1899 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

2

Us 75b;G 1 Marienb. . Rotzn 419, 50G NMaschin. Breuer 8 212 50 bz G do. Karel Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Ma i.

Mech. Web. Lind. ö Mech. Wb. Sor. 259, 90 bz Mech. Wb. Zittau 156 00 Mechernich. Bw. 166 00 bz Mend u Schw. 158,10 bz Mercur, Wollw. 68, 10 bz Milowicer . 115,006 Nix u. Genet] 30 25 ebz G Müller Speisef. 168 50 bi Gd Nähmasch. K Nauh . saurefr. Pr. Neu. Berl. Dmnb Neues Hansav. T. Neufdt. Metall. Neurnd. Kunft. J. Neuß, Wag. i. Sig. Niederl. Kohlen w Nienb. Vorz. A.

e n, ucker reund Masch. k. Friedr. Wilh. Vj. n, k aggenau Vorz. Ser r Eisen Gelsenkirch Bgw do. i. fr. Veck

G 167 6b G Thüringer Salin. 240 403 To. Nadl u. St. 18,0063 Tillmann Wellbl. 169, 50bz G Titel, Kunsttöpf. 175, 60 b G Trachenbg. Zuder 151756 Tuchf. Aachen kw. 1943758 . Asphalt. 155, 25 G Union, , 16616 do. Chem. Fab O6 25 bz G do. Elełktr. Ges 124 5653 G U. S. ind., Baux. 198, 76 h do. Borz. . A. 202, 0b G , 69 197 25 bz G . 158,25 bj G V. Brl.. Rr. Gum 245 003 G V. Srl. Mörtel w. 131 C5b G Ver. Hnfschl. Jhr —— Ver. Kammerich⸗ 8 —— Vr. Köln⸗Rottw. 169g 00G Ver. Met. Haller 467, 90G Verein. =, 130, 23h 3 G do. Smyrna Tepp II 560G Viktoria Fahrrad 105 006 Vitt.⸗ Speich. G. 3 50 bjG Vogel Telegraph lob cd Rogtiänd Mach. iS 70ct.b8 Vogt u. Wolf.. 97, 06G Volgt u. Winde 185 60b; G Volphi u. Schlüt. Vorw. Biel. Ex. 237 006 G Vulk. Duisb. kv. 174.256 Warstein. Grub. 181,006 Waffrw. Gelsenk. 133 50 b 6 Wenderoth... 75, 50 b. G. Westd. Jutesp. 0 172 8063 G , Alt. 203, 0063 do. Vorz.⸗Akt. los, 15 b; G WestfOrht-⸗Inz. 203, 60 bz G do. Stahlwerke 1900 91,106 do. do. neue 1000 1998 00b; 8 Werersherß 300 184,25 b. G Wickrath Leder 1000 121,006 Wiede Maschinen Wilhelmj Welnb 13660516 do. Vor). Att. 1 60bz Rilhelmshũtte 30 20b3G do. nene 195,00 63 G . k itt. Guß sthlw L660 0oobz G Wrede, Mäli. G. zb0 00 b G6. Wurm reyier. 34 bz Gkl. f. Zeitzer Maschhn]⸗ 83, 006 do. ẽNr 301-3920 76, 50 bz G Zellstoffverein.

.

do. Hot. Kaish. 3. . o. r. Kfm. . er ,. o. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. . eee o. Jappenfabr. dene, do. Spedit. V.

do. V. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhůtte. Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bõotperde, Wliw. n, , , r

1835 006 52506 102 008 Sb, 90 b

fzg 36 167, 75 bz6 171, 0 et. ;

. oniglich Preußischer taats⸗Anzeiger.

. 28 . 5 Ner Gezugsprein heträngt vierteljänrrich 4 6 50 . . Ansertions preis für den Raum iner Nruch t ö ö / zeile 30 9. 5 E36, Aue Host⸗Anstalten nehmt Kestellung an; ,,, IJnseratè annum an: die tönigliche Expedition o ih 00d. G für Berlin außer den Post Anstalten auch die Eyprdition ** 5 des Nentschen Rreichs-Anzeigers 177.0086 8W., Wilhelmstraßee Nr. 32. nn,, aud Königlich Rreußischen Staats-Anzeige rz

So0 lie ge j Sinzelne Rum mern kosten 25 8. . 2 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. o 2 65 6

ö. M H40.

84,756 i360 00 bi abo G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Fürstlich waldeckschen Verdienstkreuzes vierter des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens ö. Seiner Königlichen i dem Herzog Nicolaus Klasse: „Stern von Rumänien“: 154 00b36 von Württemberg den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. Ddem 58 Vogel im Infanterie⸗Regiment Herzog dem Leutnant von Hahnke im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ ö ! . ; Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesisches) Nr. 78; Regiment. z 3 ; ; . i. 3 ; ; 3. . des Fürstlich reußischen jüngerer Linie g , der . 3 haben 3 . , erstc⸗ ef e: ; S806 em Generalmajor z. D. Grafen von Lüttichau, bisher ! z ö ge , ö . . ö. ö . d n, n, . ö n ,. von Liebermann, Kommandeur der Deutsches Reich. 337 75h rden zweiter Klasse mit Eichenlaub, . 2. 3 64 Seine Majestät der Ka: ben im? . dem Haupimann von Hane im Infanterie Regiment des Für fstlich renn hen , nge Linie Ehren⸗ Reichs , n ,, . oh G von Wittich (3. Hessisches) Nr. S; und dem Rittmeister von treuzes zweiter asse; Hieichsgericht Pr. Bingner in Leipzig zum Wirklichen Geheimen 2a. im Husaren⸗Regiment Landgraf Friedrich I. von dem Major n D. Hirschberger in der etatsmäßigen Rath mit dem Prädikat Excellenz / zu ernennen. essen⸗ Homburg (z. Hessisches) Nr. 14 den Rothen Adler⸗ inaktiven Stabgoffizierstelle beim Stabe des General⸗Kom⸗ 1 Orden vierter Klasse, mandos des TV. Armee⸗Korps;

den Sberleutnants Freiherr von Schleinitz im des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehr Bekanntmachung * * en⸗ 133, 906 2. Garde⸗Regiment z. F, Pfoertner von der Hoelle im kreuzes 5 ref ; Postverbindung mit Helgoland.

214, 10b 6G rde⸗Füsilier⸗Regiment otze im 4. Regi x ] ö ; ö ö z ö. gie . ö dem Registrator Petersdorf beim General⸗Kommando Zwischen Cuxhaven und Helgoland wird boms'zg; Juni 0

6 Uh im. 6. Iiheinischen. Infanterie Regiment Nr. s kom— ben g, m Rdn, , n e, 40 Shri 6 . ,,, in Potsdam, den König⸗ ferner: . , ,, n . erh . 0 ? erte . ; j rk ; ĩ fahrt von Cuxhaven nach Ankunft des J Uhr 5 Min. Vor⸗ . dem Lehrer Johann Kadlubowski an der Stadtschule 331 , 1 ,. , , Ordens ngittags von Hamburg abfahrenden, 11 Uhr 28 Min. Vormittags in S2 60 bz; d 4 ; in Neumark' im Kreife Löbau den Adler der Inhaber des erst er Klasse und des Sroßoffißierkreugeg des König⸗ Guxhaven eintreffenden Zuges . m 6 ii. b. r io 1 Königlichen Haus-Ordens von Ho enzollern es lich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: Ankunft in Helgoland jwischen 2 Uhr 30 Min. und 3 Uhr n 89 75G 3 Kruschw. 14 2652,75 bi G dem Gerichte vollzieher a. D. . zu Hochheim im Land⸗ Allerhöchstihrem Flügel- Adzutanten, Obersten Heintze von 20 Min. Nachmittags; 133 6 kreise Wiesbaden, dem Gemeinde-Vorsteher Künster zu Krens ki, Kommandeur des 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments; ,, 19 z . in ur 66 Min, and 1 Uhr- z0 Min 1 z * j : 2 ö . . D E ) 1 ' 1 . ,,, Schiffahrts⸗ Aktien. Wolken im Landkreise Koblenz, dem Webermeister Wilhelm des Graoßherrlich türkischen Medschidie⸗ Ordens Nachmittags zum, schir mn der e Uhr . Vün Jꝛachmittags von 125 50G Argo. Dampfsch s a I11I 1000 io, /ob Stübner zu Schosdorf im Kreise Löwenberg, dem dritter Klasse und des Königlich serbischen Weißen Cuxhaven abgebenden, 7 Uhr 45 Min. Nachmittagt in Hamburg . 636. , 8 nn,, 2 dier Ordens nf ter ae. er ,, 5 Uhr oder 5 Uhr zo Min. Nachmittags 60 * z 2. , . / 3 - em Schmiede⸗ un ürmeister riedri . S8 6 , . r an Sonntagen: um 5 Uhr oder r in. Nachmittag 090 0g , ,. * ö ö. 2 e,, Geri ach ebendaselbst, bem Gutsvogt Leon Zygmungik und dem Leutnant Sturdza im Garde Pionier⸗Batalllon; zum Änschluß an den 8 Uhr 3. Min. Nachmittags von Cuxhaven ab- 2I8 06 b. G .] Fo. ut. Fun . 14 14 11. 41 1 *

GJ Reichs⸗Anzeiger 15109 n * ö

2 2 220

31181114 s

3— *

111 2

3 —— —————

S - A- 22 *

tor

2 8

245, 10bz G 36 So b; G 57, 10G 367,00 bz 118.50 bz 80 75 G 145,50 6 5m. 143,00 nn. 1035, 00 bz G do. gest. 191,35 b; G do. Wollen ⸗Ind. 145 60 bz Gladb. & S. Bg. 20, 00 bz G Glauzig. D,. 214 003 Glückauf Vorz.. 57,606 Göp . Web. 324 003 G Görl. Eisenbhnh. , A5 5obz G. Görl. Maschsb. !. ö Ndd. Eigw. Bolle Ig Get. bz B] Greppiner Werke 61 do. Gummi 283. k 271.7563 Grepenbr. Ma ö. 11009 do. Jute⸗Spin. n , 3 Masch. 205 00bz G 3 I. .

28 1211-2

X

J

k SAN 28

88 2 —— S811 E

—— ——

6 * D

*

16

. 260

C D - T = —— —— OO 0 n S SSS 3, O e , .

1SS&—= =

. —— ᷣ· —— —— —— * S- —— - —— —— 1

2 1119191 188

; S 0 422 5

8 23

1

& A O O

* O O

dd —— x O es r0.

t=

1600 6 17obz G Gr. Licht. B. u. Zg. 72, 006 ¶BWllt. Sry. 300 142.75 bz G do. abg... 111,25 b G Nordhaus. Taprt. Graunschw. Koh 145, 75G Gr. Licht. Terr. G. Nordstern Brgw. do. St. ⸗Pr. ; 169.75 bz G Guttsm. . 138,506 Nürnb. Veloci. do. Jutespinner. 16 j zi9 10 bz Gn ] Hagener Gu 146, 00bz G i., 1Chamot do. Maschinen 15 z 209. 00bB 2 do. neue 40,50 bz G do. Gisenb. Bed. Gredower Jucker 7 4 137 690 T3410 b; & Halle . 127,25 63 do. .. J. Car. H. GBreest u. Ko. Well i. Lig. Z p. St. 3d d . ] Dambg. E eit. W. 1798 006 do. Kolswerke Bremer Gas.. 6 ; Ilz 400 G F] Hann. Bau St r 122,406 do. Portl. Zem.

do. Wollk. . 20 ; 326, 90o bz do. Immobil. 116.006 Oldenbg. Gisenb. Gresl. Del fabrik 30, 40G do. Masch. Pr. iG 6H bi G Qpp. Port! Zem. do. Spritfabrik 177.5066 arburg Mühlen 42.606 Dönahr. Tupfer zo. W. F. Linke 293, 10 bz G rb. W. Gum. ? 330, 00 Ottensen, Eisnw. do. Vorz. ob, 00bz rkort Brückb. l. 153 90bi g eier konv. do. KRleinb. Ter. 111, 75et.bB 419 72,50 bz G aucksch. Masch. Brũxer Kohlenw. 360 006 b h 129. 106 G do. k ori. I. Brunsbüttel .. 19,756 9 S600 204,50 bz Veniger Maschin. Buderus. Eisenw 18.75 bzG . Do. i. fr. Verk. 206 ahh, 40d, io bz] Petergsbe tt. Bel Busch Waggonf. 147,25 b G rtm. Maschfbr l 161 0063 G etrol. W. Vril. n n. et. l

1

104.90 bz ; e,. . 18,25 b G ö 8h. Vor . ohh / y 74 75 bz G Hari. St. 1 J * , Do. . Carol. Brk. Bft zo09 40, 05 b; B ] do. St. M. A. H. 230 00bz G Pluto 6 ; Cartonn. Loschw. 0 360, 006 do. do. B. kp. 63 230,006 G do. St.- Pr.? do. do. —— 8er. isen 10 9 3368,50 bz G omm. Masch. d FGassel. Federstahl 196, 10 bz hein. Lehm, abg. 1 229,50 bz G ongs, Spinner do. Trebertrog. 340, bobʒ heinrich hall. 6 O 34506 osen. Syril⸗ v gCharlottb. Waff. 294 Zn br kl. f. Helios, Gl. Ges. II 7 1009 179 25 br G reßspanfabrik Charlettenhütte 215. 70bz B do.. neue =- 1000 174.256 athenor, opt. d Ghem Fb. Buckau 30 00 B n e g s 11 1 800 239,00 b G Rauchꝛo. Valter do. do. St - Pr. 92 006 Hengstenb. Masch 6 9 109 Ravenzb. Sylnn do. Griesheim 264 006 Herbrand Wagg. 11 jo os i865, lob; G Redenh. Lat,. * do. Milch.. . ) he 4 do. Oranienbg. 1 300 165,25 G Hi

197 75 b;G ] . Brgw. O0 7 300 Ihein. ff. n ern. Sgw. Ge I 218 50 bi do. Anthrazit do. do. St. Pr. J ͤ 164, 90 bz do. 1. fr. Verk. S, 2het. . 7 hal 8 Ho bz do. Bergbau do. Weller P 1060 L235, 6b. G Hildebrand Mhl. 15 4 17 i000 Ei 008 do. Chamgtte do. Ind. Mannh. 7 7 11000 127, 106 dir gbern Leder 10 10 10090 154 25 B do. Metallw do. G. Albert 43 8 41. Eben G ks. Mach 7 1 17 1 nb do. nere do. By... 7 1000 140,00 bz G 8 7 1200 230, 006 G do. Stahlwr? do. do. neue 4 1.7 1000 136,006 Sõöchft. Farbwerl. 1.1 10090 do. do. neue Fhmn. Baug. i. . Z oͤh / MoM J dörderhũtte alte f . 600 14,50 G Rh. Weft Ind. do. Färb. Körner 13 0 I 300 9, 00bzG do. alte konv. J 300 25.3506 Rh. Wsts. Kallw. Chemn Werkzeug 7 300 1212. 50b5G do. neue 2 ; 159.003 Riebe Montinn zi gf. Ct.. l. ish d bo. do. Et · M. = = x. bös Söc; d Föolsndahnne, FGoneordia Brgb. q ; 00 313,205b;G ] do. St. Pr. Littaà 11 4 157 102 220, 1063 G Rombach. Hütten Concord. Epinn. ; 216,00 bz Doesch, Cis. u. St. Q 4 17 1060 241 003 Rositz. Brnk. V. Tonfolld. Schall. I8 22 4 1. 64 25 b. 6 5 89416 111 .. 47 00H G No; 5 do. 1. fr. Verk. 36b asd 20 bz S 2 12 41. wo 173 256 Rothe Gont. El. Nürnb. 61 ; 1532,00 b3 G bau 15 18 1 300 E76 00bz Fottbus Masch. 10 e Er oh, d. boiwalet. Wert = . lo , fi gon s Tourl Bergwerk 195,506 ö. Spinn. S 6 4 14 509 Oo, S0 bz G

et- r r ü

L O

M=

= 225 J

9

O 0

O8 e L = 3

2

11 09008

22 rot-

8 deo * 0 EL. .

. . . .

—— O OO 2 M

2 J 11*

2222222 222 2 2 2

de 2

L L 8 2 .

——

2 2

C O S.

IL III

8

1 ö

Oc - 20 O O0) 22 *

D090 0 e 8118

S

do Oo

D M *

SSI Cc A 33233

53 S-

5111111

ee SE =-

222 2222 W 22 20222 —— 2

11

—— S SSSSS8SI

4—

* 2

O 2 G . e M Nd C O

2 2 M0 ., D

2

O O

e r r / . . ü ü . ö ö 3 ü

——

24, 604 50h dem Vorarbeiter Andreas Bartkowiakt, beide zu Cykowko des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich fahrenden, 11 Uhr b3 Min. Abends in Hamburg eintreffenden Zug. 260, bobz G J Hansa. Dpsschiff.

9 j rei j Mi ö italie nischen Krone: Berlin W., den 9. Juni 1899. n,, e , loco sißl 40bG im Kreise Schmiegel, und dem Waldarbeiter Karl Berg⸗ sch hg nes , Abtheilung. öis oo b;. on cn h. Imhfsch

Kraet ke. 149.10 ba G RNoeddtsch. Vlovd 202 60 b3 G do. ult. Juni 0 6b, 60 be G Schl. Dampf. Co. o ob, obiG Stert. Dmpf. Co C0 195, 13G Veloee. Ital. Dpf 73,50 63 do. . fr. Verk.

199.7 24 2. ; ; ĩ . do. Vorn · Ak den nachbenannten Offizieren ze. die Erlaubniß zur An⸗ Großherzogs von Sachsen; der Gewerbeordnung in der Fassung des Geseßes vom 6. August

e. W nichipreußeischen Insignien zu des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich ,, e e fdr n ge, ** . . 1 ö 8 z 2 d 2 1 ) 31,00 Iichwedisch en asa- Ordens: . in Abänderung der landespolizeilichen Anordnund vom 6 des Komthurkreuzes erster Klasse dem Major Buek, Kommandeur des Garde⸗Pionier⸗ 33 August 1897 (Extrablatt zu Siuck 33 des Amtsblatte) für 246 26 ) 6 39e i si Verdienst⸗ Ordens Bataillons; **. . , err Rene ö 16 2566 Berlchttaung. Gestern; Rum. St ⸗Qbl. v. 13) des Großherzoglich hessischen Ver? ; den een ziegierungsbezirk Folgendes an: ö. ö kl zb. Dortm. Gron. Eis. St. A. ult. 184,25 Philipp's des Großmüthigen: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich gsbeꝛ 1 , e Hobz. Lauchhammer 144,80. dem Generalmajor z. D. von Herget zu Bonn; schwedischen Schwert⸗Ordens: ö . Anordnung vom 23. August hM oo Is bz z auptmann Marschall von Bi in in 1897 erhalt folgende Fassung⸗ ; 90 ö des Großtomt urkreu zes des Groß herzoglich den Ce nm, fg sch Bieberstein in dem Ist der Ausbruch der Geflügelcholera durch das 2601 566 mecklendurg-⸗schwerinschen Greifen Ordens selben Vaiaillon; Gutachten des beamteten Thierarztes an Ort und Stelle de , Fonds. und Aktien Börse. 2 n e,, e r inf, Kommandanten des des , . on? i gl f , Königlich pine kann . kel beit is ech 35 wahrend ö 6 3,10bz ; z f ruppen⸗ Ui a dt; e ĩ ö Herrschens der Seuche oder innerhalb acht Tagen na 29 60er, Berliu, 15. Juni. Die heutige Börfe eröffnet 6 ; schens. he 8 D. Ag 4 goes 8 nd m : Leutnant Hof n der 8. J Teren Erlöschen neue Seuchengusbrüche in dem Seuche nort 4. in recht fester Haltung und mit zumeist etwal d ten-Großkomthurkreuzes des Gro erzoglich dem eutnan Hoffman in er ; ngenieur eren Er öschen neue Seuchenau rüche in dem Seu enorte 49 00er. 6 . 66 und , , Inspektion; angezeigt werden, sofort die erforderlichen polizeilichen Schutz⸗

30. ö höheren Kuren auf spekulatipem Gebiet. Die von ö Poss bG ken fremden Börsenpiätzen, vorliegenden Tenden maßtegeln anordnen, ohne daß es in jedem , ,. n s

.

. ö

.

10M ν io bo; Ehrenzeichen, sowie . nadier⸗Regiments zu Pferbe Freiherr von Derfflinger (Neu— 1000 121, 30 big dem Schutzmann Wil helm Hohen wald zu Berlin die märkisches) Nr. 3;

8 * 5 ( 2 . . 1000 6 Rettungs- Fiedallle am Bande zu verleihen. des Großkreuzes des Königlich schwedischen Schwert— Landespolizeiliche Anordnung.

1

11009 01256. rer, J Ordens: Auf Grund der S8 19 bis 28 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ 1500 *. 68 4061 Gi) dem Generalmajor von Palszieux. genannt Fal—⸗ gesetzes vom 23. Juni 188071. Mai 1894 (R-G-Bl. 1880 1

1

1300 77,25 ba G mann zu Haushagen im Kreise Greifswald das Allgemeine dem Major von Issendorff, Kommandeur des Gre⸗ 1

1

E 6 2

bo d by abd 40 bi G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: connet, Flügel⸗Adfutanten Seiner Königlichen Hoheit dess 135 und 854 S. 107) in Verbindung mit 56h Abs. 3

doo xe. =.

C r r . . R O O cod O O d O

——

1 1 1 1

ö .

8 ü Fröllw r 4 310,00 uldschins ty. 1. 183,50 63 G do. Thör. Brk. 8 ,, 125,50 b G umboldt Masch 1.7 6600 Eo 133,756; do. do. ,. do. i. fr. Veck. ha? h, Ho bz G] Ilse, Bergbau 1600 I49 00 bG ] Do. Whst. Ga . Danz. Selm. Akt. O0 4 1. O No, 8obz Inowrail. Sali 100 7975 b; G Sagan Spinner do. do. St. Pr. 9 * ; 00 832,50 bz Int. Baug. St hn a Rꝑ0l 006 Saline r, Dessauer Gaz 11 1254 1. 215, 106 Jeserich Asphalt 1909 181,090 bz Sangerh. Mas , , 8 ; 17460616 Kahla Poriellan 2 Dtsch. Dest. gw J ö 133, 00b G e . i. Dt. 3 m s ] 419.00 Caliwk. Aschersl. ] do. Jutespinner. 19 11 ; 158, 101 G Janneng eher 4 do. Splegelglas 8 ; 147,006 Kayler Maschin ] do. Steing Hubb. 6 11 100,506 3 gw. - do. Steinzeug . 10 . 321, 50 bz Reula Eisenhütte looo sisi 5b; G ] do. do. St, Bm a n. 16 l 93, 00 b 6G e nn, , . 8 , . 6 ö. , 6 6. , d giert n. do. Waffen u. M. 25 ; 326, 90 bz G auser, Spinn. ; 1 1000 866 do. Elett. u. Gas 1061 neldungen lauteten gleich falls gün sliger ohne doch erzog eter Friedri udwig: e ommandeurkreuzes des Königlich rumaänischen ann 36 au z . 7 ) . ĩ 8 i ngigen, sachverständigen Ermittelung durch den beamteten do. Wasserwerke Vöhl mnn. Stare 1 Io 399 ses2 006 do. Kohlenwerk⸗ a7 69h. G;. entscheitenden Cinfluß auf die Stimmung aue— dem Generalmajor Grafen von Lüttichau, Kommandeur Ordens „Stern von Rumänien“: I er 36 s J ö .

Dort. Un. V. A. z 36, 00bz 6 do. Elettr. Anl. ? 000 i260. 25 bi do. Portl. Zmtf 144 1 600 Po. 75 b e, beet ö 1 er 19. Kavallerie⸗Grigade; e ; te r⸗ we In' solchen Fällen ist, jedoch dem beamteten Thierarzt, 6. * Verk. . 33.6 1 e e, grin . Nile 6. 500 h , J fa h 6 hier entnielte sich das e äft un glg mne, und Graden eck, Koõmmanteur des Feld Artillerie Regiments unter Angabe ber Stückzahl des Bestandes und der er—⸗

Den , . e i s 3 g b, K s fd fol , des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich General-Feldzeugmeister g. Brandenburgisches) Nr. 3, krankten Thiere, durch die Ortspolizeibehörde kurze Mit⸗

C = ü .

. = = .

* 8

—— de O cc or-

1 166 330 50 b; 6 Schäffer & Walt Yoo lbs bi Schalker Gruben 1 10909 157, 306 Schering Chm. J 1009 12425 bz do. Ver. Akt. M66 fzg, 35 b; s;] Schimischow m 009 230, 00bi G Schles. Bgb. Z in

. 8

ö 2 110908

F

= .

2 = = w . . ü n

—— = W 2

, —— 2 * *

x 11 9 Reanlisterungen wieder ein braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: Oberst! =

86 3 1 8 * br G zr n lle 11 3 ! . eigi . dem Oberstleutnant Rau, Kommandeur des 1. Hanno⸗ ; ;

. ire r. 117 1000 312, 90b 1000 537 cok Schriftgieß. Huct 1 1555 147.756 äbschnäichung der Haltung ein und rie Boͤrse schle dem Rittmeister Grafen von Schimmel mann i ja verschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9; theilung zu machen 89

do . 1000 (re, n, Tönig. M arlenh 600 il, Sb, G. Schu gert, Elettr 1000 243. 00 e f, scelide Anl j jem suite des Kürassier-Regiments Kaiser Nikolgus . von Rußland 8 ben des Ord der Die Anord tritt s ' Ein Kr ft

8 . ; ? ef Bor. . a , ö 3fFins Los. nlandifsche solide Anlagepapiere waren nur zien, ; ĩ z ; des Kommandeurkreuzes des Ordens der önigli ie Anordnung tritt sofort in Kraft.

do. ammgarg 168 kae. e , 89) , , . , lich behauptet, r He gigs inieihe geringfügig ab. Hrandenburgisches Nr. 5 und Flü I · Adiutanen Semmer ir chen Krone: i Königsberg, den 23. Mai 1899.

, fr ö geschwächt; 3 o Konsols sesten ; önigichen Haheit des Phinten gz recht von a , dem Oberstleutnant Bu ßer beim Stabe des 6. Rheini⸗ Der Negierunge⸗Präsident

3 s d , , e e zh 8 r,, , ee ,, zar de, d, in, nne: schen Infanterie⸗Regiments Nr. G und 9. J , 2353. 3. Bi. . . . er steigend, cken fester. 4 j 2 . .

soo 36736 Siegen Solingen 19] . a n 6. pl tent wurde mil co notiert. des Fürstlich schwarzburgischen Ehren kreuzes erst er dem Oberstleuinant a. D. Freyer zu Koblenz, zuletzt Bergm 33 259,506 Siemens, Glash⸗ F 1500 R obig Auf internationalem Gebiet waren gsterreichisch Klasse und des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes beim Stabe desselben Regiments;

1009 S800, 00 bz Siem. U. Halse 194.756. G ö dit Alti t B . b schwãcht; 3 d K 9 . Yoo = do. Nr. Mol boo . 1188, 738 dich ü, Arten fach etre, w mun b ü erster Klasse mit der Krone. 8 izierkreuzes des Königlich rumänischen 36 160 Bt, oobr G . or 11000 111.106 , , . en n dem Generalleutnant von Renthe genannt Fink, Kom⸗ 9 , . en en von gig lin n sch Landespolizeiliche Anordnung. 8 lie , 3 . . ö. r, ,. schweijerhsche enn schwacher. ö mandeur der 8. Division; dem Major Winsloe, z i, . 17 II, 8 3 6 r, , 36 Höß, 5 Hůti 09 ig. 76 h; =Inlan dice Sisenbah̃n, ittien Kmfist ehren des Fürstli warzburgischen Ehrenkreuzes erster dem Rittmeister von Fritsche und Herrn Reichskanzlers vom 2, Jun 1886, betreffend die Aus= ee er, , ö, n ,, n, , , , . i g. , , . , **nfs . zer ge r fe, n. dem Ritimeister von ,, Rährung des Göetes, vom . Februgt I ride adie Rr ll / Coo 143, 00 bz B Stett. Bred Zem 1 500 E18. 75 bB nadie en arten fest; die spelulativen Devisen zumell Linie Ehrenkreuzes er ster ga fe sämmtlich im 1. Hannoverschen Dragoner ⸗Regiment seitigung von Ansteckungsstoffen bei Viebbheförderungen auf 1900 103,256 do. Ch. Didier 1 1999 4630. 0995 G ste gend und lebhafter dem Oberst der Groeb Chef des Generalstabs Nr. 9, Eisenbahnen, sowie auf Grund des 327 des Reichs⸗Viehseuchen⸗ do. Glettritt. 7 1600 si57 006 ge fr gr ie. Ttehr angeboten und schwäch * m g er h von der Groeben, Ehe eneralsta dem Haupimann von Lew inski und gesetzes vom 25. Juni 1880/1. Mai 1894 ordne ich hiermit . . . H i, Jop, Wenianwerbe fangs fire leren un bh [ , n n n, . dem Hauptmann it, 4 für, den Umfang des Regie rungsbezirks Bromberg ö dh ee Huter r 110069 i,, 6 spãter abgeschwächt. des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter beide im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, Folgendes an: ̃ e . o, bo. St. Pr. . 43 756 Klasse und des Fürst lich reußischen in re dem Hauptmann von Etzel und 1 i , i,. welche zu Klauenviehsendungen aus ö Giobw. rj. . 56] ; 66 50 G Linie Ehrenkreuzes zweiter Klasse; dem Hauptmann von Scher pening, solchen Verladestgtionen benutzt werden, in deren Umkreis von Rö5obzG Stoewer, Nähm, t 164 00 bi G dem Major z. D. Krau e, bisher im Infanterie Regiment beide im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Kegiment; 20 Km die Manl⸗ und Klauenseuche herrscht, bern; noch nicht 6, Jobi G Stolberger Zink ; 121,506 Prinz Louis Ferdinand von Preußen (. Magdeburgisches) e. der Königt nach 69 der Bundesragths-Instrultion vom 30. Mai / . Juni 0 Oo bz St.- Pr , 193. 90h des Offizierkreuzes des Ordens der niglich 1895 * für erloschen erklärt worden ist, unterlegen der ver⸗

do * . 2 2 2212 . . 1 2 1 J F 2 20 00 b; B StrlsSpilt st- ĩ 5 129, 25 6 . und Adjutant beim General Kommando des IV. Armee rumänischen Krone: (en, Desinfektion mit fünfprozentiger . nach . dem Oberleutnant von Heydebreck und

1627586 Sturm al yꝛiegel 124 306 aßgabe der Rr. Il, 4h der Hekannträachung des Herrn i836 Suden burger 146 obi G des Fürstlich s chw ar hung i chen Ehrenkreuzes dem Sberleutnant Kawelmacher, Reichhtanzlers vom 29. Juni 1685.

i , . ; dritter Klasse: beide im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, 2) Die verschärfte Desinfektion ist für den Fall der 3 ö , i. - dem Hauptmann von Böckmann im Generalstabe der dem Oberleutnant von Anter im 1. Garde⸗Feld⸗ Benutzung durch gleiche Klauenviehsendungen auf die in Nr. II, . r g Fe ef ; 8. Division; Artillerie⸗Regiment; sowie 5, 6 und 7 der Bekanntmachung des Herrn Reichskanzler 131, 00bz 6 Do. Südwest. ; 101, 50 bz G Thale Gis. Et. P. ; 142, 1b G

K

do. Maschinenb. ; 209,506 do. Walimũhle Duxer Kohlen kv. . 150,406, Rönigeborn gn Dynamite Trust ; 3 i68, 50 B Töniggielt Prill.

do. ult. Juni 168,00 bz Törblsdorf. Zu. gdert Masch h. 4 41 118,25 bj G Kronpr, Fahrrad lt 140, 23 6 kurfurstend. Se i. 78, 256 Rurf. · Ter. Ges . 90 is, 00bꝛ G Langensalia .. Elb 18 ; 314,25 6 Lauchhammer glb. Leinen · Ind ; 66, 75 B n,, v.

[ 22

—— *

gi S*

*

Elektra, Dresden 119 25b; G Laurahütte Elektr. Kummer 172.006 do. . fr. Veck. Gl. Licht u. Kraft 127 9063 Leirr. Gummiw. do. Liegnitz. S2, 10 bz d,, c glert. Unt. Zurich deopoldshall... 130 196 do. vo. Ei. Gr. 61,506 w oseft. Pap. Lud w. d õwe q Ko. 35. 10 b3 G zothr. Gisen alt 245, 106 G do. abg 170506 do. eng bg. do ter

Da 25 G ; Louise Tlefhau ko. 2806 90 ba G St. Pꝛ. 247,75 bz G h Fbr. Mrk.⸗Westf. Sw. Magd. Allg. Gag do. Baubank 11 do. Bergwerk 32 do. do. St Pr. 32

. bo. Hine, ag b Wr, nf Bir. =

D = = S

2 1

.

Gn. u. Stanzw. ängl. Wllf Et. . Eypendorf. Ind. Frdmangd. Spn. 2 do. Eisenwer . agen schmiede . Manstaedt Jahrg. Gisenach altenst. Gard. ein⸗ Jute Akt.. Feldmuh le.

tber Masch.. ockend. Papierf. rankf. Ghaussee do. Glektr. .

020 8198 2

E 8

1111111

C

——————— —— —⸗—— =* S V —— 2 2 0 22 r ĩ

* —— —— Q 2 2 J 6 *

GG od MOON

D o . 0 90 R ee e e.

SS- III E g-

1

8

2

181