1899 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ö ,,, , zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Folgendes eingetragen worden: Gresfelfinger. Ser ere mfr rs ben Koe Jun! . Ne z3i7 vermerkt worden, daß die von dem in Köln Lüdenscheid, den 10. Juni 1889 In unfer Firmenregister ist unter Nr, 22, wo; Onlan. eutfchen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint au in einem besonderen Blast unter dem Titel dem Kommis Carl Röttger ju Iserlohn ertheilte 1 Der Handschuhfabrikant Guftar Schröder bier. den 2. Juni 1899. a. Ohlan. 20296 Anzeigers, 8W. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Jen ern es fir den Kann cfirr Druck est 2 61 oog 2) Ber General-Agent Carl Künne bierselbst it In unser Gescklschnftzregistet st unter Nr. 4 am die Firma „Kobert Fiedel zu Ohlau und als Handels⸗Register. Weimar. Bekanntmachung. L082] ] Willenserllärungen und die Zeichnung der Firma mitglied Andreas Gichhorn, Dekonom in Hofftetten, bea, e, e, ,, . e . bande egese h ca, eee ieren in die e dun nich Sitz? zu Samotschin errichtete Handelsgesell schaft . K . . Rostock. d. M. ist . betr. Fol. 12 Band A. unseres Handelsregisters ist Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit zu besitzen. Hofstetten. selbfst geführte Firma: unter der bisherigen Firma t und ist als deren gefsesfschaft befugt sst, vermerkt: Augusta · Trogerie, sub N Se. Grcellen; der Herr Wirkliche Geheimrath und summe), beträgt zwanzig Mart und erhöht sich bei ee eln n Köln, den 3. Juni 1899. getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter der Kaufmann Moritz Cohn zu Berlin. Nr. 29 902. Zum Handelsrtegister wurde einge⸗ Kol. 3 nn . sdem Vorstande) der Gesellschaft geschieden. das der Zabl der Geschäftsantheile entsprechende Viel- In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter KHõöln. 20701 Königliches Aꝛatsgericht 4 Abth. 8. K I) Band 1, De3. 717 (Firma Ehzristof Meisen ˖ —— sich ein Genoffe betheiligen kann, ist auf dreihundert leitungé. Genoffenschaft zu Salzderheiden ein. wohnenden Handels frau Wittwe Carl Friedrich Otto Rr. 26 403. Zum Handelsregistet wurde heute zu Mülheim⸗Ruhr, Firm. Reg. 81I7. Die Firma ist erloschen. Firma Zuckerfabrik Friedrichs aue Ad. Mehrle 66 Carl Lendel und alz deren Inhaber der I) der Lehrer a. D. Wilhelm Siegert zu Bre, getragen worden. Gegenffand des ünternehmens ift „Bausch * Sohn) setznd von Bd. II O.-3Z. 3165, Firma „Bühler inhaber der Maschinen auer Franz Nicolaus Greve 4) Band fl, -Z. 659 Firma K. Gössel in fügung vom 8. Juni 1899 am 8. Juni 18989. Werder, den 12. Juni 1899. Bremerhaven, erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung Köln, den 3. Juni 1839. IJ Zum Firm. Reg. Bo. Ilj, O. 3. 785, Fitma fer? Rirnmenkegifter ist unter Nr. Si die ändler Konrad Gössei, wobnhaft in Kartgrube. . wittenbperge. koste] Die . der Lit de Senossen u ver ae, Ke, ile de,, n, wü. HK döln. 20706 YH Zum Firm. Reg. Bd. I97, O53. 616, Firma Ruhr am 1. Juni 1839 eingetragen. ist Lie ebelichs Gütergemeinschaft auf einen beider⸗= In unserem Fümenregister sind heute nachstehende! II unter Nr. 232 für den Kaufmann Gdlef Jpsen Bremerhaven, den 8. Juni 1830. Salzderbelden. Der Vorftand zeichnet für die Se- Köln wohnenden Handele frau Carl Friedrich Ottos H Zum Firm. Neg. Be. 17. O. 3. 545, Firma Ja unser Firmenregister it beute bei der unter O8, 1220; Firma Schuler u. Stahl hier. Moritz Auerbach, die letzten dre in Strasburg, Blumentbal die Firma Albert Blumenthal, slandzmitglleder können rechts verbindlich für die Ge⸗ ,, ee, mn e, Men gl. fahrt verznerkt er m Friedrich Schuler und Techniker Wilhelm Friedrich sönigliches Amtsgericht. In unser Genossenschaftsregister ii bei der unter tember. ain g e Tn. ,, n,. mit Marie, geb. Mößner, don Cutingen, d. d. Eni- Firmen In das Register, betreffend AUusschließung der ehe Haftpflicht zu Tschöplowitz heute eingetragen geschlossen.

. . ; GEfsen a. d. Ruhr, jetzt zu Köln, ist aus der Gesell⸗· Ludenseheid. ; 20606) Der bisherige Geschäftsfüährer Julius Galm in] Oderbers, 202965] F 2 n f t e B e i 1 2 9 e schaft ausgeschieden; dagegen i Per in Köln wohnende Bei Nr. 3685 des Gesellschastsregisters, wole bft die Straßburg ist ,, Ernst Stuckmann, In un ser Jlrmenregister, woselbst unter Nr. 5 Köln, den 2. Juni 1838. Adele Brune, Anng Brune und Lina Brune, sänmt. Mannheim, den 15. Juni 1899. 1555 Folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. Abth. 26. sich zu Schalksmühle, eingetragen steht, ist heute Gr. Amtsgericht. III. Spalte Bemerkungen. Die rng g erloschen. m z ö nSIn. ; 20694 Fräulein Emilie Brune i Schalksmüble ist in Königliches Amtsgericht. * (. 129. Verlin Dunnerstag, den 1. i 12398. In das biesige Prokurenregister ist heute bei die Gesellschaft als Theil haberin aufgenommen.“ Margonin. Bekanntmachung. 20288 e,, ö ; ö 5 . 20297 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Die Belannt in achungen ahn den 8 Genoffenschaftg. Jeichen, Muster⸗ und Börsen,Registern, über Patente, Ycechrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und wobnenden Kaufmann Ott Büscher, früher Fabrik Königliches Amtsgericht. selbst die Firma Mannheim Cohn Söhne mit In unser Firmenregister ift beut unter 9 z gahwylan · Bekanntmachungen der deuts ben e, zu rn n. seine Handeleniederlassung . n n in V .. . die Firma „Carl Kreusel“ zu Ohlau und alt H RN st D ch R ch in n unter der Firma: ö; erfügung vom heutigen Tage in palte 0 —ͤ . t ; „Dito Buscher Export; Magdeburg. Handelsregister. 20287] gen g r ,. e. 2 1 Carl Kreusel zu Ohlau Eentra 2 andels⸗ egi ev 2 das euts e ei * (Nr. 139 B.) 8 „Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 9. Juni 1899. ö ; Prokura erloschen ist. n i J, . . Margonin, den 19. Juni 1899 h n f le Amtsgericht. Das Central · Handels · Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle Post= Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Rin. . e. ird ich Abth. 26 Handschuhen ꝛc. 2 hier unter Nr. 3253 des Firmen- Königliches Amtsgericht. . Berlin auch durch die Bnigüche Srpeditin des Deutschen Reicht: und Königlich Preußtschen Staate , , x ge registers eingetragen. 5 Kõlm. seis denrrʒ er eg! 366 mars nin, Betanntgchun:; 2239] In unser Firmenregister ist heute Unter Nr. 386 ; ; . 38 eit dem 3. Juni aus der unter der Firma ; i i ü ö i In das biesige Firmenregister ist bei Nr. S657 än e wrinann“ hier bestendchen offenen 3 . e,. . 3 2 deren haber der Kaufmann Robert Fiedel ju Auf dem die Union, Allgemeinen Deutschen durch den Vorstand müssen stets durch wei Vor, als Vereingvorsteber gewäblt. Neu, gewählt wurde e , , e, e, i, , Se ge, 61 r Firm „Mannheim Cohn ne“ mit dem Hagelversicherungs Gesellschaft in Weimar, standt mitglieder erfolgen, um fär die Genossenschaft in den Vorstand der Bauer Mathias Albrecht in era ge söft. Der Mit zefell schafter, General⸗Agent Carl s z Ohlau, de ũ 10 i gebotene Naffauer, für bre Handelsniederlassung da⸗ 836 e, , n e. eingetragen, und find ale Gzsellöschafter, von denen : Infolge Verfügung kom do. ae peschfßgenäß in ber Rubrik Vertreter Die amme, bis zu der ien Mitglied är die Eichftätt, den 8 Juni 1809 e, Greier bach einau, sctzt vas Geschäft für alleinige Rechnung ein? Feder zur felbständigen Vertretung der Handelðs⸗ Königliches Amtsgericht. das hiesige Handelt register . ö , 6. 8 Folgendes eingetragen worden: Verbindlichkeiten der Genossenschast an (Haft⸗ fen, Kgl. nd eech. 2 6 in en isters jn. ; erloschen ill Inhaber unter Nr des Firmen egiters an der Kauntmann Ifaae Cohn zu Samotschin, Prorzheim. HSandelsregister. ori n worden; Staats. Minister Pr. 56. bier ft ane der Pirettion Erwerbung jedes weiteren Geschäftzantbeiles af Eindeck. Bekanntmachung. 20631 Königliche Amtsgericht. Abth. 26. . . ö. Yꝛargonin, den 16. Ihn 5g, tragen: Wei 2 Jem w, m,, , ; ragen: h eimar, am 12. Juni 1899. fache der Haftsumme. Ne 32 am J. Juni 1895 die durch Statut vom gdeburg; den 10. 319 önigliches Amtsgericht. a. Zim Firmenregister: Großbernogliches Amtsgericht. Großherzoglich S. Amtsgericht. Pie hachste Jabl der Geschästsantheile, auf welche 18. Deiem ker L388. unter der Firma „Wasser⸗ Irm zas biesige Prokurenregißser ist bent bei . winneim,. Ruhr, laosos] bacher hiers: Ble Zirms Ii erich che aeelo r. Betanntugchtng. ass! weraer, Marel. Betaungumach:r us; löl sent e rn, ,, Nr. 32595 vermerkt worden, daß die von der in Köln Mannheim. Handelsregistereinträge. 20459] Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Y Band J. O. 3. 767 (Firma A. Raible hier): In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 63, die In unser Firmenregister ist unter e 47 4 gil e des Vorstandes sind: He fler mit e in e n,, ein- Bausck, Maria, geberene Kramer, für ihre Handels- eingetragen; Di unter Rr. 330 des Hesellschafteregisters ein- 5 Band il, D. Z. 146 (Firma E. Autenret betreffend, Folgendes eingetragen worden; aufmann Garl Lendel ju Werder a. H. eingetragen merhaven, die Versorgung der Haushaltungen der Gengssen mit niederlassung daselbst unter der Firma: H) Zum Ges⸗Reg. Bd. VIII, O. 3. 253 in, Fort., getranene Firma F. N. Greve Ce (Firmen. hier); Die Firma ö. ei g r Bie Firma it erloschen. Gingetrggen zufolge Ver worden. . 2) der Buchdruckereibesitzet Gottlieb Krause zu Wafer. Tree d nrw. , dem Ernst Brilltmann zu Köln ertheilte Prolura Bregeard⸗ in Mannheim. zu Styrum und der Kaufmann Adolf Wittinz zu Karlsruhe mit Zweignied d In⸗ Feelow, den 8. Juni 1893. Königliches Amtegericht. 3) der Auktionator Wilhelm Stöver zu Geeste⸗ weier Vorstandamitglieder d die in Einbeck er⸗ erloschen ist. Die Liquidation ist beendigt, die Firma erleschen. Mülheim⸗Rubr) ist gelöscht am 1. Juni 1899. haber 9. ,, Königliches Amtagericht. n , n nn. nile rn . ) ; ne herren. e r. 3 un hee ee. Königliches Amtsgericht. Abth. 26. „H. Hirschler“ in Mannheim. . N. Greve & Comp.; und al deren Flach desfen Cbevertrag mit. Auguste, gez Born gtrasbaurs, Westpr. L2o6la] In unser Firmenregister sind beute eingetragen teichneten Gerichte schreiberel sst wäbrend der Dienst den Vg ande snd: Bürgermg tet Georg Müller w Die Firma ist erloschen. Inhaber der Kaufmann Adolf Witting zu Mülheim häufer, von Bruchsal, 4. d. Bruchsal, 10. Mai 1885, Bekanntmachung. worden: stunden Jedem gestattet. d. ösahrermeistet Jug nne, Senf, lber g In das hiesige Prokurenregister ist beute bei „AM. Feuerstein“ in Mannheim: feitigen Einwurf von je 50 t beschränkt. Firmen: Nr. 1 J. Goldberg in Gorzno, Nr. 30 ju Wittenberge die Firma Gdlef Ipsen, Der Sserichtsschreiber der Kammer für Handels sachen: nossenschaft in der Wesse, daß der Firma die Unter⸗ Nr. 3257 vermerkt worden, daß die von der in Die Firma ist erloschen. Müncheberz. Bekanntmachung. 20290 b Zum Gesellschaftsregister 1, Cl ein 6 Nr. 51 T. panne. Rr. 65 2) unter Nr. 253 für den Kaufmann Albert Trumpf. schrist der Zeichnenden beigefügt wird. Zwei Vor⸗ Barnsch, Maria. geborene Kramer, sir ihre Handele, „Joh - Schzrnte, , Mannheim: Ne ß älleträ een Firma Li. Tiebmann Jacod. Die Hef üschafsec ter set J. Jun d. J. bestehe nde n erm gägbürg Wyr., den 8. Zuni eie mit der Niderlasang h Wittenberge. Hriesg, Br. Hrrskan,. loss! ee bert ieichnen ant rl sen ar b , niederlassung daselbst unter der Firma: Ber Jukaber der Firma, Johannes Scharnke, ist Dit der Niederlassung Müncheberg Folgendes offenen , 8 . ö 3 Königliches rn n . z Wittenberge, den 2. ii 1839. ] ; Bekanntmachung. Geschäftsjahr dauert vom 1. Oltober bis 30. Sep⸗ dem Ernst Brinkmann in Köln ertheilte Prokura das Geschäft unter der seitzerigen Firma writer und? In Buckow, Bezirk Frankfurt a. O, ist eine Stahl, erflerer bier und letzterer in Gniberg wohn; ĩ ,, ,,, erloschen ist. hat den Sitz desselben nach Hockenheim verlegt. Zweigniederlassung errichtet unter der Firma A. hast. Nach dem r ,. . Stahl ag , , ,,, ne , VWreschen. Bekanntmachung. 20621 Eingetragene Genossenschaft mit un beschrũnkter 27 Jahren vom 1. Oktober 1858 an gerechnet ab—= Königliches Amtsgericht. Abtb. 26. „Joh. Scharnke C Cie.“ in Mannheim: Müncheberg, den 19. Juni 1569. berg, 29. Februar 1892, ist die Errungen hafte lichen Ghtergemginschaft, ist Folgendes eingetragen: wagen ö K Vir Ffirmg ist erloschen. Roön gl. Amtsgericht. a mn , wer,, . K 6 6, Sulzbach, Inh. Uchhigeusende it, . Wem gtegle der ausgeschiedenen Car! Jarausch urd Dienfistanden des Cerichts zz em gestattet.

* . 97 . . i . cg. Bd. * 37 . 2 r 2 ‚. 2 . / . 5 = 2 = . 3 D * 2 ö 2 . ( 235 en, hicfige Prokarenreeistel it n,, „Kinnh rn erf Dran cen? Ul, Fim n, easahwach. (209 rern ben, m ,, Jess wer er in Friedrichsthal, Jb. Kaus, S len e i, seen fie lle e, , . e ern meh id ke nnn ieder, , n nnd rügt. 1. Nr. 3552 eingeiragen werden, doß der in Köln Das Geschäft ist sammt der Firma auf die zwischen Bei Nr. 1590 des Gesellschaftsreaisters, woselbst 5. Ger gbr . 1 53 331 ll Amte weg elsscht . 5) Bezeichnung des rechte perhal rn es: hat für gewäblt. KJ 2 a nm , . seine . . e ,,,, . n die Aktien gesellschaft unter der Firma , The Singer . ; . erloschen und sollen von Amtswegen g fen Seren unn arie: geb v. ile stän teu geeteg, den 10. Juni 1866. . ndelsniederlassung daselbst unter der Firma: in Mannheim, errichtete offene Dandelsgesellschaft Mann facturing Company, Hamburg ö. . ; gerichtlichen Vertrag vom 1. ebruar 1889 die Ge⸗ Königliches Amtsgericht. enosfenschaftsregistereintrag.

ö Withelm Wiemer. übergegangen, J A.-G. vermerft ficht, wurde, auf Grund. Beschlufes Karim en · Bekanntmachung, 20 g 6 ner nf n , n,, w, . , der in . Erwerbes aus⸗ . . Nr. 8895. Jum dies seitigen Gengffenschaftsregister den in Köln wohnenden Jacob Schreiber zum Pro⸗ 7) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O. 3. 266, Firma der Generalversammlung vom 2. Mai 1899, Folgen⸗ In nnser Gesellichaftsregister ist heute bei der olg 9 . nruchsal. Genofseuschaften. ꝛos 28] wurde Kbeute angetragen un , .

. 16 . f eschlossen. 23. 14 kuristen bestellt hat. „Heinrich Hunig“ in Mannheim. des eingetragen: Die Firma lautet nunmehr: unter Nr. 19 eingetragenen Aktiengesellschaft unter ,, z e, ,. zufolge Verfügung vom 12. Juni 1899 Nr. 15 652. In unser Genossenschaftsregister ist Mit Statut vom J. April 1899 ist als Genossen⸗

Köln, den 3. Juni 1899. Dffene Handels aesell schaft. Die Gesellschafter sind: „Singer Alt Ges.“ der Firma Rheinische Spiegelfabrik in Eckamp . ö ̃ aft errichtet: Königliches Amtsgericht. Abth. 26. e, u. 6 h z ; 19. 1 . rn nn, . er, pon bei Ratingen vermerkt weren n m,. ,. lg r, en ggg , . Juni 1899. a n . , r scht ; e . Darlene n,, . . Peinrich Bunn, bride Kaufleute in Mannheim. Singer. Nähmascinen, die! Fabꝛiftion und der g 8nsolge, aher Prarofslle zes Königlichen Myta ,, ; Röͤnigliches Amtsgericht. 4. lehenotasseuverein, eingetragen eG enofsenschast getz en. Genoffenschast mit unbeschränkter

Röm. ö feoron! Die Gesckhscast har am 1; Megi 169, begghnen, Ferri b. von Nähmaschinen, Nahm g ine theilen R. Maßen tk zn, Aachen don 165. April 1889 ist Kal. Amtegericht. I. - neren b schräntter Haftpflicht in Mingolsheim. SDastpslicht) mit dn Sitze in Vörstetten.

In. das hiesige Prokurenregister ist beute unter s Zum Firm Reg. Br. Ill, S. 3. 571, Firma und Nähmaschinen. Utensilten. Die Zeichnung der durch Beschluß der außerordentlichen und der orbent= Genossenschafts⸗Register eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Nr. 3553 eingetragen worden, daß die in Köln „Horstmann Hafter“ in Mannheim. Firma wird. falls der Vorstand nur aus (iner lichen Generaloersamml ungen dom nämlichen Tage galnbach, Kr. Saarbrücken, 20616 * Gegenstand des Unternebmens ist; Hebung der eines Spar und Darlehensgeschäftes. Der Verein befiehende Handelegesellschaft unter der Firma: Das Geschäft ist mit Aktiven und Pafsipen und Person besteht, von diefer allein, falls der Vorstand das Gefellschaftsstatut mit Wirkung vom 1. Januar Unter Nr. 75 unferes Firmenregisters wurde zu Anaus. 20049] Wirthschaft und des Grwerbs der Milglieder und bezweckt igshesondere seinen Mitgliedern die zu

„N. Horn jr. Cie.“ sammt der Firma auf die zwischen dem bisherigen aut mebreren Mitaliedern besteht, von je zwei Mit. 1300 ab unter Berücksichtigung des Gesetzes vom solge Verfügung von beute die Firma E. Gold. In un nossenschafisregister ist bei der unter Dur sbrung aller zur Erreichung dieses weckegß ibrem Geschäfts⸗ oder Wirtbschaftebetriebe nöthigen den in Köln wohnenden Kaufmann Franz Joseph Tirmeninhaber Karl Horstmann und dem bisherigen gliedern gemeinschaftlich 3. einem e en in 19. Mai 1897 namentlich betreffs der S8 2, 7, 12, schmidt mit den Sitze in Neunkirchen und einer ,, . en , zu Ahaus ö . , , * 85 Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie Horn zum Prokuristen bestellt hat. Prokuristen Otto Huber errichtete offene Handels Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder, ohne 17. 198, 21, 25 geändert worden. weigniederlassung in Sulz bach und als deren In⸗ J. W., eingetragene Genossenschaft mit be⸗ a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie die Köln, den 3. Juni 1899. gesellschast übergegangen, Rickseht auf die Zahl der Vorstandsmiiglieder, Insbesondere ist nunmehr bestimmt worden, und faber der Kaufmann Ellas Goldschmidt zu Neun⸗ ch rantter Haftpflicht einge tragen, daß durch Betriebs m lttel Aaoldael un rern inst liegender Gelder In erleichtern und KRöniglichss Amtsgericht. Abth. 26. s) Zum Gesedteg. Hd. VIII. O- 3. 2665, Firma duich wei Prokuristen gemeinschaftlich geschehen, zwar in dem abgeänderten Statut unter Ss 2 und 6: kirchen eingetragen. j Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai er. b. Jünfliger Abfatz der Wirthschafte erzeugniisse. auf Tiese Weise, sowie durch Herbeiführung sonstiger

„Hörftmaun * Hafter, in Mannheim; Für die Form der Bekanntmachungen des Var= Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Mil. Sulzbach, den s. Juni 133 bie Haftfumme für jeden Geschäftsantheil auf 300 Die Cl nnächungen der Genocffenschaft erfolgen geeigneter Cinrichtungen die Verhältnisse der Mit⸗ HR ölm. 63. 20705) Dffene Handelsgesellschatt. Die Gesenschafter stad: stantes und des Äufsichtsratks sind diejenigen Be— lionen einhunderttausend Mark, eingetheilt in 3100 Königliches Amtsgericht. Abth. I. erhöht ist. in dem Landwirthfchaftlichen Genossenschafts blatt in glieber in jeder Hinsicht zu bessern.

In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Karl Horstmann und Otto Huber, beide Kaufleute stimmungen maßgebend, die hinsichtlich der Firmen⸗ Aktien zu je 1000 , welche alle gleichen Antbeil e, . Ahaus, den 8. Juni 1899. Reuroied oder demjenigen Blatt, welches als Rechts. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ Nr. 3554 eingetragen worden, daß der zu Ftöln⸗ in Mannheim. zeichnung gelten. am Gesellschaftsbermögen und dem gemäß dieses Waldshut. Handelsregister. (19254 Königliches Amtsgericht. nachfolger desselben ju betrachten ist, und jwar kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ Ehrenfeld wohnende Kaufmann Gustav von Die Gefellschaft hat am 1. Januar 13998 be⸗ Sodann sind von der genannten Aktiengesellschaft Gesellschafts vertrages zur Vertheilung gelangenden Nr. 13 552. Es wurde eingetragen: unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeich⸗ nosseaschast, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; Reckentbien für seine Handelsniederlassung daselbst gönnen. ö Hesnrich Müller, Kaufmann in Hamburg, und Karl Reingewinn haben. 9 . Zum Gesellschaftsregister iu D.. 3. 92 unter Ballenstedt. Bekanntmachung. 20627] nung dreier Vorstandemitglieder, unter denen sich dieselben sind in dem Landwirtbschaftlichen Wochen- unter der Firma: j Der zjwischen Karl Horstmann und Emma Eck, Martens, Kaufmann in Dockenhuden, zu Prokuristen Unter S 11 Der Aufsichtsrath besteht aus 5 Mit. O.. 3. 110 Firma Singer Ce Näh⸗ Auf Fol. 10 des Genoffenschaftsregisters, wo die der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter be⸗ blatt für das Großheriogthum Baden“ aufzunehmen.

„G. von Rockenthien“ hard in Mannheim am 99. September 1879 abger keftellt, und zwar derart, daß jeder von ihnen die gliedern, welche von der Generalperlsammlung mit maschinen · Akt. Ges. in Samburg, Zweignieder· Siedelun sgenossenschaft Freiland einge finden muß, falls sie rechtsverbindliche Grtiärungen Die Form, in welcher der Vorstand seine Willens

den in Köln-Ehrenfeld wohnen en Kaufmann Otto] schlossene Ehevertrag bestimmt, daß seder Theil Fiima der Geiellschat nur in Gemeinschaft mit absoluter Stimmenmebrheit auf A Jahre gewahlt laffung in Waldshut. Laut Luszug? auz dem tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft. enthalten, andernfalls lebiglich mit Unterzeichnung erklärung kundgiebt, geschieht durch Namensunter⸗=

Ribbert zum Prekuristen bestellt hat. 100 M in die Gütergemeinschaft ein wirft und alles nem Voꝛstande mitglied? oder nit einen anderen werden. Sobald kur noch 2 Stellen, im Aussichte, Handels register, Gesellschaftereg ter 11 des Land. pflicht geführt wird, ist am beutigen Tage Folgendes des Vorstebers des Vereins. schrift des Vorstehers (Direktors) oder seinet Stell.

Köln, den 3. Juni 1899. übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen Prokuristen zeichnen darf. Eingetragen Prokuren⸗ rathe besetzt sind, hat er binnen zwei Monaten die gerichts Hamburg wurde daselbst unterm 4. Mai] eingetragen worden: Mitglieder des Vorstands sind; bertreters und cines wetteren Vorstandemitgliedes Königliches Amtegericht. Abth. 26. wird. ‚. register Nr. 981. Generalversammiung zusammemuberufen und die 1899 eingetragen: Der Futtermeister Christian Schröter iu Silber ; Kätpar Büttner. Vereinsvorsteher, unter der Firma des Veleinz.

—— 10 Zum Ges. Reg. Bd. VIII. O.. 3. 100, Firma M. Gladbach, den 5. Juni 1399. Vakanzen zu beseitigen. ; In der Generalversammlung der Aktionäre vom hütte ist an Stelle, des aus dem Vorstande ge⸗ Albert Dammert, Stellvertreter, ö. Die Mitglieder des Vorstandes sind; dandwirth

Kolmar. Bekanntmachung. 20605] „S. Schlinck C Cie. in Maunheim: Königliches Amtẽgericht. ünter Ss 15 und 173 Die ortentliche General. 2. Mai 1895 ist eine Atänderung verschiedener Be. schiedenen Dekon om le Inspeltors Friedrich Rienecker Bernhard Moch, Johann Fran Bender, Josef Karl Feisacher (Direktor), Landwirth Reinhard

In das Firmenregister ist beute bei Nr. 18 Pr. phil. Julius Schlinck in TLudwigshafen a. Rh. ** n . versammlung finder alljährlich spätestens im Monat stimmungen des Gesellschafte vertrages beschlossen zu Neudorf als Mitglied des Vorstandes gewãblt Sieber II., sämmitlich von Mingolsheim. Engler (2. Vorstand), Landwirth Reinbard Weiß, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Landwirth Wilbelm Bertsch und Landwirth Jobann

Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet. Georg Stahl, sämmtliche in Vörstetten. ; en 7. Juni 1899. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Emmendingen. 207761

ö * * ö 82 ai ; ;

Spalte 6, betreffend die Firma Louis Hammer, ist als Prokurist bestellt. Münster, Westtr. Bekanntmachung. [20291] April statt. Die Berufung derselben geschieht durch worden ünd nunmebr u. a. Folgendes bestimmt: worden.

Rachstehendes eingetragen worden: 115 Jum Gef Me]. Bd. III. O. 3.27, Firma In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 1356 den Aafsichts rat durch öffentliche Bekanntmachung Der Gegenstand des Ünternchmeng der Hesellschaft; Ball enstedt, den 12. Juni 1899. Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann „Höh. Emil Hirsch“ in Manaheim: (Firma F. W. Heers zu Telgte) eingetragen vätestens Wochen vor dem Tage der Ver— ist der Wrtrieb von Singer Nähmaschinen die Derzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Bruchsal, d Ein ; e

Max Hammer zu Kolmar . P. übergegangen Der richtige Name des als Emil Hirsch einge worden, daß das Handelsgeschäft in olge gũtergemein⸗ samm lung. Fabrikation von Nähmaschinen, Nãhmaschinentheilen Klingbammer. Großbh. Amtsgericht. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

(fr. Nr. 45 des Firmenregisters]. tragenen Gesellschafters ist Eugen Hirsch. : schafilicher Ehe der Inhaberin auf den Kaufmann Ratingen, den 7. Juni 1899. und Nähmaschinenutensilien. . Mayer. CGmmendingen, 2. Juni 1899, Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Juni 1899 12) Zum Firm - Reg. Bd. II. S.3. 411, Firma Stephan Proppe zu Telgte übergegangen und die Königliches Amtszericht. Die Zeichnung der e,. wird, falls der Vor⸗ Berent. Bekanntmachung. 206251 . Großb. Amtsgericht. am 10. Juni 1899. . wra=·=· ,, mD, Baucthagen n, Mannheim. kieherige Firma in „F. W. Heers Nachf. St. stand nin aus einer Person besteht, von dieser allein, In Aunser Genoffenschaftsregister ist heute bei der Cnharlottenb ur. 20629] Schmitt. Ferner ist in das Firmenregister Folgendes ein- Die Füma ist erlsschen. 2 Proppe“ verändert in. Rixdorr. Beranutmachun 20610 sallL der Vorstand aus mehreren Mitglisdern be⸗ unter Nr. 3 eingetragenen Genoffenschaft in Firma In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei . 5. getragen worden: 5 , e, . 13) 3im Firm. Reg. Bd, X, O3. 115, Firma Diese neu: Firma ist dare nf ebenfalls heute unter In unfer Firmenregtster ist e unter Nr. 167 steht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder „Gr. Klinscher Tarlehnskasfenverein, Ein der unter Nr. 14 eingetragenen Geno ssenschaft Liebstndt, Osthr. Bekanntmachung. . I Laufende Nummer: 45, früher Nr. 19. „Ludwig * Schütthelm“ in Mannheim;; Nr. 1438 des Firmenregisters mit dem Bemerken mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma E Schlick einem derselben in Gemeinschaft mit einem Pro getragene Genossenschaft mit unbeschräntter „Charlottenburger Bank, Eingetragene Ge⸗ In das Genossenschaftsregister ist am 10. Jun 2) Bejeichnung des Firmeninhabeꝛs: Kaufmann Der Inhaber Ner Firma, Karl Albert Ludwig, eingetragen worden, daß ihr Inhaber der Karfmann eysen bisher a Berlin dom llicrend mund als kuristen oder, ohne Rückscht auf die Zahl der Vor Haftpflicht“ zu Gr. Klinsch vermerkt worden, daß nosfeuschaft mit beschränkter Daftyflicht“ ver⸗ 1555 bei der Molkerei Liebstadt, eingetragene Mar Hammer zu Kolmar i. P. Kaufmann in Mannheim, ist gestorben; dessen Steyban Preppe zu Telgte ist. deren Inhaber der an , Gar Friedrich stands mitglieder, durch jwet Prokuristen gemeinschaft · an Stelle des versiorbenen Besitzers Auqust Konkel merkt, daß die Wahl von Stellvertretern der beiden Genossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht

z Srt der Niederlassung: Kolmar i. P. Wittwe, Klara, geb. Thoma, führt das Geschaäst Münster, den 8. Jani 1899. Schlick en zu Ber lin Lingeiragen worden. lich geschehen. der Threr Gutsche in Gr. Klinsch zum Vorstands⸗ nn e f r. 1 1 1 . Des wuegeschlerehen gahgergete beßte

3 Bezeichnung der Firma; Louis Hammer; unter der bisherigen Firma weiter, Königl. Amtsgericht. Abth. II. * f ai 6e die Form der Bekanntmachungen des Vor mitgliede gewählt worden ist. ; de R ö Jen der Gintragung; Eirgzragen mnsolge Ver- 14) Jum Firn. Re]. Bd. ITT, Qr3. 3b. Firma n m, ,., , ee. 3. de Aufsichtsraths find diejenigen Be. . ka 7. Jun! 1856. Hlioff *r tin Fälle der gleichen igen Vein Hans Fremme. ist der Gute besitzer Richartz Hillenberg fügung vom J7. Juni 1859 am jo, Zuni 1838. „De Grgab Fabrit photographischer & tech Over hausen, Rhein. 20294 i a' Berlin für die unter Rr. ö? deg Firmen- stimmungen maßgebend, die binsichtlich der Firmen. Königliches Amtsgericht. berung beider Vorstandsmitglieder je ein Vertreter, ju Henriettenbof jum Jorsta demitglied bestellt. Kolmar i. P., den 10. Juni 1899. nischer Apparate“ in Mannheim. Saudelsregister a lfterh registrierte irma 6 Schlickeysen Pro⸗ zeichnung gelten. . im Falle der Behinderung nur eines Vorstands⸗ Liebftadt, den 106. Jun 1899. Königliches Amtsgericht. Die Firma ist erloschen. ͤ des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. kura ertheilt ist ö k Die Gee chast hat die an Ludwig Karl Au ust Bremerhaven. Bekanntmachung. 200611 mitgliedes eben dieses nur ein Vertreter vertrete, Königliches Amtsgericht.

15) Jum Ges-Reg. Bd. VIII. O. Z. 266, Firma Die Firma „Deutsche Babecock Wilcox Rixdorf den 3. Juni 1899 . ertheilte Prokura aufgehoben und Karl In das biesige Genossenschaftsregister ist heute und daß ju Stellvertretern der Eigenthümer Wil⸗ ( —— R ophpenbrüsgge. Bekanntmachung. 20684] * Herschler ! in Mannheim. Dampfkesselwerke Actiengesellschaft zu Ober ; Kön glsches Anitz gericht arteng zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, eingetragen: belm Never ju Wilmeredorf und der Malermeister Löwen. Beranntmachung· ; oss

In das hiesige Handeltztegister ist heute Blatt 59 Offene Handelsgefellschast. Die Gejellschafter sind: hausen/! (Zweigniedetlassang der iu Berlin unter am ' x die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit Kurbad für die Unterweserorte, Eingetragene Auguss Lehmann ju Berlin gewählt worden sind. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11: eingetragen die Firma; Richard Greulich und Jakob Herschler, beide Kauf gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung) hat Ronsdorr. Bekanntmachun 20600 einen Vorstandgmitglied oder mit einem anderen Genossenschaft mit beschrãnkter Saftpflicht, Charlottenburg, den 1. un 1899. „Spar * Darlehnskasse, eingetragene

mM dolf Ohle lente in Mannheim, ; für ihre unter Nr. 90 deg Gesellschastsregisters ein. In nnsetem: ,, , gin heute bei der Prokuristen zu zeichnen. Bremerhaven. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

mit dem Niederlafsungsorte Osterwald und als Die Gesellschast bat am 1. Juni 18859 begonnen. getragene Handelsniederlassung den Ingenieur Robert unter Nr. 38 eingetragenen Handelsgesellscha ft in Waldshut, den 31. Mal 1899. Das Statut, datiert vom 29. Zmpril und 28. Mai ö ; zu Hilbersdorf ; deren Inhaber der Holzhändler Adolf Ohle in Ser jwischen Richard Greulich und Elijabetha Jurenka zu Berlin zum Prokurssten bestellt, der · Fitma Carl lo mnbach mit dem 66 u Rons⸗ Großh. Bad. Amtsgericht. 1899, enthält folgende Bestimmungen: ; PDriesen. Bekanntmachung. 20630] in Spalte 4 heut Fo gendes eingetragen worden: Osterwald. Heldenteich in Mannhejm am 10 September 1896 gestalt, daß der Prokurist ermächtigt ist, wenn der dorf Folgendes vermerkt worden: den Köhler Gegenfland des Unternebmens f die Errichtung In unser Genoffenschaftzregister ist unter Nr. I Aus dem Vorstande autgeschieden ist Auguft

rügge, den 8. 1899. i . der Theil f = ) n x . dhei bes dem Driesener Spar und Darlehn skassen · Reimann, neugewählt Freigärtner Carl Schneider, ee, 2 ren ber, 3. ö ae, , ene , . Der Kaufmann Peter Stablschmidt mn Ronge en von Anste he r rh rf, e ee . e . e. ,, Genoffenschaft mit un⸗ Hilbersdorf. Elngetragen auf Grund des General⸗

Königliches Amtsgericht. 100 Æ zur Güͤtergemeinschaft einwirft und alles schaft mit einem Vorstands mitglied die Gesellschaft j ö Walds 7 os 20] und der pbystkalisch ˖ diätat ; * J ,, Hein if buen s sbls fen l wertreten, 9 sellschaf 3 ; ö 1 . nnn ! n , 20620 ,. . gut unb bill gewährt werden, beschräukter Haftpflicht iu Driesen in Spalte 4 ver samlungibesch usses vom 31. Mai 1890. KH osel. 2M78S] wird. . Dies ist am 6, Juni 1899 unter Nr. 5h des Tie den Kaufleuten Peter Stablschmidt, Oflar Zum Firmenregister unter Or. bo. Firma der Betrieb die ser Unternehmungen und aller damit Folgendes eingetragen worden: Löwen, den 8. Juni 1899 ö In unser Firmenregister ist unter NM. sz die Jer iwischen Jakob Herschler und Friederike Prokurenregisterg eingetragen. Rar m un' n un, Heng lenßfec elfen ber Sben, Uibert Stoll in Waldshut O.-3. 385: fal diretter Verbindung stebenden Geschäfte. Burch Beschluß der Generalpersammlung vom Königliches Amtsgericht. gifung Evuge Gärtzer , , , m ,, genannten Firma lh ite Rolfe ip, Prokura ist Vie Prokura von Adolf Strube ist erloschen. Die von der Genössenschaft ausgebenden öSffent · 2. Juni 1388 sind an Stelle des ausgeschledenen u ee, , er, dam 206380 Als * deten Inbaber der Ziegelelbesitze Gduard Jeschloßsene Gbevertrag beslimmt, daß jeder Theil Oberhausen, Rheinl. 20293] a Prekurzhrersstes gelöfcht und unter Nr 21 det⸗ Waldshut, den 8. Juni 1899. lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma Glasermeisters Hermann Pahl der Tischlermeister M mehen. Detauntma chung; 8 . Gärtrer ju Kosel Heute eingetragen worden. 39 * zur Gütergem ein g ast einwirst unde alles Dandelsregister selben ö . den obengenannten Herren Groß b. Bad. Amtsgericht. der Genosfenschaft, gezeichnet von iwei Vor fands. Par Leuschner in Driesen. fn Stelle des aus. Betreff: Darleh gn rasscnruer einn Kofel, den 10. Juni 1899. ; übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen des stõniglichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Raucamp und Hengstenbeck . Einjel⸗ Köhler. g mitglledern. Die von dem Aufsichtsrathe ausgehen⸗ geschiedenen Handelsmanng Gmil Becker der Fleischer⸗ eingetragene Genu voffenschaft mit unbeschrãnkter Rönigliches Amtsgericht. wird. In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Prokura eingetragen worden den werden unter Nennung det selben von dem Vbt, meister Älbert Schendel alt Vorstande mitglieder Haftpflicht. ebenen Vorstandemitglied Mannheim, 10. Juni 1898. Nr. 48 eingetragenen Firma „Hermaun Kaiser“ Ronsdorf, den 8 Juni 1899 Wandsbek. Bekanntmachung. 20617] sitzenden unterieichnet, Sie erfolgen durch die Nord. gewählt worden. ug An Stille 3 , . * 2 s . Lobaens. Bekanntmachung. 2086] Gr. Amtsgericht. III. ju Oberhausen. (Jweigniederlgssung der zu gKgonigliche⸗ Amtsgericht Im hiesigen Gesellschastsreglfter ist ju Nr. 60, wẽestdeutsche Zeitung in FPremerhaven und die Pro, Driesen, den 9. Juni 50 36 7 Bichler ere . e ö un o ' e,. . 37 Nr. ,n e, . 4 Grosselfinger. e n. 23 i,, , Haupt · . 1 m die Firma Eickhoff Æ Co. eingetragen ij . in h in g. act Gt ut be gonigĩiches Amtsgericht. 26 . . e ied 1 Vorstend 2 getragene Firma n Lobsens un e niederlafsung) am J. Jun olgendes einge⸗ ; eht, vermerkt: e Jeitdauer der Genossenschaft it n = ö dem ie fern, Nathanael Kluth zu Lobsens erthellte, Mannheim. n, , 20607] tragen: . ; ? Verantwortlicher Redakteur Ble Geseschaft ist aufgelsst und die Firma ge schrankt. ; ; Eichstätt. Bekanntmachung, 20632) ersterer 6. ,, gewählt. im Prokurenregister unter Nr. 35 eingetragene Pro Nr. 26 880. Jum Ges.⸗ Meg. Bd. Viif O3. 55, Bie Gesellschaft ist jweds Umwandlung in eine Direktor Siemenroth in Berlin. löscht. Bags erste Geschäftsjabhr beginnt sofort mit der Darlehenskaffenverein Ho sstetten; eg m. n,. . x , m. schu Mänchen M: kura ist erloschen. Firma „Straßburger RNheinschifffahrts gesell⸗ Gefellschatt mit beschränkter Haftung unter der Ver * S in Berlin Wandsbek, den 8. Juni 1699. Eintragung in das Gen offenschastsregister und endigt u. S. In der Generalversammlung vom * 3 Der pn ent de 1 -. Lobsen, den 30. Mai 1899. schaft lt beschränkter Haftung“ in Mann. Firma KRalsers Kaffeegeschäft⸗ aufgelöst worden. Verlag der Expedition (Scholi) in Belli Rönigiichtz Amtegericht. Abthla. IJ. mit ben 3s. Bejember 1560. Die späͤteren Ge. tz. wurde an Stelle des ue ee ere i EL 6.) m. Königliches Amtegericht. heim, als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Eine Liquidation findet nicht statt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ schäfts jahre fallen mit dem FRalenderjahr zusammen. vorstehers Josef Zingmeister das bigherige orftandtz⸗· KJ Straßburg, wurde heute eingetragen: Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

// / //