Rãthsel⸗
t mit S Schier 8
— 1 . 8
1 Aer gezugspreis hrträgt rm an mg 4 M50 5. E ; 5 : l D, nsertionsprris für den Naum riner Aruchzeilt 80 3. Allt Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; ,, 9 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition r = P des Neutschen Reichs · Anzeigers
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. and Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz
Sinzelne Aummern kosten 25 3. . 1 8 6 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 144.
8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachtrag zur Tage sordnung Der Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungsrath im Reichs⸗ dem Generalleutnant z. D. Freiherrn Böcklin von für die 36 Sitzung des Bezirks-Eisenbahnraths Eisendahnamt Krgefft ist. zur Theil nahme an der Konferen Böcklinsau, bisher von ber Armee, und dem General⸗ zu Münster i. W. am 28. Juni 1899 der standigen Tarifkommission der deutschen Eisenbahnen na leutnant z. D. Rohne, bisher Gouverneur von Thorn, den 8 . Eisenach abgereist. . Rothen Adler-Orden erster Klasse mit Eichenlaub, (. Nr. 139 d. y u Ste Anz.) Der Regierungsrath du Vin zu Marienwerder ist dem Gencralleutnant z. D. Becher, bisher Insnekteur 9g) Einführung von Sonntags-Rückfahrkarten. o. Reer il * , 9 Da gfn 3a n, . der Landwehr⸗-Inspektion Berlin, den Stern zum Rothen Adler⸗ 10) Ginlegung eines neuen Personen-Zuges auf der Strecke Assessor Br rc u . der 166 lichen Re . Irden zwelter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Bielefeld Hannover. Arnsberg, der ide g geen r ing nn . Ringe, 11 Einlegung eines neuen Zuges auf der Strecke Brack⸗ zu Höch fi eM. Sem Königlichen gRolizci⸗ Praäsidium 5 dem Generalleutnant z. D. von Lange, bisher Inspelteur wede Osnabrück. ar a. M. und der e nge, fer Hr . e . ö . zum Rothen Adler⸗ länder der Königlichen Polizel⸗Diretiion zu Lachen 66 e ) ; / * iteren dienstlichen ? e a überwiesen worder g den Maschinenbau-Direttor Richard Schu lz zu Berlin ; mite h, r e e, n e, 3 e r asshei den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Die Personal⸗Vergnd egu ngen, in der Armee ꝛc. Neumann und Steinhaufen ans Posen von 36 3. dein Generalmajor Freiherrn von Schele, Allerhöchs befinden sich in der Ersten Beilage. stein zu Loewenstein aus Trier Schmadkte 2. beauftragt mit . der Geschäfte des Inspekteurs Potsdam und Laus aus Merseburg haben die zweite Staats- der 3. Kavallerie Inspeltion, bisher Kommandeur der 3 Garde- prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden ö . . Stern zum ö Kronen⸗Orden x ; zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe, r j dem Schiffbau⸗Ingenieur Jakob Fan en zu Kiel, dem Aichtamtliches. Eisenbahn⸗ Stations ⸗ Assistenten a. D. Rammlack zu Berlin Deutsches Reich. . . e. und dem Jmmermesfter Gust av Wirth zu Laucha im Kreise . Laut. telegraphische Meldung beabsichtigt S. M. S. Querfurt den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Preußen. Berlin, 21. Juni. „Sch wa l bey, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hoepner, dem Werkmeister i f Bruhm zu Kiel und dem Ihre Majestät die Kaiserin und Königin trafen am 2. D. M. von den Seychellen nach Dar ⸗es⸗Salam in . Friedrich Kiendorf zu Rietdorf im Kreise gestern Nachmittag mit den drei jüngsten Prinzen Söhnen und See zu gehen. ütierbog-Luckenwalde das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Fer Prinzessin Tochter in Berlin ein und begleiteten dieselben bei ihrer Abreise nach Berchtesgaden auf den Anhalter Bahn⸗ hof. Hierauf statteten Ihre Majestät die Kaiserin Ihrer ( J r Königlichen 66e der Prinzessin Friedrich Karl einen In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer Besuch ab. Sodann begaben Sich Ihre Majestät nach der des RMeichs= und Staais⸗-NUnzeigers! wird die vom Reichs⸗ Deutsches Reich. Kunst⸗-Ausstellung und erschienen vor der Rückfahrt nach dem Eisenbahnamt . tabellarische Uebersicht der Be⸗ . . 3. Neuen Palais bei dem Gartenfest zum Besten des Vereins triebs⸗Ergebnise deutscher Eisenbahnen für den Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: fur Kinderheilstätten an den deutschen Seeküsten im Garten Monat Mai d. J veröffentlicht, auf welche am Montag die Postinspektoren Weineck in Danzig und Gehrecke des Auswaͤrtigen Amts. an dieser Stelle auszüglich hingewiesen worden ist.
in Oppeln zu Posträthen zu ernennen sowie J
Heute fand bei Ihrer Majestät im Neuen Palais um
dem ber Poßtkassenbuchhalter Klose in Breslau bei 1 Uhr Nachmittags eine g,, statt, zu welcher seinem Scheiden aus dem Dienst den Charakter als Rechnungs⸗ geladen waren: Ihre Kaiseglichen und Königlichen Hoheiten rath zu verleihen. der Erzherzog und die Erzherzogin Karl Stephan von 3 Oesterreich,ů Seine Durchlaucht, der Erbprinz und Ihre ; . anern. . ö j uren , ö a. 3 z 23. * 66 r f fn irn, Os kar und , a , z Seine Durchlaucht der rinz und Ihre Königliche Ho eit die Joachim sowie die Prinze in Viktoria Luise von . 3. . k dee Ted. WPrinzessin Karl von Hohenzollern, Ihre Durchlauchten der Preußen sind, wie „W. T. B. meldet, heute Morgen in — 12. e en ö ili ꝰ. Prinz und die Prinzessin Ernst von Sachsen⸗Altenburg und München eingetroffen und am Bahnhof von den Söhnen as Exequatur ertheilt worden. Ihre Durchlaucht die Prinzessin Maxie von Sachsen⸗Meiningen. und Töchtern Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Morgen früh gedenken Ihre Majestät nach Hamburg ab⸗ Karl Theodor, empfangen worden. Nachdem im Fürsten⸗ ; zureifen und Sich nach mehrstündigem Aufenthalt von dort salon das Frühstück eingenommen. worden war, erfolgte um Bekanntmachun nach Kiel zu begeben. 8 Uhr 40 Minuten die Weiterreise nach Berchtesgaden.
; ꝛ 9 . Das gestrige Bulletin über das Befinden Seiner König—⸗ betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten — — lichen Hoheit des Herzogs Siegfried in Bayern lautete: zum Bundesrath. Nacht ruhiger. ,, Allgemeinbefinden gut.
r . . 8 grofes Ange Ober Stabtsarzt. Dr. S ;
Auf Grund des Artikels 6 der Perfassung ist von Seiner Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für ef , , 2 tit. Dr. Sey der
—
Königlichen Hoheit dem Großherzog von Sachsen⸗ Handel und Verkehr und für Justizwesen hielten heute eine Weimar⸗Eisenach der Staats⸗Minister Rothe zum Bevoll⸗ Sitzung. Sachsen. mächtigten zum Bundesrath ernannt worden. . Seine Majestät der König ist, wie das „Dresdner
Berlin, den 18. Juni 1899. pee l 3 Journal“ meldet, gestern von Sibyllenort in Schloß Pillniß 1 er Nacht vom 17. zum 18. d. M. ist in Dresd ] 86. ö end w, . wr , wie.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. nach . e gin . Ruhl he Gesandte ( D ö eingetroffen. In dem Befinden Ihrer Malestũt der Königin
Graf von Posadowsky. Läcgätiongrath Otto Pęey er verstorben, z ist, eine weitere Besserung eingetreten; Allerhöchstdieselbe ver⸗
( . Derselbe, am 27. Juli 1339 in Sorau geboren, bestand bringt den größten Theil des Tages im Freien.
im Jahre 1868 die geb . err n f nnen
den Feldzügen von 1866 un 1870 71 als Reser ve⸗Offizier thei
Bekanntmachung. nh döurbehin der Schiacht bei Beaumont am 39. August 150
In nächster Zeit werden neue Reichs⸗ Kassenscheine verwundet. Mit dem Eisernen Kreuz zweiter Klasse dekoriert, nahm Oesterreich⸗ Ungarn.
58. ( d ng wir in er Anfang August 1871 zunächst seine Thätigkeit bei Ge⸗ . ; , een ., . eckt 3. def nr ac rr ö . richt wieder auf und wurde sodann veom Mai 1872 ab als Der Kaiser, dessen erheblich gebesserte Zustand Allerhõchst⸗ ge 36 Aspirant für den Konsulatsdienst im Auswärtigen Amt demselben gesiattete, den gestrigen Tag außer Bett zuzubringen,
Berlin, den 19. Juni 1899. k. äftigt.“ Nachdem ihm ju Anfan des Jahres 1875 empfing im Laufe des Vormittags den aus München zurück⸗ Reichsschulden⸗ Verwaltung. . ö des oa, muh in 3 a, , gekehrten Erzherzog Franz Ferdinand und mehrere andere von Hoffmann. worden war, leistete er während Per Sommer 1873 Personen. und 1. der me r. 6 26 9 Großbritannien und Irland. wärtigen Amts aushilfsweise Dienst, wurde im Fe ruar 1875 U 6 . ; ꝛ 1 um Kaiserlichen Konsul in Havre de Grace ernannt und auch Das . aus genehmigte gestern, wie *. T. B. fänden folgenden Jahren zur Hilfsieistung in das Auswärtige 1 n. , i nn, die zweite Lesung der gönigreich Preußen. Amt einberufen. Im Mai ö77 zum Wirklichen Legalions. Lond , 2 . tungs⸗Bill. an, ,, J rath und vortragenden Rath ernannt, gehörte er der 3 28 4 n, e , ö. ,,,, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: — Abteilung der Behörde ö an, 6. er Ber Ge mo , em mis a. er eilen zr rn en ehen 9 9 dem e , Rektor der Technischen Hochschule zu chember 1833 seine Hefung auf den Posten des derart, daß sie ihn an ein bestimmies Verfahren bänden.
Berl? Presc or Lib oif Göring ven Charakter als Geheimer Hellen Minlster⸗ Residentei in. Caran erfellkte Es siehe den Kommsäfsaren freis en Dorgchen zu be—
. ö J w ĩ Rtegierungsraih zu verleihen. ö. n ger nber, ö me beer shef 6. antragen, welches sie hach Üntersuchung er That⸗
amerikansschen Freistaaten mit dem Amtssitze in Guatemala sachen' für erwünscht ansähen. Der Staatssekretär für
; . — t ; : bie Kolonien Chamberlain theilte mit, daß nach Ministerium der geistlichen, Un texrrichts— und derliehen wurde,. Im * 1895 trat er in den 4 E einer Depesche des Premier⸗Ministers vgn .
— ; Medizinal⸗Angelegenheiten. Ruhestand. Gelegent u! n. il mier selane wui die dortigen Wählerschaften sich mit großer Mehrheit für die
1893 erhielt er den australkfche Föderation ausgesprochen hätten Ferner
Dem wissenschaftlichen Lehrer am Pädagogium (Pro⸗ der Schleife. . ‚ e Föderatlio , y,, ;
ymnasium) . evangelischen Johannesstifts in Plößtzensee bei Dem Verewigten, der in einer Gesammtdienstzeit von , n m . r,, 1e 962
erlin Theodor Menzel ist das Prädikat „Oberlehrer“ nahezu 33 Jahren die mannigfachsten Stellungen bekleidet kel oratsgcbiet ger n e fe, auf z Schilling für die Gallone
verliehen worden. hat, ** Uugwärtigen Amt ein ehrendes Andenken be⸗ erhöht worden sei; die Erhöhung sei in Lagos am 18. Mai,
wahrt bleiben. im Nigerküsten Gebiet am 16 Juni, sowohl für die zur ö Einfuhr gelangenden als auch für die bereits vorräthigen
Spirituosen in Kraft getreten.