e
R .
Elder reld. Bekanntmachung. 21797
In unser Ftrmenregister ist heuie unter Nr. 4663, woselbst die Firma Gustav Arntz Sohn mit dem Sitz zu Elberfeld vermerkt ftebi, Folgendes ein getragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Dr. Hermann Schreiber zu Elberfeld übergegangen, wel der dasselbe unter unverãnderter 3. sortsetzt. Vergleiche Nr. 4766 des Firmen⸗ registers.
Tenmach ist unter Nr. 4766 des Firmenregisters die Firma Gustas Arntz Sohn mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Her- mann Schreiber bier eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. Jani 1899.
Königl. Amtsgericht. 100.
Elberfeld. Bekanntmachung. 21796 In unser Prokurenregister ift heute unter Nr. 2051 die dem Kaufmann Wilbeli Müller in Kronen⸗ berg fär die Firma O. Eller vaselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. Elberfeld, den 15. Juni 1889. Königl. Amtsgericht. 100.
Elmshorn. Bekanntmachung. 21789
Bei Nummer 24 des biesigen Gesellschafts registers, wofelbst die Firma Elmshorner Dampfschlepp⸗ schifffahrts. Aktiengesellschaft zu Elms horn ein⸗ getragen stebt, ist beute eingetragen:
„Die in der Generalcersammlung vom 26. No⸗ veinber 1893 beschlossene Erböbung des Attien kapitals auf 160 000 M bat ftarrgefunden. Auf jede der
neuen Aktien sind vierzig Prozent und der den Nenn⸗
beteag Üübersteigende Mehrbetrag baar eingeiahlt worden und befindet sich im Besitze des Vorstandes.“ Elmshorn, den 93. Mai 18989. Königliches Amiszericht.
Elster v ex da. 21793 In unser Gesellschaftsre ister ist beute unter Nr. 1 di Handels gesellschaft Ortrander Polsterstoff⸗
Æ Wattenfabrik, Bulang C Schneider, mit haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Bersicherungs. Gesellschaft Hamburg. In der mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inbaber Kaufmann Heinrich Weferling iu
dem Sitze in Ortrand eingetragen,
Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1898 be— gonnen.
Gesellschafter sind:
1 Faufmann Bernhard Bulang in Ortrand,
2) Kaufmann Berthold Schneider daselbst,
3) Forstingenleur Josef Bulang in Trachenberg
—
i. Schl.
Frank rurt, Main. 21801
In das Haadelsregister ist beute eingetragen worden:
I5 335. Hutftoffwerke vormals C. F. Donner. Die in der Seneralversammlung vom 18. Februar Sg8 beschlossene Erböbung des Grundkapitals durch Ausgabe von 400 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1000 MÆ ist durchgeführt. In der General⸗ Fecsammlung vom 18. Februar 1899 sind ferner
unter anderen die folgenden Statutenänderungen be⸗ sciossen worden: Gegenftand des Unternebmens ist der fabritmäßige Betrieb von Haarschneidereien, form ie der Verkauf und Handel in Hutstoffen, Sn
fournituren, in roben und gefärbten Fellen, Pelj⸗
raaren, in allen in diese Branchen einschlagendeń
Artikeln, sowie der Verkauf der sich bei diesen Ge⸗ Nebenprodukte. Das
5 Bremer Spiegelglas - Verficherungs⸗ Gesell⸗
sermin zur Hinterleg n. 6
. — .
1 *
— —
11
X ö 8 R T ü V 8 1 1 — .
F ni 1 e *
— W 1 1 1
8
1 8 *. !
e r rr r. 8 5 29
. !
*
Frankfurter Zeitung. 6
d die Abgabe von W =
. 1
215 R
tsgiltiꝗ erlañen; di on dem Vorsttzenden be reter und einem Mitglied xolljegen. Frankfurt (Main), den 13. Juni 1863. Rönigl. Amte gericht. IV.
Gnaden feld. r ; [21802
Ja unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 25 die e e, Joseph Müller m Koftenthal und ale ere, Jebkeder der Kaufmann Joserh Muller ebenda
eirgetragen worden. Gnabenfeld, den 13. Juni 1835. Xznigliches Amtsgericht.
Ch. 21903
Here, Nr. 47 des Gesellschaftzregifters ist heute ie , L. Janet 1333 unter der Fitma Piron &. Cie. dit den Setze ju Goch errichtete affene
San? eleelelli heit ein getragen. Die Heel hafter ind: i Feier Fren, 3 Jarrenfabriant in Goch, 2, 3 . eren rseber dajelsfst. 38. 3. 1633. Rerili gericht.
2 *
en kleißt der Tag der Berufung und der der Frist zur Hinterlegung der Altien — BDerechrung. Ueder Gegenstände, deren Ver⸗ dlarg nicht svätestens eine Woche, und wenn für schlusfaff ang einfache Stimmenmehrheit nicht cr, mindeftens? Wochen vor dem Endtermine der Aktien angekündigt ist, können
werden. Die Bekannt ⸗
Grätr. nnn en ng. .
In unser Regifler zur Aaeschließung und Auf. bebung der ebelichen Gätergemeinschaft ist beute unter Nr. 25 eingetragen worden, daß der Kaufmann Bronislaus Siuchnin sti . But für seine Gbe mit Fräulein Marianna (Martza) Fliger qus i durch Vertrag vom 11. Februar 1596 die
emesnschaft der Güter und des Erwerbes aus—= gelchlossen hat.
Grätz, den 14. Juni 1899.
des Vorftandes bestellt word
schaft mit einem Prokuristen geieichnet. Die GSefellschaft
mst je einem Verstandsmitaliede ju zeichnen.
Hadersleden. Bekanntmachung. 21505] Das Landgericht Hamburg.
Tage sub Nr. 262 eingetragen die Firma M. Eriksen in Tyrstrup und als deren Inhaber der Kaufmann Magnus Sluf Eriksen daselbft. Hadersleben, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 1.
des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm.
am 14. Juni 1899 eingetragen. . , ,, , i . .
e niglichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Unter Fr. 70 des Gesellschafisregifters ist die am Hanne ver. Setanntmachun 10. Juni 18989 unter der Fitma Derdeck — stein⸗Industrie Bremer C Gomp. errichtete offene Bandelzgesellschaft u Herdecke am 15. Juni 1898 eingetragen, und sind alt Desellschafter vermerkt: I) der Steinbruchbesitzer Wilbelm Bremer zu
lung eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunover, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.
; Herdecke. ̃ Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregister. . ; 1899. 8 a 6 2A. Lewandomsky, ese Firma hat die an ; ,,.
6 n , ertheilte n F , . itzeichnung Er rma per procura aufgeboben. ** ĩ — ꝛ wien e, wl , i , ft aus Kbnigliches Amtsgericht. *.
em unter dieser Firma geführten Geschäft aus
ctreten dasselbe wird ven dem bisberigen Thell-= a ,,, . aber Otto Ludwig Pöhl, als alleinigem In- eh tragen Mi- ien, 2
Deinr. Weferling
213 eingetragen die Firma: e, . n August Esitthager
Genkcralversammlung der Aktionäre vom 3. Juni 13839 tig 26 vine g, ,,, . pannsder
inneren Verhältnisse der Gesellschaft betreffenden ; ; Bestimmungen des Statuts beschlossen worden. r, rn. 2 42
Emil Issieiber. Das unter dieser Firma Kis ber a. .
Von Gun Ifsleiber gefübrte Geschäft ist von Jobn Bannover. Bekanntmachuug. 2isos
. Iseleiher übernommen worden und wird 2 Im biesiaen Handels register ist beute auf Blatt 389 demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ zu et Firma Tivoli 1
änderter Firma fortgesetzt. 86
Baruch Prokura ertheilt. . ; erloschen. Inhaber: Johannes Fran; Hannover, den 16. Juni 1899.
Königliches Rmtsgericht. 4A.
Herne.
— — — —
Kinder:
—
12
L. Bahrendt. Diese Firma h
lieb Friedrich Maximilian Grügewald ertheilte
Befugniß jur Mitzeichnung der Firma per pro- Paderborn,
cura aufgeboben und an Friedrich Carl Martin 3) die Minderjährigen
Sein dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe be⸗ Julius
rechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem der Stto und Ssvelz zu Herne
beftefften Kollektipprokuristen H. A. Hohn und Josef
R. Beck die Firma per procura zu zeichnen. übergegangen ist. Diese Firma kai ferner an Ernst Brock, zu Nr. 210 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu
Breslau, Einzel Prokura ertbeilt. eingetragen worden, daß Inhaber derselben sind:
DX. X. O. Noelle. Inbaber: August Oscar II die Wittwe Kaufmann Carl Hövels, Gertrud,
Noelle, Dr. phil, ju Er. Flottbek. geb. Tigges, ju Herne,
Saphir Stübe. Wilhelm Hermann Meyer ist 2) der stud. theol. Carl Hövels ju Paderborn, in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein. 3) die Minderjährigen getreten und segt datselbe in Gemeinschaft mit Julius dem bisberigen Inhaber Heinrich Friedrich Jo⸗ Otto hannes Stübe unter unveränderter Firma fort. Josef
Herne, den 5. Juni 1893.
Tigges, zu Herne,
— — —
Hövels zu Herne.
schaft, zu Bremen. Die Gesell schaft hat Julius Königliches Amtsgericht. Gtuars Maria Gustav Vietor Maass, in Firma: J. Maass, zu ihrem biesigen GSeneralagenten be Herne. Saudelsregister (21812 stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ des Königlichen Amtsgerichts zu Herne. macht ermächtigt, Versicherungen gegen zufällige Die Gesellschaft, mit beschränkier Vaftung: Jertrümmerungen auf Spiegel. Spiegelscheiben, Schaefer, Krein und Cie. iu Herne bat für ibre ju Robglas, Dopbelglas un einfaches Glas sür die Herne bestebende, unter Nr. 32 des Gesellschastẽ—⸗ Zefenfchaft abꝛuschlie zen, Policen und Erneuerung. 1 gister mit der Firma Schaefer, Krein und Cie. scheine auszustellen, Pramien und sonstige der Ge. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung ein⸗ sellschaft zukommende Gelder einma st ten, resp. getragene Handelsniederlassung den Kaufmann n Empfang zu nebmen, auch die Gesellschaft vor Gustar Gathmann zu Derne als Prokuristen bestellt, den hiesigen Gerichten ju vertreten. welchem Prokura dergestalt erteilt ist, daß er in Die rüber von der Fesellschaft an Alkert Gemeinschaft. mit einem der beiden Geschäfts führer Oscar Bieber, in Firma: Sscar Bieber, ertheilte oder dem stell vertretenden Geschäfta führer der Gefell. Vollmacht ift aufgehoben. ; schaft zu zeichnen befugt ist, was am 6. Juni 1899 J. W. Lind. Inhaber: Wilbelm Jehann Lind, unter Nr. 15 des Prokurenregisters vermerkt ist. Friedr. Groth. Inhaber: Friedrich Johann Daniel — — Herne. Sandelsregister 21814
Ghristoph Groth. . Juni 13. des Föniglichen Amtsgerichts zu Herne. F. Voelcker. Diese Firma hat an Otto Wilhelm In unser gieren m. ift unter Nr. 211 die Ludwig Voelck⸗r Prokura ertheilt. ,, . Fahrrad Fabrik Otto streypel SDamburger Engros Lager von S. 2. Fürft. Nachf. und als deren Qwbaber der Kaufmann Karl Das unter diefer Firma bigher von Salgmon Keul zu Herne am 12. Juni 1899 eingetragen. iyvmann Fürst geführte Geschäft ist von Willy — Füͤrft übernommen worden und wird von dem. Hildesheim. Bekanntmachung. 21815 elben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1446 Fitma fortgesetzt. eingetragen die Firma: Sohenböken Æ Co. Die Kommanditgesellschaft Harsumer Thonuwerke unter diefer Firma, deren personlich haftender Ge vormals J. Stübe Ce, sellschafter Emil Hamann Heinrich Hohenböken Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, ar, sft aufgelöft. Das Geschäft wird von dem in Harsum. vorgenannten G. D. S. Hohen koken, als alleinigem Geschäftsführer, ist der Architekt Josef Stübe in In haber, unter unverãnderter Firma jsortgesetzt. Diese Firma hat die an Karl Franz Jakob Wilbelm Wiechens in Asel. Gaar Tonne und Andreas Jacob Guftaß Tonne Yer Sosellschaite zertras datiert pom 15. Mai 1899. ertheilte gemeinschaftliche Prokura aufgeboben. Gegenstand des Unternehmens ift die Uebernabme Siegele Meyer. Diese Firma bat an Gustar der jetzt zu Harsum unter der Firma J. Stube Adolr6t Meper Prokura ertheilt. 8 C2. betriebenen Dampfriegelei, die Fortführung The Standarä Paint Companꝝ, Zweig ⸗ des Jiegeleibetriebes und erforderlichen Falls der fabrik Hamburg. weigniederlaflsung der ju Ankauf von weiteren Grundstücken zur Grreichung New YJort unter der Firma Ehe Standard dieler Zwecke. Faint Company domi n ilierenden Aktiengesell as Stammkapital betrãgt 140 000 Æ schast. In der Jeneralverfammlung der Altionäre Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch den vora 27. Januar 18659 ist Solomon Rothfeld, an Geschästsführer und dessen Stellvertreter, in Be⸗ Stelle des verstorhenen Direktien mitgliedes Silas hinderungsfällen durch einen der beiden oder durch S. Padard, zum Mitgliede der Direktion gewählt zwei Prokuristen. worden. Die Der mnand erfolgt in der Weise, daß die Poctland Cementfabrik Saturn. Zufclge Be. Zeichnen den zn der geschriebenen oder vermittels fair sez des Aäafflchtgratbs der Gelellschast dom] Druck oder Stempel berge stellßn Firma der Gesell⸗ mn 15653 Teer der Borfland der Gesellschaft! schaft ihre Namentzunter chrift beigen.
(21804 hinfort aus jwei onen und es ist Franz Rudolf Axer, zu kö zum Mitgliede Gesetz in öffentl o
en. — Die Firma der Gesellschaft wird nunmehr von zwel Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich oder von einem Vorftandsmitgliede in Gemein-
bat Max Emil Brauer, hier⸗ und August Carl Blauel, zu Brunsbüttel
dog, zu Prekuristen mit der Befugniß bestellt, die Königliches Amtsgericht. Firma det Gesellschaft ein jeder in Semeinschaft
In das biesige Firmenregister ist am beutigen Hamm, Westr. Sandelsregifter Elson] In unfer Firmenregister ist unter Nr. 364 die Fitma = L. Lömenstein Nachsolger, Juh.
Betty Weinberg — zu Samm und als deren Inhaber das Fraulein Betty Weimberg ju Hamm
. (21811 e Sand. Im biesigen Handelsregister in 2 Blatt 3801 zu der Firma Grimsehl' sche Verlagsbuchhand⸗
Herdecke, Y der Steinbruchbesitzer Ludwig Bremer iu Hannover. Bekanntmachung. 2180) In das biesige Handels register ist heute Blatt 6140
mit dem Niederlaffunggorte Hannover und als deren Inbaber Weinhändler und Liqueurfabrikant
ctien Gesellschaft in Lig. J F 2 agen: S. Woerter hahn. Pie. Firma kat an Ludwig Die Ee dation ist beendet und die Gesellschaft
Bekanntmachung. I2s813] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Ne. 122 eingetragenen Firma C. Hövels vermerkt worden, daß das Handels geschäft durch Erbgang auf die Erben des Inhabers, nämlich dessen Ehefrau und II die Wittwe Carl Hövels, Gertrud, geb.
) den stud. theol. Carl Hövels, 1. Zt. in
die Firma ist nunmehr unter
Harsum und Stellvertreter desselben der Hofbesitzer
kanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem , . — r in Pi er i ber e ben Jatung ö en, Hildesheim, 18 Juni 1899. Königliches Amtsgericht. J.
Insterburg. Sandelsregister. 218 Heute ist in unserem Firmenregifter unter Nr. 3 die . Paul Berger — Inhaber: Kaufmann Paul Berger hier — gelöscht. Insterburg, den 14. Jun 1889. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Insterburs. Sanudelsregister. 2I1818 Seute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 695 die Firma „Robert Serrmann“ und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Herrmann hier (Pangerwitz) eingetragen. Insterburg, den 17 Junt 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Sandelsregister. L21817 In unser Prokurenregister ist beute unter Nr. 116 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Robert Herr ˖ mann bierselbst (Pangerwitz) für die unter Nr. 691 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gebr. Wolffgang Nachf.“ Prokura ertbeilt ist. JInsterburg, den 17. Juni 18939. r n hee Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Sandelsregifter. 218519
Der Kaufmann Robert Herrmann ven hier (Bangerwitz) bat für seine Ebe mit Martha, geb. Löwner, durch Vertrag vom 10. Oktober 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbeg aut⸗ geschloffen und dem Vermögen der Ghefrau die Eigen⸗ schaft des Vorbe haltenen beigelegt.
Dies ist jufelge Verfügung von heute in das Register ber Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 17. Juni 1895.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1.
Jever. 218516
In das Handelsregister ist auf Seite 181 unter Nr. 550 zur Firma Filiale der Oldenburger Bank in Jever die in der Generalversammlung vom 27. Märj 1899 bebufs Anpassung an das mit dem 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handels 8. beschlossene Abanderung des Statuts vom 27. März 1898 in den 5§ 25 und 33 Ziffer 3 und 4 heute eingetragen.
Jever, 8 33 1899.
Großherjogliches Amtsgericht. Abth. J. Abrahams.
Kattowitz. Bekauntmachung. 21988 In unser Firmenregifter ist am 15. d. M. ein- getragen worzen, daß die unter Nr. 218 regiftrierte Firma „L. Lustig“ erloschen ist. Kattowitz, den 15. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
din. 2 21725
In das biesige Sesellschaftoregister ist bei Nr. 655, wofelbst die Gesellschaft unter der Firma:
„Elektricitãt. u. Wasserwerk Frechen,
Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ ju Frechen vermerkt steht, heute eingetragen;
Ausweise Akteg des Notars, Justitrgth Hilgers zu Köln vam 18. Mai 1669 haben die Gesellschafter am nämlichen Tage die Erhöhung des Stamm⸗ kapitalß um 226 009 MÆ, und zwar von 160 00 4 auf 376 000 M beschlossen.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
Köln. ? [21726]
In das biesige Gesellschaftgregister ist heute unter Nr. 4536 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma:
„Dampfziegelei und Thonwerke Krummerrũcł. Gefellschaft mit beschränkter Haftung“, welche lbren Sitz in Köin, mit einer Zweignieder⸗
laffung in Forsi bei Aachen hat.
Der Gesellschafts vertrag datlert vom 31. Mai 1869.
Hegenstand des Unternehmens ist der Srwerh, von Dampfjiegeleien und Thonwerken und Grundstũcken aller Art, sowie der Betrieb und die Ausnußtung derselben, sowie der Handel mit allen mit diesem Betrieb in Verbindung stehenden Artikeln und die Betbeiligung an gleichen oder ähnlichen Unter⸗ nebmungen.
Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt oñ oo ;
Zu Geschäfte führern der Gesellschaft sind bestellt:
1) Siegfried Wulf, in Köln wohnhaft,
2 Phillvv Moriß Wulf, daselbst wohnbaft.
Cin eder der Geschäfigführer ist zur Geschäfte⸗ fübrung und Zeichnung der Firma allein berechtigt.
Die Zeichnüng der Firma erfolgt in der Weise, dal der Zeichnende der Firmenzeichnung seine Unter⸗ schrift benügt. !
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch die zu Köln 'erscheinende Kölnische Zeitung.
göln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. E729 In da hiesige Firmenregister ist beute bei Nr. e150 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmann Friedrich Rotbe, früher ju Köln, jetzt in Neckarau wohnbaft, zu Köln geführte Firma:
Gr ste Kölner Rieiderksinit Friedrich Rothe erloschen ist.
Gbenso ist die unter Nr. 3510 des Prokuren⸗ regssters eingetragene, dem Gustav Lieser in Roͤln ertheilte Prokura erloschen.
Köln, den 5. Juni 1899.
Königliches Amttgericht. Abtb. 26.
KK ödln. 211 In das hiesige Prokurenregifter ist heute b Nr zzö3 vermerkt worden, daß, dir von dem = Köln wohnenden Agenten Wilhelm Haag für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma⸗
* Saas ; dem Herrn Wilhelm Mang zu Köln ertheilte Pre kura erloschen ist. Köln, den 5. Juni 1899. Königliches Amtegericht. Abth. 26.
Bekannt m a ch un g. Nachstehende in dem hiesigen Firmen. bejw Gesellschaftstegister eingetragenen Firmen:
i729]
—
Nr. des ; — Firmen · Bezeichnung der Firma registers
Namen der Inhaber
—
4164 Kfm. Heinrich Bornheim, zu Köln,
41643 B Handelsfrau Maria Caroline Elise Breuer, iu Köln, 2941 ; Kfm. Igna; Dutscher, zu Köln,
5495 Kfm. Fritz Esser, zu Köln,
1852 Kfm. Adolf Friedmann, ju Köln.
2941 Ghefrau Christine Vianden, Amalie, geb. Fringe, zu Köln, 735 Kfm. Joh. Matb. Fuß, u Köln,
4901 Kfm. Nicola Gallone, zu Köln,
5245 Carl Götzinger
1064 SE. Haanen
910 Barthel Haanen
5604 Sermann Haeger 5542 Eduard Hirschfeld 573 einrich Soltkott 2106 oh. Joseph Imdahl 6005 T. Kalischer
55l6 Carl Kamp 2850 Nathan Keller
6048 Gustav Kirschbaum Nachf. 19435 Ferdinand Feist
56598 Rheinische Steinindustrie Do mini Jaminet
5137 Albrecht Clemens
5728 J. H. Rucker
Kfm. Carl Götzinger, ju Köln,
Rfm. Eduard 1
Tim. Barthel Daanen, zu Köln,
Kim. Hermann Haeger, ju Köln,
Tim. Eduard Hirschfeld, ju Köln,
Tim. Carl Wilb., Heinr. Holttott, zu Köln,
Kfm. Job. Jos. Imdahl, zu Koln,
Sendelefran Wittwe Simon Kalischer, Lina, geb. Dpet,
anen, zu Köln,
ju Köln,
Kim Carl Kamp, iu Köln, Handelefrau Witwe Nathan Keller, Exa, geb. Unzar,
jzu Köln,
fm. Clemens Schlun, zu Köln, fm. Jakob Feist, zu Köln, Dominik Jaminet, zu Köln,
kfm. Albrecht Clemens, ju Köln. fm. Jevbta Harris Rucker, ju Alben.
Nr. des Ge · sellschafts regifters
Bejeichnung der Firma
Ramen der Gesellschafter
2266 Leonhardt Æ Cattwinckel 2314 Fliedner C Welter
3689 Heinrich Co. 4467 Roth Waunsch
Kaufleute Eduard und Wilbelm Cattwinkel, zu Köln, Buchhändler 1 Wilbelm Fliedner, zu Deutz, 2 Johann
Welter, zu Köln,
1) Kfm. Gustas Heinrich, zu Köln, 2) Zahntechniker
Jakob Hubert Berenbruck, früher zu Iserlobn,
1) Kfm. Ernst Max Roth and 2) Agent Georg Wansch,
zu Töln,
(der Sitz der sämmtlichen Firmen ist Köln) — sollen gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 pon Amtswegen gelöscht werden. Die Inbaber und Gesellschafter der Firmen bejw deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 29. September 1899 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Köln, den 6. Juni 18938.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26
Kon. 21730) In das biesige Gesellschafteregister ist heute nnter Nr. 4587 eingetragen worden die Gesellschaft unter der Firma: „Solzinduftrie · Gesellschaft mit beschräunkter
6. . welche ibren Sitz in Köln Ehrenfeld hat. Der Gefellschafte vertrag datiert vom 31. Mai 1899.
Hegenstand des Unternehmens ift An, und Verkauf von Hol jeder Gattung und verwandter Artikel, sberbaupt der Betrieb einer Holihandlung und aller damit in Verbindung stebenden Geschäfte.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt:
I) Tofef Hewel, in Köln. Ehrenfeld wohnend,
23 Rudolf Schmitz, daselbft wobnend, ; mit der Maßgabe, daß jeder für sich berechtigt ist, Willengerklärungen und Zeichnungen für die Gesell⸗ schaft vorzunehmen. = J
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der jeichnende Geschäftefabrer der aeschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Unterschrift beifügt. n.
Seffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in der Kölnischen Volkszeitung. l z
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 0
Töln, den 6. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 21725 In das biesige Firmenregifter ist beute bei Nr. 6713 vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Moses Lion für seine Handels niederlaffung daselbft gefübrte Firma: „M. Lion“ erloschen ist.
Köln, den 6. Juni 1889. Königliases Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 21731
In ras biesige Firmenregister ist bei Nr. 4687 vermerkt worden, 2 der in Köln wohnende Kauf— mann Eduard Leonhard Franke, nachdem er den Ort der Niederlaffung seines zu Düsseldorf mit einer Zweigniederlassung in Köln bestehenden Handelsgeschäftes unter der Firma:
„Franke Cie.“
don Tüfseldorf nach Köln verlegt bat, wodurch die Zweignicberlafsung in Köln aufgehoben ist, mit Gunschluß der Firma an die in Köln wobnende In— baberin eines Bank. und Lotteriegeschäfts Selma Glen übertragen hat, welche das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortfübrt. ö
Sedann ist in demselben Register unter Nr. 7268 die Inhaberin eines Bank. und Lotteriegeschãfts Selma Given zu Köln als Inhaberin der Firma:
„Franke Æ Cie.“
heute eingetragen worden.
Köln, den 5. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 217321 In das hiesige Gefellschafteregister ist bei Rr. 3957, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lesemeister Cg.“ ß Köln ˖ Ehrenfeld bermerkt steht, heute ein⸗ getragen: Die Firma der Gesellschaft ist geändert in: „Gebr. Odenthal“. Köln, den 7. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtb. 26. Köln. 21733 In das 2 Gesellschafteregister ist bei Nr. 4423, woselbst die n 26 der Firma: Johr o. zu Köln dermeist steht, heute eingetragen; e , iran ist durch gegensenige Uebereinkunft gelöst. Köln, den 8. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
1 d In. 21734
In das biesige Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 467, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Union ⸗Glühlicht Gesellschaft Bette C Comp.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen;
Der Kaufmann Heinrich Johann Beite ist aus der Gefellschaft ausgeschieden; dagegen ist der Kaufmann Michael Schauff zu Mülbelm a. Rhein als voll. berechtigter Miigesellschafter in die Gesellschaft ein ⸗ getreten.
Die Firma der Gesellschaft ift geändert in:
„Union. Glühlicht. Gesellschaft M. Schauff Schneider“.
Köln, den 8. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 21723 In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4588 eingetragen worden die Altiengesellschaft unter der Firma: „J. Pohlig, Aetiengesellschaft“, welche ibren Sitz in Köln bat.
Der gen er rer, (Statut) datiert vom 13. Mai 1899. —
Gegenftand des Unternehmens ist:
I der Erwerb und die Uebernabme des von dem Ingenieur Julius Pohlig ju Köln unter der Firma ' Poblig' in Köln und Th. Obach in Wien be—⸗ friebenen Ünternebmens jum Zwecke der Ausiübrung pon Drabtfeilbabnen und andern Trankportanlagen;
2) die Aue fübrung von Drabtseilbabnen und andern Trangportvorrichtungen aller Art, die Er⸗ werbung und Verwerthung diesbezüglicher Konzessionen, die Finanzierung und der Betrieb solcher Anlagen in j'der jweckentfrrechenden Weise, die Fabrikation und der Vertrieb aller zu solchen Anlagen zebörigen Gegenftände, der Erwerb, die Pachtung un die Ver. aäußerung von Immobilien, sorern sie durch die vor⸗ stekenden Zwecke geboten erscheinen, die Erwerbung und Verwertbung einschlägiger Patente und Lijenjen, die Betbeillzung bei bestebenden oder nen zu er. richten den, ahnliche Zwede verfolgenden Gesellschaften ber Uaternebrüagen 'der Art, und war alles Vorftebende im In⸗ oder Auslacde und sowobl für eigene, als fremde, als gemeinschaftliche Rechnung; kurz. Vornabme aller Gesckäf te, welche dem Vorstand in Geweinfckaft mit dem Aussichtsratk zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschast angemessen erschenen. ;
e Grundkapital der Sesellichaft betrãgt 16500000 , y, 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.
Ver Mitgründer Julius Poblig, Ingenieur iu Kösn, hat auf Grundlage Ausnabme vom 30. Juni 1898 in die Gesellschaft die nachstebenden Aktiva und Passiva einer in Köln unter der Firn 3 Voblia: Ind in Wien unter der Firma Th. Obach ! ge⸗ führten Fabrikunternebmen, sowie der Filialen in Brüffel und Pest ein geworfen, nmlich: .
1) die Fabrik in Köln. Zollstock einichließlich Grun dftäck mit allen aafsteber den Ge änlich. Aiten, und die in Wien mietbweise benutzte abrik, beides nebst Fabrik ˖ Einrichtungen, e . Mobilien, Modellen, Zeichnungen und so weiter, Patent und Lizenirechte von 667 700, — A Vorraͤthe, in Ausführung be= riffene Anlagen, Kasa, . Effekten und Debi⸗ toren , n, usammen I Va0 d47,οs M
i, n e a der von der Gesellschaft übernommenen Kreditoren in Höhe von . s893 14291. einen freien Werth von I ö 7 40ο t.
jerauf zahlt die Gesellschaft an Julius Poblig 27 u ig (oO Zinsen ab 1. Juli 1898 12 400575 , während derselbe in Ausgleich des 1046 609 Restes enisprechend seiner Lttienzeichnung rechtlich als vollbezablt geltende Altien im Nominal⸗ betrage von 1 040 0080 erhalt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
Die Bestellung dez ersten Vorftandes erfolgt dutch die konstttuierende Generaloersammlung. Sräter werden die Mitglieder des Vorstandes unter notarteller Beurkundung vom Aufsichtsrathe ernannt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Grklärungen müssen für den =. daß der Vorstand nur aus einem Mitgliede bestebt, von diesem einen Mitgliede bezw. dem etwaigen Stellvertreter oder den Kollektiv ⸗˖ prokuriften abgegeben werden. Bestebt der Vorftand aus zwei oder mebreren Mitgliedern, so müssen alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen
a. 2 von einem Mitgliede des Vorftands
oder b. von jwei Mitgliedern des Vorstands (ordent ⸗
lichen oder Stellvertretern) oder e. von einem Mitgliede des Vorstands in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuriften oder d. von jwei Prokuristen abgegeben werden. Die Beschlußfafsung darüber, daß ein Mitalied des Vorstands zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, stebt dem Aufstohtzrathe zu.
Zufolge Beschlusses des Aufsichts raths vom 13. Mai 1859 sind zu Mitgliedern des Vorstands gewählt:
I) Jullus Poblig, Ingenieur zu Köln,
2 Wilhelm Ellingen, Ingenieur daselkst,
3) Georg Höltz, Kaufmann daselbst, mit der Maßgabe, daß der ju 1 genannte Jalius Poblig berechtigt ist, allein die Firma iu jeschnen, während die ad 2 und 3 genannten Wilbelm Ellingen und Georg Höltz nur gemeinschaftlich oder in Semein. schaft mit einem Prokuristen die Firma ja zeichnen befugt sind.
Dle ordentliche Generalversammlung der Tkrierärt findet alljäbrlich vätestens in den erften 6 Monaten nach Ablauf des Geschästsjabres auf Berufung dur den Vorstand oder Aufsichtsrath statt. Die ordeat- lichen Generalversammlungen finden an dem Size der Gesellschaft statt.
Außerordentliche Generalversammlungen können auch an anderen Orten abgehalten werden. Die Be— rufung derselben erfolgt gleichfalls durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen müssen mindestens drei Wochen vor dem Versamm⸗ lungstage erfolgen.
Alle erforderlichen Bekanntmachungen, ar, . Einladungen zu Generalversammlungen, erfolgen rechtsgültig, soweit nicht öftere Veröffentlichungen durch daz Hesetz oder das Statut vorgeschrieben sind, durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs Anzeiger mit der Ueberschrift der Gesell⸗ schaftsfirma und mit der Unterschrift Der Vor⸗ stand! oder „Der Aussichtsrath', je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgebt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
Julius Poblig, Ingenieur zu Köln,
die Handelsgesckschaft unter der Firma: . F. 2. Eltzbacher C Cie. ju Köln,
Rudolf Schöller, Fabrikbesitzer zu Düren, Haß von Gablen, Fabrikbesitzer zu Düssel⸗ orf,
Jullus Poblig junigr, irn n zu Brüssel, welche saͤmmtkiche Aktien übernommen haben.
Mitglieder des Aufsichtsratbs sind:
a. Dr. Fritz Eltzbacher, Banquier zu Köln, b. Rudolf Schöller, Fabrikbesitzer zu Düren, C. Hugo von Gahlen, Fabrikbesitzer zu Düssel⸗ dorf, d Carl Herjberg, Bankdirektor zu Frank⸗ furt a. M., e. Theodor Otto, Ingenieur zu Schkeuditz. Zu Revisoren sind bestellt: 1) Rechtsanwalt Dr. Julius Trimborn, 25 Syndikus der Handelstammer Dr. Wirming⸗ haus, beide zu Köln.
Köln, den 8. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. Abib. 26. Köln. Berichtigung. 21735
In der Bekanntmachung vom 2. Juni 1889, be⸗ treffend die Firma „Zintgraff Buschmann“ sst am Schluffe ju lesen: und ist die Firma geändert in Zintgraff Æ Seesen
Köln, den 98. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Röln. 21741
In das biesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4000,
wofelbst die Handelegesellschaft unter der Firma: „Glück Æ Co.“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: .
Die Gefellfchaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelsst
Köln, den 9 Juni 18989.
Königliches Autsgericht. Abth 26
Köln. e 1 (21738) Je Tas bi⸗sige Gesellschafteregister ist beute untzr Nr. 4589 eingefragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: „Dam psiziegelwerk Brühl Focnen Æ Früh“, ; welche ibren Sitz in Brühl und mit dem 1. April 1899 begonnen bat. Die Gesellschafter sind:. . 1) Paul Keenen, Ziegelfabrilant in Pingẽdorf bei Brübl, ] 2) Peter Josepb Früb. Ziegelfabrikant und Kauf⸗ mann, in 86 n. Köln, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. ae , . 21739)
In das biesige Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 45890 eingeitagen worden die Handels gesellschaft unter der Firma:
„Muthe * Ackermann“, welche ibren Siß in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen bat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: 1) Paul Mutbs, * arl n , gon öln, den 9. Juni k. Königliches Amtegericht. Abth. 26.
KR dln. = 21740
In das hiesige Gesellschastéregister ist heute unter Nr. 459I eingetragen werden dle Handelt gesellschaft unter der Firma!
„Schorn Jeyen“,
. )
welche ihren Si in Köln und mit dem 15. Februar 1895 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden , Heinrich Schorn und Heinrich
even. Köln, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
Köln. 217537
In das biesige Gesellschaftsregister ift beute unter
Nr. 4587 eingetragen worden die Dandelsgesellschaft
unter der Firma:
Jos. Sohnrath * Cie.
welche ibren . in Köln und mit dem 1. Juni
1899 begonnen bat.
Die Gesellschafter sind:
1) Hermann K836— Kaufmann in Köln.
23 Foseyb Hohnratb, Lagerverwalter, daselbst wohnhaft.
Köln, den 8. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 21736 In das hiestge Firmenregister ist beute bei Nr. 297 vermerkt worden, daß die von dem ju Köln wohn⸗ baft gewesenen, nunmehr verftorbenen Kaufmann Johann Joseph Nießen bei Lebzeiten daselbst ge⸗
sübrte Firma: ; — „J. J. Nießen“ erloschen ist.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 2133 und 2314 das Erlöschen der den Herren Carl Anton Nirßen und Hermann Steven, beide in Köln, er⸗ tbeilten Prokuren vermerkt worden. stöln, den 9. Juni 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 26.
Köln. ö 21742] In das biesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. Hsz eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma: . „Köhn * Rowoldt“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem 5. Mai 1899 begonnen bat. Die Gesellschafter sind: 1) = Köhn, Telegraphen⸗ Techniker in oͤln, Y Friedrich Rowoldt, Kaufmann, daselbft wobnend. Köln, den 10. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. 21744]
In das bieslge Sesellschaftsregifter ist bei Nr. 2888, woselbft die Saadelsgesellschaft unter der Firma:
Julius Seckler“ zu Köln dermrrkt sebt, beute eingetragen:
Der Renger Jean Schmidt zu Köln ist durch Tod aus der Seselchaft ausgeschieden und wird letztere don den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Sirma fortgefübrt.
den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
In das bieñge Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4073,
woselbst die Handelsgesellichaft unter der Firma: „Hohorst Metzges“ zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.
Ber Kaufmann August Hohorst, welcher saͤmmt⸗ liche Attlven und Pafssiben übernommen bat, setzt das Geschäft unter ünveränderter Firma zu Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 7266 der Kaufmann Auguft Hohorst zu Köln als Inhaber
der Firma: „Hohorst & Metzges“ beute eingetragen. Köln, den 12. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
din. . (121746 In das biesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4565 eingetragen worden die Gesellschaft unter
der Firma: „Schewe Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ibren Sitz in Köln hat.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 8. Juni 1898.
Hegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Fabrrädern sowie Fahrrad. Bestand und Zubebörtbeilen. J
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 35 000 AÆ .
Robert Schewe zu Köln ist zum Geschaͤftsführer der Gesellschaft bestellt.
Der Geschäftsführer giebt seine Willens erklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft, indem er der Firmajeichnung seine persönliche Unterschrift beifügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Ginrücken in die zu Köln erscheinende Kölnische Zeitung. stöln, den 12. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26.
HRöin. 2 21747 In das hiesige Firmenregister ist beute be Rr. 6885 vermerkt worden, daß das von dem iu stöln · Ehrenfeld wohnhaft gewesenen, nunmehr ver⸗ storbenen Kaufmann Heinrich Asbach bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Ehreunselder Malzfabrik Heinr. Asbach“ mit Ginschluß der Firma auf dessen nachgenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das Ge⸗ el unter unveränderter Firma in Gesellschaft fort⸗ führen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 7594 heute eingetragen worden die nunmehrige Handelsgesellschaft unter der Firma „Ehreufelder Malzfabrit Seinr. Asbach“, wele ihren Sitz in Köln-Ehrenfeld und mit dem 2. * 6 i cn
ie Gesellschafter sind; .
1) die Wittwe des Kaufmanns Heinrich Asbach, Glise, geborene Eigel, Handelefrau zu Köln⸗ Ebrenfeld.
w, ih. Heinrich Theodor Asbach, Kaufmann daselbst, j ; i . Elisabeth Maria Therese Asbach, ; Heinrich Carl Wilhelm Asbach, Henrierte Helene Marig Elilaketh Asbach, J Heinrich Franz Georg Asbach, Heinrich Georg Asbach,
Köln. 21745]
w —— — m