1899 / 139 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

, ,

.

vom 13. November 1884 über 2200 6 1 erklärt f mn,

Braunschweig, den 7. Juni 1889.

Her ol be; Kut gericht. Brandis.

120755 Durch Ausschlußurtheil des Käönigl Amtẽ⸗ . er Niederlageschein d nig uptsteneramts zu Koblem dom 14 Oktober 1895, k en im Niederlage · Register Konto 28 Blatt 110 * NV über ein Faß, gezeichnet Gr. S. 2859, enthaltend 266 kg Rum, ausgestellt auf die Firma Gebrüder 5e in Koblenz, für kraftlos erklärt worden. Koblenz, 25. April 1899. Königliches Amtsgericht. 3.

(20679 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 157 999 der ftädt. Sparkasse zu Berlin über 12,89 6 für Frau Anna Brocksch, geb. Viereck, für kraftlos er⸗ klärt worden.

Berlin, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 34.

(20664 Bekauntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage ist das Sparkassenbuch Nr. 411082 der städtijchen Sparlasse zu Berlin über 15 M 41 3 für den Maurer August Grünwald für kraftlos erklãrt worden.

Berlin, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 84.

L20653) Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Juni 1898.

Schneider, Kanzleigehilfe, als Gerichtsschreiber.

In der Aufgebstssache des Zigarrenmacherz Heinrich Tietje in Hohne hat das Königliche Amte Felt Abth. 4, in Celle durch den Amtsgerichtsrath

eltzen für Recht erkannt:

Das Quittungsbuch der Spar und Leihkasse des Landkreises Celle zu Celle Litt. C. Nr. 1605 über einen am 1. Januar 1899 lautenden Bestand von 1050 * wird für kraftlos erklärt.

Celle, den 3 Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. IV.

(20685 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 5. Juni 1899 ist das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Lauban Nr. 11 880 über . 73 8 6 . e n n n Ge⸗

er Hermann un rnestine eschke aus Ober⸗Steinkirch, für kraftlos erklärt n. Königliches Amtsgericht zu Lauban.

20669] Nr. Y7I5. Das Großh. Amtsgericht Ueberlingen hat unterm 7. Inni 1899 folgendes Urtheil erlasfen: Die Sparbücher der Spar« und Waisenkasse Ueberlingen Nr. 3175 für Monika Gorber, Nr. 3176 für Katharina Gorber und Nr. 3177 für Anton Gorber werden für kraftlos erklärt. Ueberlingen, den 9. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtagerichts: Starck.

[20689 Im Namen des Königs! Verkündet am 8. Juni 1859. Malecki, Assistent, als Gerichtsschreiber.

Auf Cen Antrag der Wirth Joseph und Marianna, geb. Rospek, Crysty schen Eheleute zu Granowiec und der Kleinwirih Michael und Anna, geb. Wesola, Kolata'schen Eheleute aus Granowier, vertreten durch den Rechtsanwalt von Cheimickl zu Adeinau, erkennt das Königliche Amtsgericht u Adelnau durch den Amts gerichtzrath Weber für Recht: Die Hvpothekendokumente, welche gebildet sind über die im Grundbuche der Grundstücke Granowiec Nr. 243 und 331 in Abth. Is7 eingetragenen Hypo- thekenposten von X. unter Nr. 4 beiw. 14 45 4 nebst 60;0 Zinsen seit dem 12. Juni 1877 rechtekräftige Forderung und 310 * Koflen für den Handelsmann L. Bromberger zu Sranowiec auf Grund des Zablungsbefehls vom ö! August 1877 und des Wechsels vom 26. Maͤrz

.

be- unter Nr. 5 beim. 13 66 4 nebst 690 Zinsen seit dem 18. April 1875 rechtskräftige Forderung und 4,90 1 Kosten für den Handels mann Theodor Zuckermann zu Adelnan auf Grund des Zablungs⸗ befehls vom 3. Mai 1878 und des Wechsels vom 18. Januar 1878

werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Auf⸗ gebots haben Antragfteller ju tragen.

20667 Ausschlußurtheil. Verkündet am 24. Mai 1899. v. Hül st, Justizanwärter, als Gerichtsschreiber. Im Namen des stönigs!

In der Aufgebotssache des Landgedräuchers Jann

29 1 en das Königliche Amte Dt. 11 zu Norden durch den Amts em*⸗ 4 * 4 erkannt: g ß

Ter Vyrothekenbrief folgender, im Grundbuch von Norderney Band 41 W. Blatt 14 Fel. 131 ffrußer Band 40 Nr. 21 Pag. 162) unter Nr. 3 (5) ein⸗ getragenen Post:

1200 6 Gintausend zweihundert Mark Dar⸗ lehn, verzinelich jährlich mit vier Projent seit dem 1. November 1897 und nach einer beiden Theilen vorbehaltenen gerichtlichen oder außergerichtlichen dreimonatigen Fündigung koftenlos in deutscher Reiche goldwährung rüchahlbar, zur Sicherheit far Karital, Zinsen und Kosten auf Grund der Schuld urkunde vom 7. November 1892 zu gleichem Recht mit den unter Nr. 4 eingetragenen 800 M für den Landgebräucher Jann Koopmann zu Lintel einge⸗ —— * am 15. November 1892, wird fũr kraftlos

lꝛoss4]! Im Namen des stönigs! Verkündet am 6. Juni I898. Habighorst, Gerichtsschreiber.

In der Aafgebotssache der Kaaffeute Max Lilien⸗ feld ju Essen und Aloys Viefhaus u Katernberg bat das Königliche Amtagericht ju Effen für Recht , *

Die othekendokumente über nachstehende, im Grund buche ven Katernberg Band II Blatt 2

biw. Sd. 1 BI. 47) eingetragenen (biw. .

tragen gewesenen) Posten:

1874 für die Act. Gesellschaft fũr Industrie zu Köln, . 1 1. März 1875, 2 Nr. 4. Kaution zur e jetzt) 1200 M für den Müͤllermesster

1880, eingetragen am 25. Juni 1880, werden für kraftos erkläri.

20655 Bek

anntma . In der Aufgebotssache der ittwe Caroline

Marie Seemann, geb. Syenn, in Kiel hat das Königliche Amtsgericht, Abth. 4, ju Kiel am 10. Juni 1899 für Recht erkannt: Die von dem Gastwirth Carl Christian Schröder in Kiel am 25. Oktober 1870 an den Segelmacher Carl Guftav August Möller in Kiel ausgestellte, don letzteem am 24. Januar 1872 an den Hufner Sies Hamann in Ostorf zedierte und am 3. Februar 1893 auf den Namen der damaligen Eigenthümerin des verpfändeten Grundstücks, der Antrggstellerin Wittwe Caroline Marie Seemann, geb. Spenn, in Kiel auf Grund der Löschungsbewilligung des i . ann vom 11. Januar 1893 umgeschriebene Schuldverschreibung über 1300 Thaler Preuß. Kurant, jetzt 3900 Reichsmark, Darlehn nebst Zesstonsurkunde, welche im Schuld. und Pfandprotokoll der Stadt Klel Quart. HIV Fol. 266 Vol. II Pag. 559 am 7. November 1870 protokolliert und von dort ins Grundbuch der Stadt Kiel Band VIII Blatt 357 in Abth. III sub Nr. 3 Übertragen worden ist, wird für kraftlos ertlärt. Von Rechts Kiel, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Wegen.

20684 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußzurtheil des Königlichen Amts. gerichts, Abth. 17, in Königsberg vom 7. Juni 18968 ist die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ buche von Königsberg, Sacheim rechte Straße Nr. 92, Abth. III Nr. 17 für die Kaufmannsfrau Adelheid Mever, geb. Schulz eingetragene Kaufgelderrest⸗ forderung von 5700 4 für kraftlos erklärt.

Königsberg, den 10. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 17.

20671

Durch Ausschlußurtheil vom 24. Mai 1899 sind alle diejenigen, welche Eigenthumzansprüche, auch anderweitige Realansprüche an nachstehend auf⸗ gebotenen Grundstücken haben, solche aber nicht an= gemeldet haben, damit ausgeschlossen, und können Antragsteller sich als Eigenthümer eintragen lassen.

I Flur 12 Nr. 434/85 Steuergemeinde Kspl. Schöppingen.

2) Flur 9 Nr. 781/264, Flur 9 Nr. 265, Flur 9 Nr. 1036264, 266, Flur 11 Rr. 281, Flur 9 Nr, 1937 263 Steuergemeinde Heek.

3) Flur 9 Nr. 46184, Flur 10 Nr. 226, Flur 10 Vr. 233, Flur 11 Nr. 278 Steuergemeinde Heek, Flur 25 Nr. 6371 und Jos / 1 Steuergemeinde Kspl. Schöppingen, Flur 9 Nr. 128 ., 1296.5, 134, 202, Flur 12 Nr. 66, Flur 10 Nr. 12, 947 und 911 Steuergemeinde Heek.

ch Flur 23 Nr. 108 Steuergemeinde Kspl. Schöppingen.

5) Flur 11 Nr. 317/48, 318/48 Steuergemeinde Legden.

Ahaus, 24. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

(20652 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts gerichts vom 2. Juni 1899 sind

1) bezüglich folgender Hypothekenposten:

a. der im Grundbuch von Neuhaus Bd. 56 Bl. 148 Abtb. III Nr. 4 resp. Bd. 129 Bl. 233 Abtheilung UI Nr. 5 9 ö n Post für die 4 Geschwister Gertrud, Therese, Louise, Regine Borchmeyer,

b. der im Grundbuch von Wewer Bd. 60 Bl. 24 Abth. III Nr. Leingetragenen Post für Bartholomäus Gleseker,

C. der im Grundbuch von Neuhaus Bd. 8 Bl. 2 Abtheil. III Nr. 1 eingetragenen Abfindung für Heinrich Bolte,

d. des im Grundbuch von Wewer Bd. 69 BI. 33 Abth. III Nr. 4 eingetragenen Darlehns für Carl Holtgrewe,

e. der im Grundbuch von Kirchborchen Bd. 5 Bl. 13 Abth. III Nr. 1 und 2 eingetragenen For⸗ derungen für Anng Maria Katharina Weritz und für Therese und Elisabeth Hartmann,

f. der im Grundbuch von Wewer Bd. 60 Bl. 109 Abtheil. III Nr. 5 und 11 eingetragenen Forderungen für die Erben des verstorbenen Freiherrn Wilhelm Anton von Imbsen und für Theresia Freitag,

g. der im Grundbuch von Kirchborchen Be. 4 Bl. 30 Abtbeil. II Nr. IL iesp. Paderborn Band 83 BI. 21 Abth. III Nr. 3 resp. Bd. 14 BI. 42 das. Abtheil. II Nr. 9 eingetragenen Abfindung für Heinrich Conrad, Johann Bernard, Josexyh und Anna Theodore Vogt und Johann, Anna Maria und Johann Aloypsius Niggemeier,

h. der im Grundbuch von Wewer Bd. 60 Bl. 81 Abtb. II Rr. 10 eingetragenen Post, soweit sie die Abfindung und Kaution des Joseyh Döppe betrifft,

die eingetragenen Inbaber dieser Hypotbekenposten und ihre Rechisnachfolger mit ibren Ansprüchen auf diese Pofsten ausgeschlossen;

2) folgende Hor othekenurkunden:

a. die Hrpotibekenurkunde der im Grundbuche von Kirchborchen Bd. 128 Bl. 236 Abth. III Nr. 3 für Anton Mertens eingetragenen Post,

b. die Hyrothekenurkunde der im Grundbuche von Wewer Bd. 7 Bl. 5 Abth. II Nr. 2 für Frei⸗ herrn von und zu Brenken eingetragene Post,

c. die Hypothekenurkunde der im Grundbuche von Neuhaus Bd. 115 Bl. 97 Abth. III Nr. 1 für den Tabeckabrikanten Heitland eingetragenen Post,

ür kraftlos erklärt;

3) die Eigentbumeprätendenten der Parzellen

lur 41 Nr. 23 / 185, 222/186, 223 186, 224 / 186,

25/186 der Steuergemeinde Paderborn, Flur 13 *r. 10 und 16, Flur 14 Nr. I07, Flur 15 Nr. 29 Steuergemeinde Buke mit ihren etwaigen Real ansprüchen auf diese Grundstücke ausgeschlossen.

Paderborn, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

von (früber 2000 ilh. Köhne baum ift zu Stoppenberg auf Grund der Urkunde vom 22. Juni

1) Nr 1. 446 M 30 3 ffrüber 891. * nebft sols Zinsen vom 1. Oktober 1874, zahlbar zur einen Hälfte am 1. Oktober 1876, zur andern Hälfte am I. Oktober 1876, aus dem . vom 2. Oktober

hein. Westfälische

[L20687] Im Namen des K 1 . a 10. 4 899. run k, Gerichtsschreiber. f den Antrag:

lostowo, 2) des Eigenthümers Anton Cyraniak in Wierze⸗

ch 5

m 2 und 3 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bischofswerder in Birnbaum, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Birnbaum durch den Amtsrichter Keibel für Recht: 1) Der über die auf dem Grundstücke Milostowo Nr. 40 in Abth,. III Nr. 1 Jür die unverebelichte Rosine Fischbach eingetragene Hypothet von 161 Thir. 3 Sgr. 1 Pf. Muttererbtheil gebildete Hypotheken 3 . m 6 er über die im Grundbuche von Wierzebaum Blatt 16 in Abth. II Nr. 13 für die Frau Char lotte Jastro in Birnbaum eingetragene Darlehns⸗ forderung von 75 S nebst Zinsen gebildete Hypo⸗ thekenbrief werden für kraftlos erklärt; 3) die Berechtigten ju der im Grundbuche von Neustein Blatt 2 in Abth. AI Nr. 1 far die Ernestine Schmerse eingetragenen Erbegelderforde⸗ tung, von 17 Thlr. 15 Sgr. nebst Zinsen werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgeboteverfahrens tragen die Antragsteller antheilsweise.

20645) Im Namen des Königs! Verkündet am 6. Juni 1599. Habigborst, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache folgender Eigenthümer:

1) Steiger Melchlor Josef Pfaul zu Heide,

2) Steiger Joh. Herm. Pfaul zu Schalke,

38) Eheleute Bergmann Ludger Linnemann zu Heide,

4) Eheleute Peter van Ofen zu Stoppenberg,

5J Ww. Bergmann Friedrich Funder zu und deren Kinder in fortgesetzter Gätergemeinschaft,

6) Bergmann Wilh. Nolten zu Rellinghausen,

7) Ww. Bergmann Anton Niermann daselbst 64 , Königliche Amtsgericht zu Essen für Recht erkannt:

Die im Grundbuche von Heide Band 97 Blatt 63, Bd. II Art. 27, Art. 28. Art. 29, Art. 30, Art. 35 u. Art. 38 eingetragene Post folgenden wesentlichen Inhalts: 25 Thlr Kur. Abfindung vom mütterl. Vermögen für die Erben der Ehefrau Graevendick zu Heide: a. Ww. Joh. Theod. Graevendick, geb. Brandenhusch, b. Ludger Wilh., C. Maria Catharlna, d. Job. Wilh., s. Elisabeth Catharina Graevendick, für jede zu 1.3 aus S 4 des Vertrags vom 29. August 1842 und den Verbandlungen vom 18. Januar 1847 u. 21. August 1848, eingetr. es decr. b. 20. August 15438, wird für kraftlos erklärt. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen.

20975 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 5. Juni 1899 sind die unbekannten Berechtigten der im Grundbuch von Heinersdorf Band 1 Blatt Nr. 14 Abtheilung II unter Nr. 1 für den Handlungegehilfen August Kuntze in Berlin für gelieferte Tuche auf Grund der Schuldverschreibung vom 3./6. März 1837 einge⸗ tragenen Hypothek von 690 6, zu 5 Ho verzinelich, 2 Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen

orden.

Berlin, den 5. Juni. 1899. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 16.

20960] Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Aufgebot des über die Post Abthlg. II Nr. 3 auf Inin Nr. 322 ge⸗ bildeten Hvpothekenbriefes erkennt das Königliche Amtsgericht in Schubin durch den Amtsrichter Berger am 29. Mai 1899 für Recht: Der über die Post Abtblg. III Nr. 3 auf Znin Nr. 322 gebildete Hypothbekenschein, bestebend aus den Urkunden und bejw. Vermerken vom 8. März 1853 beiw. 22. Okteber 1838, 6. November 1833, 8. Mär 1853, 24. Oktober 1838, 24. Oktober 1858 und dem Attest vom 24. Oktober 1858 wird zum Zwecke der Löschung der Post für kraftlos erklärt. Schubin, den 5. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

2036465] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Sauerkerg, geb. Krueger, zu Berliga, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Felir Meverstein, klazt gegen ihren Ehemann, den früheren Omnibus schafrer Gagen Sauerberg, früber zu Derlin, jet undelannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage auf be ne. und ladet ten Sellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreit? dor die 22. Zivilkammer des Könia⸗ lichen Landgericht; J zu Bersin auf den 30. Ok. tober 1899, Vormittags 10 uhr, Jüdenstraße 5h, II Treppen, Zimmer 115, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ a zu 37 5m . 6 i , . Zu⸗

ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 3

Berlin, den 13. un egg z ae.

Hab n, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 22.

20939 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Caroline Körber, geb. Hoff mann, zu Mühlbansen i. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Wallach in Grfurt, klagt gegen den Schub⸗= macher Wilhelm August Körber, früher zu Mäbl— hausen i. Thür., jetzt unbelannten Aufenthalte, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage; die Che der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ihm sämmtliche Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten ur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Prichts ju Erfurt auf den A8. Ottober 1899, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecte der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Erfurt, den 10. Juni 1599.

Au . 1) des Gigenthümers Wilhelm Werner in Mi⸗

* n

sscheiden, ichen 3

20673 Landgericht Hamburg. e llung.

Der FKaufmann Christian Emil Paulsen, zu Ham= burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Braten boeft klagt gegen seing Ghefrau. Augustine Glisabeth Paulsen. * Frings, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, vorgängig aber den Befehl iur Wiederaufnahme des ehelichen Lebens an die Beklagte zu erlassen, die Beklagte auch in die Kosten des Rechtastreiis zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivilkammer des Land⸗ 3 zu Hamburg (Altes Rathhaus)4, Admiralität traße 56, auf den I. Oktober 1899, Vor- mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 19. Juni 18899.

H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(20676 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Weile, geb. Wolter, zu Magde⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Flesschauer da, klagt gegen ibren Ehemann, den Schiffsbaumeifter Richard Weile, früher zu Magde⸗ burg, jetzt unbelannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ bruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ebe zu scheiden and den Beklagten für den allein schuldigen Theil ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg, Dom⸗ platz Nr. 6. auf den 21. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 19. Juni 1899.

Könnecke, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[29672 Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau des Schuhmachers Wessel, Marie, geb. Melchert, aus Lessentbin, jetzt zu Stettin, Vrojeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Reimer zu Stargard i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Schuhmacher Friedrich Wilhelm Wessel, früher zu Stargard i. Pomm., jetzt unbekannten Aufent- halts, wegen EChescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der eien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stargard i. Pomm. auf den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stargard i. Bomm., den 13. Juni 18899.

Münchow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20959] Rückkehrbefehl. Auf Antrag der Kaufmannsebefrau Marie Hoenes, geb. Garisch. Culmberger, zur Zeit in Frankfurt a. M., Lortzingstr. 4 III, wohnhaft, vertreten durch den Rechtsanwalt Keller bier, ergebt gegen deren Ebemann, den Kaufmann Eduard Hoeness, juletzt hier wohnhaft, welcher seine Gbefrau im Dezember 1891 böslich verlassen bat und von welchem im Jabre 1895 die letzte Nachricht aus Sancta Catharina in Brasilien einlief, die öffentliche Auf⸗ forderung zur Räckkehr. Nürnberg, 5. Juni 18939.

Kgl. Amtsgericht.

(L. S.)

Cn opf.

(20680 Oeffentliche Den

Die unverehelichte Elsbeth Becker jn Berlin un. die minderjäbrige Ingeborg Becker, vertreten durch ihren Großvater als gesetzl. Vormund, Buchhalter Becker zu Prenzlau, dertreten durch Rechtsanwalt Ulrich zu enzlau, klagen gegen den Kaufmann Willy Baron, zuletzt zu Berlin, Lessingstraße Nr. 37, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen An- sprüche aus einem außerehelichen Beischlafe 3 9. 901 / 3/99 mlt dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung jur Anerkennung der Vaterschaft und Zahlung von Tauf⸗, Entbindungs⸗ und Sechgwochen. koften und laufenden Alimenten von der Geburt des außerehelich erjeugten Kindes bis zu dessen zurück- gelegtem 14. Lebengjabre, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Rechtsfstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Abtheilung z, Jüdenstr. 60, Il, Zimmer 160, auf den 11. Juli 1899, Vormittags 114 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. Juni 18939. (L. S.) Sesselbarthb, Gerichte schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 3.

(20655 Oeffentliche Zustellung.

ie offeng Handel ggesellschast Berger, Collant & Co., zu Berlin, Lindenste 25, klagt gegen den Maschinistenmaat a. D. Dzwald . 12. Hildebrand, geh. am 22. Mai 1865 zu Neusaln jttzt unbekannten Aufenthalts, aus der am 19. August 1838 erfolgten Lieferung von Kleidungsstücken mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung jur

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Zahlung von 76 M 75 nebst sechs Prozent

1. Januar 1839 und vorlaufig tllärung des ergebenden Urtheils, und ellagten zur mũnd BVerbandl dag Königliche Am . 59, ö III Trepren,

; schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 28.

Oeffentliche Zustellung. 1 Kaufmann Ernst Naumann, als alleiniger Intaber der Handlung in Firma F. Hrubp Nachf. Mn Berlin, vertreten durch den Rechtganwalt Dr. ebfeld bier, klagt gegen den von Puttkamer, früber bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Reckfel vom 5. März 1899 über 400 M6, zahlbar am 3. April 1899. mit dem Antrage auf Zahlung von 00 M nebft 60 Zinfen seit dem 3. April 1899, sowie 7, l0 M Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die 6. Kammer für Handels sachen des König sichen Landgerichts 1“ zu Berlin, Jüdenstr. 56, Iimmer 116, auf den 29. August 1899, Vor⸗ nittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Beschluß vom 23. Mai er. bewilligt. Die Einlassungefrist ist auf 2 Wochen festaesetzt. Berlin, den 9. Juni 1899. Hütter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 6. Kammer für Handelssachen.

20640] Oeffentliche Zuftellung.

Der Ludwig Stoecklin, Eigenthümer zu Gebweiler, vertreten durch Geschäftsagent Hasselmann hier, klagt gegen den Fran Welsch, srüber Wirth in Gebweiler, dann zu Paris, zur Zeit obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Wein, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Welsch jur Zablung von Einbundert fünf und dreißig Mack XO Pfennig nebst 5 o / Zinsen seit 19. Oktober 1898 sowie Auferlegung der Prozeßkosten einschließlich der⸗ jenigen des Arrestbefehls und Vollstredbarkeits⸗ erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gebweiler auf Freitag, den 27. Oktober 1899, Vormittags s Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Loskill, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

20648) Deffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Jordan in Telle, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Recht anwalt Dr. Naumann in Felle, klagt gegen das Fräulein Ida Koch, früher in Altencelle, jetzt unbekannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß die Beklagte als persönliche Schuldnerin auf Grund käuflicher Waarenlieferung dem Kläger 34,03 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtheilen, dem Kläger 3403 nebst So Zinsen vom 29. Mai 1899 an zu jahlen und die Koͤsten des Verfahrens zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Celle, Abtheilung 3, auf Montag, den 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Celle, den 3. Juni 1893. ; : Gerichteschreiberei IV des Königlichen Amtsgerichts.

20650 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Anton Hesterbrink in Rheine Uagt gegen den Tischler und Maurer Leo Feldmann, früber zu Rheine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen im Jabre 1893 käuflich geliefert erbaltener Waaren und vorgelegter Gerichtskosten, mit dem An—= trage auf Verurtbeilung zu 80 M 38 nebst 40 Zinsen seit dem 1. Janusr 1899. Der Kläger ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung det Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Rbeine auf Donnerstag, den 19. Oktober 1899, Vormittags 111 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage be⸗ lannt gemacht.

Rheine, den 9. Juni 1899.

Ergenzinger, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20938 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Ludwig Voigt iu Stettin, e n 30, vertreten durch den Rechtsanwalt

ichards zu Stettin, klagt gegen den Kaufmann und Restaurateur Adolf Boas, früber zu Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung ür käuflich gelieferte Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 63 0 nebst 600 Zinsen seit dem 1. Juni 1899 zu zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 10. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 9. Juni 18939.

Schultz, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

20756 Oeffentliche Zustellung. J

Der Bergmann Karl Krüpka zu Bogutschütz, ver treten durch den Rechtsanwalt Dr. Adamejewski zu Tettowitz, klagt gegen den Tagearbeiter Max Preiß, früber zu Bogutschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen eines Restbetrages von 21 4 für ihm in der eln vom 15. Juli bis 1. August 1898 und vom bis 28. August 1898 gewährte Kost und Logis, mit dem Antrage, den Reklagten durch für vorläufig dollftreckbar zu erklärendes Urtheil kostenpflichtig zur Riblung von 21. nebst 8c Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen . . des Rechtastreiltg vor das Königliche Amtsgericht ju Tattowitz auf den 29. Septemßer 1899, Vor—= Mittag; EI Uhr, Zimmer 33. Zum Zwecke der fentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage

annt gemacht. 9 C. 1676898

Kattowitz, den 8. Juni 1895.

Gierth, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 9.

[20757] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. 3rd zu . vertreten

des durch den Rechtsanwalt Goldftein zu Kattowitz, klagt gegen den Kellner Adolf Haradzin aus e e ft

seßt unbekannten Aufenthalts, wegen 128 . Rest⸗; sorderung für im Jahre 1897 und 1898 käuflich ge= sieferte Kleidungeftäcke, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtbeilen, an Kläger 128 . nebst 60/0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urtheil auch für vorläufig vollftreckbWar B erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen

erhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht ju Kattowitz auf den 9. Oktober 1899, Vormittags g Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. C. 459. 99.

Kattowitz, den 10. Juni 1899.

K Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 8.

20956

Die Ghefrau des Kolonialwaarenhändlers Otto Zilles, Jobanna, geb. Heißmann, zu Düsseldorf, Prozeß bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnitz ler in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güũter⸗ trennung. Termin jur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. September 1899, Vor⸗ , . 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, Zivsllkammer, hierselbst.

Düsseldorf, den 13. Juni 1893.

Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20661

Die Ehefraud des Kaufmanns und Fensterreini⸗ gungs Unternehmers Bernhard Friedrich Max Blank in Köln Anna Sophie Margaretha geb. Ravens, daselbst, Prozesßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Dr Lennartz in Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ lichen Verbandlung ist bestimmt auf den 5. Ok- tober 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, hierselbft.

Köln, den 12. Juni 18939.

Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20947

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Aachen vom 15. Mai 1899 ist zwischen den Eheleuten Wilbelm Eigels⸗ hoven und Hubertine, geb. Helding, zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.

Aachen, den 10. Juni 1899.

Plũmmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20954 : Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 16. vorigen Monats ist zwischen den Eheleuten Bäcker Johann 2 und Ehefrau Gertrud, geb. Schloeßer, zu Rbeydt, die Gütertrennung ausgesprochen. Düfseldorf, den 8. Juni 1899. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lꝛogss] 6 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 16. Mai 18959 ist zwischen den Eheleuten Gemüsebändler Otto Frinken und dessen Ebefrau, geb. van den Ende, ju M. Gladbach, die Gütertrennung ausgesprochen. Düffeldorf, den 8. Juni 1899. Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20952] ; . , Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- gerichts, J. Zivilkammer, zu Dässeldorf vom 16. Mai 1885 ist jwischen den Ebeleuten Ackerer Fran Boehmer und Ehefrau ju Düsseldorf⸗Hamm die Eůtertrennung ausgesprochen.

Düfseldorf, den 8. Juni 1883.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

20949 2 Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land- gerichts. II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 16 Mai 1855 ift jzwischen den Gbeleuten Hausdiener Auguft Roesener und Klara, geb. Kleuter, obne Geschäft in . Nordstr. 33, die Güũtertrennung aus⸗ esprochen. 2 ; Elberfeld, den 10. Juni 1838 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

209531 1

Durch rechtskräftiges Urtbeil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 16. Mai 1855 ift jwischen den Eheleuten Bäcker Peter Brendges und Jobanna, geb. Torwesten, die Güter- trennung ausgesprochen. .

Düsseldorf, den 10. Juni 1898.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

l2cgas 6m Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, III. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 53. Mat 1899 sist zwischen den Gheleuten Otto Wolf, Kellner, und Selma, geb. Niggeloh, in Giberfeld, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 10. Juni 1899. . Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

*

51 ; Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gersichts, II. Zirilkammer, zu Elberfeld vom 13. Mai 1859 ist zwischen den Ebeleuten Rudolf Nies, Fubrunternehmer, und Bertha, geb. Nöll, ohne Ge⸗ werbe, zu Remscheid, die Gütertrennung auegesprochen. Eiberfeld, den 12. Juni. 1865. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

(20950 Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land; erichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 27. April 3. ift zwischen den Gheleuten Karl Artmann, Uhrmacher, und Bertha, geb. Schilling, in Barmen, die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 12. Juni 18939.

Gerichtsschrelberes des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

16218] Bekanntmachung. Verpachtung des zum Tertial Hohenwarth ge hörigen Domänen ⸗Vorwerks Vietlipxy im Kreise Grimmen von Johannis 1900 bis dahin 1918 Gesammtflãche 194,686 ha, darunter 1, 025 ha Garten, 13.947 ha Acker, 10335 ha Wiesen, O, 67 ha Weide mit einem Grundsteuer ⸗Rein⸗ ertrage von 3476 * Bietungstermin am 19. Juni d. J., Vor- 2 1H Uhr, in den Räumen der unterzeich neten Regierung. Bisberiges Pachtaufkommen einschließlich Bau⸗ Zinsen 7166 M Erforderliches Vermögen 70 00 4 Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staats- Einkommen und Ergänzungssteuer möglichst einige Tage vor dem Termin dem Domänen⸗ Departements · Rath Regierungs⸗ Rath Chales de Beaulieu, nachzuweisen. . ;

achtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienstftunden einzusehen, auch von ihr gegen Erstattung der Schreibgebühren zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ist nach zuvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter Herrn Kunkel gestattet.

Stralsund, den 25. Mai 1893.

Königliche Regierung. Aktheilung für direkte Steuern, Domänen und Forften.

20343

Die an der Wrieien⸗Oderbruch⸗Chaussee belegenen Chauffeegeldhebestellen Altlewin und Güfte⸗ biese sollen

am Dienstag, den 27. Juni, Vormittags 9 Uhr, t

im Rathhause zu Wriezen meistbietend auf die Zeit vom 1. Oktober 1839 bis 1. Oktober 1902 ver⸗ pachtet werden. Die Bedingungen werden im Ter—⸗ mine bekannt gemacht.

Wriezen, den 12. Juni 1893.

Das Comitès.

20717 Verdingung von Arbeitskräften der Gefangenen in dem Königlichen Gefängnifse zu Wohlau, Reg. · Bez. Breslau. 2

Am 1. Oktober d. Is. werden die Arbeitskräfte von ca 80 erwachsenen und jugendlichen männlichen Gefängnißgefangenen frei. Dieselben sind gegen⸗ wärtig mit e nun von Stühlen beschäftigt und sollen wieder zu denselben oder anderen, der Gesund. beit nicht schädlichen Arbeiten auf 6 Jahre kontraktlich vergeben werden. : .

Unternehmer wollen ibre Offerten mit der Ausschrift:

„Verdingung von Arbeitskräften“ bis spãtestens zum 11. Juli d. Is., Vormittags 10 Uhr, schriftlich hierber einreichen. ;

Die Anbietungs⸗ und Vertragsbedingungen können gegen Erlegung von 50 Pf. oder Einsendung dieses Betrages in Briefmarken von hier bezogen werden.

Wohlau, den 9. Juni 18939.

Königliche Gefängniß Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. 1430

Aufkündigung von ausgeloosten A und 3 9 Rentenbriefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen der 55 41 und folgende des Renten bank ⸗Gesetzes vom z. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars statt⸗ gefundenen Verloosung der zum L. Oktober 1899 einzulssenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern gejogen worden, und zwar:

I. A 9 Rentenbriefe.

372 Stück Litt. 2. a 3000 6 Nr. 57 120 241 429 450 460 524 550 579 593 622 613 685 720 753 S800 sol 918 956 1187 1318 1329 1540 1551 1638 1879 1882 1941 2101 2191 2230 2269 2365 2398 2401 2442 2508 2576 25851 2889 2398 2916 3326 3345 3461 3506 3536 3538 3643 3760 3765 37589 3791 3854 3875 3897 3939 3979 400 4028 4190 4281 4327 4540 4721 4725 4923 4931 5020 5029 5374 5385 8391 5413 5596 5774 5848 5904 5976 6202 6212 6323 6402 6403 6463 6695 6711 6714 6779 7098 7138 7170 7235 7253 7331 7422 7493 7671 7869 7951 S069 S074 S258 8281 8290 8359 8400 8416 S505 S511 S533 8654 8707 8761 8851 8919 gos9 9101 9157 162 g300 308 93582 9385 9449 9471 9483 9565 96127 9691 9704 9749 9814 9818 9822 9842 9994 16107 10258 10327 10735 10765 10770 19907 10911 10925 1139 11172 11340 11363 11395 11431 11495 11501 11642 11654 11759 11917 11979 11938 12094 12110 12118 12135 12309 125326 12775 12836 12877 12915 12919 12835 12957 13029 13115 13171 13246 1353209 13375 13404 13471 13480 13628 13884 13943 139665 146511 14234 14353 14445 14604 146358 14669 141753 11511 14984 14995 15016 15051 15078 15220 15265 15331 15574 15631 15676 15702 15839 15847 15869 158383 15893 16217 16229 16517 16576 16577 16838 17033 171090 17158 17227 17331 17369 17407 17417 1743090 17517 17532 17753 17797 17873 17578 17895 18014 18145 18273 18301 18339 18476 155065 18877 18912 18932 18983 19253 19376 19377 19470 19504 19548 19688 19907 19946 19971 20936 20294 20504 20559 205663 21267 21343 21463 21655 21634 21738 21946 21956 220065 22099 22210 22221 22300 22516 2714 22721 22801 22922 22928 23019 23033 23113 23218 23315 23345 23414 23447 23478 23528

235999 24045 24094 24102 24180 24199 24334

24336 24365 2440 244165 21424

4585 1777 1757 21847 34535]

BI23 Piz 5234 31g 5521

Viöl z5805 z5515 355957 35976

I6i8z I6257 z5z75 6475 36565

26731 65757 565312 36345 35535

ros 27137 275961 37437 23756

rs25 77945 755? 37351 237859

25354 23335 75575 235621 53556

8591 Zsol 25355 29075 39713 29210.

93 Stüt Litt. 6. a i800

Nr. I5 53 idr 139 357 553 SSI 5894 365 385 gi S5 565 1667 105 ii 1398 159 1834 19535 1330 2915 2185 2154 3273 3505 23565 2777 25853 2971 7585 334 Joo J5is 556 zisz 3i87 3306 3636 5684 3581 3555 1640 401 4054 4033 4363 1535 863 4511 4532 4716 4735 4711 4744 176 1342 1555 14556 3221 3265 3251 S355 dSi5I 3549 do dös5 3532 5732 576 S533 sozs sIi75 5igs seis S225 636; 47's S535 S6! 53g S551 5574 og? 65iz os 7os 7155 7133 716i 7182 7200

7216.

32350 Stück Litt. C. a 300 Nr. 73 133 163 272 302 480 513 629 S820 863 868 1245 1286 1290 1307 1329 1499 1564 1856 1946 2050 2124 2125 2316 2354 2355 2424 2557 AIS 2728 2748 2862 2885 2907 29 2954 3003 3111 3129 3530 3742 3807 3841 3963 3979 39584 4281 4325 4387 4425 4442 4559 4741 4745 5030 5051 5173 5192 5365 5468 5504 5616 5767 5998 6006 6051 6064 6225 6359 6366 6515 6600 6646 6707 6735 6881 7008 7097 7127 7162 7187 7248 7506 7720 7936 8053 S084 8115 8207 8247 8271 8374 8415 8421 8523 8633 8672 8786 8820 S908 8917 8945 9212 9268 9279 9g358 9410 9493 9504 9667 9671 9728 9815 g818 9856 3940 98979 10051 10127 10321 19372 10548 106587 10854 10960 11263 11332 11545 11636 11688 11755 11818 11830 11905 11953 12021 12023 12028 12154 12301 12405 12508 12522 12543 12657 12788 12854 12944 12981 13022 13048 13164 13280 13331 13367 13373 13378 13529 13812 13971 14054 14077 14109 14246 14703 15071 15152 15181 18247 15301 15385 15491 15571 15623 15743 16017 16027 16034 16033 16089 16098 16118 16171 16427 16636 16665 16914 16949 17018 17045 17144 17245 17557 17610 17634 17796 17938 18087 18314 18484 18501 18542 18686 18736 18808 18822 18846 18915 18925 19065 19067 19090 19112 19194 19213 19253 19262 19286 19311 19339 19453 19515 19601 19653 19877 19982 20060 20117 20189 20409 20434 20505 20549 20553 20600 20748 20833 20897 20902 20915 209861 21002 21228 21472 21475 21489 21582 21657 21674 21826 21956 22062 22097 22108 22155 22269 22356 22361 22399 22439 22486 22742 22743 22846 228375 22953 23027 23161 23208 23231 23276 23342 23486 23762 23731 23770 23805 23824 23919 24661 24186 24217 24343 24388 24464 24546 24685 24736 25039 25096 25291 25464 25530 25539 25617 25642 25671 25677 25682 25718 25746 257827 25802 25966 26062 26078 26148 26226 26242 26267 26301 26355 26407 26509 26653 26700 26777 26792 26823 26836 26864 269837 26966 26967 26987 27054 27071 27122.

277 Stück Litt. D. à 75 6

Nr. 6 28 243 334 419 506 549 619 791 908 921 926 1083 1096 1117 1132 1201 1347 1587 1687 1735 1757 1759 1772 1792 1802 1934 2149 2189 2228 2304 2305 2370 2393 2412 2523 2541 2550 2663 2706 2722 2871 2903 2925 2942 2987 3119 3509 3510 3521 3528 3756 3792 4127 4160 4211 4235 42832 4322 4354 4407 4470 4556 4602 4635 4780 4845 4911 4923 5332 5393 5566 5758 5791 5858 5876 6183 6188 6203 6225 6346 6422 6473 6582 6588 6712 6896 6932 7006 7112 7114 7318 7321 7490 7573 7604 7618 7627 7708 7741 7790 7398 So30 8237 8317 S606 8624 8730 8792 9064 9089 9211 9238 9276 9591 9657 9697 9816 10072 10187 10287 106322 10329 10348 10362 10373 10417 106502 10520 109544 10571 106539 10661 10676 10735 10852 10902 11032 11056 11126 11150 11159 11224 11287 11309 11406 11490 11517 11527 11655 11676 11720 11858 12251 12695 12848 12954 12966 13174 13180 13296 13469 13610 13644 13650 13767 13925 13958 14004 14009 14320 14337 14387 14392 14734 14755 14776 14849 14859 14870 14891 14924 14925 14992 15057 15191 15250 18257 15273 15285 15330 15468 15502 15661 15777 15859 15948 16012 16055 16059 16433 16468 16525 16549 16594 16676 16726 16831 16850 16835 16972 16990 17094 15108 17134 17258 17314 17372 17399 17412 17426 17450 17501 17902 17973 17980 18073 18145 18178 18185 18416 18423 18485 18487 18609 18681 18731 18790 18799 18985 19037 19158 19211 19231 19422 19423 19572 19635 19836 19949 20144 20177 20184 20245 20457 20462 20488 20515 20517 20521 20561 20614 20714 20762 20806 20835 20837 20947 20994 21060 21073 21145 21160 21177 21215.

II. 3 * ½ Rentenbriefe. 2 Stück Litt. L. A 3000 Mςν Nr. 69 293. 3 Stück Litt. N. à 300 S Rr. 28 60 111. 2 Stück Litt. O. 75 SY Nr. 30 124. 2 Stück Litt. P. à 30 M Nr. 9 66. Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum A. Dktober 1899 werden die In⸗ i. derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen urücklieferung der in kursfähigem 3 befind⸗ lichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Kupons und Talong beziehungsweise Anweisungen sowie gegen Quittung . vom 1. Sktober 1899 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer Kasse Albrechtsstraße Nr. 32 hierselbst oder bei der Königlichen Rentenbaunk-⸗Kasse in Berlin Klosterstraße ᷓ6 in den Vormittagsstunden von 9— 12 Uhr

baar in Empfang zu nehmen.

Den oben unter 1 aufgeführten Rentenbriefen Litt. A, B, C, D. müssen die Kupons Ser. 7 Nr. Z2— 16 und Talons, den unter II aufge⸗ führten Rentenbrlefen Litt. L. N., O, P. die Au- weisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe 2 beigefügt sein.

Auswärtigen Inhabern von ausgeloosten und ge kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch

die Post, aber frankiert und unter 8 einer Quittung, an die oben bezeichneten Kassen einzu⸗