1899 / 138 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

·· * 88 K 83

5

K /: „/ // * mem , . mmm,

.

ü

.

J 1

. 3

.

.

ö .

. .

.

a, m.

.

6

K n m

Dividenden, welche nicht binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahrs, in welchem sie fällig geworden 956 bei der ee, n, oder den von der Gesellschaft bestimmten Zahlstellen er⸗ hoben werden, . zu Gunsten der Gesellschaft.

Eine Kraftloserklärung verloren gegangener Divi⸗ dendenscheine oder Talon findet nicht statt. ;

Ist aber der Verlust eines Dividendenscheines innerhalb der im vorigen Absatze vorgesehenen Verfall⸗ zeit bei der 3 n , angemeldet worden, so wird der auf ihn entfallende Betrag von dem Vorstande der Gesellschaft unter Genehmigung des Aufsichts⸗ raths noch innerhalb eines weiteren, vom Ablauf der

enannten Verfalljeit ab zu rechnenden Jahres an den

orzeiger der Aktie dec err sofern nicht etwa in der Zwischenzeit der Dividendenschein von einem Dritten eingeliefert und , . worden ist.

Ist eine Aktie abhanden gekommen oder vernichtet, so kann die Urkunde im Wege des Aufgebot verfahrens für kraftlos erklärt werden. Das Auf⸗ 4 ist im Gerichtsstande der Gesellschaft nach- zusuchen.

Mit der Kraftloserklärung der Aktie erlischt auch der Anspruch aus den dazu gehörigen noch nicht fälligen Dividendenscheinen. Nach rechtskräftig er⸗ gangener Kraftlozerklärung erfolgt die Ausfertigung einer neuen Aktie anter der fruheren Nummer auf Kosten des Antragstellers.

Sind Aktien, Dividendenscheine oder Talons in—⸗ folge einer Beschädigung oder einer Verunstaltung zum Umlauf nicht mehr geeignet, so ist ihr Besitzer berechtigt, sofern der wesentliche Inhalt und die Unterscheidungsmerkmale der Urkunde noch mit Sicher⸗ heit erkennbar sind, von der Gesellschaft auf seine Kosten und gegen Rücklieferung der beschädigten oder verunstalteten Urkunde die Ertheilung einer neuen gleichartigen Urkunde unter der früheren Nummer zu verlangen.

Zur Theilnahme an den Generaglversammlungen sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche späͤte⸗ stens bis zum Ablaufe des dritten Werktages vor dem anberaumten Versammlungstage bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei einer anderen der vom Aussichts⸗ rathe zu bestimmenden und in der Einberufung zur Generalversammlung bekannt zu machenden Stellen, entweder ihre Aktien selbst bezw. die Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien hinterlegt oder deren geschehene Niederlegung bei einer sonst gesetzlich zu⸗ gelassenen Hinterlegungsstelle durch Einreichung einer von der letzteren hierüber auszustellenden und die hinterlegten Stücke nach Nummer und Gattung

d. verzeichnenden Bescheinigung nachgewiesen

aben.

Ueber die erfolgte Einreichung der Aktie selbst oder der Bescheinigung über ihre Hinterlegung wird den Aktionären eine Empfangsbestätigung auggestellt, welche auf ihren Namen lautet, die Zahl der auf die hinterlegten Aktien entfallenden Stimmen an⸗ giebt und zugleich für die bezeichnete Person oder deren gehörig ausgewiesenen Bevollmächtigten als Eintrittskarte zur her m , fg, mn dient.

Die Generalversammlung faßt ihre Beschlüsse, soweit nicht nach dem Gesetze oder diesem Statute für bestimmte Beschlüsse eine größere Mehrheit er⸗ forderlich ist, nach absoluter Mehrheit der abgegebe, nen Stimmen; im Falle der Stimmengleichheit gilt der Antrag als abgelehnt.

Auch bel den durch die Generalversammlung vor⸗

zunehmenden Wahlen entscheidet zunächst die absolute Stimmenmehrheit. Ergiebt jedoch der erste Wahl⸗ ang noch keine solche, so werden die beiden Per. onen, auf welche sich die meisten Stimmen vereinigt haben, zur engeren Wahl gebracht, bei welcher als⸗ dann die relative Stimmenmehrheit oder im Falle der Stimmengleichheit das durch die Hand des Vor⸗ sitzenden gezogene Loos entscheidet. )

Der Vorsitzende bestimmt die Art der Abstim⸗ mung. Nur bei Wahlen findet, 6 nicht die An⸗ wesenden einstimmig Wahl durch Zuruf beschließen, geheime Abstimmung . Stimmzetteln statt.

In der Generalversammlung ist ein Verzeichniß der erschienenen Aktionäre oder Vertreter von Aktio⸗ nären mit Angabe ihres Namens und Wohnortes, sowie des Betrages der von Jedem vertretenen Aktien aufzustellen. Das Verzeichniß ist vor der ersten Abstimmung zur Einsicht auszulegen; es ist von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen.

Die Beschlüsse der Generalversammlung sind durch ein über die Verhandlungen aufzunehmendes Protokoll notariell zu beurkunden, welches von dem Vorsitzenden zu unterzeichnen ist. Demselben sind das nach Maß- gabe des vorigen Absatzes aufgestellte Verzeichniß der Theilnebmer an der Generalversammlung und soweit sie nicht schon unter Angabe ibres Inhalts in dem Protokolle selbst aufgeführt werden, die Be⸗ läge über die ordnungsmäßige Berufung der General⸗ versammlung beizufügen. .

Die Aufsichtsrathe mitglieder werden von der

etzt.

Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung derjenigen Generalversammlung, welche über die Bilanz für das vierte Geschästsjahr nach der Er nennung beschließt; das Geschäftsjahr, in welchem die Erneuerung stattfand, wird hierbei nicht mit— gerechnet.

6 Wiederwahl ausscheidender Mitglieder ist zulãssig.

Jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsratheß ist von dem Vorstande unverzüg⸗ lich in den Gesellschaftsblättern bekannt zu machen.

Der Vorstand bat die Bekanntmachung zjum Handels register eie, .

5 29.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten außer dem Ersatze der ihnen in Ausübung ihres Amtes erwachsenden baaren Auslagen fur ihre Mühewaltung zusammen:

I) eine auf Handlungaunkosten⸗Konto zu ver⸗ buchende feste Vergütung von 3000 M auf das Ge⸗ schäfts ahr, sowie

2) daneben, im Falle der Vertheilung einer höheren als einer n,, . Dividende an die Aktionäre, nach Vorschrift des 535 Abs. III dieses Statuts noch eine Tantième von /o des jenigen Theiles des Reingewinnes, welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreihungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert

3 meln gewählt, welche auch ihre Zahl am 6. Mat 15398

züge unter seine Mitglieder regelt der Aufsichtsrath in sich durch Beschluß. . Außerdem kann einzelnen Mitgliedern für be⸗ stimmte besondere Dienstleistungen noch eine außer ordentliche Entlohnung aus Gesellschaftsmitteln durch Beschluß des ö zugebilligt werden.

. § 34.

Der Vorstand hat bis längstens Mitte Mär jeden Jahres für das verflossene Geschäftsjahr eine Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung, sowie einen den Vermögentstand und die Verhäͤltnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem . und mit dessen Bemerkungen der Generalversammlung vorzulegen.

Diese Vorlagen sind mindestens während der letzten zwei Wochen vor Ablauf der für die Hinterlegung der Aktien zur Generalversammlung in z 15 dieses Statuts vorgesehenen . in dem Geschäftsraume . Gesellschaft zur Ginsicht der Aktionäre aus zulegen.

8 38. Von dem hiernach (8 37) ausgewiesenen Gewinne werden zunächst fünf Prozent dem zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu bildenden ordentlichen , . Reservefonds zugeschrieben, solange derselbe nicht den zehnten Theil des Grund⸗ kapitals überschreitet. ; Von dem verbleibenden Reingewinne kann bis zu einem Dritttheil auf Vorschlag des Aussichtsraths durch die Generalversammlung zu anderen Zwecken zurückgelegt, insbesondere zur Bildung und Verstär= kung von außerordentlichen oder Spezialreservefonds verwendet werden, welche zur Deckung außerordent⸗ licher Verluste oder Aufwendungen oder zur Er⸗ gänzung von Dividenden dienen sollen. Von den nach Vornahme sämmtlicher Ab- schreibungen (5 37 Abs. II) und Rücklagen (z 38 Abs. J und II) verbleibenden Theile des Rein⸗ gewinns werden der Reihe nach: 1) diejenigen Gewinnantheile gekürzt, welche den Vorstandsmitgliedern und sonstigen Beamten der Gesellschaft gemäß der mit ihnen abgeschlossenen Dienstverträge zustehen, 2) bis zu 4d, C vom eingezahlten Grundkapitale als Vordividende für die Aktionäre in Abzug gebracht, 3) die statutenmäßige (5 29 Abs. J Ziffer 2) Tantiéme für den Aufsichtsrath berechnet. Der als⸗ dann noch vorhandene Rest des Reingewinns steht behufs Vertheilung als Superdividende an die Aktionäre zur Verfügung der Generalversammlung, soweit sie ihn nicht etwa für besondere Gesellschafts⸗ zwecke oder als Gewinnvortrag auf neue Rechnung bestimmt. Der § 41 des Statuts wird gestrichen. Liegnitz, den 1. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. II9906

In unserm Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 78 die Firma:

Lhe Singer Manufacturing Company, Hamburg A. G.

eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen

worden:

Spalte 2: Firma der Gesellschaft: nunmehr „Singer Ce Nähmaschinen Aet. Ges.“

Spalte 4: Nechtsverhältnisse der Gesellschaft:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschastsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“

Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer Nähmaschinen, die

abrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, sähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mebreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor—⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be— stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

Ferner ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 47 a. für die Firma „Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ eingetragen:

Infolge Beschlusses der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist die Prokura des Ludwig Carl August Held erloschen.

Demnaäͤchst ist unter Nr. 48 unseres Prokuren⸗ registers ür obige Gesellschaft eingetragen worden:

Carl Martens in Hamburg ist mit der Maßgabe Prokura ertheilt, daß er mit einem Vorstands mitgliede oder dein Prekuristen Heinrich Müller die Firma „Singer Ce Nähmaschinen Act. Ges.“ zu 2 berechtigt ist. ö ;

ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Mai 1899 Akten über das Gesellschafts⸗ tegister Gen. II. Nr. 3 Seite 18.

Luckenwalde, den 29. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

Viederlahnstein. Bekanntmachung. I9765)

In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. 4B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinisches Kohlensäure Syndikat“ mit dem Sitz zu Oberlahnstein und einer Zweigniederlassung zu Berlin Folgendes eingetragen worden;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst, und zwar wirkend vom 13. Juni 1899 ab.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juni 1899 am nämlichen Tage.

Durch diese Bekanntmachung werden zugleich guch die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Niederlahnstein, 6. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. D Avis.

Oppeln. Bekanntmachung. 120298 Unter Nr. 616 unseres Firmentegisters ist heute

die Firma Julius Paul, als deren Inhaber der

Maurermeister Julius Paul in Oppeln und als Ort

der Niederlassung Oppeln , . worden. Oppeln, den 10. Juni 1899.

des 9 . Grundkapitals verbleibt. Die Vertheilung der ihm darnach zufließenden Be⸗

Königliches Amte gericht.

Oschersleben. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 104j6, betreffend Bank für Sprit und Pro⸗ duktenhandel zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Oschersleben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1899, dessen Ausfertigung sich Band III Blatt 115 der Generalakten LV. g /6 befindet, sind die 5 12, 16, 22, 23, 27, 28, 29, 33, 34, 35, 36, 38, . 41, 42, 43, 44 des Gesellschaftsstatuts eändert. J Es ist hierdurch unter anderem bestimmt worden: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern (Direk⸗ toren); es können auch Stellvertreter ernannt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind rechts⸗ gültig, wenn sie nur einmal in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht worden, sie werden außer⸗ dem je einmal noch in der Berliner . dem Berliner Börsen⸗Courier, der National- Zeitung, der Bank⸗ und Handels-⸗Zeitung veröffentlicht. Vrokuristen können bestellt werden. Oschersleben, 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. 20004 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: a. auf Blatt 51 zur Firma „Leopold Aumann in Gadenstedt“, b. auf Blatt 104 zur Firma „Fr. Sonnenberg in Peine“, . c. auf Blatt 135 zur Firma E. Grote in Peine“, d. auf Blatt 357 zur Firma „Gebrüder Keffel in Peine“, e. auf Blatt 386 zur Firma „J. Gramm in Peine“: Die Firma ist erloschen.“ Peine, den 8. Junt 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Posen. Bekanntmachung. 20299 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 697 eingetragenen Handelsgesellschaft Scholz Neyman zu Posen Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Schol; setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Demnächst ist unter Nr. 2898 des Firmenregisters die Firma Scholz C Neyman mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Scholz zu Posen neu eingetragen worden.

Posen, den 8. Juni 18939. . Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 20300

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 300 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Stanis⸗ laus Kaniewski zu Posen für die Handelsgesellschaft L. Kaniewski daselbst ertheilte Prokura er⸗ loschen ist.

Posen, den 9g. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 20301

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. bei der Firma Fr. Block Sohn in Quedlinburg Nr. 684 daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Fabrikanten Wilhelm Gehlen in Quedlinburg übergegangen ist;

b. unter Nr. 703 die Firma „Fr. Block & Sohn Nachf.“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Fabritant Wilhelm Gehlen in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 3. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Remscheid. 20302]

In die hiesigen Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen:

I unter Nr. 570 des Firmenregisters zu der Firma H. H. Kahl K Sohn in Lübeck mit Zweig nie derlassung in Remscheid folgender Vermerk:

Die Zweigniederlassung ist erloschen.

2) unter Nr. 227 des Prokurenregisters zu der vorbezeichneten Firma der Vermerk, daß die dem Kaufmann Robert Röntgen ertheilte Prokura er— loschen ist. *

Remscheid, den 7. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht. Abth. II.

NRemscheid. 20315 In das hiesige Handelsfirmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 708 die Firma Robert Röntgen in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Robert Röntgen.

Remscheid, den 7. Juni 1399.

Königliches Amtsgericht. Abth. II. Rix dortꝶ. Bekanntmachung. 20303

J. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58, wo die Firma „The singer Manuracturing Company, Hamburg A. G. mit dem Sitze zu Hamburg und einer Zweigniederlassung in Rix dorf verzeichnet steht, Folgendes 9 . worden:

Sp. 4: In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung ver⸗ schiedener Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages 6 s⸗ worden und nunmehr u. a. Folgendes be⸗

immt:

Die Firma der Gesellschaft lautet „Singer Co. Nähmaschinen Akt. Ges.“ Der Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver⸗ trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Näbmaschinen ⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur aus einer Person bestebt, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, von fz zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen oder, ohne Rücksicht auf die Zahl der Vor⸗ ere ider durch zwel Prokuristen gemeinschaft⸗

geschehen.

Fur die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten.

II. Ferner ist in unserem Prokurenregister Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Sp. 1: Nr. 39

Sp. 2. Singer Ce Nähmaschlnen Akt. Ges.

Sp. 3: Singer Ce Nähmaschinen Att. Ges.

glied 3 mit iner weigniederlaffung zu orf. ͤ

p. 5: Die Gesellschaft ift eingetragen u Nr. 58 des Gesellschaftsregisters. z .

Sp. 6: Heinrich Müller und Karl Martens welchen die Prokura dergestalt ertheilt ist, daß si berechtigt sind, beide gemeinschaftlich oder je einer von ihnen mit je einem Mitgliede des Vorstandeg, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Firma per procura zu zeichnen.

III. i dem Ludwig Kar! Arguft Heldt für obige Gesellschaft ertheilte, unter Nr. 38 eingetragene Pro— kura ist gelöscht. J

Rixdorf, den 31. Mal 1899.

Königliches Amtsgericht.

Schmie gel. Bekanntmachung. L20309

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 die durch Vertrag vom 15. März 1899 in Deutsch⸗Presse unter der . Cegielna v PErziysiece, Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtete Gesellschaft heute eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens bildet die Herstellung von Baumaterialien, Ziegeln und Thonwaaren aller Art sowie der Handel mit denselben.

Sitz der Gesellschaft: Deutsch⸗Presse.

Das Stammkapital beträgt 509 000

Die 33 0900 S betragende Stammeinlage des Rittergutsbesitzers Sigismund von Kurnatoweki in Deutsch⸗Presse wird nur in Höhe von 13 000 M baar eingezahlt. Der Rest von 20 000 M wird auf gewisse, in dem Gesellschaftsvertrage näher bezeichnete Berechtigungen angerechnet, welche Sigismund von Kurnatowski der Gesellschaft an seinem Rittergute Deutsch⸗Presse einräumt.

Geschäfts führer sind:

1) der Güterdirektor Rodryk von Dunin aug

Czaez.

2) der Rittergutsbesitzer Johann von Zöltoweki aug Czaei,

3) der Rittergutsbesitzer Waelaw von Mankoweki aus Brodnieg. ;

Diese vertreten die Gesellschaft.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß min destens 2 Geschäftsführer ihre Namensunterschrift der Firma der Gesellschaft hinzufügen.

Falls ein Prokurist bestellt wird, ist dessen Unter⸗ schrift und diejenige eines Geschäftsführers ausreichend.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in die von den Geschäfts⸗ führern zu bestimmende Zeitung.

Schmiegel, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Hildebrandt.

Siegen. 20464

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 3665 eingetragene, in Siegen bestehende Zweigniederlassung der Firma Hermann Kaiser in Viersen ist in⸗ folge Erlöschens der Firma aufgehoben und daher hier gelöscht.

Siegen, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. Bekanntmachung. *.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1 be der Firma C. Schulz zu Soldin Folgendes ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Verkauf auf den Buchdruckereibesitzer Otto Schumann zu Soldin übergegangen, der es unter der Firma C. Schulz Nachf. fortsetzt.

(Vergleiche Nr. 299 des Firmenregifters.)

Demnächst ist heute unter Nr. 298 des Firmen⸗ registers die Firma C. Schulz Nachf. mit dem Orte der Niederlassung „Soldin“ und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Otto Schumann eingetragen worden.

cfr. Blatisammlung F. R. 299 S. 1.

Soldin, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtggericht.

spxottau. 20306

In unser Firmenregister ist unter Nr. 257 die Firma „Heinrich Sturm, Fahrrad u. Näh⸗ maschinenhandlung“ zu Sprottau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sturm hier heute eingetragen worden.

Sprottau, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 19237]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 74 anstatt der bisherigen Firma: The Singer Ma- nuracturings Company, Hamburg A.- G. die abgeänderte Firma: „Singer Ce. Näh⸗ maschinen Act. Ges.“, und unter Rechtsverhält⸗ nisse der Gesellschaft Folgendes eingetragen:

Die Generalversammlung vom 2. Mai 1899 hat an, Abänderungen des Gesellschaftsvertrages be⸗

ossen:

Die Firma der Gesellschaft lautet:

Singer Ce Näbmaschinen Act. Ges.“.

Gegenstand des Unternehmeng ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinenutensilien.

Die Zeichnung der Firma geschieht, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein; falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern . aftlich, oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder ohne Rücksicht auf die Zahl der n mttghlerer durch zwei Prokuristen gemein⸗

aftlich.

Für die Form der Bekanntmachungen des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die binsichtlich der Firmen zeichnung gelten.

Stargard i. Pomm., den 31. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

stettin. (260308 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3005 Frau Hedwig Rosa Llenig, geb. Radtke, zu Stettin mit der Firma „H. R. Lienig“ und dem Orte der Niederla un „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 156.

Stettin. ao In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 50 der Kaufmann Emil ümnus zu Stettin mit der

Firma „Emil Ummnus. und dem Orte der Nieder saffung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

stettim. J ; . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 301 die Ehefrau des Kaufmanns Lewin Mendelsohn, Clara, geb. Wachtel, u Stettin mit der Firma „Berliner Herren Moden, Juh. C. Mendel. sohn“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“

eingetragen. Stettin, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Traxrbach. 20310 In unser Handelsregister ist am 9. Juni 1899 die durch Gesellschafts vertrag vom 25. Mai 1899 er-, richtete Trarbacher Immobiliengesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Trar⸗ bach, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An und Verkauf von Grundstücken jeder Art und alle damit verbundenen Geschäfte; die Fortführung und der Weiterbetrieb des Bades Wildstein sowie die Anlage und der Betrieb eines Badeunternehmens in Trar— bach und die weitere Verwaltung desselben; die Aus⸗ nutzung der Wasserkräfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 S, Die Gesellschafter Moritz Castendyck, Reinhold Kned, Franz Mallmann, Cornelius Müller, August Wehr haben auf ihre Stammeinlagen die im Ge— meindebezirk Trarbach gelegenen, im Grundbuch von Trarbach im Bande XXI unter Artikel 815 einge⸗ tragenen Grundgüter als Einlage zum Gesammt⸗ werth von 198 900 M gleich antheilig eingebracht. Der Geschäfts führer oder dessen. Stell vertreter wird für die Gesellschaft derart zeichnen, daß er zu ne. der Gesellschaft seine Namensunterschrfft eifũgt. ; / Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Reichs⸗Auzeiger“„. Der Geschäftsführer ist Bürgermeister Fritz van Meenen in Trarbach. Trarbach, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Irxeuenbrietzen. Bekanntmachung. 20312 In unser Firmenregister ist unter Rr. 63 die Firma „Willy Lax“ mit dem Sitze zu Treuen brietzen und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Lax zu en, . eingetragen worden. Treuenbrietzen, 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 20311] In unser Prokucenregister ist heute unter Nr. 5 der Kaufmann Richard nn, zu Treuenbrietzen als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 25 verzeichneten Firma „G. Fleischhauer“, Inhaber: Kaufmann Paul Fleischhauer zu Treuenbrietzen, ein⸗ getragen worden. Treuenbrietzen, 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Weissen rels. 20313 Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 101 eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Sack r , ju Weißenfels ist am 10. Juni 1899 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 20314 In das hiesige Firmenregister wurde heute unter Nr. 1353 die Firma „J. J. Höß“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Fischhändler Johann Jacob Höß hier eingetragen. Wiesbaden, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 9.

Genossenschafts⸗Register.

Ramberg. Bekauntmachung. 19373 Im Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen:

In der Generalyersammlung des Spar kasse⸗ vereins Michelau vom 3. April 1898 wurden der Zimmermann Peter Mann in Michelau als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Korbmacher beinrich Mann allda als Beisitzer neu gewählt ag hte von Johann Georg Oester und Johann essel.

Bamberg, 5. Juni 1899.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Lorenz.

Rees ko. Bekauntmachung. 20319

Bei dem Schneeberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen · Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter 6. flicht in Schneeberg ist heut in das Genoffenschafteregifter eingetragen? An Stelle des ausscheidenden Karl Schul, ist Wilbelm Winkler in Merj zum Vorstandsmitgliede bestent.

Beeskow, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRlaubeuren.

20320] K. Amtsgericht Blaubeuren. In das Genossenschaftgregister Bd. IV Bl. 41 . beute zu der Firma Landwirtschaftl. Credit auk S. G. m. u. H. Blaubeuren eingetragen: Im der Generaiversammlung vom 4. Jun ohg ur en an Stelle dez Kontroleurs W. Ehni als deantzolghr August Find, Kaufmann, und an Stelle es Stellvertreterß des Kontroleurs H. Weil Srnst ischer, Kaufmann, beide in Blaubeuren, gewählt. Den 10. Juni 1899. Oberamtsrichter Dodel.

Genossenschaftsregister. 20321

en. XXXIII. Genossenschaft: Waldauer 1

5 nskassen. Verein, eingetragene Genossen⸗ aft mit unbeschrankter Haftpflicht ju Waldau.

eute ist eingetragen:

86 38 Vorstandsmitglied E. Daubert ist aus dem rsland ausgeschieden; das Vorstandsmitglied H. gie . n ;

n Vo j ; ö nt ; , err e Ha d erb d, Heinrich, ssel, den 5. Juni 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Cassel.

in

Cassel. Genossenschaftsregifter. 20322 Rr. XIII. Genossenschaft: i ausel .. , . g, , . Genossen · unbeschrãnkt Elgershausen. , . , n lied M as Vorstandsmitglie t i den n . , , , , n, am er uhmachermeister Heinri i EGlgershaufen ist in den I ede r t teuter 3 Cassel, den 8. Juni 18939. Kal. Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

PDũüren. Bekanntmachung. 20338 In unser Genossenschaftsregifter ist zu Rr. 12. woselbst der „Merzenicher Spar und Dar⸗ lehnskassenverein“, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Mer⸗ zeuich, eingetragen steht, vermerkt worden: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Mathias Pingen und Peter Roß sind Franz Schnitzler und Gottfried Clemens, beide in Merje« nich wohnend, zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden. Düren, den 10. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. 4.

Düren. Bekanntmachung. 20323 Zu Vr. 21 des Genossenschaftsregisters, e der „Eschweiler Spar⸗ und Darlehnskassen. verein“, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftnflicht, vermerkt steht, wurde am 9. Mai 1899 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Püllen wurde Mathias Perss zu Eschweiler ü. F. zum Vorstandgmitgliede gewählt.

Düren, den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

Eilrien. 20324 In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Stöckeyer Darlehnskafsen⸗ Verein, einge tragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Landwirth Heinrich Weddige, Landwirth Friedrich Doche und Schuhmacher Heinrich Becker, saͤmmtlich in Stöckey, sind gewählt Landwirth Karl Henkel, Weber und Handelsmonn Karl Höfer und Bäcker Otto Hartung, sämmtlich in Stöckey.

Ellrich, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Frankenthal, Pralz. 19374 Bekanntmachung.

gie Statut vom 8. Mai 1895 wurde unter der

irma: „Dampfdreschgenossenschaft Roxheim, eingetragene Genossenschaft mit uubeschräunkter

, ee, , Wa sihfticht 466 Sitze zu Roxheim eine Genossenschaft er⸗ ri te 1 Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsamer Ausdrusch des Getreides der Mitglieder. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch jwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der „Franken⸗ thaler Zeitung!. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1 Anton Frentzel, zugleich Direktor, 2) Jakob Mayer, zugleich Rendant, 3) Jean Weber, zugleich stellvertr. Direktor, 4) Johann Wippel und 5) Johann Kailitz V alle in Roxheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 8. Juni 18939.

K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Ober⸗Sekr.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [20470

Kairlindacher Darlehenskafssenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Saftpflicht.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom

28. Mai 1899 wurde an Stelle des ausscheidenden

Vorstandsmitglieds Johann Lorenz Hertlein der

Oekonom Michael Dippold in Oberlindach in den

Vorstand gewählt.

Fürth, den zi. Mai 1899.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende;

(L. S) Lebnerer, Kgl. Landgerichtsrath.

Fürth, Odenwald. (20169) Bekanntmachung. Duich Beschluß der ordentlichen Generalversamm—= lung der Spar⸗ und Darlehnskasfse e. G. m. u. S. zu Mörlenbach vom 3. Juni 1899 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Martin Keil von Mörlenbach Johannes Eisenhauer von da als Vorstandsmitglied neu gewählt. Fürth, am 16. Juni 15855. r Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Stammler.

Giistrow. 20325 Zum hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 10 Fol. 35, betr. die Spar und Darlehngcasse, S. G. m. u. H. zu Mühl Rosin, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 an Stelle des Organs des Vereins kleiner Landwirthe in Mecklenburg das Korrespondenz—- blatt des, Verbandes von Molkerei und anderen land⸗ wirtbschaftlichen Genossenschaften und Gesellschaften zu Rostock und der milchwirthschaftlichen Zentral- stelle für Mecklenburg zu Güstrow zur Veröffent⸗ lichung der von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen bestimmt ist.

Güstrow, den 12. Juni 1899.

Großherzoglich Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

HGörde. 20326 Durch Beschluß der Generalversammlung der Molkerei ˖ und Brennerei Genossenschaft Sölde

aftung zu Sölde vom 23. Dezember 1898 ist das tatut geändert worden. Die Firma lautet fortan:

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter der

Genofsenschaft Sölde. Eingetragene G . fan alle hre ter nf fn r Genosseu Hörde, den 19. Juni 1899. ; Königliches Amtsgericht.

Kamenꝝ. . 20327 Auf dem den Ralbitzer Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht zu Rosenthal betreffenden Folium 4 des Genvssenschafteregisters fur den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ift heute eingetragen worden, daß Herr Jakob Schelz in Schönau nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist, und daß Herr Michael Schäfer in Schönau Mitglied des Voör— standes geworden ist.

Kamenz, den 93. Juni 1899. Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Kluge.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 20468 Nr. 17 409. In das ge ü eregistl . zu Band II O3. 48 zur Firma ländlicher Creditverein Daxlanden e. G. m. u. H. in Daxlanden eingetragen: Bernhard Blank ist infolge Ablebens aus dem Vorstand ausgeschieden; in der außerordentlichen Generalversammlung v. 28. Mai 1899 wurde Gregor Rastetter J. v. Daxlanden als Vorstandsmitglied gewählt.

Karlsruhe, 12. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. III.

Fürst.

Mülheim, Rheim. Bekanntmachung. 20328 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Schnell⸗ wmeider Spar. und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , zu Schnellweide Fogendes vermerkt worden: Durch Generglversammlungsbeschluß vom 19. März 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Vorftands⸗ mitgliedes Scheben zu Schnellweide Hubert Thokloth zu Schnellweide zum Vorstandsmitgliede, sowie Gottfried Jungbluth zu Schnellweide zum stell. vertretenden Vorsitzenden gewählt worden. Mülheim am Rhein, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. München. Bekanntmachung. 20329 Betreff: Darlehenskassenverein Langengeis- ling eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinvorstehers Lorenz Biesendorfer wurde Martin Aigner von Altham in den Vorstand, der bisherige stellv. Ver⸗ einsvorsteher Johann Wenhart zum Vereinspvorsteher und das bisherige Vorstandsmitglied Josef Lex zu dessen Stellvertreter gewählt. München, den 7. Juni 1899. Der Präsident des K. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm. Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. [20330] Aus dem Vorstand des Darlehnskassenvereins e. G. m. u. S. zu Elsheim ist Adam Lenhard IV. zu Elsheim ausgeschieden. An seine Stelle wurde der Landwirth Adam Dünges II. zu Elsheim ge— wählt. Eintrag in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Ober Ingelheim, 8. Juni 1899. Großh. Amtsgericht. Dr. Müller.

Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 20331) Aus dem Vorstande des Landwirthschaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. zu Sauer⸗ Schwabenheim ist Ernst Sack in Sauer⸗Schwaben⸗ beim ausgeschieden. An seine Stelle wurde Heinrich Sack in Sauer Schwabenheim gewählt. h. in unser Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Ober⸗Ingelheim, den 9. Juni 1899.

Großhl. Amtsgericht.

Dr. Müller.

PFassnu. Bekanntmachung. 20332 Für die ausgeschiedenen Josef Weber und Franz Gmeiner wurden Josef Habermann, Bäckermeister in Tettenweis, und Georg Rauscher, Baumeister von dort, in den Vorftand des Darlehenskassenvereins Tettenweis, eingetragene Genossenschaft mit 6 6 Haftpflicht in Tettenweis ge— wählt. Paffau, den 7. Juni 1899. Kgl. Landgericht Passau. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Scherer, Kgl. Landgerichtsrath.

Posen. Bekanntmachung. 20333 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24, woselbst die Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwersenz aufgeführt steht, Fol⸗ endes eingetragen worden: Eduard Hoppmann zu chwersenz ist in den Vorstand neu gewählt worden. Posen, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanntmachung. (203341 Bei der Meiereigenossenschaft Stade, ein⸗ 1 Genossenschaft mit unbeschränkter tachschußpflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: : Aus dem Vorstande sind ausgeschieden H. Hauschildt zu Stade und Herm. Bösch zu Wiepenkathen; zu Vorstands mitgliedern sind gewählt: Eduard Köser zu Hörne, Johann Clausing zu Wiepenkathen und Johß. Plath ju Steindamm. Stade, den 9. Juni 1899. .

Königliches Amtsgericht.

Treysa. 203361 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 „Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Gilserberg“ eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 26. März 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Schmidt der Wilhelm Schmidt zu Lischeid neu gewählt. ,, . auf Grund erfügung vom 9. Juni 1899 am 9. Juni 1899. Gen fher 2) Treysa, 9. Juni 1899.

„Molkerei und Kornbrantwein Brennerei⸗

Wörrstadt. Bekanntmachung. 203371 Betr, Einträge zum Genossenschaftsregister Großh. Amtsgerichts Wörrstadt, vom 10. Juni 1859.

In der Generalversammlung des Landwirt⸗

schaftlichen Consumvereins e. G. m. u. H. in Ober Saulheim vom 4. Juni 1899 wurde der Landwirth Lorenz Griesfeller in Ober⸗Saulheim an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Philipp Jakob ö daselbst als Mitglied des Vorstandes gewählt. 2) In der Generalversammlung der Spar⸗ Æ Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Partenheim vom 4. Juni 1899 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Karl Förmes in Partenheim der Johann Philivp Fischer III. in Partenheim als Mitglied des Vorstandes gewählt. Gr. Amtsgericht Wörrstadt.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Reichenbach, Schles. 1203561 In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 111. Firma B. Neugebauer Söhne von Langenbielau, ein offenes Packet mit ; a. 8 Mustern Bordüren⸗Schürjen 1374, Fabrik⸗ nummern 2022, 20253, 2024, 2026, 2026, 2027, n ,

ö ustern Schürzen Zarina“, Fabriknummern 956, 9577, 9578, 9579, 580, 3. 9582, 583, 3584, 9585, 9586, gös?7, 9588, 9589, 9590, 9591, 5 3594, 5 . 22 Mustern Schürzen Flora“, Fabriknummern 9h97, 9598, 9599, gö00, 9göoi, 36 8603, 9604, 2605, 9606, 96507, 9668, g609, gölo, 9611, 9612, d6 3, 9614, 615, 9616, 9617, 9618, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1899, Vormittags 1063 Uhr.

Nr. 112. Dieselbe Firma, ein offenes Packet mit a. 6 Mustern Bordüren, Schürzen „Furore“, Fabrik⸗ nummern 2032, 2033, 2034, 2035, 1993, 2031,

b. 26 Mustern Kleiderstoff Paris“, Fabriknummern 11818, 11819, 11821, 118223, 11824, 11825, 11826, 11827, 11829, 11830, 11831, 11833, 11838, 11839, 11849, 11841, 11843, 11845, 11848, 11849, 11850, 11851, 11852. 11853, 11854, 11855,

C. 12 Mustern Kleiderstoff Milano“, Fabrik⸗ nummern 11805, 11804, 11805, 11806, i 1807, 11897, 11898, 115899, 119090, 11901, 11902, 119603,

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 18. Mai 1899, Vormittags 1643 Uhr.

Nr. 113. Dieselbe Firma, ein offenes Packet mit a. 8 Mustern Kleiderstoff , Genua Extra“, Fabrik⸗ nummern 11438, 11501, 11502, 11512, 11513, 11658, 11659, 11660, b. 1 Muster Bordüren ⸗Schürjen 1153, Fabrik⸗ nummer 2020, c. 17 Mustern Schürzen Flora“, Fabriknummern 2619, 9620, g621, 9622, 9623, 9g624, 9g625, 9g626, . 9628, 9629, 9630, 9631, 9632, 9633, 9634, d. 11 Mustern Schürzen Zarina“, Fabriknummern 636, 9637, 9638, 9639, 9640, 9g641, 9642, 643, 9644, g667, 9g668. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Mai 1899, Vormittags g5 Uhr. Reichenbach u. G., den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

20223 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Agenten und Händlers Albert Bülbring in Barmen, Westkotterstr. 59, ist heute, am 9. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichts⸗ tarxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1899, Prüfungstermin am 20. Juli 1899, beide Nach⸗ mittags A Uhr, im Sitzungssaale. Barmen, den 9. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. J.

20224 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zivilingenieurs Sans 6 in Firma H. Rogge, Kirch⸗ straße 26, ist heute, am 8. Juni 1899, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann. Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich den 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli A899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 25. Juli 1899, Vormittags 0 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1899 ein⸗ schließlich. Breslau, den 9. Juni 1899.

. Zaehni sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20221] Ueber das Vermögen der Eisenwaarenhändlerin Antonie verw. Renzmann hier (Ziegelstraße 23) ist heute, am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkuͤrgver⸗ walter: Herr Privatauktionator Schlechte hier, Land⸗ hausstraße 13. Anmeldefrist bis zum 6 Juli 1899. Wahltermin am 19. Juli 1859, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. Juli 3 Vormittags 19 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b. ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.

120447 Konkursverfahren. Rr. 7955. Ueber das Vermögen des Mechanikers Josef Weggler von Emmingen ab Egg ist das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kontroleur August Kupferschmid in Engen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juni 1899. Erste Gl nbi e n, ü! und Prüfungg⸗ termin am Freitag, den 7. Juli 1899, Vor⸗ mittags 160 Uhr, vor Gr. Amtsgericht hier. Engen, 9. Junt 1899. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Lohrer.

Königl. Amtsgericht.