1899 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

z. ö 2 z ö 7 Q Q 3

München. Bekanntmachung. 20636

Durch Statut vom 23. April 1899 mit Nachtrag vom 28. Mai 1899 wurde unter der Firma: „Ge⸗ sellschaft zur Erwerbung von Familienhäusern, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit dem Sitze in München gegründet.

,, des Unternehmens ist die Erwerbung von kleinen Familien · und Arbeiterhäusern.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der irma der Genossenschaft, geleichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Münchener Zeitung.

Bie Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandgmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Dieselben haben der Firma ihre Namensunterschrift beizusetzen.

Der Geschäftsantbeil jedes Mitgliedes ist 100

Gefellschafter, welche auf ein Haus reflektieren, müssen sich mit 5 Geschäftsantheilen betheiligen. Mit mehr als 5 Geschäftzantheilen kann sich kein Mitglied betheiligen.

Mitglieder des Vorstandes sind:

Jacob Wärter, Zimmenpolier, Jacob Donhauser, Schreinergehilfe, beide hier.

Im übrigen wird auf das Statut verwiesen.

Die Einsicht der Liste der Genossen wahrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

München, den 8. Juni 1898.

Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handels sachen. Der 2 Kastner, Kgl. Ober-Landesgerichtsrath. Vamslanu. 20637

Zu Vorstandsmitgliedern des Buchelsdorfer Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragenen Genossen · schaft mit uubeschränkter Haftpflicht (Nr. 4 des Genossenschaft registers / sind an Stelle von Mikolai und Pankalla: Calirt Woitun zu Buchels— dorf und Franz Morawa zu Haugendorf gewählt.

Namslau, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Feustettin. Bekanntmachung. 20638

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 folgende Eintragung bewirkt:

a. Firma der Genossenschaft: Dallenthin'er und Persanzig'er Molkerei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

b. Sitz der Genossenschaft: Dallenthin.

. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein ist durch Statut, d. 4 Dallenthin, den 4 März 1859, auf unbestimmte Zeit zum Zweck der Mllchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr gegründet.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Besitzer Oehlke in Persanzig, 2j dem Lehrer Marks in Dallenthin, 35 dem Besitzer Schliewe in Persanzig.

Die Willenserklärung und Zeichnung des. Vor standes sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie mit der Firma der Genossenschaft und der Namens unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern versehen sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der ÜUnterschrift zweier Vorstandsmitglieder durch das Neustettiner Kreisblatt.

Die Girsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Föingetragen zufolge Verfügung vom 10. Juni 1839 an demselben Tage.

Neustettin, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Peine. Bekanntmachung. 20639

Bei der Molkerei ⸗Genossenschaft Bierbergen, e. G. m. b. H. in Bierbergen ist der Hofbesitzer Karl Decker Nr. 98 in Bierbergen als Stellvertreter für den verstorbenen Wilhelm Borsum in den Vor— stand gewählt.

Peine, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. J.

Ples chen. 20640

An Stelle des bisherigen Vorstandes sind folgende Personen Rektor Albert Wentzel, Baumeister Alfred Pevser, Tischlermeister Albert Raab zu Pleschen, Mühlenbesitzer Friedrich Fischer ju Eulendorf und Wirth Martin Piatkowgki zu Lenartowitz ju Vor stands mitgliedern des Pleschener Kreisdarlehns⸗ kassen vereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gewählt worden.

Pleschen, den 19 Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Saar gemünd. Bekanntmachung. 20642 Unter Nr. 129 des Genossenschaftsregisters des Landgerichts Saargemünd wurde beute eingetragen: Möhringen ⸗Zondringer Spar Darlehns⸗ kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Möhringen Zondringen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhaste Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschafts⸗ erzeugnisse.

265 6 n aus ea , Personen ; ; och, Jean, Ackerer zu öhringen, zugleich als e sr e,, , . 2) Doyen, Louis, Ackerer zu Zondringen, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehere, n

3) Keller, Jacques, Müller ju Möhringen, 4) Hoff, Frani, Rentner und Beigeordneter zu Zondringen,

8) Webanck, Paul, Schmied ju Möhringen, ͤ Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor.

standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands mitglied rn, unter denen sich der Vereine norsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigftens drei Vorstandemitgliedern, darunter der Verelngvorsfeher oder dessen Stellbertreter, in! anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteber zu unter eichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen chatte blatte zu Neuwied bekannt zu machen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jeyermann geftattet.

Saargemünd, den 12 Juni 1899.

Der Landgerichts Sekretãr: Bernhard.

TKRaufmann W.

Senftenberg. 20641

In unser Genossenschaftsregifter unter Nr. 11, be= treffend die Spar und Darlehnekasse, ein getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Almosen ist heute Folgendes eln⸗ getragen worden:

An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen F. Kulisch und C. Harrich sind der Stellmacher⸗ meister Friedrich Kahse in Almosen und der Schuh— machermeister m Budich in Bahnsdorf in den Vorstand gewählt worden.

Senftenberg, den 7. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. El teste.

Weimar. Bekanntmachung. 120788

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 10 Band 1 1 Genossenschafteregisters eingetragen worden die Firma

Bauverein Weimar 2. eingetragene . mit unbeschrãnkter tp t,

mit dem Sitze in Weimar.

Dag Statut datiert vom 8. Mai 1893.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von gefunden, zweckmäßig eingerichteten und billigen Wohnungen, und zwar in erster Linie für die Genossen.

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein der . Deutschland! und „Weimarische Neueste Nachrichten“.

Für den Fall, daß eins der Blatter eingehen oder aus andern Gründen die Veröffentlichung in dem einen Blatte unmöglich werden sollte, erfolgt die Veröffentlichung nur in dem andern Blatte, treten borbezeichnete Ümstände bei beiden Blättern ein, so tritt der „Deutsche Reichs-Anzeiger“ so lange an deren Sielle ein, bis für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen bon der Genetalpersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten den Schriftstücke ergehen unter der Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Rentier Walter Behrend,

2) Rentier Emil Zobel,

35 Baukommissar Wilhelm Müller, sämmtlich in Weimar.

Die Haftsumme jedes einzelnen Genossen wird auf 200 festgesetzt.

Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäfts⸗

ankheilen betheiligen, aber mehr als 50 Antheile in

einer Hand sind nicht gestattet.! Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Weimar, den 10. Juni 1899. Großherzogl. S. Amtagericht.

Weinsberg. Württ. Amtsgericht. 20777]

Im Genossenschaftzregister ist bei den nach⸗— genannten Darlehenskassenvereinen (eingetr. Genossenschaften mit unbeschr. Haftpfl.) ein⸗ getragen worden:

Affaltrach, Hpt. Nr. 2: An Stelle des zum O. A. Sparkasster gewäblten Vorstehers, Schult heißen Luipold, ist dessen Amtenachfolger, Schutheiß Frank in Affaltrach, als Voisteher gewählt. Gen.⸗Vers. v. 14. August 1897.

Affgitrach. An Stelle kes Vorst. Mitgliedes Jakob Däß ist Robert Barth in den Vorstand gewählt. Gen. ⸗Vers. v. 19. Juni 1898.

Unterheinrieth, Hyt. Ni. 8: An Stelle des zum Rechner gewäblten Vorst.! Mitgl. Gottfried Laicher in Oberheinrieth ist Andreas Kübler, Gderath. in U. Heinrieth in den Vorstand gewählt. Gen. Vers. v. 7. Juni 1897.

Willsbach, Hpt. Nr. 3: Eberh. Dierolf, Bauer in Neuhaus, ist aus dem Vorstande ausgetreten. Gen. ⸗Vers. v. 17. Juli 1887.

Will sõbach⸗Centrifugen⸗Molkerei, Hpt. Nr. 14: Carl Renner, Bauer in Willebach, ist aus dem Vor⸗ stande ausgetreten. Gen. Vers. v. 24. Februar 1896.

Weinsberg, Hpt. Nr. 7: An Stelle des Mitgl. Carl Meißner ist Heinrich Kollmar, Oekonom, in den Vorstand gewählt. Gen. Vers. v. 26. April 1899.

Den 13. Juni 18899.

Oberamtsrichter Abel.

Konkurse.

L20483 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. Mai 1897 ver⸗ storbenen Fräuleins Emma Leonhardt aus Brom berg ist heute, Nachmittags z Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1899 ein. schließlich, und mit Anmeldefrist bis zum 3. August 1399 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und Prü— fungätermin den 25. August 1899, Vor- mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Land— gerichtãgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheil. 6.

20529)

Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Max Simon zu Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straßt 95a, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet. Konkursverwalter ist der Goedel jun. jzu Charlottenburg, Furfürstenstraße 1068 a. Frist zur Anmeldung der Fonkursforderungen bis jum 21. Juli 1899. Erste Glaͤubigerversammlung am 7. Juli 1899, Vor- mittage 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivil gerichts⸗ 65 Amtsgerichte platz, 1 Treppen, Zimmer 44.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Juni 1899.

Charlottenburg, den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(29528

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Richard Werk zu Charlottenburg, Wmers dor ferstt. 182 ist heute, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goꝛdel jun. zu Charlottenburg. Kurfürstenstraße 108 a. Frist ut Anmeldung der Konkurs forderungen bis jum

Konkurs

21. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 7. Juli 1899, Vormittags 104 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichts gebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 30. Juni 1899. Charlottenburg, den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

20553] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma S. Heil, Serrenkonfektionsgeschäft, und deren Inhabers Simon Heil hier, wird heute, am 13. Juni 1899, Vormittags sz Uhr, das Konkurgverfabren eröffnet, Faufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkurt⸗ perwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrist bis 3. Juli 1899 bestimmt, sowie Termin gemäß § 120 K.-O. und allgemeiner Prüsungstermin auf Samstag, den 8. Juli, Vorm. O Uhr, anberaumt.

Darmstadt, 13. Juni 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht. 1. Veröffentlicht: Küům mel, Gerichtsschreiber.

20562] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Carl Möller zu Nieder. Eving, Chausseestr. 21, ist heute, Vormittags II Ühr, Konkurs eröffnet Verwalter ist der Rechte. anwalt Pr. Köttgen ju Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1899. Konkur- forderungen sind anzumelden bis zum 1. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1899, Vormittags 119 Uhr, allgemeiner Prüfungs— termin den 10. August 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39.

Dortmund, den 13. Juni 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

20551 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Friseurs Carl Schaller zu Fraukfurt a. M. ist heute, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechts- anwalt Dr. Hertz ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 6. Juli 1899. Bei schriftlicher Anmeldung wird Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger verfammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 14. Juli 1899, Vormittags Fg Uhr, Zimmer 29. .

Frankfurt (Main), den 12. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TVI. 20552 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneiders Jacob Friedrich Walcker dahier ist heute, Nachmittag? Führ, das Konkursversahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hochstädter dabier ist zum Konkurs perwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Juli 1899. Bei schriftlicher Anmeldung. Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 14. Juli 1898, Vormittags 107 Uhr, Zimmer 28.

Frankfurt a. M., den 12. Juni 1899.

Der HYerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IVI.

20568]

Ueber daz Vermögen des Tischlermeisters und Wirthschaftsbesitzers Karl Adolf Hammer- schmidt in Niederbobritzsch, Nr. 40, wird heute, am 12. Juni 1899, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt Jeschky hier. Anmeldefrist bis zum 18. Juli 1599. Wahltermin am 7. Juli 1899, Vor⸗ mittags 9! Uhr. Prüfungstermin am 4. Augufst 18939, Vormittags 99 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht biß zum 28. Juni 1899.

Königliches Amisgericht Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Exp. Gentsch, v. Prot.

20508 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Garmisch hat auf Antrag des Pen sionsinhabers Wilhelm Kohler in Garmisch heute, Nachm 6 Ufft, über dessen Vermögen den eröffnet, wobei bemerkt wird, daß der Rücklaß der verstorbenen Ehefrau desselben hier einbegriffen ist, nachdem Wilhelm Kohler als alleiniger Testamentserbe die Erbschaft mit der Rechtswohlthat des Gesetzes und Inventars an—⸗ getreten hatte, laut Verlassenschaftsverhandlung vom 10. Jani ds. Js. aber unter Verzicht auf diese Rechtzwohlthat die Erbschaft unbedingt angetreten bat. Probisorischer Kor *urgverwalter: echts⸗· anwalt Cramer hier. Offener Arrest mit Anzeige frist in dieser Richtung an den Konkursverwalter bis 4. Juli 1899. Die Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kurs orderungen endet am 10. Juli d. Ja. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines definittven Verwalters sowie über die Bestelluag eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in 55 120 und 125 R. O. bezeichneten Fragen wurde auf Samstag. den s. Juli 1899, Vorm. SI Uhr, anberaumt und der allgemeine Prüfungstermin findet am Sams. tag, den 5. August 1899, Vorm. Sz Uhr, im amtsgerichtlichen Sitzungssaale dahier stan.

Garmisch, 10. Juni 18539.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Garmisch:

Huber, K. Sekretär. 29481

Ueber daz Vermögen des Drogisten Christian Johann Ludwig Volbrecht, einzigen Inbabers der Firma L. Volbrecht vorm. J. G. Martin, in Glauchau wird heute, am 12. Juni 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Häußler hier. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1899. Wabltermin am 26. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juli E899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 8. Juli 1899.

Königliches Amtsgericht Glauchau. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

20482

Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers

Moritz Schulze, in Glauchau wird heute am 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkurz. verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechte. anwalt Justizrarb Zückler bier. Anmeldefrift biz zum 12. Jull 1898. Wahltermin am 2X7. Jum 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Juli 1899, Vormittags 11 Offener Arrest mit Anzeiger flicht bis zum 12. Juli jh Königliches Amtsgericht Glauchau. ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.

20519 Koukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Porzellanmalerz Gustav Tralls von hier ist am 127. Juni 1899, Nachmittag, 1 Uhr, der Kenkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Wilhelm Eckertdorff in Glogau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Glogau, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

20525] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Schwersenz in Guesen ist am 135. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgperfahren eröffnet. Konkurtverwalter Kaufmann Albert Maaß zu Gnesen. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1899. Erste Glaͤubiger⸗ verfammlung den 7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer T. Allgemeiner Prüfungstermin den 4. August 1899 Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer F. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 6. Juli 1899.

Gnesen, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

20490 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Bertha Loeffler verehelichte Moses, Inhaber Philipp Moses ju Graudenz, wird heute, am 12. Juni 1899, Vor— mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath, Kaufmann Karl Schleiff bierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 30. August 1839 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Sz wird zur Beschluß fassung über die Bei behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubiger. ausschuffeß und eintretenden Falls über die in 5 12 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli E899, Vormittags 11 Uhr, und jzur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. September 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen , welche eine zur Konkursmasse ge—

özrige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwaz schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder in leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Beslttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in AÄnspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. August 1899 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Graudenz.

20527 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Hans Christian Rosenvahl Larsen in Wandling ist beute, am 12. Juni 1899, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Ronkursverfabren eröffnet. Kon= kureverwalter: Rentner H. Clausen in Hadersleben. Offener Arrest mit Anmeldefrist, . Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den S. August E899, Vormittags 160 Uhr.

Hadersleben, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veröffentlicht: Petersen, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Hadersleben.

20548 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell« schaft Heilbrunn Meyer ju Hagen wird heute, am 13. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, dag Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Ebbinghaus zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt, ztonkursforderungen sind bis zum J. Auguft 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be— schlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wabl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 Jz20 der Konkurk, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den LT7. August 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Jimmer 27, Termin anberaumt. Alen Derfonen, welche eine jur Konkursmaßs⸗ gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse . sind, wird aufgegeben, nichts an den &e⸗ meinschusdner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ vruch nehmen, dem Konkurgperwalter bis jun 10. Juli 1899 . zu machen.

Königliches Amtsgericht ju Hagen. 20489 Konkurseröffnung.

Ueber das Vernögen des Fabrikanten Mar aenicke, alleinigen Lu hebe der Firma „Gebr. aenicke“ zu a. S Rr. 57, ist durch Beschluß des Königlichen Amts, gerichts, Abtheilung 7. zu Halle . S. am 13 Juni 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Inspettor a. D. J. Ge. euschel ju Halle a. S., Mangfelverstraße Nr. ol. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1899 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Juli 1899. Erste Gläubiger. versammlung den 12. Juli A899, Vormittags 16 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin, den —— u gust 1899, Vormittags 9 Uhr, Zim mer r. 81.

Halle a. S., den 13. Juni 1899. Große, Kanzleirath,

Magdeburgerftrahe

David Stetter, einzigen Inhabers der Firma

Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Meth. J.

Konkursverfahren. 3 Nachlaß Vermögen des Baumate⸗ änblers und Hotelbesitzers Haus ee, ne ,,. n, ju Hamburg Pauli, Pinnasberg 21/2 2 werd beute, Nachmittag 27 Uhr, Konkars eröffnet. Verwalter; Buchhalter Vermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist ß zum 3. Juli d. J. einschließ lich. Anmelde⸗ st bis zum 31. Juli d. J. einschließlich. Srste Glãubigerhersammlung d. C. Juli d. J. Vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 3. 10. August d. J., Vormittags 10 Uhr. Amttzgericht Hamburg,. den 12. uni 1889. ur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

20502 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß Vermögen des Privatmannes Theodor Otto Sauer ju Hamburg, puletzt Fimsbüttel, Sandweg 34, wird beute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter

edor Winterfeldt, i Theaterstraße 39 a. Offener

rreft mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis jum 4. August d. J. inschliefflich. Erste Gläubigerversammlung d. 7. Juli termin d. C7. August d. J., Vorm. OI Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 12. Juni 1833.

ur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

205031 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen det Restaurateurs, früheren Schauspielers Leonhard Stauber, zu Ham- burg, St Pauli, Reeperbahn 1, wird heute, Vach = mittags 25 hr, Konkurg eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Friedrich Husse Adolpbsplatz. Börsenhof 222. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 6. Juli d. J. einschließlich. Anmeldesrist bis um 31. Juli d. J. einschließ lich. Erste Gläubiger versammlung den 7. Juli d. J. Vormittags E05 Uhr. Al- gemelner Prüfungstermin den 10. August d. J.« Vormittags 10 Uhr.

Amtsgericht Samburg, den 12. Juni 1889.

Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe, als Gerichtsschreiber.

20567 Bekanntmachung.

Ucher das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Bemmann, in Firma Rudolf Bemmann in Haunover, ist am 13. Jani 1899, Vormittags fl Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4A, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzberwalter: Rechtsanwalt Dr. Meyer J. in . Ständehausstraße 3. Offener Arrest mit

nieigepflicht und Anmeldefrist bis jum 27. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 10. Juli 1899, Mittags A2 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin dafelbst: Mittwoch, den 9. August 1899, Vor⸗ mittags L10 Uhr.

Hannover, den 13. Juni 1899. Gerichtsschreiberei Köntglichen Amtsgerichts. 4A. 20492 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Schweriner zu Haynau ist heute, am 12. Juni Logg, Vormittags 381 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der Kaufmann Eduard Kraemer zu Haynau zum Konkursberwalter ernannt worden. Anmelde sfrist bis 12. August 1899. Offener Arrest mit Änzeigesrist bis 5. Juli 1899. Erste Gläubiger der sammlung am 1I. Juli 1898, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am 22. August 18989, Vormittags 9 Utzr.

Königliches Amtsgericht zu Haynau.

20765 Konkursverfahren.

Nr. 18327. Ueber das Vermögen der Frau Gustav Merkel Wwe. hier wurde heute, am 153. Juni 15g5, das Konkursverfahren eröffnet. Tonkurs per walter: Kaufmann Karl Burger hier. Anmeldefrist bis 72. August 1899. erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den L 4. Juli 1899, Vorm. 10uhr; allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 1. Sey tember 18099, Vorm. 16 Uhr; offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 11. Juli 1899.

Karlsruhe, 13. Juni 1899.

Katzenberger, . Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts.

20766 Konkureverfahren.

Nr 18330. Ueber das Vermögen des Blechner⸗ meisters Alfons Erny in Karlsruhe wurde beute, am J3. Juni 1899, das Konkursversahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Irie drich Axt · mann hier. Anmeldefrist bis jum 1. August 18989. Erfte Gläubigerversammlung: Dienstag, den LI. Juni 1899, Vormittage 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungs termin: Freitag. den 11. Augu st 1899, Vormittags 9 ühr. Dffener Arrest und Aozeigefrist bis jum 1. Auqust 1899.

starlsruhe, 13. Juni 1899.

Katzenberger, Gerichte schreiber Großh. Amtegerichts.

(20555

Ueber daz Vermögen der Sabine Löwenstein, Juhaberin eines Korsettgeschäftes iu Köln, wurde am 9. Zuni 1899, Vormittags 10 Uhr, der Konkurg eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr, Moeltgen za Köln. Dffener Arrest mit Anieigefrist bis zum 36. Juli 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste n . am T7. Juli 1899 und allgemeiner rüsungstermin am S. August 1899, jedesmal Vormittags II Uhr, im biesigen Gerichte gebäude, Streitjeug⸗ gasse Nr. 21, Zimmer 6, J. Etage.

öln, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Streitzeug⸗ gasse Nr. 21, Zimmer 6, L. Etage. Köln, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

20524 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Bühn zu Landeshut wird beute, am 12. Juni 1899, Nachmittags 49 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 1. August 1899. Erste Gläubiger versammlung am T. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

EH. August 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1859. Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

e,. gl. Württ. Amtsgericht Leonberg.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Bäuerle, Metzgers in Weilimdorf, OM Leonberg. ist am 13. Juni 1899, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtanotar Stellrecht in Ditzingen. Anzeigefrist 30. Juni 1899. Anmeldefrist 10. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung. Beschlußfafsung über die in § 122 Abs. 1 K. O. bezeichneten Gegenstände und all gemeiner Prüfungstermin 17. Juli E899, Nach⸗ mittags Uhr (Rathhaussaah).

Den 13. Juni 1899.

Gerichtsschreiber Scheytt.

29756651 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat auf Antrag der Firma G. A. Zorn in Uettingen beute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Aus- züglers Adam Rappelt ig Helmstadt das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Ledermann in Marktheidenfeld. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters und eines Glänbigerausschusses sowie über die in §§5 120, 125 KO. beieichneten Fragen Freitag, den 7. Juli 1899, Vormittags 9g Uhr, im Sitzungs aal. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis Freitag, den 14. Juli 1899. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis Freitag, den 21. Juli 1899 einschließlich. Prüfungstermin: Samstag, den 5. August 1899, Vormittags 85 Uhr, im Sitzungesaale dabier.

Marktheidenfeld, 10. Juni 1899.

Gerschtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Hercher, Kgl. Sekretär. 20767

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Handelsfrau Jeanette Schöllhorn, Allein⸗ sbaberin der Firma Schöllhorn u. Franke, Fisch⸗ u. Delikatefsen en gros und Detail- Geschäft, Laden; Reichenbachstraße 16, Wohnung: Rumfordstraße 13/IV, in München, heute. Nach—= mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kitzinger II. in München. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Ronkurgforderungen bis 5. Juli 1899 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung äber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläͤubigerausschusses, dann über die in 55 120, 127 und 125 d. K. D. bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. Juli 1899. Vormittags 8g ühr, in Gesch. Zimmer Nr. 57, Justizpalast, bestimmt.

München, den 10. Juni 1898.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Gutschneider.

20768

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, bat über das Vermögen des gauf⸗ manns und Mechanikers Paul Pfeiffer, Allein inbabers der Firma Paul Pfeiffer jr., Nãh⸗ maschinen. und Fahrradhandlung in München, Geschäftalokal: Turtenstraße 40/0, Wohnung: Türken · strage 40/1, heute, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Albert Obermeier hier, Filserbräustraße 11. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juli 1899 einschließ lich beftimmt. Wabltermin jur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Glãubigerausschusses, dann über die in 5S§ 120, 122 u. 125 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, den 12. Juli 1899, Varmittags 11 Uhr, im Gesch * Jimmer Nr. 57, Justimalast, bestimmt.

Miinchen, den 12. Juni 1898 ;

Der Kgl. Serretãr: (L. S.] Sutschneider. 20522 goułurs verfahren.

Ucber den Nachlaß der am 8. November 1898 zu Posen verstorbenen Kauffrau Marianna (Marie) Lisiecka, geb. Ly sius ka en,, verwitiwet gewesenen Lulezyk. beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch hierselbst. Offener AÄrrest mit Anieigefrist, sowie Anmeldefrift bis zum 1. Juli 1899. Erite Glaͤu⸗ bigerversammlung am S. Juli 1899, Wor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. Juli 18698, Vormittags 1 Uhr, im Zimmer 18 des Amt gerichte gebäude. Wronkerylatz Nr. 2.

Posen, den 10. Juni 1898

Königliches Amtsgericht.

(20491 onkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Faufmanns Franz v. Gruchalla, in Firma Fr. v. Gruchalla, ju Att-Kischau ist am 123. Juni 1899, Nachmittags

S5 ühr 15 Minuten, das Konkurgberfahren eröffnet

worden. Ronkurzverwalter: Rechtsanwalt Pas iet zu Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

20566

Uebet das Vermögen des Kaufmanus Carl

Welter, Inhaber der Firma „C. Welter, zu Köln

wurde am 159. Junt 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurg eröFnet. Verwalter: Rechtganwalt Fischer II.

iu Köln.

Tage. Erste Gläubigerbersammlung am 6. Juli und allgemeiner 10. August A850, jedesmal Vormittags

Offener Arrest mit Anzeige srist am L. August 1385. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen

Prüfungstermin am ,

bi zum 30. Juni 1899. Grste Glaäubigerversamm⸗

lung, sowie . über den Verkauf des

Wagrenlagers des Gemeinschuldners im Ganzen am

1. Juni 1895, Vormittags AI Uhr, An⸗

meldefrist bis um 21. Juli 1899 einschließlich.

Allgemeiner Prüfungstermin den 29. Juli 1899,

Vormittags LG Ühr, Zimmer Ni. 31.

Pr. Stargard, den 17. Juni 1899.

Hermenau, Gerichts Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

26645 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Eugen Ehrenberg zu Saarlouis wird heute, am I2. Funi 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brandt zu Saar— louig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs« forderungen sind bis zum 5. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurzordnung bezeichneten Segenstände auf Samstag, den 1. Juli 1899, Vormittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 15. Juli 1899, Vormit⸗ tags 116 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Saarlouis. Abth. 1.

20513 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Straubing bat mit Beschluß vom 160. Juni c., Nachmittags 2 Uhr, über das Vermögen der Firma B. Fiegl dahier, Inhaherin Babetta Fiegl, unbekannten Aufenthalts, den Kon— kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Franz Ebner in Straubing ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist, sawie Frist zur Anmeldung der Konkurseforderungen ist bis zum 2. Juli 1899 einschließlich festgesetzt. Zur Beschluß⸗ faffung über die etwaige Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin keftimmt auf Montag, den 19. Juli 1899, Vormittags 85 Uhr, Zimmer Nr. 7, des hiesigen Amtsgerichts.

Straubing, 10. Juni 1899.

Der K. Gerich ⸗sschreiber. (L. S) Zrenn er, K. Ober⸗Sekretär.

204961 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Carl Loock zu Neukloster ist heute, am 12. Juni 1899, Vormittags 105 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bernhard Knoop zu Neukloster. Anmel⸗ dung der Konkureforderungen bis zum 12. Juli 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Gegenstände des 5 120 K. O. am Dienstag, den 4. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Mittwoch, den 26. Juli 1899, Vormittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 350. Juni 1899.

Warin, den 12. Juni 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

,.

Württ. Amtsgericht Weinsberg. Konkurseröffnung über den Rachlaß des am 8. Mal 1899 gestochenen Bäckers und Wirths Christian Veigel in Löwenstein am 13. Juni 1355, Vormitiags 11 Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Löble in Loöwenstein. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkurs forderungen bei dem Gericht und effener Arrest mit Ameigefrist bis zum 11. Juli 1399. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1899, Nachm. 31 Uhr.

Den 13. Juni 1899. Amtsgerichtsschreiber Bert tram.

20566

. das Vermögen des Kaufmanns Julius Lamsfuß ju Wermelskirchen wird heute, am 12. Juni 18989, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Geschäftsmann Her⸗ mann Speckenbach zu Wermelskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1899. Anmelde⸗ frist bis 25. Juli 1899. Erste Gläãubigerversamm · lung den 7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruüfungötermin: 10. August 1899, Vormittags 10 Uhr.

Wermelskirchen, den 12. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. I.

20494

Ueber das * , ö , MWil⸗

elm Pöpcke ju Wolgast, an der adtmauer R 3 beute, am 12. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Senator Witte zu Wel ast. Anmelde⸗ hiist bis jum 12. Juli 1399. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1899. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am 6. Juli 1899, Vormittags vr uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27. Juli 165695, Vormittags OJ Uhr;

Wolgast, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

20493 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Tyllia und seiner Ehefrau Josepha Tyllia aus Turza wird beute, am 12. Juni 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bureau ⸗Vorsteher Victer Bulaweki jn Wongrowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 1. August 1899 bei vem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗

schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten

oder die Wabl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Glaubigeraus fchuffes und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf Mittwoch= den 5. Juli E899, Vormittags EAI Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. August 1899, Vor⸗ mittags 11 ihr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmaffe gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner in berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegl, von dem Besitze der Sache und von den en . für welche sie aus der Sache abge⸗ onderle Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgperwalter bis zum 15. August 1899 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.

20531 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eugen Japcke (in Firma Conrad Krauses in Berlin, Markgrafenstr. 88, ist, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Mai 1559 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 2. Mai 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. Juni 18989.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 88. 20479 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Brambor zu Berlin. Oranienstr. 5 (Eingetragene Firma Otto Brambor K Küster), ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Juni 18899, Vormittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedri straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.

Berlin, den 10. Juni 1899.

. Ko iv, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

20499 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Brinitzer zu Beuthen O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver- mögensstück? der Schlußtermin auf den 12. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Kgl. Amts⸗ gerichte hierselbst in Zimmer 93 bestimmt.

Beuthen O.-S., den 12. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 1. Kelsch, Aktuar.

20510 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Johann Wilhelm Degenkolb in Borna wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Borna, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Claus.

20543 .

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Oetting * Steffen hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ sermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 13. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 20544

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Heinrich Anton Feiß hierselbst sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute auf geboben.

Bremen, den 13. Juni 1899.

Der Gerichtsschreiber: Stede. 20526

Das Konkursverfahren über das Vermögen dos Schuhmachermeisters Frauz Aulauf zu Char⸗ lottenburg wird gemäß S5 188, 189 K. O. ein zestellt, nachdem der Gemeinschuldner die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen ange⸗ meldet haben, beigebracht hat. Termin zur Abnabme der Schlußrechnung wird auf den 10. Juli 1899, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilgerichtszebände, Amtsgerichtaplatz, II Treppen, Itmmer 44 anberaumt. Der auf den 15. Juni 18595, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung rer angemeldeten Forderungen anberaumte Termin wird aufgehoben

Charlottenburg, den 10. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 164.

20507 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hänlein in Döbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jzur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß sa sung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1899, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Döbeln, den 13. Juni 1899.

Sekr. Claus,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29561 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Bermögen des Dachdeckermeisters Anton Frigge ju Dort. mund sist jur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, vor hem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt.

Dortmund, den 5 1899.

illau Gerlchtsschteiber des Königlichen Amttgarichte.