ö, hierdurch bekannt, daß die vlanmãßige kf 6 eselj hast fur a ei tahsn rz 9) Bank Ausweise lege g nale ö . V i e r. t e B e j ĩJ ö g .
Amortisation von 16 6507 — unserer Obli⸗ hat den Antraa gestellt, n. 66000 9000, — 24 09 Schleswig ⸗ Hol⸗
wen ieren, bre geh, wan Btontemaaren und zutun — . r Tre in zial Kn n den zum Deut ch N ich A ; gö z ich P 836 S A kee, * 225 3901 412 488 706 813 ö . 2 10 Ve r hhiedene Beka nt. . * 3 — Fre ,n, , ,. 2 zl ; s en l 8⸗ nzeiger und önigli reußischen tuats⸗ nzeiger.
0 . fionäre unserer Gesellichaft findet am So una bend. amburg, den 14. Zuni 18. 3 4 3. i bi,, ne ö , machungen. vl unf ngs stelle an der görse n 1H40. Berlin, Freitag, den 16. Juni 1899.
Wurzen, den 12. Juni 1838. den 8. i . = 8
j ü f unserem ãfts lokal. Wa orstr. 9, statt. ; a. gaypin * lm n 1 ge ,, 3, ion der Bilanz len ; die go ser ,, Kaffe zu E. C. 6 i e. Der Inhalt diefer Beilage in welcher die Belanntmachungen Zug den Handels., Genofsenschaft, Zeichen, Mußster⸗ und Börsen⸗Regiftern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurs e die Tari [203865 und des Gewinn ⸗ und Verkust⸗Kontos von Stettin ist ein Giro Konto bei der Reichsbauk⸗ Jahrwvlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Cifenbaßnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ; Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die f- und
, , , er, Gentral Handels-HRtegifter für das Deutsche Reich. m u
& e n, Fabrirate ] 8 6 ö , Königliche Direktion der Rentenbanuk. des Vereins der Deuts chen abrik ensfe d. un er un t⸗Kontos. eschluß assung u er 5 al 3 D ꝛ 827 9 die Ertbeikuag der Decharge und über die 299 h Das Cent HSandels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗Anstalten, für Das Central · Sandels . Register fů -. , , . ; 26 53 . Ev 2 . te e k Verwendung des Reingewinnes l e. Dresdner Bank und der Firma S. ucker⸗Industrie. Berlin r die Königliche Grhedition des Beutfchen Reicht. und Königlich Preußischen Staats. Sezugsvreis beträgt Dane ,, . . ,,, ,, se ,,,, wd wen w n genere, ö. / ü eingel git. e,, n gie, e,, e zo 00 o 0 Dijpotheken- Rand. 4 7 : . : München eingel t ue 2 des Statuts ibre Aktien nebst einem dopvelten price Serie Irm d. ö Väeren., der Deutschen Zucker⸗Industrie sind Vom „Eentral-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 1140 4. und 140 B. ausgegeben.
Deufeld, 15. Ini ** Num mnernverfeichmfse und, wenn sie nicht versönlich . ᷣ 1 . i vor 1909 nicht F * ö 2 x w J ö. = rg. Der Vorstand. n, auch , Voll niacht ir bre Wertteier Kei 6 in Dresden, ch wieder⸗ bezw. nen gewählt worden: Waarenzeichen Kerzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Caloriferen, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbel⸗ bretter,. Wandtafeln, Globen Rechen maschinen 2os81 er Kaffe der Gesellschast, Berling, We serttor. zum Börsenhandel an der hiesigen Bö=se zu I) von den Zwei vereinen als deren 1. Rivpenbeinkörper, elelrrische Heilapparate, Kechberds. bezüge, Feuereimer, Schätt?. Sohlen, Gemebr= e ie, Rürer ind Karten für den Anschacungs. Il 2 W k straße 8, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, laffen. 8 . ( NReichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Rochtefsel, Backöfen, Brutapparate, Sbst. und Futterale, Aktenmapven, Schubelastiques, Pelze, unterricht nz Zeichenunterricht, Schul mappen, Feder⸗ 1 ers dorfer erte. hHhtanerfir zö, oder, Kei der irrt B. Mt. Seu n mr; den 13. Juni 1889. Vorsitzenden bezw, stellyertr nden Versißenden: V iß Nr. 47 Mals Darren, Petrolzumtocher, Gaskecher. (let⸗ Peliwaaren Firnift, Locke, Harte, Klebttofte, kästen, Zeichen kreide Gstbnmpen, Schlefersafeln Bei der beute notariell bewirkten Auslsosung in Meiningen, bis zum 3. Juli er., Abends Buiasf ; l In der B s Zerlin a. vom Anhaltinischen Zweigverein erzeichniß r. . trische Kochapparate, Ventilations apparate, Worsten, Dertrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Griffel, Jichen befte Zünnbäthen, Parronen Patz. uln ungsste e an der re zu 1 zum Mitgliede: Nr. 37 6424. D. 2183 glaffe 26 e Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quãäste, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkteide, Garne vomade, Wiener Kalt, Putztũcher Voliẽtroth Pu leder . 5 — . Viassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tepxich= (auch Stopf⸗, Strick, Häkel⸗. Stick. und Näbe ; Roftschazmittel. Star ke, Waschklan, Seine 2
ver je ern Schundverschreibungen unserer 6 Ur inkl., zu deponieren, 82 beiden A dο Prioritäts-Anleihen sind Berlin, den 15. Juni 1897 Landau. Herr Amt? rath Carl Wagner Warms zorf, a se f ö zum stellvertretenden Mitgliede: 7 rein igungkapparate, Bohnerapparate, Kämme, Garne), Zwirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, pulver. Brett spiele,Stereostove, Spielkarten, Roulettes,
bon Eetr erften Anleihe die Rammern 46 91 Der Aufsichtsrath. — — ; l 3 9 — * — 33 985 112 142 3 177 192, Deutsch. 20995 Serr Geheimer Dekonomierath Albert Fraꝛn w Schwämme, Brennscheren, Haarschneidegpvarate für Watte, Wollfilz, Haarfili, Bferde haare, Kameelbaare, Rasensriele, Würfel piele Turngerãtbhe, Blechspiel von der zweiten Anleihe die Nummern 19341 Bon der Deutschen Bank hier ist der Antrag Osmare leben; / ; n X Menschen und Thiere, Schafscheren. Rasiermesser, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bett⸗ waaren Ringelfriel Puppen Scheute pferde, Puppen- 36 80 87 155 165 1675 171 174 c ᷣᷣ ᷣ 2 2 2 22ᷣ¶· 2 d . gestellt worden: b. vom Ostdeutschen Zweigbere n ö (. . Rasterpinsel, Puderauãft? Streichriemen Kopf. federn, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, theater Sr rengstoff Jin dbãlꝛer Woch? Papier- gejogen worden. . . r Nom. M 1 5090 900 Stamm⸗Aktien der hn tgliers;, g ame . 8 wälen sdfiermäntel, tan el, Wen eie, Aan. Hatärteatt, Nalnan, Frügthen, Frucht. In bels, etc Schwere laden. Zän dschnüre⸗ Der Nennwerth dieser Schuldverschteibungen wird 7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Lüneburger Wachsbleiche J. Börstling, Herr Direktor Carl Berend? .- Kulmer, 1 55 nadeln, Bartbinden, Kopfwaffer, Schminke, Haut säfte, Kumpß, Limonaden, Spiritussen; Ti. Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithograpbiesteine egen Rückgabe der letzteren und der zugehörigen Lüneburg, Stäck 1500 zu je nom. S 1005, zum stellvertreten den Mitgliede: . . salbe, Puder, Zahnpnlver, Pomade, Haaröl, Bart queure. Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch · Üithozraphische Kreide Nh sfteine Sc leifsteine Fg. am 31. Dezember ds. Jahres, mit Genossenschaften. Fr. 1 1560, Serr Direktor Fritz Dewald Ainjele. ö wichse, Haarfärbemittel. Par sümerien, RNäucherlerzen, ö , m Rum, Kognak, Fruchtäther, Zement, Theer, Pech, Rohr cwebe, Da char ven del gen Tage die Verzinfung aufhört, zurückgezahlt. 1 z zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ 2) von der Abtheilung der ö. S 3. Refraichisseurs, Menschenbaare, Perücken Flechten, ohspiritus. Sprit, Preßbefe, Gold- und Silber Kunststeinfabrikate, Stuckcofetten, Robtaback Rauch- Fir Einlösung der am 39. Zink do. J. 211534 ; ʒulaffen. R 1 8 2 ö Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Waaren nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, taback, Zigareiten, Zigarren, gautaback Schnuyf⸗ falligen Zins scheine Zu einer außerordentlichen Generalversamm Berlin, den 13. Juni 1899. affinerien; . 3 K Blutlaugensali, Salmiak. flüsige Koh lensãure, Aumbänder, Broches, Hemknöpfe Tuchnadeln, Frucht · taback, Linoleum, Rollschus wände Zelte Uhren gen rer Terre Anleihe und lung an 26. d. Mrs., Abd, s Uhr, Luisen⸗ zulnssnngssielle an der Borse gerlin bis zur ordentlichen Seneralversammlung 1902: . . ffäffiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Schwefel schalen, echte Schmuckperlen, Edel- und Halbedel· Webstoffe und Wirkstoffe as Wolle. Baumwolle, Nr 2 der zweiten Anleihe straße 26, ladet seine Mitglieder hierdurch ein: 1 9 e. 3 — zu Mitgliedern; . ̃ 5 toblenstoff, Holigeistdeftillations produkte, Zinnchlorid, Steine, leonische Waaren, Gold⸗ und Silber Drähte, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide Jute Nesfel und erfolgt vom 16. ds. Mis. ab mit 22 4. 50 4 Tagesordnung: Landau. Herr Kommerzilenrath Emil Barden werver⸗ 5 ö. Haäͤrtemittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Follsdium, Treffen, Lamefta, Flitter. Bouillon, Brokat, Gold. aus Gemischen dieser Stoff. in Stick; Gürtel per Stüc aufer bei unserer Gesellschafts kasse . 1) Aufhebung des Beschlusses vom 5. d. Mts, Deffau, ö 5 Fyankalium, Pyrogallussäure salpetersaures Silber- und Siltker Sespin ite, Tafelgeräthe und Beschläge Sammle, Plüsche, Brokate, Baͤnder, leinene halb n Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen 2) Widerruung der Beftellung. gem. 3 za G. sꝛog9a] Herr Fabrikbesttzer Hago Meyer Tanger⸗ ö eryd, unterschwefligsaures Nztron, Goldchlorid, aus Äifenide, Neufilber. Britannia, Nickel und seinene, baumwolleng, wollene und seiden? Wãsche⸗ G. n, Neuwahl Cine Biitgliedes des Auf⸗- 1 Pen der Firma Richard Schreib und DSscgr mũnde; ; 34 Cisenoralat, Weinfteinfanre, Zitronensänge, Opal Mumintum Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus stoffe, Wachstuch Ledertuch. Bernst: in, Bernftein. : . 2 — säure, Caliumßpichromat, Queckffiberorpe, Wasserglas, Metall und, Poriellan, Gummischube, Luftreifen, schmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidylatten,
1 —
i ö der Sächsischen Bank sichtsraths, sowie des Vorstandt S Co. hi st Ant ele zu stellvertretenden Mitgliedern: in Dresden bei der Sächsischen Bank zu 6rgt e, Jowie des. mmm, iman o. hier ist der Antra e z . ⸗ ! * th , Wa] lan, nmischuh Dresden, 3) Beschlußfassung über Liquidation u. Ernennung . h n err Kommerzienrath Otto Schoch ⸗ Hildes˖ 35 Vasserftofffuperorvd, Salpeter sãure, Stickftofforydul, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Ambroidverlen, Ambroidstangen, lünstliche Blumen. Gingetragen für E. Dammer, Duisburg, zufolge . . , , fpielwaaren, Schweißblätter, Badelabpen, chirurgische Macken, Fab nen, Flaggen, Fächer, Deillets, Schirme. . Ur g/ rom, Jod, aure, sche, S ö ĩ K j i, technis z i —— * —— — ene ,,, wd ußsäure, Pottasche, Salpeter, Gummiwaaren Radiergummi, technische Gummi Rr 387 S619 - S* 1331. giaffe 26 a. D rn, , . y 6 Haftung zu Charlottenburg 5 b J! 1 Juli 1898 er Vorftand. G. Gülde. 2. h Nr 1 = 373 dipidendenberechtigt vom 1. Juli 1838. itgli ? ; rr ĩ
. rft Der Auffichtsrath. Re , ni ; chtig m . T i sg gr num , , w, mann, Guter. saatmehl. Benzin, chlorsaures Kali, xhotographische Gumrnibandschuhe, Gummipftopfen, Rohgummi,
ene, h 9 ĩ e b ik Act Ges Genuneit. zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse J n. ĩ Rr. 37 777. S. 1976. Klafse 3 b. . heren n . , , , a, ,, E. Schirme,
. ⸗ en an. P a. graphische apiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Stöcke. Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tor⸗
eis nacher ap erfa ri . eJ. zuzulafsen Herr Fabritbesitzer David Coste. Biere, . gerd, n, Gönnen, Cähnttelt, nter Wr eta lh gfaefheer. Hir f. ünserer Gefellschaft sind folgende Nummern ge— e , , rer, ,, , . andanu. 3 6 —
ö. dor . ö . F r, eisswalder⸗ 75 8 s. 6 2. . 3 11. — J x ! J 2 er, . el . . ö 1 6 1000 * Nr. 173 176 16 227 straße 99) k lin ur labern. . , , m, , medebrrg, 6, . Piaterialien, naml d;. Gummiplatten, gewellte Kalt, Feneranzühden, raffinierkes Veiroleuẽm. De. Gescäftsbez eb; e lin uad Bertzieh nach. 10 193 138 14 e e. Ta gesorbuung: Geschäftebericht. Rechnung. 121027) ert Direktor Hr. Wilhelm Weiland Lobau, . n, ,, Tipferringe, Stopsfächsenschmur, an p dungen; oleumätter. ens. Mineralöle, Stegkin, genanntet Waafen, Waatentergeschniß Kaas md
irrt B. Bekanntmachung. herr Amtẽrath Adoĩf Cen berfich. Srsbng. 85h, ,, Wãrmeschutz mittel, nämlich; Korksteine, Korkschalen, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz. Rohr Kakaoprodufte, insbesondere Chokolade, sowie Zucker-
* — Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle, und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelkaechte, waaren, Back⸗ und Konditoreiwaaren, Backpulver, 317 315 Al id 331 332 333 334 335 371 372 zu ö. cer , , Di G ie enen se genen, dri, 373 374 375. Haftpflicht. Der Aufsichtsrath. eder, Vor⸗ er An . ĩ r — 6 . ö z ꝛ 96 * ö ꝛ 11 n Woldert
Dis Rückzahlung mum Kurse von 10 erfolgt . bahn ⸗Gesellschaft, Straßburg im Elsaß, zum in seiner Sitzung am 31. Mai Anmeldung vom 21, 4. — 59g. Ge. papiere, Aécbestschnüre, Putzwolle, Putzbau mwolle, bölzerne Rüchengeräthe Stiefelböljer, Werkienghefte, 2 6
ar 1 eebtember 1899 egen Fick der —— Handel und zur Notierung an der hiestgen fhasreb erb? Vertrieb patentierter und geschüßter Sunnsg Surberpbozpbat. Kainit, Knochenmzhl, Flaschenkorke, Korkwesten, Torfsohlen. Korkbilder, 11 6 0 6 2 PBörse eingereicht worden. 1899 Reuhbeiten. Waarenverzeichniß: Schubsoblen aus Tbomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen nährsalze, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl. Pulverhörner, 7 Leder und Schubwerk mit solchen Sohlen. Robeifen, Gisen und Stahl in Barren, Schuhanzie her, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thür⸗
a. ba en Lerlterle gare, , , nn; , C Go. 26 Theodor Wiede's Maschinenfabrik tien⸗ X he , n ,. * 5 = ) ; ö ; 19 r. u Nieder ⸗ Ullersdorf, am 14 Juni 1899. Terrain, Bgu. Ind Creditgesellschast gejellfchaft in Ehemnitz, Nr. 1 bis 1800 3) von der Geueralversammlung: e n , , m. n e ge ef. FRochfalß, Soda, Glaubersa;. Calciurncarbidz, naaren, einschließlich Gummitrelbrie nen; Dolen, Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter , 16005, davon bis zur ordentlichen Generalpersammlung 1802 i , enen, Ta 3 e,, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupferritriol, Büchsen, Zigarrenspitzen. Servietten inge, Feder · ö z z r ölfirnis, Leinkuchen, Leinmehl und Baumwollen. Calomel, Pitrinsdäure, Pinksal Arsensk, Falter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Bel Ter heute statt gefundenen zweiten notariellen 21011] Berlin, den 13. Juni 1889. * Vektor Hchard Schimpff Markranstädt, 5 5* 64 869 Alor ö ZƷeitu V V E, J *. ; italieder des 14 en Vereins werd j srat Adolf S es⸗Zehringen; ⸗ ö echu, Kieselgubr, Ecie, Marmor, Schiefer, mappen. Pbotograpbie ⸗ Albumz, Klappstühle, ; Ausloosung von 30 000 Schuldverschreibungen Die Mitglieder des unterzeichneten Vereins werden Bulassungsstelle an der BGörse D Berlin. 7 . . , Rehlen, Stena selh, Thore e, Wranst' n, Sröterit, Ber atecke , fe, e ticher. Hillen, Gingettagen far Gebr. Stollwerck, Köln a. Rb. : 2 — 1. Par lenglaz, Aspkalt, Dichtungs« und Packangs. Feldflaschen, Taschenbecher Britett? Ankbractt, zufolgs Anmeldung vom 1. 4. 39 am 26. 5. 93. Lit B. A 500 ν Nr. 178 449 2553 175 entlastung, Geschäftsordnung. Ergänzung . Auf⸗ 2 grarntfurter Filiate dr Deutschen 2971 48 917 a6 97 3 1 Statuten rung. 5 ' zor 7 8 K eie ; 2 8 3 3 ; — 166 n. * odd e g. * r, n , kate n , n , n ne,: var g r, n n, . ei , , ne II. Der Ausschuß des Vereins 9. ö er , gn ge tre 8 23 n , , ien, , Tonferven. Tiguꝑeure und eingemackte Früchte. 31 ? ; 37 ö enoff ĩ 53 f 430000 3 ige 60 ayri . — ud Büchsen. Verschlüffe, ÄAebest. Ashestyulver, Asbest Mulden, Holispielwaaren, Fässer, Köthe, Kisten, Rr. 37 962. S. 1918. Ki affe 26 d. Genssensch, nit beschr. , Gen gh in wehe. 20 3 ine der Deutschen Zulker⸗Industrie hat pappen, Aebestfãden, est. chi, Lebe stiuche, lsbest Kästen, vi nnn. gm nnn. Thüren, Fenster, eb, ,. a . 3 ö n ,. Henner, r, nen 14. Jani 16 ih zu feinem Versitzend Iiften und Zinsscheinen per 1. Mär O u. ff. an ⸗ rankfurt a. M., den 14 34ni 185. zu seinem Vorsitzenden ; J Ri S8 —ͤ ; , e m 5 unserer Gesellschaftskasse in Teisnach oder bei 8) Niederlassung R. von Die Kommission 833 . David Coste Biere auf Nr. T7 952. F. 2762. Klaffe 12. , . . ga er r ff? . , . ür Hartwig le. — Jah re, 32 ĩ a . rn. . a . ⸗ ö P ⸗ . jufolge Anmeldung vom 8. 4 99 am 26. 5. 6. Bronze, Jink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum. Seschaftabetrich: Herstellung und Vertrieb nach.
der Bayr Filiale der Deutschen Bank in ch 9 * ür ; l
i r Bulassung von Werthpapieren an der ns. Di ; ; . .
. . Re tsanwalten. s 1 ĩ e, * 11 2) in das der m m mr untl ARNH0ILD kKARBERG zCX. CHINX. Aluminium in rohem und theilweise bärbestetem 'in, Cellulofbbälle, Celluioibkarseln., CGesulofs, Hen guntker Waaren,. Wanrenverzeichniß: Kakao und ö a e, nde, un 4121029 Bekanntmachung. ö 2 Herrn Fabrltbesiger Gustas Schmidt. Magde n,, . Jaftande, in Form don Barren. Rosetten. Rondeelen, brochen, Jigarrenspitzen, Jetubrketten, Stablschmuck, Rae brharaie, insbe- . 535 f . farwie Kon⸗ nnn , , w e. Stücken., sind Der bisher bei dem R. Ober Landesgericht München ' 2. han 3 rn, , . 26 6 Platten. Stangen,. Röhren, Blechen und Dräbten; Ban d⸗ Mantelbesatze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente fiture Judern⸗ 2 er e, e. 4 n
Von im Vorjahre gausgelresten Sign, n zu aclassene Rechts anwalt Dr. Max Prager dabier K 2. 6 . eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, aus Cellulole, Spinnrãder, Trevpentraillen, Schach⸗ turen. Zuckerwaaren. Biel ait und Zriebad.
2 f ss . als st Urert ectendez nil. , 2 Stahlkugeln, Stablspäne. Stanniol, Broncevulver, figuren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe Siaat. Nr. 37 983. St. 1329. RMafsfe 26 4.
noch nicht zur Rückzahlung präsentiert x. ö 21028 stellvert⸗ ꝛ ; . ü ern olgs ener Hulaflurg ur R ttanwalt. l Bekanntmachung. Herrn Fabrstbesitzz: Dr. Alfred Bambergs; , 2. : e,, Ser lien le, , as, n, n , s,.
worden: a. * Cndaerihte Münche er 40 der Litt. A 3 1000 A, schaft Ei dem Kgl. Vandaerichte München beute Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Breslau, ebenfalls auf 8 Jabre, 4. 8 . ö — 86. . 66 9 Rr io n. ss der Lärt. B K boo 6 und ] in in,, , eingetragen. Baut in Frankfurt a. M. in Sr gn d' Anttag e n. Juni 1899 H ee. i ern, vhm nr n Eg g, . 46 ir ser i . 22 2000000 4 * erliu, den Juni ꝛ Eingetragen für Fertsch Laeisz, Hamburg, lech, Magnestumdraht, metallene Ketten, Anker, vädische, gymnaftische. geodãtische, vbvsilalische, 2 ᷣ O rv
—
.
. . 5 54
7
ö
Nr. 7686 533 40 u. 112 der Litt. C. 200 A Ber g astzent des Cal Ward aerichtes München 1: auf Zulafsung von r ; ; er side 6 Kal. Landgerichts München I: 1 1070 1kablbare Anleihe, unperlooshar und Das Vereins Direktorium. zufolge r, , dem 14. I2. S8 am 75. 5. 85. SGifenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire. chemische, nautische, elektro- technische, vbotographische ieb:
Teisnach, den 13. at 1853. Ra nfch ; Teisnacher Vagier abrit Aet. Ges. e e,. n, . . w. e. der 2 Koenig. eschãfts betr mport und Erbort von Waren. sonds, Unterlage platten, Unterlagsringe, Drabhtstifte, Instrumente, · Aprarate und. Uütensilien, Desinfektion · — (20889 Bekanntmachung. ; ** ahn · Gese — 6 3 * — — Waarenverzeichniß: Getreide, Sülsenfrüchte, Same. Fagonftücke aus Schmiedeeisen, Stäbl, schmied. VWparate, Meßinstrumente. Waagen, Kontrolapparate,ů Cingetragen für Gebr Stollwerck, Köln a. Rb 20443 Swinemũnder In die Liste Fer bei ken,. Kal. Landgerichte in Kar . 2 — ? . erung 17230 reien, getrocknetes Qbst Sort. Gemüse, Pille, karem Eisenguß, Messing und Rotbguß; eiserne Dampftesse Kraftmaschinen, Automobilen, Loko⸗ zufolge e ung dom 1. s. ds m 36. 3. d 36 SS ubkir dlass ten Hechte mmm die wurde, ene em ber wienigen ore vg wi. 233 im 24. Juni a. e. Nachmittags 4 Uhr, Küchen kraͤuter, er ' bkautnmoile, Fla zs, Zäer. Saulen, Träger, Kandelgber, Konlel; e lusten, wenne ggeirfe gen aschnnen, Äinschletih Jäß. Bst iiet n Herftelluns und, Vertriez nach. Dampsschifffahrts . Attien . Gesellschast. are gchienrirali Gemurt Fumian, wohnhaft Frankfurt a, M- den 14. 33. ; findet in Karlsruhe im Bu au der Bank, Schloß. ob; Natzheli, arbbol, Gerberlobe, Kort, Sau mnhar, Krahn saulen, Telegrapbenstan gen, Schiffeschrauben, maschinen, Schresmaschinen, Strickmaschinen genannter Den, her netchniß? Katao und Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden biermit dabier, eingetragen. Die Kommission riatz 7, die Generalversammlung der Süd⸗ Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Mais ol, Spanten, Bolten Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ Refacyrodust⸗ nebesondere Chololader fowie Zuc'er⸗ r Fer auf Freitag, den 30. Juni, Abends Straubing, den 12 Juni 1353. sür Zulassung von Werthpapieren an der deutschen Versicherungsbank für Mili tärdien ft. lmen, Rosenstämme, Tresbiwiebeln, Treibkeime, Splinte, Haken Klammern; Ambosse, Sperrhörner, graybische und Buchdruck. Pressen, Maschinen⸗ , , , . . 3 Z Uhr, im Restarränt Flrysiam anberaumten R. B. Landgericht Straubing. und Töchterauesteuer start. reibbausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Steinrammen, Sen fen, Sicheln, Strobmesser, Eß⸗ theile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe· Ren erben Waueure und ein gemachte Frũchte ; autzerordentlichen Generalversammlung (L. S.] Vierling. Böͤrse D Franksurt a. M. Tagesordnung: leisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, beftecke, Messer, Scheren, Heu und Dung. Gabeln, maschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Brat. 5 . ein geladen. — 1 k 1) Genehmigung der Jahresrechnung. lauen, Hörner, Knocken, Felle, Häute, Fischbaut, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Pfannen, Gisschraänke Trichter, Siebe, Parier. Rr. 37962. C. . Rlasse 24. 6 Tagesordnung: 20988 21017 2 Wihl von Aufsichtgraths mitgliedern. ier Muschein, Thran, Fischbein,. Kaviar, Maschinenmesser, Aerte, Beile, Sägen. Pflug! körbe, Matten. Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, 1) Gesckẽfiliche Nittbeilungen. Der bei dem K. Landgerickte Drek den jut Rechts. eng 6 thanse P. C. 8 t hier ist bei 3J Wahl von Reyxisoren. wins ! usenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüffe, schaare, Korhzieber. Schaufeln, Blasebalge metallene Dreborgeln, Streichinstruraente, Blasinstrumente, 2 Rabl eines Vorstandamitgliedes. anwaltschaft zugelassene Rechte anwalt Dr. Fedor e . . Tee onnet hier ist bei 4 Berichtigende Ergänzung des Statuts § 15. Menageriethiere, Schildyatt, Arineimittel für Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Trommeln, Zieh ⸗ und Mund ⸗Harmonikas, Maul⸗ ir es Luffichisratbemitgliedes. Julius Höckner in Dret den ist infolge Ablebens uns s. e , 560 Atti * Versicherte, welche der Generalversammlung bei⸗ Menschen und Thiere, namlich: chemisch xharmazeutische Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlãchter, Schub ˖ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln. Darm- ̃ Ter Tariiäne Kroll und Beéhm sn der Anwaltzliste dieles Gerichts gelöscht wor den. Te, . 46 2 u 3 3 * zuwohnen wünschen, erbalten bis zum 2X. Juni, . und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, macher, Satiler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, saiten, Notenpulte Spiels osen, Musitautomaten, n Grfagkeistuag dez Krer durch das dis. Dresden, am 13 Juni 1383. ** * , , en vorm. J. M. Abenbs G6 Uhr, gegen Vorzeigung zer Poller eberthran, Fieberbeilmittel, Serumpafta, anttfeytfsch. Mähler, Uärmacher, Winzer, Stell macher, Künstler, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pokelfleisch, berige Vorfland em glied G. A. Scheren berg Der Präsident des K. Landgerichts: 2 * J * ; Einlaßkarten im Bureau der Bank, wo. Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain. Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse ˖ entftan denen Verlustes. Dr. Müller. zun . el n, , Rechenschaftebericht vom 17. Juni ab zur Einsicht präparate, naturliche und künstliche Mineralwäfer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Käfern, Inftallateure, brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗ Frucht: und Gemůuse· Konserven, Zatritts karten erden gegen Vorlegung der Aktien ; — lugs burg,. 13. Juni ; ; aufliegt. Brunnen und Bade. Sale, Pflaster, Verbandstoffe, Elektrotechniker, Ingenieure, Dytiker, Graveure, Gels es, Gier, fondensierie Milch, Butter Fase, Schmal, e Ter Tagen vom 26. bis einschließ lich 219537) Die Zulassungs stelle sür Werthyapiere Karlsruhe, den 2. Juni 18989. Fhatpie, Gummistrümpfe, Gisbeutel, Bandagen, Barbiere; Stachesjgundraht. Deahtgewebe, Drabt· Kunst butter. Speisesette, Speise s le, Kaffee, Kaff ee surro⸗ 28. Juni dn Vormittage stunden von Rechtsanwalt Karl Ehemann bier hat die Zu⸗ an der Böorse u Augsburg. Der Aufsichtsrath. ie r,. Sutpensorien, Wasserbetten, Stechbecken, körbe, Vogelbauer, Nãhnadeln, Näbhmaschinennadeln, gate, Thee Zucker, Mebl, Reis, Graupen, Sago, Gries, 10 vis 12 Utr, kei Jerrn Emil Mäller, kleiner laffung bei urterzeichnetem Gericht aufgegeben, und Josej Leyb fell Vc ñtzend Inbalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, Stecknadeln, Sicher belte nadeln, Heftnadeln, Hut⸗- aecaroni, Fadennudeln, Kata dbotolade, Bon⸗ Markt 3, verabfelgt. kme , nnr n fe, Tntzgagung . er Qiste osef Levbert, stellv. Vorsitzender. Liosg 2 . 8e. , . , n , mr, . 8, . , n . ere me rr, 9 Ter Vorftand. d er zugelassenen Re tsagwälte gelöscht worden. ? — 4 urzeln, inarinde, mphor, Gummi arabttum, irurgische Zvecke, Fischangeln, Ange erãthschaften, iskuits, rot. Zwieback, aferpräparate, Back ; '
8. Deer, Gail Kizil. G X. , laigis Hewerkschaft „Luse K Ilsdorf-⸗. D , k . — 6 Virt. Amtsgericht Seiden heim. BVem Bankbanse S. Rosenbusch hier ist bei uns Dir beehren uns, die Herren Gewerken zur dien Aloe, Ambra, Antimerulion, Caragben Moss, Gon, tästen, Hufelsen, Sufnägel, gußeiserne Gefäße, Koch. mehl, Schreib, Pack, Druck., Seiden, Pergament, u. Wilh. Dame , 2 ** ( DOkeramtè richter Wie ft. der Antrag gestellt worden jäbrigen Gewerkenversammlung auf den 29. durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, kessel, emaillierte, verminnte, geschliffene Koch. und Schmirgel⸗ Luxütz., Bunt“, Ton. und Zigaretten · 22. J. 39 am 26. 5. 55 e aft lm hen än. zehn Eisern · Siegener Eisenbahn · Hesellschast. — Nom . 1 6600 0090, — Attien der Teis dieses Monats, Vormittags 10 Utzr, in das Gnzianwurzel, Fenchelsl, Sternanis, Gassia, Cassia⸗· Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, fation und Wai ben Sen und Harfan er ien Bei der beute arter Zaniebung eines Notars er- 20987 nacher Papierfabrik Act. Ges., Nr. 1 - 1600, Hotel Kuhne zu Gießen ergebenst einzuladen. bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru. Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Briefkuverts, Papierlaternen, Papierservietten, Waarenverzeichniß: Seifen ꝛ
J Recteanwalt Sirsch en Marcuse bat zum Börsenhandel zuzuigffen. Tages ordnung: balfam, medisinische Thees und Kräuter, äͤtherische Ba sserllos et Kaff em ũhley Raff eema chinen, Wäsche. Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillo norden, R. , vos. C. z * Cbligationen unserer Gesellschaft wurden die die Zulassung kei dem biefigen Amtsgericht auf⸗ Augsburg, 13. Juni 1893. 1) Rechnungtablage pro 1893. Dele, Lavendelsl, Rosenbl, Terpentinöl, Hol mangeln, Radreisen aus Gisen, aus Stabl und aus Düten, Tapeten, Holjtapeten, Lumpen, altes Papier, ö? CG. 2312. Rliasse 28. Ramme, 2, 257 urd 3593 gegen. argeden und ist in der Liste der Iäecttanwälte ge, Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere 3) Prüfung der Jahres rechnung. essig. Jaleye, Garnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Gummi, Achsen, Schlittschuhe Geschühe, Dandfeuer. altes Tauwerk, Preß pahn, Zellstoff, Holjschliff, em. Siegen, den 13 Jan; 155 lösckt worden. 3 Beschãfts bericht. Dutllajarinde, Sonnenblumenöl, Tontabobnen, waffen, Geschoffe, gelochte Bleche. Sprungfedern, Photographien. ybotographisch Druckerzeugnisse, . Tie TZirełktion. Staßfurt, den 12. Jani 1895. an der gärse zu Augsburg. Gießen, den 14. Juni 1895. Duebrachorin de. Bay. Rum, Sassaparille, Colanüsse, Wagenfedern, Rostftẽ be Möbel. und Bau. Beschläge, Steindrücke, Chremos Deldruckbilder, Kupferstiche, 3 Siem sen. gFanigl. Amtsgericht. Max Schwarz, Vorsitzender. Der Gruben ˖ Vorstaud. Veilchen wurzel, Inseltenpulber, Rattengift. Parasiten. Schl oösser; Geldschranke, Kassetten. Ocnamente aus Radierungen, Bücher, Brochuren, Zeitun zen. Pro pekte, . oa. 2 seh, 32. Reblaus und , n n, Agraffen, ö, See e, . 6 . , ,, . . 61 J 1 — ere anienschãädlinge, itte! gegen Haus. haken, Bugeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Standgefäße aus Parzelld, eingut, Glas un 6180] „Schlafe patent“. * 22 15 fach verstellbart schwamm, Freofotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Leuchter, Fingerbüte, gedeehte, gefraiste, gebohrte und Thon, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, : Rennige, Sublimat, Carbolsänre; Filzhüte, Seiden gestanzte Fagonmetalltheile, Metall kapfeln. Drahtseile, Tampenzvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bau⸗ blüte, Strohbüte, Basthüte, Sparterlebüte, Mützen, Schinmaestelle, Maßstabe, Spicknadeln, Syrachrohre, glas, Voblglas, sarbiges Glas, optisches Glas, DVelme, Damenhüte, uben, Schuhe, Stiefel, Stockzwingen⸗ gestanztè Papier⸗ und Blechbuchstaben, Thonröhren, Glagzröhren, Isolatoren, Glasverlen, Jiegel, Verblendsteine, Terracotten, Nippfiguren,
; Ilöhel sinl ie t 2 . Panteffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und ge⸗ Schablonen. Schmierblich en, Zuchdrucklettern. Winkel ⸗ J aekel 9 HYatent. Ml 6 s 16 esten. — wirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, uh. haken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Ka eln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas. e ee. Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Pferde · Näbschrauben, Kleiderstähe, Feldschmieden, Faß bäbne, mosailen, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, decken, Tischdecken, Läufer, Terpiche, Leib⸗, Tisch ; Fahr ieuge und zwar: Wagen einschließlich Kinder Thonpfeisen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen,
Man verlange reich illustrierte Preis liste gratis und franes. . Metall⸗Bettstellen mit fr Asthmatiker, Wöchnerin nen, und Benn. Wäsche Gardinen, Sosenrtäger, Krapatten, und Kranken Wagen, auch Fabrräder und Wasser⸗
. Gürtel, Forfeits, Strumpfhalter, Yandschube jah zeuge, Feuerspꝛi Wagenräder, Speichen, Fel Häͤk fel, Stahlfedern, Tinte. T M n ‚ ĩ n ; „Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen. Felgen, Da elartikel, Stahlfedern uusche, Malfarhen, ö — Zola „Mnitum Berli SV.. Mark rafenstt 20, Ecke Kochstr „Schlafe patent für jede Bettbreite Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Naben, Rahmen; Lenkstangen, Pedale Fahrrabstän der, Radiermesser, Gum migläser, Blei; und Farbstifte, . . Extra · Kreialit en. Das Bert der Belt. mn, nm. g r ( z Sprungfeder · Matratze. Preis 20 Vrenleuchter, Anzündelaiernen, Bogenlichtlampen, Fahrradrubelk rt heile, karbes, Farbftöff? (mit us. Tinten affe. Gummistempel, Geschafts bücher, Lineale, ü 3 g
. , Glũhlichtlampen, ü g nge n r , geh, gem, nahme von Anilinfarben), Bronce sarben, Farbholz⸗ Winkel, Reiß zeuge, Hestklarnmern, Heftzwecken, Gingetragen für Cigaretten⸗Fabrik „Rumi“
2 ear ecken, Magneflumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, ertrakte, Leder, Sattel, Klopspeitschen, Jäumzeug, Malleinwand, Siegellac, Oblaten, Paletten, Mal. ] J. von Paledzki, Danzig, Poggenpfuhl 37, zu=