1899 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

öocs] Unfallgeno PDebet.

An Effekten Depot Konto.... Deutsche Bank, Berlin .. Kassa Konto..

J sis 7] Berlin, den 31. Dezember 1898.

enschaft der Deutschen Steininduftrie

9 Credit.

ilanz Konto am 21.

Dezember 1898.

Per Entschãdigungs · Reserve⸗ Konto... Reserbefond⸗Konto Genossenschafts. Mitglieder ·˖ Konto.. SGeschãaftzantheile Fonto . Rob. Rohde, Berlin...... Gewinn u. Verluft · Ntonto .

1120475

Die . e nd letter Gesell Di Has Gesellschaft Carl Friedri

2 * e 1 e 9 ar schaft in Hamburg hat den Antrag gestellt, M Comp. in Lissa j. P. hat sich i m n, X LI7S 00990, ihrer BVorrechts Attien ist in Liguidatign getreten. Nachdem dies im Nr. 1-176 im Nennwerthe pon je Æ 1000, ( ndelzreglster eingetragen worden, werden di zum Börsenhandel au der hiesigen Börse zu Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell.

ssen. u melden. Gamburg, den 12. Juni 1899. 6

; Gas⸗Gesellschaft Nie Bnlassungsstelle an der Bärse edri * gan men, Carl Friedrich c ierih & Comp.

Il8981

Ünfallgenossenschaft der Deutschen Steininuduftrie, eingetragene ,,,, = n ,. Haftpflicht zu Berlin.

H. Weinmann.

er Vo s A. Roscher.

P. Wagner.

Geprüft and mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmunz befunden.

Berlin, den 28. April 1899. O. Plöger.

R. Dhme,

H. Laas.

gerichtl. Bũcherrevisor.

Zu Ende des Jahres 1897 Jahr 1898 hinju 39 und schieden aus Genossenschaft verblieben. 33 000 ½ς auf 33 065 M, allo um 6h A vermehrt. Berlin, den 25. Mai 1893.

waren 456 Mitglieder der ius 31 Mitglieder, sod Die Geschaäͤftsantbeile, d. h.

Genossenschaft vorhanden, es traten im Ende 1858 464 Mitglieder in der die Haftsumme der Genossen, haben sich von

linfallgenossenschaft der Deutschen Steininduftrie

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin. Der Vorstaud.

H. Weinmann. A.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

20346 Bekanntmachung.

Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Franz Josef

fleger dahier wurde infolge seiner Zulassung zur Rechtzanwaltschaft bei dem Kal. Landgerichte Weiden heute in die diesgerichtliche Rechts anwaltsliste ein⸗ getragen.

Weiden, den 12. Juni 1899.

Kgl. Landgericht. Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: (L. S.) Straßer.

20024 , ,n, .. ; Dse unterm 20. Mai 1898 erfolgte Eintragung des zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Landgerichte Fürth zugelassenen geprüften Rechtapraktikanten Friedrich Fick wurde infolge dessen Verzichtleistung

beute in der Rechtsanwaltsliste gelöscht.

Fürth, den 9. Juni 1899. Der Präsident des K. Landgerichts:

Strößenreuther.

ö /

9) Bank⸗Ausweise.

Keine. d / /

10 Verschiedene Bekannt⸗ i. machungen.

Die hierselbst unter der Firma Quedlinburger Textil Industrie, Gesellschaft mit beschräntkter Haftung, domitilierte Gesellschaft mit beschrãnkter Paftung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom I2. April 1899 aufgelöst worden.

Die Gläubiger der genannten Gesellschaft werden bierdurch nach s 65 des Gesetzes für Gesellschaften mit beschränkter Haftung aufgesordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator derselben zu melden.

Quedlinburg, den 1. Juni 1899.

Leo Reichenbach, Liquidator der Quedlinburger Textil- Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.

20622 Die Gewerken der Gewerkschaft Titus II werden bicrburch zur diesjäbrigen ordentlichen Gewerken Verfammlung auf den 28. Juni 1899, Bor. mittags 95 Uhr, in das Hotel Heck zu Dũsseldorf ergebenst eingeladen. Tages or dms : Berichterstattung des Grubenvorstandes. Vorlage der Jahresrechnung. Vorlage des Berichts der Revisionekommission. Ertheilung der Entlaftung. Wahl von Mitaliedern des Grubenvorstandes. s Wabl der Rerisionskommission. Busenhausen, den 12. Juni 1898. Der Grubenvorstand

der Gewerkschast Titus II.

Lucas. Koebler. Dudenboefer. Hanf.

2047 Societa di Ferrovie EHlettriche

e Funicolari.

Societaàa Anonima: Capitale Sociale

L. 1500 000 interamente versato. f Sede a Genova.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 28. 86. Mts., Bormittags 8 Uhr, in den Geichäftaränmen der Gesellschaft zu Genua, Via Bobbio 12, stattfinden wird.

̃ Tagesordnung:

Bericht des Verwaltungs raths Geschãfttejabr 1393.

Bericht der Revisoren. Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilan; pro 31. Dejember 1393 und Ertbeilung der Entlastung. Beschlußfaffung über Verwendung des Reingewtnng.

Neuwahlen ia den Verwaltunggrath und Fest⸗

segang der ibm jufte henden Surchädigung. 5) Bark ven drej effetttden und jwei stellver⸗

——

über das

Roscher.

P. Wagner.

tretenden Revisoren für daz Jahr 1899 und Festsetzung über Entschädigungen.

Laut Art. 5 des Gesellsckaftastatuts sind zur Theil nahme an der Generalversammlung alle Aktionäre berechtigt, welche mindeftens fünf Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer der unten bezeichneten Stellen deponiert haben:

Ranca GOommerciale Etaliann Genua, Cxedito Italiano Genua, Deutsche Bank Berlin, Schweizerische Kreditanstalt Zürich. Genua, den 8. Juni 1899. Für den Verwaltungsrath: Dr. Emil Frey, Präsident.

6 2 2 2 2 Societaè dei Tramways Orientali

di Genova.

Societù Anonima: Capitale Sociale L. 2800000 interamente versato. Sede a Genova.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 28. d. Ms., Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Genua, Via Bobbio 12, stattfinden wird

Tagesordnung:

1) Bericht des Verwaltungsraths über das Ge— schäftsjahr 1898.

2) Bericht der Revisoren.

35 Beschlußfassung über Genehmigung der Bilan pro 31. Dezember 1838 und u af ng der Entlastung. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

4) Neuwahlen in den Verwaltungsrath und Fest⸗ setzung der ihm zustehenden Entschädigung.

5) Wahl von drei effektiven und zwei stell⸗ vertretenden Revisoren für das Jahr 1899 und Festsetzung über Entschädigungen.

Laut Art. 6 des Gesellschaftsstatuts sind zur Theil⸗ nahme an der Generalversammlung, alle Aktionäre berechtigt, welche mindestens fünf Tage vor der Versammlung ihre Aktien bei einer der unten⸗ bezeichneten Stellen deponiert haben:

KRanca CGommerciale Italiana Genug,

Credito Italiano Genua,

Deutsche Bank Berlin,

Schweizerische Kreditanstalt Zürich.

Genua, den 8. Junt 1899.

Für den Verwaltungsrath: R. Koldle, Präsident.

20347 Von der Breslauer Diseonto Bank hier ist der Antrag gestellt worden, „1300 009 vollgezahlte Aktien Nr. 1 lis 1300 der Maschinenfabrik A. Ventzki, Aktiengesellschaft, Graudenz, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Berlin, den 10. Juni 1393. Bulassungsstelle an der Jörse zu Berlin.

Baschwitz.

20348

Von dem Bankbause Gebr. Arnhold ist der Antrag çeftellt worden, G 009 09008 Attien der Elektra Aktiengesellschast Nr 1— 090 zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zu⸗ zulassen.

Die Zulassungsstelle er Dresdner Börse. Hen cd mimis.

kon i. Bekanntmachung.

Von der Deutschen Effecten. und Wechsel⸗ Bank und dem Bankhause L. Æ E. Wertheimber dahier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von nom. M I0000 0900 Aftien der Westdeutschen Eisenbahn Gesellschaft Nr. 1 bis 10009 jum Sandel und zur Notiexung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1899.

Die NRommission ür Bulassung von Werthpapieren an der

Börse n Frankfurt a. M.

20472

Bekanntmachung.

Des Bankhaa⸗ Marcus Nelken und Sohn zu Breçiau beantragt, nomtual fünfhundert. tausend (500 o09) Mark neue Aktien * auf der Jakaber lautende Stücke Nr. 1501 bis 2000 a der je 1000 Æ der Atti ngesellschaft Nhederei vereinigter Schiffer“ mit dem Sitze zu Breslau zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Breslau, den 12 Juni 1893.

Die Zulassungsstelle für Werthpapiere.

Heinrich Heimann.

quid. G. C. Ham berg, Vorsitzender. J. Flie gel. C. Fleischer. G. Dillenburger.

loss Preußischer Beamten⸗Verein.

Protektor: Seine Majestät der Kaiser.

Wir bringen hiermit die Hauptergebnisse der Rechnung und Lie Bilanz des isch Beamten. Vereins für das Jahr 1898 (zweiundzwanzigstes Geschäftsjahr) zur öffentlichen *, , ischn

As Geminn. und PVerlust Rechnung. J B. Bilan vom 31. Dezember 1893. 4. 0.

Activa.

1) Wechsel der Aktionäre oder 1,610 56337. 2 err Geschäftãhauö)] tundbesi eschãfts haus). b. Prämien ⸗Reserven 37 578 237 3 ir f . 3 * ‚. 1 ö. . Prã mien · Ueberträge . 4) Darlehen auf Werthpapiere . d. Schaden · Reserve 69 486 3 mer nter, , s. Dividenden zur Auszahlung 6) Darlehen auf Policen 2 523 390 73 an die auf Todesfall Ver⸗ 7) Kautionsdarleben an Beamte. 640 385 4 sicherten 14108 ga 8) Reichsbankmäßige Wechsel ...

S. Sonstige Reserven .... 5 033 821 9) Guthaben bei Bankhänsern und Praͤmien. Einnahme.... 7 342 6537 bei der Reichsbank 74 835 8

83 Zinsen und Miethserträge 1863 189 25 10) Guthaben bei anderen Versiche⸗ 4 Rursgewinn aus verkauften rungs · Gesellschaften ... 11) Rückständige Zinsen 41417735 12) Ausstände bei Agenten....

Effekten. 6) Vergũtung der Rückrersicherer

6) Sonstige Cinnahmen 13) Gestundete Prämien

14 Baare Kasse am 31. Dez. 1898 10397388

15) Inventar 723 965

16) Sonstige Aktiva i 40 85

60 MM ο67J

Passiva. I) Altien oder Garantie⸗Kapital . (Siehe die unter 2 u. 3 speziell aufgefübrten Reservefonde) 2) Kavpital⸗Reservefonds (Sicherheits⸗ fonds) K 35980006 3) Spezial Reserven: a. Kriegs · Reservefonds ... 689 bh42 71 b. Beamten Pensions fonds. 189 678605 C. Dividenden Ergãnzungsfonds 434 982221 d. Rautio ne fonds 123 341 30 . Sicherbeitsfonds für Verluste an Policendarlehen .. 7 248 24 f. Tõchterfonds 8. 1308539 g. Fonds für Kurzverluste.. 71 296657 11717699 42 301 976 47

Einnahme. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. Ueberschuß ans 1897, zu ver⸗ theilen in 1398 217 878 06 44 218 598 49 S00 - 1876199

353011 J 605 286 35

Ausgabe. 1) Vertheilung des Ueberschusses aus dem Jahre 1897: a. jum Sicherheitsfonds.. b. zum Kriegsreservefonds ; C. zu Dividenden an Lebensver⸗ sicherte d. zum Beamten⸗Pensionsfonds. S8. zum Dividenden⸗Ergänzungs⸗ Honk f ium Fonds für Kursverluste 2) Schäden aus dem Vorjahre: a. gezablt E. zurũckgestellt 3) Schäden im Rechnung a gezahlt b. ar nee, ) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen: a. gezahlt wget nt 5) Lebensversicherungs⸗Dividende an die Versicherten: a. gejablt b. zurũckgestellt 6) Rückversicherungsprämien... 7) Agenturprovisionen 8 Verwaltungekosten einschließl Steuern. ... 14919454 M Abschreibungen 292476 10) Kursrückgang der eigenen Effekten 11 86777 h Prämienübertrãäge —w 12 Prämien- Reserve Ende 1598. . 12 301 976 47 135 Sonstige Reserven 5 0Oꝛh 28 08 14) Sonstige Ausgaben 1521 1633 350 6 54 605 28635

16 Ueberschuß e 2 n.. C. Berwendung des Jahres ⸗Heberschusses.

483 170 48 317

996 158 20 000

42 922 30 20 000

ol zo o 3 135 i

2 335 651 85 109 00073

4 Schaden · Reserven ..... 186 641 16 5) / n , 7129 0 6) Prämien⸗Reserven 7) Gewinn ⸗Reserven der Versicherten 8 Guthaben anderer Versicherungs⸗ anstalten beiw. Dritter ) Baar Kautionen 16) Sonftige Passiva: a. Vor dem Fälligkeit termine ge leistete Zahlungen b. Lombard. Darlehen bei der ö ö ' . . Nicht abgehobene zur Zahlun stehende Beträge.... 16 neben,, , . 5

72 h30 51 131 29471

254 582 3 oc vo-

138 23 8 1689 9366

50 O70 108537

4 4

dos g 6 in db bor q

1) An die Kapital Reserven; a. Sicherheitsfonds (6 33 der Statuten) b. Kriegsreservefonds (5 33 der Statuten)

1132 24685 b) Andere Verwendungen .

689 920 64 Gesammt · Versicherungssumme Ende Mal 1899: 181 704700 A = In den Verein werden aufgenommen alle deutschen Reicha, Staats, und Kommunal beamten seinschließlich der unbesoldeten), Amts. und Gemeindevorsteher, Standesbeamte, Postagenten, Beamte der Sparkassen, Genoffenschaften und Kommandit. Gesellschaften, Geistliche, Lebrer, Rechtsanwälte, Architekten und Ingenieure, Nedaflteure, Aerite und Apotbeker, Thierärzte und Zabnärzte, Offijlere z. D. und a. D. Militär Aerzte, Milttär⸗Apotheker und sonstige Militär ⸗Beamte, sowie die auf Wartegeld oder Ruhegehalt gesetzten Beamten, ferner weibliche Beamte C. S. Lehrerinnen, Auffeherinnen), alle im Vorberestungedienst ur Beamtenlaufbabn befindlichen und die im Heere auf Zivilpersorgung dienenden Personen, Beamte der Stan des Hertschaften. Wirth schafts⸗Inspektoren und utz verwalfer, Molkereibeamte, Grubenbeamte, Fabrikbeamte, Beamte der Da mpfkessel · Revisions · Vereine und sonstige Privatbeamte. portofte Orientierende Druckfachen bersendet die unterzeichnete Direktion auf Anfordern kosten⸗ und ortofrei. Hannover, den 9. Juni 1839.

Die Direktion des Preußischen Beamten⸗Vereins. I // am, Abonnements⸗ Einladung

Auhaltis chen Staats⸗Auzeiger.

Der „Anhaltische Staats- Anzeiger“, das in Anhalt am wesfésten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Ser oglichen a. und Staats berwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens. und Titelverleihungen, alle gerichtlichen und anderen e . Verpachtungen und, was . für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof-, Staatz. und Gemeindebehörden ꝛe.; aufer. dem erhalten die Abonnenten des „Staats. Anzeigers“ die Gesetz⸗ Sammlung, die tokolle des e, , . und der u. s. w. gratis als besondere Beilagen. ̃ Der weile (nichtamtliche) Theil gewährt den Abonnenten in gehrängter Kürze in sach⸗ lich gehaltenen Nachrichten serto g eine allgemeine Uebersicht üher den Gang und die Beden⸗ tung der politischen eignisse, während interessante Lokalartikel, syannende Novellen und N 3 * * allen GaMeten des Lebens zur Unterhaltung und Belẽhrung den übrigen Theil des

en.

. à Zeile 15 Pf. finden im Anhaltischen Staats. Anzeiger! die weiteste Verbreitung. bonnementépreis biertelsährlich i Mart bo Pf. Expedition des Auhaltischen Staats Anzeigers“.

zum Deutsch en Reichs⸗A

M 138.

Der Inhalt dieser Beilage,

Fabry lan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find,

Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 14. Juni

1899.

in welcher die Bekanntmachungen aut den Handels, Genossenschafts,, Zeichen., Muster⸗ und Börsen-Registern, üb eb zmufser, Konkurse, e Tarif um , , n, , , , g , en wel egistern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 134)

Das Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr

Berlin auch durch, die Königliche Crvedition des Deutschen Reichs⸗ und

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Königlich Preußischen Staattz⸗

Das Central Handels Register fär das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D 1 8 . . ö . 1 1 . 9 ich. er Bezugspreis beträgt L M 80 3 für das Vierteljabr. Einjelne Nunmmern kosten 20 3.

ISnfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 138A. und 138 B. ausgegeben.

Berliner Thierärztliche Wochenschrift, berausgegeben von Dr. Dieckerhoff, Dr. R. Schmaltz, Dr. R. Lothes, Dr. B. Peter. Verlag von Richard Schoetz, Berlin NW., Luisenstr. 36. Rr. 21. Inhalt: Dreymann; Die Kolik des Pferdes in diagnostischer, genetischer und ihera— veutischer Hinsicht. Die Uesacken, Vorbeugung und Deilung derfelben mittels Massenirrigation gewisser Flüsi steiten. Sosath: Finnen von Taenia mediocanellata in Lunge und Leber eines Ochsen. Reierate: Kasselmann: Der Kaiserschnitt beim Schwein. Vogt: Ueber Satieljwang. Barnick: It Kolikbehandlung. Meßner: Erfahrungen über Protargol in der Augenbeilkunde. Theraveutische Notijen. Dorset: Eine neue Färbemethode des Tuberkelbacillus. Tages geschichte; Die Haus⸗ schlachtungen in der allgemeinen Fleischbeschau. Verschiedenes. Deffentliches Veterinärwesen: Seuchen stattstit und Weterinärvolijei. Fleischschau und Viehverkehr. Personalien. Vakanzen.

Die Invaliditäts, und Altersversiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdehnung auf die Krankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderung und Weiterbildung der Gesetzgebung auf dem Gebiete der Invaliditãte⸗, Alters- und Krankenfürsorge. (Verlag J. Die wer, Mainz) Nr. 13. Inhalt: 1) Invaliditäts, und AÄltersrersicherung. Der Entwurf des Invaliden Versicherun gegesetzes nach der zweiten Kommilsions— lesung. Von Regierungs Rath Düttmann⸗Olden⸗ burg. Revisionzentscheidungen des R- V.⸗A.: 7009. Verlust der Anwartschaft auf Altersrente. 761. Anrechnung der Reise zum Garnisonort auf die Zeit einer militärischen Dienstlelstung. —2) Kranken⸗ Fersicherung. Rechtsprechung der Gerichte und Ver— waltungsbebörden jun Kr. V.-Ges.: 180. 8 368 Abf. 1 des Kr. Vn ⸗Ges. Klageerhebung im Ver⸗ waltungsstreitverfahten. Verspätung derselben. Er⸗ sorderniß Ter Klageerhebung nach sächs. Recht. 3) Briefkasten.

Textil⸗ettung. Zentralblatt für die gesammte Textil- Industrie. Offtzlelles Organ der Vorddeutschen Textil. Berufsgenossenschaft. Offizielles ublikations⸗ organ für die Fachschulen der Textil Industrie. (Verlag don W. u. S. Loewenthal in Berlin. Nr. 21. Inhalt: Spinnerei: Verbesserte Abfall ⸗Reinigungs⸗ und Reis · Krempel. Spin delantriebvorrichtung für Selfaktoren. Kämm-⸗Maschine mit Kreis⸗ lämmen,. Weberei: Ueber Herstellung von Falten⸗ stoffen. Vorrichtung zur Fachbildung für Rund⸗ webstühle. Schuͤtzenwechsel. Wirkerei, Strickerei c.: Maschine zur Herstellung von Klöppel⸗ ritzen. Färberei, Bleicher ei, Druckerei, Appretur c. Vecbesserte Tuchpresse. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbft offen aus y- Amidonayhtolsulfoläure. Allgemein Technisches. Undichte Dampfkessel ꝛe. Wirlbschastliches: Zar Förderung, des Außen⸗ bandels, Schweiz. Handels Usancen in Japan. Literatur. Verdingungen. Deutsche P. tente. Gebrauchsmuster. Ausländiscke Patente. Bezug und Absatz Sprechsaal. Zur Geschãfts lage. Markiberichte. Handels und Export ⸗Rach⸗ richten. Rundschau.

Deutsche Techniker Zeitung. Deusscher Techniker ⸗Verband, Berlin G. Nr. Jahalt: Abhandlungen. Ventilatoren mit Druck— wasserbetrieb. Motor „System Capitaine). Die Laufbahn der Mittelschultechniker bei der Preußischen Staatsbahnverwaltung. Technische Rundschau. Decke ars nur in der Trägerrichtung aneinandergereihten Formsteinen. Wie derherstellung der Marienkirche zu Reutlingen. = Keesschutzleiste für Holjs⸗Zementdacher. Eigenthümlicher Antrieb eines Ventilators. Ley & Pinker's metallische Stopfbüchsenpackung. Nachziebige Schrauben mutter. Umfteuetung fär kleine Dampfmaschinen. PVreisausschreiben. Bãcherschau. Brief⸗ . Mittheilungen des Verbandes und der Vereine.

erlag: , .

Baugewerks- Zeitung. Organ des Innungs⸗ verbandes Deutscher Baugewerkzmeister, der Bau⸗ werks. Berufsggenossenscha ten und des deutschen urbeitgeberbundes für das Baugewerbe. (Verlag der Erpedition der Baagewerks Zr nung 18, Felisch] in Berlin.) Nr. 42. Inhalt: Tie Schädlichkeit der Ringofengafe. Berechnung der Plattendicke kreis. sörmiger Säulenfüße. Villa Wendling in Westend bei Charlottenburg. Berufsgenossenschaften. Veutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. Lokales und. Vermischtes. Technisce Notisen: Maͤrkische Ziegelgewinnung. Ueber die Zersetzung von Zement unter dem Einflusse von Bakterien. Schul nachrichten. Bücheran zeigen und Rezensionen. Baupoltzelliches. Preizauzschreiben. Ver⸗ dingungswesen. Brief ˖ und Fragekasten. Bau⸗ Sub mssions. Anzeiger.

Zeitschrift für Transportwesen und Straßenbau. Berlin W., Lützowstr. 97. Nx. 16. Inhalt: Straßenbau:. Die württembergischen Staalsstraßen. IJ. Der Straßenbau am Ende unseres Jabrhundertg. II. Straßenbahnwesen: Sioßlose Siraßenbabngleise. Neue Wagen form är Straßen babnen. Straßen., Sekun und Tertiãrbabn Nachrichten. Sekundärbahnwesen: Besztzentwurf, betreffend den Bau von Nebenbahnen in Württemberg. Entscheldungen. Literatur- bericht. Bermischtet.

Handels⸗Register.

Die Handelsregifterelnträge über Attiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

ingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel ,, aus dem Königreich Sachsen, dem Roͤnigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ kum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart unz Darm stadt veröffentli * die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗

abends, die letzteren monatlich.

KRarmen. 20260

Die unter Nr. 1709 in das hiesige Gesellschafts⸗ register eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vereinigte Ziegelwerke von Barmen und Umgegend ist durch Ablauf der im Gesell⸗ schaftsvertrag bestimmten Zeit mit dem Ende des Jabres 1898 aufgelöst worden.

Barmen, den 31. Mai 18989

Königl. Amtsgericht. J.

Rarmen. 22261

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 2035 eingetragen worden die Firma Verband der Ziegelwerke von Barmen und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Per Gefellschaftsvertrag datiert vom 11. Januar 1899 bezw. 27. April 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Durch⸗

führung und geschäftliche Besorgung der zwischen den

einzelnen Gesellschaftern binsichtlich der von ihnen vertretenen Firmen und Ziegeleien bestehenden Kon— vention, welche bei dem Königl. Notar, Justizrath Horst zu Barmen hinterlegt wird, und in der die Grundsätze, nach welchen verfahren werden soll, niedergelégt sind, sowie derjenigen Spezial Verträge, welche diese Gesellschaft mit dritten Personen abge⸗ schlossen hat und jür die Folge abschließen wird. Ingbefondere bildet den Gegenstand des Unternehmens Tie Vermittelung und der selbständige Verkauf von Ziegelsteinen, sowie die Eingebung aller Rechts⸗ Jeschäfte, welche mit obigen Zwecken mittelbar und unmittelbar in Verbindung stehen. Das Stammkapital beträgt 21 0900 M0

Geschästsfährer sind der Kaufmann Abrabam

Brafelmann und der Ziegeleibesitzer Theodor Goost in Langerfeld. Dieselben vertreten die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Barmen, dean 2. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. J.

Rerlim. Sandelsregister 20541] des Könialichen Amtsgerichts I zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 9. Juni 1899 sind am 10. Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 15562, wofelbst die Aktiengesellschaft: Attien · Gesellschaft Schönhauser Allee ĩ . mit dem Siße ju Berlin vermerkt steht, ein— getragen: Durch Beschluß der Gexeralversammlung vom 7. April 18935 sind die S8 6. 7. 8, 9, 10, 11.ů 12, 17, 21, 22, 23, 24, 25, 265, 23, 29, 31, 33, 34, 37 des Gesellschafts vertrages geändert In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 16425, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Carl Conrad, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Die Vollmacht des Geschäftsführers Oscar Merckell ist beendet. e Fabrikbesitzer Carl Conrad zu Kyritz ist Ge⸗ schäfts führer geworden. / Die biesige Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Berliner Stadtbrauerei A. Lorch Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges. Reg. Nr. 18 946 ; bat dem Wilhelm Hensch zu Berlin Prokurg ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 694 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 19. Juni 1899. r Rönsigliches Amtsgericht 1. Abtheilung 89.

Berlin. Sandelsregister 20542 des Kaniglichen Amtsgerichts 1 zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 9. Jani 1839 sind am 106. Jun! 1869 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister in bei Nr. 18 366

woselbst die Handels gesellschaft⸗ Salomonski Co. Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: ! Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber ein kunft aufgelöst. Der Kaufmann Siegfried Salomongki zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:

„Verlag Deutschland⸗ Salomonski & Co.

fort. Vergleiche Nr. 32 694 des Firmenregisters.

Demnächst i in unser Firmenregister unter Nr. 32 694 die Firma: ;

„Verlag Deutschland“ Salomons ki C Co. mit dem 513 zu Berlin und als deren Inhaker Kaufmann Siegfried Salomonski zu Berlin ein⸗ getragen.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 12368, woselbst die Haadelsgesellschaft:

ein

Paul Maaßen Schelp unit dem Se n Werltu vern fteht, ein. getragen: . .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Paul Maaßen zu Charlotten- burg setzt das Handelsgeschäft unter unverãnderter Firma fort. Vergl. Nr. 32 698 des Firmen register;⸗. .

Demnächst ist in unser Firmentegister unter Nr. 32 698 die Firma:

Paul Maaßen C Schelyv mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul Maaßen zu Charlottenburg eingetragen. .

Der Frau Amalie Maaßen, geb. Schmitz, ju Charlottenburg ist für die zuletzt genannte Firma Prokura ertheilt und diese unter Nr. 13 693 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1886 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fu Röhlich & Co.

1

18: 1) der Kausmann Paul Robert Julius Bolle zu Friedenau, 2) 7k Mathilde Emma Clara Olga Röhlich u Berlin. K Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Paul Robert Jultus Bolle berechtigt. Die Gesellschaft ist unter Nr. 18983 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Pie Gesellschafter der hierselbst am 6. Juni 1899 begründeten offenen Handelegesellschaft: Gebrüder Fuß sind

1) der Kaufmann Moriz Fuß zu Berlin, 2 der Kaufmann Carl Fuß zu Berlin.

Die Gesellschaft ift unter Nr. 18 984 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Mätz 1890 begründeten offenen Handelsgesellschaft: P. F. Geißler

sind

1) Fabrikant Paul Friedrich Geißler zu Berlin,

25 Fabrikant Franz Schneider zu Berlin.

Ble Gesellschaft ist unter Nr. 13 985 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Vie Gefellschafter der hierselbst am 15. Mai 1899 begründeten offenen Handelegesellschaft:

H. Grofser E Co.

sind

1) die Frau Helene Grosser, geborene Bertram, zu Berlin,

2) der Kaufmann Wilhelm Dle Gesellschaft ist unter

sellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober

1857 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

R. Otto C W. Slotawa

Freiherr zu Prenzlau. Nr. 18 986 des Ge—⸗

Und: 1) der Tischlermeister Auzust Friedrich Richard Otto zu Berlin, 2) der Tischlermeister Berlin. Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 987 des Gesellschafteregister⸗· In unser Firmenregister ist bei selbst die Firma: Gasglühlichtwerk Berolina, Wilh. Schueler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen: 4 Der Kaufmann Salomon Frost zu Berlin ist in das Handels geschäft des Chemikers und Kauf- mannz Wilbelm Schueler als Handelsgesell- schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Berolina Gasglühlichtwerk, Schueler C Frost führende offene Handelegesellschaft unter Nr. 18988 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in uaser Gesellschaftscegister unter Nr. 18 985 die Handelsgesellschaft: Berolina Glasglühlicktwerk, Schueler Æ Frost ; mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. k In unser Firmenregister ist bei Nr. 20 452, woselbst die Firma: Nicolai Wulff mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ hetragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Tho nas ulff zu Charlottenburg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 697 des Firm̃enregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32 697 die Firma: Nicolai Wulff mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Thomas Wulff ju Charlottenburg eingetragen. In fer Firmenregister ist bei Nr. 31 339,

woselbst die Firma: R. Sulzer Nachf. . ö eh,

mit dem Sitze zu Berlin vermertt

getragen: 137 Dag Handels geschẽ t ist durch Vertrag auf den

Musstallenhändier Max Eich zu Berlin über ·

Wilhelm Slotawa zu

Nr. 32107, wo⸗

Kaufmann

ein

Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 326896 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Fimimenregister Nr. 32 696 die Firma:

R. Sulzer Nachf. Sortiment mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Musikalien handler Mor Eich zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4382, wo⸗ selbst die Firma:

, C. A. Challier Co. mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1.

Das Sortimentsgeschäft ist durch Vertrag auf den Hofmustkalienhändler Franz Arthur Bock zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Challier ' Mufikhandlung fortsetzt. Vergleiche Ne. 32 695 des Firmen- registers.

Demnächst ist in Nr. 32695 die Firma:

Challier's Mufikhandlung mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber Hofmusikalien händler Franz Arthur Bock zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister sind je mit Berlin

unter Nr. 32 681 die Firma:

Theodor Börger und als deren Inhaber Agent Theodor zu Berlin,

unter Nr. 32 682 die Firma:

Schuh knecht und als deren Inhaber Klempner Paul Her mann Julius Günther zu Berlin,

unter Nr. 32 683 die Firma:

F. Goldstein Stroh Filzhut Fabrik und als deren Inhaberin verwittwete Frau Fanny Goldstein, geb. Elias, zu Berlin,

unter Nr. 32 684 die Firma:

Carl Curis

und als deren Inhaber Blumenbändler Carl

Curio zu Berlin, unter Nr. 32 685 die Firma:

Richard Feckenstedt

und als deren Inhaber Kaufmann

Wilbelm Auaust Feckenstedt zu Berlin, unter Nr. 323 686 die Firma:

M. Jablonsky

und als deren Inhaber Agent Markus Jablonsky

zu Berlin,

unter Nr. 32 687 die Firma: 2

Julius Friedenstein und als deren Inbaber Kaufmann Julius Friedenstein zu Berlin, unter Nr. 32688 die Firma: Benno Neuvert und als deren Inhaber Kaufmann Benno Maximilian Franz Neubert zu Berlin, unter Nr. 32 689 die Firma: Georg Popper und als deren Inhaber Agent Georg Porper zu Berlin, unter Nr. 32 690 die Firma: Oito Nickel und als deren Inbeber Kaufmann Otto Nickel zu Berlin,

unter Nr. 32 691 die Firma:

Ernst Schultze und als deren Inbaber Kaufmann Ernst Schultze zu Berlin,

unter Nr. 32692 die Füma:

Adolyh Willdorff und als deren Fnhaber Buchhändler Adolph Willdorff zu Berlin, unter Nr. 33 695 die Firma: Chr. Kurkowski und als deren Inbaber Fourage händler Christian Kurkowski zu Berlin eingetrogen. .

Der Kanquier Raphael, genannt Richard Landauer, 9 Fharlottenburg hat für sein hierselbst unter der

irma:

unter

unser Firmenregister unter

dem Sitze zu

Börger

Richard

R. Landauer (Firmenregister Nr. 31 607) betriebenes Handels geschäft j) dem Kaufmann Mar Münnich zu Berlin, 2 dem Kaufmann Arthur Gladigau zu Berlin Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 692 des Prokurenregisters eingetragen. Gelos h ist: Firmenregister Nr. 30 134 die Firma: Klinger Æ Comp. Firmenregister Nr. 23 552 die Firma: . ̃ Clara Hirsch. Firmenregister Nr. 29 646 die Firma: Albert Behrendt. Firmenregister Nr. 17112 die Firma: ) Fritz Andree Co. Firmenregister Nr. 29 834 die Firma: W. Loeb. Berlin, den 10. Juni 1899. Königliches Amisgericht J.

Abtheilung 90.

NRerxlin. ; 20458 In dem , d n ist beut bei Nr. 780, woselbst die Firma Gustan A. Schultz mit dem Sitze zu Lichtenberg eingetragen steht, Folgendes vermerkt worden; Die Firma ist durch Erbgaag auf die Wittwe Beriba Marie Anna Schultz, geb. Roesenick, ju

gegangen, welcher datselbe unter unveränderter

Lichtenberg übergegangen.