1899 / 143 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

gericht zu Döbeln auf den 28. September 1899, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustegung wird dieser Ausfug der Klage be⸗ kannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber

beim Königlichen Amtsgerichte Döbeln, am 14. Juni 1899. Sekr. Claus.

21915 Oeffentliche Zustellung.

Der Bierbraucreibesitzer J. Kern zu Zabern klagt gegen die Eheleute Heinrich Weinmann und Anna, geb. Schwalb, frühere Wirtho leute, zu Waldelwis heim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts⸗ ort, aus Miethe vom 1. September 1898 bis Ja⸗ nuar 1899, mit dem Antrage auf kosten fällige Ver⸗ urtheilung zur Zahlung von 142 6 90 3, auch das zu ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd⸗ 6 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern, Gerichtesitzungs aal, auf den 5. Oktober E899, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

(21826 Deffentliche Zustellung.

Pe Wittwe Lonise Reuß, verwitwet gewesene Albrecht, geb. Tölle, zu Cöthen, vertreten durch Justizraih Carl Behr zu Cöthen, klagt gegen die sedige Chriftina Prectal zu Cöthen, jur Zeit un bekannten Aufenthalts, aus dem notariellen Kauf—

14. September vertrage vom IJ. Ytteber 1898 auf Zahlung von

8900 0 rückständiger Kaufgel der nebst 127 53 Zinsenrückständen, mit dem Antrage, durch Urtheil auszusprechen:

1) daß der Klägerin an dem im Grundhuche von Cöthen Bd. XI Bl. 2600 geführten, unter Nr. 1 am Dreiangel zu Cöthen belegenen, aus dem Kauf⸗

. 14. Seytem ber 8 ; vertrage vom 37. Oktober 1898 erworbenen Grund⸗ stücke der Beklagten ein hypothekarisches Pfandrecht zustehe und

2) daß die Beklagte schuldig sei dieses Pfandrecht anzuerkennen und 8900 6 buchstäblich; achttausend⸗ neunhundert Mark Restkaufgeld nebst 127,58 * buchstäblich:; einbundertundsie benundzwanzig Mark auch 55 Pfennigen Zinsrückständen, sowie den seit dem 1. April 1893 von dem Restkapitale der S500 M zu jäbrlich 40, laufenden Zinsen bei Ver⸗ meidung der Zwargsvollstreckung in dieses Grund stück kostenpflchtig an die Tlägerin zu zahlen, sowie

3) dieses Urtheil von Amtswegen für vollstreckbar zu erklären,

und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Herzog⸗ lichen Landgerichts zu Dessau cut den AH. No. vember 1899, Vormittugs A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Alage bekannt gemacht.

Dessau, den 13. Juni 1899.

Mayländer, Kanzleirath, Gerichts schreiber des Herzoglichen Landgerichig.

21928 Oeffentliche Zustellung einer Klage,

Nr. Iygs8 Das Bankhaus Veit L. Homburger jn Karlsruhe Proteßberollmächtigte; die Rechte⸗ anwälte Geißmar in Mannheim (lagt gegen die Ehefrau des Kaufmanns Seligman Mayer, Lina, geborene Lußbenner, früher zu Bruchsal, jetzt unbe⸗ fannten Aufenthalts. und 6 weitere Beklagte unter der Behauptung, bei der Theilung auf Ableben der Eltern der Bellagten, der Samuel Hirsch Lußheimer Gbeleute von Hockenheim, seien der obengenannten Beklagten Vorempfänge aufgerechnet worden, welche mnindestens um den Betrag der kl. Forderung von

„17 357 6 39 3 zu boch seien und selbst der unter Zugrundelegung der behaupteten Vorempfänge der dezeichneten Bellagten noch zugelommene Erbtheil mir Sils M sei dieser ausgefolgt worden in der allen Betheiligten bekannten Absicht, den klag. Theil zu benachtheillgen. Der letztere beantrggt, soweit erforderlich in Ausübung der Rechte seiner Schuldnerin,

1) kie auf Ableben der Samuel Hirsch Lußbeim r Geällcute ven Fecdenheün von den Beklagten Louis Lupe elner, 2Sna Lußheimer, geebelichte Selig man Mm der, Jofef Lußheimer, Fenn v Lußheimer, geebelichte Lecveld Weis, Su anna Laß ße mer, geehe lichte Simon Ke, Maler Sarte mer und Sophie Lußheimer, geehelickte Moritz Weil unterm 5. Oktober 1898 er⸗ olgte Privattheifung sei dem II. Teil gegen ũber bis jum Betrage seiner Forderung ven zusammen 17 357 6 39 3 für ungültig und wir lunge los und die Beklagten fuͤr che zu erklären:

a. anzuerkennen, daß Lina Lußheimer, geehelichte Mayer, nicht Vorempfänge in dem von tenen in der n, und gerichtlichen Theilung angegebenen

esammtbetrag von 68 830 66. 85 bezw. von 61 6oh S 95 , sondern min desteng 17 357 39 * weniger erhalten habe, sodaß Ling Lußheimer, geehe⸗ lichte Seligmsn Mayer an den Nachlaß ihrer Eltern Samuel Hirsch Lußheimer Eheleute mindestens noch T 357 4 39 3 zu fordern babe und

p. den Betrag von 17357 4 39 3 nebst 60so Zinz vom Tage der Klagezustellung an an den Tlägerischen Gläubiger der Lina Lußheimer, geehelichte Sellgman Maver zu bezahlen,

Y) eventuell: die 6 seien unter sammtver⸗ bindlicher Haftbarkeit schuldig, den Betrag von 5ils 6 nebst Zinsen zu sechs Prozent vom Tage der Klagezustellung an, als nech zu dem Nachlaß der Samuel Hirsch Lußhelmer Eheleute gehörig, zurück gewähren und dem Kläger die Summe von 6118 4 mr og Zins vom Tage der Klagezustellung an, zu dem Zwecke seiner theilweisen Befriebigung aus zuzahlen, ; .

3) das Urtheil sei gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, J

Der klagende Theil ladet die Beklagte zur mũnd⸗ lichen Verkandlung des Rechtestreits vor die Dritte sbiltammer des Gr. Landgerichts in Mannbeim auf

reitag, 26. Oktober 1899, Gormittags ko ühr, mit der Aufferderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. 36m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äusiug der Klage belannt gemacht.

Mannheim, 185. Juni 1899. . Schneider, Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichts.

21915) Oeffentliche Zustellung.

Der Kolon G. D. Fettikötter, Nr. i289 zu Brach. wede i. W, Prozeß bepolsumächtigter Justizratb Bock in Bielefeld, Hagt gegen die Gewerkschast Mühlen⸗ berg, unbekannten Wohnorts, früher zu Montabaur,

auf Grund des notariellen Erbrezesses vom . Fe,,

brugr 1852 mit dem Antrage auf Whlung ven? nebst fünf Prozent Zinfen fest J. Dftober 1398 bei Vermeidung der Zwängsvollstreckung in das Band 18 Blatt 21 des Grundbuch von Brackwede ein: getragene Grundvermögen der Gewerkschaft Mühlen berg, unbekannten Wohnorts, früher zu Montabaur. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechttstreits vor das Königliche Amts- gericht zu Bielefeld auf den im Landgerichts gebäude zu Bielefeld, Zimmer Nr. 2, den 21. September 1899, Vormittags 9 Uhr, anstehenden Termin. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bielefeld, den 12. Juni 1899.

Ruhle, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21921 Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Wisßelm Hotöpyn ju Saar. louis, vertreten durch Rechtsanwalt Englander zu Waxweiler, klagt gegen den früher zu Olmscheid wohnenden, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗ enthaltsort abwesenden Lehrer Carl Waguer unter der Behauptung, daß Beklagter ihm Kläger = für gelieferte Waaren den Betrag von 165, 96 verschulde, und mit dem Antrag; den Beklagten kostenfallig und vorläufig vollstreckoar zur Zahlung von S 165,95 buchstäblich einhunzertfünfund⸗ sechlig Mark fünfundneunzig Pfennige nebst 6 oso Zinsen seit dem 1. Mai 1899 zu verurtheilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Waxweiler auf Mittwoch, den 20. Sey— tember 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waxweiler, den 7. Juni 1899.

(L. S.) Hoppen, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21922 Oeffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Rich ed Barih zu Freyberg i. S. peitrteten durch Rechtsanwalt Sparagnapane zu Stettin klagt gegen den Kaufmann Jvan de la Chaux, früber zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen einer Forderung für käuflich ge— lieferte Wagren, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 72 6 nebst G co Insen von 7050 M seit 15. Mai 1899 zu zahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stettin auf den 10. November 1899, Vor— mittags 9 Uhr, in Zimmer Nr. 45. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 12 Juni i899.

Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2. 21925] Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Grlederite Wolff Seligmann, geb. Wenkheim, zu Meldorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Hansen in Meldorf, klagt gegen den Schuhmacher Nikolaus Peters, früher zu Bark— fletb, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus von dem Glasei D. W. Seligmann in Meldorf bagr empfangenen Darlehn resp. an Kaufpreis für Mobilien von 150 0 resp. 314 S6, mit dem An⸗ trage, den Beklagten schuldig zu erkennen, an die Klägerin als Rechtsnachfolgerin des Glasers D. W. Sellgmann in Meldorf 464 6 nebst 30 Zinsen far 150 „M seit dem 1. Oltober 1879 und sür 14 * seit dem 1. November 1881 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits dor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Freitag, den EO. November 1899, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 9. Juni 1899.

Thon, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3K. 3. 21919 Deffentliche Zustellung;

Die Gheftau des Arbeiters Albert König, Franke, geb. Fahrenhboltz, zu Rorichum, ia Assistenz ibres Cbemennes, veijreien durch den Rec tẽanwalt Hemkes in Leer, ian veuch

I) den Heve Tahrenholtz,

2) den Hecke Fahrenholtz,

3) den Hinrich Fahrenholtz, sammtlich in Amerika unbekannten Aufenthalts, als Erben ihrer Mufter, der Wittwe Hinrich Heven Fahrenboltz, Fraule, geb. Schön, in Rorichmoor, wegen Forderung an Dienstlobn aus dem Schuld⸗ schein vom 23. April 1897 über 420 6 unter der Behauptung, daß die Erbschast bereits getheilt, die Grbschaftsschulden aber nicht bejahlt seien, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare solidarische Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung eines Restes von 1260 MM nebst Ho /o Zinsen seit 1. Juli 1898, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhanzlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leer auf den 17. Ottober 1899, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der y bekannt gemacht.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21932

Die Ghefrau des Schneidermeisters Johann Schneider. Margaretha, geb. Lichiug, in Eitorf, , d,, . Rechtsanwalt Krupp II. in

onn, klagt gegen ihren Ebemann auf. Güter, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmi auf den 17. Oktober 1899, Vormit⸗ tags 2 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivilkammer, bhierselbst.

Bonn, den 12. Juni 1899.

Sturm, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

21931] =

Die Ghefrau des Bierhändlers Otto Klein sen, Julie, geb. Monschur, in Niederseßmar, Prozeß⸗ dero llmächtigter: Rechtsanwalt Cahen II. in Köln, klagt gegen ihren Ebemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf

den 16. Ottober 1899, Vormittags 9 Uhr,

. dem Königlichen Landgerichte, IJ. Zivilkammer,

hierselbst. 1 . 3 Kösn, den 7. Juni 1899.

Krehl, ü Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

21930 ; Die Ehefrau des Schneidermeisters Joseph Hirth, Magdalena, geh. Herrmann, zu Sulzbach, Prozeß bevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Mügel in St. Johann, klagt gegen ihren Ghemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 4. Oktober S989, Vormittags v Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zivil- kammer, hierselbst. Saarbrücken, den 14. Juni 1899. Herichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Sommerfeld.

21929 ;

Die Ehefrau des Schmiedemeisters Franz Kohn, Anne, geborene Schmitt, in Merzig, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Trier, flagt gegen thren Ehemgnn auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ist bestimmt auf Samstag, den 14. Oktober 1899, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichtẽ, II. Zivilkammer, hierselbst.

Trier, den 16. Juni 1899.

Gerichtsfchreiberel des Königlichen Landgerichts.

ö / / / / /// ///.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine. ö /// // / //

4 Verkäufe, Verpachtungen, 163 Verdingungen ꝛc.

Verding von 470 t Beaunkehlenbriquets, lieferbar nach Bedarf in der Heijperiode 1899.

Angebote sind unter Benutzung des gegebenen

Formulars verschlossen und mit der Aufschrift: „Angebot auf Braunkohlenbriquets“

bis zum Eröffnungstage am Sonnabend, den

1. Juli 18699, Vormittags 11 Uhr, postfrei

an uns einzureichen.

Dir Lieferung bedingungen liegen im Zentral— bureau (Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. S7) zur Einsicht aus und können daselbst gegen postfreie Einsendung von 50 F in baar (nicht in Bries—⸗ marken) bezogen werden.

Der Zuschlag erfolgt bis zum 14. Juli 1899.

Altona, im Juni 1899.

Königliche Eisenbahn Direktion.

121957

Verdingung der Lieferung von 136 Stück Wagen: 9 30 Stück Strohdecken für den Direktionsbezirt

öln.

Die Verdingungsunterlagen können bei unserer Haus⸗ verwaltung, Vomhof 28 hierselbst, Zimmer 23, Erd⸗ geschoß, eingesehen der von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 in Bgar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. An⸗ gebote sind rerßegelt und mit der. Ausschrift: „Angebot auf Lieserung von Wagendecken“ ver⸗ sehen bis zum 12. Juli 1899, Vormittags 1605 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist am s. August 1899, Nach⸗ mittags 6 Utzr. Köln, den 15. Juni 18939.

Königliche Gisenbahn Direktion.

219656 Verdingung der Lieferung und Aufstellung eines Ucherladekrahus von 10 006 kg Tragfähigkeit nach Normalblatt 12 auf Danzig lege Thor Bahnbof an 4. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. n unserem Geschäflsgebäude. Zuschlagsfrist drei Wochen. Bedingungen, Hauptabmessungen, Zeich⸗ nung nebst Angebothogen sind gegen Einsendung von 50 von unserem technischen Bureau zu beziehen. Danzig, den 14. Juni 1899. Königliche Eisenbahn Direktion.

5) Verloosung c. Bon Werth⸗ papieren.

(13499 Bekanntmachung.

Bei der nach den Bestimmungen der 39, 41 und 7 des Gesetzes vom 2. Mätz 1869 und nach unferer Bekanntmachung vom 15. v. Mts. heute stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinzen Ost⸗ und West⸗ preußen sind zum 1. Oktober 1899 nach⸗ solgende Nummein gezogen worden:

I. A 50 Renteubriefe. 118 Stück Litt. A. zu 300900

266 351 400 678 878 1600 1289 1315 1525 1544 1564 1690 1720 1971 2160 2899 2927 3031 3279 3634 3734 3850 3864 4004 4929 4145 4184 4585 4712 4834 4932 507909 5iis 517 5306 5317 5720 5810 5861 6373 6397 6465 6472 6636 6660 6714 6740 6750 7005 7036 7323 7402 7423 7448 7510 7678 7925 8011 S8os1 Sos4 So85 8248 8293 S305 8368 8389 8453 8974 8499 S561 8808 8815 S9gi5 9139g 914 9207 92483 9312 8344 9523 9528 5573 9725 9860 9970 10113 19246 10307 10323 106386 10137 10690 10816 10859 10934 11009 11491 11662 1734 11748 11908 11992 12111 125357 12351 12474 12570 12683 12651 12768 * 15773 12757 12889 12973 13072 13101

37 Stück Litt. E. zu 15090 0

155 260 331 468 579 6980 699 1090 1170 1408 1575 1710 1762 2043 2156 2198 220 2601 2627 2805 2521 2857 2964 2992 3154 3217 3334 3423 5479 3510 3579 3622 3631 3774 3830 3913 3988.

182 Stück Litt. O. u 200 M

173 497 825 862 943 1327 1359 1415 1746 2017 2534 2601 2787 2930 3002 3005 3060 3147 3514 3326 3568 3650 3742 3754 3786 3819 4010 1136 4258 4300 4337 4405 4423 4715 4830 5541 5656 5721 5895 6073 6142 6272 6325 6584 6699 6720 6896 7027 7254 7537 7716 7316 S001 8161 zy5g 8357 8468 8325 S608 8679 88065 8957

10591 11066 11673 12756 13134 13615 13873

14587

15055

15905.

16621 17970 18905 196593

222

10071 10947 11527 11936 12247 12671 13543 14303 14963 15450 16097 16411 16843

1 Stück Litit. M. zu 1500 M Nr. 82.

10213 11171 11642 12050 12262 12802 13678 14392 14968 15482 16137 16710 16976

11257

12122 12976 13239 13692 14239 14767 15183 16037 17049 18112 18985 19704

14451 15083 156555 16138 16739

17009

10744 11423 12269 12990 13288 13762 14244 14854 15413 16276 17199 18135 19332 198053

Stück Litt. D. 566 661 1120 1262 1284 1516 1620 2119 2127 2662 3006 3196 3259 3508 3520 3880 4084 4112 4151 4172 4441 4492 46953 5003 550 5188 5291 5409 5alg9 5443 Hoh 5571 5800 5919 6272 6355 6364 6366 6402 6789 6805 7118 7166 7191 75358 7456 7994 S163 84532 S638 S672 S796 8876 9034 9235 9343 9481 9497 9675 8665 98900 19271 11185 11674 12067 12305 12829 13679

10355 11252 11729 12126 12347 12852 13738 14465 15093 15690 16169 16743 17172.

10790 116060 12414

130658

15446 15771 1438 14505 15474 16414 1745] 1356 19455 1585

10384 11267 11744 12169 12533 12951 15915 14486 15371 15914 16202 16764

10865 11625 12468 13113 13571 13822 14389 14929 15497 16533 17613 18625 19545

20228. zu 75 60

108590 11407 11799 12241 12660 13361 13980 14718 15419 16067 16341 16797

1I. 32F6ν. Rentenbriefe.

17 Stück Litt. L. zu 3000 S Nr. 142 281 493 521 570 764 1318 1498 1700 1927 2365 2418 2596 2785 2955 3023 3619.

100 Ibddg 1lozz 1itzzl 1s 15132 13555 1383 1455) 15602 1h d 166 1Ib6bh 18566 154g

681 3613 4952 dbb 6443 Sold 9077 9954 10920 11498 11806 12242 12570 13367 15991 14947 15445 16093 16391 6825

sz Stück Litt. V. zu 300 S Nr. 664 704

7oh 771 784 1470 1550 1822.

9 Stück Litt. O. zu 75 s6 Nr. 96 132 290 324 358 749 798 1308 1391. Die ausgeloosten Rentenbriefe werden den In habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe

der Rentenbriefe in

tober 1899

Muster; . . 0 buchstäblich .... Mark für d...

geloosten... der Provinzen

beizufügen. Vom 1.

kursfähigem Zastande. und zwar zu 1 mit den dazu gehörigen Zinskupons Serie VII Nr. 3— 16 und Talons, zu E mit den dazu gebötigen Anweisungen vom 1. Ok— ab bei unserer Kasse hier⸗ selbst, Tragheimer Pulverstraße Nr. 5, bezw. bei der Rentenbank-Kasse für die Provinz Bran⸗ den burg in Berlin an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post au die genannten Rentenbank⸗Kassen vortofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermiitelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 800 nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Koflen des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Quittung nach folgendem

loosten oo Rentenbrief ... Ost. Und,. Westpreußen Litt der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name) Oktober 1899 ab hört die Verzinfun

auß

8

der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es wird der

Werth der etwa ni

cht mit eingelieferten Kupons bei

der Aus lahlung vom Kapital in Abzug gebracht. Gleich eiriz werden die Inbaber der nachstehenden, bereits früher ausgeloosten, seit zwei Jahren rückständigen un) nicht mehr verzinslichen Renten⸗ briefe aus den Fälligkeits terminen: I. Zu A0: den 1. April 1891: itt. D. Nr. 7941, den 1. Oktober 1891: Litt. B. Nr. 1658, Litt. D. Nr. 11590, den J. April 1892: Litt. C. Nr. 9143 9694, den 1. Olteber 1892. Litt. C. Nr. 7332 10455, den J. Tpril 1895: Litt. B. Nr. 1670, Litt. C. Nr. 186520, TLitt. D. Nr. 12292 13152.

den 1. Oktober 1893: Litt. C. Nr. 14732,

den 1. April 1894: Litt. B. Nr. 3198, Litt. D. Nr. 14703, den 1. Oktober 1894: Litt. B. Nr. 2716, Litt. CG. Nr. 10051 16122,

den 1. Abril 1895: Litt. D. Nr. 3122 5384,

den 1. Oktober 1395: Litt. C.

Litt. D. Nr. 7324 7762,

den 1. April 1896: Litt. B. Nr. S031 86509 16760, Litt. D.

14676 14695,

den 1. Oktober 1396: Li Nr. 8547 10510, Litt. D. den 1. April 1897: Litt. Nr. 3269 14718 17247 1777

5929 8205 11591.

tr. 7129 16820,

Nr. 1513, Litt. C.

Zu 35 n:

den 1. April 1894: Litt. GO. Nr. 100, den J. Oltober 1894: Litt. M. Nr. 55, den J. April 1895: Litt. O. Nr. 402, den 1. April 1896: Litt. O. Nr. 418,

wiederbolt aufgefordert, nach Abiug des Betrages nicht mebr fälligen Kupon und künftiger Verjährung

Zinsverlustes

genannten nehmen.

Die Verjã

den Nennwerth der inzwischen eingelösten, 8 zur Ie mne l unge lsen e

nach den Bestimmungen des § 44 a. a. 10 Jahren ein.

Hlerbei mach

daß die Nummern a

lösung noch nicht vraäͤ die von der Redaktion des

schen Staats Anzeigers“

gegebene „Augemeine Ber und November Das Stück dieser Tabelle ist

Mai

werden.

Ur fe turch re u sfi⸗ herautẽ⸗

e“ im

Nr. 10878 11690

tt. A. Nr. 537 0, Litt. C. Nr. 4369 5245 153818, A. Nr. 5369, Litt. o, Litt. D. Nr. 5309

h derselben

den

Kassen unverzüglich in Emrfang ku

hrung der auegeloosten Rentenhries⸗ tritt D. binnen

en wir zugleich darauf aufmerlsam ller gekündigten resp.! sentierten Rentenbrie Königlich P in Berlin

loofungstabell

Ein⸗

jeden Jahres ver bffentlicht

dachten Redaktion für 25 3 käuflich. Königsberg, den 16. Mai 1899.

Königliche für die Provin

Direktion der Renten zen Ost und Westpreußen.

bank

bei der ge

Siebente Beilage tschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Oeffentlicher Anzeiger.

33um Den MW 143.

Untersuchungh⸗ Sachen. ustellungen u. d d Invaliditäts⸗ c. Verkäufe, Verpachtun Verloosung 2c. von

zersicherung. en, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

Unfall⸗ un 16

schen Staats⸗Anzeiger.

1899.

ü

; Ftommandit. Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. 8 9

Erwerbs, und Wirthschafts Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

s ,, .

BVerschiedene Bekanntmachungen.

*

Bekanntmg „und des Allerhöchsten Privilegiums r iss ausgefertigten Anleihe 86 Osthavelland sind nach

zur Einziehung im

Von den auf G vom 1. Novembe scheinen des Kreise Vorschrift des Tilgungsplanes Jahre 1899 ausgeloost wor I) Von dem Buchstabe die Nummern 11 48 6377 131 160 186 210 222 2292 2) Von dem Bu

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

ch Maßgabe des

Auslvosung Schlesw Pfandbriefe sind die na Nummern gezogen worden:

n A. (2 1000 Æ) 85 io 102 107 ir 73 291 256.

s 101 103 119 130

Bei der heutigen na S 19 unseres

Statuts stattgehabten Holsteinischer 0 /

fals von 300 Cho . auf 150 oo9 darch lass!

i . von 1500 Aktien Süddeutsche Waggonfabrik,

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, Actiengesellschaft, in Kelsterbach a M.

Schiltigheim, den 15. Juni 1899.

Pechelbronner Delbergwerke. Sinzat eng enn a3. n D, zun fund⸗

Der Vorfstand. J. Lippmann.

Der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft hat be⸗ schlofsen, auf die gezeichneten Aktien eine weitere

zwanzig Prozent) einzuberufen. Dieselbe ist am 1. Juli 1899

für Rechnung unserer Gesellschaft an der Kasse der

dend aufgefübrten 400O Pfandbriefe 409J pfandbriese à 1330 1331 189659 2301 2672. 40/9 Pfandbriefe M0.

die Nummern 147 178 192 212 23

3) Von dem Buchstaben C. die Nummern 47 83 86 99 122 187 218 223 224 236 269 289 335 347 359 382 493.

Die Inhaber werden au ; Kreis. Anlelbescheine nebst den hierzu scheinanweisungen vom 2. der Kreis ⸗K/tommunal⸗ reichen und den Nennwer in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Deiemb der auzgeloosten Anleihescheine auf. 12. Juni 1899.

2006 Nr. 41 376 1077. 61000 M. 11066 1133

500 Nr.

9 2460 244 282 290 297 3534

(a 200 6) 36 138 160 175 255 zol 306 325

Hiermit lad gebenst ein zu ; Vormittags 10 Uhr, im Uslar stattfindenden Generalversammlung. Tagesordnung: des Geschästsberichts und Ent Kalb. ppa Limberg. Vorstandes und Aufsichtsrathẽ. 2) Wahl jweier Vorstandsmitglieder.

3) Aktien ⸗Uebertragungen. Inventur und

fgefordert, die ausgeloesten

1) Vorlegung

1906 ad bei lastung des

in Nauen r th der Anleihescheine dafür

er 1899 hört die Verzinsung

Bilanz liegen zur im Fabrikf omtern aus.

, ,, Zuckerfabrik Uslar. estant a

Eommerz . Æ Dis contobant Frankfurt z. M. oer bei dem Banlhause E. Ladenburg

en wir unsere Herren Aktionäre er daselbst zu erlegen. s

der am Mittwoch, den 5. Juli er., Kelsterbach 4. M., 17. Juni 1899.

Dotel Bussilliat zu Süddeutsche wegn e ,, Actiengesellschaft. n

elsterbach a / M. Die Direktion.

220163)

Einsicht unserer In Gemäßbeit des Beschlusses unserer außerordent⸗

lichen Generalbersammlung vom 17. Mai dieses Jahres fordern wir die Besitzer unserer Stamm⸗ Attien biermit auf, dieselben nebst Talons und Diridendenscheinen innerhalb G Monaten, und

Nr. 58h à ½ 1000. Restant aus der Nr. 1016 z 6.

Restant aus der 1857: Nr. 27 à 1000. n aus der Ver 41638 2 S 1000.

chuß des Kreises Osthavelland.

Der Kreis Auss ; Steinmeister.

Verloosung vom 9. Juni 1897: Ginladung z Aktionäre der Göttingen 4 Uhr, im

1) Bericht Über die

2 Vorlage und Fe

Verlust⸗Rechnung und

3) Entlastung des Vor sichtsratbs.

4) Neuwahl des

Northeim, den 1

Der Vorfitzend

chsenhaus zu

ung vom 14. Dezember von 2 1 Nachmittags bei Herrn Oscar Sonnenthal, Cöthen, oder

loosung vom 11. Juni 13. Mal d. Irs. in Gemäßhest des

erfol ten Ausloosung der hiesiger Synagogen⸗ 97 142 146,

eptember d. Irs.

Bei der am Amortisatione planes Schuldverschreibungen Gemeinde sind gezogen worden: 4 Stück à 200 S: Nr. 3 9 : Nr. 2359, deren Berzinsung mit dem 30. S

en hierdurch den Inhabern d nebst den nicht fälligen Talon am 1. Oktober d. Nennwerthes an die gen · Gemeinde,

st 1893: Nr. 13 9 Kiel, den 16. J Die Direktion des verbandes für die 364

ltung 1898/99.

; einzureichen. . an ,. sistellung. Rer. Gewinn und Ist die Gesammtzabl der mit Zuzablung ein—

vinz Schleswig ˖ Holftein. Hölck.

,, ichtsraths: wel en *

scheinen und dem

zur Auszahlung ihres

der hiesigen Synago

I, abzuliefern.

den 5. Juni 1899 Vorst and

Gemein

für die Ein Kieler Stadt⸗ lin die General⸗ Societät und die burg die Filiale was hierdurch be⸗

21992 . .

Als ausschließliche Zahlstellen lösung der Zinsscheine der LSS sind für u der Seehandlungs. Bank, und für Ham

n Bank errichtet,

garten A i ordentliche Generalversammlung der

der Deutschen ñ kannt gemacht wird. akt hi gen .

Kiel, den 15. Ir D

de zu Stettin.

findet am Dienstag, mittags 1 Uhr, in schaft zu Schellerte Tagesordnung: Rechnungsablage, zal schäftsjahr 1898/99. Dwidende. r den Ueberschuß.

er Magistrat. er Synagogen

n ,,

6) Kommandit- Ges auf Aktien u. Aktien⸗

Bekanntmachung. der außerordent

1) Geschäftsbericht,

Erihellung pro Ge

2) Beschlußfassung übe

3) Aktien Uebertragungen

4 Antrag, betr. Ueberna Kleinbahn.

5) Wablen.

Schellerten,

Der Aufsichtsrath.

inen vom Jahre l ss 5. landesherrlichen Privilegii ausgefertigten 0 o An⸗ meinde Posen, deren 8 Ulerböchsten Erlasses vom f Ba ojo herab Til ungẽplane

J oseuer Anleihesche Von den auf Grund des vom 25. September 1885 leihesche men der S insfuß auf Grund de J. Dezember 1 ist, sind dem T 1899 zur Einziehung ausge Stadt ⸗Anleihescheine: Buchstabe A. keine.

ellschaften Gesellsch.

lichen General-

gesetzt worden ß am 13. Juni

1 worden die Yoo Durch Beschluß

versammlung der Akti Delbergwer 1899 ist die Hera

den 18. Juni 1899. Der Vorstand.

bsetzung des Grund⸗

W. Rose.

zwar: entweder unter Zujablung von 40 oso, also

n, , 9, AK 400, p. Aktie, oder behufs Zusammenlegung am 11. Juli A899, Korpshause zu Göttingen. Tages ordn

bei Herren Lüdicke C. Müller, daselbst. oder an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken

gereichten Aktien eine ungerade, so wird eine, welche

standes und des Auf kurch das oss ju bestimmen ist, von der Zuzahlung

Aufsichtsraths. 9. Juni 1899. e des Aufs Kricheldorff.

anderer Best

aus geschlessen.

Piese, sewie diejenigen Stamm Aktien, zu erm äbnte Zujablung nicht geleistet wird, werden 2 ja 1 jusammengelegt.

Fraser Srizen eines Besitzers werden mit solchen r jusammengelegt und, falls dieselben

GTriang der dafür auszugebenden neuen

iet rerständigen, letztere öffentlich verkaust. srlt wird den Betreffenden dann zur Ver⸗

* brik sugung telt. ; e nn , r rl 6 Vor⸗ Wer dis zum 15. Juli dieses Jahres zu⸗

der Krüger'schen Gastwirth⸗ jablt orer bis dabin selne Aktien zur Zusammen⸗

legung einreicht. erbält die Hälfte und wer spãter, aber bis zum 36. September dieses Jahres, Decharge⸗ zuzahlt oder einreicht, J der für 1899 entfallenden

Die Ausgabe der neuen Aktien, welche gleich ˖ berechtigt sind mit den Vorzugs ⸗Altien, erfolgt nach

hme eines Theiles der Ablauf der vorerwähnten Frist von 6 Monaten.

Aken, den 15. Juni 1899 Hasen . n. Lugerhaus Actien . Gesellschast Aken a. d. Elbe.

Buchstabe RE. N. 51

abe rr be D. Nr. 1065 1

57. 102 142 214 244 248.

32 182 233 245 261 Bilanz am 31. Nejembe

r 1898.

——— ——— r

Buchsta 337 360 381 stabe E. Nr. 207 244 266 286 301 687 351 892 899 943.

Den Inhabern wer Rückzahlung am 2 BVemerken gekündigt, Jeit nach dem 31.

Die Aus gegen Rückga nicht fälligen gehörigen Zins hauptkasse un

15 46698 s3 145 182 168 za3 356 391 462 575 668

den diese Anleibescheine zur Januar 1909 mit d daß eine Verzins ember 18989 nicht mehr statt·

des Nennwerthes erfolgt nleihescheine nebst den. noch Nr. 9 bis 20 und der dazu ung bel unserer Stadt. Bankhause Siegmund sowie bei der Berliner

6. = ilien: 1) Attienkapital! ... .. o boo ooo 9 , . 2) In Aussicht genommene Obligationę⸗ a. Gr

d. Gisenerz

esitz in Schwientochlowitz felder bei Tarnowitz: Eigener Besi

ar die n . Er zförderbere

dug ur 4 3 Konto⸗Korrent ⸗Kreditores 9 ; 4) Bruttogewinn. 799 514 54

ab vom Betriebe getragen

d,. Hiervon: Reservefonds . 23 700 ö, . d bei dem hiersel bft FSauvelsgesellschaft in B ch wird der zum 2 Anleiheschein welcher no gelangt ist, haber desselb Abzug des Werth obengenannten Zahl ing verlustes abzuhe nleihescheins hat mi

c. Beamten und Arbeiterwohnhãuser: in Schwientochlowitz bei den Erzförderungen

Januar 1897 ge⸗ 218 über nicht zur Einlösung It aufgerufen und der J den Kapijalbetrag nach en Zingscheine bei den Vermeidung weiteren Die Verzinsung dieses Dezember 1896 auf⸗

ab Abschreibung d. Betriebsanlagen; 1) der Hütte. Best

ch Neubauten...

and am 1. Janua

1 4 258 173. ] 230 61753 R I. 4188 790,05

en aufgefordert, 3 der fehlend

Zugang dur

der Erzförderungen: Bestand am 1. J

. K e 41 536 820 553 . ab Abschreibung 4212400 n nach Abzug der Abschreibungen von

2) Inventarie om n, 3) Bestände;

b. Produkte Korrent · zon

ꝓkschaft des Steinkohlen · ergmerks bei Castrop i/ W. fallen die Zins quittungès ·

s Serie M unserer A 0oigen Grund · Serie I unserer Aho,lso igen Grund- it M 21,28 bejw. 22, 5 0 pro

„Graf Schwerin

Am 1. Juli e. ver 1625 6.

Sl4 357

16587 489,31

584 842 74 4110 230 96

9g 063 630 05 Gewinn und Verlust · onto.

227235200

onnersmarck.

b. Diverse Debitores

und werden m

6

schuld 2000 C09 ] 8 500 0οο

(gegenwärtig Schuld an Graf

Guido Henckel. Donnergmaick) P

920 426

ab nebenstehende 26 1023 4 204 Nettogewinn:

Tantième für den Vorstand 9 464 08 s o Dividende auf

0 6 bo C00 325 000 Bautenreserve 107 990 Vortrag auf neue Rechnung 15 039 473 204

9 063 63005

ssener Credit Anstalt in Essen schen Bank Verein

bei der E

a. d. N. und deren Fil bei wem A. Schaaffhausen und Köln, mer Bank in Boch Gebrüder Beer

benkasse hier eingelost. ben⸗Vorstand.

376 310 53] Betriebe gewinn

nsen⸗Ronto ... 473 204091

bschreibungen Nettogewinn u

in Werlin

bei der Bochu n, Cssen

den 17. April 1899.

ahlwerk Bethlen⸗

Vorstand. er Vorst .

Schwientochlowitz

Eisen⸗ und Etz

und an unserer Gru Castrop, den 19. J Der Gru

Falva.

4. geo

16 5 360 727 36 Wohnungemiethen ˖ Konto Schwientochlowitz 813 nis

.

Bilanz und Gewinn und Verlust Rechnung sind revidiert und nichtig

Der Aufsichtsrath. Im Namen desselben: Bitta.