1899 / 140 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

stande, sofern sich die genannten Artikel als thierische Ab⸗ len; welter Haare und Borsten.

6) Menschenhaare.

Die Durchfuhr der auf falls die Bewilligung zur Durchjugs bezw. r Raumver

außerdem 20 810 4 aufge Gesammt · Einnahmen der 131 985 *, gegen 127 Beiträge rühren von

Telegraphenverwaltun 23 684 Beamte 39 467 M, in durchschnittli Unterstüßtzungen sind im 6 in Gesammtböhe von 73 094 M geiablt 1897: 67 354 6). Einbegriffen sind 122 fo it 19920 ½ Auf Waisen unter 18 8303 , u. a. als Beihilfen zu den teren Ausbildung für einen Lebens

30 ). Die baaren mithin für 1898 auf Die fortlaufenden 57 003 Angehörigen der Reichs⸗Post und her (1897: 53 110),

saljenen Zul

897: 183 fälle dar stell e z

Il ĩ 6 im in g

.

ählten Waaren oder Gegen nfubr in das benachbarte a iet nachgewiesen ist, nur zuläs schluß derartig verpackt sind, daß felben unterwegs unmöglich i

z haber 33 319 AUnterbeamte en Monatsbeträgen von 219sio 4 Jahre 1898

Einfuhrgeb jede Manipulation . de zchberhsr mitteln L rtlaufende Unter⸗

einem Rundschreiben der K. K. 5sterreichischen

Triest vom 7. d. M. werden die aus Alexan-⸗ ffe als verdächtig im Sinne der Venediger

stũtzungen m

Seebehörde in ben einmaligen Unterstützungen

drien kommenden Schi

der M

1

chtig ru haben . ng 35

blebnung desselben für den Antrag des Ausschusses st ö würden. Bürgermeister Kirschner betonte, der Magistrat ö 2 daß die Schuldeyutation nicht eine rein städtische Deputation, sonden leichmeitig ein staatliches Auffichtsorgan sei. Die Schuld eputat;on estehe nicht aug Mitgliedern städtischer Behörden allein, sondemn auch aus Staatsbeamten, j. B. Superintendenten. Der Bürgermeister wandte sich dann gegen den Stadtv. Singer, der nur mit Schlagworten operiert habe. Stadt. Gerstenberg setzte die Gründe auseinander, weg, halb seinerzeit die Versammlung den Stadto. Singer zum Mitgliede der Schuldeyu lation gewählt habe. In namentlicher Abstimmung wurde schließlich der Antrag Preuß mit 56 gegen 35 Stimmen abgelehnt Antrag des Ausschusseß mit großer Mehrhen

Kosten der Einsegnung, beruf ꝛc. 1290 6, in Sommerpflege grundsãtzliche Gewã zur Autrüstung für

Im Sommer sichen Kindern thunlich sein; bereitgestellt. in mäßigen

Bezirktausschüssen und d 747 MS, worun d Botendienst) 220 60

1897 behandelt und unterliegen einer der Desinfektion, dem Grfatze des an B durch anderes gutes Wasser.

tion vorgesehene Ueberwachung Tagen, zu berechnen Ueberfæahrt weniger als hat und wenn sich der Gesundheits stig erweisen sollte, an Bord oder

Sanitätskonvention vom Jahre ärztlichen Unter suchung, leerung des Kielwas handenen Trinkwassers Die von der gedachten Konven

affagiere für die Dauer von !

age der Abfahrt, wird, ruch genommen en ärztlichen Untersuchung ungün eise ausgeübt, daß die äritliche Untersuchung in dem See⸗Lazareth zu wiederholten Malen während welcher das S

Unterbringung von 76 kränklichen Kindern 3830 M (1897: 57 Kinder, 2961 606), hrung von 10 4 für jede Waise als Zuschuß die Ferienkolonien z.. hat sich als förderlich er⸗ 1595 wird die Berücksichtigung von etwa 190 krank Mittel in Höhe von 5000 S sind dazu lItungskosten haben sich wiederum Grenzen gehalten; s wurden bei dem Hauptausschuß, den en Vertrauensmännern im Ganien auf⸗ ter an persönlichen Kosten (für Hilfe⸗ . Das Kapitalvermögen ahre 1898 um die erhebliche Summe von 53 157 Sende 580 927 4, wovon 176 045 4 In Hypotheken zu 4 bis 34 oe sind

der Aus⸗

ö , Q ñ̃ ee, mme mr, me e e. w

sofern die 10 Tage in Ansp

gewendet 3 leistungen un hat sich im J

vermehrt; es

iff fowie die Passagiere zu Fall bestimmt, je nach dem und in der Weise berechnet, daß

Die Zeitdauer, zurückjuhasten sind, wird von Fall Ergzebniß der ärjtlichen Untersuchung,

angenommen. betrug am Jahre Esmann über die Vorlage des

Antbeil der Unterbeamten.

Alsdann folgte der Bericht des Stadt— Hagiffante, betreffend den ö

der über den Kupfergraben führenden eisernen Brück. Der Ausschwnß schlug vor, die Vorlage abzulehnen und den Magistrat zu ersuchen mit dem Fiskus ein Abkommen dahin zu treffen, daß die Straßenbaßn in der Straße Hinter dem Gießhaufe auch nach der Fertigstellung der neuen Brücke verbleibe. Die Versammlung stimmte dem Ausschuß, antrage zu. Ohne Debatte wurden ferner die Vorlagen, betreffend die Erweiterung der Blumenballe in der Markthalle 11. den Abschlut einer Vereinbarung mit Militärgnwärtern über die Pensionierung auf Grund des 65 Abf. 2 der Städteordnung vom 30. Mai 1853 und die Erwerbung von Straßenland in verschiedenen Stayzttheilen, an, genommen. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

als Regel sieben Tage nicht

Ueberfahrt mehr als zehn Tage in Anspruch erfolgt die Ertheilung der Berechtigung freien erkehrs ohne weitere Restriktionen, vorausgese Gefundheitsstand an Bord nicht die Vorna regeln rechtfertigen sollte. Die übrigen Bestimmungen unverändert in Kraft.

sie, die Reisedauer mit einbegriffen,

Im Falle, daß die enommen haben sollte,

durchschnittliche Zingerträgniß stellte sich, Außer dem beim Ha S hatten die Bezirks⸗

402 000 ½ angelegt. wie im Vorjahre, auf 3,77 vom Hundert. walteten Kapital von 580 9827 17733 im Bestand; das gesammte Stiftunge⸗ n nahezu 600 000 4, trotzdem 1891) aus Töchterhortmitteln Unterstützungen geiahlt daß von diesem Gesammt · Unterstůützungsbetrag sen 185 742 M, Unterbeamtenwaisen aber auernde außergewöhnliche Berücksichtigung In Wirklichkeit sind den

ausschuß ver

betrug mithin Ende 1898 scho bis dahin (in den 74 Jahren seit Mär; im Ganzen bereits waren. Aus der Thatsache, empfangen haben Beamtenwai 184 084 4, ergiebt sich die d der Waisen aus dem Unterbeamtenstande. Unterbeamtenwaisen bis Ende 1898 über 31 6909 MA mehr

daß ein ungünstiger me besonderer Maß

der Konvention von Venedig bleiben 357 826 4

Theater und Musik. zugewendet

In Gegenwart der Prinzessin Elisabeth zu Hohenlohe Schillingk— fürst. der Ebren-Präsidentin der zwanzig Frauen-⸗Comitss der Berliner Unfallstatio nen, fand am 14. d. M. im großen Saale des Reichs. Versicherungs amts unter dem Vorsitz der Präsidentin da Comitès, Freifrau von Funck, eine überaus zahlreich besuchte Sitzung der vereinigten Comitésß statt. Nach der Begrüßung durch den Direktor B. Knoblauch erstattete Direktor Max Schlestager den Bericht Fer die erfofgte Konstitulerung der Comitss und legte den Entwurf der Satzungen vor, welcher einftimmig Annahme fand. Die Hauptaufgabe diefer über ganz Berlin gleichmäßig vertheilten Cæmitz; besteht in der Bethät gung freier Liebesthätigkeit für die Familien der un. bemittelten Verletzten bezw. Erkrankten, welche in den Unfall stationen erste Hilfe suchen, und ferner in der Unterfstützung dieser Verletzten ihnen dieselbe nicht durch die öffentlich rechtliche Fürsorge vähr d. An der Sitzung nahmen auch theil die weiblichen Uitglieder des Ehren⸗Comiiss der Unfallstationen Frau Uhle, Frau von dem Knesebeck, Frau Staudt, der Schriftführer der Frauen, Comitéz Dr. Paul Frank und Andere.

Magdeburg, 15. Juni. (W. T. B.) Die. Stadt— verordneten Versammlung hat 50 000 M für die Förde⸗ rung der Heilstätten˖ Bewegung bewilligt.

St. gr ern g (W. T. B.) In einem Hause es

Opern hause geht ße romantische Oper in 3 Akten von C. M. Ballet von Paul Taglioni,

Im Königlichen studiert, Eurvanthe“, gro von Weber, Dichtun unter Kapellmeister sautet: König Ludwig: Herr Stammer; Adolar: Herr Kraus; Herr Hoffmann; au Gradl; Rudolph; Herr Aßmann; die räulein Urbanska.

satzungsmäßig zustand. Wie die Unterstützunge⸗ Cinjelnen auf die verschiedenen Beamten und geht aus einer dem V Es sind danach bei Sekretären mit

worden, als ihnen on Helmina von Chery, ichard Strauß' Lestung in Scene. Die Bes Euryanthe: Eglantine:

Unterbeamtenkategorien vertheilt haben, sbericht beige gebenen Nachweisung hervor. Töchter von Post. und Telegraphen—⸗ betrage (42 736 06) berücksichtigt, nächstdem die ssitenten ꝛc. Waisen mit 35 778 c; dei den Unter⸗ iefträgern und Postschaffnern mit in zweiter die Landbrief⸗

den Beamten die dem höchsten Gesammt Ober⸗Assistenten⸗ und A beamten stehen die Waisen von Br 125 530 „6 Unterstützungen in erster Reihe, it 43477 „6 An Waisen von Beamten im und Telegraphen Direktoren sind in den 74. Jahren d. s. 1.26 0/9.

äulcin Hiedler; einl; Bertha: von Burgund: Regissenr Tetzlaff in Seene gesetzt, Dber⸗Inspektor Brandt besorgt. Im Königlichen Schauspielhause „Das fünfte Rad“

Das Werk die dekorative Einrichtung hat der

trägertöchter m über den Post⸗ zusammen 4634 ½ gelangt, tungsbericht eine vollstãndi des Hauptausschusses ( Erster Vorst Wilko) und der 42 Bezirksausschüsse. sind am zablreichsten die Postsch 40 Postraͤthe, 3

wird morgen Hugo unter Mitwirkung der Sandow und der Herren Kraußneck,

und Krüger gegeben. Kirschner vom Siadt-Theater in Danzig

Lubliner's Lustspiel

Schramm, Sperr, Im Anhan

e Uebersicht über die Zus tzender: Direktor im Reichs P-sstamt Unter den Vorstandsmitgliedern affner, mit 97, vertreten, —? 7 Landbriefträger u. s. w. ausschüsse bilden die Beisitzer aus dem Unter ˖ : ehrbeit. Der Bericht schließt mit den Worten: „In Eintracht ist das Werk begonnen, in Eintracht führt. Möge es dem Töchterhort vergönnt sein, des Schutzes Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Majestät sich ferner

würdig zu zeigen“.

selbst, soweit

mmensetzung währt wir

Geering eröffnet Herr Max ein Gastspiel auf Engagement.

Im Neuen Königlichen Opern „Die Fledermaus“ zur Aufführung.

Im Deutschen Theater gehe neu einstudiert, Die Räuber.

Theater gelangt morgen J . ĩ 44 Briefträger, Hälfte der Bezirk

n am nächsten Dienktag, de ch ö z beamtenstande die M

mit Herrn Josef Kainz Die übrigen Rollen sind folgendermaßen Karl: Ed. von Winter— Hanns Fischer, Richard Vallentin; Schufterle: : Bruno Köhler;

20. d. M., als Franz Moor in Scene. besetzz: der alte Moor: Max Reinhardt, j Annie Trenner,

Schweizer: Hermann Nissen; Grimm: Paul Biensseldt; Roller: Rudo

bis hierher ge⸗ Allergnãdigsten

Spiegelberg:

If Rittner; Razmann Rybinsk,

wel durch Feuer zerffört wurde, fanden

11 Arbeiter den Tod in den Flammen.

Die Stadtverordneten beschäftigten sich in ihrer gestrigen

Kosinsky: Richard Vallentin; bestätigung der Wahl des Stadtv.

Adolf Kurth; Daniel: Emil Ludwig.

Hermann: Bruno Ziener; ein Pater: 3 . Sitzung zuächst mit der Nicht

Singer zum Mitgliede der städtisch des Magistrats ging bekanntlich dahin,

en Schuldeputation. Der Antrag

9 die erste Aufführung der vier Ein f an Stelle des Stadtv. Singer

Im Schiller Tbearer ist „Gin Schäferstündchen“ von

alter ‚Liebesträume“ von Max

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

ein anderes Mitglied in die Schuldeputation zu wählen, während der pon der Startverordneten Versammlung zur Vorberathung dieser Ange

legenheit eingesetzte Ausschuß vorgeschlagen hat, den

Die schnelle Verlobung“ von Paul Ernst, In Cixil' lburg, auf Montag, den 18. Juni, angesetzt,

Sonntag findet keine Nachmittags. Vorstellung statt, Abends kommt

Georg Engel, .

von Gustav Kade f Antrag des Magistrats

Depeschen.

Hannover, 16 Juni. (W. T. B.) Seine Ma jzestaͤt der Kaiser ließ nach der Besichtigung des Königs⸗-Ulanen— Regiments Carré formieren und übergab dem Regimem

auf Vornabine einer anderweitigen Wahl abzulehnen. Der Bericht; stizrath Meyer, hob hervor, daß der Ausschuß auf harre, daß dem Magistrat ein Bestätigungs. der Magistrat

Staatsregierung

Satisfaction“ zur Aufführung.

Mannigfaltiges.

Die unter dem Protektorat Ihrer Majestät der Kaiserin und Töchterhert“

erstatter, Stadtv. Ju dem Standpunkt ver

Seine Maje

,. tz Königin stehende für verwaiste Aussichtsrecht über

üngst verliehenen Kesselpauken. Sodann ritt tät mit der Standarten-Schwadron an det

Spitze des Regiments ch. der Stadt zurück und nahm um

Töchter von R

soeben ihren Verwa

Anordnungen auszuführen

angelegenheiten erachte es jedoch nicht für zweckmäßig, die An—

Der Aueschuß

t, und Telegraphenbeamten hat

stungahert t für dat Jahr Isg veröffentlicht, Sie L Uhr mit den ffiz eren

es Regiments in deren Kasino das

rühstück ein. Auf dem Wege zur Kaserne bildete eine zahl reiche Menschenmenge Spalier und brachte Seiner Majestät enthusiastische Ovationen dar.

in Streitverfahren vor dem Ober⸗Verwaltungsgericht bringen, da, falls dieses der Ansicht der Regierung ł wörde, dann das Recht der städtischen Verfammlung ür immer geschmälert wäre. Der Ausschuß halte es

Stiftung hat danach standgehalten. den Beiträge gegen das Vorjahr haben die Höhe von 101 710 4M erreicht. 5332 und 4136 A besondere

gelegenheit durch e zum Austrag zu beitreten würde,

erfreuliche Weiterentwickelung der Um 26529 S sind die fortlaufen gestiegen; sie

Zuwendungen deshalb für angebracht,

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten

sobaß sich ein Gesammt⸗ An Zinsen sind

es hierauf nicht ankommen zu lassen, sondern einfach die Ansicht der

Konzert⸗ ꝛc. Ueberschüssen treten hinzu, Verfammlung dem Magistrat kundzugeben. In der Debatte begründete

ag an Spenden von 111178 ergiebt.

——— ————

Wetter bericht vom 15. Juni 1899,

r Morgens.

Gewitter stattgefunden haben, kühl, und mit Aus⸗ uahme des Nordwestens, trübe. steigender Temperatur zu erwarten.

Deutsche Seewarte.

/// /

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern. haus. 153. Vorstellung. Reu einstudiert: Euryanthe. Große romantische Oper in 3 Aufzügen von C. M. Dichtung von Helmine von Chexv.

In Scene gesetzt vom Einrichtung

in Prag, als Gast.) Dienstag: Auf der Sonnenseite. (Richard Hermann Boettcher, Kirschner., vom Stadt. Im Dpernhause findet am 23. Juni d. J. eine Gesammt Aufführung von Richard Bůhnenfestspiel Nibelungen! statt. aufgehoben.

165. Vorstellung. von Brick: Hert einrich Wulkow: Herr M heater in Danzig, als Gäste.) 20., 22. und

Ruhiges Wetter mit

us

Bar. auf 06Gr.

u. d. Meeressp n

Stationen.

Ring des Das Abonnement wird nicht zu den einzelnen Gewöhnliche Opern⸗

red. in Millim. Temperatur in Cel

Der Billet Verkauf Abenden findet täglich statt. hauspreise.

Christiansund

Kopenhagen von Weber.

Dentsches Theater. Sonnabend: Die ver

Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 27 Uhr: Die Weber.

Abends 71 Ubr: Die Jüdin von Toledo. Montag: Prinz Friedrich von Homburg.

Dekorative Petersburg sunkene Glecke.

Tork, Queens⸗˖

Schiller Theater. (Wallner Theater) Sonn⸗ abend, Abends 3 Uhr: Die schöne Toledanerin. Lustspiel in 3 Aufzügen nach Lope de Vega, für die Bühne bearbeitet von Eugen 3 Schulreiterin. Lustspiel in 1 Att von Emil Pohl.

Sonntag, Abends 8 Uhr: Satisfaction.

Abends 8 Uhr: Liebesträume. Ein Schäf Die schnelle Verlobung. In

Swinemünde Neufahrwasser Memel.

Hierauf: Die

det Nachmittags

att. Die Theater Zum ersten

ndchen. ki!

ranzösischen des bearbeitet von Rellstab. Ballet von Emil Graeb. Anfang 7 Uhr. orstellung. Auf Straf⸗ urlaub. Lustspiel in 3 Aufzügen von Gustav von Moser und Thilo von Trotha. vom Regisseur

Theater des Westens.

Direktion: M. Heinrich. Sonnabend; J. vollsthüm⸗ liche Overn⸗Vorstellung zu halben Preisen: 3*

n Gastspiel des Königlich Bayeri ers Theodor Beit In R eodor Bertram.)

Sommer Oper.

X d Arx .. Triest h.

3 halb bed.

still wolkenlos

) Gestern Gewitter. ) Nachts Regen. ) Mittags Regen. h Abends Gewitter.

Uebersicht der Witterung.

Neber Europa bestebt heute sehr gleichmäßige duftdrud oertbeilung mit böchsten Barometerständen sber den Britischen Inseln und dem Oftseegebiet und niedrigstem Luftdruck jenseits der Alpen Bereich einer flachen Depression an deren schwacher Luftbewegung i wo im Dsten und Süden vielfach len ist, und in Breslau und Karlsruhe

Scheu pielhaus.

In Scene gesetzt Hermann Boeticher, vom Residenz Theater in Berlin,

. Fledermaus Billetreserpefaz Nr. 57. Anfang 74 Ühr. Dvernbaus. Montag: des Nibelungen. eingold. Anfan

Schauspielhaus.

Kaufmann von Venedig. (Sbylock: Herr Richard Teuber, vom Königlichen deutschen Landes⸗Theater

und Zimme

of Dpernsän ephisto: T

Oskar Keßler.

155. Voerstellung. Erster Abend:

Vorstellung. geen 266.

Belle · Alliance · Theater. Delle · Allianee ·

Sonnabend: Fritz Reuter ⸗Cyelug. des Königlich würrtembergischen Hof. uguft Junkermann. Dörch⸗ Jochen Päsel.

straße 7 / 8.

Schausplelers Herrn Deutschlan . 9

Regen gefa

Beilage.)

Im Sommergarten: Großes Doppel ⸗Kouzer mit Varistsé · Vorstellung. mts Dörchläuchting. Hierauf: Jochen ãsel.

Residenz Theater. Direltion Sigmun Lautenburg. Sonnabend: Wiederauftreten don Richard Alexander. Der Schlafwagen Kon. troleur. (Le contröleur des wa ons / lits. Schwan in 3 Akten von Alexandre Bifson. In deutscher Nebertragung von Benno Jacobson. (Georges Godefreid: Richard Alexander.) Vorher: Zur Sinfiedler. Suftspiel in 1 Att bon Benno Facobson. Anfang 74 Uhr.

Sonntag und folgende Tage: Der Schlafwagen— Kontroleur. Vorber: Zum Einsiedler.

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Abramowzki mit Sry Gutsbes. und Oberleut. d. 8. Ernst Weißermel Jaskomo b. Stragburg, W.Pr. = Gr. Kruschin,

Pr.). Frl. MNargaresße Rungiug mit Hi Prediger Karl Hevse . Berlin). = Graͤfin

Angela Strachwitz mit Srn. Leut. aul. Grafen

von Plettenberg Wiern bel Breslau -= Del). J)

. athilde Gruner mit Hrn. Oberleut. Pal erger (Gotha Glatz««

Geboren:; Ein So hn: Hrn. Dr. L. von Wfftl Dan ng). Gine Tochter: Sin. Amtsrichter Dr. Roeder (Bütow i. ',

Gestorben; Fr. Postdirektor Marig Drost, gel Frantz (Eberzwalde). Sr. Raths Maurer äelster Jullus Mappe (Berlin;. = Hen, e, 6. r m hon Kathen Sohn ülrich (Neustazt

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Gwedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen lelnschließlich Börsen · Beilage).

Erste Beilage

fschen gleihe⸗Anzeiger um King lich Fre schen Stu

o⸗Anzeiger. 1899.

der 19 Jahre in Sachsen chaft, die sich die ann ich nur wünschen, che so gut ist, wie in ssichtsbeamt-n, so viel ersonal wie Sachsen. bedarf überhaupt

nnn Den

1419.

Berlin, Freitag, den 16 Juni

Deutsches Reich. Nachweisung

er im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. Schluß des Monats Mai 1899.

Abg. Dr. Lehr (nl): Als Nichtsachfe, gelebt bat, als Beamter einer Privatgesell derhüätung zum Ziele gesetzt hat, k Gewerbernspektion im ganzen Deutichen Rei Sachsen. Kein Land hat so piel Gewer eau wissenschaftlich aus gebildetes P richtung Sachsens sächsische Regierung befindet sich durchau

Abg. Zeidler (d. kons.) tritt eben Wurm auf die sächsische Fabrikinspektion entgeg wo sich so viele Fabriten entwickelt hätten, die Fabrikaufsicht nicht schlecht s seine Partei nicht, und jwar au zweiter Lesung entwickelten Gründen.

Abg. Dr. Hitze Zentr.): Wir diese Bestimmungen gestimmt und na der zweiten Lesung bat die übergroße Mehrhe falls dafür gestimmt; die Dissentier halt, sondern durch die Form der Nachdem die Kompromi Wiedereinbringung dieser Anträge durch die den Zweck einer Demonstration; wir werden je

Abg. Wurm: Herr Lehr und Ausführungen nur, daß sie beide vo Das Zentrum hat sich ja n bei der dritten Lesung um. Beurtheilung der

Abg. Dr. Lehr weis Hitze bestreilet, daß von einem U die Rede sein könne. Das Zentrum habe den weil es sich von seiner Aussichtslosia Arbeit für Awdere zu verrichten, sei Arbeiter im Lande würden trotz aller so zialdemokra⸗

ob das Zentrum nicht alles beiter bei diesem Gesetz durch⸗ aussichtslosen das Scheitern der Vorlage in dieser Session zur

der Einnahme an Wechselst em pelsten April 1899 bis zum

Vertheidigung;

s auf dem richtigen Wege. falls den Angriffen des Abg. In einem Lande, könne doch wahrlich die Schutzvorschriften sei s den von dem Staatssekretär in

Im Rechnungs⸗

Einnahme in dem⸗ jahre 1899

selben Zeitraum des Vorjahres

Hierzu Einnahme

Ober · Postdirektions · Bezirke

Mai 1899 Vormonat

weniger

haben in der Kommission für chdrücklichst dafür plädiert. it meiner Fraktion eben den nicht durch den In⸗ Anträge von der Zustimmung ab— ßantraͤge vereinbart sind, hat die Sozialdemokraten nur tzt gegen diese Anträge

Im Reichs⸗Postgebi ) Königsberg 2 Gumbinnen 35 Danzig. 4 Berlin.

enden wur

Frankfurt a.

Herr Zeidler beweisen durch ihre n der Gewerbeaufsicht nichts ver⸗ ationalliberal benommen, es fällt Verhalten üherlasse ich getrost der

11] Breslau 19) Liegnitz. 135 Oppeln 14 Magdebur 15) Halle a. 16 Erfurt

Arbeiterkreise.

t die Angriffe des Vorredners zurück. mfallenꝰ des Zentrums Antrag nicht wieder keit überzeugt habe. das Zentrum nicht

eingebracht, Lediglich dafür,

tischen Anklagen zu beurtheilen wissen,

19 Münster herausgeschlagen habe, was für die Ar

20) Minden A) Dortmund.

urt . M. 265) Aachen .

26 Koblenz. 27) Düsseldorf.

29) Dresden

30) Leipzig .

III Ghemni

32) Karlsruhe n.

33) Konstanz

34) Darmstadt

35 Schwerin i. M. 36) Oldenburg. 37 Braunschweig 38) Bremen

trägen würde nur Folge haben. Abg. Wurm: Wenn orschriften ernstlich zu thun war, iffen strecken dürfen. den Zweck gehabt zu haben, Verschlechterung a:

Abg. Dr Hitze Interesse der

eöß dem Zentrum wirklich um diese hätte es jetzt nicht einfach ssion scheint also nur

Die freie Kommi träge zu stande zu

das Zentrum habe im er freien Kommission Jehr gute Herr Wurm es nicht glaube.

Franken (ul): Die Interessen nehmer sind durchaus solidar Spitze im Deutschen Reiche; zu lieben und auf diesem Boden Schutzvorschriften nicht nöthig.

Äbg. von Loebell (8. kons): nügen vollauf und schaffen, samen Arbeiterschutz. so dar, als wenn es schutz, handelte.

Der Antrag demokraten abgelehnt.

Die S5§ 135 bis chlüssen zweiter Lesung festgestellt. berathung erledigt. einem Antrage des Ab über das Gesctz sof ; gegen die Stimmen der deuisch⸗ Kanitz, von Staudy und err von Schele⸗Schelenburg, f und Freiherr von Wangen zur Annahme.

Die Berathung der von den Abgg. Stumm (Rp.) und Dr. Hitze Resolution, sowie diejenige der So führung der Krankenversicherung Arbeiter werden auf Antrag des Vertagung verschoben. folgt die dritt Reichshaushalts⸗-Etat für 1 Schutzgebiete.

Bei der Ausga n Kosten der vorläufigen Kauf für einen Truppen korps (Gesammtkosten etwa

bestreitet letzteres;

Arbeifer in dies

geber und Arbeit⸗ sozialpolitisch an der wir wollen nicht aufhören, unsere Arbeiter weiter zu arbeiten.

Die bestehenden Vorschriften ge⸗ dentlich durchgeführt, einen wirkt. Üen es jetzt fälschlich ob gegen Arbeiter

isch. Wir stehen

Dazu sind diese

Sozialdemokraten stel sich hier um die Frage, ob für,

Albrecht wird gegen die Stimmen der Sozial⸗

444444444 ttt tttttrrtttttttüttitt*

0ꝝ Straßburg i

114057 .

? 163 werden ohne Debatte nach den Be⸗ . Damit ist die Einzel⸗ erspricht, wird entsprechend g. Dr. Hitze die Gesammtabstimmung Die Vorlage gelangt konservativen Abgg. Graf von von Dewitz und der Abgg. Freiherr von Schele⸗ heim⸗Wake (b. k. F.]

II. Bayern HI. Württemberg.

52 530 30 Da niemand wid

127663 ort vorgenommen.

ueberhaupt 1805 75356 60 1718 12 U

Berlin, im Juni 1899.

Haupt⸗Buchhalterei des Reichs ⸗Schatzamts.

Freiherr von vorgeschlagenen zialdemokraten we ĩ r die landwirthschaftlichen Abg. Singer (Soz.) bis

Regierung, einer Excellenz des Herrn Staats eifellos den Anträgen zu Grunde chhaltigsten erreicht werden wird Meine Regierung ist von durch die That. durch sortgesetzte Ver- daß sie den ernsten Vorsatz gesundbeitsschädlichen Ein⸗

Ich stehe nicht an, an Absicht hat,

Verfügung steht! So meint meine Anschluß an die Ausführungen S sekretarg, daß der gute Zr liegt, am besten und na weiteren Ausbau der Gew estrebt gewesen, Aufsichtsbeamten, zu zeigen, Wege die Arbeiter vor Bernfsthätigkeit zu schützen daß meine Re Zukunft insofern ne ten wird, versuchsweise

Deutscher eichotag. 9g3. Sitzung vom 15. Juni 1899, 1 Uhr.

Die dritte Lesung des Entwurfs eines Invaliden⸗ versicherungsgesetzes wird fortgesetzt. Die Berathung ist bis zum 8 130 die Sozialdemokrgten den Abschnitt IVa (Schutzvorschriften“,

wiedereinzufügen beantragen. oeficke · Dessau (b. H. F.) tri Versicherungsanstalten zu Es werde dadurch nebenbel au asten der Versicherungsanstalten rathung des Unfallversicherungsgese den größten Werth auf genossenschaften gelegt; Widerspruch, den der Abg. Fi Sojialbemokraten entgegengesetzt

veck, der zw

erbeaufsicht. Anfang an b mehrung der bat, auf diesem flüssen ihrer J diefer Stelle zu erklären, diesen Schutz in als sie dazu schrei anzustellen, trotz man in letzter 3 biermit gemacht hat.

unbeirrt dur in letzter Zeit,

erstattung unserer

Nachtrags zum

gelangt, hinter dem S569 und zum Etat der

ter Lesung abgelehnten Ss 130 a bis 1800)

e BVerathung des

den in zwei gierung sogar die ch nachhaltiger zu gestalten, weibliche Aussichtsbeamte der nicht gerade ermuthigenden Erfahrungen, die eit nech Zeitungsnachrichten in einem Nachbar Meine Regierung wird auf diesem Wege fort- ch die gänzlich unberechtig wenn nicht die Thätigkeit, Gewerbe Inspektoren in der sozialdemekratischen hochvkrehcten

beposition einer ersten Rate von 18 O00 verhandlung und der Ent⸗ Uebungsplaß für 3 Millionen)

tt prinziviell für die Be⸗ m Erlasse von Schutzvor⸗ ch der Zweck erreicht, die Bei der Be⸗

wurfsbearbeitung das XV. Armee⸗ꝙ spricht sich de

Abg. Hauß (b. k. F.), wie f Er bemängelt namentlich ĩ ͤ Reihe von Dörfern in ihren Existenzbedingungen

techtigung der

zu vermindern. es habe auch der Abg. t Berechtigung der Berufs⸗ dlicher sei der entschiedene schbeck dem analoge

ten Angriffe, die noch

so doch die Bericht chon in jweiter Lesung, gegen diese

Forderungen aus. die ungeeignete Wahl ,, schwer benacht heilige.

Abg. Gröber entr. seines Freundes Wetterls, „Wir haben uns vorgenommen, zusprechen

edner an die Erklärung g versichert habe: in militaͤrischen Bingen nicht mit—

erinnert den Vorr

Zustandekommen . . ; der in jweiter Lesun

Erklärungen der Vertreter aller Parteien Arbeiter im Gefolge hat, noch in letzter daß Sie Bestimmungen in dieselbe auf⸗ Regierungen zum mindesten cheinen möchten. abrikinspektion er⸗ Fabriken, während anderswo Deshalb weise zße gegen die Gewerbeordnung alremokratischen Anträge liege Arbeiter die Möglichkeit geben, mitzureden; werbeinspeklion habe, b Arbeiter absolut nichts zu ei, das habe Drittel der Be⸗ die Schwindsucht ohne daß etwas Voꝛbeugendes ewerbeaufsicht sei schon deswegen nichts zu er⸗ zesetzhebung unterliege, wo die S men werde. er jene Zustände

Polz: iorganen Dle letzten Bedenken gege den dadurch aus dem Wege geamte den Landes; 3; Werde das Recht zum sse logischerweise auch Die Gewerbeins reichten nicht ent⸗ Obwohl er den Antrag für ihm im Prinzip zu, ohne aus— e zu stellen. tinisterial. Direktor Dr. Fi börten Ausführungen babe i zu der vorliegenden F e grundsätzliche Bedeutung er⸗ ne kurze Erklärung abzugeben. ssicht, daß die in jweiter L Lesung eingebracht werd eisung ertheilt, daß diesem dieser Stelle entgegengetreten und ken dagegen erhoben werden. der Ausführungen, 6 der jwesten Lesung gegen die Auch meine Regierun itere vernünftige Ausbau deg meint aber, hierfür in Aussicht ge⸗ barer sei, und daß ing einer neuen Kontrolinstan hen würden, die kaum überw ndlich schaden als nütz

der Vorlage, die nach den so große Vorzüge auch Stunde dadurch gefährden, nebmen, die nach sehr bedenklich, viel

Abg Wurm strecke sich nicht ei auch das Hand wer Sachsen die geringsten Ein wesentlicher darin, daß sie auch dem denn bei der bisherigen sonders im ganzen sag Wie dring auch der Tuberkulose Kon triche unterstehe im G fordere immer von ne

n etwaige

Beziehung beseitigt werden. ; zu räumen

unverständige Vorschristen wür sein, daß man statt des Reichs. kebbrden die Genehmigung ders Erlaß solcher Vorschriften Kontrole durch Beauftra toren, auf die der Staatssettetär bingewi fernt für den hier verfolgten Iweck etwas zu weitgehend balte, stimme er sichtslose Abaäͤnderungsantr Königlich sächsischer erren, nach den soeben ge zeranlassung, namens meiner Regieru die durch die Verhandlungen eine gewi kalten bat, Stellung zu nebmen Meine Regierung hat in der Vorau lehnten Anträge wieder bei der dritten an ihre Vertreter die gemessenste such: nameng der Regierung die schwerwiegendsten Beden denken bewegen sich auf dem Boden Excellenz der Herr Staatssetretãr be eltend gemacht hat. nsicht, daß der we

Versicherun

elben überließe. den Abgg.

weiterer Auseinandersetzung

Ansicht der verbündeten ! ; und Gröber

cht sogar unannehmbar erf Soz ) führt aus, die sächsische F auf sämmtliche k der Gewerbeaufsicht unterliege. Ziffern der Verst Vortheil der sozi

verliehen, so Wetter is (b. k. F.) wird die

ie ends icht. weiden, er Nachtrag zum Reichshaushalts—

dert im einzelnen zur Annahme. tz wird gleichfalls definitiv angenommen.

Zum Nachtrage⸗Etat für die Schutzgebi raf von Arnim (Rp. daß jwar h Hungersnoth in Ost. , empfieblt aber energis Grschlitßung des Landeg für die Kolon in jüngfter Zeit den sich bewerbenden licherweise eine von der bigherigen a nämlich den Gesellschaften nicht nur Rechte zu er auch bestimmte Veipflichtun gen bezüglich der ioterlande von Kamerun habe privilegiert, welche nethwendiger Firmen Konkurrenz mach weite Landstrecken überlasse, Gesellschaft dürfe ein ausschließliches Mo eben werden. Die weiteren Ausführungen

lonial.Abtbeilung im Auswärtigen A Gg wird mir, glaube ich, n Ärnim zu befriedigen; als die Regierung konzessioniert wurde, t war, da erregte einer Freunde sehr darüber,

Im übrigen gelangt d Etat ohne Dehatte unverän Das Etatsgese ete bemerkt der offentlich die für die Mittel ge⸗ regeln zur schnelleren er Kolonialrath habe Gefellschaften gegenüber erfreu⸗ bweichende Praxig empfohlen, theilen, sondern ihnen Folonisierung aufzu⸗ man eine Gesellschaft n Kamerun arbeitenden daß man ihr

scher: Meine

ch eine doppelte Handhabung der Ge

schlands, der biete die Reform s

Beseitigung der Afrika bewilligten

Norden Deut , m. nügen würder

end auf diesem Ge grieß gezeigt. Höchstens ein esung abge⸗ der Gewerbeaufsicht;

en würden, ihre Opfer,

weil sie der Landes der Arbeiter nur schwech nütze die Erklärung des S

ch oder garnicht vernom taatzsekretäre, daß auch Gelegenheit

cklichsten sanitären Zustän r auf dem von hier vorge weit genug. den Krank eben werde.

Weise den i d ihnen dadurch, dle Bewegungefreiheit raube. nopol auf Mineralien ge⸗ des Redners bleiben unver⸗

en müsse un Haus industrie de, und denen sei gar⸗ chlagen Wege. Der uch der Kongreß der enkaffen gleichfalls das Aber das letztere en mögen, und im Plenum merkoalition

vorübergehen errschten die allerschre nicht beijukommen auße ehe sogar eigen affen habe verlangt, daß Grlaß solcher Vorschtiften ge die Kommission nicht zugeste Berathung die Unterne Gewissen könne sich aber ru ĩ

SS 130 a flg. rundsätzlichen rbeiterschutzes angestrebt der Weg, der na nommen ist, nicht ein jweckmäß besondere durch die Schaffung Schwierigkeiten und Konflikte entste uten Sache mehr es ist ein alter Erfahrungssaß, edienung in Aussicht hat, dem di

werden müsse; 130 a fig. iger und gang

mt Dr. von

Direktor der Ko recht schwer

Buchka: Meine H werden, den Herrn Abg. Grafen vo Gesellschaft Süd. Kamer ohne daß vorher der Ko Herr Abg. Graf von Arni

Recht zum

habe bei der zweiten ternehmer mit gutem gen“ der Kontrole gefallen lassen.

en können. rade derjenige die nzahl Bediensteter

wären und der lonlalrath gefra

m und einige

Belãästigun