1899 / 143 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

14 . . 1

2) Kaufmann Hugo Lippmann zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregifter ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer: 19 005.

Svalte 2. Firma der Gesellschaft: Dr Maschke, Wallenstein Co., Gesellschast mit be⸗ schrãntter Sasftung.

Spalte 3. 23 der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4 Rechtsverbältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist ine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung; der Gesellschaftsvertrag datiert vom 7. Juni 18939.

Gegenftand des Unternehmens ist:

A der Betrieb chemischer Laboratorien, technischer Bureaux und Versuchsstationen,

b. die Einrichtung von Fabrikbetrieben, insbesondere solcher mit chemischem Verfahren für eigene oder ftemde Rechnung,

e. die Ausnutzung und Verwerthung aller auf den Betrieb ju a. und b. bezäglichen Patente und Er⸗ findungen, welche die Gesellschafter besitzen bezw. während der Gesellschastsdauer erwerben,

unter Fortfübrung des ron den Gesellschaftern Dr. Maschke und Wallenstein gemeinschaftlich zu Berlin unter der Firma Hr. Maschke & Wallen⸗ stein betriebenen chemischen Laboratoriums.

Das Stammkapital beträgt 21 000 . Auf das- selbe und auf ibre Stammeinlagen bringen die Ge⸗ sellschafter:

I Tbemiker Dr. phil. Leopold Maschke ju

Berlin. 2) Ingenieur, Chemiker Florian Wallenftein zu Berlin das von ihnen gemeinschaftlich bisber unter der nicht kandessregisterlich eingetragenen Firma Dr. Maschke X Wallenftein zu Berlin, Oranienburgerstraße 28. betrsebene chemische Laboratorium mit allen Beständen ar Instrumenten, Waaren und Werkzeugen, ing⸗ besordere mit allen Rechten aus den von ihnen ab- geschlossenen laufenden Verträgen, soweit sie noch niht erfüllt sind, jedoch obne Kassa⸗ und Effeklten⸗ bestände, Bankgutbaben, Kreditoren und Debitoren, in die Gesellschaft ein.

Der Werth dieser Einlage ist auf 4000 M, für jeden Einwerfenden auf 2000 6 festgesetzt.

Die Gesellschafter sind verpflichtet, alle von ibnen gemachten oder erworbenen Erfindungen, Patente un) sonstigen Schutzrechte, insbesondere solche, die zuf das Gesellschaftsunternehmen Bezug haben, der , . unentgeltlich zum Eigenihum zu über- anen.

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf zebn Jabre festgefetzt; von da ab verlängert sie sich auf unbestimmte Zeit, sofern nicht vertragsmäßig die Auilösung verlangt ist.

Die Gesellschaft hat drei oder weniger Geschäfts⸗ führer, nämlich

I) den Chemiker Dr. phil. Leopol Maschke in

Berlin,

2) den Ingenieur, Chemiker Florian Wallenstein

in Berlin,

3) den Chemiker Dr. phil. Louis Allen in

Berlin

Ein jeder von ibnen ift für sich allein befugt, die Sefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen; diefe Zeichnung geschieht derart, daß der Zeichnende unter die geschriebene, gedruckte, durch Stempeldrrck oder sonst mechanisch bergestellte Firma seine Namensunterschrift setzt.

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen in dem Berliner Tageblatt.

Berlin, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Rerlin. Sandelsregister 22079 des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zafolge Verfügung vom 15. Juni 1899 sind am 16 Juni 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

Ir unser Gefellschaftsregifter ift bei Nr. 18 238, wofelbfst die Aktiengesellschaft:

Aktiengesellschast Berliner Luxus papier Fabrik vormals Hohenstein Lange

mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗

getragen:

In der Generalversammlung vom 27. Mai 18989 ist beschlossen:

das Grundkapital um 250 000 durch Aus⸗ gare von 250 je über 1090 M und auf den Inhaber lautenden Aktien zu erböben;

2) die 85 3, 5, 6, 7, 8, 18, 20, 23, 29 zu andern, 5 33 zu streichen.

In unser Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 13 883, worelbft die Aktiengesellschaft:

Allgemeine Deutsche Kleinbahn · Gesellschaft, Actiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: r , De gar iglicke Cisenbabn. Direltior s- Präsident Astert Todt in Charlottenburg ift Mitglied des Vorft andes geworden. In unser Geiellschaitẽ regifter ift bei Nr. 11 911, eaelbst die Aktien gesellschaft: Actien ⸗Gesellschaft sür Beton⸗ und Monierbau wit dem Sitze j Berlin und verschiedenen Zweig niederlaffungetn dermerkt stebt, ere getragen: In ter Generalpersammlung vom 15H. Mai 1855 ist nech Inbalt des Protokolls 5 1 des Gesellichate dertrages geãndert worden. In unfer Gesellschaftaregifter ift bei Nr 1I7 033, ofselbst die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Deutsche Syshon Gesellschaft Gesellichaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze 9 Berlin vermerkt frebt, ein⸗ getragen

Dir Vollmacht der Geichäftefübrter Mar Resen⸗ 16M] und Touis Krafft ift beendigt; Taufmann Felix Peril jn Cbarlottenbarg ist zer Ear refsebrer geo? ders,

Daich Beschluß der Gesellschatter vom 5 Juni 1355 fine die 53 1, 2. 7, 8 des Gesellschafts˖ vertrages geandert; darach ist die Firma geändert in: Teursche ny hon. und Bier kamnen Gele lich aft,

Gesenlschaft mit beschränkter Haftung und gilt zar Jert Folgendes . ĩ

Ge gerfland des Unternek mens ist die Herstellung ur ker Vertried von Sypboenen und Bierkannen ar der Bertried von Genänken in Syr benen und Sierlannen

Die Gesellichatt bat Gnen oder mehrere Ge⸗ s ans fakrer. ;

Ai Riemer fläruagen, Urkunden und Bekannt- machn gen sind ar die G esellschaft verbindlich, wenn . meter der Firma der Gesellschaft eifelgen und die nere crit een Gesästzäbrers oder ines stellC vertreter, Geicha tz. strerz Cder eints Prekurfften

tragen. Sind jedoch wei oder mehr Geschäfte. führer vorbanden, fo wird die Gesellschaft rechts- siltig nur durch die Unterschriften zweier Geschäfts⸗

vertretenden Geschãäftafübrers oder eines Gesch fübrers und eines Prokuristen oder zweier stell⸗ bertretender Geschäfts führer vertreten Dem Albert Mennig zu Dt. Wilmersdorf bei Berlin ist für die hiesige Gesellichaft in Firma: Horizontal Glühlicht · Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Gesellschafte register Nr. 18179)

Prokura ertheilt. Nr. 13710 des Prokurenregisters

Dies ist unter eingetragen. Berlin, den 16. Juni 18939. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 88.

Rerlin. Sandelsregifter 22080] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1899 sind am 16. Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 10104, woselbst die Handelsgesellschaft: ; Hermann Rosenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; . Der Kaufmann Hermann Rosenberg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. In unfer Gefellschaftsregister ist bei Nr. 17062, wofelbst die Kommanditgesellschaft: Kindt Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; ; . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. . Die Firma ist erloschen. Die dem Perold für die vorgenannte Kommandit- . datt ertheilte Prokura ist gelöscht und deren n bei Rr. 12128 des Prokurenregifters ver⸗ merkt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 551, woselbst die Handelsgesellschaft; Cooper & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ˖ getragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Edwin Cooper zu Wien setzt das Handelegeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 32751 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 32751 die Firma: Cooper & Co.

mit dem Sitze zu Berlin uad als deren Inhaber Fabrikant Edwin Cooper zu Wien eingetragen.

Dem Witius Heinrich de Savornin Lohmann zu Berlin ist für die zuletztgꝛnannte Firma Prokura er theilt und diese unttr Nr. 13 709 des Prokuren⸗ regifters eingetragen.

Bie Gesellschafter der hierselbst am 15. Juni 1899 begründeten offenen Handeltgesellschaft: fund Leopold Sandberg

nd:

1) der Kaufmann Leopold Sandberg zu Berlin,

2) der Kaufmann Hugo May zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 18 989 des Gesellschaftsregisters.

Die Gefellschafter der hierselbft am 9. Juni 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Lorbeer Co.

sind: 1) Kaufmann Theodor Lorbeer zu Berlin,

2H Kaufmann Johannes Ernst Martin Fromm

knecht zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf mann Theodor Lorbeer berechtigt.

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 19000 des Gesellschaftsregisters.

ift bei Nr. 31 059,

In unser Firmenregister woselbfst die Firma: Bündert E Lettre nit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 4

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen , durch Erbgang und Vertrag auf die Kauf⸗ eute

II Robert Schmidt zu Berlin,

2) Wilhelm Lettie zu Kolonie Grunewald überzegangen. Die Firmg ist nach Nr. 19001 des Gesellsschaftsregifters übertragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I8 001 die SHandelsgesellschaft

Bündert Lettre mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Hesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen.

Dem Georg Emmerich und dem Julius Hüttig, beide ju Berlin, ist für die zuletzt genannte Handele⸗ gefellschaft Kollektivprokura derart ertheilt, daß sie berechtigt sind, jeder mit dem andern oder mit einem etwa noch in Zukunft zu ernennenden Proluristen die Firma zu zeichnen; dies ist unter Nr. 13 706 des Prokurenres isters eingetragen.

Dem Joseybh Groß ju Berlin ist für diese Handelegesellschaft Einielvrokura ertbeilt, und diese inter Rr. 13 705 des Prokurenregisters eingetragen. In unser Firmenregister ist bei Nr. 30 322, wo⸗ selbst die Firma:

Kayu zinerbrãu · Depot Vietoria Kellerei Gropp Æ Heymann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein.

getragen .

Das Handels geschãft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Fritz Karl Ludwig Meyer zu Rixdorf gtergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

Kapuzinerbräu-Derot Victoria Kellerei

Fritz Meyer fortsetzt. Vergleiche Nr. 32 757 des Firmen⸗ regifters.

Demnächst ist in Nr. 32 752 die Firma x Aayuzinerbrãu· Teyot Vietoria ellerei

; tz Meyer mit dem Sitze ju Bersin und als deren Inhaber Kaufmann Fritz Karl TZudwig Meyer ju Rirdorf eingetragen. In ur er Firmenregifter ift kei Nr. 20 196, wo—

selbft die Firma: Laffahn Æ Co. mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen Der Sitz der Firma ist nach Nixdorf verlegt. In unsser rn. sind je mit dem Sitze

unser Firmenregister unter

rer oder eines Geschäftsfübrers und e.

unter Nr. 32 . Firma: ; ö Soffmaun und als deren Inhaber Kartonfabrikant Friedrich Hoff mann zu Berlin, * unter Nr. 32740 die Firma: Rob. Heinsch und als deren Inhaber Kaufmann Robert Heinsch zu Berlin. unter Nr. 32 741 die Firma: Max Junge und als deren Indaber Agent Mox Junge zu Berlin, unter Nr. 32742 die Firma: Colonial Export C Commission Carl stãpvel

und als deren Inhaber Kaufmann Carl Käppel zu Berlin,

unter Nr. 32743 die Firma: Robert Schommartz und als deren Inbaber Kaufmann Robert Schommartz zu Berlin, unter Nr. 32 744 die Firma: Auguft Bluhm und als deren Inhaberin Witiwe Louise Bluhm, geb. Bethke, zu Berlin, unter Nr. 32745 die Firma: Bruno Frömmichen und als deren Inbaber Kaufmann Bruno Frömmichen zu Zehlendorf, unter Nr. 32746 die Firma:

Robert Krayn Patent Bureau und als deren Inhaber Patentanwalt Robert Krayn zu Berlin,

unter Nr. 32 747 die Firma: Arnold Ettinger und als deren Inhaber Kaufmann Arnold Ettinger zu Berlin, unter Nr. 532748 die Firma: S. Micotti und als deren Inbaber Fabrikant Saulle Mi—⸗ cotti zu Berlin, unter Nr. 32 749 die Firma: U Carl Müller und als deren Inhabet Kaufmann Carl Jehann Müller zu Berlin, unter Ni. 32 750 die Firma: A. Vortrefflich und als deren Inhaber Kausmann Adolf Vor⸗ treff lich zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Ferdinand Lindenberg zu Berlin hat fur sein hierselbst unter der Firma: Lindenberg Wallstabe (Firmenregister Nr. 30 303) betriebenes Handels geschäft dem Paul Marcus zu Berlin Prokura ertheilt Dies ist unter Nr. 13 707 des Prokurenregisters vermerkt. Der Kaufmann Ludwig Sommerfeld zu Charlotten⸗ burg bat für sein hierselbst unter der Firma: Heinrich Sommerfeld . (Firmenregister Nr. 19 330) betriebenes Handelegeschãft 1) dem Fritz Kruber, 2) dem Hugo Silberstein, beide zu Berlin, Kollektirprotura ertbeilt; dies ist unter Nr. 13 708 des Prokurenregisters vermerkt. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 30 472 die Firma: . L. Wachsner. Firmenregister Nr. 27 463 die Firma : M. Schwarz vorm. D. Misch. Firmenregister Nr. II 468 die Firma: W. Oppenheim. Berlin, den 16. Juni 1899. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rernburs. 21750 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfũgung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma J. M. Fließ in Groß⸗Mühlingen

ift erloschen. Bernburg, den 15. Juni 18338. Serzogl. Anbalt. Amtsgericht. Strenbel. . * *

Beuthen, ObeéTsSehles. 21751] Bei der unter Nr. 203 unseres Gesellschafts registers eingetragenen Aktiengesellschast „Oberschlefische Eisenbahnbedarfs. Aktieng ese llschaft⸗ mit dem Sitze in Friedens hütte, Kreis Beuthen O. S., ist heute Folgendes eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 6. Mai 1899 ist das Grundkapital der Aktien- gesellschaft um 4400 000 , in Worten: vier Millionen vierhunderttansend Mark, also von 15 500 000 M, in Worten: fünfzehn Millionen sechs hunderttausend Mark., auf 20 000 000 M, in Worten: zwanzig Millionen Mark, erhöbt worden.

Durch Beschluß derselben Versammlung vem gleichen 27 sind die 55 5, 6 und 34 Abs. 2 des Statuts dabin geändert besiehungsweise ergänzt:

§ 5. Tas Grundkapital, dessen Erhöhung der Genehmigung der Generalversammlung bedarf, beträgt 20 000 900 ½ und zerfãllt:

a. in 15000 Stück Aktien à 200 Thaler 600 4,

b. in 9165 Stück Aktien à 1209 46,

c. in 1 Aktie à 2000 4.

§8 6 Die Aktien lauten sämmtlich auf den In haber. Sie sind nach dem anliegenden Schema A. ausgefertigt, diejenigen von Nr. 13 001 inklusive vnd bis 24 165 einschließlich jedoch über 1200 A und Nr. 24166 über 2900 lautend.

Saäͤmmtliche Aktien tragen die eigenhändige oder

faksimilierte Unterschrift jweier Aufsichtsrathe⸗

mitglieder.

Zusatz ju 5 34 Abs. 2:

Doch fiehen dem Inhaber der über 2000 lau⸗

tenden Aktie Nr. 24 166 drei Stimmen zu.

Beuthen S. S., den 13. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.

KRiele feld. Handelsregister (21752 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Die unter Nr. 445 des Firmenregisters eingetragene Fiuma Herm. Grieswelle zu Bielefeld (Firmen= nbaker der Kaufmann Hermann Grieswelle m Bielefeld) ist gelöscht am 1I5. Juni 1899.

Berlin:

8 egifter T ichen Amtsgerichts zu 6 r. II des Finmenregisters ein getragene irma L. Schmücker junior zu Olsber Firmeninhaber: der Kaufmann Lorenz Samt! junior zu Olsberg) ist gelöscht am 15. Juni 1899.

KR onn. Bekanntmachung. 21755) In unserem , , , ist am

beutigen Tage bei Nr. 832, woselbst die Aktiengesell.

schaft unter der Firma;

Westdeutsche Bauactiengesellschaft

vormals Jos. Strecke Söhne

mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende

e, , n. !

Dur eschluß des Aufsichtsraths, beurkundet durch den Königl. Notar Justizrath Offergelt in Bonn, ist der bisherige Prokurist Kaufmann Peter Simon in Bonn. zum stellvertretenden Dircktot der Aktiengesellschaft bestellt worden.

Sodann ist im Prokurenregister die dem Peter Simon ertheilte, unter Nr. 452 eingetragene Prokura gelöscht worden. ö

Ferner ist in das Handels prokurenregister unter Nr. 454 die seitens der genannten Aktien gesellschaft dem Baumeister August Scheidgen, dem Kaufmann Franz Möltgen und dem Kaufmann Wilbelm Klaut— mever, alle in Bonn wohnend, ertheilte Prokura mit der Maßgabe eingetragen worden daß die drei Pro⸗ kuristen berechtigt sind, durch eine in Gemeinscaft mit einem Vorstandsmitglied (Direktor) oder stell— vertretenden Vorstandemitglied abgegebene Erklärung die Gesellschaft zu verpflichten.

Bonn, den 15. Juni 1899,

Königliches Amisgericht. Abth. 2.

KRonn. Bekanntmachung. 21756 In unser Handels gesellschafts reg; ter ist am bheu— tigen Tage unter Nr. S40 die in Bonn domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Patria Fahrrad. Vertrieb, Gesellschaft . mit beschränkter Haftung“ eingetragen und bieibei Folgendes vermerkt worden: er notarlell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 31. Mai 1899 und befindet sich in Aus— fersigung Blatt L u. folgende der Beilageakten zum Band 24.

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Patria⸗Fabrrädern, sowie von Fabrrad. theilen, erstreckt sich auch auf alle mit diesem Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschãfte.

Das Stammkapital der Gesellsckaft betrãgt 20 000

Geschaftsführer der Gesellschaft ist Christian Roggen⸗ dorf, Kaufmann in Bonn.

Die Gesellschaft wird außer in den gesetzlich fest⸗ gesetzten Fällen beendigt:

1 mit dem Zeitpunkt, zu welchem das von der Gesellschaft mit der ‚Aetiengesellschaft für Waffen und Fahrradtheile Weyers berg —=Kirschbaum & Cie in Solingen ein ugehende Vertragsverhältniß betreffs Bezug von Fahrrädern sein Ende erreicht;

3) durch die seitens eines der Gesellschafter wvä— testens sechs Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres durch eingeschriebene Briefe an den Geschäãfts führer der Gesellschaft und an die übrigen Gesellschafter er⸗ folgende Kündigung.

Diese Kündigung ist jedoch frühestens am 1. April 1804 julässig, es sei denn, daß schon früher die Bi⸗ lanzen zweier auf einander folgender Jahre Verluste aufweisen oder auch nur eine Bilanz den Verlust eines Viertels des Stammkapitals darthut, in welchen Fällen jedoch die Kündigung bei Vermeidung Pes Verlustes des Kündigungerechts spätestens vier Wochen nach der die betreffende Bilanz seststellenden und gencbmigenden ordentlichen Gesellschafterversammlung zu erfolgen hat.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staate Anzeiger.

Bonn, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

RErake, Oldenb. 21755 In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 180 unter Nr. 312 zur Firma „Ofen— und Thonwaarenfabrik A. G. in Roden— kirchen“ eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 10. Jun; 1899 ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Ferdinand Hesse in Geestemünde zum zweiten Mitglied de? Vorstands ernannt. Brake i. O., den 14. Juni 18939. Großherzogliches Amtsgericht. Huber. Brandendurg, Havel. 21757 Bekanntmachung. . In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 1II7⁊

die Firma:

„Richard Mews“ ; mit dem Sitze . Brandenburg a. O. unde al? deren Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Richatd Mews hier eingetragen.

Brandenburg a. H., den 17. Mai 1899. Königliches Amtsgericht. Erandenbursg, Havel. (2758 Bekanntmachung.

Bei der in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 338 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Heimchen Seifen Versandhaus

SG—Gesenschaft mit beschränkter Haftung

ist Folgendes vermerkt: ö

In der Versammlung der Gesellschafter dom

20 Februar sgh ist beschlossen worden, das Stams.

kapital um 160 000 M ju erhöhen. Das Stamm.

kapital beträgt nun mebr 186 6 , Demgemä

sst in der vorbejeichneten Versammlung 8 22

serner nach Maßgabe des in beglaubigter Lbschun

Blatt 42 ff. der Blastsammlung zu Nt. 338 .

biesigen Gesellschaftsregisters befindlichen Proiololl⸗

§5 1 des Gesell schafts vertrages geändert.

nr, m,, a. S., den 5. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur. Direftor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Exrpedition (Scholz) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Anstalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 143.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den . Genossenschafts· Zahwlan · Sekanntmachungen der deutschen Chenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register

Neunte Beilage

Berlin, Dienstag, den 20. Juni

Das Central. , für das Deutsche Reich kann durch alle Post . Anstalten, für n

Berlin auch durch die Anzeigers, SW. Wilbelmstraße 32, bejogen werden.

Snndels⸗Negister.

Breslau. ö 21764 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 7871 eingetragene Firma H. Silbermaun zu Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. dr 21761] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 626 ein etragene Firma Oytische Indu trie Austalt Mar Kohl ju Breslau heute gelöscht worden. Breslau, am 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. . In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 970 eingetragene Firma Jonaß Æ Co. zu Berlin mit Jweigniederlafsung in Breslau beute gelöscht worden. Breslau, am 13. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 21762

In unser Prokurenregister, ist bei Nr. 1975 das GErlöschen der dem Auguft Radeck und Johannes Goeischmann von dem früheren Konsul Rudolf Schoeller in Zürich für die Nr. 7690 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma R. Sch oellersche Mühlenverwaltung zu Stabelwitz ertheilten Tolle ftisprokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 13. Juni 1899.

Königlichez Awntsgericht.

ERæeslau. Bekanntmachung. 21768

In unser Gefellschaftsregister it Hei Nr. 781, betreffend die offene Dandelsgesellschaft Baum Co. hierselbst, beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgeloft. (

Zum Liquidater ist der Gesellschafter Kaufmann Rschard Baum in Breslau bestellt.

Breslau, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 21767

In unser Gesellfchaftsregifter ist bei Nr. 3285, beß' Fend die unter der Firma Petzold „* Co Masichinenfabriken und Eisengießsereien, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung zu Berlin mit einer Zweigniederlaffung in Breslau unter der Firma Petzold C Ce Maschinenfabriken und Eisengießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin = Filiale Breslau be⸗ siebende Gesellschaft heut eingetragen: ö

Ingenieur Paul Schilling zu Berlin ist als weiterer Göschäftsführer bestellt worden.

Breslau, den 14. Juni 1839.

Königliches Amtsgericht.

Rreslan. . 121766 In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 027 die Firma Franz Andersch zu Breslau und als deren Inbaber der Kaufmann Franz Andersch ebenda heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Brꝛ. ERreslau. 217689] In unserem Firmen egister ist die unter Nr. 546 eingetragene Firma August Schwabe zu Brieg heute gelöscht worden. Brieg, am 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht Krieg, Bz. Breslan. . 217569 In unser Firmenregister ist unter Nr. 549 die 6 Reinhold Raabe zu Brieg und als deren ababer der Kaus mann Reinhold Raabe zu Brieg heute eingetragen worden. Brieg, den 15. Juni 1860. Königliches Amtsgericht. Cassel. 21770] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 2239 eingetragen: Attiengesellschaft Braunkohleuwerke Möncheberg in Cassel. . Der Geselsschaftévertrag befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 7 des Beil, Bandet Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der sämmtlichen Kuxe und des gesammten Berg⸗ werke. und sonstigen Eigenthums der Gemerkschaft Braunkoblenwerke Möncheberg, der Betrieb die se⸗ Bergwerks und der damit verbundenen Briguetfabrik und die Verwerthung der gewonnenen Produlte /. Das Grundkapital beträgt 369 090 M und ist in zo auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 4 getbeist. Der Vorstand besteht aus einem oder er Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrath estellt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch Bekanntmachung im Reichs Anzeiger wenlgstens drei Wochen vorher berufen. ö Betanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs- Auzeiger unter der Firma der Gesellschaft dom Vorstande oder, sowest sie dem Aufsichtzrath übertragen sind, von diesem. Die Gründer der elf chef sind: 3 Beck, Karl, Fabrikant in Cassel, 2 Wußten feld, Karl, Fabrikant in Cassel 3 Hl en, Karl, Prihstmann in Kasfel,

igliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußtichen Staatè⸗

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staas⸗Anzeiget.

1899.

Zeichen. Muster⸗ und Börsen. Regiftern, Aber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

in einem besonderen Blatt unter dem Tiel

das Deutsche Reich. mn. 43x)

Dag Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Beingspreis beträgt ü 4 80 3 für das Vierteliakr. Infertionspreis fär den Raum einer Druckieile 30 5.

Ginzelne Nummern koften Z0 J.

o) Reh, Adolf, Bergwerks ⸗Direltor in Groß · Lichterfelde.

Diese kaben sämmtliche Aktien übernommen.

Bie Mitglieder des Vorstandes find;

1) Günther, F., Bergwerks- Direktor in Hildes⸗

heim, 2) Trompeter, Richard, kaufmãännischer Direktor in Ihringshbausen. Der Vosstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet in der Weise, daß falls er aus mehreren Personen besteht, zwei Mitglieder oder ein Mitglied nit einem Prokuristen oder zwei Prokuristen die Firma zeichnen. ö . Die Mitglieder des Aufsichteraths sind die oben genannten 5 Gründer. ö Revisoren über den Gründungshergang waren atig: 1 Daltrop, A. Handeleschul · Direktor in Cassel, 23 Br. Mettersbausen, W., Svndikusz der Handelskammer in Cassel. Caffel, den 13. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Charlottenburg. 21772 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 212 die dem Ingenieur John Tonkin und, dem Kauf⸗ mann Stanley Lambert, beide hier, ertbeilte Kollettiv. prokura jur Zeichnung der Firma G. Ubrig & Ce Nr. 411 F. R. eingetragen. Eharlottenburg, den 14 Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 21771] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Ne 467 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vital Daelen Patent Röhren Walzwerk“ mit dem Size zu Charlottenburg (Kaiserin Augusta. Allee 2) unter dem Bemerken eingetragen, raß Gesellschafter derselben der Ingenieur Reiner Daelen, Fräulein Glisabeth Daelen, Ingenieur Robert' Vaelen, Gerichts- Assessor Jakob Daelen, Kasfmann Vital Daelen, sänimtlich zu Berlin, und Ingenieur Felix Daelen zu Düsseldorf sind, daß die Deselschaft am 77. März 1835 begonnen. hat, und zur Vertretung derselben nur die Gesellschafter Reiner und Robert Daelen und jwar jeder für sich berechtigt sind. . Charlottenburg, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Danzig. Bekanntmachung. 21773

In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 2944 eingetragenen hier domizilierten Zweig⸗ niederlaffung in Firma „Stantien * Becker deren Haupiniederlassung in Königsberg i. Pr. ist, eingetragen worden: . . Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist fortan die Hauptntederlassung, die bisherige Haupt ˖ niederlaffung in Königsberg i. Pr. ist fortan Zweigniederlassung.

Danzig, den 14. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. Bekanntmachung. 21779 Nr. 134. Aus einem heute zu der Firma Poly- technisches Arbeits institut J. Schröder, Actien gesellschaft zu Darmstadt völl zogenen Eintrag zum Gesellschafts register veröffentlichen wir das Folgende: 1 Die Generalversammlung hat am 13. Mai 1899 die folgenden Bescklusse 1

1) Bas Attientapital der SGesellichaft wird dor 250 000 auf tn 160 000 berabgesetzt und iwar durch Emziebung von 64 Aktien Litt. . üker le loo und darch Einziebung und Vernichtung pon 238 Aktien Litt. B. über je 4 109090; die Ein⸗ ziebung erfolgt obne. Entgelt. Das Grundkaxital wird fosort wieder um A 64 000 erböbt und zwar in der Weise, daß zwei der eingezogenen Aktien Ritt. A. al pari begeben werden, während die rest⸗ sichen 62 Stück in der Kasfe der Gesellschaft in Verwahrung genommen oder bei einem vom Auf— sichtsratbe zu bezeichnenden Bankbause deponiert werden, um eventuell zu dem weiter unten benannten Zwecke Verwendung zu finden; .

Y) die Gesellschaft kreiert * 0 000 neue Prioritãtè- aktien auf den Inbaber lautend, eingetbeilt in go Stück 2 M 100, Nr. 1 80. Hiervon werden

5 Stück fofort al pari begeben, von den ber= e . 66 45 000 kann der Aufsichtsrath die Be⸗ gebung von * 15 000, nicht unter pari, beschließen, während die Seneralrersammlung der Attionãre sich Begebung der reftlichen * 30 000 vorbebält;

3 ri. neuen Prioritätsaktien erbalten aus dem Jabteßzewinn vorweg 10 Dividende, der weitere Jewiyn dient zar Entrichtung von 400 Dividende in die Stammaktien Litt. und itt. B. Ein etwaiger Ueber schuß wird pro rata der eingejablten Rapitalien zwischen den Stammaktien und Prioritãte· aktien geibeilt Von den begebenen Prioritatsattien sind jahrlich, erstmals im Jabꝛe 1802 mindestens 6 3000, vom Jabre 1905 ab mindestens 6. bo000 pro Jahr durch Aut loosung ju amo tiste en. Döbere Tilgung in gleichem Wege ist auf Beschluß der GHeneralversammlung jederzeit zal si. .

Die Ausloosung der Prioritãts aktien erfolgt in der jeweiligen ordentlichen Generalrersammlung der Aktionäre durch die Hand des Vorsitzenden, und es werden die Besitzer der ausgeloosten Stücke durch eingeschriebenen Brief benachrichtigt Die Rũck⸗ zahlung der ausgeloosten Stücke findet drei Monate nach der Jiehung an der Kasse der Gesellschaft .

Vie Inhaber der aukgeloosten Priorität? aktien haben dasz Recht, innerhalb wei Monaten nach erfolgter Benachrichtigung zu erklären, ob sie Baar⸗

h Roch, Helnrich, Banquier in Gassel,

zahlung empfangen oder an Stelle der ausgeloosten

-,,

nommen;

II. die Generalversammlung bat ferner infolge der vorerwähnten Beschlüsst die Aenderung des 5 des Statuts und die Ginfügung eins S5a m demselben beschlossen;

III. durch Volleinzahlung don

é 2 000 Stammaktien Litt. S6pG45 00 Prioritãtsaktien hat die beschlossene Erhöhung des Si zunächst um diese Summen stattgefunder Darmstadt, den 5. Juni 1833. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht Dara nern! Dr. Lehr.

PDöbeln.

saffung in Döbeln, in Liquidation, int nach Beendigung der Liquidation, am 10. dieses M gelöscht worden. Döbeln, am 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Duderstadt. Bekanntmachung. 21780 heute zu der Firma A. L. Kasten hier ein—⸗ getragen:

„Die Firma ist erloschen“.

Duvberstadt, den 14. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. PDLũren. Bekanntmachung. 21781

In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr 128 Firma Hof Eie mit dem Sitze in Düren eingetragen:

Die Gesellschaft hat mit dem 15. Mai 1899 ihren Sitz von Düren nach Niedeggerbrück verlegt.

Düren, den 13. Jani 1899.

Königliches Amtsgericht. 4. PDũuüsseldor g. 21782

Unter Nr. 1864 des Gesellschaftsregisters wurde zu der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma PFhe singer Manuracturing Compbpanꝶ, Hamburg, A.-G. mit dem Sitze der Haupt⸗ niederlassung in Hamburg und Zwẽeigniederlassung hier Folgendes vermerkt: In der Generalpersamm⸗ lung der Aktionäre vom 2. Mal 1899 ist eine Ab— änderung verschiedener Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages beschlossen worden und nunmehr u. a. Folgendes bestimmt:

Bie Firma der Gesellschatt lautet: „Singer Co. Nähmaschinen Act. Ges.“ Der Gegenstand des Ünternehmens der Gesellschaft ist der Vertrieb von Singer ⸗Nähmaschinen, die Fabrikation und der Ver— trieb von Nähmaschinen, Nähmaschinentheilen und Nähmaschinen⸗Utensilien.

Die Zeichnung der Firma wird, falls der Vorstand nur aus einer Person bestebt. von dieser allein, falls der Vorstand aus mehreren Mingliedern besteht, von je zwei Mingliedern gemeinschaftlich oder einem der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem Prokuriften oder, obne Rücksicht auf die Zabl der Votstandsmitglieder,

gemeinschaftlich geschehen. des Vor⸗ st andes diejenigen Be⸗ stimmungen maßgebend, zeichnung gelten. .

Unter Nr. 1170 des Prokurenregisters wurde der merkt: 6.

An Stelle des Ladwig Carl August Heldt zu Hamburg, dessen Prolura erloschen ist, ist Carl Martens zu Dockenbuden jzum Prokuristen bestellt, Und zwar dergestalt, dan derselbe befugt ist, die Firma der Geseslschaft in Gemeinschast mit einem Mitgliede des Vorstandes oder dem Pioturisten Heinrich Müller zu zeichnen. 3

Düffeldorf. den 9. Juni 13553.

Königliches Amtegericht.

Pũsseldort. 121786

Zu der unter Nr. 2957 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Komma ditgesellschaft in Firma 5E. Enshoff Go.“ hier warde beute vermerkt; Die Gesellschaft ist durch ge genseitige Uebereinlunft aufgelöst. Der Kaufmann Leo Enshoff zu Důssel⸗ dorf seßt das Handelegeschäft unter unveraänzerter Firma fort Nach Löschung der Firmg im Hesell. schaftsregister warde dieselhe unter Nr. 3993 des Firmenregister⸗ mit dem Sitze in Dässeldorf und als deren Inbaber der Kaufmann Leo Enshoff hier eingetragen. *

Tüsseldorf. den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor t. 21783

Zu der unter Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Rom manditgesellschaft in Firma „Tortmund⸗ Düsseidorler Eisenwerke Gerlach K Comp.“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung hier und Zweigniederlassung in Dortmund wurde heute vermerkt. daß . . Mai 1899 ein neuer Kommanditist eingetreten ist.˖

Düsseldorf, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

PDũsseldor g. (2786

Unter Nr. 2167 des Gesellschaftege isters wurde

heute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma

Die auf Folium Als des hiesigen Handele rl drr eingetragene Firma Neue Gas · Gesellschaft Wil heim Nolte C Co. in Berlin, Zweig nieder ·

Auf Blatt 40 des biesigen Handelsregisters ist

roi. Spickernagel C

Gesellschast berechtigt. gonnenen Gesellschaft gebören 9 Kommanditisten an. Düfsseldorf, den 9. Juni 1899. Königliches Amisgericht.

Dũüsseldorꝶ. 21784 Die unter Nr. 1669 des Firmenregisters eingetra⸗ ene Firma „Leobrecht Pollitz“ hier ist erloschen. es gl irma der Ehefrau

sters eingetragene

den 9. Juni 1899

Königliches Amtsgericht. . 8 des Gesenschaftsregisters ellschaft in Firma „Aktien⸗

Dũsseldor?. Arr der iter Nr. 13 Sd ü n EB eingetragenen At

gesellichaft Schwabenbräu“ hier wurde beute

—w— 2 *** 11 * 22 Dod 6, um welchen das es Beschlusses der außer⸗ mlung vom 16. Juli 1898 ĩ Agio von 40 0/0, oll ngezablt im Besitze des Vorstandes. Düfseldorf, den 12. Juni 1899. Rärigliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 21790 Zu der unter Nr. 21 des Gesellschaftsregisterz Deen sceft mit beschränkter Haftung in Firma Rberntiche Troctenstuck-Manufaktur Gesellichte * deschräukter Haftung.“ hier Uh vern ekt: Ter Gufstav Busch, ohne Ge⸗ Fe rer, ft jum 4. Geschäftsführer be⸗ ur Tertretung der Gesellschaft und ne = Semeinschast mit einem anderen rechtigt. cldorf, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Dũsseld ox. 121792 Zu der unter Nr. 2116 des Gesellschaftdregister eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Maschinen⸗ und Fahrrad⸗ werke Schiffers Stinshoff. Gesellschast mit beschränkter Haftung“ hier warde heute en

merkt: Per Josef Schiffers hier ist als Geschãfts⸗ führer ausgetreten. Laut notariell beurkundeten Beschlusses der Gesellschafter vom 8. Juni 1899 ist ein jeder der übrigen Geschästssührer, nämlich: Wil⸗ helm Heisinger und Michael Scheiffele bier, für die Folge berechtigt, allein und ohne Hinzuziehung der anderen die Gefellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Düßsseldorf, den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseld ort. 21738

Die unter Nr. 3238 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „G. Reeder“ hier wurde heute auf Antrag gelöicht. Düsseldorf, den 14. Juni 1839.

Föniglices Amtsgericht.

1 21685*

Dũsseld ox. (217891 Zu der unter Nr. 3575 des Firmenregisters ein⸗ gefragenen Firma G. Hüllstrung hier wurde beute hermerkt: Das Handels geschäft ist durch Vertrag am „Juni 18585 Luf den Fabrikanten Paul Bredt jr. u Düßseldorf übergegangen, welcher dasselbe unter w „G. Hüllstrung Nachf.“ forisetzt. und als deren Inkaber der genannte wurde nach Löschung der Firma ͤ unter Nr. 3994 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. PDũüsseldort. 217911 In das Firmenregister wurde heute unter Nr. 3995 eingetragen die Firma „Industrie clektrischer Be⸗ darföartikel Paul Bredt zr.“ mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Fabritant Paul Bredt jr. hier. Düsseldorf, den 14. Juni 18939. Königliches Amtsgericht. Risleben. 21793 In unser Prokurenregister sind beute unter Nr. 62 di Herten Heinrich Mäller und Karl Martens in Damhburg als Prokuristen der zu Hamburg mit Zweignlederlassung in Eisleben bestebenden Firma Singer Coe. Nähmaschinen Aet. Ges; enge tragen worden mit dem Bemerken, daß dieselben die Firina entmeder gemeinschaftlich oder in Gemein⸗ schaft mit je einem Vorstandemitgliede per procura zeichnen .. Eisleben, den 12. Juni 1859. Königliches Amta gericht. EIper teld. Sekanntmachung. 21794 Die Firma Louis Amberg hier hat: 1) dem Sallv Amberg hier, 2 dem Arthur Amberg hier . je Ginzelprokurgꝗ ertbellt, welche hꝛute unter Nr. 2049 und 20650 des Prokurenregisters eingetragensasind. Giberfeld, den 18. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 100.