1899 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Handar efeld, vertreten

beck in Bochum, kla ermann Siekmann,

ron 21543 0 . . ; er in . des Konditors Aloys Gau, gan ei, eb. Tänker, . bevoll ; wall Dr. Abs & Kreisch in Bonn. Ghemann auf Gütertrennung. Term ündlichen Verhandlunz ist bestimmt auf den Vorm s 9 Uhr, vor

Zivilkammer hier⸗

s Dermann Siekmann durch Rechtganwalt Hünne= at gegen ibren Ebem f in Herne, entbalts, wegen Ehebruchs, mit ladet den Be⸗ handlung des Rechts des Königlichen Land⸗ ovember 1899. mit der Aufforderung, einen zugelaffenen Anwalt

öffentlichen Zustellung

gegen ihren

jetzt unbekannten Auf dem Antrage auf Ebesche klagten jur mündlichen Ver streits vor die 2. Zivilkammer gerichts zu Bochum au Vormittags 8 Uhr, bei dem gedachten Gerichte bestellen. Zum Zwecke der wird dieser Auszua der Klage bekannt gemacht. B cher. Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

dem Königlichen Landgerichte,

Bonn, den 12. Juni 1899. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

idung, und * Großherzog ·

f den 27. N

der Klage bekannt gemacht. Lahr, den 14. Juni 1899.

23 Gisenträger, Gerichts schreiber des Großherzoglichen

Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Simon Fischer Vroꝛeßbevollmãchtigter Schneidemühl, klagt gegen befftzer Robert und Wilhelmine, Paul, Lange ' schen Eheleute,

jetzt unbekannten Aufenthalts un der Behauptung, daß für den Klãg von Liepe Blatt Nr. 2 eine mit 57 oο! seit dem 4. und seit länger als drei Mo lebng forderung don 1800 M ein die August und Wilhelmine Paul'sche getracene Eigenthũmer August Paul verstorb seinen Erben binterlafsen habe, mit dem die Beklagten koftenpflichtig zur Zwangẽ vollstreckung Blatt 22 A. zu verurtheilen, nebsft 55 e ν Zinsen seit de zablen und das ergehende Ur leistung für vorläufig vollstreckbar z Kläger ladet die Beklagten zu lung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts zu 31. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

21540]

Die Ebefrau Hermann Mitte lften · Schee/ Hermine, eb. Ellerbrock, zi Barmen . Ritters hausen, Prozeß Rechtsanwälte Dr. Bloem und Pr. klagt gegen ibren Eh Termm zur mündlichen n 1⁊7. Oktober 1899, Königlichen Land⸗

Amtsgerichts.

evollmãchtigte: Wesenfeld in Barmen. auf Gütertrennung. Ter handlung ist bestimmt auf de Vormittags 9 Uhr, vor dem erichte, II. Zivilkammer, bierselbst. Elberfeld, den 13. Juni 1833. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landge

Samotschin, lt Dr. Glaß in die früberen Rentenguts⸗ verwittwet gewesene früber zu Alyrode, d Genossen umer

in Straßburg, klagt Rechts anwa

n Gisenach. jetzt unbekannten böslichen Verlassens auf Ehe⸗

Frieda Maisckoll, geb. Wali.

Marschall, zuletzt Aufenthaltes, wegen srennung, und ladet den Beklagten ju Verhandlung vor die 1 Zwilkt Landgerichts bier auf Montag Vormittags 10 Uhr, einen beim biesigen Landgeri zu seiner Vertretung zu bestellen. Eifenach, 15. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber beim

Oeffentliche Zuftellun RBauersebeleute Michael ine geb. Sotzelt. von Tutschengreutb, vom 195. Mai und Klagenach⸗ J von dem ledigen Dekonomen chengreutb, nun unbe⸗ der Dekonomenwittwe greuth für die am borene Margaretha reuth unter

des Großb. den 30. Oktober mit der Aufforderuna,

zugelassenen Ar walt

III unter Nr. 6 Februar 1887 verzin? iche naten gekündigte Dar⸗ getragen stebe. daß n Eheleute ein. cks feien, daß

2 in Abtb.

l

Durch rechtskräftiges U gerichts. II. Zivilkammer, 1899 ist zwischen den Bauunternebmer, und Henriette, geb. Barmen die Gütertrennung ausgesprochen. den 14. Juni 1899. berel des Königlichen Landgerichts.

rtheil des Königlichen Land- zu Clberfeld vom 16. Mai Gheleuten Ewald Müller,

dieses Grundstũ Becker, in

Großb. Landgericht. ö en sei und die Beklagten zu

Elberfeld Vermeidun Gerichtsschrei Grundstück Liepe . an den Kläger 1800 m 4. Februar 1896 zu tbeil gegen Sicherheits u erklären. dlichen Verhand⸗ Dritte Zivilkammer des Schneidemübl auf den

d Kunigunda Feuerer, letztere e verlangen mit Klage trag vom 14 Juni 189 j Jobann Neubert von Tüts kannten Aufenthalts, Barbara Neubert von Tütschen 14. Mai 1885 außerebelich a Hotzelt von Pottstadt. solidarischer Haftung d betrag von Aliment

chtsSkräͤftiges Urtheil des Königlichen Land. zu Elberfeld dom uten Friedrich geb. Padberg

iwilkammer, 15. Mai 1899 Ist zwischen den Ehele Händler, und Anna,

(Pattberg), in Elberfeld, die Gütertrennung ausge⸗

sprochen. Eiberfeld, den 14. Juni 1899. Gerichtsschreiberei des Königlichen

,

Neumann,

nun in Tütscheng ie Zahlung von 427 4 u Kleidungsbeiträgen auf die 1885 bis dabin 1899, dann uf 6 Jabre nebst 50 /o Verzugs. age der Klagezustellung an, mit Urtbeil dabin zu erlassen:

find unter solidarischer Haftun s Hauptsache neb Tage der Klagezustellung

Aufforderung, Landgerichts.

gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Schneidemühl, 5 12. Juni 1899

ĩ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Z - . 3.

Oeffentliche Zuftellung.

Hagen in Stettin, zanwalt Weltzer in Stettin, mann Adolf Gollin, unbe— Behauptung,

Gütertrennung. des KRaiserlichen Landgerichts zu vom 19. Juni 1899 ist zwischen Marie Elise, geb. Paulus, und deren Eke Stadelmann, Backer Und Wirth in Tie Gütertrennung ausgesprochen worden. Mülhausen i. S.. Der Landgerichts Sekretär:

Oeffentliche Ladung. Zusammenlegung z sache v Kreis Rotenburg a. G. (Aktenzeichen Litt. R. benannten mit wesenden Interessenten;

I Solzhauer, Carl, für geb. Holihauer, aus Rockensũß, rberger, Caspar, b, geb. Holzbauer, in

3) Vaupel, Georgs Kinder: b. Johannes Vaupel,

I Knoch, Heinrich, aus lisabeib, aus

Schulgeldbeitrãgen a zinsen bieraus vom T dem Anträge,

IN die Beklagten schuldia. an die 5 o Zinsen bieraus vom an zu bezablen,

3) dieselben haben die bezw. zu ersetzen

und laden die Beklagten bandlung des Rechts Bamberg II auf Mittwoch Vorm. 9 Uhr. lichen Zustellung an den wird dieser Aus: ug

Durch Beschluß Mülbausen i. E.

Mülhausen,

den 14. Juni 1899. L S.) Hansen.

Klagevartei 427

Der Restauraterr R bevollmãchtigter: klagt gegen den Stener karnten Aufenthalts, unter der pon ibm laut des unter dem 26. M stellten Schuldscheins ein baares Darlebn von 7973 95 ½ mit der Verxflichtung, es lichen Raten abzuiablen, erhalten, bis ber Abablungen geleistet babe, Beklac ten zu verurtbeilen, Fzo/ Zinsen seit Zust ihm auch die Kosten Arrestoerfahrens Q. 13/99 au gegen Sicherheits le istung papieren für vorl Kläger ladet den Iung des Re Königlichen vember 1899, der Aufforderung, e zugelassenen Anwalt öffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht.

Stettin, den 15. Juni 1899.

Schleiffer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Streitekosten ju tragen

zur mündlichen Ver⸗ 8 Kal. Amisaericht den 11. Oktober um Zwecke der öffent. Mitbeklagten Jobann Neu⸗ der Klage mit dem Be— kannt gemacht., daß Abschrift der Klage mit u. Termine beftimmung an die Gerichtetafel für ihn angeheftet wurde.

Bamberg,

Der Gerichtasch

on Reckensüß, bezirk Cassel Nr. 142), werden Aufenthalts orte

streits vor da

.

1886 ausge unbekanntem

für jeine Ehefrau Florentine, in Amerika, für seine Ehefrau

mit dem Antrage, an Kläger 79295 1 und der Klage zu zahlen, des Rechtsstreits und die des fiulegen und das Urtel Baar oder in Werth⸗ Iistreckbar zu erklären. Der Beklagten zur mündlichen Verband. die Zweite Zivilkammer des Tandaerichts zu Stettin auf den 14. No. Vormittags 9 Uhr, men bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der d dieser Auszug der Klage

27) Winte

am 15. Juni 18839. Eda Elisabet

reiber des K. Amtsgerichts II: K. Sekretär.

Oeffentliche Zuft Margaretha

a. Anna Vauvpel,

Rockensũß, in Amerika, Rockensüh, in Amerika, Ghristine, aus Reckensüß, in Amerika, Adam, aus Rocken üß in Amerika,

Barbara, aus Rockenfüß, in Amerika. Jobannes, aus Rockensüß, in Amerika, Carl, aus Rockensüß, in Amerika,

dam, aus Diemerode, bezw. dessen

5) Knoch, 6) Knoch, 7) Knoch, 8) Knoch, 9) Knoch, 10) Knoch, 11) Knierim,

12) Möller, Hei ł für seine Ehefrau Martha Elif in Amerika,

zur nachträglichen Donnerstag, Vormittags 10 Uhr, der Königlichen Spezial er Straße inweiß auf § 4 des Kosten⸗ 1875 bierdurch vorgeladen.

Friederike Maadalene chtsstreits vor Nobember 1894, und der un⸗ bard Hintz. geboren und rertreten durch 2. Bauer in Kiel chts anwalt D. Haack hier sten Hermann Albert Hintz, ekannten Aufentbalts, unter zu einer Zeit geboren seien, Gbefrau beimlich verlassen Sg nach Amerika aus gewandert sei, zustellen. daß sie nicht bon dem Be⸗ Die Kläger laden den Beklagten lung des Rechtsstreits vor die iglichen Landgerichts i Kiel Mittwoch, den 29. November O ihr, mit der Aufforde⸗ chten Gerichte zugelassenen Zwede der öffentlichen Auszug der Klage bekannt ge⸗

Die unmündige Hintz, geboren 22. mündige Ludwia Carl Bern s Jannar 1897, beide bier ibren Vormund Kaufma Projeß bevollmächtigten: klagt gegen den Maschini früber zu Kiel, jetzt und der Bebauptung, daß si: als der Beklagie batte und im Jahre mit dem Antrage fest klagten erzeugt sind. zur mündlichen Verband II. Zivilkammer zum Termin auf 1899, Vormittags 1 rung, einen bei dem geda Anwalt zu befstellen. Zustellung wird dieser

Kiel, den 15. Juni 183. Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

uimann Adolf Boldt zu Rostock. vertreten Rechtsanwalt Dr. Bebm das., klagt gegen S. Schroeder, früber zu W Aufenthalts, wegen käuflich den Beklagten Uftreckbar zur Zahlung von 25 27 13anuar 1893 zu en zur münd⸗ Rechte streits vor das Groß gerict zu Rofstock Oktober 1899, erichtslokal daselbst. lichen Zastellung wird dieser e bekannt gemacht.

erjoglickes Amtsgericht.

Oeffentliche Zustellung. einrich Hoberg ju Meggen, Auktionator gegen den Ubrmacher Ludwig Hollen⸗ letzt zu Meggen wobnbaft, Us, wegen Forderung für d Kostaeld aus dem Jabre 1839, mit dem kosten pflichtige Verurtbeiluna des Be⸗ biung von 180 * nebst 5 9ο Zinsen 1 1899, und lodet den Beklagten zur Verhandlung des Rechtastreits vor das Förde auf den 25. Sey⸗ ittags 9 Uhr. Zustellung wird dieler

zu bestellen.

nrich Barthold, Zimmermann, abeth, ged. Holjhauer,

Vollziehung des Rezesses auf mber 1899, in das Geschästszimmer Kommifsion zu Roten⸗ (ehemalige

den 14. Septe

ver. Amtsgericht Neuburg a. D. Drusin, Walburga, Ziegelarbeitersfrau Apyollonta, Dienstmãdchen nun unbekannten Auf- n Hvrotkellöschung. wird letztere nach ffentlichen Zustellung zur münd⸗ s Rechts ffreita in die öffentliche Proießacrichts

Königl. Ba In Sachen

in Ried, gegen Stempfle,

früber in Zürich. Kaserne), unter dem O

gefetzes vom 24. Juni

(J- Nr III 3999)

den 14. Juni 18983.

liche General ⸗Kommissior.

entbalts, wege Biwilligung der 6 lichen Ver bandlung d

vorbejeichneten den 8. Juli 1899, Vormittags den. Der klãgerische Neuburg. wird vollstreckbar zu

Samstag., 95 ihr, Sitzungs saal Nr. 1], gela Vertreter, Rechtz anwalt Lauber in nem für vorläufig erklärenden Urtbeil zu erkennen;

IJ. Bekllaate ist schuldig, die für sie im Hvpotheken⸗ buche für Hessellobe Band NI Seite 251 und 288 urd im Höbotbelenbuche für Josbofen B Seite 42 verbandweise vorgetragezen Mutterguts. löschen ju lassen, widrigenfalls Amte gerichte Neuburg eingetretener Rechtskraft Antrag der Klagsvartei die Löschung zeklagten zu vollziehen. sten des Recht⸗

Qi, „'': . 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.

sche Edel. und Unedelmetall.

Industie · erussgenossenschast. Sektion VI.

Die dies jäbrige Sektions am 28. d. Mts., Nachm. Luftkurhaus am Toellethurm zu

Tages ordnung: Sektionepo

beantragen,

den Malermeister müũnde, jetzt unbekannten 1 Waaren;

l Norddent

forderungen zu 60 6 das Hypotbekenamt am K vorläufig vo ermächtigt wird, nach fowie zu 60 Zinsen seit dem und ladet den Bekllagt

des Urtheils aur auf Kosten der B II. Tieselbe bat sämmtliche Ko

D., den 13. Juni 18989. chreiberei des K. Amtsaerichte. Weniger, &. Ober ⸗Sekretar.

versammlung 5 Uhr, im Barmer Barmen statt.

verurtbeilen, lichen Verhandlung des ber ogliche Amte münde auf Montag den 16. Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffent Ausjug der Kla

streits zu tragen mar m r rstandes 26 10).

ungsausschusses und Decharge⸗ ts für 1900 (8 234).

Jabresbericht des Bericht des Recht ertheilung (5 23,5). eftstellung des Eta rgänjungewabl der Beisitzer des gerichts (6 233). Ergãniungs wahl

Y. l eines Mitgliedes des Rechnungsaue⸗ schusses und eines Stellvertreters. Verschiedene Mittheilungen. Lüdenscheid, den 19. Juni 1839 Der Sektionsvorfland. Rob. Kugel. Vorsitzender.

am r Q Q ) 2 2 Q 0 O O - 2 , m-,

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Bekanntmachung.

Jerichow L gelegene und von 6 Em entfernte, ck bildende, dem Kloster Unser börige Gut Ziwkeleben mit von 295, 1743 ha, worunter soll mit sämmtlichen auf dem obn⸗ und Wirthichaftegebäuden n, welche vom Pächter sonders vom Rloster Johannis 1900 ab auf

iche Zustellung einer Klage.

Der Juwelier Otto Bräutigam in R.., HYrozeßbevollmãchtigter: Rechta—. Weil in Karlsrube, klagt gegen den zur kannten Drten ab wesenden Theedor Baden. Baden aus Wechsel forderung auf Verurtheilung des Beklagten

zy of Zinsen seit 17. April 1899 insen seit 26. Mai 1899 seit 30. Mai 1899

den Beklagten zur chtsstreits vor die Großberjoglichen Mittwoch den ittags 8 ützr. mit der bei dem gedachten Gerichte zu⸗ um Zwecke der uszug der Klage

Der Wirth H Seltions vorstandes bevollmãchtigter: Meggen, klagt donner von Brdavest, zu t unbekannten Aufentha

anwalt O. Zeit an unbe Burkhardt aus mit dem Antrage an den Kläger

1 650 4 nebst und 4 M 70 3 Wechsel

2) 550 1 nebst 6 9ο Zir und 4 M 70 3 Retourspesen,

3) 200 Æ neb und 5 6 70 *

Antrage au klagten zur Za seit dem 18. mündlichen Rönigliche Amtsgericht tember 1899, der öffentlichen Rlage bekannt gemacht

den 8 Juni 18939. Drer mann, Gericht? Gerichtsschreiber des Königliche

21533] Oeffentliche

Nr. 11 885. lingen, vertret Lahr, klagt gegen Dinalingen, j. der Bebauptung, daß er de d. Jg. 75 M baar geliehen

6 0so Zinsen etourspesen Der Kläger ladet Verbandlung des Re Fammer für Handelssachen des Landgerichts iu Karlarube 9. August 1899, Aufforderung, einen nwalt ju bestellen sffentlichen Zuftellung wird dieser

den 9. Juni 1899. Brau bacher⸗ . Gerichteschreiber de? Grohberioglichen Landgericht.

zum Zwecke muũndlichen

Das im Kreise Magdeburg etwa stãndigen Gute bez Lieben Frauen bier ge einem Gesammtareal etwa 250 ha Acker, Gute befindlichen W und jwar auch mit denjenige errichtet sind und sammt übernommen werden ron

n Amte gerichte. einen selbst⸗

stellung einer Klage. A. Weiterer in lt Stroębmever in Jef Spitzmüller, Sager von Zt. unbeka nuten Aufenthalts, unter m Beklagten im und als Bürge des selben

Kunftmůller en durch Rechts anwa bekannt gemacht

Karlsruhe,

18 Jahre, allo bis Johannis 1918, anderweit offen lich meistbietend verpachtei werder.

Zu diesem Bebufe haben wir einen Termin der unseren Devartementzrath auf den 29. Juli d. J. Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungsfaale, Jugufiaftraßze 18, bierselbst anberaumt, ju welchem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen. daz der jftzige Pachtzins 13 000 M und der Grundsteuer. reinertrag 10 041 S beträgt.

Die Bewerber um diese Pachtung baben den Besitz eines elgenen verfügbaren Vermögen von 120 0090 M, sowie bre landwirtbschaftliche Befähigung unserem Devartementsratb wenn möglich vor, spätestens aber in dem Bietunestermin nachjuweisen.

Die Verpachtungs. und Bietungsbedingungen, sowie der Auszug aus der Grundsteuermutterrelle können in unserer Registratur während der Dienst⸗ stunden voa 8 =3 Uhr eingeseben werden.

Abschr ft der Vervachtungsbedingungen ꝛc. kann egen Erstattung der Kopialien von unserer Registratur ezoagen werden. ;

Magdeburg, den 12. Mai 15899.

Königliches Provin zial · Schulkollegium.

21626

Meistbietende Verpachtung

von Trinitatis 19800 ab auf 18 Jahre:

uUniversitats gut Neuenkirchen

2 bon Greifswald, 335 ha, jetziger Pachtzins 7 6 Vermögen von 70 000 M vor dem Terminstage nachzuweisen. ö

Verpachtungsbedingungen können anf meinem Bureau und ei dem jeßigen Pächter, Herrn Dber⸗ Amtmann Jubl, eingeseden, auch gegen Bezahlung abschriftlich von bier bezogen werden.

Besichtigung der Pachtung nach vorberiget Meldung ber mir orer dem Derrn Pächter gestattet.

Zweiter Vervachtungs termin

Mittwoch, den 5. Juli d. Irs., Vormittags LO Uhr.

in meinem Buran Fierseldst, Stein beckerstraße Nr. 15.

Greifwald, den 16. Juni 1889.

Der Königl. Univer sitäts⸗ Kurator.

21612 Bekanntmachung.

Die im Kreise Marienwerder von der Stadt Neuenburg 9 Em, vom Bahnhof Czerwinsk 35 Em entfernt gelegene Domãne Osterwitt nebst dem Vor⸗ werk Luchowo und dem fiskalischen Nutzungsrecht in dem Salbendorfer und dem großen Pier oa kowoer Seer fell am Mitiwoch, den 19. Juli d. * II Uhr Vormittags, in unserem Sitzungs immer auf 15 Jahre, von Fohanni 1990 bis dabin 1915. öffentlich und meistbietend vor unserem Kommissar, 8 Regierungẽ ˖ Affefsor von Saltzwedel, zerpachtet werden.

Der Flächeninhalt beider Vorwerke beträgt 29 952 Ma, darunter M φ ha Acker und 137,549 ha Biefen; der Grundsteuerreinertrag rꝛ. 84141 4, der Flacheninbalt des Halbendorfer Sees 35,255 ha, des großen Pienone kowoer Sees 25, 702 ha, der jetzige Pachtzins 17 255 * einschl. Meliorationezinsen,

Zur Uebernahme der Pachtung. ist ein flüssiges Vermögen von 130 990 erforderlich. Die Pacht⸗ hewerber haben sich möglichst vor dem Ver— pachtungstermin, srätestens aber in demselben, über ore lantwirthschaftliche Befähigung, sowie urch Bescheinigung des Kreis, Landraths, welche auch die Höhe der von ihnen zu zahlenden Staats steuern er⸗ geben muß, und in sonst glaubbafter Weise über den eigenthümlichen Beßsitz des zur Uebernahme der 6 erforderlichen Vermögens vor unserem

izitations⸗Kommissar auszuweisen.

Die Besichtigung der Domäne wird den Pacht bewerbern näch vorberiger Meldung bei dem Hern Arm inistraror Wandsch in Luchowo gestattet.

Die Vervachtungsbedingungen können in unserer Domänen Regltratur und bei dem Pächter ein- gesehen, auch in Abschrift gegen Erstattung der Schreibgebühten und Druckkosten von uns bezogen werden. U

Marienwerder, den 12. Juni 1899.

Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Behrendt.

215821 Bekanntmachung.

Verdachtung des Königlichen Domänen Vorwerls Prutz manns hagen (domanial) im Kreise Grimmen don Johannis 1900 bis dahin 1918. Gesammt⸗ fläche 98, 4 ba, darunter 0923 ha Garten, säis4 Acker, 7,854 ha Wiesen mit einem Jrundsteuer . Reinertrage von 2979 56 * Da im ersten Termin ein jureichendes Gebot nicht errielt ist, ist ein jweiter Bietungstermin am 19. Juli d. J.. Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Tilerzeichneten Regierung anberaumt,

Bisheriges , n r zol0 Æ Erforder⸗ liches Vermõgen 28 000 * Letzteres unter Vorlegung der Veranlagung zur Staatz - Kinkommen- und Er⸗ an zun gesteuer möõglichst einige Tage vor dem Termin *. Domänen Derartementsrath, Regierungẽ⸗ Assessor Volckart nach uweisen. *

Pachtbedingungen sind in unserer Registratur während der Dienststunden einzuseben, auch von ihr gegen Erstattung der Schr eibg bũbr zu beziehen.

Die Besichtigung der Domäne ift nach juvoriger . bel dem jetzigen Pächter Herrn Greier gestattet.

Stralsund, den 14. Juni 1899.

Tönigliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Tomãnen und Forsten.

21531] 3 Verding von 470 t Braunkeblenbriquetè, lieferbar nach Bedarf in der Heiwperiode 1899. Angebole sind unter Benutzung des gegebt nen Formulars verschlossen und mit der Aufschrift: Angebot auf BVBraunkoblenbriquete big zum Gieffnunge tage am Sonnabend, 33 1. Zuli 18989, Vormittags A1 Uhr, voftft an uns einzureichen. . . Die Lis ferungs bedingungen liegen im ZJentt ! burcan (Verwalfun gsgebäude, Zimmer Nr. 6. M. Ginsicht aus und lönnen daselbst gegen penn 1 Ginlendung von 50 3 in baar (nicht in Brie marken) bejogen werden. Der Zuschlag erfolgt bis jum 14. Juli 1886. Altona, im Juni 1893. önigliche Eisen bahn · Direktion.

1292) ekanntmachun Die unterjeichnete Direttion st circa 210 000 kg Förderkeblen, 200 009 Nußkoblen und . Braunkohlen bmission. Lieferungsbedin gungen gegen O50 0 gebühren zu beziehen bemw. im Bureau ein,

zuseben. Bersiegelte Angebote mit Lieferunaeangebot

Litt. E. zu 1000 ½ 7 Stück und war die

53 54 80 102 228 247 und 274. Litt. C. zu 500 M 10 Stück, und zwar die

71 155 173 244 276 360 373 524 565 und 573 Litt. D. zu 200 , 13 Stück, und zwar die

376 383 357 404 438 449

Die Inhaber dieser Anleibescheine werden auf⸗ gefordert, dieselben in kursfäbigem Zustande 6 den laufenden Zinescheinen und Anweisunsen am LI. Oktober 1899 entweder bei unserer Stadt⸗ Hauvxt⸗Kasse, oder bei den Bankhä̃usern Delbrück Leo E Co. in Berlin. Mauerstraße Nr. 61/62, und E. Heimann zu Breslau jur Einlöfung ju prãsentieren.

Inowmrazlaw, 13. Juni 1893.

Der Magistrat.

Betr. Ausl * d . 2 oofiung de ulehens 1887, LItt. O. E. . , . Gemãßbeit ö. betr. Tilgungẽ planes vorgenemmenen Auslo d folgende ftädt sche , rn . zahlung am L. Oktober 1899 bestimmt: F Litt. O. Nr. 35 72 137 195 275 311 314 315 , . 7516 787 857 934 8975 17 Stck Litt. P. Nr. 52 57 83 146 147 191 351 355 368 371 505 566 567 625 627 Nr. 92 97 184 221 242 252 255 298 i,, 2 u eren Verloosungen find n rückstãndig: 9

msterburger Actien Spinnerei.

e fünfte Reize der Zinsscheine zu unsern Partial Obligationen wird jetzt gegen Ausliefe⸗ ung der Talons der vierten Reike herausgegeben. Justerburg, den 16 Juni 1898.

2 Die Direktion.

Jul. Blechschmidt.

Nummern: 10 73 81 204 354 484 und 562.

der Aufschrift: guf Kohlen für die König⸗ fiche Sirafanstalt Moakit, Lebrterstr. 3,

sind bis jum 1. Juli d. JIs., Abends 8 Uhr,

an die unierzeichnete Direktion einzufenden. Giöffnung der eingegangenen Angebote Montag,

Juli d. Is. Vormittags 11 Uhr, in

Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. Berlin, den 14. Juni 1899.

gönigliche Direktion der Strafanstalt Moabit.

S. Richter.

Die diessäbrige ordentliche Generalversamm - lung der Actien Gesellschaft Tubaltain in Lig. für Bergbau und Hüttenbetrieb ju Remagen findet an 15. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hostel Faßbender zu Remagen statt. ̃ Tagesordnung;

Erledigung der in S8 24 bis inkl. 32 der

Statuten vorgesebenen Geschäfte.

Auffichtsrath.

Litt O 469. 26 2 Gegen die zur Räckiablung gejogenen Schuld— verschreibungen sammt den noch 6 fãlligen * abschnitten kann am I. Oktober d. J deren Nennwerth erkoben werden. ĩ die Verzinsung auf.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung.

Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 44 Prozent, der Lombardzins fuß für erpfändung von Effekten und

D Liquidations⸗Kommisston.

2 9 , Tage bört die n Der Betrag der no icht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht uf n n verschreibung zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgeld in Abzug gebracht. erfolgt durch die Stadtkafse in Worms und außerdem durch die Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmftadt Berlin und Frankfurt a. M. ! Worms, 12. Juni 1339.

Großherzogliche Bürgermeisterei Worms.

——

499 Anleihe der Gußstahlfabrik Fried. Krupp

8 6 a. d. Ruhr. ie am 1. Juli 1899 fälligen Zinsscheine und Schuldverschreibungen 22 . werden vom Verfalltage ab eingelöst: in Esfsen bei der Hauptkasse der Gußfsstahl⸗ Fabrik Fried. Krupp, in Berlin bet der General Direction der See handlung s⸗Soeietãt,

bei der Berliner Handels. Gesell⸗

bei der Dresdner Bank., bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗

Gesellĩchaft. bei dem Banktause S. Bleichröder, bei dem Bankbause R

schauer Co., bei dem Bankhause

Gasbelenchtungs · Attien · Hesellschaft Hof

igeiin Liquidation. Es wird bier mit bekannt gegeren, daß die Liquida ˖ tion obiger Gesellschaft beendigt ist. Hof, den 15. Juni 1899. Die Liquidatoren: W. Baumgärtel. F. v. Rücker.

Die Auszablung

Waaren 57 P Berlin, den 19. Juni 18939.

Reichs bank⸗Direktorium. Bochumer Verein

für Bergbau und Gußstahlfabrikation. 2. Serie der Dividendekupons zu unseren Aktien à 6 1500, Nr. 1-400 kann vom 1. Juli d. J. ab in dem Effekten bureau des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln gegen Einreichung der Anweisunzen und eines nach der Heibenfolge geordneten, mit Quittung ver⸗ Nummernverzeichnisses nommen werd n.

Formulare zu diesen Verzeichnissen sind beim vor⸗ genannten Bankeerein sowie bei uns unentgeltlich zu

Bochum, den

Bekanntmachung. Bei der am 13. 1899 stattgefundenen wanzigsten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen, von 44 00 vom 1. Juli 1885 auf 40G und vom 1. Januar 1836 auf 3700 herabgesetzten Eberswalder Stadt Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden:

Litt. A. Nr. 2 über

Bekanntmachung,

betreffend die diesjährige Tilgung der oo Hamburgischen Staats ⸗Anleihe

4 von 1891.

Hierdurch wird bekannt gemacht., daß in Gemäßbeit der Anleihe bedingungen die dies jãbrige Tilaung dieser Anleibe durch freihändigen Ankauf von 275 Schuldverschreibungen derselben, nämlich

14 Stück zu 1 5000

obert War⸗ Delbrũck, Leo

in Dresden bei der Dresdner Bank, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Märkischen

2000 4

10900 6

ritt. G. Nr r, .

3 zio 315 316 . zis 331 zz zzz über je Soo ,.

Litt. D. Nr. 16

in Frankfurt a. M. SFiligle der Teutschen Baut. in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereins⸗

der Frankfurter 7 nem 8 p, 17 58 255 256 257

zusammen 1 zs do Nennwerth 26 277 278 29 305 317 319 über

Gesellschaft des Silber und gleibergwerks Friedrichssegen h. Oberlahnstein.

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 12. Juli 1899, 2 Uhr Nachmittags, zu Friedrichssegen a. . auf dem der Gesellsaft stanfindenden ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung

erfolgt ist. Hamburg. den 15. Juni 1893.

in Hamburg bei d i n lan. Tebutation. 8 g bei der Hamburger Filiale der

Deutschen Bank, bei der Filiale der Dresdner

in Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

Die Inbaber dieser Obligationen werden hierdurch nebst den dazu gebõrigen Kupons und Talons bei unserer Stadthauptkafse bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Januar 1900 einzureichen und den Kapital werth in Empfang ju nebmen. ausgeloosten Obligationen bört mit dem 31. Dezember

Ferner sind noch nicht eingelöst: Iitt. D. Nr. 227 über 200 6, ausgeloost 10. Juni 1896, fällig gewesen

lätt. D. Nr 455 über 200 , ausgeloost 2. Juni 1898, fällig gewesen 2. Januar

Eberswalde, den 14. Juni 1899. Der Magistrat.

,,,, aufgefordert,

Bei der bestimmungzmäßig vorgenommenen Aus⸗ loosung von 20 600 M (37 o½ν) Anleihescheinen der Stadt Inowrazlam am Zwecke der E sösung am 1. Oktober 1899 sind folgende Stücke

2000 ½ 3 Stück, und zwar die

bei dem Bankbause Deichmann E Co.,

bei dem Bankhause Sal. Oppenheim Ir. Tagesordnung:

I) Geschäftẽ bericht des Vorstands.

Aussichte raths.

lage und Prüfung der Rechnung des ver= flossenen Geschäftsjabres und Ertheilung der

Die Verzinsang der

gejogen worden: Litt. A. zu Nummern: 28 35 und 160.

C in Leipzig bei der Allgemeinen Teutschen - Credit · Anstalt, ö z 4 in Magdeburg bei dem Bankhause F. A. Neu⸗

Wabl don Mitgliedern des Aussichtsraths.

Beschlußfassung, wenn es erforderlich, über die Gegenstände oder einen der Gegenstände, welche in dem Art. 21 der Statuten vorge⸗

81 Dekanntmachung. Ziszos0 Anleihescheine des Provinzialverbandes der Provinz Westfalen.

III. Ausgabe, Handel und Gewerbe vom 2. Mai 1899 ist der Provinzial⸗ z 38 Abiatz 3 des Börsengesetzes vom 22. der durch Allerböchsten Erla

Die Herren Aktionäre haben, um der Versamm⸗ lung beiwohnen zu lönnen, ibre Attien mindestens acht Tage vorher (bis 3. Juli Abends) am Sitze der Gesellschaft Seligmann in Credit Lyonnais hinterlegen. Im Auftrage des Auffichtsraths:

Die Direktion.

W Paul.

Durch Verfügung des Minifters für rerband der Provinz Westfalen auf Grund die Einfübrung eines Ther tember 1898 genehmigten vektjwange entbunden worden.

. Die Anleihescheine sind mit balbjäbrlichen, Zins scheinen,

bei Herrn Leop. in Paris beim gegen Eintrittskarten

Ausloosung von Kreisanleihbescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhböchster Privilegien vom 209. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1899 die nachstebenden Nummern ausgeloost

Aus gabe Reibe Bu

Juni 1896 für vom 14. Sep⸗ Börse in Berlin

am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Der eiste Zinsschein ist am 1. Oktober 13988 iebt 1mäbliche Einlösung mit jährlich mindestens benen Anleibescheine unter Zuwachz der Zinsen von den getilgten zas Recht die Tilzung zu verstärken. Aufkündigung nach vor

lbetrages von 10 Millionen Mark Anleide im Gesammtbetrage von 50 Millionen Mark an der

sowie mit Zinsscheinanweifungen versehen. ͤ Die Tilgung der einhalb vom Hundert der ausgege scheinen. Der Provinzialverband bat das

duich Rũcklaufß. Die Zins scheine so bei der Lan

Anleibescheine geschiebt durch allm Die Tilgung beginnt vom 26 27 28 32 eriger Bestimmung duich das Loos oder

121713 Consolidirte Chemische Fabrik, Altenburg, S.⸗A.

Nachtrag jur Einladung zur Generalver⸗ sammlung am 29. Juni 1899, laut Bekannt- z Juni 1899 Nr. 137. Punkt 2 der Tagegordnung wird, wie folgt, abgeändert: Genehmigung beiehungsweise Abände⸗

wie die gekündigten und verloosten Stück- werden koften frei ̃ desbank der Probinz Westialen in Münster i. W.,

bei der Haupt · Seehandlungs · Kasse in Berlin,

bei den Derten Delbrück Leo

bei den Herren F. W. Krau

bei dem A. Schaafhausen'schen Bankverein durch welche auch die Aushändigung neuer Zineschein auf Zinszahlung, Ausloosung und ; Reichs · und Königlich Preußischen Stast⸗. Zeitung regelmäßig und alsbald veröffentlicht werden.

Die Anleibescheine, und zwar: Buchstabe . 1— 1400 1400 Stück zu 5000

C. 1- 1600 1600 D. 1 - 10099 1000

c Co. in Berlin,

se C Co. Bankgeschäft in Berlin,

in Berlin und Köln,

eingelöst, und werden die in Bekanntmachungen außer im jwesiten in Berlin erscheinenden

2 64 65 70 73 77

bogen kostenfrei erfolgt, erforderlichen 41 41 416 69.

werden hiermit gekündigt vom 2. Januar

Nennwerth nebst den Us jum

bearbeiteten Statuten

rung der alten Statuten § 1—34

Der Vorstand. Günther.

Kündigung V An elger in emer Diese Anleibescheine ; und die Inbaber aufgefordert, 1900 an den 31. Dejember 18899 fälligen Zinsen der Schult verschreibungen mit den dan gehörigen Anweisungen RFommunal Kafse in Dadersleben oder bei der Filiale der Dresdner Bank in OSamburg iu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver sinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt. Der Betrag etwa feblender, nach dem 1. Januar 180 fälliger Zinescheine wird von dem Kaxital⸗

Zeit noch rückständig ist der zum Januar. Termin 1889 ausgelooste Anleiheschein V. Auzgabe Buchstabe A Nr. 3.

den 12. Juni 18938.

s des treisausschusses.

Der Vorsitzende:

Dr. Mauve.

Der Aufsichtsrath. Emil Ullmann, stellvertr. Vorsitzender.

66 70000 0 gegen Rückgabe

Zins scheinen

10 000 000

Provinz Westfalen.

kanntmachung legen wir hierdurch

des Provinzialverbandes der III. Ausgabe

unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subst

det ftatt am Freitag,

bei der Haupt Sechandlungs Kaffe,

bei den Herten Delbrü

sind an der Berliner Börse für lieferbar erklärt. Münster i. W., den 7 J

Landesbank der

Auf Grund der vorstebenden Be Mark 10 Millio nen 3 υ Unleihescheine

Luar Vermeidung der im § 18 a. a. O. Nachtheile spätestens am 1. August d. Is. bei der Allgemeinen Deutschen Klein batn⸗Gesellschaft, Aetiengese lchast zu Berlin, Linkstr. 18. oder bei der Mittel deutschen Credit · bank zu Berlin, Behrenstr 2, zu erfolgen. Berlin, den 15. Juni 1893.

Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion.

bezeichneten

betrage abgezogen Aus früherer

Provinz Westfalen, ription auf: Saderso leben I) Die Zeichnung fin Juni 1899 in Berlin

ck Le Æ C 6 ĩ W. Krause X Co. Bankgeschäft, bei Lem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

in Köln bei dem A. Schaaff hausen in Münster bel der Landesb in Hannover hei den Herren während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstun Gin Anmeldeformular ist beigefügt; weite

Stellen bezogen werden. 2) Der Zeichnungepreis ist auf 96 unter

ist auf Erfordern eine Kaution von 5b/o des Nennwerthes in Baar oder in marktgängigen Wertpapieren zu hinterlegen,

I Die Zutheilungen, deren

Zeichnung sobald wie möglich erfolgen.

eichner zur Häl

Abnabme der Stücke erfolgt vom 28. Juni bis

General Nirektion der Seehandlungs Sarietät. f. W. Krause & Co. Bankgeschäst. A. Schaaffhausen ' scher Bankverein.

e ····· · ·· ¶—

6) Kommandit⸗Gesellscha auf Aktien u. Altien⸗Gesellsch.

tien · Gesellschaft.

J. abgehaltenen General⸗ das Attien · Kapit durch Zusammenlegung von zwe herabzusetzen und durch Ausgabe Attien à 1000 M auf

245 u. 213 Abs. 2 des bringen wir dies hiermit den Gläubigern

Juni 1899. Die 73 *

schen Baukverein. Provinz Westfalen,

Ephraim Meyer Æ Sohn Schlesische

Boden · Credit Actien Bank. BVerloosung 3 o½iger, A0υ iger und A4 οiger unkündbarer Pfandbriefe Obligationen Bei der am 15. J Notartz, Justizrath Callo loosung unserer gationen sind folge 1) 24 Jοige un ͤ Credit Rfandbriese Serie L, Nennwerthe: Litt. A. à 3000 15 908 988 1206 310 329 422. t. B. à 1500 C 489 76 598 611 664 9650 1044 191 148 451 630 717 754 os sis 996 2089 1065 253 643. 47 305 536 b6b 607 628 798 9651 956 1052 64 73 95 130 204 207 605 2028 174 278 327 885.

und Kommunal Serie I, II u. III.

uni 1399 in Gegenwart des mon stattgefundenen Ver⸗ ommunal ·˖ Obli⸗

e Exemplare können bei den vorgenannten

Berechnung der Stüchzinsen bis zum Tage der ger Mühlen Ac

In der am 6. Juni d. verfammlung wurde beschlossen,

Abnahme festgesetzt.

3) Bei der Zeichnung Pfand briese und

nde Nummern gezogen worden: kündbare Schlesische Boden rückzahlbar zum

auf 360 000 Aktien zu einer von 140 Stück neuen 00 000 M zu erhöhen Gemaͤßheit Art.

n nach Schluß der

ellen Üüberlassen ist, werde chlußnote trägt der

Den Stempel der Zutheilungs⸗S 20. Juli 1899.

Zeichnungẽst

ö Berlin, im Juni 1859. im * andesbank der Provinz Westsalen.

Delbrück Les & Co.

D. H. G. B. zur Kenntniß. Leisnig, den 14