1899 / 142 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Banlin, sofern er dem Vorstande angehört, berechtigt, Inhaber

die Firma allein zu zeichnen. Die Gründer der Gefellichaft waren:

1) 9 s Kaufmann Julius Freudenstein in

erlin;

2) die Mitteldentsche Creditbank in Frankfurt am Main mit Zweigniederlassung in Berlin;

3) der Kaufmann Georg Alfred Meyer in Berlin;

4 der Ingenieur Dr. Paul Nordmann in Grube Ilse;

5) der Geheime Regierungsrath, Eisenbahn⸗ direktor a. D. Hermann Schwabe in Char⸗ lottenburg,

welche die sämmtlichen bei Gründung der Gesell

schaft auszugebenden 25090 Aktien übernommen haben. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus einem

3 dem Kaufmann Julius Freudenstein, in

Berlin.

. Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit—

gliedern:

1 2 Georg Alfred Meyer in Berlin;

) dem Baurath Max Conta in Dt. Wil mers

dorf;

3) 1 Direktor Dr. Paul Nordmann auf Grube e;

4) dem Geheimen Regierunggrath, Eisenbahn⸗

Direktor a4. D. Hermann Schwabe in Char⸗

lottenburg; 5) dem Bankdirektor Carl Mommsen in Berlin.

Zu Revisoren waren bestellt:

I) gerichtlicher Bücherrevisor Gustav Reuter, 2) der Üeent Ferdinand Carl Philippson, beide zu Berlin.

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichs und König⸗ 14 Preusßischen Staats⸗Anzeiger.

Nach näherer Maßgabe des 538 des Gesellschafts- vertrages bildet das Aktiv · und Passiv · Vermögen des zu Berlin unter der Firma: Stahl bahnwerke Freuden⸗ stein C Co. betriebenen Handelsgeschäftes nach dem Stande der auf den 31. Dezember 1898 gezogenen Bilanz zum theil den Gegenstand einer von dem Attsonär Taufmann Juliug Freudenstein, zu Berlin auf das Grundkapital in die Gesellschaft gemachten Einlage, jum theil den Gegenstand einer von, der Gesellschaft seitens des genannten Aktionärs erfolgten Uebernahme.

Für die Ginlage ist dem genannten Inferenten der Betrag von 1106 als voll gezahlt angesehenen Aktien der Gesellschaft gewährt worden; die für die Ueber. nahme zu gewährende Vergütung ist auf 265 283 0 70 8 sestgesetzt worden.

Sedann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 3551 die k erfolgt, daß die besagte Aktien gesellschaf

I) dem Kaufmann Ernst Paul Boerner zu Schöneberg, 2) 3 Kaufmann Siegfried Freudenstein zu erlin, ; in der Weife Prokura ertheilt hat, daß dieselben be⸗ fugt sind, je in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes der Gesellschaft oder gemeinschaftlich die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Köln, den 3. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Könitgsbers, Er. Sandelsregister. 1442

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. II48 eine Zweigniederlassung der hiesigen Firma Gebr. Menyerowitz in Berlin eingetragen am 12. Juni

1899.

Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1899. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. RKreteld. 21443

Unter Nr. 1941 und resp. 1942 des Prokuren⸗ regifters ift beute eingetragen, daß die Firma Orts 4A Joergens zu Krefeld dem Gustas Roth und Heinrich Caasen daselbst Prokura zur Zeichnung der . und zwar als EGinzelprokura, ertbeilt hat.

. n sub Nr. 1941 und 1942 des Prokuren⸗ registers.

Krefeld, den 10. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

RKreteld. 21445

Unter Nr. 2309 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen, daß die in Krefeld wohnenden Kaufleute Johannes Wellmann, Carl Herken und Ernst Mint unterm J. Juni dieses Jahres eine offene Handels gesellschaft mit dem Sitze in Krefeld * unter der Firma Carl Herken & Ce errichtet aben.

Eingetragen sub Nr. 2309 des Gesellschafts⸗ registers.

Krefeld, den 12. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

RKreteld. 21444

Bei Rr. 4242 des Handelefirmenregifters und resp. unter Nr. 4251 daselbst ist heute eingetragen worden, daß die hiesige Filiale des Geschäftes unter der Firma Cölner Eon sum-⸗-Geschäft A. Lohmar mit dem Sitze in Köln⸗Nippes auf den Peter Josef Buchbol; zu Krefeld vom 1. April 1899 ab übergegangen ist, welcher das Geschãft unter bisheriger Firma fortführt.

Gingetragen bei Nr. 4242 und sub Nr. 4251 des Firmenregisters.

Krefeld, den 12. Juni 18939.

Königl. Amtsgericht.

Hröpelim 2144

Zusolge Verfügung vom 14 d. M. ist Fol. 114 unseres Handelsregisters zu Nr. 112 (Zwelgnieder⸗ lassung der Firma Heinrich Alwardt zu Doberan in Brunshaupten) in Kol. 4 eingetragen: Die Zweinr iederlassung ist aufgehoben.

Kröpelin, am 15. Juni 1398.

Großherzogliches Amtsgericht

Kröpelin. 121446

Zusolge Verfügung vom 13. d. M. ist Fol. 115 unseres Handelsregifters unter Nr. 113 die Firma * Rönnfeldt zu Brunsh ten und als deren

haber der Kaufmann Heinrich Rönnfeldt daselbst eingetragen.

Kröpelin, am 15. Juni 1899.

Großherzogliches Amtsgericht.

Lobberich. 214453 Bei Nr. 57 des Firmenregifters, woselbst der Kaufmann August Rath zu

aldenkirchen als !

der Firma August Rath daselbst ein⸗ getragen ist, wurde heute Folgendet vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist mit Firmenrecht durch Vertrag auf die Kaufleute Josef Rath und Willy Rath, beide Kaufleute zu Kaldenkirchen, über · gegangen.

Sodann wurden unter Nr. 81 des Gesellschafts. registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma August Rath mit dem Sitze zu Kalden⸗ kirchen uns als deren Inbaber die genannten Kauf · leute Josef und Willy Rath. ;

Zur Vertretung der Gesellschaft ist ieder der beiden Gefellschafter berechtigt.

Lobberich, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Libeck. Berichtigung. 2l 6b] Die Bekanntmachung vom J. Juni o, die Ein⸗

tragung der offenen Handelsgesellschaft unter der

Firma Scholz Co. in das Handelsregister betr,

wird dahin berichtigt, daß der Vorname des Gesell⸗

schafters Scholz Reinhold (nicht Reinhard) lautet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister. Am 15. Juni 1899 ist eingetragen: Auf Blatt 2099 bei der Firma:

Glamann !!.

Gertrud Drögemüller bat erklärt: 1 daß sie für die Verbindlichkeiten ihres künftigen

Ehemanneß, deg Kaufmanns Louis August Carl

Ände, überall nicht haften wolle.

Auf Blatt 2122 die Firma: „D. C. S. Horst⸗˖ mann!.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: Diedrich Christian Heinrich Horstmann,

Möõbelfabrikant in Lübeck.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

214501 „Linde

Lüben, Schles. Bekanutmachung. . Unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters ist beute das Erlöfchen der dem Hütteninspektor Fri Rolle in Kotzenau für die unter Nr. 6 dez Gesellschafts realsters eingetragene Aktiengesellschaft: „Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenau, vormals Schlittgen Haase“ ertheilten Prokura eingetragen worden. Lüben, den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Lyck. Handelsregister. i. In unser n, n, . heute unter Nr. 396 die Firma Auguft Stodollik mit dem Nieder⸗ lassungsort Lyck und als deren Inhaber der Kauf⸗— mann August Stodollik daselbst eingetragen worden. Lyck, den 12. Juni 1893. Königl. Amtsgericht. Abth. 5.

Mannheim. Handelsregistereintrag, 2161656 Rr. 27 384. Zum Gef. Reg. Bd. VIIi O. 3. 269

wurde heute eingetragen: Firma „Hauselektra“ Junstallations“ Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗

heim. .

Die Gesellschaft, errichtet durch den notariellen Vertrag vom 36. Mai 1899, bat ihren Sitz in Mannheim.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hausinstallation.

Das Stammkapital beträgt 100 000 , hunderttausend Mark.

Zum Geschästsfährer ist bestellt:

Hr. jur. Friedrich Fick in Mannheim.

Mannheim, den 15. Juni 1899.

Gr. Amts gericht. III. Grosselfinger.

ein⸗

Mannheim. e g ge n genf. 21615

Nr. 77 385. Zum Gef. Reg. Bd. VIII. O. 3. 270 wurde heute eingetragen:

Firma „Fahrradgesellschast „Rhein“ mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim.

Die Gesellschaft, errichtet durch notariellen Ver⸗ trag vom 10. Juni 1899 und den Nachtrag hierzu vom 15. Juni 1899, hat ihren Sitz in Mannheim.

Gegenfsand des Unternehmens ist der Handel mit Fabrrädern. ;

Das Stammkapital beträgt 20 000

jwanzigtausend Mark.

Als Geschäftsführer ist bestellt:

Rudolf Landes, Kaufmann in Mannheim.

Mannheim, den 16. Juni 18989.

Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.

neldort. Bekanntmachung, 214531

In das hiesige Frrmenregister ist zu Nr. 24, be treffend die Firma P. N. v. Sorsten, Inhaber Faufmann Peter Nicolaus Friedrich v. Horsten zu Wöhrden, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Meldorf, den 29. Mai 1899.

Königl. Amtsgericht. II.

Meldor r. Bekanntmachung. 21452

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. S8 eingetragen die Firma:

P. N. v. Horsten

und als deren Inbaber der Kaufmann Nicolaus Ferdinand Popp in Wöhrden,

Meldorf, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. II.

Mühlhausen, Thür. ien, In unfer Prokurenregister ist beute unter tr. 134 eingetragen, daß dem Kaufmann Karl Robert Schubert für die unter Nr. 266 unseres Gesellschafts⸗· registers vermerkte hiesige Firma Mitteldeutsche Kammgarnspinnerei und Färberei in der Weise rotura' erthellt it, daß er die Firma in Gemein⸗ Haft mit einem Borstandsmiigliede zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. WMühihausen i. Th., den 14. Juni 1899. Röniglichez Amtsgericht. Abth. 4.

Münster, Westr. Bekanntmachung. 21456 In unser Firmenregister ist am 14. Juni 189 unter Nr. 1459 die und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bock daselbst eingetragen worden. Münster, den 14. Juni 1839. Königl. Amtsgericht. Abth. II.

irma K. Bock zu Miünster

Nauem. Bekanntmachung. 21458 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 118 die Firma A. Flegel mit dem Sitze zu Nauen und als deren Fnhaber der Maurermeister Auguft Flegel zu Nauen eingetragen worden. Nauen, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. ,,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 die Firma ilhelm Vogler mit dem Sitze zu Wachom und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vogler zu Wachow eingetragen worden. Nauen, den 14. Juni 1899. ö Königliches Amtsgericht.

Nauen.

Nauen. Bekanntmachung. Al 4h] In unser Gesellschaftsregifter ist bei der unter Ne 9 eingetragenen Attiengesellschaft Osthavel⸗ ländische Kreisbahnen heute Folgendes einge⸗ tragen worden: Spalte 4.

Die durch die Generalbersammlung vom 5. Märi 1895 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag von 180 0900 4A hat stattgefunden.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zur Zeit S880 000 und ist in 880 Aktien über je 1000 40 eingetheilt.

Nauen, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschl. 21617 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft in e,. E. Hornig zu Neustadt O. S. eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 15. Juni 1593.

Königliches Amtsgericht.

Die unter Nr. 297 fräher 286 hiesigen Firmen⸗ registers eingetragene Firma Ofteroder Walzen mhle und Mühlenwerke R. Mannc hierselbst und die für diese Firma ertheilte, unter Nr. I9 hiesigen Proknrenregisterg eingetragene Prokura des Buch⸗ balters Gottlieb Schiele von hier ist in den ge⸗ nannten Registern heute gelöscht worden.

Ofterode, Ostpr., den 10. Jani 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

Osterode, Ostpr. ,

Prorzheim. Handelsregister. 21474 Nr. 30 538. Zum Handelsregister wurde heute eingelragen; a. Zum Firmenregister Band 1: 1 B.- Z. 604 (Firma Carl straft hier): Die

irma ist erloschen. ö . Grieß mayer hier):

27) D. 3. 4566 (Firma Fr. Die Firma ist erloschen.

3) O.. 3. 538 und zum Gesellschaftsregister Band , S3. 1212 (Firma Karl Gilg hier): Der Firmeninhaber Kaufmann Karl Emil Gilg hier bat unterm 1. v. Mtz. den Kaufmann Carl Albert Faber, wohnhaft hier, als Gesellschafter in das Ge⸗ schäfst aufgenommen. Die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz dahier. Jrder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge— J sellschaft befugt.

Pforzheim, 12 Juni 1899.

Ge. Amtsgericht. II. Dr. Strobel.

Pinne. 214751

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden;

Spalte (Firma der Gesellschaft): S. Lengowski u. Comp.,

Spalte 3 (Sitz der Gesellschaft): Pinne,

Sxtalte 4 (Rechts verhältnisse der Gesellschaft):

Die Gesellschafter sind:

I Fabrikbesitzer Felix Lengowski zu Pinne,

3 Kaufmann Willi Preuß zu Schöneberg, Akazienftr. 1.

Pie Gesellschaft, welche als offene Handelsgesell. schaft angemeldet ist, bat am 8. Juni 1899 begonnen. Bie Besugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht allein dem Fabrikbestder F. Lengowski zu.

Pinne, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 21476] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1220 die Firma: „B. Kappel“ mit dem Ort der Nieder⸗ lassung Fahrland und als deren Inhaberin die Frau Bertha Kappel zu Fahrland eingetragen worden. Potsdam, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Quedlinburg. 21477

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unser Nr. I eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma , Eiseuhüttenwerk Thale, Aetien Gesell schaft“ mit dem Sitze in Thale vermerkt:

Auf Grund des Böschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1899 ist das Grandkapital um 15386 400 M durch Ausgabe von 1672 Stück auf den Inhaber und je über 1200 S0 lautender, den bisherigen gleichberechtigter Prioritäts. Aktien erböht worden und demgemäß der §z 4 des Statuts dahin abgeändert:

§5 4. Das Grundkapital beträgt Æ 6 288000. Das selbe zerfällt in a. 534 Stück 5 o/. Vorzugs ˖ Aktien, jede , e Hh, gleich? * , , w 1000 800 b. 2000 Stück Prioritäts. Aktien, jede zu 609 gleich. . 1200000 c. 3406 Stück Prioritätz Aktien, jede zu 6 1209 gleich 4 087 200 Die Priorltäts Aktien zu b. und e. ewähren nach Fortfall der früher be⸗ e dene Stamm. Aktien besondere Vor. .

rechte nicht mehr. jusamm en X VTI Jod Quedlinburg, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. mann zu 21478

Ruhrort. Bekantmachung. Bezüglich der unter Nr. 508 des Gesellschafts⸗ regssters am 15. Mai 1899 unter der Firma Gebr.

Seupel errichteten, am 19. Mal 1899 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft zu

Bruckhausen wird

Sta llupönen.

Verfügung von

Sulzbach, Kr. Saarbrückem.

Sulrbach, Kr. Saarbrücken.

hiermit in Ergänzung der Bekanntmachung dom 19. Mai 1899 veröffentlicht, daß die Befugniß, die Gescllschaft zu vertreten, allein dem Gesellschafter Adam Heupel übertragen ist. Ruhrort, 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

eig

sSonderburg. Bekanntmachung. Aktiengesell⸗

Die „Renuberger Ziegeleien

schaft“ in Rennberg b, Elen sund hat den Kauf.

leuten Christian Christiansen und Leopold Paul 3 Otte, beide in Rennberg, Kollektivprokura ertheilt. Dieses ist heute unter Nr. 22 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Sonderburg, den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Spandan. Bekanntmachung. 21461 In unser Firmenregister ist unter Nr. 594 die Firma Sufanne Zöller, Nestauraut Schloßpark . mit dem Sitz zu Pichelsdorf und als deren Inhaber Fräuleln Susanne Zöller zu Pichelsdorf heute eingetragen worden. Spandau, den 46. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Spandamn. Bekauntmachung. 21462

In unser Firmenregister ist unter Nr. 595 die Firma Hermann Köhler mit dem Sitz zu Char⸗ sottenburg und Zweigniederlassungen in Spandau und Schöneberg und als Firmeninhaber der Kauf⸗ mann Sermann Köhler zu Charlottenburg heute ein⸗

getragen worden.

Spandau, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Sprottau. Bekanntmachung. 21469 Heute ist unter Nr. 163 des Firmenregisters ein⸗ etragen, daß die dort verzeichnete Firma X. Graetz n Tittersdorf durch Erbgang auf die. Wittwe Agnes Graetz, geb. Stein, die großjährige Elise Graetz und die 4 minderjährigen Geschwister Jo⸗ hanna, Erich, Heinrich und argarethe Graetz, faͤmmtlich in Dittersdorf, übergegangen ist.

Unter Nr. 67 des Gesellschaftsregisters ist dann die . A. Graetz mit dem Sitze in Ditters. dorf eingetragen. Gesellschafter sind die vorstehend genannten Graetz'schen Erben. Die Gesellschaft hat am 5. Mal 1899 begonnen und ist zur Vertretung derselben nur die Wiltwe Graetz befugt.

Sprottau, den 12. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekauntmachung. 21463 In unser Firmenregister ist unter Nr. 76 die Fil ma Feodor Merkel mit dem Sitze in Eydt⸗

kuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Feodor

Merkel in Kibarty eingetragen. Stallupönen, den 6. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Sulębach, Kr. Saarbrücken. 21468

Unter Nr. 77 unsereg Firmenregisters wurde zufolge Verfugung von heute die Firma Wilh. Matheis mit dem 6. zu Sulzbach und als deren Inhaber der Bierverleger Wilhelm Matheis zu Suljbach eingetragen.

Sulzbach, den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. J Sulzbach, Kr. Sanrbrücken. 21467

Unter Nr. 78 unferes Firmenregisters wurde zufolge heute die Firma H Pfeilstücker mit dem Sitze ju Sulzbach und als deren Inbaber Heinrich Pfeilftücker, Kaufmann und Inhaber einer Bierniederlage zu Sulibach, eingetragen.

Sulzbach, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

2lab6]

Unter Nr. 79 unseres Firmenregisters wurde zu= folge Verfügung von heute die Firma J. Keller mit dem Sitze zu Sulzbgch und als deren Inhaber der Bierverleger und Wirth Johann Keller zu Sulzbach eingetragen.

Sulzbach, den 13. Juni 1398.

Königliches Amtegericht. Abt. J.

21466

Unter Rr. S0 unsereg Firmenregisters wurde zu. folge Verfügung von heute die Firma Deutsches Schuhwarenhaus Fritz 83 mit dem Sitze zu Sulzbach und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Stelzner zu Sulzbach eingetragen.

Sulzbach, den 13. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Tondern. Bekanntmachung. 21470 In das Firmenregister des Königlichen Amts⸗ gerschts in Tondern ist am heutigen Tage zu der unter der laufenden Nr. 146 eingetragenen Firma: Oswald Olesen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Tondern, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Tondern. Bekanntmachung. 21471 In das Firmenregister des Königlichen Amt erschts in Tondern ist am heutigen Tage unter der aufenden Nr. 177 eingetragen die Firma: Nicolai Feddersen Tonderner Nachrichten mit dem Sitze in Tondern und als deren Inhaber der Redakfeur Peter Nikolai Feddersen in Tondern. Tondern, den 15. Juni 1899 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Uetersen. Bekanntmachung. alda Der perfönlich haftende Gesellschafter der Kom⸗ manritgesellschaft Hz. Nienburg u. Comp- 1 letersen, der Fabrikant Magnus Üetersen, hat für die in Uetersen bestehe laffung der unter Nr. 20 des hiesigen Ges registers eingetragenen vorbezei neten K ref dem Kaufmann Maximilian mburg Prokura ertheilt. ter Dies isf heut in unser Prokurenregister un Nr. 12 eingetragen worden. Uetersen, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schlies. Bekanutm ng. In unser Prokurenregister ist unter Nt. 188 die Ertheilung der Kollektivprokura seitens der unter Rr. 216 des Gefell schaftsregisters eingeteagenen Han⸗ delsgesellschaft Sermaun Ohm zu Walden burg Schi. an die Kaufleute dri Rarfgraf, beide ju Nieder Sa Jetragen worden. Waldenburg Schl.. den 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

zbrunn, heute ein⸗

Zossen. Bekanntmachung. 21621

In unser Firmenregister ist heute unter der Nummer 31 „Baugeschäft und Schneidemihle Otto Pflüger. Maurer und Simmermeister zu Mellen“ und als deren. Inhaber der Maurer⸗ and Jimmermeister Otto Pflüger ebenda eingetragen worden.

Zossen, den 8. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Bersheim, Errt. Bekanntmachung. 21625

In das Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr 3 vermerkten Genossenschaft: „Moltereigen o ssens aft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu

Grottenherten

heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes A. Fritt der Hubert Granderath ju Pütz, an Stelle, des aus- geschiedenen Vereins borstehers Bardenbeuer der Mathias Schulten ju Kallrath, endlich der Joseph Rath zu Hohenholz zum Vorstandmitgliede in der Generalpersammlung vom 5. April beiw. 12. Mai 1899 gewählt worden sind.

Bergheim, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Daun. Bekanntmachung. 21187 Bei der Neunkirchener Molkerei Genossen⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft mit un. beschräukter Haftpflicht zu Neunkirchen ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen;

An Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Winter ist Pfarrer Keiffenheim ju Neunkirchen zum Vorffandsmitgliede bestellt.

Daun, den 13. Juni 1899.

Königl. Amtsgericht.

Ehingen, Donau. 21480 Bekanntmachungen

über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1 Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtskezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Württ. Amtsgericht Ehingen.

2) Datum des Eintrags: 15. Juni 1899.

35 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗ Verein Gberstadion⸗Mundeldingen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. an.

I Rechtsverhältnisse der Genof enschaft: In der Generalversammlung vom 24. Mai 1899 wurde an Sielle des im Nobember 1897 verstorbenen Vor⸗ ssands mitgliedes Carl Ott von Müblbausen Max Münz von da in den Vorstand gewäblt.

Z. U.: Amtsrichter Becht.

Ellwangen. 21479 Königl. Amtsgericht Ellwangen.

In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 17 würde heute eingetragen der durch Statut vom 2. Mai 1899 unter der Firma: J

Darlehenskassen Verein Pfahlheim, ein. gefragene Genossenschaft mit unbeschränkter eh mit dem Sitz in Pfahlheim errichtete

arlehenskassenverein Pfahlheim.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht darin, den Mitgliedern des Vereins die ju ihrem Geschãftt⸗ und Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in ver. zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit ju geben, müßig liegende Gelder verzinslich an⸗ zulegen.

Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gexeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamisbemt ks.

Der Vorstand bestebt aus folgenden Mitgliedern: Pfarrer Ilg, als Vorsteher des Vereins, Schultheiß Mack als Stellvertreter desselben, Melchior Humpf,

Michael Hauber,

Michael Hieber. Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandeß. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden.

Bei Anlehen von 100 4M und darunter genügt die Unterzeichnung durch jwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder.

Die Einsicht der List, der Genossen während der Dlenststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Ellwangen,. den 14. Juni 1899.

Oberamtszrichter Wider.

Fürin, Rayern. Bekanntmachung., I21 45

Darlehen stasfenverein Schauerheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Daftpflicht. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Mai 1859 wurde an Stelle der aus⸗ scheidenden Vorstandsmitglieder Melchior Geißdörfer don Schauerheim und Georg Michael Pfundt von Dlebach in den Vorstand gewäblt:

Leonhard Engel von Schauerheim als. Vereing⸗ e lber Goitfried Gerstendörfer von dort als Bei⸗

Fürth, den 15. Jun 1898. Rgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der V de: (L. S) Lehnere * 3 Landgerichtsrath.

Grevenbroich. Bekanntmachung. 21482

In der Generalversammlung der Genossen des Oetovener Spar und Darlehnskassen vereins e. G. m. u. S. zu Oekoven vom 7. Mai 1899

laisi3]

lamm und Adolf

sst beschlofsen worden, daß die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Belanntmachungen für die Folge nicht mehr durch die Neuß⸗Grevenbroicher Zeitung, sondern, durch das in Kempen (Rbein) erscheinende Rbeinisches Genossenschaftsblatt! veröffentlicht werden sollen. Grevenbroich, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Bz. Posen. Bekauntmachung. [21013

In das Genossenschaftsregister hier ist beute unter Nr. 16 die Firma „Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Storchnest und mit folgenden Rechtsverhältnissen ein ˖ getragen worden:

Dag Statut datiert vom 8. Mai 1899.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlebnskassengeschäfts zum Zweck: I Der Gewäbrung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Etleichterung der Geldanlage und Förderung

des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, im landwirtbschaftlichen Centralblatte für die Provin; Posen. Der Vorstand bestebt aus einem Direktor, einem Rendanten und drei weiteren Mitgliedern, von denen eins als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtäverbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Die Zeichnungen geschehen durch Beifügen der Namengeünterschrift der Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Hilfgprediger Paul Schmidtke, als Direktor, 2 Kaufmann Ferdinand Schilling, als Rendant, 3) Fischer Robert Leszezynski, als Stellvertreter ö 5. . 4 ssarius Hans P istrikts⸗Kommissarius Hans Pappritz und 5) Landwirth Ernft Neitzelt, ; zu 1 bis 4 zu Storchnest und zu 5. zu Trebchen wohnhaft. ,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Lissa i. P., den 8. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Merzig. 21454

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 Brittener Spar und Darlehnskassenverein, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. ju Britten heute eingetragen werden:

Aus dem Vorstande ist ausgeschieden:

I Peter Ackermann, Ackerer zu Britten, an dessen Stelle ist neu gewahlt:

Matbias Schwarj, Ackermann daselbst.

Merzig, den 10. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. 2.

Feuwmied. 21484

In da Genossenschaftsregister ist bei dem An . hausener Darlehnskassenvereine e. G. m. u. H. zu Anhausen heute eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Johann Wilhelm Puderbach ist Philixp Kurz J. zu Thalhausen als Vorstandsmitglied neu gewäblt.

Neuwied, den 8. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Neu wie dl. 21485

In das Genkssenschaftsregister ist bei der Neu wieder Volksbank e. G. m. b. S. zu Neuwied heute eingetragen:

Der an Stelle des ausgetretenen Vorstandmit⸗ glieds Josevh Birkel ernannte interimistische Stell- vertreter Philipp Steble zu Neuwied ist jum Vor⸗ standsmitgliede gewäblt.

Neuwied, den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Osthofen. (21486 Großh. Amtsgericht Osthofen.

Eintrag jum Genossenschaftsregister vom 14. Juni 1899.

In den Vorstand des landwirthschgftlichen Cousumvereins G. G. m. u. H. zu Alsheim wurde Jobann Wetzel daselbst neu gewählt.

Guttandin, Großb. Gerichtsschreiber. Rheda, Bz. Minden. 21487 Bekanntmachung.

In das Genoffenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 2. Mai 1899 gebildete Genossenschaft: „Bau und Sparverein zu Rheda, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Rheda eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Herstellung von Wohn häusern und deren Verkauf an Genossen, b. An⸗ nahme und Verwaltung von Spareinlazen der Ge⸗ nossen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung des Vorsitzenden des Vorstandes, oder im Be- n . dessen Stellvertreters und eines weltcren? Vorstandsmitglsedes durch das amtliche Kreisblatt. Das Geschäftejahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. Die Du me beträgt für jeden erworbenen Geschäftgantheil 200 M Die böchste zulässige Zahl der Geschäftgantheile beträgt fünflig. Die Migglieder des Vorstandes sind:

1) Fabrikbesitzer Hugo Simons in Rheda,

2 , ni . FPeinrich Schulte Mönting, ebenda,

3) Buchhalter August Hasenack, ebenda,

3 Schlosser Friedrich , ebenda,

55 Landrath Willy Engelhard in Wiedenbrück.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die , , der Firma von dem Vorsitzenden des Vorstandes, oder im Behinderungs⸗ falle bon dessen Stellvertreter, und einem weiteren Mitgliede des Vorstandes vollzogen wird, Die Ein⸗ ficht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rheda, 165. Juni 1899.

Rönigl. Amtsgericht.

VWeissenrels. 21488

Nach Statut vom 8. Juni 1899 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Ländliche Spar und Darlehnskasse Eoefau⸗Dehlii6z a. E.! einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft ·

pflicht mit dem Sitze zu Lösau gebildet und am 14. Juni 1899 unter Ne. 13 des Genossenschafts⸗ . . . Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar, und Darlebns. kaffengeschäfts zum Zwecke: I) der Gewäbrung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nicht Mitglleder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ schrieben von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗ wirthichaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Haftsumme beträgt zwei⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschäfts« antheil; die höchste zulässige Zabl der Geschäfte— antbeile beträgt zwanzig. Die Mitglieder des Vor—⸗ standes sind: 1) Der Landwirth Karl Drevhaupt J. zu Lösau, 2 der Lehrer Otto Bose zu Lösau, 3) der dandwirth Otto Pätzold ju Lösau. Die Zeichnung für die Genossens aft muß durch zwei Vorstands« mitglieder in der Weise erfolgen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter⸗ schrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge.

nossen ift wäbrend der Dieststunden des Gerichts Jedem gestattet. Königliches Amtsgericht Weißenfels.

würzburg. Bekanntmachung. 21624 In der Generalversammlang des Darlehens kassen Vereins Gößenheim, eingetragene Ge ⸗˖ nosseuschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, vom 14. vor. Mis, wurde an Stelle des bisberigen Vorstandsmitgliedes Herrn Johann Liebler, Bauer von Sachfenbeim, der Bauer Herr Georg Hack dort. felbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt. Würzburg, am 2. Juni 1898. R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) Gros, K. Ober⸗Landesgerichtsrath.

Würzburg. Bekanntmachung. 21623 In der Generalversammlung des Darlehens kaffen⸗ Vereins Röttingen a / Tb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 22. vg. Mts. wurde an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Herrn Georg Singer, Schmied in Röttingen a. Tb., der Mühlbesitzer Herr Georg Lurz dortselbst zum Vorstandsmitgliede neugewählt.

Würzburg, am 6. Juni 1899.

R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. . n Der Vorsitzende: C. S.) Gros, K. Dber ⸗Landesgerichtsrath. zabern. Landgericht Zabern. 21489)

Bei den nachberjeichneten eingetragenen Genossen schaften mit unbesch. Haftpflicht wurden auf An⸗ meldung folgende Veränderungen im Vorstande ein⸗ getragen:

J. Bei dem Bettborner Spar und Darlehns⸗ kassen Verein: l) als zereinsvorsteher: der Schneider Viktor Brunette an Stelle des Ackerer Anion Littner, 2) als stellvertr. Vereins vorsteher: Jofeph Geller, Ackerer, an Stelle des August Becker, Rckerer, und 3) als Vorstandsmitglied: der Eisen. babnarbeiter Jobann Dirheimer an Stelle des Ackererß Joh. Nicol. Schmitt, alle in Bettborn wohnend.

JI. Bei dem Dagsburger Spar und Dar lehnskassen · Verein: I) als Vereinsvorsteher: Prosper Appreterit, Holjschuster, an Stelle des Bppolit Dillenschneider, und 2) als Vorstands⸗ mitglied: der Holischuster Leon Schott, an Stelle des Küblers Florenz Lorang, alle in Dags burg wohnend. )

Zabern, den 14. Juni 1899.

Sekretariat des Landgerichts.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben. 21686

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 67. Offene Haudelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben, ein mit dem Firmen⸗ siegel verschlossenes Kuvert, angeblich entbaltend Muster Rr. 55h, Thee Packung, mit Aufschrift A. Zuntz sel. Wwe. Bonn a. Rhein, Muster für Flachencrzeugnisse, Schußfrißß 5 Jahre, angemeldet am 19. Mar 18989, Nachmitiass 4 Uhr.

Aschersleben, 3. Juni 18593.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren.

Ueber daz Vermögen der Auna Maria Brůlls, Inhaberin einer Putz. und Modewaaren⸗ Ddandlung in Aachen, wird beute, am 15. Juni 1599, Nachmittags 3 Ubr, das Konkursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Helpen— stein in Aachen wird zum Konkursverwalter er, nannt. Offener Arrest mit Hure gf i; sowie Aumeidefrist bis zum 7. Juli 1399. Erste Gläubiger. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin werden auf den 14. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, an⸗ beraumt.

Königl. Amtsgericht zu Aachen, Abth. 5.

213658 . das Vermögen der Fabrik für Ste ll⸗

kummete mit Tragsattel D. R. P. Nr. 64 82, eingetragene Genossenschaft mit wr ,.

astpflicht in Liguidation, in Berlin, ist heute, Sen fe, 13 Uhr, von dem Königlichen Amttz⸗ erichte J1 zu Berlin das Konkurgverfahren eröffnet. Fer rer Faufmann Fischer zu Berlin, Alte Jacob⸗ straße 172. Erste Gläubiagerversammlung am A1. Juli 1850, Vormittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Juli 1899. Frist zur An⸗ meldung der Konkurssorderungen bis 31. Juli 1899. Prüfungstermin am I. Auguft 1899, Vormittags 11 Utz, im Gerichts gebäude, Neue dr eri h sttaft 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36.

Berlin, ben 15. Jun! 1899,

Schindler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts JI. btheilung 83.

21606

21356

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Mond, z. Zl. unbekannten Aufenthalts. Geschäfts lokal: hier, Rosenffr. 17, i. F.: E. Mond Ge⸗ schäftsstelle des Juternatisnalen Schneider Verbandes Union, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmeyer in Berlin. Claudiusftr. 3. Erste n n ,, 10. Juli 1899, Vormittags 111 Uhr. ffener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. September 1859. Frist zur An. meldung der Konkursforderungen bis 5. September 18955. Prüfungstermin am 25. Setztember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B', part., Zimmer 2. Berlin, den 16. Jun 1899.

Wetzel, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

213701 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wilhelm Schray gr, Sägmüllers in Sindelfingen, wurde heute, Nach⸗ mitiags 43 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet und Amtsnotar Rieß in Sindelfingen zum Konkurs— verwalter ernannt. Anmeldefrist 25. Juli 1899. Wahltermin: L7. Juli 1899, BVormitt; 8 Uhr. Prüfunge termin: 12. August Es99, Vormitt. g Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1899.

Böblingen, 15. Juni 1899. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Breitling.

213491 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bergmannes und Winkeliers Leonhard Müller in Erle, Mittel- straße 22, ist das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konturgverwalter ist Rechtsanwalt Pöppingbaus von hier ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Juli 1899 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 25. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin ist auf den 25. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, anbe⸗ raumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14 Juli 1899. (X. 10a./99 / 1.)

Buer i. W., den 12. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. 21390 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Königlichen Notars Oskar Krause zu Düsseldorf,. 3. It, ohne be. kannten Aufenthaltsort, wird beute, Nachmittags oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr Levison hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist biöz jum 19. August 1899. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Juli E899, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. August 1899, Bormittags 11 Uhr, Raiser Wilbelmstraße 12. Zimmer Nr. 5.

Düfseldorf, den 15. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

21394 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau David Rosendorff. Josefine, geb. Grünewald, iu Essen, Inhaberin der Firma D. Rosendorff zu Essen und Witten, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs er— öffnet. Der Rentner an ir gel zu Essen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 6. Juli 1899. Anmeldefrist bis 12. August 1859. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. August 1859, Vormittags 104 Uhr, len Röniglichen Amtegericht, Zimmer 43, hier⸗ elbst. .

Essen, 15. Jani 1899.

3 Habighorst,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21351 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Raab hier, Frankfurterstraße 83, wird heute, am 13. Junk 1899. Nachmittags 53 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt H. Hirschler dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurt⸗ forderungen sind bis zum 25. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung siber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretenden Falls über die in § 1290 der Konkursg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28 Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt, Allen Personen, wesche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse emwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Hesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Fonkurgverwalter bis zum 23. Juni 1899 Anzeige ju machen. (N. 1199.)

Frankfurt a. M., 13. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. Bockenheim.

208161 Ueber das Vermögen des Gastwirths Volkmar Hubert hier z auf gestellten Antrag heute, am I3. Juni 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurgperwalter: Kauf⸗ mann Hugo Grippain hier. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 26. Juni 1899. Konkurs⸗ forderungen sind bis jum 18. Juli 1899 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalterg, zur Bestellung eines Glaͤubigeraus⸗ schusses 1c. 27. Juni 1899, Vorm. IH Uhr, und! zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Freitag, den 28. Juli 1899, Vorm. AA Uhr. Gräsenthal, den 13. Juni 189.

Herzogl. ane a Abth. I.

ge.

Verbffentlicht oodem: Gott schall, Gerichtsschreiber deg Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

21090 stonkursverfahren.

Ueber das Vermötzen des Guts besitzers Carl Hermann Thümer in Berthelsdorf wird heute, am 15. Juni 1899, Nachm. 3 Uhr, das Konkurt⸗

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gutt⸗