. . ) —
8 ö.
J . . . J
ö * ———
— 2 — — —
—
12217] , r
Bei der beute ftattgebabten 23. Auslsgofung Frefelder Stadt Obligationen vom Jahre 1'876 sind folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. a 1000 23 70 73 84 102 116 120 126 128 202 226 2285 236 256 257 427 428 437 439 506 509 516 541 574 580 605 612 656 666 765 893 912 923 g55 981 982 998 1001 1011 1020 1031 1051 1052 1055 1063 1164 1187.
Litt. E. a 500 M 4 20 ss 132 156 187 202 243 262 265 270 366 395 400 426 459 472 481 531 575 5587 618 644 658 698 710 751 773 7586 793 822 860 881 885 902 909 g33.
Litt. C. a 200 6 5 98 59 57 116 206 2 262 309 314 336 352 382 403 415 420 427 46 459 547 552 563 569.
Die Inhaber dieser Arleibescheine werden hier durch aufgefordert, den Kavitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen Talons und der nicht verfallenen Zinskupons Serie V. Nr. 7 bis 19 vom L. Oftober 1899 ab entweder bei der Stadtkaffe zu Krefeld oder in Berlin bei der Deutschen Bank oder der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu erheben.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden mitabi⸗ liefernden Zinskuxons wird an dem Kapitalbetrage gekũr t.
Von den früher bereits zur Einlösung auf⸗ gerufenen Stadt · Obligationen find noch rück⸗ nändig:
6 6 2 91 3 ausgeloost per 1. Oktober
Tit. G. Rr. 2351 257? 1897.
Iitt. A. Nr. 737 1178
Iitt. B. Nr. 160 501 626 629 682 824
Litt. C. Nr. 201
srefeld, den 16. Juni 1899.
Der Ober⸗Bürgermeister:
Küper.
ausgeloost per 1. Oktober 1898
[22185 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre 1899 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24 Juni 1885, 16. Sertember 1888, 27. Juli 1891 und 20. Mai 1896 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:
1) von 1885 IV. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 ½υ Nr 1 356.
Litt. EB. zu 2000 S Nr. 135 276.
Litt. C. zu 1000 M Nr. 368 444 492 583 607 6938.
Litt. D. zu 500 M Nr. 735 746.
Litt. E. zu 200 M Nr. 819 839 S866 985 1004 1042 1 46.
2) von 1888 (V. Ausgabe).
Litt. B. zu 2000 * Nr. vr IGs
itt. C. zu 1000 M Nr. 155 269 288 293 414 457.
Litt. D. zu 500 s Nr. 485.
Litt. E. zu 200 6 Nr. 530 551.
3) von 1891 (VI. Ausgabe). . A. zu 5000 ½ Nr. 24 42 101 114 4. KER. zu 2000 M Nr. 252 312 327 379
Litt. C. zu 1000 ½ Nr. 469 494 516 678 680 699 724 803 857 848.
Litt. D. zu 500 Mƽ Nr. 966 1000 1015 1026 1047.
4) von 1896 (VII. Ausgabe).
Litt. A. zu 5000 M Nr. 138 176 277.
Titt. B. zu 2000 * Nr. 5393 5355 772.
Litt. C. zu 1000 M Nr. 831 992 1264 1308 1467 15096.
Litt. D. zu 500 M Nr.
2444 2494 2734.
Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 19090 ab bei der hiesigen Stadt kaffe gegen Rückgabe der Scheine und der bis dabin noch nicht fälligen Zmescheine ausgejablt. Von diesem Tage ab bört die weitere Verzinsung auf.
Von den bereits früher ausgeloosten Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:
Aus der Anleihe von 1888:
Litt. E Nr. 513 zu 200 S, röückzahlbar seit 2. Zanuar 1899.
Bonn, den 15. Juni 1899.
Der Ober ⸗Bürgermeister: Spiritus.
1875 1959 2106
Bekanntmachung.
Bei der am 13. Jani d. Is. stattgehabten vlan-⸗ märigen Ausloosung der von 4 auf 3 ** kon vertierten Elbinger Stadt Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. C. Nr. 196 über 500
Litt. D. Nr. 57 75 123 148 a 200
122201]
— —
Litt. E... 4 a 1000
Bei der gleichjeitig stattgefundenen Ausloosung der ven 4 auf 3 6 konvertierten, im Jahre E886 auegegebenen Elbinger Stadt ⸗Anleihe — Obligationen — ausgefertigt mit dem Datum vom 1. Scr mber 1855, sind folgende Nummern gejogen worden:
Litt. B. IT 193 üter 1000
Litt. D. NR. 165 239 333 a 600 M,
Freihändig angekauft wurden die Nummern:
Litt. . . 119 12 a 2000 6.6
Lit. EB. Ir. 157 18958 195 2000 a 1000 C
Litt. C. Nr. 41I1 412 4165 413 419 420 MD 500
Litt. D. Nr. 319 320 aa 200 6
Bei der ebenfalls am 13. 3. Mts. stattgebabten Aue lossung der von 4 auf 2 ** konvertierten
Elbinger Stadt ⸗Anleihe vom 18. Juli 1892 wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. Nr. 34 72 aàa 2000 66
Litt. C. Nr. 16 160 a 1000 6
Litt. C. Nr. 153 155 320 a 500 M
Litt. D. Nr. 51 167 184 a 200 s
Freihändig angekauft wurden die Nummern:
LEitt. B. Nr. 15d über 1000
Litt. C. Nr. 20 über 500 M
Litt. D. Nr. 4 über 200 6
Die ausgeloosten 35 0/0 Elbinger Stadt. Obli-
gationen — Anleihescheslne — werden den Inhabern mit der Aufforderung hies rr g etre g, die entsprechende Tavitalabfind rr vbm EL. 1800 ab bei der hiesißen Kämmerer Kafse gegen Rückgabe der obigen Obligat onen — Anleibe. scheine — nehst Talons und Kurons in Empfang zu nehmen. ;
Vom 1. Januar 1900 ab hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Gleichzeitig erinnern wir an die Einlösung der zum 1. Januar 1899 gekündigten Stadt- Obligationen und zwar:
a. aus der Anleihe von 1876 Litt. B. Nr. 94 über 1000 A,
b. aus der Anleihe vom Jabre 1885 Litt. C. Nr. 361, 421 à 500 A, Litt. D. Nr. 328 über 200 ,
c. aus der Anleihe vom Jahre 1892 Litt. D. Nr. 206 über 200 46
Die Verzinsung dieser Stadt Obligationen = An⸗ leibescheine — hörte mit dem 1. Januar 1899 auf.
Elbing, den 14. Juni 1899.
Der Magistrat.
22222 Bekanntmachung. 24
Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ leaiumz vom 15. November 1873 ausgegebenen 490 Stadt⸗Obligationen der Stadt Neu. haldensleben sind keute die Nummern 15 298 54 S6 112 1233 135 136 207 253 272 396 411 427 454 und 443 ausgelooft worden.
Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 19009 hier- mit gekündigt.
Von den im vorigen Jahre zur Ausloosung ge⸗ brachten Obligationen ist die Nr. 469 noch nicht eingelöst.
Neuhaldensleben, den 9. Juni 1899.
Der Magistrat. Weber.
22189 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchften Privilegs vom 2. November 1381 ausgegebenen vierprozentigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 14. d. M. ausgeloost worden:
Litt. A. zu je 1000 S Nr. 24 37 53 53 73 765 76 85 86 87 88 119.
Litt. EB. zu je 500 M Nr. 155 156 159 182 163 165 166 169 170 171 172 181 186 190 191 194 195 197 201 202 205 210 211 310 373.
Litt. C. zu je 200 M Nr. 376 379 412 414 419 447 448 477 488 490 491 495 501 502 508 513 556 566 572 576 577 578 579 583 584 586 585 591 597 603 615 617.
Diese Anleihescheine werden hiermit zum 2. Ja⸗ nuar 1900 gekündigt. Die Rückzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der An—⸗ leibescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal⸗Kasse hierselbst. Der Betrag etwa feblender Zinsscheine wird von dem Kapital. betrage in Abzug gebracht werden.
Von den am 4. Juni 1897 und 15. Juni 1898 ausgeloosten Anleihescheinen sind die Stücke Litt. B. Nr. 127 281 311 312 313 314 315 338 362 und 374 über je 500 S und Litt. C. Nr. 565 573 551 598 610 und 611 über je 200 M bisher nicht zur Einlösung gelangt.
Itzehoe, den 17. Jum 1893.
Der en ,, des Kreises Steinburg. ungs.
(17099 Bekanntmachung.
Bei der beute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen unserer Kasse sind felgende Rummern gezogen worden:
Litt. EB. Nr. 14 29 34 72 268 276 324 337,
Litt. C. Nr. 23 232 445 527 617.
Die Zablung auf diese Obligationen erfolgt gegen deren Fücklieferung vom 1. Oktober d. J. ab in Baar und jum Nennwerthe durch die Nieder⸗ sächsische Bank, Filiale der Dresdener Bank hierselbft.
Bückeburg, den 293. Mai 1899.
Die Direktion der Ablofungs. Tilgungoskasse. Böm ers
22221) 4690bligationen der Italienischen
Gesellschast der Sicilianischen Eisenbahnen. Die am 1. Juli 18899 falligen Kupons —— , gn werden vom Verfalltage ab eingelõst: in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Ge— sellschaft, in Berlin bei der Bank für Handel 4 Induftrie, in Berlin bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause von Erlanger Söhne, in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel Judustrie und bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank. ‚ Die Kurons sind auf Formularen, welche an obigen Kassen in Empfang gengmmen werden können, arit metisch geordnet zu verzeichnen.
1207185
Deutscher Buchgewerbeverein zu Teipzig.
Bekanntmachung.
Die auf die Zeit vom 1. Januar dis 30. Juni d. J.
zu jablenden Z prozentigen Zinsen
der Antheilscheine zur Erbauung eines Deutschen Buchgewerbeyauses in Leipzig können vom 1. Zuli 1899 ab bei der Geschäftestelle des Deutschen Buchgewerbevereins zu Leipzig,
Teutsches Buchhandlerhaus, erhohen werden. Leipzig, den 14. Juni 13089.
Ter Vorstand des Deutschen Buchgewerbevereins. Dr. Oskar von Hase,
6) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
22309] Terraingesellschast Osnabrück · Nardwest. Aktiengesellschast.
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 30. Juni 1899, Nachmittags A Uhr, in Osnabrück, Neuergraben 106, wozu hiermit ein⸗ geladen wird. Tagesordnung: Bericht des Bor⸗ standes und Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung fürs vergangene Jahr; Be— schlußfessung über Vertheilung des Reingewinns; Entlastung des Vorstandes; Wabl zum Aufsichterath.
Der Vorstand. H. Middendorf. Freund.
22323
Ordentliche Generalversammlung der Zucker fabrik Oestrum am Freitag, den 30. Juni 1899, Nachmittags 2 Uhr, in der Evers'schen Gaftwirthschaft in Bodenburg. Nachtrag zu Punkt 1 der Tagesordnung: und Entlastung des Vorstandes.
Der Auffichtsrath. H. Philipps.
22308
Auf die Tagesordnung der am 29. Juni a. c., Vorm. II Uhr, stattfindenden Generalversamm⸗ lung wird noch nachträglich gesetzt:
6) Beschlußfassung über die Verlängerung der Frist jur Ausführung des Kapital⸗Erböhungs-⸗ beschlusses vom 31. Januar 1898 beiw. 14. Mär 1898.
Charlottenburg,. den 21. Juni 1899. Der Auffichtsrath der
Dentschen Elektricitüts · Actien . Gesellschast.
Aug. Beringer, Vorsitzender.
22307
König Friedrich August-Hütte.
Die ꝛc. Üktionäre werden bierdurch zu der
Dienstag, den 11. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Saale der Dresdner Fonds⸗ börse, Waisenkausstraße 235 zu Dresden, abzu haltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftejabr vom 1. April 1893 bis 31. März 1899 eingeladen. Der Saal wird um 9 Uhr Vormittags geöffnet. Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depo— sitenscheine, welche gegen Hinterlegung der Aktien obne Kuponbogen bei der Dresdner Bank, Dresden, zu erbeben sind; daselbst kann auch der gedruckte Geschäftsbericht der Direktion vom 26. Juni d. J. ab in Empfang genommen werden. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts der Direktion und der Bilanz auf das Betriebsjahr 1898/99. Bericht des Aussichtsraths.
Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns.
Decharge ⸗Ertheilung.
Abänderung der §§ 1, 9, 11, 13, 15, 16, 18, 20, 21, 27, 23 35, R, 28, WM, ag. Mn, , 33, 34 und 35 der Statuten.
Hierüber kann nach 5 7 des Statuts nur eine Generalversammlung, in welcher min⸗ destens der vierte Theil des jeweiligen Grund⸗ kapitals vertreten ist, beschließen.
6) Aufsichtsrathawahl
Dresden, den 8. Juni 1899. Der Vorstand. W. Rachel.
22002 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Pechelbronner Oelbergwerke ju Schiltigbeim vom 13. Juni 1899 ist die Herabsetzung des Grund kapitals von 3 000 000 6 auf 1 500 000 6 durch Räckjablurg des Nominalbetrages von 1500 Aktien à 1000 M beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Schiltigheim, den 15. Juni 13899.
Pechelbronner Oelbergwerke.
Der Porftand. J. Lißv mann.
22013
In Gemäßbeit des Beschlusses unserer außerordent⸗ lichen Generalbersammlung vom 17. Mai dieses Jahres fordern wir die Besitzer unserer Stamm Aktien biermit auf, dieselben nebst Talons und Dividendenscheinen innerhalb 6 Monaten, und
zwar:
entweder unter Züahlung von 40 o, also A 400, — p. Attie, oder bebufs Zusammenlegung von 2 zu l,
bei Herrn Oscar Sonnenthal, Cõöthen, oder
bei Herren Lüdicke K Müller, daselbst, oder
an der Kasse unserer Gesellschaft in Aken einzureichen.
Ist die Gesammtjzabl der mit Zuzablung ein gereichten Aktien eine ungerade, so wird eine, welche durch das Loos zu bestimmen ist, von der Zuzahlung ausgeschlossen.
Diese, sowie diejenigen Stamm ⸗ Aktien, zu welchen die erwähnte Zuzablung nicht geleistet wird, werden 2 zu 1 zusammengelegt.
Etwaige Spitzen eines Besitzers werden mit solchen anderer Besitzer zusammengelegt und, falls dieselben sich über Empfang der dafür auszugebenden neuen Aktien nicht verständigen, letztere öffentlich verkauft. Der Erlöz wird den Betreffenden dann zur Ver— fagung gestellt
Wer bis zum 15. Juli dieses Jahres zu— jablt oder bis dahin seine Aktien zur Zasammen legung einreicht, erhält die Hälste und wer später, aber bis zum 30. September dieses Jahres, zuzablt oder einreicht, æ der für 1899 entfallenden Dividende
Die Ausgabe der neuen Aktien. welche gleich berechtigt sind mit den Vorzuge⸗Aktien, erfolgt nach Ablauf der vorerwähnten Frist von 5 Monaten.
Aten, den 15. Juni 1899.
Hasen. u. Cagerhaus ⸗Attien Gesellschaft Ahen a. d. Elbe.
Rößler.
[12
2306 Reinstedter Zuckerfabrik.
Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden zu der am Montag, den 10. Juli dss. J. Nachmittags A4 Ur, in dem Geschäftslofal⸗ stattfindenden Generalversammlung gan ergebenft eingeladen.
gen . 2 estsetzung des Rübenpreises für die Kampa . en, Reinstedt, den 16. Juni 1893. Der Vorftand der Reinftedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers.
1223241 Rheinische WasserwerksGesellschaft
in Bonn.
Gemäß S 17 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft biermit zu einer außterordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 17. Juli d. J., Vorm. 11 Unbr, in das Geschäftslotkal des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankpereins zu Köln eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über Genehmigung des mit der Stadt Bonn unterm 8 Juni d. J. ge⸗ thätigten Abkommens, betreffend Ueberlassung des Bonner Wasserwerks an die Stadt Bonn.
Unter Bezugnahme auf § 18 unseres Statuts be— merken wir, daß die Einlaßkarten am 15. Juli d. J. auf dem Effektenbureau des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Ftöln ausgegeben werden. Ebendaselbst, sowie auch auf dem Bureau der Gesellschaft zu Bonn, Wilbelmftr. 35/37, liegt das Abkommen mit der Stadt Bonn vom 8. Juni d. J. zur Einsicht der Aktionäre offen.
Bonn, den 19. Juni 1899.
Der Vorstand. F. Thometzek.
een) Dittersdorfer Filz⸗ und Kratzentuchfabrik.
In der von uns zur Erledigung folgender Tagesordnung:
Abänderung der Staiuten, welche durch die Be⸗ stimmungen des neuen Handelsgesetzbuches, sowie im Zusammenbang mit der Einführung der neuen Aktien an der Dresdner Börse, erforderlich ist,
auf Montag, den 19. Juni 1899, Vormittags 104 Uhr, nach dem Babhnhofgrestaurant zu Ditterè- dorf einberufenen außerordentlichen Generalversamm- lung ist das von den Statuten zur Erledigung der Tagesordnung verlangte eine Drittel des Attien⸗ kapitals nicht vertreten gewesen.
Wir laden daher die Herren Aktionäre unserer Besellschaft biermit ein zu einer
anderweiten außerordentslichen
ĩ⸗ Generalversammlung für Montag, den 19. Juli 1899, Vormittags 101 Uhr, im Bahnhofsrestaurant zu Dittersdorf mit derselben Tagesordnung. —R
Diese zweite außerordentliche Generalversammlung wird nach Vorschrift der Statuten ohne Räücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien beschließen können.
Die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien oder von Depotscheinen äber solche.
Dittersdorf bei Chemnitz, den 21. Juni 1898.
Dittersdorfer Filz Æ Kratzentuchfabrik.
Der Vorstand. C. Kup ko. G. Zapp.
[22240] Vereinsbrauerei zu Greiz.
Die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Junt 3. c. hat beschlossen, 200 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien über je 6s 1000, zusammen Nom. M 200 C000, auszugeben und diese neuen Aktien den Inbabern der alten Aktien zum Kurse von 1350, anzubieten.
In Gemäßheit der bezüglichen Generalversamm⸗ lungebeschlüsse bieten wir biermit unseren Aktionären die auszugebenden neuen Aktien unter folgenden Bedingungen zum Bezuge an:
I Auf je Nom. M 4606 alter Aktien kann eine neue Aktie uber M 1000 bezogen werden.
2) Des Bezugsrecht ist bei dessen Verlust innerhalb der Zeit vom 22. Juni bis 6. Juli dso. J. entweder bei dem Banthause Phitipp Elimeher in Dresden oder bei unserer Gesell⸗ schaftskasse in Greiz auszuüben.
3) Der Bezugspreis beträgt 135 Prozent 4p 1350 füt jede Aktie ven M 1000 Nennwerth. Davon sind zu bezahlen:
Bei Ausübung des Bezugsrechts, spätestens am 6. Juli d. J.
35 0,0 Aufgeld. sowie
25 90 erste Einzahlung auf den Nennwerth
So Te — M 600 abzüglich 409 Zinsen von diesen 6o0 M dom Tage der Einzahlung bis
50. September 2 C. und
75 v/o — 4 760 für jede Aktie am 30. Sey⸗
tember a. C. .
4 Jar Ausübung des Bezugsrechts sind die be. treffenden alten Attien (ohne Vividendenscheine und Talons) zur Abstempelung nebst einem in zwei Aus. seriigungen zu vollfiehenden und mit arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen versehenen Zeich nungescheine einzureichen.
Formulare zu den Zeichnung scheinen und Nummern⸗ vereichniffen werden von den erwähnten Anmelde⸗ stellen ausgegeben. .
5) Die er solgte Einzahlung des Aufgeldes und der ersten 23 oso des Nennwertheg wird seiteng der An. meldestelle auf dem Duplikat der eingereichten Zeichnungescheine quittiert. Letzteres ist bei der Feiferen Einzahlung, die nur bel der Anmeldestelle, welche die Zeichnung entgegengenommen hat, ge scheben kann, wieder vorzulegen. ;
6 Die neuen Attien sind vom 1. Oktober 1899 ab gleich den alten dividen deberechtigt
77 Nach Einzahlung der letzten T5 oo des Nenn⸗ werthes werden die Duplikate der Zeichnungesscheine gegen die neuen Aktien, nebst Dividendenscheinen ür 1865/1960 und folgende Jahre, sowie Talons um getauscht.
Greiz, am 19. Juni 18939.
Vereinsbrauerei zu Greiz. Herm. Haucke.
e har für deutsche Beamte Actien⸗Gesellschaft.
Gemäß § A des Statuts findet Dienstag, den 11. Juli. Vorm. II Uhr, im Sitzung immer des Waarenbauses für deutsche Beamte zu Berlin die ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Aktiengesellschaft Waarenhaus für deutsche
mte! statt.
a Tagesordnung:
) Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn. und Verluft⸗ Kontos und des Geschäftsberichts für das veiflofsene Geschãftejabr. .
Bericht des Referenten der Revisions ⸗Kom⸗ misstan über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn, und Verlust⸗ Fontos für das verflossene Geschättsjahr.
3) Antrag des Aufsichtgraths, die Decharge iu ertheilen und über die Verwendung des Rein en n Beschluß zu fassen.
4 Beschlußfassung über Statutenänderungen.
) Diversse. ᷣ
Die Äftien obne Dividendenscheine oder die den
Befizt der Aktien nachweisenden Deyotscheine der Reichsbank sind bis zum 6. Juli, Abends, bei der Hauptkasse des Waarenhauses für deutsche Beamte, Bunsenstr. 2, zu binterlegen.
Berlin, den 21. Juni 1899.
Der Vorsitzende des Auffichtsraths:
Graf von Borcke⸗Stargordt.
220061 Bekanntmachung. ⸗
Hierdurch bringen wir jur öffentlichen Kenntniß, das in der Generalversammlung der Aktionäre der Stettiner GrundstücksAetiengesellschaft am 18. Mai sss die Auflösung der Gesellschaft beschloffen worden ift. .
Ttwaige Gläubiger der Gesellschaft werden bier ⸗ mit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liqui- dator mit ibren Forderungen zu melden.
Berlin, den 16. Juni 1899.
Stettiner . Grundstücks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Der Liquidator: Thun.
21993 ; Die Herren Attionäre der Zuckerfabrik Babnhof Marienburg werden hiermit ur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 6. Juli er., Nachmittags 4 Uhr, in das Hotel Koenig von Preußen“ zu Marienburg ergebenst ein- geladen.
Tagesordnung:: Erledigung der im 5 25 des Statuts be—⸗ zeichneten Gegenstände.
Die Ausgabe der Stimmkarten erfolgt im Fabrik ⸗Komtor bis zum 6. Juli er., Mittags 12 Uhr, gemäß § 15 des Statuts.
Sandhof, den 17. Juni 1899.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
Fr. Zimmermann. G. Tornier. Rud. Woelke.
. . ; . Peniger Maschinensabrik und Eisengießerei
Aktiengesellschast.
Die Aktionäre werden biermit zur Theilnabme an der am 14. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft in Penig statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ein- geladen.
Tages ordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlufses für das vergangene Jahr.
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Voꝛstandes und Aufsichtsraths.
3) Wabl zum Aufsichtsrath.
4) Wahl von Reypisoren.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung tbeilnebmen wollen, baben ihre Aktien laut 8 22 des Statuts bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Creditauftalt in Leipzig oder bei A. Buffe R Co. Attiengesellschaft in Berlin bis Mittwoch, den 12. Juli 18989, Abends 6 Uhr, niederzulegen.
Penig, den 19. Juni 1899.
Peniger Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Der Auffichtsrath. August Hüffer. 22194
Am 16. Juni 1899 wurden gemäß des Tilgungs⸗ planes folgende Theil ⸗Schuldverschreibungen unserer Prioritäts Anleihe ausgelooft:
a. Nr. 150 161 267 458 451 à IO090 ,
b.. 663 664 759 879 985 à 500
Diese Stücke werden am 31. Dezember 1899 fällig und zinsfrei.
Die Rückzahlung erfolgt mit 105 0 an unserer Gesellschaftskaffe in Chemnitz oder kei dem Bankbaufe Menz. Blochmann C Co. in Dresden.
Chemnitz, den 17. Juni 1893.
Chemnitzer Wirkwaaren · Maschinensabrik
(vormals Schubert E Salzer). Br. Salzer. G. Walther.
22243
Bilatzz des Pforzheimer Bankvereins Kayser,
Becker C Cie., aufgestellt und veröffentlicht gemäß Art. 206 a. Abs. S=- G. -B.
Soll. , . Aftien⸗ Kapital onto. Mobilien · Konto . 1000 — Resetpefondẽ Konto.. Velkre dere. Konto. Gew inn Verlust Konto vp. 31. Dezember 1898 Gewinn, Verlust⸗Konto p. 1899 Kupons Konto.. Accept · Konto Kassa Konto Effekten ⸗ KNonto Konto ·Korrent⸗ Konto. Wechsel · onto...
125 185 31 S2 961 45
2657 — 2094921 49 23 585 34 212 385 - 2470 640 91 627 300 — 3 338 668 25 Pforzheim, den 27. Mai 18988.
.
22195 Debet.
Aetien⸗Zuckerfabrik Oelsburg.
Gewinn⸗ und Verlust ·Koonedrn⁊
Credit.
16
289 o34 r isl I55 3 23 215 3
23163836
T5 5632 91
An Rüben ⸗Konto 2 Betrieb und Geschãfts⸗Unkosten Abschreibungen Bilanz ˖ Konto
Activa.
Bilanz Konto.
60, 3 413441 447 882 98
23 6515 52
Per Vortrag pro 18985 898 Zucker und Melasse Konto... RNũckstãnde
22183)
zur Kenntniß.
len.
Er
Beschluüsse ergebt hiermit auf jede A
8 6 11 ammengelegt werden. Eilenburg, am 18. Juni 18339.
Feldschlößchen⸗Brauerei A.⸗6. Eilenburg.
Die Direktion.
nst Berger.
In Ausführung der in der Generalrersammlung unserer Aktionäre vom 9. Januar d. J. gefaßten
an die Aktionäre unseter Gesellschaft die Aufforderung;
ktie 8 1000 M eine Baarzuzahlung von 10, 8. Juni d. J. an die Gesellschaftskaffe umer gleichteitiger Vorlegung und gegen Ab— stempelung der betreffenden Aktien zu leisten.
Gleichzeitig bringen wir die weiteren Beschlüsse oben genannter Seneralversammlung wie folgt
o, gleich 100 6 bis zum
Das Grundkapital der Gesellschaft wird in der Art herabgesetzt, daß dieienigen Aktien, deren Inbaber die beschlofsene baare Zuzahlung von 10,½0 auf jede Aktie leiten, im Verhältniß von 4 zu L zusammengelegt werden. Ferner wird das Grundkapital der Gesellschaft in der Art herabgesetzt, daß diejenigen
en Inhaber dia oben ausgeschriebene Zuzahlung auf jede Aktie nicht leisten, im Verhältniß von
Feldschlößchen⸗Brauerei A.⸗E.
Eilenburg.
Der Aufsichtsrath. G. Ulbricht.
22242
Kunstdruckerei und
vorm. Moritz Prescher Nachfolger. Bilanz am 31. Dezember 1898.
Cigarrentistenfabrit Aktiengesellschaft
Credit.
Grundftũcke Gebãude
Elektrische Anlage Betriebs. Maschinen Steuer ⸗ Kaution Kassa
Wechsel
Vorrãthe Inventar und Debitoren Bankguthaben .. Vorausbe. Feuerver Pferde und Wagen
Leutzsch,
Dampfkessel⸗· und Maschinen⸗Anlage .
Lithographien und Steine
6 4 S3 900 — 31929533 57 400 — 13 717 44 1240899 43 531 50
5 201 35 13 389 03 43 711 35 289 6507 43 1714867 208 897 36 31 358 65 552537 152215
1215309 80
Aktien ·˖ Kapital Hvpotbeken Kreditoren Gewinn
im Juni 1899. Der Vorstand. R. Wenck.
vorm. Moritz Prescher Nachfolger.
1 — 960 000 — 155 700 — 12 93319 146 67671
*
17s 309 S0
Kunstdruckerei und Cigarrenkistenfabrik Aktiengesellũschaft
Handlungs · Unkosten Skonti und Dekorts
Reisespesen Gebãlter Zinsen
e .
Fabrikations · Verlust Abschreibungen .. Reingewinn
Leutz sch,
Unkosten auf Immobilien Krank. , Inval. u. Unf. Vers.⸗Beitrãge
ccord und Insolventen⸗Konto. .. Masch. und Werkzeug ⸗Repar.
16 * 57 511 96 2543 55 Wechsel⸗Konto S90 — Diskont Konto.. 26998 97 Agio⸗ 9273 35 39 805 74 6 02218 25 078 42 253 41 137426 19167 04 77 216 — 146 576 J 338 51279
Miethen Konto
Stoberau ...
im Juni 1893. Der Vorstand. R. Wenck.
Fabrikations⸗ Gewinn Leutzsch. ...
und Dekort⸗Konto Stoberau.
pebet. Gewinn. und Verlust Aufstellung am 31. Dezember 1898. (Creait.
2 z5? oz1 i
11 ; ; 23361 oh s 257 56
— — — zs8 o1279
[22218
Activa.
Passivn.
To ss 7 Passiva.
, 69 An Grundstück⸗ Konto, Utensilien Inventur Beftãnde
Debitores
456 8465 9 45 972 44 12 017 97
.
Oelsburg, den 30. April 15899. Der Aufsichtsrath. G. Gehrs.
Actien Zuckerfabrik Oelsburg.
1 276 o 0: 13 os —
16 O54 81
1165321
21685 36
ola 37 38
Per Aktien ⸗Kaxvital · Konto Sppoth. Anl. Konto Reservefonds 1 „Gewinn und BVerlust
Die Direktion. Th. Hesse. H. Aselmann II.
22246 Activn.
Bilanz ultimo Dezember 1898.
Passiva.
66 6 350 703 27 274 889 25
20 973 30 241 263 42 102 32818
270017
89 98719
21 795 50 472 487 92
9814199
8 470 40 353 256 160
21 119 81
21 00 —
A663
2007 58250
Srundstũck
Gebãude 52 Grundstũck Rosenau · Speichersdorf. Maschinen
Utensilien und Werkzeug
Pferde und W
Modelle.
Waaren und Materialien Müble Bürgersdorf. . Patent · C onto
Debet.
Gewinn. und Verlust Konto ultimns Dezember 1898.
66 1046000 —
Aktien ⸗ Kapital: Vorjugs ⸗ Aktien feen e ge zb bb —
Obligationen Kreditoren / einschließlich Anzablungen auf er, tbeiste Aufträge und des durch Unterpfand gedeckten Ban quier⸗ 1 Kredits 426 87225 2 6 86 bligations⸗Zinsen .. n
i nn 4166
Aale X Abgestemp 3 *.
Gewinn · Saldo
2 007 58250 Credit.
4 35
233 541 95
29 57522
24 122520 160206
257 50h 45
An General. Unkosten.
ᷓAbschreibungs Konto
Del tredere⸗Konto: Rückstellung für Ausfälle
Gewinn ⸗Saldo
. 3 280 32 zs ara gĩ
m
Per Gewinn ⸗Vortrag aus 1897 Waaren⸗Konto
Königsberger Miaschinenfabrik Aetien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. P. Lehr. pp Hesse.
Der Aufsichtsrath. Albert Schappach, Vorsitzender,
. Vorstehende Bilanz ünd Gewinn und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnung ⸗ mäßig gefübrten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Königsberg i. Pr., den 7. April 183. ! z C. F. W.
Adelphi,
gerichtlich bereidigter Buͤcherrevisor.
Debet.
Modell · Ronto.
Waaren⸗Konto
balbfertige und Fabrikate.)
Bilan Fassa · Fontg:
An Lohn ⸗Kontis Reise⸗Konto AUnkosten⸗Konto
zung, Sy kassenbeiträge
An Grundftücks Konto.. G64 820 Per Aktienkapital. Konto Maschinen⸗ Konto.. ö Werkzeug ⸗Konto ...
Inventar ⸗ Konto.
Fabrikerwerbs Konto.
Konto für Gesellschafta⸗ betheiligung. ...
(Vorräthe lt. Inventur an Rohmaterialien, Install. Materialien,
Debitoren lt. Monots⸗
Kassenbeftãnde ..
(Gehälter, Mietben, Annoncen, Drucksachen, Beleuchtung, Hei⸗ Spesen und Kranken⸗
Interessen · Konto Bilanz ⸗ Konto (Brutto⸗Gewinn).
Otto Berger. Vorstebendes Gewinn und Verlust-Konto habe ich auf Grund Inventuren geprüft und mit denselben übereinstimmend gefunden. Dresden, den 13. Mai 1899.
16 3 Cxedit. 35 340 30
8 288 97 . . 1151391 . 14455 56 0 4141 6
got oo0 - z 151 600 —
Hypotheken · Fonto Acceptationsè⸗ Konto
Kredit.. Gexinn · Saldo
Abschreibungen: Grundstũcks⸗ Konto cr.
fertige
139 sos 52
19 415 49 Reservefond
rath Gratifikationen f. Dividende 10 90 Růückstellungs · Konto
2 S8 h
TDT sis 7
16. * 94 691 01 655 66 36 in.
Per Waaren Konto
xc. 71922 95 12667 2
326 165 78
Tresden, den 1. März 1899.
Der Vorstand. Ozear Zschockelt.
Wilhelm Seifert,
Kreditoren lt. Monats. Bilanz inkl. Bank
Maschinen⸗Konto er. 100/09 Werkjeua⸗ Konto er. 20 /.. Modell Konto er. 100 0 ;. Inventar ⸗Konto cer. 10 00
Fabrikerw. Konto cer. 100 09. 735 44169
Reingewinn.
. Tantime an den Vorstand Bewilligung für die Arbeits ˖ leistung an den L. Aufsichtes⸗
ᷣ Uebertrag auf neue Rechnung. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
. 26 Mittel deutsche Elektrieitäts werke Aktiengesellschaft in Dresden. , , , e,
3 600 000 — 16000 — 32 116 95
687 I34 o
vertheilt wie folgt:
2 0 a 1 1 320, — 3 540, 30 1688,97 1150,39 1465,56
.
66 84 5965, 91
64753, 55
Ua S6. g TD is vis ;
Vorstebenden Abschluß babe ich auf Grund des mir vorgelegten Hauptbuches geprüft und mit
demselben übereinstimmend gefunden. Dresden, den 15. Mai 1899.
Gewinn und Verlust⸗ Konto am 28. Februar 1899.
Wilhelm Seifert.
— K
325 165 78
D its
Arthur Nitzschmann.
der mir vorgelegten Bücher und
verpfl. Sachverständiger für kaufm. Bücher ⸗ und Rechnungswesen.
——