren des Tischlers Her— mann Reuter aus Kölleda wird zur Abnabme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 27. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, an Gerichts stelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Di⸗ Schlußrechnung und das Schluß verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kölleda, den 31. Mai 1858.
Fönigliches Amtsgericht. (19089
Das Konkureverfahren über das Vermögen der Katharina, geb. Pfirrmann, Wittwe von A. H. Reitz in Landau, wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichis hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Landau, Pfalz, den 6. Juni 1899.
K. Amtsgerichtsschreiberei.
19100
Das Nenkureverfabren über das Vermögen des Willy Fuhrmann, Gastwirth in Landau, wurde darch Beschluß des K. Amtsgerichts hier von heute nach Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung aufgehoben.
Landau, Pfalz, den 6. Juni 1399.
R. Amtsgerichtsschreiberei.
1917 In der Kaufmann Max Hepke'schen Konkuresache ist zur Abnabme der Schlutztechnung, zur Grhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverieichniß Termin am 4. Juli d. J., Vormittags 101 Uhr, anberaumt worden.
Laudsberg a. W., den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
19146
Der Konkurs über das Vermögen des Handels manns Fritz Hansemaun in Spork ist durch
rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Lemgo, den 7. Juni 1899. Fürstliches Amtsgericht. II.
gen) Huxholl. Veröffentlicht: Schulze, Gerichtsschreiber.
19102 — K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eusebius GSrinz, Hutmachers in Ludwigsburg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Den h. Juni 1899.
Gerichtsschreiber Armleder.
(19105 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Vincenzo Salerno, in Firma V. Salerns iu Magdeburg, Breiteweg Nr. 160, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Mai 1899 bestätigt ist, blerdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 27. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abth 8.
19104 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juweliers Max Vahldieck zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 269, wied, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I8. Mai 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 2. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
19110 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Claus Hinrich Audreas Tagge in Marne wird, nachdem der in dem Vergleichz—⸗ termine vom 15. April 1899 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. 30. April 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben.
Marne, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. von Halem, Dr.
(18094 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Erust Wehner in Mittweida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 7. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Jähnig.
(19433
Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3.S., hat mit Beschluß vom 6. ds. Mts. das unterm 6. Dezember 1897 über den Nachlaß des Drechslermeisters Josef Scherer in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverthei⸗ lung beendet aufgehoben.
München, 7. Juni 1899.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider. 19127] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schlesinger hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Bertbeilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 10. Juli 188989, Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Neuwedell, den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
(19129 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hökers Frederik Mathias Erichsen in Nor⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Norburg, den 7. Juni 1893.
Königliches Amtegericht. 19124 Koukurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters Johann Puckala zu Pleschen ist zur 1 der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 24. Juni 1899, Bor⸗ mittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte bier anberaumt.
Pleschen, den 3. Juni 1899.
Giese, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19123 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Siallmeisters Hermann Gensch zu Potsdam wird der auf den 15. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, zur Abhaltung einer Gläubigerwersammlung an— beraumte Termin aufgehoben.
Potedam, den 7. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
19106
Ne. 10766. Das Korkurt verfahren über das Ver mögen des Metzgers Josef Görger hier wurde nach erfolgter Abhaltung dez Schlußtermins von heute aufgehoben.
Rastatt, den 3. Juni 18989.
Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Sirkel. (19432) K. Amtogericht Ravensburg.
Das Konkursoerfahren über das Vermözen des Konrad Adler und seiner Ehefrau, Caroline, geb. Hund, Wein händlers Eheleute in Ravens⸗ burg wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 13599 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und nach Aobaltung des Schlußtermins, heuie aufgehoben.
Den 7. Junt 1399.
Gerichtsschr. Rommel.
19150]
Das Kenkuraverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Julius Lewitt zu Rostock wird!
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rostock, den 6. Juni 13989.
. Groß herzogliches Amtsgericht.
(19125 Bekanntmachung. ;
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver- mögen des Bauunternehmers Jahann Goergen⸗ Schor zu Fraulautern wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erbebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstücke Termin bestimmt auf Samstag, den L. Juli E899, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Stelle.
Saarlouis, den 5. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. 1.
19431] Bekanntmachung.
Nr. 7793. Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Georg Jmgraben in Säckingen wurde duich Beschluß des Großh. Amts- gerichts bierselbst vom Heutigen nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 5. Juni 1859.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Eckert.
19101] Konkursverfahren.
In dem Fonkursverfabren über das Vermögen des Blumenfabrikanten Carl Gottlieb Schwaar in Sebnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli A899, Vor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Sebnitz, den 8. Juni 1899.
. Akt. Lange,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
19321 Westdeutsch · Oesterreich ˖ Ungarischer Verband.
Am 20. Juni d. J. treten im Tarifhefte 1 sowie im Anhange zu den Tarifheften 1 und 2 (ehe— maliger Werrabahn⸗Oesterreichischer Tarif) neue Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 8 bezw. Nr. 14 (Holz des Spezialtarifs II) von Allentsteig, Aussee, Beneschau, Cercan— Piselv, Gstatterboden, Steyr und Weißenbach. St. Gallen der K. K. österreichischen Staatsbahnen einerseits nach Apolda, Cassel (Ober⸗ stadt, Unterstadt und Rangierstation), Coburg, Nord⸗ hausen und Querfurt andererseits in Kraft, über deren Höhe die vorbezeichneten Stationen Auskunft ertheilen. .
Breslau, den 6. Juni 1899. Königliche Eisen⸗ r, , . namens der Verbands ⸗Verwal⸗ ungen.
19322 Rechts rheinisch ⸗Hessischer Güterverkehr ¶ Gruppen VI / VI).
Mit sofortiger Gültigkeit wird der Ausnabme— tarif 18 für Holistoff und Holizellstoff auch auf Strohstoff und Strobzellsteff zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern ausgedebnt. Gleichzeitig werden die Stationen Stockstadt a. M. und Rhein⸗ dürkheim des Direftionsbezirtß Main; in diesen Ausnahmetarif als Versandstationen aufgenommen.
Essen, den 5. Juni 1899.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
(19323 Die Stationen Eisern und Hain der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn werden mit Gültigkeit vom 19. 8. Mts. in den Augnahmetarif Nr. 11 vom 10. Juli 1833 für die Beförderung von Gisenerz u. s. w. zum Hochofenbetrieb im Verkehre von Stationen der ,, , Prin Heinrich Eisen⸗ bahn nach Rheinisch⸗Westfaͤlischen Stationen auf⸗ genommen. Näheres bei den betheiligten Abferti⸗ gungsstellen. Essen, den 8. Juni 1899. Königliche Eisenbahn Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
19325 Bekanutmachung. Baherischer Vicinal⸗ und Lokalbahn ⸗Schnitt⸗ Tarif vom 1. Januar 1898.
Mit Galtigkeit vom I5. Juni I. J. wird die Station Boliwang“ der Lotalbabn. Aktien⸗Gesell. schaft Mäüachen in den vorgenannten Schnitt- Tarif aufgenommen, aber nur für Güter der Filiale der Gesellschaft m. b. H. Cementwerk München.
Näheren Aufschluß ertheilen die betheiligten Stationen.
München, den 6. Juni 1899.
General Direktion der Kü. Bayer. Staatseisenbahnen.
19324 Ostdeutscher Privatbahn. Güterverkehr. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. tritt eine Ermäßigung der Ausnahmefrachtsäͤtze für gebrannte Steine von Baudach (Lausitzz und Niewerle der Nebenbahn Muskau — Teuplitz Sommerfeld nach den Berliner Babnböfen und Ringbahnstationen ein. Ueber die Höbe der Ausnahmefrachtsätze ertheilen die betbeiligten Dienststellen nähere Austunft. Stettin, den 7. Juni 18939. Königliche Eisenbahn⸗Direkti on. im Namen der betheiligten Verwaltungen.
19423 Bekanntmachung. Deutsch Franz osischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß ⸗ Lothringen.)
Zu Theil Ia. Heft 2 (Deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit den Königlich Württembergischen Staatteisenbahnen) tritt am 1. Juli d. J. der Nachtrag VII in Kraft. (Gratigꝗ.)
Straßburg, den 5. Juni 1899.
Kaiserliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Die geschäftgführende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin Sir., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs äs.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 10. Juni 1899.
z Goldrubei = 3, 10 1ẽDollar — 4,20
do. H e. öst. Wäbr O. 2 2 * Schweiz. Plãtze do. . St. Petersburg ⸗ do. 1 Warschan ....
Geld ⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons. Belg. Noten. . S0. 99G ; Engl. Bankn. 1* Soperge. p St. 20 41bb G Fri. Bkn. 1003. 20 Frs. Stücke 16, 25et. bz
8 Guld. Stck. Gold · Dollars Imperial St. d. pr. 500 g f.
— — o.
do. neue... . 16, 2356 B Russ. do. v. 1 lt. Juni —, Juli — Schweiz. Noten 80, So bi
Russ. Zollkupons 324,50 B
d kleine 324 40 bz
onds und Staats ⸗Papiere.
10 5000 - 200100, 25 b 5000 - 2001100, 30bz 5000 — 200] 91,75 bz
ersch Sooo 150slob ob G doo = 5h ioo go bi G oo = Iboßgl, 5b
zooo -= ]5 jo 5ooõd = bo
bb = 06 odd = bo loo - 10g bob = 166 zoo d = 26
do. do. 500 g , Amer. 2 do. kleine do. Cp. j. N. J.
Dt. Rchs. Anl. kv.
do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. zj Aachener St. A. 93
Alton. St. A. S7. 89 do. do. 18934 3 1.4.
Apolda St.⸗Anl 3 1.1.
Augsb. do. v. 1839 1.
do. do. v. 1897 Baden⸗Bad. do. d Barmer St. All Berl. Stadt⸗Ohl.
do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl. Borxh. Rummel ab. Breslau St. A. 9
do. do. l Bromberg do. 95 Casseler do. h / 8 Gharltb. St. . S9
do. 18356
do. 1889
do. L. II. 18953
— — — — —
r- s ,, s
— 2
r — — —
ö —
do. 1. 189931 Coblenj. St. A. S6 3] do. do 1558 3 Cottbus. St. I. 3d
do. do. 963
T]l6 S, 308 167606 So, 90 G Bo. 0 bz 112,153
—
Ih S5 S0 65 bj 75758
r ? , e , , , , g e .
* 9.1758
ollãnd. Noten. talien. Noten.
e 0 Ibo hs 5h Gb = 1600 36. 506
* .
(Lombard b. u. Warschau 1 8
Berlin 4.
Italien. Pl. 5. Schweiz 4. Kopenhagen 55. Madrid b.
Bank ⸗Diskouto. Amsterd. 24. Brüssel 3. London 3. Paris 3. St. Peters
Norweg. Pl. 6.
Wien 43.
0M 217, 06 b
97 006 9 bo; s S5 h G
9620
Darmst. do. 97 Dessauer St. A. 91 do. do. 963.
Crefelder St. A. 1
Dortmunder do. l d
do. do. 983
Dresdner do. 1893 3 Düsseldorfer do. Ib 3]
do. do. 18883. do. do. 189033 do. do. 18943.
Duigb. do 82, 5, S9 31 do. do. v. 965 31 Elberf. St. Dbl 3
E rter do. 3 6 do. IV. V. 3.
do. do. 18933
ensbg. 1. I. 773.
raust. St. A. 98 3 Glauchauer do. 4 3 Gr. Lichterf. dg. A. 3] Güstrower St. ⸗ A. 3
erst. do. 188731
ö eSt. A. S6 do. do. 1892
meln do. 1898
n. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.. do. St. A. 1895 Hildesh. do. 85 do. do. 95] örter do. 97 nowrazlaw do. arlsruher do. 86 do. do. 893 Kieler do. 39 do. do. 28 Tölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 KRoͤnigsb. 1 III do. 1893 L-III do. 1893 IVI do. 18985 ... Landsb. do. S0 u. 96 Laubaner do. 11. Liegnitz do. 1892 Lud ogsh. do. 2, 94 Lübecker do. 1885 Magdb. do. l, IV Malnzer do. 91 do. do. 88 3 do. do. 4 Mannh. do. 1888 do. do. 189735 do. do. 1898 Mindener do.. Mühblh., Rhr. do. do. de. 1897 München do. Sb- 8 do. 90 u. 941
1857
do. N. Gladbacher do 3
Münster do. 1897
Nürnb. do. II. 96 31
do. 18389 S. II. 88 do. JI. 18956 Offenburger do. Oh d do. do. 3 Ostpreuß. Pr. O.
Pforzheim St. J. 3 omm. Prop. A3 Posen. Prop. Anl.
do. 1898 do. de 1.
do. St. ⸗Anl.I.u. II 5]
do. do. HIL I re, de, , Regensb. St. A.
do. do. Rheinprob. Dblig.
do. V. VII. do. 1. Ill. ll. do. II.Il.u. III.
do. XVIII. 33 do. III. ul. M37
Börsen⸗Beilage
88 S*
—— — — 22 2
. — —
— — —
. .
W — — — — — — — 2 2— * S — Q Q — O — 2
— —
obo boo ph 7G
—öᷣ
3 11
95,50 G 95,50 G
— —
ob, 106
N, 70 G?* 97, 70 G* O00 = 200 607,70 G* 5000-200 89 5061 3000 -= 300 95,20 B 99 506
II n a0oo]l
Anzeiger und Käniglich Preußischen Staat Berlin, Sonnabend, den 10. Juni
—
Rirdorf. Gem. A. 4 ö. 1
— — W — — — 122 — 2
. 8 2
St do. do. 4 Litt. O. 3 do. do. 99 Litt. E. 3
Teltower Kr. Anl. Thorner St. Anl. *
83822
.
x D = D .
do. vo. Westpr. Vrov. Anl. d] Vie gbad. St. Anl. 3] do. do. 189631 do. do. 189831 Wittener do. 1882 31 Wormser do. 1899 4
—
do. neue.. Lands yftl. Zentral do. do. 3 do. do. — Rur⸗ ü. Neumark. ? do. neue.. 3 do. . reupische. o. ö Pommersche.
—— — ——ß 222122 * — 2
—— — —— —— ——
do. do. ĩ . SvVI-· X O. *. 9 9 1 Ser. C.
X
B.
222222
do. . * do. landschaftl. Echles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. A. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. C. do. Lit. D. 3 do. Lit. D. do. Lit. D. ! Sc lsw. Hlst. v. c. do. 1 3
do.
* 222222222
—— — — —— — — 2 2 8 . ö
222222227
.
do. do. Mestfälische . do. 56
do. 1 x ö do. . do. do. neulndsch. II. do. xittsch. J. do. bo, NU.
do. neulndsch. il.
—
W — — — — — — — — Q — — — a n, , m
—— — — —— —— — — — — — — — W —— — 4 1 1 *
r , e se Cd de, e Ce, ae r er
1000 u So- jb u bb lol 2o6 zobo · zoo ob Ho G
——
, , ⸗ o. h a , o. ; Kur⸗ u. Neumärk
—— — * — — O — —— D
ü
—— — 828
ooo -= 200 89, 00bz G
do. . lw. Holstein. ᷣ00Oσ —- 200 97,006 24 Ja. 3
o⸗ Anzeiger.
.
Rentenbriefe. 4 1.4.10 3000 - 30 59 Soo -= 36 4 1.4.10 3000—- 30 5
3000-30 10 3000 - 360 3000-30 300030 10 3000-30 3000-30 10 3000 - 30 3000 - 30 10G 3000 - 30 sch. 3000 — 30 10 3000-30 3000 - 30 3000-30 10 3000 - 30 3000-39 10 3000 - 30 3000 - 30
102.406
1 M2. 206 77,206 loꝛ 20G 97,206
od doG
od 206 37 206
Badische Eisb. A. do. Anl. 18982u. 94
Bay. St. Ei sbAanl. do. Eisb. Dbl..
Brschw. Lün. Sch. 3 Bremer 1387... 3
Pfandbriefe.
300 189 3000 3090 3000 — 150 3000-150 3000 - 150 3000 160 10000-1950 ovo000 - 1590 dv000 - 150 3000 - 150 3000 - 160 300120
5000 –— 100
St Rnt. 3! t. Anl. S6 3 amort. S7 3 913 93 34 973 . 993 1. Staats · I. dh z 989 33 1.1. Necll. Gisb. Schld. 3]
do. kons. Anl. 86 36 1.
do. S0. da z 1. Ali. 6.0 . St. Anl. S9 37 1.1. St. Rent. d do. Ldw. Crd. III, do. do. ha, Ia, Ila, Ill,
Illl, wa, MMI. . 53 XVIUI 31 do. do. Pd b. Cl. Ia do. do. Cl. la, Ser.
amn, ir ii, I I
1. Mr, ih u. in 3 do. do. Pfdb.
3000 - 100 3000 - 100 a, mg 3000 -= 200 1102.10 d o00 -= 200 98 30
5000 - 200 boo -= 200
3000 - 150 3000 - 150 5000-100 3000 - 1090 5000 — 100 —
—⸗
hu. NMls3] d: XXI 3] bo. do. Crd. Ik u. I6 3] Schw. ⸗Rud. Sch. 3] Weimar Schuldv. 3 konv. 3 Württmb. ( = 85 4
3000- 100 b000 - 100 50060 100 OOO - 100 000 -— 100
versch. 000 = 200 — —
n
3
1 7 ( .
1 . 1 2 . *
. l 1 1 5 5
s
S*
2 —
05000 -= 200
2000 -= 500 5. 11 5000-00 ———— 5.11 5000 - 500 98,756 S000 = 500 8 756 Soo -= 00 os, 75G
4.15 ooo 200
17 3000 - 600 Jobb = 106 zbõo = 106 Sbbo = 106 1500 = 9 derscd. MS Go In ver ch. 2050 — 166
2000-76 B86 sch. 1500 u. 300
sch doo -= 78
12000200 — — 3000 - 200 — — 100009200 2000 - 200 22000 - 200 ö
96 90 98, 40 bz
gg Jop:
g6, 75 bz
o 2000 - 100 96, 75 b;
6 75
ooo -=- 100 6, 75h; Soo =- 10 ., 1 355 dul obo] -= 11 355hu 15606 — obo. zoo]
— —
oo 60 ob = 60 ooo = 200
6000 - 100 000 -= 200 000 - 200 000M -= 200 000 - 200 000 -= 200 5000 -—‚— 200
a, , ,,, Augsburger 7 fl.. — nl. v. 657 1
rãm. -A. 4 Braunschwg. Loose Cöͤln. Md. Pr. Sch. 36 1
mburger Loose . 3
übecker Loose. Meininger T fl. Ex. Dldenburg. Loose 3 Pappenhm. T fl.. x.
Coligationen Deutscher golonialgesellschaften. D. Oftafr. 3. ⸗D. 5 I. 1.7 loo = doo] lob, 906
2
4
2p. 6
6000-200
12 12 3090 309 60 0 300 150 160 12 120
22 — — *
— 8
*
— W — —
2
9899
1 1
8
1
e GX
1
— p. Std 12
38,506 24,75 bz 1453,90 171,80 bz 125 50 136,60 bz
.
23 90bz
1
Argentinische Gold. do. .
do. do. innere do. do. kleine do. äußert don 88
20. do. do.
Barlettaloose i. S. 20.5. 5 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes ⸗ Anl. do. 1898 Bojen u. Mer. St.. I. 1397] Bukarester St. A. h. 1384 do. do. kleine do. v. 1888 konv. do. do. kleine do. do. v 1838 do. do. lleine
do.
do.
do. Budapester Stadt · Anl. do. dt. Spark. ie n let, r 88
do. do. do. do. do. do. do.
do. Do.
do. Stadt⸗Anl. Go /o l do. do. 60/9 91 do. do. pr. ult. Juni
Bulg. Gold ⸗ Hv. Anl. Sz * ei , ,,
o. do. Ghilen. Gold ⸗ Anl. I
do. do. do. do
Chinesische Staat Anl.
27
—— — 8 —
or- t- = . — — — 0 t — —
c 38 88822
ö —— —— — * Cn
S -
1
—— — 73 3 *
1 — — — — — — 20 2
e e O , , e , , = do do — — —
— w
=
— — — — — . .
8
ndische Fonds.
40d M u. vielfache
1000—- 500 4 1000-500 4A 408 4 2049 4
10200 u. 20400 M
1000 4A
6 30 bz 7 40 bz 73, 70
75 50 di
67 50 bz G 26,50 b5 G 93,306 10100816 100,406 os 50 bi G os, Fo bi G os, 5õ0o b; G S8, 55 b.
96 75 bi G '6, 75 bz G 6,50 B kl. f. 57,20 bz
94 7563 kl. f.
96, 20 bi G 87 00 bi G S6. 75 b; G
so3 766
Chines. Staat
do.
73, 90 ghriftlania S 1. — Dänische St. Anl. 180! 75, 20 Dãan. Landm. B. ⸗Obl. I 75,47 Dãn. Ldandm. B. Obl. I) Dan. Bodkredpfdhr. gar. ,, d,. ; Ggyptische Anleihe gar.
ö. priv. Anl ĩ
Gali.
do. do.
65
do. do.
do. . do. do. vr. ult. Jun do. Dara San. Anl.
Finnland. Hop. Ver ⸗ Anl. 4 do. fund. Hyy. Anl. . 6
do. Loose
do. St. ⸗ G. Anl. .. . eiburger Loosse 1 allzische Landeg · Anleihe opinations· Anl. Genua Loose· Gothenb. St. v. Griech. Anl. Sl · S1 m. If.. do. mit lauf. Kupon do. ¶ I n . o.
do. do. do
bo. Mon. Anl. m. Is. &. do. mit lauf. Rupo - do. Gold⸗Anl. m. If. x.
do. mit lauf. upon do. mit. lauf. 96. Anl.
belsingfors Stadt 3 8as r Staats ⸗ Anl. 96 do. Komm. ⸗Kred. X.
3.1. 18956
von 1398 41 tadt ⸗Anl 4
*
— — Se = — — — — **
— — — 2 2
ö
r . * ö * de . —
bo0 4
doo 2d 4 S0) = 450
zoo - 00 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.
28
geg.
9 — *
—
91 8. A. 6j
822228
27
— — —— — — — * — —
—— — 2
—
1060 - 405 A d 0b0 - 405
1 1
.
Drr. D. 1. K. ... — f
. n do. Rente alte (20M . 1
106 * d 8 o 306 zoo -=- 35 F 658 7h
Sg obi 2517.
443 do. stfr. Nat
do. Dr. ult. Juni
do. amort. 50 9 III. IV. , 2
. . 1 —— — 8
—
Kopenhagener e, Lissab. St. Anl.
Staat · Anl. Mailänder Loose ..
do. ö Mexilanische Anleihe. do. do.
— — —— = 2 — * d 2X
GG - = = 23
5 — 5 — 3 3ä33— 2
wn,
— — . — — — 7
— — — —
D * 3 j d n.
; — *
do. do. pr. ult. Jun
3 3b G 3 Suche. Git. Vb.
43 25 bi G 36 606 36 39 400 40 36 606 boo u. 2500 Fr. 83 66 g bo0 Fr. 50 90 bz ? 5 43 303 G 43 30 b G 13,50 b G
— Q —
— 1
83 .
— Q — ⸗ 882
—— * — O2
Nere · Jorker ͤ Nord. Pfandbr. Biber .
——
1 n
S — Do b -(
33
E 2
— —
— 241 — 2
Gold Rente..
— Q —
2500 - 250 Lire
000 500 Zire G.
500 Lire P. 30000 - 10000 Fr. o00o— 100 Fr.
20000 - 100 Fr. boo Lire P. 000 - 100 Kr. b000 - 1090 Kr. 1500 -= 500 4
18650, od, 300 4 z250, So, 4595
2000 A6 400 M 1000 - 100 46 45 Lire 10 Lire 1000-5090 4 1060 20 *
1000-500 4
—
34106 5 406 Yo, po bz B
ga SoG
ob zob; G 96, 006
ob G 71,20 bz G
13, 606 100, 90 bz G 100,90 bz G 100 90bz G 100,90 bz 100 90bz G 100 90 G 100 90 G 100,90 bz 100,50 b G 100, 0b G
lol obi G
2 . 1 33. . *. Seren em, 3 9 8 . * ö 88 — . ö . ĩ 2 — ** ö ö ö ö ⸗— 3 9 . = . ö n s m, . ur , , n , ee mee, Der, me n mr, e mr, 2 . . 1