m
R ) 7 * — * 2. — * 83
Rr. 28 084. M. 2863.
do
Eingetragen für Hermann Musche, Magdeburg,
Wilbelmstraße 15, zufolge Anmeldung vom
am 29. 5. 98.
und Chinin Präparate, F Oele und Fette, welche mit
Back. und Puddingpulver, waaren, Zündwaare
waer, Zahntinktur, Fruchtsäfte und Fruchtsyrup.
ꝛ Geschãfishetrieb:
chemisch⸗technischen Präpataten.
Seifen, Parfümerien, ung R Chi C
1.2. 98 Fabrikation von , ,
nin edtenentfernungsmittel, w esin vermischt sind. Det infektionsmittel, Infekten und. Ungezieferver⸗ tilgunge mittel, pharmazeutische und kosmetische Prä⸗ varate, Wichsen, Lederfette, Lederersme, Arzeneien, d Konservierungs mittel, Lacke, Tanzsaalglätte, Kö 83. ö. ͤ n ebeftoffe, Putzpräparate, zufolge A
Tinten, Dele, Fette, Arpreturen, Weine. Waschblau, z ;
Stärke, Zuckerwaaren, Farben und , . , , n Faprtt
ahn⸗ 6. G5 ( Zabnpasten, zeichniß: Künstliche Dungmittel.
Düngemittel, Mt. 28 552 *. 7186.
Rr. 38 osg0. S. A902.
Nr. A8 oss. J. 2652.
Klasse 24.
Eingetragen für Johann Maria Farina Alter Markt 54, Köln a. Rb., zufolge Anmeldung vom 15.9. 2827. 9. 84 am 29. 5. 99. Geschaͤftsbetrieb: , und Vertrieb von Eau de Cologne.
aarenverzeichniß: Eau de Cologne.
PRhMkrikhus
zufolge Anmeldung vom 18. 2. 99 am Geschãftsbetrieb: benannter Waaren.
abrikation. pritzwasser⸗Essenz.
Klaffe S. zufolge en mr, Marg
Eingetragen fär Henkel K Co., Düsseldorf, nmeldung vom 27. 3. 99 am 29. 5. 983. Waarenver⸗·
lañfe 11.
Eingetragen für Otto Diesterweg, e,
65. 99. Herstellung und Vertrieb nach⸗
Waarenverzeichniß: Farbstoffe, Aether, Essenzen und ätherische Oele zur Kognak-, Liqueur«, LZimonaden⸗, Wein⸗, Parfümerien⸗, Seifen Alkohol, Zucker⸗Kuleur, Fruchtsäfte.
Nr. 28 093. G. 2696.
Blumenspule.
Nr. 38 086. L. 2642. Eingetragen für Levett Find ⸗˖ eisen, Leipzig Plagwitz, zufolge Anmeldung vom 14. 2. 99 am 29. 5. 99. Geschãftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von Meta llyolier⸗ steinen. Waaren⸗ verzeichniß: Metallyoliersteine.
Klasse 24.
Nr. 38 087. N. 1
Eingetragen für M. Nawratzki, Berlin, Pots damerstr. 97, zufolge Anmeldung vom 1. 12. 98 am 29. 5 99. Geschãäfts ˖ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ enannter Waaren.
aarenverzeichniß: Putz und Polier⸗ mittel.
Nr. 38 0ss. B. 4616.
geschãft. Waarenderzeichniß:
Klaffe
41a.
Seidene, halbseidene und baumweollen Sammete und Plãsche, Ultra⸗ maringrün und ⸗blau und Pariserblau.
Nr. 38 089. W. 2632.
Alaffe 2.
ALU RUM
Eingetragen für F. B. Wester, Glberfelo, zu.
o nmeldung vom 24. 4. Ge schãftebetrieb:
89 am 29.
parate. Waarenverjeichniß: Flussiges Hufsl.
5. 989.
Fabrik chem ijch · technischer Pra.
Rr. 28 091. S. 4708.
Gingetragen ür Arn. Herren, Aachen, juselge Anmeldung vom 19. 1. 85 am 29. 5. 393. Ge- schãftebetriecb· Fabrilation und Vertrieb nach benannter Waaren.
ichniß: Nadeln aller Art aus Stabßl.
Klasse 9e.
EL[LIPS Och
N82 1
J. D. Gruschwitz æ Söhne, Neusalz a. d. Oder, zufolge Anmeldung vom 8. 3. 93 am 23. 5. 99. Geschäftsbetrieb. Fabrik von leinenen Zwirnen, baumwollenen Nähfäden und Hanfbindfäden, sowie Herstellung und Vertrieb von Spulen mit und ohne Zwirne und Fäden aller Art. Waarenverzelchniß: Spulen, unbewickelt, sowie mit Zwirnen und Fäden aller Art bewickelt, ausgenommen Fäden und Zwirne aus Schappe⸗Seide und realer Seide.
dr. 38 094. 3. 629. Klafse 16 b.
Steh auf.
Eingetragen für Paul Zugehör, Guhen, zufolge Anmeldung vom 1I1. 4 99 am 29. 5. 59. Geschäfts. betrieb: Destillation. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Weine und L queure.
Nr. 328 095. Sch. 3322.
Klaffe 160.
. für H. Scholinus, Flensburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 30. 3. 99 am 29. 5. 99. Geschäfts betrieb; Spirituosen, und Drogengeschäft. Waarenver jeichniß: Lqueure.
Nr. 28 096. S. 2136.
Klasse 16.
Eingetragen fär Sociedad Vinicola S. Æ L. Durlacher, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 6. 8. 9872. 12. 39 am 29. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Champagner, Weine, Essig. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 28 098. S. 2512. Klasse 20 b.
.
dn W. 5. 99. ng und Vertrieb nachbenannter Waare. hn Polierõl (Schleifol).
Nr. 38190. B. 56600.
eus
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve,
Kiasse 266.
Klasse 14.
Eingetragen für Offene Handelsgesellschaft
arine, Schmal,
ᷣ vom 10. 4. 99 am 29. 5. 993 betrieb: Fabrikation und Vertrieb von veisefett und Speif
W i e. n, ,
Nr. 38 097. S. MAI6.
Eingetragen für J. A. Ladiges, Ham burg, Grimm 13, zu⸗ folge Anmeldung vom 29. 9. 98 am 29. 5 99.
Geschãftabetrieb:
Weingroßhandlung.
Waaren verzeichniß: Wein, Schaumwein, Sprit, Spirituosen und Liqueure.
lasse 16D.
.
Briefumschläge jeder Art, Musterbeutel,
bejw. . ö . tten und Zig
c r n, g e n,
Niaffe 7.
Eingetragen für Carl Rudolf Bergmann, i Alexandrinenstr. 3, zufolge ᷣ 2 37 3 am 30. 5. 839. Geschäftsbetrieb. Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß:
kapseln, Brierbogen, Kasfetten, Briefmavpen. Probe⸗
Nr. 38 0989. 3162.
Klasse 25.
Sch re o, mn m, nch,
ARMONICA (TRADE Mak)
Waaren verzeichniz: Mundharmonikas.
Eingetragen für A. A. Schlott, Klingenthal i. S., zufolge Anmeldung vom 31. 12, 98 am 29. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation nachbenannter Waaren.
Nr. 38101. B. 5592.
Eingetragen für Van den Bergh's zufolge
Margarine, Schmalz, Sxeisefett u
beigefügt.
Klasse 26 b.
Minerva
, , . mit beschränkter Haftung, Kleve, e Anmeldung dom 8. 4. 99 am 50. 5. 93. Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von
Waarenverzeichniß: Margarine, Schmalz, Speisefent und Speisesl. Der Anmeldung ist eine Beschteibung
Margarine
nd Speiseßl.
Nr. 38 102. B. 5588.
Gese
Geschãftsbetrieb: Margarine, Schmal;
und SpeiseöJl. Der Anmeldung ist eine beigefũgt.
Niaffe T v.
Venus
Eingetragen für Van den Bergh's Margarine⸗
e . mit beschränkter . Kleve, zufolge Anmeldung vom 8. 4. 98 am 30. 5. 99. Fabrikation und Vertrieb von S6 Speisefetft und Speiseöl. Waarenverzeichniß Margarine, Schmal, Speisefett
Beschreibung
Nr. 38 103. B. 5591.
Margarine, Schmalz,
und Speiseöl. Der Anmeldung ist eine beigefũgt.
Klasse 26 bp.
Juno
Eingetragen für Van den Berah's Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, zufolge Anmeldung vom 8. 4 99 am 36. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Fabritation und Vertrieb von ; Speisefett und Sreiseöl. Waarenverzeichnitß: Margarine, Schmal, Speisefett
Beschreibung
Nr. 38104. B. 5239.
Eingetragen für Carl Rudolf Bergm
am 30. 5. 99. Gischaftsbetrieb:
kapseln, Briefbogen, Briefmarpen, Kass
C gig
Alexandrinenstr. 983, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 98
Fe en! und Vertrieb nachbenannt'r Waaren. Waarenverzeichniß: Briefumschläge jeder Art. Mufsterbeutel, Probe⸗
Klasse 27.
ann, Berlin,
etten.
Nr. 38 105. B. 52410.
Klaffe 27.
am 30. 5. 99.
Garepa
Gingetragen für Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 93, zufolge Anmeldung vom 2. 12. 98 Geschartsbetrieb? Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenyerzeichniß: Briefumschläge jeder Art, Musterbeutel, Probe⸗ kapseln, Briefbogen, Briefmappen, Kassetten.
Nr. 38109. C. 2330. eie C Cigarettenfabriken,
Dresden
am 30. 5. 99.
Vertrieb nachbenannter Waaren.
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Gingetragen für Compagnie Laferme, Tabak .
Plauenschestr. 10, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 35 Geschaͤfts betrieb: Herstellung beiw.
zeichniß: Rauchtabacke, Zigaretten und Zigaretten papiere, ohne Ausdebnung auf Zigarren.
Klasse 88.
. A., Gr
Waarenver⸗
er An⸗
Nr. 238 111. T. 1463.
raße 11, zufolge Anmeldung vem 13.
am dicay
Gingetragen für Tabak- 4 Cigarettenfabrik „Sulima“, F. LS. Wolff, Dres den⸗ A., Waisenhaus
Klasse 38.
dtr. 8 107. BS. 5236. Klafse 27.
assralia
Eingetragen für Carl Rudolf Bergmann, Berlin, Alexandrinenstr. 93, zufolge Anmeldung vom 2. 12 s38 am 30. 5. 99. Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Briefumschläge jeder Art, Musterbeutel, Probe— kapseln, Briebogen, Kassetten. Brief mappen.
Nr. 38 108. K. 4427. Claffe 20.
Eingetragen für Cd. Kirchner, Barmen, Bahnhofstraße 10, zu⸗ folge Anmeldung vom 10. 4. 99 am 30. 5. 989. Geschäfts betrieb: Export · geschäft. Waarenberzeich· niß: Seidene, wollene, baumwollene und leinene Besatzartikel; Bänder, Kordeln, Litzen, Sxitzen, a, ,. Wãsche⸗ zeichen, Stickzeichen, 2 ,, 8 öpfe, Nähr. Steck, Stopf⸗, Strick ⸗, Häkel, und , Fingerhüte, Haken und Augen, Scheren, Messer.
Nr. 38112. S. 1135.
8
Klasse 42.
Gingetragen für Slevogk * Co., Shangbai China); Vertr.. Alexander Specht 3. Jsbann Diedrich Petersen, Hamburg, zufolge Anmeldung rom 17. 6. 968 am 30. 5. 99. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren, Waarenverzeichniß: Arzneimittel, nämlich: Chemisch - pharmazeutische Präparate und Produfte, Wurmluchen, Chinin, Abführpillen, Jodoform, Morphium, Lakritzen, Salben und Leberthran; Borsäure, Salpeter, Carholineum, Karbolsãure ũbermangansaures Kali, Lampen, Laternen, Glühlichtbirnen. Bogenlichtlampen, Gasolin fackeln, An⸗ zündelaternen, Kronleuchter, Specksteinbre nner, Me⸗ iallschläuche, Borsten, Soda, Schwefel, Calcium . carbid, Gisenvitriol, Schwefelsäure, Phosphor, Aether, flüssige Kohlensäure, mineral ische Rohpro⸗ dukte, und zwar: Gyprs, Erze, Thoner de, Bimẽstein, Asphelt, Kohlen, Stein al,. Braunstein, Kiesel · guhr, Mineralöl; Eisen, Siahl, Kupfer und andere Metalle in rohem und tbeilweise bearbeitetem Zu stande, Metallbleche, Metalldraht, metallene Barren, Röbren, Stangen, Ketten, Anker, Schienen und Fagonftücke, Messerschmiedewaaren, metallene und böljerne Werkzeuge für Handwerker, Techniker, Land., und Forstwirthe, Künstler und Gelehrte, Baubeschläge. Nägel, Schrauben, Niete, Holzen, Hufeisen, Metallgußwaaren, nämlich: Bleischrot, gußeiserne Saulen, Kandelaber und. Konsole, Schiffsschrauben aus Bronze und aus Gußstahl, guß. eiserne Gefäße, Ornamente aus Metallguß, eiserne Oefen, messingene Mörser und Stößer, Wagen ⸗ und Möbelbeschläge aus schmiedbarem Eisen ß, Schalen und Maschinentheile aus gegossenem Messing, Figuren, Kanonenrohre, Thürdrücer, Roseiten und Verkleidungsplatten aus Bronze, Glocken, gegossene 2 gen. Bleisoldaten, Lettern, Bleidichtungen, Bleisicherungen, Figuren. Basreliefs und Guter aus gegossenem Jink, Drahtstifte, Felle, Häute, Leder, Pelze, Peliwaaren, Garne, Zwirne, goldene und silberne Ringe, Ketten, Schmuckgegenstãnde, Kultusgerãthe, Ta el gerãthe, Heiz ⸗ und Leuchtstoffe, böljerne Leitern. Spielsachen, Schaufeln, Möbel, Haus. und Küchengeräthe gut Holj, Metall, Glas, Porjellan und Steingut; Trinthörner, Schilzpatt. haarpfeile, Schildxyatttämme, Schildpatt dosen, Schild ⸗ patizigarettentaschen, Billardbälle, Klaviertasten⸗ platten, Stockgriffe, Brochen aus Elfenbein, Meer; schaumpfelsen, Yi eerschaumpfeisen köpfe, Meer schaum⸗· zigartenspitzen, Bernsteinschmuck, Bernsteinspitzen, Svinnrader, , , . Kegel, Kugeln, ge⸗ schnitzte Rahmen, Uhrgehäuse, Thier figuren, ãrjtliche und zahnärztliche Bestecke, Theodoliien, Plantmeter, Libellen, Fernrohre, Windimeffer, Barometer, Ther⸗ mometer, , . Geschwindigkeitsmesser, Sonnen ubren, Winkel messer, Rechenschieher, photo gere f Kamerag, Ob jekiive, Hittors'sche Röhren, Galvanostope, Tasterzin kel Reiß zeuge, Nivellier⸗
inftrumente, Retorten, Waagen. Chronomteter,
Maschinen, Maschineniheile, Butter, Milch, Ther
Jucker, Wein, Spirttuosen, Fijch, Flensch., Fruckt⸗
, , . in verschlofsenen Behältern,
Schinken, Wurst, geräucherte, gesalzjene und gedörrte 6. Bacchulber, Mehl, Maccaroni, Bad waaren,
hokolade e , Gewürze, Suppentafeln,
otelffeisch Fleischextrakt, Mineralwasser, Sago,
raupen, ö Speisec le, Pickles, Schmalz, Saucen,
Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback, Schnur aba
2. 99 am
Zigarren, Zigaretten, Bonbons, Pappe, Karton,
ppapier, Druckvapier, Packpapier, Buntyavier, ö k 2 ler, San drabier Schmit gelpapiet Photgrabhische ga, kö Brie frapier, Pappkästen, lerlaternen, Papierschirme, Papierblumen, Bau- glas, Robglas, optisches Glas, farbiges Glas, Hart las, Drabtglas, Sxiegelglas, belegt und unbelegt, laswaaren (3. B. gläserne Ballons, Standgefäße, Flaschen, Häfen. glaͤsernes Cß und Trinkgeschirr, Glaspriß men., Lam vengl cken, venzylinder, Glas⸗ röhren, Wa 3 33 Mensuren, Glagteller, Pipetten) Schnüre, Kordeln, Litzen, Frangen, Kleider⸗ besätze, Borten, besponnene Knöpfe, gestickte Kissen, Schuhe, Kaminschirme, Schlummerrollen, Schuß waffen. Geschosse. Seifen, Parfümerien, Sprengstoffe, Jündtölter, Wachestreichdslzer, Feuerwerl körper, urürliche und künftliche Steine, Zement, Fliesen, Dachvaype, Kerksteine, Dachschiefer. Stuckrosetten, Tepviche, Ubren, Gespinnstfasern, Wolle und Baum⸗ welle, roh und gereinigt, Flachs, Hanf. Jute.
Rr. 38 113. S. 2461. Klasse 42.
Eingetragen für Lüt ˖ ens & Einstmaun, amburg, zufolge An- meldung vom 6. 10. 98 am 30. 5. 939. Ge—⸗ schẽftẽbetrieb: Import und Export von Waaren.
Waarenverzeichniß: Baumwoll Waaren und zwar; Decken, Garn, Nähgarn, Litzen, Socken, Flanelle, Sammet; eng sische Shirtings, SBrillẽ, ; ; Kattune (bedruckt und einfarbig), Italians, Cre⸗ tornes, Damaft; Woll⸗Waaren ünd jzwar. Zephir⸗ Wolle, Decken, Garn, Flanelle, Litzen, Sammet; englische Camlets, Lastings; Tuche und jwar: feine Tuche, Lastings, bedruckte Tuche, Orleans, Kleidungs⸗ stoff; Spirituosen und zwar: Sprit, Kognak, Brannt⸗ wein, Wbisky; Farben und zwar; Aniliafarben, Ultra marin, Schwelnfurtergrün, Vermillon, Mennige, Smalte; Papier und zwar: Dꝛuckpapier, Schreib⸗ sapier, Briespapier, Sandpapier, Tapeten, Ziga⸗ rettenpapier; Seidenwaaren und zwar: Garn, Selden ˖ zeug, Seidenbänder, Litzen; Leder und jwar: Kalb⸗ leder, Lackleder, Soblleder; Ubren und zwar: Weckuhren, Nickeluhten, Wand und Stand ⸗Ubren, Taschenuhren; Nahrungsmittel und zwar: Käse, Fhokolade, Jecker, Zuckerwaaren, Bonbons, Mebl, Sardinen, Margarine, Kakao, kondensierte Milch, Bier, Wein, Biscuits, Picklessauce; Cyankalikuchen, Warmkuchen, Stearinlichte, Seife, Soda, Sireich⸗ böljer, Bindfaden. Leinöl, Parfümerien, Floridawasser, Aagaretten, Bait lst, Knöhfe, Segeltuch, Segelgarn, Strumpfbänder, Taschentücher, Sandtũcher, Plüsche, Patronen, Zündbütchen, Schießpulver, Gewehre, Revolper, Zement; Werkzeuge, und jwar; Feilen, Bohrer, Veitel, Hobeleisen, Sägen; Rasiermesser, Schlösser, Nägel, Drahtstifte, Well blech, Messing⸗ Vialten, Zinkplatten, bedruckte Blechplatten, Metall⸗ schachteln, Spiegeldosen, Petroleumkocher, Wachẽ · perlen, Bronzepulver, Golddraht, Silberdrabt, Glüh⸗ strümpfe, Naäͤhmaschinen, Nähnadeln, Gummisohlen, Gummipuppen, Goldleisten, Bleistifte, Waschschalen, aus verzinntem und emailliertem Eisenblech, Fenster⸗ glas, Spiegelglas, Buntglas. Trinkgläser, Schirme, Schirmgestelle, Schirmthelle, Sampen, Lampen zwlinver, Dan men fchirme Tampenbrenner, Lampendochte, Stühle.
Nr. 38 115. M. 3342. Kgiaffe 1X.
Eingetragen für Melchers A Co., Shanghai (Czinaj; Vertr.. Robert R. Schmidt, Berlin, otedamerstr. 141, zufolge Anmeldung vom §. 9. 988527. 12. 88 am 31. 5. 99. Geschãfteẽ⸗ beirieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verseichniß. Cassia, Sternanis, Camphor, Zinnober, Ingwer, Palmfächer, Matten, Stuhltobr, Gallen, Rohtaback, Cbinagras, Jute, Fischblasen, Büffel⸗ börner, Schweinsborsten, Sesamsaat, Seidenstoffe, geln zum Lackieren, Speisedle und ätberische Oele, gelb. Albumin, Talg stbierischer und vegetabilischer), robe Baumwolle für Spinnereien, rohe Wolle für Spinnereien, von Schafen, Ziegen und Kameelen, Federn von Hühnern, Enten und sonstigen Vögeln), rohe Häute und Felle (oon Ochsen, Kühen, Büffeln, Jiegen und Schafen), Pelwaaren, best bend aus gegerbten Schaffellen, Ziegenfellen, Lammfellen, Hundefellen, Wieselfellen, Kaninchenfellen.
Nr. 38 116. L. 2550. Klasse 42.
Sols rSRe
Eingetragen für Lütgens Einstmann, Ham burg, zufolge Anmeldung vom 12. 12. 88 am 31. 5. 99. Geschäftgbetrieb: Import und Export von Waaren. Waarenverjeichniß: Baumwollene Waaren, und zwar; Decken, Garn, Litzen, Socken, Flanelle, Sammet, Sbitrtings, Drills, Kattune (bedruckt und einfarbig), Itallans, Cretonnes, Damast, Wollwaaren, und zwar: Jephir⸗ Wolle, Decken, Garn, Flanelle, Litzen, Sammel, Camlets, Lastings, Tuche, Spirituosen,
arben, und war: Anilinsarben, Ultramarin, Schwein ⸗ urtergtün, Vermillon, Mennige, Smalte, ruck⸗ vwier, Echreibapier, Briefpapier, Sandpapier, Tapeten, Zigarettenpapier, Seidenwaaren, und zwar: Garn, Seidenzeug, Seidenbänder, Litzen, Kalb⸗ leder, Lackleder, Soblleder, Weckuhren. Nickel⸗ uhren, Wand. und Stand⸗Uhren, Taschenuhren, Nahrungsmittel, und jwar: Käse, Chokolade, Zocker, Zuckerwaaren, Bonbons, Mebl, Sardinen, Margarine, Kakao, kondensierte Milch, Bier, Wein, Biecurte, Picklezfauce, Cyankall Cuchen, Wurm kuchen, Stearinlihte. Seife, Soda, Sircichhölser, Bind faden, Lein zi, Parfümerlen, Florldawasser, Zigaretten, Battift, Kaßpfe, Segeltuch, Segelgarn, Strumpf ⸗ bänder, Taschentücher, Handtücher, Plüsche, n,
Drahtstifte, Wellblech, Messingplatten, Zinkplatten,! bedruckte Blechplatten. Metallschachteln, Spieldosen, Petroleumkocher, Wache perlen, Bronzevulver, Gold- draht, Silberdrabt, Glühstrümpfe, Naͤhmaschinen, Nähnadeln, Gummisohlen, Gummipuppen,. Gold. leisten, Bleistifte. Waschschalen (Eisenblech, Zinn und emailliert! Fensteralas, Spiegelglas. Buntglas, Trinkgläser, Schirme, Schirmgestelle, Schirmtbeile, Lampen, Lampenzylinder, Lampenschirme, Lampen⸗ brenner, Lampendochte, Stühle.
Nr. 38117. B. 1009.
Klasse 42.
Eingetragen für H. van de Velde, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Berlin, zufolge An⸗ meldung vom 28. 13. 98 am 31. 3. 89. Geschãfts⸗ betrieb? Vertrieb nachbenannter Waarten. Waaren⸗ verzeichniß: Mobilien aus Holz und zwar; Bett stellen, Waschtische, Nachtt che, Sessel, Stühle, Sophas, Schreibtische, Bibliethek⸗ und andere Schränke, Buffets, Tische. Kleiderständer, Piedestale und Vitrinen. Tapeten. Teppiche aus Wolle, Baum wolle, Jute und Strohgeflecht. Stoffe aus Wolle, Wolle mit Baumwolle und Wolle mit Seide. Metallwagren und jwar: Bieler chtunge to rper, Dinte⸗ asser, Aschbecher, Streich bolzibe hälter, Briefbeschweren, Thurbeschläge, Tkürdrücker, Ofenschirme, Schmuck⸗ sachen, irdene Töpferwaaren, farbige Glasfenster.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Kl. 14. Nr. 6697, 6911 u. 9526 (C. 511, 513 u. 512. R. A. v. 1I. 6. 95, 215. 6. 95 u. J. 10. 965. Zufolge Urkunde vom 15. 5. 99 um- geschrieben auf A. C A. Crompten * Co. Limited (publie company), Shaw (Eng⸗ land); Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. gi 35. Nr. 23 661 (P. 1227). RA. v. 4. 5. 97. Zufolge Urkunde vom 13. 4. 99 um⸗ geschrieben auf Otto Neuschäfer, Plauen b. Dresden. Kl. 16a. Rr 24 349 (A. iz25). RA. v. 28. 5. 7. Zufolge Urkunde vom 16. 3. 99 um⸗ geschrieben auf Dr. med. Hammerich, Lübeck.
Kl. 20 b. Rr. 3381 (5. 368). RA. v. 3. 3. 95. Zufolge Urkunde vom 25. 5. 90 umgeschrieben auf Den Kaufmann Fritz Seser, Mannheim.
Löschungen. Kl. 264. Nr 22397 (D. 1225). R.. v 12. 3. 37. (Inhaber: Dampfwüble und Confiserie⸗ wäarenfabrik A. Wildbagen C Co, Kitzingen a. M.)
Gelöscht am 16. 6. 99.
Rl ob. Rr. 2697 (R. 596). R- A. v. 19. 2. 95. (Inhaber: Max Rosenheim, Köln a. Rb.) Gelöscht am 16. 6. 99.
Berlin, den 17. Juni 1899.
saiserliches Patentamt. von Huber.
21705
Die Invaliditäts- und Altersversiche⸗ rung im Deutschen Reiche, mit Ausdebnung auf die FKrankenversicherung. Zeitschrift für die Durchführung, Förderun und Weiterbildung der Geseßgebung auf dem ebiete der Indaliditäts. Alters. und Krankenfürsorge. Verlag J. Diemer, Mainz) Nr. 15. — Jnbalt: 1) Invaliditãtẽ· und Alters versicherung. Bemerkungen ium Heilverfabren der Inbalsditäts! und Altersveis erungsanftalten. Von Dr. Paulv-Posen. — Reyision gent cheidun gen des Reichs Ver sicherungsamts: M4. Verbältniß der Aufrechnung bescheinigung zur Qnittungełarte Er neuerung don Beitrags marken im Beitragserftattunaẽ· berfabren. Jo. Beweiskraft der Krankbeitẽnachwerse 7606. Wegfall des Anspruchs auf Indalidenrente dei Selbftmordbersuch. — Entscheidun gen der Ver Talrun zsbeborben: Versicherun ge pflicht eines Leichen⸗ wãrters. — 2) Krankenversiche rung, Zur freien Arit⸗ wahl. — Rechtfrrechung der Gerichte und Ver⸗ waltungebehörden jum Kraakendersierungsaeseę: 185. Zu Kr. Vers - Ges. 8 6, z 20 Ziff. 1 n. 557. 184. Heimarbeiter oder Pausgewerbetreibender. — Mittheilungen.
Annalen für Gewerbe und Bauwmgsen— Herausgegeben von F. C. Glaser. Kommmisste nz erlag Georg Siemeng, Berlin X. Steolitzer· straße 75. Band 44. Heft 15. — Jabalt: Verein für Eifenbabnkunde zu Berlin. Verfammlung am 9. Mal 1859. Vortrag des Gebeimen Ober Bau⸗ raths Blum über: Vergleichende Betrachtungen zur khafallstatistit. — Bestand an Gisenbahn -Vestiebe. mitteln in Frankreich und Deutschland. Vom Eisen. bahn⸗Bauinspektor Unger, Charlottenburg. — Das Fahrrad als Droschke. Zusammengestellt don K. Sallbauer, Ingenieur in Berlin. — Vierspindlige Langlochbobrmaschine für Lokomotiv· und Waggon⸗ fabriken. Vom Bber ⸗ Ingenieur P. Janjion, Berlin. Iieue deutsche Segelschiffe. — Erfabrungen in der stãdtischen Haus mũllverwerthung. Von Dr. Theodor Koller, Munchen. — Verschiedenes. Personal · Nachrichien. — Anlage 1: Titelblatt und Inbalts. verjeichniß zum Band 44. Anlage 2: Titelblatt und Inhaltsverzeichniß jum Literalurblatt.
eitschrift für Elettrechemie, Organ 8 Gi e Elektrochemischen Gesellschaft, unter Mitwirkung hervorragender Fach enossen, besonders des Herrn Prof. , ,. zig, herausgegeben von Prof. Dr. W. Nern f. Göttingen als Redaktzur für den wissenschaftlichen Theil und Prof. Dr. W. Horchers⸗Aäachen als Redakteur für den technischen Theil. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 50. — Inbalt: Fevpertorlum. — Patent nachrichten. — Verelntznachrichten.
ündhůütchen, Schießpulver, Gewehre, evolver, ement, Werkzeuge und zwar: Feilen, Beitel, e. obeleisen, Sägen, Rastermesser, Scloffer, Nägel,
Deutsche Papier und Schreibwggren⸗ Zeitung. (Verlag: Deutsche Papier und Schreib⸗ waaren⸗Jeitung, G. m. b. H, Berlin. Nr. W. — Inbalt: Deunscher Papier⸗Verein. Bescheide der Reglerungs. Präsidenten ju Hannover und Lüneburg, bett. Freigabe des Neujabrskartenverkaufs am Sonn- tag, den 31. Deiember d. J. — Mitteldeutscher Vapier Verein. = Paviermacher.· Berufe genossenschaft. Delegirten Versammlung vom 5. Juni. — Verein Deutscher Papierfabrikanten. Genossenschaftg. Ver ⸗ sammlung vom 6. und 7. Juni. Deutschlands auswärtiger Handel in Papier- und Pappwaaren und deren Robstoffen im April 1899. — Ueber Kopier⸗ finten. — Neues aus der Industrie. — Nord Amerikas Aue fubr. — Kalendermaterialien. — Gerichtliche Entscheidungen. — Die Zigaretten. Industrie Deutsch⸗ lands. — Geschäftliche Mittheilungen. — Märkte. — Vermischtes. — Gebrauchsmufter und Patente.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey [Verlag der Deutschen Färber⸗Zeitung! in München.) Nr. 25. — Inbalt: Unsere Musterbeilagen — Braune Farben auf Wolle und Wollwaaren. — Neue Musterkarten. — Neues Verfahren zum Aetzen von Fertigem Paranitranilin⸗ roth. — Weßätzen von Diaminfarben. — Zwei⸗ farbige Effekte durch Aufdrucken von Natronlauge auf Wolle. — Schutz der Leisten gegen Mitfärben. — Deutscher Färber ⸗Verband. — Sprechsaal. — Patentliste.
Thonindustrie⸗Zeitung. Fach;eitung für di Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Ctamette⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan., Girs⸗ Kalk. Zement⸗, Zementwaaren/ und Kunststeininduftrie sowie des Beton baues. (Geschäftsstelle: Berlin TX. 5. Kruppstraße 6 Nr. 60. — Inhalt: Zur Treten preffung. — Literaturbericht. — Geschäftlich e? — Ausschreibungen. — Ausschreibungs. Ergebnifse. — Brief. und Fragekasten. — Kurstabelle.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgefellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. re e, . aus dem Königreich Sachsen, dem Ir re g, ürttemberg und dem Großherzog⸗ hum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Adelnau. Bekanntmachung. 21111 In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 bezügli der Witwe Pelagia Ciesliuska, geb. Wo. lauska, zu Adelnau als Firmeninhaberin Folgendes
eingetragen worden:
Pie Inhaberin der Firma lebt mit dem Kaufmann Leon Linetty von hier in Ehe und hat für die Dauer diefer Ehe durch Vertrag vom 2. Mai 1899 die Gemeinschaft des Erwerbes und der Güter mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll. i
Eingetragen zufolge Verfügung, vom 10. Juni 1899 am 15. Juni 1899. (Akten über das Firmen register.) 12
Adelnau, den 19. Juni 1839.
Königliches Amtsgericht.
Adelsheim. 21748
Nr. 5522. In das Firmenregister wurde beute zu OJ 3. 10653: Salomon Levi in Sennfeld ein⸗ getragen: .
Die Firma ist erloschen.“ .
Nr. 5523. Zu O—⸗-3. 2 des Firmenregisters wurde beute eingetragen: Firma S. Hirsch Levi in Sennfeld:
Die Firma ist erloschen.
Adelsheim, 17. Juni 1899.
Großb. Amtsgericht. Kirsch.
Ahrensböelkè. 21749
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschtz ist unter Na. 129 eingetragen:
Firma: Heinr. Schütt.
Sitz: Hafkrug. ; .
J Inbaber lalleiniger): Kaufmann Johann Hinrich Cheiffer ber Schütt zu Dafkrug.
Ahrensböck, 1399, Juni 15.
Großberzogliches Amtsgericht.
Zang.
Barth. (2i2so] ufolge Verfügung vom 10. d. Mts. ist in das
bicfize Se ellschafisregister unter dem heutigen Tage bel der Aktiengesellschaft „Garther Actien Zucker · fabrik“ in Kolonne 4 — Rechts verhältnisse der Gesellschaft — eingetragen worden:
Das Attienkavital der „Barther Actien Zucker fabrik sst um Zweibunderttausend Mack erböbt.
Der Äufsichtsratb bat die auszugeben den 200 neuen Atfsen über e 1000 M Nominalbetrag lum Kurs Don Einbundertfünfun diwanzig denjenigen Personen jugetbeilt, welche in dem der notariellen Verhand⸗ lung vom 56. Mai 1889 (Nr. 70 des Notariats registers des Notars Parten von 189389) an- gebenteten Verzeichnisse unter Nr. 1 bis 30 auf⸗ geführt sind. Die Tort unter Nr. 11-24 und 6 = 36 benannten Personen sind bisherige Aktionäre, die unter Nr. , 2. 3, . 56. 6 und 25 benannten Personen sind als neue Aktionäre binzugetreten.
Der Betrag, um welchen dag Grundkapital erhöht worden, ist einschließlich des Agios und zwar zur Gesammtböbe von 200 9600 , in Worten: Zwei⸗ bundertfänfüigtausend Mark baar an den Vorstand aut gejablt worden.
* Kbsatz ! des § 4 des Gesellschafta vertrag lautet fortan: . e g. des Grundkapitals wird auf 1000000 4 bestimmt; das Grundkapital wird voll eingezahlt.“
Ferner bat Anlage A. des Statuts nach dem Beschluß der Generalversammlung, vom 28. Sep- fem ber 1898 den aus der notariellen Verhandlung von demfelben Tage ersichtlichen jweiten Nachtrag erbalten. —
Barth, den 11. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Rerxlin. Handelsregister 22075 ves Königlichen Amtsgerichts 1 1 Berlin. gel , vom 14. Juni 1899 sind am Juri 1899 folgende Gintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19002.
Spalte 2 Firma der Gesellschaft: Deutsche Tiefbohr ˖ Aktiengesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Januar 1899, ein Nachtrag vom 25. Mai 18939.
Geagenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bohrungen für fremde und eigene Rechnung, gewerbsmäßige Herstellung und Verwerthung von Bohrgeräthen und Maschinen, Erwerb und Ver. werthung von Bergbaugerechtsamen und Bergwerks⸗ eigenthum, Betheünigung bei gleichartigen Unter- nehmungen.
Das Grundkapital beträzt 400 000 M; dasselbe ift in 400 auf den Namen und je über 1000 M lautende Aktien zerlegt.
Die Gründer haben sämmtliche Altien über⸗ nommen.
Der Vorstand, den der Aussichtsrath ernennt, be- stebt nach Bestimmung desselben aus Einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, wenn der Vöorstand aus einem Mit- gliede besteht, durch dieses oder durch zwei Proku— risten, wenn er aus mehreren Personen besteht, ent- weder durch zwei Vorstandsmitglieder, oder durch ein Miiglied und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokurifsten.
Die Firma wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeidnenden zu der Firma der Gesellschaft oder ju der Benennung als. Vorstand der Gesellschaft ibre Namen unterschrift bin jufügen, die Prokuristen mit einem die Prokura bezeichnenden Zasatze.
Die Generalversammlung wird durch Aufgabe brieflicher, Ort, Zeit und Tagezordnung enthaltender, wit dem Vermerke einschreiden“ versehener, nur an die jur Zeit der Einladung im Aktienbuche einge- tragenen Aktionãte abiusendender Einladungen durch Aufgabe zur Post bewirkt. Die Aufgabe hat spätestens am 18. Tage vor der Versammlung zu erfolgen. Die Bescheinigung der Post über Aufgabe genügt zum Nachweise der Ladung.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs -Anzeiger, alle unter der Auf- schrift Den scke Teesbobr Aktiengesellschaft und der
Der Vorstand oder Der Aussichts˖ em fr ron diesem oder jenem ausgehen. eiellschaft sind: elm Laurenmüblen zu Berlin, t Andres zu Nordbausen, miret Ernuard Schertz zu Berlin, Fran Meine zu Hannover,. Serrg Neumann zu Berlin. Arfsichterath bilden: 1 walt Dr. Heinrich Busch zu Krefeld, 2 Rearzer-= elt Dr. Robert Sauer zu Berlin, 3 Ber reer rede siBzer Dr. Emil Hilberg zu Berlin.
Reriseren des Sründungsberganges waren Inge- nieur Otto Peschke und Kaufmann Georg Buttel, beide zu Berlin. ;
Votstand ist allein Kaufmann Rudolf Noellenburg zu Krefeld. ;
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 190353.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Ostdeutsche Spritfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. 4 Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverbälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Ver Gesellschafts vertrag datiert vom 13. Mai 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verarbeitung, insbesondere die Rektifikation und Verwerthung von Rohspiritus von Gesellschaftern und Nichtgesellschaftern.
Das Stamm ⸗Kapital beträgt 992 500
Die Gesellschaft bat einen Aufsichtgrath und einen oder mehrere Geschäfteführer; es können auch stell⸗ vertretende Geschäftsführer und Prokuriften bestellt werden. z
Ist nur Ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser allein oder es zeichnen zwei Prokuristen ge⸗ meinsam die Firma rechts verbindlich; sind mehrere Geschäftsführer oder stell vertretende Geschãafts führer ernannt, so bedarf die Zeichnung der Firma der gemeinsamen Vollsiehung durch jwei wirkliche oder stellvertretende Geschäftsführer, durch einen wirklichen oder stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen oder endlich durch jwei Prokuristen.
Der Gesellschaftefirma ist die Ramensunterschrift des bezw. der Zeichnenden beifügen.
Aue Erklärungen des Aufsichtsraths sind rechts. gültig gezeichnet, wenn sie die Unterschrift . Der Aufsichtsrath der Ostdeutschen Spritfabrik“ und die Itamenzunterschrift des Vorsitzenden bew, eines Stellvertreters und eines Miiglieds des Aufsichts⸗ raths tragen.
Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft sind rechtz gültig, wenn sie durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erfolgen; der Aufsichtsrath kann unbeschadet dessen sie noch in anderen Blättern ver⸗ sffentlichen. Geschäftsführer ist derzeit allein der Kaufmann Wilhelm Kantorowieg zu Berlin und Westend bei Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19904.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Kurt Schaefer Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung. z
Der Gesellschaftgvertrag datiert vom 2. Juni 1899. Gegenstand des Unternebmens ist der Erwerb des unter ber Firma Kurt Schaefer . Co. zu Berlin, Alte Jakobstraße 24, bestebenden Agentur und Kom · misstonggeschaf les mit allen Attiren und dem Firmen recht und ber Fortbetrieb dieses Geschästes sowie der Bereieh) von Agentur. und Kommissionsgeschäften aller Art. ö.
Dad Stamm kapital beträgt 20 000 . ?.
Bie Gesellschaft bat Einen oder mehrere Geschäfte. fübrer. Jeder Geschäftsfübrer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Vossische Zeitung“.
Geschaftsführer sind:
1 Kaufmann Kurt Schaefer zu Berlin,
— —— — —