1899 / 143 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

235. 00 b G erg Zucker 9 145.506 reund Masch. k. 1065, 75G Friedr. Wilh. V. rister & R. neue 94 25 bz G aggenau Vori. S0, 908 Geis weid. Eisen 72.006 Gelsenkirch . Bgw. 72.006 erk 118.506 242 00et. bB 234 00b.B ) do. Eta; 87, 106 do. kleine 364 00 bz Germ. Vor · Akt. 118056; B Gerreshm. Glsh. So, 25 G Ges. f. elektr. Unt. 145,506 Giesel Prtl ⸗Zm. 142, 506 , , nn. 160056, 00 bz do. abgest. 189,606 do. Wollen · Ind. 145 00 bz Gladb. & S. Bg. 320,506 Glauzig. Zucker. 214256 Glückauf Vorj.. 56,75 G GSöp . Web. zIö,iobz G Görl. Cisenbhnh. 241 bob; G Görl. Maschfb. . 84 00bz G Greppiner Werle 265, 1063 G , ĩ ab 75a g, ei. a6 35 b;] Gritz ner Masch. . 162, 60 br Gr. Licht. B. u. Zg. 141 00b3G do. abg... 143 506 Gr. dicht. Terr. S 1658.75 G Guttsm. Masch. 209,75 bz G* ] Hagener Gußst 20b, 00bz 2 neue

do.

t 70, 50G 2 Halle .

Breest u. o. Well Edo, o G 8 mbg. Elekt. W. Bremer Gas.. 1. IHil3 235M G F] Dann. Bau St Pr do. Wollk. . 20 2 ö 320,506 do. Immobil. Bresl. Oelfabrik 37 . Sd het. bz G] do. Masch. Pr. do. Spritfabrik 10 1.10 No / ooo 18), 00br Harburg Mühlen xo. W. F. Linke 15 1.1 360 293, 090bz G *. Gum. do. Vorz. 11. ob, 75G rkort Brückb. c. do. Kleinb. Ter. S 6 4 1. 8 III, bv0oG do. St. Pr. Grũxer Kohlenw 13 1411 do. Brgw. do. Brune büttel .. 9 19,506 Harp. Grgb.⸗ Ges. Den rn enn, b 3 re e f, Verl Busch Waggonf. 7 145, 00et. b G ö

u

lol 0obi G 143 50 bz G Thüringer Salin. 242 008 do. Nadl u. St. 10,00 b G Tillmann Wellbl. 165, 5obzG Titel Kunsttöpf. 172 008 160, 00bz G

ö Un 2

1õ4 oobz Un s. 660et. 3 G] Do. Ehem. q 3 94 90 bz do. Glektr. Ges. 122, 00b3 G 190, 00b G 193,50 bz G 197,403 1658 256 242, 10 bz G 128 0063 G

/

fr er, , . NMartenb. Ton. ; 15, 00 eb; G Maschin. Breuer . 208.30 bz d Kappel

Srl ö

1 0

) 60, 00G Msch. n. Arm. Str 1

1

do. Gub 11

. , o. T. Kfm. do. Lagerhof a. do. St. Pr. do. Lichterf. Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau. do. neue do. Neuend. Ep. do. PVacketfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrẽd. Hutf. do. Spedit.⸗ V.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

126 00b3 G Massener Bergb. 250 75 bi G Mathilden hütte 199 90 bz M .

or.

. ——i“

0 10

1

4 * 98,70 gon (gg, do b; Mech. Wb. 1

, S- - —2— *

110

13835 .

. oͤniglich Preußischer Staats- Anzeiger.

144,50b3G a —— 143 50 ; ö ; Zer Gemgspreis heträgt nvierteljänriich 4 50 8. Insertionsvreis für den Raum riner Aruchzeile 30 3.

; —— Q f 8 Job 8 Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestelluug au; ö. . 6 Juserate nimmt au: die Königliche Expedition : ; X

1. 228 bob G Mech. Wb. Zittau 1. 150. 00bz G3 M ich. Bw. . 150 00bzG Mendu Schw. Pr 1 152 00 Mercur, Wollw. 14 3

1

1

* S- · —— - 2 *

10σ·

D T, ie,

s

M Milowieer Eisen 15,306 Mixu.Genest Tl. 123 75636 Müller Speise 165,25 b G . Koch 155 5b; G Nauh saurefr. Pr. Neu. Berl. Neues Hansav. T. 104575 Neufdt. Metallw. —— Neurod. Kunst. A. 124,506 Neuß, Wag. i. Lig. 151, bobz G Niederl. Kohlenw 125 25 bz G ] Nienb. Vorz. A. 28h, 00obz G Nolte N. Gas- G. zs Fo be G Iidd. Cizw. Dolle 119, 00bz G do. Gummi.. 180, 00bz G do. Jute⸗ Spin. 203 008 Nrd. Lagerh. Brl. 4, 006 do. Wllk. Brm. 1 110,00 Nordbhaus. Tapet. —— Nordstern Brgw. 138 50bz6 Nüärnb. Veloctz. 40, 8o bz e. LCGhamot do. Elsenb. Bed. 124,75 b; do. G. J. Car. H. 178.506 do. Kolswerke 120,20 G do. Portl. Zem. 16, 006 Dldenbg. Eisenb. 06 60 b G pp. Port! Zem. 42506 Dönabr. Lupfer h( / MM 327, 0 G Ottensen, Eisnw. 600 r, konv. —— aucksch. Masch. 129, 00 bz G do. Dorn ä. z 198,20 bz eniger Maschin. 8, 7haꝰ7 / 6Qag8, 25 bi etersb. elkt. Bel. 2 los * be Gd Hetrol. W. Vrrf. 9 17,265 bz G Phön. Bw. Lit. A 11

22. 00bz3 G 37 00 bi G ö

357, 50 b G omm. Mas

2265,75 G ongs, Spinner. 3 134,25 G osen. Sprit⸗Brł 10 1 171006 athen or hi3 6 239,75 bi G Rauchw. Walter 3 21,106 Ravengb. Spinn. 43 175,25 b G Redenh. Litt. A. 31 Rhein. Nff. Bw. 74 213, 70 by; do. Anthrant h

82. 2 11111

112111111 =I

ö 77

. S . = r = 0

ö.

.

k S- - —— 82 2

do. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messin Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. ? Bing Nrnb. Met. Birkenwerder. Bis marckhütte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. . 0 Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bös erde, Wliw. Bonlf. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Gredower Zucker

—— . 2

Vr. Köln⸗Rottw. 164 70b3 G Ver. Met. Haller 464 006 Verein. Pinselfb. 130, 0bz G do. Smyrna Teyp 71006 Viktoria Fahrrad 104003 Vitt.⸗ Speich. G. 93, 10b3 G Vogel e

6.

S 0 O 0.

2 M0

x = 1 .

3 5b: d fur Berlin auer den Kost. Anstulten auch die Eypedition dez Reutschen Reichs Anzeiger N76 006 3W., Wilhelmstraße Nr. 32. und Aöniglich de, . ne, iz36 oobz G Sinzelne nm mern kosten 25 5. Berlin 8w., Wilhelmstraßte Nr. 32.

SS S - SC - ————— —-—— *

s = =

* 8 53

zz o bich

*

7 S = S 988

111819812

ö

53,306

e M 143. Berlin, Dienstag, den 20. Juni, Abends.

84,006 21 006

6 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: im Re ierungsbezirk Bro mherg zur Entladung mit der beauftragten Stadtverordneten hestehenden Aue schuß. Die ausgeloosten, . dem Abtheilungs-Vorsteher am Physiologischen Institut Eisenbahn gelangende Rindoieh bis auf weiteres beschräͤnken. nie die gefsindigten Anleibeschesne werden unter Beieich nung ihrer 1865 00biG der Univerfttät' Berlin, gußerordentlichen Päofessor r. Arthur Bromberg, den 7. Juni 1899. Duchstaten, Nummern und Beträge, Joni, die Termine, an welchen . n ig Tam elt t 1 68 d ckerfabrit⸗ Der Negierungs⸗Präsident. die Rückzjahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

; on ig, dem Landegältesten, Ritterguts und u erfabri 9 De, ; e 267566 d , . sdersd im Kress. Nimpt J. V.: iese ekanntmachung erfolgt spätestens drei Monate vor dem 1207 sitzet von. R Sisner gpu Heidersdorf im Kreise Nimptsch , Zahlungätter mine in den „Deutschen Reichs- und Königlich gib obi den Gerichtsschreibern, Kanzléträthen Julius Dingler zu ö Preußischen Staats-⸗Anzeiger, in dem Amtsblalte der König 33 Königsberg i. Pr. und Hermann Neubauer zu Wetzlar lichen Regierung zu Trier, in der Trierischen Zeitung, in der Trierischen 6 den Rothen Adler-Orden dierter Kiasse, ; Tandegzeikung und in der Frankfurter Zeitung in Frankfurt a. M. 35 Job: dem Obersten a. D. von Winning z Düsseldorf, bisher Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Anleibescheinen z ,, . an n,, Nr. 159, den König⸗ Königreich Preußen. . n n, . 2 . . 8 ae ln lichen Kronen-Orden zweiter Llasse, 6 36. , nn, , ,

dem Oberftleutnant a. D. Lich tenberg zu Darmstadt, . . , . e ,,, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Mülheim a. d. wegen Ausfertigung auf den Jababer lautender Anleihe dieser Nit! i * 9 an . . ve nnn . . Ruhr, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; scheine der Szadt Trier im Betrage von 1800 00 4 verwaltung mit n,, . 6 Kerr lichen , dem Organssten Karl Stanislaus Hanke zu Danzig Wir Wilhelmi, von Gottes Gnaden König von Prenßen e Präsidenten zu Trier ein anderes Blatt bejtimmt. Auch steht

. und dem landwirthschaftlichen Arbriter Friedrich Montag ziehen Tie Söabtverordncten. Versammlung pon Tr er beschlzfsen der Stadiderwaltung e, för die g oben naengnmten Ab lobi 6 zu Klein⸗Oschersleben im Kreise Wanzleben das Allgemeine bat, die um Ankäufe des Wasserwerls erforderlichen Mittel im Wege Blätter, aus genammen den. Deutschen Reichs. und Königlich Peeußischen r oo eb gh Ehrenzeichen, sowie ein'r Asleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Ober Staatz. Anzeiger! und das Amt blatt der Königlichen Regierung zu . . an ner Friedrich Dau th zu Frantfurt 1 Bürger mneisters Trier, mit Genehmigung dez Königlichen Regierungs⸗ Präsidenten

O00bz é a . Um diesein Zwecke auf Jed Inhaber lautende, mit Zinsschein andere Blätter zu wählen, falls aus irgend einem Grunde die Noth⸗ , , n Bi ,,,, ,

ö M ö ß

233 oo bi

doe O **

C WL C

2 2

1dr 68G. Vontlind

115 36b36 1 Vogt u. Wolf.. 94 006 Volgt u. Winde 185,10 bz G Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Ey. 2365, 00bz G Vulk. Duisb. kv. 172. 00b5 G Warstein. Grub. 196 0b 6G Wafsrw. Gelsenk. 130 00et. b G] Wenderoth... 74,25 bi Westd. Jutesp. 76G 00 bz G Westeregeln Alk. 198753 G do. Vorz.⸗ Akt. 157 90b3 G Westf Orht⸗Ind. 200, 25 bz G do. Stahlwerke 91,006 do. do. neue 197,90 bz , . . 83. 7b G Wickrath Leder. 120, 006 Wiede Maschinen Wilhelmj Weinb 136 50 be G do. Vorz. Akt. Sl oO0obz G Wilhelms hũtte 3100bz3G do. nene 194 06 b5G Wiff. Bergw. Vr. 22 Witt. Gu 3 362 00bz G Wrede, Mali. G. 352 00b36 Wurmrevier. .. 132, 90 bzkl. f. Zeitzer Maschin. 93, 006 do. Nr 3501-3920 173,60 b; G Zellstoff verein. . —— do. neue 14 006 , ,.

1

D r . , = m. O = . m m m.

2

8G O O

ᷣ— ; —— S CO CO Oc

. . *

C O 211

ö

33

or

1

9

2 —— t-

D /

—— —— —— —— *

D

ö

ö

D O L. =

I= Tz. TEIL ——

O OO Ꝙ—

ö

*

5 D 0 G 0 = ] 3

6

—— S O L

21 dee

12 ** 1 O o!

9

2 222 2 222 w 2222 2 1 *

. o G ( ( =/ QQ = = 2

22 *

3s C

D *

ö

.

Q

, . 2. . 1 O * 1

88 c O 0 =. =

Butz kek o. Met. h 101,50 bz G artung G Carlsh. Vorz.. 0 7125 bz arj. W. St. P. e. Carol. Brł. Offl. 8 138,50 bz G do. St. A. A. kv. Cartonn. Loschw. 22 352,506 do. do. B. kv. do. do. asper, Eisen. Gassel. Federstahl 12 195, 25 bz G in. Lehm. abg. do. Trebertrock. 40 347, 00bz B eintichs ball. Charlottb. Wass. 12 2 0

J

.

S- - . 8

I S0 —— W 2

2

este rs

Belrage bon J So0 Goo M autstellen zu dürfen, getreten Berandernng n den übrigbleibenden oder den bisher be⸗ ih o bid ; da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger. noch der schuldenden nußten Blättern öffentlich bekannt gemacht. : . 1 06 Start etwasß zu erinnern gefunden hat, gemäß § 2 des Gesetzes Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, n i. vom 17. Juni 1833 zur 1 von al Tg en zum Beträge kJ am ge, an g ee am 1. Juli, . d . ; pon 1 805 000 M, in Buchstaben: Liner illion achthundert⸗ . m gerechnet, mit 34 Prozent iar erzinst.

. . . Deutsches Reich. nend Mack, durch n Privilegium me wu err, Pie Auszabtung der Zinsen and Jes tahitaß erfolgt gegen bloße ,, x 6 ; 9. herrliche Denebinigung ertheilen. Rückgabe der fällig gewordenen. Zinsscheine beziehungsweise dieses An. 106, . Schiff ahrts · Attien. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hie Änlciheschein? sind in folgenden ilch n, leihefcheins bei der Stadtkasse in Trier oder den von der Stadt

. ö . ö dem bisherigen deutschen Delegirten hei dem internationalen S6 a. . 8 . jg n . ö, 6 4. , , . , . e , 335 rgo, Dampssch. . 40 bt esundheitsrath in Alexandrien, Sanitätsrath br. ul n Stück Buchstabe B. Ur. 1071 302 zu 200 i, , , em 3 h . ;

ä dd, eis e, 14 bi lr. als 5 . Kulp den ggg Sing Vuchstabe 9. Nr. zol Spb in lbs . = dog gg . Fälliheütcterininz jollenken Hit . ite dem zur Cnpfangnghme 90bz & nes. Aüstenf. z S0 5b 3 heim f 1. 35 Stuck Buchstabe B. NM. Sol. = 1100 zu 5660 M0. 50 005 des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu . bi G Damb. Am. 2. 1 1000 1237061 250 Stück Buchstabe E. Re 1101 - 1350 zu 260 d, = bo 0h0 6 gebörigen Zinsscheine der späteren Falligkeits termine zurückjuliefern. . bo. ult. Funt 375 bi Ga, hM. boꝛ / Hob zusam m 7 TVo NM 7 Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abge⸗

z ; e. ie gekündig italbeträge, welche innerhalb dreißi 335 Oo bi e 36 108 99 biG Bekanntmachung. nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit 35 vom Hundert LVgen. Bie gekündigten Kapitaltetis welche innetpallz dreiz 308, 00 bz B ette, D. s pff

ö. Währen wach dem NRäckzablungstermin nicht erhoben werden, sowit die 139. 96 63 B KRopenh. Dmpfsch 98, 00 b. G Norddtsch. Llovd

M do O ——

*

2 8

ü

292 066 Ff. . Helios, El. Ges.

Gbharleottenhütte l ; 210. 25 bz do. neue

; 89, 75 G r n fg —̃ S9, 26 bz engstenb. Mas

erbrand Wagg. I] 195, 900b; G HBefs- Rh. Brgw., 9 3

1645756 ibern. Sgw. Ges 12 4

4

2 2222 2 21260 r

1

Chem 3b. Buckau

do. do. St - Pr. 0 do. Griesheim 16 do. Milch 12 do. Oranienbg. 9 do. do. St Pr. 9 do. Weller 15 1 do. Ind. Mannh. 7 do. W. Albert 41

114

C eO 0 ö

ko / zoo 163, 106 do. i. fr. Verk. 13316 al3, 04, 10bz3 do. Bergbau lo 1000 Yildebrand Mhl. 184 71 209 00G do. Chamatte 89 P 127,25 G Birschberg. Leder 19 10 4 1.1 1654106 do. Metallw 14 164, b0bz G bo. Masch. 7 4 1.7 9 127, 006 do. neue do. Byk ... 89 138, 900 bz G hochd. Vors. A. . 14 4 137 1200 1226 00 bz do. Stahlwrk. 15 do. do. neue 134,006 n,, 26 26 4 1000 —, do. do. neue CGhmn. Baug. i. . ix. Hörderhütte alte fr. Rh. Weftf. Ind. 14 5 do. Farb. Körner 13 0 1 300 595756 do. alte kon. sjx. Rh. Wstf. Kal w. I Chemn Werkieug 12 4 1. 2153,60 bz do. neue 2 411. go 5d. 50 b; G Riebed Montmo. 12 Gir 3g. St. P. 0 0 1 40,50 B do, do. St. Pr. fr S3, 25 bz G Rolandshütte . 9

2 2 Do . Oo

1119

*

888 dr

h

6 ) 16466 jährlich zu verzinsen und mittels Verloofung oder freihändigen af * ür m, den asenberiabres, ; ob, So bz Im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Cassel Uaraufs jährlich mit wenieftent Einem Prozent ß Capitals snnerbalb füÿnf Jahren nach Abläuf des Kalenderiahres, in welchem 120, 30 b 6 wird der an der S üüsSümme —Carlshafen zwischen den z. jan me , . , , m,, n. fie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der e ee ,, z Strecke Hümme Carlshafen z sch unter Zuwachs der Zinsen von den genilgten Anleihesche nen Stadt. ger. Ka ebrf und die Re h, e, f 5 z J ö ** ] *. . 3 7 e fo Vo . 1 R 85 . Fonchrkla Srgb. 15 19 4 14 Jol. HM bz G do. St. Pr. Lit ll 411 25 . 1d bi; Rombach. Hütten 13 ö i,, , Mos punkt Wülmersen am 20. d. R. für den Personen verkehr LKihescheine folgen den Jahres ab gerechnet, n litten Her Glad , . 1, ,, . Goncord. Spinn 15 16 4 1. 214756 Soesch diu. Si. 14 171 239.25 bj G Rositz. ru. W. i 194,256 ftt. Qu y Co, . eröffnet werden. bleibt jedoch Ceftattet, Fie hiernach bis jum 1. Januch 19065 fälligen . Ern? 63 dirt e reifere g v wre, ws. ( ln a dB 7 ss] ö nr, , 17 J 8 f M300 1187 do. . fr. Verl. 68 / 0a, bob 5 ; ; 3 J. Januar 1865 zu einer außerordentlichen Tilgung auf einmal zu . * y do. i. fr. Ver. 354 ab 7 abbah , So bz off mann Stãrte 1 12 4 1.1 1000 178,00 Rothe Erde Eisen 12 ko / zoo ]187, 00 bz d z 3 Feat Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. R iu r (chi gurg auf, , Türnb. 8 8 f 18 3 275 25 660 32 p. Vor; Mkt. 0 O 4 11.1 509 Le. J-. ; S perDenden ist. Zur außfterorden lichen Tilgung sino auch die etwa er— 4 6 wi w n e ; * ö Cont. El. Nürnb. 6 71414 1000 25,909 bi G om. Wagen ban Io 18 I 23 b 6 Sächs. Suß wohl Iz 600 1 Verficherungs. Aktien. Heute wurhen notier Schulz. ke Wet cbeßf erscht se der Wafferwetrk verwenden; Zins scheige können weder ausgehgten, noch dir kraftlos erllärt Cottbus Masch. 10 4 1. 170, 00bz G owaldt⸗ Werke 160,006 do. Kmg. V⸗ Tn 0 S8 7h G werdẽn. Boch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗ ; 6. kp. 24 zol Oobꝛz 12 75, 75 bi6 ö 73 1 566 llhelma, Magdeb. Allg. 11006. lichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus Harn ermei . . , = 7 e, . rh d g sd . 3 l ,, 8. 3 8 161006 = Bekanntmachung bervorgebenden Rechte geltend zu machen befugt ist, obne zu dem ar ner, negli Hrn ss e . annen kaun. 1 ; 5 101 , 2 Ilse, Bergbau 759 669 c s , do. Wit ahr. 9 14. 7 3 265 256 Der J s . Nachweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. * . r g i Ger , ie , fe, ö 210, 74 ; ö 36. er Fern

hon, 26a, 50h Stationen Helmarshausen und Trendelburg errichtete Halte⸗ in längstens 41 Jahren, vom 1. April des auf die Begebung der An⸗ Fon oli. Salt. is 22 4 11 ö so 6 Förler, Geheiß s 8 n id n fis gobiG ge, , 1 jj 300 iss 3biG6 Helo , ie n, , n Berlin, den 19. Juni 1899, ähh ite agerctrge jn ren Fonts anzfammeln sneschealcnm;. fh eseäet hurt Deutckzn Köhilbroseßordnung vom 24. Mar 1 . e 8 1 Gourl Bergwer 8 85 94.50 bz G üttenb. Spinn. 66 ob Hob; G ] do. Näb faden k. 6 7 11000 120255 Mark p. St. ). Magdeb. Sagel. Verf. G. 6008. Die Ertheilung Unserer Densctmigung ersolgt mit der recht. scheinen dor Ablauf der sünfiäbrigen Verjährungsfrist bei dem / darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemel⸗ 600 69, S0obz Inowrail. Sali 34 3 00 78, 00b; B 2 Spinner. 0 ; O 88,25 G

prechverkehr mit Georgmarienhütte, Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der eien und bis dahin nicht vorgekommenen zin sch nn gegen i, .

3 ; ; 300 e Saline S 2 S600 B86, 506 Müritz, Neutrebbin, Pyrmont und Ribnit ist eröffnet] Rechle Dritter ertheilen, wird. ür die Befriedigung der Inhaber der , h nen 3

in ü 3. , . s. g , e , tie, in. , ,, n 63 Die Gebühr 6 gewöhnliches Gh h al bis nut zenerescane ent Geiäktiisting seitens des Staats nicht lber ausge lin feen znleihescheint sind baltsäbrige Zintscheint bis um

n,, . ; 2, obi G 1 6900 * ooh Votgestern: Poln. Pfdbr. I— V. Dauer von 3 Minuten beträgt, ic 1 4 rn, dlich unter Unserer Höchsteigen bändigen Unterschrift und bei⸗ Schlusse des Jahres ; ausgegeben; die ferneren Zins

d , . 3. . H ns 2 39 9 big Berlin C., den 17. Juni 1 99. dr * . an lichen Insiegẽl e m m . 1 scheine werden für zehnjährige Zeitrãume ausgegeben werden. Die

115,006 galiwt. Aschersl. 1009 si57,-00bi 719 83 1 600 2000bG Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. ge rug * ie ck ib en 7. Juni 1899 Ausgabe einer neuen JRethe von Zinsscheinen ersolgt bei der Stadt- z 1000 22196 ö * lob, ᷣ0 G Hubert. eg 1. 35 ö 38236 he im R. kasse in Trier gegen Abli Cerung. der 26 86. Zinsscheinreihe

, , , fn. , s , mile gelbe de ge, , ,,, kene

looo ö. shbig ] do. Bo:n etz Pr ig ; 1 336 Gobi G = = ü e eröffnete r . ; ; ] scheing, solern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

1000 3 r 8 do. . 16 . 97 090 b; . . e Landespolizeiliche Anordnung. Rheinprovinz. 9 Regierungsbezirk Trier. Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

1999 63g do. Clelt u ach 3841. lös 23etb B. niedrigeren Kursen auf spekulgtivem Gebiet, doch trat ; ; Stat twappen die Stadt Trier mit ihrem gesammten Vermögen und mit ihrer

300 , oo 6 do. Koh lenwer⸗ 3 2 174196 bald nach Beginn, vom Montanmarkt ausgehend, In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer⸗ Anleibeschein Steuerkraft. t

659 B36 00 bz G J do. Lein. Kramfta 8 168, 25 b; G allgemein eine leichte Befeftigung ein. ordenlliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur der Stadt Trier, ö Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

118 0 bt do. Port. Z3mtf. 141 260, 19biG Kiehn den fremden Börsenpsäßen vorliegende landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 13965, be- Buchstabe. . i b über · Marl Reichs währung. Unterschrist ertheilt,

97 00h Ssloßf Scnite 8 las s esd Tehbennnelbungen lauteten dieniiich günstig, beten tarsfend Hie Abwehr gegen die Cinschlep ung der Kr üsernigi in Gem ßheiß der lend eheliches heir m, denn Trier, den. ien

16. 19big S on Frid. ftr * ; 157775 bz 6G aber befondere geschäftliche Anregung nicht dat. Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗ ten 1899 üntsblatz er on glich Regierung 8

360 90 6 Schönhban Alle J 1. . HYier entwickelte sich das Geschäft anfangs rubig bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende Vieh Trögt vom, . ten, fn, 1e A8 29 Nr.. 66 96.

6 8368 5. ien; . ö ns 6 abe; me lte bin n fin e nen nn gere, g Te er m lig. Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für 18956, Gesetz. Sammmiung für 1868 Seite... laufende Nr.. .

11,906 !. ? ; 246. s j e * ; ; ĩ ; . 4 ĩ

odo: Suti - naupt 11 der, . ch irn , nne, 26 i. feft. estimme ich, daß die BVorschriften der vorbezeichneten landes Auf Grund des von dem Bezirksausschuß zu Trier genehmigten

356 obi G Schwan itz & Co. sz öbbbih; 7 Infandsiche solide Anlage papiere bli̊ben wieder polizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbenannten Beschlusses der Stat tverordneten. Ver lamm lung in Trier Lom 3. to.

S4 io bis Sec Meühl, Cn , fr. 3 n. 3 * oo Anleihen weiter nachgebend. Reichstheilen: Dember 1895 wegen Aufnahme einer Schuld von S800 000 4 bekennt

2s oOo b; G. Sen fer Wir Vm. iet *]. 209. 806 5 esten Jin, tragende Papiere waren 1

Dessauer Gaz ? Deutsche Asphalt 8 . Dtsch. Dest gw 7 714. Dt. Gasglühlicht 60 do. Futespinner. 19 12 do. Spiegelglas 8 3 do. Steing Dubb. 6 3 do. Steinzeug 10 13 do. Thonröbren 19 11 do. Waffen u. M. 25 28

——

. l

r r ü R R

888

333853355

157, 00bG Kannengießer: 147 506 Rapler Maschin. 10 be; ] ZVattorpik. Brgw. 325, 006 Reula Eisenhutte 8 157.25 b; 6 Teyling u. Thom. 6 3I5, Oo bi G KElauser, Sy inn. 6 do. Wasserwerke 66 128,50 bi B Röhlmnn. Starke Toanersm. H. . 10 12 4 1.1 215 25 bz6 Köln. Bergwerk. 16 20 4 Port. Un. V. A. 5 4 17 130 40b. G. No. CGleltr. Anl. S 4 do. i. fr. , 30 2041,26 , m , B. 14 Breed. Bau ⸗Ges. IH 13 4 1. 00 236,506 O. do. kon. 3 Fir. db emotie o 6 1 11 190 Ceüig Wilß. Kw. ie is do. Ebdf(Wag) 18 7 2959, 90 bz G do. do. St.- Pr. 20 29 do. Eisenbütte 8 4 1. 172,75 bz gCönig. Marienb. 5 ko. Rammgarn 9 9 4 1. —— PILageb. Mich Ven, do. Maschinenb. 125 15 4 1. 202,00 b G do. Waljmuhle Duxer Kohlen ky. 19 9 155 6b; B SGönigeborn Bgw Dynamite Trust 121 4 1.5 165. 90 bz Zönigszelt Prill. do. ult. Juni bo, 1026 ab. 2b, 7 5 bi Körbisdorf. Zud. Gcert Masch Fb. 4 4 600 117,50 b G Tronpr. Fahrrad ll Ggestorff Salifb. 66 61 ; 140, 256 Rurfũrstend.· Ge i. Gllenb. Tattun 2 2 4 11 300 7 Rurf. Terr.· Ses. i. Gintracht Bgwi. 10 11 4 1.1 166 00bj B Langensalia-.- Glberf. Farben. 18 I. 313,5 B Lauchhammer 63, 60 b Lauchhammer w. IId. 0b; G Laurahüttte 16g dobich ] do. . fr. Vert. 1729 00 bi G Leipi. Gummim. , * 101, 006 * do. Elektrint. 4 167/006 Beginn allgemein befestigt 6 d inzen Starkenb Ob Jahres ab gerechnet, aug einem, Tilgungesstocke. n siz6 iG dd do. do. Si. Br —4 2 do. do. neue ö ; me. schwachem Beginn allgemein besenigt. ) f eh er. Provinzen a n m, er Anem Prozent des Kapitals jährlich unter 3 achs der Zinsen von Der Bürgermelster. Die Pe ut ien * 47,75 G 3 r 1 ; , ., . * . 6 7 n ,. r eMwhogt e Sachsen⸗ Weimar den getilgten ird. Ber Stadt bleibt Jedoch ,,, ung. ; e Gwe & Ko. ͤ 21 00h 3. Vullan . 23g Ooh; ö z = ; 8 75h dot hr. Eijen alte sr 3. do. do. St. Hr za bi G s8 aus dem Großherjogthum Oldenburg, . G agettagenz ,,, 239, 0061 do. abg. Stobw. Vr. A. , h 00bz G O) aus dem Herzogthum Braunschweig, 3u Der Stadkrentmeister. Der städtische Kontrolbe mie.

r ; k 8. **. terschriften. 73, 00 bi G Stoewer, Nahm. 63 006 aus dem 2 Sachsen⸗Meiningen, außer orde z Dieser ght (Untersch n 4 fen , hr blue

C 6

2 —— 2

88

aus den preußischen Regierun Ssbezirken Magdebur sich der unterzeichnete Bürgermesster der Stadt Trier mit den ebenfallt . ; 120256 Siegen Solingen ; 7 lesg zoo iso, 5obz G zumeist behauptet; Spanier schwãcher. lers erh! , , ö . . é unterz ichneten, Hon, der ö , , e, nl i n n, Rheinprovinz. in ef Rirar ann ar girt Trier. r sn 6 Gemnens, Giant, i ibo ad e, Hen Pridath ont wurde mit a4 niert sar e e cage chen Regierung tz Töerbenern, gde, ee endend, green ente fire , , Siegen . 36 . er, e n r nf, ,,, Pfalz, Oberpfalz Oberfranken, Mittelfranken, Unter 6 e fr ben Gahaber gültige, feitens der Glaubiger unkündbare jum Anleihescheine der Stadt Trier, Buchstabe ö 61,00 bz Sitzendorf. Porr. 6 j io ob e d fg; . 1 auslãndische Bahnen etwas franken, Schwahen, ; Verschreibung zu einer Darlehneschuld von.. Mark, welche an über .... Mark zu 35 Prozent Zinsen über ... Mark. . Pfennig. 143, 5658 Splnn und 71— * 123 9903 G 89) aus den söchfischen Kreishauptmannschaften Bautzen, zie Stadt kaar gefahlt worden und jährlich mit Ih oso zu ver-

D 22

5 81 00

2 2

.

ohn 41. e x ; ie ; : 4 ö 1e e , Sölnnlenn nge 1 . nag er g e g slr gttzen m Dresden, Leipzig, Zwickau, zinsen ist. Der Inhaber dieses Zinkescheins empfängt, gegen dessen r

257,30 b Stadtberg. Hütte 4 1. z 167,00 t iche? bgeschwã 4) aus den württembergischen Kreisen Neckarkreis, Die Rückzablung der ganzen Schuld von 1800 000 6 erfolgt in der Zeit vom 2. Januar (beziehungsweise 1. Juih .*. ab d e e g , an Sieh g 146 J r 3 eh on n , n, kee , f nen, big: Schwarzwaldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, nach Maßgabe des Henebmigtz⸗ Tügungsplanes mittels Verl un Zinsen des vorher nt Anleiheschelnß für das Halbjahr 6. 42,9303 2 Stett. Bred. Zem. 243 151 2Al5 Oobz G die speiulativen Devisen zumeist behauptet. 5) aus den badischen Landeskommissariaten Konstanz, oder freihändigen Ankaufs der Anleibhescheine 9 längstens 44 Jahren, .. ten ig.. ten lt.. Mar

102 506 do. Ch. Didier 29 ; 120, 56061 G Industrievapzere weichend, Montanwert Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, vom 1. April des auf die Begebung der , n nale en,

9 —— —⸗ W

6 2 2

2

de 8

d 53 6

T2161

Spn. 1 chweiler Brgw

ke Gsenmei. 3 aber Job. Eleist 16 agonschmiede 35 anstaedi 15

57

senach

e e- m m B

* =. f z chein ist ungültig, w

e, m. 6 Ses. bi G ,,, . ö. e. ee. . ö. Sen e m n R. ne * ire n ch . fan . nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ . J ö . f en wird. .

17 5b G Strli Spill er * 13) aus dem H nnn, Anhalt, 1 * 96 ag die 6. chs 1” erkung. Die Namensunterschriften des Bürgermeisterz

1 e d nn n n il ö aus dem Fürstenthum Schwarz burg⸗Sondershausen, ebenfalls dem Tilgungestocke zu. und der Beauftragten der Stadt oerordneten Versam;alung können mit

114, 00eb; B Nb 0O0bj G s 236, 00e bz G Masch. Ibr. o . Nrł.⸗Weftf . 111, 20 b; Magd. Allg. Gat 169, 75 b; B aubanł 14400636 100, 90b G

L Sobr G 1 Marse, ions. Sw.

e —— —— 3

I .

8335537

116 00 Suden burg d . 155 aus dem Fürstenthum Schwarzburg-⸗ Mun , de . de n ö 316 zburg⸗Rudolstadt Ausloosung der Anleihescheine erfolgt, sofern die Tilgung Lettern oder Faksimilestempeln gedrückt werden, dech muß jeder Zint 165 , ; 16 aus dem Fürstenthum Reuß ä. L., 3 ain , e , Ankauf bewirkt wird, was rpbehalten bleibt, schein mit den eigenhändtgen Ramengunterschriflen des Stadirent . Ter 3 * . . 17 aus dem Fürstenthum Reu J 8. jn dem Monat August jeden Jahres durch den aus dem Bürger! meisters und eines Kontrol eamten bersehen werden.

,,. ĩ 6. 1. 135 aus den Reichslanden Elsaß⸗Lothringen meister und den oben eiwähnten, von der Stadtverordneten · Versammlung w

131A 75 b G do. est. fr.

100, 00bz G Thale Gis. St. P. . 139,25 bz

5

D *

8333

rant. ü do.

SS- 1114111