1899 / 142 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

vor dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf 1800, Mittags A2 Uhr, bestimmten Aufgchelt⸗ nuar 1857 hier lbst geborene Brenner und Kupfer⸗ ] merriemer zu Michelau per Grünhayn in Abtb. In ö . d. ö. bots termine ihre Rechte geltend zu machen, widrigen termine sich schrfftlich oder versönlich bei dem unter⸗ schmid Karl Gustav Marquardt (Markwart) für Nr. 8 des den Geschwistern Olto und Frledersst D r 1 t t e B e 1 1 a 9g e eh! die Forderungen für erloschen erklärt und im leichneten Ger 4 * . widnigenfalls er für todt erklärt,. . 26 1. Zimmerrirmer gehörigen Grund stũcks Michelau Nr. 5⸗. ,,, mr e =, , e,. um Dentschen Reichs⸗Anzei d Königli au, . ar . S en 10. Jun . z ü 2 ** i ; 1 5 2 2 , . be ii. Inte eric. , , linie , e, 3 ho⸗ nzeiger Un öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. nterschrift. achung. 21501 Aufgebot. ch Aueschlußurtheil vom 7. Juni 1899 sind Verkũndet am 15. Juni 1589. ; . rag Bclanafmachung. kel hntrag det Mr beffan Clara Ran ö eifel. aner e lich ge= gut. luer, eis Serichteschteiber. M 142. Berlin, Montag, den 19. Juni 1899 Die verwittwete Barbier Stechan, Johanne, geb. in Cbemnitz wird hiermit jum Zwecke der Todes Ghefrau Constanze, In der Aufgebors ache . ; ———— *. geb. Rieß, in Mölln, 1. Untersuchungs⸗ Sachen. - . e,, ommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Dresow, zu Rügenwalde, vertreten durd den Rechts erklärung des am 21. Mai 1819 in Waldenburg ge⸗ 44, beide zuletzt in I der Wittwe Brüggmann, hmidt rafelbst, kat das Aufgebot des borenen, i 1857 von da nach Amerika aus- haft, ct. 2 des Avorkekers i. v. d. ie daf. , geen, n, berg. ö n anwalt Meefferschmidt daselbst, hat das Lurgebo orenen, im Jahre . April 1839 in J 99 I) des Schlachtermeisters Wilb. Gothmann daf, I üUnfall· und r n ere, 1 Hersicherung. O e 6 ,, nze ger . 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

noch auf den Namen der verwittweten Schul; Peter gewanderten und angeblich am 1 ; ll )

Cr fert. Marie, geb. Schulz, eingetragenen Grund. Itew Vork verstorkenen Tischlermeisters Gustar 4 der Wittwe Burmester, sck Meyer, daf, 2. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. .

stucks Rußhagen Band 1 Blatt Nr. 58, aus den Adolph Lehmann da Aufgebot erlafsen und als 5) des Maurermeisters Cart Johannsen das., als . BVerloofung 2c. von Werthpapieren. 9. Bank · Iusweise. Vertreter des Maurergewerkes, 19. Verschiedene Bekanntmachungen.

Parzellen 209 / 115. 209 / 130, Acker und Wiese, in den Aufgebotstermin der 1. März 1909, Vor J eten G es Böttchermeisters Wi Veter 2 A ebote ustellungen A Maria E eth Rethwisch Wulff Post: E Thaler K Rest der F

Sierwiesen, zur Gesammt röße von O, 20 ha und mittags 10 Uhr, bestimmt. Lehmann wird bier⸗ 3 9 9 2 in g e: * K 1

5, 14 Thlr. Reinertrag belebend, behufs ihrer Cin durch aufgerordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ M Aufgebot 7) des Schneidermeister Chriflian Sahlmann das., ) ufg 1 3 . 23 bt ; , . kid , e i. n , . i ; ——— 8 en ö. . 4 h h J 1 gemeinde Kirchspiel Gpe.

tragung als Gigenthümerln beantragt. Alle Eigen. termine besm unterzeichneten Gerichte zu melden. da b s) dez Jim mergesellen Heinr. Steffens das. . iger gg u . atleb 28 , . 2 a Drecceee rn me, mn, en, n,. been r, w Todet erklärung I) des Kaufmanns TX. Thormann Tas. und dergl. k nn, 1871, wonach dareg zu rier Prczen versprochenen jährlichen Zinsfen Ahaus, den 12. Mai 1399. des zu Rußhagen verstorbenen Bauern Joachim erfolgen wird. Alle, die über Leben oder Tod Leh- . 10) des Schusters Wilbelm Steffen das., al518) vekauntmachung. , wi, 2 Heinrich seit . Mai 1862 aus der Urkunde vom 28. Mai Königliches Amtsgericht. Schulz und des in Zijom verstorbenen Bauern Ernst mann 's Auskunft zu ertbeilen vermögen, werden auf⸗ 115 des Arbeiters Heinrich Grundmann daf. Durch Aue schlußurmheil des unterzeichneten Gerichts . p 2 1 mit Ratze. 1862 und der . vom 18. Mai 1864 , Schulz, unbekannten Aufenthalts, werden auf. gefordert, hierpon, spätestens im Aufgebotstermine F 13 der Ehefrau des Malers Georg Pusback, Ca- vom 5. Nodember 1857 sind nachfolgende Urkunden Vlant 16 für den Jim . 6 obo Hann m, für die Srarasse bes Freies Läbkecke für welche leists!, Oesseutlich. Zustellung. gefordert, spateftens im Aufgebolstermin am 8. No⸗ dem Gerichte Anzeige zu machen. tharlaa, geb. Siemers; derw. Cornelius, das., km tber e mlt nd e fiebere nich agemel, n, Schmilan 3 erer , . Siemers der Zing fuß vom 18 Mai 1864 an auf fünf Prozent Die Arbeiterfrau August? Bartlewe il, geb. Hennig, vember 1899, Bormittags 11 Uhr . Waldenburg ae ; den 9 Juni 1899. ö) e 1 5 wi. 1 e. ie. . . . de, , , ,, r . eingetragen erhöht ist ! gebildet ist, wird für kraftlos ertlärt. Im , Nechtẽ· ü eingangs erwähnte znigliches Amtsgericht. es Arbeiter n a fgefübrten, nicht mehr zu ö di gati ; . ,, , n m anwalt Lange in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehe⸗ . nn. 21 . 1 ie. . , . 1 6 a , e, Ge ene nfs erm eisters He ic Wensel das, e,. 53 ch hr zu Recht bestehenden Pöste ö * , 6 n Zession 21350 . am 9. Juni 18989. mann, den Arbeiter August Ca eb nn, . mfolge nicht erfolgter Anmeldung und Bescheinigung Nutzungen durch A 165 der un verebelickten Doris Len das. fh Ciel Grubrief vom 13. Mär 1861, wonach si 7 r en, Se 163 95 z n, . Bode, llttã ran mãrten als Gerichtsschreiber. Bischofs burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter be Wirerspruchsrechts die Eintragung der Antag. 21494 Aufgebot. sprüche nicht erschöpft wird. hat das Königliche Amtsgericht in Mölln i. Lbg. auf dem Hrundftück der Ehefrau Anna. Sophia sprürglich für den Weib, e 2 . 3 !. Ram en des Königs der Bebaupiung, daß der Bellagte sie bös lich ver⸗ ftellerin als Gigenthümerin des gedachten Grundstũcks Auf Antrag des Sch äahmachermeisters Gottlieb Dortmund, den 3. Juni 1833. durch den Amtegerichtsrath Duührsen für Recht Glisabeth Goll, verw. Mever, geb. Derlin, in Klein Relbwisch in Hornstorf 1060 . 2 9 3 4 . n gebolsfache des Kaufmanns Emil laßsen babe, mit dem Antrage, das zwischen Parteien im Grundbuch erfolgen werde. Auersch zu Winzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. rem nit Ratz kurger Schmüld. und Pfand. dann n n,, . . a n. che Nennecke in C chere hansen hat das Königliche Amts. bestebende Band der aher eu, trennen und den He. ,n, n. Deni 1889 . mehren ee men dhe, de n e, e r Belt m, Dine n Gg f en de 5 immerge Allen Heinrich gericht, Abth. II. in Alfeld durch den Amtsgerichts klagten kostenrflichtig für den allein schuldigen Theil Königliches Amtsgericht. fan lr lam T4. Rocher is u Bäume lets] üer genen eren ür Klein- Sarau restlich steken. Schmilau umgeste tiben fund, ein tragen tats Gre n , a,,, zu erklärer. Vie Klägerin ladet den Beklagten zur heborene, dort zuletzt wohnhaft gewesene Heinrich Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ch o8 Thlr. 174 Ratzeburg, den 31. Mai 1899. 20 Euren , n, 6 6 , . cer, r, , Verkandlung de echte trete dan, di. lago? Aufgebot. ann Unersch, weicher fei dem, Buhtzgt emen ä, Mal Töss, betreff nd das. Aufgebet der Moll h 9 . b. für Clisabeth Derlin in Klein Sarau 120 Thlr. Königliches Amtsgericht. , . finn, , . 2 en,

Der Landwirth und Schenkwirth Dirk Evers ] (15. Mai)] des Jabres 1889 verschollen ist, aufge⸗ JNachlaßgläubiger des verstor benen Privatiers Anton 366 a g. 8 2* Sinz . Dubbelde zu Breinermoor, vertreten durch den] fordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am Freesen von Vorstfeld, ist für Recht erkannt: = Boldt eingetragen sind. 21517 Bekanntmachung. d 6 . derm edt Bestz. 10. Äprii 15089. Vorm, R är n melken, Diejenigen Simnbiger e 3m eb. Auguf. 1853 zu ste⸗ ebe Bbllgatien vom 2. Oktober 1873, wonach Durch Augschlußurtel vom lä. Nnni 186 ist da 13.9. Jul 1852, wird für kraftlos in. G

Rechtsanwalt Dr. Klasen zu j . ö

fitesberichtigung das Aufgebot der nachfolgenden widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Dor stfeld verstor benen Priwatiers Anton Freesen, N auf dem Grundstück des Land manns Johann Heinrich Höpothekeninstrument über die auf Nr. 2 Jacobs a tragst ñ

Grundstücke beantragt: Winzig, den 10. Juni 1899. welche ihre Rechte und Ansprüche auf dessen Nachlaß Friedrich Bartels in Dornstorf im Schuld. und und Nr. 30 Croischwitz . II 567 6 6. i e n . une. II

I Kartenbl. 5 Parz. 5] Flurbucks Folmhusen, Königliches Amtsgericht. nicht angemeldet haben, können dieselben gegen die Pfandprotololl für das Gericht Tüschenbet Band II eingetragene, auf Auguste Mathilde und Eryestine . in n.

genannt ‚Dfterfenne = Weide groß 1 ha 3 a Beneftyialerhen xesselben nur insoweit geltend machen, Blatt 8 für den Arbeltsmarn Goitzried Dartwig Guslie Schellner übergegangene Valer-Erhtbeils. 21329

147 4m begrenzt im Norden von Lüdewege, im [21493 Aufgebot. ̃ als der Nachlaß mit Aueschluß aller seit dem Tode Gbristian Richter in Ii ck 100 Thlr. = Z06 M' forderung von S863 Thlr. 5 Sgr. 8 Pf. für kraftlos Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil sind die

Ssten von J. Huis mann, im Süden vom sog. Auf Antrag des Steinjetzers Peter Kaliszewsli zu des Erblassers aufgekommenen Nutzungen durch Be, steh eingetragen steren. r. e re, e mn, K , ö. 37. Kielczewo werden der Arbeiter Fran; Kaliszewski, friedigung der angemeldeten An sprüche nicht erschõpft J ) Der Hausbrief vom 5. Mai 188, wonach auf Schweidnitz, den 14 Juni 1899. ürkunde vem S8. November 1873 mit Hypdiheken⸗

BDummert“, im Westen von Wilke Meinders Kielczewo w ĩ : ĩ von Erben, früher in Kielczewo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird. dem Srundftück des Käthuers Johann Heinrich Tho— Königliches Amtsgericht. brief vom 18. November 1873 und Ausfertigung der

2 Kartenblatt 5 Parz. 32 Flurbucht Folmhusen, geboren am 18 September 1840 in Pianomo, Sehn Dortmund, den 3. Juni 1899. d P mas Ramm in. Gt. Grönqu sn Amt Ratzeburger . . ge fertigu g der , . Weide groß 1 ha 22 a des Häuslers Martin Kaliszeweki un8 der Sophie, Königliches Amtsgericht. proto Schulr. und Pfant vb oboll and Tan Binn 16 21520 , . *. , 1 2 . ' * n dnn än Norden ren Kan Gnnstüc geh, demi tas seine unbelannten Crben auf, , 1 Amr wöibantaa Ntamm, derekelichte Rnoep, aus Bach Aus clttheil de Königlie , Ats. Grundbuche von Osterwick Band 5 Blatt 21 unter Osierfenne, m Often von G. Saathoff Erben, im gefordert, sich sväteftens in dem hiermit auf den 21511 Bekanntmachung. getragen stehen, . . Gr. Gtõnau, . ̃ gerch * vch 1dr ien ogg sind Ci: Indaber ern , n , m , g den Gn, . Säden von C. Strenge, im Westen von Pille 12. April 1000, Bormittags A0 Ühr, vor Dag Verfahren, betreffend das Räfgebot der Nach Y) Obligation vom 23. Februar 1845, aus welcher b. für Anna Ramm, verebelichte Rehbein, aus I) der im Grundbuch von Aschergleben (Häuser Woest mann, gent, Schulje Gaupel, eingetragenen Meinders Erben. dem unterzeichneten Gericht, neues Gerichtẽ gebäude,] laß gläubiger des Zabntechnikers Josef Karl Stein. auf dem Folium des weil. Arbeitmannes Jobann Gr. Grönau, . Blöd rst d h rtenhn ge fh zit, 13 nr die , a n, Die vorgenannten Grundftücke sind Vol. VII] Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebot termine bei hoff aus Steele ist beendet; Dein rich Burmester in Mölln im 2 2 . für Elisabeth Ramm, verehelichte Rieckhoff, aus Wittwe Stammberg und den Kaufmann Biücke als für kraftlos erklärt. 50. Bb. J Fri. Ss des Hrroihesen bucht da Obericdinger. dem Gericht schrittlich n persönlich zu melden, Steele, den 10. Juni 1835. Hiandyngtolell. von. Möhn, tem 2 Fol. 16 Gr · Gtõngu, * Fabäaber der Handlung Stammberg & Bröck in Coesfeld, den 16. Mar 1899. Vogtei berichtigt für die Eheleute Hinrich Hinrichs widrigenfalls der Franz Kaliszeweki für todt erklãrt Königliches Amtsgericht. Vag. 382 = 200 4 N. 255 für Weber Johann d. ür Magdalena Ramm, verehelichte Schwedt, Quedlinburg nach der Verfügung vom 5. Juli 1845 Raoniglichẽs Ame gericht = FDübbelde und Reenste Dircks, geb. Ringwald, aus werden wird. Friedrich Eblers in Rigerau eingetragen stehen, aus Gr. Grönau, . t win, sätfor ber gs Chalenn R Sitter, 3 i Breinermoor auf Grund der Verfügung. vom Koften, den 15. Juni 1339 * Verlũndet Juni 1869 5) Obligation vom 2b. Jan nar 1850, aus welcher Abfindungen von zusammen 144. eingetragen sind. groschen 10 Pfennig, sowie, der ebenda Abthei⸗· 21499 3 März 1307. Die vorbezeichneten Ehelgute Hinrich Königliches Amts zericht. 21651] 2 . 16 3 . 6 auf dem Folium des weil. M zurergese t Johann 3 a. Vie Obligatign. vom 1. Nobember 1817 lung III. Nc. Id il. den FRaufmann Friedrich Locker In der Aufgebo Pin ich, dit beide er erblich m nieichen bel en ; dia * 1e n * Jochim Heinrich Baar in Pölln im Schulz un und Zessien vom 22. März 1339, in Magdeburg nach der Verfügung vom gleichen inn beerbt von ihren 9 Kindern; 21499 Aufgebot. 8. ,. 2 9. 6. 3 Mönnecke Pfant yr gtokoll von Mölln tom. 111 Fol. 70 b. der Hausbrief vom 25. Mai 1843, Tage eingetragenen Kaution von 12 Thalern I) Hinrich Hinrichs Dübbelde zu Schatteburg, Auf Antrag des Dienstknechts Otto Neubauer zu . 3n der Aufgebot a 9 er. 2 2 an ö f Pag. 206 50 Tblr. für die Gesellenlade des c. die Schul. und fänkverschrtelbung vom 12 Silbergrof He, , Penn g, 23 Trientje Dübbelde verehelichte Hinrich Tholen Groß ⸗Engerfen wird dessen Vater, der frühere Limmer, . 9 mae Ho . 2 t Maureramts in Mölln eingetragen steben, 29 Seytember 1865, ö 2) der im Grundbuch von Aschere leben (Häuser) Buttjer zu St. Geergiwold, Ste nnmhofbesitze Friedrich Wilbelm. August des Krei es je , 3 80 * , 8) Obligation vem 26. Februar 15863 aus melcher wenach auf dem Grundstück des Halbhufners Hans Band 2; Blatt 253 Abtheilung 111 Nr. 2 für die 3) Dirk Everts Täbbelbze zu Breinermoor, Rrirbarner, wobnbast in Winkelftert. zuletzt auf, hom 1. Janugt 1 5 6 er g, 1 guf. dem Fellut des Soͤttchermei ters WBilb ln Jeachim Friedrich Wulff und dessen Gheftan Martha verebelichte Handarbeiter Eulenburg, Katharine getragen 35 Jan Yinrichs Duübbelde daselbst baͤrtich in zalbe g. He, geboren am 15. Aughst 1330 bat das e, , , g. 4 . e Peterfen in Riölln in Schuld, und Pfandyroholel Eee Gltfareth. zer. Stooß, in Kiein. Sarau im TLlisabetk, get. Dengstmann, auf Grund des gericht / 1849 zu G 33 Imke Vübbelde verehelichte Weert Freerichs zu Wieyte, der im Frübiahr 15850 nach Amerita durch den Am eg e t en, f 2 . im, 33 Mölln tom. VI Fol. 186 Pag. 1405 Ant Ratzeburger Schuld. und Pfanmdprotokoll lichen Kontrakts und der Verfügung vom 6. Ser, Busch zu Backemoor, ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, Das Ercrtasfez g uch h 7 uff f f reist 30 Thlr. für die Marie Hoff mann, geb. Petersen, an Fand XII. Blait z0. liche, en tre, d ichflichen l tune vom J. Jui 6) Hiske Dubbelde verehelichte Schullehrer Carl sich spätestens im Aufgebotstermin, am 18. Juni Alfeld, 2 über * 96 Kapital ern Abfindung eingetragen stehen, . ad . für Simon SBusch zu Klein⸗Sarau bezw. 1844 und der Verfügung vem 31. März 1845 ein- L. Linstãdt zu Breinermoor, 1500, Vormittags A1 Uhr, zu melden, widrigen⸗ 1. Januar 1898 und 10 4 90 3 Zinsen wird für 7) Obligation vom 5. November 1840, aus dessen Wittwe und Erben 240 Thlr. 720 , getragenen ResfkaufgelderHypotkek von 21 Thalern FJ Teite Bübbelde verehelichte Geerd J. Schmidt falls derselbe für todt er llärt wird. kraftlos erklart; Amtsgericht Alfeld. welcher auf. dem Folium des Schneider meinten ad b. für eine Schwester des weiland Halbhutners 35 Silbergroschen und 1 Pfennig, m Rhaude, Ftalbe a. M., den 17. Zuni 182. Karigliches Amttgericht Alfeld. 1. Gbristian Sablmann in. Mölln im Schul d⸗ . Johann Heinrich Stocß in Klein⸗Sa: au 19, Thir. 3) der im Grundbuch von Aschersleben (Häuser) s) Aaltje Dübbelde zu Breinermoor, Rönigliches Amtsgericht. Pandy otoke von Mölln tom. VI. Fol. 10 B 9 Abfindung. ; Bann 28 Blat 80 Lebens ef ire fer e, fes ret Pintibs Sil ele n e . 2804 Im damen des Königs! Hag. Ri5s 166 Tir . D fir, die drei., ü rh snncze Vormundschaft des minorennen Ärbeitmann Christian Knochenbauer mu Aschergleben 8 Aussch ü t ð i ͤ bekannten Aufe 3, we Friedr. Rondshagen in Mölln eingetragen stehen, 180 40 e d, en hehren ider. Hwypot bet ben zo Tial?in annt Aufenthalts, wegen

Der zu Y genannte Gwert Hinrichs Dübbelde, [21496 Aufgebot. Verkündet am S8. Jani 1839. werder ard, , äum theil nicht öffentliche Ur. Der Rꝛechtzanwalt Wichards zu Stettin Hat als , Gerichte schreiber. 53 9 ; f ; dem Antrage, dem He ßuerle . 3 Wie bone s ti, Gerichts cher s Döligation vom 3. September 1559, * eingetragen stehen. 4 der im Grundbuch roi Aschere leben Band 20 ,, n , . . . i ern! 22 m , , ,. .

funden glaußbaft gemacht hat, daß er die Antheile i des Rachlasses des am 31. Mär; 1883 ver,. In Ter Aufgebotssach.· des Srarfassenbuchs . ; n e n. ; r here le feiner Geschwister an den aufgebotenen Grundstücken storbenen Goldarbeiters Rudolf Wilezius zu Stettin Ne. 18 935 der stähtischen Sparkasse hat das König · welcher auf dem Folium de⸗ Jimmerge ellen dein ) Der Haut drief vom 10. Juli 1849 wonach Blat 49 Abtheilung III Rr. 2 für die verwittwete far di at, Walle M 10 in elner angemessen n Wohnung wieder bei sich auf⸗ . Steffens in Mölln im Schuld und Pfandyrotekell auf dem Grundftück des Kätbners kann Burmester Dastwirthin Kersten, Dorgthee, geb.. Heile, ir nen. n, . , junebmen, andernfalls die Ehe der Parteien wegen

. r ./ ///

/ 4 e

Bekanntmachung.

at digen Kinder des Schuftermeisters e Him. Anerben Wilhe oth in Blies torf 60 Thlr. ans taufp nm 347 ein⸗ schlußurtheil des. Königlichen Amte g lhelm Groth in b aus dem Kaufbertrage vom 4 Deiember 186. ein- gerschté zu Triebel pom 13. Juni 1399 sind die unbe—

gegen ihren Ehemann

eigenthümlich erworben, kat den Antragfteler, feinen das Aufgebot der Nachlaßgläͤußiger desfelben be jicke Amtsgericht in Thorn für echt erkannt: . 10 n e e Neffen, testamentarisch zum Univerfalerben ernannt. antragt. Es werden daher die sämmtlichen Nachlaß⸗ = ö affe . ear ri von Mölln tom. 7II. Fo. 22I Pag. 10552 und dessen Ehefrau Elise⸗ geb. Clasen, in Sr. Grönau Aschersleben nach der gerichtlichen Obligation vom ;: . * köslicher Verlassung abseiten des Beklagten v e. enn Alle diejenigen, welche Eigen. Jläuktger und Ver mãchtnißnehmer aufgefordert, ihre , , . 2 , 133 Thlr. L. M. für die beiden Schwestern de im Amt Raßeburger Schuld, D Pfandyretokell 1. November 1831 und, der Verfägung vom 8. No- . 2. . e, , . , . ö Bande zu ern 26 dem Beklagten die ie len re, thumsrechke an den aufgebotenen Grundftücken zu Anspruüche an den Nachlaß, diese mögen bereit dmma und Hedwig vic uber 61 A 83 3 Ende Dorotbea Kraatz in Mölln ein getragen, ste ben Dand VII Blatt 36 ir Geschwisler Käbler in vember 1851 eingetragenen Darlehn forderung von 136 . . an 7 . 1 on . Rechtsftreits auszuerlegen, und ladet den Beklagten haben vermeinen, aufgefordert, ihre dabin gebenden rechlebängig sein oder nicht, spätestens in dem auf Ve zember 1857 wüd fär kraftlos erklärt. 9) Obligation vom 28. Februar 1872, aus welche Sr. Grönau ine Abfindung von sS Thlr. 144. 125 Thalern, 3 , ,. e w, , . aler mr l ile rn lng des Rechte tteste von . mfr rüche und Rechte frätestens in dem vor dem unter., den 20. September 1899. Vormittags 2 auf dem Folium * Kaufmanns Ludwig Thormann und eine Auesteuer eingetragen stzhen. 5) der im Grundbuch von Westdor5f Band 2 n gj e , d,, 8 23 ihrem Anspruche auf 5 Zivilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes jeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, auf den] 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Stettin, in Mölln im Schuld. und Yiandor eto ell 6) Der Kontralt nebst der Gbestiftung vom 2. Ot. Blatt 97 Abtheilung III. Nr. 3 für Johann Friedrich Triebel 2 . u Rarbbaus), Idmiralitätstr 56 ptr., auf den 27. No- 290. September 1899, Vormittags 10 Uhr, Abibeilung 15, anberaumten Termin anzumelden, 21503 Im Namen des Königs! Mölln tom. 1X Fol. 326 Pag. 4555 105333 klr tober 1871, wonach auf dem Grundstũck dez Gast⸗ Arnholdt aus dem gerichtlichen Kaufkontratte vom ö R6 ane m g 5 icht vember 1899, Vormittags 97 Uhr, mit der anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen, widrigenfalls sie ihre Ansprüche gegen den Nachlaß Auf den Antrag des früheren Buchdruckereibesitzers, für den früheren Tabacks sabrikanten Joh. Friedt. wirths Hans Asmus Friedrich Seremund in Gr. 8.24. Ottober 1525 und der Verfügung vom nigliches Amtsgericht. serreruns, einen dei dem gedachten Gerichte zu. widrigenfalls dieselben mit diesen Gigenthums., nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß jetzt Buchdruckers Martin Schernus von hier, als Thormann in Mölln eingetragen stehen, kn. Grönau im Amt Ratzeburger Schuld, und Pfand⸗ 24. Oltober 1820 eingetragenen Restkaufgelderhvvothet 2 K gelaffenen Anwalt m beßiellen. Zum Zwecke der ansprüchen ausgeschlossen und die Grundstäcke auf mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers Vertreter seines gũtergemeinschaftlichen Ehefrau 10 Obligation vom S. April 1874, aus we protokoll Band VII Blatt 1 für die Ehefrau Glise von 30 Thalern. . kalen . ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage den Namen des Antragstellers im Grundbuche um⸗ aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der Marie Schernus, erkennt das Königliche Amtẽgericht auf dem Folium des meil. Schustermeisters a Dorothea Schmabl, geb. Merck, in Läbeck ein Braut,! mit ien Ansprüchen auf diese Forderungen aus- Durch Autschlußurt heil des unterꝛeichnet n Gerichts Lekannt gemächt. geschrieben werden. angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. In zu Memel durch den Amtsgerichteraih Till für Recht: Arolpb Steffen in Mölln im Schuld. und ph schaß von 12 000 4 in baar und 2530 4 in natura geschlossen werden. Ebenso sind die Hypotbeten⸗· dem 6. Juni 1899 sind die etwaigen Berechtigten Damburg, 15. Juni 1889,

ss protokoll von Mölln tom. XI Fol. 378 Pag. 16 eingetragen stehen. fafttumente über die oben unier 1-5 ausgeführten ber im ) Grundbuch Ton Neu⸗Baitrow BI. 13 Wa hlst edt, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

„den 31. Mai 1898. der Anmeldung eines Ansprechs ist dessen Gegenftand Spark b der städtischen Sparkasse zu olln ͤ n 7 Leer, den 1. . ; . Das Gwar gf ug er ben Srartese zm Troihs Tir, fär die Crben beg weil, Mane Pie Obligation vom g. Februar 1858. wonach Fordetuggen, dag Orbothekenisstrun zend vom Attbl 1 Rtr. I fur Moritz Rosenberg in Lands,

önigssches Amtsgericht. III. und der Grund anzugeben. Die urkundlichen Beweis · Rr. 16 8983 über 48773 * (jetzt 60,39 ), ; ; . J . ; ; Land n. 96 . . ö Hans Feledrich Hr. Rlockmann in Mölln eingetrage⸗ aus dene Genn nd des Schsmedemeifters Bahrs in i 168. NRteremher 156; r' ere cfen Giunkbuch von berg . W. aut dem Pernaze non 23. Juli 1864 20946] Oeffentliche Zustellung,

seäcke oder eine Keschrist dadon sind beizufügen, Die ausgefertigt für Marie Schernus in Memel, wird

21514 Aufgebot. Ginsicht des niedergelegten Nachlaß berzeichnisses ist far kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ Ratzeburg im Schuld und Pfandrrotokoll für die Aschersleben Band 31 Blatt 26 Attbeilung III eingetragenen mit oo Per zinslichen Kaufgelder, Die Taglöbnerin Cres centin Hilsenbeck in Aalen,

ehen, . R ) ; ; * . ĩ Gs werden aufgefordert: gestatfet. Die Anmeldungen werden jn der Gerichts. verfahrens werden dem Antragsteller au erlegt. il) Oblization vom 25. November 1865. 91 Siadt Rageburg Band 11 Blatt 108 für den Nr. 159 für den Kaufmann August Henne ju Aschers ˖ bypotbei von 238 Thlr. mit lkren ctwaigen Rechten Pre eßbedollmächtigter Rechts anwalt Eisele bier, klagt 1) der . Ludwig Schmücker, geboren schreiberei 15 zur Einsicht der Betheiligten nieder⸗ e. den 14. Juni 1855. serlea welcher auf dem Folium des Arbeiters n Seele fe; Christian Vollmar in Ratzeburg leben eingetragene Forderung von 67 Thalern ausge schlossen . gegen ibren Ehemann Jakob Hilsenbeck, , . am 1. Mal J5is zu Fuärstenberg i. Westf. seit etwa gelegt. Rönigliches Amisgericht. Abth. 1. Grunttzann d mög, in ern, gr 6 Iss Thir. 3c6 einget ragen steben,. 38 Thaler trückftändige Waagrenkaufgelder md Flatow, den I; Jani. bor Büͤbler, Gde. Adelmannsfelden, derzeit mit 16 Jahren von hier abwesend, auf Antrag seines Stettin, den 19. Juni 1899. proötofoll von Mölln tom. XJ Fol. 37 Pag, 26 8) Die 8 vom 11. März 1858, wonach 28 Thaler Darlebr forderung) für kraftlos erklärt Königliches Amte gericht. unbekzuntem Aufenthalt in Amerika, mit dem An— Vormundes, des Posthalters Meinolf Klinke zu Königliches Amisgericht. Abtheilung 15. ; = 49 Thlr. 2. M. für den Schneider Gieleseldt auf dem Grundstück der Erben des weiland Polijei⸗ worden. . trage zu erkennen; die zwischen den Parteien am Furstenberg, —— 21495 Im Namen des ö : Mölln eingetragen stehen, . la dieners Schwasta in Ratzeburg im Schuld. und Dem Maurer Karl Andreas Knochenhauer ju 121237 Bekanntmachung. 22. Februar 1570 zu Bühlerzell geschlossene Ehe Y der Aibeiter Friedrich Bremenkamp. geboten I2l604] Aufgebot. Auf den Antrag der verwitweten Frau Justizrath 17 Obligation vom 13. Mãrz 1863, aus 6 Psandprgt oll fär die Stadt statz urg Vande Aschereleken ist sein Recht auf die im Grundbuche Durch Aueschiußertkein vom 77. Mai 1809 ist wird wegen böslichen Verlassens geschieden. Der am 7. Februar 1341 1u Fürstenberg i. Westf., im Das 3600 M betragende Vermögen des am Harras in Erfurt, vertreten durch Justiztatb Huschke, auf dem Folium der Ehefrau des Malers * Blatt 260 für den auswirth Hans Heinrich Ehlers von AUschereleben Häuser Band 22 Blatt 85 Abthei⸗· die auß der gerichtlichen Erklärung vom 18. April Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen. Jahre 1357 nach Amerika ausgeroandert, auf den 18. Juli 1827 zu Stockstadt a. Rhein geborenen, erkennt das Königliche Amtegericht zu Erfurt durch Pusback, Catbarina. geb Slemers, verw. gen. e in Buchbols 300 Thlr. g C0 * eingetragen stehen, lung 116 Nr. 8 in den Arbeitsmann Christian 1834 in der Gottlieb Koplaschen Mathe z. nd Dileess enn latrt! den Beklagten zut mündlichen Alen serneg Vorm undes, des r irt ds Johannes sen 33d nach Amer ta ausgewanderten, verschellenen den Amlẽgerichtetath Hagemann für Recht: nelius. in Mölln im S uld⸗ und Pfendtr ee e ) die Obligation vom 15. Juni 18565. wonach Raschenbauer ju Aschersleben aus dem Kauwertrage Pupillensache gebildete Srrolbekenurkunde über noch Verhandlung des Rechtestreits por die Zivilkammer Drolsbagen ju Fürstenberg, Ritolaus Roth wird kuratorisch bier verwaltet. Das über die auf dem Haus grundstũck der Pauline von Mölln tom. XN Fol. 394 Pag. 35057 19 2 auf dem Grundstück des Gärtners Hans Greßmann vom 4. Dezember 1837 eingetragene Refitaufgelder· 3 Thaler 18 Szr. Vatererbtbeil der Friedrich der Württ. Landgerichts zu El wangen auf Diens. 3) die Geschmister Glisaketb und Philipp, Drake, Auf Äntrag dessen Seschm her und Geschwisterkinder Emma und Bertha Auguffe, Heschwister Reichenbach, 13 r; 41 Pf. für den abwesenden Friedrich Wilbe in Ratzchurg im Schuld. und Pfandhrotokoll für die hypothel von 30 Thalern vorbebalten worden. Ropka. eingetragen auf Grund der varbeseichneten tag, den 17. Oktober 1899, Vormittags geboren am 25. Urril 1328 und am 14. Jun 1873 Johanne Roth, unn. Marie Dennin ger, Jalob Tauben gafse 12. im Grundbuche von Erfurt Band 26 Cornelius ein getragen stehen. Stadt a, . Band 1X Blatt 8 far den ver. Aschersleben, den 29. Mai 1898. rice Grklärung in 1bib. ir ir. i der Tir ö jihr, mit der Aufforderung, einen bei dem He u Meerbof, seit erwa 30 Jahren von bier abwesend, Schmidt Wittwe, Ottisie König, Jobanna Arnold, Blatt 1031 n Abteilung III unter Nr. 31 für den 13 Obligeklon vom 19. O 2 storbenen Tischlermeister Burmester in Ratzeburg Königliches Amtsgericht. Firma G. Stoltz in Driesen geborgen Grundstücks . , i,. e fl r zu 2 , um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

den Ant ihres Vormundes, des Ackerwirths Karl Roth, Konrad Roth, Peter Roth, Jakob Rechte anwalt und Notar Harras in Erfurt ein⸗ auf dem Folium des Arbeiters 750 M eingeiragen stehen. . Willen Nr. I Ex deereto vom 21. ebruar 1835 2 . . ; Streit II., ergeht an zer achten Nikolaus Roth, getragene ausgeklagte dor derung von 27 Thalern Möllg im Schuld; und Pfandprotokoll 10) die beiden Obligationen vem 27. April 1860, 121507] Im Namen des Königs! wil e er erbibn . 5 Uusjug der Klage bekannt gemacht,

rer Matbias Finger, geboren am 1. Oktober an dessen Leibeserben, oder an alle gleich oder näber 172 Sgr. nebst 15 Sgr, Rosten) gebildete, angeblich tom IJ Fol. 437 Pag. 3809 ; wonach auf dem Grundstück des Webers Fran; In der Aufgeboissache des Missignsdireltors den 5. Juni 1898. Ellwangen, den 14. Juni 1899. 161 zu e d 2 2 30 Jahren nach Herr fn die Aufforderung, her . an 2 Hypotheken dokument, befte bend aus dem die 4 Mandu'schen Kinder eins Mahnke in Ratzeburg im Schuld. und Pfand. Egmont Harms fen elmnanneburg Mata rer . , hiuth. b. ger in ee,

Amerika , auf den Antrag seines das Vermögen eren, ,. Freitag, am rechteträftigen Mandat vom 26. Sey tember 186 . Den, r vom 9. Ay n a . de. * 1 dae , n e g, . . 53 5. Ye, r,, , n, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Brurers, des Ackerwirtbe Anton inger zu Bleiwäsche, 10. November 1. IS., Vormittags 10 Uhr, ( 7d. Dejember auf dem Foli für den Hufner Page! in Dechon relthi bändler Han arms in Hermannsburg); as ur ee, m gt e e

) der Gager Ludwig Koch. . m eme, bier anzameiden, znderniallk Jiitölans Retbgüär und der Requisition des Prorehrichters e, g, De Köln im n 2 , , mer Teton n Hechom 6Jo S, Könige Amtegnicht Berge v. Celle durch m . ,,, Thaler 116 l2lb36] . Deffentliche Zufte nung; 1814 zu Funstenberg, kat erra 19 Jabren ven hier todt erklärt und deffen Vermögen den Antragstellern, zember 1864 sowie der Verfügung vom 2. Januar tom. LX Fel. 3 TXVlr. eingetragen stehen. den Amtsrichter Mehersburg für Recht erkannt: Die Hvpo . unde ö er * 19 53 Die Ghefrau Johann Reuschenhach, Henriette, abwesend, auf den Artrag seiner Ghefran Maria zunächst gegen Kautton, aue geliefert wurde. 1855, wird behufz Neubildung des Dokuments für findung für Julius h aa 1) die Obligation vom 4. Juli 1867 und Die Hypotheken. Urkunde vom 4 April 1878 über eingetragen a Wer e, 9 . en zer . t, geb. Jan sen, obne Geschäft, zu Golin / en, Prozeß⸗ Anna geb. Bürger, u Wünnenberg, Gernsheim a. Rhn., den 10. Juni 18989. frastios erklart. 16 Obligation vom 16. Ap me. Zesfion vom 5. Deiember 18753, wonach auf dem das im Grundbuche von Hermanns bur Blatt 7 Blatt 1 Abtheilung III Nr. 1, sst beute für kraftlos Fevollmächtigter: Rechtsanwalt Justijrath Dr. Bert sih soaiestens im dufgebotster mine am 26. Juni Sroßherzegl. Vess. Amtsgericht Gerne beim. Verkündet am 13. Juni 1899. auf dem Folium des Schorn steinfeg 1 Drhn rte eg Soßgerbers Chrlstian Schmidt in Abtheilung 111. ir, u Gunsten des Holihändlers erklart. Juni 1869 hold in CGikerfeld, klagt gegen ibren Ehemann, den 1900, Vorm. 10 Uhr, bei den mterzeichneten Geil fus. Wensel in Mölln im Schuld und Pfandyte Ratzeburg im Schult. und Psandprotokoll für die Wühelm Völker in Celle hypoihekarisch eingetragene Narien ner ze. : 1 r. ar Fabrikarbeiter Johann Reuschenbach, früher zu Gerichte zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung dom Mölln tom. XIII Fol. bi Pag * aßeburg Band 1 Blatt 2 ursprünglich Darlehn von 331 * wird für kraftloz erklärt. Königliches Amtsgericht. Bolingen, 1 z Dong bekannten ahn, unb Aufenl. 36 egg eee, ,, ae, m, n,, . i e ee, Jop . 8 f sache 8 ã . . n eingetragen . en Namen ar ers Engelten ühn, . ntr au escheidung, e⸗ dr herber , g,, ne . 3am en, , ,, ire , . eier e e n, als e d ie Treiber. 16) Oer . von 15. Juli 1380, au 3 . in Natz urg umgeschrieben sind, eingetragen e urch Ausschluß rtheil vom 12. Mal 1859 sind klagten zur en lich , r gr Rechtsstreits Grabow in 127 die Obligation vom 306. Schtember 1846. 21513) Im Namen des stönigs! alle diesenigen, welche Eigentbumzan prüche an nach, vor die I Zivllkammer des Königlichen Land⸗

iche A ĩ btb. II in Homberg durch d n der Aufgeboꝛafache des Landwirths Otto Zimmer auf dem Follum des Fuhrmannt x r e n nf. *) , n e . riederike Zimmer in Schu d; und Pfandprototoll von Mölln ver he wonsch auf dem Grundstück des Milchfuhrmanns Vertündet am 9. Juni 1899. stehend aufgebotere, Grundstücke, zu vermeinen gerichts zu Ciberseld auf den 2. November 1892.

. erichts. Afeffor Auth für Recht erkannt: riemer und der unverehelichten ; . let eh arte des Tr eren Otto Wärdig in * am = . * und seit langen riemer, ide aus Michelau ver Grünhayn, hat das . 164 Pag. 144 16 600 für die unvere Friedrich Köster in Ratzeburg im Schuld. und. Pfand, Späing, Gerichts schreiber. haben, damit ausgeschlossen, die Antragsteller können Vormittags 9 ühr, mit der Aufforderung, einen Schwedt als bestellter Vormund, wird biermit der Jahren abwesende Jobannes Langenhagen von Königl. Amtegericht in Wehlau durch den Amts Deris Lewitz in Mölln eingetragen stehen, er vprotol oll für die Stadt Ratzeburg Band VI Blatt 264 In der Aufgebots sache des HYüllers Ernst Heinrich als Eigenthümer der betreffenden Grundstücke ein, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu m' z5. Der mer 1856 zu Schwert geborene Mesbeim wird für tot erklart. gerichtsrath kl für Recht erkannt: werden für kraftlos erklärt. Dee Deltertuñ ni * 265 für den Friedrich Christian Koop 700 Wihelm Gütebier Nr. 204 Isenstedt hat das . werden und sind ihnen die Kosten deg Ver bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung Deter em Wilhelm Ferdinand Heine, der im Homberg, den 8. Juni 1353. le Yhrothelenurkunde über noch eintausend⸗ e ng ad 1 = I5 wird angeordnet, ders e; eingetragen stehen. Königliche Amtsgericht in Lübbecke füt Recht fahrens zur Last, gelegt: Flur 22 Nr. Iyl / sz, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Jahre 1881 von Schwedt nach Berlin verzogen und Königliches Amtegericht. Abth. II. siebenbundert; weiundiwan i Mark 1722 6 Ersetzung der sub 16 bezeichneten Obligatie eam ä 13) die Akte vom 15. April 1865, wonae auf erkannt: ö ; Flur 18 Nr. zu 1395 288 zA, groß 6 in, 2 dm Giber feld, den 14. Juni 1899.

Ton dort am 18. März 1852 nach Schwert ab⸗ mütterliche Erbgelder, rtr lc lautend über elne neue. Die Koften des Aufgebot der . Grundstück des Hufners Joachim Rethwisch in Die HypotbekenUckunde, welche über die nach⸗ und 1 2 82 4m, beide Katastralgemeir de Gronau, Keßler, gemeldet ist während seit diesem Jeitvunfte sein 2l 622 Bekanntmachung. obs Thaler zweit ausendundneun Thaler = ein, fallen den Antragstellern Pro rata jut dast. . Schuld. und Pfand protokoll, für das stebende im Grundbuche pon Isenstedt Band H Flur 2 Nr. a. Katastralgemeinde Ottenstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Reserthalt urbelannt und er verschollen ist, auf; Pur Ausschlußurtheili des biesigen Köni liken] getragen auf Grund des Erbrerefses bam 25. Juni Düũhrsen. ericht Tüschendef Band 11 Blatt 5 für die Wittwe ] Seite 41 in Abtheilung II unter Nr. 3 eingetragene ] Flur 1s Rr. 77, 75, 415, 477, 690, 75 z., /, ee

gejoꝛdert, svãtestens in dem auf den 13. April Amtsgerichts vom 12. Juni 15899 ist der am 9. Ja- 1865 für die Geschwister Otto und Friederike Zim⸗ ö.

. m 8 * n * e 6 * 8 6 * 2

ö Q Q‚ /