1899 / 143 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Minister für Landwirihschaft ꝛc. Freiherr von Hammer⸗ ] tretenen Sinne bei Berathung des Gesetzes aufgefaßt habe. In den Die 23 Dr. Ke lch (fr. kons.), Das bach (Zentr.), Frelherr von reinem Gesundbeitspaß wieder verladen. Eine diesberũgliche Besheinigun . Bamberg II 5 (13), Bavreuth 6 (24). Berne 1 (Y, Ebermann

ste in: Motiven dieses Gesetzes aber, welche ich den Herrn Freiberrn von Gynatten Jentr) und Freiherr von Heer em an (Zentr. J unterst ird den Interessenten ausgestellt. Auch kännen diese Schi ; . ĩ . . n, , ,,,, , ,

Meine Herren! Herr Graf Kanitz hat im Eingang seines letzten Zedlitz durchzulesen ersuche, heißt es ganz ausdrücklich: die Geschäfte, (lon Ichstenz bem Antrag au 3 , . ö ; Vortrageg hervorgehoben, daß, wenn man der Rentengutsbildung seit die der General ⸗Kommission in diesem Gesetze überwiesen würden, d e erklãrt. 9 auf fin z ö e . 2 1 . ö 2. . . ; Rehau 4 (155, Stadtsteinach 4 668), Staffelstein 4 G6), Teuschntt Grlaß des Rentengutsgesetzes von 1891 nachgehe, zweifellos Mißgriffe sollten als Geschäfte in Auseinandersetzungssachen behandelt werden. Daz Haus beschließt die Ueberweisung zur Berücksichtigung. zuladen und nach Desinfektion der Schiffgladerãäume die Leichter⸗ . ; 5 (13), Wunsiedel 1 (15. 42: Fürth Stadt 1 (1), Nürnberg Stadt festgestellt würden. Ich kann dem Herrn Grafen Kanitz in beschränktem Wo die General ⸗Kommission aber Auseinandersetzungssachen leitet, Schluß nach RM Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr hoote in den Hafen zu schleppen. In diesem Falle werden die Lade Starten purg . , 5 , n Hh

T Recht geben. be wi ier i i ĩ lle übri inell ĩ Charfreitags vorlage). räume in der Quarantänestatlon versiegelt und in Tugla wieder ge⸗ ; ö mfang Recht geben. Ich habe wiederholt hier im Hause konzentriert sie in sich alle übrigen regtminellen Befugnisse Charfreitag ge) zffnet. Bei Schiffen, die nach Rußland bestimmten Reis und 6*. . K ien n h, . ,, ,

bei Berathung des Etats ausgeführt, daß mit der Einführung des anderer Behörden. Es ist also mit deutlichen Worten in den Motiven ee führen, Tönkgen' die Laderäum Antrag d

Gesetzes ven 1891 eine vollftändig neue, sehr schwierige Aufgabe an ausgesprochen, was die Absicht dieses 8 12 gewesen ist. Literatur. ö in der ö . ö. , ; . a. T. 5 (24), Scheinfeld7 (24). Schwabach 2 (6), Uffenheim

die Verwaltungabebbrden bejw. General ⸗Kommission herangetreten sei, Ich gebe aber zu, daß diese Frage nur von Bedeutung ist gegen⸗ General Della Rocca, 1807 bis 18709. Lebenserinne⸗ an Gemüse, Früchte und andere ähnliche Gegenstände, welche Mecklenburg. Streitz. . 2 * 6e. It gen Gee f l ,, . * . . riI⸗

vaß man zunächst Erfahrungen habe sammeln müssen, und daß an. über der Behauptung des Herrn Grafen Kanitz, daß das Restript Fangen. nr Geschichte der Sinigungs kämpfe Jta lient. in offenen Körben, und Behältern aus Flechtwerk ohnf Leinwand, stadt 3 (H. K citzi ori t ö r di Mit Genehmigung des Verfassers übersetzt und bearbeitet von 8. bedeckung von Alexandrien ankommen, werden bei Ankunft des a 3), Kissingen 6. (38. Kitzingen 5 (43), Königshofen fäͤnglich hin und wieder Mißgriffe vorgekommen seien. Aber der drei Minister gesetzwidrig gewesen sei; im übrigen, für die bier Bodenhausen. Nit einem Titelbilde und zwei def telarfé! Schiffes den J, . ausgeliefert. (Vergl. R. Anz. ug h ö. 66 . . 39. e r , w, i , , ö eo

ich glaube behaupten zu dürfen, daß, nachdem die Lehrzeit demnächst zu behandelnde Frage, wie in Zukunft die Kompetenzfrage lin 8 Mittler u. Sohn, Königliche Hofbuchhandlung vom 8. d. Braunschwei . Ber W., G. S. ö. H . 8 7 * furt 2 (6), Schweinfurt 3 (9), Würzburg 5 (42). A4: Memmingen mehr oder weniger vorüber war, mit der Bildung von bei den Ansiedelungen zu re eln sei, diese besondere Frage überhaupt r. geh. 6 40 Der Verfasser schildert in sesselnder Weise 5 M S A . 8 2 a1 863 ĩ h ö . n, : . 56 n London, 19. Juni. (W. T. B.) Nach einer Meldung des e nn ; ,, ,, feen g ff

ü ũĩ ; ? ; n eigenen Grinnerungen die kriegerischen und volitischen Ereig- . Rentengütern und RNentengüterkolonten im Garzen doch sebr günftige keine große Vedentung 6. niffe, welche zur Wiederaufrichtung des itallenischen Königreichs . Gouverneurs von Hongkong sind dort in der letzten Woche 109 , . hr nden, ö.. i del r nn ndl inß er e en, gi

Ergebnisse erzielt sind. Wenn die Herren mal Gelegenheit nehmen Meine Herren, ich habe von meinem persönlichen Standpunkt bab Hit der Fückkehr der fapoyischen Dynastie guf d eue Erkrankungen an Pest und 117 Todesfä wollen, in der Lausitz, also nicht weit von Berlin, eine größere Zahl aus garnichts dagegen, wenn die Kommission sich auch mit den weiteren H ontẽ ö . 6 n . n n , 3 * n. Yet zu verzeichnen ,. ö. een, , , ., 86 ,,, . ö. 8 r,, 3 (C', darunter 2 Schafherden), Ober⸗ von Rentengutskolenien anzusehen, so werden Sie mit der Fragen beschäftigt, die Herr von Zedlitz angeregt hat, namentlich auch der jugendliche Prinz Karl Albert von Carignan, von der Volk gunst Schwarzburg Sondersh. 6 8. er fen, , , , 79 1 . ee.

Ueberleugung' heimkehren, daß dort wohlhabende, wohlsituierte mit der Frage einer anderweiten Regelung des Verfahrens der General ⸗- getragen, in, die repelutionaͤre Verschwärung von 1821 bineingeßogen Nachweisung Schwar burg Rudolstadt Stadt 1 (23, Dresden Altstadt 1 (1), Dresden N t 1 (6, kommunale Verbände mit durchaus jufriedenen Ansiedlern ge⸗ Kommissionen in ihrer Zusammensetzung, wenigstens soweit sie die ie * een ,,,, y barg ut über den Stand von Thierseuchen im Deutschen Reich 2 Linke n 16 (), Freiberg 2 (6), ehh 7 hre 5 Hh gründet sind. hier fraglichen Aufgaben zu erledigen bat. Das können zu dem, scheuen und oft schwankend. erscheinenden Wesen am 18. Juni 1899. hkeu jangerer Linie! Hi, n em r 83 c g fl r gg, 6 Grimma Dann ist von Herrn von Zedlitz, wie im Jahre 1895, so auch ganz nützliche Anregungen für die Reglerung werden. Mein Herr des späteren unglücklichen Heldenkönigs legten, da. Karl (Nach den Berichten der beamteten Thierärzte zusammengestellt im Schaumburg · Lippe Etcb ri a en . w Id 1 i ,, jetzt wieder der Wunsch zu erkennen gegeben, daß, wenn ich Kollege, der Herr landwirthschaftliche Minister, hat ia auch schon im Albert. sich seithem nicht nur von seinen Anhängern, Kaiserlichen Gesundheitsamt.) . n . derg 1 (4). Schwarzen berg 23 (3. Zwickau a 66g 1

; ; ; den liberalen Verfaffungefreunden, geschmäht und verlassen, sondern ; * S f ö

ihn richtig verstanden babe, die General- Kommission und deren Aufgaben, Ganien diese Frage als eine sehr beachtenswerthe bezeichnet und sich h ter Clement Mitt ; Nachstehend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts, 2c. Bezirke) Schlachthof), Auerbach 2 (Y. Glauchau 6 (9). 49; Backnang 1 6)

auch das Verfahren bei denselben umzugestalten sei. Ich möchte aber bereit erklärt, dabei vom Standpunkt der Erfahrungen des Landwirth⸗ me nnn, r f Gin ge en, . , . gf ann ö en n . 381 m, ur e. . Eh Dad fen ih H n e ; ; z ; j ? einepe am ö 2 (. ; r 1 .

Herrn von Zedlitz bitten, daß er diesen seinen Gedanken, den er im schaftz. Ministeriums mitzuwirken. Wir kommen dann vielleicht dazu, daß auf am Hofe zu Turin gelebt hat, den räthselhasten Charakter des Kön gs escht ? * n gahlen ber betroffenen. Ge nieinden und Gch 9 . . 3 (), Vaihingen 1 (1), Weinsberg 4 (16). 50: Calw 1 G),

5 q q . i damlt in ein neues Licht gerückt zu haben. Weiterhin folgt dann eine ; ü ö. e ' Jahre 1895 schon dargelegt hat, näher präỹsiert. Ich bin sehr bereit durch eine anderweite Ordnung auf diesem Gebiete die ganze Frage wegen der ö r, , ien Hide, sind = letztere in? Klammern bei jedem Freise vermerkt; sie Lothringen ß . Fier en n n . 9 e r h ,

in der Beziehung stimme ich mit dem Herrn Finanz ⸗Minister völlig Kompetenz der Kreisausschüfse in den Hintergrund tritt und kaum é j umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle od .

; ; ; e Srsini, Mazzini, Garlbaldi u. A. geleltet und durch immer neue Auf⸗ 9 an euchenfälle oder auch nur wegen mn ; überein einer weiteren Entwickelung der Aufgaben der General⸗ noch Bedeutung hat. h e, unterstůtzt e, . Ale ö . , . 8 n, , n. , in 6 die Seuche nach den a. Maul · und Klauenseuche. ie mn i n, n, , 2 8 9. en, , Kommission näher zu treten, auch rücksichtlich des Verfahrens Ich kann nur immer von meinem Standpunkt und von meinen und ö 365 , , ,. gehetzt e, m . geltenden Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. 4 3 5 8 , ; 43 3 P 83 2 (2), Marienburg i. Westyr. Ebingen 12 (91). Geiglinzen 4 i), Böbingen i Ch 1 3 8

woc mn h d wi 8 ; daß, w j ; Auf, vorgeführt, denn General Della Rocca, der e an den nationalen Fehn, , ö, Pr. Stargerh 4 öh), Berent 3 3). Itün ingen, 8 (ss . . Lnttirch zweckmahig· n ünschentwerthe Aenderungen eintreten zu Lebenzerfahrungen wiederholen aß. wenn man eine große, arue . Vaterlandes in hervorragenden Stellungen theilge⸗ Rotz (Wurm). R: Stuhm 1 (2), Marienwerder 4 (5), Rosenber z Wer, 12 G 1 n en dae mer mrng. gg, 8,

. 1 Kämpfen seines z lassen. Aber sowobl; bei der Verhandlung im Jahre 1896 gabe sich stellt, man die Durchführung derselben möglichst wenig amnnUn hat, iff mit fast Allen in enge Berührung gekommen. Preußen. Stadtkreis Berlin 16. Reg- Bez. Pot og m War nnn, Tträbard mie, Westhr, . GJ, Bricken is ss, Fre bärg . (ü. Süanien s cf. Wörzach J (is) Tei ., Lahe

wie auch beute sind eigentlich nur vage, allgemeine Wünsche kompliniert machen muß. Wir wissen alle, wie sehr die Dinge Seine Memoiren gewinnen dadurch noch eine besondere Anziehung, otsdam Stadt J (IJ. Reg.. Bez. Frankfurt: Züällichan.! Thorn 6 Eij, Kuim 6 (H, Graudenz 9 (14), Schwetz 13 (24, 3 S), Oberkirch ! (i 8 . zum Ausdruck gekommen. Sie wollen sich aber ver. verzögert werden, wenn in derselben Sache mehrere, vielleicht daß sie nicht etwa in der trockenen Weise des rũckwãrtoschauen den Histo⸗ rr , nn . ö ö bg ,, Konitz 1 (29. Schlochau 1 (4, Flatow 1 Hh, Tee g 6 3c 3 6 63 J Mig, , , ü ? 63. gegenwärtigen, wie außerordentlich schwierig es ist, das Zuständigkeits. nach ganz veischiedenen Gesichtepunkten handelnde Behörden kon. iter, sondern in der lebensfrischen Art eines anregenden Erjählerg ger (ie Bez. Vr o n erg: Inbbhrazlaw mm, 2 Ü (H. G6: Prenglau 6 6c) Templin 5 S). Angermünde . ti), grvpingen 3 (M Heidelberg s (hh. Sinebeim (a6) Wick loch 8 C6353. gebiet der verschiedenen Behörden unter einander neu zu regeln, nach. kurrieren müssen. Es ist ein gewaltiger Unterschied, ob schrieben sind, der aus dein reichen Schatze seiner Erinnerungen schoͤpft kowo 3 (9, HReg. Ve. Liegnitz: oyctswerda 66 Reg. Bez. . ig , n, wn En fer en g e; ta gh 6. . 353 , n, 4 (0g. Verthejm 3 121. dem wir ein so kompliziertes Zuständigkeitsverhältniß der verschiedenen Sie es nur mit einem Minister zu thun haben, oder ob 63 6. . 1461 hr r 556 3 Mer se · Potsdam Stad 3 Ih, Sstbavelland Io (36), e hen flat (5. Serau ih a. in n gie di gh 6 . Behörden unter einander durch die Landes verwaltungsgesetzgebung ein⸗ Sie es mit drei Ministern zu thun haben. (Heiterkeit. Seit dem 1. April d. J. erscheint hierselbst eine neue Zeit⸗ 366 Sr rauhen 6j . . e urg ids . 263. * Ruppin 4111), Oftprignitz7? (16). 7; Königsberg i. Rm. 13 (40), 1 (I), Aleseld L (Il), Büdingen 3 (23), Friedberg 2 (Y), Lauterbach geführt haben, wie es früher nicht der Fall war. Und jeder von uns weiß aus Erfahrung, aus der Praxis, jeder e ft get l ö. e n ee , , , i n af Vegern Reg. Bez. , ü i e, 3, ; 9 16 , , 63 i . nan. 306 , 664 dggunter J e, Schotten 1 (3). 59: Alzey j j j ö ; j j ür . ür ; ; 27 ; . . ernberg Süllichau⸗ 87), Bin 2 (9) d im 26 z Meine Herren, einen interessanten Vorfall halte ich mich doch Petent, jeder Beschwerdeführer kann sagen: wenn er mit drei gMizt unt Marinefrcunde. bestitnmt ist und in Bild und Wort Ren- Bez. Schwaben: Augsburg Stadt I IJ. Röcklingen 1 (15. Schwichus 2 (1), Kroffen 4 (16), Lübben 1. (), Lückan ug, Hrn el 3 (in . he f oi w 60 983

verpflichtet, zur Kenntniß des hohen Hauses zu bringen. Die An. Ministern zu thun hat, dauert die Sache gerade dreimal solange, alles Interessante aus dem Leben im Heere und bel der Flotte zur 6 8 6 öh . ä,, . 3 ö ö i f ĩ 3. . 16 Jr, n, . 8) n g 2 6 w 2 6), e, 6 . Malchin 2 (2). G1: Weimar 7 (36) Apolda 8 (16 / ö J 6 andow 26), Greifenbagen 26), Pyritz 13 (26), Saatzig Eisena (92), Dermbach 6 (29), Neastadt a. D. 3 (58). 52

schauungen über die Mitwirkung der General- Kommissionen im An alt wenn er mit einem Minister zu thun hat. Wir wollen aber , , n ec! . Die 6e n , . Hulk ausen 1 65) 16 (57), Nau gard 4 (29, Kammin 41). Greifenb 6), R Neustrel siedelungs verfahren scheinen doch bei den landwirthschaftli Ver. dieses Verfahren gerade möglichst billig machen und lichst schnell neueste Nr. R charatterisiert sih a6) aradenummer ! und giebt ein an— j NMaugar Y Kammin Greifenberg J (o), Regen Neustre itz 4 (9. Neubrandenburg 44 (8). G63: Jever 2 (3. 86 tretungen andere ö sein . hier im Hause . 3 nan . . e bitte . ö. r e n m ö . schauliches Böid van der Frühjahrs Parade uf, den n belt . walde zn ät. o; Schlbelbein s (66. Nenttettin 3 (R. Wige rahnschteiß l' , Wente ss 93) 8. ö 1723 ; r . 9 4. ! Felde vor Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kaiserin sowie 2 seuch 5 (6) Kolberg. Körlin 4 (6, Kötlin 1 (i), Bublitz 1 (4). LO: Greif. Gandersheim 6 (60) G67; Meiningen 8 (3h, Hildburghausen 9 Mir liegt augenblicklich ein Antrag der Landwirthschaftetammer für zu behalten. hon dem am darauffolgenden Tage veranstalteten, höchst interessanten ungenseuche. wald 3 6). 1A Wreschen 1 (17), Jarotschin 10 (1D. Schroda 26 (34), (Al, darunter 1 Schäͤfereih, Sonneberg 11 (zo), Saalfeld 6 (25). die Provinz Pommern vor, welcher bezweckt, die Entscheidung über Nun, meine Herren, hat der Herr Graf Kanitz hervorgehoben, die n n, ,,. bei , , , en 4 8 ö ,. Hoe. Gen gr 6 a,. 3 o be f diz h? 6 6. 3 ö 0 Fe r. , . 42 (84), Roda 4 (32. 69: Coburg Stadt 1 1, di ; ichkei ü . ; ᷓů pbotographischen Aufnahmen verdienen außer der Reihe von Patade— ; . Dez urg: Wan est 42 (06), grnit 13 (18). Samter 2 (. PMeseritz i 3), Königsberg Stadt 12), Coburg 6 (183. 70: Ohrdruf Stadt 1 Ch, n,, , r, d, e, eke ieee ,,,, ,, d, . J . sipiell und eßlich in die Hand der Landeskultur ehörden zu Interesse, daß sie gebört würden. Aber sie werden ja gebört. uruf Hervorhebung die Bilder des Straßenlebens während der Ncktehr Zufammen: 8 Gemeinden und 8 Gehöfte. Schmiegel 6 (6). Kosten 16 35), vifsa 12 684). Rawitsch 4 3) Beffau 22 (356), Cöthen 20 (855, Jerbst 18 (177, Bernburg, legen, weil die durchaus objektiv zu dieser Frage ständen und nach rechts.) Die Landräthe müssen sie durch die Polizeibehörde hören Seiner Majestät des Kaisers sowie das große Bild „Der Kaiser an Maul,! und Klauenseuche und Schweineseuch Gostyn 13 (26), Koschmin 11 (22) Krotoschin 15 (36). Pleschen 50 (732), 8 (24), Ballenstedt 3 (6). 72; Sondershausen 3 (), Ebeleben ihrer ganzen Zusammensetzung und technischen Vorbildung die laffen, ihre Bedenken zu Protokoll nehmen; sie kommen also zur 96 e ö. an ,. . en, , a eine (einschl. Schwein epe sh , . n Ch . w sn 6e f. 9 n 0 19 i. g 3 (9, Rudolstadt 3 (383), ĩ ĩ i j , anziehend Profadichtung von von Oppeln. Bronikowsti. Den Frauen ö ? 66); L2; Gzarnikau s Kolmar i. 4. Wir KFönigsee 3 5). : Reuß ä. L. 1 (13. 76: Gera 1 63), Schlei geeignetsten Behörden seien, um in objektivster Weise diese Frage der Geltung in diesem ganzen Verfahren. Aber der Widerspruch R , Betroffene Kreise ꝛc. ) Hin * iar mtaclah d sis h argirdino 1s' weglis ? ö 9 63 Str en n , ,,,, 9

Wirthschaftlichkeit zur Entscheidung zu bringen. Würde diesem Antrag der der Nachbarn kann doch nicht allein maßgebend sein; man giebt Eva - , ö 2. Zu ; 8 4 2 5 ;

J 1 Heer und Flotte“ erscheint vierzehntägig (Verlag:; Berlin M, 87 (ior), Zuin 106 (28. Wongrowpiß 43 (r) Gnesen 8 M), Witkowo 1 (3), Brate 2 (2034. 89: Bremen 2 (4). S1: Geestlande 1 (3),

Landwirthschaftskammer von Pommern stattgegeben, so würde selbst⸗ kann doch nicht vor jedem Widerspruch eines wirklichen enen n und ist durch alle Hage nge, und Post⸗; Maul 11 (i895. z: Gr.: Wartenberg 6 (25), Dels 28 (33) Trebnitz Bergedorf 1 (1). S2: Straßburg 9 2 Erstein 6 56 . Preußische aul⸗ 16 (355, Militsch 8 (13), Guhrau 8 (14), Steinau 16 638), Wohlaun 2Wl(Iö). Molsheim 6 (25), Schlettstadi 10 (27), Zabern 19 (118.

verständlich daraus auch folgen, daß in dem weiteren Rekurgverfahren oder vermeintlichen Interessenten stille stehen. Also darüber muß aͤmter zu beziehen (Preis des Heftes 50 J, Abonnement viertel⸗ Regierungs. ꝛc. Beꝛirle, he. w , Cn gg är, sg, fe, ng eee e,, .

t ; ; intrz 1 ĩ ĩ jährlich 3 M0). rovinzen, x J 6. 9 j das Ober ⸗Landeskulturgericht wieder als oberste Instanz einträte. Entscheidung getroffen werden. Und diese Widersprüche gehen ja auch 1 h ich 9 ) Monatsschrift für Gemüth und Geist. P ð Klauen⸗ 5 (9, Strehlen 15 (46), Nimptsch 10 C55, Münsterberg 13 (35). Rappoltsweiler 3 (26), Thann 8 (25). 84: Bolchen? (9), Chateau⸗

2 9. e ; er Türmer. ö sowie re. 2 . ʒ Dann greife ich noch mit ein paar Worten auf eine Aeußerung an den Kreizausschuß, und der Kreigausschuß, der nun gehört wird, Herausgeber J. G. Freiherr von Car nt g 3. Heer viertellgtriit n. ö seuche in l ät. 6 . -. * r,. 63 . Salins 3 a cn 3 (25), Forbach 10 (47), Saarburg 8 (43), r 1 ẽnbur . 4 eurode abe wer Saargemun .

zurück, die Herr Graf Kanitz am Schlusse seiner Ausführungen kann sich fragen, ob er diese Widersprüche der Interessenten zu den J S6 Stuttgart, Greiner u. feiffer Im Suniheft sindet man u welche in welche nicht 6 16. 1A: Grünberg 1 (3), Freistadt 5 (), Sagan 3 .), Sprottau Zusammen: 3329 Gemeinden und 12798 Gehöfte ꝛc.

machte. Ich glaube, in der Beziehung hat er sowohl seinigen machen will. Also sie kommen doch zur vollen Geltung. wiever eine Täue pvortreffiicher Varbietungen, von denen hier folgende . tadt. in Regierungs · Benrke 86 (2), Glogau 15 (37), Lüben 12. (32). Goldberg ⸗Haingu s? 9 p. Schweineseuche (einschließlich Schweinepest).

6 ; Mi ; f j z j hervorgeboben seien: Das Verhältniß des Volkes zur bildenden Regierungs⸗ (12 ing die Aeußerung des Herrn Finanz ⸗Ministers, jedenfalls aber die (Zuruf des Abgu. Grafen Kanitz.) Die General, Kommission u nst.? eine lose Plaußerei von Peter osegger. Puschtin 3 TLebenz⸗ Bezirke Liegnitz 4 (11), Jauer 1. (1), Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 1. (1), 1: Fischhausen 1 (1), Gerdauen 1 (13. Pr. Eylau 2 (2). 2: getheilt sind. 18: Freuzburg T (lj, Ratibor 1 (i), Leobschütz 1 (2), Pleß 2 (12). Johannisburg 1 (1J. 2: Marienburg i. Westyr., 2 (2). A: Rosen=

meine falsch verstanden. Daraus, daß man die bisherige Zuständig⸗ nimmt keine Räcksicht, sagen Sie, es sind aber doch auch drama“, zur Gedenkfeier seines 100jährigen Geburtsta

2 ö * . * 1 1 * z 9 1 f ges, don ö 2 5 2

keit der Landes kulturbebörde aufrecht erhält, folgt keineswegs, daß an diese Widersprüche nicht immer begründet. (Ach! rechts.) , Reinholdt. ie r,. ci unn hr Thier. getheilt sind. 18) be . ö w . 26 feen 1g . 9. 3 , , , : de 6 ü ü . üb vt bei jeder Nied d, 86 ofeffor Pr. W. Marshall. Kritik: „Unaufgefübrte „Jer Jerichom Kalbe 15 C1), 1 (69, Ruppi ; zrignitz 1 (I. 7: Lan e

der Verpflichtung der Landeskulturbehörde, über die gesetzlich berech Ein solches Verfahren kommt überhaupt bei jeder Nie erlassung un leben von Professor Hr s * 1. Wanzleben 21 (109), Magdeburg Start 1 (6), Wolmirstedt 16 gaz . e r dn, hilr ge en 3 , ,, ger.

tigten Einspruchsrechte gegen die Bildung von einzelnen Kolonaten ich möchte sagen, bei hedem Bau vor. Wenn jemand mir eine Fabrik Dramen von Erich Schlailser; Hermann von Bohyen, von Theodor zteben 2 (ei. 8 *. ö , stadt (2) Schiemann; Banner, Daz französische Theater der Gegenwart. Neuhaldensleben (221), Oschersleben 14 (37), Aschersleben 3 (3). Randow 2 (3), Saatzig 1. (1), Kammi 3 t ; Halberstadt Stadt 1 (1). Halberstadt 5 (29), Wernigerode 8 S8). 1 63), . () , ,,. rn 6,

bejw. Kolonien zu entscheiden, irgend etwas geändert werde. Wollte in die Nähe setzt, muß ich mich auch, wenn ich protestiere, weil die⸗ FRundichau? „Neuere Forschun Völterkunde/ ö ö ; 5 igen zur Völkerkunde“ von Professor ; t 1. 3 ; man das, so müßte man das Gesetz von 1876, welches den Angrenzern selbe unbequem und nachtheilig ist schließlich der Entscheidung des Dr. Th. Achelisz „Die Ausstellung der Berliner Secession⸗· ben Dftpreußen 21 3 8 C m , (48), Schwein 26 (136, Pon 1 III. IO: Greisswald d (3. Grimmen 1 (156. 11 Schr oda als den Nächstbetheiligten ein Einspruchsrecht beilegt, aufheben, Kreisausschusses unterwerfen. Also dieses ist doch schon vorgesehen. Willy Pastor; „Das Rind ohne Namen“ (Von den Berliner Bühnen) Westpreußen rn, n,. ug n,. 466 ,, 86 1 69 ph 96. 6 6 = 2 ig r re e gel ö H 2 ö 8 8 ł rätz 2 (2), mst 2 (2), awits ; eschen )

und von der Aufhebung dieses Gesetzes ist doch nicht die Rede. Ich glaube (Zuruf rechts: das nennt man Verwaltungs streitverfahren!) von Rudolf Pretber, Stimmen des In und Auslandes: Die Is (368. Sangerhausen 2 G, Gckarteberga 3 (i 4), Querfurt 4 (19 9 ö ; 9 also, daß in der Beziehung Herr Graf Kanitz die Auffassungen, die seitens Im übrigen werden wir ja gern in der Kommission mitarbeiten, geg r ge wels le heel l blen e nnen , . Brandenb Hier scburg⸗ 17 (35), Weißenfels 7 (21). Naumburg 3 (9), eit . 3 , g , , . ö . een, Waörbis ü. Herligenstädl 1 Ai. Langensalta'd Gös, terg' 1 IJ. Seis, t. Trebnsß is d', Häil isch 26h. vuhrau

der Vertreter der Staatgregierung zum Ausdruck gekommen sind, und wir werden sehen, was die Kommission herausbringt. Wir werden und Selbstkriti; Die Verwundeten deg nächsten Krieges; 7. ö ĩ lig l = ugreb . 1 f Welßensee 11 JI), Erfurt 15 (37). A9; Giderstedt 1 (1, Husum 1 (3), Wehlau 14 (18). Neumarkt 4 (o) Breslau 26 Es) Oh lau d (13)

falsch verstanden bat. Selbstverständlich ist es nur die Absicht, die aber nichts genehmigen können seitens der Staatsregierung, was eine Das rasierende Orakel“. Novellen, Skizjen, Gedichte von Clara 38 193; versta ; ; i . ; V M t L li), Pinneberg 3 G6), Altona Stadt 2 (9), Herzogthum Lauenburg Brieg T (ij, Strehlen 5 (6), Nimptsch 2 (3), b Zuständigkeit der Landeskulturbehörden aufrecht zu erhalten, daneben wesentliche Erschwerung dieser großen sozialen Aufgabe herbeiführen von Sydow, Zach. Topelius, Paul und, Vittor Margueritte tg 1 2h : Neun itt a. Rbg 2 2. rieg 1 (1), Strehlen 5 (6), Nimptsch 2 (3), Münsterberg 1 (1), ö ty, Alt 14). 20: Neustadt a. Rbge. 11 (41. Hannover 2 (6), Linden kenstein 2 2), Schweidnitz 6 (935, S R Stigfon, Fritz Lienhard, Paul Gretowsky Bruno Baumgarten. A ö 6c Sbrnne seh. r mn (fi. DM ergeie, rh, n, 65 a,. e n e n dg

3 tee ö ; 1 ö. ö ö J K st el ge Photogravure) enthält das Juniheft eine Porträt des Posen 2218 Hil b 9 35 M . h ; dann 2 3 Gronau 3 4) 5 R 3 . . . . . . 6 8 . I ; 6 . 9. = 9 Jauer 2 . on 2162 . oltenba: Landes ut l

23

d M , G G ——— Q N

* 1

,,

oe er, . ,

Gehöfte

—Kreise ꝛe.

Gemeinden

8

Gemeinden

Kreise ꝛc. ñʒGehöfte

3.

Königsberg. Gumbinnen... 1 , , , , 62 72 Narienwerder .. 14 78132 ö 73 —— er, . 14142518 rankfurtt ... 13 66221 Stettin. ö . 4, Stralsund ... 1.3 53

261 Le.. 1 1

O O, D = & Tausende Nr.

de O t

—— 2 O 2 C 0

Viegnsß, , , n, 11 56 119 l 10 (E23), Burgdorf 11 L253), Isenhagen 20642). Lüneburg Stadt 1 (1j, Jörlitz Stadt (IJ. 15: Groß-Streblitz (65), Beutben 1 h Sppeld! ? 14 35 16 3 20 22 Lüneburg 367. 24: bämmJing. 1 I). Versenbrüd 8 18). Melle i) der dba Lrcht ö (1), Zabrze ö. 683), , g n chtz 2g Gmden Ü (Y. Leer 3 läh, Weener 1 (iI. 26: Wartende s os. 2G. Pieß 1 (1, Grottkans 4 LJ. 163. Sakzwedel 3 16) Beckum 9 (42), Lüdinghausen 14 (164), Münster 4 6) Stein furt Jerichow II 1 (15. Kalbe 1 (), Oschersleben 1 (1), Aschersleben 3 (7), Gotsfeid 8 Ge), Abaus 4 J. Borken 1 (2a Reegllingbausen T i5, Halberstadt 4 1). 173. Sanltreis, 1, (1) Beli ch? 3). 3 Hö). 27; Bielefels Stadt 1 16. Bieleseld 3 6) Wiedenbrück 19: Plön 1 ij. Kiel 4. (). Rendsburg 2 (3; Stormarn,! 3. 2 6G), Paderborn 2 (6). Büren 1 6) Hörter 2 (1755. 28: Lipp Pinneberg 1 (. 21: Marienburg i. Han. J (x. Duderstadt 3 63). stabt' s ö), Soest z C,. Hamm l0 (12. Dortmund, Statt J 2, T2: Burgdorf 1 (I). 26: Steinfurt 2 (7. 27: Hörter 1 h. barunter eine We de Dortmund 3 (1. Hörde s fla) Hochum ß s. 2s: Lippstart 1 (1), Sęlfenkitchen Lü, aßen 123. 29: Hofgeis⸗˖ Gelsenkirchen 4 (3) Hattingen 3 (3), Hagen 6 34), Schmel m L683. mar L i7), Marburg 3 (5), Gelnhausen 1 (I), Schmalkalden 1 (5. JIserlohn 4 9, darunter 6 Weiden, Altena 4 (6). 29: Cassel 30: Oberwesterwaldkreis 1 (1x. ‚Rheingaulreis 1 (1M, Untertaunus - T (Uli), Fritzlar 1 E), Melsungen 1 (h), Rotenburg i. H. N. 4 69) kreis I (7. 31: Meisenheim 3 (5). *: Kleve 2 (2), Krefeld 1 (G), Kirchbain 3 (16), Fulda 1 (2; Danag s (15). Schlüchtern 1 (1), Geldern 22). 4: Trier Stadt 1 (I). Trier 1 (1), Saarbrücken Schmalkalden 3 (10, Rinteln 162) Gersfeld 3 (IM. 203 Dill, 117. 27: München Stadt 1 (62), Rosenbeim Stadt 1 (9, Freising kreis 1 (1), Westerhurg 1 061), Unterwesterwaldtreis 102), Limburg 15. 39: Kusel 2 (2. Pirmasens 3 (26. A2: Erlangen Stadt 101 2 (Io), St. Soarshausen 1 (37. Rbeingaukreis 2 (2), Untertaunus. 145: Löbau 1 (1). A9; Heilbronn 3 C9). SR; Bonndorf 65. kreis 1 (1), Usingen 3 CG), Bbertaunuekreis 3 (115, Höchst 1 (1). 660: Gadebusch? (2), Schwerin 2 (Y, Gästrow 4 (3). 81; Eisenach Frankfurt a. Y. Stadt 1 (I). 31: Koblenz 1 (), Sankt Goar 1 (1). G2: Reubrandenburg 1 (I. 66: Braunschweig ] 6. 6 (Go), Kreummach 5 (180), Cochem 1 (1), Mapch R (15), Adenau 74: Kreis der der 2 (CE). 77: Bückeburg Stadt J (15. Büch. 2 (6j, Abrweiler 2 C5), Altenkirchen 1 (1. Meisenheim 1 (36). burg. Areneburg 2 (2), Stadthagen Hagenburg 2 (2). 78: Detmold . . 12 59 z 9 , m n, Stadt 1 (. 81: Geestlande 1 (0. refeld Stadt 1 (6), Krefe 23), Mülbeim a. Ruhr . usammen: 280 Gemeinden u ; e r g f r t Lie Lich . , gr. 26 . 7 (17), Düsseldors 2 (c), erfeid Stadi 1 , Mettmann 2 (7), 5 Leunch süd] Solingen, 2 (z), Iteuß 3. ii), Grevenbroich 165 Ks), Handel und Gewerbe. Fladbach? (3). 33: Wipperfürth 1 (1), ummersbach 3 (6), Sieg Konkurse im Auslande. freis 4 (ij, Köln Stadt 1 (1), Köln o (Y), Bergheim 10 (20), Serbien. Gugtirchen 4 (4, Benn 2 (). 243 Buburg ? (6) Bernkastel Abraham J. Loew v, Manufakiurwgaren händ let n Belgrad. 3 (5), Trier Stadt L (l), Trier? (9, Merzig 24), Saarlouis (7), Anmeldungstermin: 3. 1b. Juli d. J., Verhandlungstermin: Saaibrucken 17 (6 i), Diiweiler 1 [I), Sankt Wendel (12). 25: Erkelenz 6/18. Juli d. J. IIS), Geilenkirchen 1 (), Malmedy 1 (I). 38: Hechingen ? (Ic). Frances fo Tonitto, Steinmetz in Belgrad. Anmeldungs⸗ 377 München Stadt 1 (I), Aichach 1 (Y). Dachau 1 63) Eberts, termin: 1.13. Juli d. J, Verhandlungstermin: 6. / 17. Juli d. J. berg' 2 (6J, Erding 1 (. Freising 1 (), 6 16, Mühldorf ; e (lc), München 12 (6) München II 111, Pfaffenbofen 4 10), Tägliche Wagengestellung für Kehß len und Kok g Schrobenhausen 2 CS), Traunstein 1 11) Wasserburg 2 (2), Weil ˖ an der' Kuhr und in Oberschlesien, hein 3 (J. 3s: Dingolfing 1 61), Grafengu 2 6) Kelheim 230), An der Ruhr sind am 19. d. N. gestellt 14 869, nicht recht- Landshut i (1). Vilshofen 1 C)). 29 Fran kentbal 5 (6), Dom. eitig gestellt 130 Wagen.

die Einzelansiedelun nd Kolonialbildu iebt. Es handelt Aenderung in der Kompetenzfrage das Werk, welches sie selbst ver⸗ „Der Bär, illustrierte Wochenschrift für Geschichte und . elan . 19g h sih . ö modernes Leben? (Verlag von Friedrich Schirmer, Verlin S. Schlesien

nur darum, welche Behörde zuständig sein soll, über die berechtigter treten, förderte statt zu bindern, dann wird wenigstens meine persön⸗

Weise erhobenen Einsprüche zu entscheiden. liche Stellung von demselben Augenblick an eine andere werden. n, . * n . Ie, , l,. 7

Im Übrigen bin ich befriedigt darüber, daß die Angelegenheit, wie Abg. Ehlers (fr. Vxgg) erklärt, daß alle Freisinnigen dem An, nach Stizzen von Hermann Gröffer, dem Direktor der Jaluitgesell= Sachsen

es anfckeinend die Absicht des hohen Hauses ist, an eine Kommission trag Kanitz mindestens mißtrauisch gegenüberständen, Wenn nach schaft, der Jange Jahre in der Südsee, Uu. a. auch auf Jap gelebt hat. 4

verwtesen ird. Gs find allerlei recht schwierige und verwickelte diesem Antrag eine Aenderung eintrete, sei garnicht ausgeschlossen, daß Ser ausführliche Artikel stuͤtzt sich auf Pripatmittheilungen und Briefe Schl. Holstein ; 3 j ei = . 3 nach anderer Seite Mißstände herporträten. Mit der Kommissons⸗ und bringt eine Fülle interessanter Einzelheiten aus dem Leben der

Fragen zu entscheiden, und es wird leichter sein, dieselben eingehender beratbung ist der Redner einverstanden. Insulaner. Ver Preis der Ginzelnummer beträgt 20 8, der viertel⸗

in det Kommission zu behandeln, wie es bier im boben Haufe mõglich Der Antrag des Grafen Kanitz wird der Kommission vährliche Bejugspreis 2.50 dannover

ist. Im möchte also empfehlen, den Antrag auf FKommissionsberathung über wiesen, welche mit der Berathung des Gesetzes über die

anjunehmen. . öffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen 2c. Gesundheitswesen, n , und Absperrungs⸗

e- Brãß - Ministeri inan Mini eauftragt ist. . . aßregeln.

me r, , dnnn rer, ,,, Meine Herren! Nur noch jwei Worte. Herr Graf Kanitz ist mierung Fer Gefängnißarbeit unter der emnbestlichen Leitun , n n. Desusdbeitta nt gem pet erden, vam , nn . 22 gassel ..

der Ansicht, daß die Bildung von kleineren und mittleren Gütern in . des 3 2 der Regierung als . 2 5 . . am 17. Juni und vom Rontumanhofe dessen · Nassau Wiesbaden.

größerer Zahl, als sie jetzt in vielen Bezirken des Ostens vorhanden Mehrere Petitionen von Glsenbabn. Betriebs seltetãren um Be. lu Y ; ; Koblend.

find, auf die Milderung der Leutenoth gar keinen Einfluß hätte. Er . . werden durch Uebergang zur Rheinland 1. ö

scheint sogar der Meinung m sein, da die Leutenoth dadurch auf Gine Petition Lan Gisenkahn. Sckretäten in Berlin, um andere Italien, ,

dem Lande nur noch gröher würde. Da setze ich ihm einfach die zenden e, ä ele ele, eller. ee de, Geͤricbe. Sektetgten 12 n lee e m r, , 35 Aachen.

Autorität des hohen Hauses entgegen, welches vor kurzem als ein bervorgegangenen Gifenbahn. Sekretäre wird, entgegen dem auf Ueber ⸗- Sieibungsftücke und Lumpen enthalten und li Te sfoer eu chten dohenzollern Sigmaringen

wesentlickes Mittel, die Leutenoth ju bekämpfen, die Vermehrung fang ** mn, , D lautenden Kommissiongantrag, n An. r une n kommen, nach Italien verboten, . e,,

von Klein. und Mittelbesit im Osten auedrücklich beieichnet hat. i,. 8. Dr. Kelch (fr. ken) der Reglemng n, mg Vie Königlich itallenssche Regierung hat durch sahite e yoliy ilch far..

Ich will daher weiter auf die Sache nicht eingehen. Mehrere Petitionen von Weichenstellern, Packmeistern, Eisenbabn , . 9 , . ,, Hier n, Bayern berpfalzy. Ich selbst bin der Meinung, daß für den ersten Augenblick bei bureau und Raffendienern, Gisenbahnschaffnern, Eisenbahnvortiers, urg er fwgrgl. M. Ang. Rtr. ix vom 1. . M. ausschlieflich in Oberfranken.

Begründung solcher Güter, namentlich wenn die bisherigen Instleute Bahnwärtern 26 um , , . beantragt die mer,. den Häfen von Henna, Livorno, Reapel, Risida, Palermo, Messina, ö. J

oder Arbeiter sich solche Besitzungen kaufen, allerdings die Leutenoth . vom Haufe beschlossenen Gehaltserhöhungen für er edigt zu Brindisi und Venedig jur Anwendung gelangen sollen. Schwaben

des betreffenden Gutes dadurch vergrößert werden kann. Aber Abg von Knapp (al) beantragt, eine Erhöhung des Gehalts Niederlande. 1 Bautzen.

j ; . 1 ; j ; ĩ e Der Königlich niederländische Minister des Innern hat in An— se Dresden

ich ketrachte das als einen Uebergang; ich bin überzeugt, daß der Gisenbahnportiers der Regierung zu empfehlen, zieht aber, nach betrachk de 6 ö Verordnung Sachsen .

auf die Dauer nach den Erfahrungen, welche wir im ganzen Westen bem fich ein Regierungs- Kom mi ssar and. Abs, Freiherr von Ten 5. . M. berfügt: h Älezagkhrten ist als pon der Pest . ver kabes, allertiags die Leutenots verringert und die Sehßhastikeit der ar e n , n ,,. beer rn, 1 seucht zu , Bewohner der betreffenden Orte, wenn sie die Hoff nung haben, auch Pentlonen von Gisenbahn, Telegraphisten um Persetzung der z. 2 (RS., Ki bolanden 3 (i155, Kufel Sb left dam 19. 8. M. gestellt Sa24, nicht recht K , a , ö ,

i gebe, wie Sesagt, nicht weiter darauf ein, denn das Haus hat sich 4st die Bubgefkommission durch lebergang lut Tagesordnung zu Ti er on⸗ irre,. ö ic), Zwelbrücken 5 (15. A6: Beilngries 3 Gg), ̃ ich gehe gesagt, nich arauf 5 si Zufolge Beschlusses des internatisnalen Gesundheitsranhe in ö, J . fre 16 zs e 4 z * Ren nfs s h, Berlin, 19. Juni. Marktrpreise nach Grmittelungen Ter

; erledigen. n 1 schon zu derselben Ansicht bekannt. Abg. Saenger ffr. Volkep) beantragt die Ueberweisung der stantsnopel konnen Schiffe, welche Reis Getreide n . der An Stelle der Namen der Regierungs-. ze. Benirke ift die n Ww. Rr, 1 i,. 2 (3, Robing 1 (I). Tirschen˖ Königlichen hel el , ung 8 2 8 —— eizen 40 M0; . a . .

Nun s jberr von Zedlitz, das hätte kein Mensch wi sen iti ĩ ber früchte für Konstantinovpel geladen haben, diese Ladun ü ür e e., . 2 3 in hier von 22 ,, . , , uf hte e. augladen und auf Schlffe mit entsprechende ĩsde. Nr. aus der nachstehenden Tabelle aufgeführt. reuth 1 (IJ. AI: Forchheim Stadt 1 (1), Bamberg 1 5 (18, 1 Doppel ⸗Ztr. für:

Magdeburg.. 161742738 Merseburg .. 116 195 753 1 . 614 *39. Schleswig. Hannover Hildesheim. Lũneburg

Stade Osnabrück Auri

26 Münster. Westfalen Minden .

O O ͤ —— CO

Arngberg.

——

8 J c N , , do

*

k

14

1 1 1 8

1

eckarkreid..

1 wien,, . vom 25. März 1877.5. April 1893 vorgeschriebene Geobachtungt⸗ Wũrttemberg Schwarzwaldkreitz. ö.