1899 / 138 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung an;

far Gerin auler den Rost.- Austalten auch dir Erpenition

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

Aer Gezugspreis beträgt nierteljänrrich 4 6 650 8.

Königlich Preußischer

Staats⸗Anzeiger.

Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 8303. Juserate nimmt aun. die Fönigliche Expedition

des Arutschen Reicha Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzrigera

Berlin 8m., Wilhelmstraße Nr. 32.

b * 2

M 138.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich württembergischen Major Freiherrn von Mittnacht im 8. Württembergischen Infanterie⸗Regiment Rr. 136 Großherzog Friedrich von Baden und dem Revisions⸗ Inspektor a. D., Rechnungsrath Goetten zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse,

dem Fabrik-Direftor Eugen Issenm ann zu Gebweiler, dem Führer des Norddeutschen Lloyddampfers München“, Kapitaͤn Hinrich Bruns und dem Kaiserlich russischen 2 webel Petrow im Musikkorps des St. Petersburger eib⸗ Garde Regiments „König Friebrich Wilhelm III.“ den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

den berittenen Gendarmen Bürgam und Schäfer L. in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Heinrich Carosus zum Vize⸗Konsul in Feodosia (Krim) zu ernennen geruht.

Dem zum Vize⸗General⸗Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Frankfurt a. M ernannten Herrn Simon W. . ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Der Fernsprechverkehr mit Koblenz, Hückes⸗ wagen und Trier ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt je 1 6

Berlin C., den 10. Juni 1899.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Hubert.

Am 1. Juli d. J. werden in Esch weil er und Stol⸗ berg (Rheinland) von der Reichsbankstelle in Aachen ab⸗ hängige Reich sbant⸗Nebenst ellen mit Kassen⸗Einrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des ar,, . am Gymnasium in Marburg Dr. Adolf Lange zum Direktor des in der Entwickelung zu einem Gymnasium begriffenen Progymnasiums nebst Real⸗ Progymnasium in Höchst a. M. die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen, ferner

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Elbing getroffenen Wahl den Ober⸗Bürgermeister Elditt . . Ersten Bürgermeister der Stadt Elbing auf fernere zwö ahre,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Nordhausen getroffenen Wahl den bisherigen besoldeten Bei⸗ geordneten (Zweiten Buürgermeister) der Stadt Elbing Pr. Carl Contag als Ersien Bürgermeister der Stadt Nord⸗ hausen und .

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrath Karl Sttermann in Dortmund als besoldeten Beigeordneten der Stadt Duͤsseldorf, beide für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren, sowie

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Thorn! getroffenen Wahl den Stadtrath und Kämmerer Willy . daselbst als unbesoldeten Beigeordneten Zweiten Bürgermeister) der Stadt Thorn

infolge der von der Stadtverordneich⸗Versammlung zu Wittenberge getroffenen Wahl den Kaufmann Johannes Runge daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wittenberge,

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Wald gekroffenen Wahl den Rentner Otto Hoppe ieh als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Wald und

infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu St. Johann a. Saar getroffenen Wahl den Gutsbesitzer Ludwig Heinrich Röchling daselbst als unbesoldeten Bei⸗ geordneten er Stadt St. Johann a. Saar auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni, Abends.

Finanz⸗Ministerium.

In einer der nächsten Nummern des „Centralblatts“ wird der Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deueschen Reich und Japan vom 4 April 1896 nebst Protokoll und Notenaustausch von demselben Tage (R⸗G. Bl. 1896 S. 715 ff) sowie die Uebersetzung der Nachtrags⸗ konvention vom 26. Dezember 1898 und des Protokolls von ö Tage (RG. Bl. 1899 S. 137 ff.) zum Abdruck ge⸗ angen. r

Da der hiesige japanische Gesandte durch Note vom 17. Juli 1898 angezeigt hat, daß die japanische Regierung den Vertrag vom 17. Juli 1899 ab in Kraft zu setzen wünscht, tritt letzterer in allen seinen Theilen nach Artikel XXI an dem bezeichneten Tage in Kraft, Demgemäß finden auch von diesem Zeitpunkt ab auf Gegenstände, welche in Japan erzeugt unb verfertigt sind, die vertragsmäßigen Zollbefreiungen und Zollermäßigungen Anwendung.

Die Zollstellen sind hiernach mit

Berlin, den 8. Juni 1899.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Dr. Feh re. An alle Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren, den Herrn Genüral-Dlrektor des Thüringischen Zoll- und Steuer-Vereins in Erfurt und die Königliche Re⸗ gierung in Sigmaringen.

Anweisung zu versehen.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Landmesser Robert Lemmen in Posen ist zum Königlichen Ober⸗Landmesser ernannt worden.

*.

Tages ordnung J. die am Freitag, den 23. Juni 1899, in Frank⸗ urt a. M stattfindende vierte ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisenbahnraths Frankfurt a. M. für die Eisenbahn⸗FDirektionsbezirke Cassel, Frankfurta. M. und Mainz.

stellvertretenden Mitgliedes für den

1) Wahl eines ständigen Ausschuß.

Y Anhalten der Schnellzüge 61 und 64 in Kastel.

Z) Einlegung einer Schnellzugsverbindung mit III. Klasse von Frankfurt a. M. über Cassel nach Hannover.

I Vermittelung einer durchgehenden Schnellzugsverbin⸗ dung Gießen Köln mit Gegenzug.

5) Herabsetzung der Abferni ungsgebühr bei voller Be⸗ ladung der Güterwagen von mehr als 10 t Tragfähigkeit.

Außerdem Mittheilungen über noch unerledigt gebliebene Anträge aus der vorigen Sitzung, über wichtigere Aenderungen im Personen- und Güterverkehr, sowie über Fahrplan⸗ änderungen im Sommer 1899 und im Winter⸗Fahrplan

1899 1900. Frankfurt a. M., den 9. Juni 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Knoche.

n.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter Nr. 10 085 die Verfügung des Justiz⸗Ministers betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des a, . Daun, vom 31. Mai 1899; unter r iG os? die Verfügung des JuslizMinisters, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Frankfurt a. M, vom 1. Juni 1899; und unter Rr. 10 088 die Verfügung des Justiz-Ministers. betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Minden (Hann), vom 8. Juni 1899. . W., den 14. Juni 1899. Königliches Gesetz-Sammlungsamt. Weberstedt.

Personal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Offiztere, Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen und Vat egi er Im aktiven Heere. Berlin, 10. Juni. Graf v. Warten sleben, Gen. Lt. und Kommandeur der Garde⸗ Kap. Div, in Genebmigung seines Abschledegefuckes mit Pension zur Dispy und gleichseitig à la suite des Westfäl. Drag. Regts; Nen ] n. v. Moßn er, Gen. Majer und Chef des Militãr · Reit · aßstituiz, mit der Führung der Garde Kar, Div., v. Mitzlaff, Oberst und Kommandeur des Regts; der Gardes du Corps, mit Wahrnebmung der Geschäfte des Chefs des Militãr · Reitinstituts. beauftragt. Graf v. Oobenau, Oberstlt. und Flügel · Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Könige, Kommandeur des

bei der Landesaufnahme beiördert.

Garde⸗Kür. Regts, in gleicher Eigenschaft jum Regt. der Gardes du Corps, v. Kramsta, Major und Kommandeur des Königs ⸗Ulan. Regts. (J. Hannov.ʒ) Nr 13, in gleicher Eigenschaft zum Garde Kür. Regt, versetzt. v. Heyden -Linden, Major beim Stabe des Königs- Ulan. Regts. (1. Hannov) Rr. 13, mit der Führung dieses Regt. beauftragt. v. Alten, Major à la Suite des Oldenburg. Drag. Regts. Nr. 19 und Lehrer am Militãr· Reitinstitut zum Stabe des Königs, Ulanen⸗ Regiments (1. Hannov.) Nr. 13, Graf v. Westarp, Rittmelster und Eęladr. Chef im 1. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner Regiment Nr. 17, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zum Militär⸗Reit . institat, versetzt. v. Koß , Oberlt. in demselben Regt, unter Be⸗ förderung zum Rittm., jum Eskadr. Chef ernannt. Frhr v. Schele, Gen. Major und Kommandeur der 2. Garde Kav. Brig, mit Wahr⸗ nebmung der Geschäfte des Inspekteurs der 3. Kav. Insp., v. Krosigk, Oberst und Kommandeur des Hus. Regts. Landgraf Friedrich IL. von Hessen. Domburg (2. Hss.) Nr. 14 mit der Führung der 2. Garde⸗ Kap. Brig., beauftragt. v. Blumentha!, Major mit dem Range eines Regts. Kommandeurs von der Armee, unter Ent⸗ hebung bon dem Kommando als Adjutant beim Chef des Fteitenden Feldjäger ⸗Korps, zum Kommandeur des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. ss) Nr. 14 ernannt. d. Koenig, Rittm. und Eskadr. Chef im Hus. Regt. Königin Wilbelmina der Niederlande (Hannop) Nr. 15, dem Regt. aggregiert und als Adjutant zum Chef des Reitenden Feldjäger · Korps tom⸗ mandiert. Graf v. d. Schulenburg, Oberst und Kommandeur des Thüäring. Hus. Rerts. Nr. 12, mit der Führung der 18. Kav. Brig. beauftragt. v. Seydewißtz. Major la suite des Königs⸗ Ulan. Regts. (1. Hannop. Nr. 13 und im Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, unter Versetzung zum Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, mit der Fübrung desselben beauftragt. v. Hevdebreck, Rittm. und Eekadr. Chef im 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, bis auf Weiteres zur Dienstleiftung beim Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs kommandiert. v. Krosigk, Rittm. ünd Gzkadr. Chef im Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, in das 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Nr. 11, Blecken v. Schmeling, Oberlt. im 1. Garde⸗Ulan. Regt., unter Beförderung zum Rittm., s Eöskadr. Chef in das Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, versetzt. Prinz Albert zu Schleswig Holst ein! Sonderburg Glücksburg Hobeit, Rittm. und Kommandeur der Leib Eskadron des Regts. der Gardes du Corpt, der Charakter als Major verlieben. Graf v. Ballestrem, Fähnr. im Garde, Kür. Regt., zum Lt., vor⸗ läufig ohne Patent, befördert.

Im Beurlaubtenstande. Berlin, 10. Juni. Edler p. der Planitz, Lt. a. D., juletzt im 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, in der Armee mit einem Patent vom 19. Oktober 1891 als Lt. der Res. des Thüring. Hus. Regts Nr. 12 wiederangestellt und vom 1. Juli d J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem letztgenannten Regiment kommandiert. ?

Löfchiedsbewilligun gen. Im aktiven Deere. Neues Palais, 3. Juni. „v. Seblsfchlaeger, Oberlt. und Feldjäger im Reitenden Feldjäger Korps, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw Jäger 2. Aufgebots übergetreten. D. Nostitz u. Jänken⸗ dorff, Fähnr. im Gren. Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.)⸗= Nr. 7, zur Res. entlassen.

Berlin, 10. Juni. v. Lange, Gen, Lt. und Inspekteur der 3. Kav. Insp., in Genehmigung semes Abschiedsgesuchs mit Pension, Graf v. Tüttichau, Gen. Majer und Kommandeur der 19. Kav. Brig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension. Frhr. Böcklin v. Böcklinsau. Gen. Lt. von der Armee, in Genehmizung seines Abschiedegesuchz mit Pension, Rohne, Gen. Lt. und Gouverneur pon Thorn, in Genehmigung seines Abschiedegesuchs mit Pension, Becher, Gen. Lt. und Jaspekteur der Landw. Insp. Berlin, in Ge⸗ nehmigung seines Abschie dsgesuchs mit Pension, zur Disp. gestellt. Schede, Ritmm. und Cekadr. Chef im 2. Brandenburg. Ulan. Regt. Rr. II, mit Pension und der Rezts Uniform der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär-⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerium s. 12. Mai. Mende II., Hilfstopogravb, als eiats mäß. Toponraph,

15 Mai. Kranevobl, Kupferstecher, als etatsmäß. Kupfer⸗ stecher, beide bei der Landesaufnahme angestellt.

zi. Mai. Schröder, technischer Insp., zum Vermessungs⸗ dirigenten, Grunert, Kupferstecher, zum technischen Insp., beide Grapp, Lithograph, als etats⸗ mäß. Lithograph bei der Landesaufnahme angestellt.

göniglich Sächsische Armee.

Dffiziere, Fähnriche c. Ernennungen, Beförderungen und Verseßun gen. Im aktien Heere. 31. Mai. Heinicke, Lt. im 3. y Regt. Nr. 102 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, zu den Königl. Sächs. Kompagnien des Königl. Preuß. Eisenbahn⸗ Regts. Nr. 2 versetzt.

Beamte der Militär- Verwaltung.

Durch Verfügung des Geigen ir n. 26. Mai.

Herrmann, Zahlmstr. Aspir im Schützen (Füs) Regt. Nr. 108,

als Intend. Bureaudiätar bei der Intend. der 1. Div. Nr. 23 unter

dem 1. Juni 1899 angestellt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Juni. Seine Majestät der Kaiser und König wohnten

heute Vormittag einem Versuchsschießen auf dem Kummers⸗

dorfer Schießplatz bei.