. III. Silanz auf 31. Dezember 1893. —— —
2 Grundbesitz; 271 14 Dienstgebaäude in , . Kaiserallee 4, ohne Zinsertrag.
Köln, Hohenzollernring 87, Zinsertrag 4,49 o/o ; 6 3) Ausleihungen: a. auf Grundstũcheꝛerr ; 9 m 139.
3 Genehmigung von Verträgen. 4 Diverses.
r legitimiert. SH 1360, befte K Juni 1899. NM Vorstaud der Eiche“
12 Uhr, im Kassenlokal, Alte Augen. Deutsche Voits · Krankenkasse
abet Sika * ** g Hlarap ert H . illv Hiarup, I. Vors 5 II. Vorsitzender.
ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stuats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Juni 1899.
ö / ä „ä / — —
dam Stück sinseni 110 7065 12 Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Betanntmachhngen qug den Handel? Genosfenscha ts. Zei Muster ⸗ und Börsen⸗Regift ũ ster, K s die Tarlf . und ͤ n ö 9 * *. . J en⸗ üb atente, eb ' ö J . le d ) SFahrplan · Sekanntmachunen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Hi . dem Titel istetnf Jet Patente, Gebrrichenn ier. Wer e, m,, .
Darlehen ge Hertthaxter c- Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (Rr. 139A.)
dazn Stücksinsen * Das Gentral- Handels- Regifter für das Dentsche Reich kann durch all, Poft-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei int in der Regel täglich. — Der Berlin auch Durch die RWnigliche Grvedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L “ 50 5 für das r . , . . 20 3. — SInfertionspreis fär den Raum einer Drucheile 80 3. i
—
h . 25 Abänderung des Statuts.
176 1453 1631
Kurswerth Dec wer auf 31. Dezember 1898 4539 780 Æ 50 40418118 gos JJ 797 0 0
lꝛo s] 12 mig
Bekanntmachung,
die Gegenseitigkeit, Sersicherungsgefeuschaft von A858, vetreffend.
Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegenwärtig der Auffichtsrath aug Herrn Fabrikant Zierom,
. 7
5) Werthpapiere: 2. Staats papiere b. Pfandbriefe a. FKommunalvapiere
Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Herrn Kaufmann Bürckner, als Vorsitzendem, in Kaufmann Zeiß, als Stellvertreter dezselben, n e , , Richter, errn Prokturist Lesuhardt, errn Professor Reuther, errn Privatmann Dietze,
22 Dr. med. Sermann Theodor errn Dr.
Herrn Redakteur Carl Gustav Laue,
Perrn Pr. jur. Curt Otto Kretschmann, 3 was biermit jür Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bejugnahme auf die Bestimmungen von
§ 22 der Saßungen. Leipzig, den 13. Juni 1893.
Das Direktorium der Gegenseitigkeit, Der sicherungsgese hic t 9 1855. r. Wolf.
Dr. Th. Kretzschmar
das Direktorium aut
Kretzschmar, als Vorsitzendem,
Fil. August Wilelm Wolf, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Hern Bankelrettor Friedrich Wilhelm Zelle,
errn Kaufmann Schröter, rrn Oberlehrer Trebe, ͤn , . Kunkel, errn Buchdruckereibesitzer Ackermann⸗ ern Architekt Hülßuer;
207 45] Allgemeine Versor Karlsruh
A. Einnahmen. 1) Ueberträge aus dem Vorjahr: ¶Prãmienreserpvè ¶ Deckungẽfond)
Praͤmienũbertrãge Schadenreserve
Gewinnreserve der mit Dividenden. Anspruch Berficherten ;
Sonstige Reserven: Kriegsreserppe ,, Invaliditãtsreservphec Rautionsreservhde Reserpe für unerhobene Dividenden
Beamtenpensions fond. Zinsergãnzungsreserve. i re , ,, Neubaufond.
2 Prämieneinnahme:
ungs⸗Anftalt im Großherzogthum Baden, er Lebensversich J. Gewinn und Verlust Rechnung für 1898.
Fact vergůtungen auf erloschene Ber⸗ sicherungen. .
a. für Kapital versicherungen auf den Todes fall
e. . Renter verfiche rungen ; d. sonstige Versicherungen
3) a. Zinsen .
b. Miethen K
4 Kurs gewinn aus verkauften Effekten
5) Vergũtung der Rückversicherer
6) Sonstige Einnahmen: ꝛ; l Aufnahme und sonstige Gebühren e n m
enstonsbeiträge der Beamten.
Gewinn aus dem Verkauf des alten Dlenst
7) Verlust (bei der Abtheilung der festen Renten)
E. Ausgaben. 1) Schaden aus dem Voꝛjahr g K
2) Schäden aus dem Rechnungẽjahr: 2. für Todesfall versicherungen:
Sterbfãlle. bei Lebzeiten fällige b. für Kaxitalien auf den Lebensfall.
1 3. Sonstige fällig gewordene Versicherungen
Lebens fall
darunter Prämien für Rückbersiche rungen ĩ
3) Ausgaben ür vorjeltig aufgelöste Versicherungen.
9 Dir i denden an Versicherte
5 Rackreꝛ sicherungk vtãmien.
6j Aeenturrozisicnen
7 Vernaltrngetosten
S) Ab schteibur gen
3 Kurs der laste k
10 Prãmienuberträge
11 Prämierresewe: 2. ger neleersicherungen auf den Todesfall. b. Teritalrersicherun gen auf den Lebensfall C. Rentenbersicherun gend J. Sonstige Kavpitalversicherungen.
19) Sonstige Reseroden: Arie gareserdpe Invalid itãtsreĩerve Cantiongteserre Gewirnrestre der Versicherten. Beamtenpensions ond ?
in ger gan jur tere
got betenreserve enubaufond
13 Senftige Antzaken
16 eberschuß fur 1395
C. Verwendung des Jahres berschusses.
7 Aa die Capitalreserpen
7) Tantiemen an: a. I. c teratt, b. Ditettlon, e. Genctaltex oll ua chtigte.
4 ne . 3 Aa Aktigndce oder Garanten H An die Sewirmnreserve der Versicherten⸗ 3 Andere Derr endangen:
11 Jin gergäniunggteserpe
jar Friegsreservrr--
am Beamtervensiongfond
erung.
K o? go? 744 32 192581 96 Is 315 7891 41
,, r,,
. 373 349 t 15 135 35 od Soꝛ ⸗
oz os 6s 323 154 6 363 66d. öh bod 9 3 2 liz zoo oꝛr ᷣ 36 359 96153: 73 daß 2
116 005 983
14 003 976 4753 115 4702
31 428
s 722 19 204 38 , s. 6. 86.
gebaudes
gejahlt zurückgestellt
189 581 96
3 230 oh 9 7795 5683 1 15585 45835
I 213 * 40373 39 764 039 90 19 880 97 0 1 301 978174
46 054 26 2658791 290 67 864 88
gejahlt zurũckgestellt gezahlt zurũckgestellt gejablt zurũckgestellt gejahlt zurũckgestellt
. 5 489 967 46 gejahlt zurũckgestellt
gejablt zurũckgestellt
zis oz 6a 2726 ssl ss
Mg Asa g 6er 1833 z 133 3
PD2 519 1106 ; 661 450: II2 125 618
.
105 309 23921
1479792
14 Baare Kasse 155 Indentar und Drucksachen 16 Sonstige Aktiva:
d. Sonstige Wer lbraviere sstaatl. gar. G- B. Prioritãten)
1200411. 60.
1986169
dazu Stũckzinsen.
6) Darlehen auf Policen. dazu Stũckzin en
7 Kautieng Darlehen an versicherte Beamte
s) Reichsbankmãßige Wechse r'!
8) Guthaben bei der Reiche bank
106 Guthaben bei anderen Verstcherungsgeseli aften ! 115 Rückftändige Zinsen. , ö i 12 Aueflãnde bei Agenten.
13 Gestundete Prämien:
n 2 8 noch in der 30 lägigen Einlösungsfrift laufende
Thestzablungen auf Renten für 1889
. B. Passiva. 1) Aktien oder Garantiekapital ) Kapital · Neservefondd 3) Spezialreserven: Kriegs reserve ; Invaliditãts reserve Fautionsreserrcr Reserve für unerhobene Dividenden
Beamten Pensionsfond. ZJinsergãn jungs res erde Hypothekenreser ve Neubaufond
) Schadenreserve o) Praͤmienũbertrãge 6) Prãmienreserve (Deckungefond): Fapitalversicherungen auf den Todesfall. ' LLebensfall . für Rentenversicherungen. k sonstige Versicherungen
7) Gewinnreserven der Versicherten
9) Baarkautionen .
10 Sonstige Passiva:
Nebenanftalten: Sparkasse Hinterlegungskasse Kinderversorgungsvereine
Kontokorrentschuld zu neuen Kapitalanlagen
Amortisationsfond für Kautionsdarlehen.
Verzinelich stehen gelassene Dividenden
11) Ueverschuß für 13.
Karlsruhe, im April 1893.
5 548 836 Æ 10 3
Sonstige Ersatzvosten (Kostenvorschässe u. dergi )
. Rückvergũtung erloschener Versichẽrungen ĩ.
8) Guthaben anderer Verf d crun 8. An stalten bew.
358931318 54 158
S 082528 152 205
5 g85 g
178 903g
2716 124 3 2 3 673 592 67 1491220352 5 167 86
184 5189
8330 1317160
14797991 46 300 12960 67 564 46 084
1 368 603
53 376 504
38 895 2 636 98 38 o
S2 519 10 661 450126 12 128 648 3. 105 309 23
12 639 *
b7 G6
z 197 os 2 1235 15 35 83 gz 21 1563 53 35 11 4121 21 351 5 6 365 6* 43461
131 716600
18938. Aebersicht über den Geschäftsbetrieb in Preußen.
Versicherungsart
Ver⸗ sicherungs · Per; summe sonen . 4 160.
Versichetug summe
Per⸗
sonen
a. Todesfallversicherungen. Versicherungebestand am Ende des Vorjahres Zugang im Jahre 1898 6
Abgang im Jahre 1898: durch Rückkauf, Ermäßigung, Vergleich
Bestand Ende 1898
Bestand am Ende des Vorjahres.. Abgang im Jahre 1898:
durch Macau ss . Bestand Ende 1898 ⸗ e. Rentenvoersicherungen. Bestand am Ende des Vorjabre gg. Abgang im Jahre 1898 durch Tod.. ; Bestand Ende 1898 Prämleneinnahme für Todesfallversicherungen J !. Lebens fall versicherungen . Rentenhversicherungen. Auszahlungen für Todesfallversicherungen . Lebens fallversicherungen a n Rentenversicherungen Aktiva:
Grundbesitz Haus in Kölln. vwotheken und Darleihen an Gemeinden arleihen auf Policen und Kautions.Darleihen
Karlsruhe, im Juni 1898. Die Direktion. Clauß.
durch den Tod bejw. Ablauf der Versicherungs dauer durch Verfall in Folge unterlassener Yrämiemaßlung
b. Kapitalversicherungen auf den Sebensfall.
durch den Tod beiw. Ablauf der Versicherungsdauer.
. 135 4444
12 451 TT Vs nn
1209315 1095500 ö
528 900 283372 TD ob? 8
183336
2590 3 *
Berlin, den 14. Juni 1899. Der Geueralbevollmächtigte: Heinr. Peters.
I8s981] Die Gas Gesellschast Carl Friedrich Giert Æ Comp. in Lifsa i. P. hat sich aufgelöst un in Liquidation getreten. Nachdem dies im ndelar - ifter eingefragen worden, werden die läubiger oicrmit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Gas⸗Gesellschaft
Carl Friedrich d ierth & Comp. d. J. J liegel. . gin fan G. Dillen burger.
T,
lag bo) ö. Durch Beschluß der Gesellschafter der CGognacbrennerei Scharlachberg, Gesellschañ beschränkter Haftung! zu Bingen wurde den i. Willlam G. Racufler und' Richard Se Bingen Kollertivprotura ertheilt. Ver Ghtraz ns Sefeñfchaftsregister
8. Juni a. e. erfolgt.
ugen a. Rh., den 12. Juni u ich tl
Cognacbrennerei Scharl
G. 1 b. 1 Ter aa denn,: Petz sch⸗
5 m
Anzeigers, i
Vom „Central⸗
Handels⸗Register für das Deutsche Reich. werden heut die Nrn. 139 X. und 139 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstãnde haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertbeilung me Patentes nachgefucht. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist ein twellen gegen unbefugte Benutzung gesch at.
Klaffe. ;
1. K. 17 249. Schleuderseparator. Liub Kleritj, Belgrad, Serbien, u. Dar Bilharz— Berlin, Lützow. Ufer 32; Vertr.: Oscar Bilharz, Berlin, Lüzow Ufer 32. 10. 11. 93.
2. W. IE IG01. Teigformmaschine. — Carl Wille, deivzig · Soblis, Blumenstt. 12. 22. 6. 88.
6. H. 21 9140. Maischwerk. —tto Hentschel, Grimma i. S. 8 4. 99.
7. B. 23 ⁊64. Drahtziebmaschine. —Chauncey Clark Baldwin, Glijabeth, Union, V. St. A.; Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 22. 11. 985.
g. S. EI 514. Farbausgleicher fũr Kettengarn⸗ Druck naschinen; Zus. J. Pat 889 033. — William Sham, Brooklyn, 593 Vanderbilt Avenue; Vertr. A. Mäble u. W. Zioledki, Berlin, Friedrichstr. I. 11. 6. 95.
12.7 B. 23 556. Verfahren zur Ueber hrung von Dlalphyldiamidoanthrachigonen in Halogen⸗ erip te = Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, zudwigsbafen a. Rh. 15. 19. 98.
12. D. 9179. Finisi keite filter. — D. A. M. . Altona ⸗Oltensen, Bahrenfelderstr. 65. 1. 8. 588.
12. G. E12 845. Verfahren zur Reinigung von Schmutzwasser. — Carl Gustav Gsell, Berlin, Lulsenntr. 28. 24 10. 98.
14. P. 9636. Traftmaschine mit rotierendem Rolben. — A. Patschke, Rheydt, Rheinpr, Wickrarherstr. J. 3. 3. 38. (
17. H. 20 774. Bierbuffet mit Küblschrank. — Fran Horder, Bergzabern. 8. 8. 938.
197 W. Iz 680. Holzkörpver. — Henry Fairfax Williams, 2422 Howard Street, u John Justice Haley, 1214 Golden Gate Avenue, St. Franciẽco, Galifornien; Vertr.: Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. 7. 1. 2. 98.
20. D. 9393. Vorrichtung zur Veränderung der Synrmeite bei Cisenbabnfahrzeugen. — Auzust Dittelbach. Leipzig⸗Lutritzsch. 11. 11. 98.
21. G. 12995. Verfahren zur Erhöhung der Dauerhaftigkeit von elektrischen Accumulatoren. — Paul Gadot, Paris, Rue de Chatellier 3; Verir.: E. W. Hoptins, Berlin, An der Stadt ⸗ bahn 24. 21. 12. 98.
21. H. 21 605. Montierung von Thermo⸗ elementen far Meßlwecke. — Hartmann Braun, Frankfurt a. M -Bocken beim. 31.1. 95.
21. R. 11 970. Wasserspülung. bei Zwei⸗ lüsftgteits batterien. — Walter Rowbotham, London; O. Krueger u. H. Heimann, Berlin, Dorotbeenstr. 31. 23. 3. 988. .
21. R. 12 802. Glektrodenplatte für elektrische Sammler; 2. Zus. z. Pat. 89 515. — Paul RNRibbe, Charlottenburg. Grolmanstr. 30. 25. 1.95.
21. S. 12231. Wechselstromumformer. — Societe anonyme pour la Trans- mission de la Force par LKEiectri- cits, Paris, 13 Rue Lafayette; Vertr.; A Mühle u. W. Jioleck, Berlin, Friedrichstr. IS. 21.2. 99.
22. F. 3873. Verfahren jur Darstellung jub⸗ stantider brauner Farbstoffe — The Clayton Aniline Co., Limited, Clayton Manchester; Vertr.. Dr. S Hamburger, Berlin, Leipnger⸗ straße 19. 7. 11. 98.
23. H. 21 001. Schmeljtiegelofen. — C. Heck · mann, Duisburg Vochfeld. 1. 10. 333.. 24. M. 15 22. Wasserröbren ⸗Dampfkessel.
— Tucien Maurice, Pacis, 63 Rue de Rennes;
Vertr. F. C. Glaser und L. Glaser, Berlin,
Lindenstr. 80. 11. 5. 98.
26. F. 11 352. Vorrichtung zur Beobachtung des Earbidverbrauchs bei Acemwlenentwicklern. — Grrst Friebel u. Robert Näke, Lockwitz b. Dresden. 22. 11. 98.
26. S. 19 801. Acetvlenentwickler. — Hugo Hanisch, Breslau, Flurstr. 5. 15. 1. 98.
28. G. Iz 271. Verfahren zum Gerben mit⸗ tels Aluminiumsulfits. — Ur von Günzburg, Vitry a. Seine, 52 Boulevard Lamourour; . 23 Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26.
220. K. 17 702. Zerlegbarer, sich selksttbätig schließender Nadelhalter. — Kühne, Sievers Neumann, Nippes⸗Föln a. Rh. 15. 2. 99.
20. St. S666. Verrichtung zum Anheben der Kniee der auf dem Abort sitzenden Person gegen die Brust. — Eugen Stroemer, Berlin, Langen beckstr. 10 3. 8. 93.
20. St. 5847. Einstellbare Vorrichtung zu magnetischen Bestreichungen. — Th. August Steffens, Flenzburg, Holm 72. 6. 2. 89.
an. B. 23 789. Fupolofen mit Tiegel unter kalb des Ofenschachtes. — Rudolf Baumann, Derlikon. Zürich; Vertr.: Garl Fr. Reichelt, Berlin, Luͤlsenstr. 23. 25. 11. 98.
21. S. 21 3292. Gießform zur Herstellung rahmenartiger Fassungen für Sammlerylatten; Zus. 3 Pat. 77 575. — Holzapfel & Hilgers, Berlin, Töpnickerstr. 33 2. 24. 12. 95.
1. K. 17 5994. Maschine jur Herftellung von Ternen für Maffencetstel. — Albert Knüttel, Remscheid. 15. 4. 99.
4868.
Klaffe. 1 31. P. 10 492. Verfahren zur Herstellung von Schmelztiegeln 1. dal. — Albert Piat Paris, 85 Rue St. Maur; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. TL. Sell, Berlin, Dorotheenstt. 22. 15. 11. 98.
24. EG. 6352. Zusammenlegbare Stehleiter.— Adoff Ernecke, Berlin, Gr. Frankfurterstr. 21. XB 3. 99.
34. St. 56665 Sitz und Liegemõbel mit einem unter dem Siß und den Lehnen angebrachten Raum für ein vollständig aufgebettetes Bett, ein Bad oder dergl. — Marie von Stein, geb. von Horn, Leipzig. Markt 2. 16. 9. 98.
35. V. 3174. Sichen beitz vorrichtung für Schacht fõrderungen. — Carl Volk, Leeben, Steiermark; Vertr.: G. Brandt, Berlin, Koch⸗ straße 4. 22. 3. 98.
g6. S. 12 2327. Gasbrenner für Koch und Deinzwecke. — socisté anonyme des rontaines à gaz, Fontaines - sur-Saone, Rböne, Frankreich; Vertr.! Richard Lüders, Sörltg. 25. 3. 5.
37. R. 12 273. Vorrichtung zum Aufhängen von Hängegerüsten. — Wilbeim Ritterath, Bonn a. Rh., Martinstr. 12. 5. 7. 98.
z8. P. 10 536. Imprägnierkess⸗lanlage; Zus. Pat. 102 5645. — Josef Bleibinhaus, Kirch⸗ seesn, u. Alois Pettendorfer, München. 29. 3. 39.
38. S. EIL 260. Verfahren zum Bleichen oder Färben von spanischem Rohr. — Radolrh Sieverts, Hamburg, Schwarjestr. 243. 29. 53. 95.
39. W. 14 207. Verfahren, krumme Fischbein⸗˖ abfälle, sowie Finn ⸗Fischbein i6 geraden Zustand u bringen. — M. Weishaus, Berlin, Zehde⸗ nickerstr. 21. 18. 11. 97.
42. F. 10 s04. Münzenprüfer. — M. Fried, München, Lowengrube 16. 18. 4. 93.
42. G. 13 326. Reißfeder für zweierlei Strich⸗ dicken. — 8. Gaufroy, L Jsle sur le Doubs, Frankreich; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin, An der Stadtbabn 24. 8. 4 939.
45. F. 11 390. Verfahren und Apparat zur Gewinnung von Bienenwachs. — Max Franke, Dresden A., Wölfnitzerstr. IJ. 5. 12. 98.
45. H. 20 121. Hufeiseneinlage zur Ver⸗ binderung des Einballens von Schnee und jum Schutze des Haff. — S. Hesselmann u. C. Heffelmann, Nießen b. Peckelsheim. 17. 3. 98.
45. SH. 21 750. Schutzoorrichtung gegen das Austreten des Tremmelwindes durch die Einleg affnung bei Dreschmaschinen. — Felix Hübner, Liegnitz. 28. 2. 99.
45. J. 5196. Walʒzendreschmaschine; Zus. z. Pat. 99 9837. — Barthol. Jäckle, Locherhof b. Rottweil, Württ. 14. 4. 99.
45. W. i 62. Zusammenlegbarer Geflügel käfig. — Gustav Witte, Magdeburg⸗ Buckau, Thiemstr. 10. 28. 9. 28.
Sch. 13 774. Verfahren zur Ausnutzung der Auspuff zase der Gaskraftmaschinen. — Emile Schweich, London, 85 Belgrave Rd.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstrt. 3. 20. 6. 98.
47. g. IZ 9I0. Riemenverbindung mit ver decker Verbindunckst⸗ lle. — Lüttgens Engels, Wald. Rhld. 2. 2. 9 ö
47. S. II A86. Dichtung mittel für Kolben, Roldenstan gen u. s. J. — Siemens & Salske, Aktien ⸗Gesellschaft, Berl. 2. 5. 83.
49. A. 6192. Vorrichtung zur Herstellung depbelwandiger Metallröhten. — Andrem Porter Alvord, Treokfin, N. J. V. St. A, 138 North Iiih Streer; Vertr.: Richard Laders. Gõöͤrlis. . 1399. .
49. B. 23 600. Nutbenstoßmaichige mit Wendegetriebe. — Berliner Werkzeug ˖ maschuen⸗ Fabrik, Actien · Gesell schaft vorm. L. Sentker,. Berlin, Mullerstr. 353. 24 10. 988
49. B. 23 670. Coquille jum Gießen bon Hoblbläcken für die Herstellung konischer Rohre und Maste aus Flüßeisen. — Gmil Bock, Deerbausen, Rhld. 7. 11. 98.
a9. C. 76067. Vorrichtung zum Spannen der Drabispeichen der Räder von Fabrrädern u- dgl. A asten's Fatent Wheel Making wachine Limited, London, 10 Drapers Gardens; Vertr.! Arthur Baermaun, Berlin, Karlstr. 40. 20. 9. 97. ;
49. E. 7471. Maschine jum Drücken von Mels ll decken. — Tito Lirio Carbane, Monte; dideo, Sud ⸗ Amerika; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. J. 4. 98.
a9. C. 79601. Verfahren zur Herstellung von Retten und Kabeln ohne Quernabt, — Eugene George Camelinat, 31 Murdoch Road, Hande⸗ worth b. Birmingbam, u. Paul Taillaudier, 239 St. Uincent Street, Ladywood, Binming⸗ bam, Gngl.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 24. 11. 98.
49. J. A997. Schraubsteck.! — Ernest Henty Jones, London, 53 Glerkewell Road; Vertr.: F. rn . u. E. Glafer, Berlin, Lindenstr. 80. 23. 11. 98.
497 K. A7 8581. Stanze jum Entfernen des Grates an den Köpfen err r Boljen o. dgl. — D. Kettler jr. 5. J. W. 14. 3. 99.
50. B. 21 551. chlepprollenmühle mit senk⸗ rechter Welle und mit Läaftabsaugung. — R. Baumann, Genf, Glacis de Ripe 23 Vertr.: EC. Fehlert u. G. Loabier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 8. 4 99 z
Dhl⸗
52. G. 11897. Bohrvorrichtung füt aum. Nähmaschinen. — Gebr. Gegauf, Steck ·
born, Schwein; Vertr.. A. Schmidt, Berlin, Friedrichftt. I35.
298. 10. 97. Rlasse. 37 52. G. 13 020. Einfädler für Näbmaschinen⸗
Company, Limited, Slasgow, 154 St.
Vincent Str.; Vertr.: E. W. Hopkins, Berlin,
An der Stadtbahn 24. 13. 10. 98. 53. D. S422. Abdichtungs vorrichtung für Filtervlatten. — Paul Dame, H. J. Pottevin
u. A. Piat, Paris; Vertr.: Hugo Patakyu. Wilhelm
Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. 21. 8. 97.
83. S. eines löslichen Eiweiß enthaltenden Fleisch extrakts. — Otto Siebold, Leipzig, Körnerstt. 25. WM 12 98.
Nadeln. — The Gem Veedle Threader
. . .
1
12 0324. Verfabren zur Herstellung 53.
z
54. M. 15 s28. Niet zum Heften von Pappe u. da. — Maschinen⸗Cartounagen ˖ Gesell· als KPrückgenommen.
schaft mit beschränkter Haftung, Bautzen u. J̃ᷣ . .
Maschin? zum 3uammen kleben von Bogen aus Papier, Pappe, Stoff u. s. w. S2.
— Irledrich Carl Müller, Potschappel, Bahn.
Dresden. 10. 9. 98. 54. M. 16467.
bofftr. 12. 25. 2. 99. 514. W. 14 726. wechselnder Reklameschrift. — Hermann Woinke, Groß. Lichterfelde, Kurfürstenstr. 33. 31. 12. 98. 57. R. I2 586. Serienarparat. — Lucien Reulos, Paris; Vertr.: F. Haßlacher, Frank furt a. M. 5. 11. 98
57. R. 12 673. Negativzylinder für Rotations- Koxiermaschinen. — Fr. Rachel, Berlin, Beibanienufer 2. 6. 12. 98.
58. Sch. 14 018. Vorrichtung an Ballenvressen zum Zuführen des Preßmaterials; Zul. 1. Pat. 983 975. — burgerstr. 23. 13. 9. 98.
63. J. 4917. Verbindung zwischen Molor⸗ rahmen und Vordergestell von Motorwagen. —
Vorrichtung zur Darstellung machang der Anmeldung im Reichs ⸗Anzeiger.
Flasse. 86
T. 6271. Schäũtzenkastenklappe für Web⸗ stüble. — Henty Talks, 89 -= 23 Avenue, u. Willlam Melvin, 73 Madison Abenue, Paterson, Rew Jersey, V. St. A; Vertr.. R. Deißler, J. Maemedke u. Fre. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 312. 11. 2. 99.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.
S. 11 118. Verfahren zum gemeinsamen Konservieren von Fleisch und Hülsenfrüchten.
26. 5. 98.
b. Wegen Nichtzablung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebübr gelten folgende Anmeldungen
E. 5738. SGantkuppelungsvorrichtung für Viebställe. 6. 3. 983.
S. 20 865. Drehbare Röfsttrommel, ins ⸗ besondere zum Rösten don zerkleinertem Mais. 6. 3. 99. Das Datum Bekannt⸗
Die
. * bedeutet den Tag der
Wirkungen des einstweili gen Schatzes gelten als nicht eingetreten.
an dem angegebenen
3) Versagung. Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗ Anzeiger Tage bekannt gemachte An⸗
meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des
G. Schul , Magdeburg · N., Läne⸗
einftweiligen Schutzes gelten als nich: eingetreten.
RKlasse.
2. T. 11 490. Herdführung für Backöfen u. dgl. 23. 6. 98.
4) Aenderungen in der Person des
.
Inhabers.
Camille Jenatzy fils, Brüssel; Vert.; C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorothee nstr. 32. 24.9 98.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind
63. M. 14 3785. Durch Gegentreten bethätigte nunmebr die nachbenannten Personen.
Fahrradbremfe. — Alexander Patterson Morrom, Klasse.
II2 West Firstst ' eet, und Harmon Healy Fulton, 21. 102 2339. 468 Wer Graystreet, Elmira, Chemung, New Yort, V. St. A.; Vertr.: C. Feblert u. G. Loubier,
4129.
Berlin, Doretbeenstr. 32. 16. 8. 987.
63. U. 1366.
Vorrichtung zum Erlernen des
Radfahrens. — Wilh. Ulbrich C Co., Offen⸗
bach a. M. S8. 8. 98.
6s. J. ii 192. Oeffnen und Schließen von Pendelthüren beim Betreten eines Trittbretts. — Dtto Frommann, Frankfurt a. M., Kalserpl. 9. 1. 93.
68. 8. 12 495. Sicherbeits, Garderobehalter mit verschließ baren Klemmplatten. — Herrmann Ludwig, Runowo, Kr. Wirsitz, Posen. 23. 3. 98.
70. F. 11 606. Bleistiftbalter. — William
Vorrichtung zum selbsttbätigen
1
Hugbes Francis, 64 Wind Street, Swansea,
Wales; Vertr.: straße 31. 13. 2. 99.
72. S. 20 233 Lauf. — Louis Hellfritzsch, Berlin, Tempel⸗ hofer Ufer 10. 265. 5. 93.
77. H. 21 097. Ringelspiel mit Scheiben in einer drebbaren Plattform. — Gharles M. Hollingsworth, Newburgb. Drange, New YJork, V. St. Vertr.: Robert R. Schmidt. Berlin, Potsdamerstr. 141. 22. 19. 95.
79. G. 12 583. Vorrichtung zum Aujbringen
der Nundstückplättchen auf die zur Unbällung 81.
Eduard Franke, Berlin, Luisen⸗
Räckstoßlader mit gletendem
drehbaren
(.
J
eines Zigareltenstranges bestimmten Wickelstreifen. *
— Gzra Torrence Gilliland, Pelbam Manor b. New Jork; Vertr.: Dr. S. Hamburzer, Berlin, Lwiigerstr. 19. 5. 4. 938.
sO. A. ss59. Verfahren zur Herstellung von welterbeständigen Steinen aus Magnesiazement. — H. Amelung Co.,. St. Petersburg, Klein Ochtaer Prospekt 108 110; Vertr.. Dr. R. Wirib, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 25. 6. 93.
so. st. 16 952. Apparat zur Ablöschung des in Ralksandgemischen vorbandenen Aetzkalkẽ mittels Dampf; Zus. J. Pat. 101 854. — Engelb. Kreft, Eckesey i. W. 1. 8. 38. .
so. O. 3072. Mit Rättelwerk und Laftpampe versebene Vorrichtung zur Herstellung porenfreier Runststeine. — Wilbelm Ottow, Stolp i. P., Hospitalstr. 2. 21. 1.99.
so. Sch. 11 539. Brennofen für Kalk, Zement u. dgl. mit in den Wänden axial und konzentrisch angelegten, in das Ofenianere mündenden Luft⸗ kanälen. — Hermann Schmidt, Bonn a. Rh., Beetbhovenstr. 34. 7. 3. 98. n
80. 3. 2758. Aufbereitungsmaschine für Thon n. dgl., bestehend aus Steinscheider und Thon⸗ , G. Zeidler, Görlitz, Berlinerstr. 16.
3. 2. 99.
ss. S. 12148. Gegen Rückstauwasser ab⸗
schließbarer Geruchoerschluß. — Alfred Suter, srich; Vertr. Hugo Pataky u, Wilhelm Pataly, erlin, Luisenstr. 25. 530. 1. 92.
s. R. Iz 722. Devpelbubschastmaschine. Rheinische Webstuhlfabrik, A. G., F. Wachtler, Dnlten. Rbeinl. 23. 12. 98.
ss. S. EI 5556. Schneidvorrichtung für sammet. artige Gewebe. — Societe Anonyme du Fhoenix, Gent; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenftr. 809. 25. 6. 98.
s. St. S0oi5z. Doppelbub Schaftmaschine. — Dermann Stäubli, Horgen, Schwei; Vertr. T. Feblert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheen⸗ straße 32. 24. 5. 9].
Elektrischer Widerstand auf auf⸗ gereibten Blechscheiben. — Paul Frank, Nürn⸗
69 406. Maschine zur Herstellung von
Spsralbobrern. — The Morse Twist Brill K Wachine Co.. New-Bredford, Maff. V. St. A.; Vertr: Robert R. Schmidt, Berlin, Potsdamerstr. 141.
49. 89 7448. Maschine zur Herstellung von Spiralbobrern. — The Morse Twist Brili & Machine Co., New Bredford. Mass., V. St. L.; Vertr.: Robert R. Schmidt, Berlin, Pots damerstr. 141.
49. 97 882. Maschine zum Hinterarbeiten der schrauben förmigen Schneidkanten von Spiral bohren, The Morse Twist Drill 4 MHauchine Co., New -- Bredford. Mass., V. St. A.; Vert.: Robert R. Schmidt, Berlin, Polsdamerfstr. 141.
s0 62716. Fliebkraft. Waljenm ãhle. — Carl Hofmann, Breslau, Klosterstr. 66.
56. 101 633. Sicherheits Zuahaken. — In dustrie · Aktien gesellschaft Lichtenberg. Berlin.
sI. 96 486. Verschluß vorrichtung für Kehricht Sammelwagen. — Gesellschaft „Staubschutz“, Seseuschast mit beschränkter Haftung, Berlin, Nordufer 32.
96 187. Müllkasten. — Gesellschaft „Staubschutz“. Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, Berlin, Nordujer 3a.
5) Löschungen. n. Infelge Nichtzahlung der Gebützren. 3: 985799. 6: 581225. 8: 90 452. 9: 100 184.
11: 71790 102 889. 12: 93 538 96 850 97 164
ol 5509. 13: 100 956. 14: 72306. 15: 91 275
gz 917. 20: 88 739 96 275 97) 450 99 523 393385.
21: 33 851 73 886 91134 983561 985 152 93 248.
22: 61571 75 251 99545. 25: 98758581. 26:
88 733. 30: 4748 94224. 34: 86174 90278
I 9165 99259 101 248. 35: 78 579. 36: 85 535.
37: 81115 97721 98 149. 2328: 56 804 87 142
956 515 39: 101 040. 42: 81 926 90 289 97 416
g 9 51 100 293 100 75. 45: 83 137 88 986 87 456
99 508 39 450 96 646 100691. 46: 91 911 99 4506
102 701. 47: 32913 83 612 94539 9858 8183 100897
107 766. 49: 66734 94541 94768 91813
97645 100499 100 810. 0: 758351. 52:
65 259. 54: 88 888. 57: 51 081 99748. 60:
95 141. 63: 82 873 83 829 93 478 3853 628 94212
100 662 101 445 192716 102876. G64: 98 9056.
67: Ioz 768. 68: 85 973. 71: 102 421. 72:
95 951 1025 is 102623. 26: 90472 91431.
77: 34 561 100 453. 79: 99 35. 80: 88 836.
si: 77656. 85: 67 136 95 672 1028399. 86:
I0ol 76. s7: 1092 910. 88: 99 5830
p. Infolge Verzichts. 36: 95 086. 76: 45731. e. Jufolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 27 25574. 52: 32031 31378
6) Nichtigkeitserklärungen.
Das dem Fabrikanten Gustav Pick hardt in Bonn gehörige Patent Nr. S3 112 betreff nd. Entwãsserung bon Kohlen u. s. w.“, ist durch Enrscheidung des KRaiserlichen Patentamtz vom 13 Oktober 1898, be⸗ stätigt durch Enischeidung des Reichsgerichts vom 5. Mai 1899, für nichtig erklärt. : .
Saz der Chemnißer Strickmaschinenfabrik in Chemnitz gehörige Patent Nr. 89 boo, betreff end