1899 / 144 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

43) Karl Lutz, geb. Schwaigern, O. A. Bra

dort, 44) Jobann Friedrich Ra 1877, von 1 D. in Friedrich R von Massenbach, O.

19. November 1878, von dkenheim, zuletzt wohnhaft

ich, geb. 22. Februar A. Brackenbeim, zuletzt

echkem mer, geb. J. Fe⸗ A. Brackenheim,

geb. 15. Juni 1877, A. Brackenheim, zuletzt wo gleichen Oberamts, Rüber, geb. 2. D. A. Brackenheim,

geb. 19. Juli 1877, von ckenbeim, zuletzt wohnhaft

geb. 28. November Brackenheim, zuletzt

geb. 27. Februar rackenheim, zuletzt

er, geb. 2. Fe⸗ O.-A. Brackenheim, t in Schsenburg, gleichen Oberamts, rich Söhner, geb. 19. A O.. A. Brackenheim, zuletzt

geb. 28. August 1877, von Brackenheim, zuletzt wobn⸗

eb. 23. Ja⸗ rackenheim,

No. ass. 1393 hieselbst zurückgezogen hat, das Ver⸗ fabren damit eingestellt.

Wolfenbättel, den 15. Juni 1898.

d

45) Wilbel bruar 1877, zuletzt wohnhaft dort;

416) Imanuel von Pfaffenbofen, O. haft in Meimsheim,

47) Gottlieb Karl von Stetten a. H., wohnhaft dort,

48) Jakob Scheuerle, Hausen a. 3, O. A. Bra

dort,

45) Christian Scheuerle, 1878, von Hausen a. 3., O. A. wohnhaft dort,

50) Adolf Louis Schmidlapy. 1878, von Cleebronn, D.. B wohnbaft dort.

51) Paul Gustav Schuhmach von Zaberfeld,

Aufgebot. Nachdem die Nachbenannten Verlust der unten bezeichneten S der Rassauischen Landesbank zu W

I) der Fabrikant Ant durch Rechtsanw Bergas zu Wiesbaden Der r. 1588 über 1000 ,

2) der Hauptlehrer Wil der Schuldverschreibungen:

Iitt. F. a. N

Titt. F b. Nr. 3321 über 500 M,

Lätt. J. c. Nr. 3196 über 600 macht und Einleitung des verfahrens und Kraftloserkl beantragt haben, so wird . Nassauischen leistung an den etwaigen und 2 erwäbnten Schuldverschreib Austrag der Sache bei Vermeidung do

twalgen Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen aufgegeben, dieselben binnen vom Tage dieser Aufforderung an, in dem auf den 30. Juni 190 10 Uhr, vor dem unterzeich straße 2, Zimmer Nr. 100, bei Vermeidung des Verlustes denselben und der Kraftloserklärung dieser vperschreibungen vorzulegen

Wiesbaden, den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. 4.

. . und uldverschreibungen singer, ; ju Niederreifenberg . alt Justizratbh Dr. März 1878, Schuldverschreibung Iitt. M. c. N

helm Zipp zu Sulzbach ber 200 4,

glaubhaft ge Aufgebot. ärung der betr. Urkunden Landesbank die Zahlungs Ueberbringer der unter 1 bruar 1877, ppelter Zahlun zuletzt wohnbaf 3 9

57) Wilhelm Frie 1877, von Schwaigern, wohnhaft dort,

53) August Späth fnerhaslach, O. .A.

stian Julius Steinwender, nuar 1878, von Niederhofen, ohnbaft dort. hristian Gotth von Michelbach, O wohnhaft dort,

Deinrich Widmaier, geh. von Pfaffenhofen, O.

bann Ludwig Wißmann, S77, von Kirschenbof D..A. Brackenheim, zuletzt wohn eichen Oberamts, 558) Wilhelm Wiß von Kleingartach, O. baft in Michelbach glei

59) Ferdinand P 6. Jun 1876, von Würz Möckmũbl, O. A.

sst das im Deutschen Rei sämmtlicher An kammer des K. L legt worden.

Den 15. Juni 18939. Staatsanwalt Römer.

7) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

ssversteigerung.

wangsvollstreckung soll das im der Königstadt Band 9 Nr. 683 helichten Albertine Scheeder, vorbehaltenen Ver⸗ in der Drazonerstraße Grundstück am 6. September vor dem unter⸗ ze 13, Erdgeschoß,

späteftens aber Vormittags Gericht, Gerichts ˖ anberaumten Termi seiner Rechte aus

If Wendel, geb. 31. De⸗ A. Brackenheim,

270. März 1878, zuletzt wobn ˖

zember 1878,

Aufgebot. der Germania ⸗Lebens⸗Ver⸗

(22161 J. Nachstebende zu Stettin ausgestellte

sicherungs · Actien · Gesellschaft Urkunden, und zwar:

1) Nr. 464 225 vom r den Kaufmann Friedrich Schle 452 344 vom 2000 S für den

.A. Brackenheim,

geb. 20. Sep⸗ Kleingartach, haft in Michelbach,

mann, geb. 3. Oktober 1878, A. Brackenheim, zuletzt wohn chen Oberamts,

Endres (bejw. Borst), geb. burg, zuletzt wohnhaft in Neckarsulm,

che befindliche Vermögen Beschluß rer Straf⸗ it Beschlag be⸗

uni 1891 über 3000 . usner zu Strelno, ebruar 1890 über rber Albert Schmidt ju Frank⸗

M.,

. 245 376 vom 1. Mai 1874 über 6600

für den praktischen Arzt Dr. med. Karl

zu Feld bei Remscheid, 4 Nr. 361 726 vom

530 M für den Hüttenar

Oo 040 vom 30 Juni 1868 über 300 4 Heinrich Vogt zu

14 vom 12. Februar 1881. über

für den Lebrer und Landwirth Nikolaus Morawski zu Gr. Kommorsk;

b. Depositals

1) vom 11. November 1895

ce Ne. 216 863,

16. Oktober 1896 über geklagten durch beiter Franz Grimma zu andgerichts hier m Orzupowitz,

5) Nr. 18 für den Appreteur Ernst Gottlieb

Charlottenburg,

für Friedrich Karl Februar 1887 für Friedrich Wilhelm

1883 für Joh. Heinr. wt. M. zur Poliee

April 1657 für Jacques Joseph in Brüssel zur Police

Held zur Poli 2) vom 21. Schoepke zur Polier Nr. 3) vom 19. Dejember Karl Diedrich Strath zu Tetero

Im Wege der Grundbuche von auf den Namen der vere geb. Kloxstech, zu Berlin als zum mögen gehörig ein getr ĩ Nr. 42 hierselbst belegene 15899, Vormittags 10 Uhr, en Gericht, Neue Friedrichstra Zimmer 36, versteigert werden. nit 5 iSo AM Nutzungswerth zur Gebäude⸗ t. Das Weitere enthält der Aushang an Das Urtheil über die Grtheil ung am 6. September 1829. ebenda verklndet werden. Dit Gerichts schreiberei,

Nr. 1265 305. 4) vom 24. Achille Camille Andris Nr. 286 735; 72 Prämien ⸗Rckge L. Maretzky über je 10 am 5. der Monate Augu S875 ausgefertigt ist, zur Police II. der von der Preußischen Gesellschaft zu Stettin Jochimsen in Hadersleben

währscheine für Herrn 60 3, von denen je einer st 1869 bis einschließlich Nr. 201 694; Versicherungk⸗ Gastwirth Klaus aus gestellte Rückgewãhr⸗ 13938 über 522 L., sind angeb⸗ und es ist deren

Eingang C. Grundstũck ist steuer veranlag der Gerichts tafel. des Zuschlags wird Mittags 121 Uhr., Tiren 85 . 33. 93 liegen in der Zimmer 41, zur Einsi

Rõnigliches

46 4 665 zur Police Nr. 8 lich verloren gegangen,

Amtsgericht J. Abtheilung 86. Kaufmann Friedrich Schleusner

ch den Rechtsanwalt Dr. ert Schmidt

ten Erben des zu Remscheid ˖ ktischen Arztes Dr. med.

zu La. I) von dem zu Strelno, vertreten dur Lewin zu Stettin.

2) von dem Fabrikbesitzer Alb

1 .

4 ö

. . . 1

seinem ganzen Inhalte nach Lund darch Abdruck schen Anzeigen bekannt

Zwangs versteigerung bers Wilbelm Harder nr. 157 zu Schwaan

ch heute erlassenem, durch Anschlag an in den Amtlichen Mecklenburg Proklam finden zur tachlasse des wail. W gen Wohnhauses

Heidelberg,

3) von den legitimier Hasten verstorbenen pra Karl Streppel,

on dem Hüttenarbeiter Franz DOriupowitz bri Rybnik durch den Justizrath Freude zu Wittwe und den Kin

die Gerichtstafe

des zum biers. geböri mit Zubehör Termine

erkaufe nach zuv

(Oberschlesiemn), origer endlicher Regu⸗ tfaufsbedinaungen am Donnerstag, ber 1899, Vormittags 11 Uhr, rstag, den 5. Ok⸗ 1 Uhr, im Zimmer gebãudes statt. August cr. an zum Se quester Vick bierselbst, ger Anmeldung Grundftacks mit Zubebör ge⸗

den 19. Juni 1899. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

dern des zu Cbar⸗ Restaurateurs Ernst Gottlieb

der Wittwe und den beiden Töchtern des pensionierten Lehrers Nitolaus ch den Justizrath Kabilinski

Fr. Held in Wiesbaden, D. Friedrich

5) von der

lierung der V lottenburg verstorbenen

den 7. Septem

7 jum Ueberbot am Donne tober 1899, Vormittags 1 Itr. I des hiesigen Amtegerichts Verkaufs bedingungen vom . Gerichtsschreiberei und bei dem bestellten Armenkassenberechner Herrn habern nach vorgängi

zu Thorn verstorbenen Morawski, vertreten dur zu Graudenz, zu 16. 1) von dem Lehrer 2) von dem Königlichen Förster a. Schoerke zu Schneidemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Köpp daselbst, N von dem Buchbinder H. Stra vertreten durch den Justizrath Freud 4) von dem Kaufmann Camille zu Brüssel, vertreten durch den Justijrath Freude zu

ö

welcher Kauflied die Besichtigung des statten wird. Schwaan i. M. Großherzoglich

th zu Teterow i. M. e zu Stettin, Andris · Jochams

der Wittwe und den Kindern des zu n Kaufmanns Louis Maretzky, ver⸗ Rechts anwalt Cohn zu Tilsit,

Gastwirth Klaus Jochimsen zu

Die Inhaber dieser Urkunden in dem auf Vormittags 11 Uhr, Gerichte, Elisabeihstraße 42. aumten Aufgebotstermine ihre die Urkunden vorzulegen, die Kraftloserklärung der Urkunden

3. Juni 189 Königliches Amtsgeri

zu Ie. von Tilsit verstorbene treten durch den zu II. von dem Haderẽ leben, beantragt worden. werden aufgefordert, 24. Janua vor dem unterzeichneten Zimmer Nr. Nechte anzum widrigenfalls erfolgen wird. Stettin, den

l Lampe hier, ver- vferth bier, Klägers, Beckmann hie⸗ Hvyvotheksorderung und räachdem auf Antrag des Klägers bme des dem Beklagten gehörigen ass. S092 bieselbst zum Zwecke durch Beschluß Eintragung m Grundbuche am 15. Juni 1899 jur Zwangs versteigerung auf den Morgen? 10 Uhr, zotfenbüttel an- tbekgläubiger die Hypo⸗

Ja Sachen des Gärtners Car treten durch die Rechtsanwälte E witer den Schlac termeister Hem selbst, Beklag Zinsen wird, die Beschlagna Wohnbauses No, der Zwangeversteigerung

dieses Beschluffes ĩ

ber 1899), chem Amtegeri m die Hypo reichen haben.

n 16. Juri 1899. Amtegericht. litz.

r 1900.

elden und

vor Herzogli gesetzt, in welche fetenbriefe zu über

cht. Abthl. 15. Wolfenbüttel, de ;

fgebot.

Ti. Srarlassenbũcher der stadtischen Sparkasse zu Braunsberg

a. Nr. 5403 über 100 , Borowski,

b. Nr. 3633 über 906,22 , Tischler Julius Freund,

sind angeblich verloren gegangen Aatrag der Miteigent hümer

5i A. Zink b ausgefertigt für Anna irma A. Fink bier, It Steigertahl bier, ier, Seklagten, Kläger seinen An⸗ des Wohnhanse

ren Rechisanta ausgefertigt für den Gärtner Fritz Schöner Forderung, wird, nach dem zuf Zwangerersteigerung

und sollen auf

ad a, des Instmanns Johann Borowski in Plahwich.

a4 b. bes Bahnmeisters August Walde in Well mitz, amortistert werden. Es werden daher die Inhaber der Bücher aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin, den 12. Dezember d. J., Vormittags LI Uhr, bel dem unterzeichneten Gericht, Zimmer r. 6. ihre Rechte anzumelden und die Bücher hor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Braunsberg, den 23. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

13979 Aufgebot.

Es werden zum Zwecke neuer Ausfertigungen fol⸗ gende, angeblich verloren gegangene Sparkassenbũcher aufgeboten:

f Auf Antrag des Kaufmanns Conrad Kiese⸗ wetter in Breslau, als Pfleger des geisteskranken Malers Jullus Burkert aus Breslau, das auf den Namen des Julius Burkert lautende Sparkassen . buch Litt. A. Nr. 15615 der Kreissparkasse zu Glogau über 113

II Auf Antrag des Arbeiters Herrmann Giersch zu Dresden Plauen, vertreten durch seinen Vater, den Arbeiter Gottlieb Giersch in Biegnitz Kre. Glogau, das auf den Namen des Herrmann Giersch lautende Sparkassenbuch Nr. 55 759 der städtischen Sparkasse zu Glogau über 622, 04

Die Inhaber der genannten Bücher werden auf⸗ gefordert, svãätestens im Aufgebotstermine am 2. Fe⸗ brüar 1900, Vorm; 8 uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung derselben erfolgen wird.

Glogau, den 15. Mai 1899.

Königliches Amtsgericht.

22177

Auf Antrag des Schuhmacher meisters Theodor Goldbeck in Epern bei Sehnde wird der am 4. Januar 1871 von der Lebensbersicherungs · Gesell schaft „Iduna zu Halle 4. S. für den Vorge⸗ nannten Aausgestellte über 300 Thaler lautende Ver⸗ sicherungsschein Nr. 103 525 bierdurch aufgeboten. Der Jabader der angeblich verlorenen Uckunde wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 15. Januar 1900, ,. 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7, Zimmer Nr. Il, anzumelden und den Versicherungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls letzterer für kraftlos erklãrt werden wird.

Halle a. S., den 14. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. [6

22178) Bekanntmachung.

Auf Antrag: 3. der Dlenstmagd Christine Lampe Nr. 99

ehe, Fp. bes Dienstknechtes Heinrich Sander von Nr. 6 Oppendorf, jetzt in Amerika, vertreten durch den Rolon Wilhelm Sander Nr. 6 Orpendorf,

wird der Inhaber der angeblich verloren gegangenen Sparkassenbücher der Kreissparkasse Lübbecke:

a. ausgestellt für die Antragstellerin zu A. unter lIfdr. Rr. 6886 mit Einlage von 45 ** 70 ,

b. ausgestellt für Heinrich Sander unter lfdr. Nr. 22043 mit Einlagen von 450 und 100 6,

aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 16. März 1900, Vormittags 10 Uhr, auf dem Gerichts tage zu Levern seine Rechte anzumelden und Fas betreffende Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt wird.

Lübbecke, den 12. Juni 1893.

Königliches Amtsgericht.

20108 Aufgebot.

Die Firma Moritz Vogel in Um hat das Auf⸗ gebot eines Wechsels Nr. 1709 beantragt, welcher am I. März Jsögs von J. A. Schwar in Zwiefalten auf N. Lock, Mechaniker in Riedlingen, über 55 A 66 3, zahlbar 1. Juni 1835, gezogen, von Lock an⸗ genommen und don J. A. Schwarz am 2. Mai 1898 an die Antragstellerin weiter begeben worden ift, beantragt. Ver Inbaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 22. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr., vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird.

Württ. Amtsgericht Riedlingen, den 2. Juni 18983. Oberamttrichter Hartmann, Veröffentlicht durch Amtsgerichts schreiber (Unterschr).

18097 Aufgebot.

a. Im Grundbuch des dem Kaufmann Bernbard Fürst gehörigen Grundstücks Braunsberg Haus Nen⸗ fadi Fr. 6 stehen in Abtbh. III unter Nr. 6 120 Thaler Darlebn verzinslich mit 50 auf Grund der Schuldurkunde vom 6. Juni 1548 für den Dr. med. Sinsmann aus Danzig gemäß Verfügung vom 20. Juni 1848,

kb. im Grundbuch des dem Restaurateur Johann Maire gehörigen Grundstücks Braunsberg Haus Vorftadt Rr. 343 stehen in Abth. III unter Nr. h 7 Thlr. 3 Sgr. 8 Pf. Vatererbtheile verzinslich zu hoo aus dem Erbrejeß vom ?. Oktober 1868 für die Geschwister Henriette Elisabeth und Jobann Julius Kinder aus Braussberg für jeden 13 Thlr. ö . 10 Pf. jufolge Verfügung vom 27. Ottober

68,

. im Grundbuch des dem Gerichtsdiener Carl Losch gehörigen Grundstücks Braunsberg Haus Neu⸗ stadr Rr. 126 stehen in Abth. II unter Nr. 6 S665 Thir. 14 Sgr. Forderung nebst 6 00 Zinsen von 59 Thir. vom J. Dezember 1568 ab, sowie Kosten, deren Höhe noch nicht feststeht, und 23 Sgr. Ein. tragun gekosten auf Grund der Requisition des Prozeßrichters vom 21. Dezember 1868 für den Restaurateur F. Lasias in Braunsberg zufolge Ver fügung vom 29 Dezember 1868,

eingetragen. Die Posten sind angeblich getilgt und sollen im Grundbuch gelöscht werden. Auf den An⸗ trag der Grundstückzeigenthämer werden deshalb die Rechtsnachfolger der vorerwähnten Hvpothetengläu⸗˖ biger Hinsmaun, Geschwister Kinder und Lasius aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die Posten spätestens im Aufgebotstermin, den 19. Sep- iember d. J. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anzumelden,

Vierte Beilage 8⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Mittwoch, den 21. Juni

Oeffentliche

witrigenfallbß se mit ibren Ansprüchen auf dieß werden ausgeschlossen werden. ö f die speĩa Braunsberg, den 23. Mai 1893.

Königlicheg Amtsgericht. Abth. 1.

en Staats⸗Anzeiger. 1899.

aften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. afts⸗Genos

zum Deutschen Reich n 144.

1. Untersuchungs⸗ 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ un 4. Verkäufe,

3. Verloosung ꝛc. von

Aufgebot. ndwirths und derzeitigen Bürger. n Schoberth in Thierstein als Pfl über das Vermögen des landesabwesenden und Metz gers sohnes Johann Christi Gottfried Kärner von Thierftein Aufforderung erlassen:

1j an den Gastw Christian Heinri stein, geboren am 17. Septem letzten Wobnsitze in Thierstei Amerika ausgewandert und schollen, sich spätestens in dem auf 7. Mai 1900, früh 9 Uhr, erichte Thiersheim anberaumten Aufgebot termine sönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfall er für todt erklärt wird,

2) an die Erbbetbeiligten, tsverfahren wahrzunehmen, lejenigen, welche über das Leben dez de geben können, Mittheilung

22164 Auf Antrag des La meifters Wilhelm

Kommandit⸗Gesells Erwerbs⸗ und Wirths Niederlassung ꝛc. von Bank⸗Ausweise.

160. Verschiedene Bekanntmachur

stian Hein wird hiermit ö.

und Metzgerssohn Joba

ch Gottfried 3 . Ss54, mit dem im Jahre 1880 nach seit 20. Juli 1880 ver, Montag, den beim K. Amtg⸗

stellungen u. de d Invaliditäts⸗ Ac. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. erthpapieren.

I. We stchetung.

r Anzeiger.

öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug wer Klage bekannt gemacht. Breslau, den 17. Jani 1893.

als Gerichtsschreiber des

Oeffentliche Zustellung,

geschiedene Chefrau von iu ÜUrbeis, Kanton Schnierlach, Rechts anwalt Dr. klagt gegen den Constant Bataille, früher bne bekannten Wohn und

gebote, Zustellungen

und dergl.

Oeffentliche Zuste Auguste Böom, egen ihren Ehema Felix Böhm, bekannten Aufenthalts, liche? Verlaffung und M mit dem Antrage: für den all s hierauf ergangene, dete Urtheil der 20. Zivi Landgerichts Tlägerin m Klägerin, ver

der zͤfffentlichen Zustellung wird dieser VUuszug der Klage bekannt gemacht. Zeitz, den 18. J

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. Max Schellenberg Rechtsanwalt Langenberg da⸗ Bäckermeister Karl Lorenz, t unbekannten Aufenthalts, auf ung unter der Be— Fosten einer am Wohn⸗ g gewordenen Dach. d die pro J. Quartal

Gebãudestenern „S rerlegt habe, mit dem Verurtheilung des Be⸗ M6 nebst 55/0 Zinsen

Der Kläger ladet den B Verhandlung des Rechtsstreits fs zericht zu Zeitz. Zimmer 5, Vormittags

bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen é ., wird dieser Auszug der L 3um 3

Schwerin i. 6 Gerichtsschreiber des Großberiogl. Landgerichts.

; Oeffentliche Zustell Die ledige Ottilie Ritze in münderin ihres minderjäbrigen vertreten durch die Re dt in Arnstadt, ki Schmidt von ö Aufenthalts, wegen Ansprü Beischlafe, mit dem Antrage,

n 21 41 Tauf⸗ und Wochenbetts ˖ r Ernährung und Erziehung S989 außerehelich geborenen von deffen Geburt bis Lebentsjabre einen jähr⸗ ichen Voraus zablungen zahl von 90 M zu zahl tsetzung, weiter auch die alls das Kind

adung bekannt ge den 16. Juni 1899

. chner, Aktuar, niglichen Landgerichts.

geborene Welt, iu den früheren früher in Berlin, Klage wegen bös⸗ Unterhalt erhoben die Che zu trennen und den ein schuldigen Theil 1 tkl

Die Frau Berlin, hat Clementine

Constant Bataille,

zleben als Vor⸗ Kindes . Paula Elly', chtsanwälte Hallens agt gegen den Landwirth leben, jetzt unbekannten che aus außerehelichem den Beklagten zu ver⸗

ihre Interessen im rozeßbevollmãchtigter:

selbst, klagt gegen früber zu Zeitz Grund der nützli bauptung, daß Kläger die haufe des Beklagten notbwendi— rinnenreparatur mit 20, 30 6 un 13889 fällig gewordenen Wassergeld mit 17,74 Antrage, auf kostenpflichtige klagten zur Zablun von Klagezustellung ab. klagten zur mündlichen vor das Königliche Am auf den 16. Oktober 1899, 10 Uhr. Zum Zwecke der öff wird dieser Auszug der Klage Zeitz, den 15. Juni 1899. . Fechner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3) an alle d jur Zeit un

Verschollenen Kun hierüber bei Gericht zu machen. Thiersheim, den 17. Juni Kgl. Bayr. Amteg Bubb, K. AR.

Ackerer in Urbeis, jetzt o chen Verwen Aufenthaltsort, wegen For den Beklagten zu verurtbeilen, bie Summe von M 10919 nebst 3 3. August 1887 und zu 806 ĩ Kosten des Rechtsstreits zu s ergehende Urtbeil obne Sicherbeite— läufig vollstreckbar zu erklären, und ur mündlichen Verhandlung die Erste Zivilkammer des zu Colmar auf s99, Vormittags 9 Uhr, mit einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage

derung, mit dem Antrage, an Klägerin zu zahlen Toso Zinsen vom vom Klagetage an,

lkammer des König⸗ durch welches Klage abgewiesen ist, bat die treten durch den Rechts

die Berufung eingelegt. zur mündli

JL. an die Klägeri kosten ju zablen, sowie zu des von ibr am 26. März 1 Rindes „Paula Elly Ritze“ zu dessen vollendetem 1 lichen, in vierteljährl baren Alimentationsbeitra vorbehältlich richierlicher dereinstigen Kon vor vollendetem Begraͤbnißauiwand

II. die Kosten des

III. das Ueibeil Wochenbett koften un Alimente für vorläu

handlung des Rechtsstreits vo Amtsgericht zu Ilmenau auf 1899, Vormittags 9 Uhr. Fffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Ilmenau, 13. Juni 1899. . Der Gericht schreiber Großberzogl. S Hundertmark, i. V.

demselben die legen und da leiftung für vor ladet den Beklagten des Rechtsstreits vor

Kaiserlichen Landg 29. September 1 der Aufforderung,

jugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Gerichtsschreiber des Kaiser

Aufgebot. anwalt Dr. Durchlaucht des Prinjen ein- Wertheim Freudenberg Amtsgerichtsbezirk Krossen a. O, und Vermächtnißnehmer Manila gestorhenen n. Wertheim · Freuden ihre Ansprüche und ß des Prinzen Ludwig zu s im Aufgebotstermine am 1899, Vormittags 10 Uhr,

) Auf den Antrag Sr.

zu Loewenstein⸗ g von 38, 04

en Verhandlung Oktober 1899, r den III. Zivilsenat chts, Lindenstraße 14, em Gerichte zuge⸗ Vertretung zu bestel

ellung wird dieser st hiermit bekannt

ladet den Beklagten ber die Berufung auf d gs 10 Uhr, vor lichen Kammergeri einen bei dies

zu Drehnow, werden alle Nachlaßglaͤubiger des am 26. März 1899 zu

Prinjen Ludwig zu Loewenstei berg aus Rießnitz auf Rechte an dem Nachla Loewenstein spã 30. November

bei dem unterzeichneten Gericht Nachlaßgläunbiger und

Vormitta des Königli mit der Aufforderung, laffenen Anwalt

m Zwecke der

firmattonskosten und, 15. Lebensjahre versterben ü tragen bezügl. zu erstatten; Rechtsstreits zu tragen;

bekannt gemacht.

anzumelden. ; dgeri

Vermãchtnißnehmer, lichen Landgerichts. sprüche nicht anmelden, können dit⸗ erben, Prinzen Wilhelm t geltend machen, als der chluß aller seit dem Tode det aufgekommenen Befriedigung der angemeldeten An⸗ pft wird. Die Einsicht des behuß Rechtswobltbat von dem Gericht zeichnisses ist Jedermann

ckständigen und fälligen g vollstreckbar zu erklãren,

zur mündlichen Ver⸗ r das Großherzogl. S. den 19. September Zum Zwecke der Vuszug der Klage

(L. S). Wis des Königlichen Kammergeri

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Julie Wilhelmine mbung, vertreten dur haben K Festersen,

botographen incente Enrique Pedro Felix 6 Santisima Trinidad auf Ehescheidung, mit dem. Bande zu scheiden und d

Die Ebefrau des P Catharina, geb. Wirtz, mächtigter: Rechtgzanwalt gegen ihren Ehemann zur mündlichen Verhan 2. Oktober 1899,

orellanmalers Anten Liessem, zu Gedesberg, Prozeßbevoll⸗ astian in Bonn, klagt auf Gütertrennung. dlung ist bestimmt auf den ) Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, J. Zwil kammer,

Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zufte Die Frau Glisabeth Prie vertreten durch

welche ihre An selben gegen den Benefizial zu Loewenstein, nur Nachlaß mit Auss Prinzen Ludwig Nutzungen durch sprüche nicht erschö der Erbaltung der aufzunehmenden Nachlaßver

O., den 10. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

geb. Abendroth, Rechts anwalt Dr. H. gegen den Photographen Max Christian Priester, unbekannten Aufenbalts, a ü übernommenen Bürgschaft,

Loewenstein zu Hamburg, . ch Rechtzanwãälte Sudeg, klagt klagt gegen den 1è᷑ Mariano in Santo Valentin sinio de San Joss unbekannten Auf⸗ Antrage, die

den Beklagten Antrage auf kostenpflichtige klagten zur Zahlung seit dem 1. Fanuar zur mündlichen die Fünfte Zivilkammer de Rathbaus)

Verurtbeilung des Be⸗ 3000 nebst 6510 Zinsen 1898, und ladet den Beklagten Rechiestreits vor s Landgerichts zu Hamburg Admiralitãtstrazze ? 14. Oktober 1889, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser

Amtsgerichts:

Bonn, den Juni 1893.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Leandro Spiri er Elov Patro rossen a. N. s 3 Oeffentliche Zustellung. Verbandlung des

Max 9. Mever ju treten durch Rechtsanwalt Lipman⸗ t gegen den Kaufmann früber zu Villenkolonie en Aufenthalts, aus einer Sichtwechsel vom 20. Ja⸗ Meyer, ange⸗ end von Richard F Beklagten kostenpflichtig rozent Zinsen

Der Kurs makler Berlin C.,

Burgstraße 28, ver

Richard Fecht Götze, Grunewald, jet unbekannt Wechselforderun nuar 1898, ausgestellt nommen für Mark Dreitaus Götze, mit dem Antr zur Zahlung von seit dem 3. Mai zu verurtbeilen, lichen Verhandlung des Ferien · Kammer f lichen Landgerichts Zimmer 145, auf mittags 10 Uh bei dem gedachten

Ehe der Parteien vom ch Schrick, Katharina,

vertreten durch Rechts⸗ klagt gegen ibren ge⸗

Die Ehefrau des Friedri geb. Waaner, in Kreuznach, anwalt Flohr in Koblenz, nannten Ehemann auf Gütertrennung. Verhandlung 19. Oktober 1899, ungssaale der II. Zivilkammer des zu Koblenz anberaumt.

Gemm el, Justizanw., Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte.

ladet den Beklagten Vormittags des Rechtsftreits vor die andgerichts zu Ha b raliätstt. 6, auf den 2. C ittags 95 Uhr, mit der ü dem gedachten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der Auszug der Klage

Aufgebot eines erblosen Nachlasses. Auf den Antrag des Häuslers Schimnitz als Pflegers des am 9. Dezember 1898 Sophie Jennek aus Klei der verstsrbenen Arbeiterin unbekannten Rechtsnachfolger aufgefordert späͤtestens im 20. Juni 1 Zimmer Nr. J sprüche und Rechte auf Nachlaß bei melden, widrigen und legitimierenden Erben aber dem landesherrlichen

Juni 1899. Amtt gericht.

zur mündlichen Verhandlun weite Zivilka Altes Rathhaus), Admi tober 1899, V Aufforderung, einen b

offentlichen bekannt gemach Samburg, S. Sch röd

dachten Gerichte zugelassenen wecke der öffentlichen Klage bekannt gemackt. den 19. Juni 1899. 8, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Oeffentliche Zuftellung.

Die unverehelichte Friederi nitz, Prozeßbevollmächtigter: berg, Zeitz, klagt gegen den früher zu Zeitz, jetzt unbekann ker Behauptung, daß sie, um eine des dem Beklagten gehörigen H zu Zeitz ju vermeiden, ; IV. Quartal 1898 und Stadtsparkasse und den tz mit jzusammen 168, 78 6 Fäbren des Magistrats für Aschen pro Rechnungsjabe 18938 verlea trage auf koftenyflichtige V zur Zahlung von 275,66 der Rechtskraft des Urtheils. Di zur müntlichen Verhandl das Königliche Amtsgericht uf den 10. Oktober 1899, Bor- Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt

vacinth Jennck in Nachlasses nach der I8 im Kindesalter n.Schimnitz, einer Tochte ucie Jennek, werden die der Sophie Jennel ufgebotstermine den mittags 10 Uhr, n 10, des Gerichte gebäude s ihre den etwa 400 4 betragemn terzeichneten Gerichte ann falls der Nachlaß dem sich me in Ermangelung Fiekus zugesprochen werder

g aus einem von Max H.

Auszug der Samburg Vormittags 9 Uhr, im ö Königlichen ͤ 2r1 458 O0 6 nebst 6 P Landgerichte 1659 und 12,570 M Wechselunkosten und ladet den Beklagten zur münd⸗ Rechte streits vor die Zweite Handels sachen JL zu Berlin, Jüdenstraße 58 11, den 18. August 1899, Vor- r, mit der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt iu cke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.

Zuftellung wird dieser ke Petermann zu Ques⸗ Rechtsanwalt Langen⸗ Bäcker Karl Lorenz, ten Aufenthalts, unter Zwang voll streckung auses, Fabrikstr. 9, pothekenzinsen pro JI. Quartal 1899 Rentier Richard Beck in und 6, 80 606 Ge und Müllabfuhr t habe, mit dem erurtheilung des nebst 5 /o Zinsen seit e Klägerin ladet den ung des Rechts.

. 17. Juni 1899. er, Gerichte schreiber des

Landgericht Hamburg. Oeffentliche

Die Ehefrau Elisabeth Priester zu Hamburg, Sudeck, klagt . grapben Max Christia Lufenthalts, wegen dödslicher Antrage, dem Beklagten qußz gerichteseitig zu bestim einer angemessenen Wo : andernfalls die Ehe der Parteien scheiden, den Beklagten auch in Rechtsstreits zu verurtheilen, und klagten zur mündlichen V vor die Fünfte Zivilkamme burg (Altes Raibbaus). den R. Oktober 1899, mit der Aufforderung, einen bei dem n Anwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der

Landgerichts. Bekanntmachung. ch Urtheil der Ersten Zivilkam lichen Landgerichts zu Metz vom 16. zwischen den Eheleuten Peter Werner, und Emilie Werner, gäb. uf Metz wohnhaft, vom 3. März 1899 aus Metz, den 15. Juni 1899. Der Landgerichts Sekre

des König⸗ mer des Kaiser⸗ Mai 1899 ist

Restaurateur,

ustellung. geb. Abendroth, Rechts anwalt Dr. gegen ihren Ghemann,

die Gütertrennung mit gesprochen worden.

tär: Bach.

Oppeln, den 14.

Königliches wird dieser Auszug

Berlin, den 17. Juni 1899 Dittmann, des Königlichen Landgeri

unbekannten icher Verlaffung, mit dem binnen einer Frist die Klägerin in bnung bei sich aufzunehmen,

die Kosten des Rechtsstreits

Gerichtsschreiber chts I, Handelskammer 9, i.

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zipi Landgerichts zu Saargemünd ist die zwischen der Ghristine,

Im Namen des Königs!

Verkündet am 30. Mai 18993. Temp ski, Gerichtsschreiber. Sachen, betreffend das Anton (Antonius) Klobuko und des Käthnersohne

kammer des Kaiserl. vom 31. Mai 1899 geb. Fir, Ehefrau des Briefträgers Jobann Ehs in Beningen genannten Edemann ost erklärt worden.

Oeffentlich

Der Kaufmann T Pilsener Brauhaus. Rechtsanwälte Ke gegen den Gastw Stralauerstr. l, wo Aufenthalts, aus den über 1127,25 6 un S und den Protesturkunden ve Antrage, den Bellagt 6 o/ Zinsen it B. ce, seit 6. April 18 elunkoften 28 Æ 90 3 Beklagten jur mündlichen por die 3. Ferienkammer Königlichen Landgerichts 1 fi Trerven, Zimmer 145, Vormittags einen bei dem ge⸗ nwalt zu bestellen. ustellung wird di- ser

Aufgebot des K ĩ 5 en ,, weki alias Klohu= h ;

8 Anton Klebi⸗ kowski II. aus Rados, j t n. zwecks Todeserklärung, bat zu Lautenburg auf *! 30. Mai 1859 duch Recht erkannt: Juni 1857 zu berenc Käthnersohn Antonius (Anten i L. und det em

nhaber der Firma vertreten durch die d Pinner ebenda, irh Carl Baatz, zuletzt Berlin, öonbaft gewesen, jetzt unbekannten Wechseln vom 1. J dT vom 4. Januar 1899 über m 5. und 6. April en zur Zahlung

ehemaligen und ihrem gemeinschaft für aafgel Saargemünd, den 18. Ir Der Landgerichts Sekretär:

er handlung des 1 , . r des Landgerichts zu Ham. bestandene Güter Admiralitätstraße 56, auf Vormittags 97 Uh gedachten Ge⸗

Zum Zwecke

Zimmer 5. a mittags 10 Uhr. Zustellung wird diese

Juni 1893. ; Fechner, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

kowski alias Klobu 6 bekannten Aufenthalts, das Königliche Amtsgericht mündliche Verhandlung vom den Amtsrichter Halle für

1) der am 2: Strasburg, ge Klobukows ki alias Klobukowsk 1. April 1861 Anton Klobukowski alias letzt in Radosk perschollen, wer

2) Die Kosten des Verf a todt erklärten zur Laf

Bernhard.

eitz, den 15. . ; richte jugelassene Zeitz , der öffentlichen Klage bekannt gemacht. Samburg.,

H. Kuerg,

1399, mit dem von 2327,25 1599 von 1127.25 und Wechs und ladet den des Rechtẽstreits ndelssachen Jüdenstr. 59,

den 19. Juni 189 Gerichts schreiber

Oeffentliche Zuftellung. Die verebelschte Weißgerder M u, Grüner Weg 54, v rtmann gen. Elfter zu 1: Rechtsanwalt den Weißgerber N. L. wohnhaft, jetzt Grund der Bebaur— kelerregenden 3, 716 . -R. arteien zu trennen chuldigen Theil zu er⸗ Beklagten zur münd⸗

chis zu Kottbus

Vormittags einen bei dem ge⸗ lt zu bestellen. stellung wird dieser

gh von 1206 zu verurtbeilen, Verbandlung

Oeffentliche Zustellung. Rentier Karl Henschel zu Queænitz, Rechtsanwalt Langenberg, zäcker Karl Lorenz, früber zu Its, unter der Behauptung, Herbst 1898 ein baares die Familie des Be⸗ 1. April 1899 verpflegt be und bier für 150 M angemessen s er endlich am 1. April 1899 der Bestreitung des Leben mit dem Antrage Verurtheilung des Beklagten zur X nebst 5 o ο Zinsen von Rechts itbeils. Der Kläger ladet den Beklagten Verhandlung des Rechtestreits vor u Zeitz, Zimmer 5. auf Vormittags 10 Uhr. tlichen Zustellung wird dieser

zu Radosk des Landgerichts.

Klobukoweki II., *

Aufenthalts und bevollmächtigter:

klagt gegen den jetzt unbekannten Aufentha daß er dem Beklagten im Darlehn von 70 4 gegeben, en vom 16. Januar bis und beberhergt ba

jetzt unbekannten den für todt erklärt. ahrens fallen dem

Anna, geb. Elster. zu Prenzla ertreten durch ihren Vater A. A ftãdt, Prozeßbevoll mächtigte zu Konbus, Müller, zuletzt unbefannten Aufenthalts, auf tung, daß der Beklag Krankheit behaftet sei mit dem Antrage: die und den Bekllagten für den s klären. Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung des Rechtestreits des Königlichen Landgeri ember 1898,

ber 1899, mit der Aufforderung, ten Gerichte zuzelassenen ce der offentlichen 3

bekannt gemacht. 14 Tage fesigesetzt. Juni 1899.

mögen der

Bekanntmachung. Vas Aufgebotsverfabten läubiger des am tobe

n Kirchhain

Auszug der Klage laffungsfrist ist auf Berlin, den 18.

Gerichts ch 10

Brandenburg a. züglich der Nachla 1858 zu Brandenburg a. D. ver August Fehrmann ißt

Brandenburg a. H

Königliches Amtegericht.

Ebefrau des Beklagten zur unterhalts weitere auf kostenpflichtige

te, mit siner, ; 30 0 gegeben, , , , 0 . e e .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Grund des landesherrlichen Privi⸗ ugust 1895 ansgefertigten 3 lo nleihescheinen des Freises Ostrowo sind d Tilgungeplane gemäß am 12 Juni ausgeioost worden die Kreis, 63 268 395 735 746 767 1772 1325 1338 1401

scheine hier⸗ 19

en Arbeiter!

reiber des Königlichen Landgerichts J.

den 31. Mai 1839. Kammer für Handelssachen.

kraft des U zur mündlichen das Königliche Amt den 10. Ottober A8 Zum Zwecke der offen Auszug der Klage b Zeitz, den 18. J Fechner, Aktuar.

Gerichteschreiber des Königl.

Zivillammer auf den 27. Nov 9 Uhr, mit der Aufforderung, dachten Gerichte zugelass Zum Zwecke der öffentlichen Zu Auszug der Klage bekannt gemacht.

FKottbus, den 10. Juni 1899.

Reuter, Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer III.

Oeffentliche Zuftellung. Arbeits manns Joha

Oeffentliche Zustellun Wilhelm Stew Rechtsanwalt D

klagt gegen früher zu Breslau, er der Behauptung, nsuchen folgende

Von den auf

Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach⸗ vom 13. A

er und Vermächtnißnehmer na D. Conrad v. W

asyverke von bier mbe von hier, lümel bon hier,

erndt von bier

ig zu Breslau, r. Emanuel chlermeister jetzt unbekannten daß er dem Be⸗ Varlehne vor⸗

laßglãubig

a. dem Leutnant a. Proje ßbevoll mãchtigter.

Cohn daselbst, Gustav Krause, Aufentbalts, unt klagten auf dessen A

1898 2mal à 500 , m

enen Anwa

b. dem Prokuristen chen Amtsgerichts.

c. dem Bãäckermeister F J. dem Ausschänker Dermann B 8, dem Mechaniker Gustav B

den 17. Jun 1899. Rönigliches Amtsgericht.

Anleihescheine Nr. 53 1899 2 1 S830 860 1213 1214 1237 1613 1804 und 1996 zu je 500 Den Inbabern werden diese Anleihe lung am 2. Jannu ündigt, daß eine m 31. Dejember Ausjablung der Nennwerthe leibescheine nebst den 1 Kreis Gemeinde-

ranz Sore er,. e Zustellung.

Bernhard Vietzmann und Proje ßbevoll macht gter eitz, klagen gegen den

Oeffentlich

Die Bauunternebmer Gustav Breitschub Rechtsanwalt Lan Bäcker Karl Lorenz, fannten Aufenthalts, wendung, unter der B

ist beendet. Breslau,

mit zur Rückzah mit dem Bemerten gek für die Zeit nach de wehr stanfindet. gen Rückgabe der An fälligen Kupons bei de Fasfe hierselbst. Aus früheren A leibescheine sind Ostrowo,/

p. am 14. Januar 1898. genberg, 8

nn Schuldt, welche gegen te mann Johann Schuldt, t unbekannten Aufenthalts, ssung auf Ehescheidung, die zwischen den Parteien Bande nach zu scheiden, r mündlichen Verhand⸗ die II. Zivillammer des 8 zu Schwerin i Meckl. ptember 1899, Vor⸗ t der Aufforderung, einen Gerichte zugelassenen Anwalt zu

La ggef

; [ . 163 6 ihcen Cbemann, den zuletzt zu Parchim, je wegen böslicher Verla dem Antrage bestebende Ehe dem den Beklagten von neuem ju lung des Rechtsstreits vor Großherzoglichen Landgericht auf Dienatag, den 26 mittags 10 Uhr bei dem gedachten

Frund der nützlichen Ver e dem Be⸗ am 30. September und merarbeiten zum an geliefert hätten, mit dem An= Verurtheilung des Beklagten 1251 nebst doo Zinsen seit Bie Kläger laden den Beklagten Rechte streits vor Zimmer 6, auf ttags 10 Uhr.

elbe 125 M zurückgezahlt habe,

wovon ders r en kostenpfli

itrage, den Bellagt chtig zu verurth en, n, . I heir giage= Uriheil gegen Sicher⸗ zu erklãren. Der dlichen Verhand⸗ te Zivilkammer Bregzlau auf den 3 12 uhr, mit gedachten Gerichte Zum Zwecke der

heil ist für Recht erkangt 1577 ausgestellte, z Gu fie der Gheftau des Bureau Assistenten Rudol D.-Schl. und etwaiger in de Kinder lautende Police en Beamten ⸗Vereins in für Tebengsversicherung, über

den 10. Juni 18989. liches Amtsgericht. Abt

) Durch heutiges Urt

Die am 1. April gemessenen

5. Sttober 1898 Zim

stellung zu jahlen, z zustellung zu n 12,61 **

heitsleistung für vorl Klaͤger ladet den B lung des Rechtsstreit des Königlichen Land L7. November 1899, der Aufforderung, zugelassenen Anwa

ãvfig vollstreckbar

eklagten zur mün ugloosungen nicht eingelöste An=

zu Neustad nicht vorhanden.

zur Zablung von h. Sttober 1898. zur mündlichen das Königliche den 10. Oktober 1899,

gericht. n sizende des Keeisausschusses:

Verhandlung des 1 Dr. jur. Frhr von

einen bei dem Amisgericht zu Zeitz

für kraftlos lt zu bestellen.

Hannover