Brl Elekt. Werke do. Gub. Hutfb. do. gi t. do. Hot. Kaish. do. Jutespinn. do. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof i. Lig. do. St. Pr. do. dichterf. Terr. do. Ludenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Sp. do. Vacketfahrt do. Pappenfabr. do. Ruũdrsd. Hutf. do. Spedit. V. do. V. .A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. , 2 Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Gismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Goch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Gos perde, Wlzw. Gonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kobl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower . Greeft u Ko. Well
Bremer Gas. — do. Wollk. . 20 25 Bresl. Delfabrik 39 — do. Spritfabrik 19 — do. W. F. Linke 15 16 do. Vor; — 4 do. Kleinb. Ter. 6 Grürer Kohlenw . 6
Frauftadt. 9 22 . Friedr. Wilb. Vj. rister & R. 8 aggenau Vorj. n .
do. Nadl u. St. 10 170, 00e. G Tillmann Wellbl. 15 175,50 bz G 1515063 G 195,00 154,00 bz G 16656 96 00 bz 124 5053 G 200,50 b 203,25 bz G 198, 25 G 158 25b3 G 246, 25 bz G 131,25 b G 3. g ö er. nfschl. Fbr. Ver. Kammerich
Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Met. Haller 30 00G Verein. Pinselfb. 71506 do. Smyrn * 1065, 10 bz Viktoria Fahrra 94 25 bz G Vꝛikt.⸗Speich. G. (05 003 G 3 119,25 bz Vogtland Masch. 96, 75 bz G Vogt u. Wolf 183 103 G Voigt u. Winde 98,75 B Volpi u. Schlũt. 244, 00bz G Vorw. Biel. Sv. 174, 00bz G TVulk. Duisb. U. 193, 00bz 8. Warstein. Grub. 133 253 G Wafssrw. Gelsenk. 180, 9083 6; Wenderoth... 172 5061 G Westd. Jutesp. 203, 00bz G Wefteregeln Alf. 159 0766 dy. Vorz.⸗ Att. 205,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 91, 106 do. Stahlwerke 200, 00et 6G do. do. neue 34 256 Weyersberg .. 121, 1906 Wickrath Leder — Wiede Maschinen 137 306 G Wilhelmj Weinb SIL 60bzG do. Vorz. Akt. 30 900b G Wilbelmshütte
197,106 G do. nene — Wifs. Bergw. Vz. 1 70 09bz3G Witt. Gußsthlw.
370, 00bz G. Wrede, Mali. . 134 ebGkl. f. Wurmrevier. . 93 006 Zeitzer Maschin. 75,00 b; G do. Nr 350143920 2 00636 Zell stoffverein.
c 0 r r r . . . . ü
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats Anzeiger.
* .
— — — —
*. S- — - *
1
or- 81184 D r — 2 — * 2222
— — — —— — 2 — 0
a6, 4045, 40 bz 239, 90 bz 56 00bz 56 00 bz Mercur, Wollw. öS, 10 bz Milowieer 37 os, 10 bz ixu. G ĩ 15.006 130 00 B 168 005 G 2 4 00b3G
— C
— — ————— —— — kö , , 2
320 = 2
166,560 b G 11 I0b;
— *
— de
8.
—— — — — — — — —
1
35 — d — wor-
S222
do. Germ. Vor. Att. 118,40 b5G Gerreshm. Glsh. S0 25 G Ges. f. elektr. Unt. 146, 9063 B Giesel Pri- Im. 141,006 ne ee, n. 1040 00 bz do. abgest. 190, l0bzG do. Wollen. Ind. 145 00ebzG] Gladb. & S. Bg. 32370 Glauzig. Zuckerf. 215 00b Glückauf Vorj. E66 50bzG Göp 6. Web. 328 00bzG Görl. Eisenbhnb. 245 25 b3G Görl. Maschfsb. k. 94 00b G Greppiner Wecke 300 274 00536 .
dẽe
de — = = 0
kö * ⸗ Gr — 0 2
. 2 O ee e
. — —
8 Bsni0G·ati
— — — — —— — * ——— — —— —
—— O — O — *ĩ
—— —— — —— — *.
lag hb, 6 142.60 ) .
25 e Aer Gemgsprein beträgt nierteljänrtich 4 50 3. 8 Ansertionspreis fur den Raum einer Aruchzzeilt 30 5. 221, 90h16 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellnng an; 1 Juserate nimmt an: die stönigliche Ezpedition 746 bi G sür Berlin außer den Post-Anstalten auch dir Eppedition ᷣ ᷣ r — dis Aentschen Reichs · Anzeigers
177,25 G . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ] z ) 5 and Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
. Einzelne um mern kosten 25 5. . Berlin 8s., Wilhelmstraste Nr. 32.
52. 00bz G 193,50 b3 G
on Mn 139. Ber in, Donnerstag, den 15. Juni, Abends.
8b, 25 G
Neues Hansav. T. Neu sdt. Metall m. Neurod. Kunst. A Neuß, Wag. J. Lig Niederl. Koblenn Nienb. Vorj. A Nolte, N. Ga G Ndd. Eisw. Boll 214506 do. Gummt · 193756 do. Jute Spin. 82 006 Nrd. Lagerh. Brl 05 006. do. Wllt. Brin 71,50 bz G Nordhaus. Tapet. 10 506 Nordstern Brgw 277,006 Nürnb. Velociy. 40 00 b 6 Oberschl Cbamot 44 25 b3G do. Elsenb. Bed. 40,106 do. G. J. Gar. H 128, 00Bkl. f. do. Kolswerke 179 50 do. Portl. Zem. a her bB Oden bg. ssenk. 1000 Ib obz G Opp. Port. Zem. doo 12, 3 bi G Dsnahr. Kupfer 1000 42606 Ottensen, Eisnw õ0 / M0 325 006 Paff.. Ges. konv. 60 bs 00bzG Paucksch. Masch. 100 72,50 bz G do. Vorj. A. — ab zo 128,50 b. G PVeniger Maschin. 8 sb0 Höh. bo b;. Petergh att. Bel. 2 Ga, Hu bab, Mah, 60 b; Petrol. W. Vr; A. 9 1.7 600 160,25 bz G hön. Bw. Lit. A 11 Ig 55 b. G do. B. Ber — — — Pluto Steinkhlb. 2 242,00 bz G do. St.- Pr. 20 242,00 bz G omm. Masch. F. 9 377.006. G ongs, Spinner. 3 29 003 G osen. Sprit- Gt 19 35 006 reßspanfabrik 2 79 90 b G athenowm . opt. J 6 174,235 bz G Rauchw. Walter 24h 00 bj G Ravensb. Spinn. . Redenh. Litt. 0. 183 006 Rhein. Nss. Bw. — do Anthrazit 166 220 70b5 G Bergbau l9 Qu, 2ba7 1 30a20, 10 bz Chamotte 9 71
in
6
S 00 2
2 = S = = =
* O00 .
1 18S Q
D . / 6 6 ö 4 4 4 ö 4 ö 6 6 6 6 ö 6 F 2
2 —— — — = *—
. — 8
— R O—— M 0 — T do S- TN — 2
— O O — 0 — d/ů — O
2
2 — —
C C C ö C C r 1Cσ· t ᷣ·¶
ons
= — — 22
6
— 3 — 2
— — — O OO CMO OOO DO OO éMλ—ͤ oO
t=
211
a3. 6a7 3a4,25a3, 1b; Gritzner Ma 3. 1000 160,70 b3G Licht. B. u. Zg. 144 60 63G do. 9 4 145, 75G Gr. Licht. Terr. G. 160 50 bz G Guttsm. 5 21, 00biG*] Hagener Gu äs rob; E do. 72, zo b; G 3 . E90, M G 8 Dambg Elent. 113 60 G67 Hann Bau StPr 325 006 do. Immobil. 30,25 G do. Masch, Pr. 76,50 8, G Harburg Mühlen 93106 Harb. W. Gum. 06, 106 Harkort Brückb. k. 111,75 6G do. St. ⸗Pr. 5361 006 do. Brgw. do. 193756 n,, 130, 00 bz B do. 1. fr. Ver 148 00bG Hartm. . 10d 10636 ö. Gußst. zy / ir 72 z0 bz Dar; W. St. P. f 300 1389, 00 bz G do. St. A. A. Hv. 1000 356, 35 G do. do. B. k. 1000 97,506 . Eisen .
4
— C 0
. S ö
Mor-
—
53
. 96S 88
11
— 8 — 2 ct
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 6) Ermäßigung der Fracht für Rohpetroleum von K dem Kapitän zur See von der Groeben, kommandiert den Staatsanwalischaftsrath Kieffer in Straßburg zum Nordenham nach Braunschweig. 6 lo Oo bi G zum Marinekabinel, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Ersten Staatsanwalt in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen ) Berathung des Winter Fahrplans 1899 / 1900. E bobrG nit der Schleife und der Königlichen Krone, zu ernennen. 8) Zeit und Ort der nächsten Sitzung. e, . 2 e , gien 8. ech zu Mainz, en — 22,5 ECisenbahn⸗ Sekretär a. D. Steuer zu Breslau und dem . J ! ö Mühlenbesitzer Ernst Hantel zu Frauenburg im Kreise Dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Boston Arthur 184 00 bz G Braunsberg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse. J. Donner und n ! ; , ; ; 242.0063. dem Ober⸗Bürgermeister a. D., Geheimen Regierungs⸗ dem bisherigen Kaiserlichen Konsul in Rangoon (Burmah) Aichtamtliches 2353 25 bi rath Lindemann zu Düfsseldorf die Brillanten zum König⸗ Friedrich Egg eng ist die erbetene Entlassung aus dem . . lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse— Reichsdienst eriheilt worden. Deutsches Reich. . ,, ö. Pen fen. Berlin, ls. unt. 54 75 bz G Orden zweiter Klasse, Der Telegraphenamts-Kassierer Roestel und der Ober⸗ Seine Majestät der Kaiser und König hörten on dem bisherigen Vorstande des Chronometer⸗Observatoriums Postdirektions⸗Sekretär R. M. Berg in Berlin sind zu Ge⸗ gestern nach dem Versuchsschießen auf dem Schießplaß bei 133. 10616 in Kiel, Korvetten⸗Kapitän a. D. Nees von Esenbeck zu heimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗ Kummersdorf den Vortrag des Chefs des Militärkabinets, 2I4 5obi G Fharlottenhurg-⸗Westend und dem Mitgliede des Kaiserlichen? Postamt ernannt worden. Generals von Hahnke. ᷣ 276,25 b; G Gesundheitsamts, Geheimen Regierungsrath Röckl zu Berlin Heute Vormittag fand, wie „W. T. B.“, meldet, 108.756 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, in Gegenwart Ihrer Kaiserlichen und Königlichen 41 90e br dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Karl Bublitz zu Majestäten sowie Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen . Bromberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, Söhne August Wilhelm und Oskar im Mausoleum bei der Ii8. 1566 dem Major von Seydewitz, Allerhöchst beauftragt mit Königreich Preußen. Friedenskirche zu Potsdam eine Gedächtnißfeier für Seine 14.006 do neue 115 0 der Führung des Thuͤringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12, Majestät den hochseligen Kaiser Friedrich statt. Die Gedächtnißrede M ro bz ellst.· Fb. Wlrh. 16 269 O6 G bisher im Militärkabinet, das Kreuz der Ritter des Königlichen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hielt der Hofprediger Keßler. Ihre Majestäten sowie die 139, 15 B . 266, 10b G Haus⸗Ordens von F ,n, sowie die Regierungs⸗-Assessoren, Ober⸗Zollinspektor Dr. Finger Prinzen legten an dem reich mit Blumen geschmückten in gob Gef w dem Brennerei-⸗Verwalter Wilhelm Laatsch zu Schmels in Kiel und Ihlo in Berlin zu Regierungsräthen und Sarkophage Kränze nieder. 3 Schiff ahrts Aktien. dorf im Kreisz Regenwalds, dein Gutsförster Friedeish den Regierungs-Referendar Freiherrn von Münch⸗ 76 50 8 Prill zu Schildeck im Kreise Osterode i. Ostpr. dem Voll- haufen in Kölleda zum Landrath des Kreises Eckartsberga — . . 6 i. 23. i 411. ,, ziehungs⸗ Beamten a. D. n, . von . zu ernennen. 6 . ö 0 ᷣ ö; 9 . 3 . min 96 dn uf er . U 2 K , sich : * a einer e, , R ö Hamb. Am. Pack 124 1066 3 *I . 1 ö j iene ; ; — Plenarsitzung. orher beriethen die vereinigten Ausschüsse für z dr, a, T oi; ö , , e, g, ,,, ,, , . i , dn, 111 00 6g br6 ät, tem dewerkschaftlchgt? Sihbermscher Friedrich ißt, (check Sammi. S. Ki, hicmit das Acht perle hen, ängth! 6 gene und Verkehr, für Justizwesen 4e 0g G., Fopenb. Dmpfsch 5 1900. 1097 75 bz Böhme zu Großörner im Mansfelder Gebirgekreise, dem das zur Ausführung der geplanten Erweiterung des städtischen und für Zoll- und Ste O93 Cor 6 RNorbddisch. Novd 1 1000 121,25 b 6 Arbeiter Daniel Müller zu Suhl im Kreise Schleusingen Wasserwerks erforderliche Grundeigenthum im Wege der Ent— 66 1061 do. ult. Juni 121, 104. 406 und dem Kuhhirten Christian Lindemann zu Remkers⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreichend ist, mit 41.1 1000 sioi So leben im Kreifse Wanzleben das Allgemeine Ehrenzeichen zu einer dauernden Beschränkung zu belasten. Der eingereichte n 9 9 4 4
6 6 ü 6 2 —
C ᷣ· R . . r 2 r 2
0 0, O r . . . . . 6 6 6
, . v — — — — 2 — — — Q —— Q — — — — — 2 2 1122090
7411
*
1 1
— — — d O Q — — M — — w — — W- = 8 2 — Q * — - L — —
2
1
— C =. —
w ö *
D SOD XO —— 16
— deo
D r . ü . . r .
2
8531
—
w — —— — — — — Q — Q — — — —— — — — —
C D OO — D Sr
t-
2 1—
—
— 8 —* i111
ö . ** — — —
. — — —
C —— —— — —— — —— —— — — — — —— —— — 2 . 6 * * *
— 2
O O — 2 M O M0
.
J 11-21 11281 —— —— — — ——*
Brunsbüttel. Buderus Eisenm Busch Waggons. Butz ke Ko. Met. Carlsh. 66 ; Carol. Brk. Offl. Gartonn. Loschw.
do. do. Ca ssel. Federstahl 1 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. I Gharlotten hütte Chem Fb. Buckau O do. do. St. Pr. O9 do. Griesheim I
ö ; — —— * w w J — — . w D r // / /// 2 ?
ö 2 2 0 2 — — — — 2 *—— — 2 — *8—6 — 23 —
2 . . — = — 00 2 — D C D m =
C R R r 4
22
S —— 5 2
1 1
3 8 o
ö
D o D838 46. er SS ö
// //
F 95 8 — -= ö
1
11111 Bi *
— d do O * M . . . / / r ö w m 4
— 1 — 1 8 —
1000 196, 106 ein. Lehm, abg 1000 34h, 00bz Heintichthall. loo / oo 295,50 bztl. f. Helios, El. Ges. 1000 217.403 do. neue 300 898756 e n f 1 16500 62 506 hengstenb. Masch
1000 1264 006 Herbrand Wagg. 1000 196, 90 b G 8 Brgw. 0 300 165, 10 bj G I Hibern. Bgw. Ges 12
K ir / / — — — — —— TD — —
* 9
—— — — Q — hQ—— 11
11
8 9 — — = — V R b m 2
1.
w — —
— . . 0 e
ö 1— ö
10. 0 200
& = t C. , G
do. Milch do. Dranienbg. do. do. St. Pr. 9 do. Weiler 15 1 do. , . . do. W. Alber 41 do. , 87 do. do. neue — Ghmn. Baug. i. .- do. Farb. Körner 1 Ghemn Werkzeug 12 City & — St. P. 0 — a Brgb. 19 Concord. Spinn 15 16 Gonsolid. Schalk. 18 2: do. i. ft. Verk. Gont. Cl. Nürnb. 63 Cottbus Masch. 10 Gourl Bergwerl 8 Gröllwtz. Pax. kp. 24 Dannenbaum .. 4 do. i. fr. Vert. Dan. Delm. Akt. 0 do. do. St. Pir. 0 Dessauer Gas 11 Deutsche Asphali 8 Dtsch. Dest. gw? Dt. SGasglühlian 0 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 3 doe. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug 10 do. Thonrõhren 10 do. Waffen u M. 25 do. Wasserwerke 6
— —
8 * — — — 0 0 — — s
C r G ö p R —
2 20 . 0
— — de do 2 2222 2 *
= = = . . ö 3 ö
. 155. 1obiG Do. 1. fr. Verk. 9. od ä od; Fildebrand Zee. 13 3 odd J == do. Meta ssm 14
127,006 Virschberg. Leder lo sl0 4 14 1090 i686, 809 G do. neue — 109 50b6;ʒ̊G;83 do. Masch 7 — 4 17 1009 125,256 Stahl wre. 15 40, 166 Hochd. Vor. Alp 14 4 1.7 1200 1131 50b G do. neue — 136, 106 ö , 26 4 1.1 1000 — — Rh. Wests. Ind. 14 — — Börberhütie alt — — fr. — 669 i225 bG6 Rh. Wstf. Kalkw 7 60, 75 G do. alte kon. — — fr. — 300 25 690bz; RiebeckMontnw. 12 212 00G do. neue 2 — 4 1.71 1200 66 25 bz Rolandghütte. 9 410,2. G do, do. St. Pr. — fr. 1000 83 50 bz a ib 75 b. G do. St. pr itt A II — 4 U7 1060 232 605. G ] Rositz. Brnk-⸗W.ls 210 066 a . — = 41 17 10990 ah ooG do. Zucker abr 14 364 50 h G off mann Stärke 12 12 4 1.1 1000 180 00 Rothe Erde Gisen 12
411. 1
P
— S — — * 1
3
—— — — — — — — — — — 3 1
ö . 1 . ö . . 1 1 1 ö
—
82 O COC MO — dd M 22 — — , G O O
SI SI IOC 1 d
— 4 — * *
3, . Schl. D Go. ,,, K, 100 9236 verleihen. Plan folgt zurück. Laut telegraphischer Meldung ist S. M. S. „Loreley“, 6066 5b, e, . ö 3 56 Urville, den 13. Mai 1899. Kommandant: Kapitänleutnant 5h Lev a 4 320 751 9. . . . ͤ z j ; ö 8 S 26 . 320 70 bz B ; ö an 2 Wilhelm R. Therapia in See gegangen. S. M. S. „Kaiser“, Kom⸗ 35h X a en mn, o, e Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Thielen. Bosse. Freiherr von der Recke. . n,, zur See Stubenrauch, ist heute in 21636 dem blsherigen Ersten Sekretär bei der französischen Bot! An die Minister der öffentlichen Arbeiten, d ist⸗ moy angekommen. e, ,. ; ; wurd ert herigen E 2 n die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geis 8 6 irg ne g , n,, ch ö schaft an Allerhöchstihrem Hofe Raymond Lecomte den lichen 2ꝛc. Angelegenheiten und des Innern. M6, 106 Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, . k 38 506 dem Königlich sächsischen Hauptmann Riecke im Pionier⸗ ö ; k 1 6,55 ch Bataillon Nr. 12, bisher Kompagnie ⸗ Chef 6 , . Ministerium für Handel und Gewerbe. Breslau, 3 33 i. n n, Hoheit der — — 2 Köagigsb 163, 25b6. Regiment Nr. 2, dem bisherigen Leggtions⸗Se retär hei der ekanntmachung. Kronprinz von Griechenland ist gestern Abend von hier We , . ,, ih en J Bei den 9 ie gs ger th ten h r he lterverst che- nach Frankfurt a. M. abgereist.
og ink St. Pr. 260636. — Gestern: Russ. kons. Eis⸗ ofe Dr. jur. Freiherrn von Leonhardi und de erig x 5 Beamte Vorsitzenden bezw. stell⸗ ,,, , , , b buen ers ee, dne, e be ln Dader iss ist;, Tg üdertk. J m zweiter Klasse bei der französischen der Regierungs- Assessor Schmid in Saarlouis zum Vor— Ihre n gh Hoheit 69 fer n , . 4 862 9 em bisherigen Seilre ; n mi e, en,, Schi ; selbst: g Schweden und Norwegen hat sich vorgestern Abend von ö 6 g cg 2 K Derne ,, enen e, n i. Reppen zum Vorsitzenden . Baden zu einer mehrwöchigen Kur nach Franzensbad 0 oo bi G a,, . ; der Schiedegerichte daselbst: begeben. 153 hob: dem spanischen Postvorsteher Arribas und dem spanischen Fier n , ef, 6 ** * 18 0066 Fonds. und Aktien ˖ Börse. Richter del Fresno zu San Roque und dem den ff r 8 i , 3 6h ; , dessen. . 158, 70bi B ; 3 an der La Villette Schule in Paris Hermann Fleisch⸗ orsiß ; n, . ä ̃ Nach dem gestern ausgegebenen Bulletin hat Seine * Berlin, 14. Juni. Die heutige Börse eröffnete ; 34 * ̃ j f der Landgerichts-Direktor Fromme in Ostrowo zum Vor⸗ 9 3Yäl; Sake 8; . en ö 56 2506, 560 bz G 9 Großl te Nacht b do bös G wieder in schwacher Hastung und mit zum tbeil hau er den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sitzmnben der Echie dagen ichte zchelts! Königliche Hoheit der roherzog eine gute Nacht gehabt. ,, etwas niedrigeren Kursen ö. , n, . ö. 1 . J ö. b 6e zu ulhensen itz . aer 6 Ilaton , ha berhterenben Die Besserung macht Fortschritte. ; 8 q ĩ en i. ührern Tollignon zu ö * ⸗ 177566 , , , . und J 9 . j . im Rei . 5 2 Sor ge daselbst. Elsaß Lothringen. 243 066 aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. dem Arbeiler Jakob Walther zu Buchsweiler desselben 1 . ⸗ Der Landes⸗Ausschuß hat, wie „W. T. B.“ meldet, H w, . a, ae Sa . ö . . Kreises, dem Fahrikmeister Kaspar Roellinger zu Eschenz * an, ,, r gestern den in Form eines Nachtra— 83 Etats eingebrachten 2077563 lebhaft, all sich diz Se lem mthaltung kalt, bese nn weiler im Kreise , . i. E, dem Fabrikmeister Friedrich r Hesetzentwurf über die Erhöhung der Gehälter der mittleren
4 9
O D — 1M
36 35a v0 b bj Dofm. Wagenbau 15 300 [180 00b3G ] Sächs. Guß Döhl 18 1000 132006 G Powaldt⸗Werle — — 41. 1000 sib3 60 b; do. mg. V⸗A 1000 173 006 Hüttenh. Spinn. 6 4 1.4 b00 J 02,256 do. Nähfaden ty. 1000 196, 00636 uldschinst7. 12 — . O0 184 00836 do. Thör. Brk. 300 310 0063 G umboldt Masch 7 7 600 /E600 13475561 do. do. St. ⸗ Pr. 7 1000 127,006, G Ilse, Bergbau 611 4 11 10 J 56O25—et. 1G ] do. Wbst.⸗ Fabr. 1272, 404, 1005 Inowrail. Sali 34 * 100 79.25 b; G Sagan Spinner. 500 70 0Q0bGkl. f. Int. Baug. St Pr 10 500 Lol 9oG Saline Salzung. 1000 82.506 Jeserich, Asphalt 0 — 1000 156i, 106 Sangerh. Masch. 300 215 006 Kahla Porjellan 223 1000 31.106 Schaffer C Walk. 300 173, 0G Taiser. Alle.. — 000 ioßobi G ö . 1000 133, 06 Raliwł. Aschersl. 1000 57.506 S . , 1000 4a18SC0bz gannengi cher 26 24 5036 do. Vorz. Akt. 600 159. 75 Tayler Maschin 34 09 bz G 85 6 chow Em 600 148,25 bB Kattowitz. Brgw. 3d, 00 b; G Schles. Bgb. Zink l 1000 100 506 Keula Eisenhütte 183. 80 bz do. do. Et. Pr l 1000 376, 00 bz G; Tevling u. Thom. 38,75 b G do. Gellulose 600 193 60b. 6 EFElauser, Spinn. 36,506 do. Elekt.u. Gas 1000 5327 50bG Töhlmnn. Starte 700 G do. Kohlenwerke 000 — — Köln. Bergwerk. 350 25 bz G do. Lein. Kramfsta S600 2240066 do. Elektr. Anl. 120 50bz G Do. . . 15090 138 9062 Töln⸗Müsen. B. 69, 10 bi G Schloß Schulte à9a8, 75a, 40a8,70bz do. do. konv. 00 m2 566,50obhG König Wilb. w. loo7ꝰ —— do. do. St. ⸗ Pr. 1000 316,B506 Cönig. Marienh 1000 175,00 Xgsb. Msch Vor 1000 — — do. Waljsmũble 1000 210 30536 Könige born Bgw Durer Koblen ko. 19 9 1000 180M 6 Töntgs elt Prill. Dynamite Truft 12 — 10 Z Ii68 C0ObiG Sörbiedorf. Zud.
do. ult. Juni 168265, 50b. Fronpr. Fahrrad Elaert Maich dt. 4 80 i138 3066 G Eurfurstend. Ge Ggestorff Saljisoh. 6 6 64 4 1500 142 00 Rur. · Ter. Ge] EGilenb. s6tattun 2 2 4 78256 xLangensalia.. Eintracht Bg. 10 11 4 68 50G rcauchhammer Ehherf. Farbenw. 13 18 4 8 B14 256 Fauchhammer kr Ib. Leinen⸗Ind. O0 — 4 66. 758 Laurahũtte Gleftra, Dresden — 4 4 119, 00 b; 6 do. L fr. Vert. Glettr. Kummer 19 11 4 72. 0e. b. Seipi. Gummim. Cl. Licht u. Kraft 9 — 4 27 00b G Leocpoldggrube. do. , — 0 4 32 406 xecvolbgshall..
. ; 1 26 3 * 30 50 6 Joseft. Pay 4 47, 00 6 G r, , . — Rr. — Lothr. Eisen alt⸗ 41. 9 3831066 4 1 4 1 * 4 * 41 4 1 I 1 J 1
— — —
0 2
. , . . = . . . . . ö r ö ö ö
9. 1 — — — — — — — — — M — * — *
2 22 —
— 1 — — 2
O
2
. r r r / r R R 2 R
— — — — — W — — —— — — — *
— — ——
—
ü
— t 0 8
.
— OO R
5
— c S GO * 1 — — — 8 — — — é
. w — — — — — — b
deo — — — —
X= = * 7
.
— 8 — — 0 =
de Od & —
—
— — Q — — — — — — — — k — *
— —
8 . — — — —— — 2 — 11151
unh la zs b; Sd sn Fre en,
86 00 b G 3 Allet
J / .
.
——
Duff. Gbamotte. O0 do. Ghd ( Bag) 18 do. Fisenbũtte 3 do. Fammgarn 9 do. Maschinenb. 121 15
343 005 riftgieß. Hud 109, 0 bi G udert, Glettr. 0 86G do. nene 130 50G Schulj · Tnaudt 591086 Schwanitz C Co. 35 106 G Seck, Mühl. VA. 23756 Sentker Wk. Va. 239,75 B Siegen Solingen — — Siemens, Glash. 2350 bz G Siem. u. Halske 54,306 do. Nr. G0MM.- 15000 458, 80 b Sitzendorf. Porz 170 0906 Spinn und Sohn 66,806. G SpinnRenn uKo 25 ah, qu7 4 Stadtberg. Hütte 45, 1096b G6 2 Staßf. Chem. Fb. oz. 50 b; 8 Stett. Gred. Zem. 102, 6obG d. do. Ch. Didier —— do. GElektrint. 67 093 G do. do. neut 135,10 6G do. Gristom
C = . . . p m r P 2 C C ——— —— — — — ——
= 0 —
2 — 2 9
— — Cr — — —
228 — Oo O0 O — O
me, * ,,, Huffer, dem Werkmeister Jakob Keßler, dem Bleicher⸗ Lohmann. Beamten und der Subalternbeamten und den von dem Abg.
. emlich allgemein eine Abschwächung hervor und der meister Johann Molitor, dem Stickermeister Heinrich Winterer eingebrachten und begründeten Antrag, die Re⸗ . 369 Ha en, blieb sebr . 9 Böckel, dem Turbinenarbeiler Johann Vehney unk, dem gierung zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die dem Statt⸗ 245 36 Inländische solide Anla papiere zeigten sich heut⸗ Schlosser Leonhart, sämmtlich zu Münster im Kreise x halter übertragenen außerordentlichen Gewalten der sogenannte kae eb rl G zum zbeil bcjentgr; zL o Reiche, Anlteib und Konsols Colmar i. E, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Tagesordnung. Diktaturparagraph) aufgehoben wurden, angenommen.
35 66 etwas besser, 3 projentige weiter nachgebend. die 36. Sitzung des Bezirks-Sisenbahnraths;
; jst ür die 3 des . 11166 Fremde, festen Zins tragende Papiere waren ö ür die Eisenbahn⸗-Direktisnsbeęgirke Hannover und n, e e n, , weng nn. . ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Münster am 28. Juni 1899, Morgens 10 Uhr,
ach ĩ . ] in Münster i. W. ) Der Privatdistont wurde mit 3z0// 9 ngtiert. dem General der Infanterie von Klitzing, komman⸗ . 8 t g Oesterreich⸗U ö , Auf internationalem Gebiet waren sterreichische dierendem General des n, er, die Erlaubniß . (im Sitzungssaale des Eisenbahn⸗Verwaltungsgebäudes). st ch⸗ Ungarn
215 Kredit. Attien ziemlich fest aber still; auch, aut, Unl ; ĩ ; Der Kaiser tr stern Nachmitt dem niederöster⸗ n 33 , länzi ᷣ i nlegung des ihm verliehenen Großkreußeg des Herzoglich 1) Feststellung der Anwesenden und Bildung des Bureaus. Der Kaiser traf gestern Nachmittag zu dem niederöster 136 0) 8.6 ,, enen herr nich bl siesffen 3. Haus- Ordens, des Großkreuzes des h ,,, in ber! Zusammensetzung! des Bezirks reichischen Landesschießen in Baden ein und wurde von der 12. 306 schweßzerkich Ws hnen abgeschwächt be oglich 7 tischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären Gisenbahnraths, . Bevölkerung enthusiastisch begrüßt. 4 Tr Jo Inländische Gisenbahn-Atrien waren sehr rubig und des Fürstlich reußischen — jüngerer Linie — Ehren⸗ Mittheilungen der Königlichen Eisenbahn⸗ Nach einer gestern Abend in Wien abgehaltenen Pro re st= . und etwag schwãcher. kceuzes erster Klasse mit der Krone zu ertheilen. Direktion: versamm lung freisinniger Gewerbetreibender, gegen die neue w r' 6 Bank ⸗Attien in den spelulativen Devisen anfang a. Mittheilung, betreffend Aenderung in den Dezirken Gemeindewahlordnung versuchten, wie 33 655. n . 37 Gh buch schwächez, später allgemein befetigt. wach p. Minheilung, betreffend Berufung des ständigen Aus- Theilnehmer an Derselben, Dor ber Wohnung des Vtze⸗Gürger⸗
163 23h e,, teilen ih . 122 See schusses. . Strobach eine n zu ,,, fanden die 600: 6e, n., 6. itthei it der letzten traße jedoch gesperrt. Ein Wachmann, welcher einen jungen . 236* jamesst n erheblich steigend. Dentsches Reich. c. Mittheilung, betreffend die wesentlichsten seit der letz jedoch , jung
Sitzung im Bezirk, der Königlichen Eisenbahn-Direktionen Burschen wegen idersetzlichkeit verhaften wollte, sah sich, als dieser 29, 00er. bG Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ahnover und Münster in Kraft getretenen Aenderungen und die Flucht ergriff, bei der Verfolgung gezwungen, den. Sabel . 39 den Kammergerichtsrath Dr. Koffka in Berlin zum stell= leichterungen im Personen⸗ und Güterverkehr. u gehen, da ihn die Menge selbst bebrängte, Der Flüchtling . . vertretenden richterlichen Miigliede des Reichs⸗Eisenbahnamts d. Mittheilung, betreffend das infolge der letzten Beschlüsse fiel hin, wobei der Wachmann über ihn stolperte. Nunmehr — zu ernennen des Bezirks⸗Cisenbahnraths eisenbahnseitig Geschehene. versuchte die Menge, dem Wachmann den Säbel zu ent. 186 90 b36 ; — 4 Ermäßigung der Lagerplatz⸗Frachisätze. reizen. Alsbald eilten indessen weitere Polizeimannschaften 3 Oo bi & 9 Frachtermäßigung fur Zucker zur Ausfuhr. herbei und trieben die Menge mit gezogenem Säbel aus⸗ 34, 75 bz G i 8
. . . . = m . . 8 p m m —
,,,,
— — — — — — — — — — — 1 ,
& = o SC - X — D 0 - — 2 *
2 2
. — 2
S do C C — 0 t O0
. — —
C C O— D O
; — 6 w 22 — 2 .
0 = = 0
l / 1000 ol / M 600 200 fl o / go 48 25 6 G 300 , 70 b; 169, 79 b, G 1000 160, 09. G 237 255 6 V0 oM 7 8, 00. G 124,006 B 300 280 305 G 509 50 25 b 6 . 300 309 3090 1000 1200 600
22, 00 bz B ; 162 3066 Et. 7 19 00 el 7
27756 Sudenburger M. 90 18 008 Sůudd Imm. 0M, 51) . Tarnowitz. rgb 0 21 Terr. Ser- Hal. 35, 8 G do. G. Nordoft 0 00,75 b G do. Südweft. — od, 00 bi Thale Gis. St. P. 8
= 2 — — 2 — — —
13.52 69, 06 äs bi; Lo. do. St Pr. 87 100 890 6 6 do. Mühler . 8 — Mare, kons. Sw. — — 4 132,00 66 ] Martenh. Koßn. 3 — 4
SS S 1 . rr
S = = — 222822.
I D —— —— —— — —— — —— —
dec = O - - —
=