1899 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

rl Clett. Werte do. Gub. Hutfb.

MI SobiG Thale Vorz. Akt. 164 75h36 ThäringerSalin. 244 00 do. Nadl u. Et. 1 lig 75 b. G Tillmann Wellbl. 169, 0bzB T . 174,75 bz Tr Zu 1651,00 bzG ö ; 193, 008 1654, 006 1665 G )5 00bz G 123, So b; U. d. Lind. Bauv. 194 00 bJB ] do. Vor. A. A. 195, 00bz G do. do. B. 196 50 bz G Varziner Papierf. 658, 25 b; V. Brl. Rr. Gum . 5 50 bz er. Fbr. Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw. hb obi G Ver. Met. Haller 1 165 006 Verein. Pinselfb. 120 00 bB G do. Smyrna Tey 70, 0 bz Viktoria Fahrra 164,25 b; G Bfkt. Speich. G. g93, So bz G Vogel Telegraph 104. 90bz Vogtland Masch 1165 2516 ] Vogt u. Wolf.. 5. 00bz Voigt u. Winde 184255; Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Ep. 237, 0b; B Vulk. Duigb. k. 173, 25 G Warftein. Gruh. 192, 00 Waffrw. Gelsenk. 131.75 bz Wenderoth. 176, 00 b 6 Westd. Jutesp. R760 5o0biG Westeregeln Alk. 200 25 bz do. Vor. ⸗Akt. 158, 60 bz Westf Drht⸗ Ind. og / MM 200, 10 bz do. Stahlwerke 1000 91006 do. do. neue 199 26 b3 G Weversberg .. . 1 Sd het. B] Wickrath Leder 121 00 Wiede Maschinen —— Wilhel mj Weinb 137 2562 do. Vorz. Akt. l, 5 bz G Wilhelms hütte 30 5obz G do. nene 95, 95 3G Wiss. Bergw. Bi 1! Q Witt. Gußsthlw. ö zn a58, obi G Wrede, Mäl. C. 360 358, 00bz G Wurmrerier. . z350 134 256 Gf. Zeitzer Maschin. : 1000 92.796 do. Nr 3501-3920 300 i750 bz G Zellstoff verein. 1000 301063 do. neue 600 114.096 .

ö 9 sun / o stis o btG 1M Soo . 0

ag / zs 20, 00 G in 2 Friedr. Wilb. Vt. 7 1000 210 00 bz 152, 106 q 5 . ; 14 2 . 2

1 ba / zero Ho, io bz G 1j8õ bo bi. . 20 21 ö 1d 1600 126 50 b3 G 4 90 bz; G ä 0 5 ie , T 1000 234,75 bi 55 6 1 ; 1 nh co os 26 bi . pu e e dar, r Mal C gon l -o bi . he fc 606 . . 8 joo s237, 30 bz 600 r, . 152. 10 bz ich. Bw. 152, 10 b . r 153, 10obi6 Mereur, Woll w. —— Milowicer Eisen 116,006 r,, 1 130 00 ler Speisef. 166, 75 bz Nähmasch. Koch l 2 2 25 bz Nauh. saͤurefr. Pr. Neu. Berl. Dmnk Neues Hansawv. T 104,90 bz Neufdt. Metallmw Neurod. Kunst. A. 125 75 bz Neuß, Wag. . Lia. 102, 75G Niederl. Kohlenn

8 x

, 1 —2 2

100,25 G Sh, 00 bz G

Ia obig 165, 10 bj 6 170 75 biG

* 2

do.

do. Licht

do. uckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappenfabr. do. Rudrsd. Hutf. do. Spedit. V. I do. V. A.

do. Wilm. Terr Berthold Messin Berzelius Brgw. , n , Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Bis marckhütte Bliesenb. Bergw Boch. Bgw. Vjꝛ. C Bochum. Gußst. I do. i. fr. Verk. SGʒzeperde, Wlzw

K,,

118,50 bz G 244 b0bz 234,75 bz 87, 106 365,00 bz 118,50 bz B S1 106 145, 006 Giesel Prtl· m. 142, 75G Gladbach.. Spinn 040 00b; G] do. abgest. 159,25 bi G do. Wollen. nd. 146 h0bz Gladb. & S. Bg. 329,500 Glauzig. Se. 214 256 Glückauf Vor. 56 606 Göp . Web. 125 25 3G Nienb. Vorz. A IlI6 oob; ; Görl. Cisenbhnh. ; 2h o bz G Nolte, N. Gas- G 242 60b3 G Görl. Maschsb. .. 3 ö II0 060b5 G Ndd. Eisw. Boll. 92 50b; G Greppiner Werle 19,00 bz do. Gummi. 267. 90 bz Grepenbr. Masch. I: 81 00636 do. Jute ⸗Spin vod 7, 0g, 253 ab 0 bz] Gritzner Masch. L204 00 Nrd. Lagerh. Brl 164 50b; B Gr. Licht. B. u. Zg. 73, 0G do. 5. I Bontf. Ver. mg. 142 00b G do. . . 10.306 Nordhaus. Tapet. Braunschw. Kohl 144,506 Gr. dicht. Terr. G 2536 06 bz G Nordstern Brgw. do. St. Pr. / 159 00bz G ] Guttsm. 3 35, 50 bz G Nürnb. Pelocip. do. Jutespinner. ĩ 300 212. 50b G*= ] Hagener Gu 143.75 bz Dberschl. Ghamor do. Maschinen ! C6, 00b B 2] . do. neue 39 75 bz do. Eisenb. Bed. Gredower Zucker 72, 5Sob G X ] Halle r, n 126, 75 brtl. f. do. G. J. Car. G. Briest u. Ko. Welll i. Lig. do, MMG 38 . Elert. 178.506 do. Kolswerke Bremer Gas.. 5 113.258 G? ann. Bau St Pr 121,006 do. Portl. Zem. do. Wollk. . 20 25 320, 006 do. Immobil. h Bregl. Delfabri 37 Sl, 0G do. Masch. Pr. 180,25 b G 5 hlen

iii D y —— —— 2

X z Tie --- Da = 8

DSS! !1111

T

X d 8 0 0

Staats⸗Anzeiger.

Aue Fost-Anstalten nehmen Kestellung an; 4 ; Insertionspreis firr den Naum einer Aruchzeile 30 9. fur Kerlin außer den Rost Austalten e, * Erhedition * X Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

—— ᷣᷣ ———— -S- ———=— 2

d Di r = = g.

2 de O =

SM., Wilhelmstr ö ĩ des Aentschen Reicha⸗ Anzeigers gin ε 3 n,, gf. , n 3 6 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigerz . e,, Berlin Smj, Wilhelmstraße Nr. 32.

1111

. 18

101128111 s 3

2 2

= 2

1

S = —— = O M

k 20

M 142. Berlin, Montag, den 19. Juni, Abends.

x O

ö O 1 0 *

1 224 ö

Sei je stů i di j

3. . 6 ; , ö ö ö! . z ö. . geruht: Deutsches Reich. selben vom 15. August dieses Jahres ab durch die Ausstellungs⸗ verleihen, und zwar: ö zeichnungen zu Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: n ,. ö . KRunstausstellung zu bewirken.

. dem früheren Ersten Sekretär bei den Botschaften in f 3 ini den Rothen a, ,,, Klasse St. Peterbburg und Parie, Mitglied des Herrenhauses und d 96. Der Minister

mit der Schleife: degan * er geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. os She be on Bittner, f i de. egatlonsrath Grafen von Redern anläßlich seines Aus⸗ Im Auftrage; . ar, Kommandeur des 3. Garde⸗ scheidens aus dem biplomatischen Dienst den Titel und Rang S er,.

; Ulanen⸗Regiments, und ; ; rm. . 24a 5b e, wn Wallenberg, Kommandeur des ,, Gesandten und bevollmächtigten Ministers

Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiments; 9 den Rothen Abler-Orden vierter Klasse: ö Am Schullehrer Seminar zu Angerburg ist der bisherige dem Rittmeister Grafen von Beroldingen im 2. Garde⸗ Senn, bet . , Er hhi n . ö Ulanen⸗Regiment, kommandiert als Adjutant bei der Garde— den bicherigen Direktor der Technischen Schule in Straß Kavallerie⸗Division; burg . tolte n , n Ober⸗Schulrath, 8 J ; ie Regierungs⸗A Assessoren Cronau in Straßburg, Dr. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Gerber dafelbst und Heitmann in Schlettstadt 9 kaiser⸗ ( dem Oberstleutnant von Mitz laff, Kommandeur des lichen Regicrungsräthen, sowie Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 19 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Kaiserin Alexandra von Ruß— den n n , n Dr. Sieveking in Rappolts⸗ der , Beseß Sammlung“ enthält unter land, und 4. weiler zum Kaiserlichen KRreisdircktor in der Verwaltung von Ne. 10 089 dis Verfügung des Justiʒ⸗Ministers betreffend dem Major von Stangen, Allerhöchst beauftragt mit Elsaß-Lothringen zu ernennen. die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des der Führung des 2. Garde⸗Uülanen⸗-Regiments; Amtsgerichts Wittlich, vom 8. Juni 1859. 1000 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Berlin We, den 19. Pini 180,

1666 . a ,. . Königliches GesetzSammlungsamt. 6 S5 75 B uckeif. Kruschw. 4 do0 E42, M eb G gen man, Oberleutnant von Foerster im Garde⸗Kürassier⸗ Königreich Preußen. Weberstedt. j 6 t .

a0 . Penthberleutnant Blecken von Schmelllng im 1. Garbe Seine Malestät der König haben Alergnädi . g im 1. Garde⸗ s nig haben Allergnädigst geruht: h , Schiffahrts ˖ Attien. Ulanen⸗Regiment, den Eisenbahn-⸗Bau⸗ und Betriebsinspektor Hagenbeck, 1009 126 90obzz; Argo. Dampfsch. J 1309 i662 G BYrerlau Rheder 3 10600 138026 Ghines. Küstenf. 0 3 6 Hamb. Am. Pack 6 0 , , o en s 1 , . ö 42 0 310,59 bz Ropenh. Dmpssch 10 Io sizg So bz r h. ö 6

5

0

0

O C O 20 r r ü Ke.

2 23

8 0 2 CL.

. r r r .

Ig 5 b G Dldenbg. Ghenb. 167 50 bi G ] Dpp. Portl Zem. 42,506 Dönabr. Kupfer 0h / M0 329,75 b; G Ottensen. Eisnw. 460 l . konv. 11,606 do. St. Pr. o0 J aucksch. Masch. do. Brgw. do. 7 * zA 128 00bz G do. Vorz. A. 119,75 bz har Grabe —14 600 i899, 00bz eniger Maschin.

127,096 do. i. fr. Ver O, 100,50 04201, 40498, 0 bz etersb.elkt. Bel.

146, 106 G artm. Maschfbr = s4 117 600 sisßl,7bbiG etrol. W. Vr. 102 8063 G artung Gußst. 4 1000 118,26 bz G hön. Bw. Lit. A 74 00B rj. W. St. P. f. 3 300 do. B. Beisch. 138,75 G do. St. A. A. v. 4 157 00 226 00bG Pluto Steinthlb. zo? 00bz G ] do. do. P. I. 6. 7 300 226, 90b; do. St. - Pr. —— asper, Eisen 7 1090 1365 006 omm. Masch. J. 196,60 b3 G ein. Lehm. abg 4 14 1000 227,75 G ongs, Spinner. I347,00bz G eintichs hall 1 300 15345 75G osen. Sprit · t

ioo ads 233, 75cb Btf Helios, Gl. Ges. 7 1000 177,80 bz G reßspanfabri 0 1212 03 do. neue 1 1000 173,756 athenow. opt. J 89 75 bz G 2 u 1 200 L427, 00biG ] Rauchw. Walter

a

do. Spritfabrik zo. W. F. Linke do. Vorz. do. Kleinb. Ter. Brũxer Kohlenw Brune büttel .. Buderug. GEisenm. Busch Waggons. Buh kek Ko. Met. Carlsh. , ö Carol. Brk. Offl. GCartonn. ⁊oschw. :

do. do. Ga ssel d derstabl 15 do. Trebertroct. 40 Cłkarlottb. Waff. 12 Charlettenbũtte 12 Chem Fb. Huckau 0 do. do. St. Vr. 0 do. Griesheim 16 e, Fc, , do. Dranienbg. 9 do. do. St. Vr. 9 do. Weiler 15 1 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 47 do. By... 85 do. do. neue Ghmn. Baug. i.. do. Farb. Körner 13 0 4 Fhemn Werkzeug 12 4 Gity Bgs. St. p. 9 9 4 Concordia Brgb. 198 18 4 Goncord. Spinn Ib 16 4 Gonsolid. Schall. 18 22 4 do. i. fr. Verk. Cont. Gl. Nũrnb. 686 7 4 Coitbus Masch. 10 4 Courl Bergwerk 8 86 4

292,25 G arb. W. Gum. 105, 75 bz G rkort Brückb. l

—— —— ———— —— 2222 A= 222 6 2 —— ——— 2

2 211 12 1 861 ö

—=—

S ——— —— 2 *

83 9 —— 0 1 C

= S oO 0

58S 181111211 DSS

i . . . . . . . . 8

——

22222 ö 22262002

61

32 006 stenb. 9 1009 121, 106 Ravensb. Spinn 264 066 rand Wagg. 10 1090 183,70 bz Redenh. Litt. A. 19850 b G ̃ ĩ 7 300 Rhein. Nss. Bw. 164, Ib G ? ; 2 4 1.11 500 LPI61063G do. Anthrazit 164,75 G fr hal! 17,20 a21h6 bz do. Berghau lo 235, 006 Hild . 1900 L211 50B do. Chamotte 9 127,006 Hirschberg. Leder 1000 154, 106 do. Metall 14 158 50b3 G do. Masch. 1000 127, 16G do. neue 33 25 b G Hochd. Vo A. tv. 7 1200 228 9063 B do. Stahl wrk. 15 135 256 chf. Farbwert. 26 1 1000 do. do. neue zrberhütte alt! fr. 6900 i4,00bz G Rh. Westf. Ind. 14 59 25G do. alte kon. fr. 300 25.506 Rh. Wsts. Kalkw. 77 214.25 b G do. neue 7 1200 ib 75 63G RiebeckMontnw. 12 11 6961 B do, do. St. Pr. fr. doo 83 006 Rolandehnrte.. 9 zb, Ilob. G do. St. Pr. LittR 11 7 1000 R219, 90b; Rombach. Hütten 13 214, 2060 B Hoesch, Eis. u. St. 7 1000 240. 60bzG Rositz. Brnt. W. 13 zos so brG Höxter, Govdelh. ; Ilias 5b. G do. Zucerfabr 14 3h 8, 50 ub Saß 0b g bz off mann Starke 1. 1 1 1090 178756 Rothe rde Eisen 12 1000 132 00bzG ofm. Wagenbau . 1 500 77 00836 Sächs. Guß Döbl 18 1600 176 75 bz 6 Howaldt Werke = 10 19 151,00 bz do. Kmg. V⸗A 0 1000 194 50b3G attenh. Spinn. 1 800 100,B506 do. Nähfaden kp. 6 300 B66 Oer. G ] Huldschins ty. ] 56 505 G ] do. Thör. Brl. 79 1000 123, 006 umboldt Masch . 7 600 / ꝑ0 1132.25 G do. do. St. Pr. 71 3 bnd get. b] Ilse, Bergbau. 77 1 10 0—]4148.75 bz do. . 9 No, 00Obi Inowrail. Sali 3t 1 49 1550. G Sagan Spinner. 9 S2, 106 Int. Gaug. Et pr 19 1 500 Eo 90G 5 Salzung. 2 2l4, 80 bz Jeserich, Asphalt 10 1 1000 180 50G nr f. I7I,00biG ] Tahla orjellan 223 11090 627.00 G ö 133, 90 bz G 3 lee... 600 IIbß60obz G Schalker Gruben 1: 415,50 bz Kaliwk. Aschersl. 0 1 15569 i157, 25 v. G Schering Gbm. F 156 50 bz G Zannengi ßer 2 1 10001122263 do. Vor. Akt ils 75 bi B Kapler Maschin 11901132408 Schimischow Em 8 100106 Rattowitz. Brgw. 2 4 100228 00bz Schl . gr d ? 323,506 Reula Eisenhütte = 7 1000 isi oobiG do. do. St. Pr 190, 00 bz Reyling u. Thom. . 3 Is38 Sob; G J do. Cellulole z2b, 00 bi G Klauser, Spinn. t ; 9h 006 do. Elekt.u. Gas 12900 n, , 10 300 L83506 do. Kohlenwerkt Do nnersm. H. kv. 10 28 60 bz G Köln. Bergwerk. 15 1 500 8338753 do. Lein. Kramst⸗ ort. In. V. A. G 5 4 00 i353, 60bz do. Elektr. Anl. 5 : 20 25b3G do. Port- Imtf. do. i. fr. Vert. 4 2532, obi] Köln-⸗Müsen. B. 69,60 b Schloß ulte Dres d. Bau ⸗Ges. 5 1 f J 257,50 B do. do konv. 16, 00bzG 3. rid. Terr 0 4

= 23 .

w —— —⸗

dem Sberleutnant Freiherrn von Hoverbeck V iebs⸗ i ĩ

1 105,506 uing genannt orstand der Betriebs⸗Inspektion 1 in Magdeburg, zum 1 142 66h 6 89 Schoen aich im T Garde⸗-Dragoner⸗Regiment Kaiserin Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen. J ,. 8 Bekanntmachung.

4 S0, 25 br Alexandra von Rußland. Dem Marlscheider Georg Gilbert aus Breslau, ist van uns 1 124.406 ö ö Grafen von Montgelas in der dem beute die Konzession zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den 124,254, 50,40 b eib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment zu ̃ 5 S2; 9 6 3 246 ö

; 3 . 66 giment zugetheilten Eskadron Garde⸗ Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Halle, den 15. Juni 133.

J 77 606 bein Bberleutnant von Redlich im 1. Garde⸗Feld⸗ den nachbenannten Direktoren an Nichtvollanstalten und Königliches Ober ⸗Bergamt. 1

9

1

1

6.

—— *

O . 0 0

Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

2

2 5 5

2 e S —— * * 2

o? 256 Artillerie Megiment, Professoren an höheren Lehranstalten den Rang der Räthe von Velsen.

, mn, dem Oberleutnant der Reserve des Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ vierter Klasse zu verleihen:

100, 00b; Regiments Freiherrn von Bodelschwingh⸗Plettenberg A. den Direktoren:

lol 00bi G und ! a rofessor Dr. Friedrich Zell 19 zoo Led Hob Gil. dem Leutnant von Hirschfeld im Regiment der Gardes zu . . 8 , n n mnchen 21 . kannt ma dung bz / Ma obi du Corps. Pr. Kobert Nahrwold an der 11. Realschule zu Berlin, Nach orschrift des . vom 10. April 1872 (GHesetz Sam ml.

x Soo Le. -=. 1 Pr. G Köhl ö . ; S. 357) sind bekannt gema 560 322 75ebzB . 56 49 r. ustav Köhler am Real⸗Progymnasium in ö j —è r. ö oo = Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Spremberg ; war hin n,, , 2 . ö. 1000 121. 00bi B aus Anlaß des Gesangwettstreits deutscher Männer⸗ Profcfor Dr. Emil Haus knecht an der 12. Real! S mating he Entzickunch nd er Delernd Weschtänluhng es zun 500 132, 00 b Gesangvereine in der Karlsaue bei Cassel folgende Auszeich⸗ schule zu Berlin, Bau und Betrieb von Kleinbahnen von Rastenburg nach Skandlack ö, . Berichtigung. Vorgestern; Berl. Ste Obl. nungen zu verleihen, und zwar: 3 Pr. Sskar Lüdeke an der Realschule in Steglitz, mit Abzwei ung nach Dren gfurth und von Rastenburg nach Sensburg mit ö . g ,, v. 6 . den Roth ö gore m Heben dritter aldff Dr. 64 Bartels an dem in der Entwickelung be— ren , . nach , in Anspruch zu nehmenden Grundeigen—⸗ 8! Pr. Litt. B. z. Gestern: Siemens u. e en er⸗Orden dritter a sse riffenenen ymnasiur st 8 j in! ums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierun König⸗ ö eds; = Heigte Sii, fön sh. 1000r 1. ü. 5. Aachen. mil ber Schleife . ee nenn 3 Realschule mit gemeinsamem Perg zr 35 Sf, , . . Mastr. St. A. 1208. ö erm Polizei⸗Präsidenten Grafen von Königsdorff zu Dr. Ludwig Fries am Real⸗Progymnasium in Nauen; . . . ie h Erlaß vom 14. Juli 1898, betreffend di l000 6th nbi 4 ; B. den Professoren: Verl pyk dc Can e ned ecchts an die Baff ferabn. Attten g 6 30 l 75 bi G die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden Pr. Johannes . 3. s in Kiel zu Elbing zur Entfiebung und zur dauernden K . . Fonds und Aktien · Brse vierter Klasse: Pr. Jofe ph Herstowski a mm , 1. 2. . . einer Kleinbahn von Elbing nach H raung ber in 0 si6ös 59 bi n z z dem Professor und Lehrer 2 j . . 2263 1 . Anspruch zu nebmenden Grundelgentbumz, durch das Amtsblatt de R es ssh gerlin. II. Jun. Die heutige Börse eröffhe fir . chin 346 . Akademischen Hochschule Kiel, jetzt am Friedrichs Ghmnasium in Frankfurt a DO.. . Königlichen Resie ung iu Ron ige berg it. B ef . an 355 Ba 6 bi G wieder in sebr schwacher Haltung und mit zum theil ; Dr. Julius Lachmann am Falk-⸗Realgymnasium in 8. Seytember 1898; 1000 947563 erheblich niedrigeren Kursen auf spelulativem Gebiet. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: Berlin. 3) das am 21. Maͤrz 1888 Allerböchst vollzogene Statut für K , , e 8. . O0 45, bob; nden lauteten n ngünstig, Strap; 3 ( ; Hamm a. d. Sieg im reise enkirchen durch das Amtsblatt der w . J 20 2561, 22 bz ier entwickelte J eschäft im allg * h . er Zi ; 2 Mllli Mar * , Mai 1899; 100 ster 5k G ] sehr ruhig, gewann aber in einigen Papicren zu rr dem Direktor. der unsigewerbeschule, Professor Schick, inn n, , 6 6. . f der Allerhechfte Erlaß vom 19. April 1859, betreffend die 139. 50 bzö mäßigten Preisen großen Belang. Ber Verlauf der dem Stadtrath Seidler, Prlötlegium vom 5. Oktober 1856 Ges 436 i Eur 86 Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Ziederthal⸗ Börse vollzog sich, von einer schnell vorũbergebenden sämmtlich zu Cassel, und inileg w n. * 989 fi en n Seite 331) Gifenbahngesellschaft ur Entwüiehung 1nd zur dauernden Beschränkung 147 7656 feinen Beseftigung abgesehen, bei vorherischender dem Präsidenten des Kölner Männer⸗Gesangvereins ermächtigt worden ist, von Sia auf 4 Prozent erhöht wird, des lum Bau und Betrieb einer Kleinbahn von Landeshut nach , ,, ,, , , e , , re ihne e were. 208. 10 bz örsenschlu eb matt. . ; gen 1 e . e . its Koͤniglic gierung zu Liegnitz Nr. 23 S. 179, iSd, 50 d. G ; e n ig, nn T hre, r . ö Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: scheine ,, von 300 Stück zu 2000 M 600 0090 6, , w. . r, . . . ehauptet; eichs⸗ Anleihe und Konsols wer itã ze⸗Büů 15 ü Stů 500 M. 6) der erhöchste Erlaß vom 6. Mai 1899, betreffend di 202.900 bi G . ; - zu Caffe Sanitätsrath, Vize Bürgermeistet Dr. Endemann a 96e 0 65 6. r 9. Ausdehnung des dem Kreise Rosenberg De Echt k 9 190 25 b 6G Fremde Fonds waren zumeist wenig verändert und dem Landesrath und Beigeordneten Dr n ben erfolgen darf ; vember 1885 Allerhöchst verliehenen Enteignungs rechts zur Entziehung 245,50 b B PFrubig; Spanier und Tuͤrken etwaß anniehend, daselbst g a n, 3 x und jut dauernden Beschränkung des für den Bau einer Kleinbahn 193,50 bi G Italiener abgeschwãcht. dem Vorsitzenden des an ch 6 Neues Palais, den 7. Juni 1899. e. n, ,, der Eisenbahn Kreumiburg —Tarnowitz nach 187,506 Ver Privatdizkont wurde mit 44 0o notiert. e . r es nnoverschen änner⸗ n Wilhelm k. Landsberg in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums auch auf die 10756 Auf internationalem Gebiet waren zᷣfierreichische ins, sreltor der städtischen Handwerker⸗ und Kunst⸗ von Miquel. Freiherr von der Recke. Fartsetzung ieser Kleinbahn bis Zawisna, durch das Amtsblatt der 123 1036 Kredit. Attien nach fefierem Beginn nachgebend; 9 gewerbeschule Lachner zu Hannover und An die Minister der Finanzen und des Innern . zu Dppeln Nr. 22 S. 177, ausgegeben am , n, . a , ener waren zum ihell abgeschwächt m dem Polizei⸗Inspekior Wohlrabe zu Cassel; 3 36 das am 8. Mal 1899 Allerböchst vollzogene Statut für 3 d eden eeiche Chenkgbn Alti malen lee, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und ,, , k e,, ä we in lsln gelegenteiten en, nn,, n, ,,,, 124 0hb/ awka. . em Dirigenten der Casseler Liedertafel, Le 1 , n n, n, , ,. J e , , de , e, e, e e, , d, r, wee. V . mäßig gut behauptet, S j ; g 1 Ge zu Weißdorf im Kreise Falkenberg 170, 50 b; Industriepapiere allgemein nachgebend, auch Montan 0 dem Stadtverordneten, Kaufmann und Hoflieferanten Es besteht die Absicht, die Entwürfe zu einer Tauf⸗ D. Schl. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Dppeln

Feorg Rosenzweig Meda : Berliner Kunstauss 244.20 ; , . ; ! edaille, die jetzt in der Großen Berliner Kunftausstellung Rr. 22 S. 174, auggegeben am 2. Juni 1859 1 6 werthe a dem Kaufmann, Hoflieferanten und Handelsrichter Fritz dem Publikum . sind, demnächst im Kunstgewerbe⸗ Fs) das Allerhöchfte Prinilegiuni hom 13. Mai 1899 wegen Ans 36 65 ö hler,— . Museum in Ce, sfr! a. M. auszustellen. serti ung auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Barmen 3 20 d 6 dem Dirigenten des Casseler Männer ⸗Gesangvereins, Die betheiligten Künstler werden . aufgefordert, für 1m etrage von 13 760 909 4, durch das Amtobl att der Königlichen 119 50 bi mn, . Schwarz, und den Fall, daß l die Lusstellung in Frankfurt 9M. nicht ing zu Düsseldorf Nr. 23 S. 235, ausgegeben am 10. Juni , . Stadtverordneten, Zimmermeister Wilhelm Zimmer⸗ wünschen, ihre Arbeiten bis spätestens den 30. Juni d. J. s) der am 13. Mai 1899 Allerhöchst, volloßene Nachtrag zu . . . durch Vermittelung der Autzstellungskommission der Großen dem Statut für die Sprott sicrun gs! Gen offenschaft

16G sämmtlich zu Cassel, sowie Berliner Kunstausstellung hier ückzuzi ? 2 g g chf, m,, 45 56G 1 1 ellung zurückzuziehen. J Lüben, Regierun gsbezirl Viegniß, vom 16. April 1898, durch das Amts⸗ nee. das Allgemeine Ehrenzeichen: Wer eine Veröffentlichung seines Namens wünscht, hat blatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 253 S. 179, auege⸗ . dem Zimmerpolier Werner Homburg und sich mit dem Vorstande des Mitteldeutschen Kunsigewerbe⸗ geben am 10. Juni 1899. 19 75 b G dem Botenmeister Konrad 1 oller, Vereins in Frankfurt a. M. in Verbindung zu setzen. 32 506 beide zu 5 Die Entwürfe werden demnächst von Frankfurt nach n , ,, . Berlin zurückgesendet werden, und st die Zurücknahme der⸗

obi

1 1 1 1 1 1 1 1

159 iob. G ͤ

1500 si6zz zobz ig,, 16565 256.1 6b Stett Pimp. Co. 600 194, 00b B Reloce, Ital. Dyf ho 7g vob; do, G fr. Vert

ehh / zo 5h Gobz r, Vr M.

8411 741. o 41. 0 411

W 83 = = 2115

ö

Gröllwtz. Pap. kv. 24 4 Dannenbaum .. 41

do. i. fr. Verl.

Danz. Selm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 0 Dessauer Gas Il Deutsche Asphalt 8 Dtsch.· Dest. gw 7 Dt. Gasglühlichi 60 do. Jutespinner. 10 do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. 6 do. Steinzeug . 10 do. Thonrõbren 10 do. Waffen u. M. 209] e. 6

ö D D 22 22 *

—¶ —— ——— *

* ———

O 2 ——

d 2 —— 8

r

Düss. dbamotte O0 . Tönig Wilh. kw. 282 00556 S onhaus. Allee do. Ebdf(Wag) 18 4 . 30,00 b G do. do. St.- Pr. do. Eisenbatte 5 4 1.10 1765, 30 bz König. Marienh do. Tammgarn 0 0 4 1. 12 66b 36 TXasb. Msch. Vor , zöh ode cd To. Walmm ibi. Duxer Kohlen ko. 19 9 4 1. 160, 00G Königsborn Ban . Dynamite Trust 12 411. 165 25 b. G Vönigszelt Prill. 33 25 b; G Sentker Wkz. Vaz. do. ult. Juni don r a6. 70 b;] Körbledorf. Zuck. 4 122 006 Siegen Solingen Eckert Masch Fh 4 4 1. o fils, 10 b; G Kronpr. Fahrrar i J 238,75 bi B Siemens, Glash Egestorff Salih. 6x 614 1. 140,006 zrurfürstend. Ge i. Liq. fr. . d. 132] id, οbi Siem. u. Halske ECllenb. Kattun 2 2 ] ̃ 8256 zturf. Terr.⸗Ges. i. Liq. fr. I. I. 66 do. Nr. Mhol ö Gintracht Bgwi. 10 11 4 1. 166,75 G Langensal a. . ö. 63,90 bz Sitzendorf. Porz Eiberf. arbenn. 13 18 431]. 31378 dauchbammer 7 6935 Ltd, oo bi B Sphnn und Sohn Glb. en Ind. 0 * 1. 6b, 25 G Lauchhammer k. 7 460 1169, 90 bi SpinnRenn uo Elektra, Dresden j lis. 259 b; Laurahütte. 1 261 006 Stadiberg. Hütte Elektr. Kummer 19 Lo, ot. bG ] do. . fr. Verl. Staßf. Chem. Fb. Gl. Licht u. Kraft 5 25 00 bi G Leiv. Gummim. Stett. Gred. dem do. Liegnikß;. Sl 50 b; G reopoldsgrube .. 102.756 do. Cb. Didier Glekt. Ant. Zurich h lö6, 25 G Leopolds hall. 103,00 bz G do. Elektrint. Gm. u. Stanzw. 7 ooo i30, 1096 do. do. St. Pr. do. do. neue Engl. Wllf Et. p. 9 47,280 G Leyt. Josest. Par. f. 66 ho G do. Gristow Gypendors. Ind. i. Ludro. Lõwe & Ro. 125 00216 J do. Vulkan B Grdmansd. Spn. 2 za 00 bi G. ] Lothr. Cisen alit do. do. St. ⸗Pr. Gschweiler Brgw 15 243 78 bB doe. U —— Stobw. Vr. A. do. Gisenwerk 6 72, 401 do. 14, 00 bz G Stoewer, Nãhm aber Joh. Bleist 16 247 006 do, Pr. 39 9906 G Stolberger Zinl agonschmiede 385 115 25 eb G ] Louise Tiesbau lv) 8.00 bᷣ do. St. Pr. acon Manstaed 15 278. 280 61 do. St.⸗ Pr. 15 0b; G StrlsSpilt et⸗. ahrzg. Eisenach 8 242,75 bz 160 50biG ] Sturm alniegel enst. Gard. 5 17256 Sudenburger M. ein⸗Jute Akt. 12.758 126, 8o B Sldd Imm. 0 eldmühle ... 10 169, 50 bz G I7, 00G Tarnomitz. Brgh löther Masch. 3 144 90 bz Terr. Berl. ockend. apierf. 4 100 0066 do. St. do. G. Nor oft ankf. Chaufsee 9 do. Mühlen. 8 131,75 b G do. Südwest e, Green, ; LIT eb 8] Marse, tons. Bw. 156 zo d. J Thale ei. St. P.

& I SSI]

0 ß836 0b G 1 S rige Huch 15.75 bi G Schnckert. Glettt 0 256 Schul naudt 30 106 Schwanitz & Co 57 0063 Seck. Mübl. VA

C =

o C —— * .-

? 8 J ? ö D mmm m . . w 8 ö 8 . 83 ** ien . 3

w R

8

2

2 111981 QQ 22 0 2

11111115

d Q

—— —— ——— c= —— * -—— -

2 * re

—ů

ö

S —— 22220 2

it ,.,

——ᷣ

2

181

Sed