ö Q 4
Hamburg, und Emanuel Bodmer, iu
Heidelberg.
Buchenau“ auf Kauf
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist: . 1) ker kaufmännische Vertrieb echter egvptischer
Zigaretten, insbesondere die Fortführung des
Fon der offenen Handelsgesellschast Bodmer &
. n Hamburg betriebenen Zigaretten ˖
geschãfts, .
2) der Betrieb eines kaufmännischen Ex⸗ und
Importgeschãfts. k Daz Stammkapital der Gesellschaft beträgt
AL netter Cteistiqn Albert od ie Gesellsckafter Christian e odmer, zu Port Said, bringen, ein jeder zu seinem Antheil, das von ibnen als alleinigen, Inhabern unter der Firma Bodmer & Co. zu Hamburg betriebene Gꝛschãft mit Aktiven und Passiven nach näherer Maßgabe des 5 5 des Gesellschastẽ vertrages in die Gesell⸗ schaft ein, und es werden einem jeden derselben für diese Einlage der Betrag von 6 59 000, —, zu⸗ sammen M 118 000. — als vollein gezahlte Stamm einlagen angerechnet.
Vile Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftẽ führer vertreten. Sind mehrere Geschãfte⸗ führer befstellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier derselben und, wenn Proluristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Geschãftsfũhrer oder eineg Geschäftsführers und, eines Prokuristen oder jweier Prokuristen erforderlich. ĩ
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
Vse öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch Einrücken in den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger 4. 25
Alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft ist:
Carl Henry Alexander Schmidt, Kaufmann, bierselbst. Das Landgericht Hamburg. Hann. Münden. ; 19991 In dat biesige Handels registen ist beute auf Blatt 99 zu der Fitma „Gustav Becker“ eingetragen: Firmen ⸗ inbaber? Lederfabtikant Gustay Becker sen, in Münden ist aus der Handels gesellschaft am 1. Juni
1899 angetreten. * Rechtserkältnisse: Nach dem, Autscheiden des Gustay Becker sen. wird das Geschäüst von dem Kaufmann Gustav Becker jun. in Hann. Münden als alleinigem Inhaber unter unveränderter Firma fortgeführt. 6. Hann. Münden, den B. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. J.
20461]
Gr. Amtsgericht Heidelberg. ) Nr. 32771. Zum Firmenregister wurde ein⸗
41 Bd. I: Will / in Heidelberg. ; mst dem Zusatze „Inhaber Fritz smann Fritz Buchenau hier übergegangen. 2) Zu O.⸗-3. 755 Bd. 13 Tis Fuma „Karl Will, Inhaber Fritz Buchenau“ in Heidelberg. . Inhaber ist Kaufmann Friß Buchenau in Heidel⸗ berg, verheirathet mit Katharina, geb. Kuhn, von da. Nach 5 1 des Ebevertrags vom 26. April 1899 ist unter den Eheleuten die Grrungenschaftsgemein ˖ schaft gemäß S. R. S. 1498/99 festgesetzt. 3) Zu O33. 736 Bd. 11 Vie Fiema „Wilh. Schweizer“ in Heidelberg. Inhaber ist Speiererhandler und Schreiner Wlübelm Schweizer in Heidelberg. 4 Zu O. 3. 579 Bd. II.. Firma „Sigmund Traub“ in Heidelberg. Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, den 6. Juni 1899. Dr. Rupp. Heidelberg. 20462 Gr. Amtsgericht Heidelberg. Nr 32445. Za O. 3. 626 Band 2 des Firmen- registets wurde eingetragen; Firma „E. Wehnes“ in Schönau. Obige Firma und damit die Prokura des Johannes Webnes sst erloschen Heidelberg, 38. Juni 1389. Dr. Rupp.
Heidelberg. 20463 Groß. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 335 275. Zu De- 3. 541 Band 2 des Firmen ⸗ tegisters wurde eingetragen:
— Firma „Seb. Künzle“ in Heidelberg. —
Der In kaber ist verbetrathet mit Katharina, geb. Müller, von Landau (Pfali).
Nach 5 1 des Gbevertrags vom 16. Mai 1899 wirft jerker CbeibeiUl 100 M in die Gemeinschaft ein, während ales übrige Vermögen nebst, den etwaigen Schulden von derselben auegeschlossen bleibt.
Die dem Kaufmann Augzuft Cbeling ertheilte Prokura ift erloschen.
Heidelberg, den 3. Juni 18968.
Dr. Rupp.
Herbertshöhe. Bekanntmachung. 19902
In dem bei dem Kaiserlichen Gerichte des Schutz gebiets von Neu. Guinea zu Herbertz böbe geführten Gefellschaftsregister ist unter dem 7. April i899 auf Seite 4 zu der offenen Dandelsgesellschaft O. Mon⸗ ton Æ Ce in stinigunan eingetragen worden
Der Kanfmann und Schiffskapitän Johann Ron—⸗ 2. zu Kabakaul ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. =
Herbertshöhe, den 13. April 1893.
Der Kaiferliche Richter
des Schutzgebietes von Neu Guinea ¶ . 8.) Schnee.
Her rord. Bekanntmachung. 19903
Bel der unter Rr. 719 des Firmenregisters ein- getragenen Firma Wefelmeier Æ Bulla zu Her⸗ jord ist am J. Juni 1397 folgende Eintragung be⸗ wirit: Der Spediteur Albert Börnte zu Herfgrdeist in tas Dandelsgeschäst des Srediteurs Karl Wefel meier 0 Herford als Handelagesellschafter eingetreten, und es wird die hierdurch entftandene Han de lsgesell⸗ schaft unter der kießerigen Firma fortgesetzt. So⸗ dann ist an demselben Tage unter Nr. Gesellicha fte re gisters die am 1. Juni 1399 unter rer Firma Weselmeier Bulla errichtete offene Danzelsge selschaft zu Herford eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Spediteur Karl Wefelmeier,
2) der Spediteur Albert Dörnte,
beide zu Herford.
Zur Vertretmig sind nur beide Gesellschafter ge— meinschaftlich befugt.
Herford, 9. Juni 1898. .
. Königliches Amtsgericht.
nildesheim. Bekanntmachung. ,. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 115
zur Firma: Zuckerfabrik Dinklar zu Dinklar ga , ; An Stelle des ausgeschiedenen Halbspänners Conrad Willers ia Machtsum ist der Hofbesitzer Joseph Brandes in Machtsum in den Generalver⸗ sommlung vom 25. Mai 1899 zum Vorstandsmit⸗ gliede gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom
25 Mal 1859 it 5 18 Nr. 3 dez Statuts durch andere, die Rühenlieferung betreffende Bestimmungen ersetzt. Nr. 4 Litt. 4. daselbst ist gestrichen. Hildesheim, 9. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. J.
Jena. 20279 In unser Handelsregifter sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Fol. 508 Bd. II die Firma Johannes Weber in Dornburg und als deren Inhaber der Apotheker Otto Johannes Weber daselbst; ⸗ Fol. 509 Bd. II die Firma Albert Franke in Dornburg und als deren Inhaber der Wirker Franz Reinhold Albert Franke daselbst; Fol. 510 Bd. Il die Firma Luise Nöller in Dorndorf und als deren Inhaberin Fräulein Helene Luise Nöller daselbst; / Fol. 511 Bd. II die Firma Otto Kroker in Frauenpriesßnitz und als deren Inhaber Schlosser⸗ meister Karl Adolf Otto Kroker daselbst; Fol. 512 Bd. Il die Firma Louis Steinmetz in Frauenprießnitz und als deren Inhaber Materialist Frienrich Louis Steinmetz daselhst; Fol. H13 Bd. II die Firma Albert Rodigast in Mertendorf und als deren Inbaber der Schank— wirth Friedrich Albert Rodigast daselbst;
Fol. HI Bd. II die Firma August Poser in Tautenburg und als deren Inhaber der Restaurateur Johann Friedrich August Poser daselbst; Fol 515 Bd. II die Firma K. H. Hufe in Löberschütz und als deren Inbaber der Landwirth Karl Hermann Hufe daselbst;
Fol. 5I6ß Bd. IL die Firma Dr. M. Frenzel in Steudnitz und als deren Inbaber Steinbruchs; und Kalkswerksbesitzer Dr. Jur. Richard Adolf Maximilian Frenzel daselbst;
Fol. 517 Bd. II die Firma Hermaun Müller in Golmsdorf und als deren Inhaber der Re⸗ stamrateur Hermann Franz Müller daselbst;
Fol. 518 Bd. IJ die Firma Gustau Wiebicke in Beutnitz und als deren Inhaber Fleischer und Restaurateur Gustav Friedrich Wiebicke daselbst;
Fol. 519 Bd. II die Firma Friedrich Pohle in Lobeda und als deren Inhaber Materialwaaren händler Christian Friedrich August Pohle daselbst;
Fol. 520 Bd. HI die Firma Martha Rosen⸗ kranz in Wenigenjeng und als deren Inhaberin . Martha Alwine Rosenkranz, geb. Kohl, da⸗ el bit;
Fol. 521 Bd. II die Firma Erust Heß in Wenigenjena und als deren Inhaber der Material . Christian Friedrich Ernst Heß da elbst;
Fol. 522 Bd. IJ die Firma Otto Schache in Nothenstein und als deren Inhaber der Holjhändler Otto Paul Emil Schache daselbst;
Fol. 523 Bd. II die Firma Hugo Mayberg in Icna und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Friedrich Hugo Mayberg daselbst;
Fol. 524 Bd. AL die Firma Otto Böhme in Jena und als deren Inhaber der Dekerationsmaler Gustad Otto Böbme dasellst;
Fol. 525 Bd. Il die Firma Heinrich Goldbeck in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Hermann Goldbeck daselbst;
Fol. 526 Bd. JL die Firma Julius Röder in Jena und als deren Inhaber Installatear Karl Julius Hermann Röder in Wenigerns;
Fol. 527 Bd. II die 3 Karl Hübscher in Jena und als deren Inbaber Inftallateur Farl August Hübscher daselbst;
Fol. 538 Bd. II die Firma Ferdinand Fischinger, Mineralwasser⸗Fabrik Leutraquelle in Jena und als deren Inhaber der Mineralwasserfabritant Ferdinand Fischinger daselbst;
Fol. 529 Bd. il die Firma Karl Goldbeck in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Karl HDeinrich Goldbeck daselbst;
Fol. 530 Bd. II die Firma Carl Knoblauch in Jena und als deren Inbaber der Kaufmann Carl August Friedrich Knoblauch daselbst; ;
Fol. 531 Bd. II die Firma Walter Lüdke in Jena und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Lüdke in Wenigenjena;
Fol. 532 Bd. II die Firma Robert Mägdefessel in Jena und als deren Inbaber der Schubmacher· meister Franz Friedrich Robert Mãadefessel daselbst;
Fol. 533 Bd. IL die Firma Richard Senf in Rothenstein und als deren Inbaber der Schlosser⸗ meisfter Carl Richard Senf daselhst;
Fol. 534 Bd. IJ die Firma Aibin Reinhardt in Bürgel und als deren Inhaber der Stockarbeiter Carl August Albin Reinhardt daselbst;
Fol. 555 Bd. IL die Firma Emma Otto in Bürgel und als deren Inbaberin die Watwe Gmma Loulse Hulda Otto, geb. Ratz, daselbst; ;
Fol. S365 Bd. Il die Firma Rich. Sofmann in Jena und als deren Inhaber der Buchbinder Her⸗ mann Richard Hofmann daselbsft.
Jena, den 1. Jun 1893. ]
Großbherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Juüter bos. ge, m
In vunser Gesellschaftzregister ist unter woselbst unter bisheriger r : Jüterbogker Gasgesellschaft eingetragen stand, in Spalte 2 heute eingetragen, kaß die Firma in Jüterboger Gasgesellschaft C. Æ J. Elster geandert worden.
Gleichzeitig ist in Spalte 4 des Gesellschafte. regifterg eingetragen, daß der Fabrikbestzer Julius Plagge durch Ted aus der Gesellichaft geschieden; daß fe ne Grben sowie die Gesellschafter Frau General⸗
20250 Nr. 29,
major Helene Vanselow, verwittwet gepesene Korn⸗
bardt, geb. Bielefeldt, zu Ludwigtelust, und der Rentier Friedrich Kornhardt zu Braunschweig aug der Han⸗ delagesenlschaft ausgeschleden sind, daß dieselben ihre Gesellschaftgrechte und Geschäftsantheile an die k Konrad Elster und Johannes Elster zu Berlin abgetreten haben, die die Gesellschaft unter sich fortsetzen werden.
Jüterbog, den 7. Juni 1859. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekauntmachung. 20467] Nr. 17403. In die Handelsregister wurde ein- getragen: ; . I In das Gesellschaftsregister zu Band III. O. 3. 150 zur Firma Aktiendruckerei Karlsruhe: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1899 Turde eine Herabfetzung des Grundkapitals von 23 000 6 auf M200 t beschlossen und zwar in der Weife, daß der Nennwerth der 23 Aktien aui je 160 6 gemindert wird. Ferner wurden die S5 2. 3, 4 und 6 der Statuten geändert. 2 In das Gesell schaftsregister zur Firma Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrik vorm. Gschwind Cie zu Band III. O. 3. 206: In der Generalversammlung vom 5. Juni 1899 wurde beschlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 200 neuen weiteren auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerth von je 1000 ½ von 450 000 0 auf 650 000 6 zu erhöhen. 3) In das Gesellschaftgregister zu Band III. O. Z. I52 zur Firma: Karlsruher Straßen ˖ bahn⸗Gesellschaft, Karlsruhe: Die in der Generalpersammlung v. 27. April d. Js. beschlossene GFrböhung des Grundkapitals der Gesellschaft um Io G0 6 eingetbeilt in 100 Stück Inhaber Aktien im Rennbetrage v. 1009 „ ist durchgeführt. Demgemäß beträgt das Grundkapital 1650000 , eingetheilt in 1100 Aktien 500 S Nr. 1—- 1100 u. in 1100 Aktien A 1000 M Nr. 1101 - 2200. sz 2 tes Statuts wurde Lementsprechend geändert. I) In das Firmenregister zu Wand II. O. 3. 718 zur Firma Oito Nemnich, Buchhandlung in Karlsruhe: Die Handelsniederlassung ist nach Wiesbaden verlegt; die Firma ist dabier erloschen. 5) In das Firmenregister zu Band III. D. 3 164: Firma: Carl Korintenberg in Karlsruhe, In= haber: Carl Korintenberg, Kaufmann in Karlsruhe. Karlsruhe, 12. Jun 1899.
Großh. Amtsgericht. III.
Fůr t.
Kattowitz. Bekanntmachung. 20045 In unser Firmenregister ist am 8. Juni ein⸗ geftagen worden, daß die unter Nr. 382 eingetragene Firma „S. Wagmann“ erloschen ist. Kattowitz, den 8. Juni 1899.
Königliches Auntegericht.
Kerpen. Befkanntmachung. 20465 In unserem Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Kreis Bergheimer Volksbank in Horrem“ heute Folgendez eingetragen worden;
Vie Stafuten sind vom 1. Januar 1899 ab wie folgt geändert:
Die Firma lautet: „Kreis Bergheimer Volks- bank Aktiengesellschaft“.
Kerpen, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kerpen. Bekanntmachung. 20466
In das hiesige Gesellschafisregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma „Buirer Walzen⸗ mühle, Actiengesellschaft, vormals L. ( A. Kolping“, mit dem Sitze zu Buir, heute folgende Statuten veränderung eingetragen worden:
Es lauten jetzt:
§ 9. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft, insbesonder? auch die Einladung zu den General⸗ verfammlungen, gelten für gehörig publiziert durch Finrückung in den Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preusischen Staats- Anzeiger mit der Neber⸗ schtist der Gesellschasisfirma und mit der Unter scrift Der Vorftand“ oder „Der Aussichtsrath'“, je nachdem die Bekanntmachung von dem ersteren oder dem litzteren ausgeht.
§z 10, Abf. 1 und 2: Der Vorstand bestebt aus einem oder zwei Mitgliedern (Direktoren). Die Be⸗ stimmung hierüber sowie die Bestellung und Ab- berufung der Direktoren erfolgt durch den Aufsichts raih, welcher auch befugt ist, Stellvertreter zu er⸗ nennen. Die Bestellung von Prokuristen kann nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths erfolgen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellichaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschast und entweder von zwei Voistands⸗ mitgliedern, oder von einem Mitgliede des Vorstandes und einem Stell vertreter oder Prokuristen unter zeichnet sind. Ist nur ein Direktor vorhanden, so genügt dessen alleinige Firmenzeichnung.
Kerpen, den 9. Juni 1839.
Königliches Amtsgericht.
Hönigsberg, Er. Handelsregister. 19209
Der Kaufmann Eduard Lange in Königsberg bat für seine Ehe mit Paula Schneider durch Vertrag de dato Osterore, den 16. November 1888, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus= geschlossen.
Dem eingebrachten Vermögen der Ehefrau und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glüͤcksfälle oder sonst erwirbt, ist die Gigenschaft des vorbebaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge n, . vom 2. Inni er. an demselben Tage unter Nr. 1603 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gätergemeinschaft eingetragen worden.
Fönigsberg i. Pr., den 2. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Könissberg,. Er. Handelsregister. 20285)
Die am hiefigen Orie unter der Firma „Rohde E Langen“ bestandene offene Handels gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Lange aufgelõöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bis— herigen Mitgesellschaster Arthur Rohde unter der veränderten Firma „Arthur Rohde“ nunmehr füt eigene Rechnung forrgesetzt.
Deshalb ist am 8. Junj 1899 die frühere Firma im Gefellschaftzregister bei Nr. 1266 gelöscht und die veränderte Firma im Firmenregister unter Nr. 3898 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1893.
Königliches Amte gericht. Abtheilung 12.
HRonigsbers, Er, Saudelsregifter, 20253] Der Kaufmann Gustav Till zu Königsberg i. Pr. haf am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der 2 „Gustav Till“ errichtet. . Dlez ist unserm Firmenregister unter Nr. 3897 am 8. Juni 1899 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Hönigsperg, Pr. Haudelsregister. 20284
Der Kaufmann Guftan Till zu Königsberg hat für feine Ehe mit Lydia Broede durch Vertrag vom 29. Mär 18999 die Gemeinschast der Güter und des Frwerbes ausgeschlossen, das eingebrachte Vermögen der Ghefrau und alles, was sie während der Ehe durch 94 chaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, foll die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens haben.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Juni 1899 an demselben Tage unter Nr. 16066 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. 2282 Die Prokura des Walter Claaßen ist für die Firma Dorno . Klinkert zurück ejogen und in unferm Prokurenregister bei Nr. 1257 am 8. Juni 1899 gelöscht. . Königsberg i. Pr., den 8. Juni 1893. Föniglichez Amtsgericht. Abth. 12.
Königsbers, Pr. Handelsregister. 20281] Für die hiesige ig „A. Zacharias“ ist den Kaufleuten Oscar Wandersleben und Jacob Gott feld Kollektib. Prokura ertheilt. — Dies ist in unferm Prokurenregister unter Nr. 1313 am 9. Juni 1899 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Juni 1888. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.
Konitꝶ. (19905
In unser Gesellschaftsregister ist am 30 Mai 1899 ber der unter Nr. 28 eingetragenen, in Czersk do mijllierten Aktiengesellschaft in Firma „Holzindustrie Hermann Schütt Actiengesellschaft“ bermerkt norden, daß durch Generalversammlungèbeschluß pom 11. April 1899 die 55 7, 8, 9, 13, 17, 18, 32 der Statuten, betr. das Versehen der neu auszu⸗ gebenden Aktien mit Dividendenscheingen, das Ver⸗ sahren bei Verlust von Dividendenscheigen und Talon und bei Beschaädigung von Aktien v. s. w., ketr. die Legitimatton der Aktionäre zur Theilnahme an der Generalverfammlung, die Funktionen Ter, General- verfammlung und die Vertheilung des Reingewinns— abgeändert sind.
Konitz, den 7. Juni 1399.
Königl. Amtsgericht.
Konitz. 20040]
In unser Handelkregifer ist am 7. Juni 1899 unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft in Firma N. S. Simon mit dem Sitze in Stolp und je einer Zweigniederlassung in Bütow und Konitz mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Moritz Simon und Paul Simon, beide in Stolp, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Januar 1892 begonnen hat.
Konitz, den 8. Juni 13939.
Königl. Amtsgericht.
HKonitꝝ. 19904]
In unser Firmenregister sind am 7. Juni 1899 folgende Firmen in Konitz mit deren Inhabern da⸗ selbst eingetragen worden;
unter Nr. 237 Emil Krause, Inhaber der Kauf— mann Emil Krause.
unter Nr. 238 Konitzer Waaren⸗Expedition, Albert Ludwig, Inhaber der Kaufmann Albert Ludwig,
unter Nr. 239 Johann Maletzki, Inhaber der Kaufmann Johann Maletz ki ;
Konitz, den 8. Juni 1889.
Königl. Amtsgericht.
Landau, Efalz. 20460
Im Handelsregister wurde zur Aktiengesellschaft „Landauer Baugesellschaft“ in Landau ein⸗ getragen:
Taut Generalpersammlungsbeschluß vom 27. April 1899 ist die Gesellschaft in Liquidation getreten.
Liquidator ist der Direktor derselben Dr. Julius Beutner dabier.
Landau, Pf., den 12. Juni 189.
R. Landgericht oschreiberei. Hatz feld, K. Ober Sekretär.
Langenberg, Rheinl. 19992] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heitte Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Bei Nr. 28 des Gesellschaftsregisters:
Firma; August Nötel zu Langenberg.
Die Gesellschaft ist infolge Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf den Kaufmann Karl Backhaus zu Langen⸗ berg aufgelöst. Letzterer fetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Unter Nr. 146 des Firmenregisters:
Pie Firma August ziötel mit dem Sitze ju Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Backbaus daselbst.
Langenberg (Rheinland), den 9. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: unter Nr. 235 der Kaufmann Carl Lemte ju Lauenburg i Pomm. Ort der Niederlassung: Lauenburg i. Pomm. Bezeichnung der Firma: Carl Lemke vormals P. Pantel. Lauenburg i. Pomm., den 30. Mal 1899. Königl. Amtsgericht.
19993
Verantwortlicher Redakteur; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
3 138.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den zahrplan · Bekanntmachungen der deutfchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
GCentral⸗Handels⸗Register für
andels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fü önigliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich ann n g
Das Central Berlin auch durch die
Anzeigers, 8W. Wilbelinstraße 32. bezogen werden.
Handels⸗Register.
Leipzig. Saudelsregistereintrã im Königreich Sachsen
zusammeng
Alienberg. Juni.
m 3. ol. 33 Karl Porstein ir Falkenhain gelöscht. ol. 88. Max Ulrich in Falkenhain,
Dewald Max Ulrich. Annaberg. Am 31. Mai.
Fol. 82. Bergelt Jöhstadt in Jöhstadt.
Bergelt Prokurist.
Fol. So6. Steger * Weck in Sehma, errichtet den 30. Mai 1899, Inhaber Kaufleute Gustay Anton Steger in Buchholz und August Louis Weck in
Sehma. Am 6. Juni. Fol. 857. La Eerleuse, Bacher, Zweigniederlassung, Inhaber mentenfabrikanten Florent Pierre Ledreux
und Moritz Bacher in Berlin, ersterer ist von der
Vertretung ausgeschlossen. Auerbach. Am 1. Juni.
Fol. 394. Wöllner Æ Comp., errichtet den 1. Juni 1899. Inhaber Kaufleute August Robert Wöllner und Friedrich Alwin Richard Sauerbrey.
Am 2. Juni.
ol. 258. C. Philipp Martin gelöscht. ol. 114. Carl August Gerisch gelöscht. Fol. 325. Ludwig Fischer in NRodewisch, Max
Theodor Fischer Prokurist. Am 5. Juni.
Fol. 312. Stemmler Enders gelöscht.
Augustusburg. Am 6. Juni.
Fol. 126. Lehnert & Co. in Eppendorf — nur noch Zweigntederlassung des nach Leipzig ver ⸗
legten Hauptgeschäfts.
Bautzen. Am 1. Juni. Fol. 8.
nit einem anderen Prokuristen zeichnen. Am 6. Juni.
t Fol. 511. Wilhelm Seifert, Inhaber Robert
Wilbelm Seifert. Chemnitꝝ. Am 2. Juni.
Fol. 686 Landbez. Alfred Escher in Siegmar,
Inhaber Carl Hermann Alfred Escher. Fol. 1347. F. Metzner, aufgeschieden. Fol. 4515. Oscar Degenkolb. CGolditꝛ.
Fol. 131. von Dr. Heinrici, Heinriei.
Grimmits chan. Am 2
. Jun Fol. 64. Oscar Pampel
Am 7. Fol 391. Schulze ausgeschieden.
Press den. Am 1. Juni.
Am 3. Juni.
i. gelöscht.
Fol. 1353, A02, 3505, 319, 5025, 53 45, bb32, bog, S644, 7ü33, 7463, 7615, 7999, Soos, S198,
oI47, 8335, 8583 und S674, Eduard
Bradt Æ Kahn, Otto Schreber, Kaiser cb Sohn, Saxonia Eisenwerke und SEisenbahn . bedarf Fabrik. Dres vner Terrain Gesellschaft,
Carl Wilh. Paul, Preuß Brende mann Pilz Nachf., Beck Æ Cg. Thiele, C. Wegmann, gremmler, Cigarettenfabrik, Sparta“
ischer, A. J. Timmel R Co., Liebscher K o., Lindner R Richter und M. O. Baum
gärtel gelöscht.
Fol. 7559. Dres duer Central Briket · Sandlung Huhne ausgeschieden, Johaͤnnez Kuhn in Plauen b. Br, Inbaber, künftige Firmierung Tresduer Central Briket Handlung
Max Huhne, Franz Max
Max Huhne, Juh. Johannes Kuhn.
Fol. S875. Paul Scope, Inhaber Johann Paul
Scope. Am 2. Juni.
Fol. 3078. Arthur Reimann, Alwin Otcar Buch · Musikalien·
Reimann ausgeschieden. Fol. 4209. Carl Trau, . Kunsthandlung, Carl Trau aus
Minna Valegta Emma Trau, geb. Lehmann, In—⸗
bern, Carl Trau Prokurist.
Fol. 6411. Richard Junghanß Nchf.,, Paul
Gustazp Bruno Beckart ausgeschieden, Hubert Rudolph Paul Ulrich Inhaber.
Fol. S577. Arthur Schneider, Inhaber Hein—⸗ Friedrich Schramm, In. Inhaber Eduard Fol. 8585. Voigtländische Gardinen ˖ Fabrik
ch Arthur Schneider.
6 sos. Morin haber Moritz Friedrich Schramm.
Fol. 8879. Gustar Vogel, Gustav Vogel.
Niederl J gere 2 Gusiar Thoß, Inhaber
e ,. der die stommaudbitgesellschaften auf Aktien und die Vttiengesellschaften betreffenden Einträge), estellt vom Königlichen Amtsgericht Leivzig. Abtheilung für Registerwesen.
Fahrrad Manufaktur Inhaberin Helene Maxi⸗ nillane Bergest, geb. Schledmiyer, Friedrich Georg
Ledreux .
G. G. Heydemann, Oscar Rauch, . Kirschner, Conrad Barthel und Otto Nierth rokuristen, jeder von ibnen darf nur gemeinschaftlich
Julius Oskar Tetzner Oscar Degenkolb, Jahaber Adolf
Coldiger Mineralwasseranstalt Inhaber Dr. phil. Walter
uni. Künzel Schulze, Otto Richard
Laura Wolff, Paul
20257]
nhaber
die Posa⸗ in Paris
Wendt.
cke, Her ˖ Eduard
Edmund
geschieden,
Theobald
Gustav
Fünfte
in einem besonderen
Wilbelm August Bernhard Kuhlmann.
Fol. 8882. Paul Rohr in Loschwitz, Inhaber
Heinrich Josef Rohr. Fol. 88383.
Lindner. Fol. 8884.
Kletzsch in Plauen 1
Feustel.
Fol. 1944 Gebrüder Cohn, 2 Kommanditisten eingetreten, künftige 3 Hartung Æ Co.
Am 5
Juni. Fol. 184. Peyer & Co. Nachfolger, Hermann Berndt's Prokura erloschen, Vertretungs · Beschränkung
des Prokuristen Max Bachstein weggefallen. Am 6. Juni. Fol. 8458.
Fol. 186. Carl Höckner gelöscht.
Fol. 7134. Filiale des Verlags der Ver⸗ u für amtliche Publicationen der Königl. National Galerie Berlin, Ab. O. Troitzsch, Wilhelm Carl Gustap
einigung der KAunstfreunde
Troitzsch's Prokura eiloschen. Am 7. Juni. Fol. 3007. Theodor Schmidt, Schmidt ausgeschieden, verw. Prather, geb Zimmermann, Inhaberin. Fol 7124.
Fol. 8848.
Max Lauckner nicht mehr Geschästsführer. Am 8. Juni. ; Fol. S886.
Franz Grodꝛicki Fol. S587. Georg Leipelt. Ebersbach. Am 31. Mai.
en n. Eibenstock. Am 30. Mai.
Prokurist. Falkenstein. Am 2. Juni. Fol. 136. Gebrüder Leupold gelöscht.
drimma. Am 31. Mai.
bann Traugott Hahn ausgeschieden a. Kgl. Qber foͤrster Traugott Richard Habn in Postelwitz, b. Gats besitzir Heinrich Otto Hahn in Bröhsen, Marie Frohberg, geb. Hahn, in Grimma. d. Brauerei vachter Traugott Georg Habn in Hohnstädt Mit
Vertretung ausgeschlossen. Gross onhain. Am 1. Juni.
Fol. 3652. Gustav Böhme.
Am 2. Juni.
Traugott Riemer.
rossschönan. Am 1. Juni. Fol. 353.
Gustav Fährmann jr. Am 5. Juni.
dorf, Georg Matthäus Wilbelm Rauw's * ohenstein-Erustihal.
Am 1. Juni. Fol. 60. A. Rechtsanwalt Dr. Ozkar Dierka Liquidator. Am 2. Juni.
Pfefferkorn Prokurist. Königstein. J Am 3. Juni.
Mäurer's Prokura erloschen, gemenschaftlich zeichnen.
Loipꝛig. Am 1. Juni. Fol. 851. manditistin eingetreten. ol. 10 325. Gd. Pfefferkorn Leipzig ˖ Neustadt, wegen Merseburg ..
m 2. Juni. ol. 9064. Max aufgelöst, Johannes Müller Liquidator. Fol. Z57J. Piesbergen * Gatter, Johann e,. Wilbelm Pier bergen ausgeschieden, Georg atter Prokurist. Fol. 5586. Adolph Schlesinger, Franz Georg Emmo Alphons Simon's (Kollektio) Prokura. er. loschen, Beschränkung des Prokuristen Bernhard
Richard König weggefallen.
andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗
Fol. 8881. A. Kuhlmann, errichtet den L. Ol= tober 1898, Inhaber Tapezierermeister Simon August Kublmann und Tapenerermeister und Möbel händler
Emil Lindner, Drogerie zum weißen Kreuz in Löbtau, Inhaber Karl Emil
Edmund Kletzsch, Maschinen fabrik, in Löbtau, Inhaber Ernst Heinrich Edmund
m 3. Juni. Fol. 8885. Paul Feustel, Inhaber Robert Paul
Commaundit · Gesellschaft für Aceiylen⸗Induftrie Fournier Co. gelöscht.
Victor Hugo Augufste Wilbelmine Amalie
— esellschaft für Grundbesitz mit beschränkter Haftung, Paul Distelhorst in Dresden bis 31. Dejember 1899 stell vertretender Geschäfts führer.
Gesellschaft für Gas ⸗Spar⸗ Apparate mit beschränkter Haftung, Robert
Rottmann Grodzicki, errichtet den 1. April 1898, Inhaber Kaufmann Ernst Paul Richard Rottmann und Töpfermeister Johannes Fol.
Georg Leipelt, Inhaber Paul
Fol. 10. Julius Wilbelm Röthig ausgeschieden, Karl Philipp in Neugersdorf Inhaber, künftige Firmierung Karl Philipp vorm. J. Wilhelm
Fol. 105. Diersch Schmidt, Adolf Schlegel
Fol. 193. Julius * Hahn in Grechwitz. Jo⸗ J ber Fol. 128 S. R. Schuster gelöscht. C. Klara
inhaber, die unter a., C., d. Genannten sind von der
Gustav Böhme, Inhaber Robert
Fol. 353. C. F. Riemer, Inhaber Karl Friedrich
C. G. FZährmaun, Inbaber Carl
Fol. 89. Joh. Gottl. Köcher in Altwalters. Prokura
Uibert, Gesellschaft aufgelöst,
Fol. 238. Robert Pfefferkorn, Emil Alfred in
ol. 45. Hugo Hoöesch in Hütten, Oskar J Arnold Weber Pro⸗ kurist, er darf nur mit einem der anderen Prokuristen
Heinr. Hoffmeifter, eine Kom⸗
Co. in Sitzverlegung nach
Muth Co., Gesellschaft
Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. Juni
1899.
Blatt unter dem Tite
Am 3. Juni. Fol. 10 394. Dietrich . Müller, errichtet den 1. Aprll 1859, Inhaher die Mtallwagrenfabrilanten Max Julius Dietrich und Carl Rudolf Walter
Müller. — Am 5. Juni.
Fol. 3524 E. Rohrlapper, Therese Emilie, jetzl verw. Rohr lapper, ausgeschieden.
Fol. 7230. W. Diebener in Leipzig Reudnin, künftige Firmierung Wilhelm Diebeuner.
Fol. S554. Leipziger Metallwaarenfabrik, Oscar Mucker in Leipzig ⸗Connemitz gelöscht.
Fol. 10 395. Leipziger Metallwaaren⸗ Fabrik, Schiffner C Mucker in Leipzig⸗ Connewitz, errichtet den 1. Juni 1899. Inhaber Kaufmann August Schiffner und Fabrikant Johann Anton Oecar Mucker, Mucker hat auf Firmenvertretung
verzichtet. Am 6. Juni.
Fol. 2770. Siegismund * Volkening, disette Ottilie Pauline unverehel. Volkening, Amalie Auguste Marie Elisabeth Graumann, geb. Volkening, August Jacob Max Volkening und die unmündigen
elene Margarethe Auguste, Heinrich Erdmann
jegicsmund und Martha Doris, Geschwister Volkening ausgeschleden, Ausschließung, der Antonie Johanne Dorothea unverehel, Volkening von der Vertretungs⸗Befugniß weggefallen. ]
Fol. 470. Rieprich Anspach, Alfred Anspach Prokurist. 1
Fol. 8310. Oskar Matthes gelöscht.
Fol. 8377. Havanna ⸗ Haus Leipzig, Otto Pleißner gelöscht.
Fol. 9457. Kinder Wicky in Leipzig · Neu⸗ fstadt gelöscht.
Fol. 10 145. Reinhold Schmarz, Zveignieder⸗ lafsung, zum selbständigen Geschäft erhoben, auf Alma Lina Bulitta, geb. Höser, übergegangen, Ignatz Johannes Bulitta Prokurist.
Fol. Io 276. Aramint Litörsabrik Röhser K Cie, Kaufmann Carl Christiag Wilhelm Preßberger Mitinhaber, Friedrich Johann Nicolaus Röhser aus⸗ geschieden. 10392. Walther Schönfeld, Detail. geschäft in Leipzig Votkmarsdorf, auf Carl Ferdinand Wilhelm Prinz in Leipzig · Neustadt über⸗
gegangen.
Fol. 10 396. H. Waetge Co., errichtet den 1. Juni 1899, Inhaber Kaufleute Heinrich Waetge und Carl Josef Schleipen in Buenos Aires, Heinrich Ludolf Gustav Brüns und Ferdinand Wilhelm Max Breul Prokurtsten, die Prokuristen dürfen nur ge— meinschaftlich zeichnen.
Am 7. Juni.
Fol. 5982. Theodor Kalb gelöscht. Fol. 9687. Johs. Neudörfer gelõöscht. Fol. 8568. Leipziger Holzwollefabrik, Carl Klein Nachf., auf Carl Wilhelm Mörs in Leipzig⸗ Neusellerhausen übergegangen. Fol. 9975. Rich. Sauer Co. in Leipzig⸗ Schleußig gelöscht. NHarknenkirchen.
Am 2. Jani.
. Neissen.
Am 5. Juni. = Fol. 169. Eduard Schröder, Schröder ausgeschieden.
Plauen. Am 3. Juni Fol. 1360. Kroitzsch . Weber, Hermann Richard Weber ausgeschieden, künftige Firmierung Sermann Kroitzsch. ? Fol. 1418. August Wagner gelöscht. Am H. Juni. Fol. 780. S. Breyer, Paul Richard Breyer ausgeschieden. Fol. 1455. Richard Weber, Inhaber Hermann Richard Weber. Fol. 1466. G. Baumgärtel, Inhaber Georg Theodor Baumgärtel. Am 6. Juni. Fol. 1192. Baumgãrtel & Engelhardt, Georg Theodor Baumgärtel ausgeschieden, künftige Firmie⸗ rung S. Engelhardt, Edmond Joseph Salomon Prokurtist. Pulsnit⸗. Am 2. Juni.
Fol. 249. Großröhrsdorfer Elektricitäts - werk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Großröhrsdorf. Gesjellschaftspertiag vom 20. April. i895. . Der Gegenfstand des Unternebmens ist die Er. richtung und der Betrieb eines Elektrizitãtswertez in Großröhrsdorf jur Erzeugung von Elektrizität und Abgabe derselben in Großröhredorf und Um⸗ gegend fowie die Uebernahme und Ausnutzung der bon der Gemeinde Großröhrsdorf bierzu ertheilten Konzefsion vom 23. November 18938. Das Stammkapital beträgt 228 009 Heschasts führer der Gesell chaft ist Gemeinde vorstand Ludwig Bauer in Großtöhrt dorf. Dieser zeichnet für die Gesellschaft in folgender Weise: Großröhrsdorfer Elektricltãtswerk, Ges. m. b. H. Ludwig Bauer. Oeffentliche Beklanntmachangen der Gesellschaft werden im Großröhredorser Anzeiger erlassen. Radeberg. Am 1. Juni.
Fol. 202. Conrad & Müller in Langebrück, Jahaber Bildhauer Oskar Emil Gontad und Steinmetz August Hermann Müller.
Am 6. Juni
Ernst Max
Muster⸗ und Börsen. Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und
das Deutsche Reich. mn. 1356)
Das Central Handels- Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L Æ 50 5) für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern inf. 209 4. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Reichenbach. Am 2. Juni. Fol. 582. Hensel & Nockstroh gelöscht. Fol. 833. Rudolph Hensel, Inhaber Franz Rudolvh Hensel.
Riesa. Am 1. Juni.
Fol. 341. Electricitãts werk Strehla. Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung, in Strehla. Der Gesellschafte vertrag lautet vom 19. April 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Srzeugung und Abgabe von elektrischer Energie für Licht. und Kraftzjweck in Gemäßheit des ven den Alt ⸗ Dammer Elertricitäts Werken, Attien⸗Gesellschaft in Alt⸗ Damm arm 11. Juni 1898 mit dem Stadtgemeinde⸗ rathe zu Strehla abgeschlossenen Vertrages.
Das Stammkapital beträgt 180 000
Geschäftsführer der Gesellschafst ist Ernst Kloß in Alt Damm.
Schneeberg. Am 31. Mai.
Fol. 308 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften. Schulze . Goldhahn in Aue, errichtet den 20. Mei 1899, Inhaber Kaufmann Franz Emil Schulje und Handelsmann Ernst Albin Goldhahn.
Zebnilꝛ. Am 31. Mai.
Fol. 192. Ferdinand Hesse Sohn, Gotthold Arno Sturm's Prokura erloschen. Fol. 239. Gotthold Hoyer, Kaufmann Friedrich Arno Hoyer seit 1. Mai 1899 Mitinhaber. Waldheim. Am 6. Juni.
Fol. 265. Karl Klaus, Bierbrauerei Wald
heim gelöscht. Wer dau. Am 3. Juni.
Fol 6409. Leubnitzer TDampfziegelei in Leub⸗ nitz Werdau gelöscht.
Fol. 6589. Uhlig . Oheim in Steinyleis, Inhaber Maschinentechniker Friedrich Paul Uhlig und Schlosser Max Richarz Oheim.
Am J. Juni.
Fol. 50ß. J. Theodor Schröder Söhne,
Theodor Bruno Schnelder auzgeschieden. Wolkenstein. Am 1. Juni.
Fol. 35. Erust Glurann iZn Niederau, Ernst Karl Hermann Glumann ausgeschieden, Anna Marie perw. Glumann, geb. Wägner, und Gertrud Clara Anna und Alice Anna, unmündige Geschwister Glumann, Inhaberinnen, sie sind von der Vertretung mag fen Max Theodor Wägner Prokurist.
J. Am 1. Juni. Fol. 882. Bockfisch Æ HSeinicke in Hartau, 3 fe. Kaufleute Conrad Bockfisch und Fritz einicke.
zgickan. Am 31. Mai.
Fol. 1584. Zwickauer Neueste Nachrichten Theodor Toelle, Sebastian Fackelmann und Heinrich Curt Fritzsche Proturisten, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.
Lewin. Bekanntmachung. [19994 In unser Gesellschaftsregister ist beute dei der unter Nr. 177 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Carl Theuner der Austritt der Gesellschafter Amtsrichter Hugo Theuner zu Naumhurg a. Queis und Oberkaplan Paul Theuner zu Glatz vermerkt worden.
Lewin, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lewin. Bekanntmachung. (19995 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Georg Mader zu Lewin füc die unter Nr. 177 des Ge⸗ fellschaftsregisters vermerkte hier bestehende Firma Carl Theuner Prokura ertheilt ist. Lewin, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitr. Bekanntmachung, 290318 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Aktien gesellschast „Wollwaarenfabrik Mercur“ zu Liegnitz — Nr. 279 des Registers — am 18. April 1896, zufolge Versügung. von demselben Tage, Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1899 ist die Abänderung folgender Para⸗ graphen bestim mt e hi ih nunmehr lauten: Eine i des Grundkavitals erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften, jedoch genügt zu dem hierzu erforderlichen Beschlusse der General- versammlung die einfache Stimmenmehrheit.
Die Ausgabe der neuen Aktien für einen höheren, als ihren Rennwerth, ist statthaft; die Bestimmung des Mindestbetragez, unter dem in diesem Falle die Auggabe der neuen Aktien nicht erfolgen soll, bleibt der Festsetzung in dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung über die Erböhung des Grundkapitals vorbehalten.
§ 6. Den Aktien werden auf den Inhaber lautende und mit fortlaufenden Nummern versehene Divi⸗ dendenschelne, welche die im Wege der mechanischen Vervielfältigung bergestellte Zeichnung des Vorstandes fragen und zur Grhehung des von der Generalver. sammlung für ein abgelaufenes Geschäftejahr fen gestellien Gewinnanthells berechtigen, nebst Talons
zol. 66. W. Hirsch zctöscht.
beigegeben.