1899 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

R. Baudirention des Justizgebkudeg in Lemberg, Batorego⸗ ö Herrn Bulß in der Titelrolle in Seng; Im Übrigen nehmigung ertheilt ist. Die Änlegeftelle soll chon am 20. d. M. in

Gaffe Rr. 1. Anna; Fräulein Reinl; Donna Elvira: Benutzung gS)nommen werden und alsdann von Wannsee aus eine neue E r st e B E i 1 a 8 e Spanien. . 6 ö. Leprrell 63 . 94 fer rer r e . i , zum Kaiser ilbelm. Thurm 2 0 1 ) . ,,, 1 zum Deutschen Reich⸗Anzeiger und Königlic Prenßischen Stants⸗Anzeiger.

Spanien): Verkauf der Panerfregatte Zara oja“. Bedingungen meister Su . Ginficht an Ort und Stelle. 5 dur inter · Im K Schauspielbause wird morgen G. von pott dam, 12. Juni; (W. T. * Das Wettrennen det

1 von 16 005 Pesetas bei der General Hinterlegungs asse oder Moser't und Lustspiel Auf Strafurlaub wieder Berlin- Potsdamer Reiter Vereins“ wurde beute Rach mitt ; ; wan . . beim , 4 In kit Parhen Con Hochenburger, in Sperl in gau t bei Reubabelaberg abgehalten. Segen 31 ih. Berlin . Dienstag, den 13. Juni 1899.

beim Arsenal. Näheres 9 . 39 ler, ie, Beerlaenket, jrafen Jh re Majest ä ten, dsr Raifer und die Kaiserin, von M 137. 20. Juni, 5 Uhr. Rathhaus in Verviers Röbren, Hähne und J Alg Lzutnant Waldy Berlin Tommend, auf dem Bahnbof Nieubabelsberg ein und begaben

andere Bẽebarfzartikel für die Wasserleltung. Gingeschriebene Angebote Theater. Sich auf den Rennplatz, Den Kaiserprels, eine silberne Henke kanne, bis zum renn i ; ; Im ter gelangt morgen errang Leutnant Frhr. v. Nagel vom 1. Glrde Ulanen Reriment. Im Deutsches Re i ch.

21. Jun, 11 Uhr. Friegs Ministerium in Brüͤssel: 76 000 m] Die Flederma f ; ritten Rennen, dem Kaiserin Augaste Victoria⸗ Rennen, sigte Ober⸗ ungebleickte Leinwand für Infanteriehosen. J Das Sch t als nächste Neueintudierung leutnant Graf bon Bredow vom 1. Garde: Nanen, Regiment. eh on nebersicht 21. Juni, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Bau der Gisenbahn von cinen Einakter. cht das Lustspiel. . Die schnelle Ihrer Majestät der Kalserin gestiftete Preis bestand in einer Ziga⸗ der Ausprägungen von Reichs münzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1899.

Spontin nach Bauche (Einie Ciney = YHogir). Anschlag 1 608 633, 86 Fr. Verlobung“ von folgt „Ein Schãserstũndchen · rettendose in Silber mit rotem Email. Nachdem Ihre Majestãt

Kaution 85 oo Fr. Spezialla enheft Nr. 131. Gingeschriebeae Splel in einem Engel, dann „‚Liebrgträume', die Kaiserin den Siegern die Preise überreicht und Seine Maicstät i i an mm nm Angebote jum ge dg nl . l Komödie von Max Dreyer, des Abends bildet das der Kaiser die Herren durch nsprachen ausgezeichnet hatie, 33 ) Im Monat Mai G old m üůn en Silber m ünien 1 Nickel münzen ö Kupfermünen

25. Juni, 11 Uhr. Börse i Brüßsel: Bedarfsartikel für den Lustspiel „In Zioll von G orgigen Vor Sich die Allerhächsten Herrschaften nach dem Neuen Palais. . ; ; ö Post · . La en le die lie nn i ür en Nr. 16. 1. Loos: . wird das Schauspiel „Satis fattion zum vorletzten Male * P 1899 sind geprãgt Doppel · Kronen Halbe . Zwei⸗ Ein Fünfig⸗ Zwanzig. Zwanzig Zehn Fün · Zwei⸗ Ein · ö Eranz, 13. Juni. (W. T. B) Heute Vormittag kenterte worden in: kronen Kronen rechnung mãrkstũcke¶ markstũcke pfennigstůücke pfennigstilcke¶ pfennigstůcke pfennigstücke pfennigstũcke pfennigstũůcke pfennigstücke

Fisenbeschläge, Kaution 580 Fr, . Loos; Banca. Zinn, Taution wiede olt. ni. ; Da im Theater des Westens sich der Erfolg der ‚Zauber⸗ ein Fischerboot mit vier Infassen; jwei der Fischer warten durch 16 6060 60. 13 3 13 3 4. 3

5 / . 21 51952

ae , m, in Delatyn. Anschlag, rund zo ooo Il. Näheres bei g ru hau se geht morgen Molarr gz Oper ] deren Herstellung der Dampfschiffabrts. Gesellschaft Stern die Ge⸗ er ĩ

.

2

180 Fr., 3. Loos: Rundstäbe und Platten aus Zink, Kaution 600 Fr., . ; 3 Inse

4. LSos: Gummischuhe, Kaution 40 Fr. flöten in der neuen Münchener Einrichtung bei jeder Auf ährung ein Rettungsboot gerettet, die beiden anderen ertranken.

Rächstens. Bureau der Wege und Arbeitsabtheilung in R steigert, bat die Direktion des für morgen, Mittwoch, angekündigte Berlin.. 13 103 900 13 103 900 Antwerpen, Longue Rue de Ruysbreeck Nr. 2 Lieferung und Auf⸗ Gastspiel des Herrn Theodor Bertram auf Sonntag verschoben, sodaß Oberwesel, 13. Juni. (W. T. B) In der vergangenen München stelung auf Achsen, von 10 Friktionsrãdern für Schiebe die Zauberflöte · für die nächsten Tage auf dem Neyertoite bleibt. Nacht entgleiste infolge Schienenbruchs der Schnellzug Muldner Hütte büͤhnen, aus Gußstahl, nebst Unterlagen aus Gußstahl. Raution Morgen geht die Dper in der Beseßzung der ersten Aufführunz in Dst en de Wien. Perspaen find nicht verletzt, auch Matertal⸗ Stuttgart.

5 Scme. Am Sonnabend wird als Vorstellung iu balben Preisen schaden liegt nicht vor. Die Vertehrsstörung wird bis heute Mittag Karlsruhe . ichstens. Börse in Brüel: Lieserungen Hir die Staatsbabnen: Jar und Zimmermann ee. Arn Sonntag fetzt Hert Theodor] beboben fein. Damburg. gh 75] 9 für Mech in; 6 oob k Gifenrohstibe fü, kotemoflven, zöh kt, Verttam in dez eben, äreatethe? bon Grunod, welche mit St. ö Summe 1. N TNWTõ Ti T 7 Jinkblech, S9 Relnigungshäbne für Lokomotivwrlin der, 1069 kleine nehmigung der Gencral-Intendantur der Königlichen Schauspiele zur Konstantinopel, 12 Juni. (W. T. B) Der Direktor der . n n. bir, 3 ö R irn r r hf, 1 Uhr, in der Marten a ,,. ra, Chevalier, ist von Räubern ent- y Borherwaren geyrãgt· Si La d Toe oi, sl albtzl ao lors i ies ss Ce dli80 9s 3]. Sim S0 D-,, ,. oo S0 SM 38 201 6a 3 18 zi & QQ -=- -l . =. 2 . . en, . J ne , g r, 26 T 1ẽ3 . z) Gesammt · Ausprãgung] do 741 De o dd drs ssczss iss i 2s 0a Di R be ore sss 5d] 30 71 ö J , Fs S d d is ö T sas dos 5 6 ü Ti R s ö n 53 . an, ,. Inf ,, ( New York, 13. Jani. (W. T. B. Wie auß den Stagaten 9 / . 2675 140 6085 883022 12395 64 205 117 408 19595 40757 . 21 009 . 13d 6o 7 33 133606 13352 108 35 wagen, eiserne Pufferscheiben, Hängestangen für Stellschrauben, Zug⸗ Walter Alt), Herr Willy Weidemann Violine) und Hern Franz Wisconsin und Minaesota gemeldei wird, bat dort ein ver⸗ ke. . , . ö —— 6 w ; 2 . k . 82 * stan gen, Werkzeugkasten aus Schwoar blech fär Maschinisten, Bremsem aus Schmidt (Srgelß Zum Vortrag gelangen ein Duett, eine Ari und beerender Wirbelwind gewäthrt. Am meisten litten die Ort. 9) Bleibe . 22 66 TD , rie d T . 5 R i de T , , d TD d , . 6654 Sch mel zessen, Untertheile von Schmierbüchen, au: Schmel;ieisen, dat Hmos Präludium von Seb. Bach, die Arie Kommt all ihr schaften New Rich mend und Hudson in Wiaconsin, ferner 3 4659 180 500 bo7 89 O65, 20 b8 60 ba9, 25 0 14067 344,26 „inder eckei, Schmierbüchsen aus Stahl, Keile aus Gußstabl für Seraphim, von Händel, die zweite Sonatz bon Mendelefohn, ferner Hastings in Minnesota. . Vergl. den Reichs · ö ̃ Bremsen; 2) für Cuegmes: Giserne Träger für Federlaschen von Kompositionzn von Dlenel, Schumann, Rheinsberger, Th. de Witt ) Vergl. den . eichs - Anzeiger vom 10. Mai 1899, Nr. II0. Roblenwagen, Schlingknoten für Jederlaschen, excentrische Kurbeln für und Raff. Der Eintritt ist frei. Berlin, den 12. Juni 1899. Hauptbuchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. ,, Walzen für Zugstangen, Echieberstangengelenle, Steh⸗ . * Biester. olzen. Schieherspiegel Trager für Schicberipiegel. Träger für Achsen Deutsche Vol ks bühne“ nennt sich ein neugegrũndeter Verein, Nach Schluß der Redaktion eingegangene , Hebel; 3 für Luttre: Walieisen und welcher den 336 verfolgt, j. Berliner Publikum 9 9 Futte Depeschen. e, . vlch⸗ Bühnenwerke der dentschen und geistegz verwandter Literaturen ; 946 J ; . . ; Rum anten. ; ; n en n welche in Berlin nech niemals oder nur verein ell zur Mi . 1. a . *. 33 Die ungarischen Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. 20. Juni. Verwaltung dee Ct; Spiridon Stifte in Jasspß: ü ung, gelangt fin Dab wird, die Deutsche Vollsbühne⸗ in ister find nach BVudapest abgereit. r ö Yiefetung von 109 n Baäumwollbarchen gabe mn breit, 1560 in pre Auffährungen nicht in Matinen, sondein zur gewohnten Paris, 13. Juni. . T. B. Ein hier verbreitetes Fualttãt . . Piatratze leinwand 1, C. m breit boo mm Zephir für Spitäler In Thegterteit Hruanstalten! ein Umftand, der sewahbl den Theater Gerücht von der in Jüzza erfolgten Verhaftung des Herzogs Durchschnitt Am vorigen Außerdem wurden. breit, 6609 m Oxfort für, Schlafröcke O,d0 m breit, befuchern wie der gr lik willkommen sein dürfte. Für die im von Srléans wird amtlich für un richtig erklärt. Die ; gering a mittel gut Verkaufte urch schnittẽ Markttage am Marlttage zbo m Pzrasßtae Grö , breit , ande Brin. sär center? siatrfh dert., Grzfun e, dern, find in Aus. Verhaftung betrifft den italienischen General Gilletta Menge pris er n ag f . Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner urch⸗ nach überschlaͤg schnitts Schihunß verkauft z

6 083 oa 1526 4 000 - 5 700 -

11

, 3 2

.

. dos

1 12256

1161

20 062 460

. , Q ö m

D

8 , e / ö

Kleider 115 m breit, 300 m weißem Flanellbarchent 0.80 m sicht g Has Solbaug“ von Henrik Ibser der . D ; w: ö ee

, ,, ,,,, , , , m, d, . . öcke m breit, 400 Paar baumwollenen Sogen, 3 5ilz uten, . z vorge . pheva“ von Hebbel, EGlfried J er it en z c sest]g . zedri z we en. ze drt eis em Doppelzentner 75 Kopftüchern, farbig; Provisorische Kaunion 160 Lei. Näheres tãg⸗ . gel uin. 2 , e. n . er die französischen Befestigungs werke besichtigte; er trug niedrigster höchter niedrigster¶ hochster niedrigster hoͤchter Doppelzentner pre (Preis unbekannt) lich an Ort und Stelle. pon FIbfen, „Kain“ von Byron, Hannibal! von Grabbe, „Die Mero⸗ mehrere Pläne von französischen Festungswerken bei sich. Der . 6. * 4 4 2

Theat nd Musik winger von Liliencron, ‚lennchen von Tharausm bon, Wilibald Alexis, General, welcher eine Villa im Departement Alpes Maritimes 28 2 . ä nh igzerfisches Trauer viel, von Bulthaup, „Brunhllen von Geibel, besitz, war seit einiger Zeit Gegenstand, sorgfältiger Ueber ig e n. ̃ an, —̃ ; n . Strehlen i. Schl 8 0

55 ne r n nen, ließ ö . n en, . er Bös und folgen regelmäßig in monatlichen Zwischenrãumen. Der haben, und erklärt, er habe e me Ausflüge gemacht, und , ., ö ; 1 18 15, 00 15 20 163 163 4 als Gaft der Bühne eine Reihe von Abenden hindurch mit Eifolg vor Tag der Vorstellung in jedem Monat wind den Abonnenten vier ebe die Pläne, welche in scinem Besttze seien, enthiellen durchaus . rünberg ͤ . 1683 1570 1570 163 1636 . J

geführt hat, geftern ein anderes, Fritz Reuter nachgedichtetes Lebensbild, Tage vorher schriftlich miteetheilt. Die uff shrungen finden zunächst keine Geheimniffe ö 33 n 83 134 16 152 ; ö 25 2 id 1836 1650 156,56 15630 ;

J ——

2. . ö ** N . 2 n , n, X 2 *

Dörchläuch ting' folgen. Obwohl das ganze künst lerische Ver im Ostend⸗ Carl Weiß Theate⸗ stätt; fpäler follen auch auf Bügnen z ; mögen des beliebten Darstellerg sich auf die Wiedergabe der werlgen, n Töeren Theilen Berlins Vorstell ungen gegeben werden. Die Dar⸗ Pretoria, 13. Juni. (Meldung des „Reuter'schen ? schon oft gesebenen Reutergeñglten beschräntt, finden seine Darbietungen stellung geschleht durch ein eigens für die Beutsche Volksbühne. zu- Bureaus“) Die Vorschläge des Praͤsidenten Krüger, be— res lau.. . ; s 1400 14,30 1470 15,30 16,00 doch immer wieder freundliche Anerkenn un tz weil er zie ihm zusagenden sammengestelltes Rünstlerrersonal unter Leitung des h nstellers Vikior] treffend das Stimmrecht, find dem Volksraad als R Figuren aus des platideutschen Dichters Werken mit Geschick bühnen· Larerren; und des Regisseurg Robert Wach. Abonnewen te⸗Anmel dungen Gesetzentwurf zugegangen. In den Motiven wird die o ggen.˖ maͤßig bearbeitet hat, und Reuter's Humer springt wie ein frischer Urquell sauf je sechs Vorstellun gen) sind in dem Bureau der Dentschen Volks⸗ dringende Joth i bingen id! Abänderung der gegen = ; zosen 13,60 13,80 trotz aller Vergewaltigungen und Eindämmung des Original aus kähnen, Bersin W., Helimftraße 5, schriftlich oder mündlich zu ke. warb gen Bedingungen. für bie Crlangung des ollen 12,80 13,90 1320 13,40 1350 den Vorgängen hervor.; Junkermann s . Dörchlãuchting spricht an wirken; auch werden sie uz. in Fföͤlgenden Zablstellen entgegen⸗· Si gen g 19 9 hob ⸗. 9 34 0 13909 13,90 13350 1400 1400 durch di⸗ Warmherzigkeit und Freundlichkeit, welche das äußerlich genommen: Trautwein ' sche Buchhandlung ( V. Leipꝛigerstraße 8), timmrechts hervorgehoben. Der Ge etzentwurf weicht 13,20 13,40 13, 60 13,80 14900 würbevolle Wesen des Heriogs durchdringen; aber man muß doch Ernst Haase, Buchhandlung (V. Potgdamerstraße 1169), W. Buch. von den Bloemfonteiner Vorschlägen darin ab, daß er den 13,560 13 80 13,80 sagen, daß dem Bearbeiter die Humor stischen Scenen besser ge⸗ holz, Buchbandlung (8, Alexandrinenstraße 83 Otto Freund, Buch⸗ Mindestbetrag des Einkommens, welcher für Erlangung des 13,00 13,50 1350 1490 14,00 kn (ls die ernsten. * echt dealtisch wirke ker Darftellet banblung M. Kieist htraße 21), Wr e Bo, Mußtkalien hand lung Stimmrechts gefordert wird, auf 100 Pd. Sterl. statt auf 3 13. 00 15, 20 15.26 13.56 133 , n, i n , T ge , 3 . Ten gern. 36. „ö sb Wterl fesffetzt un daßz. die Vetzichttlansel bei Reh . i, w, n., k . en, dne hel. ieh en,, Mannigfaltiges Albieckhng des Unie hangneides e teichistf Außerdem ent⸗ Inn. 2 . ls , , ig, in Uebertreibungen, welche zwar einem Theil des Publikums zu gefallen . annigfaltige 9. . hält der Entwurf noch einige andere kleine Zugeständnisse. Breslau .. 6 . 13,10 13, 30 13, 90 13,80 1430 . die aber fowohl Reuter's Dichtung wie Junkermann's Dar⸗ Der Kaiser Wilhelm ⸗· Thurm au dem Karlsberge im ; 3 Filehne. ? ö 13,50 13,75 stellungskunst entbehren können. Die übrigen Mitwirkenden thaten Grunewald ist seit Sonnabend vor ger Woche dem allgemeinen hre Schuldigkeit, um ein befriedigendes Zufammenspiel zu er— Besuch geöffnet. Zur Erleichterung dert Verkehrs wird jetzt an der . . ; . . Ger st e. möglichen. Wasserseite des Karlsberges eine Dampferanlegestelle geschaffen, iu (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ĩ U i. Schl.. ö . 35 45 6 1 * e au *. 1 2. 1 2. 1 1 . . 2. * / . * * . ö /// / · 7 4 Sppeln .. ĩ . 3 ; 12,30 13,990 13,90 13.20 13,20 * . K 12,30 12,50 12,50 12.70 12, 70

Wetterbericht vom 13. Juni 1899, ist Regen gefallen, in Meme] 28 in Königsberg des Nibelungen“ statt. Das Abonnement wird] deutscher Nebertragung von Benno Jacobson. Breslanun.. 1060 12,10 12.40 13, 00 1400 Uhr Morgens. 23 mm. ortdauer der kählen Witterung wahr nicht aufgeboben. Der Biller Verkauf findet täglich Vorher: Zum SEinsiedler. 2uf'spiel in 1 Akt von

. scheinlich. statt, und zwar werden nur noch heute Benn Jacobson. Anfang 74 Uhr. . 1280 Deutsche Seewarte. Billets für alle vier Vorstellungen zugleich aus- Donne Sag und folgende Tage: Der Schlafwagen / : Lifsa . . 1 . 12.50 12,69 , 13,00 12.65

e ⏑y gegeben. Von Freitag ab findet der Billet⸗ Kontroleur. Verker: Zum Einsiedler. Strehlen i. Schl. 12, 00 12.40 1280 12, 60 12,50 7 Verkanf zu den ein llnen Abenden statt. Gewöhn⸗ de,. 1 Striegau. 12,40 12, 0 13 13, 40 . .

Theater. siche Opernbauspreise. · Grunberg 13,60 1490 r ; ;

. Löwenberg. 12.20 12,40 12.650 . ;

12,40 12,60 ͤ 12,80 12.60 13,00

Königliche Schanuspiele. Mittwoch: Opern. Dentsches Theater. Mittwoch: Weh dem, Familien ⸗Nachrichten. . 8 * ehe ue 15365 15.50 15 260 haus. 151. Vorstellung. Don Juan. Oper in der lügt! Anfang 7 Uhr, Verlobt: EiJ. Gertrud Hartmann ult Hen. . * 6. 16 00 1518 ; 19,40 165,20 15, 10 3 Atten von Wolfgang Amadeus Mozart. Text Donnerstag: Tie Gefährtin. Der grüne Oberleut. Werner Reinsdorff (Braunschweig Inin 236 ö. 12,70 12,90 90 l 1320 ö ; von Lorenzo Da Ponte, Anfang 7 Uhr. gatabu. Paracelsus. Föslin). Freiin Irmgard Grote mit Hrn. ; Vreslau it . 1326 12.40 70 13410 ; . = Ropenhagen = 3 woltig Schauspielhaus. 160. Vorstellung. Auf Straf⸗ Freitag: Cyraus von Bergerac. Gerichts. Assessot und Oberleut. d. R. Ludwig von ʒilehne . 5 1e 1230 . 14,00 13,20 13,60 6. = Stockholm d dedeckt ,. 3 in 5 3 . der . fer elbe gut g r g; ö * , ; . oser und ilo von Trotha. In Scene gee jller- 3 5 Mitt⸗ m Lindema: it Leut. Bruno ĩ ĩ wird vo elzentner un ; ; r ö Schiller Theater. Wal net · Theater) Mitt . a, , mn m, , . gen eln rell pee T ger fr g. e hat * . daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender

Haparanda 4 heiter Moskau ... 1bedeckt 11 dom Regisseur Dear Keßler. (Waldy: Herr woch, Abends 8 Uhr: Zatisfaction. Schauspiel in 6 e , . Oberleut. Erich von Aschoff mit Tin liegender Strich ) in den Spalten für Preis

Cort, Queens Hermann Boettcher, vom Restbenz - Thester in Berlin, af, d en bon Llerander Baren von r belt

town 2 heiter als Gaff.) Anfang 74 Uhr. t * s ; Frl Olga Lührs Potsdam). gi nn. 62 2 86 . , ,,, . 8. e Gi mr We, 3 . elder - 2 a ed. omische peretie m anz in Akten na ; Abe de 8 Uhr: Satisfaction z d'Alton · Rau enstein). Eine To ter: Dentscher Reichstag. kommission erstens darüber, daß den Ge rũdern 4 1 h bedeckt NMeilbac und Halsvy. Bearbeitet von C. Haff ner Freitag, Aben 9 ö Hof⸗ t Dr. Eug. Wünsche (D den). ö ; ; j SGntschädigung bestehe nicht, aber aus einem gewissen Wohlwo v Haff Hrn. Hof a r. Eug. Wünsche (Dre anspruch an das Reich nicht zusteht, zweitens darüber, daß es gleich Ein ann len een, fee Freunde ie Tem lr ln a . 6 tens

amburg N 3 wollia und Richard Gene. Musik don Johann Strauß Tn gen, Bberlebrer Dr. Cremer (Bo . 90. Sitzung vom 12. Juni 1899, 1 Uhr. . winemünde J 7 Regen!) Tanz von Emil Graeb. Anfang 77 Ubr. Biller⸗ Thenler des Westens. Sommer Oper. gend häte , r u. in f ( ! Maxl⸗ kung 3 . ; h wohl sich empfehle, die Summe, welche an die Gebrüder Denhardt fe allerdinge lhrerfenis nicht so hoch bemessen Harten, wie dies se Neufahrwasser 6 bedeckt i N 5. . Im Garten findet Nachmittags Direktion: M. Heinrich. Mittwoch: In der neuen hillan' von Luck, (UWpsts,nedorf b. Fraustadt). Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen vom Reich als Abfindung zu jablen vorgeschlagen wird, auf 150 000 M ber Kommission geschehen sei.

8 Nummer d. Bl. berichtet. festzusetzen, ferner darüber, daß diese Summe eine einmalige und end⸗ Der Antrag Lieber wird angenommen; die Bewilligung

Memelꝛlẽ * 2 Regen?) von oJ Uhr ab Militär⸗Konzert stait. Die Theater / PNünchener Einrichtung: Die Zauberflöte. Hrn. 6 JI Heseiel C Gröbitz b. Prittitz). Es solgt die zweite Berathung des Nachtrags zum gältige Abfindung darstellen soll, und viertens, daß die Gebrüder von 160 000 ct erfolgt gegen die Stimmen der freisinnigen

. . woltenlot Byhetk bermscbäizen zun Kind gn he, rn. Donnerstag: Dleselbe Vorstellung. Gen orßen: Be. Ober- Landen gzrichtsrath a.. ünster Wstf. . bed. Donnerstag bleiben die Königlichen Theater ge— Alexander von Düring Rostockhh. Hr Erb: Reichshaushalts⸗Etat sür 1399 und zum Etat der Schutz⸗ Denhardt nicht verpflichtet sein sollen, solche Summen, welche ihnen Volkspartei.

h

beit schlossen. ; j änmerer AÄrnosd Frbr. von Bohl n Bohlenderf n

Wiesbaden.. ; werben Dpernbhaus. Freitag: 152. Vorstellung. Mignon. Neues Theater. Dien g Nuscha. Dutt , ö een nale g iber a. dd. ge biste gntschädt ung der Gebrüder Denhardt waren pon der großbritannischen Regierung etwa zufließen werden, dem Reich Für das Reich samt des Innern werden s700 A*

München W 6 wolkenlos 98 Fran Sigrid Arnold len, als Gast. Mittwoch: Dofgunst. Lustipiel in 6 Akten von Vilbel m von Stocbausen (Münster i. W). 1 00 n , gie Kom mission hat 150 000 S u erstatten. als Gehalt für einen neuen vortragenden Rath. ge⸗

; 9 glaube, daß diese Gedanken, über die, fordert, und zwar für die auf dem Gebiete der Arbeiterfürsorge 4 '

. Streblen i. Striegau Grüũnberg

Löwenberg Oppeln

2 2 * G 2282

9 4 , , ,

*

.

.

us

Statlonen. ̃ Wind. Wetter. ͤ Bellmulet 3 heiter

Aberdeen NW 2 woltig Christiansund R 3 wolkig

Temperatur in o Celsi ho G. - 4 R

—— O COO O OO

* * . . *. * *. *. * 1 *.

e m ,,, .

der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Sil en eri ehlt.

—— /

Denbardt ein Rechts diesen Antrag. Eine Verpflichtung des Reichs zur Gewährung der

Karlsruhe.

ö ö ; . r d r 77 Uhr. 7 j Verl

Chemnitz. Regen onnabend: 153. Vorstellung. Neu einstudiert: 3 bon Trotta. Anfang Sr. Rechtsanwalt Fran Niche (Berlin). ag. ; . 0 ö 65 K

5 . . me. unft. (Schluß der Sai : J bewill der nung: Abfindung der Gebrüder er, meine Herren, e e e

8 bedeckt Gurhauthe. Sonntag: 164. Vorstellung. Der onnerttag? Sofgunst. (Schluß der aisen) Sr. Landgerichts ˖ Direktor Friedrich Wall mũller gr ,, ö. k. n,, , 2 6 3 lee n ee d, . ren fer, . ich. mission keinerlei Meinungsverschiedenheit oder Zweifel bestand, in der willigung. .

Regen Prophet. Berlin). * all Schauspielhauß. Freitag; 161. Vorstellung. All Selle ˖ Alllance⸗ . das Deutsche Reich. ö . * 9 . Sc melee dent B. 25. Vorstellung. Othello, br, , , , Reuter Gr lun. Abg. Dr. Lieb er (Zentr.) beantragt, dem Titel folgende Fassung der Budgetkommission keinen glücklichen Ausdruck gefunden eine 6 5 , e g i rer gn. Triest·· stillbedec . ,, a n, e fried Renis cd,. henne cher Dj. erantwortlicher Nedatzur;. Bezeichnung zu geben: haben, denn diese Fassung sagt garnicht, wofür den Gebrüdern Den · Erde ng (ran taltet werden scile, um eine Ac derunß dieser Ver- 9 x Schauspielers Herrn August Junkermann. Dörch ; Direktor Siemenroth in Berlin. Zur einmaligen und endgültigen Abfindung der Gebrüder hardt diese 150 000 bezahlt werden sollen. Ich glaube, daß der ordnung berbeijuführen. Alle Fabrikin spektoren 163 . 1 n einem Prozesse

1 * . 7 e ö * 9 n ö ) Abends Regen. ) Nachts Regen. Prag, als Gast). Sonnabend; 162. Vorstellung. sauchtiug. serauf: Jochen Bäsel. Anfang Denbckbt für die seitens des Reichs, aus ibrer Thätigkeit im Antrag, der soeben gestellt und seitens des Herrn Präsidenten verlesen daß die Verordnung sich durchaug bewährt habe.

Das sünfte Rad. (Anton Gering: Herr Marx z ß Verlag der Expedition (Sch oli) in Berlin. ! i ; t. Sultanat Witu bezogenen internationalen Vortheile gegen ihren ; ũ in! Wär burg sei seltens eines Vbermeisterg einer Innung festge teilt ist, die Sache klarer faßt, und kann det halb namens der verbündeten . M w C na gegen ole

nebersicht der Witterung. sKuschner vom Stabi. Theater in Dan g, als BGast. c t ö e = . ; . ert ü lag?⸗ Verzicht auf alle Ersatzansprüche an das Reich. Das gestern über dem Bottnmischer Busen erwähnte Sonntag: 1653. Vorsteflung. Auf Strafurlaub. Im Semmergarten. Groffes Doppel · gtonzert¶ Dru s der Nerd eutschen Huchdruck ei und Vn f Lieber zur Annahme ? ĩ i Barist 6. Vorstellun g. Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 62. jchs⸗ ; Reglerungen diesen Antrag des Herrn Abg. Dr. Lieber zur sanitären Verhältnisse und äber die Reinlichleit in den dortigen Staats sekretr des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von vun schlen. Bären sestgestelll sei, sei nicht sehr appetitlich.

Minimum ist unter starker Vertiefung nach West. (Waldy;: Herr Qrmann Boettcher, als Gast). ; ; ; Donnerstag: Dörchläuchting. Hierauf: Jochen Sichen Beilagen Thief mann: : * Abg. Dr. Sieber weist darauf bin, daß die Hereichnung garnicht Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Graf

rußland , . un er , . 42 i, , 52 9 . pajel mit dem vom Ozean im Nordwesten ostwärts vor⸗ maus. nfa r. Billetreser vesa r. 56. . ; E ; 35 5 ng 74 r 6 J(einschlieỹ lich Boͤrsen⸗Beilage), Meine Herren! Ich will nur kurz bestätigen, daß mit den vier die Mei ruth at., weißt denn dan gender Den bardt eben von P*fab ow sky Weh ner?

drängenden Hochdruckgebiet über Zentral · Guropa Sonntag: Die Fledermaus. Anfang 76 Uhr. 8 en ö J Residen · Theater. Virektion: Sigmund] sowie die Juhalte angabe zu Nr. des * . Punkten, die der Herr Referent Ihnen soeben genannt hat, die ver Gatschadigung erhalten sollen, Lein Antrag bole das nach, was die Yi Terichte, Jeitungberichte, wie ic bemerke, über den Bäckerei ·

e, fe beef she, , le e, ,,, , , ,,, kandetei Regierungen durch aden sinb. Es besiand Ei Lien le war br r ge g, der süuni be

fürmische nördli nde, unter deren Wirkung in m Königlichen Opernbause sin am ; Lautenbrur woch: Der afwagen · Kon⸗ en Anzeiger mma ndeten Regierungen durchaus einverstanden sind. Es bestan n⸗ ͤ sssion neulich, als se ends tagte, versaum = ö

Deutschland das kühle. und. mit Ausnahme ses 22. und 4 Juni d. J. eine C amn mit. uffsibr uud e (LC contröleaur des S us - its.) AUttien e ai e ei g r, . 4 Wo verstãndniß n. den verbündeten Regierungen und Ihrer Budget. en Pr ller⸗ Sagan (fr. Volksy. empfiehlt ebenfalls prozeß in Würiburg habe ich gelesen, und ich muß allerdings sagen, om w. P .

Südens, trübe Wetter fortbesteht; in Bstdeutschland! von Richard Wagner s Buühnenfestspiel „Der Ring Schwank in 3 Akten von Alexandre Blfson.