106, S906 G
ag Sohn
Friedr. Wilb. V; er & R. neue
Mchn. Arm . Str
Massener Bergb.
176, 099 b; G
TT
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer
— , , , r 31
1
632 6 . o. Holz ⸗ do. * Kaish.
do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. iq. beriet dir o Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do =,
do. Spedit. do. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Biel . Bing Nrnb. Met. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bõösperde, Wlzw. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw . Koh do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Breest u. Ko. Well i. Bremer Wollk. 20 Bresl. Delfabrit 3 do. Sp Abrtt 19 do. W. F. Linke 15 do. Vor. do. Kleinb. Ter. Brüůxer Kohlenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw Busch gm. ö et. Carlsh. 6 = Carol. Brk. Offl. Cartonn. Loschw.
do. do. Cassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. Charlottb. Wafs. 1 Cbarlottenhütte Chem Fb. Buckau do. St ⸗ Pr. Grieshei
Mi
2 2
Mathildenhůtte Lind
( f Mech. Web. ; ; ĩ Mech. Wb. Sor. 1022113209, 602,75 b; Mech. Wb. Zittau
245, 00bzG 1 M ich. Bw. 161.103 Mend. n 2 161, 10 bz Mercur, Wollw. 164,75 bz Milowicer Eisen 164,75 bz 115,006
182,50 bz B 154. 006 194,756 . 155, 75 bz Ung. Asphalt. 16656 Union 6. 96 00bz do. Ehem. Fabr 124,506 do. Elektr. Ges. 20b,60 bz G MI. . Lind., Bauw. 210,00 bz G do. Borj. A. A. 199, 5063 G do. do. B. 1658,50 bz B . erf. 250,50 bB V. BrL⸗Fr. Gum 132 50 bz G 3 ] 2 ö er. Hn . Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb.
—— — — — 11 1 S— — — .
2 8 862
S- — X — G —— — — — 200 - 2 ——— —— 38228
— — SC wer
d · m D . . . . m m ö y
1
18118081
0 Se ͤ
do O -= A 2
* ; ö 1
= G = . . J 3 6 6 6 R 2 2 8 8 7 7 7
2 1 ES R . —
—
— C= — d
600 86, 00et. bz G Vhh / igg zb 4 o bz 118,75 bz G 82,75 bz . 146,506 bir ,. n. 143,006 do. abgest. 1060, 00bz G] do. Wollen ⸗Ind. 193,50 bz Gladb. & S. Bg. 147 00bG Glauzig. Zuckerf. 324 006 Glückauf Vorj.. 214 006 Göp (. Web. 56, 50obz G Görl. Elsenbhnb. 328 00b3 G Görl. Maschfb. k. 246,50 bz Greppiner Werke 1200 95 25 bz G ö
——
— —— — — — —— * ,
S Q- — - — — — —— 2 — 220
* — * — D
S i iss r-
S V — — — — — — — — — — — — R — — — — — — — — — — — 1
82 2 —
Neues Hansay. T Neufdt. Metallw. Neurod. Kunft. A Neuß, Wag. i. Lig Niederl. Kohlenw Nienb. Vorj. A Nolte, N. Gag⸗ G.] Ndd. Eisw. Boll do. Gummi.. do. Jute⸗ Spin Nrd Lagerh. Brl do. Wllk. Brm Nordhaus. Ta;et. Nordftern Brgw Nürnb. Velocip. e, ILChamot do. Elsenb. Bed. do. G. J. Car. H. do. Kolswerke do. Portl. Zem. 122,25 b; G Oldenbg. Eisenb. 115 03. Spy. Portl. Zem. 418 00b1G Dänabr. Kupfer 42,75 B Ottensen, Eisnw. 329, 75 G lig, konv. 160 003 G aucksch. Masch. 178,60 bz do. Vorz.⸗A. 134, So bi G . in.
- 2 —— D T — — — —— —— — — —i
ö ö ,. — Instrtionaprtis für den Raum einer Nruchzeile 30 8. Inserate nimmt au, ie Tönigliche Expedition den Aeutschen Reichs Anzeigers and Königlich Rreußischen Ktaatz -- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
. . . . . ö
taats⸗Anzeiger.
rr Krzugupreis heträgt nierteljanrrich 4 1 50 3. . Alle Rost⸗Austalten nehmen Bestellung an; 135, 36 für Gerlin anßer den Bot- Anstalten anch die Erprdition . ö G 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32. ö. e , h Sinzelne KAummern kosten 25 8. . 104 008 185,256 122 006 9,256 23, 00bz G
.
2
2 00 *
& SSW
94 00bz G 23 G. 103, 10bz G Vogel, Telegraph 118,80 bz G6 Vogtland Masch. 77,50 G Vogt u. Wolf 190 006 Voigt u. Winde 98,72 B Volhi u. Schlüt. 247, 60 bz Vorw. Biel. Sp. 179,50 bB Vulk. Duisb. kv. 94,00 et. B Warstein. Grub. 139 603 Waffrw. Gelsenk. 187.5063 B Wenderoth .. 76 506 G Westd. Jutesp. 205 ,-00bz G Westeregeln Alt. 158, 90 bz do. Vor. Akt. 204 09bzG Westf Drht⸗Ind. l, io G do. Stahlwerke 203 60 bz G do. do. neue S4, 00 b. G Weyersberg .. . 1! 122.75 bz G Wickrath Leder. — Wiede Maschinen 138 506 Wilhelmj Weinb 82, 50 bz do. Vorz. Akt. 31, 10bzG Vilhelmshũtte
202,503 G do. neue kö ?
u
189 — d Od
SIII 121
—
*
31H36. Berlin, Montag, den 12. Juni, Abends.
.
— D
2
C r . . . r ö . — — 8 — 82 O — 2c OM . tot
1899.
Seine Majiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 4 ur eng ö . . für Männer und itgli isziplinarkammern Frauen (E. H.) zu Fechenheim ö e nn, ,,, 9 . , ,,. und . n , (E. H.), den Königlich preußischen Militär-Intendanturrath Schmidt 3 , , ö K in Breslau: Berufszgenossen im Saalkreise (E. H in Oppin 4
za i ; , ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der den , Militär- Intendanturrath Dr. Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des S 75 des . ssenau ö Kreise Wongrowitz den Rothen Adler⸗-Orden in Cassel: , ,, e, n mn,
z vierter Klasse, den Königlich preußischen Militär-⸗Intendanturrath Eyber an, ,,. 8 10 26h dem Läihrer Kar! Warnstorf an der Knaben⸗Mittel⸗ i . vreußisc . Der Minister ür . Gewerbe. ; schule in Neu⸗Ruppin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter in Köln (Rhein): ö. . ; n Klasse, 4 ; . den Königlich preußischen Militär⸗Intendanturrgth, Vor— . 135, 50bi G den emyritierten Lehrern Birrekoven zu Kessenich im stand der Intendantur der 15. Tivision Dr. Ruhland . 218, 90 bi Landkreise Bonn, bisher zu Bensberg im Kreise Mülheim daselbst, kö . . in Danzig: Die in Hoogezand aus Stahl neu erbaute, bisher unter
283, 90h a. Rhein, Klau zu Neu⸗Weißenser im Kreise Niederbarnim, ; ̃ neu er in 198 308 Krümmel zu Wittstock im Kreise Ostprignitz, Richter zu den kommissarischen Ober⸗Postdirektor, Postrath Großkopf keiner Flagge gefahrene Tjalk „Hinrich“ von 87,34 Register⸗ . Groß⸗Ziescht im Kreise Jüterbog-Luckenwalde, Heyse zu Pote⸗ in Königsberg Preußen) tons Netto⸗RKaumgehalt hat durch den Uebergang in das aus⸗ . dam und Grabert zu Strgusberg im Kreise Oberbarnim den Königlich preußischen Regierungsrath Lehmann in schließliche 6, des deutschen Reich angehörigen Hinrich , den Abler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Danzig und Sievers in Breiholz das Recht zur Führung der dentschen den Kön lich preußischen Militär-Intendanturrath Heyne lage, erlangt. Dem, Schiffe, fir wache? der, Eigen thümmer
18,506 8 ⸗ ohen ollern, sowie f — n . d dem Hofmeister Gottfried Wodtky zu Lappin im dafelbst greiholz zum Heimathshafen gewählt hat, ist, vön, dem Kaiser⸗ ; in Düsseldorf: lichen Konsulat in Sroͤningen unter dem 23. Mai d. J. ein
270, 00 ; . . 140, 00b G uckerf. Kruschw. 14 257,76 bi Kreise Karthaus das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ; ; no Gef den Königlich preußischen Militär-Intendanturrath Hede- Flaggenattest ertheilt worden.
4 g bi ö. K ,,, nn,, 10s o Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kh , m mh ee s aus Anlaß Allerhöchstihres Aufenthalts im Reichs lande 34,60 8G Zh hnef. Tästenf. 6 256 den nachbenannten Personen Orden bezw. das Allgemeine a 00 B,, Ham. Aim. Bach Jö zobñ Chrenzeichen zu verleihen, und zwar:
, 8 53 . uni . die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden
Vanlꝗ 3 ff 307 77 256 G vierter Klasse: . dem Kreisdirektor Swiersen zu Molsheim;
0 g bi G open. Sm 10600 o obi G öh a g k ** 1000 263. . den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: 310 30 8 gar n ,,, 1000 siõz vob; dem Kreisdirektor Baumbach zu Erstein, 1000 i102. 256 dem Bürgermeister Schlösser zu Schletistadt, dem Bürgermeister Gierlich zu Oberehnheim, dem Forstieister Güm bel zu Schlettstadt und
196,236 Stett. Dmpf. Co. ( 3 103 G . 1 hoo e sõd 5 bB , ,,, do. Ir. verè h Se, 2 b B 833 eg do. Born Rt. 11.1 bo Q- bem Balnison? Vauinshektok, Bauralh Knitterscheid 300 90, 75 b G zu Metz; den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: dem Kreisdirektor Dieckmann zu Schlettstadt; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
1000 121,50 . S600 130,0. G Versicherungs Aktien. Heule wurden notiert
dem Polizei Kommissar Noack zu Straßburg, dem Polizei⸗Kommissar Fa ust ebendaselbst,
600 — — (Mark p. St.): Allianz 15306. Deutsche Rück. u. 305 L245, bob G Mitvers. S009 bz G. Dusseld. Allg. Trans. 700 bz. 1000 38,506 Mardeb. Hagel Vers -G. 58063 B. Wilhelma,
dem Bürgermeister Weiß zu Rosheim,
dem Bürgermeister Biß zu Diefenthal,
dem Beigeordneten, Rechnungsrath Hartmann zu
1 600 86, 006 Magdeb. Allg. 10906. o 1000 - — 90,506 — . 8 660 00bz Schlettstadt, den Königlich preußischen Militär-Intendanturrath, Vor⸗ Kreis-Schulinspektor Dr. Hippel aus Dirschau als Seminar⸗ ? 6 Beigeordneten, Kaufmann Meyer ebendaselbst, stand der Intendantur der 16. Division , . ö n cf , . sch dem Pollzei⸗Kommissar Jäkel, daselbst
—
zo0 EPs. 50obz Gritzner Na 2 S3, 10oa8 j, 75as2, io bz Gr. Licht. B. u. Zg. 1000 164 60bz G do. a ö 300 149 75 b G Gr. Licht. Terr. G. 600 146006 Guttom. Masch. bo0 161,506 Hagener Gußst. 223, 80 b G* . 209,75 B 8 rio b; G * 290,006 8 326, 10ob G? S0, ⁊het. b; G 180,75 b G 53
O — — — — — — — — — — —
de 8 85 D D X 80 .
8
& = COQ, , — — —
— O EO G0 S211
—
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant z. D. Cadenbach zu Berlin, bisher 5 Stabsoffizier beim Kommando des Landwehr ezirks III Berlin, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, 189, 90bz G dem Kreis-Schulinspeklor, Schulrath Zacher zu Qppeln, 46 00b5 G dem Landgerichts-Direktor Arndt zu Danzig und dem Ritter⸗ 39 90hi eb über Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie Meng el zu
.
ö ,
a, , m, 2 * —— & Co 2 - — — ö 3
106.9096
1 2 Sr I SI I O —
——
— —
— TD —— — — ' * 2 F — —— , e, , w
* 2 = r = — — r 9 ö — — — —— — — *
S . 3 8 d
29h, 00 b G arb. W. G 106,306 10,75 G do. 363, 25 G 120, 0906 132, 10bz G 151,70 bz 101,50 bz G 76, 10 b; G eg . 369, o. do. B. kv. 193,506 asper, Eisen. 196, 006 in. Lehm. abg. 360,0 bz G ö. J , . El. Ges. ⸗ o. neue 90. 00B . 93, 006 engstenb. Mas 266 006 rbrand Wagg. 203,40 bz gi . Brgw. e g e, r e, 40 36 O. ti. . . 235, 25 G ildebrand Mhl. 127, 196 , Leder , 142,40 bz ochd. Vorz. ( 137,00 bz G 9 fe n J.
,
82
—
8 OOO O O0 2
.
209, 50obz etersb. elkt. Bel. Où lo, 2ha9, 40a, 60 bz Vetrol. W. Vr; 1. 164 00 bz B hön. Bw. Lit. A 121,75 bz G do. B. Bezsch. Pluto Steinkhlb. do. St.- Pr. omm. Masch. Z. ongs, Spinner. osen. Sprit · Sl reßspanfabrik 181,25 bz G athenow. opt. J 176, 106 Rauchw. Walter 249 60 bi G Ravengb. Spinn. 122,00 bz Redenh. Litt. A. 192. 00et.bG Rhein. ⸗Nfs. Bw. — do. Anthrazit 223. 50 b B do. Bergbau OQa23, 6 0a22 75M25 bz do. Chamotte 211,75 G do. Metallw 153, 8106 do. neue 31,50 bz do. Stahlwerk. 234 2563 G do. do. neue 420 006 Rh.⸗Weftf. Ind. 6,60 G Rh. Wstf. Kal kw. fr. 26,50 bi G RiebeckMontnw. 166 0 b; Roland e hütte. S4 00 b; G Rombach. Hũtten 228, 90 b G Rositz. Brnk-· Wel 2650, 10 b G do. , . 14 181,75 bz G Rothe Erde Eisen 12 282 25 bz Sãchs. Guß Döhl 18 153. 50 bz do. Kmg. V⸗A 03,00 bz G do. Nãhfaden ky. 187,25 b G do. Thůr. Brk. o/o iz Hh br G do. do. Si 1000 152 006. B do. Wbst.⸗Fabr 0 79 5066 Sagan Spinner. 200. 006 Saline Salzung. 184,50 bz G Sangerh. Masch 333, 00b; B Schäffer & Wall. D 1570 bz Schalker Gruben 168,0 bz G6 S ö 3 127, 008 do. Vorj. Att. 133,25 b; 6 Schimischow Cm 8 1009 242 00bB Schles. Bgb. Zind 15 1000 1841063 G do. do. St. Pr 1000 142 50bz G do. Cellulose 1000 96,506 do. Elert.u. Gagg 300 180 00 do. Kohlenwerkt zh 7 50 bz G do. Lein. Framftao 120. 75 b G do. Port. Zmtf. 73, (0 bz G Schloßf Schulte 124, 00b; G Schön. Frid. Terr 293, 00G S e, Aller 360 006 Schriftgie ß. Huck 15.90 b; Schuckert, Clektr 7175 G do. nene 31 506 Schulj⸗ naudt 63 406 Schwanitz & Co. 37 25 b G Seck, Mühl. VA. 24256 Sentker Wkz. V.. 2iI0,00bzG Siegen Solingen 320 00 bz Siemens, Glash. J. Siem. u. Halske hö / 40 bz do. Nr. Mol- 500) 147,308 Sitzendorf. Porr 183. 2061 Syĩinn und Sohn 2724061 G SpinnRenn u Ko 2a27 32272, 50A, 60 3 Stadtberg. Hütte 42, 00bę G Staßf. Chem. Fb. 104,006 Steil. reh. em. 103,25 bz G do. Ch. Didier? 6 do. Elektrinit. sl. 657. 00 B do. do. neue 140,001 G ] do. Gristow — — do. Vulkan B. —— do. do. St. ⸗Pr. 19,00 bz G Stobw. Vrj. A 10lL50bzG Stoewer, Nahm. 33, 90 br Stolberger Zink 25 006 do. St. Pr. 163, 70b3 G StrlsSpilk st ⸗. 25, 0 bz Sturmßalziegel 128 22 Sudenburger M. 21,75 b; Sůdd Imm. 0 443,506 Tarnowitz. Brgb. — Terr. Berl. Hal 37, 00 do. G. Nordost Ol, ob G do. Südwest. 07,50 bi G8 Thale Gis. St. P. 160, 25 bij G Do. Vor. - Akt. . 244 256 Thũringer Salin.
ö 22 e, · 2 8 8 —— — — D Ode o · d o J 0 .
ö
2374, 90b G Witt. Gußfthlw. 374,00 bz G6 Wrede, Mälz. G. 134, 90bz G Wurmrevier. . 93 006 Zeitzer Maschin. 175,00 B do. Nr 3501-3920 932 60 bz Zellstoff verein. . 14096 do. neue — S9, 25 G .. Wldh. 15
ö do-
K OO Q . W MRλ O O —
1
IIIISSSI I III SI
sd ooh 6 28,50 bz G 3 8b
— — .
— —
?. / —— — 2 3 — — 1
— 2
11 t .
— — — — ——— 2 — — 9 — 882 — 28888228282 N 220 D D 2 — — —— 0 *3— — 3 —— —— — — 2 — — 2
— 1511 = R *
** T C . . = 2 . 3 — — — — 2260 8
. — 8
2 —
rich in Münster, ; in Erfurt: den Ober-⸗-Postdirektor Röhrig in Leipzig, in Königsberg (Preußen): U den Königlich preußischen Militär-Intendanturrath Reise⸗ witz daselbst,
2 —
— * T= — — 2 * —
1111081
S — * 28
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Dr. Rose zu Berlin zum Regierungsrath un den Landrath Hammacher in Ruhrort zum Polizei⸗ g Direktor in Schöneberg zu ernennen, den Königlich preußischen Landgerichisrath Bithorn daselbst, dem Bureau⸗Vorsteher Winter bei der Intendantur des in Oppeln: Königlichen Theaters zu Wiesbaden den Charakter als Hof— den Königlich preußischen Militar-Intendanturrath Krüger rath zu verleihen, sowie . in Breslau, infolge der von der Stadtversrdneten⸗Versammlung zu in Pots dam: Burg getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Beigeordneten den Königlich preußischen Militär? Intendanturrath Koch SZwiiten Bürgermeister) Vilhelm Kuhr daselbst als Ersten in Berlin, Bürgermeister der Stadt Burg und ; infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu lensburg getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Dr. eorg Schrader daselbst als besoldeten Beigeorsneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Flensbarg für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
de 8 . M
— — 2
—— —— — —— — — — — *—— 7 —
w
C R — — — — — 181
, den Marine⸗Intendanturrath Junge in Kiel, in Magdeburg:
—
— O — * — 00 0 COO X O0 D R ß r . .
- = . . . . . . . ö . . . ö . ö 6 ö 6 ö 6 ö 2 6 6 de 2
oͤrderhütte alte — do. alte konv. — — do. neue 2 — 4 do, do. St. Pr. do. Et. Pr. Litt A 218 50 bi B . is.u. Et.
Ghmn. Baug. i.. — — do. Farb Korner 15. 0 Chemn Werkzeug 12 — City B ⸗— St. P. 0 0 Concordia Brgb. 19 19 Concord. Spinn. 15 16 Consolid. Echalk. 13 22 do i. fr. Verk. Cont. Gl. Nürnb. 64 7 14 Cotthus Masch. 19 — 4 GCourl Bergwerk 8 85 4 Gröllwtz. Pap. X. 24 ; Dannenbaum .. 44 — 4 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas 11 11 Deutsche Asphalt 8 1 Dtsch.· Dest gw ] Dt. Gasglühlichn 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Tbonröhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerke 6 Donnersm. H. kp. 19 Dort. In. V. A. C 5 — do. 1. fr. Vert. 142. 308, 25 Dreed. Bau⸗Ges. 15 13 4 Dũss. Cbamotte . 0 0 4 do. Ebdf(Wag) 18 — 4 do. Cisenbũtte 8 — 4 do. Tammgarn 0 0 4 do. Maschinenb. 129 15 4 Duxer Kohlen kv. 10 9 4 Dynamite Trust 12 — do. ult. Juni , mn, n g orff S 246 1 Glenb. stattun . 2 y Eintracht Bgwi. 15 11 4 Glberf. Farbenw. 13 18 4 gib. Seinen. Ind. 6 5 Elettra, Dresden — 4 4 Elektr. Kummer 19 11 4 Gi. Licht u. Kraft 21 do. Liegntz. — 0 41 Elekt. Unt. Zuůrich h 4 Gm. u. Stanzw. 7 4 Engl. Wllf. Et. P. 9 Eypendors. Ind. i. Srdmansd. Spn. 2 Gschweilerrgw 15 do. Eisenwerk 6 aber Joh. Bleift 16 agonschmiede 8 acon Manstaedt 15
— 8 **
. .
x — — — — — — —
222 2 3 6
. . * —
16 1
x
— WM . ö
. / n — — 10 2 — —
373 256 off mann Stãrke a7 3a72, 50 b; Hofm. Wagenbau 132, 006 Howaldt · Werke 174 50b3 G J. Spinn.
1
J
O DO O O do MO D — O =
— 2
in Schleswig: den Marine⸗Intendanturrath Junge in Kiel, in Stettin: ; den rr preußischen Militär⸗Intendanturrath Siemers daselbst,
199, 00bz G uldschinsky .. 311,106 umboldt Masch 125,50 b; G Ilse, Bergbau. Hoä26, zha2h, 9b; G Inoh rail. Sali 31 34 z 72 756 Gkl. f. Int. Baug. St hr 19 10 4 S3 5ob. G Jeserich, Asphalt 19 12 215 506 Rahla Porjellan 223 24 75,00 bz G Laiser Alles.. 136, 009 Kaliwk. Aschersl. O 420, C0bz G Zannengi ßer . 161,50 G Kapler Maschin. 149.00 Kattowitz. Brgw. loo 00 bi G Keula Essenhuͤtte 329 00b G Jeyling u. Thom. 96, 0 bl G KRlauser, Spinn. 330 00bG TLTöhlmnn. Starke 129,50 Köln. Bergwerk. 229 00 bi G do. Elektr. Anl. ) 144 50b1 G Köln⸗Müsen. B. ab, 1044, 6J0à5 bz do. To. konv. 1235, 10G 63 Wilh. k. — do. bo. St. Pr. 318,50b 1G König. Marienh. 178,75 bB Kggb. Msch. Vor 67, 90 bz do. Waljimühle 213, 90 bz Könige born Bgw 50. 40G Töoöniaszelt Prill. 1760. 6b Rörblepborf. Zuc. 70, 30 b. Gal 70, o G Kronpr. Fahrrad 600 119.903 Kurfũrstend.⸗ Ge 16500 143,00 Kurf. ⸗ Terr.⸗ Gef S0, 006 Langensalia ... 169, 00b; G Lauchhammer .. 314, 0606 Lauchhammer k. 67,50 n n . lz Sab; ; do. 1. fr. Vert 178,00 b G J Leipzj. Gummiw. 129,50 bz Leopoldo grube . S0, 00 b G Leopolds hall... lh7 25G do. do. St. Yr 130756 1 Joseft. Pax. 47,906 Lubw. we & Ko. — — Lothr. Eisen alt 35. 80 bz 5. abg 26h, 00 bz B . ; 68, 10h G R St ⸗ Pr 18, 25 b G , . do. t
— Pr. 287,10bi G. Mr. Masch. ö 249,25 b G Mik. Westf. Bm. — — Magd. Allg. Gas 14,20 b; G do. Baubank 169, 708 do. Bergwer! ? 149,75 bz do. do. St. Pr. 100,90 bz G do. Mühlen .. — — Marie, lons. Bw. 132,50 b 6 Marienh. Kotzn. 123, 00G Maschin. Breuer 123,006 do. Rappel 14
. . — — Q — —
Ot. 06. — & — — — — — —
3
— — 2 2 7 262 r = . .
.
* . .
e do O
in Stuttgart: den Königlich württembergischen Ober-Kriegsrath von de. Silcher daselbst, Medizinal⸗-Angelegenheiten.
in Trier; Am Schullehrer⸗Seminar zu Ratibor ist der bisherige
ö 2 — 5 — — —
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und
e! K — — — d — AO * 10 1
— 251 *
— do 2
r 1 0881 . — — — — — — —
. —
R . 2 — 2 * 8 * ——— 3 c
= 2
D 0 0 de 11151
— — *
—
——— — — —
— er Ce — 2 —
— 2 — — 21 . — C L ./ . C C C — L C C L C C C
— — Q — — — —
r R R 2 2 R 2 2 ö ö 6 2 2 ö ö ö
1 e, ,, n,, n , , , , . S —— — 8 — 0 — — — — — — — * —
2
Dem Kaiserlich russischen Konsul, Staatsrath von Ostrowsky in Leipzig ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
.
—
= = — 3 — — —— — * — 2
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preuß en. Berlin, 12. Juni.
Seine Majestät der Kaiser und König empfingen am Sonnabend . um 5 Uhr im hiesigen Königlichen
—
— do O C 0 Q — O //
ee 535 8
— —
d K . . . O —— 8
= . 222222 822 2— K 22 — 12 2 8 —
—
2 * o = = . — = =
3 6 ͤ z 8 n, Bots she, St. Petersburg . i. , 8 ö ; ] ; o ten hierauf mit dem Staatssekretär des Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: et anntmachung 1 gehn nnn n,, i , . 14
dem 4 Wirklichen Geheimen Bei der Post-Agentur in Hangelsberg it eine a,, . 6 i ,. ine Majestät Ober⸗Justsztats Dr. Künt el zu! Herlin die Erlaubniß zur öffentliche Fernsprechstelle eingerichtet und zum Sprech- jm Neuln Palais * Chef des n. r Een ts h 6 w Anlegung der von Seiner e et dem Herzog von Anhalt ihm verkehr mit erlin nebst Vororten agel sen n, 2 ahnke, sowie den , nn, d,, & om derlichenen Kommandeur-⸗Insignien erster Klasfe des Anhaltischen Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer geahnt. mar Hag nn ech neh ner, Hann fstan Ti
— — — — — — — — —— —— —— — — —— —— — — — —— — — 3 , 6 n a , 303 2 * .
— — ———— — —— — —— — — — ——— — —— — — — — —
, .
6
.
K D O — 0
ö o
. r m / b 2
— 220
— —
1111111—⸗— 111
8 OC, O e OA c 2 —
.
—
D —
— 3 — V 2 2 2 R — — — —
2079206 Berichtigung. Vorgestern: Stett. Strsbahn 196,6 6 83m ni 1686. 6e Gesttrn. Sich. Bft. 168 996 X. 15685 5, vob fl. f. Stockh. Stadt, . vp. 1880 , ,, Ker gi. (unt. . 902) r, . sh, 10bz. Brh. Nürnb. 148, 10et. bzG. fe . dem Eisenbahn-Sekretär, Rechnungsrath Fischer, auf die Dauer der von ihnen zur Zeit bekleideten Reichs⸗ bezw. 9 148, 30 b; dem Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendanten Jo nas, Staatsämter zu ernennen. do iss, 56 dem Regierunge⸗Sekretãr Rothenberger, Angekommen: n. Fonds und Aktien ⸗ Börse. sämmtlich zu Metz; . . ; 6 Alleranadiait : Seine Excellenz der Unter⸗Staats ekretär im Ministerium 16 Berlin, 19. Juni. Die heutige Börse eröffnete das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold: Seine Majestät der Kaiser a lergnädigß geruh der sffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Rath Fleck, . in mäßig fester hastunn . , wenig ver⸗ dem Kanzleidiener Seidel im Statthalterbureau zu dem Geheimen Registrator im Auswärtigen Amt, big von einer Dienstreise; 14608 ne, ,,, vor⸗ Straßburg und herigen Hofrath Becker den Charakter als Geheimer Hof⸗ der Unter⸗Staatasekretar im Ministerium für Handel und 1060 463 00 liegenden e min n rin, iemlich e ri. dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Hoelzer zu Metz; rath zu verleihen. . Gewerbe Lohmann, vom Urlaub. 21 boten aber besondere geschäftliche Anregung n ar. 6 j ; e Hier entwickelte sich das Geschäft anfangs ruhig ,. das n,, . chen 57.3558 bei ziemlich festen Kursen; im weiteren Verlauf des em Schutzmanns⸗ achimeister Eich, ; „ä, Sob. G Verkebrs gestaltete es sich wohl etwas lebhafter, dem Schuß manns⸗Wachtmeister Vater, än iges 3 aber der Börfenschluß war wieder stilẽ Und schwach. dem Schußmann Johannsen, 100 247 go! Von n n n . i m . . ¶ᷓ. . 7566. neuerdings die nleihen angeboten e le ; ischendorf, ; . 13 ,, schwächet; auch endele Papiere zum theil nach⸗ n enn ,n gn f Bei dem Kaiserlichen Gesundheitsamt ,. 000 IL108 . Fonds waren ztemlich fest bei mäßigen dem Schutzmanns⸗Wachtmejster 666 zu Metz und , , ö. Dr. Krüger zu technischen Hilfsarbeitern 36 na r Spanier, Türken oose und Italiener etwas dem Schutzmanns⸗Wachtmeister Be st ebendaselbst. ernannt worden. . 1270 8 anziehend. ö. ,, Der Privatdiskont wurde mit 34 0/0 notiert. 1766 , G Auf internationalem Gebiet waren österreichtsche r odr G Kredit- Aktien anfangs ziemlich fest, schwächten sich 59 366 aber später etwas ab. Fremde Bahnen vorwiegend ö are egg, Transvaal, Franzosen und 74 00b G weizerische Werthe. J Inländische Eisenbahn Aktien durchweg nachgebend, ; ᷣ 19. ; Vauen 6 n besonders bie beiden Fstlichen Bahnen. Haus-Ordens Albrecht's des Bären zu ertheilen. 3 Minuten beträgt 28 . ein gleicher . wird . 1 ö 4 80obt Bank- Aktien, welche sich bei Be 64 recht i. Herbeirufen . . c m nnen Personen erhoben. rut? Vornnn eg helfer lsajestat der Kaiser den 158 4661 higten, waren im walten Verlag iüicht a 6. . Berlin C, ken 9. Juni 1 55h Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, dich Geheimen 1258 6086 Bevorzugt waren Aktien, der Deutschen Bank un Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Rams bp n n i, , , ,. a Goer ‚, Tiglonto, Kommandit. Anthelle. Hubert. aihs lor. von, Lugcgnus nd, hiczauf ,, 33 566 Montanpapiere blieben ziemlich fest, Tannenbaum, Deutsches Reich. Staatssekretärs des Reicht⸗Marine Amts, Stgats-Ministers, längs, Hahpenkt. Wecbumeß Ga sta i an agürahütte höher; Kontre⸗gäidmirals Tirpitz und des Chefs zes Marinekabinets, 153 55 br G J andere Industriepapiere lagen schwach. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Den nachstehend benannten Kr ankenkassen: Kontre⸗ Admirals Freiherrn von Senden Hiptas . —— Reichs Allergnädigst geruht: 1) „Germania, Eingeschriebene Hilfskasse, in Breslau, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen al ob G den Reichsgerichtsrath Dr. Olshausen in Leipzig zum 2) Kranken, und Slerbctasse del Labackarbeiter im porgestern früh in Berlin ein fund. wohnten dem. Kanallerie- 3 656 — Ober⸗Reichsanwalt zu ernennen. Stadt- und Landkreise Bielefeld (E. H.), Ererzieren auf dem Tempelhofer Felde zu Pferde bei. Zur 34 25 bi G 3) Freiwillige Krankentasse für Seidenweber und⸗Wirker rühstückstafel bei Ihrer Majestkt war Seine Königliche 1h n n Rrefelb (. S), oheit der Prinz Gustao Adolf von Schweden und Norwegen 167,00 bi G 71,00 bz G
11191 o C ] O
2 4 — 2 = — — 8. . 2 2 — *
X d R - — — 2 0 Q Q „ Q Q-
— —— — — — — —— —·— *T——— —— *
— — * — 7 — — — —— —— —— — — —
do & - - — —— — — — — — — — —— —
— 2 2