des Rentners Fran Beier zu Badewitz werden III. Am 22. September 1892 sei in Ochsenwärder an denselben wieder zuräckgelangte Wechsel über] urtbeil deg &. Lan chts Kempten vom 3. Noro. ; Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen mittags 9 Uhr, mit d f e ; ũ̃ ; daber alle 2 Figenthumsprãtendenten auf der in Mäffen (Kreis Lauenburg a. d. Elbe) bog 4A, mä e geha b enn 9 . , n, Verband lung des Nechtsstreits bor das Königliche bei dem e ne. Gerichte er, rr, . 66 * n . . Gũtergemeinschaft 20153] Lieferung von Sackmaterial.
r , , ,, me, ei , ,,,, rene, een ,, denn Aniegt n n ln, Abtei lhng se kuren n,, Rn mönedeg der, ntlichen 3 telllung tg n , , , fäck späteftens im Äufgebotstermine den 7. Ok. ohann Jochim Frieder —ĩ 1 ; 28. September 1899, Vormittags 9 Uhr, wird dieser Luszug der Klage bekannt gemacht. Roösten des Rechtsstreits zur Lat zu legen, . nad 36 Eachbe .
= 1 — dem m v ben. Derselbe werde beerbt der Gemeinde ochaltingen im uldkatasier vor. rufung die öffentliche Sitzung des Etsten Zivil. Stadtbahn 26/27. I i 8. — ichts. ! . ober 699, Vormittags 10 Ur. bei de cfter verftor n e, eiche ln rs n. ö keen e g en 536 ̃—.— K , , ,
i ichte (3 16 melden, von seiner im Rubrum unter If genannten gemerkten 4 * 13h Bayr. Gifenbahnanlehens Obli, sengts des . . ; . . 6er. ⸗ . . Real antragstellenden Wittwe und seiner Schwest äationen Serie 384 Kat. Nr. 85 Ib und 85 dis zu Mittwoch, den 22. November 1899, Bor— uszuß der Klage bekannt gemacht. 20ol28) Bekanntmachung. Rechtestreits vor die Zweite Zivilkammer des König, Dfferten mit Muster und Preigangabe sind bis
er⸗
z . 8 uhr, in Sizangsfaale, Immer Nr 15 . . g.. lichen Landgerichts zu Saarbrücken auf den 3. No⸗ 24 i
ansprächen auf das Grundflück werden ausgeschlossen tochter Marie Frick, geb. Gallois. Angeblich je 200 M mittags e.. , ; Berlin, den 8. Juni 1839. Der Kaufmann M. Lichtenst . 32 , , , , mtr, n, wr,
und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen aufer sollen noch zwei Schwestern des Erblafsers , h) 3 den g, n , 1 . . 2, 26 , e . glanen i. S) Meyer, Gerichtsschrelber treten durch den . a , , , mit der bie einzureichen. ͤ ng
kel e gr, e lee, ö , ine dr d, , wee ,,, ,, , ,, , eo den 9. Jun . en. ie Namen d 1 ) . f — ichae milanitsch, frü ü i ĩ i seser ; 9 . . , . r,, n, 62 Königliches Amtsgericht. antragftellenden Kurator nicht bekannt. München itt. Q. Nt. 16826 . e Ma outs . ö i m. 28 ll e gr oz) erm. guftenung. , . ge, , 9 2. . wird dieser Auszug der Klage be, Erstattung der Schreib. und Portogebühren von
Es wird dag beantragte Aufgebot nunmehr dahin 58) der der Kaufmanns wittwe There . 1 3. , , . 9 ge ö. n: K. i. 9 esgericht er Buchdra keretbeflze“ Hermann. Klokom zu Amtsgerichte Weiden auf Zahlung eines Waren. n der enen den 3. Juni 1839 1 4̃ ver Post übersandt werden, g
ö erlassen: hier, als Erbin ihres J Ehemannes Anton Randl⸗ Augsburg wolle in Abänderung erstrichterlichen Berlin, Alte Jacobstraße 40/41, vertreten durch den kaufschillings, den letzterer dem ersteren auf Grund — Juni J. wischenhändler finden keine Berücksichtigung.
fgebot
—
1. . .
zwecks Todeserklãrung. Es werden eee gehörige Bepofetenschein Rr. Trnh der B. Handelt. Urikeils nach dem Klagsantrage erlennen. Die er Rechtsanwalt Dr. Varnan hier Rosenthalerftraße 33, eigener Lieserung und als Jefflonar, des Kaufmanns Gerichtsschreiber i hr ien Landgerichts Köuigtiches Provianta mt gtaftatt. * .
tna 33 Jahren verschellene Stellmacher I) alle, welche an die vorgenannten Verlassenschaf ten bank bier, d. 4. München, den 30. Juli 1896, ge, Antrag lautet: . klagt gegen den Ferdinand Stein zu Berlin, Friedrich J. Stoinitsch i ĩ . 86 28 am 31. Januar 1849 zu Erb. oder sonstige Anspräche zu baben ver- zeichnet die Ditettien, Wrau= Fcbdckhauer wonach i zie, be zwöschen den Streits tbeilen wird aus trage 328, jetz! unbekannten Aufenthalts, 29 einem kene in. ö 3 i,, 20131 Oeffen liche Zustelluug 6 ( ;
ckinghaufen, Kreis Melle, zuletzt wohnhaft in meinen, und diefe Bank bescheinigt, Werthvapiere im Nominal ⸗ Verschulden der Ehefrau dem Bande nach getrennt. Wechsel, mit dem Antrage auf Verurtheilung des J. Der Beklagte sei . ; , . . e, n,, wird ,, sich spätesten; 2) alle dielenigen, welche betrage von 00 6 von Herrn *. Randlkofer zur 2) Beklagte hat die Kosten des Rechtefstrelts iu Berlagten zur Zablung von 1500 590 M nebst 6 ü sache fammt 56 , n, r. 6 a n, . ö Ehefrau des Mechanikers Emil 3 , , , ,,,, , ,, , n , ls eker Taret regen, Len s Zuhi sh J än e been, 5) Verloosung . von Werth= ᷣ i m Rubrum unter L genannten antragstellenden 9 ö ; , den 8. X. ; nkosten, und la en Be en 7 ; Fa, ö ⸗ 2 . bat gegen ibren J , Hel e, we e be, , ? Fe chere e wer häurtmzunstittzze Helen. Tir Herichtescheibe i rs 8. Obet. Landes gericht ln g Ces Rechte tens n e rn . . n , . ,,, , n, papieren Im Richtmeldungsfalle soll alsdann der 2c. Lälamp b. zur Sache II: dem alleinigen Erhrechte der von Schack, geb. Freiin von Lynker, in Berlin ge—= Augsburg. e wen el lachen be; Kbniglichen Landzerichts J zu III. Das Urkheil werde , l nne gn mit dem e . erboben, sie für berechtigt . für tödt* erklärt und sein Vermögen den nächsten ler Ceheeughiß . Anlage d des AKfgebcig., Körigen au Porter Shlistionen der bo igen! G. S8) Hauck, K. Ober⸗ Sekretär. Berlin, Jädenstraße bs, auf en . Auguft 1899, erllärt. orlũ ufig volsttreckben fend fing ihr n, , den seinigen ahn, liege Bekanntmachung. bekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden. antrages genannten Personen, nãmlich; der Bayerischen Prämien Anleibe vom Jahre 1866: Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zugleich wird der Beklagte zu de it dies rn fü nin Zur . ichen Verbandlung des Rechts! Bie Ausloofungen der in diesem Fahre zu tilgenden Alle Personen, welche über das Fortleben des Ver⸗ Wittwe, den sechs Kindern und der Enkelin Serie Rr. 24148 Kat. Nr. 122 387 zu 300 4; 20142 Oeffentliche Su hegen, ; Rr dente G dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu gerichtiichem Vesch fz er et, h m mi ö. tre ĩ . 12 Ziviltammer des Gr. Land. Schuldicheine der Stadt Aachen und 36. schollenen Kunde geben können, werden aufgefordert des Erblassers, und 7) die dem Gütler Josef Burger in Pelchen Nr. N56. Der Gußputzer Franz Kreß in Mann bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den 22. September 1899, Bor 51 . ale. . auf Samstag; den 21. Ot. frützeren Stadtgemeinde Burtscheid finden wie davon Mittheilung zu machen. Für den Fall der . zur Sache III: dem alleinigen Erbrechte der hafen gehörige bo Gisenbahn . Anlehens⸗Obligation eim, vertreten durch Rechtsanmalt Dr. Deutsch, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. anbera nin fen Verband lunget. . 6. z 2. nnn, , derm be, big gent: . . bemnäckstigen Todeserklärung werden etwaige Erb⸗ m! Rubrum unter III genannten antrag. Serie Nr. 768 klagt gegen feine Ehefrau Glisabetb, geb. Schreiber, Berlin, den 5. Juni 1895. ee, n, e ,, dnn, . ng. . r t. zu welchem der Bellagte hierdurch gelaken 1) die Ausloosung der Schulescheine der auf und Nachfolgederechtigte zur Anmeldung ihrer An- stellenden Witwe und der Schwestertochter Rat. Nr. 4 724 , 3 5t. an unbekannten Orten, früher u Teannheim. Behm, Gerichtsschreiber des Königlichen pom 7. d. M. die r , nd e. 4. . Ralds ut, den 9. Juni 1899 Grund der Aller köchsten Privilcgten vo 75. Oktober sprüche aufgefordert, widrigenfalls bei der Ueber bes Erblaffers, Marie Fricke, geb. Gallois, s) der dem Bäcker meister Kaspar Spieler in unter der Bebauptung, daß sis ihn bözlich verlassen Landgerichts J. 7. Kammer für Handelssachen. klagten bewilligt worden ist. zum Zwecke dieset Der Geri tesc ser G 31 e ,,, 1878, 18. Februar 1884. 8. Marz 1886, 27. Februar äsang dess Vermögens des Verschollenen auf sie widersprechen! wollen, Hlerinit aufgefordert, soichs Waidsee (Württemberg) gehörige Mantel, de; ag habe, mit dem. Antrag. suf. Chescktidung, und k ff ailichen Zuslellöng betann 2 iel. Der Gerichteschreibet Großb. Landgerickts: Jacob. jözé Ind ss, Februar ic auf ehem menen Ale ben keine Rücksicht genommen werden wird. An. und Widersprüche bei der Gerichts schreiberei Pfandbriefes der Süddeutschen Bodenkreditbank, ladet die Beklagte zu mündlichen Verhandlung zes ꝛolzo] Oeffentli e , n. r. . gemacht. is3s9) — am Samstad, den 21. Juni do. Js., Bor- Melle, den 6. Juni 1393. des unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 18, dabier: Serie 28 Citt. J. Nr. 85 134 1u do M0, Rechtestreits vor die Ziwillammer des Groß ⸗ H Glisab ö en 3 Fe Tn erich Seteeter: (. S) Fink e e gtkraftiges Urtheil des Koni . mittags i) uhr. Königliches Amtsgericht. II. 2. 56 , . . , i. 9) der der ö Elisabetha Kilchert in Nagel , 5. 6 ih 6 ö 1. er,. i, . 23 n. en, e , ,, ,.. . zen, . ö * e , 3 2) ,,, der auf Grund des Aller⸗ au ttwoch, den 4. Oktober Vor⸗ bei Wunsiedel gebörige Mantel des 370 /p igen Pfand⸗ . 22 r , . = / ü f. z — 2 ) ĩ 5 , mm 34 3 11 öchsten Privilegiums vom 28. November 1877 auf⸗ 20120 Aufgebot. mittags 11 Ühr, anberaumten Aufgebots⸗ 3 ge 1a n . , hier; mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ ] ,. n. und Dr. Bense Zaselbfst, e, n,, 3 eck. Prozeß a, . 9 Aadreas Roth und genommenen Anleihe am Samstag, den 8a In den Nachlaß der am 3. Mai 1886 zu Frank. termin, im Justizgebäude Dammthorstraße 10, Ser. 37 lätt. H. Nr. I0s o597 zu 10900 4; richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 Zwecke a , 2 , ,, , 4 beref g achtiatel: Sec te m walt an ir. . . , n rden Hütten, zu Köln die ds. Is, ebenfalls Vormittags 10 Uhr. furt a. M. ledig verstorbenen Maria Magdalena Parterre fing, Jlmmer Nr. . anzumelden IM die der ey. Iuth. Diakonisse nan stalt Neuendettelsau der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der lang eich bon ihr am 15. en 13d aur Sah, klagt gegen Ernst Lang, Kaufmann in Paris, Fölu, den 7. Juni 1855. f . r ñ S ber 1829, si ĩ und zwar Auswärtige thunlichst unter Be⸗ in J ette örigen Mäntel der 47 0/ο Baye⸗ Klage bekannt gemacht. ] . April. 1899 dem He a tea n d' Straße z — e, z 8 * saale des Rathbauses bierselkst. Müller, geb. 10. September 1829, sind mangels einer ü zwa 9 ter X in Neuendettelsau gehörigen Ma 0 y 1899 klagien gewährten, auf Verlangen jederzeit räckzabl Chateau d' Eau⸗ Straße 40, wegen Vertragsauflösung, Goethling w , n. setztwilligen Verfügung der Erblasserin die gesetzlichen stellung eines hiesigen Zustellungsbepoll mächtigten rischen Tisenbahn. Anlehens. Obligationen vom Jahre Mannheim, den 9. Juni 1899. 2 1 ee e, , . an ö. jederzeit rückhbl. nir em Antrags den zwischen Parteien am 25. Fe Gerichtẽschreiber der Königkche Eandgerichte Aachen, den J. Juni 13899. Erben berufen. Bie Erblasserin hat weder voll- — bei Strafe des Ausschlusses. ö Kom missions. Kat. Nr. 9h Herichtẽschreiber des SZroßherzogl. Landgerichts: milligung zur Rückzahlung ei . S. und uf, Ein. bruar 1897 abgeschlofsenen Vertrag, in owest der elbe , . Der Ober ⸗Bürgermeister: bürtige, noch e mr , e, n, , ,, . damen , , r 1852 der Kasse Nürnberg: Fafsse-Kat. Nr. Ior6 Klug. e,. 1 ,,, . Verkauf der Kun dichaff betrifft, ür aufgelõn zus [120147] Bekanntmachung Veltman. er C ü mtsgeri amburg. 1 ; ; ö 9 ö n. ö ire gi ie K 3 ihevertraa 7 ö w n,, , ,, , e wn, ,,,, , n ee, een e,, ,, , . e, , , , , , e, , ,, n,, i . 6 ö. g n . e, Ce. 6 n ah . . 11) die den FRtechtenachfolgern der t Kaufmanns Lußse, geb. Schünemann, in Berlin, Klägerin und legt bat, mit dem Antrage auf Verurtheilung des r Gi nn, , . , , , n. rn Wilhelm Schmitz und Frau Ausloosung von 1872er Greizer Stadt- di . Gbe sist als lebend nur bekannt . Enkel , wiütmme Katkarina. Krämer Ken Kaufmannstghter Verusungklige it, erte, dufge en Recht: anwalt , st 3 zu Zabern . , e e e n. 8 D. , , , , der e. p , ,,, n Christian Müller in Gexelsberg, Westfalen, 20] 15] Aufgebot. Babette Hutzler, beide von Nürnberg, und. Erben Lippmann in Stettin, gegen ihren Ehemann, den a. an die Klägerin 4300 „ nebst Zinsen zu Hoso] mittags 9 Uhr . 83 1 2 . 2 3 Diering, Speiereihändlerin beide „ 6 e , g. Jelgten Auel oosung Sohn von Conrad Müller und Better der Erb! Auf Antrag folgender Nachlaßpfleger: des S Pribatiers Joh. Paul Vogel in Nürnberg, Frisenr Einst. August Schmidt, zuletzt in Stargard hin 2 156. . iu zahlen. 5 a en , d, 3 r, ,,, 2. , , . he ne n , , der Stadt Greiz vom lasserin, welcher die Erbschaft gls geseßzlicher Erbe! I) des Stellenbesitzers Adolf Zahn in Mäblrädlitz, nãmlich: , Pomm. Jetzt unbekannten Aufehtbalt, D tlagten und di *in, in willigsn, daß diejenigen 130 M die siellen. Zum Zwecke der offentlichen 5 wird seitigen Hern me, mm mne, H irn reg, der, von * Jo , , , , , . kerl er Rechtswohltbat bes Inventarß angetreten; 2 des Arbeiters Karl Gebel in Eisemost, 1) dem landesabwesenden großjäbrigen Kaufmann Berufun gsbeklagten, durch einen Anwalt nicht vertreten, ͤ 3 2 gerin in det Mrreftiache C. AJ. Ih. sl sod in dieser Auszug der Klage bekannt macht !. Burde li ö An hen n, n, n, ,,, , Nie nz n, ,, 6 bat? Pie verstorbene Yöutter der Erbiasserin, Maria 5) des praktischen Ärztes Pr. Georg Glotz in Konrad Vogel von Nürnberg, bertreten durch feinen wegen Ghescheidung, hat die Klägerin durch Schriftsatz 2 Dresdner Stadischuldenscheinen je im Negnwertke Jabern, den 8. Juni 1835 9 ; 2 en Gesetzbachs rbelnischen Ftechts verabrrdet itt in. , gor fis fir, , . . . ee, nur rn, Fotzenan, Kurator Mathäus Speier. Bahnarjunkt Lortselbst, vom 15. April er. gegen das am 4. Marz d. J ver⸗ hen 3, 4 ö. zwar. Nr. 10161 Litt. D 6 a . . gi. — . 977 4 2 113 117 129 198 202 und ,, ,,, e murrnes van sann n m, ,,,, , Kö k Eier nn ,, m muerte, ne,, , , , , , . it ei rãdlitz, ö 1 . 1 1 Landgericht . 3 über 505 ö , ro ns , , , n , 335 3165 Fa 355 Fo I83 359 15 157 455 5. , . 6 , . die Erben Adolf Huber, Schreinermeister in Lauf, die Klägerin mit der. auf Trennung der Ehe ge⸗ . e , , 8 . ö ern, Tupons auf 9 Ok⸗ l w, ,, des früheren Wirthes Karl Heberle Müller, Attuar. . . 34 ö * 590 63 ö 62 8 2. 86 Nachkommen aus dieser Ehe vorhanden sind, ist nicht I) der am 27. März 1898 in Mühlrädlißz ge= 3) Ter minderlährigen Frigza Augusta Vogel von richteten Klage kostenlästig abgewicsen ift. Berufung ericht? Dr 3 6 'n pes Königl. an. Eleonore, geb. Gaggia. zu Obligs ; Pro hhcvoll⸗ = 66 Sös iöz4 15635 10s 1077 1112 152 1136 ermittelt. Auf Antrag des gerichtlich beltelllen Nach. storbenen Wittwe: Charlotte Röhle, geb Werner, Nürnberg, vertreten durch ihren Vormund Rudolf eingelegt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur e, . ,. eingesahlt bat, an die Kläcerin mächtige Jtechtszn alt Krüscmarn 11 in Harmen 2 8242 lis Tiss fis? 1315 zi 1322 135, lag 136 laßpflegers, Rechtsanwalts. Jaff L dabier, werden 2) des am 30. Januar 1898 in Eisemost ge— Speier, Kaufmann in Nürnberg, gebörigen Mantel mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den i ö. 95 Rost , Rechtsftreits einschließli klagt gegen ihren Ehemann auf Gãterfrennung 3) Unfall⸗ und nbaliditäts⸗ c. 1277 1251 12353 1595 1311 13 13558 1535, üs bes bast alle Versonen welche zu der Erblasserin in storbenen Arbeiters Ernst Stelzer, der 46 Bayerischen Grundrenten⸗ Obligationen au Dritten Zivilsenat des Königlichen Ober · Landes 1 ö 264 . einschließlich die Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestinimi 1425 11235 1134 und 14565 2 60 2 ö kehldehen e, serem Lerwan ischaftzvertgältniß I des am 16 Tärember 1335 in leiden porter, Wär. ir, gön sslz, R'zäd riss und Fichi zr Ste ii anf an gn ee . e , i ne, leßtere im Ge. auf ken 6. Sktober 1899, Vormittags 9 ühr Versi erung. Ich ündige hiermit diese Schust schine und i wie deren Vetter Johann Christian Müller gestorbenen Hausbesitzers, früheren Müllermeisters 44577/65604 zu je 1000 Fl; . Vormittags 89 Uhr, mit der Aufforderung, einen d. das üer an, 9. ,. 7 vor dem Königlichen Landgerichte, III. Zihilkammer . ö. x fordere beren Inbaber auf, die K piialbetraze am also mindeftens im 4. Grad mit ihr verwandt sind, 268 Karl Fiezig, ber 1898 in Mühlrädl . , ,, , . a,, 3 en ,, ,,, 6 far vorlaufig ,,,, . ö — . Thüringische 31. Dezen ber diefes Jahres cen Růckgabe i ĩ indes⸗ des am 1. Dejember in Mühlrädlitz ge⸗ a 16 len. e der osfentliq ; ö np erfeld, den 8. Juni 1899. 22 * — der Schuldscheine nebst Talons und Kupons de e,: , s 8. ente Sitter, kerre bon Nörnberz und Gren der hielt Anzug Tus der Verufüngöfhsi at Em r; rann, , n n ren Gg, en Lardeerics, Baugewerks⸗-Berufsgenossenschast. , Christine Münchs, oder des Andreas Hofmann aufgefordert, sich spätestens in dem Aufgebots⸗ verstorbenen Privatiere Karoline Krauß von dort, merken bekannt gemacht, daß der Klägerin das Konialicken 8er chi; J . 3 ammer . . 3 Zu dert am Mittwoch, den 28 Juni 1899 gedachten Tage hört die , m,. 3 1 e vder feiner unbekannten Ehefrau, aufgefordert, ihr termin am 21. März 1909, Vormittags namlich n , r. ö ; Armenrecht bewilligt ist. . November 26 * mi, d inn! . lꝛolzz Vormittags 107 Uhr, im Hor Vn Hof . Bon der im Jatre Tho erfolgten Ausloosung Verwandtschaftẽ verhältniß und Erbrecht, ungesäumt 160 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude — Schöffen . dem landet abnm enden großjährigen Kaufmann Stettin, den 7. Juni 1899. der Aufforderung, eincn bei dem gebachten erich Oeffentliche Zuftellung einer Klage. zu Erfurt stattfindenden ordentlichen Gen offen. sind die Schuldscheine Nr. 236 366 und 468 und spätestens in dem auf den 6. März 1900. saal — zu melden, widrigenfalls die Nachlaßmassen Konrad Vozel von Nürnberg, vertreten durch seinznn ; Veitlich, r zugelaffenen Anwalt zu bestelle 9 . e Nr V5 nge, Bere z Landwirts Alois schaftsversammlung werden die Herren Delegirten To * noch nicht präsentiert worden Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termin bei den sich meldenden und legitimierenden 3 in d r, 3 r n n . cichteschrelber des Königlichen Ober andetzgerichtt gffentlichen Zuftellung wird ufer 2 . Hartmann, Marie, geb, Seeger, in Spöck, gemäß 8 8 des Statuts dierdurk⸗ ,, Greiz, den 8. Juni 1889. ; unter eichneiem Nachlaßgericht unter Beibringung der Ermangelung solcher aber dem Fiskus verabfolgt . n gender e , ,, . , . , betannt gemãcht. e Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt geladen. Der Vorstand Fürstlicher Residenzstadt. erforderlichen Legitimationen geltend zu machen, werden werden, und die sich später meldenden Erben 9 9. f 20129 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Süpfle hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, Tagesordnung: Tho mas, Ober Bürgermeister.
dars as. . ; 4 . m f 9 Adolf Huber, Schreinermeister in Lauf . 3 bekann t s V V Jah wildrigenfallz sie als auf ihr Grbrecht verzichtend ak Verfügungen der Erbschaftsbesitzer an uerkennen andersähri ᷓ ai gel i In Sachen der Kuratel über Maria, illeg. der Dresden, den 8. Juni 1899. . St. an, unbekannten Orten, akwesend, auf Ver. I) Vernaltungsbericht aus dem Jahre 1308. n ,. 3) der minderjährigen Frieda Augusta Vogel in . mögensabsonderung. Die Klägerin ladet den Be—⸗ 2 Bericht über die Vorprüfung und Beschluß⸗ 1200291
werden angesehen werden. schuldig, weder Rechnungelegung noch Ersatz der b ; — ledĩ⸗ Sjãhri Fabrikarbeiterin Barb Her⸗ Geißl Ser ; : — ; perttet⸗ un ihren V udolf ledigen großjährigen Fabrikarbeiterin Barbara eiß ler, Setr. x ö Ir pl ö ĩ area aß ñ 2 Fraukfurt a. M., den s. Mai 1329. Nutzungen, sondern 6 . des noch Vor⸗ ,, , , e n nn, otmund Rudolf nnn von Hafelmühle, vertreten durch den Vermund j 5 e. r gr, n,, , . me über die Abnahme der Jahresrechnung Ausloofung der Greizer Wasserwerks. Königliches Amtegericht. Il2 . , lzolzo Oeffentliche Zuftellluug ,,,, o nahen , d, le ltere An leihe. ; ; ü . t . r ; . ö. 1 . v 58 zu Karlsruhe 4 d 5 Vorans sᷣ ⸗ zern ungskosten de Mei der gestern vlanmäßig erfolaten Juni 1 9 Ninb'en der vorbeꝛeichnrten Barbara Hermann sellhs, lag , z ; ; ! t ran g ng mn die Verwaltungskosten der Bei der gestern planmäßig erfolgten Ausloosung loo 3 K , . Königliches Amtsgericht. 5 a g etretrtwüstwe Albertine Wiendl dortselbst, r. erh, 7 ih , , 8 . Sehe nn eden , . , ,,, 6 , n , e, . 3 29 Ha ferne = Schu ch men der Stadt ö ii er 1 cht — 6 der Badergebilfenswittwe Ste sanie Fischer ü von Freising, z. t. unbekannten ufenthals, rath Br. Lochle und Nöcht ann 1 Al . R I * ö. ö ant , d ö = 282 1. Vor ftandsmitgliedern un eren Sreiz sind die Nummern 34 109 Frederic Mathilde Schust, namlich 29148 ö . ĩ Beklagter. Dner en Vaferschaft und Alimentatton ö n, n Rechts nnn ly in kagde⸗ gef e In n J zu ee en. m Zwecke der Ersatzmä aner. a 2530 254 5304 350 396 473 und 517 gezogen worden. a. die Schwester derselben, Maria Catharina Königl. Württemb. Amtsgericht Tettnang. 1 Stadtmagistrat Nürnberg wurde vom R. mts gerichiẽe Aubetg die ossentiich . te g , mn, wird dieser Auszug der Klage Wahl des Ausschusses für die Vorprüfung der Es wird dies mü dem Bemerken besannt gemacht, Richter, geb. Schultz, im Beistande ihres Testaments Eröffnung. gehörigen Mantel der 0/. Baverischen Grundrenten; Zustellung, der beute bier angebrachten Klage be, äuf Grunts der Wechfel! Som zh. Januar 1508 und garlsruhe den 6. Juni 1899 , . , ,. ff bee mm d, Fenner die, Jenn, we, n, i Jobe n ,,, fan . en ,, , n ,. * Obligationen au porteur: Kat. Nr. 10504 / 15057 willigt, , zum . e . 30. Juli 1898, mit dem Antrag auf Verurtheilung 6 (ü e rf . 6 , 3 ö n , n ö Richter; eitigen ger tts, g ene Pri = 547 Io i6 h 2197 se loo Fl n und unter Erklärung der Sache als eriensache Ter⸗ ur Za j ö . . 9, 21 t a n , 86 eiligen M* er be on ds bei etriebzüber⸗ nebst Ziasleiften und Zinsscheinen bei der Stadt⸗ der Bruder derselben, Adolph Schultz, und dinand Erhard Grunwald (auch Gronwald oder , nn,, iu je 1000 Fl. werden mn rem f Elben Herhäandtang bes Rechtes . Dien 39 6 , , ,, Gerichtsschreiber des Großberroglichen Landgerichts. neisunen nach 8 32 Abs. 4 u. 8 des Unfall ⸗ Haupitasse . Empfang genommen werden können. k Hein Kart ne, ee ge d Berner. derer, J. ir ,,, , 2 ging, ü de, r ss Bitoben för en, sg ,', Wen fd. lzolss] Oeffentliche Zuftellung J, Schultz; ö 2 . 5 , , . war di bühren nach Maßgabe der Be⸗ ormittags r. iezu wird Beklagter mu nebenkosten an i , rei, 6 e , m, mr, ,. 1 8 ge des Ortes für die nachstjabrige Hreiz, den 8. Juni 18989. ie Wirtwe des verstorbenen Kaufmannes am 28. Juli 1397 errichtete Testament und einen Haun . 6 e, Ger if, dem Veifi en geladen! daß die Einlassungtfrist auf . 1. ö , n i , . 66. ͤ , ,, ; . Der Vorftand Fürstlicher Refidenzstadt. Dermann. Johannes Peter Eckmann, Anna Testamente zettel vom 6. November 1898 binter⸗ n nchen, en r Gunt'sS5. wei Monate bestimmt ist. Die Klagepartei wird , c Hife 2. *. . , . 2 . 3e . durc a. . e, n und Verhandlung über etwaige Thomas, Ober ⸗Bürgermetster. Wlbeimtüe Jullane Äckmann, geb. Hage. lw fen, melche Rarfügnn cen g em au feren Mangel Der Kgl. 1 (C. S. Gutschneider. Urtbeil dabin beantragen; mündlichen Verhandlung des reh te. e bie genannten Ehemann d ,, . fünhen ,, — mann; . . ͤ nickt leiden und am *. Februar d. Is. vor dem 8 er n nn 1 Beklagter fei schuldig, die Vaterschaft zu oben⸗ ee mer, fr, m helesacher b, snikichen 9 2 . 3 r 4 ö. 7. . Erfurt, den 1. Jani 1899. 18060] ber Sohn des Erblassere, der Königliche hiesigen m 8 6 worden 3 234 oli Bekanntmachung. genanntem Kinde anzuerkennen und für dasselbe einen Een rer ber, n a , , W, . , , , . mfg., e n n ,,,, Königlich Niederländische Local Eislenbahn— Proiefser Otto Theodor Heinrich ckwann; Herfügunngen bat tes Erh sä gleichen Theilen * Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge= fährlichen, in monatlichen Raten vorquszahlbaren 1559. Vormittagè 9 uhr, mit der Aufsede. . . ö ; Tin ren,, mn. Gesellschaft König Willem III.
s 8 Die Direktion macht bekannt, das der gesammte
die Tochter des Erblassers, Bertha Marie die Kinder einer verstorbenen Schwester, Henriette . . a. . e Klum entationgbeitrag pon 120 6 von der Geburt = 1 e ; . , 1 — ; 383 * richts vom 2. Juni 1899 ist das Sparkassenbuch der el ö 9 29 XR rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ** . ) macht het . Köbn, geb. Eckmann, im Beistände reg Krueger, geb. Grunwald, in Königsberg: äorischen Sychkaff Fils Fire zie äber des Kindes big zu defsen jurückzelegkem I5. Lebens Anwalt zu b ö ĩ. * noch im Umlauf befindliche Rest der 1 z igen 244 z! ; Stei n Gimsbüttel, städtischen Sparkaße iu Berlin: Nr. a3 215 über ö ᷣ . * nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ⸗ M z . — 1 *. d der t i JJ , , wr, , d, waere, d, n e , , d, d , , ee. H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛr. ,,,, ta , . 23 der reger, , me rn, uilere rel nr. is in Kats. . . Planufer 8, für istaeralls Tars Kind innerkbalb der in en . den 7. Juni 1869 lola Prachtvollstes Ritterseegut Deutschlauds ö nen g ,n g. , , . Siegmund Hans EFmann; erg z ñ Berlin, den 2 Jun 1399 periode erkranken oder sterben sollte, zu entr ten, gi gun a n. Mena . er 1. Juli gekündigt und al pari 2 1 X 2 — . ö 2 x 8d . 1. 2579. . ö = .. n n, , ö j 9 Uar. ö . z . s . . ; K ö ; ** 3 s . 8. ; . 6. . e n en n n , . Ghefrau des Tischlers Rönigliches Amtsgericht J. Abibeilung 82. , . e Gerichts schreiber des Könielichen Landgerichts. H. I. z 6 ö aus 24 4 . , n, ee, , gr rn m en, 1 — . . ; a, ü . — 235 ; j 3 — en . 66 zu be; . . Xa the der invll en Seen, vie auch aus Wald un etwas DOetengmie destebend, esonders für Jeet n ige, Kurven Nr. ** zur Linlosung. ihre unter a. genannte mütterliche Vor⸗ und im Vorablebensfalle je deren Kinder zu Erben ö 3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 20134 O Fischerei⸗, Jagd und Naturfreunde, sowie als Repräsentationssitz für reiche Herrschaften geeignet, nebst Mit dem 1. Juli dieses Jahres hört die Verzinsung inder f i lLELoldi Landgericht Hamburg. r n fee. zisza. fü effentliche Zustellung. , , * wan, M . be Wenn schaften geeignet, ne , ,, , , e,. , Enkelin des Erblassere . n,, * n j Sr. an ,,, soweit gesetzlich zulässig, für 6. der als Ferienfach? beichneten Rechtssache des ne, d . Helbinseli gelegenen Schlosse um den festen Preis von „ bodo O00, — baar zu verkaufen ; Veri e fe ,, g een . ersucht, ihr . J ahr 81 In des ] 28 2681 ( . 2 ö 1 P * ! 2 . 2 1 . 8 z 91 z 5 e . ⸗ J ons: Gnhabd erde d hre Ver! derkz re Welter Kehr, bet. Werfierbehen welche nicht Eegittz s err, ng, Die Gbefran hing, Henriite, Sepbie ähnl., Lmtzerg, ben ü. Juni ls die r , n de! n m , , Bayerische Immobiliengesellschast München (Act. Gef.), Glückstr. 10 a Otlicattbnen, mil än Leben bee , Janhaä lög treten durch ihren väterlichen Vormund mit dem Anfügen in Kenntniß gesetzt, daß, wenn sie geb. Seehase, zu Hamburg, vertreten durch Rechte⸗ Ger ct: schreiberei des &. Amtsgerichts. mer ,. . se, , — ĩ 1 ; q und den folgenden und dem Talon nebst einem Grnst Christian Hinrich Köhn, und icht innen ver Frist von örgitzage Tage , * een e n g en , Kal. Sctretãär . S] Kollerer. Wirt i Carl ke eee, n 6 36 9. 3 060 liss39 an ,,,, , mmten 3 8 f 8 q Sch 6 2. . ), . 1. ' ö 79 * ; . ; 7 J eller 9 * ö. III. die Witiwe des verstorbenen Händlers und Anfechtungsklage bei dem zuständigen Gericht erhoben den . . wirian benen nnn, dm sndn Hetlagfen, Verkauf von alten Oberbau 2c. Materialien. Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona. * ,, an n e. ü S o.,
fiber n rng m mmachers Johänn Jechim und dies hierher nachgewiesen haben, die letztwilligen unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung vom J ; ĩ 266 W t GRifenschien ; ? Friederich (Friedrich Burmester, nämlich die Verfügungen volljo en werden würden. Bande, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, (29 26 Oeffentliche Zuftellung. Fordenang aus Darlehen betreffend artet der Kläger , , . der d , in Frankfurt a. M. bei der Frankfurter
ö . 1 1 1 ö . J * . z ) 5 5 25 S schi Arbeiten n Liefe gen r Herstellt d — 1 Frau Anna Carolina (Caroline) Henrietta Den 6. Inni 1899. die Klägerin binnen einer gerichtsseitig festzusetzenden Der Stellmacher Ferdinand Hegermann in Berlin, den Beklagten zu dem auf Tienstag, den 250 t Stablschienen, Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des Flliale der Deulschen Bank,
. l J . . ü ; ** ö . * undelt, 22. August 1899, * = 250 t Schwellen aus Schweiß und Flußeisen, Patibur⸗ . ; 1 , . e, , n ,, ge, Bberamtsrichter Hofmeister. Frist wieder bei sich auflunebmen, andernfalls aber Skalitzerstraße Rr. 129, klagt namens seines Mündel 9 Vormittags 8s! Ühr, an m. , e, . nd Flußeisen Banks perg der Nebenbabn , = Somettun in Hamburg bei der Fitiale der Dresduer er,, ,, 20150 lader den Böllagten zur mündlichen Verhandlung Denxiette Auguste Hentschel außerehe lich geborenen
i len vom Bande iden, und 30. Skiober ischs von der Dien ftmagd, Marie khraumten Termin zur mündlichen Verhandlung des ö. e,, ͤ ü , bie Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und des am O Rechtestreits vor die Zivilkammer des K. Land⸗ t Eisenschrott ] in größeren und kleineren im Ganzen oder in 3 Loosen. in , ,. Gottfried Herzfeld fan, , Am fe lle ,,, den! Das Königl. Amte gericht München 1, Abtb. A. des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Land- Kindes Martha Selma Pentschel, gegen den 35 Fight Rottweil mit der Aufforderung, rechtzeitig Stablschrott Stücken, Loos i. 151 069 cbim Rodenbemegung, 460 ebm in Leipzig bei Hern H. E. Piaut . biesigen Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Meier, f. 3. S. hat unterm rr r sorgendes Ausschluß. gerichtz ju Hamburg (Altes Rathbaus, Admirslttä̊t. scherungeagenten Tarl. Stude, früher zu rl, Sh eien, be, dien richt m, -
Die Ausloosungen gescheben im großen Sitzungs⸗
2 29
165 213 221
12 86 1418
ö *.
we e , mee.
220 104 t 36 37 t Brücken onstruktionen, Mauerwerk, ß m Rohrdarchläfse und 235650 Vas Fu Htat de Ber ein nit * ᷣ 3 2 arl. 1 . d , 35 Gi sbr o gen . der, 8 ol ss 2 1m das Du likat des Verzeichnisses wird quittiert Begrũ urtheil erl⸗ . traße 56, auf den 30. Oktober 1899. Vor. Bredowstraße Nr. 16, jeßt unbekannten Aufenthalte, ᷣ ; ö — z . 1 * gebefestigung, ; zurückgegeben, und kann — nach Kontrole ü 3 ö . , . ö r gen zen Zeichner und Glasmaler Paul mittags 9 Uhr, mit der nr, . auf Anerkennung i =. und Zahlung von n , Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt r, n, Wege des öffentlichen Verdings verkauft a 1. 133 000 36 , a0 ohm in Auistetkain der , , n ni 16 h J ö ericht gelassenen walt zu be⸗ imenten, nit dem Antrage: ⸗ ; 9e n.˖ J Mauerwerk. 520 m RMohrdurchlasse und 1600 obe inte h ö f vo fünf 1. 1 d, schr iss ie rend wie n Kehr dabher geb geic. , en re ff fe, d, ; u en, enn en Water des von der under⸗ Rottweil, den 8. Juni 1899 Mit entsprechender Aufschrift versebene Angebote Wegebefestigung, . 1: ee g ö 3
26 ; * fit? .* der Spar. und Kreditbank stellen. Jum Zwecke der Sffentlichen Zustellung wird? 1) Den Beklagten für ; : : 5 , , ,,, 6 e, . Geo ] Gar mit beschränkter dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ebelichten Marie Henriette Auguste Dentsch * Fischer, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. 6. d, n, n . . Loos 111: 31 000 cim Bodenbewegung, 1640 chm Ver Betrag der bis zum 26. Juni 1895 inkl. ein- Rings knie! Kerben netz die im ʒannpicckt, webu ltere dein Par! Geht . 5 an , ,, w, , ,, . Namens Marth leolzs] Oefen niich. Junteuung it gen bis gin m mem ne, rr . end wann, ,,, Juli d. J. Rubrum unter 1X, P. und e, genannten antrag ⸗ scheinigt, von kemselben ein mit 4 0/o verzinsliches ahl stedt, Gerichteschreiber des Landgerichts. Selmg Hentschel zu erklaren, dachte Kd Vie Firma H. Berger Collam E Co. N uresd en ö. z r, tigung; ; ab ausgezahlt. 3 11 a., 9 ö ni , ,, belü mm ellen freisteben de w Y ihn zu verurihellen, fär das vorged⸗ e V. ger, o., Nach⸗ z r / Termin: Mittwoch, den 8. Juli 1899 Formulare zu Nummernverzeichnissen sind bei de ,,,, ee , , n, n,. ö e , e , lhre er , ; n. — i , ,,. ; In Sachen des Schlossers Friedri rombeiß Lebensjahre 18 , vom ersten bis zum z ele ; ; ⸗ **. w Beun g. cel erhältlich. , , 33 ,, , 27. Juli 1897, von in Reutin, Rlägers und Berufungeklägers, vertreten weiten Lebensjahr 16,59 M6, vom zweiten bis . w — z. Zt. ohne bekannten Wohnort. unseres r, , , zur Einsicht ane nn; Zeichnungen und Bedingungen können daselbst ein⸗ , n den 1. Juni 1899. Derselbe werde von den im Erbenzeugniß dem Kunstschreiner Loren Hingerle hier auf den durch Rechts anwalt 8. . , . , see fn , , 2 n nebst 8 c i mr, Senn een, 2 . e, , , . e n d n, gegen kosten⸗ Königl. Nieder ländische . . nah ; . J . e f Mari — ö . ; ö , mm Hr , e,. : — . x e g rei lend! 3 6 für ein Loos, 4 M!, 50 3 Local · Eisenbahn · Gesellschaft — Anlage 8 des Aufgebotgantrages ge⸗ Privatier F. S. Reiser dabier gezogene und von Augsburg, gegen dessen, efrau . . eth sechsten bis zum zuru 53 1. vierzehnten nns laufig? Bon siie fort iter ia 3 ö f z 0 tete nin sz ung bon vos, . haft. , . ] 2 — 8. und Erziebung 2 eckbarkeitserklärung des Urtheils ev. echnungsburegu abgegeben. für zwei Loose und 6 M für drei Loose von daher R Marl A. V. Wi ö nannten Personen, nämlich: kiel eeechiierle 3 Monte a dato an gigene Ordre Brombe it bon Reutin, zuletzt in Stt. Gallen, nun 12 „ an mona e, g. fort, die aufen. gegen Sscherbettoleiftung, und lader den Bellagten St. Johann Zagrbrücen. im Juni 1865. bezogen werden . V Wil leken , seiner Witiwe nahlb are, ans den Dausbesitzer Jakob Eifenrieth hier unhzetannten Aufenthaltes, Beklagte und Berufungs. kosten, und zwar die rückständigen lo ore, a woraus sur mỹndlichen Verbanktlung des Rechtsffrei Königliche Eisenbahn Direkti 3 3 Prasident, Direttor. Setretr. z — — den 9 ⸗ ichen Tkeilsablungen, im d 9 li erhandlung des Rechtsftreits vor nigliche Eisenbahn / Direktion. Zuschlagsfrist 6 Wochen. seinen sechs Kindern und im Wege des Indossamentz übergegangen, Von beklagte, nicht vertreten, wegen Ghesche dung wurte den in vierteljäbr eil * Antrag ie II. Zivilkammer des Kalserlichen Landgerichts zu 3 n ( Schi ; d ; . * e . Fahren tnad laren broiest die offintlike Zuftellung der klägerischen erutundg in entrichten und das Urtk il binsicht ich de Str . ; — ravenstein (2chlesmig) a den s. hunt, 1609. ' — 42 i nn, ,, gulf g i n , vom 6. Mai Tos gegen das klagabweisende End. zu 2 für vorläufig vollstreckbar zu erklaren. aßburg auf den A8. Ottober 1899, Bor- Königliche Eisenbahn⸗Bauabtheilung.