1899 / 136 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, . ——

ö * —— ü —— d // / m m mmm. ü 22 8 . k ö ) . a 2 1 ? 8 * e.

Darkehmen. 18268 In der Generalversammlung der Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Darkehmen, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschräukter 8 vom 28. Mai 1889 ist der Restaurateur uftav Ast aus Darkehmen zum Vorstandemitglied gewählt worden. Dlefes ist heute in unser Genossenschaftsregister

Diepholx. 196291 Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuoßenschaft mit unbeschrãunkter Haftpflicht zu Wagenfeld ist heute in das Ge ⸗˖ nossenschaftsregister eingetragen.

An Stelle des einge angenen Diepholier Wochen blattz erfolgen die Bekanntmachungen der Genessen schaft durch die Diepholjer Kreiszeitung.

Diepholz, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Donaueschingen. 19729 Genossenschaftsregister⸗ Eintrag.

Nr. 8697. Zu O. 3. 4 des Genossenschafts⸗ registers, Konsumwverein Donaueschingen be⸗ treffend, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 4. Juni d. Ig. wurde gemäß § 14 Abs. 1 des Statuts an Steile des am 26. Mal d. Is. ausgeschiedenen Vor⸗ sffandsmitglieds und Geschäftsführers, des F. F. Kammer- Direktors Danzer dahier, der bisherige Kontroleur, Revisor Karl. Würth, als Geschäfts⸗ führer, und an dessen Stelle F. Brauexei⸗Kassier Max Floritz hier bis zur nächsten Generalpersamm . fung interimistisch als stellvertretendes Vorstands— mitglied und Kontroleur ernannt.

Donaueschingen, den 7. Juni 1899.

Großh. Amtsgericht. J. Dr. Bodenheimer.

Dresden. 19631

Auf Fol. 17 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Laudwirt⸗ schaftliche Zentral Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß der Name des Vorstandsmitgliedes Wichert richtig Oskar Friedrich Albert Wiechert lautet.

Dresden, am 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

PDrxes den. . 19630 Auf Fol. 20 des Genossenschaftsregisters für das unterzeichnete Amtegericht, betreffend die Landes genossenschafte kaffe für das Königreich Sachsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß das Statut in § 38 abgeändert worden ist und daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile, arf die sich ein Genosse Tetbeiligen kann, 20 beträgt. Dresden, am 9. Juni 18938. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Essling en. 190537 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im diesseitigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei:,

I) Darlehenskassen Verein Sulzgries⸗Rüdern e. G. m. u. H. in Sülzgries: An Stelle des perst. Vorstandsmitalieds Leonhard Merkle in Sulj⸗ grles ist Gottlob Merkle, Weingärtner in Sulzgries für die Zeit von 1899 bis 1902 und an Sielle des zurückgetretenen Vorstandsmitglieds Jo— hannes Berner in Krummenacker Johannes Strauß, Weingärtner in Krummenacker für die Zeit von 1899 bis 1900 je als Vorstandsmitglied gewählt worden.

2 Darlehenskassenverein Nellingen e. G. m. u. S. in Nellingen: An Stelle des verst. Vorstandsmitglieds A. Hermann i. Wilhelm Meiger, Schreinermeister in Nellingen, auf die Zeit vom 1. Jult 1899 bis 30. Juni 1903 als Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden.

3 Consum⸗ E Spar Verein Eßlingen, e. G. m. b. H. in Eßlingen: Gottlieb Eberepächer, stv. Vorstandsmitglieo und Geschäftsführer, ist aus⸗ getreten. Als Vorstandsmitglied und Geschäftsführer wurde gewählt J. B. Schmid in Eßlingen.

Den 6. Juni 1893.

Landzerichts Rath Schoch.

Fehrbellin. 19632

In unser Genossenschaftsreagister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Karwesee Folgendes eingetragen worden:

urch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen

Gemeindevorstehers Franz Buge zu Karwesee als BVorstandsmisglied der Mühlenbesiger Friedrich Bellin zu Katwesee gewäblt worden.

Fehrbellin, den 379. Mai 1899.

Königliches Amts gericht. FErankenthazl, ECalz. a. Bekanntmachung.

Betreff: „Mundenheimer Darlehnskassen verein, eingetr. Gen. m. unb. Haftpflicht in Mundenheim.

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes M. Wippel wurde in der Generalversammlung vom J4. Mail 1899 Franz Boehmer 1I. in Mundenheim in den Vorstand gewählt.

Frankenthal, den 9. Jani 1839.

F. Landgerichtsschreiberei. Teuisch, K. Ober Sekr.

19756

Grossennain. ö (19633 Auf dem für die Genossenschaft;

Vorschuß und Creditvercin, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht. ; ;

in Großenhain bestchenden Folium 2 des hiesigen Genossenschafts registers ist heute verlautbart worden, daß die Firma künftig: z Vorschuß. und Ereditvereln zu Großenhain. eingetragene Geuoffenschaft mit beschräantter

Saftpflicht

eändert ist und die Haftsumme eines jeden Genossen O00 4 beträgt. Königliches Amtsgericht Großenhain, am 8. Funi 18988. Scheuffler.

Grossenlüder. Bekanntmachung. II2647] Zu Nr. 6 Gen. ⸗Register „Salzschlirfer Dar lehnskassenverein, eingetr. Gengssenschaft m. u. H.“ ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Beißsitzers Magnus Brehler ist der Bauer Lorenz Post II. in Solzschlirf zum Beisitzer gewählt, Ein: getragen auf Grund der Verfügung vom 3. Juni 1899 am 5. Juni 1893.

Großenlüder, den 5. Juni 1899.

; Königliches Amtsgericht.

HNHotgeismar. (19634 Ne. 7. Hofgeismarer Darlehuskassen Verein, G. G. m. u. H. zu Hofgeismar. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Müller II. und' Heinrich Walberg sind der Schreinermeister Friedrich Humburg und der Bauaufseber August Bresdenbach zu Hofgeismar zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. .

Hofgeismar, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

May em. Bekanntmachung. 19754 In unser Genossenschastaregister ist heute unter Ni. 17 die durch Statut vom 1. Mai 1899 errichtete Genoffenschaft unter der Firma Arbeiterwohnungs. Geun sseufchaft, eingetragene Genossenschaft mit beschraäntter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mayen eingetragen worden. ; . Gegenstand des Unternehmens ist, unbemittelten Familien gefunde und zweckmäßig eingerichtere Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Borstandsmitglieder durch bie in Mayen erscheinenden zwei Zeitungen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bürgermeister Grennebach, Victor Kaiser und Wilhelm Henneriei, alle zu Mayen. Zwei Votstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Mayen, den 5. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 2.

Mayen. Bekanntmachung. 19755 In unser Genossenschafteregister bei Nr. 2 Ettringer Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ettringen ist heute eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Peter Joseph Weidenbach In den Vorstand sind wiedergewählt: Philipp Seivaz Mülhausen und Johann Peter Schaefer, Neugewählt ist: Ciriak Stenz, Bäcker und Krämer, alle zu Ettringen. Mayen, den 6. Juni 18699. Königliches Amtegericht. 2

Mügeln. 19635 In das Genossenschaftsregister für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk ist heute zufolge Verfügung vom 3. Juni dssg. Is. auf Folium 2, den Credit⸗ Verein zu Mügeln, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, eingetragen worden, daß Herr Ferdinand Oswin Förster als Vorstandsmitalied ausgeschieden und daß Herr Ferdinand Curt Esperstedt, Kaufmann in Mügeln, Mitglied dez Vorstandes ist. Mügeln, am h. Juni 1899. Das Könialiche Amtsgericht. Dr. Heidemann. Ne ckardischofsheim. 19636 Genossenschaftsregister.

Nr. 4988. In das diesseitige Genossenschafts⸗ register ist unter O.-3. 8 Band 11 eingetragen: Helmstadter Spar ˖ und Darleheuskasseu verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Helmstadt.

Dat Statut datiert vom 25. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Müglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, inebesondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, ; h. gänstiger Abiatz der Wirthschaftserzeugnisse.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen in dem „Landwirthschastlichen Ge⸗ noffenschafteblatt !, das gegenwärtig in Neuwied er⸗ scheint, oder in demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent- halten, nach Maßzabe des 5 19 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. ?

Nach 3 19 der Satzungen sind die Willen serklärungen und Zeichnungen des Vorstands abzugeben von min⸗ destenz drei Vorstands mitgliedern, unter denen sich der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter be. finden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. ;

In Vorstands mitgliedern wurden gewählt: Friedrich Schölch, Schreiner, zugleich als Bereinsvorsteher, Adam Braun, Gärtner, zugleich als Stellvertreter des Vereinsporstehers, Adam Schuster. Landwirth, Karl Schemenau, Landwirth, Johann Olbert, Land wirth, alle in Helmstadt. .

Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Genossenliste dahier während der Dienststunden Jedem gestattet ist.

Neckarbischofsheim, 1. Juni 1899.

Gr. Amtsgericht. ( G. Schwoerer.

Ortelsbur. Bekanntmachung. 19771]

Haftvflicht, zu Lipowitz ist heute in unser Ge⸗ hr, . ister eingetragen; An Stelle des gus. geschiedenen Friedrich Gunia ist der Lehrer Michgel Kampa ju Lihowitz jum Vorstandemitgltede bestellt. Ortelsburg, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Ottweiler. Bekanntmachung. (19753) Bei Nr. 38 des Genessenschaftsregisters, betreffend die Spar und Darlehuskasse für Merchweiler und Umgegend eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Merchweiler, ist am 30. Mai 1899 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalberfammlung vom 7. Mat 1895 ist der 5 36 des Statuts dahin abgeändert worden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen nunmehr in der „Neunkirchener Zeitung“ und in der in Bonn er— scheinenden „Genossenschaftszeitung? erfolgen.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Passau. Bekanntmachung. 19639 In das Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 253. April 1899 unter der Firma „Molkereigenossenschaft Kellberg . , Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mst dem Sitz in Kellberg errichtete Genoffenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch. Die Haftsumme ist auf 1000 M festgesetzt. Die vom Vorstande der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von den Vor⸗ standsmitgliedern, in der in Passau erscheinenden „Donauzeitung'. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Waldbauer, Konrad, Bauer in Eggersdorf, 2 Schirmater, Paul, Bauer in Eggers, dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist 6 der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗ attet. Paffau, 27. Mai 18939. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S) Scherer, Kgl. Landgerichts Rath.

Pencun. (19643 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. eingetragenen Firma: Schönfelder ländliche Spar und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Schönfeld vermerkt worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren erloschen ist.

Pencun, den 1. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Penis. : 19641 Auf dem Folium 1 des Genossenschaftsregisters, den Consumperein Haushalt zu Penig und Umgegend, e. G. m. b. H. in Penig betreffend, ist beute eingetragen worden, daß an Stelle des aus, geschledenen Vostandswitgliedes Friedrich Paul Ztoll der Fabrikarbeiter Ernst Emil Enghardt in Penig in den Vorstand gewählt worden ist Peuig, am 8. Jani 1399. Königliches Amtsgericht. Do ß.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. II9337] Bei der Innungstreditgenossenschaft zu Pr. Stargard Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute in uaser Ge— nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gambke, Sinff und Buhlau sind der Baugewerks— meister Jezewski, der Stadtkassenrendant Arndt und der Steuer⸗Setretär Dierfeld zu Pr. Stargard zu Vorstands mitgliedern bestellt.

Pr. Stargard, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. 3.

Pr. Stargard. Bekanntmachung. 19638

Bei dem Bordzichower Spar- und Dar⸗ lehnskafsen · Verein Eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bord⸗ zichow ist heute in unser Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: ; An Stelle des Rusgeschiedenen Besitzerg Heck ist der Alfsitzer Martin Dobrowolstl zu Bordzichow zum Vorsiandemitgliede bestellt.

Pr. Stargard, den 6. Juni 1899.

Königlickes Amtsgericht. 3.

Saꝝ) da. 19642 Auf dem den Darlehns, und Sparkassen⸗ Verein Cämmerswalde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Kämmerswalde betreffenden Folium 9 des Ge— nossenschafteregisters für den Bezitk des unterzeichneten

Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß 1) Wilhelm Börner und Gustav Seifert in

Kämmerswalde nicht mehr Mitglieder des Vorstandes

sind, und ö 2I Karl Ernst Göhler und Robert Hermann Hege—

wald ia Kämmerswalde Mitglieder des Vorstandes

geworden sind. Sayda, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Dr. Ulbricht.

Schwarzen gels. 19640 Bei dem Oberzeller Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Hastpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister

eingetragen:

ür die ausgeschledenen Conrad Kühlthau und

Heinrich Christ sind Conrad Röder und Konrad

Klüh von Oberzell in den Vorstand gewählt. Schwarzensels, am 30. Mai 18935.

Königliches Amtsgericht.

Urach. Bekanntmachungen (19644 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗

läßt; Oberamtsberirk, für welchen das Gengssea—

schastgregister geführt wird: Kgl. Württ. Amts— gericht Urach. 2) Datum des Eintrags: 5. Juni 13899. II Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;

Ort ihrer 3Zweigniederlafsungen: Darlehenskassen

verein Sondelfingen eingetragene Genossen⸗

lautet, daß das Statut (in Gemäßheit des Beschlusses der Gencralpersammlung vom 28. April 1898) ab⸗

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Bei dem Lipowitzer Darlehuns Kassenverein,

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sondel⸗

) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 19. Mai 1899. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die 9 ihrem Geschäfts. und Wirthschafts betriebe nöthigen

eldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, maß liegende Gelder berzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Srarkasse verbunden werden. . Die Bekanntmachungen des Verein? erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichteratbs im Amts blatt des Oberamtebezirks (Metzinger Anzeiger). Rechts verbindliche Willenßerklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder deg Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden Bei Anlehen von 160 und darunter ge⸗ nügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Vorstandsmitglieder sind:

1) Gemeinderfleger Häußel als Vorsteher des

Vereins, .

7 Acciser Laik als Stellvertreter desselben,

3) Gemeinderath Trost,

4) Schuhmacher Kaspar Reinhardt,

55 Farrenbalter Karl Schenk, sämmtliche in Sondelfingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 3. B.: cker, Aut richter.

Wei den. Bekanntmachung. 19645 Darlehens kassenverein Pullenried, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pullenried. An Stelle des aus der Genossenschait ausgetretenen Oekonomen Andreas Messerer von Wildeppenried ist der Bauer Johann Knorr von Pullenried in den Vorstand gewählt worden.

Weiden, den 5. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts. Praͤsident: (L. S.) Straßer.

zeit. (196461 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 17 bes dem Consum⸗Verein Streckau und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Streckau heute ein⸗ getragen: Au Stelle des Albert Walther ist Albin Gabler als Vorstandsmitglied gewählt. Zeitz, den 6 Juni 1893 ; Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register. (Die autzländischen Muster werden unter Leipiig veröffentlicht.)

Rremen. 19727]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 612. Firma Foch Æ Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Pocket 2 Muster von Bestecken, dargestellt in je 4 Zeichnungen und je 2 Abdrucken einzelner Theile in versilbertem Metall, Fabrik nummern 24 900, 25 109, Muster für plastische Er⸗ kughiffe Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. Mat 1899, Nachm. 12 Uhr 50 Min.

Nr. 613 Martin Friedrich Brockmann in Woltmershausen, offen, das Muster einer graphi⸗ schen Tabelle für die doppelte und amerikanische Buchführung, F. N. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Mai 1899, Nachm. 6 Uhr 10 Min.

Ne. 614. Firma Koch C Bergfeld in Bremen, in einem versiegelten Packet 1 Muster eines Bestecks, dargestellt durch 4 Zeichnungen und einen Aboruck einzelner Theile in versilbertem Metall, FN. 24 700, 1 Muster eines Bestecks, dargestellt durch 4 Zeich⸗ nungen und 2 Abdrücke, F. N. 25 209, 1 Muster eines Bestecks, dargestellt durch 4 Zeichnungen und einen Abdruck, F. N. 25 300, Muster für plastische GErzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den I6. Mai 1899, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Firma Wilhm Jöntzen in Bremen hat für die unter Nr. 452 eingetragenen, mit den Fabrik nummern 16254, 16256 versehenen, offen in einem Packet vorliegenden Muster von Zigarrenkisten,. Etiketten fernere Verlängerurg der Schutzfrist auf 4 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han— delssachen, den 8. Juni 18599.

C. H. Thulesius, Dr.

Rreslau. 19728

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 579. Die offene Hanvelsgesellschaft Ge⸗ brüder Heymann in Breslau. 1 Packet, ent⸗ haltend 1 Muster eines Hutes oder Theile dessel ben aus treppenartigen und übereinandergenähten Streifen von Woll⸗ und Seidenstoff, weich, appretiert odec auf Unterlage gearbeitet. Fabrikations nummer 300. Muster für plastische Exzcugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1899, Nachmittags I2 Uhr 25 Minuten.

Nr. 580. Die offene Handels gesellschaft Ge⸗ brüder Heymann in Breslau. 1 Karton, ent— haltend 3 Muster von Hüten oder Theilen der⸗ selben aus frervenartigen und übereinander genähten Streifen von Woll- und Seidenstoff, weiß, appretiert oder auf Unterlage gearbeitet. Fabrikationsnummern 91 bis 309. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Mai 1899, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr. 531. Die offene Hanudelsgesellschaft C. T. Wiskott in Breslau. 1 Muster, 1 Bild, dar⸗ stellend einen Fischer in einem Kahn sitzend, in der Hand ein Stück Kautaback haltend. Das Bild ist für Reklamejwecke berwendbar. Fabrikations nummer 369, versiegelt. Flächenmuster, Schutzfrist, drei Jahre, angemeldet am 29. April 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 582. Die offene Handelsgefellschaft C. T. Wiekott in Breslau. 1 Muster, 1 Bild, dar.; stellend eine allegorische, weibliche Figur, welche auf einer Urne sitzt und in der Hand einen Svinnrocken hält. Datz Bild ift für Reklamezwecke verwendbar.

abrikasions nummer 456, versiegest. Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 29. April 1899, Rachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ;

Nr. 583. Hutfabrikant Georg Rüster in Breslau. 1 Muster zu einer Rabfahrermütze mit Schild (grau mit schwarzen Streifen zwischen Rand und Deckel), versiegelt. Fabrikationk nummer 1962.

fingen.

Muster für plastische Erzrugnisse, Schußfrist drei

Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Nachmittags

Uhr. a 584. Die offene Hanudelsgesellschaft C. T. Wistott ju Breslau. 1 Muster, Bild, dar- stellend eine Dame, welche auf einem Tablet Bis. tuits frägt. Um sie herum drängen r. 5 Kinder, perlangend nach den Biscuits greifend; ür Reklame zwecke verwendbar. ert g . 565, ver⸗ schlossen. Flächen muster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1899. Nachmittags 124 Uhr.

Nr. 585. Kaufmann Hugo Grünthal in Breslau. 1 Packet, enthaltend 2 Muster don Spanterstockgriffen aus Hol und Horn mit Würfel = becher. Fabritations nummern 6616, 6617, versiegelt. Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fibre, angemeldet am 21. Mai 1899, Vormittags II Uhr 38 Minuten.

Breslau, den 6. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

IImenan. 19726 In das Musterregister ist eingetragen worden; Ir. 305. Firma Fr. Kohlstock vorm. Rieth

* Bechstein, Luxusthonwarenfabrik zu Roda

(Sachsen· Weimar), 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend

5 genaue photographische Abbildungen bon bunt

bemalten Thonfiguren, Fabr-Nrn 1979, 1978, 1977,

2622, 2033, 2012, 19835, 2024, 1956, 2025, 1986,

z0l5, 2020, 2021, 1981, 1982, 19539, 1989, 1952,

15565, 2007, 2006, 2010, 2011, 1967, 19658, 19537,

2094. 2005, 2002, 2093, 1956, 1933, 1874, 1984,

7016, 2015, 1971, 1973, 1974, 1975, 1972, 1998,

2606, 2019, 2018, 2017, 1976, 2014, 2091, Muster

für plastische Erteugnisse, Schutzftist 5 Jahre, an—=

gemeldet am J. Mai 1893, Nachmittags 41 Uhr. Jimenau, 30. Mai 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. II. etz ner.

München. (19757

Die in Nr. 131 achte Beilage dieses Blattes vom 6. Juni 1893 enthaltene diesgerichtliche Bekannt machung vom 2. Juni J. Jz. wird dahin berichtigt, daß der Urheber der unter Nr. 943 im diesgericht⸗ lichen Musterregister eingetragenen Muster der Hof⸗— n n,, Friedrich Hoeck nicht Hört ier ist.

München, am 8. Juni 1899.

Kgl. Landgericht München J. III. Rammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landesgerichts⸗Rath.

Konkurse.

(19719 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Pächters Hiurich Dittmer in Hintzendorf, Haus Nr. 20, ist heute, Vormittags 166 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreis beamter 8. Büssenschütt in Achim. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 30. Juni 1899, Vormittags 160 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 1 5. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juli 18939.

Ächim, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

19490 Ueber das Vermögen des Schuhmachers Gustav Biron in Berlin, Müllerstr. 1632, ist heute, Vormittags 115 Uhr, don dem Königlichen Amte⸗ gerichte j zu Berlin dag Wntursberfahren er- öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 68. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Juli A899, Vormittags 10 Uyr. Offener Arrest wit Anzeigepflicht big 31. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am E5. August A899, Vormittags LO Uhr, im Gerichtsgeväude, Neue Friedrichstraße 153, Pof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berliu, den 9g. Juni 1893. Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung sl.

19462

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Korn zu Charlottenburg, Berlinerstr. 54, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goꝛedel jun. zu Charlottenburg, Kurfürstenstraße 108 ꝑa. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 3. Juli 1899, Vormittags A9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Juli 1899, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten

19525 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Spengler, Inhabers eines Konfektions⸗ so—⸗ wie rz. Weiß und Wollwagrengeschãfts zu Düffeldorf, Bilkerallee 19, mit Filiale Kölner⸗ straße 254, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs derfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Kramer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1399. Erste Gläubigerversammlung am 8. . 1899, Vormittags EI Uhr. All. gemeiner Prüfungstermin am 22. Juli 1899,

Vormittags IL Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

19518 Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wilhel⸗ mine Bertha Kurtze, geb. Hache, in Ebers⸗ bach wird heute, am 8. Juni 1899, Nachmittags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Kaufmann Julins Augustin in Alt⸗ und Neu Gersdorf. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1899. Wahltermin am 5. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Juli 1859. Königliches Amtsgericht Ebersbach, am 8. Juni 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Bläsche.

19513

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fried⸗ rich Ernuft Julius Otto in Freiberg, Besitzers des Restaurants „zur Gerichtsschäunke“, wird heute, am 9. Juni 1899, Nachmittags 142 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1899. Wabltermin am 30. Juni 1899, Vormittags 99 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1899, Vormittags 9g Ur. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1899.

Königlich Sächs. Amtsgericht Freiberg.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

In Stellvertretung: Exp. Gentsch, verpfl. Prot.

19469 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Zigarren⸗ fabrikanten H. F. Römer von Gelnhausen ist heute, am 8. Juni 1859, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kanzlei gehilfe Deigler in Gelnbausen. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1899. Beschlußfassung über die Wahl eines an Leren Verwalters sowie über die Bestellung eines GRubigerausschusses am 29. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1899.

Gelnhausen, den 8. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtegerichts:

Gundlach.

189491 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Schnittwaaren⸗ händlerin Emilie verehel. Löffler, geb. Degen⸗ kolb, hier ist heute, Mittags 125 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechts- anwalt Jahn bier. Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 20. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 23. Juni 1899, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: . August 1899, Vormittags 1A ULhr. Offener Ärrest mit Anmeldefrist bis 23. Juni 1899.

Gera, den 7. Juni 189.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Te ich, J. -G. ⸗Sekr.

IlI94753)] Kaiserl. Amtsgericht Hagenau.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Magnus Schade zu Hagenau wird heute, am 8. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Stühlen zu Hagexau wird zum Konkursperwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist zum 3. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht. Für den Auszug: Der Gerichtsschreiber: Fug. (19433 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Karl Georg Kiez, Inhabers der nicht eingetragenen

Gerichte, im Zivil gerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, Il Treppen, Immer 44. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 263. Juni 1899. Charlottenburg, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

19496 stonkursverfahren.

, Ueber das Vermögen des Tapezierermeisters Richard Heinrich Wolf, alleinigen Inhabers der Firma „Richard Wolf“, in Chemnitz wird heute, am 8. Juni 1859, Nachmittags 46 Uhr, das Kon⸗ kurt der sahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mang Franz Müller hier. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1399. Wahltermin am 29. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfunge termin am zT7. Juli a8990, Vormittags 9 Ühr. ffener

Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Attuar Reger.

lldisa) Ueber das Vermögen des Oekonomen Ttarl August Aoehler, alleiniger Inhaber des unter der Firma, August Koehler in Dippoldiswalde bestehenden Daudele· und Speditionegeschästs, wird heute, am. . Juni 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs gie eren eröffnet. Ftonkursperwalter; Herr Kaufmann 2 Näser hier. Anmeldefrist bis zum H. Juli 1 Wahl y, und Prüfungstermin am 20. Juli 3 99, Vormittags EO Ur. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 28. Juni 1895. Cen ghichee Amtsgericht Dippoldiswalde. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert.

Gläubigerversammlung

Firma Otto Kietz, in Brunndöbrg wird heute, am 8. Juni 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Kon— kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Friedensrichter Wilhelm Riedel in Brunndöbra. An— meldefrist bis zum 10. Jalt 1889. Vabltermin am 13. Juli 1899, Vormittags AO Uhr. Prü— fungstermin am 7. August E899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 18935. Königliches Amtsgericht zu Klingenthal. Bekannt gemacht durch den Gerichisschreiber: Aktuar Bachmann.

19767] K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg.

Konkurseröffnung gegen Hermann Bergmann, Buchhalter in Zuffenhausen, am 38. Juni 1889, Vormütags 115 Üühr. Konkursverwalter; Gerichte notar Betz in Ludwigfhurg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldeftist bis 8. Juli 1899. Erste und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 17. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr.

Gerichtsschreiber Armleder.

197701 Bekanntmachung.

Daß Kgl. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Vormittags 6 ülbr. über das Vermögen bes Peter Stähly, Wirth und Ackerer, in Mutterstadt wohnhaft, das Konkursverfahren er— öffnet, als Konkursverwalter den Rechtsagenten Abam Muy in Ludwigshafen a4. Rh. ernannt, den offenen Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Juni nächsthin erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. 30. Juni 1899 bestimmt, ferner zur

Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in 120 K.-O weiter vor⸗ gesehenen Angelegenbeiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf Samstag, den 8. Juli A899, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.

Ludwigshafen a. Rh., den 9. Jun! 1859.

Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: He ist.

19466

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Brammer zu Lüneburg ist heute, am 8. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt v. Mangoldt zu Lüneburg, Anmeldefrist bis zum 7. August 1839. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 30. Juni 1899, Vormittags 11 Uhphr. h , , 3 . . 1899, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. August 1899. reigefti

Lüneburg, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

19494 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Albertine Bellien, geb, Nünke, zu Samotschin wird heute, am 8. Juni 1399, Vormittags 11 Ubr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Otto Thie zu Margonin wird zum Konkursperwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis zum 17. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfafsung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Sep⸗ tember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ raumi. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An— svruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 17. August 1899 Anzeige zu machen.

Margoanin, am 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

19514

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Anton Weinholzer und Max Geißler, Hofbräuhauskunsftmühle München, Neuthurmstraße 3, heute, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtzanwalt Moses Siegel 1I. hier, Diener straße 20,11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses, dann über die in S5 120, 1227 und 125 d. K. O. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Juli 1899, Vormittags g Uhr, im Gesch.⸗ Simmer Nr. 57, Justizpalost, bestimmt.

München, den 7. Juni 1899.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

19516)

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Wein“ händlers Heinrich Wiedenmann. Alleininbabers der Firma N. Wiedenmann, Weinhandlung in München, Geschäftslokal: Glückstraße 12/0, Wobnung: Glückstraße 12/1, heute, Nachmittags 5a Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Johann Hager in München, Eisen— mannstraße 1/1I1II. Offener Arrest erlassen, An—⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1899 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 120, 122 u. 125 der K. O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all—⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 7. Juli üs99, Vormittags 109 Uhr, im Gesch⸗ Zimmer Nr. 57, Justtzwalast, bestimmt. München, den 7. Juni 13539.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Gutschneider.

(19482 Konkursveriahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Christoph Müller hier. Altendorf Nr. 59, ist heute, am 9. Juni 1899, Vormittags 113 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Augyst Bluhme hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefrist bis 5. August 18939 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bersammlung am 6. Juli A899, Vormittags EH Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. August 18989, Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Königlichez Amtsgericht zu Nordhausen. Abtheilung 2.

187 89 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Emil Oscar Vogel in Penig wird heute, am 6 Jani 1899, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Rüde in Penig. Konkarsferderungen sind bis zum 5. Juli 1599 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfsungetermin 14. Zuli 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Penig. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schmalzried.

19464 gonkursverfahren.

Uebet das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiedner in Rathenom wird heute, am 8. Junt 1899, Vormittag, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Kaufmann F. W. Stietzel hier wird zum Kon— fursberwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 10. Juli 1899 bei dem Gerichie anzu

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §z 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu derabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fe aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juni 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Rathenow.

(19522 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Emma Fischer. In⸗ haberin einer Zigarrenhandlung, ist am 27. Mai 1899 das Konkursberfabren eröffnet worden. Das Verfahren wird hiermit eingestellt, da eine den Kosten desselben entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Solingen, den 3. Jani 1899.

Königliches Amtsgericht. 4.

(19486 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Paul Hagemann zu Stettin, Berlinerthor 10, wird heute, am 8. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ad. Bouveron zu Stettin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- schlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs. ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 6. Juli 1899, Mittags EZ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 30. Juli 1399 Anzeige zu machen.

Stettin, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

19458 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Seeger in Tiegenhof ist am 9. Juni 1899, Vor- mittags 97 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Gerichts⸗ Sekretär Sokl in Tiegenhof. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum J. August 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am 3. Juli 1899, Vor- mittags 1 Uhr. Prüfunge termin am 28. August 1899, Vormittags EI Uhr.

Tiegenhof, den 8. Juni 18989.

Meißner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19768) K. Amtsgericht Tuttlingen. Konkurseröffnung über das Vermögen des Konrad Teufel, Instrumentenmachers auf dem Lerchen— gut hier, erfolgte am 8. Juni 1899, Nachm 6 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Wandel hier. Anmelde⸗ und Anzeigefrist 3. Juli 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin 19. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest. Den 9g. Juni 18939.

Gerichtsschreiber Göz.

19476

K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Christian Klink, Schuhmachers in Walkersbach, Gde. Plüder⸗ hausen, ist heute, Nachmittags or Uhr, das Konkurs- verfabren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des 8 1098 K. O. sowie die Anmeldefrist je bis 6. Juli 1899, der Wahl. und Prüfungs- termin auf Freitag, den 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, bestimmt worden. Konlurz⸗ verwalter: Amtznotariatsverweser Schlierer in Lorch, nach dessen Wegzug Amtenotar Wezel in Buchau, in gleicher Eigenschaft ernannt nach Lorch. Den 8. Juni 1899. Amtsgerichtsschreiber Kempter.

(19487) Konkursverfahren. In dem Konhursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Pineus, Berlin, Müller straße 157, Geschäft (stonfektions- und Manu fakturwgaren) daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einer Zwangsvergleiche Vergleichztermin auf den 5. Juli 1899, Vormittags 107 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, anberaumt. . Berlin, den 6. Juni 1893.

Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

(19489 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradfabrikanten Hugo Neumann hier. Prinzenstr. S6, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaltertz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti genden Forderungen und zur Beschluß sassung der Gläubiger über die Erstattung der Aus. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. fermin auf den 4. Juli 1899, Vormittags EI Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht J hier- seibst, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. pari., Zimmer Nr. I6, bestimmt. Berlin, den J. Juni 13899.

Jaffke, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtagerichtö J. Abtheilung 853.