1899 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Schleswig. Bekanntmachung. 21174 The Singer Manufacturing Companx, amburg, A. G. Zreinniederlafsung in chleswig Nr. 202 des hiesigen Gesellschafts. registers. e Firma der Gesellschaft lautet jetzt: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Gef.“ Bezüglich der übrigen Rechtsverhältn iffe der Gesell. schaft wird auf die Bekanntmachung in Nr. 110 der 4. Beilage zum Deutschen Reichs Anzeiger vom 10 Mai 1899 Bezug genommen. Schleswig. den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

übergegangen. (12. 6. 99) Hermann Geeses 1. Januar 1899. Inhaber: Otte Borger, Fabrikant vorm. Rudolf Hock, Stuttgart. Die Firma ist u. Kaufmann, Joset Borger, Fabrikant u. Kauf⸗ eJloschen. (12. 86. 98) stumpf u. Rethwisch, mann, beide in Weil derstadt. 6 6 69) Stungart. Inhaber: Heinrich Kumpf, Techniker in K. A-⸗G. en , . E. F. Walcker u. Wismar, den 14. Juni 1893. Stuttgart. (12. 6. 99.) . Cie. in Ludwigsburg. er bisherige Prokurift C Bru se, A⸗G. Sekretär. , , n ,,, ĩ Kar ar, Kaufmann in nd. T aber in Gese eingetreten. Die v . Fabrikation von Bijouteriewaaren. (6. 6. 989) ö e .

. 12097

n Prokura des Oskar Walcker ist erloschen. (6. 6. 99) ; 2

,,,, ,, . ; . n Suffenhausen. Ur Levi, Kaufmann t * 3rFki *

in Göppingen. g feteñ rr u. Kolonialwaaren-. nnn, , , ,

gart, Prokurist. (6. 6. 99.) ̃ =, , n. ! an r, e, ö. , n, , , ,,,,

Schwenningen. Offen. Handelsgesellschaft zum Be? Der Rauftnann Friedr. August Gimmerthal trieb einer Bau⸗ u. Möbelschreinerei, errichtet am n walten Geschäf fh rer Keltellf worden; 2

1. März 1897. Theilhaber: Andreas Ohnmach j za Sa e n n, n, nnn, me, ö

ide in ,, n,, ., Witten, den 6. Jun 1336 FK. A.-G. Tübingen. Greiff u. Pieper; Reut⸗ ; j ggeri lin en, Zw eign sederigffun . Thin gen. Sffene . Witten. z

Hanelsgesesschat eit J. Mai 3558. Theisßaber: bons Bei der unter Nr. 154 unseres Gesellschaftsregisters

r reif er fn n, . ö i ee. aufmann, beide in Reutlingen ie Zweignieder⸗ e el Titnzen ect; serf 1. 5 r . , , dr

. 2 ie Handelsgesellschaft Lüttges & v. 8. Müblen ,n, . in Witten ist am 25. Moi 1899 aufgelöst; zum

Unter Nr. 75 unseres Firmenregisters wüde zu⸗ ; ; ñ 3 alleinigen Liquidator ist der Buchhalter Albrecht folge Verfügung von heuts die Firma W. Steffen, Dochstrate in Wirten bestellt worden.

Berg⸗ und Hüttenapotheke mit dem Sitze zu . . Friebrichsthal und etner Zweigniederlaffufg zu Witten, den 8. Juni ll8559. Quierschied und als deren Inhaber der e enn

aufgeführten Firma „Fr. Klingenberg zufolge Verfügung vom 13. d. M. beute eingetragen: Kol. 3: Die Firma ist erleschen.

. Siebente Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußeischen Staats⸗Anzeiger.

Mn 141. Berlin, Sonnabend, den J. Juni 18939.

i 82 f i örs ü ů r ie die Tarif. und fr dict Rege, mn welcher die Bekanntmachnngen aug den wandel. Genessenschaftz., Zeichen, Mutes. und BorsenRegistern, aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif un ge , der ef. Eisenbabnen enthalten sind, erscheint 10 in einem besonderen Blaft nnter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. ar uch

z ö ister für das Deu Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin en g g ge f. n on yd Deuts . . und . Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 Æ 86 3 fär das Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten S0 3.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden. 3) Sitz der Genosse schaft: Goch, Kreis Kleve.

In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 0 4. Genossenschafts⸗Register. 4 Rechteperbältnisse der Genossenschaft; Das

mberg. Bekanntmachung. 20926] Statut der Genossenschaft datiert vom 7. Mai 1839. 1, e, Darlehen kassenverein Kleuk · Gegen stand des Unternebmenz ift der Bejug heim, eingetragene Genoffenschaft mit unbe landwirthschaftlicher Berarfzartilkel und der Abfat schrãnkter Haftpflicht hat sich nach Statut vom landwirthschaftlicher Eieugnisse für gemeinsame Jän sg mir dem Sitz- ju Kieukheim, K. Rechnung,. ,, . Amlsgerichts Staffelstein, eine Genossenschaft gebildet Die von der Genossenschaft ausge benden Fffent ·

Der Verein kat den Zweck, seinen Mitgliedern die lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma

K. A.-G. Leonberg. Otto Borger, Fabri⸗ kation von Schucords und Teppichen, Weilder⸗ stadt. Inhaber: Otto Borger, Fabrikant u. Kauf- mann in Weilrerstadt. Die Firma ist erloschen.

(5. 5. 99.) Ludwigsburg. F. Gastvar, ge⸗

Schwetz, Weichsel.

2og0d] Bekanntmachu

ug.

Zufolge Verfügung vom 10. Hani 1899 ist die Firma Bürgerliches Brauhaus hier und als deren Inhaber der Brauereihesitzer Lothar Rost hier in das Firmenregister unter Nr. 319 eingetragen.

Schwetz, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

K. A⸗ . mischtes Warengeschäst en s8ros Æ en detail in Ludwigsburg. Inhaber: Hermann Kohn, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg. Das Geschäft ist unter der kisherigen Firma durch Kauf an den nunmehrigen Inhaber übergegangen. (6. 6. 99.)

R. A.-G. Marbach. G. Jung in Pleidelsheim. Inhaber: Gottloh Jung. Die Firma ist erloschen. (10 5. 89) Paul Canz, G. Jung 's Nachf. in Pleidelsheim. Inhaber: Paul Canz. (10. 6. 99.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.

K A.⸗G. Stuttgart Stadt. Otto Wider u. Roser. Der Theilhaber Otto Wider ist schon

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Haftpflicht iu Lugnian ist heute in das Genossen⸗ heute nachstebender Eintrag: schakteregister eingerr agen: H

In den Varstand sind neu gewählt der König Spalte 4 An Stelle des als Mitglied im Vor⸗ liche Förster Krüger als Vorsitzender und der Acker- stande verbliebenen Frau; Hübner ist Albert Gralla mann Johannes Nickel“ zum Vereins vorsteher bestellt.

bewirkt worden. Kupp, den J. Juni 1899. .

Hefs. Lichtenau, 12. Joni 135898. Königliches Amtsgericht.

fen WM 8— * iches Amtsgericht.

önigliches

Siegen. 20906 Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 285 für den Fabrikbesitzer Louis Kaiser bier eingetragene, von der Firma Schnautz C Comp. in Siegen

ert beilte . 3 Siegen, den 8. Juni 1899. 21195 oer, n wagerich. Kupp. Bekauntmachung. 21195

Ino wrazlam. 2119) Beim Schalkowitzer Darlehnskassenverein,

e Q Q

Siegen. 20905

Unter Nr. 212 des Gesellschaftsregisters bei der Aktiengesellschaft Geisweider Eisenwerke, Vor⸗ besitzer J. H. Dresler senior zu Geisweid ist heute die Abänderung der §§ 3, 12 und 15 Abs. 6 des Statuts in Gemäßbheit des Bl. 153 ff. der Akten II 3 zu 212 befindlichen Generalpersamm lungs⸗Protokolls vom 22. April d. J. eingetragen worden.

Siegen, den 9. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 21175

Die unter Nr. 314 des Firmenregisters einge tragene Firma Gottlieb Levi zu Haardt a. d. Sieg, sowie die dem Kaufmann Michael Lepi zu Haardt a. d. Sieg fietzt Weidenau) für diese Firma ertheilte Prokura (Nr. 156 des Prokurenregisters) sind erloschen.

Siegen, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 20908

In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:

Bei Ne 330 Firma Wilhelm Schmolz 4 Cie. zu Solingen, mit Zweigniederlassung zu Hannover —: Die Zweigniederlassung in Hannover ist aufgehoben.

Solingen, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 3.

Stettin. 21176

In unser Firmenrezister ist heute unter Nr. 2587 bei der Firma „Alfred Brandy“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Brandan Wossidlo ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Hrandy als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier durch enfstandene, die bisberige Firma fortführende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1468 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist heute unter Nr. 1468 des Gesell—⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma „Alfred Brandt“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ getragen.

Die Gesellschafter sind:

Kaufmann Alfred Ludwig Brandy und Kaufmann Brandan Wossiolo, beide in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 24. Mai 1899 begonnen.

Ferner ist heute unter Nr. 1200 des Prokuren registers der Kaufmann Friedrich August Brandy in Stettin als Prokurist der Handelsgesellschaft ein⸗ getragen.

Stettin, den 6. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strasburg, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter sind heute nachstehende Firmen je mit dem Sitze in Strasburg Wpr. eingetragen worden:

unter Nr. 143 die Firma S. Lippmann und als

21178

Theilbabern fortgesẽtzt. Rethwisch., Stuttgart.

firmenregister übertragen worden. Carl Lauser, Stuttgart. r dern, ist die bisherige offene Handelsgesell⸗

aft worden, bei welcher Wilhelm Lauser, Fabrikant in Stuttgart, als persönlich haftender Gesellschafter be⸗ theiligt ist. (1276 993

K. A.-G. Eßlingen. The Singer Manu- facturing Company, Hamburg, A. G. Die Firma lautet nunmehr: „Singer Co. Näh— maschinen Act. Ges.“ Haupiniederlassung in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Eßlingen. In der Ge⸗ neralversammlung der Wktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Akänderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen worden uns nunmehr Folgendes bestimmt: Gegenftand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer⸗Nähmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näb⸗ maschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien. Die Zeichnung der Firma wird, falls der Borstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls er aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ gliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Ge⸗ meinschaft mit einem Peokuristen oder, ohne Rück⸗ sicht auf die Zahl der Vorstandsmitglieder, durch zwei . gemeinschaftlich vollzogen. Für die

orm der Bekanntmachungen des Vorstandes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Bestimmungen maßgebend, die binsichtlich der Firmenzeichaung gelten. Die Gesellschaft hat die an Ludnig Karl Angust Heldt ertheilte Prokura aufgehoben und Karl Mar— tens zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, ie Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. (9. 6. 989.) F. A. G. Aalen. Zu der Firma „Papier⸗ industrie Unterkochen“, Aktiengesellschaft in Unterkochen, ist am 5. Juni 1899 in das Handelk—⸗ register eingetragen worden, daß über das Vermögen derselben am 30. Mai 1899 das Konkursverfahren eröffnet worden ist. (7. 6. 99.) K. A.- G Gmünd. P. Letzer & Cie., Gmünd. Die zwischen Karl Glatthaar und Kall Welile hier bestandene offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Austritt des Theilhabers Karl Weltle am 31. Mai 1899 aufgeiöst. Der Theilbaber Karl Glatthaar hat das Geschäft mit Aktiven und 3 und mit dem Recht zur Weiterführung der

irma übernommen. (6. 6. 99. Wahl Widemann in Gmünd. Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Ucbereinkunft der Gesellschafter aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ift bestellt worden Emil Eckert, Kauf⸗— in Gmünd. (6. 6. 99)

K. A.-G. Göppingen. Kurz u. Kübler in Salach. Offene Dandele gesellschast. Der Gesell⸗ schafter Karl Kübler, sr., Werkmeister in Göppingen,

V

cx 1 2 ö 16 d deren Inhaber der Kaufmann Simon Lippmann in sst infolge seines am 5. Dezember v. Is. erfolgten

Strasburg,

unter Nr. 144 die Firma A. Wolff und als deren Jahaber der Kaufmann Alexander Wolff in Strasburg,

unter Nr. 145 die Firma S. Nachemstein und

als deren Inhaberin die Handelsfrau Sara Nachem⸗

stein, geborene Schild, in Strasburg. Strasburg Wpr., 7. Juni 1899. Königliches Amte gericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen. X. A.- S. Stuttgart Stadt. F. Jooß, Stuttgart. Inhaber: Albert Jooß, Mechanster in Stuttgart. Mechanische Werkstäͤtte, von der Mutter des Inhabers Friedericke Jooß unter der bis her nicht regiftrierten Firma begründet und in der Folge mit dieser auf den nunmehrigen Inhaber übergegangen. II2. 6. 39.) Erhard Pfisterer, Stuttgart. Jahaber: uline Pfisterer, geb. Hopf, Wütwe des Grhard Pfisterer, Tapeners in Stuttgart. Tapezlergeschäft, unter der bisher nicht registrierten irma von dem Ehemann der Jahabcrin begründet. 12.65 83. Gust. Benk, Stuttgart. Inhaber: Gustay Benk, Fabrikant in Stuttgart. Profurist: Avbols Bent, Kaufmann in Stuttgart, Ptetall. waarenfabrik und Vernickelungsanstalt. (12. 6. 99.) Wilh. Mayer, Kunstfärberei, Stuttgart. Inhaber: Wilbelm Mayer, Kunstfärbereibesitzer in Stuttgart. (12.6. 89.) Heinrich Fauff mann, Stattgart. Inhaber: Sophie Kauffmann, geb. Witz, Wittwe des Heinrich Kauff mann. Mineral wasserhandler⸗ in Stuttgart. Mineral wasserbandlung und Hauptniederlage der Teinacher Hirschquelle; von dem Ehemann der Inhaberin unter der bisher nicht registrierten Firma begründet. (12. 65. 939) Gebr. Aib, Stuttgart. Das Geschäft ist mit der Firma

20739

auf den Kaufmann Gustay Stähle in Stuttgart Fabrikation von Teppichen und

Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; Stelle sind seine Söhne Karl Kübler und Emil Kübler, beide Wertmeister in Göppingen, seither Prokuristen der Firma als Ge— sellschafter eingetreten, mit welchen vertrag? mäßig die weitere Gesellschafterin Monika Kurz. Bauunternehmers Wittwe in Salach, das Gesellschafteverhältniß fortsetzt. (3. 6. 99.) Karl Kühler in Göppingen. Offene Handelsgesell⸗ schaft Der Gesellschafter Karl Kübler sr. ist in- folge seines am 6. Dezember v. J. erfolgten Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle sind seine Wittwe Karoline Kübler, geb. Linderich, in Görpingen und sein Sohn Emil Kübler, Werk⸗ meister in Göppingen seither Prokurist der Firma als Gesellschafter eingetreten, mit welchen dertragsmã zig der weitere Gesellschafter Karl Kübler jr.. Werkmeister in Göppingen, das Gesell⸗ schaftsverhältniß fortsetzt. Der Gesellschafterin Karoline Kübler kommi keine Vertretungsbefugniß zu. Die Prokura des Kaufmanns Grgen Linderich dahier bleibt aufrecht erbalten. (3. 6. 99). R. Wassermann in Göppingen. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft bat sich infolge Auf⸗ gabe des Geschäfts aufgelsst, die Firma ist erloschen. Baumwoll waarenfabrikation. (27. 5. 99). Attiengesellschaft Union, vereinigte Zündholz ˖ u. Wichsefabriken, mit dem Sitz in Augs⸗ burg, Zweigniederlassung in Göppingen. Aktien⸗ gesellschaft. Die in Göppingen gegründete Zweig ˖ niederlassung u zie dem Kaufmann Karl Eibe in Göpringen ertheilte Handlungsvoll macht ist infolge Veräußerung des Zwelggeschäfts erloschen. 9. 6. 99).

R. A. G. Leonberg. Otto Borger, Tepyich⸗

an seine

und Schuhst offfabrik, offene Handelsgesell⸗ schaft, Weilderstadt. Offene ,

vor seinem am 26. April 1899 erfolgten Tode zu⸗ folge Uebereinkunft aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird unter den übrigen (12. 6. 39) Kumpf u. . Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöst., das Geschäft ist mit der Firma auf den Theil haber Heinrich Kumpf allein übergegangen, et ist daher die Firma in das Einzel⸗ (12. 6. 99) Durch Uebereinkunft der

in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt

uhftoffen, seit

getragen. Sulzbach, den 16. Juni 13893.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Trar bach. Sandelsregister

die zu Traben unter irm Wasserwerk“ bestehende Aktiengesellschaft eingetragen ist, wurde nachgetrgen:

25. Mai 1899 wurden gewählt: A. in den Vorstand für 3 Jahre: Doktor Gustar Breucker, Weingroßhändler in Traben, Ernst Schulte, Kaufmann in Traben, Justus Dinkel, Schlossermeister in Traben. B. in den Aufsichtsrath für 3 Jahre: einrich Schneider, Bürgermeister in Traben, Adolf Seith, Weingroßhändler in Traben, Wilhelm Haußmann jr., Weingroßhändler in Traben, Oskar Haußmann, Weingroßhändler in Traben. ) Richard Langguth, Weingroßbändler in Traben. Ferner wurde beschlossen, die Aktiengesellschaft auf⸗ zulösen zum Zwecke der Umwandlung in eine Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Trarbach, den 13 Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

Treptom, Rega. Sekanntmachung. [20911] In unser Firmenregister ist beute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. Juni 1899 unter Nr. 145 einge— tragen: Bezeichnung des Firmeniahabers: der Buch druckereibesitzer Hugo Haack zu Treptow 3. R. Ort der Niederlassung: Treptom a. R., Bezeichnung der Firma: Hugo Haack, Buchdruckerei des „General⸗Anzeiger“.

Treptow a. R., den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 21181] In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma „Kerfstein's Hötel, Eduard Kerstein“ mit dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inbaber der Hotembesitzer Cduacd Kerstein zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Treuenbrietzen, den 14. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.

Treuenbrietzen. Sekauntmachung. 21180] In unser Firmenregister ist unter Nr. 65 die Firma „Wilh. Bochow“ mir dem Sitze zu Treuenbrietzen und als deren Inhaber der Brauerei⸗ besitzir Wilhelm Bochom zu Treuenb iretzen ein getragen worden. Treuenbrietzen, 14. Juni 1399. Königliches Amtsgericht.

Wanzleben. n

Im Firmenregister ift beute die unter Nr. 414 eingetragene Firma „August Brennecke in Klein- Germersleben“ gelöscht worden. Wanzleben, den 7. Juni 1899.

Königliches Amts zericht. Abth. II.

Wattenseheid. Bekanntmachung. 21312 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nir. 24, wo⸗ selbft die Handelsgesellschaft in Firma Hermann Kaiser zu Viersen mit Zweigniederlassung in Oberhausen, Elberfeld, Siegen, Wiesbaden,. Faiserelautern, Wattenscheid vermerkt stebt, eingetragen. ; Die Gesellschaft ist zwecks Bildung einer Gesell⸗ schaft mit beschtäntter Haftung unter der Firma Kaisers Kaffee eschäft“ aufgelsöst; eine Liguidation findet nicht statt; eingetragen zufolge Verfügung dom 8. Juni 1399 am J. Juni 1899. Wattenscheid, den 9. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 21182 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1354 die Firma Laure Pörting zu Wiesbaden und als deren Inhaberin Laure Pörting, Inhaberin eines Korsettengeschäfts, zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. 9.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 20915 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1355 die Firma Ed. Rosener zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Friseur und Kaufmann Gduard Rosener zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. IX.

Wismar. (20916, In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amts.

Johann Wilhelm Steffen zu Friedrichsthal ein⸗

21179 des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach.

Unter Nr. 22 des Gesellschaftsregisters, woselbst der Firma „Trabener

In der ordentlichen Generalversammlung vom

Königl. Amtsgericht.

Wittenberge. (20914 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 166 eingetragene Firma Carl Schuch Nachf. (Inbaber Kaufmann Albert Nachtigall zu Witten⸗ berge) gelöscht worden. . Wittenberge, den 2. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. (20913 In unserem Firmenregister ist beute die unter Nr. 1965 eingetragene Firma Fritz Schultze (In⸗ baber Kaufmann Fritz Schultze zu Wittenberge) ge— löscht worden. Wittenberge, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

zabrre. Bekanntmachung. 21183 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 5, betreffend die Donnersmarckhüũtte,. Oberschlesische Eisen⸗ und Kohlenwerke Aktiengesellschaft“ Folgendes in Spalte 4 eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 13. Mai 1899 bat beschlossen, daß der Aufsichtsrath bis auf weiteres aus acht Mitgliedern bestehen soll und zum neuen achten Mitgliede desselben den Rechtsanwalt Eugen Goldstein zu Kattowitz auf die Dauer von vier Jahren gewählt.

Zabrze, am 8 Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Teĩitꝝ. 20919 Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 208 bei der Aktiengesellschaft The singer Manu racturing Company Hamburs A. G. zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Zeitz heute Folgendes ein— getragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt: Die Firma der Gesellschaft lautet:

„Singer Co. Nähmaschinen Aet. Ges.“ Der Gegenstand des Unternebmenz der Gesellschaft ift der Vertrieb von Singer⸗Nähnmaschinen, die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Nähmaschinen, Näh⸗ maschinentheilen und Nähmaschinenutensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person besteht, von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich, oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder, ohne Rücksicht auf die Zabl der Vorstandsmitglieder, durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich gescheben. Für die Form der Bekanntmachungen des Vor— standes und des Aufsichtsrathes sind diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, die binsichtlich der Firmen⸗ zeichnung gelten. Gleichzeitig ist im Prokurenregifter unter Nr. 124 der Kaufmann Karl Martens zu Dockenhuden als Prokurist der Aktiengesellschaft Singer Co. Näh⸗ maschinen Act. Ges. mit dem Bemerken ein getragen, daß er ermächtigt ist, die Firma der Ge⸗ selllchaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Zeitz, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Zeller feld. Bekanntmachung. 20920] Auf Blatt 290 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: Kleinfeld Lüttge in Bremen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Zellerfeld, den 12. Jani 1839.

Königliches Amtsgericht. I.

Genossenschafts⸗Register.

Asgehafrenburg. Bekanntmachung. 21186 1) In der Generalversammlung des Darlehens kassenvereins Glattbach, e. G. m. u. H., vom 22. Mai 1899 wurden in den Vorstand gewäblt die Mitglieder Kaspar Sauer und Georg . an Stelle von Georg Rohe und Adam Kuhn, Ludwig Hufgard wurde Vorsteher und Adam Wombacher dessen Stellvertreter. 2) In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Weibersbrunn, e. G. m. u. S. vom 22. Mai 1899 wurde der 5 12 Abs. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß alle öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins künftig in der Verbandskundg abe“ zu veröffentlichen sind. Aschaffenburg, den 7. Juni 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen Silberschmidt.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗

gerichts zu Wismar ist zu der Fol. 207, Nr. 193

Anstalt Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

n sbrem Geschäfte und Wirthschaftsbetriebe nöthigen ö in verzinslichen Darleben zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, mũüßig liegende Gelder berzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Hiamen Stiflungsfond' zur Förderung der Wirtb⸗ schaftsverbältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in der zu Bamberg erscheinenden Zeitung Der Ober⸗ fränkische Bauer“ ju veröffentlichen; sie erfolgen unter der Firma desselben und sind geieichnet durch zwei Vorstandemitglieder, wenn sie vom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths, wenn fie vom Aufsichtsrathe ausgehen. ;

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Muglicder des Vorstandes, welche der Firma ihre Ur terschriften binmnfügen. Bei Anlehen von 600 H und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei pom Vorstande dazu beftunmte Vorstands mitglieder

Bei Geldbelegen ist arßzerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. .

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: ;

2 Mathäug Behrschmitt, Dekonom, Vereint⸗ voꝛrsteber, *

Andreaz Ban er, Melber, Stellvertreter des Vereint vorstehers, 21

c. Georg Stenglein. Gastwirth,

d. Johann Serlmann. Oekonom,

. Michael Pfister, Oꝛkonom.

alle in Kleukheim, Litt. x e Beisitzer.

Die Ginsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 12. Juni 18989. ;

K. Landgericht. FKammer für Handels sachen. Der Botsitzende:0 Lorenz, K. Dber · Landes gerichtsrath.

Bekanntmachung. 20927]

Für den aus dem Vorftande des Darlehen s kassenver eins Wichsenstein, e. G. m. u. S., ausscheiden den Johann Betz wurde der Bauer Johann Richter in r, greg

reuth, den 19. Juni ; . n, Kammer für Handels sachen. (L. S. Lindner.

Bayreuth.

KRerlin. . 121514 Unter Nr. A6 unseres Genossensch aft sregisters ist ein zeltagen: Fenster Reinigungs Anstalt Berliner Glaser Innungemeifter, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dag Statut datiert vom 1. Juli 1859. Sitz der Genossenschaft ist Berlin, Segenstand des Unternehmens ist die Er⸗ richtung einer Fensterreinigungs · Anstalt Mum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft ihrer Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschafl ergehen unter deren Firma in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Deußschen Glaferzeikung und, so lange dies unmõglich ss, in dem Reicht, Anzeiger. Willen zer klärungen namens der Genossenschaft erfolzen durch den Vor⸗ stand in der Weise, daß ju der Firma der Genossen · schaft die Unterschriften zweier Vorstande mitglieder zugefügt werden Die Hafrsumme beträgt 100 Die höchste zulässige Zahl der Geschäͤftsantheile ist zehn. Den Vorstand bilden: 1) Ludwig Rubartb, 2 Bern bard Steidtner, 3) Wilhelm Nega, sämmnt⸗ ih in Berlin. Die Cinsicht der Liste der Ge; nossen ist während der Dienststun den des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, 15. Juni 1899. Fönigliches Amtsgericht J. Abthrilung 96. Cloppenburg. 260630 In Tas Genossenschaftaregister ist beute zur Ge⸗ neffensckaft? Cappeiner Spar und Darlehns ; kafsenverein e. G. 2 u. S. zu Kappeln Fol⸗ endes eingetragen worden: ; An Stelle 26. Hautsohns Bernbgrd Meyer zu Kappeln sst der Jeller Goltfried Wefjobann iu Böetel am 14 Mäi 1899 jum Vorstandsmitaliede

en e, . 1, D.

oppenburg, Juni 6. r ,., ch OldenTurgisches Amtsgericht. J. V.: Schild.

Falkenbers, Obers chl. 20928 Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ift heut bei der unter Nummer 3 eingetragenen Spar und Dar lehnsrasse, eingetragene Gengssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Graase vermerkt worden; An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers Gottlob Plieffe in Groß. Mangersdorf ist der Bauer und Gemeindevorsteher Traugott Plewe in Groß ; Mangersdorf zum Vorstandsmitgliede bestellt. Falkenberg O. S., den 12. Juni 1899.

KRönigliches Amtsgericht.

Goen. 6e g In unser Genossenschaftsrezister ist beute intragung bewirkt: 1 Zaufende Nr. 20.

schafts Vorsteher

olgende

der Genossenschaft gezeichnet von dem Genossen · dessen Stellvertreter mindestens einem weiteren Mitglied des Vorstandes, durch das in Kempen erscheinende Rheinische Ge⸗ nossenschaftsblatt.

oder

Die Mitglieder des Vorstan 2) Felix Meuser,

Die Willenserklärung un) nossenschaft muß durch den Ge

Die Zeichnung geschieht in Zeichnenden zu der Firn Namensunterschrift beifügen.

endigt mit dem 14. Mai. Die Einsicht der Lifte der

Goch, den 8 Juni 1899.

Gxossenlüder. Be Zu Nr. 3 Gen. Register:

Cyrillus Grosch ist der Bau

Kleinlüder zum

1895 am 3. Juni 1898. Großenlüder, den Königliches

ist eingetragen. Spa

u. S. Schnid und Fr

Medard

aigerloch, den 8. Juni 6a Königliches Am

Haigerloch. k n In unserem Genossenschaf

ist in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des aus dem

Vorstandsmitalied . ̃ Haigerloch, den 8. Juni Königliches

Haigerloch. In unser ist in Spalte 4 eingetragen⸗ An Sielle des ausgeschiede Leonbard Stifel von Owing gliede gewäblt. . Haigerloch, den 8. Juni

Königliches

HNaigerloch.

ist in Spalte 4 eingetragen?;

Saturin Maier und Gabrie

Hellftern,

Maier von m m r,

HNHaxelberg.

kasse zu Nitzow, 1) daß

zu Nitzow zum 2) daß die Generalversammlungen vom

durch den Vorstand erfolgt. Havelberg, den 13. Jun

Hermsdortr, Kynast. In den Vorstand der kaffe, e. G. m. u. SH. ju

der Gemeinde · Vorsteher

Pastor Alfred Lüttke zu

worden. Hermsdorf u. T., den Königliches

Hess. Lichtenan.

,,, , , aft, e * nenne rn er er m nien Hafipflicht!.

Ouenteler Dariehuskasse

1) Johann Paal in Hülm,

3) Wilbelm Derksen, beide in Socͤch Zeichnung für die Ge—

oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dꝛitten gegenüber Rechttverbindlichkeit baben soll.

der Firma der Genossenschaft ihre

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 156. Mai und

der Dienststunden des Gerichts Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

leßnskaffenverein, eingetr. Genossenschaft m. u. H. ist in das Genossenschaftsregister eingetragen; An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes

Vorstande mitglied gewählt worden. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom ?. Juni

den 9. Juni 1893. Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. In das hiesige Genessenschasts ren ister Ifo. Trill finger Dar le hne ga sfenr kr ein e. te 4.

Slelle des auggeschiedenen Josef Keßler und Wendel Rapp zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Bekanntmachung.

Weildorsfer Darlehuskasfenverein e. G. m. u. S.

Vorstande ausgetretenen * 9 1 ö Taper Haid ist Fohannes Glauns in Weildorf zum

Amtsgericht.

Bekanntmachung. Genossenschafts regijter Owinger Darlehnskassenverein e.

Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister lfd. Nr. 7: Betraer Darlehnskafsenverein e.

An Stelle der aus geschiedenen Betrand Dettling,

Valentin Zimmermann und Betra zu Verstansmitgliedern gewäblt. den 8. Juni 1899.

önigliches Amtẽgericht.

ssenschafteregi i te bei der

In unser Genossenscafteregister ist beu fer Nr. 6 eingetragenen Spar und Darlehns« an eingetragener Genossenschaft

ubeschräunkter Haftpflicht, r *in e Stelle des ausgerchiedenen Kossäthen

ö thal der Kossath Wilbem Block e, Dlhen ge g, , nig bestellt ist, Genossenschaft durch Beschluß der

6. Februar 1899 aufgelöst ist und die Liquidation

Königliches Amtsgericht

Spar und Darlehn s⸗

Wilbelm Geier und der

Tandwirth Heintich Geier zu des Pastors Johannes Drewes der ,, . Kaiserswaldau neugewãhlt

Amtsgericht.

———

In das Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 6,

und

ds sind:

nossenschafts · Vorsteber

der Weise, daß die

Genossen ist während 3 Jedem gestattet.

20316 Kteinlüderer Dar⸗

er Joseph Hasenau in

21320 Nr. 1 G. m. idolin Henle sind an

13938. tegericht.

21317 tsregister lid. Nr. 4

1898.

21318 lf. Nr. 6 G. m. u. S.

nen Ludwig Henne ist en zum Vorstandsmit⸗ 1899.

21316 G. m. u. S.

sind Dionvs

1 Maier, n Mathãus

21188

vermerkt worden:

31. Januar und vom

1 1899.

21189

Raiserswaldau, sind

Werners dorf wieder

8. Juni 1895.

20929

Darlehenskasse a. Pir. D die öffentlichen

2) In der G

erfolgen. 3) In der G

neugewählt.

§ 38 Absatz 3 Creditvereins Daftpfl. Generalversamm

Behufs Erb

vermehren.“

Kiel.

Genossenschaft zu Flemhude,

rechts verbindlich

Kolberg.

In der Gene ist an Stelle d August Weske Holjendorff au

Kolberg.

Kottbus. woselbst die

Cottbus, G.

veröffentlicht.

Deutsche Rei

Kuphp. Beim Lugn

uverein, eingetragene

getragene G

1) In der Generalvers

Darlehenskaffe e. G. m. u H. in dom 14. Mai 18589 wurde beschlossen, daß

ö zr. egen, ung d ftaudsmitaliedes Jobannes Müller VI von Epperts lichen Bekanntmachungen in der Pfälz. Tageszeitung standsmitgliedes Joabannes Müller VI von Epperts⸗

Darlehenskaffe im in Niederkirchen vom 4. Jun ; l schlossen, daß die öffentlichen Bekanntmachungen im rationellen Landwirth erfolgen, das mitglied Leonhard Däufer ist auageschieden erwähnten Generalvers

ju Kempen ist zufolge Mai 1899 folgender⸗

Bauern. Credit · Vereins Genossenschafts · Kasse ist es nothwendig, antbeile über die bisher zulässige Anz

Tage ad Nr. 30, ; lichen Consumverein

Burch Beschluß der Ge

heute Folgendes Durch Beschluß der 2. Mai 1899 ist das Sta

worden. Die Bekann

Veroffentlichung darin aus möglich wird, tritt

den 15, Kotibus. e iich l ulsgericht.

In unserm Genossenschaftsregister ist bei N. 12, Luisenfelder Darlehnskafsenverein, e. G. m. unbeschr. S., heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Verstande ausgeschiedenen Hermann Vogel ist Wilhelm Schmoll zu Luisenfelde! zum Vorstandsmitgliede gewäblt. Juowrazlaw, den 16. Zuni 1359. Königlich⸗s Amtsgericht.

Kaiserslautern. ; 3 Genossenschaftsregiftereinträge. ammlung der Spar⸗ in Albisheim vom 5. März 1898 wurde beschlossen, daß

e. G. m. u. H.

Bekanntmachungen im

bolander Anzeiger erfolgen.

21815 und

Kirch heim⸗

eneralrersammluna der Spar⸗ und

.

eneralversammlung der

Kaiserslautern, den 14. Jani 1869. Kgl. Landgerichts schreiberei, Mayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Kempen, Rhein. Bekanntmachung. 21191] des Statuts Rheinischen Bauern⸗ Genofsf. m.

eing.

lung vom 24.

maßen abgeändert:

öhung des Kredits des

r ,, ann,, Ja das biesige Genossenschaftsregister ist am beutigen ł betreffend den landwirthschaft. Flemhude, eingetragene mit unbeschräukter Haftpflicht,

eingetragen:

Juni 1899.

In unser Genossenschaftsregifler Nr 5 bei der Alt Marriner Molkerei

enschaft m. b. S. ist eingetragen: . ralpersammlung vom 19. April 1899

Rittergutsbesitzers

es ausgeschie denen der Rittmeister a D. f Falkenburg,

Vorstands nitglied gewählt. den 5. Juni 1899.

Königliches Amtegericht.

Bekanntmachung.

In unser Genoffenschaftaregister ist

Spar und Osterthale e. G. m. u. S. uni 1899 wurde be⸗

ammlung wurde als Vorstande⸗ mitglied der Ackerer Konrad Müller in Niederkirchen

neralversammlunn der Ge-

noffenschafter vom 12. Juni 1889 ist die Genossen⸗

schaft aufgelöst worden.

Za Liquidatoren sind bestelt worden; .. I) Gutsbesitzer Heinrich David mn Neu Nordsee,. 2 Gutsinsreltor Grust Dans

Quarnbet. .

Die Tiquidatoren zeichnen für die Genof

derartig, daß di selben d

Firma die Worte: in Liquidation“ un

Namensunterschrift beifügen.

Kiel, den 16. 3534

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Heinrich Jensen zu

eingetragene

Kreis Köslin,

in Nußbach

die öffent ⸗·

1

Vorftandk⸗ In der

eingetragene Genoffenschaft mit untzeschränkter Haftpflicht zu Schaikowitz ist beute ins Genossen schaftregister eingetragen:

Spalte 4. An Stelle des Peter Skroch und des

Jefef Pampuch sind Andreas Kulig 1. als stell⸗ vertretender

Vorsitzender und Fran; Kupezyk zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Kupp, den 8. Juni 1899 Königliches Amtsgericht. Langen, Bez. Darmstadt. 21196 Bekanntmachung.

Unter Nr.7 des Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma Spar und Darlehnskasse zu Eppertshausen, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht folgender Vermerk eingetragen:

Bei der am 15. März 1898 stait zehabten General- versammlung ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗

haufen Johannes Euler zwetter von da als Mitglied des Vorstands gewäblt worden.“

Langen, den 14. Juni 18939.

Großb. Amtsgericht Langen.

Mehlsack. Bekanntmachung. 213221

Unter dem Namen „Langwalder Spar und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ bat sich mit dem Sitze in Laugwalde eine Genossenschaft gebildet.

Bas Statut ist am 8. Mal 1839 vollzogen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Geldmitteln für den Wirihschafts betrieb der

Rheinischen

bei der Preußischen Central⸗ 9

die Geschäfts⸗ zahl hinaus u

Es wird des balb der 38 Aësatz 3 der Satzungen wonach die Betheiligung eines Genossen auf iwel Geschäftsantheile zulässig ist, dabin abgeändert, das Wort „zwei“ durch „zehn“ ersetzt wird. Kempen (Rhein), den 9. Juni 1899 Königliches Amts ericht.

daß

21192

. D 8 1 sodann 1

20048) Ge⸗

Werner von zum

Mitglleder sowie die verrinsliche Anlage von Geld⸗ der Genossenschaft siad

beträgen der Mitglieder. beschr.

Bejichlusses der vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zu

Die Bekanntmachungen

unterzeichnen. Nar in den im Statut bestimmten Fällen, in denen die Einladungen zu den General versammlungen nicht vom Vereinsrorsteber ausgehen, erfolat die Ünterzeichnung durch den Einlader. Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen dient die ‚Ermländische Zeitung“ und, falls diese eingeht, ein anderes vom Vorstande zu bestimmendes Glatt.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Den Vorstand bilden gemäß dem Beschlusse der Generalversammlung vom 8. Mai 18375:

1) Gutsbesitzet Josepb Weng ⸗Packhausen,

steher, . . 2) Gutsbesitzer Aralbert Fox · Langwalde, Stell

vertreter des Vorste ber

3) Besitzer Rudolvb Steffen . Vackbausen,

4 Bestter Joseyb Fischer⸗Klingenberg,

5) Besitzer Ferdinand Nabser. Vodlechen.

Ver Vorstand zeichnet seine Erklärungen ing der Weise, daß die zeichnenden Mitglieder zu der Firma dez Vereins ihre Unterschriften hinzufügen. Bei Quittungen über Betzäge unter 150 6 genügt die

9 Vor⸗

nterschrit des Vorstebers oꝛer seines Stellvertreters

und eines Beisitz r, in allen übrigen Fällen müssen ju der Unterschrift des Vorstehers orer nes Stell⸗ bertreters die Unterschritten zweier Beisiser binzu⸗ m n. tene ficht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestanet. Mehlsack, den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

neldor t. Bekanntmachung, 21197]

In das Genossenichaftsregister ist zu dert Firma Nr 14: Meierei ˖ Geuossenschaft (eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht) in Meldorf eingetragen: an

Durch Beschluß der Gꝛneralpersammlung vom 16. April 18989 ist an Slelle des ausscheidenden Vorstandsmitgliedes, Laadmannes Ferdinand Peters in Ammergwurth gewäblt worden der Maurer Christian Hoops in Am mers wurther ˖ Sandberg.

Meldorf, den 3. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

nHühlnausen, Kr. Pr. Hollamd. 211985

20931 bet Nr. 15,

ossenschafts Brauerei zu 13 9 2 HY. eingetragen steht,

eingetragen:

Falls dieser jedoch ein anderen solange,

6. Anzeiger an seine = Jun 1899.

Bekanntmachung.

ianer Darlehnekafsenverein, ein Haftpflicht, ist eingetragen worden, enossenschaft mit unbeschrankter

Generalversammlung vom tut vom 3. w n , .

i BVestimmungen abgeändert und neu redigier deer. r tmachungen der Genossenschaft werden auch fernerbin durch den Kottbaser Anzeiger

eht oder die Gründen un⸗

bis durch Abänderung des Statutg ein anderes Blatt bestimmt wird, der

Stelle.

21193

Bekanntmachung. I Bel dem Münlhäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un besch; ankter astyflicht, ju Mühlhausen Ospr. K* Pr. dan ist heute in das Genossenschastaregister ein; getz giege der autgesch iedenen Vorstande mitglieder, des Stellvertreters dez Vereins vorstehers. Befitzers Übraham Gerbrandt aus Abbau Mübhlbausen und des Besitzers Friedrich Link aus Lohberg, sind der Kaufmann Eduard Martens als Mühlbaulen und der Besitzer Wilhelm Ludwig aus Lohberg als solche

bestellt. 5 ausen, Kr. Br. Dolland, den 2. Juni 1899.

r. az e il e Amtsgericht.

1. etanutriachung. 20932 1 das Genossenschastsregister, betreffend die Seng sthaltun gs Genossenschaft zu Grenzdorf,

nofsenschaft mit beschräukter ,, m . daß an Slelle

Gottlieb

der aus geschiedenen Vorstande mitglieder