1899 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ar Gläblicht, gekennzeichnet durch eine, über dem ] Tiasse.˖ . hlapvbarem Messer, Dabel und Löffel, welches in biw. Traillen. Anordnung gleichviel welche. Art. . 1 . ,, aan, ,, . Een Ge sr,. Peiräder Liamirsch. Vrtiar. . w. u n f te Beila ge glasse. —— . 26. 116 220. Acetylen. Erjeugungkapparat mit qßt 9 Sons, Berlin, Montag, den 12. Juni 1899 vorrichtung. Dermann. Baldauf, Wolkenstein. ligen, vorn den barten Gaumen ãberschreitenden ere Tasche für Handarkeitzutensil ien u. . w. . 2 Glement im Griff durch eine abnehmbare Boden ⸗· 30. 1A6 289. Katheter jum Ginführen bon 24. 1189119. Mablwerk für Kaff ee⸗ oder Ge- Lappen ver Görlitz, Hohestr. 34. Verzierung in theilweiser Metallanordnung. Berlin auch durch die Königliche Srpedi O0 3.

elochten Konus sitzende, y. . Gisenstr. 2. 12. 5. 98. on He e me f, 2 * K ee, , , . , 3 6 ö . . 9 7 ö. e tb. erm. 9. gen. *. . 7 si 84 597 9 9 beliebige allein S8). J. 2 ö 34. 116 308. Ständer für lenfüller aus D it R §5⸗A d 22 * 9 Ber in. Alasse. lackiertem und . ee welcher dazu Ul ll ell ll 6 n ll lr Un ollig rell 1 en Staats⸗An el 46

felbsttbätigem Wasser Zu und Ueberlaufsystem, 99. R . 34. 1186118. Zusammenlegbarer Arbeltsstãnder dient, einen Koblenfüller in aufzunebmen. 3 ö.

HRetorten mit j. einem trichterförmigen Gas. z0. 118 281. Obere Gaumenplatte für Lãnft· ausdtebbar mit Jnander verbundenen, verschieden Johann Breitenstein. Emmer a. Rh. 19. 4. 89 136.

ableitangzrohr und mit Reinigungs und Trocken liche Gebisse, mit einer einbeitlichen. zweiflũge⸗ weit gespreüten Beingaaren und einer oben ein · 359. B. 12603. 6.

i Siß no 6. . . 3 4 Inhalt dieler Bellage, in wel ber die Bet hung 7

18. 4. 99. B. 12577. Seuhkammer. Ärtkur Haberkorn, Yresden, der Voelcker, Mülhausen i. S. Süßer 102 167, dadurch gelenn einer, essen Gin⸗ . er age, in welcher die Bekanntmachungen aus den del f J r ö ' ̃ 2

26. 118 234. beer fscher Gaszünder, dessen Sr er. 26. 13. 5 53. —2— S. 1200. . 15. 21. 4 59. V. 1965. satz mit . ö 2 dn, . Fabꝛylan . fannt miachungen der berfsen Gienkabnen enthalten find' erscheint au 1 , n ,. Böͤrsen Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und ehen ift, in n be ; ͤ 1 1 2 12

farsel gegen eine Kontaktfläche an drückt wird. Medikamenten in Körperhöblen, mit einer über würjmüblen mit einer Grundplatte und Traverse, fladliche Haken eingreifen. Gustay Fricke, E ntral and *

gi r. * Gref n sschaft , en Kanghkchen Schi geiggenen, dclast ichen, weichen welchen das. Mahlwerk fesg. raubt Itiedehnrg 3. S. 30. 6 ss =. 0h 3 ? egi er 8 a5 ent

k. H.. Berlin. 1. 5. 33. G. 6259 , Meritament fragenden Hälle, Dr, Segtg ird und bei dem die Mahlwelle am Arbeitsende 324. 116 345. Solzdertftelle in, der Art der f * (Rr. 136 B.) 268. 116291. ö i chr 6 , , Fhausseestr. 26. 13. 5. 99. f * tn fe, ,, durch Lagerung ge⸗ englischen Bettftelle mit Stab,. biw. Traillen· Das Central i, m , n, . . ö kann durch alle Poft - Anstalten, für Das Central. Handelz- Register für das Deutsche Reich ers Ke

wei ineinander geschachtelten durchsichtigen Ab- H. ; ; ert ist. Alfre ner, ; on des Deutschen Reichs. und ußi Staats. ar zels-Register für daz Deutsche Reich ers eint n der R , . . ö der Saszufübrung befestigtem, 20. A186 157. Hühneraugenpflaster auf 9 25. 4. 539. P. 5623 Gebrüder Rawitsch, Breslau. 10. 5. 99. —2 ne gers, W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. n Reicht. und Königlich Pr⸗ußetschen Staats ö, , n, . ee 6 na ie gi. 6 , , ,, Der

J 5 ? ! um eine ru zetle —ᷣ.

ringförmigem Rahmen oder Reflektor zum Tragen söchertem Kautschukft reifen mit weichem Steff. 34. 116141. Vertikom mit einer von außen R. 6822. ö - = Her Ubruesdorrihtung. Schülke, Brandholt überzug. S. Weil, Straßburg i, E., Alter fichtbaren und einer unsichtharen Schublade im 84. 118 246. Holzbentstelle in der Art der 6 b '! . gloñe ; = i Eo. Berlin. 2. 2. 99. Sch. 8626. Kornmarkt 2. I6. 3. 99. W. S343. bberen Schrankibeil. G. A. Noack, Berlin, englischen durchbrochenen Bettstelle mit. ge e rauch muster. 37116 223. Feuerfester Stein mi Kꝛasse. Kliaffe. 26 116 322. Vorrdthsbebälter zum Seilen 30. mg 463. Z hnfüllungs material, bestebend Fruchtstr. 31. 6 5. 839. *. 2352. schwungenen Veriierungen. Gebrüder Nawitsch, Sang K r em mit an rei 2. 116122. Transpzrente kombin erbare 41, 116 402. Tabeck, Zigarren gber Ilgaret en· don Verdampfung Apparaten für die Auf6e fie. aus zwei Amalgamen Duechsilbermeiall . Legie.· *. 1186118. Aus gedrücktem Stablblech ber⸗ Breslau. 10 5. 39. R. 6823 giañse. Schluß.) t=, k un 9 e n. Seiten , Franz Ostermann, Berlin bebalter (Tee oder Schachtel mit i e. rung don Leuchtgas mit außen angebrachter Ein rungen), von denen daz eine die Form von gestellte wen beilige ortenplatte, welche mit 314. 116353. Farten. Verlaufs. Stände . zu. 116 450. Gurtenspanner aus durch eine A. Teimte Rrterfen· MNoorte . 261 5. , 4. 3. 88. DO. 1938. vorralb und Reibfläche. Heinrich Sela Posen . Echaltung eines gleichmäßigen Drugs. Tabletten, das andere Pulverform hat. Artur einem Cmaillelacküberjug versehen ist. Carl um ibre eigene Achse dreh baren , . 8. uf n Tobe egliche, mit Flägelmutter versehene R . lierte ge. 6. 5. 99. a . J , ,, . mit als Gt. Gerderst. . 35. 4. 833. 850. . 39 3 . Hamburg, Ritterstr. 108. ae, ei . . . ö 43 . Böckmannstr. J. 6. 5. H. , . Dresden, Nicolaistt. 3. 12. 5. 99. . e en genen, an . terne, g' Fs 340. Parallelfalzniegel mit beson derer . . . . , . 44. 118 445. Sporenschoner, beftehend aus 5. 99. L. 6386. ; . Verschtebbarer. pen delnder r W.. 8367. ; K ö ö ; Fährten Seiten feilenartig gerauhten Eisenthe:len. citsich neben de ruf der ire er, , we, . , , e beliebig einstellbarem; einer der Form der Sporen sich anpassenden Um 26. 116 373. Auswechselbare Zůndvorrichtung mit retierenden Bürsten zum Reinigen von Guß 34. 116133. Bilder⸗ oder Haussegenrahmen 31. 118 2521. ampenschrau⸗ mit umklapy⸗ p ul Berner, geidelberg, gion. 6. 1 ie Tafeln , n, n. an⸗ . e die Sceskenbemwearnng übertragende! küllung. Clemens , ,. 16 . für clektrische Gasanzünder, bestehend aus einer stũcken. Leo Schily, Lollar, Oberhessen. mit Brautlranibebãltzr. Berthold SÿSchadrack/ barer, als Tisch zu benutzen der Verderwand und . 12. 8 B. 11818. kron kerter Ueberheckun Rr rn. . . 2 . Maschinenfabriten vorm Gebr. K. 104531 9 , . ruf daz Zändrobr zu schraubenden, die Zũnd⸗ 5. 5. 39. Sch. 9389. ; Berlin, Meichiorftr. 10. S. 5. 39. Ech. 9402. met hodisch ein gerichteten Schubfächern. Ell 34 118 152. Drehständer für Packpavier Letmathe i. W. I12 mag ge Sr. . uh , . rer rener Metall iesterei, 45. 118 017. Wildlocke für mehrere Lockrufe vorrichtung entbaltenden, mit seirlicher Deff nung 32. 11678. Glasmutter, bei welcher das Ge⸗ 34. 1161586. Bellebig weit aus iebbare, in Freifrau von Wechmar, Zedlitz Kr. Stei⸗ dal Tus einer msttelt Rollen auf einer Kreis. 37. 1165 gd. Gem nls piaffe 1 * y, . i . , = M, B46. aus Doblförper mit zwei aufgelegten, durch drei versebenen Taysel. Gustad Domaß, Gr. winde im flässigen Zustande der Glas masse ein⸗ jeder ausgeiogenen Tage selbsttbätia stehen bleibende nan a. D. 13. 5. 9M. W. 8557. schiene laufenden Scheibe und einem der Papier einlage. Demnrich Bröcker, Li 2. erg . . Trichterführ ang für Phono. Schieber festgebaltenen HMäetalljun gen. Anton Vichterfelde Verlängerte Wilbelmstr. 1. 160. 3.99. geschnitten ist. S. Schmidt sche Waldwoll⸗ Seitenlebnen für Sopbas, Halbsopbag n, ral. 24. 116385. In der Deff zunge weite begreniteẽ olle als Drehachse dienenden, von einem Bügel 12. 53. 99. B. 12729 Time e,. ö, 3. . Feder ar gelegener und auf Buttolo. Regensburg. Gesandtenstr. B. 4 / 95 D. 4278. 9 waarenfabrik, Remdan i. Ce, 9. 6. 8. Gugen Schaz, Tuttlingen, Wärtt. 8. 5. 99. Schernier. Gelenk, dessen Verbundplatte Anschlãge a' Cher? Gar? gehaltenen, in die Rolle ein. 37. 116 382 m etleidung für Köch 6 . e schleiser der Schneide bestebend. 19. 4. 869. 5 12594. . 26. Tis 389. Beschickungsporrichtung für Axe. Sch. 9415. . Sch. 3412. . 9 für Zapfen der Gelenttbeile besitzt. Julius zuführenden Stabe. S. Æ J. Simon, Frank— del. Ra nme aus e , , br, 6 9. , . 96m J. e mn, DusseldorfJ Schadowstr. 57. 45. 116 089. Fliegenfänger in Ferm einer wlen Apparate nach dem Ginwurffystem, bei 33. 116104. Bund und Frisurbalter be⸗ 3. 116160. Mit Mahl und automatischer Dorswirth, Tegernsee. 15. 10. 98. D. 39289. fart a. M. 22. 2. 93. S 51534 sestigten aus wechselba en metallen ; 1 tt . 12. 116 288. . ö = ussnehlacen Rune. Grnst Vietze. Schwersenm welcher der über der Wasserfläche des Entwick⸗ stehend aus jwei durch ein Scharnier verbundenen Meß vorrichtung versehene Kaff eebũchse Paul 34. 116 268. Rech zefß mit doppeltem Boden. aa T6 A506. Staͤnder für Landkarten u. dal. in, e,. e , . 1 ö. 33. n 5 , Tweet, in Form einer ,, . lers angeordnete konische Carbidbehälter von der phalen Schenkeln mit zwei an deren innerem chaefer, Berlin, Ansbacherstr. 53. 9. 5. 39. Richard Nickau, Leipnig. Goblis, Georgstr. . aus cisernen Rohren mit festen und drebbaren R. 6854 ͤ m , , ee ,. ,,,, . mut seitlichen Befe stigungs. 45. 116 19890. Kartoffelsortiersiehk, dessen vier Häfen meldete ge ldortichtung ! nfang fäcktanig elm, Verꝛierunten . Sch. 99 e e n n,. zi. 1 3e, ,, , z Hehe,, , Sünnngrlein, Määnten, Maslisger, 2. I16 3588. Mauergtin mit. sinn 1 mne. 265 12. F. Tarn wit mnandet befunden. Fäße an den gutomattsch entleert werden kann. Felix Zentis Kläar, Berlin, Reue Grünstr. 30. 15. 3. 39. 34. is As4. Abwiegelöffel mit eiserner Angel 34. 115 372. Tüstungsschieber für Xnder⸗ Frane jo. IH. 3. 55. S. 562. winkel em Ruerschnnt. Teisen i. . 12 1.273 2098 ö j Siebrabmen anklarpbar sind. 8. Baumann, u. Heinrich Hermanns, Alsdorf, Rheinl. 14.4. R. 10164. . ; und mitt Solzgriff. H. A. Erbe, Schmalkalden Wagen und Körbe, bestebend aus einer an das 3a . 16 96. Dampf. Wasserbab. Kochkessel mit , , . , 2 6 , n, ver stellbaren Walen Tab. J. Bi. 3. 3. 53. B. 12365. 99. 3. 1694. 22. M16 135. Mit Robseiden stoff beiggener Tr, i S5. C 3h, Futter iu befestigenden balbtreis förmigen festen urch in daz vergrößerte und entfprechend ge— r e, green dberender . 1 3 r n ,, Vorrichtung 45. 116 216. Heinmnngsk ssel mit nach unten 26. 116 71. Vorrichtung, an Gaslaternen Koffer. Jobann Czeitschuer Berlin, Courblète, 34. A6 188. Abwiegelõffel mit Holibacken und einer gleickgeformten drehbaren Scheibe. staltrte Wasserbad Rerngebauten Heijröhren, ver.; r, , . y . i , en ö 3* e geen . Münneg in Rollen. Emma angefertem Kranz fir Brutaz parat? E. Riehus, o. dgl. zum selbstthãtigen Aosperren und Frei⸗ straße 11. 5. 5. 37.3 C. 2352. und Holigriff. S. A. Erbe, Schmallalden i. Th. Brüder Behrend, Hannover. 98. 8. A9. g eter und zu dem Kochmbaltè Ind der Roch. . , . = 1dorf b. e me, kalstan Burbach. 24. 3. 99. Elms teen, 15. 4. 99. Yi. 2328. geben des Gasstroms, arkennzeichnet durch ein in 33. mus 137. Schieber für Selbstoff ner bei 11. T 95. G. 3106.0 ; B. 12 3438. . . auer proportionierter Heijfläche. Josepb Nink, 27 116369 Mit den Ver vu festhaltenden 122 w . ö. 45. 116217. Borridttung an. Leticrbãumen men Behälter mit Flüssigkeit eintauchendes, ge⸗ welchen die Freigabe der Stabspitzen und di 34. 116187. Brotschneidemaschine mit gleich 3*. 1162377. Gðbschrank mit derrelten durch Wiegbaden, Riehlstt. 11. 13.5. 95. N. 23606. Listen rerfehene , e ger , , . Aufbängung der Kötbe bei zur Verhütung, vos Pferdeßesckädigungen mit kümmnt-s Rohr. Wisbelm Frenz, Neue Oeffnung des Gestells durck einen einzigen Druck zeitig geradlinig und pendelnd beweglichem Messer. sichtigen Vorderwãn den. um das Beschlagen der 34 H164A98. Stürze für Kochgefäße aller An, Decken und Wande. Hein: ich ire e , . tut en, H. Ger sreufisen Ge unter Fererdruck ftehendem AÄutloseboljen. Fritz Gröningerstt. 17, u. W. H. A. Sieverts, bewirkt wird. C. Rob. Hammerstein, Mer⸗ KB. giagges, Hamburg, Bill börner Röhren Scauflãche zu zerbindern. Ferd. Brüggemann, mit uf deren Oberteil drehbar angeordneter Stustaart Joba nnesstt *. g 3. 55 9 85 276 6 . mit drekberem, obere mn ers Radeck u. Gustab Treber, Dresden Kötzschen.⸗ Schulweg 5, Hamburg, 395 99. ö F. . scheid. 5. 5. 99. 3 11263. g ; a,, e m n. K. 10 3 . Magdeburg, Regierungestr. 24. 27. 3. 99. ö durchlochter Scheibe, deren Löcher durch Drehen B. 131165 r . ,, donn gf Scheibner, Berlin. 20. 4. 99 ,, e, d, 365m 17. 4. 39. R. 6736. 26. 116 480. Gasglüblichtbrenner für niedrigen a3. 116138. Scieber für Selbstöff ner mi ö 1. saschine zum Se neiden von . 5. . ; auf die in der Stürze befindlichen zu steben 37. 1861 Aus nach oben un n, . J ; . 5. 116 224. Bienenwohnnng für Mobilbau, Gaskonsur mit in der Brennermündung zur Auf⸗ innen gejabntem Kugelverschluß zum Aus lösen Wurst, Fleisch, Brot, Fäse 2c. mit loiem, z Tassendeckel aut einem Festen kommen, um den beim n ü. , ,. ,,,, 6 . * n m, n. 2c. ein mit bestebend aus zwei waagrecht über einander nahme der Gläbkörperträzerbüchse eingezogenem ber Gestellfchlußfeder. C. Rob. Hammerstein, swischen einer sesten und einer federn den Fübrung durch lochten oder gewebeartigen Stoff. mit Sta ; . Dampf entweichen lassen zu können. Margarethe Verwendung stelle herzustellenden, in einzelne = ne i. * , m Zeiger, der über liegenden, unter sich verbundenen Strobwwlindern, Breisteg und Galerie, welche gleichseitig als Merscheid. 5. 5. 29. H. 11970. ; angeordnetem Messer. W. Klagges, Hamburg, haken am Rande. L. Seffenmüller⸗, Burla Schreiber, Dresden, Falkenstr. 19. 13. 5. 99. Felber zu tbeilenden er ü rbeton. Belag un e. ; saelse . . der Zei erstellun en welché mit den Trasleisten für die Wahen. Jyvlinder· und. Glocken halter dient. Julius 33. 116140. Federnde Metallscheide fũr Bülhörner Röhrendamm 54a. 11. 3. 99. b. Mechterstãdt i. Th. 30. 3. 939. 8. 11766. 85H. 9444 Wagner, Kattowitz 8638 5 9 93 en . zu lat iche 6 . enn zeichnende Be⸗ rähmchen an nem theilbaren Ständer rrestigt Pintsch. Berlin, Andreasstr. 72s73. 9. 5. 99. Fämme, Louis Schneider, Mittweida i. S. FK. 10138. ö ö. 34. 118382. Behälter mit Heiworrichtung 34 116199. Krankenstubl mit auf und ab⸗ , .S. 29. 4. 99. nn,, , , , sind. Radoif Pfeilfticker, Weinsberg, Duri. P. 4548. 5. 5. 99. Sch. 8395. 134. 116197. Bettst chraube mit Rãndel⸗ zur Aufnahme cines rer mebrerer kleinerer Be- erf dre ürndeb ne, , Br. Freiherr von 37. 116 488. Deckenwölbstein von . . n . 33 . n Cisner;. Bein, Scköne, 25. 4. 9 P. bel... ; 26. LI6 509. Acetylengaserzeuger mit mehreren 33. 1168 1*3. In die Bartbinde , , . mutter r. . . ö. . . ,, e,. Darden gr Berlin, Mittelstr. 23. 5. 5. 99. S. sorniger Gestañt zur , . gra lin ger 22 n . w 6. ö. 45. . . Obsipflücker, dessen rechenartig icklern un nei üssigkeits ab f dartiger bin ĩ ĩ instelllõ . ; ise, Brieg. 18. 3. 99. H. 674. Peter Breisig, Düsseldorf, Garlstr. 109. 2. *. ** 5. 1200. 6 , e, e e, mn e e er, , 2 r , lesbares Medell zur Var— gestalteter Korb durch Führungen mit Flemm⸗ Inkwicklern und gemeinsamem Flüssi keits abschluß bandartiger Bartbindenträger mit Einstelllöchern F. Heise, Brie P sig J . S. 12900 Gewölbe obne Eisenzwischeneinlagen. 9 Noelte, stellung des Kösperbaues von Jnsekten. G. . , 1 de, , 6h 39

e.

ö

. 2

. J ;;; ; 2

——

——

für die Gatableitungsrohre, Julius Schülke, Hermann Stollberg, Halle a. S., Am Bahnhof 4 34. I16199. Durch Federkraft geschlossene, B. 12519. . ) z 34. 16 521. Kombinierte Messer⸗ und Gabel⸗ Berlin. Saellesches Ufer 2 . 46 ö , , , n , . vrauben er E Berlin, Leivzigerstr. 94. 16. 3. 3. Sch. 7423. §. 5. 99. St. 3504. durch Druck sich öffnende, mit finger sõrmigen 34. 116 283. Fartoffelreibe, gelennieichnet putz naschine, gekennzeichnet durch . um 86 3 Hallesches Ufer 21. 30. 99. , , ,, i. *. 8 693. E. 6331. Blei, Waren i. S. 22. 2. 989. B. 12247. 29. Ki6 468. Apparat zum Entfernen des 33. 16 188. Verstellbarer Gerãcktrãger, aus Ansätzen versebene Holnange zum Greifen von durch ein mit inneren Füdrungsblechen versehenes hie bewegliche, im Innern mit federnden 37. 16 S810. Baustein mit Versetzung de . Zerlga bs Modell der Ver. 45. 116307. Garbenbinder u vier Bogen Gummis aus den Ramie und anderen Gespinnst⸗ Bandstahl für Fabrräder, mit feststebendem Unter⸗ Hoblzefäßen. M. Haupt, Wyk auf Föhr. Gefäß und eine mittel? Sant kurbel zu drebende Putzvlatten versebene, mittels Druckschraube por und zuriick pin genden , . ar,, ,. des Nenschen mit drei überein stücken, von denen das eine Erdstück mit Zahn⸗ pflanzen mittels Säure in fein vertheiltem Zu⸗ und beweglichem Obertheil, sowie weiseitlich an⸗ 33. 3. 99. H. 11710. trichterfõrmige Reibe R Alda, Gen a. Ruhr, regulierbare Metallrahmen zum Messerputzen,. den prefilierten Randflachen . K . n , n . Klappen serien. 3 Löwen lücken und daz andere mit einem beim Zusammen⸗ stande aus einem jur plötzlichen Entwicklung ron gebrachten Sclitzschienen mit Flgelschraube und 31. 118205. Menage mit löszbarer Ver- Weberstr. J 4. 3. 4. 858. A. 3524. errer kammartigen, mit Leder bezogenen und Heinrich Brun ckhorst Damm burs, Neucrwall 45. ,,, Re . . . S582... drücken in LKtere eingreifenden Bolzen aus Gasdruck geeigneten Behälter und einem Kessel unteren Befestigungsklauen. M. Praekelt, bindung der Majolika. ꝛc. Platten aus der 34. 116 386. Aus einem Hebel mit Nase be⸗ Rlemmrost versehenen Vorrichtung zum Reinigen L 89. 85. C. 7i20 . ö ni zwei nher Dtonograpben. Memkrange tanie gerüͤstet ist. Vartkelomäus Jäckle, Locherbof. zur Aufnahme der Pflanzen. Emil Ellermann, Bun lau. S8. 3. 59. P. 4422. metallenen Umfassung. August Lotz, Chemnitz, stebende Verbindunge vorrichtung für die ausein⸗ der Gabein, einer mit zweckentsprechenden Ein. 27. 1165285 AFrarat zur Durchbeizung und 9 mne an, nene. ang ne und in der 214 4. 9. J. 2665 Berlin, Gr. Frankfurterstr. . 27. 4 85. 2 33. 116189. Kombinierter Bücher und Geyãck⸗ Cbharlottenstt. S. 4. 4. 99. 8. 6299. andernebmbaren Theile von zerle baren Möbeln. schniren versehenen, verstellbaren Lederscheibe, Duichlüftung pon He lende cen Handen Hann . 36 en. ig e, ,, Membranen Otto 15. 116312. Gleichzeitig als Transport- G. 3239. träger für Schüler, aus Varndstabl gefertigt, 34. E 16206. Christbaumlenchter, fär Licht Fritz Schmid, Ostrach, Hobenjollern. 99. so vie einer Drahtbürste mit verschisden langen mumen und Räumen nner w ee mr 1 ng erlin, Kürassterstraße 6 8. 5. 893. bebälter dienender Fangapparat für Brieftauben 330. 115 998. Federträger mit Sicherheits mittels seitlich angebrachter Schlitzschiene und quellen aller Art, bei welchem sich die Lichtquelle Sch. 247. 3 ? ö . Borsten, demfelben Zwecke dienend. Fritz Radeck einem Heißluft ge r erator mit in die Hoblrdame e 12 * * 362 Schrittregul für Militz , , ,, . , m. ben egliche Boden ˖ spirale far känstliche Geb sst. Oscar Senutschel, Flugelschraube perstellbar. M. Praekelt, Bunzlau. ers derfital einstellen lat. „Industria . Blech 22. 116393. Filzstreifen · Tbür . Auschlag fũr u Gastas Treber, Dresden- Kötzschenbroda, Dan ec, ges mündenden Druck- And Sau uft⸗ d, ,n f, , Schritt ea nlater n Militär! platte beeinflaßter Fallllappe. Jacek Stieg, KWarnsdorf; Vertr.: G. F. Eckardt, Seifhenners⸗ §. 3. 993. P. 4423. waaren Fabrik, G. m. b. S. Berlin. 8. 4. gerãujchlose ꝛc Tbärfchlicßung, Ferdinand Deiters, Gartenstr. 35 m. 17. 4 99. R. 6738. Denungen. Bauhygien e/⸗ Gesellschaft w , , , ern nen,, Schwingungen; Sül⸗ b. Lr eld. 20. 4. 99. St. 3465. dorf i. S. 8. 4 989. H. 13511. 33. 116214. Cartouchen· Blumenstrauß alter. 89. —2— J. 25453. ? Wiesbaden, Seerobenstt. 23. 19. 4. —— g4 1165235. Kombinierte Fleischmürb⸗ 5 bejchräutter Haftung, Berlin. 26. 4. 39. s e . , Sadiler, A5. 116317. Haspel· Heuwendemaschine mit a0. 16 684. Sechstheiliger Dilatator. Actien · V. P. Tuckermann, Cbarlottenburg, Pesta· 34. 118211. Gefäßverschluß, bestebend aus D. 4352. J 31 ö Glätworrichtung, gekennzeichnck durch zwei in B. id a5 , , ,, 12 ma s gs. 2 Mie w Gestelltakimen aus Winkelzisen und Lagerung des esenschaft für Feinmechanik vormals lozlistr 19. 14. 4. 99. T. 3098. einer Nase am Boden des Deckels und einer 34. 116 296. Elastisches Metallkissen an Plãtt· EGisengeftellen verstellbar gelagerte, mit Kamm— 28 6240. Maschlne um Fräseng von schnn ; Fr Maßstabtappe, in Ferm einer Triebwerks im vorderen Theile und des Wende— eiter * Scheerer, Tuttlingen. 8. 5. 59. 33. E16 290. Kamm jum Befeuchten der Ninne und einem länglichen Einschnitt am Rande und Dãmpfer⸗ Wwparaten. Gebr. Seine, Viersen. rärern und Kurbel versehene Walen, deren eine Rund apfen an Rar speihen ue vgl e , ö in, le 1 r, ö Schiene mit. kitliche⸗ durch basrels auf der hintezen Verlängerung. J. Eck A. 3402. Ropfbhaut mit boblen, unien gelochten Zähnen, des Gefäßes, wohurch das Abfallen e Deckels 26. 4. 99. S. 114376. . Dälfte jweckentsprechend gezabnt, die andere glatt Lan gti tung seib t: Cãi⸗ votwaͤrts arbeitenden ö 5. e, , , i, , hardt 0 Sohn, Um a. D. 28. 4. 99. z0. 116 085. Leibbinde mit herausnehmbarer mit boblem Rücken und mit einer als Lufipun pe verhindert wird. Jolepd Hohmann, Düsseldorf ⸗· 24. 116399. Griff an Deckeln mit zwischen sst, zwischen welchen das Fleisch bindurchselassen Fra meffern. Emnst Vogel, Meiningen. 3. 5. 99. A2 9 . . ,, . . Flanelleinlage. Freiberger Bandagenfabrik, dienenden Handhabe auf dem Kammrücken. Dr. Derendorf. 13. 4. 933. H. 11 8354. den Bỹeftigunge stellen bochgeb gen Theilen. wird und über Holzrellen abfällt. Fritz Radeck ö n , , jatten und n , e n , 116133. 8 ckenschere mit durch eine ö Richter, Freiberg i. S. 8. 5. 99. Ferdinand Schmidt, Groß Flottbeck. 31. 1. 39. 34. 116 218. Herdrinabeber aus Eisen, ge G. H. Klotz, Gbitags; Vertr. Dagobert Timar, u. Gusta Treber, Dresden Kötz chenbroda, mit Längs. und e , , e, g Sc n 2 1 2 Schubstan, e , sich 6 geneig ander ver⸗ kenn jeichnet durch eine federzan genartig Vor⸗ Berlin, Luisenstr. 728. 21. 4. 39. K. 10 366. Gartenstr. 35m 17. 4. 98. R. 6738. ; Bismarck'sches taschen. Richard Schün derg. Rüstrin. 7. 353. schl , , a 6

F. 5754. Sch. 8801. K. 10

a0 116 0sT. Zusammendrückbare Tube mit 33. M6 202. Taschenbügel, bei welchem die riktung, verbunden mit Geiffbaken und. Auf. 324. 116 40. Aufbãngevoꝛrichtung für Spiegel 34. 116 527. Dampf- Kochtopf Deckel mit 5. 846. 955 einem umgefalteten, jwischen wei durch ein Rohr⸗ bervorstehenden Knöpse Cder Rundungen sämmt⸗ bãngevorrichtung. Fri Radeck u. Gastav und Bilder aus zwe an ein Desenblech an⸗ einfachem, an allen Kochtöpfen anbringbarem 38. z d 42 116161 Ducchsichti Si 8 aM * mundstüũck verbundenen Metallylatten festgellemm · lich oder jum tbeil von Steinen gebildet werden. Treber, Dresden Kötzlchenbroda, Gartenstr. 35m. gelenkten, durch eine Spreize unter beliebigen Eisenbügelversckluß. Georg Schmitt, München, blatt von Bandsägen, bei welcher die untere . e, , e,. , , Geflũgel · Futterbãuechen, aus mundkäs, vel en wnr Gffgws li, Verlin, G. Ph, Hintel, Ofendbach . M. J. 2. 88. I7. 4. 1D. . R. 6s; Warte fenstellbazen Scienen. Aggust Graß. Reichenbach te. 5. 18. 4. 85. Sch 830. Lärm che ltc dem ichtebebel chanig, fick. 1 gan, , n,, Potsdamerstr 3. 5. 5. 99. DO. 1541. H. 11434. 34. 116238. ad Bimmermann, HForst 1. . liegendem, durch eine Klappe geschlossenem

2 ; Waschmaschine mit Stell vor⸗ göwenstr. 9, n. Altert Viebahn, Nügenke ger= 34. L16528. Zvlinderputzer, bestehend aus mus selbsttbätig nach unten gedrückt wird. 10. 4. 99. 3. 1800 ö e, , n, e. . 30. 116093. Rein ⸗Aluminiumplatte mit ein⸗ 33. 116 351. Der Kopfform angepaßter richtung jur 2 ⸗‚ Fütterungsraum. Garl Denuftedt Julius bi A

Verflelnerung des Waschraumes. strate 239. Elberfeld. 29. 4. 59. 86 6238. wei incinandergeschobenen, am Oberende durch L. Friedli, Vern; Vertr.: Eugen Folkma ; 5: n mier, Cl 1 X. ö * seitiger Plattierung von edlem oder unedlem Dorreskamm mit Scharnierderbindung. A. Bruno Krämer, Sömmerda. Th. I. 5. 933. 34. 116 421. An beijbaren Spüũlwasserbebãltern Bügel mit einander verbundenen, aufgeschlißten, Ber l Postste. 17. 6. 5. 99. 5 6 4 , Dennfte dt, Großengottern i. Tb. 13. 5. 96. Metall jzur Befestigung von künstlichen Zähnen Fischer, Köbeln b. Mußtkau, O. 2. 12. 5. 99. K. 10417. . die Anordnung von drebbaren, mit Greiflangen federnden Hälsen, von denen die mnere am 38. 116315. Schraubzwinge für Tischler⸗ gleitender und r , . 2. dr ,. 15 11 6. Rader fi 1 ö Fur Loöthung. Dr. J. Seligmaun, Berlin, F. 5761. 34. 116 217. GSGx́entrische Gurtllemme für frernförmig beseßten Wellen und einstellbaren Außen., die äußere am Innenumfang mit Tuch⸗ arbeiten mit Greifspitzen und auswechlelbarem Scharniertbeilen verbundener Platt h , . 9 . ür Erdfrüchie, mit festen Münzstr. 16. 9. 5. 99. S. 5354. 33. 116 364. Kartenetui, dessen eine Seite Jalousten und Rollläden. M. B. EG Sobadky Rollbabnen, zur Zu, Ueber. und Ableitung von stoff bekleidet ist. Paul Opitz, Mauerstr. 8, Dorn wit Spitzen. Gebrüder Martin, beliebig erboͤbt ft. CG. peo , 6 , . Zinten. Dito Fricke, Bra 20. 116 095. Mundstückbefe tigung an Luft⸗ rahmenförmig aukgebildet, wäbrend die andere G R. Berude, Dresben, Mexste. 17. 5. 6. 98. Teller o. dgl. enthaltenden Trommeln, die bon u. Josef Herczeg, Alte Jakobstr. S6. Berlin. Jall ichau. 24. 4. 39. M. 8885 Berlin. 22 4. , 5 66 i 45 e , n,, 15. 5. 9. F. 2768. kissen mittels jusammendrückbaren Schlauches. mit einer Tasche zum Aufbewabren von Scheinen S. 5343. ö den rotierenden Greisjangen erfaßt und durch dat 19. 4 99. O. 1525. a8 115 218. Schraubklemme mit zwei zangen˖ 2. 116 531. Befestigung von Okular und des Unte . ke. , . , C Müller, Gummiwaaren Fabrik. Actien u. dgl. versehen ist. Dr, Jan Albarda, Apel 24. 116262. Sig bultische ꝛc.,, dessen Spül wasser bewegt werden. Jose Anfalg. Gber⸗ 35. 116 198. Flaschenzug mit auf Kugeln ge⸗ artig sich öffnenden und schließenden, an dein Dijett id der Priomen fernrohre r e, d, e. 12 er ee, aufruhen de Slumenterf. G. 5. Gefellschaft, Berlin. 19. 5. 59. M. 8462. doorn; Vertr.. Dagobert Timar, Berlin, Sißbreit auf der hinteren Seite auf⸗ Hach. Baden. 10. 85. . A. 3403. lagerter Schnecken spindel. Fritz Schulze, Herz⸗ Querftück angelenkten Klemmbackenarmen und von den Verschluß teck lt un e r n, , mr, . Genn gr. Berlin, Cbausserstc. 5. 2. 8. 96. 30. LI6 096. Mit Griffen persehene biegsame Luisenstr. -= 28. 165. 5. 99. 1. 3415. gebängt und auf der vorderen Seste gelenkig ge⸗ 34. 116131. Holz · Spalt und Brechapvarat, feld b. Berlin. 21. 3. 99. Sch. 9188. ciner durch das Querstũck bindurchgebenden die gleichzeiti⸗ ur Bf stĩ u 9 26 i 15. . Aus j 886 Stäbe zur Ausfübrung heilgymnastischer Uebungen 33. 116 395. Konver gestaltete, gleichzeitig stützt ist. Dr. Felix Schenk, Bern; Verte: bestebend aus einer mit Staffeln zum Aunstellen 36. 115 891. In der Wand jwischen Feuer, Druckschraukbe. Gustav Schmidt, Elberfeld, Verwendung find n. E P. Goerz Friedenau ! ö er end Rar Aus w ub nud Bewegungen. Joh. Rostek, Dresden, als Lupe bew. Brennglas dienend⸗ Trinkflasche. R. Jar. Berlin, Glisabeth- Ufer 5J. 8. 5. 39. des Holjes versehenen Platte, einem drehbar daran raum und Rauchkanal eingesetzter stebender Rost Brertestr. 10 10. 5. 93. Sch. 9421. b. Berlin. 22. 4 8 ig a m ü . , . e , , , m. * Schumannste. 31. 10. 5. 99. —= R. 6831. Heinrich Baldus, Büsseldorf, Kölnerstr. 2456. Sch. 404. befestigten Messer und jwen gejabnten Brec wit senkrechten Stäben bei Oefen mit Seckelzug. 38 115216. Eiferne Schlüssel für Dobelbank⸗ 42. 1165341. 3 ichenar pala mit eine Glas⸗ Serteg n,, ne, i, De. Um lr nt. 20. 116 115. Zahnärztliche Spritz mit durch 70. 4. 993. B. 12586. 34. I1I6 263. Vorrichtung jur gleichzeitigen backen. J. A. Braun, Stuttgart, Ñckarstr. 182. Flensburger Eisenwerk Reinhardt * spindeln mit leicht ersetzbaten Holzknöbsen. Ja— platte gufsnebrnendũm Rab men und verschllesßbarer . . Bornum b. Königslutter. 15. 3.99. Biegen des nachgiebigen Wassermfluzrohre; das 323. 1186 489. Tornister · Trageriemen · Befesti⸗ Querpersqhie dung einer Reibe zwewlätziger Schul⸗ 160. 5. 985. 2 B. 12728. ĩ ; . Meßmer, Flensburg. 29. 4. 89. F. 5730. Feb Wagenseil, Leutkirch 8. 5. Hy. W. S335. Scheibe min Sebloch. alob Frey Diem 2 a45 115 103 r fu naI. Milch. Entra r Ventil öffaender Ventilstange. Ehe S8. 8 zung, bestekend aus einem Stift mit Haltescheibe rssche, besiebend aus einem mit Rohen dersebenen 24. 116438. Tortenschutzbülle, bestebend aus 36. 118178. Gäsbadecien mit in Abständen 28. 116 423. Hobel mit verfte barem Span⸗ Gellen; Vertr.: A. Viele Ni * g,, 1595 a * 1 ugs. Mil Gir gb ung, white Dental Manufacturing Co. an kem einen und Querschleber an dem anderen Mäabmen auf welchem die Tische befestigt find. jusdmmerlegbaren, den Uebeszug tragenden Bũgeln. äber eingnder angeordneten Gliedzrheitsrpern. schliz, gekennzeichnet durch einen mittels Schraube F. 5709. . ie. 24 5 ö. Me Well als Rertbeil ung. m. b. H., Berlin. 18. 4 99. W. 8466. Gnde. Wilbelm Berg, Lüdenscheid. 289. 4. 99. Hr. Felix Schenk, Bern; Vertr.: R. Jabr, Fugen Dalitz, Le rig, Pfaffendorferstraße 14. C. A. Schuppmann, Berlin. 26. 9. 95. berschiebbaren Hobelfoblentbeil. Friedrich Pletten ˖ 42. 116 550. Apparat zur Vorfübrung lebender , , . ie e g * . a. die 30. 110 116. Zahnärztliche Spritze mit durch Q . 12553. Berlin, Elisabet - Ufer 57. 8. 5. 99. Sch. 8405. 2. 5. 89. D. 4390. ie. k—— Sch. 8356 berg, Iserlobn. 10. 5. 99. P. 4956. Bilder mit an der Außen ein? des G äules . n . e, de,. e, ,.. durch Hohl⸗ Verlängern des deẽbnbaren Wasseriuflußrohres das 33. 116 48858. Verbindungs kupplung bei aus. 324. 116 264. Badewanne au Terra is. Masse 24. 116 137. Verschraubung von Spiegeln auf 26. 118195. Aus Platten gebildeter, auf 38. 118 486. Doppelhobel, bestehend aus lös- klar phat ang? ordneten Fußtritten. Grun Malte Grimnel * , ners Singe, 1. Ventil öffnender Zugkette. The S. S. White ziehbaren Schlauch oder Vertbeidigungsslöcken nit Eisengirterein lage. Wilbelm Stöõlzle, Tischen durch in Längtnuthen verschiebbar iu be⸗ einen Ofen gesetzter Heizkörper, dessen Feuer⸗ bar verbundenen Falz und Keblbobel zum Ler iim. Goh is. 10 55 95. M. 8458 ; M an. 9. Haiger. 185. b. 99. Vental Nanüracturing Co. m. b. S., durch Feder und Nuth. Weiß * Lorbe, München, Trogerstt. 3. 3 5. 99. St. 3563. festigende Holz winkel. Paul Köhler, Fürnb i. B. ammern mit auf⸗ und absteigenden Zügen ver⸗ gleichzeitigen Hobeln des Faljes und der Keblung 414. i16 073. Hosentrã erschüalle aus einem 45 116495. Drill: schine ; . Berlin. 18 4. 89. W. 8648. Nürnberg. 12. 5. 39. W. 85355. a4. 110 267. Mit rauer Oberfläche und recht⸗ Echindelgasff . 2. 12. b. 99. K. 10475. seben sind. C. W Stauff, Beilin, Spenerstr. 26. el FHenftern. Junge 4 Fröhlich, Leirwzig. Stick Metall' mm Paten zum Ginbängen der des Kastens re, . . mit außerhalẽ⸗ 220. 116125. Mundpillendose mit gelochtem 34. 1186076. Verschließbarer Glasbebãalter winklig abgesetztem, gewölbtem Kopf versebener 24. 116 1410. Pendelnder Müllkasten. 56 17. 3. 99. St. 3410. 12. 5. 99. J. 2585 Pattenkordel. W lbelm Berg dadenscheid w. , b e e K , nenn mund gmit Sm satz Societe Generale des Cirasges mit darin auf, und niederbeweglichem, durch. veriir kter and vorne zugespitzser Niet. Ernst Doizhäuer, Berlin, Metzerstr. 12. 15. 5. 80, 36. 1162655. Dartthür; mit auswechselbarer 42. 115 8581. Konservierungeplatte mit Pr ö. 5. 99.— B. 12691. ö richtung . 6 8, . rrangais, vorm. A. Jacquot & Cie., löchertem Kolben, jum sichtbaren Schlagen von Wulff. Scharrenstt. 2d, u. Carl Hohmann, H. 120985 ö 4 Schatzplatte für die Füllung. Vogeisanger Pparlch bon Natur formen als Vorlagen baupt, 44. 11609092. Str ichbol zichachtelhülse, ver ⸗·· in FzJ. erger, Vetschau. 15. 5. 99. Stettin, 33.5. W. S3. Schnee, Butter g dai. Dtigtar Fanist, wen. Grunse. Is. Berlin. 8. 8. 35. , B; m a4. Ji 421. Verkanfsarparat ä Raff ee ec Derdfabrit Max Albers, Vogelsang, Kt. sachlich beim 3öschen. und naturkundlichen Uater⸗ bunden mit verstellbarer Röhre zum usbewabrlen A6 rie ina. Benmünvergaler mit einer zo. 116 113. Flasche mit Ringnut und unter⸗ sowitz. Vertr. Decar Danziger, Berlin, Unter 34. 116 268. Seisenwasserbebälter für Rasten⸗ mif richterfßtmigem Äuslaul, bei welchem der Schwelm. 8. 5. D. A. 3399. richt Anton Weber, Elberfeld, Prinzenstr. 7. von brennenden Zigarrenresften, sowie zum Ab, zahl von dicht e, e, . mit einer An. halb derselben angeordneter, ringförmiger Aus. den Linden 595. 6. 6. 78. F. 07530. jwecke mit erböhter Abtbeilung für die Seife. Kaffee in eine darunter befindliche Schublade 26. 116387. Gasbadeofen mit in Abstãnden 17. 4 99. W. 8462, ö schneiden und A(sbemwab en ven Zigarren spitzen Hergase: raum re , n, angeordneten, den sparung in der inneren Halswandung. Franß 4. 116 6077. Gepolsterte Springfedermatratze, Gmil Thormeier, Bernburg. 9. 5. 88. fällt. Georg Bartsch, Berlin, Urbanstt. 137. neben einander angeordneten Gliederhelztö, pern. 42. 15 92. Elastische Antriebvorrichtung für Bernbard Rogge, Beilin, Seb aft anftraße ) I7. Sieben. B un' Hal m ler e enn, . ? enn * nberg, V 172.

, fe, n., e nnn, , ,. anz dei en, e, m. . 0. 15. 5. 83. . B. 127231. C. A. Schuppmann, Berlin. 11. 1. 99. freischwingende, gegen die Tasten zu bewegende g. 5. 99. R. 6819. 12. 5. 99. R. 6859 w 1 ] D. 90. GY. . 839.

! 361

ich mit elß JIügorganen und Zabnbogn n 24. 116292, Spirituebren ner mit Regulier⸗ 24. 116246. Hosenstreckr mit an den gegen, Sch. 3365. Bebel für die Ginstessung der Zifferrschel hen bei 44. A1G176. Schloß für Schmuckgehäng 7 Senspindliger Riemenspan z0. JTis 168. Steril. Ausrüstung fär Kranken= 8 : bracht . ni de 1 : e g. der Ziff erns : fi chmuckghänge, A7. 1165177. Ginspindliger Riemenspanner pflegerinnen. Gottlob Kurz. Wiezbaden, Bahn. werden können. Wilbelm Friederich, Honnef Vuslau, Bubenstt. J4. 10.5. 33. Sch. sts. lerkten Gliedftůcken, an welche unter ee iran vorrichtung an den Kopfflächen. Anton Becher, wescher die die überschüssige Bewegung Fer Ar, Keie Bub, Hamburg, Gänsemarkl 444. 12.4.9383. Ber, Mannheim. 6. O. 8. 3. B. 11 163

ö

Braun Draun⸗

Ci

2 , de, e, er,. / 8. ; = . e e. m ö m ,

m,.

jede beliebige Stellung M einander gebracht ring und Flammenjchlot. Albert Schattmann, einander verschiebbaren Fübrungsschienen ange. 327. 113 9270. Dachtiegel mit Wasserguffang⸗ Addition maschinen, Registrierkassen u. dgl., Kei aus jwei Klarben mit Haken und Schließfeder. mit ere nteisch gelagerten Klemmbacken. J. H. hofftr. 6. 12. 5. 89. K. 10 40. a. Rh. 6. 5. 99. F. 5701. z4. 119 277. Stuhl wit mischen zwei ein; stebende Klammern umleebar ange blossen si ) ,,,. 16. 6 98. 3. 1374. triebzelemente aufnebmende Feder auf einen die B 10325 a7. 118 194. Schmiervorrichtung mit Oel

z0. 116 170. Galvanisches Sur ne pensorium. 324. 119 088. Vorrichtung zum Abtrocknen des ebohrten Spossen angeordneter Fournierlebne. Hermann Lehmann, Offenbach a. M. 16 5 118180. Aus Blechst reifen bergestellte Bewegung übertragenden Winkelbebel einwirkt. a4 116255. Spitzwinlel. Troclen rauch Pfei zebsiter 23 Glas e,, Heinrich Saabye⸗ Kopenhagen; Vertr.: Rudolf Schweißes und Putzen der Ea senster, gebildet r Schäfer, Tubingen. 12. 5. 99. Sch. 9428. L. 6408. s ͤ er, Gelãn der zãbe. Theoror Bergmann, Franz Triuks, Braunschweig, Kastanienallee 71. mit Vorrichmiungin ö Reinigen der . ,, Hin orten, Fließ, Breglau. 12. 5. S0. - 56. 5360. durch eine mit dem Wischer verbundene, endlofe 24. 207. Als Decke einzs Srcliecschtaͤnk.! 24. 116447. Rahmen für Soldaten photo. 2 aggenau. 14. 11. 88. B. 12579 2. 2 99. T. 2933. lfanäse und Verbindern des Speichel ruückflusses dunstrun „Důüsfeldorf siülsf ncht 166. 17 399. 205 Tüÿs 171. Fial. I Farm gineg beg, Rel mit beultertarer Shannvonctnng, Ong? Hens eit fl. dienendes, umgittertes Bl⸗nen⸗ zrasbten mil Darsteüiungen auz dem Sela, ĩ ii 181. us Blechftreffen bergestellte 42, 119997. Vruckoorrichtung für Kantrol⸗ e, dem ban, Gesenschaft für Trocken. S. 11 e, g r, . The o, er por. Mockrau O. S. 12. 6. 99. Loechel u. Ewald Wabnitz, Rawilssch. 2. 5. 99. breit mit eingestemmter Wasserrinne und Abfluß. leben. Geb. DOehlert, Leivmng Kleinschecher, antige Geländerstäbe. Theodor Bergmann, fassen, best'hend aus in einem auf und abbeweg rauch⸗Pfeisen m. b. H., Rerlin. J. 5. 99. 42. 116 225. Federnder Metalldichtun gsring S. 5362. ; z0. UG 183. Galvanische Binde mit elektro. 34. 1160103. Schnurfũbrungen aus glasiertem ent n 6 e , men, ,. n,. . ,. , . jede * 8 * 2 39 en,, . , r ichen Meiallstiften als Stromüberträget, obert nur für sich weiter gefü wird, um La astens mit Goulissenausschnirt und aul dish. erantwortlicher Redakteur: . ö ogner, Augsburg, Imhofstr. 76. . M., Kaiserstr. 73. 8. 8. 98. D. 3519. scbernd angeorkneter Hebelklappe und bo; 83 Inden ber Rohre angebrachte Seen Fa Gtarr, Worm. 25. J. 39. St. 3289. Breben und Reißen derselben zu vermeiden und baren Waljen in jafammenhängenden Streifen ö ren,, in Berlin. 2 . B. 12693. . a2. iG LIT. Brillenseder mit am Scharnier. taler Herden dul le s. . a er . Kare, 9n ,,, zo. 116 276. Handgriff mit federndem Draht Tas Zieben der Mlarquisen zu erleichtern Alfred angeordneten Bilderreiben. Mar Werrmann, . ö 96 in Berlin fete 284. Aus einem am Kämpfer be— ende abgefetzter und im Verhältniß der Höhe zur Berlin. 190. 5. 99. W. 8547. Gru irh zKBirtz Schale i. W. 4. 5. 9) ; bügel und auswechselbar aufgereihten drehbaren Pfeuffer, Magdeburg, Ischo' kestr. 1. 16. 3. 99. Dresden, Walvurgisstr. Hv. 6. 4. 89. W. 8208. Verlag der Expedition (Scholz) in erlin. r , ,,. bestebender Anschlag fär Breite wie 2: 1 ausgeführter Verstãtkung. 44. 118 372. Jicarren pitze mit Abschneider. . = W. 4. 2. R Rugeln zur Selbstmassage. B. ceuß, Berlin, P. 4442. 2*. 116304. Holibettstelle in der Art der Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Im ichtfenster. Karl Bogner, Augsburg, Theodor Preußner, Rathenow. 21. 4. 99. B. R. Dietrich, Chemnitz, Matthesstraße 14. 47. 116 211. Ringschmier Hängelager mit

Wörtherstr. 16. 12. 5. 99. P. 4553. ga. I 16 EIA. Gzbesteck, beflebend aus ein /! enalischen, durchbröchenen Bettstelle mit Stab Anstalt Berlin 8SW., Wilbelmstraße Nr. 32. mhofstr. 76. 6. 5. 99. B. 12 694. P. 4511. I4. 3. 95. D. 4269. nach unten zu öffnendemm und um die ili telach e

ö einem Winkeleisen be⸗ Tastatur der Kaffe in Verbinzung stehenden 44. 116 271. Schämenschnalle für starken u 3w i. S. 26 J. 2667 . . ? ; e, . rn. T e n 2 ? j . ö uschnalle nd wick an i. S. 26. 4. 99. J. 2667. ichtenalbum in Forma eines stehender Anschlag für den Wetterschenkel von Jahlensegmenten. Louis Dreyfus, Franlfurt schwachen Gurt, mit higt, rer, excentrisch und 22 116 21. Rh rherbindũ ng n auf den

Perl dolfftr. z 2 Gaggenau. 14. 11. 98. 25 j d W. 8511. . Schmidt, Berlin, An der Stadtbahn 38. Rudolfstr. 24. 16. 5. 39. D. 1544. a7 n . 365 B. 12580. sichen? Rahmen drehbar gelagerten, mit der G. h249. mit scharftantigen Rillen. Gebr. Jacob,

3. S0. Sch 9150. (Schluß in der folgenden Beilage.)