1899 / 138 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö

w ; ö 2

.

ö? .

. .

2

4 1 11

. .

ö. 1 .

1

. .

ö . 1 1 .

1 ö ö

[ ö . . . 14 . 14 .

. 6 ö i . ö . 1 . 2 1 . .

l. 1 . 5 . .

.. . ö 11 . ö . . ö . j . j ö . ö ( ö . ] . J 1 ö 5 1 . 5 ö 4 4 . 7 . ;

ö . 14 . . ⸗—

7 *

141 * 1 4

. )

J / J?

6 ö

.

R . ———

. . .

Demnächst ist unter Nr. 1064 in das Firmen register die Firma Gustar A. Schultz mit dem Sitze ju Lichtenberg und als deren Inhaber Wittwe Bertha Marie Anna Schultz, geb. Roesenick, zu Lichtenberg eingetragen worden. j

Die Prokura des Otto Grohmann zu Berlin für die Firma Gustav A. Schultz ist besteben geblieben und von Nr. 215 nach Nr. 291 des Prokurenregisters ire e, wen ie

er „den 5. Juni . Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Ręer lim. 20457 In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 541 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gesetzverlag Schulze Æ Ce mit dem Sitze iu Schöneberg

und es sind als deren Gesellschafter: I) der Privatier Dr. jur. Werner Brandis zu

Schöneberg, Friedrich August

2) der Verlags buchhãndler Samuel Schulze zu Berlin eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Privatier Dr. jur. Werner Brandis in Schöneberg berechtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Berlin, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

KRernburs. 20263 DSandelsrichterliche Vekauntmachung, Blatt 459 des biesigen Handelsregisters ist auf

Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma Gustav Rose in Nienburg a. S.

ist erloschen.

Bernburg, 8. Juni 1899. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Rernburs. 20262 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 680 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Die Firma „Schmidt Co. in Nienburg a. S.“ ist erloschen.

Bernburg, 8 Juni 1899.

Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. Streubel.

NRünde. Sandelsregister 20264 des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Der Zigarren abrikant Carl Schreyer zu Bünde

bat für seine zu Bünde bestehende, unter Nr. 678

des Firmenregisters mit der Firma Carl Schreyer

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann

Edaar Meininghaus zu Bünde als Priokuristen be—

stellt, waz am 9. Juni 1899 unter Nr. 128 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Cassel. Sandelsregister. 19961

Nr. 5. Firma: Jute Spinnerei und Weberei Cassel zu Rothenditmold.

Heute ist eingetragen:

Der Direktor Alfred Sonnenberg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cassel, den 5. Juni 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abtbh. 4. Groß.

Cassel. Handelsregister. 19959 Nr. 2183. Firma: C. Bürmann in Cassel. Heute ist eingetragen:

Folgenden Personen: I) der Frau Elise Bürmann, geb. Huber, in Cassel und 2) dem Fritz Burmann daselbst ift Prokura errheilt. Cafsel, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

TCassel. Sandelsregister. (19960

Nr. 2212. Firma: Haunoverscher Eierexport, Thi Rimalt Æ Ce in Cassel.

Heute ist eingetragen;

1) Die Gesellschast ist aufgelöst. ;

2) Das Handelsgeschaft fahrt der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Theodor Rimalt in Hamburg fort, der die Fordirungen ohne die Schulden über⸗ nommen hat.

3) Die Firma ist geändert in Haunover'scher Eieregzport Th: Rimalt.

Cafsel, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. Cassel. Sandelsregister. 29266]

Nr. 1469. Firma: Oskar Rocholl Nachf. in Cassel.

Heute ist eingetragen:

Die Handels gesellschaft ist aufgelöst.

Das Handel zgeschäft führt der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Hans Wild in Cassel fort, der Forderungen und Schulden übernommen hat

Cassel, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. 20265

Cassel. Handelsregister. Nr. 1629. Firma: A. u. R. Hahn in Cassel. 86 ist eingetragen;

em Major a. D. Heinrich Ackermann in

Schmargender bei Berlin ist Prokura ertheilt. Cassel, den 5. Juni 1898.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlottenbursz. 19893 In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 1051 die Firma „Gustav Richter Preßhefe⸗Geschäft“ mit dem Sitze zu , e. (Wallstraße 74) und als deren Inhaber der Hefehändler Gustav Richter ebenda eingetragen worden. Charlottenburg, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 19894

In unset Firmenregister ist heute unter Nr. 1062 die Firma „Hermann stöhler“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wilmersdorferstraße 121) und Zweigniederlaffungen in Spandau und Schöne

derg und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Köhler hier eingetragen worden. Charlottenburg, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. 19895 In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der

selbe aufgelöst und zum allelntgen Liquidator der

Kaufmann Robert Schubert bier ernannt ist.

Charlottenburg, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 19892 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1053 die Firma „Union Club G. Ftuoff & Co mit dem Sitze zu Berlin und einer hier (Kantstr. 5) errichteten JZweigniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bernhard zu Berlin eingetragen. Charlottenburg, den 7 Juni 1829. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Cöthen, Anhnlt. 20267 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 867 des Handelsregisters. woselbst die Firma „he singer Mannuracturing, Com- pany, Hamburg, A. G. Lweignieder- iassung CGoethen“ verzeichnet steht, ist Fol⸗ gendes eingetragen: . In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschafte vertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.““ Ver Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen ⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand auß mehreren Personen besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder obne Rücksicht auf die Zahl der Vorstande⸗ mitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—

standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗

stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen

zeichnung gelten. ;

Die Gesellschaft bat die an Ludwig Carl August

Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl

Martens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt,

die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen

Prekuristen zu zeichnen.

Cöthen, den 3. Juni 1839.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. III.

Kranold.

Cöthen, Anhalrt. 20263 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 399 des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft „Reinicke Jasper in Coethen“ verzeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Der Ingenieur Ernst Paul Reinicke in Cöthen ift zur sebständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Die dem Ingenieur Ernst Paul Reinicke in Cöthen ertheilte Prokura ist erloschen. Cöthen, den 6. Juni 1899. Herzoglich m, . Amtsgericht. III.

ranold.

Danis. Bekanntmachung. 19896 In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist heute unter Nr. 759 Folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Marcus Eyck in Danzig bat für seine Ehe mit dem Fräulein Martha Behrendt aus Stuhm zur gerichtlichen Verhandlung de dato Stuhm, den 30. Oktober 1893, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen, daß alles dasjenige, was die Ehefrau in die Ehe einbringt, sowse alles dasjenige, was sie späterhin durch Erbschaft, Glücksfälle oder sonst in der Ehe erwirbt, die Natur des gesetzlich vorbehal⸗ tenen Vermögens haben soll. Danzig, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekannmachnng. 19897] In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 7I5 bei der daselbst eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Semrau und Stroszeck“ eingetragen worden, ß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. . ;

Die Firma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden

Danzig, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. (19398 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne. 750 die hierselbfst errichtete offene Handelz⸗ gesellschaft in Firma „Kuhn w Streszeck“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kaufleute Oscar Stroszeck und Rerthold Kuhn, beide zu Danzig, sind und daß die Gesellschaft am 7. Jun! 1898 begonnen hat. Danzig, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. X.

Duderstadt. , , 19978 Auf Blatt 223 des hiesizen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Rogge zu Duderstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Duderstadt, den 6. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. 1.

Düren. Bekanntmachung. 20269 In Ausführung des Beschlusses der General versammlung der Attiengesellschaft für Zeitungs. verlag und Druckerei in Düren vom 12. Mai 1897 hat die Erböhung des Grundkapitals auf 60 0900 1 nunmehr stattgefunden. Düren, den 9. Juni 1899. Königliches Amisgericht. 4.

Düsseldort. 19975 Unter Nr. 2163 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Büchel Horlohé mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Ingenieur Gottlieb Büchel in Düsseldorf und der Kaufmann Eugen Höorlohs in Mannheim, demnächst nach 8 verziehend. 1. April 1899 begonnen.

unter Nr. 393 eingetragenen Handelegesellschaft in Firma „Schubert A Wild

vermerkt, daß die⸗

Düffeldorf, den 31. Mai 1899.

Die Gesellschaft hat am

Dinseldor f. 19971 Bei der unter Nr. 3873 des Firmenregisters ein- getragenen Firma M. Samuel mit dem Sitze in Elberfeld und Zweigniederla u in i orf wurde heute vermerkt: Die Zweigniederlaffung ist in ein selbständiges Handelsgeschäft umgewandelt und dieses auf den Kaufmann Robert Samuel hier über a, welcher dasselhe unter unveränderter Firma orte Nach Löschung der Zweigniederlassung wurde ein⸗ getragen unter Nr. 3987 des Firmenregisters die Firma M. Samuel mit dem Sttze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Samuel hier. Düffeldorf, den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. . (19970 Bei der unter Nr. 1995 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hirschbrauerei Lichtschlag Co. hier wurde heute vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Malzfabrikant Georg Tieg Ilkamp bier setzt das , . unter unveränderter Firma fort. Nach Löschung der Firma im Firmenregister wurde diese sodann wieder eingetragen für den vorgenannten Tiegelkamp unter Nr. 3989 des Firmenregisters.

Düfseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (18964 Bet der unter Nr. 118 des Gesellschaftsregifters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Theod. Drösser Nachf. hier wurde heute ver- merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Aldenhoff in Köln setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter irma fort Nach Löschung der Firma im Gesell⸗ chaftsregister wurde sodann unter Nr. 3988 des Firmenreglsters die Firma für den obgenannten Aldenboff wieder eingetragen.

Düfseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorxt. 19974 Bei der unter Nr. 1770 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firmg B. Meifing hier wurde heute vermerkt: Der Sitz der Firma ist nach Köln ver⸗ legt; hier bleibt eine Zweigniederlassung. Düsseldorf, den 3. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldors. ̃ 19976 Die Firma C. J. Siebel hier Firmenregister Nr. 3530 ist erloschen. Düsseldorf, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldort. (19969 Zu der unter Nr. 818 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma „Oberbilker Stahlwerk (vormals C. Poensgen Giesbers C Compagnie)“ hier wurde heute , Der Ingenieur Guido Althausse ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Unter Nr. 1440 des Prokurenregisters wurde beute eingetragen die von vorgenannter Aktiengesellschaft dem Ober⸗Jngenieur Gustav Quambusch hier ertheilte Prokura. Derselbe ist berechtigt, im Behinderungs⸗ falle eines Vorstandsmitgliedes die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Vorstandsmitgliede zu zeichnen. ! Die von genannter Aktiengesellschaft dem Ober⸗ Ingenieur Otto Friedrich Weinlig bier s. Zt. er⸗ theilte Prokura Prokurenregister Nr. 1383 ist erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Disseldorũ. 19965

Die unter Nr. 1488 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma Bier⸗ bach Æ Drösser hier ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst und die Firma erloschen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtagericht.

PDũsseldort. 2. 19968

Za der unter Nr. 1547 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma 7. G. Conzen hier wurde beute vermerkt:

riedrich Gottlieb Conzen sen. ist am 27. De—⸗ jember 1893 gestorben. Von den Erben derselben ist der Kaufmann Aolf Conjen zu Düsseldorf am I. Januar 18399 als vertretungsberechligter Ge⸗ sellschafter eingetreten, und wird das Handelsgeschäft von diesem und dem Kaufmann Friedrich Gottlieb Conzen jr. hier unter underänderter Firma fort⸗ gefũhrt.

Die von oben genannter Firma dem Kaufmann Adolf Conzen hier ertheilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1368 ist erloschen.

Düfseldorf, den 8. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 19977

Bei der unter Nr. 2011 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschaft in irma „Versandthaus deutscher Tuchfabrikanten,

ommanditgesellschaft Brenner C Co.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf wurde heute ver⸗ merkt: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist in eine Hauptniederlassung umgeändert, und diese ist so⸗ dann durch Vertrag auf den Kaufmann Alexander Kallir zu Düsseldorf übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma „Versandhaus deutscher Tuch n, nnn Brenner Æ Co. (Inh. A. Kallir)“ orlsetz

Nach Löschung der Gesellschaft wurde diese letztere Firma mit dem Sitz, in Düsseldorf und als In— haber der Kaufmann Alexander Kallir in Düsseldorf unter Nr. 3992 des Firmenregisters eingetragen.

Düsseldorf, den 8. Juni 1399.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. (19972

Bei der unter Nr. 2124 des Gesellschaftstegisters eingetragenen offnen Handelsgesellschaft in Firma Berkenvelder Comp. hier wurde heute ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber. einkunft aufgelöst. Die Wittwe Edel sitzt das

Die Firma und als deren Inhaberin Wittwe 8 del, Margarethe, geborene Herkenvelder, zu Schütorf

. fedann beute unter Nr I9gh0 de e n , e,

n , 6 . Junl 189498

x eldorf, ö 88

Königliches Amtsgericht.

Dũssel dor. 6 n n , , geg Unter Nr. 2164 des Gesellschaftsregisters . heute eingetragen die offene dels gefellschaft in Firma Markmann & Grafses, mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschaster sind die Kaufleute IJ Fritz Markmann, . Zt. in Gelfenkirchen wohn. haft, im Begriffe seinen Wehnsitz nach Düsseldorf zu verlegen, 2) Wilhelm Grasseg in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. 33 1899 begonnen. Düfseldorf, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

NDüss eldort. ligg6)]

Unter Nr. 2165 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma A1. van Moerbeck Cie. mit dem Sitze in Düffeldorf. Die Gesellschafter sind 1) Albert van Moerbeck, Schneidermeister, 2) Ludwig Lazarus, Kaufmann, beide zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Düsseldorf, den 8. Jani 1539.

Königliches Amtsgericht.

Pũsseldors. IlI99062

Unter Nr. 2166 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Hubert Remy . Comp. mit dem Sitze n Düffeldorf. Perssnlich haftender Gesellichafter ist der Kaufmann Hubert Remy zu Düsseldorf. Der am 1. Juni 1899 begonnenen Gesellschaft ge⸗ hört ein Kommanditist an.

Unter Nr. 1439 des Prokurenregifters wurde heute eingetragen die von vorgengnnter Gesellschaft dem Restaurateur Theodor Drösser jr. hier ertheilte Prokura.

Tüfsseldorf, den 8 Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldor . (19973) Unter Nr. 3991 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Carl 8. mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hesseln hier. ; Düffeldorf, den 8. Juni 1899 Königliches Amtsgericht.

Pũsseldort. 19966)

Die von der Firma Versandthaus Deutscher Tuchfabrikanten, n,, Bren ner C Co. mit dem Sitze in Berlin und Zweig⸗ niederlassung hier s. Zt. dem Kaufmann Alexander Kalir in Berlin ertheilte Prokura Prokuren⸗ register Nr. 1328 ist erloschen.

Düfseldorf, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 119981] Die unter Nr. 16 unseres Prokurenregisters für die Firma: Johann Itschert Söhne zu Vallendar eingetragene Prokura des Josef Gillig daselbst ist in⸗ folge Ablebens desselben beute gelöscht worden. Ehreubreitftein, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Ehringshausen, Kr. Wetzlar. II9189] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bejünlich der Firma K. Weimer Cie zu Ehringshausen. Dill unter laufende Nr. 6 Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Der Gesellschafter Holzhändler Konrad Weimer zu Ehringehausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juni am 5. Juni 1899. .

Ehringshausen, den 5. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Eipverreld. Bekanntmachung. I9980

In unser Gesellschafisreglster ist heute unter Nr. 2769, woselbst die Attiengesellschaft in Firma „Bergische Kleinbahnen“ mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 25. Mai 1899 sst beschlossen worden, das bisherige volleingezahlte Grundkapital von 3 000 000 46 um einen Betrag von 4 000 000 66 durch Ausgabe von 4000 auf den Inbaber lautenden Aktien über je 1900 66 zu er— Föben, so daß dasselbe jetzs 7 060 000 M beträgt und in 7000 auf den Inhaber lautenden Aktien ju je 1000 M zerlegt wird.

Elberfeld, den 5. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. 10 C.

Clber feld. Bekanntmachung. 198791 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4072,

woselbst die Firma M. Bär mit dem Sitze hier

vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden;

Die Kausleuse Josef Katzenstein in Köln und Leopold Bär in Glberfeld sind in das Handelt⸗ geschäft deß Kaufmannetz Simon genannt. Titus Bär, früher hier, jetzt in Köln, als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelegesellschaft, welche die bisberige Firma bei- behalten hat, registers eingetragen. Die Gesellschaft hat zu Barmen eine Zweigniederlassung errichtet.

Demnach ist Unter Nr. 2893 des Gesellschafte⸗ reglsters die Handelsgesellschaft in Firma M, Bär mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Barmen eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Die Gesellschafter sind: j

1) der Kaufmann Simon genannt Titus Bär,

2) der Kaufmann Josef Katzenstein,

beide in Köln, ; 3) der Kaufmann Leopold Bär in Elberfeld. Jeder der Gesellschafter ist dertretungsberechtigt. Elberfeld, den 6. Juni 1899. Königl. Aratsgericht. 10 0.

Elbing. Bekanntma ] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 148 eingetragen, daß die für die Firma A. Kummer Nachfolger in Elbing dem Kaufmann Richard Conrad daselbst eribeilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ung. 19899)

Königliches Amtsgericht.

Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.

der Gärtner Wilhelm Seidemann, belde dabier

unter Nr. 2893 des Gesellschafts⸗

Essen, Ruhr. Haudelsregister (19182 des tõniglichen Amtsgerichts zu Esfen (Ruhr).

Im Prokurenregifter ist am 31. Mai bei Nr. 358 vermerkl worden, daß die den Kaufleuten Hermann

irschland und Richard Hembd, beide zu Essen, und ei Nr. 374. daß die dem Kaufmann Carl Groten⸗ bruch zu Essen mit dem Vorgenannten für die Firma Simon Hirschland zu Essen ertheilte Kollektiv⸗ prokura erlolchen ist.

Demnächft ist unter Nr. 439 des Prokurenregifters ebenfalls am 31. Mai 1899 , mn. worden, daß den Kaufleuten Hermann Hirschland und Leopold Schöndorff zu Essen Kollettivprokura für die Firma Simon Hirschland zu Essen derart ertbeilt ist, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuriften der Firma befugt ist, die Firma zu zeichnen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 20270 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Unter Nr. 624 des Gesellschaftsregifters ist die am 1. Mai 1899 unter der Firma Rosendorff Stern errichtete offene Handelsgesellschaft zu Essen mit Zweigniederlassung zu Witten am 24. Mai 12. eingetrazen und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt: I) die Ebefrau Kaufmann David Rosendorff zu Witten, 2) der Kaufmann Willy Stern zu Essen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 202721] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Im Gesellschaftsregister ist am 9. Juni 1899 bei Nr. 581 (Firma Dowald * Abendroth zu Essen) Folgendes vermerkt worden:

Der Kaufmann Eugen Dowald ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschleden. Der Kaufmann Orto Abendroth zu Essen ist in die Gesellschaft als Gesellschafter aufgenommen.

Essen, Ruhr. Handelsregister 20271] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen (Ruhr).

Bei der unter Nr. 1068 dez Firmenregisters ein- getragenen Firma Conrad Wichers zu Katern. be. ist am 9. Juni 1897 Folgendes vermerkt worden:

Das Geschäft ist nebst der Firma durch Erbgang auf die Witiwe Kaufmann Conrad Wichers, Maria, geb. Albers, zu Katernberg übergegangen.

Uater Nr. 1508 ist sodann am selben Tage die Firma Conrad Wichers zu , und als Inhaberin die Wittwe Conrad Wichers, Maria, geb. Albers, zu Katernberg eingetragen worden.

Eupen. 19382

In unserem Gesellschaftsregister wurde bei der unter Nr. 1090 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „J. S. Zimmermann“ zu Eupen heute vermerkt: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst.

Sodann wurde heute ugter Nr. 247 unseres Firmenregisters die Firma „J. S. Zimmermann“ zu Eupen und als deren Inbaber der Kaufmann Leo Zimmermann senior zu Eupen eingetragen.

Eupen, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Frankrurt, Main. 20317] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 16350. Gebr. Bamberger. Unter dieser Firma

haben die dabier wohnhaften Kaufleute Ben Zion

Bamberger und Joseph Aron Bamberger eine offene

Dandelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze

dahier am 20. Mai 1899 begonnen hat.

16 351. Gebr. Seidemann. Unter dieser Firma haben der Kaufmann Max Auguft Seidemann und

wobnhaft, letzterer minderjährig und vertreten durch seinen Vater, Versicherungsbeamten Max Sylvester Seidemann dahier, eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche mit dem Sitze dahier am 19. Mai 1899 begonnen hat.

16352. Anton Becker Erben. Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Ferdinand Stamm dahier übergegangen, und wird von demselben als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma dahier

fortgeführt. 16353. Gregor Eliadis. Die Prokura des Unter dieser Firma

Carl Baver bier ist erloschen.

16354. A. Rothschild. betreibt der Kaufmann Anselm Rothschild dahier ein Handelsaeschäft als Einzelkaufmann.

16355. J. W. Koch . Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze dahier eine Kommandit⸗ gesellschaft errichtet worden, deren alleiniger per⸗ önlich bastender Gesellschafter der Kaufmann Johannes Wilhelm Koch dahier ist. Es ist ein Kommanditist betheiligt.

163566. Küchler C Co. Jobannes Wilhelm Reinhold Sprengel ist als Gesellschafter ausge schieden, die Handelegesellschaft damit aufgelöst. Das ,, . wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, dem dahier wohnhaften Kaufmann Philipp Crößmann, unter Beibehaltung der bis— herigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

16357. J. Maier. Das Handelegeschäft ist aufgegeben, die Firma erloschen.

16 558. Sozon⸗Oel Company Trummler Burkhard. Ber Sit des Handelsgeschäfts ist nach Nied bei Höchst a. DX. verlegt.

16359. Wachendörfer Co. vorm. J. H. Wenzel. Franz Arnold Dehe ist als Gesellschafter ausgeschieden, die Handelsgesellschaft damit aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen anderen Gesellschafter, Kaufmann Anton Wachendörfer dahier als Einzelkaufmann fortgeführt. Die Firma ist in Wachendörfer Co. geändert. Dem Kaufmann Arnold Wachendörfer dahier ist Prokura ertheilt.

16360. J. Münzesheimer K Söhne. Dem Taufmann Br. phil. Max Münzesheimer hier ist Prokura erteilt.

16361. Wilhelm Breitwieser jr. Droguerie. Unter dieser Firma hat der Kaufmann Wilhelm Breitwieser jr. dahier ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann errichtet.

16362. Hermann Blumenthal. Das Handels geschäft ist auf den Kaufmann Albert Blumenthal, dabier wohnhaft, übergegangen und wird von diesem als Einjelkaufmann in unveränderter Firma dahier sortgeführt. Die Prokura desgselben ist damit er⸗ loschen, deggleichen ist die Prokura der . Helene Blumenthal, geb. Stiebel, erloschen. Dem Kauf⸗ mann Hermann Blumenthal dahier ist Prokura

esellschaft bat sich aufgelöst. Liquidation findet nicht i die 3 ist erloschen. d . 16364. ankfurter Haundelsdruckerei Ernst v. Linsingen. Unter dieser Firma hat der in Langen wohnhafte Kaufmann Ernst v. Linsingen ein Handels- geschäft als Einjelkaufmann dahier errichtet. 16365. E. Grieser. Unter dieser Firma hat der hiesige Kaufmann Ernst Grieser ein Handels. geschäft als Einzelkaufmann dahier errichtet. 16366. Aktien gesellschaft Voltohm, Eleetri⸗ zitãtsgeselllschaft. ,, Die Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre vom 26. Arril 1899 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zurch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 46, um 250 060 zu erböhen. 165 367. Aktiengesellschaft Accumulatorenwerke System Pollak. Die Vorstandsmitglieder Charles Pollak und Hermann Massenbach sind befugt, jeder für r! die Firma zu zeichnen, Kaufmann Gaspard j ö dahier ift als weiteres Vorstandsmitglied estellt. 16368. Electrizitätsactiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co. Der Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 21. März 1899, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von weiteren 2000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 4 um den Betrag von 2900 000 6 zu erhöhen, ist durchgeführt. Der erste Absatz des 5 4 des Statuts lautet nunmehr wie folgt: Das Grund— kapital beträgt 6 Millionen Mark und ist in 6000 Aktien, jede zu eintausend Mark, welche auf . lauten und voll einbezahlt sind, ein gethellt. Frankfurt a. M., den 8. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 1IVX.

Freyburg. 20273 Heute ist in unserm Prokurenregifter die von der offenen Handels gesellschakt Gebr. v. Rauchhaupt in Freyburg (Unstrut) mit einer Zweigniteder. lassung in Mücheln den Kaufleuten Wilhelm Zacher und Theodor Rothkähl in Mücheln ertheilte Kollektivprokura gelöscht, de gen der Kaufmann Thesdor Rothkäbl für sich allein als Prokurist be⸗ zeichneter Gesellschaft eingetragen worden. Freyburg (Unstrut), den 8. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Ostpr. Handelsregister. 13300]

In das hiesise Gesellschartsregister ist unter Nr. bei der Firma G. A. Pultke Friedland i. Ostpr. eingetragen worden:

Die Gesellsckaft ist infolge Todes der Gesell⸗ . Wittwe Amalie Pultke, geb. Lange, er⸗ oschen.

Der Mitinhaber der Gesellschaft, Kaufmann Auguft Bernhard Paltke zu Friedland, setzt das Handels geschäft unter veränderter Firma fort.

Ferner ist in unser Firmenregister folgende Ein— tragung bewirkt worden:

. 1: Nr. 57.

Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Bernhard Pultke.

Kolonne 3: Ort der Niederlassung: Fried⸗ land i. Ostpr.

Kolonne 4: A. B.

Pultke.

Friedland i. Ostpr., den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oden. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 78 die Firma Carl Boch⸗ mann zu Fürstenberg a. O. und als deren In— haber der Kaufmann Carl Bochmann ebenda ein⸗ getragen worden. Fürstenberg a. O, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung der Firma:

(19983

Geestemünde. Bekanntmachung. 20274

Auf Blatt 427 Band II des hiesigen Handels registera ist heute zu der Firma: Nordsee Zeitung, P. Höck Æ Co. Kommanditgesellschaft in Geestemünde in Liquidation eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Geestemünde, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Gelsenkirehen. Handelsregister (19986 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 462 die Firma Georg Ulrich und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Georg Ulrich zu Ueckendorf am 7. Juni 1899 eingetragen.

Gera, Reuss . L. Bekanntmachun. 20275] Auf Fol. 449 des Handelsregisters für unseren Stadtbestrik, die Handelsfi ma Max Rentsch 4 Comp. in Gera betr., ist heute der Kaufmann Fran Herwann Rentsch in Gera als Prokurist in der Weise eingetragen worden, daß er die Firma nur gemeinschaftlich mit je einem der eingetragenen Kollektivprokuaristen, Kaufmann Otto Werner Gott schaltt und Johannes Otto Hecbst in Gera, zeichnen darf.

Gera, am 12. Juni 1899.

Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. Dr. Voelkel.

Giessen. Bekanntmachung. n In unserem Gesellschaftsregister wurde bezügli der Zwelgniederlassung der Aktiengesellschaft „Port- laud Cementfabrik Karlstadt a / M. vorm. Ludwig Roth“ zu Gießen Folgendes eingetragen: Die in der außerordentlichen Generalversammlung der rubr. Aktiengesellschaft am 28. März 1899 be— schlossene Erböhung des Grundkapitals um eine Million Mark wurde nach Anmeldung des Ver standes und Aufsichtsraths vom 8. bejw. 27. Mai 1899 durch Einzahlung bon 25 nebst 19 0/0 Aufgeld im Gesammtbetrage von 3360 000 M baar zu Händen

des Vorstandes durchgeführt. Gießen, am 7. Juni 18939. Gꝛoßh. Amtsgericht. Neuenhagen.

Glei v itꝝx. ieee,

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 163 die Firma „M. Schobeln“ mit dem Sitze in Hleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Massimo Schobelt zu , ., eingetragen worden. Gleiwitz, den 1. Juni 18939.

ertheilt. I6 zszz. R. Schmitt . Co. Die Handelt—

Julius Jörgensen.

uni 8. E. Steingrube. Inhaber: Ernst Heinrich Wil belm

G örlitn. . (19942 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1604 die 5 Georg Conrad iu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Conrad daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 8. Juni 1899. Königliches Amtszericht.

Goslar. Bekanntmachung. 20276

In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. 203 ist zu der Firma Georg Wiesener zu Goslar heute Folgendes eingetragen:

„Das Geschäft ist auf den Lederbändler Friedrich Wiesener zu Goslar übergegangen.“

Goslar, den 9 Juni 1839.

Königliches Amtsgericht. J.

Grä tenthall. 20277]

Zu Nr. 61 des hiesigen Handelsregisters, betreffend die Firma Wilhelm Schippel hier, ist heute ein— getragen worden:

Kaufmann Karl Hartung von Elberfeld, itzt bier, ist infolge käuflicher Uebernahme des Geschäfts In— haber der Firma geworden.

Gräfenthal, den 5. Juni 1899.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II. Dr. Thielemann.

Grätꝝ. Bekanntmachung. 199871 In unser Firmenxegister ist heute unter Nr. 325 die Firma B. Siuchninski und als deren Inhaber der Kaufmann Bronislaus Siuchnin ki in Buk ein⸗ getragen worden. Grätz, den 7. Jani 1899. Königliches Amtsgericht.

Gũüstrov. 19901 Zum biesigen Handelsregister Fol. 247, Nr. 376,

betr. die Handelsfirma August Saß in Güftrow,

ist beute eingetragen worden; Die Firma ist infolge

Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Güstrow, den 10. Juni 1899.

Großherzogl. Mecklenb. Schwer. Amtsgericht.

Hadersleben. Bekanntmachung. (19988 In unserm Firmenregister ist zu Nr. 224, woselbst die Firma Spiller Eckhardt in Hadersleben und als deren Inbaber der Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsen daselbst eingetragen steht, eingetragen worden: Das von dem Kaufmann Hans Friedrich Friedrichsen richtig Hans Frederik Frederiksen in Hadersleben, unter der Firma Spiller C Eckbardt betriebene Handelsgeschäft wird derselbe unter der Firma H. F. Frederiksen frh. Spiller Eckhardt weiter betreiben. ; Die Firmenbezeichnung Spiller C Eckhardt ist gelöscht und an deren Stelle die Firm:nbezeichnung H. F. Frederiksen frh. Sxiller C Eckhardt einge⸗ tragen worden.

Hadersleben, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abthlg. 1.

Hagen, Westf. Handelsregister II9939) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 700 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1899 unter der Firma Märkische Elektri⸗ citts Gesellschaft Oscar Berger C Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Hagen i. W. am 8. Juni 1899 eingetragen, und sind als Ge— sellschafter vermerkt: 1) der Elektrotechniker O kar Berger zu Hagen, 2 der Kaufmann Adolf Schmale zu Hagen.

Hagen, Westf Bekanntmachung. (19990 In das Handelsregister des Königlichen Amts. gerichts zu Hagen ist am 9. Juni 1899 die durch den Gesellschaftsvertrag vom 26. Mai 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gabel⸗ contor zu Hagen in Westfalen eingetragen. Das Stammkavital benägt 150 000 66 Der Gegenstand des Ugternebmens besteht in dem An— und Verkauf von Heu und Düngergabeln, Hacken und ähnlichen Fabrikaten. Das erste Geschäftejahr beginnt am 1. Juni 1899 und endigt am 31. De⸗ zember 1899, die weiteren Geschäfte jahre fallen mit den Kalenderjahren zusammen. Das Geichäftsjahr 1905 endigt am 28. Februar 1905, falls nicht vorher eine Verlängerung der Geschäftsdauer beschsossen werden sollte. Geschäftsführer der Gesellschaft ißst der Kaufmann Auguft Tuücking in Vorhalle.

Rr. 5465 des Piokurenregisters:; Den Kaufleuten Julius Schmermund und August Mittelbach, beide zu Hagen, ist für die Firma Gabelcontor, Gesell.« schaft mit beschränkter Haftung in Hagen in Westfalen Kollektip⸗Prokura ertheilt.

Hagen, den g. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Hamburg. 20258 Eintragungen in das Handelsregister.

1899. Juni 7.

Reusch C Cons. Heinrich Diedrich Adair Reusch, zu Altona, und Adolph Heinrich Jacob Reusch, bierselbst, sind aus dem unter dieser Firma ge—⸗ fübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Joachim Cord Hinrich Thestorf, hierselbst, in Gemeinschaft mit den neu eingetretenen Heinrich Friederich August Schulz, 3 Robert Reusch und Ferdinand Friedrich obannes Madaustz, sämmtlich hierselbst, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt. ö. Johanna Ludolphi geb. Kiöpfer. Emilie Antonie Minna Ludolphl ist aus dem unter dleser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird don der bisherigen Theilhaberin Martha Marie Jo. banna, geb. Ludolphi, des Friedrich Carl Schneider Wittwe, als alleiniger Inhaberin, unter unverän⸗

derter Firma sortgesetzt. ; Gustav Emil Friederich

G. Menke. Inhaber: Menke, zu Bergedorf. B. Schumacher. Jnhaber Bernard Schumacher. Diese Firma hat die an Julius Severin Jörgensen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per proeura aufgehoben und an Erenst Siegfried Älbert Stange dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Ge. meinschaft mit je einem der bestellten Kollektip= prokuristen J. 7. Svendsen und H. J. J. Bude. mann die Firma per procura zu zeichnen.

Königliches Amtsgericht.

Heinrich Zeisner C Co. Diese Firma, deren e e. Franz Woldemar Schütze war, ist auf⸗ gehoben.

Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach⸗ bedeckung vormals Johannes Jeserich. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Berlin. Die Gesellschaft hat an Carl Joft, zu München, dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem Vor⸗ standsmitgliede, oder se einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, oder je einem der anderen Profuristen die Firma der Gesellschaft per pro- cura zu zeichnen. ö

i

. .

Sanitas, Actien⸗Gesellschaft in nn, ,. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 24. Mal 1899. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg. Zweck der Gesellschaft ist:

a. Fabrikation und Verkauf sanitärer Ein⸗ richtungen aller Art und Betrieb verwandter Gewerbe, insbesondere der Weiterbetrieb des bisher von der hierselbst domizilierenden Gesellschaft in Firma: SanitasGesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung ge—⸗ führten Geschäftes;

b. Erwerb und Veräußerung von Grundstücken;

c. Betrieb von Bank und Handelsgeschäften.

Das Grundkapital der Gesellschaft bet ägt A6 2000000, —, eingetheilt in 2000 auf den In⸗ baber lautende Aktien zu je 6 1000, —.

Die hierselbst unter der Firma: Sanitas— Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung domizillerende Gesellschaft bringt in die Gesellschast nach näherer Maßgabe des 5 20 des Gesellschafts. vertrages die Aktiven des von ihr hierselbst in sanitären und ähnlichen Einrichtungen betriebenen Geschäftes ein. Die Werthe dieser Einlage sind nach der per 1. Januar 1899 aufgemachten Bilanz die folgenden:

a. Waaren vorrãthe Debitoren Wechselbestand . Bank⸗Konto n. Kassabestand. Komtorutensilien Pferde und Wagen 55 Patente und Markenschutz ˖ . 2 k. Musterlager und Installa⸗ m

1. Maschinen und Werkzeuge ;.

m. Prämien ⸗Assekuranzen. 1276,52

66 9953 402, 15

Außerdem hat die Sanitas⸗ Gesellschaft in Hamburg min be— schränkter Haftung einen Be⸗ trog nn deni nnn, ,,,... in Baar der neuen Gesellschaft eingezahlt und werden der In ferentin für diese Gesammteinlage ii, als Gegenwerth 995 als volleingezablt geltende Inbaber⸗Aktien und 1090 Inhaber Aktien, auf welche 25 als eingezahlt gel ten, gewährt.

Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aussichtsraths aus Einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen dem Aufsichisrathe ob.

i. die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müůssen

I) wenn der Vorstand aus Einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen;

2) wenn der Vorstand aus mebreren Personen besteht, entweder von zwei Mitgliedern des⸗ selben, oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen

abgegeben werden.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung in dem Gesellschaftsblatte. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗Anzeiger, welcher im Sinne des Ge⸗ setzes als alleiniges Gesellschaftsblatt gilt.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) die hierselbst unter der Firma: Sanitas⸗ Gesellschaft in Hamburg mit beschränkter Haftung domizilierende Gesellschaft,

2) Jobannges Bruno genannt Hans von Hosstrup, Kaufmann, bierselbst,

3) Veinrich Christian Marx Sanny, Kaufmann, hierselbst,

4) William Heinrich Paul von Hosstrup, Kauf- mann, hierselbst,

5) Alfred Roosen, Kaufmann, hierselbst,

6) Leo Henschel, Kaufmann, zu Steglitz.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) William Heinrich Paul von Hosstrup, Kauf⸗ mann, hierselbst,

2) Alfred Roosen, Kaufmann, hierselbst,

3) Richars Wiener, Banquier, zu Berlin,

4) Heinrich Jacob Bösch, Kaufmann, zu Altona⸗

Ottensen, Georg August Haller, Fabrik⸗

5) Johannes direktor, bierselbft, 6) Leo Denschel, Kaufmann, zu Steglitz. Den n, de, Gesellschaft besteht aus: Jobannes Bruno genannt Hans von Hosstruy und i . Heinrich Christian Marx Sanny, beide Kaufleute, blerselbft wohnhaft.

Zu Prokuristen der Gesellschaft sind: Carl 6 und Johannes Detlet Bösch, beide hier⸗ elbst, mit der Befugniß bestellt, daß ein jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit je einem Vorstandsmitgliede (Direktor) per procura zeichnet.

Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeidigten Bücherrevi oren

G. O. Herwig und H. J. C. G. 6 beide hierselbft, bestellt gewesen. Heinr. Sanny E Co. Diese Firma, deren In⸗ haber Heinrich Christian Marx Sanny war, ist

aufgehoben. J. Hartschen. Inhaber: Peter Johann Reimer The Egyptian Cigarette Mannuractorꝶ,

Vartschen. KHodmer C Oo., Gesell t . schränkter Haftung. an m ,

und Material⸗ , n n sd Mn hoo

; 412197, 76 7854,37

6 400,30

2 980,89

r F mg eg

246 597, 85

Steingrube.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. Juni.