1899 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

alafse. ̃ lleabarer Spindelperpackung. G. Seug, ib. Alerander Specht u. J. O dr. Petersen, m/ iebbare ĩ genen 1s 162. gleftrocotongger,- Ing e e n rg n g, w n , , n ,,, rr, werten, e n. er ne n d aus eh öhlten, mit Selkamm ern N. 3229. Lenfeinrichtung, welche in einem für deren Stangen Ala fse. . , . ö

; glaffe. Elisabeth⸗ Ufer 5 / ß. 23. 2. 99. ö ł 6 versebenen. Lagerkörper aufliegenden Schalen. TÄlasse, ; 2 chuß dienenden Gestell vereinigt 64, 116289. Zapf · und e , , 79. 16 468. Griffelspitzer, dessen Reibfläcke Nasse, n & 6170 a1 . 25. 3. 99. E. 626. slasse. ; F Beruharbt. Fischen dorf Leignig i. S. 4.5. 82, 118 0s6. Stoffsckieberantrieb für Singer. sind. Schneiver, Dresden, Rosen⸗ Ventil für Bierbebälter mit leicht an, und ab— zus Srahbtgeflecht besteht und in Vertiefungen in 77. 116 8832. Gasbeleuchtu: ge- Einrichtung für 85 116071. Gefriersi 34. s9 852. Möbelrolle u. . w. HSechten⸗ B. 12 682. Nähmaschtnen mit Vorrichtung zur Veränderung straße 105 -= 107. 10. 5. 39. Sch. 9423. legbarer Spindeldichtung. . Beuqt, Lühedk, Hels sc cingepeßt wird, Johann Theodor Koch, ü, . Ihen er ä,, Preßluft berg Rüsch, IJserlobn. 18. 5. 38. S. 6048. Klasse. der Schubrichtun?. Elemens Müller, Dresden. 63. 115163. Wagenachsenlager für mit ihren oislinger Allee b3. 6. 1. 98. B. 11824. Bffenbach 2. M, Wilhelmstr. 8. 19. 4 99. gebrachten, durch Flüsstgteit 9. dal. abgedichteten ire , m , 365 , Böhm, 26. 5. 99. . . nen n 400. Aus fünf Theilen bestehende! 8. 8. 33 J. M. WK, hä, n hnlanfend. Achsen, mit wel Kugellänfen. 64. AG 320. BVierdruckapparat gu? stem 10 355. zweitheiltgen Gebkuse A. Bo rioh, Bechuu, S8. 116517. PIiischehn. 136 38. on S1. nde mit rer reite Rettenrad, dessen Theile mittels Autkördelung ss. 116 192. Flaschenverschlͤß aus Gammi Max Schneider, Dresden, Rosenstr. 105 107. hermetisch geschlossenen, mit einer Druckleitung 70. 116491. Zwei durch Scharniere ver. Altmarkt 9 72 4. 33. B. 12565 Raltwafser W i, J für Warm · und u. s. w. Elsässische Maschinenbau - Gesell⸗ einer röbrenfétmigen Achse mit einem Sperrradt mit starker Riagwulst am Rande und seitlichen 10. 5. 93. Sch. 9424. ] ; verbundenen, die eingeschlossene Luft komprimieren bundene zusammenlegbare Hülsen jur Aufnahme] 77. 116 533. Elettrisches 4 2 mn . 6 r , . , ge⸗ schaft, Grafenstaden. 11. 8. 9B. G. 1759. ju einem Ganien bereinigt werden. Jos. Burger Deffnungen. Knoke . Drestler, Dresden. 63. 116184. Wagenachsenlager für sich mit den Gefäß. Karl H. Woge, Arnstadt. 9 5. 99. pon Blesstiften, Federhastern ꝛc. Bernhard K, , n , 3 diges Habngehãuse 79. 5. 99. Söhne, Schonach. 24. 4. 99.— B. 12625. 14. 3. 99. K. 10158. ibren Rädern drehende Achsen, welches auf der W. 8539. h ö Rölisch, Nürnberg. 13. 5. 539. K. 19 T6 sabl Kontakte verschteden artig verbindenden i , , 6 den Kan mern. 36. 58 805. Badeofen u. s. w. Can Göbel. 147 1FH6 401. Druũckteduzierbentil mit durch 53. 116255. Zuckerwerk in. Gestalt einer unteren Wagenfederhälfte angeordnet ist. Mar 62. 1186241. Sedabebälter mit Luftstutzen, 71 116138. Aus Rohseizenstoff hergestellte, schalter mit Fragen, und einen Stift jum Auf, n , rr , ng , DVamburg, Wan becker haussee 151. 30. 5. 86. brochener Membrane und einarmigem Vebel. Siegellackstange. J. H. Branscheidt, Dũssel · Schneider, Dreeden, Rosenstt. 105 107. 10.8. dessen luftdicht aufgsseßter Deckel mit einer Füll⸗ bzw. mit Rohseidenstoff beogene Fußbekleidung fachen der berbundenen Konsakte. Carh Späth, s6. 116 hs n, ban fu? F X. 2299. G. 3122. 27. 5. 99. Munk Schmitz, Köln. 24. 4. 397. M. 8325. dorf Burgyl. IJ. 6. 5 99. B. 12685. 99. Sch. 9425. ö öffnung und einer Ablaßporrichtung verseben ist. Jobann Czeitschner, Berlin, Gourbserestr. IJ. nr 4 , , . 43 Fleiderschutz 26. 59 564. Gaeheizbrenner u s. w. Joseph 47. 116 175. Veftftellbate Schraubenmutter, S3, fi n in n . 63. . . ee , ,, , ,,. . r,, . Köln⸗Deutz, Urbanftr. 5. 35 5. 99. G. 2355. n , n' 2 , . , 9. tt, , rt. 5 5. 6. 985. gekernjeichnet durch eine mit der Mutter ver. beflũgelten ieres. offmann Tiede, mit Konushülse. un gelläufen aus einem 6b. 90. ; . 71 116 318. GIlastischer Hacken aus Gummi, 79. 1186146. Voꝛrri ; 1 1 ; bere den lin 1320. 98. . gen. . Scheibe, an deren oberer Berlin. 93.5 99. **. . Stöãck. St affelr adwer ke Köln Gesellschaft 64. 116 342. Schnaps⸗ und Liqueurflaschen· mit nicht . 6 . und an deren und Umlegen , 8 . 2 . , , 16 58 s24. Glatsarpe u. m,. Ernst Böhm, Seite ein febernder Anker in eine Netb des 33. 116 163. Nährkachen in rechteckiger oder mit beschräukter Haftung, Köln. 10. 5. 99. füll vorrichtung mit auf., un) niederschiebbarem Enden vorgesebenen durchlöcherten Scheibchen als maschinen mit schrittwels bewe tem Ausstos kolben leder. Barmen Ale ée w, ren., A. Roh⸗ Lenden; Vertr. Actbur Gerson, u, Huftav Schr aubenboljens eingreift. Hans Loudovici, zhnlicher Form mit Zufatz ven Henig, Zacker, = St. 3509. Trichter. Gustax Paul, Mansfeld. 9. 5. 99. äbrung für die Nägel. Carl O. Lange für den Kicbestoff. Denih Iankin, London; *. 65 10 . H. 182. 6. 5. 89 Sachse, Berlin, Friedrichstrt. 10. 3. 65. 966. inand⸗ ̃ itz O. S. 9. 5. 89. min känd Eiern. Olio Walther, Gera, 68. 116189. Ein. und Ausschaltvorrichtung P. 4547. . „Hamburg. 5. 5. 99. X. 6334. ; n ,, . 2 . . B. 6441. 31. 5. 99. Ferdinand Grube bei Kattowitz O. S P j . und ö ; o. g 2 Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. s86. 116158. Webscütz it spitzwi n 3. —ᷣ L. 6395. Reuß. 18. 4 93. W. 8395. für Motorfahrräder mit innerhalb der hohlen 62. 116 327. Flaschen und Krüge mit an der 71. 1163189. Schaallenschuh mit durch die 5. 5. 39. R. Si06. 1 ö ö . , ju 2, 59 419. Dichtigkeitsmeffer für Flüssig⸗ 47. 115 482. Schutzting jium Verdecken der 53. 116507. Mit kleiner Durchgangs öff nung Lenkflange angeordneter, durch Verschieben eines Außenseite des Kopfe befindlichen starken, kurzen Sein ihelle böhftäandig bert cken elastischen Cin. so. 116 100. Üu Kasten und gelochter Platt. ,, n. , u et , 96 1166 9 Volguartz. Heilbronn Reise und Schrauben auf Trans missions wellen. zum Snt lüften und selhsttbätigen Schließen ver- Knopfes zu Hethätigender Kontaktvorrichtung. Ansätzen. Heinrich Richter, Unna. 10 5. 99. säzen in der Jone des Spannes. Rheinische zorm bestexender Shienc ne gen zur gleich e tigen r e n, dm,, m. 3 . a. a . 18. 6. 906. V. 1003. 23. 5. 99. X. Trautvoester, Hersfeld. I0. 8. 99.— T. 39047. scbene Gefäße, 3. B. Glocken für Käse ze. und Benno Rülf, Nürnberg, Badstr. 12. 12.5. 89. R. 6825. ö ; Schuhfabrik Lichtenstein C Co., Düsseldorf⸗ Aufnabme von Kalk im Kasten und von e, 1 6 Schraidt, Dresden. ꝗ55 819. Kontroltasse u. I. w. Hermann a7. 16 A853. Rohrschelle aus drei durch einen andere, zum Aufbewahren von Nahrungsmitteln ꝛc. R. 6838. . 64. 1164285. Flaschen mit durchbohrter Hals⸗ Bilk. 5. 5. 99. R. 6804. schen Degenständen auf der Platform zwecks ss. 1 iG 4866. Binschüssiges, beidrechtes Bil 4 Vüri burg Cc horngasse 32. 5. 6. 96. Hebel an die Rohrwand anzupressenden Gelenken. dienende Bebälter. Rich. Hengftenberg, 63. 116 201. Vorrichtung zur Erlernung des wandung. Heinrich Richter, Unna i. W. 71. E16 332. Zwillinge ⸗Maschine mit zwei Kbiöschun! deg Kaltes und E-härtung der gewebe mit mehr als jwei nr enn te n 2 265 26. 6. ö. e e. Frnst Gerhardt, Lauenburg i. P. 10. 5. 93. Eßlingen a N. 16. 5. 989. H. 12 025. Radfabrens mit hängendem Füůbrungsseil oder 10. 5. 989. R. 6826 6 ; gleichzeitig benutzbren Vorrichtungen jum Ab— Gegenftaän de im geschlossenen Ressel. F. Meckeln. , , , , , , . i. * in , me r d, . andschrank mit Utensilien u. s. w. G. 6261. 534. 115 688. Kartenbcitf mit daran be⸗ Gestänge. Adolf Best, Berlin, Markgrafen · 64. 116 126. Faß · Vnẽerschluß mit einem durch sturpen der Sohlenkanten an Schuhen und burg, Neumünster, u. H. F. Meyer, Iteustadi sind. Eduard Lohse Cr 89. e . 7 . von gereinigtem Wasser für technische 47. IHi6 154. Ketteaverschluß für Laftketten. fstigten Druckbildern aus Leder ober gewebtem straße 88. 27. 3. 99. B. 12462. Schließbebel in eine Kröse des Fasses einzu Stiefeln. Goehring Eck, Oberursel. 8. 5. i. S. 14 98 98. M. 7358. i meg ga. = itz, Aue 8. 22. 4. 99. he e. Pr. Dumm eshggen . Pr. Philiv, bestebend aus einem an einer Seite ringförmig Stoffe. H. M. Krieger, Krefeld, Hubertus 63. 116 223. Radfelge mit festem und ab⸗ vressenden, den Deckel festhaltenden Sprengring, 99. G. 6254. so. 116126. Kalk. Löschwagen mit Wasser.· s6. 1186 497. Welle mit Kurvenscheibe d n e k erweiterten Kettenglied. Max Bergmann, ffraße 144 15. 12. 88. FK. 9607. nebmbarem Rand am eisernen Felgentran für Ernst Gerhardt, Lauenburg i. P, u. Rudolf 71. 118 312. Strecker für bohe Stiefel, mit zuführung von außen, um dem gebrannten Kalt Daumen zur Betbätigung von re, den ö. ,, ,. 2 ö Kamenj, Sachsen. 13. 5. 39. B. 12735. 54. 115 710. Schreibheft als Erich für die Wagen, Fahrräder und Motor⸗Fahrjeuge. Biele ˖ Wichert, Dan sig. 10 5. 95. W. 8643. jwel Platten, welche in Verbindung mit Führungs. lun rer grofsen Cäbärranggresfel bag erforder⸗ ici Tir; ö n. Sinne , g Zabgartia ineinander greifende 49. 116 078. Lauftisch Antrieb für Eisenhobel⸗ Schiefertafel, in Form eines festen mschlages felder Maschinen · Fabrik vormals Dürkopy 64. 116 127. Durch Drehen eines Saken⸗ schlenen die Schäfte in der richtigen Weite lich; Wasser zum Löschen zuzufübren. Sallesche Julius Schäfer, Dberlichter au a Ge ne an 99. h * , Gebr.; Redl⸗ maschinen mit über Ausgleichscheibe gelegtem mit beraugnehmbarer, für den besonderen Ge—⸗ Æ Co., Bielefeld. 24 4. 89. B. 12623. bũgels wirkender Ge äßverschluß Sãch sische erhalten. Ernst Lehmann, Glogau. 10. 5. 99. Dampfkeffel, und Maschinenfabrik Wuth Sch. gib. htenau i. S. 13. 5. 99. r,, lonz 4.8. Neiße; Vertr.: Richard Seile. Kirchner Co., A.-G., Leipzig⸗ brauch besonders liniierter Einlage, Wilbeln 63. 116272. Fahrradantrieb mit Trethebeln, Emaitlir und Stanzmerke vormals Gebr. L. 6397. X Siederich, Halle a. S. 3. 6. 8. 87. 116299. Zwei oder mebrgliedriger durch . 16 3.6. 8s. T1376. 30. 3. 90. Sellerbausen. 6. 5. 83. K. 10448. Quteling, Krefeld, Bismarkstraße 68. 4. 4. 99. welche auf der umlaufenden Achse des Hinterrades Gnüchtel, Actien Gesellschaft, Lauter i. S. 71. 116 523. Absatzschoner aus Stablblech S. 11952. Niete drebbar Derbundener ö . s. w Herr ö , 49. 116 079. Durch Seile angetriebener Lauf Q. 182. ibren Drebrunkt haben. Dermann Sauer, 10. 5. 99. S. 5368. . mit aufgelötheter, hufeisenfsrmiger, stäblerner so. 116127. Steintransportwagen mit Kugel und Zieher. Wittig 93 Triebel Ole Herbolibei F . n danger tisch an Eisenbobelmaschinen. Kirchner Co, 54. 115 715. Beim Fahren des Wagens sich Mannbesm. D. 2. 8. 10. 5. 39. S. 11 888. 64. EAG 428. Gesä verschlaß mit waagerecht Randeinfassung. Matthäus Bayer, Ulm. lager ⸗Laufrädern für die Kalksandfleinfabrikation 11. 4. 99. W. 8438 ö 71. 5 gem. *,, . A. G.. Leipzig Sellerhausen. 6. 5. 99. zuch weise drchzndes Reklametableau, deffen Be⸗ 63. 116273 Tuftschlauch für Fahrräder aus schwingendem Verschlußbebel. Sächsische 15. 4. 933. B. 12569. im Erbärtungekessel unter Dampfdruck. Hallesche s7. 1162218. Klemänange für kugelförmigen 46 s8 684. Behalter für das ; F. 10449. wegung durch Kegelradgetriebe und die daju ge- präpariertem Papier. J. H. FJ. Carstens, Ham⸗ Emaillir · und Stan zwerke vormals Gebr. 72. 116232. Im Drall gejogenes Kugelrobr Dampftefsel. und Maschinenfabrit Wuth Blelwerschluß (Ylembe3. r Grund ge ner, , , . 63 as zu ar fende 49. 116 080. Voigelege mit verschiedengn börigen Wellen von einer Wagenachse aus mittels burg, Jenischstr. 28. 10. 5. 59. C. 2360. Gnüchtel, Actien Gesellschaft, Lauter i. S. mit zwei einander gegenüberliegenden Führungs⸗ C Diederich, Halle a. S. 3. 5. 99. , , . i - ö e, 4 , 9. ) w. großen Scheiben zum Wechseln der Lauftisch⸗ Daumenantriebg und Sperrklinkenvorrichtung er 63. 116275. Behälter zu Fernfahrten fũr 10. 5. 99. S. 5359. . balken. G. F. Büchel, Meblis i. Th. 1. 5. 99. H. 11553. sz. 116430. GEiserner Zahnkeil züm Be—⸗ DB. 58 554. Z 9 989 K geschwindigkeit bei Eisenhobelmaschinen. Kirchner folgt. Ch. J. Feder, Paterson; Vertr.: Automohil · Wazen, welcher in je einem besonderen 64. 116 429. Flaschenverschluß bestehend aus B. 12666. so. 116133. Stopfbüchsenlager mit selbft⸗ festigen der Stiele in Aerxte immer Belle . *, ,. R Eo., A.. G., Leipzig · Sellerhausen. 6. 6. 99. A. Ittenbach, Bonn. 12. 4. 99. J. 668. Raum ein Quant am Benin, Del und Petroleum, einer mit Gummi überzogenen. Kugel in Ver⸗ 72. II6 241. Patronenrabmen in einem Stück bär ger Spüloorrichtung für Thonschneider. Hauen u. s. w. J. Bienz Eflingen, Würit. schmierbüchsen u. f. . Gußt ö , K. 10450. 54. 11I6063. Reklamekarte mit selbstthätiger sowie die erforderlichen Werkzeuge enthält. W. S. bindung mit einem Hebel mechanismus. Hermann mit einwärts federnden e, an den Enden Gebr. Wiemann, Maschinenfabrik und 0. 5. 99. B. I2721. 9 1 1 8 , . öies ; 49. 116 186. Im Gesenk geschmiedete Feder⸗ Auftlapp. Vorrichtung, welche die plastische Dar⸗ Enos, Köln. Lindenthal. 10. 5. 89. E. 3258. Nebhut, Gießen. 10. 5. 39. N. 2357. und einwärts gebogenen Endlappen. Ferdinand Eisengießerei, Brandenburg a. S. 4. 5. 99. 87. 116 A827. Werkzügbeft mit Zwinge und 49. o ö5n * Bierkef*ai 2 . 29 platten mit abgeschrägtem und mit Karnies ver stellung eines fancthalb der KRärte gelegenen 63. 116 357. Räcklarfvorrichtung an Motor⸗ 64. 116432. Kannendeckel mit flaschenhalt⸗ Ritter von Manulicher, Wien; Verte: W. 8523. Ring am Mundstück. Frauke Fñtentwirth. schlurten u. J. w. Gust g ie,, n . zierten Rand. Jellinghaus Co., Gevele⸗ Gegenftandes ermöglicht. Berliner Kunft⸗ fahrzfeugen, durch Spannrolle betbätigt. Theodor ahnlichem Ansas über der Füllöffnung. Hans F. C. Glaser u. C. Glaser, Berlin, Lindenstr. 89. 80. 11A6 205. Transvortvorrichtung für rotie⸗ Bamberg. 12. 5. 89. F. 5762. Württ. I7 5. 966 = W 216 26 * ö berg i. W. 2. 3. 99. J. 2507. Drück, und Berlags-⸗Anstalt vorm. A. Bergmann, Gaggenau, Baden. 13. 5. 99. Scha nderl, Berlin, Rene Königstr. 31. 12. 5. 99. J. 5. 99. M. 8435. rende Tische an Ziegelpressen mit durch Scheibe 89. 116296. Schnitzelmesser mit von vorn 50. 6 196. KRugelmuhle u . s . Mao a9. 116 203. Druckscheibe mit. Nase für E gStaufmaun, Berlin. 5. 5. 93. B. 12687. B. 12748. ; ; Sch. 430. ; 2 72. 116502. Geschlossene, mit einem die bewegtem, mittels Klinke auf einen Zabnkranj binten gleich stark ausgebildeten Trenn⸗ Friedrich Co Leir zig. Psagwitz. 16. 6 . Schraubftsck in Geftalt ecings ringförmigen Ge. 54, 116 072. Tisch, und Frühstücke karte mit 63. 116358. An Fahrrädern anzubringendes 64. 116 434. Del sparavvarat, dessen Abfül. Enden überdeckenden Schutzstreifen versebene der Hauptwelle des Tisches wirkendem Trangport⸗ en. H. Stoepel, Brehna. 4.3 99. 5 6 W 5 55. e mn, käuses mit Kugellager in seinem Innern und Annoncen zu gemeinnützigen und Reklamejwecken. Schloß, welches in erhaben angeordneten Buch pumpe an der Einsaugöffnung mit einem feinen Lagerhülse für das Abzugsrobr und die Spann— arm. Fr. Sander, Gelsenkirchen. 2. 3. 99. St. 3384 317 LT 766. Burch wei Excenter angetriebene beweglichem, auf der Kugeln rubenden Deckel. J. W. Sarazin, Frankfurt 4. M. Alte ffaßen? mit einer Aufschrift versehen ist. Robert Drahtsiebe verseden ist, um die ep. im Oel be⸗ . vorrichtung von Luftgewebren. Mayer & Gram S. 5163. Aenderungen in der P s des Schaltvorrichtung u sẽ w Finn, . Farl Wiffenbach, Frankfurt a. M., Schiller Schlesingergasse 8. 5. 5. 99. S. 5341. Kuntz, Berlin, Christinenstr. 21. 13. 5. 99. findlichen Schmutztheilchen vor dem Eindringen melspacher, Rastatt. 15. 5. 99. M. 8477. 8O. 118 331. Vorrichtung zum Ausstoßen der ger erson de gin sentbal i 6 3 * 14537 straße 5. 4. 4. 89. W. 8400. s4. 1160589. Luxuskarten mit steinfriesartig R. 10477. 3 ö. in die Pampe zurüchiuhalten. Tank. 724. II6 121. Transportabler Wecker mit Preßlinge an Stein. und Plattenpressen, gekenn- Inhabers. , . 49. 16220. Vorrichtung mit Transport, zepräztem Rand. Karl Meyer, Hannover, 68. 118 359. Panzerreifen. für Fahrradreifen, Ayygratenwerk J. B. Michiels, Brohl durch den Aufzug des Weckerwerks bethätigter seich net Kurch am Ausstoß, Ende des Ausstoßbebels Eingetragene Jnbaber der, folgenden Gebrauchs 51. 58 701. Excentrisch angetriebene Schalt⸗ rollen, Führangefutter und parallel oder senkrecht Kornstr. 11. 3. 5. 99. M. 8433. bestehend aus einem den Luftschlauch theilweise a. Rh. 12. 65. 99. T. 3048. . eleftrischer Glocke und Alarmkontakt. Heinrich angebrachte, auf die darauf ruhende Bodenplatte mustzr sind nunmehr die nachbenannten Personen. bortichtung u. s. w. Jalius Berthold ringen. zu diesem' rotierendem Messer mit vielfachen s4. 116 120. Ilustrierte Postkarte mit an⸗ oder ganz umschließenden Dartaummireifen und 64. 116593. Stechhahn, bei welchem im Zantopp u. W. Tykocinski, Osterode, Ostpr. wirkende Rollen. Pr. Bernhardi Sohn, G. Kiasse. er rns i, e ,, 3 nog Schneidekanten zum Schneiden von Draht in gebogener illustrierter oder nicht illustrierter dem Laufmantel. Otto Arlt, Görlitz, Salomon⸗ Gehäuse ein Hahnkegel derart angeordnet ist, 723. 4. 59. T. 3024. G. Draeuert, Gilenburg. 8. 5. 89. 32. 113 725. Vorrichtung zur Befestigung von 51. 59 509 Tondämpfer u f w. Mu sik⸗ Stäcken. Dtto Schober, Berlin, Admiral Antwortkarte. Julius Wolff, Sr. Gerau, Hessen. straße 13. 15. 5. 99. A. 3413. daß Lurch denselben der Pfropfen ausgestoßen 74. 116519. Umschaltvorrichtung, welche es B. 12704 Later nenglasscheibe 1 u. f. w. Georg Müller werke tepheus Ludmig * Eo 6 straße 182. 10. 5. 95. Sch. 2428. 26. 4. 99. W. 8483. 63. 116 360. Aus hohlen, mit Rũckschlag⸗ und das Steigrohr eingeführt werden kann. ermöglicht. elektrische Wecker sowobl als Gin. sI. 116193. Verpackungskarton, bei welchem Berlin, Skalitzerstr. 53 j manditge selischaft Leipzig. Neischöõn cfeld . 4901 asS7. Au? wel, Ten Körver zwichen s4. 1246. Ein Fahrrad mit frei im Winde hentilen ver sebenen Gummikörvern. bestebende Otte Fiedler, Schsnfeld, Ischopauthal. I6. 6. 9. schläger⸗, wie auch als RNasselwecker wirken zu die Krapcttien, Schieifen u. dgl. durch ir Boden 42. 199 025. Duftflüssigkeits spender u,. J. w. , fich aufnebmenden Winkeln bestebende Befesti⸗ drebbaren Rädern tragende Weiservorrichtung. Rar pneumatik. Georg Bruck, Berlin, Michael F. 5772. . ö lassen, sowie dieselben auch ganz außer Funktion angeordnete Klammern festgebalten werden. Adolf Friedsam, Köln a. Rh., Mörser⸗ 53. 690 168. Thesreoanac. Hermann Schaeffer gungs vorrichtung für Robrschraubstöcke. Werk Robert Peter, Apolda. 5. 5. 99. P. 4540. kirchstr. 43. 15. 5. 99. B. 12752. 64. IAG 521. Korkzieber mit eine krallenartige zu setzen. P. H. Köster, Langenborn. S. 4. 99. Eduard Jacobsohn, Berlin, Landwehrstr. 11. gasse 27/29 t Brerlau, Klosterstr. 96. 3165 96.2 3 93) zeugmaschinenfabrik A. Schärfl's Nachf., 54. 116219. Gefalzte oder wellenförmige 63. 116366. Fahrrad- Luftvumpe mit ge— Hebelstũtze tragendem Chamyagnerhaken. Ernst K. 10367. 17. 3. 99. 2 J. 2518. s6. 98 06. Zäumung. W. G. Schneider. R. 5. 99. e ,,,, München. 25. 11. 98. W. 7852. Pappen oder Papiere beliebigen Querschnittes gliedertem Luft zylinder und einem Kolben. Anton Steinfeld, Solingen, Burgstt. 38. 10. 4. 99. 76. 116 123. Einveigneur-Krempel mit wei s1. E168 258. Rechteckige Klappschachtel zur Dresden. 59. 59 389. Injektor u. s. w. Wilb. Strube 19. 116 281. Bohrknarre mit Hals. Kugel mit Flachschichten mit übergreifenden bezũglich RNiemczik, Kalferslautern, Thierhäuschen. 28.11. St. 3501. 36 J . oder mehreren, unmittelbar hintereinander am gleichmäßigen Verpackung don 10 Stück Zigarren. 7. 116 271. Gedult spiel. Frein Elsa von Magdeburg. Bucau Freiestr. d 5. 5596 . lagern ber einfacher Sperrung Engelbert Volmer, zurücktretenden Rändern. A. W. Andernach, 98. N. 2160. 681. UG 519. Schankgefäß Füllappharat, mit Tambour angeordneten Volmnts. C. G. Gleißner, Leon Bravo, Hamburg, Deichstr. 13. 5. 5. 99. Hirschberg, Schloz Spindlhof b. Regeastauf. n ,, F. , ;,, Rem icheid. Bliebio gbausen. 6. 4 99. V. 184. Beuel a. Rh. 6. 5. 99. A. 3391. 63. 116 380. Wagenheber mit vier Füßen am einem mit Druckolben versebenen Meßzvlinder Spinnerei⸗Maschinen Fabrik, Werdau 1. S. B. 12696. ; S273 Na, Ser. och E Co., Glberseld. 63. 38 5835. , dn, mung he 49. 116 385. Bohrknarre mit Hals- Kugel! 54. 116259. Celluloid. Schilder, gekennzeichnet Bock und mit excentrischer, verschieden einstell · und einem durch den am Hahn angebrachten 29. 4 99. G. 6236. s1I. 116257. Dũten Packapparat mit verftell- Verl g 32 ia , Deter m e n . 36 3 jagern bei doppelter Sperrung. Engelbert durch eine bedruckte Unterlage mit Celluloid⸗ barer Hubscheibe am Hebel. Josef Scholze, Köln⸗ Handhebel gesteuerten Einlaßventil für Koblen⸗ 77. IE6 182. Karoussel mit Gebäuden, die sich baren Haltern. Gebr. Barlen, Düsseldorf. erlangerung der Schutzfrist. Weg lin? Aunakirg. 29. 5. 96 n n. Volmer, Remscheid⸗Bliedingbausen. 6. 4. 99. Ueberjug. Alexander Voelcker, Mülhausen i. E. Lindenthal, Herderstr. 98. 1. 4. 99. Sch. 9241. säure o. dal. Bier Siphon Aetien Gesell. mittels Räder auf Schienen im Kreise bewegen und 8. 5. 99. B. 12703. Die Verlängerungsgebüihr von 60 M ist für die 79g. 9 M. 8 V. 1987. Süßerwinkel 15. 8. 5. 99. V. 1980. 63. 116 388. Vorsteckstift für Wagenachsen schaft, Cassel. 9. 5. 99. B. 12713. innen mit verschiedenen Vexier⸗ und Fenster. sI. 116522. Monierbebälter für Asche und nacstebend auf efliblten Gebrauchs nuster an dem am 63. 59 839. Fahrradaestell u. . w Fahrrad a9, i606 358. Werktjeug zum Schneiden von 54. 118 260. Karten mit auf der Räckseite mit in eine Aussparung eintretenden Srerr⸗ 68. 15 860. Vorreiber mit excentrisch durch Vexier⸗ Spiegeln versehen sind. E. M. Berthold, Rebricht mit Schcldewand und Abflußoorrichtung. Schluß angegebenen Tage zejablt worden. werke Welirad, Act. Gef. vorm. Zoyer 4 Innengewinde mit ohne die Form Tes Gewindes angebrachten, aufklappbaren Feldern zum Auf⸗ federn. Karl Wohlfart, Wärzburg, Renn⸗ lcchter Befestigungsplatte zur Erzielung eines Schloßstr. 14. u. H. L. Rüdiger, Neue Dres Valentin Oechsner, Würzburg, Krabnenpl. 2. Klasse. . Glahn, Schönebeck 4. E. 24. 6. 96. H. 6078 Deränderndem, nachschleifbarem Schneidkörper. ftellen, Aufhängen und Mieiganderstegen der wegerglacisstr. 19. 14. 4. 89. W. 8454. nicht nachgebenden Verschlusses Cwald Müller, denerstr. 28, Chemnitz. 15. 12. 38. B. 11 795. 1I. 4 99 O. 1517. 4. 619277. emsiche rer Laternenaufsatz u. s. w. 27.5. 99 ; * Tiefbauwerkzeugefabrik Nürnberg, Heinr. Rarten. Wintler Schorn, Nürnberg. 63. 118 397. Doppel verschluskarype mit Ver: Sorau R.. L. 17. 3. 99. M. 8215. 7227. 116219. Tisch zum Kartenspielen mit s1I. 116 529. Zigarren und Zigaretten ˖ Kästchen Karl Such, Sten dal. 15. 7. 86. FS. 6176. 63. 60 187. Dreß. und Schutz net für Fahrrad- Mayer A So., Nürnberg. Tullnau. 12. 5. 99. 8. 5. 99. W. 8538. bindungsstange für . Michael 68. 116 210. Fensterfeststeller, bestehend aus selbsttbätiger mechanischer Kartenvertheilung ver- aus Thon. Robert Gerlach, Reichenbach i. Schl. 28. 5. 99. und Wagenluftfeifen. F. J. Hẽifel, Berlin T. 3053. sa. 116299. Gleichteitis Form und Farbe Höchstetter. München, Karlstr. 81. 21. 4. 938. liner bügelartigen Blattfeder in der Fenster. mittels eines unter der Tischplatte angebrachten 20. 4. 393. G. 6202. 11. s9 561. Brieftasche u. s. w. G. Schröter, Vranien stte 103. 3. 7. 96 6. SI. 25. 5. 865. 49. HA6 442. Brennvorrichtung für Brand eines Gegenstandes angebendes Vorklebe Etikett. H. 11887. laibung und einem entsprechend geformten, ein · Hebewerks in Verbindung mit einem Uhrwerk. ] 82. 1164185. Viereckiger, gußeiserner Vacuum⸗ Berlin, Neue Winterfeldstr. J. 2. 5. 98. 63. 60 896. Schubkarre u. J. w. Dermann nalereien mit gebläseartigem Rauchvertreiber. Kupfer K Mohrenwitz, Bamberg. 27. 3. 85. 68. i116 407. Beim Verstellen der Lenkstange jzuschiebenden Knopf am Fensterflügel. Leonhard Heinrich Schmidt u. Joseyh Schmidt, Stein— trockenapparat mit Rippen versteifung und seitlich Sch. 4727. 2. 6. 99. Franken, Schalke i. W. 20. 7. 96. F. 2838. Werner Æ Schumann, Berlin. 15. 5. 98. K. 102465. eines Fabrrades selbstthätig sich einstellende Winkler, Mannheim, Beilstr. 13. 13. 4. 99. heim i. W. 17. 4. 99. Sch. Q297. angeordntcten Heizröbren jum Trocknen von Spulen 13. 60 218. Wasserstand mit Asbest. Dichtung Y. 5. 39. d W. 38559. 54. IA6 4851. Reklamevorrichtung mit kaleido⸗ Rremestange. Gustav Töring & Co., Ober- W. 8450. 727. 116 229. Kreisel für Kinder in Form und Ankern der Dyngmomaschinen. Emil Paß u. , m, Maschinen und Armaturcnfabrik 62 62 0836. Urhalter für Fabrräger u. J. w. 49. Us 501. Mit Ratsche und Kurbel zum kopartigem i n le zwischen Lichiquelle Oderwitz i. S. 2. 5. 99. D. 4373. 68. IUiI6 212. Auz einem Stück gestanzter eines Eies mit oder ohne Scalllöcher! bei dem burg, Berlin, Brücken ⸗Allee 33. 8 B. 99. vorm. C. Louis Strube Aktien⸗Gesellschaft, Weintraud Æ Co., Offen tach 4. M. 9.7. 96. Antriebe des Werkzeuges versebener Bobrapparat und Reklamefläche. J. H. Someister, Ham⸗ 63. 1164238. Elettromotorwagen, mit an den Griff für Herde u. dal. Heinr. Gößer, Iser⸗ mehrere gleichartige Rillen um die Perivherie P. 4441. . Magdeburg Buckau. 19. 6. 88. M. 4239. W. 4302. 26. 5. 99. mit Kugellager. Franz Loeven, Düsseldorf, burg, Conventstr. 5. 5. 1. 59. H. 11240. Wagen federn aufgebängtem Motor, Max lohn. 14 4 99. G. 6186. gelegt sind und an dessen Spitzseite ein Nagel ˖ s3. 1162009. Gleltromagnstisch angetriebenes 29. 5. 99. 65. 59 965. Beotsfender u. s. w. Felten Adersstr. 77. 15. 5. 99. L. 6407. 54. 116455. Verlobungs⸗ und Vermählung Schneider, Dres den, Rosenstr. 105 107. 15. 5. 68. 116266. Thüirschließer, bestebend aus kopf angebracht ist. J. Seyboldt, München, Uhrwerk, gekennzeichnet durch einen federnden 21. 59 6268. Elektromagnetisch gerichtete Klappe Huilleaume, Carlswerk, Mülbeim a. Rb. 49. E16 548. Preßform zur Herstellung von anz'igen aus entsprechend durchlochten Visiten. 989. Sch. 9442. balbkreißförmiger, rampenartig anlaufender, an Thorwaldsenstr. 33. 1. 5. 99. S. 5326. Rubekontakt mit schaufelförmigen Auslöshaken u. s. w. R Stock Co., Berlin. 20. 6. 96. 27. 6. 96. F. 2792. 29. 5. 99. Kesselbäden mit einem oder mehreren Ansãtzen karten, welche durch Bänder, Schnüre oder Fäden 63. 116 114. Deppelwagenfeder, aus elliptisch der Thuͤrbekleidung befestigter Schiene und darauf 772. 116233. Mit einem Heißluftmotor aus⸗ zum Karzschließen des Antrieb · Elektromagneten. St. 1757. 29 5. 99. 853. 60 930. Bootspant aus Blech u. s. w. an der Patrize und entsprechenden Aussparungen vereinigt werden. Geiteud Reiche, Berlin, geformten Blattfedern mit auswechselbar ein⸗ laufender, mit der Thür verbundener Rolle. gestattete Spieljeuglokomobile. Karl Bub, Nürn Hartmann * Braun, Frankfurt a. M. Becken 21. 60 118. Unterlage für Ausschalter u. s. w. Omar Kirchhoff, Stralsund. 20. 7. 96. in der Matrize, zum Bilden vorspringender Weberstr. 28. 11. 3. 99. R. 6616. sefetzter Spircke der. Chr. Stürner, Calw, C. Ischebeck, Häufgen b. Vörde i. W. 9. 5. 99. berg, Gostenhofer Hauptstr. e n Bo beim. 23. 3. 99. S. 1172. Gebrüder Adt, Ensheim. 22. 5. 96. A. 1663. K. 5443. 24. 5. 99 Flächen für di Speifestutznn. Thyssen Co., 54, 116470. Apparat zur Herstellung von Württ. 15. 5. 83. St. 35820. . J. 2681. 6 B. 12557. . sa. 116208. Gongfedern Aufbängung; be⸗ 27. 5. 23. . 66. 59 383. Riemenantrieb u. s. w. Ed. Miftein a. . Rahr. g. b. G5. T. Jon. Papierkreuzspulen, bestebend aus einem tegel 63. 116564. Pneumatik. Reifen, bei welchen 68. 116 1452. Schloß mit veränderlichem, für 77. 116237. Steigeisen mit auswechselbarem, tehend aus einem durchgebenden, an dem Werk. 21. 60 119. Schutzmantel für Glühlampen Heipcke Nachfolger, Braunschweig. 1. 6. 96. so. 1161414. Alg Vorsichter oder Detacheur sörmigen Ring und darauf rollender, die aufeinanderfallenden Flächen der Mantel perschiedene Schlüssel sich automatisch einstellen · leicht festzuftellendem, auftlappbarem Bügel und stubl befestigten Träßer. Gebrüder Junghans, gen u. s. w. Gebrüder Adt, Ensheim. 5. 5854. B D. 99. berwendbare Vorrichtung mit in geschlossenem Winkelgetriebe in Umdrehung versetzter Spule. ränder gerieselt, gerillt oder sonst wie wrofiliert dem Gingriff. „Panzer“ Aetiengesellichaft der Form des Fußes angevaßter, nac oben ge Schramberg, Württ. 11. 4. 99. J. 25654. 22. 6 1. 1664. 27. 5. 99. 68. 81162. Thürband u. s. w. Wilhelm Dek äufe rotierenden, au längegeschlißten lech J. A. Falke, Werdau i. S. 28. 4. 99. ud. Phänomen Fahrradwerke, Gustav für Geldschrauk - Tresorbau⸗ und Eisen⸗ bördelter Fußplatte. v. Stein Æ Co., Rem. s3. L16399. Auelösung der t= */ und 24. Luftregler für Dampffessel⸗ u. dgl. Hegenscheidt G. m. b. H., Ratibor. 2. 7. 96. schlägern bestebendem Flügelwerk. Otto Brücke, F. 5721. . ; Hiller, Zutau i. S. 16. 5. 89. P. 4561. Industrie, Berlin. 6. 4 99. P. 4451. scheid. 2. 5. 99. St. 3497. ü ö 3/ Stunden Schläge eines Viertelschlagwerkes F wu. s. w. B Fröhlich Co., Seipig. YB. 6ii7. 6. 5. 99. Berlin, Gichendorff ftr. II. 6. 5. 99. B. 12701. 54. 116172. Reklamevorrichtung in Barbier ⸗· 62. 1186505. Kugellager mit feststebenden 68. 116 487. Thürgelenk, dessen Scharnier⸗ 77. 116 325. Kartengeberan zeigergebãuse, dessen durch ein einfaches, direkt auf dem. Schlagwerk 10. 1. 27. 5. 99. 69. 59 282. Abnebmbare Rasiermesserklinge s0. 116 381. Gleitstuckfestspanner für Stein ˖ läden, bestebend aus einer in einen an der Decke Lagerschalen und umlaufenden Lagerkegeln. Phä⸗ tbeile und Scharnierbolzen nahe der äußersten gerade und gerundete äußere Flächen mit Bild⸗ satzrad sigendes Schlußrad mit 150 Gintheilungen. 24. 59 563. Kaminvputztbür u. s. w. Karl u. s. w. C. W Engels, Gräfrath b. Solingen. brechraaschinen, aus zwei durch Schrauben⸗ anzubringenden Rahmen einzuschie benden Tafel nomen⸗Fahrradwer? n, Gustav Hiller, Zittau Ecke unsichtbar gelagert sind. Max Hellwig, oder Schriftwerk verfeben sind. W. Lose hand, Tobias Bäuerle, St. Georgen, Schwarzw. Herr, Durlach, Baden. 3. 6. 3. 5965. 13. 6. 96. G. 1681. 23. 5. 99. muttern anziebbaren Kniebebeln. Hennig * mit neigen. Carl Kollerbohm, Hamburg, i. S. 16. 5. 99. P. 4562. Berlin, Anklamerstr. 5. 26. 4 89. H. 11907. Hannover, Dieterichestt. 24 A 6. 5. 99. 14. 4. 99. B. 12566. ; . ; 79. 5 99). 5 2 10. 682 615. JZeichentisch mit Schubladen u. s. w. Bourdeaux, Münchenbernsdorf b. Gera. 4. 4.989. Alterwall 52. 1. 5. 99. K. 10 415. 63. 116 539. Aus boblen Gummikörpern be 68. 11648 Sperrvorrichtung für Thüren L. 6390. sa. 116391. Re ulator mit zwischen zwei 24. 69 536. Ein Chamotte⸗Einsatz vor, sowie Otten Schmeiß, Duisburg. 27. 7. 96.

des Hängelagers drehbarem Lagerkõrper, mit mit abgestimmten Zungenstimmen, Fritz Mühl heraußnebmbaren, kugel jonenf ormig verdickten, in mann, Klingenthal i. S. 21. 3. 99.

k

. . . . )

.

*

/ /

ü

D. 11785. 534. 116175. Ansichtepost karten mit Einzel⸗ stehend? Rarpneumatik. Georg Bruck. Berlin, mit an der Thür biw. Tbürbekleidung angelenktem . 77. 116327. Stoßlederbalter für Billard⸗ dünnen Metallstãbchen gelagertem Tonfstock. mit Durchbrechungen versebener Einhau biyter S 538 zo. 116 409. Sich nicht verziebende, gepanzerte darstellungen von Aussichtspunkten und von diesen Michaelkirchstr. 43. 3. 5. 99. B. 12677. Bügel und in der Sperrlage im Bügel geführter . queues nach Art des D R. P. 27 416 mit einer J. J. Steiner E Co., Pfronten · Weis bach. der Feuerbrücke u. s. w. B. Fröhlich * Co., 71. 5214 Scha hlavyensteifen aus Celluloid. Meahlrlatte fär Kugelmüblen. F. Hoffmann, e febenem Panorama. Hermann Richter, Leipzig, 64. 118179. Abziebbeber mit Ansaugevyumpe fest gelagerter Knopfstange. Emil Hirschfeldt, . dem Stoßleder entsprechend geformten Vertiefung] I4. . 99. St. 3457. a Leivnig. 18 6. 35. FJ. 2169. 27. 6. 39. G. W. Exner, Lipzig Centralstr. 2. 9. 6. 96. Finsterwalde. 5. 5. 39. H. 11975. Beommestrt. 10. 6. 5. 99. R. 6808. und selbsttbätiger Entleerungsporrichtung. Ernst Frankfurt a. M., Moselstr. 30 1G 5. S9 im Kopfstege und einem Klemmringe für ver, S3. LA6 292. Herausnehmbares Ubrfederhaus 26. 59 623. Delgae Retorte u. ; w. Robert G. 1675. 29. 5. 997. so 1186512. ufer siblstein mit Suftufübrungs. 54. 116 500. Zu Dekorations, oder Reklame⸗ Ogrowsky, Bree lau, Altbüßerstr. 22. 26. 10. 11993. schiedene Queuestärken. Emanuel Kuppert, mit durch Federdruck gehaltenem Federstift und Meyer, Breslau, Lohestr. 11. 20. 6. 96. 72. 60198. Gewehr u. s. w. Carl Gründig, off nun gen. W. Mater, Biermünden b. Franken jwecken geeignete Figur oder Buchstaben mit an 9g8. D. 1334. 69. 116166. Zusammenlegbare Lane aus Breslau, Adalbertstr. 11. 8. 3. 39. K. 10461. beim Herausnehmen nicht herabfallendem Kerxn. N. 4243. 30. 5. 99. ö . Dre rden, Gewandhausstr. 1. 6. 96 G. 3118. berg. 18. 1. 99. M. 7918. Xr migen Lagern daran aufgebängten beweg 64. 116221. Zapfhahn mit am Küken und mehreren, durch Scharniere verbundenen Theilen, 77. 1163238. Puppengelenk aus mehreren Jobannes Oberle, Gernsbach, Baden. 19. 4. 99. 26. 90 595. Gaelamre u. s. w. , DSansen, 31. 5. 99. ö s1. 116159. Behälter für Instrumentensaiten, lichen Besland theilen, F. Welti⸗Heer, Lausanne; Gehäuse angebrachten Oesen zum Hindurchstecken deren Feststellung durch Ueberschiebhülsen und elastisch gegeneinander gehaltenen halbkugelförmigen DO. 1524 ; Berlin, Merkitr. 6. I7. 6. 95. DH. 60ä7. 30.5. 99. 73. 59 4101. Schwimmtrosse u. . w. Felten mit neben und hintereinander liegenden, ver⸗ Vertr.. A. du Bois Reymond u. Max Wagner, eines Vorhängeschlosses. Wilh. Comes, Schnapvfedern erfolgt. Max Graf von War Pfannen. Franz Schmidt * Co., Georgen 83. A6 543. Weckeruhr, bei welcher der Auf, 30. 59 930. C irnreische⸗ Dpꝛrationtisch * Guilleaume, Carlswert, Mülheim a. Rh. schließbaren Fächern, und unterhalb dieser an Berlin, Schsff bauerdamm 292. 15. 5. 99. Boppard. 21. 4. 99. C. 2271. tensleben, Bonn, Bornheimerstr. I5. 10.5. 99. thal i. Th. 9. 5. 899. Sch. 9416. zugsknopf des Schlagwerkes alg kraftübertragende u. s. w. Wilhelm Körk, Berlin. Wollinerstr. 14. IB. 6. 96 F. 2763. 29. 5. 96. cordneten Schiebtasten. Nicolaus Maat, W. 8558. 64. 116 226. Mittels Leibgurt und Schulter. W. 8545. 77. 1163271. Geduldspiel in Form einer ge⸗ Ruppelmuffe gestaltet ist. Felix Bruck, Teplitz; 6. 6. 98 K. 5270. 29. 5. 39. ; 78. 60 211. Fadenreinlger für Zwirn. und nmickau, Wilbelmstr. 93. 17. 3. 89. M. 8212. 56. AIE6516. Fahrstangengebiß, bestebend aus riemen zu tragendes Geslell zum Einseßen eines 70. AIS 935. Tragbares, nach oben und unten schlossenen Dose, deren Hoblraum durch Landes Vertr. It. Ghrenbacher, BVerfin, Leip iger. 30. 59 499. Farhenring mit drehbaren Zähnen Spulmaschluen u. . w. Carl Hamel, Chem · s1. 116175. Innen mit Feder und außen zwei runden Stangen, an deren einem Ende ein Siphon Ausschankgefäßes und außerhalb des Wilhelm Leitz, Frei⸗ genen Thiere o. dgl. darstellende Ränder in straße 115/116. 4. 5. S9. B. 12686. u. s. w. C. Ash Sons, Berlin. 16.6. 96. nitz, Rochlitzerstr. 22. 17. 6. 96. H. 6092. mit Schnurzug versebenes, hebes⸗ und drückerloses Fahrstangensertentheil, an dem anderen ein Zügel⸗ letzteren an dem Tragegestell angebrachten Körben G6. 1 , n Abtheilungen getrennt ist. Freiherr von sg. 116515. Seltstthätige Aufziehvorrichtung A. 1684. 28. 5. 99h ö 24 5. 99. Tenor Baß Pesaunen. Ventil. Robert Schopper, ring angebracht ist. J. A. Mühlenfeld, Barmen, o. dgl. zur Aufnabme bon Trinkgläsern. Deutsche L. 6324. Hirschberg, Darmstadt, Eichbergstr. . 11. 3. 99. für Feder⸗ und Gewichtsmotoren, bei welcher ein 30. 59 569. Mit Zucker u. s. w. überzogene 86. G61 495. Zylinderwerk u. s. w. Carl Teirzig, Müblgasse 3. 13. 3. 99. Sch. 9144. ÜUnlerdörnerstr. 41. 24 2. 99. M. 5194. Siphon Fabrik Hoff mann, Schwarz Co., 70. 116 O94. Halter für Bleistifte oder Federn, H. 11636. das Aufjteben bewirkender Elektromotor vor Ab⸗ dragierte]) Gelatinefrapfel. Berliner Capsules⸗· Hamel, Chemnitz, Rochlitzerstr. 22. 17. 6. 96. zu 116 302. Durch eme Hebeleinrichtung von 57. 116 514. Trockenplatte biw. Papierfolie Berlin. 5. 4. 99. D. 4362. bei dem zwei die Bleiftifte oder Federn tragende 77. 116394. Elektrisches Frage und Ant⸗ lauf des Werkes durch dieses eingeschaltet wird. Fabrik Joh. Veh ann, Berlin. 2. 6. 96. H 6053. 24. 5. 99. ausen bewegte Klapptbüre für Ziehharmonikas. mif Trennungeschichten unter der die licht 64. 116252. Plombe für Flaschenverschlüsse, Dülfen durch ein Scharnier verbunden sind. wortspiel, gekennzeichnet durch cinen, eine Anzahl G. C. Rühle, Wurzen i. S. 6. 5. 89. L. 3271. 25. 5. S9. S e . 80. 59 801. Abschneidrtisch mit Mulde n. s. w. J. Camanek, Schönbach; Vertr.: A. du Bois empfirdliche Emussion tragenden Gelatine. bestebend aus einem um zwei zu einander beweg- Hr. H. Worms, Berlin, Dorotheenstr. 6b. Frage⸗ und Antwortknöpfe beliebig verschieden. R. 6814. * 30. 60093. Aseytisch⸗ Glas pritz u. s. w. C. Julius Weidemann, Posen, St. Martin bz. Fermord u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer O. Krüger Co., Berlin. 3. 2. 99. liche Theile des letzteren gebogenen, mehrtbeiligen 9. 5. 99. W. S540. i , Umschalter mit Stiften zum s3. 116546. Balancegang für Uhrwerke mit Walter Biondetti, Bisel; Verir; Dr. Joh. N. 6. 96. W. 4276. 1. 6. 99. en

damm 232. 4. 4. 99. O. 1515. K. 3878. Blech, dessen Theile zusammengelegt und gemein 70. 116 102. Gummierunge werkzeug in Gestalt 1 der verbundenen Kontatte. Carl Steinlagerung für die Balancespindel. Fried. Schanz, Berlin, Leipigerstr. 91 16. 6. 98. 81. 59 144. Nadelverpockung u. s. w. O. F. z1. 116326. Juher mit Anreiß und Dmpfer˖ 60. 116071. Dreitbeiliger, symmetrisch sich schastlich durchlocht sind. Willy Nitschke, eines Summiblockes mit Schutzhülle. E. Dal⸗ Späth. Nürnberg. Schmausengartenstr. 10. Mauthe, Schwenningen, Schwarjw. 8. 5. 99. W. 4234 1. 6 99 Neust, Aachen. 10. 65. 96. N. 11835, 27.2. 88. betbatiaungs hebel. Louis Thierfeld, Johann⸗ öff nendet Win? flügel, gebildet aus drei Flächen, Berlin, Schleswiger Ufer 17. 6. 5. 99. chow, Berlin, Marienstr. J7. 1 w ne ** 4. 99. S. 53985. M. 8448. * 33. 59 526. Plaidhbalser u. s. w. Suppe C SI. 59154. Schiff fahr eug für Mültransport georgenfta?t. 5. 5. 99. T. 3038. weiche parallel der den Flägel tragenden Achse N. 25351. D. 4173. . 116417. Seshstthãtige Umschaltevor · S3. 116 517. Zentrifugalregulator mit ungleich Bender, Offenbach a. M. 18. 68. 93. O. 60665. u. I. w. B. Röhrecke, Berlin, Brücken ˖ Allee 31. zu 116214. Mandbarmonika mit Pfeife. stehen und durch zwei ebenfalls parallel der Achse 64. 118 261. Schnurrbartschũtzer beim Trinken, 720. 116306. Schreibfederbalter, dessen vier richtung für Vor⸗ und Rückwärtsgang an Spiel armigen, die Zenkrifugalgewichte tragenden Hebeln. 26. 5. 99. , . II. 6. 98 R. 3445. 27. b. 99. T. 5. Meinel, Klingentbal i. S. 10. 5. 99. stebendè Gelenke mit einander verbunden sind. aus einer auf den Rand des Trinkgefähes kantige Halterhülse min Vertiefungen dun regel⸗ zkeuguhrwerten. Georges Carette Co., Deutsche Grammophongesellschaft mit be— a4. 58 3114. Brotschneidemaschine u,. . w. 81. 66 266. Kravattenbersand. und Lager-

N 9. Wilhelm Weber Co., Hamburg. 265.5. 96. Rirton u f. w. Gustav Kamper, Berlin.

M. 8460. Fr. Runne, Hen elberg. 5. 5. 99. R. 6805. mittels Federklemmen lösbar aufjusetzenden, aus- rechten Fingerbaltung verseben ist. Wilhelm Nürnberg. . 5. 99. CG. 23685. schräukter Haftung, Hannover. 8. 5. 0 X. x t r 31 is 375. Blaeaccordeons mit Vorrichtung 61. 16212. Nettungs gäste aus einem mit geschweisten Brücke. Friedrich Lüder, Erfurt, Rumpf, Pankow. 15. 4. 89. R. 6723 . 1168513. Plastische Figur, bestebend aus D. 43895. ö W. 4154. 29. S. 6, Stralauerste. S8. 3. 6. ß. N. 248. 31. 8. 83. jum Abführen des , w, Fritz Mühlmann, Achfeltragbändern und durch Luftyumpe gespeisten Leipzsgerstr. 34. 8. 5. 959. L. 6393. 70. 116 381. Füllfeder, bei der die Feder an einzelnen, der Form entsprechenden Papiertheilen. 85. AI5 92. Vorrichtung zue gleichzeitigen 2321. 59 1494. Wrinamgschtne u. w. Union sa. 589 997. Anker sür Taschenuhren u. s. w.

24. 3. 99 . an Vor⸗ Werke, Stephan Cie,, Saarlouis. 29. 6. A. Lauge & Söne, Glashütte i. S. 11. 6.

gAlingenibal i. S. NM. 8239. Läftbebaliern versebenen Gärtel. Florian trajca, 64. 116288. 23 und Kohlensäureeinlaß⸗ einem Hebel befestigt ist, der beim Schreiben die Hugo Püschmann, Jahnsdorf, Erzgeb. 20. 1. 99. Berhätigung des Gas- und Wasserha S1. 116 3765. Stimmporrichtung an Saiten Rarlsrube i. B., Kaiserstr. 213. 4. 5. 99. Ventil für Bierbehälter mit leicht an, und ab⸗ Tinte aus dem elastischen Behälter in die Feder P. M132 wärmern fur Waschtische u. dgl., gekennzeichnet 965. M. 4168. 29. 5. 99. g6. L. 3307. 23. 5. 99. mvorrichtung 1 aiserst ch ante au stis b tr. 77. 116515. Durch Hebel auf⸗ und abver⸗ durch ein von Hand oder Fuß zu bewegendes! 4. 59 s72. Petroleumkanne u. s. w. Carl l 8s. G61 00. Ausgußsyphon u. s. w. Philipy

inftrumenten, bestehend aus einer Stimmplatte R. 10 435. drückt. Romolo Cofani, Florenz, Vertt.:

ö 3 3