1899 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

zu vereinbaren. Mit etwaigen Verhandlungen wird. die Lohn. Nora“ von Henril Ibsen; man g. und -Der zerrt Jahres versamm lung ab. Der Verein, der bisher nur eine einzige * J

kommission beaustragt. Gestern Mittag beschäftigte sich Krug“ von e, von KRleist; Bas Haus Fourchambeanlt? von Krippe unterhielt,ů hat im vergangenen Jahre durch die Erõff nung . . - eine Versammlung don etwa 390 Arbeitgebern des Bag Augler, neu Üübersetzt von Lzwenseld; „Die Jungfrau von Srleans“ jweler neuen Krippen seine Thätigkeit wesentlich erweitern können. E T* Ee B E ĩ a e gewerbeß mit der Frage der Aue sperrung Baumeister n, . Schiller; Lumpaciyagabun dug. non Nestrov. Die Sctauspiel, Einem wie dringenden Bedürfniß der Verein damit entgegengekommen ; 9g

* ö sctlarte, Laß seit wenigen Jahren diz Ansprücht und Lohnfotde. borstellungen der gegenwärtigen . it schließen am 28. d. M.; die 3 zewesst der Umftand. 21 Krippen fast stets voll be— . cn. 2 ; rungen der Berliner. Maurer stetig geftiegen und die erste Vorstellung * der neuen ö. (. Jpbigenie J findet am legt waren und 1. n Aufnahme bog Kindern wiederbelt wegen 211 1 G A* 4 * . y 2 340 . 4 Leistungen gesunken seien. In Versammlung waren 31. Angust statt. s. . . abgelehnt werden mußten. Ingzgesammt find im letzten zl e en 14 * nzeiger Un ng 1 rell en Ul * zeiger. 21 ern,. r hei engt . , a6 de n 2 3 1 Dig g eng eren . 362 . ; , man, i. mehr * 8 * . ö e bewilligung der Forderung von undenlohn ausstan Theater des Westens unter Herrn Mar Pospauer s ektion orjahre; die Za er Verpflegungstage stieg von ) 2. ; ;, . ö . Sechz Arbeitgeber mit 250 Arbeitnehmern zablen den verlangten Lohn kamen in der Zeit vom 15. Scrten ber 1858 bis 3. Mai 18899 ins. Borjabre auf i3 G70. Von den. Pfleglingen 2 4a im M . 13285. Berlin l Mittwoch, den 14. Juni 1899. Von 66 3. Rach längerer Besprechung wurde mit allen Stimmen gefammt 35 verschiedene Opern zur Aufführung, darunter an Novitäten: ersten Leben zjahre, alfo im Sangitngsalter. Der Gesund⸗ 9. ͤ ̃ 2 gegen vier beschlofsen, von heute ab auf sämmtlichen Bauten in Eugen DOnegin !, „Der Prin wider Willen. Strike der Schmieden,] heitszuftand der Kinder war im allgemeinen befriedigend. Relativ ; Berlin und den Vororten die Maurerarbeit ruhen zu saffen. Sckriinge, Die vierzehn Nothbelfer. ‚Andrè Chönier, Wittwe Grapin', „Am häufiger als fräher traten in zer Krippe Anklamerstraße 9 Darm⸗ kt Polierer, Putzer, Zimmerleute und andere Bauhandwerker können Wörther Seen, „Der Husar !, „Pas de deuz*, ferner 3 Oratorien, kotarrhe auf; die Krippe im Markthallen gebãude am Arm niusplotz en. weiter beschästigt werden. Nach Schluß der Versammlung traten 31 Schauspiel, und 4 Matin se⸗ Vorstellungen. In den letzten mußte infolge einer Mafernepidemie auf 14 Tage geschlosten werden, 2 2 noch etwa I00 Arbeitgeber dem Bunde bei, der eine Kommission er⸗ Monaten wurden, da die Gaftspiele des Schiller Theaters den ge⸗· und die im Pestalogzi. Frõbelhause in der Barbarossastraße untergebrachte Qualitãt . Außerd den nannte, die alle weiteren Schritte thun soll. Von der Aussperrung wünschten Erfolg nicht hatten, Je 34 Dpern . Vorstellungen dritte Krippe mußte den in diesem Hause auftretenden Windpocken Durchschnitte⸗ Am vorigen ußer * 3, werden rund 400 Bauten mit 8000 Maurern betroffen. gegeben, somit an die Teistungs fähigleit des Personalt die ihren Tribut zahlen. Die gesammte Ginnahme belief sich mit Ein⸗ gering mittel Verkaufte Verkauf idle Markttage ** * ff denkbar größten Anforderungen gestellt. Als Gäfte traten während schluß von 1587 Bestand und 1000 S6 Beitrag der Stadt Berlin , Menge a 66 z . z e ö der Saison auf: Emil Goetze, Alfred Ritters hans, Madame Töriane sowie 2545 Einnahmen an Pflegegeldern auf 27 046 0 Verausgabt Gezahlter Preis für 1 Doppeljentner ee, 5 Durch⸗ 966 ersch 19h Kunst und Wissenschaft. Nicolaus Rothmühl, Curt Sommer, Frau Geller. Wolter, Heinri wurden 18 635 6, daven 13 833 4 für Unterhaltung der Krippen. f 21 ö en schnittẽ dem 5 ,, w. . In Karlsruhe ist, wie W. T. B. meldet, der Hofmaler und e, , . Carl Fell ig 3 66 e m , Mit irn . ber ig 9 Vrem ö. 35 710 4 Im niedrigfter¶höchster ö ächfter niedrigster höchster Doppelzentner 63 preis . . 6 ; F fh ar! ; anger Feßler, Kammersänger Oberländer, Signora Prevosti, Frau neuen Jahre genen der Verein die Meabiter Krixpe zu erweitern früheie Galerie Direltor Ern st Richard gestern gestorben. fen mn, Hen Moran Olden, Fräulein Destinn, Derr und Frau und in der Dunckerstraße eine vierte Krippe ju eröffnen. 28 X 8 * 8 Bauwes , , Bonn, 13. Juni. (W. T. B) Der in diesen Tagen in Hennef 8 auwesen. estgesetzt. rr Direktor Hofpauer bea gt, in elben voriugs⸗ Bonn. 13. Juni. T. B.). Der in diesen Tagen in Henne . ̃ ö . . ; fr die komische Dper und die Spie leper in pflegen, Einzelne in verstorbene Rentner Stto Hölterhoff bat zur GSrinnerung ar seine ; 2 . —— 18.46 16.4 4 . 66 Aus der Preisbewer bun ) um den Entwurf zu einem Dien st⸗ der verflosfenen Spielzeit besonders bewährte Sänger und Sängerinnen verstorbene Gemahlin, Tochter des frũheren Bonner Profeff ore Böcking, Bhtrowo ' —— 1510 13 50 16 0 8 6 ehe e sft das Fürstlich warzburgische Min isteriu m zc. sind auch für die nächste Saison wieder verpflichtet worden. fein ganzes, etwa eine Millien Mark betragendes Vermögen der ; Freibur 7 Schl 1 ü * 14716 1455 1530 1616 jn Ru dol sta dt ist, wie das „Centralbl. d. Bauoerw. mittheilt, Im Belle Atiiance - Theater bleiben „BDörchlaäuchtinz? Üniverfität Bonn ver macht. ö 81. 9. 1110 13 15 30 1635 der Architekt Adolf Hartung in Berlin als Sieger hervorgegangen. und „Jochen Päsel“, welche mit Herrn Junkermann in den Haupt⸗ 6 ö 0 n . 166 133362 ; 16d 1636 Der jweite und dritte Preis wurden zusammengethan und iu gleichen rollen auch bei ihrer gestrigen Wiederholung vor vollbesetztem Hause Bingerbrück. 13. Juni. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Rieu stapt D. S. ,, 3 ; 12765 135 . = 1575 1536 Theilen (je 1500 A an die Regierungs Bgumeister F. Klingbolz lebhaften Beifall erzielten, für die nächste gen auf dem Spielplan. melde: Von dem Schne lug L. 54 Ostende - Wien sin heute Hen oper . . 4. *. 3, 1335 und A. Vresiauer vertheilt. Die Gatwürsg sind seit Jestern bis zum We] Sem mnotgen, Vonnergiag, Abends 7 bis 8 Uhr, in, der zt Uhr BVormiltags auf der Strecke Koblenz Binger brückenter. ,, 8 1. d. Bi. im Architeftenbause hierselbst, Wilhelmstraße 92 / 8s, en e, n , . lam Bllchervlatz) statifindenden Kirchen! kalb der Station Oberwesel infelge Schienenhruchs mehrere, Wagen öffentlich ausgestellt. ö . ( onzert des Organisten Qrrn Bernhard Irrgang werden entgleist. Personen wurden nicht verletzt, auch ist der Material- In der Preis bewerbung für dat „Vergnügungseck' der Fräulein Marie Bluhm Sepran J, Fräulein Amalie Birnbaum schaden nicht bedeutend. Reisende von Zug 54 fanden ab Binger⸗ Deut schen? Bauausstellung in Dresden 1900 ist unter ö. und Fräulein Martha Drew mitwirken und verschiedeng bräck mit eingelegtem Sonderzug Weiterbefoörderung nach Frank⸗ N eingegangenen Entwürfen der des Architekten Drechsler in Leipzig Komposstionen von Haydn (aus der Schẽpfung'), Bach (Deppel furt a. M. D . . mit dem ersten Preise ausgezeichnet worden. Den zweiten Preis er. konzert), Spohr, Kreuzer u— A. zum Vortrag bringen. Die Orgel k Ser 2 ö 2 1550 150 . k 15 30 hielten die Architekten Lehnert und von Mayenburg in Dresden den spielt Herr Frrgang. Der Eintritt ist frei. Mannbeim, 13. Juni. (W. T. B) Gestern Abend fand in . 236 . ö 6. , , 163 8 ütten Preis die Archiketten Michel und Schümichen ebendaselbft der Herberge jum Ritter St. Georg in der U terstgdt eine hlutige 366 1 1335 12 38 1633 1530 Mannigfaltiges , . . 363 Anzabl , ,, , , n 1 ĩ ; ; ö ; - . ati. Die Streitenden, welche von einem starken Au ebot von Schutz leut e n. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ . *. 96 en, ,. wurden . . . zur e nn llenste 13.50 13.50 . 6 1490 Maßregeln. Die letzte Sitzung des Zentral Comitss der Deutschen Es bildete sich ein A flauf wober Ta se de Ton Me * 5 dem 1 enstein. . n, 9 = 55 1386 Verttne om Rothen Kreuz eröffnete der Vorsißende, Vie Narkt * mad ben 6 e, , . Sr . sich a a. , 5 st , . 7 57 163 13365 Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauen seuche unter Ueber Sber⸗Zeremonienmeister, Kammerherr P. ven dem Knesebeck mit einem nach nig ö ö. Tha n d. ne, . 8 pol ni. 5 Eaitte x QAstrowo e, , ,, , 13, 10 13 20 . 36 stände⸗Findern ist dem Kaiserlichen Gesundbeitsamt gemeldet worden ehrenden Rachruf für den kürzlich dahingeschiedenen weiten Ge 6 6 5 1 . ; * . der 5 6 Schneidemũhl! . ö 13 49 13 40 5 13 vom Schlacht ⸗Viehbofe zu Dresden am 12. Juni. ät führer * Geheimen Ober Finanzraih Marchzomsti. Der Haftungen würden vorgenommen erzuftellen. Sieben un dpiertig; Ber⸗ Freiburg i. Schl cc. 1240 1230 1553 136 T ntrag des Mecklenburgischen Landespereins vom Rothen Kreuz aftungen wurden vorgenommen. 3. . n e m, . nie. 13.20 1 . . 1 2 ö 10 Neustadt O. S. ga, ö 13.20 e 16 . . 2,2 26 15. 75 165, 75

ö. uf Bewilligung einer Beihilfe zum Ankauf eines Ge⸗ ; er n. . Verdingungen im Auslande. 5 . Konstantinopel, 14. Juni. (W. T. B.) Die Räuber, 3 schaftẽ sahrunge ban es und, gur Beschaffung von s Bekleidung? welche den Minendirektor von Rassandra entfäbrten (vgl. Dannozer 15,50 1600 165.331 15.31

; und Ausrüstungsstücken wurde der Finanz Kommission zur Be— 7 . 2 nien. : z 2 ö ö ö - . ng 00 * 3 . Die fo Srgn rathung überwiesen. Sodann gelangte die Siellung den Landesvereine ö n ,, . e, ,, 8 J 15635 i445 Saargemũndd d? 50 b, 15,ů 75 15,79

Emden . ö 2 WM 15560 15,B75 Hagen i. W.. r n. 254 16,00 1650 1790 1750 mn. algo. chin eg end, eng nd. 1668 1658 1724 17,24 Neuß ,, 15,30 15, 39 16,50 16,50 Mülhausen i. E. ; e,. 16,00 16,00 ] ö f 3 Saargemũnd 17,9 17539

SSS S SS.

—* *

x.

er C

1459 14.69

ge m nen n n,, r

2

F

**

24. Juni. Compania an6nimü 3El Porvenir“ in Zamora, einiger? kleineren deutschen Staaten gegenüber dem Zentral⸗Comitè

Calle? de ja Reina 16. Bau einer Wasferleitung vom Flusse Duero unter dem Gesichtepunkt der Dezentralifation der Vereingaufgaben zur folgung an. .

genannter Gesellschast einzusehen. Angebote an ausschreibende Stelle Ausrüstung von Schwestern inr Fall einer Mobilmachung wurde bearbeitet und zusammenbängend auf einem Blatte dargestellt, veran⸗ J , , , , 1350 13.860 lauf spanischem Stempelvapier)⸗ grundsätzlich zugestimmt, unter . Vorbehalt näherer 2 schaulicht Straube 's Spezialkarte vom Spreewald (Maßstab 4431517 35 1280 3 590 130 1439 400 neuen Peirolcumfässern aus Gichenbolz, und zwar 200 Stück dis me Unterstüühung bewilligt, Ferner wurden ju dem vom 6. bis straße 108) erschienen ist. Die sauber ausgeführte Kaste reicht ö 41

zum 22. Juli, 200 bis zum 4. September. Kaution 20 , des 8. Juni in liber staätifindenden 4. Verbandstage der deutschen üser Wenziich. Buchholz. Schlepüg. Säbben. Straupitz Lũbbenau, 1200 ; l ge . . 4 50 1250 unk mit der! Aufschrift: „Offerte für die Lieferung von Petroleum— Landeßvereins wurde der Gebeime Ober⸗Fingnzrath Lebmann zum Tol nisten besuchten Gehöfte ꝛc. sind deutlich angegeben. r , ,, 16530 13346 13 40 fässern“ versehen sein. neuen Mitglied und der Ober⸗Regierungsrath Magnus zum zweiten SIchneidemüb ll! 6 arm. ö . . 4

nach Zamora. Anschlag 683 o7 1,50. Kaution (in Baar oder öffent.; Erörterung. Dem Antrage des Verbandes Deutscher Krank . ; ;

lichen Jpan schen Papieren 360 Pesetas. Bedingung heste, Plän, hei n . zom Ytoihemn len auf n ligung , Das gesammie Gebiet des Spreemaldes, in eiubeitliche n. Maß stabe Ser bien. ber bie Höhr und Art der zu leistenden Beiträge. Dem Landes. ä ioõ oö, vierfarbig, Pr. d , meh soeben im, Verlag: des len hurg ,, , , , 1450 oJ 12235 16,30 21. Juni. Staats monopol ⸗-irektion in Belgrad: Lieferung. von berein Coburg wurde für die Zwecke der dortigen Sanitãtskolonnen Geographischen Jastituts von Jul Straube (Berlin SV. Gischiner; Neuß. . 1 ; 13,90 1440 Gebots. Musterfaß im Petroleumdepot in Belgrad. Schriftliche Frauenvereine vom Rothen Kreu Vertreter delegiert. In der sich Burg bis Vet schau hinaus. Alle Drtschaften, Fahr. und Verbin zunge Illenstein 3772. Angebote müssen versiegelt, mit einer Stempesmarke von 19 Dinar anschließenden Sitzung des Zentral- Comité s des Preußischen wege, alle Seen, die mit Kähnen befakrhazen Wasserstraßen, die von Dorn. , 1720 335 ö. 8 63

1 i 9 9 1 P 20

Schriftführer gewählt. Zu der vom 3. Kis 6. Juni in Marienburg 1 6. 1 f * 36 69 statifindenden Sanitätskolonnen. und Wasserwebr. Uebung für die lag . 3 14 . q 3

12.10 260 2. 13.10 5

annover 1250 5, 3655) 1790 1899 . iꝛ. r, ,, 16,09 · 50 18, 00 18.50 Mülbausen i E.. . 15.00 2 Belm , n n, , ,, 9, 90 14.00

Theater und Musik. Provinzen Sstpreußen, Westpreußen und Posen wurze ein Vertreter be⸗ Nach Schluß der Redaktion eingegangene Veustadt, S. S..

3a ; . ca nad M. simmt. Die Versammfung nahm ferner dapon Kenntniß, daß der 9 n, , J ge,, ,, gan digg: abssordaeh⸗ Gmil Weyer kusch guts Elberfeld schenkungsweise Depeschen. Piedler in der Titelrolle in Scen. Den Azolar singt Herr Kraus, zo Ch e leni sen bat mi def, weftihmmnnnd, eh d erg hn Paris, 14. Juni. (W. T B) Poincars, der heute

; 1 ; , r,, i,. in einem Kriege, an dem Deutschland auf dem europäischen Festlande * ; ;

rau Grad. Kapellmelster Strauß dirigiert. Am Freitag tritt . , de,. . ö ; dert ?. 5 ; ; ie Saris Arnold e ignon! auf. Gastsv wandt werde. Die Stiftung soll nach Erthessung der Allerhõchsten neuen Kabinets betraut wurde, erbat sich eine kurze Bedenkzeit. amm, r e. 140 , . ; 1 6 . a, . Genehmigung die Veieichn ung,. s Stiftung Gmii Weyerkusch für das Er wird heute Abend um 6 Uhr dem Präsidenten seine end⸗ . . , 1 135 5 3,6 3.2 1230 „Geratter Eod, ein Märchen von der Menschheit'. Drama in Rothe. , Scliehlic wurde über die Reg lung der gültige Entschließung mittheilen. Sftrowo ö e,, d,, n, . 1190 / 2090 315 2 33 . * 336 5 Akten von Gberhard König, ist soeben für Aufführung für dat ö nisse der Beamten des Zentral Comitès Bestimmung Schneidemũbl ü d 3 35 3,24 3,60 60 0 528 13,20 13,20

( K Freiburg i. Schllꝛ 20

Königliche Schauspielhaus angenommen worden. .

Jas Schlller⸗-Theater hat für sas neue Spieljahr (für das l k k 10850 eiste Quartal desselben kommen jetzt neue Abonnements zur Ausga be) Der unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin (Fortsetzung des Nichtamilichen in der Ersten Beilage.) 13,00 folgende Stücke in Aussicht genommen: Iphigenie von Goethe Friedrich stebende Krippenverein“ hielt gestern Abend unter 8 e , 11,00 11,20 Gur Goethe Feier); „Viel Lärm um Nichts“ von Shakespeare; dem Vorsitz des Geheimen Ober ⸗Regierungsraths Dr. Krohne seine ö.

ö * 2 1 2 *

*

8

Dr de

13.20 1325 11 28 150

Q * 4

Hannover Emden 8 d 10 1556 . ; 1 5 3 ; 6 65 S5 1550 15650 6 ö Q . 16.50 18.00 . 0 * . . . Ve. Trier 3 P . . . . . ö . . 1 . . * ö 9 7 . 2 . ö . 38 13 70 1410 hl Wut . Waldsee i. ih. , , n n m mn 330 . . 35470 37 8 DJ ; . ** ühlen Witterung zu erwarten. tr ; ag mi e, , ,, en,, 7,00 8, 8, t . . 6 5.3 . 6. rutsche Seewarte. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson. In r . , , -. 1864 ö dentscher Nebertragung von Benno Jacobson. , ** 13.75 3, 3 Vorher: Zum Ein fiedler. Lustspiel in 1 Akt von . 12320 1 2. 3. Benne Jacobson, Anfang 74 Ubr. Rien nnn , , , , ,n, ed. 50 1450 5,00 5,00) 222 22 1 16 00 15 60 Freitag und folgende Tage? Der Schlafwagen e , nm 2 ; 315 J 83 163 15346 Bellmulet 1 wolkenlos Theater. J . ö a m FKontroleur. Vorher: Zum Einsiedler. nm, , re, ran e mn, 4 . 7 13.50 ö 21 10 4 . Iiterdeen I beiter fal j ; ö , Beme en. Die verkaufte Menge wird auf volle D mu ö de n 5 wie, . . 1 ö . nic e e en 6 fur Fiers⸗ hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Puntt (.) openhagen wolkig . nigli ; . 66. Neues Opern Theater. 2 den 15. Juni, ; 3c lle a mer, ,,, Donners ili N icht 127, 19 127, 19 Daparanda (6 still balb bed. von Rabmittag? 5 Uhr ab: Konzert des Berliner Un ends br: Die schöne Toledanerin. Familien⸗Nachrichten 9. x engl. weiß 27, 19 12, . 4 Lehrer Gefangvereins unter Mitwirkung der Lustspiel in 3 Aufzügen nach Lope de Vega für die F ch ch ö Großhandels. Durchschuittsvreise don Getreide a vari⸗ 1208 11216 afer gelber. 120, 94 123, 02

13.50 1350

8 *

Wetterbericht vom 14. Juni 1899, die kühle und regnerische, heute mit Ausnahme der von Richard Wagner's Bäbnenfestspiel „Der Rin 8 Di Sigmun 8 Morgens. Nord seeküste ükerall trübe Witterung fort; Neufahr. des Nibelungen /“. statt. Das? Abonnicnent 1 ,,, . .. ee = wasser baite 44 mm Niederschlag. Fortbestand der Der Billet . Verkauf findet von en ö des .

, n

eeressp. elsius ***

*

8

Stationen Wetter.

ö

Temperatur (

u. d. M in 0

. Bar. auf 0 Gr. red. in Millim

,

*

Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechne. in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.

oppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. De

&9* 890

. 3 halb bed. Kapelle des Kaiser Franz Garde⸗FYrenadier. Regiments Bübne bearbeitet von Eugen Zabel. Hierauf: Die Verlobt: Frl. Luise Heinrich mit Hen. Ritter⸗ an außerdeutschen Börsen · Blätzen . lie erbate Waare des laufenden Monats 16147 86834 ,, . e ( 5 ( 5

Cherbourg 4 beiter ; Rr. 2. Abonnementa. Karten 2c. haben Gältigkeit. Schulreiterin. Lustspiel 'in Tit von Emil Pohl. gutsbes. Friedrich von Wedderkorx (Radomitz b. für die Woche vom 5. bis 19. Juni 1899 Antwerpen. ö e der Dihtemer 1 n

Elder 3 heiter . Freitag: Dyernbaus. 152. Vorstellung. Mignon. Freitag, Abends 8 Uhr: Satisfaction. Leirerode = Höfen b. Wodigehnen, Ostpr.) aebst entiprechenden Angaben für die Vorwoche. Donau, mittel 134,89

5 ) ö 8 ' * * ö 1 . é 2 1 * ö 2 ; ö ; . 2 16 a,, . * , 3 Ii, g mn, , ,, , w mn, ,, n, e ,, Carl Albin Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ima ga bis 6 Es per M 137.07

Hamburg 758 N Benutzung des Wolfgang von Goethe 'schen Remans Toledanerin. Hierauf: Die Schulreiterin. it Frl. Glisabeth Hintze 6 d Red Winter Nr 3;3⸗3. 2 127 213 Sm in ö 753 Nꝭ Reger . . * 2 an,. e , ,. von Hammer 1000 Eg in Mark. . Welten r nal tzeĩ ö . 836 3817 We Lieferungs Waa per Juli är. ö z * . arbter, dentsch von Hwerdinant. Cumwer; in- Hen mo I HY. Hei Regle⸗ ise für prompte Soko sowein nicht etwas Anderes bemerlt] G Kansas zz os 1533, 8s * Lieferungs · Ware . Beptembẽ 33 Ballet von Paul Taglioni. Mignon: Frau Sigrid Theater des Westens. Sommer · Oper. e Gel g mn e Ober⸗Regie (Preise für vrompte Loko Wer sowein nich ee er . . Wana ie, gn. ver September. . .] 123,911 125,88 Arnoldson, als Gast) Anfang 4 Uhr. . Direktion: M. Hein rich. Donnerstag: In der neuen Gestorben: 5 Ob st ö Hannelen Woche Dagegen La Plata 132,87 t balb bed. ; Schaufvielbaus. 161. Vorstellung. Soner. Münchener Einrichtung: Die Zauberflöte. Offen h * au nne h , a Vor⸗ Am sterda m. emertung en. Iwoln ; Abonnement B 23. Vorstellung. Othello, der Freitag: Dieselbe Vorstellung. enbach 2. T, . dr, er · Ztabsarzjt I. Rl. ö ; Asow⸗ 119, 900 12227 1 Tschetwert Weinen ist 163 30, Roggen = 147142, Hafer 1 halb bed Mohr von . Trauerspiel in 5 Aufzügen rn mn m n a. D. Dr. Emil Richter (Brandenburg a. H. 4 Roggen SJ. Peiere burger 2381 1253 d e, n n,, i an He e n,, er ed ben William Sbateskeare, Uebersetzt von Vel 8. poli- Kauptmann ar, d. 2 2 Ron er Boden Welzen, Odessa⸗ 147 86 12628 * Fendner Produttendörse Sö4 Pfd. engl. gerechnet; für die 2 62 * Graf Baudissin Schlegel . Tie. Jago: Herr Neunes Theater. Direktion: Nuscha Butze. Berlin. Di; Dam tmann . , fred g 9 ,. . . 3,80 173,76 8 Gazette averages, d. h. die aus den Mmsähben an 196 NMarttorten 1 egen d . e, n n, , en, d dme, n m m nner, wer, peima ==. 6 , loi cdu nt een Lene). leren Kernittelten Hur hschntttepresse är einheit sche; 6e . deiter 1 ö. i, n ö 4 Neu Thilo von Trotha. Anfang 74 Uhr. (Schluß der j Derste, slevalische 61 t nal. weiß 23,62 123, treide, it J Imperial Quarter Weien 480, Hafer 512, 83 r * 11 . Son D . . x . ö 1 2 ö ? ( nes * 8 2 . , n, Sonntag: 154. Vor- ea . Roggen man, , x 2. 08 1220 reotb * , . Fa d 16 . ellas. Der Prophet. ; . . . 9 bp. Gazette averages. : 6 a der Preis ,, , , rc, warltgunger nn, , d, ede i . ,, r,, n, n, , ,, ,, . ĩ ; süaste Nad. rien Gesnn, der ret He, äs, dg; Fiege eh, 5 Maly 30 11527 8 Mittelteil aus Io6ß Marftorten!!. 12602 ze Aimee, eumsttelten wöchentlichen Durchschnits Wöchselturse an dar. erfte

3 1 .

Rirsch ir vom Stadi. Theater in Danzig, als Gaft) Gaftspiel des Königli Warktembergischen Sof Direktor Siemenroth in Berlin. 2 2 36 2. . 6 8 ; ̃ 66 ters b ; ;. 8 Berliner Börse zu Grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest Ueberfict der Bitterung- nm, gi Denn , wer, ieriaus.́ . picks g, lug enten, dern, erlag Rr Grpedition (Scholz) in Berlin. Roggen , 11265 10937 Liverpool. 4 e die Kurse auf Wirer ' an ol bon und Liherpool Me Kurfe, au] Londzn, Der ia derte dert lies ter 364 ne Lufr'ruct aber t 32 -. u . lerauf: Jochen Päsel. Anfang Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Wehen, Saxonka w a 166 i Winter 13006 3a, für Chicago 86 3 . 9 23 * di. ; ork, 163 = nnr, m. 2 224 es mu- öster. mmabend⸗ er⸗ l. . ; j ö , . , 100,1? 2,4 estern n a ge. ;. . 86/086 15 Od D ginn die Rurse au Petersburg, für Paris, Brntiiches Jasela e ,. . Mirntmum maus. Aniang 7 Uhr. Bille treserresaß Nr. 236. Im Sommergarten: Großes Doppel Konzert Anstalt Berlin SW. Wi elmftraße Nr. 32 . . 2 6 . . i . 3. é , . —— e . . Anfang 76 Uhr. * rn . i. Sechs Beilagen Roggen, M bis 72 E per hl jo 6 10333 Bächen rem Diluth ae rer Laftt rackanter Gier? an Dileire ern, t. 57. reitag: äuchting. ierauf⸗ 2 372 n, e 190 n : fe,. n che sn, Fm Kartei ten Drernkeanse rzet an , Päsel. z . leischlieblich Borsen· Beilage) , , 1a l n . n , . 22 und 23. Jen T. J. eine Gesammt⸗ Aufführung Roggen, 71 bis 72 kg ver . 108.69 1096, a Plata ! 32 6 Weinen, 6 big 76 Kg per hꝑ).: .. 120 36 119.80 Kurrachee, weiß, ordinär. 3 12856

. 8 4 1