—
— — — —
— —
ö
Geld soll dem durch den Vorstand mit Genebmigung des Aufsichtsraths abzuschließenden Begebungs vertrage vorbebalten bleiben mit der Masgabe, daß der Nenn⸗ betrag der ju empfengenden Aktien der Hannover- schen Bank und der Betrag des baar ein mat lenden Geldes jusammen mindestens 1000 O00 M aus machen müssen. .
Sobald die stattgefundene Erköhung des Grund- kapstals eingetragen sein wird, erbält 8 8 des Ge= fellschaftestatuts die durch Gesellschafte besckluß vom selben Tage bestiẽmmte, entsprechend der Erhöhung abgeãnderte Fassung.
Ven J. Januar 1800 an treten für das Gesell⸗ schaftsstatut in Ansebung der SS 3, 4. 7. 58, 13, 18, 16, 2, 24, 25. 26, 28, 29, 306, 32. 33, 34 die durch Gescllichaftsbeschluß vom selben Tage beschlossenen ändernden Bestimmungen in Kraft, insbesondere: ergäntend in Ansehung des Gegenstandes des Unter⸗ nebmens: . ̃ ü
8 3) Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich bei anderen Geschäften zu ketbeiligen. ;
Ferner als ausschließliche Bestimmung über die Bekanntmachungen der Gesellschaft:
(5 4) Die durch das Gesetz oder das Statut vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, ⸗
und rücksichtlich der Form für die Berufung der Generalrersammlungen Ter Attionãre:
(5 26) Die Generalversammlungen sind ordent⸗ lick? and außerordentliche. Sie werden unter An- gabe der Tagesordrung mittels Bekanntmachung im Deutschen Reichs Anzeiger durch den Aufsichtẽrath oder Ten Vorftand berufen, soweit nicht nach dem Gefetze noch andere Personen daf befugt sind.
Soll der Gesellichaftsertrag abgeändert werden, so foll die beabsichtigte Aenderung in der Ankünzi⸗ gung der Tagesordnung ihrem wesentlichen Inhalte nach erkennbar gemacht werden. 3
Die Bekanntmachung bat spätestens fänfzebn Tage vor dem Verfammlengstage zu geschehen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der General versammlung werden dabei nicht mitgerechnet.
Osnabrück, 17. Juni 1838.
Königliches Amtsgericht. II.
Posen. Bekanntmachung. 22123
In unser Gesellschafts register ist beute unter Nr. 396, wofselost die Handels gesellschaft S. Krause mit dem Size in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein getragen worden: Roa Krause ist aus der Handels gesell schaft aus geschie den.
Posen, den 14. Juni 18988
Königliches Amtegericht.
Posen. Bekanntmachung. (22121 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 701 die am 12. Juni 1899 unter der Firma „Posener Taxameter Fuhrgesellschaft Kolley Cem mit dem Stze in Pofen errichtete Handelsgesellschajt, deren Gefellscha ter der Kaufmann Caesar Kolle zu Den ;ig und der Kaufmann Gustav Müggenburg zu Pofen sind, eingetragen worden. Posen, den 14. Juni 1893. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 22122] In unserem Firmenregister ist Feute bei der unter Nr. 2031 eir getragenen Firma S. Kornicker zu Posen Folgendes dermerki worden: Tas Handels= geschätt ift durch Vertrag auf den Kaufmann Dermarn Sachs ju Posen übergegangen, welcher das ˖ elbe unter underänderter Firma fortsetzt. ; Demnächst ist unter Nr. 2901 des Firmenregisters die Fiema S. Kernicker mit dem Sitze in Posen 1 deren Inbaber der Kaufmann Hermann 3 Pesen neu eingetragen worden. den 14. Jani 1899. Körigsiches Amtsgericht.
Recklinghausen. Haundelsregifter 22124 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Franz Schatter und als deren Inbaber Ter Kaufmann Franz Schatter zu Recklingbausen mit Zræeigniederlaffäng in Herten am 17. Juni 1899
22126]
ckoreniegifter wurde heute
c. 23 die dem Fabrikanten
s i⸗ Remicheid von der Firma Rittershaus in Remscheid ertheilte
— — 1 1 049 rer 1 Xun; 1893 d 16. un 893.
Röniglickes Aanegericht. Abt. II. Rix dorf. Bekanntmachung. 122125]
In mier Gefellichafts re giffer ist bei Nr. 109 er, , Berlin Rix dorfer Eisengieserei Geselieaft mit beschrankter Haftung ver⸗ jcichnet stebt, Folgendes eingetzagen worden;
Di. Seek ichast mst durch Beschlaß der Feneral- derten mung rom 7. Juni 18589 aufgelést. Die r etien erfolgt dur den bisberigen Geschäfts cr rer Dr. phil. Carl Hagen ju Rirdorf.
Rixdorf, den
— 520
* — 31909 * CX. 18 12 un 18939.
K*niglichts Amtsgericht.
Rostock. 22127]
Irfelge Verfägarg vom 16.2. M. ist beute in das bi- size Dandeleregister zur Firma „G. Schr õ˖ , , Nr. 1917 eL. 483 eingetragen worden in
Kol. 3
Die Firma ist erlolchen
Nostock, den 17. Juni 18335.
Groß ber ogliches Amtsgericht.
Ry bnik. Bekanntmachung. 22128
Je nnser Gesellchafteregifter ift am 3. Juni 1890 aer, Rr. 19 die Attiengesellichaftt in Firma Gonfum-Berein Königshütte CS Attien- gesellichafr · att dam Sie in gönigs hütte CO. S. , , , Ze r e derla fang in Tubenskogrube (Kolonie Cziosfser) ei Grerwi'te und in Sin. tracht s hütte, ast⸗r⸗ Inter der Firma „Consum Verein Königehntte Aktiengese llschaft, Filiale Tuben skogrube“ eingetragen und dabei Folgendes permerkt worden: cer e en
X Di, Gesegschaft ist eine Allien gesellschaft. Der Gesel daft certreg datiert dem 12. Se- braar 180. ö
B. Ger er fta⸗d des Urteraebmers ist killigfte Se⸗ rang eme, Herftellarg and Weitereranßernng ser, alen are, ercrgnmger halte dienenden Gegen⸗
2861
C. Das Grundkapital der 83 2 beträgt
16 000 M und ist in 80 auf den
Aktien von je 200 4 eingetbeilt. Die Uebertragung
der Aktien an andere Personen ist an die Einwilli⸗
gung der Gesellschaft gebunden. 6
P. Ter Vorstand beftelt aus zwei oder mehreren
Mitgliedern, die von dem Aufsichtsratbe zu nota-
riellem Protokoll zu wäblen sind. !
E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er
folgen durch: ! den Deutschen Reichs ⸗ und Preußfischen
Staats Anzeiger, t
b. die Königshütter Zeitung,
und sind jzu unterzeichnen: - . ;
Ber Aufsichterat des Consum Vereins Königs
hütte Altiengesellschaft. .
FE. Die 'r, der Generalversan mlung er⸗ folgt durch den Aufsichtsrath und zwar durch öffent⸗= liche Bekanntmachung, welche spätestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung in den Gesell⸗ schaftsblättern erscheinen mu.
G. Die Gründer der Gesellschaft sind:; ;
1) Die vereinigte Königs- und Laurabütte Aktien- gesellsckaft ür Bergbau und Hütten betrieb zu Berlin, Y der Gebelme Kommerzienrath Carl Richter in Berlin, ꝛ ö 3) der Hütten. und Bergwerks. Direktor Dito Jungban, jetzt in Berlin, ;
4 der Hüttendirektor Max Ladewig,
s) der Sutteninspektor Franz Sattler,
6) der Ober⸗Ingenieur Emil Sugg,
77 der Hüttenmeister Hermann Lindæu,
8) der Ingenieur Heinrich Roher
9) der Hütteninspektor Radolf Nestmann,
10 der Bauführer Fritz Scholz, ⸗
11) der Schmiedemeister Richard Role,
12) der Wärmer August Malina, zu 4 bis 12 in Königshütte, ö
13) der Bergmwerkẽ⸗Direktor Ertst Gellhorn zu Simianowitz, .
14) der Bere verwalter Rutsch zu Chorzow. * ĩ . Diefe Gründer haben die sämmtlichen Altien der Gefellschafst übernommen. ö H. Die Mitglieder des Vorstandes lind:
1) der Materiolienverwalter Paul Schwarz,
2) der Kassen⸗Assistent Robert Eisenecker,
3) der Lehrer Carl Kasper,
sämmtliche zu Königshütte.
Die Gesellschaft wird durch Urkunden und Er⸗ klärungen, welche mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschristen zweier Vor ˖ standsmitglieder enthalten, verr flichtet.
J. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1) der Direitor Max Ladewig aus Königshütte,
2) der Direktor Ernst Gellhorn zu Laurahütte,
3) der Ober Huüͤtteninspektor Fran Sattler zu Königs bůtte⸗ 3. **
4) der Ober Hütteninspektor Emil Sugg ju Könige hütte, ]
5) der Hütteninspektor Königshütte, ; a .
6) der Wärmer August Malina aus Königshütte,
7) der Berginspektor Otto Klust zu Chorzow.
K. Als Nepiforen zur Prüfung des Gründungs— herganges haben furgiert:
I) der Fabrikbesitzer und Schimmel sennig, . 4 2) der Fabriibesitzer Richard Aust,
beide zu Königshütte.
Rybuik O.-S., den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Hermann
Rudolf Nestmann zu
Hauptmann a. D.
Ry bnik. Bekanntmachung. (22129 In unser Gesellschaftaregifter ist beute bet der unter Nr. 47 eingetragenen zu Paruschowitz domi. zllierten Aktiengesellschaft in Tirma „Emaill irwerk und Metallwaarenfabrit Silesia, Aktiengesell⸗ schaft vermerkt worden, daß auf Grund des Be⸗ scluffes der Generalversammlung vom 20. Mär 1589 unter Abänderung des F 5 des Statuts das Grundkapital um 14 Millionen Mark, allo ven 4 Millionen Mark auf 7 Millionen Mark erbõöbt und in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien von je 1000 M zerlegt ist
Rybuik, den 13. Juni 1383.
Königliches Amtsgericht.
sinsheim. Bekanntmachung. 122 Nr. 7780. Zum diesseitigen Firmenregister wur bente eingetragen: O ⸗3. 184. Sinsheim. Die Firma ist als Einjelfirma erloschen und in das G scusckaftregister ur ter D. 3 64 übertragen worden. Sinsheim,
Firma Gebrüder Ziegler in
Jani 1899.
Gtc. Amtes er icht.
Stegmüller.
Sinsheim. Bekanntmachung, 22231
Nr. 7781. Zum diesseitigen Gesellschaftsregister wurde beute eingetragen:
2 S3. 64 Gebrüder Ziegler in Sinsheim.
ie Gesellschafter sind:
2 Ludrig Frank, Kaufmann in Sinebeim, ver- ebelicht mit Jofepbine Stigler von Rastatt. Nach Artikel 1 des Gherzertrags vom 4. Oktober 1880 wird das beiderseitige, gegenwärtige und künftige, cktire und vafftze Beibringen der Brautleute im Sinne der Säße 1500 — 504 des Bad. Landrechts für verlie genschaftet erklärt; jeder Theil wirft aber zur Biltung eimes Grundficckes 100 zur Güter gemelnschan ein. i .
b Heinrich Fraak, Kaufmann in Sinsbeim, ver- ebelichkt mit Frieda, geborene Diesbach, von Sins⸗ keim ohne Grrichtung eines Ghevertragz. Dem Faufmann Georg Riftler in Sinsheim ist Prokura ertbeilt. ꝛ⸗ Sinsheim, 5. Jari 1393. Sr. Amtgericht. Steg nuller.
Stettin. Bekanntmachung. 22130 Der Kaufmann Emil Umnus ja Stettin hat
für feine Eke wit Pauline, geb. Voigt, durch
Vertrag vom 65. Shiober 1895 die Gemeinschaft der
Güter und des Grwerbes ausgeschloffen. . Dies ift in unser Regifter ur Gintragung der
Ausschließurg crer Auftet ung der ebelichen Gůãter⸗
gener schaft unter Nr. 2115 Heute eingetragen. Stettin, den 3. Irni 1333.
amen lautende Unter Nr. 40 unf a, . woselbst die Firma M. Nonnengardt mit dem Sitze ju
bruck en. 6 1
8 bac w *
Altenwald verzeichnet stebt, wurde zufolge Ver⸗ fägung vom 156. Juni 1899 Folgendes ein getragen: Die Firma ist erloschen. ; Sulzbach, den 17. Juni 1599. Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Sy Ke. Bekanntmachung. . In das biesige Handeleregister ist beute Blatt 11 eingetragen die Firma: Dunkhase Ce- mit dem Nilederlaffungsorte Kirchweyhe und als deren Inbaber der Kaufmann Joh. Dunkbase in Kirchwevhe. . Rechts verbãltnisse Kommanditgesellichakt. Kaufmann Joh. Dunkbase in Kirchwephe ist per- sönlich haftender Gesellschafter. Syke, den 6. Juni 1399. ;
Königliches Amtsgericht.
Tangermünde. Bekanntmachung. 2132 In unser Firmenregister ist unter Nr. 4 die Firma Gustapb Schemalleck mit dem Sitze zu Tangermünde und als deren Jnhaber der Elektro⸗ techniker Gustav Schemalleck in Tangermünde beute eingetragen worden. Tangermünde, den 8. Junt 1839.
Königlichts Amtsgericht.
Tempelbursg. , de,, 222301
Im Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: D Nr. 7. 2) Kol. 2. Bezeick nung des Kaufmann Mar Peemüller. 3) Kol. 3. Ort der Riederlassung: Temwelburg. 4 Fol. 4. Bezeichnung der Firma: „M. Pee⸗ müller! . : 53) Kol. 5. Zeit der Eintrazung; Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 14 Juni 1899 am 12 Juni Sog vergl. Akten über das Firmenregister Band 1 Seite 106). Tempelburg, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Firmeninhabers:
Teteronm. 221331] Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist zum bicsigen Handelsregister Fol. 136 Nr. 222 einge⸗ tragen: Kol. 3: Karl Kruse. Kol. 4: Teterow. . * Fol. 5: Handels mann Karl Kruse zu Teterow. Tetersw, 17. Juni 13893.
Großherzogliches Amtsgericht.
Treuenbrietzen. Bekanntmachung. 22134 In unser Firmenregister ist unter Rr. 66 die Firma „L. Ebel mit dem Se zu Treuenbrietzen and als deren Inhaber der Brauereibesitzer Ludwig Ebel zu Treuenbrietzen eingetragen worden. Treuenbrietzen, 16. Juni 1893.
Rönigliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 2135 In unsetem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 6s, woselbst die zu Uerdingen domizilierte Aktiengesell= schaft unter der Firma „CEhemische Fabriken vorm. Weiler — ter Meer“ eingetragen ist, beute Folgendes vermerkt worden; ;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29 April 1899 ist an Stelle des bisberigen Statuts ein neues Statut für die Gesellschaft angenommen worden. In diesem neuen Statut lautet:
§ 1. Die uater der Firma . Chemische Fabriken vorm. Weller — ter Meer* in Uerdingen 4. Rhein beftebende Aktiengesellschaft hat zum Gegenstande die Herstellung und den Verkauf von chemischen Pro⸗ dukten aller Art, sowie den Betrieb sonstiger industrieller UNniernebmungen.
Die Gesellschaft kann ihre Zwecke auch in Gemein- schaft mit Anderen besorgen, im In. und Auslande Zweigniederlassungen errichten und sich bei anderen Ünterneb mungen betbeiligen.
§5 8. Der Vorstand best bt aus einer oder mehreren don dem Aufsichtsrathe zu wäblenden Per- fonen, deren Amtsdauer, Gebalt, Antbeil am Rein - gewinne von dem Aussichtsrathe vertragsmäßig fest· gestellt wird. i .
3 J. Besteht der Vorcstand drr Gesellschaft aus einem Mitgliede, so ist dasselbe für sich allein zur Bertresung' der Gefellschaft und Zeichnung ihrer Firma befugt, bestebt er Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so belimret der fsichtsrath, ob die⸗ selren einzeln oder nur zu weien zur Vertretung der G sellichaft und Zeichnung der Firma kerechtigt sind. Der Aufsichtsrath kann, wenn der Vorstand aus wenigstens zwei Mitgliedern bestebt, auch be⸗ stimmen, daß zur Vertretung der Gesellschafst und Zeichnung der Firma ein Vorstands mitglied zu⸗ sammen mit einein Prokuristen befugt sein soll.
Sz 15 Atf. 2. Die Berufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch den Vorstand, durch einmalige Bekanntmachung, mit einer Frist von mindestens einundzwanzig Tagen, den Tag der Befanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet.
§ 21. Alle Bekannt aachungen erfolgen durch ein⸗ maligen Abdruck im Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Der Aufsichisrath kann anordnen, daß die Bekannt- machungen auch noch in anderen Blaͤttern erfolgen die Gältigkeit der Bekanntmachungen ist jedo dadurch, daß die Bekanntmachung in den anderen Blättern außer dem Reichs- Anzeiger und Königlich Preußischen Staatz. An eiger nicht oder zu spät erfolgt sst, nicht beeinträchtigt.
Uerdingen, den 15. Juni 1893.
Rönigliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Sekannutmachung. 22136
In unser Firmenregifter ist beute das Erlöschen der unter Nr. 1262 eingetragenen Firma Julius Lewmy iu Biebrich eingetragen worden. Das unter Tieser Firma betriebene Geschäft ist nach Frauk⸗ furt a. M. verlegt.
Wiesbaden, den 14. Juni 1353.
Königliches Amtsgericht. J.
wilnelmsha ven. Betkanntmachung. 221537]
In das hiestge Handelsregister ite 315 ift zu der Firma Fischereigesellschaft Wilhelmshaven mit beschränkter Haftung heute Folgendes ein—
Die bisherigen Vorstandsmitglieder K Gerhard Takenberg und Kaufmann e * 9 dem e nn ,,, . 8e in d Kaufmann Heinrich Gade und der Kauf. mann Carl Hinrichs, beide in Wilhelmshaven. Der Vorstand besteht ur Zeit aus: 1) dem Kaufmann Adolf Meyenbörg, hier, als dem erften Geschäfts führer 2) dem Kaufmann Heinrich Gade, hier, alz dem zweiten Geschãftsfãbrer. ; 3) dem Kaufmann Carl Hinrichs, hier, als dem dritten Geschãftsfübrer. Wilhelmshaven, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Wusterhausen. ̃ 2138]
In unsenm Gesellichafts register ist heute die unter
Nr. eingetragene Firma C. Engel u. F. Stern
zu Wusterhausen a. D. gelöscht worden.
Wusterhausen a. D. den 16. Juni 189. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. . 1222537] In unser Firmenregifter ist bei Nr. 31 das Er⸗ löschen der Firma „S. Herzberg“ in Alt⸗Zabrze beute eingetragen worden. Zabrze, den 15. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zabræe. 1. 222608 In unser Firmenregister ist bei Nr. 202 das Er— löschen der Füma „Moritz Knopf“ in Alt— Dorotheendorf heute eingetragen worden. Zabrze, den 19. Juni 1893.
Königliches Amtsgericht.
Zabrꝶxe. w 22256 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 04 eingeiragene Firma „L. Herrmann“ zu Ult— Zabrze heute gelöscht worden. Zabrze, am 15. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. . 22255 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 225 ein getragene Firma „Salo Nothmaunn“ zu Alt— Zabrze heute gelöscht worden. Zabrze, den 18. Juni 1889.
Königliches Amtegericht.
TZabrze. 22253] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 238 eingetragene Firma Rudolf Weißenberg zu Biskupitz beute gelöscht worden. Zabrze, am 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Zabrze. 122254 Die Fiema Theresia Bospiech in Klein⸗Zabrze ist erloschen. Zabrze, den 16. Juni 1839. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Asbach, Westerwald. 22140
In unfer Genessenschaftsregister ist eingetragen worden, daß in der Generalversammlung vom JI. Juni er. der Mathias Prangenberg von Asbach als BVorstands mitglied des Aebacher Darlehns⸗ kaffen⸗Vereins, e. G. m. u. S. auf vier Jahre nengewäblt worden ist.
Asbach, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Bitburg. 21866 In das Geaossenschaftsregister ist beute bei der
unter Nr. 35 eingetragenen Molkereigenossen⸗
schaft e. G. m. u. H. zu Röhl eingetragen;
An Stelle des ausgeschiedenen Johann Schwarz in Röbl ist Andreas Lonien daselbst als Vorstande⸗ mitaolled getreten.
Bitburg, den 13. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. II. KR orna. m, , rn
Auf Folium 10 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden: 9 Spar Credit. und Bezugs- Verein Mölbis, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, in Mölbis.
Nach dem Statut vom 19. Februar 1867 mit den Aränderun gen vom 28. Mai 1899 ist Gegenstand des Untern. hment .
1) den Mitgliedern zu ihrem Geschäfts. und Wirthsckaftsbetriebe verzinsliche Darlehen zu ge—⸗ wäbren und zur nutzbaren Anlage underzinst liegender Gelder eine Sxarkasse zu unterhalten, ö
2D PBedarfeartikc jum Beir lebe der Landwirtk; schaft für die Miiglieder im Großen i beziehen und an sie im Kleinen abiulassen. l
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind im Bornaer Tageblatt, beim Eingeben desselben aber bis zur nächften Generalpersammlung in der deiy iger J̃itung zu verõffenklichen und. soweit sie vom Vor⸗ stande ausgehen. von zwei Mitgli⸗dern degselben, die vom Auffichte ratz erlafsenen Bekanntmachungen dagegen ven dessen Vorsitzendem zu unter zeichnen.
a. Hermann Funke, b. Albin Liebing, c. Auaust Wildenhain, d. Karl August Pannicke, sämmtlich in Mölbis, sind die Mitglieder des Vorstandẽ. e .
Willen gerklärungn und Jeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschiett Durch Hinzufügung der Namengunferschriften zu der Firma. 5 ; *,
Die Einsicht der Liste der Vereinsgencsen ? während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge stattet. 5
Borna, am 10. Juni 13899.
Königliches Amtegericht. D. Rodig⸗.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗
— * —— *— 1
getragen:
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmftraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M E41.
Siebente 8 eilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 21. Juni
1899.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb atente, Gebrauchs: fnrfe, somie Tie Tars᷑- Fahrvlan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen His unter dem Titel . nter, en, d Mr anden nm,,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m. 46)
Das Central Berlin auch durch die Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
dels · Register
1 das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für zntgltce rrerttiön des Dentschen Reiche. und Königlich Preußfschen Staate
Genossenschafts⸗Register.
Cloppenburg. 22142
In das Genossenschaftsregifter ist beute jzur Firma: Molkerei⸗⸗ Müllerei⸗ und Consum⸗Gennssen⸗ schaft Emfteck e. G. m. u. S. ju Em teck Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Zellers Josepb Tebbe zu Westeremsteck ist der Zeller Joseph Meyer zu EGcterbolz am 30. April 1889 jum Borstands⸗ mitaliede gewäblt worden.
Cloppenburg, 1389, Mai 265.
Großherzoglich Qldenburgisches Amtsgericht. T. ;
:C Schild.
Colmar i. E. 22259 Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.
Zu Nr. 1 Bd. III des Genossenschaftsregisters,
besreffend die Genossenschaft unter der Firma: Konsumverein Einigkeit,
eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wünheim,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversa numlungsbeschluß vom 50. April 1899 wurden an Sielle der Vorstandsmitglieder Schwendemann, Emil, Billing, August, und Lier⸗ mann, Jobann Baptist, die Genossen:
I) Restle, August, Gießer,
2 Willer, Theodor, Schlosser,
35 Burger, August Benitz, Dreher, alle in Wünheim,
in den Vorftand gewäblt.
Colmar, den 16. Juni 1899. !
Der Gerichtsschreiber: Mever, H.⸗-SGerichtsschreiber.
Flensburg. Bekanntmachung. 22143) In der Generalversammlung der Flensburger
Genossenschafts⸗Meierei eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flensburg vom 24. Mai 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hofbesitzers Hinrich Christiansen Schmidt in Harrislee der Hofbesitzer Christian Clausen in Fröelee als 2. Verstands⸗ mitglied gewäblt worden. Flensburg, den 17. Juni 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 22144]
Eschenauer Darlehnskafssen ⸗ Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 14. Juni 1899 wurden in den Vocstand gewäblt:
Jobann Meister. Bürgermeister in Eschenau, als Vereinsvorsteher,
Friedrich Ziegler, Bierbrauereibesitzer daselbst, als stellvertr. Vereine vorsteber,
Georg Schmidt, Gastwirth daselbst, Johann Heid, Baumeifter daselbft, und Johann Georg Sperber, Bürgermeister in Unterschöllenbach, als Beisitzer.
Fürth, 12. Juni 1899. ;
Kal. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Lebnerer, Kgl. Landgerichtsratb.
Goihn. z [22145 Im Genossenschaftsregister Fol. 63 ist beute bei dem Landwirthschaftlichen Consumverein ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter , in Friemar die Wahl des Landwirths ermann Sülzenbrück II. das. in den Vorstand für den Landwirth Otto Steinbrück II. das. eingetragen worden. Gotha, am 13. Juni 1899. Herzogl. S. ern II. ol ack.
Halle, Saale. 21559 In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 67 die durch Statut vom 30. Mal 1899 errichtete Genossen⸗ schaft: Böllberger ⸗Hausgenoffenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sitze zu Böllberg eingetragen. Gegen stand des Uwsternehmens ist die Verschaffung gesunder und jweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angefauften Häusern zu billigen Preisen ür unbemittelte gen insbesondere solche des Arbeiterstandes. Die von der Genossenschaft aus—⸗ gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Halle'schen Generalanzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Max Günther und Gottlob Fichter in Böllberg. Der Vo stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein stell vertretendes Vorstands mitglied, welches im Bedarfs falle vom Aufsichtsrath ernannt werden kann, J der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Geschäftgantheil eines jeden Genossen bet ät 190 ½ Kein Genosse darf mehr als 30 Ge—⸗ schaftzantheile erwerben. ie Einsicht der Liste der ern ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ tet. Halle a. S., den 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abthlg. 19.
Lũbhecke. 122146
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2, betreffend die St. Paulus Junung für Weberei, Eingetr. Genofsf. m. beschr. Haftpfl. zu Lübbecke, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 11. Juni 1899 ist die Abänderung des 5 25 des Statutg dahin
Blätter“ die Kölnische Volkszeitung in Köln“ als Bekanntmachungs · Organ bestimmt ist.
Lübbecke, den 19. Juni 18939. Königliches Amtsgericht.
München Bekanntmachung. 22235 Betreff Baugenoßssenschaft München ⸗Ost des bayr. Eisenbahner Verbandes, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 30. Mai 1889 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausschei⸗ denden Otto Friedl der Verwalter Michael Wunderle hier gewäblt. München, den 17. Juni 1899. Kal. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Voꝛssitzende: Kastner, Kgl. Ober ⸗Landesgerichtsrath.
Veustettin. Bekanntmachung. 21983
In das hier geführte Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Eschenrieger Spar und Darlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“ an Sielle der 24*. ceidenden Vorstandsmitglieder Fleischermeister Carl Rux und Lehrer Jobannes Marotzke in Eschenriege die Halbbauern Ernst Nitz und Carl Priebe in Eschenriege beute eingetragen.
Neustettin, 10. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Osthofen. Großh. Amtsgericht Osthofen. Eintrag zum Genossenschafteregister vom 17. Juni 1899.
In den Vorstand der Spar⸗ u. Darlehnskasse Dorn Dürkheim Wintersheim E. G. m. u. GH. wurde Jakob Biegler III. in Dorn, Dürkheim als Direktor gewählt.
(Unterschrift), Großh. Gerichteschreiber.
Rheinbach. ; 122234 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14, betreffend den Flerzheimer Sp“ar und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Flerzheim, Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 28. Mai 1899 wurde die Umänderung des § 29 der Statuten in der Weise beschlossen, daß dieser § 29 folgenden Wortlaut erhielt: Die von der Ge. n ausgebenden Bekanntmachungen (5 28 Ziff. , § 54 Abs. 2) sind vem Vereinsvorsteher ober dessen Stellvertreter ju unterjeichnen und durch das Blatt: Rbeinisches Genossenschafts blatt = Kempen (Rbein) zu veröffentlichen.
Rheinbach, den 198. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
sinsheim. Bekanntmachung. 122236
Nr. 7676. Zum diesseitigen Genossenschaftsregister Band III O.3. 2 Seite 22 den ländlichen Kreditverein Babstadt betr., wurde unterm Heutigen eingetragen:
Ja der Generalversammlung vom 12. März 1899 wurde Landwirth Gottlieb Detterer in Babftadt an Stelle des auescheidenden Rentmeisters Jakob Zwickel zum Vorstandsmitglied neu gewählt.
Sinsheim, den 31. Mai 1893.
Gr. Bad. Amtsgericht. Stegmüller.
(22233
Tennstedt. 65414 21262 Bei Nr. 4 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Urlebener Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht ist in Spalte 4 vermerkt:
An die Stelle des Pfarrers Wohljarth ist der Pfarrer Paul Meder zu Großurleben als Vereins vorsteher gewãblt.
Tennstedt, den 9. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 22147] Durch Statut vom 19. Juni 1889 wurde eine Genossenschaft anter der Firma „Darlehens kassen verein Reischach eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze zu Reischach errichtet Der Verein kat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ibrem Geschäfte⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirtbschaftsverhäͤltnisse der Vereins. mitglieder anjusammeln. Dieser Stistungsfonds soll stetz auch nach Anflösung der Genossenschaft in der sestgesetzten Weise erbalten bleiben. Mit dem Berein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desfelben in der Verbands kundaabe, Organ des Bayerischen Landesverbands landwirthschaftlicher Dar⸗ lehengkaffendereine und der Bayerischen Zentral darlehenkkasse! und sind gezeichnet durch zwei Vor standsmitzlieder, wenn sie vom Vorstande, durch den Vorsitzenden des Aufsichteratbs, wenn sie vam Auf⸗ sschtzrathe ausgehen. Rechtsberbindliche Willene⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschrijten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von S0 M und darunter genügt die Unterzeichnung durch
Infertionspreis für den Raum einer Druckjeile
glieder des Vorstandes sind: Hölilwimer, Andreas, Bauer in Wipfelsberg, Vorfleber, Kagerer, Fran, Bauer in Taiding. Stellvertreter, Busler, Georg, Bauer in Thal, Moser, Josef, Bauer in Ruders⸗ berg, Waizbofer. Thomas, Bauer in Breitenaich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestaitet. Traunstein, am 17. Juni 1899. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.
Werl. Bekanntmachung. 22148
Bei dem Bremener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasisen Verein e. G. mit unbeschr. Haftpflicht ja Bremen bei Werl ist beute in das Genossen⸗ schaftsregister eingerragen: An Stelle des ausgeschiedenen Ehrengmtmanns Schulte =— Himmelpforten ist Bernbard Söbbeler u Niederense zum Vor standsmitglied bestellt.
Werl, 16. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht.
TZiegenhals. Bekanntmachung. 21982
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 3, be treffend den Darlehns⸗Kassen Verein zu Langen dorf, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des bisberigen Vereinsvorstebers Amand Sörlich ift der Bauergutsbesitzer Franz Hillmann als Vereinsvorsteber und an Stelle des Vorstands⸗ mitaliedes Eduard Franzke der Bauer Johann Langer — Haus Nr. 168 — gewäblt worden.
Ziegenhals, den 3. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht.
Wasser⸗Genossenschaftsregister.
Jülich. Bekanntmachung. 22139
Durch die unter Nr. 1 des Registers für Wasser⸗ genossenschaften am heutigen Tage erfolgte Ein⸗ tragung des Statuts vom 29. April 1899 ist die Genossenschaft unter der Firma Jülicher Teich⸗ genofsenschaft errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist Jülich.
Unterhaltung des der Jülicher Mühlenteich“ ge⸗ nannten Wasserlaufs und des Stauwehrs und der Ein- und Abflußschleuse bei Alteburg.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt ⸗ machungen erfolgen in nachstehender Form: „Jülicher Teichgenossenschaft Der Vorstand? mit der Unter schrift desselben oder dessen Stellvertreters und werden in dem Kreis Jülicher Correspondenj⸗ und Wochen blatt zu Jülich veröffentlicht.
Der derzeitige Vorstand ist:
Gabriel Wackers, Mühlenbesitzer zu Neubourheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jülich, den 13. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Konkursverfahren.
des Kaufmanns Paul eines Galanterie⸗ und Spielwaarengeschäfté hier, ist am 17. Juni 1899, Vormittags 117 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Richard Gabler hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Juli 1899. Ablauf der Anmeldefrist: 18. Juli 1899. Erste Gläubigerrersammlung: 18. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 22. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 17. Juni 1893.
Assistent Geisenbeiner, als Gerichteschreiber des verzogl. Amtsgerichts. Abth. JI.
22051 Ueber das Vermögen Lauffer, Inhaber
22038 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max C. Nadeke, in Firma Berliner Kuxen Bank ju Berlin, Geschäftslokal: Neue Promenade 3, Privatwobnung: Krausnickstr. 24, ift heute, Nach⸗= mittags 14 Ubr, don dern Königlichen Amte⸗ gerichie 1“ zu Berlin dag Konkfurtuerfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 63. Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Juli 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurse ferderungen bis 23 Juli 1899. Präfungztermin an 12. August 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebärde, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 19. Juni 18939.
Koßky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81. 22055 Konkurs. Ueber das Vermögen des Reisenden Wilhelm Engelbert in Bieleseld ist heute, am 16. Juni I595, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter; General ⸗Agent Ferdi⸗ nand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 4. Juli 1899. Fris zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 27. Juli 1899. Erste Gläͤubigerversammlung am 18. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. g. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 7. August 1899, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 9. Bielefeld, den 16. Juni 1899.
zwei Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außer⸗
beschlossen, daß an Stelle der Chriftlich⸗Socialen
dem die Unterschrift des Rechnerg nothwendig. Mit⸗
Zweck der Genossenschaft ist die Benutzung und
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. — Einjelne Nummern 23 2 6 .
80 5.
22285 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen der Firma Oskar Winckler, deren alleiniger Inbaber der Kauf⸗ mann Oskar Georg August Winckler ist. Bremer⸗ haven, Bürgermeister · Smidtstraße Nr. 80, ist heute, am 19. Juni 1899, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Dr. Noltenius in Bremerhaven. Anmelde⸗ frist bis zum 15. August 1899 einschließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 12. Juli 1899. Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 20. August 1899, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1899 einschließlich.
Bremerhaven, den 19 Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindemann.
22070 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft F. Waguer Co. iu Börninghausen ist beute, den 19. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Rechtsanwalt Bischoff zu Bünde. Anmeldefrist bis 15. August 1899. Erste Gläubigerversammlung den LI. Juli 1899, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. August 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener ÄUrrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1893.
Bünde, den 19. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22071 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Goetz, Bäckermeister in Beauregard, Gemeinde Dieden- bofen, wird heute, am 19. Juni 1899, Vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ vollzieber Vellheim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Amigefrist bis 11. Juli 1889. Anmeldefrist bis 14. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Juli 18989, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Diedenhofen. Dr. Gottschalk.
22012] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters H. Rowedder zu Burg i. D. ist heute das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieber a. D. Denzau in Eddelak. Anmeldefrist bis zum 15. August 1899. Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung: 8. Juli 1899, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 24. August 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Eddelak, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. ; Veröffentlicht: Becker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21645 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Arthur Kubeng in Forst wird heute, am 16. Juni 1899, Nachmittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Fabrikbesitzer P. Hoegelheimer in Forst wird
zum Konkursverwalter ernannt. Tonkursforderungen sind bis zum 15. Juli 188 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Kur eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Juli 1899, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big zum 15. Juli 1899 Anzeige zu machen. Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Forst.
27047 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers und Niederlagsbesitzers Karl Ernst ng in Fraueunhain wird beute, am 17. Juni 1899, Nach- mittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, Der Kommisjsionär Herr Bernhard Bräuer in Großen⸗ bain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkure— forderungen sind bis zum 29. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß safsung über die . eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 1206 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1699, Vormittags ü Uhr, und zur Prüfung der n, , Forderungen auf den 4. September 18989, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse, etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen ober zu leisten, auch die e, . tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ger erg en, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.