1899 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

R

1

,

ö

. . mmm mm . ö 5 . .

ö 8 *

R 7

, , 2 . . 26

. .

. . 0 M

.

82

41

maschinen, Gasmotoren, liche Maschinen. Nähmaschinen, Feuerspritzen, elektrische Maschinen ur? Apparate, Rechnenmaschinen, Waagen, Gas—⸗

Turbinen, landwirtbschaft Maschinen für Müblenbetriebe,

wesser, Ubren, Mustkinstrumente, Bestandtbeile für Mustkinstrumenfe, Fahrräder, Achsenfahrgeuge. Kasse

Registratoren, Automaten, Glũblicht eleuchtun gs arrarate, Gasgöfen. Spielwaaren, Seile, Kolos— matten, Schirme, Elfenbein, ern, n, Möbel aus Hol. Gisen, Korb und Bast,. Holz rimenscheiben, Schneeschuhe, Fässer, Kranken. und Kinderwagen, Strobgeflechte, künftliche Blumen, Schmuckfedern, Papiere, Holzstoff, Strohstoff, Pivvpen, Kartonnagen. Erzeugnisse des Buchdruckes, Steindruckes, Buntdruckes und Oeldruckes, photo- graphische Apparate, Erzeugnisse der Photographie und des photographischen Pressendruckes.

Nr. 37950. S. 4447. Klasse 42.

RE GnRRrTOR

Singetragen für Peter Haarhaus, Elberfeld, zufolge Anmeldung vom 17. 9. 88 am X65. 5. gg. Geschäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Brief ⸗‚Zeichen⸗ und Pad Papier, Briefumschläge, Tinte, Gummi arabicum, Pinsel, Kovierbücher, Kopierpressen, Registrierapparate, Schreibmaschinen, Briefregistra · toren, Landkarten, Schulhefte, Sch albücher, Lineale, Reiß scienen, Zeichenbretter, photograpbische Artikel, Wechseltaschen, Wechselmarpen, Portemonnaies, lederne Taschen, Lupen, Photographien, Papierkörbe, Schmuckgegenstände aus Pappe, Papier und Stroh.

Nr 37 G5I. R. 3832. Rlaffe EX.

Eingetragen für Ernst Kaps, Dresden, Seminar—⸗ straße 22, zufolge Anmeldung vom 27. 7. 98 am 25. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb musikalischer Instrumente, sowie Vertrieb der sor stigen in beifolgendem Waarenverzeichniß genannten Waaren. Waaren derzeichniß: Umtriebmaschinen. Gas. motoren, Turbinen, landwirtbschaftliche Maschinen, Maschinen für Mühlenbetriebe, Nähmaschinen. Feuer spritzen, elektrische Maschinen und Apparate, Rechnen⸗ maschinen, Waagen, Gasmesser, Ubren, Musik⸗ instrumente, Bestandtheile für Musikinstrumente,

Fabrrãder, Achsen fahrzeuge, Kasse Registratoren, Auto te Früchte und Liqut Nr. 37960. St. 1319.

maten, Glüblicht⸗Beleuchtungs apparate, Gasgöfen, Sxielwaaren, Seile, Kokosmatten, Schirme, Elfen⸗ bein, Filjwaaren, Peljwaaren, Möbel aus Holz, Fisen, Korb und Baft, Holjri⸗menscheiben, Schnee scämbe, Fässer, Kranken- und Kinderwagen, Stroh⸗

gefleckte. künstliche Blumen, Schmudckfedern, Papiere, Hol stoff. Strobstoff, Pappen, Kartonnagen, Srieug- nifse des Buchdruckes, Steindiuckes, Buntdruckes und Deldruckes, Vbotographische Aprarate, Erzeugnisse der pbotograpbijchen Pꝛressendruckes. Klafse 2.

Pbheotograrbie und des dir 37 9Ss83. B. 5516.

Cave

Eingetragen für Berlinische Verlagsanftalt, zufolge Anmeldung vom 4 3. 99 am

aalen.

7378951. W. 2381. g laffe ZX.

9 * 1

Pr. P. Wasmuth Heide-Salbe

Löwen-Apotheke i. Wittenburg i. M.

Eingetragen für Dr. D. Wasmuth, Wittenburg i. M., jufolge Anmeldung vom J. 10. 26. 5. 99, Geschafte betrieb. Axotheke. Baaren⸗ kräuter, Salben, Theemischungen, Pillen, Qin imente, Katavlas men, mit Ausschluß von Salicyl ; säuren und deren Saljen, Salol,

Cern acetin, Rapbtolwismutb, Tribromphenolwismuth, Gb lorpbenolen, Solveol, Solutol, künn lichen Süß⸗ offen, Näbrftoffen, welche Eiweiß und Fettstoffe und Kohlenbydrate entbalten, lünstlichen Riechstoffen, Farkftoffen, Silbersalsen, Phen vlureihan. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr 37 956. C. 2418. Klasse L6b.

Neuwedell

Gingetragen für J. M. Casyarius, 4. 99 am

NR. M., zufolge Anmeldung vom 21.

Nr. 37 958. H. 4709. Klasse 9 b.

Eingetragen für Gebr. Seller, Ma⸗ rienthal b. Schweina i. Th., zufolge An⸗ meldung vom 12. 1. 99 am 26. 5. 9. Geschãfts betrieb: Her telle ng und Vertrieb nachbenanner Waaren. aaren ver eich · niß. Tischmesser und Gabeln, Nmrnat;, Küchen. Gem üfe, Tranchier⸗ und Schlacht messer, Rastermesser, Taschen und Feder- meffer, alle Sortin Scheren und Guß⸗ stahlkugeln.

Nr. 37 957. L. 2681.

Eingetragen für Van Leckwyck c Co., Ant⸗ 5. ö.

arl Pieper, Hein⸗ rich 3 u. Th. toꝛt, Berlin, Hindersin⸗ straße 3, zufolge Anmeldung vom 15. 3. 99 am 26. 5. 399. Geschäãftsbe trieb: Import und

Vertrieb von Kaffee. Waaren verzeichnlß: Kaffee.

*

R

1. 5

8e ö Ge ge Ir aich en hre jim, Gies, lieh moclenlen —— aueh t- Ge/ ses. Cal. Hk. HiroEsHhrEIM.

.

Eingetragen für Carl Nave, Hildesheim, zufolge Anmeldung vom 16.3. 99 am 26. 5. 39. Geschäft?« betrieb: Herstellung und Vertrieb von Frucht. Gelse⸗ . Waarenverzeichniß: Frucht ⸗Gelse⸗Pulver. er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 37 959. St. 1328. Klaffe 26 4.

Syveaqd eM a

Eingetragen für Gebr. Stollwerck, Köln a. Rb., zufolge Anmeldung vom 1. 4. 99 am 26. 5. 99. Geschafts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und Kakacprodufte, insbesondere Chokolade, Zucktrwaaren, Back und Konditoreiwaaren, Backpulver, Konserven, eingemachte Früchte und Liqueure.

RKiaffe 26 4.

Eingetragen für Gebr. Stollwerck, Köln a. Rh., zufolge Anmeldung vom 28. 3. 89 am 26. 5. 99. Geschaͤfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und

FRakacrredufte, i sbesondere Cheftolade, Zuckerwaaren,

und eingemachte Früchte.

gg. Geschãfts betrieb: Vertrieb nachbenannter

88 am

Back. und Kondisoreiwoaren, Backpulver, Konserven

Aenderungen in der Person des Inhabers.

Kl. 166.

1. 10. 97. Zufolge Urkunde vom 17. 3. 98 um⸗ zeschrieben auf Theodor Alphons Libbertz, alleinigen Inhaber der Firma Thr. Utipke, Hamburg.

Kl. 2. Nr. 17 012 (R. 1670). R.. A. v. 39. 5. 935. Zufelge Urtunde vom 31. 5. 99 um⸗ geschrieben anf Bernhard Winkler, Dessau.

KI. 13. Nr. 324 524, 34 525, 34 552, 321551, 31555, 37 O77 (St. 1224, St. 1223, St. 1221, St. 1220, St 1227, St 1226). R. A. v. 16 12. 8, 20. 12. 98, 17. 1. 99. Zufolge Urkunde

AN. 2

vom 25

? 89 umggeschrieben auf die Chemischen

6 trieb. Baaren. iliuduftrie, Gesellschaft mit be⸗ perꝛeichniỹ: Pharmazeutische Prãparate, speiiell Sade⸗ Werte für Textilinduftr ie, Gesenschaf

S Mixturen, Benzonaphtol,

Gäocjakol, Säureeftern des Kreosots und Guajakols,

schränkter Haftung, Damburg.

Löschung. gl. 28. Nr 7088. (O. 556] RAM. v. 2. 7. 85. (Inhaber S. Hein & Co, Hannover.) Gelöscht am

3 5. 93. Geschätts betrieb: Destillerie und Liqueut ·

Fabrik. Waarerderjeichniß: Ligueut.

.

9. 6. 99. Nachtrag.

Kl. 4. Nr. 35 243. (D. S860) RM. v. 24. 1. 99. Ir haber ist „Orlow“ Gesellschaft für elektrische Beleuchtung (mit beschränkter Haftung), Berlin.

Berlin, den 10. Juni 1339.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 19735

Deutsche Industrie Zeitung, Organ des , , ,. Deutscher Industrieller. Nr. 21. Inbalt: Die Gestaltung der wirthschaftlich ⸗sonialen Srufenleiter in Teuischlanrt. Vom Kölner Rbein⸗ bafen und Rbeir verkehr JI. Preußischer Landtag. Abgeordnetenhaus. Handelsrolitit, Zell verhäli- niffe. Das handelepolitische Kometen jahr 1903. Private fog. Zentralstelle für Vorbereitung von Dandele vertragen. Schweiz. Obligatorium der Markeneintragung für die eingeführten Zündhölichen. Hand lunge reisende. Siatistik. Die Leistungs⸗ säbigkeit und die wirklich ausgeübte Leistung der Damp simaschinen in Preußen. Handels · und Gewerbekammern. Vereine. Die Sicherung der für

neuen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs. Aus deutschen Indnstriebezliken. , und Arbeitslöhne. Ausstellungswesen.

Weltausftellung 1900. Landwirthschaft. mit Kunstdünger. gebiete. Indu

Mittheilungen fürdie öffentlichen Feuer⸗ verficherungs⸗Anstalten. (Herausgegeben vom Bureau des Verbandes öffentlicker Feuerversicherungs⸗ Anstalten in Deutschland zu Merseburg) Nr. 7. Inhalt: Der gesetzliche Uebergang des Versicherungs⸗ verhältnisses auf den Ersteher in der Zwangever⸗ steigerung. Von Landgerichts Rath K. Schneider Cassel)! Verwaltungsergebnisse: der Feuersoꝛietãt für das platte Land des preußischen Herzogthums Sachsen für 1898; des Feuerversicherungs. Ver bandes in Mitteldeutschland für 1898; der Rheinischen Provinzial ⸗Feuersorietät für 1898; der Braunschweigischen Landes Brandversicherungs⸗ Anstalt für 1898; der vereinigten landschaftlichen Brandkasse zu Hannover für 1898; der Brand⸗ versicherungs Anstalt des Kantons Solothurn für 1898 mit Rückblicken auf frühere Jahre.

Handels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

. binterlegten Werthyapiere nach den

Pariser ndel

Auelan ; e n D f, kf nt bscha fte

Die and

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhril des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels n,. ö s

terei e aus dem Königreich Sachsen, dem

nigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗

bum Hessen unter der Rubrik Leipzig resy.

Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die

deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. (198791

Unter Nr. 1844 des Prokurenregisters wurde die der Ebefrau Peter Lentes, Karoline, geb. Vincken, in Aachen, für die Firma „Peter Lentes“ daselb st ertbeilte Prokura eingetragen.

Aachen, den 9. Juni 18989.

Königl. Amtsgericht. 5. Achern. Bekanntmachung. 199441 . Sandelsregister· Eintrage. Nr. 6252. In das diesseitige Handelsregister wurde eingetragen:

A. In das Firmenregister:

1 Zu O43. 177. * Firma Michael Mayer in Kappelrodeck: Die Firma ist durch Geschäfts⸗ aufgabe erloschen.

23 Zu O. 3. 177. Firma Ph. Schindler in Kappelrodeck: Der seitherige Firmeninhaber Handelsmann Philipp Schindler in Kaxpelrodeck ist am 20. Januar d. J. gestorben. Inhaberin der Firma ist nunmehr dessen Wittwe Magdalena, geb. Weber, in Kappelrodeck.“

3) Zu D. 3. 224 in Fortsetzung von O. 3. 145. Firma H. Brandstetter zum „Adler“ in Renchen: Die Fuma als Einzelfirma, sowie die dem Kaufmann Emil Behrle von da ertheilte Pro⸗ kura sind infolge Geschäftsverkaufs erlolchen.“

4 Unter O.—-3. 266: ‚Firma Max Schlick in Achern. Inhaber ist Sattlermeister, Leder und Korbwaarenhändler Max Schlick in Achern, verebe⸗ licht mit Karolina, geb. Jüngling, aus Kuppenheim. Nach deren Ehevertrag . d. Rastatt, den 9. April 1891, ist das beiderseitige fahrende Beibringen, gegen wärtiges u, künftiges, aktives und passives, im Sinne der L. R. S. S. 1500 - 1804 als Liegenschaft erklärt und von der Gemeinschaft ausgeschlossen. Ein jeder Theil wirft aber zur Bildung eines Grund— stock' den Betrag von 25 M in die Gütergemein⸗ schaft ein.“

o) Unter O- 3. 267; Firma Andreas Erust in Sasbach. Jnbaber ist Sägmüller und Holibãndler Andreas Eenst in Sasbach, berbeirathet mit Maria Anna, geb. Wittenauer, von da, obne Errichtung eines Ehebertrags.“

6 Unter O⸗3 268 in Fortsetzung von O3. 221. Firma Friedrich Schnurr in Achern; Uꝛtheil des Gr. Landgerichts Offenburg vom 31. Jan. 1899, Ni. 1367, wodurch auf Vermögensabsonderung zwischen Friedrich Schnurr und seiner Ehefrau Sofie, geb. Huber, erkamht ist.“

7) Unter D. 3. 263: „Firma Richard Hahn in Achern. Der Inhaber Sattlermeister, Leder und Kotbwaarenhändler gleichen Namens ist verehelicht mit Maria Katharina Hock von Hüfingen. Nach deren Ehevertrag d. d. Donaueschingen, den 159. Ok⸗ tober 1892, wirft jeder Ebetheil 50 16 in die Güter. gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon ausgeschlossen bleibt.

s) Unter O.3. 270: „Firma Franz Roth in Oberachern. Der Inhaber Sägmüller und Holz⸗ händler Franz Roth ist daselbst verehelicht mit Maria, geb. Allgeier, aus Mösbach Nach deren Ehevertrag d. d. Achern, den 22. Februar 1885, wiift jeder Ehe⸗ theil 20 ½ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden davon aus—⸗ geschlossen bleibt.“

8) Unter O.-3. 271: „Firma Adolf Raub in Renchen. Inhaber ist Handelsmann Adolt Raab in Renchen, verebelicht seit 18. Februar 1879 mit Katharina, geb. Lettler, von da. Nach deren Ehe⸗ vertrag d. d. Achern, den 16. Februar 1879, wirft jeder Ehetheil von seinem gegenwärtigen Vermögen 20 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Bei einer dereinstigen Gemeinschafts⸗. auflösung soll das Vermögen dem einbringenden Ehegatten wieder rückersetzt werden, und zwar die Fahrnisse, welche im Stück der Gemeinschaft über⸗ lien werden, nach dem Anschlag zur Zeit des Ein tingeng.“

16) Unter D. 3. 22: „Firma Hermann Rösch in Cberachern. Inbaber ist Büchsenmacher, Waff en⸗ und Fahrradhändler Hermann Rösch in Qberachern, verherrathet seit 265. November 1873 mit Elisaberha, 6. Acker, von da. Nach deren Ghevertrag 4. d.

berachern, den 24. November 1873, wirft jeder

Ghetheil von seinem jetzigen und künftigen Bei⸗ bringen den Betrag von 59 Gulden zur Gemeinschaft ein, während alles ührige Vermögen von solcher aus⸗ geschlossen Kleibt. Ez Jollen aber dabei die körper.

gewahrten Rechtes, ihre Fahrnisse einstens wieder m Stück an sich ziehen zu durfen.“

11) Unter O.3. 273: Firma Hermann Hauser in Gamshurst. Inhaber ist Speiereihändler Her mann Haufer in Gamshurst, verehelicht seit 18. Fe⸗ bruar 1878 mlt Rosina, geb. Schuh, von da. Nach deren Ehevertrag d. d. amshurst, den 4 Februar 1878, wirft jeder Ehetheil von seinem gegenwärtigen fahrenden Vermögen 29 * in die Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen beider Theile nebst den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird. Bei einer dereinstigen Gemeinschaftsauflösung soll das Vermögen dem einbringenden Ehegatten wieder rück- ersetzt werden, und war die Fahrnisse, welche im Stück der Gemeinschaft überlassen werden, nach dem Anschlag zur Zeit des Einbringens.“

123 Unter S. 3. 274. Firma Josef Banden. distel in Mösbach. Inbaber ist Kausmann Josef Bandendistel von Mösbach, verheirathet seit 5. Juni 1882 mit Maria, geb. Wilhelm, von da. Nach deren Chevertrag d. d. Achern, den 30. Mai 1882, wirft jeder Chetheil von seinem gegenwärtigen fahrenden Vermögen 20 M in die Gemeinsckaft ein, während alles weitere Vermögen beider Theile nebst den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen und für Liegenschatt erklärt wird. Bei einer dereinstigen Gemeinschaftsauflösung soll das Vermögen dem ein bringenden Ehegatten wider rückersetzt werden, und jwar die Fahrnisse, welche im Stück der, Gemein . schaft überlassen werden, nach dem Anschlag z. Zt. des Einbringens.“

13) Unter O. 3. 275: „Firma Wiihelm Müller in Oberachern. Inhaber ist Müllermeister und Sãgmühlenbesitzer Wilbelm Müller in Oberachern, verheirathet seit 24. November 1884 mit Ida, geb. Peter, von da. Nach deren Ehevertrag 4. 4 Achern, den 17. November 1884 wirft jeder Ehetheil von seinem gegenwärtigen Vermögen den Betrag von 50 M in die Gemeinschaft ein, während alles weitere gegenwärtige wie künftige fahrende Vermögen beider Theile mit den etwa darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen bleibt und für Liegenschaft er⸗ klãrt wird.

14) Unter O3. 26: „Firma Karl Volz in Gamshurft. Inhaber ist Ziegeleibesitzer Karl Volz in Gamshurst, verebelicht feit 26. Mai 1896 mit Maria Anna, geb. Schell, von da. Nach deren Ehe—⸗ vertrag d. d. Achern, den 19. Mai 1896, schließen die Eheleute ihr gegenwärtiges und künftiges Bei—⸗ bringen, Vermögen und Schulden von der Güter— gemeinschaft aus bis auf den Betrag von 50 4, welche jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen in die Gemeinschaft einwirft.“

15) Unter O. 3. 277: „Firma Julius Maher in Kappelrodeck. Der Inhaber Schlossermeifter und Eisenwaatenhändler Julius Mayer ist daselbst verebelicht mit Viktoria, geb. Huber, aus Waldulm. Nach deren Ehevertrag d. d. Achern, den 12. Sept. 18806, wirft jeder Ebetbeil 25 A6 zur Gũtergemein· schaft ein, wogegen alles übrige Vermögen, welches dieselben zur Zeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung erwerben, sammt den damit überkommenden,. Schulden von der Gemein, schaft ausgeschlossen sein soll, mit der Maßgabe, daß die so erworbenen körperlichen Fabrnisse nur dem nachweisbaren Werthe nach wieder erstattet werden.“

16 Zu O⸗3 278 in Fertsetzung von Q-3. 67 Firma Adolf Huber in Achern; Der Firmen⸗ inhaber Weingroßbändler und Banquier Adolf Haber in Achern hat sich am 27. Mai 1898 wieder ver⸗ ebelicht mit Bertha Martha Donath aus Kötzschen⸗

lichen Fahrnisse dem Stücke nach in die Gemeinschaft fallen und der Ersatz einstens nur dem Anschlage

nach stanfinden, jedoch unbeschadet des der Ehefrau

broda bei Dresden. Nach deren Ehevertrag 4. 4. Dresden, den 26. Mai 1858, wählen die Brautleute zur Beurtheilung ihrer künftigen ebelichen Güterver—

hältnisse das Geding ungleicher Theile in der Ge⸗

meinschaft in der Weise, daß dem Bräutigam bezw. dessen Erben die ganze Gemeinschaftsmasse zugehören foll. Die Braut bejw. deren Erben zieben bei ein stiger Gemeinschaftsauflösung lediglich dasjenige Ver⸗ mögen zurück, welches die erstere zur Zeit der Trauung besaß, sowie dasjenige, welches sie während der Che mittels eines unentgeltlichen Rechtstitels erworben bat. (Saß 1525 des Bad. Landrechts.)“ B. In das Gesellsellschaftsregister.

1) Zu D. J. 60. Firma Röckel Schindler in Achern, Buch. und Accidenzdruckerei: Die Firma, fowm ie die dem Kaufmann Karl Schindler von Achern ertheilte Prokura sind infolge Geschäfts ; verkaufs erloschen.“

2 Unter O.-3. 65: „Firma Gebr. Morgen⸗ thaler in Oberachern. Gesellschafter sind:

a. Wendelin Morgenthaler, Kaufmann in Ober⸗ achern, verheiratbet seit 11. April 1891 mit Barbara, geb. Hod app, von Appenweier. Nach deren Ehevertrag d. d. Achern, den 7. April 1891, wirft jeder Eberheil 20 M in die Ge—⸗ meinschaft ein, während alles weitere fahrende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden davon ausgeschlossen wird.

Bernhard Morgenthaler, Kaufmann in Ober— achern, verehelicht seit 11. September 1880 mit Monika, geb. Lingenfelser, von Ober⸗ achern. Nach deren Ehedertrag d. d. Achern, den 9g. September 1889, wirft jeder Ehetheil 20 6 zur Gemeinschaft ein, während lles weitere fahrende Vermögen beider Theile nebst den darauf haftenden Schulden bender

; begonhen.

Die Gesellschaft bat am 18. April d. J. beg Jeder der beiden Gesellschaster ist berechtigt, Firma ju vertreten.“

Achern, den 19. Mai 1899.

Großh. Amtsgericht. Schredelsecker.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholß) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

fellschaft in Gemeinschaft mit einem Direktor, einem stellvertretenden Direktor oder einem anderen Pro⸗

Arnstadt. Bekanntmachung.

getragene Firmen, als:

sollen

rel]

zum Deusschen Reichs⸗

3 137.

Der Inhalt dieser Beilage am ,,, der deuntichen Eisenbahnen

Gentral⸗Handels⸗RNegist

andelg-Regtster für das Deutsche Reich ka önigliche Expedition des Deutschen Reichẽ⸗

Das Central

Berlin auch durch die . Sw. Wilhelmftraße 32, bejogen werden.

Handels⸗Register.

nrweiler. Bekanntmachung. 119752] Unter Nr. 28 Des Firmenregisters, woselbst ein ertragen ist die Firma L. Biederbeck Æ Cie zu Eeuenahr, wurde vermerkt: Die Firma ist erloschen. Ahrweiler,. den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. JI.

16 1eben. 19526

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24, wolelbst ie Firma: Hugo Schütze, mit dem Sitze zu Als—⸗ ben, Saale, vermerkt steht, eingetragen:

Der Landwirt Wilbelm Schutze zu Alsleben,

aale, ist 14 K in ee. Geschäft des Faufmanns Hugo Schütze eingetreten, e, m inf . in Ii. Gesellschaftsregister unter Nr 21 die Handelagesellichift Hugo Schütze mit

m Sitze n Alsleben, Saale, und Zweiagnieder⸗ uffung unter gleicher Firma in Aken a. E. und s deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten ein⸗ etragen. .

' Gesellschaft hat am 1. April 1899 begonnen.

Alslebeu, Saale, am 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Itona. Il98880]

In das bierselbst gefübrte Prokurenregister ist heute mmer Nr. 727 Folgendes eingetragen worden:

Die Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals Johannes FJeserich bar für ihr zu Berlin mit Zweigniederlassung in Sidelstedt bestehendes und unter Nr; 1421 des Ge—= ellschastẽregisters eingetragenes Geschäft dem Kauf⸗ ann Carl Jost zu München dergestalt Prokura er · kbeilt, daß derfelbe ermächtigt ist, die Firma der Ge⸗

uriften der Gesellschaft zu zeichnen. Altona, den 9. Jani 1859 Königliches Amte gericht.

IIa.

18527]

Nachstehende, im hiesigen Handelstegister ein⸗

IJ Günther Böcker in Arnstadt, Handels register Fol. 57.

27) Thüringer Malzfabrik in Arnstadt, 8.

Mendius & Comp., Fommanditgesellschajt,

eingetragen am 30. August 1872, Fol. 202

des Handel?registers, ;

Ed. Hünerbein in Arustadt, Fol. 204 des

HSandelsregisters,

RN. Frucht zu Arustadt, Fol. 409 des

Handels registers, . *. Dito Grauel in Arnstadt, Fol. 416 des Malzfabrik

Handelsregisters, ; HS. A. Mendius, Thüringer M r in Arnfstadt, offene Vandelsgesellschast, ein⸗ getragen Fol. 237 des Handel sregisters, elöscht werden. ö Die eingekragenen Inhaber der erwähnten Firrnen v. die Rechtsnachfelger derselben werden in Ge— mäßheit des Reiche gesetzes vom 30. März 1888 hier⸗ durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestenz bis den 22. September 1899 sschriftlich oder zu Protokoll des Gerichte · schreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Arnstadt, den 7. Juni 1899. Fürstl. Schw. Amtẽgericht. J L. Wachs mann. KRallenstedt. (198946 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die auf Fol. 45 des Dandelsregisters eingetragene 2. R. Rausche Nachf. zu Güntersberge ist erloschen. Ballenftedt, den 9. Jun 1899. , Derzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Rallenste dt. 19945 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 705 des Handelsregisterz ist beute die Firma Heinrich Haase zu Güntersberge und als deren Jababer der Kaufmann Heinrich Haase in Güntergberge eingetragen worden Ballenstedt, den 83 Juni 1899. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klingbammer. Reckum. Bekanntmachung. (19528 In unfer Gesellschaftzregister ist ju Nr. 6, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: „Westfalla, Aktiengesellschaft für Fabrikation von Portland Cement und Wasserkalk nit dem Sitze zu Beckum i. Westf. vermerkt steht, eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. Mai 1899 ist Folgendes beschlossen: 1) Es wird eine sofort in Kraft tretende Aende⸗ runz des Statuts vorgenommen, dahin, daß der his ; Erige 3 des Statuiz (betr. Gegenstand des Unter. *. n,. und an dessen Stelle folgender 6 ritt: Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation zon Portland. Zement und Wasserkalk und aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden Artitel. Die Gesellschast ist auch bercchtigt, ihre Thätigkeit zuf andere verwandte Zweige der Industrie für Bau⸗ materialien auszudehnen, Zweignie derlassungen ju er⸗ ten, oder ähnliche Etaßlissements zu erwerben und

in welcher die Bekanntmachungen aus den Sa

ndels⸗, E in einem besonderen Blatt unter dem

er für das

enthalten sind, erscheint auch

deren Betrieb zu dem ihrigen in Bezie betheiligen.

2) Das Aktienkapital wird höht; es werden ausgegeben.

am 5. Juni 1899. Beckum, den 5. Juni 1823.

KRelxig.

106 Folgendes eingetragen: Zu Nr. 41. Die Firma ist Zu 106. Bezeichnung Ziegeleibesitzer

Belzig, den 3. Juni 13899.

Kelzig.

gendes eingetragen: Bezeichnung de Gustad Heintich Bernhard No—

Bejeichnung der Firma: G. Belzig, den 3. Juni 1399.

KBelzis. Bekanntmach In unser Firmenregister ist gendes eingetragen:

Bezeichnung Ort der Niederlassung: Bejeichnung der Firma: J.

Belzig, den 8. Juni 1899. Königliches

Rentheim.

Firma J. Avdolfsen in irmeninhaber eingetragen; Adolfsen in Schüttorf, auf

Bentheim,

gGerlim. HSandelsregi

9. Juni 1829 folgende

Laufende Numm

Spalte 1. Spalte 2 für internationalen schränkter Haftung. Spalte 3 Spalte 4. e Die Gesellschamt ist

eine

vom 9. Mai 1899.

besondere der den Gesellscha Köln a. Rh. gebörigen auslä

zufammenbängende Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt

Nach näherer n vertrages (8 4) bringt der folgende ihm gehörige anmeldungen, betreffend sellschaft ein:

1) Desterreich Nr. 46/3600, 48/4226 nebst nuar 1899,

2) Ungarn Nr. 12 732 nebst Anmeldung vom

3) Frankreich Nr. 264 55

163 9

nebst Anmeldung vom 25. Ja 5) England Nr. S628,

6) Belgien Nr. 134 938 nebst Anmeldung von 7) Schweiz Nr. 16 325, 16 meldung vom 20.

und 1. Februar 1899

ysm 20. Januar 1869 10) Norwegen

meldung vom 21. 12 Amerika 13) Luxemburg Anmeldung Gr ist verpflichtet, alle

besserungen, welche er in

Gegenstände machen sollte,

stell

ich bei anderen Gesellschaften oder Handelsfirmen,

stãblich: Fünfhundertundzwanzigtausend ͤ sofort 52 (Fünfhundertun zwanzig. neue Aktien zu je 1000 (Eintausend) Mark Kapital

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ift unter Nr. 41 bezw.

des

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 167 Fol⸗

des Firmeninhabers:

des Firmeninhabers: Jobann August Julius Wernitz. Schwanebeck.

schränkter Haftung; der Gesellschafts vertrag Gegenstand des Unternehmens Verwertbung von Patenten und

Schutzrechte, betreffend Gasfernzũnder,

Bestimmung Franzen in Köln a. Rh. auf das ü Patente . * Gäsfernzuünder, in die Ge⸗ 9. Juni 18989 Folgendes vermerkt:

47 / 2021, 48/2367, 45/916, Anmeldung

Neu- Erfindungen und Bezug auf die patentierten

Erstattung der Baareinlagen zur

Fü˖nfte Beilage Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 13. Juni

chen Staats⸗Anzeiger.

1889

Mark

Cingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni 1899

Königliches Amtsgericht.

erloschen.

Königliches Amtsgericht.

hler zu Niemegk.

Ort der Niederlassung: Niemegk.

Dp. Koehler.

Königlichez Amtsgericht.

ung. unter

Wernitz.

Amtsgericht.

19882

Firmeninhabers: Friedrich Ferdinand Schulze. Ort der Niederlassung: Gömnigk. Bezeichnung der Firma: F. Schulze.

189948

nn durch alle Post⸗Anstalten, ür und Königlich Preußtichen Staats⸗

J

enossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ un

Bezugspreis belrägt 1 Infertionspreis für den

Titel

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

d Borsen.Registern, aber Patente, Gebrauchs mufter, Konkurse, sowie die Tarif. und

Dentsche Reich. (m 1376)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 g für das Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 80 .

Ginzelne Nummern kosten 20 J.

hung steht, zu festgesetzt; von Carl Franzen um 520 000 6, buch⸗ baar aus der Gesellschaftekasse gezahlt. er führer,

schieht, wenn nur Ein durch diesen, wenn mehrere Geschäftefübrer bestellt sind, durch dieselben hem inschastlich; es können auch Stellpertreter der Geschäfts führer ernannt werden.

i

19949

RTaufmann

den die Firma mit . nnennbe Fit. Aktivis und Passivis übergegangen ist. Bilanzziehung, sodann auf die Stamm Aktien bis zu den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ter

erfolgt:

er: 18 982.

Sitz der Gesellschaft: Berlin. Rechtsperhältnisse der Gesellschaft:

Gesellschaft mit

ist Erwerb fter Carl Franzen ndischen

300 000 4 des

bejw.

vom 20.

22. Januar 1899,

Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 72 zur Schüttorf als neuer

Johannes

20253

Firma der Gesellschaft-: Geselischaft Patentverkehr mit vbe—

be datiert d (Direktor) oder einem stellvertretenden Direktor oder un Schutzrechten, ins⸗

zu

Ja

9659, 13 490, 10 788, 12585,

2, 271 068, 276 179,

At 325 nebst Aamtldung vom 20. Januar 1899, 92 3 154

H Jtalien Nr. . 15 37 . , gh, gi an fs

9 8 686.

nuar 1899,

Anmeldung vom 19. Januar 1899, 134491,

134561,

7298, 7299, 8469 nebst

134576, 121. Januar 1899

*

339, 15 782 nebst An-

Januar 1899, 8) Rußland Anmeldungen vom 11.

vom 23. 1899,

vom

August 1898 ) Schweren ir, 9250, 9l28 und Anmeldung

Rr 53714, 5715, 6822 nebfst An— Januar 1899, 14. Dänemark Anmeldungen 24. Märj 1898 und 25. Januar

* 3. )' . Februar 1399

; April 1898 und itte Februar 18939, 2, X. Februar ir, Ver⸗

und

Anmeldungen vom

der Gesellschaft gegen

Verfügung

zu

(.

19881] Nr. 1638 Fol.

Mublenbesitzer

J

des Föniglicken Amtsgerichts J zu Beriin. Zufolge Verfügung vom 8. Juni 1859 sind am glied des Vorstandes Eintragungen In unser Geseschaftsregister ist eingetragen:

.

Patente und ! eingetragen. sowie damit

3

Gesellschafts . Gesellschafter Carl Berlin. Stammkapital ves Röniglichen Amtsgerichts 1 Patent⸗

3

. . .

.

ellen. Der Werth dieser Ginlage ist auf 260 000 AÆ!]

Hesckischaftsftrma und des Namens des Geschãftsfübrer.

woselbst die Attiengesellschait in Firma: mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

29. Januar 1897, betreffend Maurermeister bäöhung des Grundkapitals, ist

200 000 S werden auf die Stammeinlage

Gefellschaft bat einen oder mehrere Geschãfts · die der Aufsichtsrath ernennt.

Vertretung und Zeichnung der Firma ge Geschäfte führer vorhanden ist,

Die Die

und Prokuristen

Die Gefellschaft hat einen Aussichtsratb. Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen n dem Deutschen Reichs und Königlich Preu—

Geschäftsfübrer ist zur Zeit allein der Patent

anwalt Mar Wagner zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter

Medicinisches Waarenhaus Actien⸗Gesellschaft) ein⸗ Der Beschluß der Generalversammlung 1m! Herabsetzung und Er⸗ dollstãndig durchgeführt. Das Gruntkapital beträgt jetzt 250 000 und ist eingetheilt in 250 je über 190 4 m, . Aktien, von denen 125 Stamm⸗Aftien auf den Namen, 125 Vorzugs Aktien Inhaber lauten.

Die Vorzug. Aktien sind bezüglich der Dividende und der Rückzahlung des Kapitals bei Gesellschafts⸗ auflösung bevorzugt. 2

Der sährlich zu vertheilende Gewinn entfällt nämlich:

a. vorweg bis zu die Vorzugs⸗Akftien,

b. sodann auf diese etwa in einem Vorjahr aus⸗ gefallene Vorzugedividende,

c. sodann bis zu 60/0 des die Stamm ⸗Aktien, ; 4 der Rest auf beide Arten von Atrien gleich

mäßig nach Verhältniß des Nominalbetrages.

Bei Gesellschaftsauflösung wird die Theilungemasse zuerst auf die Vorzugs⸗ Aktien in Höbe des Nenn betrages mit etwaigen rückstandigen Vorzuge dividenden und 6 o/o Zinsen des Aktiennennbetrages seit der letzten

auf den

6 o/ des Nominalbetrages auf

Nominalbetrages auf

deren voller Tilgung, der Rest auf beide Aktienarten gleichmäßig gezahlt.

Demgemäß sind durch Beschluß der General · versammlung vom 18. April 1899 die SS 4 und 5 des Gesellschaftsvertrages geändert worden. .

Der Kaufmann Paul Herms zu Berlin ist Mit⸗ geworden.

Gelöscht ist:

Prokurenregister Nr. 12 480 die Prokura des Herms für die vorgenannte Gesellschaft.

Die Aktiengesellschaft:

Breslauer Dis conto Bank . mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin (biesiges Ges. Reg. Nr. 16 220) hat dem Raufmann Felix Kulcke zu Breslau derart Prokura ertbeilt, daß er ermächtigt ist, die Firma der Gesell . schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zwei anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesell⸗ schaft zu vertreten. .

Dies ift unter Nr. 13 691 des Prokurenregisters

Berlin, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht J.

Abtheilung 89.

20254 z Berlin. 1899 ist am

Sandelscegi der

Laut Verfügung vom 8. Juni

In unfer Gesellschaftsr- iner ist unter Nr. 2542,

woselbst die Handels geselischaft⸗ ! Krakau 4 Hesse 19 e

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen; .

an, Der Kaufmann Carl August Hesse ist durch Tod aus der Handels gesellschaft ausgeschieden.

Die Kaufleute Georg Krakau und Georg Alfred Mever setzen das Handelsgeschãft unter unveränderter Firma fort.

In unser Gef lschaftgregister ist unter Nr. 17 847, woselbst die Dandelsgesellschaft: ; Berliner Papier Haus Basch C Blumberg

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,

etragen: är. .

8 Die Han lege el gelt ist durch gegenseitige

Ueberein kunft aufgelost. ;

Der Kaufmann Paul Basch zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unscr Gesellschaftsrnegister ist unter Nr. 12 519, wofelbst die Handels gesellschaft: Dyckerhoff Neumann

mit e n n. zu y ,, Zweigniederlassung

u Berlin vermerkt stebt, in tragen;

Der bisherige Gesellschafter Adolf Dyckerhoff ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Vie Kommanditzesellschaft wird unter under, anderer Firma von dem Gesellschafter Adolf Neumann zu Wetzlar und einem Kommanditisten

weitergeführt.

ein

gerechnet, 50 009 M werden ihm ] wosel hst die

Max Schneevogl zu Berlin ist für tztgenai Nr. 14 200, Einzelfirma Kollektivprotura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 690 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Der Kommanditist hat seine Vermögentzeinlage erhöht.

In unser Gesellschaftszegifter ist unter Nr. 57, Handels gesellichaft: F. Lüdecke

mit Lem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf- manns August Lüdecke aufgelöst.

Der Femmersienrath Fritz Lädecke zu Berlin setzt das Handelsgeschäst unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 32 579 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ift in unser Firmenregister unter

je einmal Nr. 32 679 die Firma:

F. Lüdecke

sischen Staats. Anzeiger unter Beifügung der mit dem Sitze zu Berlin ugd als deren Inhaber bemw. der der Kommerntenrath Fritz Ladecke zu getragen worden.

Berlin ein⸗

Dem Richard Sander zu Schöneberg und dem die letztgenannte

Ferner ist bei Nr. 12 706 desselben Registers ein⸗

getragen:

Die Kollektivprokura des Richard Sander und des Max Schneevogl ist nach Nr. 13 680 des Prokurenregisters übertragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 28. Mai 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Stern K Almoslino die Kaufleute: Julius Stern zu Wien und Karl Almoslino zu Berlin.

Zur Vertretung der Sesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt.

Diez ist unter Nr. 18979 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ñ Erich Beckmann Æ Co.

nd

sind

1 Xun unt

1) Bau-Ingenieur Erich Beckmann zu Berlin, 2) verehelichte Maria Andersch, geb. Tauchen, zu Berlin. Dies ist unter Gesellschafte⸗

registers eingetragen. ;

In unser Firmenregister ist unter wofelbst die Firma:

Stantien C Becker mit dem Sltze zu Königsberg und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:

Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist fortan die Hauytniederlaffung, die bisherige Haupt⸗ niederlassung in Königsberg ist fortan Zweignieder⸗ lassung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 668, woselbst die Firma;

. Julius Eber mit dem Sitze ju Berlin vermerkt getragen:

Der Kaufmann Robert Schündler zu Berlin ist in das Handelsgeschäfl des Kaufmanns Julius Eber zu Berlin als Handes gesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entstandene,

die Firma Eber C Schündler führende offene Han dels gesellschaft unter Nr. 18981 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 18 931 die Handelsgesellschaft: Eber C Schündler mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren schafter die beiden Vorgenannten ingetragen. Die Gesellschaft hat am 21. Mai 1899 begonnen. In unfer Firmenregister ist unter Ni. 23 206,

Nr. 18 980 des

Nr. 29771,

ein⸗

steht,

Gesell⸗

woselbst die Ficma:

G. Kreter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein-

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Tod und Ver trag auf die Wittwe Emilie Auguste Kreter, geb. Dobberke, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 680 des Firmenregisters. Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 680 die Firma: E. Kreter mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Witiwe Emilie Auguste Kreter, geb. Dobberke, zu Berlin eingetragen. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 964, woselbst die Firma: önigstädtische Schulbuchhandlung H. Rinck (Inhaber C. Hilter) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: f J Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den Werkführer Fritz Hilker zu Berlin über. gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Königstädtische Schulbuchhandlung OS. Rinck (Inhaber F. Hilker) fortsetzt. Vergl. Nr. 32 678 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 678 die Firma: Königftãädtische Schulbuch handlung S. JRinck (Inhaber F. Silker) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Werkführer Fritz Hilker zu Berlin eingetragen. In unser Firmentegister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 32 676 die Firma: W. Metzner ; und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Metzner zu Berlin,

unter Sir. Jz 657 die Firma: