1899 / 137 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

156, 50 b G Thale Vorz- Akt. 8

245 75 b Thüringer Salin. 146 122 0065G6 vdo. Nadl u. St. 16 1740055 G Tillmann Wellbl. 15 183,50 bz G6 Titel, Kunsttöpf. lbä. ob; Trachen bg. Jucker 195,008 Tuchf. Aachen kv. 155,75 G Ung. Asphalt. 1665 G Untlon,/ ö 96 50 bz G do. Chem. Fabr. 125, 00 do. Eleltr. Ges. 204,00. . d. Lind. Bauv. 208,090 bz G do. Borj. A. A. 197,75 G do. do. B. 158. 25 bz G . terf. Fr. Gum

122 50 bz G t2o, 00 bi G ( 214 103 Msch u. Arm. Sti 2 Massener Bergb. 126 00b3 G Mahi l pen nt e 291, 006 G . Web. Lind e e

153,258 73. 00 G Ibi bob 183. 806 6 35 bz G 103 253

Brl Eleft. ere

do. Gub. Hutfb. do. Holz⸗ t. do. Hot. Kaish.

do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Liq. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Yacketfahrt do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Spedit. V do. V. .A. 9 do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. 5 ĩ Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte Bliesenb. Berg Boch. Bgw. Vz. Bochum. Gußst. I6ᷣ do. i. fr. Verk. Bösperde, Wlzw. Bonif. Ver. BSwg. Braunschw. Kohl do. St. Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Bredower Zucker Bret st u. Ko. Well i. Bremer Gas.. do. Wollk. . res. Oel sabril do. Spritfabrit do. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brüůxer Koh lenw. Brunsbüttel .. Buderus, Eisenw Gusch Waggonf. Butz lex Ko. Met. Carlah. Vorz. .. Garol. Brk. Offl. Cartenn. Loschw. do. do. Cafsel Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Charlottenhütte G hem Fb. Buckau do. St ⸗⸗Yr. Griesheim l Milch.. 30. Oranienhg. deo. St. Pr.

[ 2 .

147,75 b; G 05 5053 G] 37,006 & R. neue 96,75 bz G genau Vorz. S2, 60 bz Gelsweid. Eisen 72, 006 Gelsenkirch Bgw. 2 006 do. i. fr. Verl

—— do. Gußstahl l: 122 80 bz Gg. Mar. Hũtte M48, 00 bi G do. eine 239, 75 bj G do. e n. S6. 50 bz do. fleine 64 00 b G Germ. Vorz - Att. 118, 75 bz Gerreshm. Glsh. S0 10 bz Gef. f. elektr. Unt. 146, 20 G Giesel rtl · Im. 142, 006 n,, 071, 00 b) do. abgest. 191,30 bz G do. Wollen. Ind. 145 006 Gladb. & S. Bg. 323,306 Glauzig. Zuckerf. 214 106 Glückauf Vor. 56,00 B 33 er Web.? 324,00 bz G Görl. Eisenbhnb. 1 245 80 bz Görl. Maschsb. k. gh 75 bz G Greppiner Werke ; 20 C05. G Grebenbr. Masch. Das l, 1Ga79. 10289 Gritzner Masch. 1060 162, 9b; G Gr. Licht. B. u. 39 300 146 003 B do. . . 8600 146,006 Gr. dicht. Cerr. G 600 i6l, 00G Gutts im. Masch. A0 / Wh 2753 90 bz* Hagener Gußft. 660 268,70 bz Z do. zent zo Jö, iobꝛ G2 lle Maschinfb. p. St. x90. Me G. 83 7 mbg. Elekt. Ww. 113.756 G* Hann. Bau St Pr 1000 36270906 do. mobil. 600 890.25 G do. Masch. Pr. noh / hy 178 00 bz G ö Mühlen

53 2 2

——

D/ 220 ]

2 2*

222 S—

208 00bi G Mech. Wb. Sor àd9ag, 25 a7, 5 0Qa8, 30 b; Mech. Wb. Zittau 1060 245, 25 5G Wechernich, Bw. 1000 160 00 3 Mend. n Schw. Pr 750 160 0063 Mereur, Woll w. 1500 163,90 bB Milowicer Eisen 300 163,90 b; B. Mixu. Genest TJ 500 1I15, 006 Müller Speise r 1000 131,403 Nähmasch. Ko 1090 169.106 Nauh . saͤureft. Pr 1660 2.6758 Neu. Herl. Dmnb 600 Neue Hansap. T. 600 Neufdt. Metalln 1009 104,756 Neurod. Kunfi. 1 1000 —, Neuß, Wag. i. Lig. tzoo 126,756 Niederl. Kohlenw 1500 104, 0900bz G Nienb. Vorz. . 1000 126,00 b G Nolte, N. Gag. 600 300 0063 G Nod. Gisw. Bolle 660 21I5, 10bz33 do. Gummi.. 300 do. Jute⸗Spin. 16000 825963 G Nrd. Lagerh. Brl. 1000 205, 10b3 G ] Do. Wlit. Brm 500 —ß Nordhaus. Tape. 500 110 00bzG6 Nordstern Brgro 100 276,256 Nürnb. Velorip. 100 42 00h16 Oberschl Chamot 300 146. 25 bi G vo. Gisenb. Btt. 1000 42256 do. . J. Car. H. 500 1129. 40 h; do. RKolz werke 1009 178, 50G do. Port! Jem. boo 122.101 G Didenhg. Ghenb. 1000 16 20 Cpp. portl. Zem. 500 141525 bzG Osnahr. Tupfer 1000 4275 Ottensen, Eisnw bl / M0 329. 75G Vaff. Ges. konr eo ib 8 00bzB Paucksch. Masch. oM JT77, 75 bz G de. Vorz. M. oh an 1325063 G PVeniger Maschin. 609 207, 80 bz Peter ab. elkt. Bel. adàd9 h0Qa7, 70â8, 30 5; etrol. M. Vr. 600 sI6l 00brG Phön. Bw. Lit. A 1000 121 00b G Do. E. Bezsch 300 Vluto Steinthlb. 305 Los, 25 b; G do. St. Pr 300 259 253 Vomm. Masch. d 1000 377.906 G Dong, Spinner. 1000 228 60bz G 3 Syrit⸗Bl

* 2

und

Königlich Preunisch

4

2

D E83 8

110, . 2 *

ö

b

.

* 2 = ——

. . = = . = = 7

249. 50 bz V. Brl. 3 i32 5obz G 3 7 ö er. Hnfschl. Fbr. Ver. Kammerich⸗ 160,50 b G Vr. Röln⸗Rottw. lb 466 00G Ver. Met. Haller 124 130,503 G Verein. Pinselfb. 71, 80G bo. SmyrnaTepy abb bh 106, 90 b; G . 600 9450bzG BVikt.· Spich. CG. 300 110350 bz G Vogel, Telegraph 1000 120, 00 Vogtland Masch. 1600 97, 25 G Vogt u. Wolf.. 1000 188.5063 Voigt u. Winhe 300 198,75 B Volbi u. Schlůũt. 309 M2, 0 bz Vorw. Biel. Ep. 1000 Vust. Dulsb. kv. 1009 193,60 bzG6 Warstein. Grub. 50 158,40 6. Wassrw. Gelsenk. 1600 185,900 bz G J Wenderoth J.. 1090 175 75b;G Westd. Jutesp. . 1000 205,69 b; Westeregeln Alk. Y i650, 00 de. Vorz. Alt. ooh / 6 204, 90 bz Westf Drht⸗Ind. 1060 91, 10 bz do. Stahlwerke 1000 203, 795 bz G do. do. neue 300 34 00b 1G Weyerzberg. .. 1000 122 9063. Wickrath Leder. 1000 Wiede Maschinen 1000 139, 00ebi G] Wilhelmi Weinb 300 R 821I0b G do. Vorz. Ax. 1000 33 80bz Wilhelms hütte 60 20,90 bz do. nent Wlss. Bergw. Vi. l 06 / 0 370,75 bz 6 Witt. 8 thlw. 369 370,75 bz G Wrede, Mil. G. 300 134, 7o0bGt.f Wurmrevier. . i000 93,006 Zeitzer Maschin. : 3090 175,00 do. Mr 3501-3920 1000 31,0063 G Zellstoff verein. . 600 114,006 neue

1 3

8

—— —— X.

*

F 2 F 8 Insertionspreis fur den Naum einer Nruchzeilt 30 9. ; 9 3 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition ö.

ö

w J ——

* 2

ger Gezugapreia betränt vierteljährtich 4 46 50 9. Alle Post-Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Eypedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32. ginzelne Aummern kosten 286 8.

D

der Veutschen Reichs · Anzeigers and Königlich Rreußischen Staata-Anztigern Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

l

2 = ö 2 2 2 = 6

Mn 137. Berlin, Dienstag, 3. Juni, Ahends.

*

11 S 0 O , 0 ,

3. 33 = m G / . m p p 4 r 4 R 2 4 2 6 4 R R 4 8 2

W —— 3 3 *

*

x O

*

5 O * 2 1 ö

S- * D - - —— C O

et = .

2 2 42 2

* 0 . 3 2 2 , 2 —— =

= 5 3 2 7

. e ei ñ iundei ꝛ⸗ Artikel 9. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: , 39 , ö 96. dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät n , , . Die Reichsbank zahlt am J. Januar 1391 an die i . der Universität zu Königsberg i. . ehe nen, e rng, Das bei Begebung von Antheilsscheinen der Reichsbank kasse einen Betrag, welcher dem , * n 3 9 9 rah Hr. Sch ade den Rothen Adier⸗Siden zweiter Klasse etwa zu gewinnende Aufgeld fließt deni Reservefonds zu. Umlauf befindlichen Noten der vormaligen Preußisch i809 big mit Eichenlaub, ler Moritz Kray zu Wackerow im Kreise Vivi dendenrückstände verjähren . vier a . entspricht. 52 . , . i neren fer Georg Buchholtz von dem Tage ihrer Fälligkeit an gerechnet, zum Vorth Das Reich erstattet der Reichsbank diejenigen Beträge, zu n, zu Gaarden be Kiel den Rothen Adler-Hrden vierter Klasse . Artikel 3. welchen sie vom 1. Januar 1801 ab Noten 8 n a. 6 65 dem Werft⸗Verwaltungs-Sekretär, Rechn un gs rath 165 Im 8 31 wird der dillte Saß von „Die Mitglieder“ bis che n ‚n . * e n n men nene ne , n ., e n rn, „gewählt durch folgende Bestimmung erfeht: ö . für dieselben nach 5 4 des ö 9 leistet. 3 Vilhelm Man z rahow a. b. O. den Königlichen ; Die Mitglieder und die Stellvertreter werben von der , 1. Januar 190 n, ,,, Orden vierter Klasse, ) x im Ober⸗ Generaloersammlung aus der Zahl derjenigen Antheilseigner Vom 1. Jam , dem emeritierten Lehrer Jäger zu Kalbach im * ewählt, welche auf ihren Namen lautende Antheilsscheine maligen Preußischen Za s S8, 9, 16 und 17 des Bankgesetzes taunuskreise den ,. 3 Inhaber des Königlichen 6 . inen Mindestbetrag von je neuntausend Mark besitzen. . , nn S5 8, d . Ordens von Hohenzollern, sowie J *. Artikel 4. außer . —— . le⸗ Wachtmeistern Lüttgau zu Berlin, . ; nde Bestimmung ersetzt: Artikel 10. H ie ,. zr e e, let, . e. zu . 69 os ß ff . . 1 . der Die Artikel 1, 2, 5 und 6 dieses Gesetzes treten am 284 90b3 beritt Gendarmen Hartwig zu Betsche im Kreise Meseritz . ml geschieht, sowie über die Be- 1. Januar 1901 in Kraft. ö . ,. . den Fußgendarmen Schmidt zu , , n ,,, ,. des Stimm⸗ Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift 4g S6 d G; und Kuhlig zu Luckenwalde, den Fußgendarmen Sch Krelse dingungen und die Art der Ausübung des Stimm⸗ n n m,, zi6 50 bi c Wongrowitz, Siem n eit h Groß Riez ichs orf im nut rechis der Antheilseigner; die Ausübung des Stimm- und beigedrucktem Kaiserliche ,, 297 Oo bi G Niederung, ö., ö 96 , Eh ö rechts darf jedoch nicht 2. . —ᷓ Gegeben 6 Palais, ren . . do. 6 bn ff ahn, ö Vandkreise Königsberg i. Br; dem hern⸗ ö. . e e, har vereinigt . Graf von Posadowsky. 1000 Sobbz Zellst. Zb. Wleh. 16 268 50 bi G schaftlichen Förster Paul Schindler zu Altöls im Kreise dhe den' ee belkin Autheilsschein zu döeltgusend Mart 600 140, 106 . Zuckerf. Kruschw. 14 257,50 bz G Bunzlau, dem Zeitungs⸗Expedienten Heinxich Hack zu Köln, dem Rechte auf drei Stimmen und ein Antheilsschein . dem cuts Schi ichen gstet Jerd ing nd Wil dern lnnr— zu eintausend Mark dem Rechte auf eine Stimme

300 II, 00 bz G n ise R lde, dem Schuhmachermeister ö 2 6 S Aktien. ausen im Kreise Regenwalde, . n soll. . ; ñ . ĩ ,, 3e . hard Friese zu Landeshüt, dem Scha smeister Ge arge en fr n, Artikel 5. Am 20. Juni wird bei dem Kaiserlichen Postamt! s . e Wago, Dan p ssch 0675 bi & Schiller zu Groß⸗-Petersdorf im Kreise Sagan, 3 Der nach Maßgabe der Anlage zum 59 des Bankgesetzes (Landsbergerstr aße) der Rohrpostbetrieb eröffnet. Der 556 23 o b G ,,. 1 eg d hauermeiste Heinrich Keb, m , , . der Reichsbank zustehende Antheil an dem Gesammtbetrage Rohrpostverkehr findet täglich im Sommer⸗Halb jahr von ö , , e , , 6 reife Wittgen ein, den Vorarbeitern, auf der Kaiser ichen es Her tener nicht unterlicgenden ungedeckten Nytenumlaufst, 7 üihr, im Water-Haibiahr von 8 Uhr Morgens bis 10 Uhr , ö , cmd n ge, ae be g, ö Werft in Kiel Johann Peterg SSchiffszimmermann Kaßl 2e cfch der Ahr new sschen zugewachsenen An heikle der Aber stett

loo ie sb 3 * 3 öh fre e Oer Bruhn (Keffeischmied, Wilhelm Süßmilch (Modell⸗ 6 Pr bis 11, 18 bis 17, Ei bis 23 und A his 83; **eerlin G., den 9. Juni 1899.

1000 315,25 b; G ale , . 300 7766566 tischler, Peter Meß (Hafenbau), Karl Albrecht (Schiffs⸗ berechneten Banken wird auf vierhundertundfünfzig Millionen ö Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.

lbs itz obi G opc. in pfsch 100k i :o zunmer mann), den Arbeitern Franz Koch Eieger), Joh ann heel fa esch unter gleichzestiger Erhöhung bes Gesammt⸗ Hubert.

18609 263 00bz NRyrddisch. Iod 1000 Izi 5b) Wulff (Segelmacher) und dem invaliden Werftarbeiter . n, , Einu dvierzig Millionen sechshundert⸗ 1300 168,90 b do. ult. Jun 21,602. 40 b Fei f c ö der mann zu Ellerbeck im Kreise Plön das betrags auf . zig

665 HBoh, Yes 30d enn rig Reder ; tausend Mark.

1 3 Scl. Hampf. Eo 1000 loi 59G Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Artikel 6. ; „Verbrauch und Bestand inlandischen 66 i gh b k 3 k. Dem 8 13 des Bankgesetzes Ziffer 3 wird unter b nach Erzeugung, Re ahh /o zor o b; wie , . ö zor den Worten „des Kurswerthes;“ folgender Satz beigefügt: Branntwein 5

od es bse bB; do. Vorn Mt. . ĩ diesen Pfandbricfen stehen gleich andere auf den In⸗ Nach den Angaben der Direkttvbehörden.

305 ö ; 2. Deutsches Reich. baber lautende ,,, , ,, 6m. 1600 122.50 * ; jser liche Kon celona ĩ nken, welche auf Grund von Dar⸗ Menge

609 i382 09). G Verficherungs Aktien. Heute wurden notiert c Dem bei dem Kaiserlichen ,,, . 1 n nt, n fg , w. 6. an inländische kom⸗ Monat —— 4 3. 6. Schl ,, . (Mark p. St.): Magdeb. Hagel Vers.⸗ G. b 80bi B. beschäftigten Vize⸗Konsul Zoepffel ist auf Grund de ; ] ehnen ausg ; 6. H nf. de Ra . des zu des am Schluß 6 , soG des Gesetzes vom 4. Mal 1870 die Ermächtigung ertheilt munale Korporationen ober gegen Uebernahme der Ma e ec, dener, des techmnnge— , den! ihn Vertretung des Kaiserlichen General-Konsuls Garantie dutch eine solche Korporation gewährt sind. 1899. EGnttichtmig igen, , mont 46 7256 06G 2. dd et, ul : ECheschließungen von Reichsangehörigen vor— Artikel 7. des her ˖· Eauchs. I. .. in en Sagern , . ich ti k r . zeburtẽ 9 eirathen und Skerbefalle von §1. gestellten , , n. Zweden und Reinigungs⸗ . , Berichtigung. Am 6 , , zunehmen und die Geburten, H Die Reichsbank darf vom J. Januar 1991 ab nicht unter 4 en, steuerfrei Anstalten e , , äh ieh wir i, gn, Weh dende. far ben mur geri den, , Bret ndr n, mute aer 1 . 2 = 2 ö J ( * 2 , , . 22 , . . . 1 * e 6 ab gt Kontro

. 206 Mobi G Vorgestern: Rhein. 40½ Hyp. Psdbr. 101, 40bz. bekannt gemachten Prozentsatze die kontieren, obald dieser Satz gesezten . i . meer,, , n. , . Ges z vier Prozent erreicht oder überschreitet. ; . beytrke Branntweins xen Bestandes 1006 167,80 5 (. 6 . je Rei zu einem geringeren = 1 w 300 360 bob G ; Wenn die Reichsbank 9

iG 0.

T . n . . 8 . . . n r . ö . 3 3 2 6 ö 7 6

. 182811

w C D OO 2 C

ö

O0

ä

110098

—— .

ne

—— W b

*

c , eur.

D

38183

360 104 O90bzG rb. W. Gym 500 fes 306 ort Brückb. . 1560 ill, SG do. St. Pꝛ 100 fl. 563 236 do. Brgw. do. lIjizo co be G gb 1000 152,20 bz G da. i. fr. Ver odo lb C0 bz artm. gf 9 1000 104,25 b. G rtung Sußst. 5 oh / legß 79, 00 bz B tz. W. St. P. n 306 139, 00bz G do. St. A. A. tv. 100 ss, Oo bc do. do, B. kp 1000 98,006 Hasper, Glsen 1000 186, 25 G Hein. Lehm. abg l 1000 350,50 bz G ö ö O 0h /a zo, ab Bt. f Helios, Gl. Ges. Rath 1000 215,25 G do. neu 1000 176, 106 Rauchw. Walter 300 0 60 , . bod 248,00 biG Raengb. Spinn 1600 93,50 k 100 121 256 Redenh. Litt.

=

2 1 Od

d OO O O —2 M O C ο0O— ——— —— —— —— ——

* 222

*

ö

= 2 2222 22 * 2 *

w 7 —— 3 7 e, ; .

de C

1 2

300 657 50G reßspanfabrik 1000 si80. 75 bi G ] Rathenow opt. d

= . D . D . .

O de

* 8 * e e r r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

* 2

1 —— = x 7 * 2. 5

d

* Gt 0 C 0

1000 1264 25 G rand Wagg 4 1.169 i100 190,75 bz G ] Rhein. Nss. Bre. 1000 03 9o bz f. ch. Bram 44147 do. Anthrajkt 300 si66, 00 G Hibern. Sgw. Ge 12 12 4 1 220 5063 G do. Bergbau 11 *k0/˖ 10166. 20 b G do. i. fr. Verk. 222, 25320, 50,75 aà20et 20 30 bz do. G ham . 256 Co; Hlidebrand Rihi 15Is - 1 I, Joo Eil 696 do. Metann 27066 Hlrschberg. Leder lo lo 4 1 103 154106 do. nen⸗ 168. 70 bz do. Masch. 7 4 L7 10900 128, 903 do. Stahl wort ö 41,75 bz 14 4 1.7 1200 229,90 bz G do. do. neue do. do. neue 36 50 bz G 26 411 1090 Rh. Westf. Jnd Ghmn. Baug. i. L. fr. d 6M /woo f 60 15,006 , . Faliw do. Färb. Körner 1 39,25 G 300 26 006. G Niebed Montnio Chemn Werkzeug 300 216.1 0b G 1220 165 00b; B Rolands dürre. Gim Sgs. St. P. G00 39 806 o S5 0g bz G Rombach. Hütter Goncordia Brgb. 317,50 bz G 225.50 b G Resitz. Brnt. 28 Goncord. Syinn. 218 006 3. ch, Eis. u. St. 47,75 6j do. Zuckerfabr o o

* 2 w,.

* 8 =

= / de e 0 3

—— K CO C QC, , o MM dd O o O

2 6 G Q

do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert

m ä ö ö 8 181

, , O O 2 9 0 ! 0000

1

—— do M0 O O =

J . . *

* 2 2

Q —— Q

* 1 J

.

c

Consolid. Schall. 18 22 69 75 bz mann Stãr ke 180. 96 bz RothecGrde Gisen 12 do. i. fr. Verk. 373 30 a6 9as 9, 25 bz fm. Wagenbau 82 003 Sãächs. Guß Ph ont. Gl. Nürnb. 63 7 4 1.4 1000 sis2, 00bzG owaldt Werke 153. 905 bo. Rmg. V. 2 Cottbus Masch. 10 1000 174 406 üttenh. Spinn. od 603, 9G do Nah faden kr Courl Bergwerk 11000 196,60 bz G löoschins t. 009 iS, 50 b; G do. Thür. Brk Gröllwtz. Pap. kp. 7 300 311 90bz umboldt Masch 60 / less 136, 00 5 G do. do. St. Mr Dannenbaum .. 49 7 10900 129,501 G Ilse, Bergbau. Mob oz, 60 bz do. Wost. Fab do. i. fr. Verk. 8, J0a3 ] H60a29 50 b Inomrdil. Sali Soo JS, S G6 Sagan Spinner. Danz. Oelm. Att. 600 RI, 0obGkl. f. Int. Baug. StPr zo ol 006 Saline Salzung. do. do. St. Pr. 1000 26 gphalt 1600 183.50 bz G Sangerh. Masch. Dessauer Gag 2h 25 b. G Kahla Poriellan 2? 090 13320951 Schãffer & Walt. Dentsche Ae hal 75. 4063 Raiser· Allee.. Dtsch. · Dest. gw oö, 0obi G TKaliwk. Aschersl. Dt. Gasglũhlichist i20. C0biG KRannengießer.. do. Jutespinner. 60.7863 KTapler Maschin do. Spiegelglat I48, 0 G Kattowitz. Ergw. do. Steing Hubb. lob. 50 G Teula Eisenhuͤtte do. Steinzeug. Reyling u. Thom. do. Thonröhren 95,00 bzB Klauser, Spinn. do. Waffen u. M. 329 00 b G Köhlmnn. Stärke do. Wasserwerke 129, 25 B Köln. Bergwerk. Vonnersm. H. kv. 225 0063 G do. Elektr. Anl. Dort. Un. V. I. 9 42, lob G Röln⸗Müsen. B. do. i. fr. Verk. 75a, 25 a2, 103 30b do. do. konv. Dresd. Hau⸗Ges. ohn / M236, O06 Rönig Wilh. kv. Düfs. Ebamotte. 1000 —.— do. do. St. Pr. do. Ebdf(Wag) 1000 318,306 KRönig. Marienh. do. Eisenbütte 1000 179,50 60 gab. Msch. Voch. do. Kammgarn 1000 69, 060; G do. Walimühle do. Maschinenb. 1000 213,50 b; 5 Königsborn Bgw Duxer Kohlen ky. 1000 50 50G Rönigszelt Prill. Dynamite Trust 10 * 6975bB CKörbls dorf. Zuck. do. ult. Juni 169,702, 25a, 60A, 30 bz Kronpr. Fahrrad Eckert Masch. b. S600 JiI8 5öobiG Lurfürstend. Ge estorff Salzfb. 142,75 G

Eilenb. Kattun S0, 00G Eintracht Bgwk. 168, 265 et.bG Elberf. Farben w. 3142806 lb. Leinen · Ind. 67,50 B Elettra, Dresden 120 80 bz G Elektr. ‚tummer 176, 75 bj G El. Licht u. Kraft 129 25 b G do. Liegniß; Sl, 0906 Clekt. Unt. Zurich 57.256 Grm. u. Stanzw. 130 756 , ; 47, Cet. bz G bendorf. Ind. KGrdmantd. Epn. 85 1061 KRschweller Grgw 01, 7h bi G do. Eisenwer 68, 1963 aber Joh. Bleist 18325 bi G agonschmiede 120, 25 bi G 285, 25 b G

acon Manftaedt 1 a e * 245,60 bz G enft. Gard. 14. 206 69 606

ein⸗Jute Akt. 1 149 753

c

. ü 63 *

O OM

*

* *

S do e o -- =

re O

D 6

8

7 8

K . ö

= Q Q 2 *

1 c

Coo 157 0bz G Schal ker Gruben 135 1000 157,50 bz G Schering G hm. F. 10 26 50 bz ** do. Vorz. Akt. 100M 32,59 b G Sch mischow Cm 1099 239 806 Schles. Bab. Zint

1000 182 256 do. do. St. Pr 15 ooo sid3 00b; G do. CGellulose

1000 96,506 do. leit. u. Gag9 3090 79. 006 do. Kohlenwerkt 600 356.75 bz G J do. Lein. Tramsta 10600 120 806 do. Vortl. - Imtf. 73 50 53 B Schloßf Schulte 123 006 Schön. Frid. Terr 289 90656 Schönhaus. Aller 345 0066 i n , Huck

115.1051 G Schuckert, Elertr 1 71.756 do. nen⸗ 131 006 G Schul⸗Knaudt

163 206 Schwanitz & Co 236 09006 G Seck, Mühl. BA. i. 124598 Sentter Wtz. Va. 1 240,006 Siegen Solingen lh, 00 bz Siemens, Glash. 23506 Siem. u. Halske 150 6450 do. Nr. 0-500 147,25 G Sitzendorf. Porz 181 60 b Spinn und Sohn 269, 75 bz Spinn Renn uo 2bet 70, 25] ] Stadtberg. Hütte 142,50 bz G Staßf. Chem. Fb. lod 20 bz G Stett. Bred Zem. 103,50 b G do. Cb. Didier —— do. Elettrhit. fl. 66 60 6G do. do. neut 138 00 53G do. Gristow do. Vulkan B do. do. St. ⸗Pr. Stobw. Vrz .A. Stoewer, Naͤhm. Stolberger Zinl do. St. Pr. 163 50 b G StrlsSpilk er ⸗. 20, 10et. 1G SturmFalzniegel 128 20 bz G Sudenburger NM. 118.5063 Sũdd I‚nm. )) 143,506 Tarnowig. Brgh. Terr. Berl. Hal. 136,99 bz do. G. Nordost 100, 90et. G] do. Südwest 105, 10b G 1 Thale Gis. St. P.

81

G

= = ö 2 2 2 6

OO 0

. ; öffentlich beka en Prozentsatze diekontier t sie Peffositer reinen Altebels 3665 136 313 betreffend die Abänderung des Bankgesetzes vom zffentlich bekannt gemächten Prozentsatze diekontiert, so ha . ., . Fond? 1nd Aktien Börse. ö ff 14. März 1875. ö. Ich im Reichs Rnze gen bekannt zu machen.

. 63 J . / reußen. 1 i g 6 Berihn, L. Jun, ie bertig Börse fröffnen ö Vom 7. Juni 160. Der Bundesrath wird denjenigen Privatnotenbanken gegen⸗ 564 . 9891 1288 23 s2s ä , nc, n, , , un gert ö. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, über, auf welche die beschränkenden rm nn geh des 8 9 git n 1611555 3316 1355 3 65] 300 ö6 bei, & niezhigeren Kuren au ner, uli könig von Preußen 2c. zBankaesetzes keine Anwendung finden, von dem vorbe⸗. Hen, , 63 76 1577 11 80 147 495 1000 1305238 , , , , . . 36 des Reichs, nach erfolgter Zustimmung , behufs Aushebenz . ehm , . 6399 1 z 6 6 . r to obi gber bier keinen entscheidenden Einflüß ' auf die des Bundesralhs und des Reichstages, was folgt: zur Ausgabe von Banknoten zum 1. Januar 1901 Ge h . D , 86 zo 20 262

k . ,. er 742 1 414 207 547 14 ir 66 Stimmung der Spekulation. ö. Artikel 1. machen, wenn diefe Banken sich nicht bis zum 1. Dezember Schlesien .. hi 6. 66 13353 12212

i inn i H 5 eichs⸗ erpflichte Januar 1901 ab . Sachsen .. ; 64 2 7 ä Gt, , , ,,, , s r, ,, , min, een, r,, ,. ine allgemei r; u JI. S. ird. 536 icht unter dem s 836 e Rieichsba . 3 365 3. ö , 3 * wee e eee , . 2 rn, ,, 2 ke uff n n m nr . n mech. 6 . j . 1 3 ] 263 ; ; g ; Bör enschlu blieb matt. undertundg )tzig illionen 5 . 1 =. 33 ' 1 13 906 ,. 6 r 6 e solire Anlagepapiere hatten stark unter h r, von 1 dreitausend und sechzigtausend Antheile von oder n . n . 3. 6 11 . 6 646 2 e e . l Angebot zu leiden, besonders 3 prozentige Reichs je eintausend Mark. 6. . d an nicht um mehr als einviertel Prozent ohenz * 3 . Anleihe. Von letzteren sind dreißigtausend Antheile bis zum 2) im übrigen jt um n e nher eri, ga. Pe en en s 282 2 8 766 7117 57 790 la 666 Auswärtige Fondz maten ge astslog, nur tin. 31. Dezember 1900 und dreißigtausend Antheile bis zum unter dem gemäß S(lü6 des Ga le ö . ö 15 35 kische Werthe un Spanier ansiehend, 51. 6 1905 zu begeben. Auf die Begebung findet bekannt gemachten Prozentsatzt ders ichs (gane aher , ,, , ng 6912 801 32 862 90 Ver Privatdiskont wurde mit sto /o notiert 69 : ; 32. 1 18965 (Prospektzwang) diskontieren, oder falls die Reichsbank selbst zu eine een. I 1 566 6 2173 1g, I rat e n, d er, . . . a vom 22. Juni zue ge en Satze diekantieri, nicht um mehr als ein- lfenteig?.. . 3. 66 n it · Atti 8 fest, w rlauf aber ; ö . Saß 36 —ᷓ 3236 Wer n , i,. ih nn nr r se fe gde. Die Antheile lauten auf Namen. 3 achtel Prozent unter 1. Sahe 366 e . eg 1253 25577 n, Lombarden, Canada und Transvaal höher. Die Antheilseigner hafien persönlich für die Verbind⸗ a, Privatnoteñbant der nach S2 eingegangenen Mecklenburg. 1052 38 938 14 952 h . 6 Inländische Eisenbahn⸗Aktien jum theil gut be= lichkeiten der Reichsbank nicht. an el 34 gen, so wird die Entziehung der Befugniß Thüringen WM. d Artitel Vꝛryslchtn ge eg ind' roi. bes Bantgesetss durch i aht und . / e 16s los j cee i rn er he, Beginn ziemlich fest, später Der 8 24 des Bankgesetzes erhält unter Aufhebung des zur n ire e rechen. . k . 15. 1. J . ,,,, Artikels J deg Gefegzes vom 153. Dezember 1880 (eichs⸗ erich n n zes Vorständes, Vorsteher einer Zweiganstalt, 8 . : das zh 255 201 zr, 5s bi Montanpapiere mait, nenn ih Eisenwerks⸗· Gesetzbl. S. 201) nachstehende Fassung: ĩ fit u teft sie, zer Agenten einer solchen ank, welche erf ; 666 33 135 1 Allien; vater aud Kehlen. Attien start weichen d; auch Aus ben ban Hahreäbschitffe sich ergäbenden Rein. chr! ber Bank, der don ihr eingegangenen Verpflichtung 1 118 . 219 109 5 666 5 andere Industriepapiere matt. gewinn der Reichsbank wird: . . für e n . 6 ch S Y zulssigen Prozentsatze dis⸗ . 01 82 3 155 3 I) zunächst den Antheilseignern eine ordentliche Dividende entgegen, e . iam en fun tausend Mark ö 10, 1 ] . j 10 . 13, von dreiundeinhalb Prozent des Grundkapitals be⸗ ,,. wer f üb dingen 321 36 5 . 2 . beg rbetreo eine Quote von zwanzig Pro⸗ . . die auf Grund des Deu tschf 8 83 oz 1123 620 22 220 . von dem g J ̃ Mos . zent dem Reservefonds zugeschrieben, solange derselbe Der , , ia en nlhelascheine Stenergebtet 338 1439 1966 2 , n Hetreg vnn eth Mnibsuen e, n. Art gen 3 i f ge, zu begeben. hei 9) Nachträgliche Beg t sens der ir kin bed e ; n, m. e. reicht hat jb ; ; i er neuen Antheilsscheine zu ür den Monat April 1899 snd zu men ö ob; G von demi weiter n ,. . 3 , n , dier für die Einzahlung worden: is ,. 367 hl versteuerter und 17 hl ö o bij eignern ein Viertel, der Reichskasse dre , eren der ich h le nl are fer verabfosgter mvem. 3475 b3 G überwiesen.

146,60 b G

d

1

.

—— * * —— ——

ö

83

Q W .

4 & = Q —— —— * . . . 6 4

w

=

D ee Q w

== . 0 J 2X D ü 6

. - 2 3 —— ————

F = W R . . m

w

2

& = S 2 deo . . 3 - 2

S C Q C O

/ 8 3

——

28 *

x SCC C , e . . . n. ü 1

'

De 8 2 n=

21

11191 .

3226

8

1111111 *

I —— ———— ————

Q

0 * O O OQO 00

10

=

. ö 3

11111111ERIIIX*

2

—— 222 2

8 V 7

7 eldmühle .. 10 Iöther Masch. 8 ockend. Pax ierf. 4

ö

Dr Ser = 8

do. Müh len . . 8 . Marienh. NRotzn. 34

Seo X -=- 2 &= 2 Ts

181

rankf. Chauffee do. Cletktr. .

L C C

—— —— S = 3 2 2 22

u , n 2

ae 2

ö *