1899 / 140 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

. 26 , 86 6 ö 2 z.

.

. Vorzugs Aktie Litt, G. 1) Nr. 634 916 über 3.55 ausgeft den LPos58s H 1 . j 19. August d. J. Vorschläge für die Ver⸗ ion Schrift Pa uchhe i , , b, mr . Aufgebot. . 3 Berkauntmachung. cheiden und Bellagten in die K erurtheilen ö erp chtun en er, Soln Die Erben am 15. Mai 1897 Ausschlußurtheil von sind die Glän⸗ g e n ladet den belegen k 5 Verkauf V a 9 h

bedin Un 6j . Fe nee 2 zn n e ier ve Actiengesellschaft für Bergbau. Eisen · und Stahl · über 3 usgestellt in gr fer fete Sch ich verstorbeneen Durch n re n, d . . ,, ,, ,,,, . Verdingungen ꝛc . ammer roßherzog 9. zu Mainz au ——

gelassen. Iitt. G 2 Michael kirch tr. Parchim, den 1. Juni 1839. ü Vorzug. Ictie. Wr, gls, 2s 0 , ausgestellt fur den 1 geegueresbeff Großherzogl. Amtsgericht. ö i. ,, . d jetzt pa nn a 33 . . 2 . aioꝛo] Altie ätt. G. von Fünföehnhundert Mark deutsche 11 s. . en . Berkauf alter Werkstattgmateriasien lin den Haupt. asd chem nbundert Htart deut H Ne, eis dö4. über 863 e, ausgestellt für 1399. feeren d Anwalt zu bestellen. Jum auf alt , , ö , n ,,,. ,,, . mn detr wen e,, öpe ju mäßig justehenden R ; Nr ide n , gerstr. 64; wer,. x. Mesin g., Rotbguß⸗ Jink, Gisen., Guß. und Stahl Dömitz gebörigen an der, Fritz. Neutfzstraße zu Vorzugsrechtz, vor eg ne, wr. 2 di e. . Hei te eden dere, ren, Main ali : , ren . 5 Glaabrocken u. . w. ; ie Verkäuferin Martha Gerlich hier, Bethanien drigen falls sie 22 die Benefinialerben Fri ü Der Serichteschreiber de eh c oglichen Landgerichts. H, d Une böie mm 8. Juli 1500. . ei 6 n, . . Vormittags 11 Uhr, Zuschlagsftist bis zum

6 n Wohnhauses Nr. 88 mit Zubehör worben, welche in den S8 . 12 und 32 bezw, im ufer 23 36 nipriche ane mec Term luß aller seit König 11. Juli A899, ꝛibends 8 Uhr. Verkaufs⸗

/) 56 . 2 53 3 . ö K . F 86 2 . 3 GJ . .

e Nachtrage des Statuts bom 25. Januar 1896 näher 6) Rr. 266 979 über 43,53 4, ausgestellt für die 4 m der Nachlaß mit Ausf ie n en, e, ,, ere a Henn, nne ng. bedingungen nebst Gebotbogen sind gegen postgeld· e g . j ; pom Vorstande unseres Zentra ureaus zu beziehen. Ee ladet in Sm gegen cine Mun ster, den Lö. m iss, Königliche Eisenbahn · Direktiou.

1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ an ĩ ö gegeben sind. ö ; ö den Dortmund, den 1. Februar 1896. 6 ö . ie tber lernten, , lie ginn, 1 ie angemeldeten An vräche nicht agg g verauutmachung. Den Tagel' dee] Dein rich Räeb. Beck i in Preunges, *in; 1 ö / , . 9 . r ö i 18. ; = s 8 n . ; x ir, 3 ; ab Dividendenscheine auf 19 Jahre nebst Talons 2 = , 51 * aesent für den Vorm, 4144 Uhr, Zimmer r. 2d, ihrn Recht: ftsakten 3 * er, . 1e . ; i . i d 9 6 2 geborene Stalb,. geboren k ö ,, ,,, e, , ,, , gere re, n, ui, g. 2 err e e e . irn, ne, g , . . ö. der Ci , T utegeritt. ln er,. , , , we ͤ 36 fe re , neg. kee , T, d, lues Grimm zu Vämis, welcher Farnfsichhatern nach vor. anzum . .. —— Rechte Dienstmädchen Rosa Albrecht hier, Prinzenstr. 3; tragung des i n eren rg, . Ein⸗ Gläser gebörigen Grundftücks Vietz Band 1 Blatt Rechtsstreite unter der Behauptung, daß die Beklagte Eisenbahn ˖ Direktions bezirk Altona. ee. Atunelküng dis Besichtigung bes Grund., del gerastlogerrsärun e widrigenfalls 10 Nr. 209 108 über 156. 06 A, ausgestellt für folgen wird. ragsteller er⸗ A265 Oeffentliche Vetauntmachung. Nr. 30 a. für kraftlos erklärt. die Che gebrochen, auch eine Reibe entebrender Verdingung sicks mit Zubehr gestatten wird. 9 en erfolgen wird. die verehelichte, jetzt verwittwete Minna Grüber, Liegni [212 Landsberg a. W., den 5. Juni 1899. Strafen erlitten babe, die Beklagte mit dem Antrage, der Arbeiten und Lieferungen zur Herstellung des r , ; Dortmund, den 31. Mai 1899. geb. Jahn, Fier, Heinersdorferstr. 13; gnitz, den 19. Juni 1839. Bie am . Februar 183 zu Berlin, derstot ken Königliches Amtsgericht. die zwischen den Streirtkeilen bestebende Ehe dem Patibur ö Gen e e, Teuer aer e e. , , mr ze ne eee 2 , n, ,,, ee wer, ee, j 5 7 ö . ‚. ihrem a ; ö ; j 3 i ; ; ;. . lis] Aufgebot. . . Louise Fenske hier, Stallschreiber⸗ [212121 Aufgebot. 4 November 18953 den Sohn ihres Bruders m 13 auf Dum. . 1 w im Ganzen oder in . e, 1480 ch , oa, 1 ir. 727 2 äber z6 09. „, gusgestellt für Hag re re r ar, d nn, g. an mne, garen Rack Richard Freund, feen wle Watt s, lane anf s6ö Kbaigr des hte stit. erlernen Zivilen de e r en eh e g f nl. do * ,,, , ö e , ear , ,,, r n,, en e, arie, geb. Dettmer, hies., Bellagte, e Ig g, uns Ii. äs äber 106 M 363 lä) Rr. 88 Z6t sbe ũ . 2 nach England gegangen ist, auf. Königliches Amtsgericht 1 , Stolp, den J. Juni 18939 i der Ärhorderung, einen Fel dem gähacht Ge, M fe nd wegen Hypothekenzinfen, wird, nachdem auf Antrag sind angeblich verloren gegan d follen ̃ ö. über 57,27 , ausgestellt für den gefordert, spätestens im Aufgebotstermi ö ie, nr, =, n, , . . mit der au ö mig en Ge Mauerwerk, 520 m Rohrdarchläfse und 1600 4m 8 z verloren gegangen und sollen auf den jezt verstorbenen Drechslergesellen Julius Dentzer 11. April 1900, ö 1. Königliches Amte gericht richte zugejs fenen Anwalt zu bestelin, Zun Zrecke Wegebefesiigung; . a,,, e , . dr e nr, ,, n , gn der 5 bier; . . dem 2 e, 1. 206? Setauntmachung. 3. 3. der sf i wer Zuftellung' wird diefer Üuszüg der eos Jil zi oos chm Boden bewegung, 15th chm , , en. Der In. 14) Nr. 677 327 über 151,79 „, ausgestellt füär zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä j Mit Entscheidung des K. Tandgerichts, Zivilkammer, ekanntmachung. Klage bekannt gemacht. . rn, Men merk. 1350 m Nohrdurchlaͤffe und 1100 am eschluß wom 3I. Mal 18390 verfügt 9 . ird daher aufgefordert, spãtestens die Wittwe Caroline Danneberg hier, Belle⸗ wird j eserklãrung erfolgen dabler vom 3. Juni 1839 wurde der Tagner Georg Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Fran a. M., den 12. Juni 18939. Vegebefestigung. en g,. 1 2 ich n r. 262 ö 1 , 1 . ne g 77 . , ane; . 1 E. n,, . in von 16. 2 mit . ir, . 2 Der Gerichtsschteiber des Königlichen Landgerichts. Termin: Mittwoch, den 8. Zuli 18989, 2 Juni d. Is. t ; ) ö 264 hr seine Rechte r. 723 202 über 50, 5 1, ausgestellt jaliches 5 ker Vermögengnachlaß des am . Mai 1184 u. e den tanz und Johann AlfQar auf die Dorthe ,, Vorm. I0 Uhr, im Bureau der unterzeichneten , , , , ,,,, ug , ge , , J , , , , , . Morgens 11 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht! in dem bezeichneten Termin n. 21 . a5 . Bekanntmachung ,, . 3 k , 1. Et Kosel . * ö . n e nn, 2 a , r , . . hieselbst angesetzt, in welchem die Hypothekgläubiger Allenstein, den 10. Mai 6. z . 3e . es, 6 Rosa Armenath, Das Königl. Bayerische Amt ericht Pfarrkirchen . * . n r 213 d. die r nige ghiancchfolger der Pauline a , n,. . 2 , , , n ,. die Hypoihekenbriefe zu überreichen haben. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 . Di? Jah 264 r eing. . 16 2. hat mit Beschluß vom 31. Mai 1895 folgendes ad ee, l aus dem Vermögen des und Wilbelmine Switalla auf die Hypother von Rechtsanwalt Nölke in Linden kiagt gegen den , . 1 . 9 on daber Königslutter, den 10. Funi 1335. —— 6. aesortenñ , , n,. auf Aufgebot erlassen. Der am 6. August 1855 m en senden zu entnehmen sind. ł 30 Thaler Grbegelder Abtheilung II Nr. 7 auf Restaurateur Heinrich Fiachsbarth. ehr zu e, , rn, , Dersogliches Amte gericht. (212605 Aufgebot. 1899, Bormittags 11 uhr . Oktober Schachten, Gde. Walburgskirchen, geborene Wirthe⸗ Zweibrücken, den 12. Juni 1899. Blatt 38 Stadt · Kosel. Dannober, Kornftraße 5, ett unbekannten Auf- elch la s frist 6 Wochen Brinckmeier. 16 ee. des Drechslers Hermann Martin peichr eten derne s elfe, nn, , n r e,, von da bat sich im Der R. Erste Staatsanwalt: Tillmann. Kosel, den 6. Juni 18939. enthalt, wegen einer Darlehn forderung, mit dem Sravenftein Schĩeswig) den 8. Juni 18939. i252 . u e r, , 3 Di. wird det In. Zimmer 2, ankeraumten Termin ibze Rechte anzu- Der g ilch * h ee g. n, ö. t Kenigliches Amiegerich . . ibn 2 n, n. n als Königliche Eisenbahn. Bauabtheilung. gegangenen Sparbuchs melden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigen· Derselbe ist seit dieser Zeit 5 legs] , g. . e, , , , , , r. ac, dn, nme ̃ eser Zeit verschollen, und konnte Durch heutiges Urtbeil ist für Recht erkannt; [206970 Bekanntmachung. ie d reld Bd. VIII Blatt 355 keschriebenen Bürger⸗

In der Zwangsvollstreckungssache d q der Oberlausitzer Provinzial Neben- ff ach l 3 gssache des Viehhändlers zer. P z eben Sparkasse zu falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. über Leben und Aufenthalt desselben nichts ermittelt JI Ber Br. Phil. Friedrich Christoph Heinrich Der Inhaber folgender im Grundbuche von Mül⸗ wesens zur e,, . , e , . rtbeil zu verurtheilen, und ladet den

Sally Pohlr in Wolfenbüttel, Klägers, wider den Lauban Litt. B. Nr. 55 666 über 101,73 , aus Berlin, d 16 ; 6 ö 2 9 2 . 7E, * 50 4. 9 . Landwirth Chr. Lutter in Süpplingenburg, Be—⸗ gestellt für den Antragsteller, aufgefordert, spätestens ere e . werden. Auf Antrag der Ehefrau degselhen, Maria ape, geb. 23. Februar 1845 zu Didderse, richtiger beim Band i Blatt 17 Abtheilung 11 Nr. 9 vollstreckbares U f ern eh gliches Amtsgericht J. Abth. 84 Poll Pave ] ; 9 1 ; ml: ĩ dme, Kehl: warben Hen Gffubsher mnie hlusgä bete termin n, dc Fanmthr, wd. Amtsgericht L 84. ö ammer, Wirthschaftspächterin in Wasserburg, Folsebütrtel, Kirchspiels Didderse eingetragenen Poft: Aus dem Rezesse vom Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 5) Verloosun 1c von Werth⸗ aufgefordert, ire Forderungen unter Angghe des 3 Vorm. 10 Uhr, beim hiesigen Gericht seine Rechte 120968 Aufgebot. un r Att. LPs. 166, 107 ff. Baper. Ausf. Ge Y der Ürchtteft Johann Theodor Conrad Stöfer, 30. Sevtember 1859 für Franz Schmidt eine Ab- streils vor daz Königliche Amtzgericht ju Hanngrer, 9 z trages an Kapital, in fen. Fosten und? Jiebenforde⸗ , . und das Buch vorzulegen, widrigenfallz Der Kupferschmied Karl Lemmler zu Kalk j 1 8 S24 ff. R. 3. P. O., ergeht daher geb. S8. Sey tember 1846 zu Lehe, 7. Nobember n Abth. 5 G., Zimmer S2, auf Dienstag, den papieren rungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung des ut, asselbe für kraftlos erklärt werden wird. Harp tstt 157 Kar Las Aufgebot des auf den Namen ie Auifardernng; ö ; ) Hemmrich Chriftian Heisen gen. Klemme, geb. sndung von 14 Thi. nebft 50/0 Zinsen seit 10. Sktober 1899, Vormittags 19 Ur. 9 hier anzumelden. Zur Erklärung über den Lauban, den 5, Fun 1830. er Hemer! Kupferschmied zu Kalk, und auf t ,, is. Jun 1832 in Cin, em, lösß; t duch beiie dert ee, , Zmese zer, ferien 3 fellumng wid dieset laozen Bekanntmachung. . e. Königl. Amtsgericht. ,, viertdusend drei. r, , 8 2 2 villesrand aus ürsbeil mit seinen Ansprüchen dabon auszeschlossen n nn,, , Bet der gemäß dir Bestim mungen des Aller bhöchsten n Ju 9 Be undert ne d 5 f ü x 2 n 1 1 ö Dannover, geb. Februar . worden. 0 h . . 8 ; jvileai 3 w 5. 8 f , . 9 , nen. 1 86 wr, , ö. 3 ,, , me, e,. e. anzumelden, widrigenfalls er für 1 3 . 8 Friedrich 3 Warstein, den 8. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nn, 6 . a ö . wozu die Betheiligten und ntrag der Wittwe Peter Basten, Ger⸗ Kreis- Spar. und Darlebnskass Mülbei ,,. n. ugust Berlevsch, zuletzt in Hannober, geb. 28. Ao Königliches Amtsgericht. n, n er Rosenberg O. S. vierter Ausgabe sind für den Fer Grsteßer hiermit vorgeladen werten. trud, geb. temen, zu Süchteln? wird de ; sse zu ülbeim am 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im vember 18189 ,,, 20944 tli Il a . m , ,, mm, , 9 2 Koͤuigolutter, den g. un; 155. i, e , men ee, n i nn,, ,,, A ber Täufthann Htieteih Christia Sannecke, lets! Yalndet am go ,. bebe e Me, F, n, n genden, i n , ,, me, , Derzogliches Amtsgericht. den Nanien des veisterbenen Ackerere Peter Baften tember 1899, Vormittags 10 lihr bor dem 85) . 82 geb. 16. Beiern ter 16 zu Dannoder, Schilling., Serichtzs chere. unt 3äaernncren abr z Töin, Pran roi, ät. 2. zu 4b e nnn, rinckmaier. zu Sãchteln ausgestesster Sygrkassenbũcher: unterzeichneten Gerichte Sihnngs aal anbe⸗ . ing 3 e gebeg könen, Mittheilung werden fär todt erllärt, Im Namen des Königs! macht sote: Rechtsanwälte Plaßmann C Tertabe in Litt. R. zu Soo Nr. 23 28 33 35 46 61 a. der Gemeinde Vorst: Nr. 582 über ein Gut. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden erüber bei Gericht zu machen. Haunover, 18. Mai 1889. Auf Antrag des Kupferbãndlers Heinrich Neisen, Münster, klagt gegen den Konditor Gustav Laun⸗ und 63. 21250 haben von g61 , . n mr d, deren, wibr igen fe nz Nie Rhraft= . 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 5 E. Joachim s Sohn, zu Mingerode, sowie der Acker⸗ * früber zu Münster, jetzt unbekannten Aufent. Litt. C. zu 200 Nr. 11 30 38 54 64 78 Ir Bachen, betreffend die Zwangpersteigerung des Gicht Gemeinde Lobberich: Nr. 4447 über ein soserkläàmrung der Urkunde erfolgen wird erichte schreiber dez ta. Amt ger ichts Pfarrkirchen. Derne Gändwakb., Hang Fr. s Uu Pillerode, halts, unter der, Webauhtung, daß zer Beklagte ihr 83 8a 91 983 102 und 116. Schuhmacher W. Tefener schen Wohnbaufes Ir. ] Guthaben von 800 é und eines von 1100 , Mülheim, Rhein, den 13. Juni 189g. Raith, K. Sekretär. 2183) Bekanntmachung. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Duderftadt für käuflich gelieferte Waaren noch 23 * 33 ] Indem wir diese Rreis. Anleibescheine zum 2. Ja- Brandnr. Jo, biefclbst, bat Taz Großherzogsi c 8. der Gemeinde Süchteln: Nr. 185 über ein Gut⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 3 2097 er nen,, SFeute sind die Brüder Braun aus Tennstedt durch den Amtsgerichts rath Jacobs für Recht; schulde, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig nuar L900 kündigen, werden die Inbaber der⸗ Anitzgericht zur Abnahme der Rechnung des Scq uesterd haben von 700 und eines von 3090 4A, . 2982] Aufgebot. ö geb. 2. Deiember 15833 mi Die aus der Schuldurkunde vom 26. Rai 1880] vollstreckbar zu erklärendes Urtheil den Beklagten selben biermit aufgefordert, den Nennwerth gegen w , , . ö. aufgefordert, spätestens im Aufgebetztermine am w Die unbekannten Erben der am 6. November 1898 rn st Gottfried b. 235 Nai 1530 für todt erklärt und Eintragungsbermerk vom gleichen Tage be kostenpflichtis zu verurtheilen, an die Klägerin 273 1 Abgabe der Anleihescheine und der noch nicht fälligen Vornahme der Vertheilung Termin. uuf * ita 30. Dezember 1899, Vormittags 10 uhr, (20965 ; Aufgebot. verstorbenen, hier wobnhaft gewesenen Wittwe Riecke, Tennfte dt 3. 7 Jun 1899. stehende Hypothekenurtunde äber die im Hypotheken. 35 3 nebst 600 Zinsen von 136,57. seit 15. Juni Im ekupons nebst Talons von diesem Tage ab in den 30. Juni 1899, Vormittags 9 363 seine Rechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzu— Pie Fabrilarbeiterin ana Catharina Johnen zu Anna, geb, Deinrich, Cparaten Berthold, werden auf ag. gonigliches Amtsgericht buche von Bnderstadt j6r den Lankbenz 3d. 1395 und! von äs, ss M seit 13. Juli 18953 zu Fer Kreis Kommunal - Kasse hierselbst oder bei der bestimmt. er Thenlung'plan und big Re a, melden und die Sparkasfenbücher vorzulegen, widrigen; M. Gladbach, an der Treppe bei der Münsterkirche, Antrag des Nachlaßpflegers. Rechtsanwalts Sãnger 1 3 z Nr 28 zu Lasten des Ackermanns Anton Grünewald zablen. Die Klägerin ladet den Beklagten jur münd˖ Landeshauptkafse zu Breslau in Empfang zu ber Geguefferß Terden bom 22. d. M. an . falls dieselben für kraftlos erklärt werden. hat das Aufgebot des Sparkassenbuchz Nr. 3652 der 1 4 aufgefordert, späteftens in dem auf den ju Hilkerode und zu Gunften des Kupferbändlers lichen Verbandlung des Rechtsstreits or de König · achmen. 2 8 nf Len Heth gien ei, den Hekichtzs rel teig Dülken, * R Juni 1859. e . . N. M. Gladbach, lautend auf nter , erg, 10 Uhr, vor dem 20961] Im Namen des Königs! Joachim ieisen zu Mingerode eingetragene und don liche Ämtsgericht zu Münster i. B. auf Mittwoch, Bie Verzinsung der ausge loosten Obligationen hört Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Ronkurse, nigliches Amtsgericht. II. * n ag 3 erin, beantragt. Der Inhaber der of 4 kn B 7 . S* Friedrichstraße 15, Verkündet am 8. Juni 1899. letzterem auf seinen Sohn, den Kupferkändler Hein. den 205, September 18099, Vormittags mil dem J. Janüar 1300 auf.. . niedergele t fein. J ö gez) Otte. if ö 2. e, , . spätestens in dem auf den he . r. ih 2 . 32, anberaumten ¶Rejeren dar Palandt, als Gerichts schreiber. rich Neisen zu Mingerode dererbte Darlehns hypothel 9 Uhr, Zimmer 3. 8 Zwecke der öffentlichen Für die etwa. feblenden Zingkupons wird der Telerom, den 17. Juni 1899. . 8) Afsistent . 1 2. , . , 9 Uhr, vor 3 ö , 17 ö . *. *. a . der In Sachen, 1 . f n 986 3 von g68 M nebst 3 ο Zinsen seit dem 26 Mai Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt ge. Betrag vom Kapital abgezogen. ; Trag Gente eiber des S) Assistent Leinekugel, Gerichtsschreiber. ? g 6 ichte Zimmer Nr. 8, an— V io, mens. 1e m,. en Erben zur freien erklaͤrung der Ehefrau Maria Anng. Dot, geb. 1889, welche. nach Anlegung des Grundbuchs von macht, 3 C. 1251 99. Von den aus dieser Emission früher gekũndigten Großherꝛol. Ale lenb irg. Schwerin chen Amt gerichte K eraumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden 6p ; on verabfolgt werden wird, und der nach Nardt, aus Limana, bat das Königliche Amts Hilterode auf Art. 166 und S30 des letzteren über⸗ Münfter i. W., den 7. Juni 1889. besw. ausgeloosten Doligationen? ĩsind rüctftãndig: BEbosg] Aufgebot. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos= erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende näbere gericht II. in Zellerfeld auf die mündliche Ver tragen ist, wird damit für kraftlos erklart. . Daniel. . Litt. B 14 und B. 54 per 2 Januar 1886, 9 Der minderjährige Hans Hagn, vertreten durch erklärung der Urkunde erfolgen wird, oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Ditz andlung vom J. Juni 1889 durch den Gerichts TDuderstadt, den 30. Mai 18939. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Titt. B. 52 ver 7. Januar 1897, oss) Proklam. seinen väterlichen Vormund, den Ingenieur Acha; M. · Gladbach, den 9. Juni 1669. , . 1. Erben ĩ anzuerkennen und zu über⸗ Assessor Delkes kamp für Recht erkannt: Königliches Amtsgericht. JI. . Lütt. B. 56 per 2. Januar 1898 und Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. nehmen schuldig, von ibm weder Rechnungslegung Die am 7. Juni 1859 in Fanang in Italien ge- 20942 Oeffentliche Zustellung. Litt. G. 31 per 2. Januar 18989.

Der Rechtsanwalt Dr. jur. Cuers zu Braun⸗ Georg Heinrich Hagn hierselbst, ; z noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern be⸗ dorene Ebefrau des in Wildemann wohnhaften aI2l0] Bekanntmachung. Die Schwarz burgijche Hopothekenbank zu Senders Rosenberg, den 37 Mai 18939. hausen, Prozeßbevollmãächtigter Recht anwalt Jastij Der Kreis ⸗Ausschuß

weig, h ; ̃ 27) der Schuhmacher Friedrich Wilhelm K 1 49 . 2 ö. i , enn hierselbst, un ö n , . i6n79 Aufgeb rechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann Steinbrecher Antonio Broi⸗ Maria Anna Nardt Burch Urtheil des Königiichen Kmtsgerichts, Ab- Therese, geb. Hammer, an und der underche. no) die Erben des verstorbenen Jacob Peter Hinrich Der Arbeiter mir la ger; 6 in Mlodorl . a. * g , , m. sein wird, ju mird für todt erklstt. Die Kesten des Verfahrens lung 2, in Allenstein vom 9. Juni 1855 fst die rath Scheffer, klagt gegen die Gbefrau des Fruchi⸗ des Kreises Rosenberg O. S. lichten Camilla Cuers daselbst, hat vorgestellt, daß Mengel, nämlich die Geschwister desselben, vertreten durch den K 13 e ü D 2. 2 fein oll. sallen dem Antragsteller zur Last. Svpothekenurkunde über die Post Abtheilung III bändlers Simon Liebermann, Babette, geb. Meider, Hugo Prinz zu Hohenlobe. der den Genannten gehörige, auf den Inhaher a. der Arbeiter Andreas Johann Hinrich Mengel Labischin, hat das Aufgebot der . kr, 2 *. . r,, 219 Rr. 1 auf Gr. Trinkbaus Nr. 25, für kraftlos erklärt. zu Arad in Ungarn, unter der Behauptung, daß die . e , e , n. 2 ,, b . Hans Peter Hinrich Mengel i Joses Balcerzat in Fr denn zur Her mg . . , , ,, . mn, Wilbelm An en rn e. n. . 2. F. 1077/88 32 ö. . 58; 9 9. , . * l2z0l6] en burgischen Eisen bahn. Prãmien. Anlei 25 ns Peter Hinri en ö ndr J. ; . igli tsgericht. ĩ 1077/8966. seit dem 1. Januar bon dem auf ihrem Grund. 141, . ;

J , , , ,, . n, ,,, n, , , en, , . e,, , hel alen m nl Alen antragt, ein Aufgebot dieserbalb zu erlassen. e c. Frau Elsabe Catharine Henriette, geb. Mengel, ; 61 Ta e o . ( au, Abiß. I Rr. 1 in Abtb. III unter Nr. I und ö

j ssen. Dem g 1H des Prima. Wechteiz d. d. Taßischin, den 3. De. Schütte, Marie, geb. Bred aw, als Erbin ihres am Gellentirchen;, 8. Juni 1899. I2l218 Bekanntmachung; u., Tie Klägerin eingetragenen 110 C00 Darleken Die am 1. 23 . fällig gemesenen

nach wird der Inhaber des erwähnten We des Friedrich Rudolf Heinrich Menschel Ehef h ; 2641 wähnten Wert hyapiers chel Gheftau zember 1858, über 7100 , jahlbar am 9. Juni 31. August 1827 in Helmftedt geborenen Bruders gl. Amtẽgericht. Burch Ausschluturtheil, des TRöniglichen Amts. Im Ruckstand sei auf Grund der Bedingungen der güpons obiger kinleihe werden gemäß der Be,

aufgeford ine spä ö in Travemünde, und ; ; ; er ĩ ü ; ufgefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots E 1895 in Mlodocin, gezogen von ihm auf den Wirth Carl Friedrich Wilhelm Ferdinand Bredow, gerichts Nebeim vom 12. Juni 1599 ist der Hope. Schuldurkunde vom 27. April 1896, auf Zablung * fhekenbrief vom 6. Schtember 1855 Über die von I Go , nebst 4oso Jinsen seit dem 1. Ja r 7. Deiember 1897 vom L. Juli

termin am 17. September 1901, Mittags Fraun Anna Maria Dorotbeg, geb. Mengel, Josef Balcerzak in Mlodocin an eigen. Ordre, welcher verschollen und durch Urtheil des unter⸗ l 25 in. Grundbuche von Nebeim Harn. 13 Matt 20 nuar 1599 bis zum Zablungetage und mit einer Vergisch Märtischen Bank in Elberfeld und

j ; ; 209? 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anju⸗ des Asmus Ghristoph Blöss Gbefrau in Trave, zectptiert von den Jofef und Franziska Balcerjat, zeichneten Gerichts pom 24. Mai 1898 für todt er⸗ 6 Ausschlußurtheil des Königlichen Amts *. . Juni 1899 sind: Abtheilung III Nr. 1 für den verstorbenen Schneider mnschadigung vChn P os Pro Jabr. vom gCavital fur e n , m g. J..

melden und das Pavier vorzulegen, widrigenfalls mũnde chen Ehele i den und da —ĩ ; ; 666 . uten, bon ihm selbst al Ausfiesler und klärt ist, werden alle diejenigen, di a. L , * 6 3. e r wird. 3 , n. ö hen Bevollmãchtigten . aber nicht mit vollzogen, ñ * gleich an Erbrecht 2 2 n , . e r e gr., Han l e Seri X Nr. 3724 mwneister Josef Klein u Neheim eingetragene Dar; Tie Jim vom Tage der Jablüng bis jum 1. Ottober ̃ ñ g. a. s, mn t. a ern ; . 2 dez Sola. Wechfels 4. 4. Lak sschin, den s. Ja dert, ibre Rechte a n in dem auf Es d äbel 55 , nebst Talon und Kupons Nr. 8-10, lehnsforderrng von bo M für kraftlos erklärt 1995 mi 3 * . lefer ʒ Di. Gigdbach: Sagen i. .. o g. Duis. Großberzogliches Amtsgericht. Abth. IJ. ämmtliche Antragsteller vertreten durch die hiesigen nuat 1559, über 61 46, zablb 1. April den 7. Oriober 1899 n auf Sonnabend, (6 bir Serie 1 ö Igoö, mit dem weiteren Intrage, ne gen dier; Ferne burg, Ruhrort, Bonn, Remscheid d . e ait. en . ö . rn. en, n fa. r e g, Ap 1339. nn, ober Morgens 10 Uhr, 29 * 490 Posener Pfandbrief * worden. den 12 Jun 1893 rung die Zwangsvollstreckung in, ihr in Art. 3919 sowie bel er f e ziska Balcerzak'schen vor dem unterzeichneten Gerichte angesetzten Auf⸗ Nr. 23 oo üer 300 M nebst Talon upons Neheim. den . von Cassei Abtb. J unter Nr. J eingetragenes Grund⸗ Deuischen Vereinsbank in Frankfurt a. M. u

Häbener, haben das Aufgebot beantragt jur Kraftlos⸗ G 5 . igli ĩ

rer mr. erilärun beleuten auf sich selbst Labischin und an allen gebotstermine anzumelden unter dem Rechtsnachtheile, Nr 8-19 Königliches Amtsgericht. ick ritt. H. Rr. M463 ꝛc. Milchlin gftraße 1 ;

1983580 Aufgebot. a4 1 84 Srxarkasfenbuches der Hamburger Spar. Otten und an eigene Ordre, daß die Antragstellerin als die 1 5 an⸗ für kraftlos erklärt worden, 64 b, . 2 9 d 39 4m, Württembergischen Vereinsbank in Stuttgart

Nr. 25 171. Guffary Kallmann in Vögisheim als kaße von 1877, Distritt VIII, Nr. Sb 607, lautend beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird auf genommen, ihr auch der Nachlaß ausgeantwortet Posen, den 10. Juni 1899. 21217 Bekanntmachung. gescheben in lassen. Die Klägerin ladet die Beklagte ein gls. . 9

Vormune Ver mier hr enn gern in Kallmann au g, gan, e, e b 66 = gesordert, saätestenz n dem auf den 20. Dezember verde, daß die nach dem Aus chluß fich Melden den Königliches Amtsgericht. In der Angebots fache des Tun setschmieds Friedrich zar mündlichen. Verbandlung des Rechtsstreits vor Vir ft ein, den 14. Juni. 1503.

Müällbeim i. B. bat das Aufgebotsverfahren bezuglich ad 2 des varkaffenbuches derselben Sparkasse Tsdo, Vormittags 10 Ühr, Fer dem unzter. und s tis strend en äalle is Cabin be e giackl. Bergmann zu Damm, vertreten durch den Rechte. die Dritte Jwiltammer des Königlichen Landgerichte Für fich Isenburgische Adm iniftration.

der nachverfeicheten. Pfandbriefe der Fiheintschen Diftrit 1. Nr. Ss sag, lautend auf ie, cn, Gerichte anberaumte. Husgehot gtermine getroffenen Verfügungen anner kennen schuldig, 2 200 Vełauntmachung. i, wuckengd daselbst, it im heutigen Aufgebots· 1 Gassel au den 19. CSttober 1899, Vormittags . . eine Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzu. weder Rechnungtablage, noch Ersatz der goss Durch Auesschlußurtbeil des unter Kichneten Gerichts termine fur Recht ertannt: d. Uhr, mit der Aufforderung, einen bei demgge leigzs) Bekanntmachung

vpothekenbank in Mannheim beantragt: Zroseiger 114959, und . ger */ 1 en, widri e all . 2 . . . z ö —⸗ 1 J ö . eg igen falls die Kraftloserklärung der Urkunden Nutzungen zu fordern, sondern ihre Ansprüche auf vom heutigen Tage sind die Depotscheine der Reicht Die eingetragene Gläubigerin bejiebungsweise deren 5 Gerichte n n. Si, n e Bei der stattgebabten Ausloosung der für 1899 A

I .

d

y

fandbrief Ser. A1 Lit E. Nr. 1979 ter o M, ad. 3 des Sparkassenbuche? der St. Pauli, Credit Po / iger Pfandbri II rätt ) . ñ erfolgen wird. das zu beschränken haben, w bant ii ; . i f z ie * 9 i , 24 33 63 , , . Lit. D. Rr. iosn, iber Labischtu, den 6. Mal 1889. n e baben, wat von der Erbschaft 4 . 3 z9g vom 24. März 1883 über 4 . gie n i e, 1 ede e, . 3 zu Hiigenden Kreis. Obligationen des Kreises Ar. zog äber 1695 6. Per Inhater det Ur. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert Königliches Amtsgericht. Helmstedt, den 3. Juni 1808. obo. , öl wrehentige Dent che Reichsanleihe mit in Abtheilung ff unter Nr. 6 eingetragene Post: Cassel, den 12. Juni 1889. n m sind solgende Nummern gezogen kunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf seine Recht. bei der Gericht schreibezei des unter⸗ k Herjogliches Amtsgericht. Imntzscheinen fällig am 1. Juli 1898 und folg. und nn wir , Cine Schuld fur gelieferte Koblen von DPannem ann Sekretär, Gerichteschreiber worden; m 19. Mai 19G, Vormittags 16 Uhr, bot zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 15. 2. Stec, l; Witten. Anwesung 17 verjinzlĩ ho frrFrunen is, des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer 3. I, und M; Emission Hätt, A. Nr ni dem unterzeichneten Gerichte anberaumten A n , Himmer Nr ren n , . gr , Si len, Aufgebot. In T oz 1 400 vom 24. Mär; 1895 iber 2900 Iro , gerninelih an e nion gimdigung, doch r . 26 39 40 33 78 176 182 187 236 305 359 360 termine feine Rechte anzumelden und die i , woch, ven 26. . 1950 6 . rr. Müullerheim, Inhaber der [20963] Aufgebot. zr Frclentige Deutsche Reschsanlelhe mit Zins einen acht m, Legge, 29M 8) ire w r. 14 vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftiosgerklärung AI. Uhr, anbergumten Lu gebot termine im 2. die Recht ãl Swenson. Nacht, vertreten durch Auf Antrag der Wüttce, und der Tochter Anna fällig am 1. Sttoker 1898 und folgende, und An. Stutz u. Ifert zn Vortmund aus der Ürkunde vom Durch vorläufig vollstreckbares Urtheil der J. Zwwil · r. 14 über 300 M, ; erfolgen wird. baude, Dammthorstraße 1. Parterre links, Zimmer Lear er e nh Bieber, Dr. Schlesinger in Marie Clisabeth des am 28, September 1895 ver. wei ung, Wr en . 1s ineetragen am 3. Dezember fammer dez Kai Landgerichts zu Zabern vom 8 n,, , Litt. A. Nr. 31 35 36 äber Mannheim, 7. Juni 1899. hi 7. anzumelben! und die Urkunden vorzulegen, des am 185. S 1. 8 zo at. das Ausgcket storkeng artrtzmalers und Zeichen bters seie iich bee auegeftellt fär Christhan Erezt B. denn sr. au ggeschio f sen x. Htat jsag wurde zu schen den, zn. werebieten 1e 66 q 55 Amt gericht. a sbricenfa ll Tier Rrastlcerflarung der Urkunden 6 3 3 9 , enn f . , . werden zur 2 des n, n, , Ddilia Grodt für Hainm, den J. Juni 1866. wrhnenden Gheleuten Jofef , Ie ne h 3 * . Litt. A. Nr. 353 39 über je ; j ; ird. eises Fi x n di ater⸗ 4, mn Ber offen fᷣ , Stan io * den 10. April 18900 und ven H. Ehentreich in Lippstadt acceptierten 6. Dezember 36 e e, , mn. 4 2 Berlin, den *r ini 1899. Königliches Amtsgericht. n, ee. ö erin, die Güter! Lt. R. Nr. Id 117 177 über je 600 , 2 2 Bas Amis ö DHambur 6. 2 215 4 beantragt, Der Inhaber der phil. Erdmuthe Buble, geb. Singer, früher der⸗ Königliches Qmtagericht J. Abth. 31. 2 ker fs ni 188, März, C. Nr. lüb 288 oss Abl heilung 6 uf * , ers , nn,, e n, rr, nge, geworden ist, ae diesenigen, welche or) ge n 8 org Rramer Der Landgerichts Sekretãr: Berger. , r , , A. Nr. 35 40 41 SI 7 ' j z ; n. näbere o t i r ie Elise, geb. h . 1 ; 1 Der Drognist Emil Marx zu Kolberg in Pommern . . ph. ö vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf. der ꝛc. ge fler . 23 * w ͤ Durch Ausschlußurtheil des Königl. Amts erichts err , dalkenr n Man, Gärtnergafse, Prozeß. Litt. C. Nr. 61 63 über je 2099 , vertreten durch den Rechts anwalt Br. Richter ju ; e, reiber. , seine Rechte anzumelden und den Wechsel Ansprüche bis 1. Oktober 1896 be unter⸗ Gleiwitz vom 7. Jun 1899 ist das Sparka enbuch bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Scherer in id * VI. Emisston Litt. A. Nr. 34 39 40 42 55 Kolberg hat das Aufgebot der angeblich verloren [2539] Aufgebot. a. egen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des. zeichneten Gericht anzumelden, andernfalls nach Ab. Nr. 3 der Sparkasse des Kreises Toft. Gleiwitz, Mainz, flagt gegen den Georg Kramer, Schiffs. 3) Unfall⸗ und nval itäts⸗ WC. über je 1909 * f gegangenen Vorzjugs- Aktie Nr. 401i Titt. G6. Es ist das Aufgebot solgender blich verl selben erfolgen wird. lauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung ausgeftellt auf den Namen der unverebelichten fondafleur, zur Jeit unbekannt wo sich aufhaltend, Lit. C. Nr. Sl 63 150 über je 200 R, . , n , e, , / . he Blr, Ficheis, fin kenfttet aer =. ge , dr her, , nr. Versicherung. in, , e, n mn fn , , n. un a Ber ö ; 1. = em Antrage, j . d ,, ö 63 Kr dia? Lund id rn hnn. 7. ö Hd e . gen etre bestehende Ehe eine. gegen Rückgabe der Efn toten und der Zint⸗