. . Personal⸗Ver änderungen. Richter, Oberst und Kommandeur des Inf. Regttz. Nr, 128, Kommandeur des Landw. Bezirks Schrimm, in gleicher Eigenscha ö Ellguth, tm. im Großen Generalstabe, unter Stellun 3. i j
a ; u unter Beförderung zum 4 ne. um , der 4 zum. Landw. Bezirk II Darmstadt versetzt v. Vogelsang, el ; ö . garn sabes der , ir n. a n, 3 ö . . ie n, nn nn,, n, e. e, g. .,. mi, Luityold von Bayern (Magdeburg. Sniglich Preußische Armee. g. Eschenburg, erstlt. beim Stabe des Inf. mrs. und Bats. Kommandeur im Gren. Regt, König Friedrich II. des Prinzen Friedrich Lespold von Hreußen Königlicher eben em or Bult d. J. aß Komp. Gbef' in das 5 . ¶ p. Rudn o' Rudzingki im Feld-Art. von Clausewitz (Ober-
Offizie re, Fãhnriche 1x. Ernennungen, Beförderungen don Alvensleben (6. Brandenburg.) Nr. 52, *. Beförderung zum 1. Ostpreuß) Nr. 1, mit Pension zur Diep. gestellt und unter nannt. v. Studnitz, Dauptm. im Generalstahe des III. Armee kn, Baf 1 Mr 16 HSfeiffer — , . sch 6g Nr. 21. ; . — und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Obersten, zum Kommandeur des Inf. Regts. Nr. 128, — ernannt. Ertheilung der Erlaubniß sum ferneren Tragen seiner bis herigen zerve, als Rittm. und Fekädr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser yᷣ—. unter Enthebung en , ,. err 3. e t to, Gen. Lt. und Kommandeur der 7. Div, in Genebmigung 9 Jun. Graf v. Wedel Gen. der Kab. unter Belaffund in dem . Da ssel, Dkerstlt. im Inf. Rest von Alvensleben (6. Brandenb) Uniform, zum Vorftand des Art. Depgts in Mänster, . Blog, zutoldus J. von Rußland [Brandenburg) Nr. 6 t Hoppe, ei vieser Insp., zum 168. Jull d. J; und unter 8. 6 Abschiedsgesuchs mit Penftan, Lauprecht, Gen. Major und Verhältniß als General ⸗ Adjutant Seiner Majestät des Kalers und Nr. 52, unter ern hen don der Stellung als Bates, Kommandeur, Major aggreg dem Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Qstpreuß. upim. A la Suite. dee Generalstabes, unter Enthebung von dem 3 14 Zuite des Pion ats. voñ Rauch Brandenbur Nr. 3 . 6 är der ä. it, Brig, in Gnchn gens einge, me re. Röntas und à la suite des 2. Garde ⸗Ulan. Regts, von der Stellung um Stabe des Regt. ü ergetrelen. Tro sche!, Major aggreg. dem Nr. J, zum Batz. Kommandeur im Regt., — ernannt. Stobbe, ommando zur Dienstleistung bei bem Reichs. Mar ineamt und Ueber Lehrer zur Kriegsschule in Potsdam — versetzt r. Bauyt . , mit Pension, SEngelmann, Gen. Major und Kommandeur als Gouverneur von Berlin entbunden. 6 Regt. Prinz Heinrich von en,. , . z, alg Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 169, als aggregiert zum Inf. veifung zum Grohen Generalstabe, in den Generalstah der Armee und Komp. Chef. im Pion. Bat. hon Rauch Brandenburg. R 1. 5 sion 239 ih 9 Gene hn hung feines Abschiede esuchs mit gaiserliche Marin ais Kommandeur in das Inf. Regt. von lvene leben 6. Brandenb.) Regt. Nr. 146, Stoftlberg, Hauptm. & la suite des Fuß, Art. eingereiht. Frhr. vw. Ledeb ur, Hauptmann im Großen General mit dem 15. D n ien Tig, a nnen, np. verssett n, , enston, v, Lie hermann, Gen. Major und Kommandeur der 15. Inf. 5 . Nr. b , Bliedunß, Oberft und Kommandeut zes . Dad. HRegtg. Encke (Magdeburg) Nr. 4 und kommandiert zur Dienstleistung fake, zum Generalsta-. des ff. Armee Korps versetzt. zeitig als Adjutant zu dies 3m ; ö . ,, ,, nn d , , Offiziere ꝛc. Ernen au ngen, B gf ordern ngen nd Ver. ] TWüf. FJtenn Hir, Iäz, mit der Führung der 1. Inf is an,, kertein Kriegs Ministerlüm, in daz Kriege Min terium; veiltzii. kabeg eä, Niltu; lm Hus. Rent; Königin. Wilhelmina Hauktim. gel, n, m w. 6 Dusn n un 6 . n,, z. ofs, Gen. He, n, de, münden ders g, setzun gen. Berlin, Schloß, 12. Juni. Schröder, Freg. dr ich, Oberstlt. beim Stabe des 5. Bad. Inf, Regts. Nr. 113, Catrin, Hauptm. A 14 suite des h. Rhein. Inf. Regts. Nr. Hö, dessen der Niederlande (Hannov. ) Nr. 15, unter Enthebung ven der Etter! Kis . Hel ed . rig, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Penston, Kapitän, Kommandant S. M. Schulschiffs „Moltke“, jum Kapitän unter Versetzung zum 7. Bad. Inf. Reg Nr. 142. mit der Führung Kommando zur Dienstlelstung bei dem Bekleidung amt des XI. Armee⸗ von dem Kommando als Adjutant bei der 19. ga, mn, dere in Gagen? Inh. Hannemann, Hauptm. in der ö oben v. Schierstedt, Gen. Major und Kommandeur der 27. Inf. Brig, zur See befördert. Petrusch le, Rapitänlt, Referent der Minen. des letzteren, — brauftrag;t. Ja co i, Major, und Batz, Kommandeur Kerpe um drel HNönate verlängert. Graf zu Rantzau, Haupt. im Garde. Brig, zum Ezkadr, Cbef nannt. r. Schenk, Oberlt. im 2. Hannop. Insp, mit dem 15 . ice 3 Genehmigung seimes Äbschiedegefuchs mit Pension, Steinmann, Verfucht kom misfion, unter Belassung in diesem Kommando, bis zum im Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm 5. Bad.) Rr. III., unter Jäger Rat, unter Enthebung von dem Kominando als Adjutant bei lan. Regt. Nr. 14, als Adiutant zur 19. Kay. Brig. kommandiert. gestellt und gleich einig als Tehrer zur Kriegsschule in Heref 9 . 6 Kemman en e sb. D, rig g, ene mig: mm J. Oktober d. J. als Komp. Führer zur 1. Werft Div. kommandiert. Beförderung zum Oberstlt, zum Stahe des z Bad. Inf Regts. Nr. 13, der Insp. der Jäger und Schützen zum Komp. Chef ernannt, Frhr. Frhr. v. Podewils, Oberlt. A la suite des 1. Bad. Leib⸗Drag. versetzt. d 9 röfeld, — . Abschieds zefuchs mit Pension. Schede, Geh. Major und v. Rra ew el , Ober Machinist. z. D., zuletzt von der J. Werft⸗Div, Is bert, Major 1a zuite des Gren. Regts. König Friedrich III. v. L7dequenghien, Oberlt. um Garde Schützen. Dat, als Adjutant ert. Nr, 20, in daz Regt. wieder eingereiht. v. Rohr, Fähnr. Besördert sind: Preusker, Oberlt im Magdeburg, Pion Bat n n der 11. Feld ⸗Art. Srig⸗ in Genehmigung seines ausnahmsweise der Charakter als Maschinen. Unter Ingen. verlieben. Dstyreuß) Ni. 1 und Kommandeur der hnter off Vorschule in] zur Insp. der Jäger und Schützen kömmandjert. Großkrzeutz, 3. D., früber im Kaiser Alerander Garke-Gren. Regt. Nr j, im Nr. 4, zum Haupt unter Ernennung zum Komp Cber Frůüh⸗ 5 ieds gesuchsᷓ mit Pension, Reus cher Gen. Major und Im Beurlanbtenstande. Berlin Schloß 12. Juni. Wohlau, als Zats. Körnmandeur in das Inf. Regt. Markgraf Ludwig Hauptm. im Inf. Regt. Frelherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. I6, ktsben Heere und zwar als Fähnn. mit seinem Patent im Magdeburg. ing, Sberlk. in der 3. Ingen. Insp, zum Haubtm, Frhr. vo ; r a men , der 185. Feld. Art. Big, in Genehmigung Vahsel, Tt. zur See der Ref, im Tandw. Bezirk I7 Berlin, zum Wilhelm (3. Bad.) Nr, — 36 ver etzt. p. Te wins ki, Hauptm. als Fomp. Chef in das Ins. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig Hus. Regt. Nr. 10 wiederangestellt. Mr fing? *. im . . . . . 6. 9 . 96 hier gge uch mit Pension und dem Charakter als Oberlt. zur See der Res. des See⸗Offizterkorps, Freygang, Vize und Komp. Ghef im 6. Rhein. Inf. Megt. Nr. 68, unter Stellung (8. Westfäl) Nr. 57 versetzt. v. Tilienhoff⸗Zwowitzti, Oberlt. Zu Oberstlts. befördert: die Majore: v. Görne, Kommandeur Pion, Bat. Rr. 106, — zu Sberlts vorlãn fig ohne Patent annob. n . Valk, Gen Mejor und Kommandant von Mainz, in Ge—⸗ Feuerwerker der Seewehr 1. Aufgebot? in demselben Landw. Bezirk, z Ia Suite des Regts, zum Kommondeur der Unteroff, Vorschule in im Inf. . Nr. 155, unter Beförderung zum Haupim, zum des Großherzogl. Hess. Drag Regt. (Garde Drag. Regts. Nr. 23 Versetzt sind; Reue eee rlt reef wn ges , Fugen ,, ö. . seines Abschiede ge suches mit Perston, — zur Disp. gestellt. zum Lt. zur See der Seewehr 1. Aufgebots der Matrosen - Art. Wohlau, v, Heydebreck, Oberlt. in demselben Regt. unter vor- Komp. Chef ernannt. Wenzel, Hauptm. im Generalstabe des Winterfeld, Kommandeur des Drag. Regts. von Wedel (pomm.) das Hannbov. Pion. Bat. Nr. Jo, p. Richter Bberlt. in' 9 mit 53 ch , ö , . e, g,, die Vije . Steuerleute der Res.¶ Fritsch im Land. Bezirk Dam burg, saäuffger Belassung in dem Kommando zur Dlenftleiftung beim Großen V. Armee Korps, als Komp. Chef in das 7. Bad. Inf. Rr. II. v. Blumenthal, Kommandeur des Huf. Regts. Landgras 1. Ingen. Insp., in das RNicderschlef Pion. Bat , 6 * h i,. isherigen Uniform der Abschied bewilligt. Cornand im Landw. Bezirk Stettin, Buch im Landw. Bezirk Generalstabe und unter Beförderung zum Hauptm., zum gomy She. . Regt. Nr. 142 versetzt. Frhr. v. Maltz ahn, Hauptm. aggreg. Friedrich II. von Hessen⸗ Homburg (2. Hess.). Nr. 14. v. der Marwitz, Sberl. in der 2. Ingen. Insp r das Magdeburg Pion Bal! icht 69 6 . . , . s enn. — jn Lit, zur See der Res. des See; Offizierkorpẽe, — 9. , , . , nn 33 2 8 gen mend z des , ,, . mec glb, Brag. Regts. Nr. 17, Nr. 4. d . 5 , 2 ngen ez ,, a
efördert. Nr. 124, in den Generalstab der Armee eingereiht. enig, Hauptm. p, Di epenbroick⸗ Grüter, Kommand . J ; ů̃ . .
Abschiedsbewilligungen; Berlin, Schloß, 12. Juni. iembera, mit der Führung der 15. Inf. Brig. 4ggreg. dem Generalstabe, in dem Kommando zur Dir sif itt . . z , n. Schubert, Oberst, beauftragt mit, der Führung er, Cisen. Grenadier, Regiments. König Friedrich II. 63. Ostpreußisches) Nr. 4,
ö Q
ee m, n, .
ö ö z znigin Wilhelmina der Niederlande (Hanno) Nr. 15, b. Ifen“ babn-Brsg, zum Kommandeur dieser Brig. ernannt Gerdi . — r ö ischer, Kapitän zur See Ausrüͤstungs. Direkter der Werft zu silt beim Stabe des Füs. Regts, Fürst Großen Generalstabe zum Generalstabe des V. Armee Korps über sr ff, Kommandeur des Gren. Regts. zu Pferde reiherr a8 6 9. . Gerding, in die Kateggrie der mit Pension verabschiedeten Osßziere zurũck· ilhelmshaven, auf sein Gesuch mit der hesetzlichen Pension und der nzollern) Nr. 45 nach Württem— getreten. Frhr. Varnhüler v. u. zu Hemmingen, Königl. , , (Neumärk.) Nr. 3. . e ,. e n e nm,, 46 ien nde, i hen 36. , n . 4 n,, Wacht m; Hir her 1 , ,. Grlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für Ver des Inf. Regts. König Wilhelm J. württemberg. Hauptm. und Komp. Chef im Inf, Regt, von Goeben Zu Kommandeuren der betreff. Regtr. ernannt: die Maiore: unter Stellung à la suite des Regis, zur Dienftleistung bei dem . e. f eur , als Lt. verliehen. Beckers, Hauptm. abschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. 6 Nr. FIsrdan, Major und C. Rhein ). Nr. 23. behufs Verwendung als Komp. Chef im Jul. „Köller, beauftragt mit der Führung des 2. Pomm. Ulan. Regts. Auswärtigen Amt kommandiert. Meyer, Hauptm. im Fisenbahn⸗ Landi 86 ĩ ö J 16 . . 1 ,, , , . Gerstung, Korp. Kapitän a. D., zuletzt KEommandant S. M. Schul Bats. Kommandeur im Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen L. Württemberg.) Rr. 9, v. Lo os, beauftragt mit der Führung des Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 3. zum Komp. Chef ernannt. Halbig Lt. in demselben iin iner ö 6 ettin un t heilung ze Aussicht auf Anstellung schiffs Carola die EFrlaubniß zum Tragen seiner früheren Uniform zum Oberstlt., zum Stabe d Nr. 1270, von dem Kommando nach Preußen enthoben. Reats. Rr. 19, Graf zu Dohna, beauftragt mit der Führung des Regt. zum Oberlt, befbr dert 661 Her zo ir . 9 . , . 8 , , mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen, Koerber, Hobenzollern (Hobenzollern.) Nr. Wie sand, Hauptm. und Komp. Chef im 2. Hanseat. In Regt. 1. Brandenburg. Drag. Regts. Rr. 2. v. Stangen, beauftragt mit Vom 1 Oktober d J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ ir en,, en . 8 Westfäl.) Nr. 575, der Ab⸗ Oberlt. zur See a, D., zuletzt von der Marinestatlon der Ostsee, aus⸗ . Großherzog. Heff. Inf. (Leibgarde ! Bats. Nr. 76, in das Inf. Regt. van Goeben E. Rhein.) Nr. 28, der . des 2. Garde Ulan. Regts,, Weisbrodt, beauftragt lt mandiermn! die Vn Koppen im Inf. Regt. Nr. 16, e n ,. n e. i i. mu 9 ͤberst und Kommandeur des nahmzweise die Erlaubniß um Tragen selner früheren Uniform mit Kommandeur in das 2. Hess. Inf. Rent. tr. S2. — versetzt. v. Al bert, Oberlt? im Königin Glisabeth Garde⸗Gren. Negt. Nr. 3, er Führung des 3. Vad. Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 23 B, Kosfecki, im Großherzogl. Mecklenburg Fůs. Regt. Rr. S6 v. Roeb el im bur sched' e' nn; ⸗ rm g 2 , ,,, den fär Verabschiedeie porgeschriek enen Abreichen, ertheilt. ke Hagen. Sberst und, Kommmandehr zes Gren. Wegts. König unter Entbebung van dem Kommando als Atjutant bei der 3. Garde. kant ähn mmi der Führung des Huf. Regis, von Schill gi. Schlel Kren; Regt. Kznig srihrich Wühelnt I. 6 Ostyreuß. ) Nr. 3 , ,. i D , mig n en Absch ede ge uche Im San itã s · or ps, Berlin, Schioß, 12. Juni, Die Fricdrich Wilhelm J. CQ. Oftpreuß,) Nr. 3. mit der Führung der Inf. Brig, und' unter Beförderung zum Hauptm. mit einem Patent JRir, , Kü b ne, beauftragt mit der Führung des 2. Bad. Frag. Randt im Inf. Regt. Nr. 145, — beim Gifen bahn. Regt git 1, ob Ti fer, a,,, f 3 36 n,, Marine Unterärzte der Res.' Brückner im Landw. Benrk Rostock, 4. Inf. Brig. Gaddum, Dberstlt. beim Stabe des Inf. Regts von vom 235. Mär; 15595 HI, als Komp. Chef in Das 2 Hanseat. Inf. Regts. Nr. 21. v. Rauch, beauftragt mit der Führung des 53 Hartleben im 4. Bad. Inj. Regt. Prinz Wilhelm Fir. 112, Kür. Regt. Raiser . 9 6 . 2 . 6 5ng 5 Dr. Starck im Landw. Bei Kruska im Landw. rn (3. Rbein.) Nr. 29 unter Versetzung zum Gren. Regt. König Regt. Nr. 76, — verset. J. Bredew, Oberlt. im Königin Rent. Fürst Blücher von Wahlstatt (Bomm) Rr. 5, Graf zu Müller im 6 Thäring. Inf. Regt. Nr. 95 Pale im mit Pension und der Regts kun n 6 9 . 63 6. Benirk Potsdam, Moglene B Dr. Thiele 7. Dstpreuß ] Nr. 3, mit der Führung des EGlisabeth Garde ⸗Gren. Regt. Nr. J, als Adjutant zur 2. Garde Inf. Dobh nd, beauftragt mit der Führung des Drag. Regts. König Albert 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, — beim Gisenbahn. Regt. Rr. 2, Entbebung von der Stellung als Beinfs S * b 60 r . im Landw. Vehirk Calle ar ; 1e. der Läcber? Oberilt. und Baté. Rginmändeur Brig tommame z. dona Sachsen ( itpreuß) Nr. 10. Bran *r in? Juf. Regt. Markgraf Karl 7. Prandenburg Nr. 66, IV. Berlin und gin h e, e gh ietc ar nn , ge . Marine Sanitas Offiziere befördert, Stabẽarzt, 2 zum Stabe des Inf. Regts. bon BVersetzt sind; Grapengießer, Major J. D. und Berir = Frhr. v. Seherr- Thoß, Oberlt. im Kür. Regt. Herzog Sarawara im Jaf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Zivil t ienft, mit seiner . und der Unifo 3 6 unh geen auf sen Sesuä unit Verl tmn gers gs ert, , . ,,,, Bezirt ] Berlin, gui Buben ron Ktn en (Kestzen, J, eb, Ssebhilg, Fr c isegt Se, Geo Win, eres, S ibeni Hbenischen Füfilie:⸗ Regiments Rr. ze . . Slabsarzt 2. Kl, mit der gesetzlichen Pension ne eut in das Pommt. Füs. Regt. Win ker, Qberlt. im z Hannob. Inf. Regt. Nr. 7, ag, das Inf— Furzbäach, Sberlt, im Hus. Regt bon Zieten Brandenburg) Nr. 3, Eisenbahn, Regt. Nr. 5. Herzog, Lt. im Füs. Regt. General · Feld. v. Za wadzky, Oberstlt. . D unter Crtheilung de * 6 . stellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum T v. Za strow, Dberst und Kommandeur des Regt. Nr; 165, 3 Plessen, Oberlt. im Großherzogl. Mecklenburg. = zu überzähl Rittmeistern befördert. marschall Graf Moltke ( chef Nr. 38, auf ein Jahr zur Dlenst · Tragen der alform Leg Inf h r n. . kum Uniform mit den für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der 2. Kaiser Wilhelm J. Rr. 11g, mit Bei Füs. Regt. Nr. 90, in das Inf. . Nr. 1465, v. Dan nwitz, L. p. Ha us , Bbeift und Kommandeur der 6 Feld- Art. Brig. leistung bet dem Gisenbahn Regt. Nr. 3 kommandiert. ö burgisches) Nr. 52, von der Sigl als , des . J 1 Abschied bewilligt. behalt seiner z. Kommandanten von Mainz ernannt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 11. (1 Schles.) Nr. 10, zum Gen. Major befördert. Hede rich, Oberst und Kommandeur Traeger, Major und Komp. Chef im Rhein, Train⸗Bat. Nr. 8, Bezirks Neuromischel enthoben Worzewzti Oberlt. im 55 * . v. Safft, I fake des 4. Thürsng. Inf. Regts. in das Inf; Regt. Itr. 1735, Rieck, Lt. im Inf. Regt. Nr. 148 in des Hess. Feld. Art. Regts. Nr. 113 zum Kommandeur der 11. Feld. zum Kommandeur des Schleswig Helstein. Train Berg. Nr. g ernannt. von Steinmetz (Westfäl) Nr 37 * alk daltindalidẽ mit. Penfl on 6 Nr. 72, unter Beförderung zum Obersten, zum Röm mandeur det das Inf. Regt, von der Marwitz (6. Pomm) Nr. 61. v. Gagenoew,‚ Art. Brig? Mueller, Oberst beim Stabe des Feld- Art. Regts. Frhr. v. Schrenck v. Notzingg Dberlt. im Ostvreuß. Train Bat. der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie aus eschieden und In einer Extra Ausgabe veröffentlicht das Nilitär⸗ 2. Bad. Gren. Regtt. Ralser Vilhelm J. Nr. 110 ernannt. Fähnr. im Großherzog. Mecklenburg Gren. Regt. Nr. 89, in das Beneraf-Feldjengmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, zum Kommandeur Nr. 1, unter Beförderung zum Rittm. als Komp. Chef in das Rhein. den = Osizieren der Land nm, u . ö) ⸗ . 3 ] s — . n . Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. Wochenblati⸗ ferner folgende v. Krafft, Major und Bats, Kommandeur im Inf, Regt. Nr. 136, Inf. Regt. Nr. 171, Graf v. Schwei nitz u. Krain Frhr. v. des Hess. Feld · Art. Regis. Nr. 11, — ernannt. Wasmansdorff, Train. Bat. Nr. 8 versetzi. Ssterroth, Lt. im Garde Train Bat. Galinsty, Fähnr. im 3. Niederschles. Inf Regt. Nr. 60 o 9g unter Beföederung zum Oberstlt,, zum Stabe des 4 Thüring. Inf. Kauder, charakteris. Fahnt im Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Dberstleutnant im Feld. Artillerie Regiment Gencral. Feldzeugmeister zum Oberlt, vorläufig ohne Patent, befördert. Vogel, Rittm. ini wegen Ganzinvoliditãt ausgeschleden. v. Ha i ne Dauphin. und Komp Personal⸗ Veränderungen. Hiegis: Ny. II. . Eo en nn,, Major argreg, dem Groß. Nr. A, in daß Inf. Regt. Nr. 151. J. Brandenburg.) Nr. 3, unter Enthebung von der Stellung als Bad. Train Bat, Nr. 14 und kommandiert als Adjutant bei der Chef im Inf. Regt. Nr. 156, mit Pensson nebst Are sicht au An-
; herzogl. Mecklenburg. Gren. egt. Nr. 89, als Batt. Kommandeur Zu Oberltz. befördert: die Ltg.: v. Witzleben im 2. Garde⸗ Aötdeilungs . Fommandeur, zum Stabe deg Regiments überge, 2. Traindevot ⸗Tirektien, ein Patent seines Dienstgrades verlieben. stellung im Zivildienst und er Uniform des 4 Garde Regts. j. F
Königlich Preußische Armee. in das Inf. Regt. Nr. 135, — versetzt. v. Tres ckow, Oberst aggreg. Regt. 3. F. und kommandiert als Ewzieher am Kadettenhause in Plön, treten. Mers mann⸗Soest, Hauptmann beim Stabe desselben Ghrlich, Zeug⸗Oberlt. bei der Insp. der technischen Institute der Abschied bewilligt. 8 chmachtenberg Li. im Inf gert voi
Offiziere, Fähnriche z. Ernennungen, Beförderungen dem Gren. Regt. Prin Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, zum v. Giilbaussen (Guide) im Inf. Regt. Herwarth von Bitten⸗ Regts, unter Beförderung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum der Art und kommandiert beim Kriegg⸗Ministerium, mit dem J. Jull ] Goeben (2. Rbein.) Nr. 28, autgeschieden wid u den Ref Ssftzieren und Versetzun gen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Kommandeur diefes Regts. ernannt. Wier z bewzaki, Sberstlt, beim feld (1. Westsäl.) Nr. 13, Buchholtz im Inf. 33 von Courbioòre Abtbeisl. Kommandeur ernannt, Bloem, Hauptm. im Feld- Art. x J. A la suite des Zeugoffizier⸗Korps gestellt. Hoefs, Zeug! des Regts. übergetreten. Wen jel Lt. im Inf. Regt Nr. I5a Tha ck⸗ 15. Junl. v. Am ann, Gen . Et. und Kommandeur der 365. Div., Stabe des Inf. Regis. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Rr. 13, (J. Posen.) Nr. I9, Burchard im Inf. Regt von Lützow (1. Rhein.) Regt. General⸗Feldzeugmeister E. Brandenburg.) Nr. 18, unter Ent. Oberlt. bei der Art. Verf f i Spandau, zur Insp. der fechnmischen on * fre G mlt und , ., Ja . a swin 5 zum Gouverneur von Thorn, Wallmüller, Gen. Maj. und Kom vnter Versetzung zum 3. Thüring. Inf Regt Nr. 71, mit der Führung des Nr. 25 und kommandiert zur Dienffseiftung bei der Militär Inten⸗ bebung von der Stellung als Baitr. Chef, zum Stabe des Regts. Institute der Art;, Grunow, Zenghauptm. beim Art. Depot in Bat. Nr. d, mit Pension und der Uniform bes Sch ler wig Feld. Art. Rats mandeur der 32. Inf. Brig., unter Beförderung zum Gen. Lt., zum letzteren beauftragt. Stud, Major und Bats. Kommandeur im dantur, Rauch im Füs. Regt. General · Jeldmaꝛschall Graf Moltke sibergetreten. König, Hauptm. im 1, Weftfäl. Feld. Art. Regt. Posen, zur Art. Werkstatt in Spandau, Kaß ner, Zeug. Dberlt. beim r. 5, v. 6 u g, Hberstlt. . D., unter Ci cbung ,. Kommandeur der 56. Div, Siemens, Dberst' und Kommandeur ] Jaf. Regt. Rr. 176, unter Beförderung zum Oberstlt, zum Stabe (Schles) Nr. 38, v. Struve, im Füs Regt. Fürst Karl Nr. 7, unter Enthebung von der Stellung als Abjutant bei der Art. Depot in Küstrin, zum Art. Depot in Posen, Lebrmann, Stellung al Rommandent des Landw. Bezirk . Altona, mit seiner des Inf. Regts. Nr. 130, unter Beförderung zum Gen. Major, zum des Inf. Regts. Herwarih von Bittenfeld (1. Westsäl. Nr. 13 ver⸗ Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Nr. 49 und tommandiert 1 Feld ⸗Art. Brig., als Battr. Chef in das Feld. Art Regt. General. Zeug ⸗Feldw. beim rt. Depot in Wittenberg, unter Beförderung Pension und der Uniform des 6. Pomm. Inf. Regts Rr. 49, von Kommandeur der 32. Inf. Brig. Erelin ger, Oberstlt. beim Stabe setzt. v. Henning, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 176, zum als Komp. Sffizier bei der Unteroff Schuls in Marienwerder, Reich Feldzeugmeifter (5. Brandenburg.) Nr. 18 versetzt. Frhr. vx. Wan gen⸗ zum Jeuglt, zum Art. Depot in Küstrin, — versetzt, Kühn, Zeuglt. Schroeder, Oberstlt. D., unter Enthebung von der Stellung als des g. Magdeburg. Jas. Negis. Nr. C ungen Bestderung lum Bats, Kommandeur im Reßt. ernannt. l im Inf. Regt. don Zeven (6. Osspreuß) Nr. 41, St aol tz im beim, Sberlt. im Feld, . Art, Regt. bon Holtzendorff bei der rt. Werkstatt in Danzig, zum Zeug. Dberlt. befördert. Stab zosfthier dei dem Kommniando des Landw. Bezirks Hannover und Dbersten, zum Tommandeur des Inf. Regt. Nr. 130, — Zu Obersten befördert: die Oberstlte.: Kretzlchmer, bein 3. Rhein. Inf. Regt. Rr. 65, Ven us im 4. Thüring. nf. Regt. Rhein) Rr. 8, als Adjutant zur 7. Feld⸗ Art. Brig. Beförrert sind. 2. zu Lig.: dle Fährfriche; ert ela ber, Regt. FGarteilung . der Aut ich ul ge tn n n, Sieh denn , ernannt. Frhr. Schuler v. Sen den Major und Bat, Kom. Stabe des Inf. Regtb. Prinz Moritz von Anhalt⸗OcFau (5. omm.) Nr. 72, v. Buchwaldt (Otto) im Füs. Regt. Königin chleswig⸗ kommandiert, Schubert, Oberst und Kommandeur des 2. Bab. Sraf Bülom von, Dennewitz C6. Westfäl ) Nr. 55, Müller im Pension und der Uniform des Inf. Regts. Grgf Schwer n (56. Pomm.] HDolstein.) Nr. S6 und tommandiert als Insp. Offizier an der Kriegk— Feld ⸗ Artillerie ⸗ Regiments Nr. 30, zum Kommandeur der Inf. Regt. Nr. 1638, Glaise im 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 14, — der Abschied bewilligt. Wittstein, Oberst und Kommandeur
, JJ g Kn, , n, d, n, . Ii eg ie,, , eee Han en hrs, e ge, Serst, im s Nr. I5, unter Beförderung zum Oberstlt. zum tabe des agde⸗ Feldmarscha rinz Friedri arl von Preußen (56. Branden kurg. ule in Danzig, Cremer im Inf. Regt, Nr 99, v. re gckow im Feld- Art. Brig, Schoen berr, Oberst beim tabe des Feld Art. (Prinz Carl) Nr. 118; B. ju ähnrichen: die Unt tere: v des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. Il, i ü ĩ s = burgischen Inf. Regts. Nr. 67 verse ugo, Major aggreg. Nr. 64. = unter vorlaͤufiger Belassung in ihrer bisherigen Stellung, 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm ]. Nr. Io, Span gen berg im Inf. Reals. von Clausewitz (Oberschles Nr. 21, zum Kommandeur des 9 asimir ö 8. ie Reeg 63 , . kinn ge f, t . n , ,, , 6 .
6
dem Inf. Fegt. Prinz Friedrich der glied ia dt 3. Westf sl) Rr. Iß, ] Dv. Dewitz, beauftragt mit der Führung dess Inf, RKegts. Kaiser Regt. Nr. 154 und kommandiert als Affi. bei der Inf. Schleßschule. 3. Bad. Feld Art. Regts. Nr. Jo. — crnannt. Rrudeg, Dberstlt. Regt. . FJ. Burkhardt. im 3. Sfthreuß,, Inf. Regt. Nr. 45, geftellt. Knapeg, Fäbnr. in De n Regt. Re. b
jum Bats. Kommandeur im Regt. ernannt. Y. Hugo, Gen. Major Wüilbelm (2. Großheriogl. Heff5 Nr. 116, unter Ernennung zum Derr mann, Haupt. . D. and Bezirks-Offizier beim Landw. und Abtbeil, Kommandeur im Hess. Feld Art. Regt. Nr. 11, zum Thal imd nf Regt. Nr. 147, v. in zar fi, Fähnr. keen ge fr he mien 8e, ., g fi e e . und Kommandeur der 56. Inf, Brig, unter Beförderung zum Gen. Rommandenr dieses Regts. . . Beꝛirk Rupbin, Eckst orm, Hauptm. . D. und Bexirks⸗Offizier Stabe des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Rr 21 im Drag. Regt. Prinz Albrecht von Preußen (Litthau) Nr. 13 Friedrich III. Nr. 114, mit Pension, dem Charakter als Oberft und Lt, zum Kommandeur der J. Div v. Holbach, Oberst & la suite Zu Oberstlts. besörtert: die Malorę: v. Dassel, beim Stabe beim Landw. Bezirk Limburg 2. 2, — den Charakter als Major er⸗ verfezt. Bot e, Hauptm beim Stabe des Heff. Feld. Art. Regts. die Unteroffiziere; Rörderitz im Inf. Regt. Prinz Moritz von der Regts. Uniform der Abschied bewilligt; Brande, Oberlt. in big Yliederrhe n. Fü. Reats. Nr. Ig und Fommeandeur der des J. Hanseat. Jnf. Regts. Nr. 75, Frhr. v. Tüdinghausen gen. halten. ᷣ Nr. Il, unter Beförterung zum Major, vorläufig ohne Patent, zum Anhalt⸗Deßsau (6. Pomm.) Nr 42, Jaenisch im Inf. Regt. von demselben Regt, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und ju Inf. Schießschule, unter Beförderung jum Gen. Major, zum Wolff, beim Stabe des 4. Garde Reats. . F. b. Thiesen; Ein Patent ihres Dienstgrades erhielten; die Hauptleute z. D. Abtheil. Kommandeur ernannt. Reugeb auer, Hauptm, in dem. der Goltz (7. PviƷautꝗ: Nr. Hd, Jenke im Inf. Regt. Nr. 1409, den Sffizleren der Landw. Inf. 2. Aufgebots übergetreten. Naegler, Rommandeur der 56. Inf. Brig, Kügker, Oberstlt. und Komman⸗ bau sen, beim Stabe des Inf. Regts. von Courbiere (2. Posen.) und Bezirks. Dffiziere: Jacobs beim Landw. Bezirk Rendsburg, selben Regt., unter Enthebung von der Stellung als Battr. Cbef, Siehe im Inf. Regt, von Alvensleben (6. Brandenburg) Nr. 52, st, im 2. Hannob. Ulan. Regt. Nr. 14, Oelrichs, Odberst und deur der Unteroff. Schule in Ettlingen, unter Belaffung & la 3uits ] Nr, 193 v, Rohrscheidt, beim. Stabe des Gren. Regttz. König w. Solch belm Landw. Bezirk Frankfurt a. O. Fihr v. Eynatten um Stabe des Regtg. übergetreten. Rochlitz Dberlt. in demselben v. Moltke, Gefreiter im 1. Brandenburg Drag. Regt. Nr. 2; die Jommandeur des Ülan. Regts. 8. Schmidt (1. Pomm.) Rr. 4, mit des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Friedrich Wilhelm II. (1. Schles.) Nr. 10, Frhr. v) Lütt witz, beim Landw. Bezirk Kalau, Welße beim Landw. Bezirk Wehlan, Regt. unter Beförderung zum Haupim, zum Battr. Chef ernaant. Üinferoffiiere: Engel; im Brandenburg. Train -Bat— Rr. 3. Geyer Pension und der Regis. Uniform. 3 der Abschied bewilligt.
Nr. I5, zum Kommandeur der Inf Schießschule, Hop fe. Major Bats. Kommandeur im Könlgin' Elifabeth Garde- Gren. Regt. Langer beim Landw. Bezirk Molsheim, v. Specht beim Landw. Zu Oberst . Lts. befördert: die Majore und Abtheil. Fommandeure: im 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66. v. Wocdtke im Inf. Regt. de la Fontaine, Lt, im 1. Großherzogl. Hess. Inf. (eib ⸗ Garde) und Bats. Kommandeur im Inf. Regt. von Beoven (5. Ostpreuß) Nr. 3, Frhr. v. Maltzahn Bats. Kommandeur im 1. Groß. Bezirk 1 Oldenburg, Aich mayr beim Landw. Bezirk Saargemünd, Hoffmann im 2. Hannev. Feld. Art. Regt. Nr. 28, Heer jim bon Courbiäre (z. Posensche) Nr. 18, Kraft im Niederschlesichen Regt. Nr. 116, aus allen Militärverhältnissen entiassen. Frießem, Nr. l. unter Stellung la suite des Regt, zum Kommandeur der herzogl. Hef. Ins. Ceibgarze, Regt. Nr. Ii5, . Hartung, X ia Nolde Heim Landw. Bezirk Kosel. Sauer, Lü. ß 19 snite des Großer ogl. Hess. Feld. Art. Regt. Rr 25 (Großkerzogl. Arr. Korpe), Infanterie ⸗ Regiment Mg, Aißerti im Infanterie Regi. Oberstlt. . D. unter Enthebung von der Stellung als Kommanzeur Unieroff. Schule in Eitlingen, Sp obn, Major, aggreg. dem Inf. suite des Inf. Regis. Derzag ran Holstein (Holstein.) Nr. 35 und Jaf. Regis. Nr. 130, dieser mit dem J. Juli d. J, Hesse, Lt. Gutja br im Thüring. Feld- Art. Regt. Nr. 19, Mühlmann ini ment Rr. 155, Geisler im Posen. Feld. Art. Regt. Nr. 20, des Landw. Bezirtz 1I Darmstast, mit seiner Pension und Ter Uni⸗ Regt. von Boven (6. Ost preuß.) Nr. 41, zum Bats. ztommandeur im im Militärkabinet Seiner Majestät des Kaisers und Königs, von la suite des Inf. Negts. Nr. I41, — in die betreff. Regtr. wieder ˖ 2. West fäl. Feld- Art. Regt. Nr. 22, Senden im 7. Bad. Feld⸗ Art. Ewald im Feld · Artillerie · Regiment von Flausewitz (Oberschles form des 1. Rassau. Inf. Regts. Nr. 87 der AÄbschied bewilligt. HRiegt. — ernannt. Witzleben, beim Stabe der Daupt. Kadettenanstalt, von der Esch eingereiht. Buiello, Lt. im Gren. Regt. König Friedrich I. Regt. Nr. 30. Rr. 21, v. Frerichs im Huf. Regt. König Wilbeim I (I. Rhein) Ghlert, Haupim., und Komt, Chef im Niederschles. Pion. Bat.
Zu Gen. Lts. befördert: die Gen. Majore: Kuhlmay, beauf- Batz. Kommandeur im Inf. Regt. Graf Bulow von Dennewitz . Sstyreuß. J Nr. 4, zur Dienstleistung bei dem Westyreuß. Feld. Att. Kettler, Hauptmann und Batterie ⸗ Chef im Feld ˖ Artillerie- Rr. 7, Kroeger im Feld ⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr d, in Benkhmigung seinez Abschiedsgesuchs mit Pension Und der Goltz Regt. Nr. 33, unter Beförderung zum Major, nach Nr. 8, Myliu s, Borch mann im 4. Hannov. Inf. Regt. Nr. 164, Uniform des Garde ⸗Pion. Bats. jur Dit. gestellt. Wirt, Obersilt.
tragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Jaspekteurs der 2. Kav. (6. Westfäl.) Nr. 56, Grieven kerl, X la suite des Ins. Regteè. Regt. Nr. 16. Schroeder, Lt. im Inf. Regt. von der ⸗ — dem 2. Pomm. Feld · Art. Württemberg behufs Ernennung zum Abtheilungs . KRomman. Bauch im 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 7, v. Leistner im Inf. 1. D.; von der Stellung als Vorstand des Art. Depots in Münster
Insp., unter Ernennung zum Inspektteur derselben, v. Stephani, von Voigts.Rhetz (z. Hannov.) Nr. 79 und Kommandeur der Kriegs 9 Pomm.) Nr. 54, zur Dienstleistung bei zhuft beauftragt mit der Führung der II. Div., unter Ernennung jzum schule in Engers. Regt. Nr. 17, — vom 1 Jul d. J. ab auf ein Jahr kommandiert. deur im Feld. Artillerie Regiment König Karl (J. Würrtembergisches) Regt. Nr. 99, Geest im Inf. Regt. Nr. 132, Klotz im 2. Rhein. enthoben.
Kommandeur derselben. . Den Charakter als Oberstlt. erhielten; die Majore 3. D;: Von Beendigung des Kommandos hei der Kriegs ⸗Akademie, im Jr. 13 Kemmandiert. v. Gislfa, Oberlt. im Feld Art. Regt. Hir. Jß3, Huf. Regt. Nr. J. Gottfchalt im Inf. Regt. Nr. 135, Schoene⸗ In der Gendarmerie. Neues Palais, 15. Juni. p. Braunschweig, Gen. Major und Kommandeur der Knothe, in der Stelle eines inattiven Stabgoffißiers bei dem General. Juli d. J., bis zo. September d. J. zur Dienftleistung kommandiert: unter Beförderung zum Hauptm., zum Battr. Thef ernannt. Wil berg im Inf. Regt. von Grolman (1. Posen) Nr. 18, v. Ram in v. Heim burg, Majer in der 10. Gend. Brig‘, mit Pension und der 29. Inf. Brig., unter Belbrderung zum Gen. Lt., zu den Fommando des J. Armee Korps, Frhr. v. Eimendorff, in der de Oberlte.: v. Kries im 3. Garde. Regt. zu Fuß, bei dem Ulan. berg, Oberlt., im Schleswig. Feld- Art. Regt. Nr; d und kommandiert im Kür. Regt. Herjog Friedrich Eugen von Württemberg (Kehpreuß Üniform res Rhein. Jäger; Bats. Nr. 3 der Abschied bewilligt. Dffizleren von der Armer versetzt und gleichzeiig zur Vertretung Stelle eines fnaktiven Stabtoffiziers bei dem General Kommando des Regt. Kaiser Alexander 1I. von Rußland hi Btandenburg.) Nr. , zur Dienstleistung als Adjutant bei dem Stabe der 3. Armee, Insp., Nr. 5, v. Spvpeln-· Bronitowszi im Inf. Regt. Kaiser Wil belm Im Beurlaubten stande. Neues Palais, 15. Juni. des Kommandeurs der 10. Div. nach Polen kommandiert. v. Rleist, Garde⸗Korps, Höpfner, Kommandeur des Landw. Bezirks Aurich, Grube im Inf. Regt. von Lützow (1. Rhein.) Nx. 26, bei dem zum Üüberzähl. Hauptm. befördert. 2 Großherzogl. Hess. Rr. 1I6, Pulzuer im Pomm. Pion. Bat. Dresel, Dberlt. der Jäger 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dberst und Kommandeur des Oldenburgischen Infanterie · Regiments Thomas, Kommandeur des Landw. Bezirks Lingen, Henn, Kom- Magdeburg. Suf. Regt. Nr. 10, Kundt im Inf. Regt. Vogel Zu Sberlts. befördert: die Lts. Graf v. Zedlitz u. Trützschler Nr. 2. Magdeburg, der Abschied bewilligt.
Rr. l, mit der Führung der 20. Insanterie⸗ Brigade beauftragt. mandeur deg Landw. Bezirks Lennep, Brandenburg, Kommandeur bon Falckenstein (7. Westfäl) Nr, 56, bei dem Thüring. Husaren. im J. Garde⸗Feld⸗Art. Regt, Eitner im Feld Art. Regt. von Graf v. Ba llest rem, Lt; im Garde ⸗ Kür. Regt., ein Patent —⸗ ; 2 v. Stenglin, Oberstleutnant beim Stabe des b. Westfäl. des Landw, Benirke Rheydt, Schreiter, Major und Batz. Fomman. Regt. Nr. 12, Ruppricht im 4. Türing. Inf, Regt. Nr. 72. bei . (Schles ) Nr. 6, Sack sofsky im Thüring. Feld- Art. Regt. seines Dienstgrades verlieben. Graf v. Rad olin, Oberlt. im Regt. XII. (Königlich Württembergisches) Armee · Korps. Regt. tr. 19 der Gardes du Corps, Graf v. Kevferlingk⸗Rautenburg, Lt. Offiziere, Fäbnriche 2, Ernennungen, Befärde⸗
nf. Regts. Nr. 53, unter Beförderung zum Dbersten, jum Kom ] deur im Inf. Regt. von Grolman (. Posen.) Nr. 18, unter Be⸗ deni Garde Fuß ⸗ Art. Regt, Hildebrand im 2. Nassau. Inf. 159. r ;
Randeur deg Oldenburg. Inf. Regts. Rr. l ernannt. Strauß, förderung zum Obeistlt., zum Stabe des Inf. Regts. von der Goltz Nr. 88, bei der Lufischiffer· Abtheil., v. Lengerke im 3. Großberjogl. Ein Patent ibres Dienstgrades erhielten: die Oberlts Graß⸗ im 2. Garde Uan. Regt, v. Woyna, Okerlt., im Anbalt. Jaf. rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. Juni.
Major und Bats. Kommandeur im 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 66, (7. Pomm) Nr. 54, Cunow, Major aggreg. dem Gren. Regt. Hess. Inf. Regt. Leib Regt.) Nr. 117, bei dem 1. Bat. des Fuß · Att. boff im Feld⸗Art. Regt. Prin - Regent Luitpold von Bayern Regt. Nr. 283, Kuhr, Oberst. im Inf. Regt. von Courbière v, Freudenberg, Bberst. beauftragt mit der Fübrung der 52. Inf. Magdeburg. ) Nr. 4, Nie derste in, Knoch im Hess. Feld⸗Art. Regt. (2. Posen.) Nr. 19, Frhr. v. KRottwitz, Lt. im Dragoner ⸗Regiment Brig. (2. K. W), unter Beförderung, zum Gen. Major, zum Kom⸗
= . — — 6 — —— — //
unter Beförderung zum Oberstlt.,, ium Stabe des 5. Westfäl. Inf. Graf Kleist von Nollendorf (1. Wesspreuß. Nr. 6, als Bat. Kom⸗ Reats. von Hindersin (Pomm.) Ne. 2; van den Bergh, Lt. im . Regts. Nr. 3 versetzt. v. Stuckrad, Major aggreg. dem Kaiser mandeur in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 13, — Inf. Regt. von Goeben (2 Rhein. Nr. 28, bei dem Hus. Regt. r. U, Zeddies im 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23. Braung, ben Bredow (l, Schlesisches) Nr. 4, — M la suite der betreffenden mandeur dieser Brigade ernannt., w. Tippelskirch, Königl. preuß. Franz Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2, als Bate. Kommandeur in das versetzt. Frhr. v. Krane, Major im 6. Bad. Inf. Vegt. Kaiser Königin Wilbelmina der Niederlande (Hannov) Nr. 15. Lt. à la suite des 1. Pomm. Feld · Art. Negte. Nr. 2, in das Regt. Regimenter gestellt. Giersberg, Major und Bats. Tommandeur Oberst, von der Stellung als Kommandeur des Inf. Regts König 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 65 xersetzt; v. Sanden, Oberst und Friedrich 11II. Nr. 114, unter Gathebung von der Stellung als p. Tre Sckow, Oberlt. im Inf Regt. von Winterfeldt (2. Ober⸗ wiedereingereiht. v. Buch (Walther), Lt. im 2. Garde ⸗Feld Art. im 2. Hanneberschen Infanterie Regiment Nr. 77, in Genehmigung Wilbeim I. Nr. 124 behufs Verwendung als Führer der 15. Inf. Fommandenr des Niederrhein. Füs. Regts Nr. 39, unter Beförde⸗ Bats, Rommandeur und unter , zum Oberstlt, jum Stabe schles.) Nr; 23, v. Broesigke, Oberlt. im 2. Leib ⸗Hus. Regt. Regt, in das Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derff linger seines Abschiedsgefuches mit Pension zur Visp. gestellt und zugleich Brig. enthoben. Müser, Königl. preuß. Oberstlt.,, bisber beim rung zum Gen. Major, zum Re nmandeur der 275. Inf.] des Regiments übergetreten. v. Gilsa, Major aggteg. dem Nieder. Kaiserin Nr. 3, — mit dem 14. Juli d. J. von ihrem Rommando (Neumark) Nr. 3 versetzt. zum Stabsoffizier bei dem Kommando des Landw. Berirks Hannover Stabe des Füs. Regiments Fürst Karl Anton von Hohenzollern Brig,, Meißner, Oberst . lu suit des Inf. Regts. Nr. 136 rheinischen . Regt. Nr. 39, als Bats. Kornmändeur in das als Insp. Offiziere an der Kriegsschüle in Danzig enthoben. Glette, j FRommandiert sind? Bauer, Oberlt. im 2. Bad. Feld⸗ Art. ernannt. v. Fonring, Lt. im Schleswig ⸗Holstein. Ulan. Regt. (Hohenzollern.) Nr. 49, kommandiert nach Württemberg, mit der und Kommandeur der Kriegsschule in Metz, zum Römnmandeur des 5. Bad. Infanterie, Regiment zFralser Friedrich III. Nr. 114 versetzt. DOberlt. im Inf. Regt. von Grolman J. Pos.) Nr. 18. Brüůgge⸗ egt. Nr. 30, von Beendigung des Kommandcg bei der Krieg! Nr. 15, à ja suite des Regts, gestellt, Führung des Inf Regts. König Wilhelm l. Nr. 124 beauftragt. Niederrhein. Fäs. Regts. Ur. 33, v. Gevfo, Major und Bata. Paras, Niasor à la suite des Jaf. Regts. Herwarth von Bütenfeld mann, Lt. un Westfäl. Drag. Regt. Rr. 7. — als Insp. Dffziere Akademie, im Juli d. J, his Ende September d. J. zur Dienst,; In der Gendarmerie. Neues Palais, 15. Juni. Sch empy, Major und Batz. Kommandeur im 4. Inf. Regt. Rommandeur im 3. Pofen. Inf. Regt. Nr. 58, unter Stellung X Ia (1. Westfäl Nr. 18 und Vorstand. des Festun gh gefaͤngniffeß in ur Rröegsschule in Danzig, Witte Ge gt. im Inf. Next. sesstung bei dem Füf. Wegt. General. Feldmarschall Prinz Albrecht Frhr. v. Maltza bn; Hauptm. a. D, zuletzt Komp. Chef im Inf. Nr. 123 Taiser Fran Joscph von Desterreich, Rönig von Ungarn, zujte des Regt, zum Kommandeur, der Rriegsschüle in Metz, Spandau mit Pension zut Disp. gestellt und zum Kommandeur des Fürst Lehr old von Anhalt⸗Dessau (1. agdeburg.) Nr. 26, als In. von Preußen (Hannob) Nr. 3, Kersten, Lt. im Feld. Art. Regt. Regr. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Wesffäl.) Nr. 15, mit seinem zum Sberftlt. befön dert. Stein. Major und Batz. Kommandeur Plat hn er, Major aggreg. dem 3. Posen. Inf. Regt Nr. 58, zum Sahdw. Beyiris Rastenburg ernannt. Schu li, Major la suite Bffizier zur Kriegsschule in Glogau, — sämmtlich vom 18. Juli d. J. don Elausewitz Oberschle) Nr. 21. ven Beendigung des Kommandos Patent in der 10. Gend. Brig. angestellt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 125, mit Batz. Kommandeur im Regt, Litzmann, Gen. Major und Lom⸗ Nes Inf. Regts. Graf Kirchbach (1. Niederschles. Nr. 46 und ab fommanpiert. bei der Kriegs. Akademie, jm Juli d. J, bis Ende September 4 Im Beurlaubt enstande. Reues Palais, 1b. Juni. Pernsion zur BDisp. gestellt und zum Kommandeur deg Landw. Bezirks zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Kalser Alexander II. von Edler Herr und Frhr. v. Plotho, Lt. der Res. des Inf. Regts. Heilbronn ernannt. Holjbauser, Major aggreg. dem Gren. Regt.
mandeur der 74 Inf. Brig, zum Inspelteur der Landw. Insp. Vorffand des Festungsgefängnisses in. Wesel, unter Belassung Als Ertieher kommandiert: Freundt, Oberlt. im Kolberg. . r un l
Berlin, Windt, Oherst und Kommandeur des 4. Magde X lu suite des genannten Regtg. und Verleihung eines Patents Gren, Regt. Graf Gneisengu (2. PoOmm.) Nr. 9, zur err T nr Rußland (J. Brandenburg.) Nr. 3. Nr. 55, früher in diesem Regt, vom 1. Juli d J. ab auf ein Jahr König Karl Nr. 123, als Baté. Kommandeur ia das Inf. burg. In. Regis. Rr. 67, unter Beförderung jum Gen. seines Dlenstgrades, als Vorstand zum Festungegefäͤngniß in anstalt, Stotten, Lt. im Juf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Fromm, Major la suite des Fuß Art. Regts. General ⸗ zur Dlenstleistung bei dem Kür. Regt. Graf Heßler (Rhein] Nr. 8 Regt. Kaiser Friedrich, König von Preußen Nr. 128 versetzt. Major, zum Kommandeur der 74. Inf. Brig. — ernannt. Spandau versetzt. Riecks. Hauptm. beim Festungsgefängniß in Vr. 28, zum Kadettenbause in Oranienstein, Buchboltz, vt. im Feldꝛeugmeister (Brandenburg.) Nr. 3 und Pirektor der 4. Art. Depot⸗! kommandiert. v. Stegmann u. Stein, Qberlt. der Res. des rhr. Varnbüler v. u. zu Hemmingen, Hauptm. und Komp. Sach s, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Graf Spandau, zum Vorstand des Festungesgefängnisses in Wesel er. Inf. Regt. Markgraf Ludwig Wilhelm G. Bad ) Nr. III, jum Duektion, zum Dberstlt. befördert. Bender, Dberlt, im Garde. 2. Leib ⸗Hus, Regts. Kalserin Nr. 2, ein Patent seines Dienstgrades bef im Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein.) Ne. 28, unter Ent. Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Versetzung zum 4. Magdeburg. nannt. Libawski, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Fadettenbhause in Köslin. uß Art. Regt. Grivbowgki, Oberlt. im Fuß ˖ Art. Regt. von derlichen. Grimm, Oberlt der Landw. a. D. im Landw. Bezirk hebung von dem Kommando nach Preußen, als Komp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 67, mit der Föhr ang der letzteren beauftragt. Nr. 147, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform, zum Festunge—⸗ p. Bs r ries, NHajor beim Stabe des Hus, Regt. Kaiser Fran inger (Ostpreuß) Nr. 1, — ein Patent ibreg Dienstgrades verlieben. Hildesheim, zuletzt in der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Venirkf Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen Nr. 120 eingethellt. Wolff, Major und Bats. Kommandeur im 2. Nassau. Jof. Regt. gefängniß in Spandau, v. Bercken, Oberlt. im 4. Oberschles. Inf. Joseph von Desterreich, König von Ungarn Schleswig. Dolstein] Grieben, Oberst in der J. Ingen. Insp. und Abtheil. Ehef Krefeld, in der Armee als Oberlt. mit einem Patent vom 26. No⸗ Die Its: Merz im Inf. Regt. Alt. Württemberg Nr. 121, Nr. 88, unter Beförderung zum Obersilt, zum Stabe des Inf. Regts. Regt Nr. 63, unter Beförderung zum Hauptm. als Komp. Chef in Rr. 16, zum Kommaneur des Ulan. Regts. von Schmidt (1. Pomm) im Ingen. Comité, zum Gen. Major, Kraaß— Major und Kom. vemher 1897 bei den Offinieren der Landw. Inf. i. Aufgebots wieder · Gitel im 4. Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseyh von Dester⸗ Graf Barfuß (1. Westfäl.) Nr. N versetzt. Frhr. v. Eynatten, das Inf. Regt. Nr. 147, — ,. s. Pannewitz, Majer und Nr. 4 ernannt; mb Oertzen, Major und Eskaor. Chef im Yuß . des Pion. Bats. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1, zum angestellt. reich, König von Ungarn. Zwiß ler in Gren. Kent. König Karl Major aggreg. dem 2. Jiassau. Inf. Regi. Nr. S3, zum Bats. Kom? ] Batz. Kommandeur im 1. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 756, mit Penfion Regt. König Wilhelm J. (1. iter] Nr. 7, jum Stabe des Du . — befördert. v. Winterfeld, Major im Kriegs⸗ Abfchieds bewilligungen. Im aktiven Heere— Neues Nr. 1233, — in das Inf. Regt. Kaiser Wilhelm, König von Preußen men deut in Regi. erngnut. v. Sa ck, Obenst . T ür Commandant zur Diep. gestellt und zum Kommandeur Des! Landw. Belrks 1] Regts. Kaiser Franz. Joseyg von Desterreich, König, don Ii terug. um Kommandeur deg Pion. Bat, Nr. 16 ernannt. Palgitz, 18. Juni. Auögeschieden und zu den Ref. ff ieren der Ar. 130 derseßzt. '.. v. Rode r, Oberst und Kommandeur der des Truppen. UNebungsplatzes Jäterbog, der Charakter als Gen. Major Alton v., d. Deden, Major aggreg. dem 1. Hanseat. Jaf. Ungarn (Schleswig Holstein. Nr. 16, Frbr. v. Hover beck gen rn Hauptm. in der 1. Ingen; w n Mitglied des Ingen. ketreff. Truppen heile übergetreten die Oberlts.; Graf B. Sch lippen. 27. Kavallerse ⸗ Brigade (2. . W), zum Generalmajor be⸗ verlieben. Crudup, DOberst, beauftragt mit der Führung der Regt. Nr. 75, zum Bats. Kommandeur im Regt, — ernannt. 8. choe na lch, Riltm. im Hus. Regt. von Zieten ¶ Branden bi . unter Beförderung fum Major, in das Kriegs · Ministerium bach im Inf Regt. General. Feldmarschall Prinz Friedrich Farl von fördert. Frhr. v. Falkenstein, Maier, beauftragt mit der 77. Inf. Brig., unter Beförderung, zum Gen. Major, zum Fom⸗- v. Blücher, Major ahzgreg. dem Lauenburg. Jäger ⸗Bat. Nr. 3, Nr. 3. als CGäkadr. Chef in das Hus. Rent, König Wilhelm 1. ersetz. Schicke rt. Hauptm, und Komp. Chef im Rheinischen g. (5. Brandenburg) Ni. 64, Frhr. Marschall v. Bieber übrung deg Ulanen Regts. König Wilhelm J. Nr. 20, zum Kom mandeur dieser Brig, Roedenbeck, Oberst und Kommandeur des als Bats. Fommanbeur in daß 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, (1. Rbein.) Nr. . versetz. v. Pachelbl⸗ Gebag Mac ie , Hataih an Nr. S. unter Versetzung in die 1. Ingenieur- ste in (Friedrich) im Hess. Jäger · Bat. Nr. 11 die Eis, Kuntze mandeur dieses Regts. ernannt. Keller, Oberlt. im Drag. Regt. Z. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70 und lommandiert zur Vertretung des Gro te⸗ asenbalg, Hauptm. und Romp. Fhef im Inf. Regt. R la suits dez Generalstabes, unter Enihebung von dem Verhaltniß Ile tien; zum Mitglied des Ingenieur ⸗ Comités ernannt. im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von , e, (2. Magdeburg) König Nr. 26, kommandiert als Abjutant bei der 26. Kab. Brig. Rammandenrg der 80. Inf. Dr; unter Beförberung zum Gen. Nr. 144, in das Lauenburg. Jäger Bat. Nr. 9, — versetzt. Bauer, als persönlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von per ö. eemgnn, Hauptmann in der 2. Ingenieur. Inspektion, als Nr. 27, Riel im Inf. Regt. Nr. 141, Mietbhner, im Inf. Regt. 1 KR W). zum Ristm. v. Eppl en, Aberst und Kommandeur der Major, zum FRommandeur dieser Brig, Lim berger, Sberst aggreg. Dberlt. im Inf. Regt. Nr. J44, unter Beförderung jum Hauptm. Königlicher Hoheit und unter i, , zum Großen Hen gralsttt⸗ *. Chef in dag Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, Bickel, Hauptm. Ur. 144, Graf v. Saur ma Jel t sch, æ la suite des Drag. Regts. 13 Feld ⸗ Art, Brig. (6. W. jum Gen. Malor, — befördert. Tem 8. Rhein. Inf. Regt. Rr. 70, zum Fommant eur dieses Regts., ! jum Komp. Thef ernannt. v. Leuchs enring, Major z. D. und l in den Generalstab der Armee wiedere ngereiht. Graf v. Pfeil Komp. Chef im Hannov. Pion. Bat. Nr. Ib, mit dem 15. Juli ! König Friedrich III. (2. Schlef Nr. 8, Weber, X la güte deß ] Kettler, Königl. breußischer Masor, Higher Hauptm. und Battr.