glasse. Alasse. Alaffe. ; V. St. A.; Vertr: Hearv G. Schmidt, Berlin, c. ; entfernten, von drebbaren Armen getragenen seit. Classe. rn. ; n,
12. 02 953. Verfahren, aus cvanbaltigen 24. 104 9186. Feuerung. - &. Marek, Wilen, 26. 104 9768. Zwillings- Goh enn asser stoff⸗ Friedrichstr. 254. Vom 16. 3. 88 ab. 1 164979. Doppel Wasserrechen mit gegen ˖ lichen Lampen. R. Frister e c. Engel 7 1EI6G449. Großwasserraum Kessel mit n ,,,
Sal! Via än r gemtanen. S H, nei? Schengen ,h, e. Teich.. Bicto? a Janrra. Werte vorn. Siafst, ö tiaandet rerseßzten Stäben. 4. Bellrath, Keegewaldt, Berlin. 4. 5. 33. — J. 3745. oberen und seitlichen Röhren. und Walzentesseln, Kiasfe ; . .
Deffauer Zucker · Raffinerie Gesellschaft T Glafer. Berlin, indenstr. S0. Vom 21. 8 87 ab. Fraukenburger & Ottenstein, 74. 108 020. Glcktrich Schaltuag zam Fern. Herzogenburg, Rr. Oesterr; Vertr.: R. Schmehl it, Tlasse. durch welche das Speifewasser im Kreife, in 21. 118152. Ausschalter mit Oeff ungen ia 9 beschräukter Haftung, Dessau. Vom 836 . . 7 an. e mi ne, , Feuerbachstt. 53. Vom 5. en en,. r . , 4 —— . . ab. . a. . . . oberem inneren um⸗ Richtung der Dampftlafen und abseits von feinen der Verschlußfarp?ẽ zur urch ũbrung 6 2. 7. 28 ab. 2 Dresden. Bom 16. 36. 55 ak. 11. . n 3 C6. Be 1. . ; ö 89. ' nißzelmesser mit einer an gufenden Rand und Zarge zum Halten eines Schmutz ablagerungen firömt. Richar ö. = er, ,
12 10 od. Verfahten jut Darstellung gen 21. 10 928. StÄ berker imer, Zul. 47. A094 9071. Klingen ca tuner i Recht Hr. N. Wietk. Franktußt a. M.. n, W. Dame, feinen Rücken angeordneten Nuth, in welche die Schutz theileß für die a,, ö bei . eng j . 83 e. n, . n- Sry o- Sul oben aldebyd. — Farben fabriken BPat. 101 783. — J. G. A. Donneien, und Link'gang. — Voigt Haeffner, Frank⸗= Berlin. alsenstt. 14. Vom 8. 3. 95 ab. das Messer haltende Platte eingescheben wird. Kerzen. Max Mutz, Paule bütte, Resdzin, O. S. berschesft. J. 21. 2. 98. — R. 7332. 21. 115 213. Sesprãchszabler fur Inhaber von vorn. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. Ham burg. J. Neumannstr. 24. Vom 20. 11. 98 ab. furt a. M. Becken beim. Vom 22. 12. 935 ab. 74. 195 O21. Fabrradglecke.— The Bristol 1. Eberhardt, Wolsenbüttel. Vom 30. 12. 98 ab. 8. 5. 99. — . M. S453. 13. II6 477. Dampfkessel ˖ Speisewasser Rei Stadt. ernsrrechan schlüssen mit Durch kegel. Vom 3. 4. 938 ab. 1 214 104 959. aftporwärmer an Gafeuerunge. 47. 104 092. Schmierpresse mit binabschraub · Kell german; Briftol, Srisch. Hartford, J 858. EAG 207. Schlangenbohrer mit Ansatzstück, niger, bestebend aus ciner im Dampfraum des sFrmige Stahlstifte der an einer Feder .
12. 105 007. Verfahren iur elektro vtischen Anlagen. = L. Klönne, Dortmund. Vom 7.6. karem Kolben. — J. Eklund. Stockbelm, V. St. A.; Vertr. E. Lamberte, Berlin, Luisen. . Gebrauchsmuster dessen zur Aufnahme der Schraubenspindel des Kessels angeordneten, sich zum Kesselwasser senken⸗ brachten Subvorrichtung bewegten Zäblrädern Darftellung von Verbindungen durch Wechsel ˖ os ab. 6. ö. Frerszatan 22; Vert.. Dr. W. Häberlein, straße 39. Vom 30. 8. 8 ab. . . 1 oberen Bohrertheiles eingerichtete Hälse einen den Rinne, mit gebogenen Blechen zur Ver⸗ Fricheih Schely u. Ferdinand Düster ier Der.
srrom. — Gb. W. Roepper u. J. W. Richards, 24. 105 099. Roststab. — F. W. Müller, Berlin, Karlstt. 7. Vom 25. 3. 88 ab. 78, 101910. Verfahren zur gleichꝛeitigen Eintragungen. doppelten Schraubengang trägt. J. Lamour, längerung des Weges für das Wasser. August molr. 14. 14. 95. * 8ch. 923 . Bethlebem, Penns,, V. St. A. Vertr. Paris, 43 Bd. Bonne Nouvelle; Vertr. G. Dal ⸗ 49. 10* S785. Verfabren bur Heistellung von Reinigung und Anreicherung roher Potaschelaugen agung Riegelsberg. 11. 4. 99. — L. 6314. Pfister. Bopfingen. Württ. 3 5. 88. — Y. 1345. 21. 116 222. Isclefor nit un Korftbeil de. G. Hoff mann, Berlin, Friedrichstr. S4. Vom how, Berlin, Marienstt. 17. Vom 28 1.0 ab. Rökren mit wöchfelnder Wand ftätke. Sogel uf etre lptischem Wege. Dr. B. Moog. 11807, 115 148, 115 688, 15 891, 68. i186 338. Deckel ür Glockenßlter mit 14. AIG 130. Retictense Dam; smasch ne mit felben besñ liche. Hutterschraude. Werner 2. 4. 8 ab. 26. Lol 9z5. Herftellung von durch Wasser E Noot, Wien, Führisgasie u. 7: Vertr.: Raab (Györ); Vertr.: Hugo Pataty u, Wilbel n 115 710, 115 715, 115 785, 115 7292, unter der Oeffnung angeordnetem Teller mit aus mehreren Kanälen bestehenden Einströmungs⸗ Menzel, Düsseltorf, Allee ,
12. 105 008. Verfabren jur elektrolvtischen nickt zersetzbarem Carkid. — C. J. Lun dstrm. & Feblert n; G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗˖ Pataky, Berlin, Luisenstr. 5. Vom 23. 6. 98 ab. 115 s4, 115 ss1i, E1I5 891, 115 923, Nadialleisten. Erhard Gloggengießer jr., öff nungen. James Jackson, Wasbineten; Vert? Y 33566. ö n k Darftellung von Älkalipersulfat und Alkaliper⸗ Stockholm; Vertr.: Ernst von Niessen u. Curt ftraße 32. Vom 9. 10. 98 ab. 76. 104877. Vorrich mung zur Luftftromreg: lung 115 9289, 115 935, A115 970, 115 998, Neustadt a. Haardt. 9. 5. 99. — G. 6259. Dagobert Timar, Berlin, Luiseastr. 786. 21. 116258. Mikrophon, bei welchem durch manganat. — FJ. Deißler, Berlin, Melchior⸗ von Niessen, Berlin, Hindersinstr. 2. Vom 49. 102931. Sydraulische Ziehpresse mit für Baumwollschlagmasck inen. J. O' Connell, 116017. 116063, 116071 bis 6. 1163237. Druckfiltrierapparat aus Zylinder- 4. 5. 98. — J. 2574. inen M das zjinterdrrhbte Ge baunse m ,, y , 83 6 ; jwei. in gen. genen ane, geln br e, erer c mern, ü, , Wer, 118 84 us enten dig na, TFS 166. i'm, G, de, düncsmne, na, üs sa6. Dorint Radial- Denz u- i bis S nnten et web, Gar Bam.
13. 104 911. Wasserstande zeiger mit auszieb - 26. 104993. Acetvlenentwickler mit selbst· ander angeordneten Druckkolben. — E. P. Vertr.: G. W. Hovtias, Berlin, An der Stadt. 116196, 116215, 116284, EIEG2886, schließbarem Deckel. F. W. Scheele, Bremen, bine mit innerer partieller Dampszufahrung. berg, Berlin Nbeinnbergerstr. 8 5 dr — barem Rundschieberverschluß. — A. Brewing, tbätig sich regelnder Carhbidzuführung. — A. Landtved. Kovenbagen, L. Frederikẽborgvei 33 babn 24. Vom 13. 4 8 ab. ; ; 1162942, II6 322, 116333, 116387, Knochenbauerstr. 6. 9. 5. 99. — Sch. 9413. Julius Dürr, Bischdeim d. Streß ter, , 6.33. Fr aer im. zbergerstt. 2. 8. 6. 99. Köln a. Rh., Kaiser Friedrich ⸗ Ufer. Vom Dauber, Bochum. Vom 10. 19. 97 ab. Vertr.: Fude, Berlin, Marienstt. 17. Vom 76. 104 878. Vorrichtung für Spinnmaschinen 116 460, 116 1271, 116 506 u 116518. 6. 1II6 488. Offener mit Rechen und Flügeln — D. 4332. ĩ ö a 3. 8. 23 2b, 0, 101 908. Verfabren zut Darftellung don I. i. . ab, — u. Tgl. Maschinen zur drebenstn Einftelli g ven sRlasfe. : ausgerufteter Horfenkocher mit im unteren Teil 17. 11812. Eisschrank wit senkrechtem und denen die einzelnen Kon tat fe mit foltern en oder
13. 104912. Dampfkessel mit engem Ver⸗ Nueleorkyminsäure. — Dr. J Neumann, 49. 104 996. Dreh⸗ und Gewindestahlbalter. freistehend laufenden Sxindeln. — M. V. 2. 115 691. Backofen mit Gasfeue rung. durchlöchertem Mantel und Thüren. Adalbert wagerechtem Raum für das Eis. C. W. Lang, schlecht leitenden Flächen an der Stromchließun gs dampfungsraum für schnelle Damvfentwicklung. Berlin, Gisiebenerstr 4 Vom 26 2. 98 ab. Y. Hohaus, Breslau, Luisenpl. 5. Vom erthelot, Rue ge Turenne 6 Troyes, Frankt.; . garl, München, Platzl 2. 10. 3. 95. — Müller. Berlin, Marheinekepl. 11. 12. 5. 99. — Nürnberg, Eberhardsbofstt. 10a. 13. 4. 93. — stelle verbunden sind. Fabrit elettrischer 1. Bugnon u. . Fieux, Paris, Rae de 20. 10 027. Vorrichtung zur Sicherung vor 15. 3. 98 ab. . Vertr. Artkur Baermann, Serlin, Karlstr. 40. 16133. 3. . ᷓ PY. S472. 2. 6317. r e , , eee, nr, m f. Sue; 19 pw. Rue Drouot ; Vertr.: Richard versebentlichem Trinken aus Flaschen, welche ge⸗ 19. 104 997. Fraismaschine zar Herstellung Vom 2. 8. 98 ah. . 3. 111 8027. Reisedecke mit Vorrichtungen 8. 16090. Koch Crabbing.) Maschine mit 19. 116 50s. Pflasterstein mit in Nuthen en nr g, Berlin. 4. 4. 989. Läders, Görlitz. Vom 4. 9. 98 ab, fund beitsschärlich‘ Flüässigkeiten entbalten. — der windschiefen Zabnflanken von Triebstockver⸗ 76. 104 925. Krempelsatz mit Bandlegeapparat. zur Umwandlung in einen Mantel. EGonstantin einer oder mehreren bohlen Waljen zur Aufnahme gebaltener Decke aus geeignetem Mat rial. Fritz 21. 116 3601. Quegsilberstrablunterbrecher, bei
—— ——
, R 2 ö .
13. 104 913. Stehender Dampfkessel mit seit⸗ C. Schnuerle, Frankfart a. M., Sandweg 78p. zabnungen. — J. H. Sager, Rochester, V. St. Firma Jul. Lamberts, Aachen, Kamperstr. Tügler, Scweidnitz. 17. 4. 99. — KR. 10 346. des Gewebes. Aug. Mathonet u. Gmil Gerhardt, Tempelforterstt. S, u. Carl Pad Se, , n, , e, ann nnn
lich vorspringenden, an beiden Enden in den 3 36 nb... ö L.; Vert: Pr. R. Wirtb, Frankfurt a. M. Vom 16. 1. 98 ab. I ; ; 3. 116122. Heal Gelenkoer d indungen Mathonet, Aachen, Vaelserstr. 809. 9. 5. 99. berg. Königspl. 2, Düsseldorf. 17. 1. 3 — stromes , 6 J, .
Ressel mündenden Ümlaufröbten. — O. Koppen, 30. 101989. Desinfektiongmittel — G. Vom 17. 5. 6 ab. . 726. 104 936. Kunstwollreißmaschine mit nach für kuünstliche Figuren. Vereinigte Berliner — M. 8454. G. 1765. junächst durch einen Wirerstand und dann erst
Caffel, Grüner Weg 10. Vom 14. 9. 98 ab. Fournier, Paris, 42 Bd. Bonne Nouvelle; 49. 101998. Ginricktung zum Schweißen oben arbeitendem Tambour und nach hinten statt ˖ Æ Erdmaunsdorfer Büften Fabriken Ed⸗ S. E16 091. Koch. (Crabbing ) Maschine mit 19. 116538. Sicherung gegen das Lösen kurz geschlossen wird. Fabrik elektrischer
13. 101 912. RobrkraFer mit federnden Stahl⸗ Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. und Schmelzen mit Hilte des Lichtbogens. = sindendem Wollauswurf. U. Kohllöffel, mund Boehm * Titz. Haroske, Berlin, aus einem hohlen verfgrierten Zylinder besteben⸗ der Muttern am Schienenstoß, bestehend aus Apparate Hr. Max Levy, Berlin. 4. 4. 68. streifen. — J. Lautai, Szolnok, Ung. ; Vertr. Vom 20. 1. 98 ab. 2 — SX. Dröffe, Berlin, Kaiserin Auguß Allee 18/189. Rentlingen. Vom 20. 11. 88 ab. 28. 4. 99. — V. 1969. * der Walze zur Aufnahme des Gewebes. Aug. einem im Winkel gebogenen und mit Aus— — E. 6398.
Ott. Wolff 1. Zugo Dammer, Dresden. Von 30. 105 011. Biinkleid für Bruchleidende. — Vom 13. 7. 38 ab. 726. 1094 937. Reibband für die Nitscelwerke z. 116 124. Aus zwei federnd mit einander Mathonet u. Emil Mathonet, Aachen, sparangen versebenen Blech. Ecnst Vietze, 21. 116 308. Dynamg . und Motorenbürste 7. 10. 93 ab. Dr. X. Biesendahl, Stuttgart, Villa Biesen⸗ 49. 10* 999. Verfabren zur Herstellung von von Spinnereimaschinen. B. von Harenne, verbundenen, mit einem eckigen Ausschnitt zur Vaelserstr. 89. 9 5. 99. — M. 8455. Schwersenz. 3. 5. 99. — V. 1976. bei welcher fich Sohle, Grapbit 6. SgI. zwischen
13. 104 915. Wasserstands iger mit Schieber ˖ dabl. Vom 3. 9. 938 ab. . in Druckmessern fär Feuerwaffen zur Verwen⸗ Aachen, Gottfriedstr. 3. Vom 8. 1. 88 ab. Aufnabme des Knopfbalses versebenen Armen 8. 116162. Waschmaschine, deren Trommel. 20. 115 A5 Straßenbahbalaterne, dadurch ge— den ein selnen Bräbsen oder Blechen mw. Follen verschluß. — F. A. Kampf, Quedlinburg. Vom 31. 104 890. Vorrichtung zum Giggießen des dung gelangenden Kupferzylindern. — S. C. 2. 76. 10A 938. Krempel; Zus. 1. Pat, S6 447. destebender Travattenbalter. Nax Kindermann, welle in ausziebbaren Rellenlagern läuft. Barthel kennzeichnet, daß sie vermöge der eigenartigen befindet. Stefan Dorner, Florisdorf b. Wien; 24. 11. 98 ab. Metalls bei Gießanlagen mit endloser Formen—⸗ Holden, VBoolwich, Grfsch. Kent, Engl.; — C. E. Schwalbe, Werdau j. S. Vom 8.1. Werdau i. S. 2. 5. 99. — K. 10422 Bernard, Köln a. Rh., Salierring 36. 12. 5. 99. Anordnung zweier Hoblspiegel das an der Stirn Vertr. Wübeim Bochm. Berlin, Rathenswer⸗
14. 104 972. Turbine für Gase und Flüssig⸗ Fette. The VehlingsCompanz, Limited, Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 383 ab. ; ö ; 2. 116128. Kleidungsstück, bestehend aus — B. 12727. wand befindlich. Fabri chtungsschild und migieich straze 76 12 4. 3. D. 1333. keiten. — Wirth Co., Frankfurt a. M. Middlesborough, Engl.; Vertr.: F. C. Glaser u. Vom 19. 12. 93 ab. ; 76. 104 9389. Beschlagband für Entklettunge˖ Rragen, an denselten anknspfbarem in eine Joppe 9. 115 794. Gleichteitig als Auftrag ⸗ wie eine Signalscheibe intensiv beleuchtet. F. F. A. 21. 116 338. Dynamo ⸗Büꝛrste aus mehreren Vom 9. 3. 93 ab. T. Glaser, Berlin, Lin denstr. 8. Vom 17.2. 98 ab. 50. 104823. Liegende Mischtrommel mit an waljen. — J. D Morel, Roubaix. 166 Rue verwandelnden Manteltbeil und Pelerine. als Glanzbürste dienende Toppelwichsbürste mit Schulze, Berlin, Fehrbellinerstr. 47/48. 22. 2. 99. neben ˖· und übereinander liegerden einzelnen
15. 104 924. Verfahren zum Uebertragen von 31. 104223. Einstellbare Kerndüchse. — der Innenseite der Trommel angeordneten Längs⸗ Pellart; Vertr.: G. Haase, Lübeck. Vom 12. 1. ulius Senel vorm. C. Fuchs, Breslau. bägelartig aus geschweiftem Griff. Albert Hendel, — Sch. 9033. ; Drabtbündeln mit Metallgewebe Umbü lung. Abziebbilbern. — G. Großheim, Elberfeld, F. M. Fesler, München, Humboldstr. 16. reiben von Schaufeln. — P. Bohm, Berlin, 9 ab. . . ; 8. 98. — H. 11863. ĩ ͤ Rotbenkirchen i. V. 6. 2. 39. — H. 11416. 20. 1161097. Hemmschub mit einer Louis Zentsch Co., Leipzig⸗Reudnitz. 9. 5. Wülfingftr. 6 u. 83. Vom 11. 8. 97 ab. Vom 3. 8. 38 ab. Delaoländer fer 1. Vem 6. 3. 33 ab. 28. 104968. Vorrichtung für Spinn. und 3. L16280. DYemd mit auswechselkarem Ein. 9. 116 098. Stielbefestigung für Schrubber, laufenden Ratflansch gegenüber gelegenen Lasche, 899. 2 J. 1525.
15. 191944. Schaltwerk für das Farbband 34. 101 919. Schau; und Verkaufe lasten für 50. 104894. Getreldeschãlmaschine mit radial Zwirnmaschinen zur Verbinderung des Zusammen⸗ den rechts und links je zwei Stoffansätze Besen u. dgl. aus einem den Steel aufnehmenden zur Versteifung der Auflaufspige des Schubes 21. 116383. Klemm- Isolater mit ring von Schreib aaschinen, Registrierwerken o. dgl. — Farten u. da. — J. Loemenberg, Hamburg, derstellbaren und aus einzelnen, durch Zwischen· laufens jweier Fäden mwischen den Führungs— statbar halten. Sahn & Co., Berlin. 1. 5. 99. zugeschärften, in einem Loch des Borstenkörpers und mit einer an dieser Lasche befestigten und sörmigem Feuchtigkeitsfänger. Friedrich Palm. The Bundy Manuracturing Com- Große Bleichen 4 Vom 14 8. 8H ab. lagen getrennten Stablblechscheiben hergestellten augen und den Liefernngezylindern. — J. Sachs, — H. 113945. ᷣ angeordneten Eisenkeil in Kreuzform. Stanislaus durch dieselbe geschũtzten Feder jum Festklemmen Nürnberg, Katharinenkloster 1. 15. 5. 89. — pany, Bingkamton, New Vork; Vertr.: C. 34. 104 920. Wandbaken für Bilder, Sxiegel Schältöͤrpern. — A. Staudte, Brerlau, Rosen · Burtzweiler· Struetb b. Mülbausen i. F. Vom 28. 116283. Gewebtes Kravꝛtten Etilett. Berger, Trier, Christophstr. 27. 19. 1. 99. — des Demmschuhez auf der Schiene, we. Joh. P. 4557.
Fehler 3. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. u. dg. — E. Vögelein, Malstatt· Burbach. thalerstr. 84. Vom 7. 4. 98 ab,. 17. 6. 98 ab. an r, ö. Franz Kempermann, Krefeld. 4. 5. 39. — B. I2 002. Schumacher, Köln, Bayenstr. 57. 27. 3. 59. — 21. 116 398. Befestigungs vorrichtung für Zier⸗ Vom 30. 11. 97 ab. Vom 3. 12. 93. ab. s0. 101 895. Auslaufvorrichtung für Kol er⸗ 77. 1048938. Mechanisches Sxielieng.= J. EC. KR. 10 438. . . 9. 16 122. Bärsten halter mit durch Reil. Sch. J221. glock n an elcftrifchen C n lampen, belebend aus
158. 101925. Vorrichtung für Schnellpressen 35. 104 919. Elekteisch Steuervorrichtung gänge mit umlaufendem Bodenstein und einer in Martin, 15 Cemyn Road, St. Johns Hill, 2. 116374. Modebild, bei dem die Form antrieb zu schließen der Klauenschelle. J. W. 20. 116108. Kæmpensationsfäbiger Signal⸗ einer federnden Oisfe und Schelle. Siemens 4 um Bedrucken von Glas, Porzellan u. dgl. jum für Aufzüzn — Dr. G. A. Känstler, Unter der Wandung Ter ruhenden Schlüssel befindlichen, New · Wandꝛwoꝛth. London, u. W. R. Wynne, der Kleidung derartig ausgeschnitten ift, daß durch Vornbäumen, Iburg i Hann. 10. 5. 99. — antrieb für mit Vorsignalen gekuppelte Einfahrts⸗ Halske, Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 4. 99. Einstellen des Fundaments. — H. von Baensch, weißenbach, O. Desterr. ; Vertr.: August Rohrbach, durch einen Schieber verschließbaren Auslauf · 42 Palace Manstong, Addison Bridge Hensington, urtergelegte Stoffvroben das Bild vollstãndig V. 1982. 2 ignale mit jwangsläufigem Aufhaltstellen der . Charlottenburg, Kurfürstendamm 225. Vom Mar Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt. öffnung. — A. Enzmüanun, Dregden. Löbtau, London; Vertr.! A. Mühle u. W. Ziolecki, erschtint. Mex Cohn jr., Berlin. Kl. Präsi⸗ 9. A116 476. Aus vier Theilen bestebende ei,. bei Drabtdruch. Roessemaun . 20. Röhrenförmiger, durch eine 4. 3. 98 ab. Vom 5. 4 95 ab. Gobliserstr. 17. Vom 25. 10. 98 ab. Berlin, Friedrichste. 78. Vom 28. 7. 38 ab. dentenstr. 2. 17. 3. 88. — C. 2302. Bürste, deren vier Von einander trennbare Tveile ühnemann, Berlin, Gartenstr. 21. 30. 3. 99. nicht gan; bis zu den beiden Eaden reichende
15. 104946. Rotationsmaschlne für Flach ⸗ 26. 104956. Dampfwasserableiter für Dampf ⸗ 52. 104 963. Einrichtuns zum Erweitern der 77. 101899. Greifeinrichtung für die durch z. 116 106. Bei , . eine in je eine Bürste für sich bien. Fritz Wittftock, — R. 6683. ZTeidewand eingetbeilter, mit den einem Ende druck. — J. Brandt G. W. von Nawrocki, beisksrper 0. dl. — Ch. Fuhrh., Kopenhagen; Fadenschlingen bei Dorpelkettenstich· Nãbmaschinen. Kabel betriebenen Wagen von Rrtschbabnen. — bortzontaler und vertikaler Richtung verstell bare Danigerstr, 68, u. Reinhold Hutzelmaun, 20. 116202. 3 , . mit um den näber liegenden Anschlußtbeilen für die Anschluß ⸗ Berlin, Friedrichstr. 73. Vom 26. 5. 98 ab. Vertr. G. Febleit u. G. Loubier, Berlin, The singer Hanuracturing Com- J. A Griffiths, Collegeville, Grfsch. Mont ⸗ Befestigun geplatte, für den Elektromotor. Bülowstr. 68, Berlin. 6. 5. 99. — W. 8533. Achszapfen in gewissen Abständen von einander ähte aus zeftatieter Apparat zur Bestimmung.
15. 104 967. Auslegerorrichtung für Zylinder⸗ Doro: heenstr. JI2. Vom 1. 11. 98 ab. pany, Hamburg, A. G., Damburg. Vom gomery, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossoweki, Philippsohn K Leschziner, Berlin. 1.5. 989. 19. 116 356. Kashlenanzünder aus Hobelspänen in einer Trommel gelagerten Rollen. Jos. der negativen und vositiven Pole bei elektrischen
)
,
.
K—
schnellpressen. — Masch inen fabrit Augsburg, 238. 101930. Verfahren zur Herstellung von 18. 5. 97 ab. Berlin, Potadamerstr. 3. Vem 2. 8. 98 ab. — P. 2530. ; mit dazwischen trocken eingep:eßtem Brennstoff Niebes, Düsseldorf⸗ Oberbilk, Josephpl. 6. Strömen. F. A. Hoppen, Berlin, Cbarlotten Augsburg. Vom 19. 7. 98 ab. ; Kreuzen mit Einlager? — GC. Röll, Schw. 53. 104 999. Verfahren zum Konservieren von 77. 104950. Reck. — Firma J. Plasch⸗ z. 116419. Doprel wandiges Vorbemdchen wie Pech Teer Celluloid c. Berkenvelder 29. 3. 99. — N. 2314. ; i straße 3. 15. 5. 99. — H. 11994. 17. IO 023. Kühlverfabren. — J. Timar, Gmünd. Vom 26. 8. 98 ab. Fiern. — C. Reinhardt, Kaiserslautern. Vem kowitz, Wien, Hauytstr. 64; Vertr.: Dr. R. mit lose eingelegter Verstãrkuagseinlage. Mey Co.. Dusseldorf. 13. 5. 959. — B. 12734. 20. 116228. Achzlager fär Straßenbabn⸗ 2A. 1186 454. Isolatorenwandarm für Außen
Berlin, Planufer 17. Vom 2. 7. 38 ab. 39. 104 960. Trockeneinrichtung für mit einem 1. 2. 98 ab. Wirth, Frankfurt a. M. Vom XB. 8. 38 ab. Edlich, Leipzig Plazwitz 6. 5. 39. — M. Sig. II. EI6I31. Sammelmappe mit einem durch wagen mit den Achsschenkel umgebender Roth⸗ beleuchtung und feuchte Räume, bestebend aus
18. 104 905. Verfahren zur Kohlung und Ueberiun versehene Korke. — Ch. Bauer, London, 53. 105 022. Verfahren zur Konservierung von 79. 1042988. Maschine zur Herstellung von — 3. 116411. Fragenbalter fär Vorbemdchen eingelegte F elastisch gemachten Rücken. fußbüũlsg die durch Keil und Knaggen in ihrer einem Porjellanisolator mit durchbobrtem Kopfe
Desoryvdation von Flußeisen. — F. Schotte, 34 Susser Street, Warwick Square; Vertr.: Milch. — NR. G. Nash., Lacan b. Dublin, Ft igarrenwidkln und zur Ualegung des Deck aus einem innerhalb des Kragens ringförmig S. Ruhnau. Königeberz i. Pr., Ziegelstr. 7. Lage gesichert wird. Fabrik für Straßen ˖ und als Trager eines durch Mutter und Gegenplatte
Berlin, Großbeerenstr. a. Vom 21. 8. 96 ab. E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vert: C. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Doro⸗ dlattes. — E. Dubois, Brüssel; Vertr.: Hugo zu lammen adieg nden, vorn durch den Kragenknopf 4. 5 99. — R. 6895. . . Fleinbahniwagen Gustav Tobler Comp. mit demfelben verbundenen Gasrobrarmes fũr
20. 104 ss81. Straßen bahnschutzsorrichtang. — theenstrt. 32. Vom 17. 10. 97 alb. Pataty u. Wilbelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 75. bir, am Bündchen gedalienen, binten mit seinen AKE. AEHE6 A7. Musterkarton mit darin ge G. m. b. S. Berlin. 28. 4. 99. — T. 3022. elektrische Glühlampen. Otto * Geyer, F. Davids, Hamburg, Weiden - Allee 3090. Vom J 55. 104 896. Vorrichtung zum selbstthätigen Vom 5. 4. 88 ab. Schlitzen den Stiel des Nackenknopfes umfassen baltenen Umschlägen, in denen die Muster durch 20, 116 2338. Aus einem festen und einem Döbeln i. S. 27. 2. 99. — O. 1483.
20. 104882. Weichenbeck. — E. W. Coughlin, stãnd J an Holzschleifern, deren Pressen durch eine ge⸗ stãnde. — Chemische Therin wd ¶ In dustrie⸗ Ge. Zwick ꝛu i. S., Johannisstr. 15. 6. 5. 93. — fried Wenger, Landquart; Vertr.. M. B. Wil⸗ festigen des Oberleitungsdrahtes elekttischer lateren. mit abgerundeten unteren Kanten. Baltimore, V. St. .; Vertr.: August Robr⸗ Hessen. Bismarckstr. J. Vom 6. 8. 988 ab. mein same Treibkette angespannt werden. — W. sellschast mit beschräunkter Haftung, Berlin. It. 089. 4 . . ich, Berlin. Prin zenstr. 41. 6.5. 99. — W. S531. Bahnen. Paul Rockenstein, Berlin, Komman— Sächsische Accumulatorenwerke Aktien. Ea Utinßfer Then, mn, Rhein Hindemalt, 40? 64 08. Verfahren jut Augfit rung ele, Rochtlig, geln ee, den, mii 12. 88 ab. Gffen. Vom 206. 9. 23 ab. 2. 116 412. Korset mit Llaftißem durch An. 416182. Parpe mit ein und, anz ieh. odarten tt. a, , g Re 6 83. gesellschaft, Dresden. I53. 4.33. 2 8.3627. Erfurt. Vom 18. 6. 98 ab. trischer Schmelprozesse, bei denen Koblenstoff an 558. 104 897. Siebwlinder für Zylinderpapier⸗ SO. 1021929. Vorrichtung zum Reini sen biegsame Einlaz⸗ zwischen vordere und bin tere barem Näcken und einer an dessen Bindeband HEI6G6 239. Bahnräumer für Straßenfahr⸗ 21. 116 481. Eleftromagnetisches System für 20. 104 883. Luftweiche für rollen de Strom⸗ der Umsetzung tbeilnimmt. — Dr. W. Borchers, maschinen. — E. Zeyen, Ragubn, Anb. Vom fenkrecht gefübrter Preßstengl; Zus. 1. Pzt. Begrenzung lãn leiten gebildetem Verschluß für (bzw. Schnur) befindlichen Sicherung gegen voll zeuge u. dal. mit schwingenden, das Tragmittel Galvanometer aus einem beweglichen und mehreren abnebmer elektrischer Motorwagen mit iwei festen Aachen, Lousbergstr. 3. Vom 16. 12. 98 ab. 1. 1. 99 ab. 102021. — Dr. Bernhardi Sohn. G. G. die untere Hälfte der Brustseite. Ernestine stã diges Aus ehen. Maria Schick, München, zufnebmnnden Winkelhebeln und einer Lauf- biw. festen Gisentbeilen, welche so angeordnet sind, Seitenführungen und drei festen Drabtendigungen. 40. ien 955. Vorrichtung zur elcktrolvtischen 58. 104 932. Ausfũbrungeform der durch Draenert, Eilenburg. Vem 31. 12. 88 ab. Görlt, Roßwein. 6. 5 86 — 86. 630, Schön eldstr. 25. 8. 5. 99. — Sch. 9406. Beförderungs valie. Eꝛuard Sãmmerle, Frei- daß sich die abstoßenden und anziehenden Krãfte P. Hasezbalg, Braunschweig, Wil belmitbor ⸗ Abscheidung von Metallen, die leichter sind, als Patent Nr. 989 379 geschützten Vorrichtung an s0. 104 995. Vorrichtung iur Erzielung iweier 2. . HVandschuh mit Fahr cheintasche 1I. 118158. Mappe mit ein; und ausschieb⸗ badstr, 29, u. Leonhard Schittler, Freibabstr. 24, summier mn. Gar Beez 1. Elektrotechnisches promenate 31. Vom 29. 6. 88 ab. ibre Elektrolyte. —O Becker, Paris 5 Rue Ballenpressen zum Zuführen des Preßmarerials; oder mehrerer gleichjeitig eintretender Pressungen zum Auftewabren —— Fahr scheinen Notizdlãttern barem Rücken zum Zwecke seiner Grweiterung oder München. 2. 65. 989. — D. 119481. Institut Frankfurt G. m. b, S., Frankfurt a. M, 20, 101 884. Unterirdische Stromzufũhrungs⸗ Guv. Patin; Vertr.: O. Len, Berlin, Luisen⸗ 5. Zuas. J. Pat. 99 5g. — G Schulz. Magde an Stein und Plattenpressen. — P. Wernicke, i dal. Dr. Jen Albarda, Apeldoorn; Vert; Ve engez ang. Mari Schick München, Schön· 20, AAG520. Ginsitziges, dreirätriges, zu,. Kirchnerstr. s. 9. 3. 859. G. 3257. ; einrichtung für elektrische Bahnen mit Theil— straße 31 . Vom 21. 1. 89 ab. bur i. I. 2sneburgerstr. 22. Vom 25. 10. 95 ab. Eilenburg, Angerstr. 9. Vom 28. 5. 98 ab. 3 erlin, Luisenstt. 27/28. felder; 26. 3. 5. 89.3 Sch. 98407. amm e nlegbares Eifenbabnfabrrad TDraifine) mit 21. 116 4649. Milrotelexbon mit den Abftand seiterkeirriẽeb. — St. Hutchins, Wasbington; 40. 1024990. Retorte jur Testillation des 59. 101 876. Ventillose Pumpe mit zwei ab s0Oo. 105 012. Vorrichtung zum selbstibätigen 8. 5. 83. — A. 4 . . k 11. 116124. Sammelbuch füt zusammenklapp ˖ ,. Federvorrichtung für Führunge⸗ und zwischen Telephon und Mikrophon regulierender, Vertr. Carl Pieper. Heinrich Springmann u. Zinkes aus feinen Legierungen mit weniger wechselnd umlaufenden Kolben. — R. V. Voigt, Ausstoßen des Preßgutes für Ziegelpressen mit 2. 116 111. Dolenträger mit durch Tedein bare Ansi 16tarten, mit auf Ren On Gblättz rn Verbindungösrobr des Seitenrades. Rudolph derschebbarer Dülse. R. Stock Æ Co., Berlin. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 28 9. flächtigen Metallen im Valuum. — W. Florence, Hamburg, Kl. Borstel. Vom 25. 9. 88 ab. bewegter Preßorm. — J Diener, Bürgel b. bewirkter EGlastintät. F. TZscheulin, Deren · einander gegenüber liegenden Daltedandern für Will iger Haynau i. Schl. 10. 4. 939. — 12. 5. 99. — St. 3514. . 88 ab. Johannesburg, Sũdafr. Rrvubl.; Vertr.: Victor 101964. Ein bei bestimmtem Wasser⸗ Offenbach a. M. Vom 19. 3. 935 ab. din gen · Tubingen u. E. Tscheulin, Dettingen die entfaltete Farte. W. Sommer, Schöneberg W. 3430. 1 . 21. 116 490. Glektrischer Tbürkontakt mit 20. 101 940. Gleichzeitlge Einstellung der Deberlein, Berlin, Arlerstt. I6. Vom X. 7. so. 105 017. Schachtofen zum Brennen von u. Teck. 8. 5. 99. — T. 3010. eee. b. Berlin. 12. 5. 99. — S. H36 6 20. 1186528. Streck: ne er und Fahrolan⸗ einer durch einen an der Thür angebrachten Stift Schalter mehrerer Motorwagen von einem Punkte g98 ab. Zement. — W. J. E. Koch, Hamburg, Kleiner 2. A160 118. Franautenschlok, bestebend aus 11. 1189 29*. Kalender, bei welchem die ein Vorrichtung für Lokomotivführer, bestehend aus dee bbaren Fontatischeibe. Curt Kluge, Großen⸗ aus. — Siemens & Halske, Aktien⸗Gesell⸗ 42. 104 926. Feder⸗Waage. — P. J. Steinke, Frankt.; Burstab 2. Vom 6. 7. g8 ab. . einer doppel gelegten Platte mit ne pfeg r ia zelnen Ansichten durch eine Rurbel nur nach einer tinem G: hãuse mit zwei in einem beraus nehm hain i. S. 2. 5. 99. — K. 10 467. . schaft, Seri. Vom 77. 5. 25 ab. Berlin, Gerichts tr. 8. Vom 25. 65. 97 ab. ⸗ so. E05 014. Versenkter Ringofen. — M. und einem dazwischen verschiebbaren Metallbügel, Seite gedrebt ju werden brauchen. Siegfried karen Rahnienstäcke auzwechelbar gelagerten 2E. 116 083. Anordnung von die Feuerschlitze
20. 101 980. Zusammengesetzter Stab für 12 104 927. Logarithmische Rechen scheibe. — 98 ab.
. §. 3. 988 ab. Ausrũcken und Hochnieben der abgelaufenen Preffen 80. 104 928. Herstellung feuerfester Gegen ⸗ ren federnden Streifen. Gustav Nicolai, besondere Klammern lösbar befestigt sind. Gott⸗ federnden Theil bestebende Klemme zum Be. 21. 116 462. Hartgummikasten für Accumu⸗ . .
2 Fienbarg, Laufnitzdorf b. Frohnleiten, Steier⸗ der durch eine Gummi-Feder in Schlußlage ge Lamm, Berlin, Alexandrinenstr. 83. 4. 4. 99. Walen, über welche ein durchsichtiger Papier oberhalb abschließenden Leisten bei Lufterhitzern Stabarrarate zur Zugdeckung für eingeleisige E. Leder, Berli, Fürbringerstr. 3J. Vom 59. 105017. Pumpwerk. — J. Schiefelbein, mark; Vertr. Meximilian Mintz, Berlin, Unter halten ist. Dein rich Ringel, Elberfeld, Ernststr. 7. — E. 2 9l. , , , , . steeil n mit ent prechende m Aufdruck laͤuft. Georg ür Rauchnerbrennang, C. W. Stauf, Berlin, Gisenbabestreck en. — A. M. Tthompson, Holly⸗ 27. 7. 97 ab. Schneidemũübl. Vom 19. 12. 97 ab. den Linden 11. Vom 11. 11. 98 ab. 9. 2. 89. — R. 6818. ; ; 11. 118 309. Schul chreibheft mit au einem Berg hausen een Föln, Glockengasse 9. Spenerstr. 25. 6. 8 99. — St. 3502. . Bant, F. W. Webb, Chester Place u. G. Ed. 42. 1649527. Apparat zum Theilen und zum 632. 104 921. Tretdebel. Antriebvorrichtung für s0. A085 O15. Beschickungskasten für Schach: 2. 1181219. Schaelßblatt mit Kaopfder⸗ Stück berge fte lltem Karta num clas; welcher mit 6 , . 24. 116274. Lastvorwärmunge vorrichtung für wards, Hazakerley, Engl.; Vertr.: F. Haß⸗ Zeichnen von Maßstãben. — Dr. M. Pinel u. Fabrrãder. — H. Voigt, Karlsruhe. Vom zfen. — G. Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. bindung Rr auswechselbaren Schichten. Adolf ciner lederartigen oder ahnlichen Dessinptes 1 20. 116 541. Rell am lager mit glatten ollen, Kessel mit rückk-brender Flamme, aus einem lacher, Frankfurt a. M. Vom 21. 10. 7 ab. D. Presser, Wien; Vertr.: Richard Lüders, 29. 1. 98 ab. Vom 25. 11. 98 ab. V aaf. Bꝛrlin, Alte Jakobstr. 108. 9. 5. 989. ver sehen an, Louis Voß, Hannover. 19 4. 99. welche an den En en bon zw: geia buten Mngen hinter der Feuerbräücke n der inneren Rauch 20. 101 981. Selbsttbätige Signalvorrichtung Görlitz. Vom 17. 6. 98 ab. 2 ge sI. LI0O4 888. Schrauben-Glevator sür Rorn — M. 8453. nee . — X. 1837 1 geführt und gerragen . Deutsche Feld⸗ kammer angeordneten Vorwärmraum mit im für elektrisch‘ Straßenbahnen. — Leipziger 42. E94 958. Vorrichtung zur Bestimmung dreh darem oldal. — R. V. Broodbank, Leyton, u E St. 2. 116511. Aus kurzen gelrän elten Daaren 11. 118 312. Un bla für Schul rei Leste, u. Industriebahn Werke G. m. b. S., obern Theil der Rauchlamm mer mündenden Luft · Elektrische Straßenbahn, Leipzig. Vom des Brechangavermögens von Flüssigkeiten. — schinenfabrik vorm. C ough,. Brockley; Vertr.. A. Müble r. ͤ beftebender Schlauch als Vervollstãn digung der bei welsem der dunkl⸗ lUeberius an einer Stelle Dan nig. 4. 3. 99. D. 8 6 2 ableitung õhren, Franz Czarnecki, Bremer 9. 6 98 ab. Firma Carl Zeiß, Jena. Vom 28. 12. 98 ab. Bielefeld. Vom 4. 6. 98 ab. T. Jöolecki. Berlin, Friedrichstr. 8. Vom Tisur ür Damen mit chwachem Daarwuchs. jum Ausschreiben des Titels. Namens u. aal. 20. 118514. Durch eingh bel der Schutz. . haben. 10. 5. 99. — C. 2361. ' ! 20 104 282. Vorrichtung zum Anzeigen und 42. A092 994. Vorrichtung zum L(leichzeitigen 683. 104983. Verenduag der Kurbel mit der 277. 5. 88 ab. Dtio Kleist, Bromberg. 22. J. 838. — K. 2195. beller gMassen aallt; Louis Voß, Hannover. pertichtung aus ald 8 , . 21. 118 403. Feuerungsanlage für Dampf. zur Sicherung der richtigen Höbenstellung der Durchlochen des Registrierftreifens und der Quit. Achfe und den Peralen für Fahrräder. — W. 82. 104951. Trockenaxparat mit durch Damr ⸗ 2. 116 5838. Gest zickt. auf beiden Seiten zu 21. 4. 19... V. 1961 . ; 6 . n n 3 . ¶litona, lesch, 6 mem en wen eerahm einschlie ßenden Laternen an Eisenbabn⸗ Signalmasten. — E. tung in Fontrolkassen; Zus. J. Pat. 100 390. — Th. Smith, Bolton, Church Street, Cty Lan ⸗ mäntel gebeijten Trögen. — A. Pawling u. . Jacke. . J. Tückges, Koln a. Rb, II. D166 314. ¶Reaister · Do lumenten mappe, bei Gr, D. 2 1 26 . . WVasser be älter, dessen Feuer bim. Wasser und Matthiessen. Völklingen. Vom 13. 11. 988 ab. S. Pottin. Paris; Vertr.: Eduard Franke, cafser, Engl.; Vertr.: Dr. R. Worm u. S. O. Darnischfeger. Milwaulee, Wieconsin. NMatbiasstr. 4. 27. 4. 99. — X. 6366. 24 welcher die Registertafeln buchartig auf einander 21. 11 ᷓ n, , ,,, J Hanmpfrͤume mit denen der Dꝛuptan lage in 20. 105 000. Selbstihätige Schmiervorrichtunz Berlin, Luisensir. 31. Von 28. 1. 3 ab Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 609). Vom 19. 5. V. St. A.; Vertr. Otto Wolff u. Huge 2. 116537. Berschlit ã barer Kleideraufbanger. folgen und zu je zwei ju sammengefugt den dar—= achgie biger i en r . PVerbin zung steben. ( lbe Köppe, Leipnig. für Förderwa zen. — F. Grebenz, Trifail, 44, 104 973. Zũndy len. Taschen feuer cug. — 398 ab. Dummer, Dres den. Vom 26. 5. 87 ab. Dilbelm Sedlbauer, München, Oeriogspital meonikaartigen Rücken bilden. 2. Gronau & schweigische , , mn, Braun⸗ , , , , , 26. 4385. X. 10399. Steiermark; Vertr.: Otto Wolff u. Hugo Dummer, FZ. G. Niifon,. Tora, Normlssa. Mantorp, 63. 10s O16. Zafammenlesbars Fabrrad. 6 83. 101 969. Zeigerstellvortichtung an elektrischea strae 1. 1.8. 3. S. 3325. k. o G. m. S. S., Berlin. 24. 4. 93 — schweig, u a m ne 28 wi, Be scluß 0 8 . für Corn Dresden. Vom 30. 8. 98 ab. Schweden; Vertr.: A. du Bois ⸗Revmond u. M. Türkheimer, Mailand; Vertr. August übren. — A. Zeschall, Wien. Seidengasse 31, 2. 116520. Nittel. Schur bet bãtigte G. S620. k , w , , . n,, n, ,. wallkessel. . Döring u Chr. Meyer, Oagers— 20. 105 001. Wagenschieber. — 8. L. Mérat⸗ Mar Wagner, Berlin, Schfff bauerdamm 29a. Rohrbach, Mer Meyer u. Wilhelm Bindewald, u. F. Resch. Ebensee, O.⸗-Desterr. . Vertr. untere Bef e stigungsvorꝛicht ng füt Radfabrerbose 11. 1A6 221, Notislalender. Blech mit Ein, . . , . * . Nuth e ,. 41. — V. 4381. Renard, Tonnerre, Frankt.; Vertr.: Dr. R. Vom 7. 6. 93 ab. Erfurt. Vom 6. 1. 99 ab. Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. mit. Hanschene. C. S. Kroschel, Rathenow. richtung zum Abr ßen des unteren Teiles eines des Wirbels. oder ige, 29 erge Aactem, 253. 82 8. Handschube aus Kettentrikot⸗ Wirth, Frankfurt a. M. Vom 28. 9. 98 ab. 414. 104 9274. Ringverschluß. — A. S. Wieuncke 68. 10953004. Flaschenteinigungamaschine. Vom 30. 4. 88 ab. 1. 8. 99. .F. 10 436. . — jeden Slattes Edler * Krische, Hannover. , 6 pin 86 Deuben, stoff mit verstreut eingewirkten Figaren aus 20. 1065 018. Schaltung für durch Sammler u. Hüttuer, Walter Æ Co., Hamburg, Berg⸗ S. Weskamp, Bochum i. W., Marienstr. 32. 83. 108970. Weckernhr ameriklanischer Art . 14160 5 A2. Schwerßblatt mit fein gummiertem 5. 8. 92.4 C. 3350. ; a 4 Bei. , Sh er ee. S8. e . mm nn m en ode andersartigem Material. betriebene Elektromotoren. — D. C. Immisch, strahe 3. Vom 11. 9. 98 ab. Vom 6 8. 93 ab. mit selbsttbätig sich ausschaltender Abstellvor⸗ Yan ist ewe be als Innenseite und mit geraubtem 11. 118 3232. Schri tenkasten mit aufllarvbarem 21. 411011 . ,. , . , ieweg, Chemnitz. 13. 5. 99. — London; Vertr: Arthur Baermann, Berlin, 45. 104 891. Rübenschnitzelmaschine mit fest⸗ 65. 104 887. Torpedoschusnetz,.— W. P. richtung. A. Hummel, Freiburg im Breisgau. Stoff als Ober ene. Berliner Sch ei ß blãtter⸗ Seitentheil. Friedrich Conrad, Gaulau b. zus jweis treuztsrmng mae, 6 nge, . . — Karlstr. 40. Vom 1. 3. 98 ab. stebenden Messern und Förderschrauke. — J. Bullivant, London, T2 Mark Lan; Vertr.: Vom 1. L. 89 ab, ia brit L e, Edler, Berlin. 4. 5. 89. — Wan fen. . 5. 33. * C. 23857. n m. stege berbundenen itiern, , , das eine 28. . S279. An der Spindel von. Draht. 20. 105 019. Aufschneidbare Weiche mit Ueber⸗ Göndör, Szt. pre m Ung ; Vertr.. O Enl Pi per, Deinrich Springmann u. T6. Stort, s3. A0 008. Stunden und Minutenwecker⸗ se, 12881. ae en I. IAG 3279. BVorricht ang beim Beschneiden mer lich binter r . n . ; Fiiedrich umspianmaschinen anzubringende, sich mitdrehende wachung der Zangenbewegung. — K. Andreo Früger u. H. Heimann, Berlin, Dorctheenstr. 3. Berlin, Hindersinstt. 3. Vom 11. 12. 98 ab. uhr. — Gebrüder Thiel, Ruhla i. Thür. 18 101. Stäarmlaterne mit über einen abgepreßter Bücher, mit Nillzn in der Tischr att: Stende bach n,. ö e rf 5. 12 9 Fühlung für zen, Draht, mit seillicher, den vite, Dottmund. Vom 19. 5. 98 ab Vom 9. 12. 98 ab. 65. 104 913. Schaufeltad mit beweglichen Vom 29. 1. 99 ab. am oberen Nande des Petroleumbebälters ange, . der Schaeidmaschine, eineni Rücken und einem Maximilian Reitz, Dewi Vöni b. Taucha, Draht vor der Austriitstelle theilweise feei— . [
. . che; ü 8 Ei S ö j 8 X . ; f ᷣ. j n 2 Blechboden sich schiebendem Drahikorb Spigenschoner. Jos. Ditgens, Erkelenz. 1. 4.99. Bez. Leipiig. 10. 4. 39. — St. 11449 legender Aussparung. G. F. Vogel Söhne, 21. 1607 885. Sespräche zahler. — H. Eichwede, 45. 101892. Eadloses Sieb für Dresch⸗ Schaufeln. — F. Heise, Berlin, Kl. Rosen· S6. 1048679. Eingängige Klaviatur⸗Karten brachten . ‚. hiebendem Drahitor D* lger Sol genus, ĩ i 1 6 ; l og Berlin, Tbiergartenstr. I9. Vom 15. 6. 97 ab. maschinen jum getrennten Austragen von Kaff tbal'rstr 10. Vom 31. 12. 98 ab. schlagmaschine mit Koplerrorrichtung. — R. at Verbinderung den unbelugten Berübrenz der ä . Brief ** 33 , . Kon. Berlin 13.6. 2). . V. 1986. job ́ 38 6. Rastenradmechanismus füt Schalt ⸗ und Körnern. — Stceger, Vohwinkel, 68. 101 921. Nach Einwurf einer Münze Wimmer, Wier, Maͤrzstr. 78; Vertr.: A. d Dochtschtauke. J. W. Schumacher, Bonn, 11. 148 121. Album für Ansichto karten, Brief. taktfeldern isoliert in einer lu ba und der 20. 1185 7885. Konisch gearbeitete Carbid ũchsen 21. 101 88 — 11 W. t 9 * E 1, . ach 7 3 * J * = . 5 . ; * ⸗ 2 ** te Sr rn rf D und Regelunggeinrichtungen. F. Klöckner, Rheinl. Vorn 25. 12. 98 ab, durch Drebung des Schlüssels zu schlicßendes Dos ⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff; Derrne. 137. 25. 1. 89. T Sch. 38334. umschläge u. dgl. mit gefalteten und mit Taschen Schalterplatte angzordnglen Sh n dern. Otto ůr Rcetylengagzentwickler. GeJeg Ollendorff⸗ Koln a. Rb, Clererstr. I4. Vom 31. 7. 93 ab. 458. 10s 003. Anlzgporrichtang für Gras- Schloß. — Deutsche Automaten. Gesellschaft bauerdamm 29a. Vom 14. 12. 97 ak. 2. EAS A0. Lampe mit als. Beenastoffbe= auf den Falten versehenen Blättern., C. Schick, Spitzbarth, Deuben, Bez. Dres deu. D. 5. S9. Breglau, Berlineipl. 1b. 168. J. 99. —
; mllros bon. .- A. E io masg g ' , ! 5 z 8 mi ng = 266 lee, = B. Dersen, dãlter ausgebildeter Säule. G. Simon, Rixdorf, Hamburg, Bei den Hütten I. 10 5. 99. — — S. 5342. 23 ; O. 1446. ? ö ? , eh n, n , ne, , nnr, . , 6 n iꝛ. 8 66 . 6 sen mn ,,, 12. 4 Berlinerstr. 43. 17. 3. 99. — S. 5210. Sch. 9420. z 21. i6 I12. Kehlenbärstenbalter, bel dem die 26. 116109. Carbidbebälter für Acetylen
m j . ; * m . 3 ! 4. ERG RLIZ3. Lampe, bei welcher d „123. 116 227. Flammrohbre für Dampfkessel Kohle zwischen dem Trägerbolten und der Feder tischlampen, bestehend aus mehreren Nãaͤpfen
ertr.. A. A W. j 5 erli Vor ⸗ 69 — ö ö esse, z . . 1 ür Band 3 J Fe, r* as zug . . inn [ . . Den, . .
a rn. , e, . , e . 16. 6. Wer, en ng für durch , en , . e. e, . 8e, — schärsfte Ende des weichen Dochtes mit dem enk⸗ mit nach außen gepreßten Wulsten zur Aufnahme la ger nn lieg!. Braun schwcigisch Ric er, welche in durch Wosserl eiter verbundene Fächer
223 101 906. Verfahren zur Darstellung wasser.˖ flüssigen Brennftoff betriebene Explosionskraft. Frank urt . M. Vom 10. 5. 98 ab. nd Street, Pbũadelpbia; Vertr : G. W. Hopkins — zugeschärften Ende elnes Siückes harten der Wasserrohre. Carl Stroomanti, Berlin, bau,. Austalt Braunschweig. 6. 5. 99. — ingel heilt sind. n m, , a. S.
löslicher Sarraninazofarbstoffe. — Farbwerke maschmen. — Pope Manuracturing 71. 104 931. Vorrichtung zum Befestigen Berlin, An der Stadtbabn 24 Vom 22. 6. 87 ab. r das andere 3 zusammen⸗ Chausseestt. 57. *. 4. 99. — St. 3482. . * ah en n, ,, aun ben n e g. 4 6 3 . . J 89 5
vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst Company, Hartford, Conn., V. St. A.; don neuen Sammisügen an getragenem Schuh ss. 104978. Entlastete Ventilsteuerung mur fügt ist. Paul Opitz, Nanerstr. 8, u. Josef 13. 118221. Dampfentsler mit an daz Oel⸗ 116 ö ., *. om er Aus- 26. 11 , . . er m .
a. M. Vom 25. 9. 97 ab. Vertr. C. Feblert u. G. Leubier, Berlin werk. — B. Reinhard u. NM. Zobus, Destrich bvdraulische Maschinen. — Maschinen ˖ Werk Seren Koppenstr. 84, Berlin. 15. 4. 939. — wasser · Ibflaßrohr angeschlossenem, gegen den Ent⸗ schnitte im Vtagte von i n , n den heißen rtf rom Meg er Klappe zum Ab=
22. 104 907. Verfahren zur Gewinnung don Vorotheerstr. 32. Vom 28. 6. 98 ab. ⸗ a. Rh. Vom 7. 7. 98 ab. stätten St. Georgen bei St. Gallen Gottf. 4 — 1. . . dler durch einen luftdichten Verschluß absperi barem Siemens * dalste . ne sen ant. schluß der m, , , von der Pille.
Blretbenduft. — E. Mirau, Werftstr. 18, u. 46. E04 975. Im Vsertatt arbeftende Ex. T1. 104 9885. Spanntzorrichtung für das Zehen⸗ v. Süßkind, St. Georgen b. St. Gallen; . 31289. Hängende Beleuchtungẽ vorrich˖ Oelwassersammler. Julius Schwager, Berlin, Berlin. 8. 5. 93, . 55348. Dr. Eenst r , e n ö Dr. R. Schwarz, Spenerftr. 28, Berlin. Vom ploflenckrafimasbine.— B. Loutzt . Berlin, und Fersenleder an Leistenmaschinen. — G. Verft: A. du Bols Reymond u. Mar Wanne, . J durch Auf. und Abbeweguns der mitt. Salleschestr. 7. 1. 5. 899. — Sch. gä81. 21. 11G 151. , mit , ,. fre , . zin n e e men
26 10. 93 ab. Frensösischeftr. 43. Vom 22. 10. 88 ab. Ferguson, 4 Barstow Street, Allsten, Beston, Berlin, Schiffbauerdamm 29a. Vom 2.1. 98 ab. ren Lampe letzterer genäherten oder von ihr sörmigem Fuß zur Befestigung am Jochring elet⸗ 209. 1 . Einsatz für Blaubrennerlampen