,
R
; 7
8 ö
m
ö
,
ö
ü —·¶· —
— 2 — . * 8 — , e mmm m . — ( as me . 2 8 *
,
— —
2
.
ae mr,
—̃ ö . ö ö. t ? . ö . * . ö . J! . . ; ö 1 3 . z z 1 ö. . . . . . ö f ; ö J ⸗ ö J ( . H J ; ö J h * . ö. . 1 . . . 4 1 4 Hö . / ö ö R ; 4 1 . 5 5 * ö — . . H . . . 2 . . . . ö . h . 1 — ö ; 3 53 H ö 4 ö ü ö . ⸗ . 3 = . . ö ö 1. 4 ö . 3 ⸗ ö 4 ö J ö H ö * k . 1 . . * H . * . 5 . . ‚ . . ö ! H . . . . = 4. * 9
28361
. . 656 2
9
è— . e mM m, m, ,. . / r
3
82
8
lists. Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank hier ist bei unt der Antrag auf Zulassung von * O00 000 Attien Rr. 1 = 2660, sowie e 700 000 400 bis 1904 unkündbare und unverloosbare Obliga tionen Nr. 1 = 700 der Actiengesellschaft Hut floffwerke vorm. C. FZ. Donner in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den g. Juni 18939.
Die Kommisston für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a9. M.
19786
1
Kaiser Friedrich⸗Museums⸗Verein.
Zu der am Mittwoch, den 28. Juni d. J., Nachm. 2 Uhr, im Königlichen Museum am Lust« garten stattfindenden dritten ordentlichen Haupt ˖ versammlung beehrt sich die Herren Mitglieder hierdurch ergebenst einzuladen.
Berlin, den 3. Juni 1899. Der Vorstand. Graf Dönhoff.
18801] ; ; Unione Italiana Tramways
EHlettrici.
sSocietà Anonima. Capitale Lire 3 O00 O00, interamente versato. Der Verwaltungsrath bat in seiner Sitzung vom 25 Mai beschlossen, eine ordentliche General- versammlung einzuberufen, welche am 28. Juni 1899, Nachm. 3 Uhr, am Sitze der Gesell⸗ schaft in Genua, Piaiza S. Matteo Nr. 15, ab⸗
Tages orbnung 1) Bericht des Verwaltungẽraths. 2 Bericht der Rechnangsrevisoren. 35 Beschlußfassung über die Bilan am 31. De⸗ zember 1898 und über die Dividenden ˖
Rin ung. . 4 * 32 zwei Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths. 5) Entschädigung für den Verwaltungsrath auf Grund des Art. 15 des Gesellschaftẽ Statuts. 6) Wahl von drei wirklichen und jwei stell. vertretenden Revisoren und Festfetzung ihrer Entschãdigung. Mit Bezug auf Ärt. 6 des Gesellschafts ˖ Statuts wird hierdurch bekannt gegeben, daß folgende Banken jum Empfang der Aktien (welche wenigstens fünf Tage vor der Versammlung deyoniert werden müssen) ermächtigt sind: RKanca Gommereiale Italiana — Genua. Cxedito Italiano — Genua, Deutsche Bank — Berlin, Schweizerische Kreditanstalt — Zürich. Genua, 26. Mai 18939. Der Prãsident: Rossi.
19711] Bekanntmachung. . Laut Generalverfammlungsbeschluß vom 16 Mai 1859 soll das Stammkapital der Märkischen Eisen .˖ warenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Halver bon 175 006 auf 114 000 herabgesetzt werden. Wir machen dies mit der Aufforderung an die Gläubiger der Gesellschaft be⸗ kannt, sich hehufs ihrer Befriedigung, falls sie mit der Hera Ig des Kapitals nicht einverstanden sind, an die Gesellschaft zu wenden. Maarkische Eisenwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halver. 3 Der Geschäftsführer: Der Geschäftsführer:
gehalten werden soll.
Carl Schöneweiß. H. Wil ms mann.
lo? so)
Lebensversicherungsbank für Deutschland zu Gotha. J. Gewinn. und PVerlust Rechnung.
A. Einnahme. 1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Praͤmienreserve ö RPrãmienũbertrãge , Reserve für fällig gewordene Versicherungen
Gewinnreserve der mit Dividenden Anspruch Versicherten
Sonstige Reserren: I. Kriegevrãmien · Reserpen II. Zarückgestellte Abgangsvnergütungen
III. Zarlickzestellte Dididenden?. ....
2) Prämien · Einnahme:
a. für Kapital, Versicherungen auf den Todesfall ..... b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat) .
e. für Renten Versicherungen acat) .. d. für sonstige Versicherungen (vacat) ..
darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen (vacat)
3) a. Zinsen⸗ b. Miethẽertrãge
4) Kursgewinn aus verka
5) Vergütung der Rückversicherer (vacat)
65 Sonstige Einnahmen, und zwar:
Schreibgebühren, Verwaltungskostenbeiträge für
und Kostenersätze.
7) Etwaiger Verlust, wie zu
KE. Ausgabe.
1) Fällig gewordene Veisicherungen aus den Vorjahren:
a. gezahlt b. zurũcłkgestellt
2) Fällig gewordene Versicherungen im Rechnungsjabre: a. J. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen:
a. gejablt sᷣ. zurũckgestellt a. II. bei Lebzeiten der Versicherten zab Versicherungen: a. gezjablt . . zurũckgestellt .. b. für Kapitalien auf den Erlebensfall (vacat) C. Renten (vacat) - d. sonstige fällig geworden e 3) Ausgaben für vorzeinig aufgelöste Versicherangen: a. gejablt b. zurũckgestellt 4) Dividenden an Versicherte: a. gezablt b. jutũckgestellt 5) Rückversicherunge ptãmien (vacat) 6 Agenturprorisioenen
7 Verwaltungekosten (Näberes im Bericht S. 14 und i
weisung B) .
8) Abschreibungen, getrennt nach den entsprechenden Positionen der
Aktiva der Bilanz: a. Abschreibung am Buchwerthe der Bankgru der Attiva) b. Abschreibung auf W 9) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten
10 Prämienäberträge (Stand am Ende des Rechnung jahres)... — 115 Prämien ⸗Reserve (Stand am Ende des Rechnunge jahres):
a. für Raxital⸗Versicherungen auf den Todesfall
b. für Kapital. Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat) .;. 4
. für Renten Bersicherungen Ggacat ...
d. für sonstige Versicherungen lvacat) ... 129 Sonstige Resewen, und iwar:
a. Kriegsrrämien Reserde.
b. Gewinn Reserve der mit Dioidenden. Anspruch Verficherten h
15) Sonstige Ausgaben, und zwar: BVerlust durch zwei Agememmmñ̃ 14) Ueberschuß des Jahres 1898...
9 9 9
C. Verwendung des Jahres⸗Ueberschusses:
1) An die Fapltal · Reserven (vacat). ..... 2 Tantiemen an: a. Aufsichterath (vacat) ... b. Vorsfland (vaeat⸗- . c. General bevollmächtigten (vacat)). 4. sonst (vacat) 3) An die Aktionäre oder Garanten (vacat) 4) An die Veisicherten 6 4 n . 5 Andere Verwendungen (vacat) ....
*
4 2 .
18 177 6969 — 12 zi 1or go hö gol o
z7 oz zos il
199 247 — 26 197 49 Id o? 3. 229 z9s Sag 60
— 2 — 27 1os ag3 8o — * J
Summa a = dd. TT TTF 3 S 9777858118 ib bb 2ð — — . Kautionsdarlehen 2 95070 — — 36 105 751 96 266 5204 281 536
oh 7 781 60
6 dr 2 os sos go
12736 220 —
r 0 = lis zu 40 —
ö 2 330 500 — . 180002
2 349 500 -
730 518 88 35 3 8s 76s 31266
971 814 ch 7 89a 22s zo
160 16
gis ais g
ndstũcke os. 2 .. ü 149065 40
186 723 83.
186 729 483
220 163 g 29 5 god aj
—
r 26470
Summa.
lsa]
88762735 300 S6, dem badischen
. ; . II. Bilan. 2. Activa. w 1) Wechsel der Akticnäre oder Garanten (vacat) .... ö,, r, eee, a. Wohnbaus in Gotha, Bahnhofstraße Nr. 2 (frũheres Berwaltungẽgebãude) . 3 4683 75 12153686 h 8h . 99
6 3
b. Wohnhaus in Gotha, Babnbofftraße Rr. 2a... (2 273 34 C. Wohnhaus in Gotha, Ohrdruferstraße Nr. 4. 348 111 33 994
. swird nur zu 4d. 1 n r in Gotha, Bahnhof ä,.
rung benutzt) 8. Geschäfts ˖ und Wohnhaus in Berlin, Zimmerstraße
r. ö 9 9 9
675 352
13 3g; 417391 13134843
15 526 28
, , ,, , n n men,, ,
I Barlehen auf Werthvapiere (racat)! ....
3) Werthpapiere nach dem Einkaufepreise oder dem Kurswerthe, und zwar nach dem niedrigeren von beiden: ö J WJ C. Rommunalpapieree . . ; 971 500 —
¶ fonstige Werthpapiere (Nãberes im Jahresberichte unter T7, Ziffer 9] 168 8169 11 781 967
6) Darlehen auf Versicherungsscheinee ... . 16022364
75 Kautiong⸗Darlehen an versicherte Beamte... . 419 646
s) Reichs bankmäßige Wechsel ..... 1586300
9 Guthaben bei Bankhäusert . . 3 672576
10 Guthaben bei anderen Versicherungsgesellschaften (vacat —
1j mähknnsge gene,, nnn, , , n, 1505981 19 Ausstände bei Agenten.. . 1540654 13 Gestundete Prämien 1989111 14 Baare Kasse. 335 450 15) Inventar und — 16 Sonftige Aktiva, und zwar: Darkehen an Kreis. und Gemeinde Verbände.... ö 265006 313 Zwangs verwaltungs · Vorschüsse . —— 2 * 6 . 3 600 17) Etwaiger Fehlbetrag (vacat).... . —
Summa. 1d Gd 836 KR. Passiva. 66. 1) Aktien⸗ oder Garantie⸗ Kapital (vacat). 1. 2) Kapital ⸗Reservefonds (vacat) .. 3) Spezial⸗Reserven: a. Kriegsprämien⸗Reservefondss .... b. Zurückgestellte Abgangsvergütungen. C. Zurückgestellte Dividenden... 4) Reserve für fällig gewordene Versicherungen. 5) Prämien ˖ Nebertraͤge.. .. .. 6) Prãmien⸗Reserve: a. für Kapital ˖ Versicherungen auf den Tohegfall b. für Kavpital-⸗Versicherungen auf den Erlebensfall (vacat) .
175 S0ꝛ 578
281 685
680 227 13 214114
186 729 483
c. für Renten ⸗Versicherungen (vacat) J... . d. für sonstige Versicherungen (vacat))ĩ .....
— 186 729 483
7) Gewinn ⸗Reserven der Versichertn K 29 551 658 8 Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften bzw. Dritter (vacat) 23 800
9) Baar ⸗Kautionen ...... 10R Sonstige Passiva, und zwar:
a. Auf spätere Jabre vorausbezahlte Prämien.... b. Gewahrleistungsfonds für Kautionsdarlehen.. c. 2 stehen gelassene Versicherungssummen nebst Zinsen⸗
zuwachs d. Wittenpensions⸗ und Unterstützungsfonds der 11) Ueberschuß des Jahres 1898...
14217 47 669
181 681
603 864 S47 432 53
K 8 8. 6a 2s Summa. 240 980 028 64
III. MUebersicht über den Geschüstsnerkehr im Königreich Preußen.
Versicherungs ⸗Bestand Ende 1857 ; 49 288 Personen mit 370 669 300 M Vers. Summe.
Zugang im Laufe des Jahres 1898 durch Neuabschlüsse 2593 r , , , z
sodaß zusammen versichert waren ..... . DI 3381 Per onen mit 392722 700 Æ Ver. Summe. Hiervon gingen ab:
durch Tod bezw. Ab⸗
lauf der Versiche 1116 Personen mit 8 348 600
tung dauer. ;
durch Rückkauf und
Ermäßigung der 291 . 2144 400
Versicherung .
durch Verfall in⸗
folge e . 143 ( ' 745 000 „ 1553 8
Prämienzahlung
11 238 0090, j
Demand Ende Idoös: 55 378 Personen mit 381 454 700 M Ver .- Summe. Von den in der vorstebenden Bilanz unter den Aktivbeständen aufgeführten festen Belegungen sind, abgesehen von den an Versicherte gewäbrten Policen und Kautionsdarlehen, in Preußen angelegt: a. in Grundbesitz (Geschäfts, und Wohnhaus in Berlin) 417391 S 15 3 b in wolte, , 6 , c. in Werthpapieren.. .. 180g ,. d. in Darleben an Kreis, und Gemeindeverbände ... 21 201 374 , 97 Gotha, den 5. April 1899
Die Verwaltung der Lebensversicherungsbank für Deutschland.
Dr jur. A. Emmingbaus, O. Heinrich, R. Schulze, Dr. jur. K. Samwer, vorsitzender Bankdirektor. Bankdirektor. Bankdirektor. Bankdirektor. Der Vorstandskommissar: A. Matthaei, i. V.
. ; ; Ilöändischen Frauenverein zu Lebug zur Unterhaltung Mit Allerböckster Genehmigung Ihrer Majestät der bestebenden Doppelstation für Kleinkinderpflege
der Kaiserin nd Königin sind aus den statutenmäßig und Gemeindekrankenpflege 125 , dem Weimar— n dll 886 o7 in diefen Jahre zur Vertheilung gelangenden Zinsen schen Ortsfrauenverein Urnsbausen zur Erhaltung der Sliftung „Frauentroft“ und der damtt ver⸗ der Kleinkinderbewahranstalt 100 6, dem Vater einigten Sammlung „Frauendauk“ nachstehende ländischen Frauenverein für den Kreis Rügen in Beihilfen gewährt worden:
n ge 8 Bergen jur Anstellung von Gemeindeschwestern Dem fächsischen Albertverein zur Gewährung von 1006, dem Vaterländischen Frauenverein in Bernau
So 279 84 Unterftützungen an Badekuren beräarftige. Alber- zur Errichtung einer Kleintinderschule 100 6 dem 29. 12 — tinerinnen 650 M, dem Verband der Vaterländischen Vaterländischen Frauenverein in Neurode zur Unter⸗ 13 214 114 — Frauenvereine in der Provinz Sachsen zu Magde. haltung der Haus haltungsschule 100 6, dem Kreis burg zur Unterhaltung der Kleinkinderbewahranstalt ausschuß von Mittelfranken zur Erhaltung und Fort⸗ „Elisabethhaus“ in Letzlingen 360 ,. dem Vater, führung der Kleinkinderschule in Herfenfeld 190 , ländischen Frauenverein für den Kreis Greifenberg dem Vaterländischen Frauenverein ju Wetzlar für die I. P. zur Erweiterung des Krankenhauses in Treptow Suppenanstalt 100 , dem Vaterländischen Frauen⸗ 350 6, dem Vaterlaͤndischen Frauenverein in Ratze, verein zu Mainz zu allgemeinen Unterstũtzungẽ wecken burg zur Errichtung von Krankenpflegebilfestationen 90 , 340 6, dem Kreisausschuß von Oberfranken zur 29772 141 31 Unterstätzung der von Damen des Zweigvereins Bamberg; Stadt übernommenen Leitung der frei, Frauentrost“ wird dies hiermit veröffentlicht. willigen Armenpflege in der Stadt Bamberg
; zusammen „3865 M.. Auf Grund des 57 der Urkunde über die Stiftung
Dresden, den 11. Juni 1899.
Frauenverein Scholl⸗ Der Vorsitzende
— — 2 brann zur Grrichtung eines Gebäudes für die des ständigen Ausschusses für die Verwaltung 263 20m WI 66 ] Kleinkinderbewahranstalt 300 M/“,C, dem Kreis aue⸗
schuß von Niederbayern zur E, g, . für die Kinderbewahr und Survenanstalt in . dem Vaterländischen Frauenverein in Rhein (Ost ⸗ Ils 721] preußen) zur Unterhaltung seines Siechen.! und Krankenhaufes 150 , dem Vaterländischen Frauen⸗ gutprädiz. junger Mann mit schöner Hand⸗ verein in Küstrin zur Vermehrung der Gemeinde schrift, der )
pflegeschwestern in der Studt Küstrin 130 , dem berg thätig war, unter bescheidenen Ansprüchen Vater landischen Frauenverein zu Landsberg a. W. dauernde Stelle als Gehilfe in einem Bureau, zur Tilgung einer Schuld von 3004 aus dem Bau wo er eine sichere Gxisten erlangen könnte. Eintritt 8 787 627 25 der Rleinkinderschule Io0 A6, dem Vaterländischen nicht vor j. Juli 89. Off. an die Exped. d. Bl.
S Frauenverein zu Boitzenburg zur Anstellung einer unter Nr. 18721.
der Stiftung „Frauentrost /: Dr. Hassel, Geheimer Rath. egen 200 , —
Familienverbältnisse balber sucht ein 21 jähr.
Jahre auf einer Kanzlei in Württem
8787 877 rankenpflegeschwester in Lychen 150 1, dem Vater⸗
Vierte Beilage
Mn 136.
zum Deutshen Reichs⸗ Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Amteiger
Berlin, Montag, den 12. Juni
899.
— —— — — —— r 7 — n. ö . 8 ö e Tf. Der Inbalt dieser D, n macher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts, Zeichen,, Mußster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Fabrylan·
E ntral⸗Handels⸗Register
„Handels ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstalten, für Berlin r , , , , Tic des Seutschen Reichs., und Königlich Preuß ijchen Staats⸗ Anjeigers, 8W. Bilbelmstraße 32, bezogen werden.
anntmachungen der deutschen Cisen bahnen enthalten sind, erscheint auch ia en m besonderen Blett unter dem Titel
für das
Deutsche Reich. Cm. 36
Das Central. Handels- Rengister fär das Deutsche Reich rscheint in der Reafl täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 50 8 jun das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 2 Fnfertionspreis für den Raum einer Diuckzeile 80 .
Vom Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 136 X., 136 B., 1360. und 136D. ausgegeben.
Gegenständen an Mauern. — . Thieke, Berlin, Wilsnackerstt. 9. J. 2. 99.
Patente. .
9 Aßnmeldungen. 34. X 154. er Jonathan. - Er die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ T. Xander, Peemsburg, ontgomerp, Denn 46 . de, n. Tage die Ertbeilung; Vertr.: A. Mühle u. W. JZiolecki, Berlin, eines Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗· d , ,. 4. * . um Befestigen a tst ein twei g j Benutzun Ww. Vorrich festi⸗ u nnr . . von Holzbekleidungen an Wänden. — Carl Baer, Klaffe El wille ö. 8 . — 2 k ; 12542. Perforiervorrichtung. — Hen 37. P. 1 Aus Blech bergestellt = a. xille, a n. Vertr.: Arthur träger. Carl Pötsch, Minten i. W. 29. . 88. Baermann, Berlin. Karlstr. 40. 21. 10. 68. 39. J. 11 E768. Verfabren zur Verwert ö. 5. V. 31863. Tiefbohrvorrichtung mit ver des Abfalls des Kokotschalenbastes. 3 ö fielldarem Schwengellager. — Joseyh Vogt, Fibrous Haterials n . ; m Nieder bruck b. Masmünfter i. E. 18. ], 989. ted, London; Vertr.: L. Patzrath, Berlin, T. 8. 26 7582. Vorrichtung zum Einstellen Köthenerstt. 34. 13.5. 98. ,, des Walzenabstandes bei selbstthätigen Blechwal / 40. Sp. 20 973. Verfabtzn der 1 3 werken. — John George Hodgson, Maywood, von Zink aus unkbaltigen Laugen. — 346 Cooł Ill. V. St. A; Vertr.: G. W. Hopkins, Soenfner, Frankfurt a. M., Gruneburgweg . rrsin. Än Der Siadtbabn 24. J. 3. 985. 33. J. 35. 2 U 093 n ne,, ,, zur Darstellung einer A0. H. 21 n, . Mono uffosa s rear an- naphtvlen⸗ Dortmund. 16. L 9899. . e meln, ,. warn. Friedr. 42. D. 9752. 6, mit d — C „Elberfeld. 2. 12. 98. jum Aufnebmen von schrag auf einande gern 1 6. Siherbeiteventil wit Memhran den Waaren dienendem Schacht. — . und dfretrer Belastuag. - E. garthãuser, k Stollwerck . Mannbeim · Schulstr. 11. 2. 39. zlu a. Rh. 12. 4. 99. . . 1 , für 2. 9 15 2 ,,, Lustlũbl⸗ Luftbeisanlagen. — W. Haber ; brauch für selbftkossieren de Duflflüssitgt eite hende. e ee serffe. 119. 8. 1. 98. — August Michler, Köln a. Ro., Salierring 36. 19. A. 5934. Schienenbefestigung auf eisernen
S. 7. 98. ꝛ ; ꝛ Querschwellen. — Aaron Burt Allen, Pueblo, . w. T. 68299. Aasfubrungefo3m der BVorrich. Folorabo, u. Eben Marks, Omaba, Nebraska, jung zur Verriegelung und Auelbsung 86 B. St. M.. Vertr. Ottomar R. Schul u. schlagener 3ifferntasten von Kontrgllasssn ite Sito Sicden sopf Berlin, Leipiigerstr. 131. besonderer Auslösetasten nach Patent 2289038 6 . 2. Zus. 1. Pat. 82 72. 2 Fran; 3 Braun⸗ DO. 2 ö für Brücken und schweig, Kastanien⸗Allee T1. 2. 3. 989. ;
19. O. 2793. Hohlgewölbe für Brücken un U. . Hochbau. — Augut Srth, Berlin, Anhaltfir. 13. 145. W. 14679. Hufoeschlag mit einem 6. 2. 9 winkenförmigen Eisen und einer die ganze innere
20. X. 15141. Aufhängvorrichtung für den Flãche bedecken den Filieinlage. 3 biegsamen Stromabnehmerschub an Motorwagen Berlin, Alvenalebenstr. 1 13. 1 8. 6a. mit unterirdischer Stromjuführung. — John 45. W. AA 682. Kebrpflug mit in wan He cago; Vertr.: Betche rechler Ebene verstellbarem Zwillingsrflugkõrtper Hen Munson. Chicago; ertr.: Betche, ; Ubarem ; — körper Berlin. 29 3. 98. und abnebmbarer Streichbreit perl angerung.
20. S. 16 656. Gisenbabn · Signalvorrichtung. Jobann Weis, Dofen i. Westf. 18. 8. 98. t = Ton Sponar, Adler, Merbs- Comp., Wien. A8. W. A* S461. Mäbmaschine mit anghr Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, umlaufender Messerscheibe. Wil helm Wipper⸗· Damburg. J. 9. 7 mann jr. Hagen i. W. 31. 1. 293. 3 , ö.
1 A. 6042. Schaltungsweise jur wechsel⸗ 46. L. i2 6835. Sefestigung des Zylinderdeckels jeitĩgen Entnahme von Drehsttom und Gleich⸗ am Gehäuse von Srplosignstraftmaschinen. — strom aus demfelben Vertheilungz netz. — All⸗ Boris Loutzky, Berlin. e . ö n
emeine Elełtricitãts : Gesellschaft, Berlin, A7. LS. A2 806. Sil bit d e. l. . ö. ö Schiffbauerdamm 22. 20. 10. 95. ‚ Linke, Remscheid, mieden dor tr. 16. k
21. A. 6315. Schaltungzweise jur wechsel ⸗· 47. W. 11 er . dre, ,,. mi . seinĩgẽ Drebstro ind Gleich— isch ausgelösten Kupplungstheilen. 7 Vans seitigen Entnabme von Drehstromm und Gleig. tri z la n, .
. aus demselben Vertbeilungs nen. — gII. Hin dn Charlottenburg, Goetbestt. 14. emeine Ele As Gese schaft, Berlin, IJ. J. 85. 1 6 en Tier ggg, (ge ̃ P. 10127. Verfahren zur Herstellung von
Schiffbauerdamm 22. 20. 10. 98.
Pennf.;
Arbeits. und Wohnräume. — R. Lück, Laura= 2 Zurücknahme von Aumeldungen.
e , n D. S. 16. 6. 86. Wegen Nichtiahlung der vor der Ertheilung ju
864. D. s 7207. Flaschenverschluß gegen Wieder entrichtenden Gebüäbr gelten folgende Anmeldungen
füllen. Charles Whr et Davison, Minn ee gehn, k pin, Minnes St. A.; Vertr.: F. W. 8 ĩ asqh 4 , nn, ,. . F. W.] 3. M. 157889. Ye schhy⸗ zur Herstellung von 1. efãßv g. . ofen! Schweiß blättern. . . ** i r , ,. 6 3360 ub . J. 48383. Bogenschieber für Schnellpressen. * 1 ö. ö . . . * 5 8 g3.
68. A. 5986. Geldschrank mit ritzgsumlaufen- 2. 3. . . 3. 99. dem sägezahnartigem Tbürfali. — S. JI. Arn ⸗ 46. B. 22 28 n,, , z 1 99 ,, , , ,, Berlin. Badstr. 0¶M41 jw. Markgrafenstt. 52 a. in , ,, n, nr 79. 98 in mehreren ,,, zu verschiedenen eliebig . , , 1 instellbaren Zrisen. 6. 3. 89.
„12 467. Thür und Fensterangeln mit einsten ⸗ g
s, ,, an rr fein Genre Behteutb, Das Datum bedeutet den Tag der, e,.
9. 8 Goüter, Weiden. 23. 5. 35 machang der Anmeldung im Reichs · An iger, Die
Er ö 892. Sickerbeitsichloß mit einem Wirkungen des einftweillgen Schutzes gelten als nicht
sich beim Zuschließen nach den Schluͤsselbartstufen eingetreten.
sesbsttbätig einstellenden Eingerichte. — J. Ch. F. 3) Versagungen. Sommermeyer, Magdeburg. 5. 11. 98.
; 156, 5 die nachstebend bezeichneten im Reich? Anzeiger Schreib F w Auf die nachstebend bezeichneten, ! g 1. e , 12 ö, an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ 4 2 , . r . wderverschiuß mit] meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des . einstwesltgen Schußes gelten als nicht eingetreten. unter dem Kolbenhals angeordnetem Schieber. — w 9 Ses g Samuel Real Me. Clean, Wasbin gte, oha, 2 8 , ,,,
ö — 1 9 Blase 3 ( . 5 * 9 L lenauzni 6 I , . schinen mit dor und rückläufiger Bewegung. Bersin, Lindenstr. 80. 20 7. 96. öh . 5
74. T. S208. Vorrichtung Mur selbsttbãtigen 89 St. 51IEI2. Neuerung im Verfahren zur Vnntlichnachun g ent wen dete Fahrrade, . ewin nung don Zucker aus Melasse mittels 7a. Eeepohestt 3. n 8 8 enten, Beriumbydrorvsulfi?zs. 30. 12. 9ᷓ.
Boblweg 41, Braunschweig. 9. 1. 99. ö
75. M. 15 920. Ein zur Aufnabme von 4 Ertheilungen.
352 [e — 82n ate ĩ dien nder Tov für e ? . . . ,, 6 26 2 Ruf die bierunter angegebenen Gegenstände ist den tiektrolvtische Zellen. — Detavius March, uf die hbierun teh and n Gegen
ttz olpiische dem , gn fie, Ko Vert: Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage 53 Victoria Street, Westminster, London; Vertre: Nachgendnnten en k Artdur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 21. 10. 88. ab unter nachstebender Nummer de
7 ‚. Auf einer Spinamaschine her- ertheilt. .
16. S. 12 263. Auf einer Sinn her, ertbeist . ö. ö. gestell te Fadenspale für Flechtmaschinen; * Zus. ö PB. R. Nr. 104 s73 bis 105 023.
h 051 005. — Otto Seydlitz, Barmen, Klaässe. 54 . 35 5 n. 9 6 3 . en. 3. 1048783. Messer für Zuschneidemaschinen. dan mn n, für die Streck — J. Garland, 75 Hav Sftęet, Toronto. Prov.
726. Sch. 141 700. Vorrichtung für zie Streck. , , , , werke von Spinnereimaschinen jum Putzen der Dutgaio C3 nadcg * 2 . ,. . Unrtawaljen. — Oscar . * Co., kö . *
i s f i 26 . ö h. Vesesltigunge dort! Attiengesellschaft, Chemnitz. 26, 4. 9. wn 04 874. Yefestigungzvorrih 3
7⁊. F. 11549. Aus jusammensteckbaren Theilen Schleier an Damenbüůten . . pestebendes Spielzeug; Zus. j. Pat. Nr. 103 456. schũtz Mag ar instt. , fũůr
Herm. Fiedeler, Döhren b. Hannover. 25. 1.99. 4. 04 922. Testigun gs portt ] ,. 9ufüg , wee, jaareiten⸗ Lamwpenglocken. Söderlund * Ekvall,
79. B. 23 226. Zufübrungsrechen ur Zigaretten⸗ gamnengloc , füllmaschinen. — Max Bernenko u, Mendel Steckbelm , . , Hermann, Wien; Vertr. Franz Dickmann, aleinn 6.5 dna 8 6 om 2. ö 5
c. 126 25 5 799 ) ; 9X3. Vorrichtung jur zwanglausig Berlin, Friedrichstt. 160 22. 12. 353. . * 1 .
729. L. 12 806. Zigarrenbinde und Verfabren Entfernung der n, , . aug , zur Herstellung derseiben. — Benno Liebers, . C. g, , Berlin, Luisenstr. 22. Ec artshera i Th. 2. 12. 85. ; , F 508 alprigmenplatte mit von gewölb⸗
so. K. 14 623. Herstellung eines ungebrannten 1. 125 ¶ Primer Ee, d. 2 .
11 2 — warz5a ** * 20* begren en rismen. ö 2 M. känstlichen Bausteines aus Gips, Schwarz alk, ten lachen. ng 1. wan, und unter Zasatz von Schwefelsäure bei Ver⸗ Swen, Chicago), . , mn , fi 6. wendung von Sägemebl o. dgl. als Füll wasse. A. Müble u. W. Ziolecki, Berlin, Friedrichstr. 78.
21. B. 23 365. Verfabren zum Ayolassen on Blattede lmetallen. - Pharmaceutisches In⸗ Glettromotoren. — James Burke, Berlin, 8 denarderstr 23 24. 6. 7. 28. . a. M. 20. 10. 98. . . 5 88. In der Länge verstellhares — 49. S. 21 702. Vorrichtung jum Verbind
. 136 1 2 . z an, , , schwerer Schmied eflücke mit einem Dandgrin.
Sprechrohr für Telepbont und Mikrophone. Richard Haummerftein, Mälheim a. d. Ruhr. 1
21. Sch. 13 378.
18. 7. 99. . ö . Blitzschutznorrichtung mit 49. P. 10 070. Maschine e ,,, n, , j zrwvern r hrer Größe. — Pau bewegten Entladungstheilen. — C. Schmidt. i , e dre m Dr. Paul Pon . bei ' rnit S. M1. 117. J. G.
Monnbeim, Werderstr. 6. 17. 2 98 Göknitz, S
21. W. 14 370. Einrichtung zur Befesligung 49. T. S602. don Glühlichtlampen im Sockel ohne Gvpg. Heinrich Gethe, Berlin, Ackerftr. 154 25. 8. 38.
22. G. 12 036. Verfahren k ,. von gelven Farbstoffen der Stilben reihe. — Joh. 25. 109. 8, /). NRud. Hel 4 Co., Basel; Vertr.: Ph. A9. W. 132287. Verfahren , m,. v. Hertling u. Th. Haurt, Berlin, Bernburger⸗ plattierten Aluminiamblzchen und . 24 strcke 15. 25. 3 97 Heinrich Wachwitz, Nurnberg, Paꝛrkstr. ! 11 [. 17 *. . 4
22. K. 172 627. Rauchapparat zur Verhütung von Bläschen bei dem Lackieren. Rolbig, Zeitz. 2. 2. 98.
f ingaham nal Vertr.: Warston Lane, Birmingham, Engl.; Vertr.:
e R 8 9 zer Merlin w gon 32 C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32.
—
J. 3 96.
Nährftoffen aus Knochen und Sebnen den hie en. 22. G. 13 301. Verfahren zur Darstellung linsen mich seno Tr ü,. von schwar en, schwefelhaltigen Baummesssarh⸗ 2 Great George Street; . X. 6 9 offen. — Joh. Rud. Geigh * Co., Basel; u. . Glaser, Berlin, Lindenstr. 30. 3. mmer. Vertr.: Ph. v Sertũing n. Th. Haupt, Berlin, S 4. T. 16 617. Vorrichtung jum n. ern burgerftr. 13. I. 2. 99. kleben einzelner Stoff streifen mit ibrin 6 es. E. 6356. Bunsenbrenner mit 2 ö. . Chemnitz, Viciortaltt. 8. Mischkammer; Zuf. j. Anm. E. S687. — Rich 5. 28. . ꝛ 9 ; , . Cbausseestr. 2. 28. 3. 99. 84. 8g. 17875. Peas re sseig. 3 a 26. St. S812. Acetvlenentwickler mit Lochungs ios 4. — Karl Krause, i 36 borrichtung für die Carbidvatronen; Zus. 1. Anm. Crottendorf, Zweingandosserstt 3 3 3 St. S467. — Max Strakosch u. Franz Schmid, 88. G. 12 sG99. Verfahren * ort *. ö Wien; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Taisen⸗ zum . 94 , . 'i. 1j. 1. 59. fragenzr nasser dn ; 2007. 19810. Apparat zur Herstellung von und Chromopapier. . Glabröhren. — Arthur Houghton, 83 2 Dresden · A, tier stt. ö 8 NM . 1 . . k. erte, rm, e , r Wi. 16 289. Vorrichtung mur . 24. D. 93870. Mbelrolle. — Deutsche fübrung eines in zwel Richtungen zu . Waffen ˖ und Munitionsofabriten, Berlin. den Bogens aus Papier, Rartan u. ] . X. i. 3. , 24. 21 075. Schutzvorrichtung gegen Ver⸗ (rechten) Winkel ange or nne . ᷣ ia dn; des 2 6 erh Mag⸗ ö Müller, Poischarpel b. Dresden eburg⸗Buckau, Martinstr. 25. 2. 98. . 2. 99. ł ( 24. 95 17 281. Aermei. Bügelbrest. — Josef s8. W. 15 020. Berr cbt ng ug. er en, Kölsch, Hattenheim i. Rheingau. 1. 11. 95. bon Papier und. Papierstoff J ga. N. A134. ZJugvorrichtung für Gardinen n.
dgl. Martzberg i. W. 2. 6. 88. * 293.3 2 8 mit Prehtczaste i. — Wannet, Ferlin, Schiffbauerdamm 29a. .
, S. Schumacher, Hamburg St. Georg, 61. K. 17116. Rettungsgürtel aus aufblas⸗ apellenstr. 6. 28. J. 99.
24. T. 6268. Vorrichtung zum Befestigen von Oder. 6. 10. 98. sar
891. L. 122311. Rettungs vorrichtung
flitut Ludwig Wilhelm Gans, Frankfurt
371 S- a5fenk 2 28 * . — Haniel Lueg, Düsselde s. Grafen berg. SO. O. 2826
Verfahren zur Verbindung von estenthetlen. — Edwin Taylor, Alfred Street,
ĩ ö . Grmund s3. T. A986. Verfabren zur Gewinnung von
J z 97 5 — G. 2 iefe Wilbelm Herbst, Katls⸗ Vom 5. 5. 9 ad. ; = . * i ü 9. 5. 104889. Vorrichtung zum Lüften von 80. M. 15134. Selbsttbätige Abschneidevor⸗ Gruben zãumen,. 3 ; Asmus, , vorrichtung für Strangpressen. — Willy Möbius, Road, Al ert Part, ant . 5 . Gee . 3. 1 . Vertr.‘ Max Schöning, Berlin, Linden it. . Hannover. 28. 3. 98. Vertr.: M 2. z J! 7 Min ian Kniebebelpresse. — Wil iam Rainy Omohundro. Chicago; Vertr.: Martin Hirschlaff. Berlin, Mittelstr. 45. 2. 98. s4. S. 21 437. Schlaghaube zum Einrammen von Pfählen, insbesondere von Betonpfãblen nit Eisencinlagen. — Frangois Hennedigue, Paris, Boulevard St. Michel 5d; Vertr.: Streen; . Hrwnern Berlin, Luisenstr. 412. 1. 9. 97. Stadtbabn 24. Vom de d. 98 ab. en n ss. B. 22 163. Wasserverschluß.⸗— HSitam 6. 104 985. zeaischbottich — 7 eck, Thom sh. Detroit, Michig V. St. A.; Dortmund. Vom 14. 8. 98 ab. Thomas Bush, Detroit, Michigan, V. St, A3 De . 8. 3 ah. V 3 A mn Berlin, Luisenstr. 64. 18. 2. 98. 68. 104986. Maischten: chaler. — R. Beck, 2 n. 16, — 1 2. 1 — . . 2. ö 3 . * zur selbsithätigen Dortmund. Vom 14. 8. 88 ab. acheinander an jwei G8. E04 987. Versabren zur Reinigung alko⸗; odet mebr Behalte é sowie jum Ablassen daraus; bolischer Flussiskeiten mittels primärer . Zus. J. Pat I 865. — Donald Cameron, oder ihrer Derivate än Verbindung. m Rrederit 6 ECommin u. Arthur Jobn Deft llation. — J. Th. Dewitt.; Spden bam, Martin Freter Gagl.; Vertt.: Arthur Baer⸗ 65 Silverdale, Ctv. Kent, Engl.; Vertr. A. du T* 1 1 * — 111 — . ‚. ö 3 8 ö man z Verlin Karlstr. 40. 20. 5. 98 Bois Keymond u. Max Waanzr, Berlin, Schiff ann, Berlin, Kal ( 20. 5. 598. 3 u. 5 ; s8. C. 7793. Vorrichtung jur selbstͤthãt gen Fauerdarnm 29 a4. Vom 30. 10. 35 ab. ; Abr abe von Fiũss feiten nach einander an jwei s. 104 988. Verfahren zum Aufdrucken von der mehr Veballeẽr sowie jum Ablassen daraus; Mascrung mittels eines Lappens mit elastischer 0d 1 11 . — 2 6 J Zus. J. Pat. 4 865. — Donald Cameron,
Vom 17. 2. 98 ab. ; ö 68. 104981. Verjahren und G nrichtung, zur Bebandlung alkoholischer Flüssigkeiten mit Luft, Sauerst off, oder einem Gemenge derseiben Einbaltung eine? Kreislaufs des Gases.
B. Hilliard, Glasgow, 65 Renfield
Ti: Vertr.: E. W Hopkins, Berlin, An der
— — —
ö
Schicht. — G. Schluck, Langerfeld b. Barmen. 5 972 1 98a ak
Derberst Fames Eommin u. Arthur John Vom 24. 4. 98 ab.
. 1 argh; Verir,: Arthur Baer⸗ E10. 104 9852. Einrichtung zur ereitun von
mann Rersũn. Farlstt. 40. 20. 6. 98. festem Spiritus. — H. Sempel, Berlin,
A9 Abbey Road, St. Johns Wood, — Eko p Bois Reymond u. Max
barem Tuftschlauch. — Outo Reecke, Bredow,
K * * 2 — 3s 4 7 — 2 * c 99 ab.
63. Habn mit einem mit der TLãngt⸗ Gneisenaustr. 6. Vom 260. 1. .
ß afl ten liegenden, nach vorn 12. 104900. Axparat zur n leicht berauznebmbaren Füken. — Otto Ninne a,,. n , ,. i n n, m,.
Berlin, Rügenerstr. 5. 13. 1. 99. lathode. Eolva Sie., Brüssel: *
ss. r n , , nne zum Bethätigen * ige n 4 1 eb, ließtender SHäbne, Ventile u. dgl. — Henry erlin, Higdersinstr. 3. Von ö ö er eln der gen , , anl. gerd, r. 12. 104 9001. Verfahren zur Darstellung. von V. St. A.: Vertr. F Haßlacher, Frankfurt ,, der Diamidoanthrachinone. 2 a P a5. 36. j en, n, mn wort. . Bayer 3. 689. Vorrichtung zum Zusammen⸗ To., Elberfeld. Vom ed. 6. ;
33 ö Ca enk lien hn te für Treibriemen 12. 191 902. Verfahren e n n 8 an Lederschnüren. — John Walker Forreft, 21 ga. iorhna bb in er g ber * Liperpool, Engl.; Vertr.: B. en, , Ferd. . ben, , what a. M., 216.
sch. Berlin, Luisenstr. 24. 13. 2. 93. om 4. 9. ö
nn,. 5 * ne itint: gilator fur Webstüble. 12. 104 903. Pfrsabten 1 n,, . 13. John Poyser, Wirkswsrth b. Derby, Engl.; chmack⸗ und geruchloser get e , 5 i, w. Vertr.! E. Feblert u. G. Loubier, Berlin, at. 104 362. — Vereinigte C re, en. * Dorotheenstr. 2. 6. 11. 86. 8 26 m. b. H., Frankfurt a. M.
Verstellbarer Schraubenschlüssel. om 16. 9. . ö. ge, 5 363 69 Lombard . u. 12. E, , n. 8e * er, 2 fer, 5a Austin Friars, London; p-Sulfopbenol⸗ . ‚ ß ; 50 Tlert u. G. Loubier, Berlin, F. Hoffmann ˖ La Noche Co., Grenjach,
2 1 Dorolhbeenstr. 37. 12. 8. 988. Baden. Vom 24. 1. 99 ab.
,