. 2
— —
1 . ö ö. . ö . . . . . . . J . ; ; * Hö . ö . ö . é. . 1 . . . . . 1 2 z . z 1 J . . . * . h .! . 39 [ . J J . 1 . . 1 — * ö. . . J — 1 . . . ö 6 1 1 1 1 . 8 . ö . ö z 1 ö * . 9 3 I . 5 6 . 1 8 1 . — 1 k . -.
ö 2 88 8m
Prorrxheim. 8 4 . 18921]
Nr. 28 8868. Jum Handelsregister wurde ein getragen:
a. zum Firmenregister:
1) Band II, S. 3. 377 (Firma Hans Söllner . Die Prokura des Kaufmanns Arthur Friedrich
ast hier ist erleschen. ; .
D Band 1, D. 3. 1170 (Zirma Max König hier): Die Prokura des Kaufmann Jofef König bier ist erloschen.
3) Band II., O. 3. 1391 (Firma Emil NRauß hier): Das Geschäst nebst der Firma ging auf Biduteriefabrikant Max König bler über. Na deffen Ehevertrag mit Amalie, geb, Rauß, von hier, q. 4. Pforzheim, 6. September 1872, ist die eheliche Gütergemeinschaft uf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 Fl. beschränkt. Der Ghefrau des nun— mehrigen Inhabers ist Prokura ertheilt.
3 Band fl, S. 3. 657: Firma Wilhelm Broft hier. Inhaber ist Kaufmann Wilhelm Friedrich Brost, wohnbaft hier. Nach dessen Ebevertrag mit Bertha Karoline, geb. Gerstenäcker, von hier, d. d. Pforzheim, 27. Juni 1896, ist die eheliche Gůter. gemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S0 beschränkt.
5) Band III, O- 3. 658: Firma Dr. Gerstner Fabrik künstl. Mineralwasser hier. Jahaherin hr die von ißbrem Gbemann zum Betriebe des, Han. delsgewerbs ermächtigte Ehefrau des Fabrikanten Ir Richard Gerffner, Margarethe, geb. Dettken, Kohbnbaft bier. Nach deren Ehevertrag 4. 4, Eli⸗ fleth, 15. Mai 1897, besteht vollstãndige Vermögens⸗ abfonderung gemäß S. R. S. 1536 ff. Dem Ehe⸗ mann ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister Band ;
1) D. 3. 1190 (Aktiengesellschaft in Firma Koll mar u. Jourdan A. G. uhrkettenfabrikt hier): Das bisberige Vorstandsmitglied Fabrikant Wilhelm Jourdan hier ist als solches aus der Gesellschaft ausgeschieden.
2 O.-3. 1218 als Forts. von O. 8. 1186 (Firma Keypler u. Brost hier): Die Gefẽllschaft ist auf⸗ gelost. Die zur Liquidation gehörenden Handlungen werden durch den bisherigen Gesellschafter Fabrikant Wilhelm Friedrich Brost bier vorgengmmen.
3) S. 8 1219: Firma Hieber u. Hocruer hier. Die Gesellschafter der seit 15. April 1899 bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Johannes Hieber und Eduard Hoerner, beide hier Dohnbaft. Nach dem Ghevertrag des Gesellschafters
seber mit Emilie, geb. Hartmann, von Schwãäbisch⸗
münd, d. d. Gmünd, 7. August 1888, besteht die landrechtliche Errungenschaftsgesellschaft nach wůrt⸗ tembergischem Recht. Der Gesellschafter Hörner ist ohne Ghepertrag mit Therese, geb, Karn, von Darm ⸗ ftart berheirathet und lebt in Gütertrennung ge⸗ mäß dem in Berlin geltenden alten preußischen
ü im, den 8. Juni 1569
forzheim, den 6. Juni 1399.
Gr. Amtsgericht. II: Dr. Strobel.
Prenzlau. Bekanntmachung. 19922
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni am 6. Juni 1899:
A In unser Gesellschafteregister bei Nr. 381, wo⸗ selbst ine Zweigniederlassung der Attiengesellschaft Fhe singer Manu racturing Company Hamburg eingetragen steht, Folgendes:;
Spalte 2: Die Firma der Gefellschaft ist geändert in „Singer Co. Nähmaschinen Aet. Gef.“
Spalte 4: In der Generalversammlung der Attio⸗ när? vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung ver— schiedener Bestimmungen des Gesellschafts vertrages beschlossen worden und nunmehr u. 4. Folgendes be—⸗ stimmt: .
Die Firma der Gesellschaft lautet:
Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“
Der Gegenstand des Unternehmen? der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilten. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus (iner Perfon besteht, von dieser allein. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rüchsicht auf die Zahl der Vorstande mitglieder, durch zwei Prokuxisten gemeinschaftlich geschehen. Für die Form der Bekannkmachungen des Vorstandes und Aussichtsraths sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung zelten.
z Die Prokura des Ludwig Karl August Heldt ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Juni 18999 am 5. Juni 1399.
F. In unfer Prokurenregister;
unter Nr. 43, daß dem Karl Martens zu Docken⸗ huden, und
unter Rr. 44, daß dem Heinrich Müller zu Ham⸗ burg,
von der unter A. genannten Aktiengesellschaft Prokura ertheilt ist und jwar jedem von ihnen mit der Maßzabe, daß er die Firma nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorftandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen berechtigt ist.
BVrenzlau, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Paudewitz. Bekanntmachung. 200061
Bei Nr. 45 unseres Firmenregisters, betreffend die Zirma A. Markiemicz in Kostschin, ist heute bermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Krzyi mowski in Fostschin, welcher dasselbe unter gleicher Firma weiter füͤhrt, übergegangen ift. Gleichzeitig ist unter Rr, s des Fir menregisters die Firma A. Mar. tiewicz mit dem Orte der Niederlassung Kostschin und al Inbaber der Firma „Joseph Krjyꝛanoweèli eingetragen werden.
Pudewitz, den 5. Juni 1899.
F. R. 50. Königliches Amtsgericht.
NR eppen. 19923)
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 29 vermerkten Firma „Königl. privil. Adler ⸗Apotheke A. Paur in Reppen“ einge⸗ tragen worden.
Reyppen, den 9. Jani 1895.
Rönigliches Amtsgericht.
Saarlouis. Bekanntmachung. 19924 Tie im Firmenregister unter Nr. 24 eingetragene Firma Leopold Levy ju Saarlouis ist gelöscht. neter Nr. 229 wurde dagegen die Firma Jacob
Levy zu Saarlouis und als deren Inhaber der Faufmann Jacob Lepy dafelbst eingetragen. Saarlouis, den 8. Juni 1899.
Königliches Ämtsgericht. 3.
Säckingen. Bekanntmachung. 199251 Ir. 25. Zu Did. 3. 125 des Geselsschafte⸗˖ registers ist heute bei der Firma WMechanische Buntweberei Brennet in Stuttgart — Zweigniederlassung in Brennet — eingetragen worden:
In der außerordentlichen Generalversammlung der
ch Aktionäre vom 29. Juni 1895 ist beschlossen worden,
das Grundkapital der Gesellschaft von drei Millionen Mark um 600 900 M durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 4 zum Kurse von T6 og zu erhöhen und die neu auszuge henden Aktien den bisherigen Aktionären in der Beise zur Verfügung zu stellen, daß auf je 5 alte Aktien eine neue Kftie entfällt.
Die in der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 20. Juni 1898 beschlossene Er⸗ böhrnmng des Grundkapttal- um Soo Cö0 s ift, durch Klus gabe von 500 auf den Inbaber lautenden Aktien 2 16600 6 zum Kaufe von 139 co vollzogen.
Säckingen, den 26. Mai 1899.
Großh. Bad. Amtsgericht. R. Müller.
gt. Blasien. Handelsregifster. 199261 Nr. 4018. Zu O. -Z. 35 des Gesellschaftsregisters — Gewerbechalse St. Blasten “, G. m. b; 8. 9 St. Blasten — wurde unterm Heutigen einge⸗ ragen: Geh. Kommeritenrath Krafft und Direktor Hüglin sin? als Geschäftsführer ausgeschieden, ersterer durch Tod, letzterer zufolge Wegzugs; Nach Beschluß der Generalverfammlung vom 3. Mai 1899 sind nun⸗ mehr als Geschäftsführer bestellt: 1) Fabrikbesitzer Alfred Krafft (Vorstand), 2) Kaufmann Johann Weißenberger (stellvertr. Vorstand) und 3) Bergwerks⸗Referendar a D. Karl Pockels (Rechner). St. Blasien, 31. Mai 1893. Gr. Amtsgericht. Sch woerer. Schenereld, Rz. Kiel. 19928 Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 16, Firma Apotheker G. Stelljes in Hanerau, eingetragen; Die Firma ist erloschen. Schenefeld, den 2. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Schenefed, Bz. Kiel. Bekanntmachung. In das biesige Firmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 43 eingetragen die Firma: Königl. privil. Apotheke, F. Ebermaier mit dem Sitze in Hanerau und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Eber⸗ maier in Hanerau. Schenefeld, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
19927
Schlawe. Bekauuntmachung. 20052] Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 18 eingetragene Prokura des Kaufmanns Richard Gott⸗ schalk zu Schlawe für die Firma „Schlawer Mühlenwerke B. Gattschalk zu Schlawe! ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1899 gelöscht. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schneidemünl. Bekanntmachung. 19929
In unfer Firmenregister ist unter Nr. 39! die Firma Sally Eifert Schneidermeister und als deren Inhaber der Schaeidermeister Sallv Eifert zu Schneidemühl eingetragen worden.
Sch neidemühl, den 7. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Schwetzingen. Handelsregister. (19930
J. Ins Gesellschaftsregister wurde eingetragen:
Rr. 12371. I) unterm 19. Mai 1899 unter O. 3. 161: „Gadische Mühlenwerke L Zahn. Söhne, offene Dandelsgesellschaft in Hockenheim, mit dem Sitze daselbst, als Fortsetzung der seit⸗ herigen Einzelfirma „Ludwig Zahn in Hockenheim“, mit Wirkung vom 15. April 1899 ab, Dauer un= bestimmt. Es sind drei offene Gesellschafter alle wohnhaft in Heckenheim, deren jeder das Recht hat, allein für die Gesellschaft zu zeichnen: I) Herr Lud⸗ wig Zahn, verheirathet mit Eleonore geborene Mechtersheimer nach felgendem Ehevertragsgeding: 3s soll unter den zukünftigen Ehegatten nur eine auf den ehelichen Erwerb beschränkte Gütergemein· schaft eintreten und darnach alles Mobiligr- r. Im⸗ mobiliaroermögen davon ausgeschlossen bleiben, welches die Verlobten dermalen schon besitzen und zur Ehe einbringen, oder das ihnen während derselben durch Erbschaft oder Testament anerfallen wird, so daß also bei Auflösung der Gütergemeinschaft nur das als Errungenschaft betrachtet werden darf, was die Ehegatten unter belastendem Titel wirklich mit- einander erwerben werden.
2) Herr Ludwig Philipp Zahn junior, verheirathet seit 1595 mit Barbara Susanna, geb. Schuh, von Grenzhof nach dem Ghevertragsge ding der Land⸗ rechte sätze J550 folgende: Ausschluß alles, gegen- wärtigen und zukünftigen eigenen Vermögens keider Eheleute bis auf den jederseitigen Einwurf von 0 s in die Gemeinschast, nebst Ausschluß der bezũzlichen Sonderschulden,
3) Herr Georg Zahn, ledig.
Nr. 11832. 2) unterm 15. Mai 1899 zu D. ⸗3. 107 „Deutsche Stelnzeugwgarenfabrik für Rana; lifation und chemische Judustrie in Friedrichs feld: Zufolge Beschlusses des Aufsichtsraths vom 5. Mä 15995 wurde in Stuttgart unter der Firma „Teutsche Steinzeugwaarenfabrik für Kang lisation und chemische Industrie Filiale Stutt⸗ gart Verkaufsbureau für Württemberg und Hohenzollern“ eine Zweigniederla fung errichtet.
Nr. 156651. 35 unterm 24 Mai 1899 unter Os 3 162: „Offene Handelzaesellschast Gebrüder Schandelwein in Hockenheim, Zigarrenfabrik, Iweigniederlassung der bezüglichen im Handels register Mannbeim eingetragenen Hzuptniederlafsugg in Mannheim. Es sind zwei offene Gesellschafter,
Héercen Ludwig und Adolf Schandelwein in Mann⸗
allein für sich berechtigt, diese also zu berechtigen
ingetragen:
5 1899 unter sckenheim, aber gleichen
geb. Klee, heirathet (Mark Brandenburg). Nr. 922. 2) unterm 13. Mai 1899 unter Or 3. 358. Johann Schneider, Spezerei⸗· und Mehlhandlung in Plankstadt. Inhaber gleichen FRamenz, Badener, ist seit 2. Februar 1883 ohne Ghevertrag mit Anna Susanna, geb. Müller, von Planlstadt verheirathet. Rr. 11963. 3) unterm 13. Mai 1899 unter O. 3. 299: „Wilhelm Schuhmacher in Brühl, Spezerei⸗- und Mehlhandlung. Inhaber gleichen Rameng ist seit 4. Mär 1889 mit Maria, geb. Schneider, von Flebingen verheirathet nach dem ehe⸗ vertragsmäßigen Geding des Ausschlusses alles gegen⸗ wärtigen und zukünftsgen eigenen Vermögens der beiden Eheltute aus der Gemeinschaft bis auf den beiderseitigen Cinwurf von 30 in letztere nebst dem Ausschluß bejüglicher Sonderschulden. , Nr. 14369. 4) unterm 20. Mai 1899 unter O. 3. 4900: „W. Gund. Mehlhandlung in Plank-⸗ stabt. Inhaber Herr Wilhelm Gund in Plankstadt, Badener, ist seit Juli 1890 mit Barbara, geb. Berger, verbeirathet.“ ; Rr. 13650. 5) unterm 24. Mai 1899 unter O. 3. 401: „Karl Kimling⸗ Eisenwaarenhandlung in Hockenheim. Inhaber gleichen Namens ist
ledig.
. 13030. 6) unterm 25. Mai 1899 unter OJ. 40: „Adam Schäffer, Herdfabrik und Dfenhandlung in Schwetzingen. Inhaber gleichen Ramens ist seit Dezember 1868 mit Friederike, geb. Neff, von Bretten ohne Ehevertrag verheirathet; er ist Großherzeglich Hessischer Staatsangehöriger — , Starkenburg. — Prokura hat sein Sohn Jakob Schäffer.“
Rr. JBib4 /s13201. 7) unterm 27. Mai 1899 zu O. 3. 318: Firma Mart. Oefinger, Kornbrod⸗ Fäckrei Mehl und Früchtehandlung in Schwetzingen mit Zweigniederlassung in Hockenheim: Die Firma ist erloschen.
Schwetzingen, den 3. Juni 1899.
Gr. Amtsgericht. Nüßle.
Seehausen, Kr. Wanzleben. 20006
Die unter Rr. 41 des Firmenregisters eingetragene
Firma Gustav Reinecke Nachfolger in Eils⸗
leben ist erloschen.
Seehaufen Kr. W., den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Spxottau. 19931 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 210 eingetragene Firma A. Neumann zu Primkenau heute gelöscht worden. Sprottau, am 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Stassfurt. (19932
f. Das in Staßfurt unter der Firma „Otto Voß bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Kielhorn in Staßfurt übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist heute die unter Nr. 124 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft „Otto Voß“ gelöscht und unter Nr. 798 des Firmen⸗ resifiers die Firma „Otto Voß“ mit dem Sitze in Staßfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kielhorn daselbft neu eingetragen worden.
II. Die beiden Firmen in Staßfurt: „H. Riel. horn“ — Nr. 791 des Firmenregisters = und „Hermann Lingener“ — Nr. 566 des Firmen⸗ registerz — sind heute im Firmenregister gelöscht worden.
Staßfurt, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. 20007]
Der Kaufmann Walter Krösing zu Stettin haf fuͤr seine Ebe mit Hedwig, geb. Kuhk, durch Vertrag vom 2. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 2114 heute eingetragen.
Stettin, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stolberg. Rheinl. 20008 Bei Nr. 3 des Gesellschaftsregisters, woselbst ein⸗ getragen steht die Akriengesellschaft unter der Firma: Stolberger Sayett⸗Spinnerei zu Stolberg bei Aachen, wurde folgende Eintragung gemacht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 595 ist das Statut durch vollständige Neufassung desselben in Uebereinstimmung mit dem neuen Handelt⸗ gefetzhuch vom 10. Mai 18397 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist:
a Erwerb, Errichtung, Berrieb und Verãußt rung pon industriellen Anlagen jur Erzeugung von RKammgarnen, Sayettgarnen und sonstigen Strickgarnen aller Art;
b. Betrieb von Bank. und Handelggeschäften;
. Erwerb und Veräußerung von Grun bbesitz.
Der Vorstand besteht aus jwei Direktoren als Mitgliedern, welche berechtigt sind, jeder einzeln die Hesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichtsrathe ob. Die Bestellung erfolgt zu notariellen Protokoll. Bei etwaigem Ausscheiden eines Vorstandsmitgliedes hat dag verbleibende Mit- glied die Geschäfte bis nach erfolgter Neuernennung allein zu führen.
Die jãhrliche ordentliche General versammlung findet in einein der Monate April, Mai oder Juni statt.
är die vom Vorstande gemäß 5 260 Abs. 2 des andelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897 zu machenden orlagen wird dementsprechend die Frist bis auf die Dauer von 6 Monaten verlängert. Die General⸗ versammlung findet in der Regel am Sitze der Ge⸗ sellschaft stast. Die Wahl eineg anderen Ortetz kann der Aufsichtsrath beschließen. Die Berufung erfolgt durch Verffentlichung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger.
durch den Deutschen Reichs / Anzeiger.
Ueber die Dauer der Gesellschaft enthält das Statut keine Bestimmung mehr. Die Neufaffung des Statuts tritt am 1. Januar 1900 in Kraft. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 am selben Tage. Königliches Amtsgericht. J.
striegau. Bekanntmachung. 20009 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 215 eingetragene Firma S. Nahlick s Buchhandlung en. Herrmann) mit dem Sitz in Striegau eute gelöscht worden. Striegau, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. 19933 Unter Nr. 74 unseres Firmenregisters wurde zufolge Verfügung von heute die Firma K. Grünewald mit dem Sitze in Sulzbach und Zweignieder⸗ laffungen in Altenwald, Friedrichsthal und Bildstock und als deten Inhaber der Kaufwannn Kilian Grünewald jzu Sulzbach eingetragen. Sulzbach, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Swinemünde. Bekanntmachung. 19934 Der Kaufmann Erdmann Winter zu Swine. münde hot für seine Ehe mit Fräulein Meta Fink zu Swinemünde laut gerichtlichen Vertrages vom 5. April 158935 die Gütergemeinschaft, sowohl des Vermögens als des Erwerbes, ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register jur Eintragung der Aut⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemelnschaft unter Nr. 52 jufolge Verfügung vom 51. Mat 1899 am 1. Juni 1899 eingetragen worden.
Swinemünde, den 31. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Tęeter ov. 199335
Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist heute zum hiesigen Handelsregister Fol. 21 Nr. 41, betr. die Firma C. L. Aefcke, eingetragen:
Kol. 3: Die Firma ist in „C. L. Aefscke Nachflgr.“ verändert. ;
Kol. 5: Die Handlung ist durch Kauf überge⸗ gangen auf den Kaufmann Otto Schacht zu Teterow.
Teterow, 9. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. (19936
In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerschts in Tondern ist am heutigen Tage unter der Ir. 176 eingetragen worden die Firma:
Theodor Lacht, . Tondernringfabrik,
mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Andreas Locht in Tondern.
Tonbern, den 10. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Uerdingen. Bekanntmachung. 19938
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. S5 die zu Uerdingen domi ilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden:
Der vor Notar Fusbahn zu Uerdingen errichtete Gesell chart vertrag lautet vom 24. Mai 1899 und befinder sich in Ausfertigung Bl. 2 bis 5 des Beilagebandes.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die weniger bemlttelten Einwobner Uerdingens. Das Stamm- kapital beträgt 30 000
Geschäftsführer der Gesellschaft ist: Wilhelm Kleinberne, Kaufmann in Uerdingen.
Uerdingen, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtegericht.
Velbert. Bekantmachung. (19939 Die zu Velbert unter Nr. 90 eingetragene Firma Gustav Gantenberg ist mit dem 7. Juni 1899 gelöscht worden. Velbert, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. IJ.
Wiehl. (19940
Bei der unter Nr. 3 des Firmenregisters ein. getragenen Firma „Ferd. Bauer“ zu Grünthal ist heute vermerkt worden;
Bags Handelsgeschäft ist am 10. Mai 1899 unter der Firma „Ferdinand Bauer Söhne“ auf Wil⸗ helm und Hugo Bauer übergegangen.
Alsdann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 23 die i
Ferdinand Bauer Söhne“ mit dem Sitze zu Grünthal und als deren Inhaber die Käuflent Wilhelm und Hugo Bauer, beide in Grünthal, eingetragen worden. Jeder der Inhaber ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Rr. 14 des Proknrenregisters ist eingetragen, daß die von dem Ferdinand Bauer, Kaufmann und Fabrikant zu Grünthal, für seine Firma „Ferd. Bauer zu Grünthal“ dem Wilhelm Bauer, Fabri; kant zu Grünthal, ertheilte Prokura am 10. Mal 1899 erloschen ist.
Wiehl, den 2. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Aachen. 20064 Bei Nr. 50 des Genossenschaftsregisters, woselbst
der „Brander Spar und Darlehuskassenverein
eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter astyflicht / zu Brand verzeichnet steht, wurde in valte 4 vermerkt: ; —
An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Jacob Giefen zu Freund ist als solchetã der Ackerer Jofef Wimmer zu Freund gewählt worden.
Aachen, den 3. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Exppedition (Scholz) in Berlin.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deuschen Reichs⸗
Frhasf Ticser Beilage,
M 137.
in welcher die Bekannt ma Fahrplan Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Gentral⸗Handel s⸗RNegister
Se ch est e Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUn zeiger.
Berlin, Dienstag, den 13. Juni
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 364 Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Erxbedition des Deuts
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Ansbach. 20055 Darlehenskassenverein Ornbau. Auf Ableben des Vorstebers Ramold wurden: ranz Butz als Vorsteher, ohann Neuner als Stellvertreter, und Fajetan Leyrer, Schreinermeister dort, 5 neues Vorstandsmitglied gewählt. Ansbach, den 8. Juni 18939. Kgl. Landgericht. K. f. H. S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichtsrath.
Ansbach. 20066 Darlehenskassenverein Betzendorf.
Für die ausscheidende Vorstandschaft Arnold,
Cckstein. Winkler, Piereth und Schwab sind gewählt:
1) Johann Pirner, Oekonom in Bürglein, als Vorsteher,
2) Fhristoph Dietrich, Mühlbesitzer, dort, als Stellvertreter,
3) Johann Keim, Oekonom in zrleinsdorf, Michael Rofa, Dekonom in Bürglein, Johann Tauch, Dekonom in Bürglein, als Beisitzer.
Ansbach, am 9. Juni 1899. Kal. Landgericht. K. f. S. S. (L. S) Kapp, Kgl. Ober ⸗Landesgerichtsrath.
ugsburg. Bekanntmachung. 20057 Der Ehingener Darlchens⸗Kassen Verein, e. G. m. u. H. in Ehingen, hat am 7. Mai 1899 an Stelle des Taver Schuster den Pfarrer Anton Stroebele in Ehingen zum Bereinsvorsteher gewählt. Augsburg, den 6. Juni 18989. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der stv. Vorsitzende: Hoffmann, Kgl. Landgerichtsrath.
Bisehhausen. Bekanntmachung, (200591
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Schemmer' scher Darlehnskaffenverein, ein getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen;
Laut. Beschluß der Generalversammlung vom 4. Mai 1899 sind an Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder
a. . Landwirths Johannes Schnitzer zu Hetze⸗ rode, b, des Bürgermeisters Georg Herwig zu Elt—⸗ mannsee in den Vorstand gewählt worden a. Landwirth Heinrich Schabacker zu Hetzerode, P. Landwirth Georg Rautenkranz zu Schemmern. , n . Wolff zu Schemmern ist wiedergewäblt worden.
Eingetragen nach Verfügung vom 6. Juni 1899 am 7. Juni 1899.
Bischhausen, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
nischotstein. Bekanntmachung. [2069
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, wofelbst der Bischofsteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein G. G. m. u. S. zu Bischof⸗ stein verzeichnet steht, in Spalte 4 eingetragen worden:
In Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Beßitzers Johann Huhmann von Damerau ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1859 der Besitzer Franz Rofalsky daselbst als Vor⸗ standsmitalied gewählt worden.
Bischofstein, den t. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 20060
In das Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 76, woselbst der Küdinghovener Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht und dem Sitze in Küdinghoven vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt.
Durch Beschluß der Gengralversammlung, vom 309. April 1899 ist der in Ramersdorf wohnende Wilhelm Arenz zum Vorstandemitglied der Ge⸗ nossenschaft gewählt worden.
Bonn, den 7. Juni 1899.
Königliches Amt?gericht. Abth. 2.
Burgdorf. Bekanntmachung. 20062 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Sfatut vom 17. Mai 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Spar ⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
. i ,. mit dem Sitze zu Arpke eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Varlehnskasse.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmitglieder — die vom Aussichtsrath aus- gehenden unter dessen Benennung mit der Unter⸗ zeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters — durch das Burgdorfer Kreisblatt und, falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ernst Hennigs,
Wilhelm Köther,
Hermann Finke, sämmtlich in Arpke.
Die Cinsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Burgdorf, den 8. Juni 1899.
ö Königliches Amtsgericht. I.
en Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Erturt. 20065
Bei der Baugenossenschaft Schmidtstädt ein⸗ getragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier ist heute eingetragen:
Otto Brescher in Erfurt ist in den Vorstand gewählt.
Erfurt, den 10. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 20066
Bei der Genossenschaft: Spar ⸗ und Bauverein, eingetragene Geuofsenschaft mit beschränkter Saftpflicht zu Altendorf ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Aus dem Vorstande aus geschieden sind: Valentin Aba und Wilhelm Horst. In den Vorstand gewählt sind: Bernhard Klasmeyer und Ludwig Fischer.
Effen, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Frankenhausen. Kyfrh. 20067
Bei dem Seegaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Saftpflicht, in Seega ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Slelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Robert Spilcke ist Albert Zech in Seega zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Wilhelm Hampe daselbst ist als Stellvertreter gewäblt, Albert Schmidt daselbst ist als Vor standsmitglied neu ge⸗ wählt, und Friedrich Kämmerer und Ernst Spens I. sind als solche wiedergewählt worden,
Frankenhausen, den 8. Juni 1899.
Fürstliches Amtsgericht. Wißmann.
Gütersloh. Bekanntmachung. (19375 In unser Genossenschaftsregister it bei der unter Nr. 5h verzeichneten Firma: „Isselhorster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht am 7. Juni 1899 Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Stellvertreters des Vorstehers Kuhlmannn ist der Meier zu Hollen in Hollen als Stellvertreter des Vereins vorstehers für die Periode 1899 bis 1901 gewählt.
Gütersloh, den 7. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. Herrenberg. 20069 K. Württ. 6 Herrenberg.
Den 6. Juni 1899. Genossenschaftsregister.
Neuer Molkereiverein Kuppingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unßbeschränkter Haftpflicht. Generalbersammlung vom M, Me⸗ zember 15853. Neu wurde hier in den Vorstand ge⸗ wählt Waldmeister Magnus Binder von Kuppingen.
Kapler, Ober⸗Amtsrichter. Herrenberg. K. Amtsgericht Herrenberg. Den 8. Juni 1899. Genossenschaftsregister.
Darlehenskassenverein Unterjettingen, Ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Generalversammlung vom 77. März sS59. Anstatt Kaufmann Wirmann ist Gemeinde⸗ rath Friedrich Rentschler zum Vorsteher gewählt.
Kapler, Ober ⸗Amtsrichter.
Herzberg, Elster. 20070 In unser Genossenschaftzregister ist bei laufender Nr 7 (Konsumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht für Falken berg und Umgegend) heute Folgendes eingetragen: An Stelle des Stationsassistenten Koselack ist der Stationzafsistent Kirsch zu Falkenberg in den Vor— stand gewählt. Herzberg (Elfter), den 3. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
L20068
HKanla. Bekanntmachung. 20071 Auf Fol. 10 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist laut Statuts vom 13. Mai 1899 heute die Firma „Jägersdorfer Spar⸗ Darlehnskassenverein, eingetragene. Ge, nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Jägersdorf eingetragen worden. Degenstand des Unternehmens ist; Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere: ; — . vorteilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, mn p. günstiger Absatz der Wirthschaftserꝛeugnisse. Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma durch das Land- wirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied eventuell dessen Rechtsnachfolger und sind, falls sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereintz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in anderen Fällen nut vom Vereint vorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand bestebt aus: z II Hermann Sommer in Jägcredorf, als Vereingvorsteher, ö 2) Gottwert Jäger in Jä ersdorf, als Stell⸗ vertreter des Vereins vorstehers, 3 Hermann Reich in Großpürschũtz,
J
ungen aus den Handels, Genossenschafts⸗ ind, erscheint auch in einem besonderen B
*.
1899.
Zeichen, Muster⸗ und Böͤrfen Rensftern, ber Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
lan unter dem Titel
für das Deutsche Reich. On. 130)
Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 4 50 8 für da; Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 3.
Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereing⸗ vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin⸗ zugefügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. Kahla, den 8. Juni 1895. erzogl. Amtsgericht. lemming, H.⸗R.
K oöͤlin. 200649
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 45, woselbst die Genossenschaft: „Gleueler Darlehns⸗ kassen · VSerein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ zu Gleuel vermerkt steht, beute eingetragen:
An Stelle des August Mathen zu Gleuel ist Christian Müller zu Gleuel zum Mitgliede des Vorstandes und zugleich zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers, an Stelle des Jobann Becker sen. zu Gleuel ist Theodor Wilden zu Gleuel zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 26.
Köln. 20063 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 61, wofelbst die Genossenschaft: „Brauweiler Syar⸗ und Darlehnskafsen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Brauweiler vermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Fritz Schugt zu Brauweiler ist Ferdinand Meyer zu Brauweiler zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheil. 26.
Hotthus. Bekanntmachung. 20072
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24, woselbst der Werbener Darlehnskassen verein, C. G. m. u. H. eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Matthes Schmidt ist aus dem Vorstande aus- geschieden. An seiner Stelle ist der Büdner Matthes Gniel zu Werben in den Vorstand eingetreten.
Kottbus, den 9. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. [20073]
Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 7. Juni 1399 die Errichtung einer Zweigniederlassung in audau, Pfalz, durch die „bayerische Zentral- darlehenskasfse, e. G. mit beschr. S.“ in München. Deren Statut datiert vom 23. Nobbr, 13893 mit Abänderung durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1895. Gegenstand des Unternehmens ist, den Geldausgleich unter den Mitgliedervereinen zu vermitteln und den— selben a. Kredit zu gewähren, b. müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen der Zentraldarlehenskasse erfolgen unter deren obiger Firma, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Auffichtsrathes, in der Verbandslundgabe des haver. Landesverbandes landwörthschaftlicher Darlehent kassenvereine. Als Direktoren der Zweigniederlassung wurden nach 5 10 G.-G. angestellt Philipp Katholy und Ludwig Bub, beide in Landau. Die Zeichnung der Zweigniederlassung erfolgt durch die Vorgenannten, im Verhinderungsfalle des einen oder andern durch das Aufsichtsrathsmitglied der Zentraldarlehenskasse Rechtsanwalt Bangratz in Bandau und zwar derart, daß 2 derselben unter der Firma: „Bayerische Zentraldarlehenekasse Filiale Pfalj, cin getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ J. V. ibre Namen setzen. Landau, Pf., den 10. Juni 1899.
Kgl. Landgerichts schreiberei, Hat feld, K. Ober ⸗Sekretär.
Linz. (19217 Unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters ist heute die durch Satzungen vom 28. Mai 1899 er⸗ richtet! Genossenschaft unter der Firma; „Cas⸗ bacher Winzerverein eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Casbach eingetragen worden. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwerthung der von den Geanossen selbstgezogenen Weintrauben für gemeinsame Rechnung, Das Geschäftejahr belinnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch den Vereins porsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes er⸗ solgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich ˖ keif haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenfchast ibre Namengunterschrift beifügen, In gleicher Weise sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen zu unterzeichnen und durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Blatt „Rheinisches Genossenschaftsblatt.' zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 15 Peter Aufdermauer zu Niedercasbach, Vereins ; vorsteher, 2) Apollinat Schoenenberg zu Obereasbach, Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
Die Winllengerklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei
3) Hermann Stegt in Niedercasbach, Schatz⸗ meister,
4 Peter Ditscheid in Obercashach, ) Christian Hausen 11 daselbst. Die Liste der Genossen kann während der Bureau⸗ stunden eingeseben werden. Linz a. Rhein, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 20074 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Genossenschaft Spar und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Artleuburg eingetragen:
Än Stelle des verstorbenen Malers H. Thiede in Artlenburg ist der Lehrer A. Rogge daselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Lüneburg, 7. Juni 15399.
Königliches Amtsgericht. III.
Marbach, Neckar. 19038
In das Genossenschaftsregister wurde zu Nr. 5 „Darlehenskafsen Verein Pleidelsheim, e. G. m. u. H.“ heute eingetragen, daß in der General⸗ versammiung vom 29. Mai 1899 statt der ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitglieder Bätzner und Klöpfer in den Vorstand gewählt worden sind: 1) Barthau, Carl, Schuitheiß von Pleidelsheim, als Vorsteher, Bender, Christian, Gemeinderath von da, als Stellvertreter ves Vorstehers.
Marbach, den 6. Juni 1893.
Landgerichtsrath Kern.
Meontjoie. Bekanntmachung. [200751
Bei der Spar, und Darlehnskasse Eicher⸗ scheid eingetragene Genossenschaft mit un beschr. Haftpflicht zu Eicherscheid ist heute bei Nr. 14 in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Hilarius Jost ist Mathias Gerhard Küpper zu Eicherscheid, Haus Nr. 59, in den Vorstand gewäblt worden.
Montjoie, den 8. Jun 1899.
Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Genossenschaftsregister 19372 des Kais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 21 Band fil, betreffend den Sulzbach⸗ Morzweilerer Darlehnseassenverein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht in Nieder sulzbach ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Nicolaus Wadel und i nnn Karrer der zu Niedersulzbach wohnende Johann Baptist Schuller und der zu Morzweiler wohnhafte Nicolaus Lehmann als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.
Mülhausen, den 7. Juni 1899.
Der Landgerichts. Ober Sekretär: Stabl. milheim, Rhein. Bekanntmachung. 2006] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unker Nr. 5. eingetragenen Genossenschaft „Brücker Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ Folgendes vermerkt worden:
n Stelle des verstorbenen Sutsbesitzers Theodor Hoben ist Werner Strick in Brück zum Vorstands⸗ mitaliede und als Vereinsvorsteher gewählt. Mülheim am Rhein, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Veuburg, Donau. Bekanntmachung. 20077] Betreff: Molkereigenossenschaft Lauingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. HSaftpfl. in Lauingen a. D.
An Stelle des ausgeschiedenen Stadtschreibers Michael Link wurde der Bier brauereibesitzer Ignaz Pröller in Lauingen als Rechner der Genossenschaft gewählt.
Neuburg a. D., 6. Juni 1883.
Der K. Landgerichts Präsident: He llmannsberger.
Veubursg, Donau. Bekanntmachung. 20078 Betreff: Fristinger Darlehens kassenvoerein,; eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hastpfl. in Fristingen.
An Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Johann Gutmaier wurde der Ockonom aver Sager in Fristingen gewählt. Neuburg a. D., 9. Juni 1899.
Der K. Landgerichts. Präsident: Hellmannsberger.
Obernkirchen. 20079 In dag hiesige Genossenschaftsregister ist heute unser Nr.7 zur Firma: „Eonsum ⸗Verein Cathrin hagen, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftvflicht eingetragen.
Fr. Leiseberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Neueingetreten in den Vorstand ist Fr. Meier in Nr. Y zu Cathrinhagen seit 16. April 1899. Obernkirchen, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtegericht. Oberstein. 20080 In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 eingetragen: Moltkereigenossenschaft, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ;
Siß́: Bergen bei Kinn,
I) Statut vom 23. Mai 1899.
2 Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
6 auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.
3) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, geseichnet von jwei Vorstandtz⸗
——
.
—
— 3