1899 / 144 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jun 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Brandenburgs, Havel. 22089] Sekanutmachung. In unser Firmenregifter ist beute unter Nr. 1168

die Firma: Otto Hennig mit dem Sitze in Braudenbirg 9. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Otio Hennig daselbst eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 18. Mai 1839. Königliches Amtsgericht.

Rremen. . 22091 . das Handelsregister ift eingetragen den 15. Juni

Gaswerk Girhorn, A.-G., Aktiengesell- schaft wit Sitz in Bremen, errichtet am 25. April 1899. Zweck der Gesellschaft ist der Grwerb, die Erbauung und der Betrieb von Gas. und Elektrizitätsanstalten, sowie der Be⸗ trieb aller nach dem Ermessen des Aussichts⸗ raths damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf do 000 0 festgesetzt und in 980 Aktien von je 1000 zerlegt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorftand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsratbs aus einem oder zwei Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrath ernannt und entlassen werden. Der Aussichtsrath kann auch stell⸗ vertretende Vorstandemitglieder und zwar, so⸗ fern die Vorschriften des Art. 2252 S-G.-B. beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wäblen. 3* Abgabe von mündlichen oder schriftlichen

rklärungen, welche für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sein sollen, ins besondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätig⸗= keit resx. Unterschrift erforderlich. Bestebt aber der Vorstand aus jwei (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift jweier (ordentlicher oder stell⸗ vertretender) Vorftand mitglieder oder eines der⸗ selben und eines oder zweier Prokuristen er, forderlich. Der Aussichtsrath besteht aus 3 bis 5 von der Generalversammlung zu wählenden 1 Alle schriftlichen Erklärungen des ufsichtsratbes sind mt den Worten ‚Der Auffichtsrath“ unter Beifügung der Namens unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen. Die Generaloersamm - lung wird durch den Aufsichtsrath berufen. Die Einladung oder Bekanntmachung bat mindestens 18 Tage dor der Versammlung stattzufinden, den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Versammlung nicht mitgerechnet. Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekanntmachungen er⸗ folgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Gesel⸗ schaft tritt in den von der Firma Carl Francke in Bremen mit der Stadtvertretung Gifhorn abgeschlofsenen, die Konzession zu Gas-. und Elektrizitãtswerken und deren Bau und Betrieb betreffenden Vertrag mit allen Rechten und Vflichten ein. Sie zablt der Firma Carl Francke für die Ueberlassung dieses Vertrages, sowie für deren behufs Gründung der Gesellschaft auf⸗ wendeten Bemühungen und Vorarbeiten eine Vergütung von 5500 4 Die Firma Carl 6 bat sich von dem Maurermeister B. Riemann dessen in Gifhorn belegenes, im Grundbuche, Kartenblatt 5, Parzelle 112,30 ein⸗ getragenes Grundstück zum Preise von 600 an Hand geben lassen. Der Vorftand ist er⸗ wächtigt, an Stelle der Firma Carl Francke die Offerte zu accextieren., Gründer der Gesell⸗ schaft, welche die sãmmtlichen Aktien übernommen haben, sind: der Ingenieur in Bremen Fritz Francke jun, der Ingenieur in Bremen Jokannes Brandt, . in Bremen Dr. Erich Klein⸗ schmidt, der Kausmann m Bremen Carl Baver, der Kaufmann in Bremen Hermann Bocke. Rexisoren iz Anilel 209 h H.. G.⸗B. sind der Kaufmann in Bremen Wilhelm Auguft Fritze, und der Syadikas in Breinen Johannes Rẽsing. 9 z ift der Ingenieur in Bremen randt and der Ingenieur in Bremen fta is Conrad Loeber, den Auf⸗ sichtͤsrath bilden de

Friedrich (Eriß) Francke, Voꝛsißer, der Privat.

mann in Wannsee b. Berlin Rudolph Hengften⸗

bera, ftelltertretender Vorsitzer, der Bürger

—4— a. D. in Bremen Paul Carl Friedrich Berg.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer ür

Pandels sachen, den 17. Juni 1893.

C. S5. Thulesius Dr.

Rriesen, Westpr. 22093 Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung dom 14. Juni 1839 ist am 19 Jar 1859 die in Briesen estehende Handels niederlaffung des Kaufmanns Philirp Rialecki eben- Tdaselsst unter der Frrma Philtpy Bialecki in das diesseinige Frrm⸗nregister anter Nr. 85 eingetragen.

Briefen, den 14. Juni 1833.

Königliches Amtsgericht.

Briesen, Westpr. 22092] In unserem Firmearegifter ift zu Nr. 71 das Er⸗ Izsben der Firma Emil Weiß vorm. G. Templin am 15. Juri 1899 einge tragen worden. Briesen, den 15. Jani 1893.

Königlich? Amtsgericht. Duisburg. Sandelesregifter 22094 des Königlichen Awtegerichts zu Tuisburg.

Die unter Nr. 607 des Gejellschaftsregifters ein⸗ ger, Ferme Tuieburger Macaroni u. Inabrik Th. u. Gust. Kampmann In- baker der Render Theod. Kampmann und Kauf- warn Geft. Ramrmann, beide ju Duisburg) ift gelẽscht am 15. Jani 1893.

Ewerreld. Sekanntmachung. 21795 In Jgaser Firmentegmmer ift bent ur ter Nr. 4765 e rm, Guta Zunccius ir. mit m Sitze Elberfeld ne al. deren Inkaber der Irgenieur after Fanccias jan. daselbft eingetragen orden. Elberfeld. den 13. Jari 15393. Rerizl. Amts gericht. 10 e.

Elber eld. Bekanntmachung. 22095 In unser Firmenregifter ist Heute unter Nr. 3294, wofelbst die Firma Georg Großheim mit dem 8 hier vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: „Die Kaufleute Karl Großbeim, Walter Groß- beim und Aler Willcke, sämmtlich zu Elberfeld sind in das Handels geschäft des Kaufmanns Georg Groß. beim hier als Dandelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entftandene Handelsgesellschaft, welche die bisherige Firma beibehalten hat, unter Nr. 894 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnach ist unter Nr. 2394 des Gesellschafts. regifters die Handelagesellschaft in Firma Georg Großheim mit dem Sitze hier eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Georg Großheim, 2) der Kaufmann Rar Greß beim 3) der Kaufmann Walter Großbeim, 4) der Kaufmann Alex Willcke, alle in Elberfeld. ; Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Die dem Alex Willcke und dem Karl Greßbeim für die Firma Georg Grosheim ertbeilten Sinzel⸗ prokuren sind erloschen, was unter Nr. 3354 und 1755 des Prokurenregisters vermerkt worden ist. Elberfeld, den 15. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. 10c.

Eiverreld. Bekanntmachung. 22997

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden; .

unter Rr. 767 des Firmenregisters: die Firma W. Wüfter mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wüster hier.

b. unter Nr. 2052 des Prokurenregisters die der Ehefrau Wilhelm Wüster, Maria, geb. Peters, bier für die genannte Firma ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 16. Juni 18939.

Königl. Amtsgericht. 100.

FElper tell. Bekanntmachung. 22096 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4768 die Firma Otto Erb mit dem Sitze hier und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Erb jr. hier ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 16. Juni 18939. Königl. Amtsgericht. 100.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 22095

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 767 (Firma E. S. Seulen) eingetragen worden, daß das Handels zeschätt darch Erbgang auf den Kaufmann Heinrich Seulen zu Essen unter unveränderter Firma übergegangen ist. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1511 mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daz Jababer derselben der Kaufmann Heinrich Seulen

zu Essen ist. Essen, den 16. Juni 1899. Königliches Amts—⸗

Ssericht.

Essen, Ruhr. Handelsregister 22099) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

In unser Firmenregister ist am 17. Jani 1899 bel Nr. 1259 (Firma Franz Kels zu Essen) ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Ernst Behre zu Essen in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Die Firma ist gelöscht.

Demnächst ist am gleichen Tage in das Gefell schaftsregister unter Nr. 626 die Firma Kels Behre zu Essen als die einer offenen Handels- gesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 16. Juni 1889 begonnen bat und daß Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Kels und Ernst Behre, beide zu Essen. Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 22100 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Gelsenkirchen.

In das jum Handelsregifter geführte Regifter. über Ausschließung der Gütergemeinschaft ist am 12. Juni 1299 unter Nr. 30 Folgendes eingetragen worden:

Die Brautleute Kaufmann Johann Auguft Rüttermann und Antonie Eiferhardt, beide zu Schalke, baben laut gerichtlicher Verhandlung vom 3. Jani 1899 für ibre demnächstige Ebe die Gäter⸗ gemeinschaft ausgeschlossen.

Gnesen. Gekanntmachung. 22101]

In unsetem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung RKazar Gnietnienski in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:

1 Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gereralversammlung vom 24. November 1897 um 39 500 M auf 80 000 4 erböht.

2) Die Vollmacht der Geschäftsfũübter Michael Meißner und von Janoweki ist erloschen; Kasimir von Srednicki ist alleiniger Geschäfts führer.

Gnesen, den 13. Juni 1893.

Königliches Amtegericht. Gnesen. Bekanntmachung. (22102

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 303 eingetragenen Firma Johann Karg in Gnesen vermerkt worden.

Guesen, den 16. Jani 1833.

Königliches Amtegericht.

Görlitr. ö (22104 In unser Firmenregister ift unter Nr. 1605 die

Firma: Alfred Albrecht zu Görlitz und als deren Inbaber der Kauimann Alfred Albrecht daselbst beute eingetragen worden. Görlitz, den 15. Juni 1893. Königliches Amtsgericht.

Göõrxlitꝝ. 22103 In unser Firmentegister ist unter Nr. 16065 die

Firma:

W. Serrmann Æ Sohn Nachfl.

u Görlitz und als deren Inbaber der Kaufmann aul Barthol daselbft beute eingetragen worden. Die obige Firma sab Nr. I2I2 des Firm. Reg.

ift beut gelöjcht worden.

Görlitz, den 15. Juni 1399). Rönigliches Amtegericht.

Grottkau. Bekanntmachung. 21435] In unfer Gesellschaftgregifter ist am 3. Juni 1859

del der unter Nr. 17 eingerragenen, in Winzenberg

dom iiilier ten offeren Handelsgesellschaft in Firma

das Geschäff unter unveränderter Firma von 26 früheren Gesellschafter Salo Kohn fortgesetzt

Sodann ist in unser Firmenregifter an demselben Tage unter Nr. 252 die Firma „Loebel Kohn“ in Winzenberg und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Salo Kohn daselbst

Groöttkau, den 9. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Hamburgs. 22105 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Juni 14.

Eugen Zangerl Carl Blum Nachf. Diese Firma dat die an Carl Conrad Schmuck ertheilte Prokura aufgeboben.

Claus Gräper. Diese Firma hat an Carl Hein⸗ rich Nicolaus Hecht Prokura ertheilt.

Buschmann Co. Gustay Adolph Buschmann sst aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbkaber Carl Wigand Ludwig Buschmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Grasbrook Speicher Les pold Jacobi & Co., Gesellschaft mit beschrankter Haftung. Der Geschäfts führer Naihan Benedix ist aus sciner Stellung ausgeschieden und es ist Ludwig Wilhelm Milfuschätz. um Geschäftsfübrer mit der Befugniß bentellt, dis Firma der Gelellschaft in Gemeinschaft mit dem verbleibenden Geschäfts führer Theophil Laski oder in Gemeinschaft mit einem Proturisten zu zeichnen. . .

M. Mendelsohn. In diese Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. l

N. Fehrmann K Co. Jababer: Nicolai Petersen Febrmann und Franz Nireolai Eduard Fehrmann.

Matz Franke. Das bisher unter dieser Firma von Goitfried Andreas Franz Franke gefübrte Geschaͤft wird von demselben unter der. Firma Franz Franke fortgeletzt.

Portland Eementfabrik Saturn. In der General; derfammlung der Aktionäre vom 6. Juni 1899 ist eine Erböbung des volleingezahlten Grundkapitals der Gesellschaft um M 400 000, —, also von 6 1 506 009, auf S6 2000 009, durch Aus⸗ gabe von 406 auf den Inbaber lautenden Aktien, jede zu Æ 1000, beschlossen worden.

Gieichteitig ist eine nach Durchführung des Er— böhungebeschlusses in Kraft tretende Abänderung des 54 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, sowie eine Abänderung verschiedener, die inneren Verbhältnisse der Gesellschait betreffenden Bestimmungen des Statuts beschlossen worden.

Heinrich Hase. Jnbaber: Heinrich Barthold Wil⸗

helm Hase. Juni 15.

Peimann, Ziegler Co. Kommanditzesellschaft. Diese Firma dat an Johann Gustas Paul Böck mann Prokura ertbeilt.

gaffee Noesterei Uhlenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschast bat Ernst Julius Seckel zum ferneren Geschäfte führer mit der Befugniß bestellt, die Firma der Gesell⸗ schaft allein zu zeichnen.

Export und Lagerhaus Gesellschaft. In der Heneralversammlung der Aktionäre vom 31. Mai 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verbältnisse der Gesellschaft betreffenden Bestim mungen des Statuts beschlossen worden.

J. S. Offermann. Inhaber: Julius Heinrich Adolpb Offermann.

Mechanische Kleiderfabrik Rendsburg, H. Marcus E Co. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Frrma zu Rendsburg ist aufgeboben und die Firma bierjelbst erloschn.

H. Marcus Æ Co. Meyer Altred Loewenstein ist aus dem unter dieser Firma gesübrten Ge⸗ schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— berigen Theilbaber Hermann Marcus, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

A. W. Perch. Jahaber: Albert Wilhelm Perch,

zu Kopenhagen ; Hamburg. Amerikanische Packetfahrt Actien Generalrersanmmlung der

Gesellschaft. In der Saneralre h 1899 ift cine Abänderung

Aktionare vom 3. Juni

rerschiedener Bestimmungen des Statuts be—⸗

schlossen worden und nunmehr u. a. bestimmt,

daß die Einladung zur Generalversammlung durch

fentliche Bekanntmachung mit einer Frist von

15 Tagen zu erfolgen hat. Juni 16.

Emil Neumeister. Inhaber: Carl Emil Neumeister.

Morris A. Hess. Inhaber: Morris Abraham 213

Franz Probst. Diese Firma hat an Franz Walter Richard Probst Prokura ertheilt.

J. S. Grell. Conrad Wilbelm Jobannes Grell in aus dem unter dieser Firma gefübrten Ge— schäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis⸗ berigen Tbeilbaber Jobann Heinrich Grell, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ;

FPiese Firma bat an Conrad Wilhelm Johannes Grell Prokura ertheilt. .

S. Æ GC. Grell. Inbaber: Johann Heinrich Grell und Conrad Wilbelm Johannes Grell. ; Hermann Philipp. Das unter dieser Firma bisber von Hermann Philipp gefübrte Geschäft sst von einer Tom manditgesellschaft, deren persön⸗ lich baftende Gesellschafter der genannte H. Pbilixy und Aribur Hirschland sind, überndmmen worden und wird von denselben unter der Firma Philipp Æ Eo, Kommandit⸗Gesellschaft fortgesezt. M. J. Aftner. Inhaber: Michael Johann Astner. Vas Landgericht Hamburg.

da ab dem

Johannes

Harburg, Elbe. 22107]

In dem hiesigen Dandelsregistér ist beute, nachdem Wrersprüche in dem gemäß Gesetz vom 30. Mär 1838 (R. G. BI. S. 129) eingeleiteten Verfahren nicht erboben sind, bei nachfolgenden Firmen: Bl. 6 Albert Erbeck, Bl. 64 Wi. Johnen, Bl. 86 A. P. Mohrmann, XI. 127 Jul. X. Neuhaus, Xl. 129 F. . A. Teiche Ce. BI. 165 H. W. Fieck, SI. 1635 Anion Benecke, Xl. 227 Julius Büchel, Bl. 247 C. Blume, BI. 251 dw. Test. Neale, Bl. 255 J. S. Becker, BI. 259 S. FJ. Boitz, BI. 279 T. Michot, Ri. 273 T. Tuhte, Si. 277 A. Giese. BI. 302 Louis Lavedan, BI. 305 C. Eckermann, Fl. 319 Pens Seligmann, Bl. 325 N.

J.!

aaf . Januar ö . von D. Wamosh

Waack. Bl. 489 h. . * . arms E Beste, BI. 6966 Elsaßter Mann cturw. Lager. Inhaber Ernft Meins,

Bl. 739 Meierei Butter ⸗Versandt⸗ Geschäft

Eduard de Lemos, Bl. S6? Leidenroth C Ce,

sammtlich mit dem Niederlassungsorte Harburg.

eingetragen worden, daß die Firma und, 8

Prokuristen bestellt waren, daß die Prokura erloschen ist. Harburg, den 12. Juni 18939.

Königliches Amtsgericht. J.

Husum. Bekanntmachung. 122241

In unser Gesellschaftsregifter ift beute bei der sub Nr. 25 eingetragenen Firma „Hamburger Engros. Lager, W. J. Jauns Ce * in Ayen- rade mit einer Zweigntederlassung in Husum Folgendes eingetragen; Die Gesellschaft bat sich aufgelöst. Die Firma ist erle schen.

Husum, den 17. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Husum. Bekanntmachung. 22252 In unjer Register zur Eintragung der ebelichen Guter verbältnisse der derbeiratheten Kaufleute und Handelsfrauen ist heute unter Nr. 5 eingetragen: ̃ Der Kaufmann Salomon Götz in Hufum und seine Ghefrau Elfrieda, geb. Baumann, haken durch Vertrag vom 15.17. Mai 1889 eine Ab⸗ weichung von dem bier geltenden ehelichen Güter⸗ techt vereinbart.

Husum, den 17. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Kammin. Bekanntmachung. 22108

Der Müublenbesitzer Guftav Beutel zu Kammin i. Pom. hat für seine Ehe mit Clara Stüber aus stammin i. Pom. durch Vertrag vom 13. Mai 1893 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen.

Eingetragen unter Nr. 45 des Registers über Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Gäter— gemeinschaft zufolge Verfügung vom 15. Juni 1899 am 16. Juni 1893.

Kammin i. Pom., den 15. Juni 1893.

Königliches Amisgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 22109] Nr. 18 410. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen: In das Gesellschaftsregister zu Band II D. 3. 135 jur Firma Marteustein . Josseaux in Karlsruhe: Kaufmann Christian Jöst in Karls rube ist als Prekarist bestellt. 2) In das Gesellschaftsregister O.. 3. 160 zur Karlsruhe:

7 zu Band III Firma Gebrüder Wißler in

: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist in das Firmenregister übertragen. Vgl. Firmenreg. Band III O3. 1635.

3) In das Firmenregister zu Band III O.3. 1865: Firma: Gebrüder Wißler in Karlsruhe. In— haber: Karl Paul Wißler, Kaufmann in Karlsruhe; Ebeoertrag des selben ist bereits veröffentlicht. Vgl. Gesellschafts reg. Band III O. -3. 160.

4 In das Firmenregister zu Band III D. 3. 166: Firma: Otto Müller in Karlsruhe. Inhaber: Dtto Müller, Kaufmann in Karlsrube.

5) In das Gefellschaftsregister ju Band IV O. 3. 23: Firma: L. Maier Cie. in Karlsruhe. Gescllschafter dieser unterm 15. Juni 1899 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Louis Maier, Kauf⸗ mann dabier, und Meno Simon Auerbach, Kauf⸗ mann, dabier wohnhaft. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, selbständig die Gesellschaft zu vertreten und sür die Firma zu zeichnen.

Karlsruhe, 19. Juni 1893.

Großh. Amtsgericht. III. Fürst.

Riel. Bekanntmachung. 22111

In das biesige Firmenregifter ist am beutigen Tage ad Nr. 2306, benreffend die Firma Kaven c Wichmann in Kiel, Inkaber der Kaufmann Oswald Wilbelm Paul Krause in Kiel, eingetragen:

Die Firma hat eine Zweigniederlassung in Teplitz Turn in Böhmen errichtet.

Kiel, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtegericht. Abtb. 4.

Kiel. Bekanntmachung. ..

In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr 373 als Prokurist der Firma Sans Rielsen in Kiel,. Inbaber: der Viehkommissionär Hans Nielsen in Kiel, eingetragen:

Der Buchhalter Albert Ehristlan Schönfeldt in Kiel.

Kiel, den 17. Juni 1898.

Abth. 4.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. (22112

In das biesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

I) Nr. 487.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Hoffmann ju Kobplin.

3) Ort der Niederlassung: Kobylin.

4) Bezeichnung der Firma: H. Hoffmann. .

5s Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1899 am 16. Juni 1899.

Krotoschin, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht.

Kulm. Bekanntmachung. 22113 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unserm Register für Ausschließung der Gütergemein⸗ schaft unter Kaufleuten unter Nr. 108 eingetragen; Kaufmann Walter Passarge aus Berlin hat für die fernere Dauer seiner Ebe mit seiner Ebeftau Elara Paffarge, geb. Scholtz, zus Berlin, nacht em diefelten ibren Wohnfiß nach Kulm a. W. verlegt baben, laut Ebevertrag d. 4. Kulm, den 5. Juni 1895 die Gemeinschaft der Guter und des Ern erbes mit der Bestimmung ausgeschloffen. daß das von der Eybefrau eingebrachte, sowie das ben derselben während der Ehe durch Erbschaften, Glũckẽ⸗ fälle, Schenkangen oder sonst ju erwerbende Ver⸗ mögen die Natur des vorbehaltenen Verraögeng baben und dem Ghemann daran weder Besitz, noch Ver= waltung, noch Nießbrauch zustehen soll. Kulm, den 14. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

ae. e Abtheilung für Registerwesen.

. Am 8. Juni. zol. 133. Otto Pflug. auf Wellv Marie verw. pmg geb. . übergegangen. c

nerba Am J. Irni. Fol. 330. Arthur Hempel, Waarenhaus,

löͤscht. 9 1

Fol. 506.

Am 12. Juni. Heinrich Marko gelõscht. Am 13. Juni.

Fol. 512. M. E. Schmidt in Mönchswalde, Inhaberin Marie Grnestine Schmidt, geb. Rehde, Irnst Auguft Schmidt Proturist.

ischois werda. Am 9. Juni. ;

Fol. 304 Max Herzog in Demitz Thumitz, Inhaber Max Alwin Herzo⸗.

Am 14 Juni.

Fol. 306. C. Salinger⸗ Salinger, geb. Messerschmidt, Prolurist.

Chemnitz. Am 8. Juni

Fel. 4518. „J. B. Berentzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweigniederlassung des ju Haselünne unter der gleichen Firma be⸗ stebenden Hauptgeschãfts

Der Gesellsschafts vertrag datiert vom 12. Ja⸗ nuar 1899.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fort⸗ führung des früher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma J B. Berentzen in Haselünne be—⸗ triebenen Geschäfts, bestebend in Kornbranntwein⸗ Brennerei und Preßhefefabrik in Verbindung mit sandwirthschaftlichem Betrieb, Liqueur und Essig⸗ fabrik sowie Weinhandel.

Das Stammkapital beträgt 750 000 4

Auf die Stammeinlage der offenen Handelsgesell⸗ schaft J. B. Berentzen in Haselünne ist der Kauf⸗ preis für das von der Gesellschaft übernommene Ge⸗ schäft dieser Firma nach Höbe von 350 0)0 A auf die Stammeinlage der Osnabrücker Bank zu Osna⸗ brück eine ihr an die offene Handelggesellschaft J. B. Berentzen zustehende Forderung von 100 000 and auf die Stammeinlagen der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen sowie der Bremer Filiale der Deutschen Bank die ibnen an dieselbe Handels⸗ zesellschaft zustehenden Forderungen von je 50 000 e nach Höhe dieser Forderungsbeträge angerechnet worden.

Deffentliche Bekanntmachungen sind im Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu erlassen

Geschäfts führer der Gesellschaft ist Berentzen in Haselünne.

Am 8. Juni.

Fol. 4517. Robert Streubel * Sohn, In— baber die Glaser Louis Robert Streubel und Louis Paul Streubel.

Am 9. Juni.

Fol. 241, Landbez. Franz Hahn in Einsiedel, Martin Hahn Prokurist.

Am 13. Juni.

Fol. 687 Landbez,. Keller K Mener in Schönau, errichtet den 1. Januar 1859, Inhaber die Eisengießer Max Julius Keller und Ernst Dewald Meyer.

Dippoldiswalde. Am 2. Juni. Fel. 94. Standfuß * Tzschöckel, Karl Einst Tischõckel ausgeschieden.

Döbeln. Am 13. Juni.

Fel. 343. Manecke * Kurth, Gesellschaft auf- gel'st, Julius Wächter in Kleinbauchlitz Liquidator.

Dresden. Am 19. Juni. . Fritz Feige, zum „Prophet“ gelö] t.

Fol. 8623. Sächsische Bandagen u. Ver⸗ bandstoff Fabrik Hermaun Weber in Rade⸗ beul, Zweigniederlassung, gelöscht.

Fol. S134. Otto Böhme, Kaufmann Ernst Max Sütner Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. 7eͤI. 8354. Sächsische Bandagen⸗ u. Verband⸗ stoff⸗Fabrik Hermann Weber, Kaufmann Julius Otio Bär in Radebeul Mitinhaber, Sitz von Dresden aach Radebeul verlegt.

Fol. 838898. Reichelt Co. in Radebeul er richtet den 9. Juni 1899, Inhaber Kaufmann Otto Bruno Reichest und Privatus Friedrich Hermann

Schultze.

2! Am 12. Juni.

Fel. 4771. Reinhold Ackermann, Zweignieder⸗ laßung, zum selbständigen Geschäft erboben. Ernst Reinbold Ackermann ausgeichieden, Friedrich Wil. belm Hermann Berndt Inbaber, künftige Firmierung Reinhold Ackermann Nachfolger.

Fol. 7521. Löschcke Dypelt, Melchior Ramold Gideon Löschcke auegeschteden, künftige Firmierung Opelt Hennersdorf.

Fol. 8323. Dresdner Bleicherei C Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz von Dresden nach Großdoberitz b. Niedersedlitz

derlegt hn 8890. Oscar Bialla, Inbaber Oscar Vlalla. Fol. 8891. Moritz Paul Schramm, Inhaber Moritz Paul Schramm. Fol. 8892. Gebrüder Lewandowski, Zweig⸗ e lafsuna Inbaber Hermann Lewandowöli in erlin. Fol. 8833. Langenhennersdorfer Dampf- säge Hobelwerte, Hermann Hering, Zweig niederlassung, Inbaber Wilhelm Hermann Pering in Langenhennersdorf, Einst Otio Hering, Pro

kurist. Am 13 Juni.

Fol. 258. Gustav Hitzschold, Dr. jur. Arthur Gastav Hitzschold ausgeschienen.

Fol. 2523. A. Lewinsohn, Kaufmann Fritz Feige seit 8. Jun 1893 Mitinbaber.

Fol. 40109. Mehnert C Große in Dresden⸗ Striesen, Carl Johannes Mehnert ausgeschieden, Karl Friedrich Wickel in Dresden Inhaber.

Fol. 5937. Cigaretten / Fabrik „Delta Tschache Æ Bensky, Kaufmann Oswald Rudolf Tschache Mitinhaber.

Inbaberin Cäcilie Bentheim Salinger

Johannes

Fol. 7098.

Donisch, Inhaber Richard or Donisch. . ol. Rader guler Tapetenhaus Chr. fulf, JIwelgniederlassung, Inhaber Chriftian Wil⸗ helm Wulf in Radebeul.

Fol. 8896. Druckerei der Dresdner Zeitung E. Badt, Inhaberin Emilie Badt, geb. Landau, Albert Ferdinand Ublig. Prokurist.

Am 14. Juni.

Fol. 5456. L. Naumann, Ernst Louis Naumann autgeschleden. Franz Ott Raumann Inhaber, känstige Firmierung Otto Raumann.

Fol. S247. Richard Heymann, Kapuziner⸗ brãu· Dey õt Viet oriakellerei selöscht.

Fol. 8597 E. Krause Co., errichtet den 8. Juni 1899, Inhaber Kaufmann Mox Eugen Theodor Auguft Krause und ein Kommanditift.

Fol. 8888. Heutzschel * Kaiser, errichtet den 106. März 18958, Inhaber die Schneidermeister Friedrich Max Hentzschel und Eduard Kaiser.

Am 14. Juni.

Fol 2671. Leykauf Hahn, Heinrich Philixv Leykauf und Karl Gottlob Eduard Hahn aus⸗ geschieden, Kaufmann Rudelpb Hahn und Schneider Carl Reinbold Sperling Inbaber.

Fol. 8255. Leo. Braun Æ Co. gelöscht.

Eibenstock. Am 13. Juni.

Fol. 198. Richard Kunz, Friedrich Heinrich Emanuel Tebbe Prokurist.

Freiberg. Am 13. Juni. 526 2966 Paul Dietrich, Emil Müller Peo⸗ aris

Grimma. Am 9. Juni. Fel. 155. Carl Eduard Feustel, Apotheker in Mutzschen, gelöscht. grossenhain.

Am 8. Juni. Fol. 354. Eduard Gruber, Inhaber Ernst Eduard Gruber. Fol. 355. Ernst Hausmann, Inbaber Friedrich Ernst Hausmann. Hohenstein Am 9. Juni. Fol. 178. Großer Mende, Kaufmann Carl August Ranft Mitinhaber, künftige Firmierung Mende Æ Ranft. ;

Kamenz. . Am 8. Juni.

Fol. 53. Gebrüder Kloß, Julius Robert Kloß ausgeschieden. Cõnigstein. Am 7. Inni.

Fol 31. Hermann Hering in Langenhenners⸗ dorf, künftige Firmierung Langenhennersdorfer Dampfsãge ˖ C Hobelwerke, Hermann Hering.

elpꝛig. Am 8. Juni. Fol. 10387. Eligio Sauda, Inbaber Eligio Silvestro Sauda. Am 9. Juni.

Fol. 8480. Anacker Æ Comp. gelöscht. Am 10. Juni.

Fol. 6793. Alwin Noth, Eugen Bruno Liebich ausgeschieden, Johanna Marie Noth, geb. Lippelt, Prokuristin.

Fol. 3831. LS. Germann, Felix Curt Würker, Prokurist.

Fel. I0 398 Eduard Albrecht, Inhaber Carl Gottfried Eduard Albrecht.

Am 12. Juni.

Fol. 4687. Unruh 4 Liebig in Plagwitz agelöscht.

S. Kollmann

Fol. 8477. G. Gohlis gelöscht.

Fol. 19388. Otto Schramm . Co. in Leipzig Gohlis, errichtet den 20. Mai 1899, In⸗ haber Kaufleute Carl Otto Schramm und Robert

Bruno Riedel. Am 13. Juni.

Fol. 88693. J. R. Arnold gelöscht.

Fol. 9098. Merfeld Donner, Otto Alfred Zimmermann Prokurist.

Am 14. Juni

Fol. 230. J. E. Kreller Æ Co., Kaufmann Carl Jobannes Schönherr Mitinhaber, dessen Pro⸗ kura erloschen.

Fol. 10 401. Technisches Bureau für Luxfer Prismen und Electroglas, Alwin Zonder, Inbaber Alwin Zander in Halle 4. S.

Fol. 10 402. M. C. Hille in Schleußig, Inbaber Max Cuit Hlle.

Leisnig. Am 8. Juni. Emil Arnold, Inhaber Emil Bruno

Leipzig⸗ in Leipzig

Leipzig

Fol. 258. Arnold.

bengefeld. Am 9. Juni.

Fol. 103. Böttcher's Söhne in Marter— büschel, Inbaber Friedrich Max Böttcher in Ge⸗ birze b. Marienberg, Friedrich Walther Böttcher in Marterbüschel, Friedrich Johannes Böttcher in Ge—⸗ birge b. M. und Friedrich Conrad Böttcher in Oberrözlau, Friedrich Conrad Böttcher ist von der Vertretung ausgeschlossen.

Limbach. Am 9. / 14. Jani.

Fol. 42 Herrmann Schaarschmidt y;, Emil Otto Schaarschmidt ausgeschieden, Franz Bernhard Ebert, Eduard Franz Rechenberger und Hermann Alfred Schwob Peokaristen, es dürfen nur je jwei Prokunisten gemeinschaftlich zeichnen.

bõban. Am 12. Juni.

Fol. 43. G. E. Heydemann, Oecar Rauch, Paul Kirschner, Conrad Barthel und Otto Nierth Prokuristen; jeder der Prokuristen darf nur in Ge⸗ mneinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen. Leerane. . .

Am 8. Juni.

Fol. 780. R. Ackermann * Co., Inkaber Faufmann Karl Richard Ackermann und ein Rom manditist.

Gelsnitz. Am 8. Juni.

Fol. 70. Gerling & Rockstroh, Zwelnnieder; lassung zum selbständigen Geschaft erhoben, August Heinrich Hermann Gerling und Albert Bruno Rock⸗ stroh e mn. EGrnst Richard Gläß Inhaber.

Oe Am 9. Juni. ̃ Fol. 244. Otto Like, Inhaber Otto Linke.

ee. Am 9. Juni ;

heb r mee, . wn,

Am 10. anl.

Fel. 2652. Gebr. Ronneberger, Friedrich Paul Ronneberger ausgeschieden, Pferdehändler Karl Kurt Ronneberger Mitinhaber.

Fol. 238. Paul Ronneberger, Inbaber ha, . Ronneberzer.

Am 14 Juni. Fol. 221 Landbez Kaufer K Beyer in Ischieren gelöscht.

Plauen. Am 8. Juni.

Fol. 69. Walter Æ Co., früher C. W. Weisbach, Sustav Robert Walter auszeschieden, Elise Sabine verw. Weis bach, geb. Naxysilber, alleinige Inhaberin, künftige Firmicrung Zwirnerei Weisbach, Friedtich Ernft Bechler und Beuno Ernst Schufter Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗

schaftlich zeichnen. Pulsnitz.

Am 14. Juni. Fol. 115. E. R. Borsdorf, auf Heinrich Julius Neubarth übergegangen. Radeberg. Am 14. Juni.

Fol. 1990. Radeberger Dampfziegelwerke, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Heimnich Max Kretzichmar nicht mehr Geichafts führer, Heintich Ernst Uhlemann in Radeberg Geschäftsfübrer, Carl Reinhard Otto Galle stellvertretender Geschäfts führer.

Reichenbach. Am 10. Juni. Fol. 522. C. F. Haudschuh Jun. gelöscht. Riesa.

Am 10.12. Juni. Fol. 306. Graf Comp., Gesellschaft auf⸗ gelöst. Karl Johannes Enderlein Liquidator. Schirgis walde. Am 12. Juni Fol. 62. C. A. Richter, Carl August Richter ausgeschieden, Ambros Eduard Hofmann Inhaber. Schneeberg. Am 7. Juni.

Fol. 289 für Neustädtel, Aue und die Dorfschaften.

Epperlein Keller in Aue gelöscht. Schwarzonberg. Am 12. Juni.

Fol. 37. Reinstrom 4 Pilz, künftige Fir⸗ mierung Schwarzenberger Emaillir und Stanz- werk Reinstrom K Pilz.

Waldheim. Am 10. Juni.

Fol. 270. Geißler & Helm in Hartha, er⸗ richtet den 1. Seytember 18988, Inhaber Zigarren Carl Julius Geißler und Arthur Paul

elm. Zõblitꝛ. Am 9. Juni.

Fol. 234 Böttchers Söhne in Pobershau, Inkaber die Fabrikbesitzer Friedrich Max Böticher in Gebirge b. Marienberg, Friedrich Walther Böttcher in Marterbũschel, Friedrich Johannes Böttcher in Gebirge b. M. und Friedrich Conrad Böttcher in Rößlau in Bayern.

vxickan. Am 8. Juni.

Fel. I565. Umlauf * Müller, Max Nichard Müller ausgeschieden, Esmund Moritz Albert Mit- inhaber.

Fol. 19709. Wilh. Bäßler's Nachf., Gustav Müller gelöscht.

Lübbecke. Sandelsregister 22114 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Die der Ehefrau Kaufmann Heinrich Caspar Kubl⸗

mann, Henriette, geb. Horst, zu Lübbecke für die

Firma H. C. Kuhlmann zu Lübbecke ertbeilte,

unter Nr. 21 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 14. Juni 18939 gelöscht.

Magdeburg. Handelsregister. 22115 1) In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1763,

betreffend die Aktiengesellschaft „Maadeburger

Verkaufs⸗Verein für Ziegeleifabrikate“, ein—

getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung

vom 29. Mai 1899 ist der § 15 des Gesellichafts« vertrages vom 8. Februar 1894 abgeändert und ein neuer F 15a. angenommen. Ver Beschluß befindet sich in Ausfernigung in den Beiakten zum

Gesellschafisregister Srezialband 76 Blatt 109.

2) Bei Rr. 1966 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Akriengesellschaft „Dampfschlepp⸗ schiffahrts Gesellschaft vereinigter Elbe und Saale ⸗Schiffer in Dresden, Filiale Magde burg“, ist eingetragen: Der 5 22 des Gesellschafts. vertrages vom 9. August 18938 ist durch Nachtrag vom 15. April 1299 abgeändert worden. Von dem Aktienkapitale sind neunzig Stück auf Namen lau— tende Aktien zu je fünfhundert Mark in fünfund— vierzig Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark und zwei Stück auf Namen lautende Aktien zu je eintausend Mark in zwei Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mart um, Jewandelt worden. Das Grundkapital von zwei Millionen siebenbundert und fünfzigtausend Mark zerfällt nunmebr in a. einhundert zwei und echzig Stück auf Namen lautende Aktien zu je fünfbuntert Mart, b. acht Stück auf Namen lautende Aktien- zu je eintausend Mark, c. zweitausend sechsbundeit ein und sechzig Stück auf Inhaber lautende Aktien zu je eintaufend Mark. Gleichzeitig ist der Kauf · mann Gustav Güssau bierselbst als Prokurist für die genannte Aktiengesellschaft unter Nr. 1534 des

rokarenregisters eingetragen; derselbe ist befugt, die

irma der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmiigliede zu zeichnen.

3 Be Rr. 16365 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „L. Pahl“ mit Zweigniederlaffung in Frohse, ist einzeitagen; Die Befugniß der, Ziegeleibesitzers Hermann Pakl zu Parey a. E., die Firma zu zeichnen und zu vertreten, ist erloschen, an seiner Stelle sind die Mitgesellschafter, Kaufleut?; Dito Pahl zu Gracau, zur alleinigen gemeinschaft sichen Zeichnung und Vertretung der 2 befugt. Die zur Zeit noch minderjährigen Geschwister Pabl werden von der Wittwe Pahl, Louise, geb. Böhmer, bevormundet.

Magdeburg, den 16. Jun 1899.

zFtönigliches Amtsgericht. A. Abth. 8.

Hugo Pahl und

Mannheim. Sande

Nr. 27 473. eingetragen:

1) Zum Firm-Reg. Bd. II. O. 3. 324, Firma „J. Ohnacker / in Mannheim:

Die Firma ist erleschen.

2) Zum Firm Reg. Bd. TN, O. 3. 638, Firma „J. D. Mechler“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

3) Zum Ges⸗-Reg. Bd. VIII O .-3 271, Firma „Mechler Stolzenthaler“ in Mannheim: r fen andelsgesellschaft. Die Gesellschafter ind: Johann David Mechler, Fabrikant in Mannbeim, und Christian Adam Stoljenthaler, Fabrikant in Kãfertbal

Die Gesellschaft bat am 13. Juni 1899 begonnen.

4) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O.-3. 272, Firma „Geschw. Strauß“ in Mannheim: ö Dffene Handels gesellschatt. Die Gesellschafterinnen sind:

Frieda Strauß und Jeannett: Strauß, beide in Mannbeim

Die Gesellschaftt hat am 15. Mai 1899 begonnen.

5) Zum Firm. Reg. Bd. I, D.-3. 295, Firma „Wilh. Köster's Nachfolger“ in Maunheim:

Das Geschäft ist mit Akfiden und Passiven und sammt der Firma auf Kaufmann Carl Auzust Esch in Mannheim übergegangen.

6 Zum Firm Reg. Bo. IV, O- 3. 723, Firma „Heinrich Lanz“ in Mannheim:

Rarl Lanz in Mannheim ist als Prokurifst bestellt.

) Zum Firm. Reg. Bd. V, O3. 61, Firma „Heinrich Luhde“ in Mannheim:

Die Fitm mM ist erloschen

8) Zum Firm Reg. Bd. V, O53. 12, Firma „Th. Thomy“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen

s) Zam Firm. Reg. Bd V, Om 3. 94, Firma „Herm. Günther Co.“ in Mannheim:

Paul Fik, Kaufmann in Stuttgart, ist als Pro⸗ kurist bestellt.

Mannheim, 17. Juni 1838.

Gr. Amte gericht. III. Grosselfinger.

16registereintrãge. (22229 um Handelsregister ö beute

Memel. Handelsregister. 22116

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist beute eingetragen:

f. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 136 betreffend die Handelsgesellschaft Bluhm Esp

Die Gesellschaft ist aufgelöst“;

II. ia unserm Firmenregister:

unter Nr. 1670 die neue Firma Louis Bluhm in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Henry Louis Blum in Memel.

D unter Nr. 1071 die neue Firma Arthur Esp in Memel und als deren Inbaber der Kaufmann Arthur Edwin Louis Esp in Memel.

Memel, den 16. Juni 1899

Abth. 1.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister 22228] des Kais. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Rr. 537 Band IV des Firmenregifters ist beute die Firma Buchdruckerei Duret in Mül hausen einzetragen worden. Inhaber ift der Buch— druckereibesitzer Ludwig Duret, zu Mülhausen wohnend. Mülhausen, den 18. Juni 1893. Der Landgerichts. Dber⸗Sekretãr: Stahl.

Mülheim, Ruhr. 21831 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Der Kaujmann Gerhard Flaskamp zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. d. Ruhr bestehende, unter der Nr. 698 des Firmenregisters mit der Firma Ernst Flaskamp eingetragene Handels niederlassung den Kaufmann Heinrich Grevener zu Mülbeim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, wat am 7. Juni 1899 unter Nr. 290 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Münster. HSandelsregister 22117] des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Rater Nr. 415 des Gejellschaftsregisters ist die

am 29. Mai 1899 unter der Firma Wefstfälische

Automaten Gesellschaft Brauwer . Was

kowsky ertichtete offene Hindels gesellschaft zu

Münster am 17. Juni 1899 eingetragen, und sind

als Gesellschaster vermerkt:

1 der Kaufmann Theodor Brauwer zu Münster, 2 der Kaufmann Friedrich Wiekowsky zu Münster.

Weisse. Bekanntmachung. 22119

In unser Gesellschaftscegister ist bei der unter Nr. 63 eingetragenen Handelsgesellschaft „Kreutzer Æ Reichelt“ zu Kupferhammer heut vermerkt worden:

Die Vollmacht des Rechtsanwalts Paul Volkmer früher in Frankenstein, j zt in Glatz als Liquidator der Gesellschajt ist erloschen.

Neisse, den 16. Juni 1899.

Königliches Amtsgericht. Veubrandenburęg. * 18

Infolge Verfügung vom 16. Juni d. J. ist heute Fol. 270 Nr. 2653 in das Handelsregister einge⸗ tragen:

Pie Wittwe Ernestine Ellert, geb Bethke, betreibt hier seit etwa 1 Jahr unter der Firma G. Ellert ein Handelsgeschäft mit Kürschnerwaaren.

Neubrandenburg, 17. Juni 1899.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Osnabrück. Bekanntmachung. 22120] In das hiesige Handelsregister ist beute zu der Blatt 639 flgdbe. eingetragenen Firma Osnabrücker Bank Aktiengesellschaft Folgendes eingetragen; Zufolge Gesellschaftgbeschlusses vom 10. Jun 1887 soll daz Grundkapital erhöht werden um 1 090 9000 4 durch Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M, welche mit den alten über je 1000 M lautenden Aktien gleiche Rechte haben, an dem Gewinne des Geschäftsjahres 1899 jedoch nur mit der Halfte ihres Nennwerthes theilnehmen sollen. Pie neuen Aktien follen gegen Aktien der Hannover- schen Bank zu Hannover mit Gewinnantheilberech⸗ tigung für die Zeit vom 1. Januar 1899 an und gegen' Baarjahlung begeben werden; die Höhe des bel der Zeichnung der neuen Aktien auszubedingenden

Betrages an Altien der Hannoverschen Bank und an