Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 144. Berlin, Mittwoch, den 21. Juni 1899.
22. 25. 24. 25. 26. 27. 29. , m 33. 337. ĩ . ö . Demnach betrug ö Die endgültige ; Für 18992) Für 18995) . 1 ur In den beiden letzten Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft ʒab. des
Im Monat Mai betrug die Ei In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres) bet Demngch betrug die Ginnghme der Voriahres find 3. Ver l. ie Einnahme 9 res? betrug Einnahme für diesen unghme⸗ ehh . ; nd ö. Ver! sind zur Theilnahme Jahren? ; stellte sich ge Verwendetes zinfung u. an etwaiger Dividende Jahren nd . konzessioniertes Anlage · Kapital) es. An
Betriebs ; —ĩ en lange die Verkehrs⸗ Einnahme im . die Verkehrs⸗Einnahme Hierzu aus r eff 3 die damalige eh gte Anlage⸗Köapital h) Tilgung bezw. hin ; agelan. End e . kamen aus Einnahmequellen?) Ginnahme der Prior Verzinsung berechtigt geiahlt v. S. au . Sp. 34) nde des per ö ö. when e, . aus sämmtlichen y . dem ; ang din ö Spalte 18 u. A — . J davon in nd jr * * 3 0 * 9 en . — 1 2 2 s Monats Her n fh erkehr Güterverkehr Einnahmequellen?) ge e un, Guͤterverkehr zusammen sonstig pe der a . ehen aug Pri. . 5 ; — an, ,, , .. Mei . Duell uf Aut tßs,. enent, überhaupt al Benn, Tann, g me un. Sparte, kteamt Stamm K, n, d, ,,. über ˖ auf auf aber auf über über⸗ auf ü überhaupt .. Ginnahme Einnahme überhaunpt 1 EIn SGinnahm. Aktien Stamm Attien Stamm Alten Aktien 3 e, dem.
baupt 1 Km 16m haupt 1Eèm haupt haupt 1Rèm au au ord. Aktien 4. ö f f ar 18s6 18337 ] 1865 180 erford. armee een Tsscndaßjn. 16 77d TIs JI 237 3 5 D mns NT NT od Na . ; —ᷣ Rs 533 7 Too ibo Fil. — J Sb ο!⸗·. 35 635 . Ned dd 3 do / 4 9 1898 9 ö — 6 — 263 * 223 , ĩ ö 1 garantirt Niederlausitzer Eisenbahn 1). . * 118390 12 17709 16 200 19 560 260 495 h 319 000 72 67 — o 319 000 — 3.8 — 5319 000 5319 cos = — gegen 1833 9 36 3909 4* 1490 loo 4 70 4 3889 gar. . Osterwieck· Wasserlebener Eisenbahn ö ö. 3 . . 2900 h hl0o 1064 ĩ 1724 323 18 62378 Das Anlagekapital ist durch Anl eihe der Stadt Ssterwieck aufgebracht. gegen 110 ; 150 26 4 ; Ostrowo Skalmier weer Eisenbahn 1330 8 629 s 876 3 11 341 636 ö 1125 1000 000 6o 466 Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Reshnung gebaut. gegen 158 9* . . 1843 * 15744* 21804 130 244 2 4 233 ö. Paulinenaue⸗Neu Ruppiner Eisenb.. 139 22123 26 013 ⸗ 17 108 ; ; 165 1853 420 66 00 — z5o oo 860 oc b, 6b 1 Jod Con, Sho ooo s80 00 — 15 zo 36. 13 Jö ; 48 36 37 1ꝗ”710 0 1710 0!) 205 00 (61,49) P
16606 16 13656 ü (6l. 9) led; 589 1 4 4139 , 2668 zd 246 96 ob 0ooM 189 000 — 3 — z d 180 ooo — 1
98 — 4 424 — 9 os 6 3855 360 oo — 56 — ö13 oo0 360 oo w
71411 1017 5286 J . . ; dos 312 36 4 38 oh ö 1. ö 11 700 000 60 gos. 162 000 3 0ο ooo 3 00 00 . ö 11 700 00 3 ooo oo 3 oo0 oo 5 70
ö. 33 1 ö. 23 3 212 765 1 ? ? ö 3 363 . — 26 ls gab 69 252 3 170 1785 007 — ö ö. 2 za oo, a me , Anleihe) 10 ob oꝛ1] 5 89
4. ; . ; e . 16. . 12. 13. 4. d. ĩ 17.
Bezeichnung
der
Eisenbahnen.
Betriebs ⸗ (Rechnungs⸗) Jahr?) .
2 ä „„
. gegen 1898 0 96 3477 Prignitzer Eisenbahn 15). 1899 2 33 650 1898 0 1450 Rappoltsweiler Straßenbahn ... 18938 5 245 1595 0 . ö 169
Ruhlaer Eisenbahn 1899 7077 n 1898 0 656 ⸗
Stargard ⸗Cüstriner Cisenbahn ... 1 99 ĩ — 108 100 113 100 gegen 1898 z 4 21750 4 22750
Stendal Tangermünder Eisenbahn . 1899 3,2 ; k 16790 16930 ö gegen 1898 0 ᷓ 3— 1210 1220 Süddeutsche Bad. u. hess. Linien 1) 1899 ; ! 129 211 129 958 Eisenbahn⸗ . gegen 1898 123614 * 12361 Gesellschaft Thüringische Linien *) 1889 24776 25 820 . egen 1898 1400 1963 Westfãlische andes. Eisenb. Gef 2) 1899 44 150 45 750 egen 1898 13 440 13 690
2236 — ; 5 492 ᷣ 3 663 633 59581 207656 1710 0hãi 710 00
K
.
.
7170 e 24 380 31 550 ü 31 840 1 3704 1140 3770 3810
123 9040 3⸗ 120 316 248 319 249 8513 1
2780 19 401 * 2 191 * 2 191 *
165 596 3b 806 47 402 ; 19 490 R 2 100 000 63 810
*
*
*
Das Grundkapital der Gesellschaft bezieht sich nicht nur auf die hier in Betracht kommenden Bahnen.
863 4 1334 * 345 6 36 ; 23 33 35 gl . 266 — 158765 J — . z5 46. Bittenberge/ Perleberger Cisenbchn!. I33z 3 göb 13 466 5 60 10 7 766 3 666 zh Fo 2 31 27
en 185 2266 366 ob 4 2 266 dbb 366
3schipkau ⸗ Finsterwalder Eisenbahn 1399 32 207 32 457 b 151 2859 61 304 66 466 66 872 7033 gegen 1898 41749 1751 4 2. 216 — 13 16 030 9784 9 697 * 481
/ .
⸗ ö 4062 566 68 301 18 880 1850 oo 18650000 . * 5, 8 E) 5,8 9 224 a0 4362 0 4362 000 500 000 25 000 (134,38)
5569 g03 53 121 Die Bahn ist von der Stadt Perleberg aus eigenen Mitteln gebaut.
w
/ 1ẽ765 130 87 566 20 650 640 ooo o00 000 ö 8,5 ö 8,5 1730 000 640 0o0 500 000 590 000
/
15004 2690 000 74 453. Wie bei den Nummern ob / 57. 36.15)
6 2504 10849 9. 30d ooo 101 121 186 250 3 650 000 —
2 498 * 2944 S 614 720 156 669 31 818 4005 000 4005000
dd kJ K
p. Betriebsjahr vom 1. Januar: 2 Badische Lokaleisenbahn . Gesellsch. *) 1899 ö 0 860 k 52729 133 187 1927 49353 182 540 2641 185 335 2725 . egen 1898 14419 * 15 683 — 37173— 76 * 28 393 4 65 566 4 58 . 69 168 4 96 Braunschweig. Landes ⸗ Gisenbek! 23) 1899 70 0600 l 82 000 999 64 540 813 254 970 319 510 3 893 32 4 381 956 4653 gegen 1898 5730 14 6 630 4 81 12604 16 20 020 4 21 20 4 259 30 260 4 368 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn .. 1899 33 700 37 200 672 S0 540 1 455 101 390 2 181 930 3287 200 105 3621
gegen 1898 18004 32 l 165004 27 6 210 4 112 3120 3 0904 355 ; 22304 40 1 36 85s 141 8.̃ 1 —
. . seit 1. 1. 39. (Anleihe)
* * —
Cronberger Eisenbahn .... 1555 22 38560 2315 Y 25 33 2 655]. G66 5s 623 13 558 1 75 187 7665 z5 34 8 953] * 593
9 * 258 18548 oo 14 48 38 20 780000 — 1ꝗ8as oo 780 co 2 765 600] 38 220 — . =
22 * —
g zoo oo 3 Soo oo — 14 66000) 183 280
Soo 4 11 . 1s G56. 235 zu6 3 166 . 3 655 — 11 26 loo 2953. 2739 . 25 16584 174 . 125 * 6s! 6715 6650 150 — 15 oz 6 4 51 22456 408 55 220 1093 250 io 4 14
16 6 267 27 ö 1316 285 96 25 * 755 224
8760 oo 4005 00 4005 oo0 750 000 33 750
13 500 1200000 ĩ ö 1500 ooo 1200 O00 Aufgehoben 300 000
gegen ] 1855 1711 4 173 1535 4 150 5427 4 5664 1333 * 7255 4 7535 d zo? . 366 Ermsthalbahn (Metzingen Urachs . 1899 13 903 1333 14 863 1425 21 757 2086 29711 ͤ 51 468 4935 56 268 5392 2566 15 2651 4 17 555 8 645 580 156 964 209 5171 3 400 on — 3, ö ⸗ 3 g. 3 400 O00 — / 465 000 218 528 1 —
gegen ] 1898 100.4 38 400 4 35 57 — 2615 2713 — 269 2717 — 359 7710 141 S6 950 1573 7 öbõ0 1 2237 271 5a0 335 46 6162 t 381 86 6 86 doo 4 15 260364 37 ] 933586 5 So — 15 3 ö66 — 147 366 S650 351 7 32 25 8864 11 37261 16526 . 3 366 1630 86 4 35 * 2775 2341 4 128 . — 2867 4 124 4055 92 9 . 7o5d 15 718 3115 . / 2) . 39 si4 1532 400 00 go god 235 4 35 4 508 ; 11154 2651 ö 35315 4 536 6 ; 6 61 11 33 * 425 18 i, . 3: 27 635 46 400 1 1516 ĩ dõ db 1535 * r t. 11660 1717 79 67 021 24 500 1000 0 4 1 700 oo 1000 — 7oo oo 28 000 * ) b t 2 Slo 4 3260 4150 ꝛ 15 346 106 — 6 — sos — 3 fr, ie,, , ,,,, . Dor r , e, , , To in, , met S3 d o dis Tide T d d fs Tos r s das 730 ö 6 s . sfr sor P ss ss zzz izä R Sos zi F gzs7s566 4 143 pg dri 4 53 8 753 44 Iz zz ais 4 186 1022366 4 I3 355 68 4 216 . . 27 1585 S5 44155 51218277 21 SI 401 815 13 959 Daß r sss] r go zes 235 145114 620 3824 1114834 1 567 i 4 24014 427965 2 856 755 4 211 * 383 16534 3 23 374 4 24
Halberstadt · Blankenburger Eisenb. . 1899 ; gegen 1898
Hans dorf · Priebuser Eisenbahn .. 1899 gegen 1898
Meckenbeuren Tettnanger Eisenbahn 1899 . gegen 1898 Neubrandenburg⸗Friedländer Eisenb. 1899 gegen 1898
Sinne TV) gegen 18982)
350 4 7hl 1'390 559 60 697 Die Bahnen gehören der Lokalbahn. Aktien ⸗Gesellschaft in München, deren Grundkapital sich auf noch weitere Unter⸗ nehmungen bezieht. z
w
— — —
— —
i nnn
23) Bezi uf 76 i itt. A. der Stamm⸗ 23,94, Grevenbroich —-Poulheim (19,76), Frankenhausen —=Sonders⸗ 3 1898: 15. September Klingenberg · Colmnitz z Frauenstein Bezieht sich nur auf 750 000 νε Aktien litt. 6 3, (20,50), ir r b h (10,33), Stade Bremervörde (19,71); 10. Dezember Beuchg bei Brandis =Seelingstãdt (13,50).
Die für das verwendete Anlagekapital in Betracht kommende 1) Bickenbach — Seeheim, Eberstadt fungstadt und Weinheim Nossen (27.81).
Erlãuterungen. . Bahnlänge (Em) und die Länge der für das konzessionierte Anlage⸗ ürih (im Betriebe der Main⸗Neckar⸗Eisenbahn, Nr. 8). bahn Warstein = Lippstadt. ausen 90 ĩ Ve, , e,, rn, ; , . * ; ', Rteinschborf Poln. Neukirch iz 7) Züllchom Pöͤlit (12615; 1855. 1. Februar Wilsdruff = e n gf, , 3 . zo) 1. Var 1898 Delmenhorst = Falkenrott Vechta (48,13).
) Von den der Reichsaufsicht unterstehenden Eisenbahnen sind kapital herzustellenden Bahnstrecken (Km) ist in den Spalten 25 1) Im Betriebe der preußischen Staatseisenbahnen. 5 e. ; ⸗ ̃ 3 ? nicht aufgeführt: Die Bahnen verschiedener Städte (Dafen⸗ und Ver⸗ und 34 unter der Zeile in Klammer eingesetzt. Ist eine in gentngabe u Muskau —=Teuplitz - Sommerfeld und Rauscha — Freiwaldau. Be rr iebs⸗ Eröffnungen. 15. Oltober er, fen er,. , . *15 J. Juli 15305 Trapemsnder Strandbahn (6,906) bindungsbahnen) und industrieller Unternehmungen sowie die unter nicht eingetragen, so ist die in Spalte 4 aufgeführte Länge maßgebend. 16 Blankensee = Strasburg und Neustrelitz - Buschhof. ze er ah zezei je Lã Kilometern. 36. Sktober Paderborn = Miren, s -d be. 67 . 33 3 Seytemb i e, ten böf 5 76 ñ ̃ n e, j ö (Die eingeklammerten Jablen bezeichnen die Länge in Kilometern.) e 65) N b Jarburger Hafenbahn (200) 3. September 18695 Achern Ottenhöfen lo, 70). eigener Verwaltung befindlichen schmalspurigen Bahnen. s Pie mit einem.“ bezeichneten Hauptbahnen betreiben auch u) Lübben —Uckro = Falkenberg. ö un k ĩ Taubenbach w o; . onen ,. 9 . Verbindungsbahn 35 13. Mal 1899 Kolberg —Köglin (42,30) ) Dat „Betriebs (Kechnungs / Jahr; umfaßt: Neber bahnen, deren Erträgniffe c. in den aufgeführten Summen mit⸗ 16 Perleberg —Wittstock —Buschhof. *) 1. Maj, 1890 Mülhausen Nord nach Rixheim und Mül⸗ Harn, W n g d, n , . . i , 3 39 e . z en n nm e egg (26s) a. bei den unter a. aufgeführten Bahnen die Zeit vom erben, , ü ; 666 1 Bregthalbahn, Kaiserstublbahn, Zell Todtnau ann heim, hausen Rang gm mrai i ̃ Werneuchen Pußzig Ib, 5) Fecht lei en lin sz äh. 856d: 1. Janugr 1 Iz. Ten nber 1öhs Kremmen — Nen en pin Witt stock (6,28). J. April des bezeichneten bis zum z. März des sol 3 Am 1. Januar 1380 ist die Kirchheimer Eisenbahn in württem ˖ Weinheim — Heidelberg — Mannheim DSihofen — Westhofen. Rein⸗ * 1898: 1. Vai dichtenbezg / Ʒrsed che felte e, , n G z lh . örde (366,1) und Bremerpörder Hafenbahn 6 15. Juni 1598 Muskau — Teuplitz (23,127. , kur det 6 Ah i bergischen Staargbesitz übergegangen. Um einen zutreffenden Vergleich heim Reichelsheim Sprendlingen = Furfeld und Worms — Offstein. (23577, Köln Bonnthor — Hafen (0,89); 5. Mai Verbin. ö . e een. 6. 9 7 , , 3 V g, ache Pata 833 bis 31 Yi 1560) Uri zu ermöglichen, sind den Einnahmen der württembergischen Staats— ) Arnstadt 3 ; henebra · Ebelch d Ilmenau dungslinie Breslau (Freiburg) Mochbern (1423. 1. Juni Stohp⸗ ie . er. i r e, Bree, law 8 36) D/ bel ten une. . eise särten Vahnen dis Seit gem . i g. . . k . ö ö iger k i inne e, , . 3 1. Wers z. 24 Harn 6 2 Prenzlau (3947) zs 7. August 1898 Berlinchen — Arnswalde (28, 900); 8. Januar 1. Januar bis 31. Dejember des bezeichneten Jahres , ka n , e bn f ge Schwetzingen 2) Warstein =Lippstadt Beckum. zar li enden ci e Safenbabn bei Maltsch (2. 63); 18. Augußt J. April Poulheim Köln Ehrenfeld (11451), . Hollenbek — Mölln 1809 Fadick orf. Hh 66 t, . (Kalenderjahr. = ches Staats eigenth . ) BruchsalOdenheim Menzingen Bühlerthalbahn und Alb⸗ Str bbel Schweidnitz (20, 18) Zinten = Wildenhoff (i, S5) 1. Sey. (ilch; 1. Mal Verbindung zwischen der Ihüringischen und der Saal Nd. Ottober (ss. Wöllstein — Fürfeld G32)
) In die Spalten 5 bis 13 sind größtentheils geschätzte Ein⸗ 3 Di idee, nr, e nnen b. Prostken thalbahn. c tember Vic ie burg - Sen stur (26,55), Norbenburg — Angerburg bahn bei Großheringen (, 16) sowie zwischen Rangirstgtion — . . . e, dern, 3 (1449); nabmen Tin gestellt, während in den Sralken 14 bis 22 die im Laufe 16) Im Betriebe der sächsischen Staatseisenbahnen. *) Braunschweig —erneburg —Seesen und Hoheweg — Wolfen⸗ 19. 23); d! * Sepiember Cesel Rein schdorf 636M; 15. September Güterbahnhof und hangirstation Güterbahnhof H. 2. B. in Frank 2. 3 ) r. be- 28 ) 3. von Io. Mer Busenbach = re, Betriebs sahres erfolgten endgältlgen Feststellungen berücksichtigt uj Im Privatbetriebe. büttel. Wistenhoff Landsberg i, Sstpr. s6, so); Ro. September Könige; furt z. gi. i Tf) go Ganzlin Röbel (26,656) Std lahr r . ; J. worden sind. 1 Im Betriebe der Ostpreußischen Südbahn (Nr. 15). 2) Anleihe, die durch eigene Mittel aufgebracht wird. wusterhausen Beeskow (50, 14); 1. Oktober Koberwitz —=Heidersdorf 5. Apri anzlin e 66. .
( . . ö . . . . . ( . 34 . ! . . . [ ĩ . . . ; . ö . 1 . ⸗ . . . . . . . 6 . . . . — 9 . 11 . [. . 2 ö . ? ö. . 51 H 4 1 4 . . ö . ö R kö z ö 1 ö . ; 6 J ö — 1 [ ] 1 1 31 J *** . og 83 ö 3 . 6 3 3 5. * 9 . . . 5 ö 1 . ; ö ö . 4 ö ö ö J. z . J . 1 . ö . . . . — ; . . . 5 s— . .
ö .