2 Deutscher Neichs⸗Anzeiger
J. 90biB
600 4 100 157 00bi . * 3090 u. Et. 4 1099 Tillmann Wellbl. 4 1000 172.25 b; G Titel, Kunsttöpf. 4 1600 176, 25 bi' . Trachenbg. Zucker 4 1000 152.756 Tuch̃. Aachen ko. 4 1000 — — Ung. Asphalt.. 4 lo00 156, 90 bz do. Zucker. 4 2000 i661 br Union, Baugef. 4 1000 97 00b3G do. Chem. Fabr. — J 4 4 4 4 4 4 4 4 4
Martenh. Kotzn. Maschin. Breuer 2 d2. Ravel 50. 006 Msch. u. Arm. Str 2775636 Massener Bergb. 295 75 bi G Mathilden hütte 207 bo biB Mech. Web. Lind bab naß, 25 b; Mech. Wb. Sor 0 E40 25e bz G] Mech. Wb. Zitt au 54,90 bz Mechernich. Bw 54 903 Mend u Schw. Y —— Mercur, Wollw — Milowicer Eiser 15,306 Mixu. Geneft J 128756 Müller Speises i566, 50 bi G Nähwasch. Rod 5 20IL 75 b;; Nauh . säurefr Pr Neu. Berl. Omnl Neues Hansav. T Neu sfdt. Metall w Neurod. Kunst. A. Neuß, Wag. i. Liq. Niederl Kohlenw ö Ntienb. Vor. A. 296 25 bi G Nolte, N. Gas⸗G. lo dh b. G. Jidd. Cizw. Dosle 189, 50et bB do. Gummi.. 182, 70 B do. Jute-⸗ Spin. 203, 00 Nrd. Lagerh. Brl 4 506 do. Wlll. Brm] 106,506 Nordhaus. Tayet. —— Nordstern Brgw. 00 40,256 Nüũrnb. Velociv. 43. 10bzG Dberschl Chamot 38 756 do. Elsenb. Bed. 25, 0 bz B do. G. J. Car. H. 178 00etbG] do. Kolsroerke 126 606 do. Vor . 16. 006 DOldenbg. Gisenb. 8 11100636 Dp. Dort! Zem. 11 42 506 Osnabr. Supfer 0 Ir oc; SSttensen, Eisan. 14 1654756 Pafs. Ses. konv. 4 . 0M z) 128, 29 b G do. Vorz. A. — 204, 60 bz Deniger Maschin. 8 adet. a4 0b; ] Detereb. estt. Bel. 2 168 50 bi G Detrol. W. Br. 0 18,25 b; G Pbön. Bw. Lit. 11 ö do. B. Bei sch. . 236, 00bz Vlito Steln tl. 20 2 235, 00 bz dy. St. - Pr. 20 371.00 et. G Hemm. Ne ch 9 230, 09h B Pongs, Spinner. 3 33 75G . Spyri ⸗ Ki 19 10909 76, So BSG reßspanfabrik 2 172,50 G Rathenow. opt. J 6 24h, 00 bid Rauchw. Walter 121 606 Ravensb. Spinn . 4 90, lob; G Redenh. Litt. . 3 — — Rbein. Nss. Bw. 220 25 b3G 3090. Anthrazit g, 7bù2 0 25àl1 8, 10 bz de. Bergbau 19 211,00 bz Chamone 9 154 00b1 B 2. Metallo 14 128 256 ; nean; 200 Fö6 oo bi G 5. Stahlwrr. 16 00 — — do. hene — 56,25 bz G Rh. Westf. Ind. 14 22 4 7 60 b FRh. Wstf. alt. 74 -= 209 161 50 bz Riebeck Montnw 12 — 4 85.006 Rolandshütte. 9 O0 22975 b G Rombach. Hätten 13 432 09bG Rasitz. Brnk.⸗ W. ls 145,25 6. G do. 1 78 006 RotheErde CEisen 12 75 00h Sachs. Guß Dohl 18 52 00 5 do. Kmg. V. A 300 00,506 do. Nãhfaden ko. 84 003 G do. Thür. Brk. s00 / eM 134 0066 do. do. Et. ⸗ Pr. un, 50.75 bz3G do. Wbst. ⸗ Fabr. 200 77,350 b. G Sagan Spinner. 60 10 006 Saline Salzung. oo 78. 00bi G ] Sangerb. Masch. 1000 328,B 00 b. G Schäffer & W 00 15656 Schal ker Gruben 000 157,50 b Schering hm. F. 1000 124506) do. Vorj. Att. 1900 31, 10b3 6 Schtnischom Gm loo E35, 006 G Schles. Bgb. Zin 1000 181.256 do. do. St. Pr 0 138 zob; G do. Gellulose 1000 so5, 006 do. Elert.u. Gaz 300 279 506 do. Koblenwerke 500 357, 25 bz G ] do. Lein. Kramfta 000 119755 G do. Port. Imtf 600 7275 b1G 300 122, 00 bz oh Eg O5 bi G 1000 347 006 G Schriftgieß. Hug 600 111, 10b G uckert, Elektr. 1000 0256 Schul j Knaudt 1000 307566 Schwanitz & Co. j000 565 606 6 Seck Mühl B 41 1000 23 50b3G I Sentker Wkz. Vj. 600 122 256 Siegen Solingen l 239, 00b3G Siemens, Glash 1009 311,006 Siem. u. Halske ll 2000 — — do. Nr. MMYl- 15000 150 162.706 Sitzendorf. Poꝛ 500 142605 Srinn und Sohn 30 178. 50ct. B Spinn Renn uKo 60 E65, 40 bB Sta iberg. Hütte t. x4 a5, 64.7 ab, 75 b; Staßf. Chem. Rb 41,606 Stett. Bred. Zem ol 80G do. Cb. Didier 103, 006. G do. Glektrizit. — do. do. neut OM fl. 66. 90 5 do. Gristow nh / oh Ln 00 bhiG Ida. Vullan E —— do. do. St. ⸗Pr. —— Stobw. Vrj. A. IobzG Stoewer, Nähm. 19 lo 00 55G Stolberger Zink 3 . * lch 19.756 B do. St. Pr. 8 7 300 20 50b3 G Strls Spilker n 7 7 800 eG oobiG Sturm ,. 71 — . 7 500 15,25 bG Sudenburger M. 9 14 99bB Magd. AI g. Gag 1 300 — Sidd Im m. MM. 5] 69, 9 G do. Saubant 11 11 300 ils 0b; G Tarnowitz. Brgb. 0 145 00 b 6 do. Bergwerk 32 R 41 3099 — — . 1 266 de, d9. SI Pr. 367 R 1 11 300 - — — — do. Mühlen.. 5 — 4 1.109 100 136 02616 ; 1231, 606 Nacie kons. Sw. — — 141 17 1200 H, 0οb6
Brl Elekt. Werke
do. Sub. Hutfb. do. Holz · mpt. do. Dot. Kaish.
J
20
. und Masch. J. 105 50 bz G Triedr. Wilh. Vy Sh, 00bz G rister & R. neue do. Jutespinn. 94 006 G aggenau Vorz. do. Knstdr. Kfm. 82,306 Geis weid. Eisen do. Tagerhof i. Liq. ö 72 00bzG Gelsentirch . Bgm. do. St. Pr. w 72, 006 do. i. fr. Verk. do. xichterf. Terr fr — do. Gußhstabl do. uckenw. Wll 118,506 Ga. Mar. itt. do. Masch. Bau l 2413093 G do. leine 234 09b3 G da. Stamm⸗ Hr. 87, 106 do. kleine Hoh (o 366. 00 B Germ. Vorz· t. 7 600 1Ii6 20G Gerreshm. Slsb. 81 25G Ses. f. elektr. Unt 45,906 Siesel rtl ⸗ m. 142.256 Gladbach Sypinn 1020 006 do. abgest. 195, 00b; G do. Wollen ⸗ Ind. 146 50b6 Gladb. & S. 9 322. 90 bz Glauzig. Zuckerf. — Glackau Vorz. 57,75 B Göppinger Web. 855 B25, 09bzG ] Sörl. Eisenbhnb. 9 R489 80 bz Gõörl. Maschfb. k. 94.90 Greppiner Werke 300 E273 9056z Grevenbr. Masch. ar 2n 3 6a 7bas, job; Gritzner Masch. 1000 167 60 b. G. Gr. Licht. B. u. Za. 30 145, 25 et. bG do, ah. 143,506 k 168.75 bz Guttsm. Masch. 214 00 biG* ] Hagener Gußft A8, 40h BZ ] do. neue obo G. J Halle Maschinfb. St. 299,900 G. Hambg . Clelt. W. 13 10896 * Hann. Bau St hr 320 256 do. Im mobil. 0 26 b G do. Masch. Pr.: 80, 90 bz G Horhurg Mühlen 93, 60 br G Harb. W. Gum. 0h. 75G Harkort Brückb. k 10,0606 ho. St ⸗ Pr 355, 006 do. Brgw. do. 19, 50bz G Harp. Brgb.. Ge. 13 6, 00 bz G do. 1. fr. Vert 147 0bi1G Hartm. Maschfbi o sloo 203b3G Dartung Gußtt. Carlsh. Vorz... wo 74 70b3 B Dari. W. Si. P. Coꝛol. Brt. Offl. 158, 006 do. St. A. X. xp. 65 Cartonn. ⁊oschw. 22 7 562, do. do. B. iv. 6 — do. ,, 7 10 — Hasper, Elsen io G añnel.Federstahl 12 1900
Cod s
333333
— — — — — — —
28, 25 G S3, 50 b G
ir ob; 6 1g dor Bi;
167,50 b G 173. 00b36
ö. oöͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
124, 506
4 obi G * . — —
6 f Ber Bezugspreis beträgt nierteljähriich 4 M 50 8. 8 Insertionszgteis für den Raum einer Aruchzeilt 30 3. 315 ö d Alle Rost-Anstalten nehmen BGestellnng an; . Juserate aunmt an: die Königliche Expedition . für Serin außer den Post-Austalten auch die Erprdition 2. der Arutschen Reichs · Anzeiger
e, g, §W., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 461 und Königlich Rreußischen Ktaats Anzeigers
133 oo br Einzelne Unmmern kosten 25 8. ] FS Berlin 8I., Wilhelmstraße Nr. 32.
1310066 z 3 Mm 145. Berlin, Donnerstag, den 22. Juni, Abends.
—— — — *
— 2 .
— — D
O O O d — — d 00
und
8 *
Deen, n,, , , S = — —— ——
636
1000 122 00G do. Glektr. Ges. 1000 201 00b51G̃ U. D. Lind., Bauv. 1000 20ol,00bzG do. Vorj. A. A. 10900 197 00bz3G do. do. B. 1000 158 256 ö
do. neue do. Neuend. Sy. do. Yacketfahrt⸗ do. Pappen fab. do. Xudrsd. Hutf. do. Spedit.⸗V. do. V. .A. do. Wilm. Terr Gerthold Messin Berzelius rg. zielefeld. Masch. Bing Nrnb. Met. Birkenwerder Bis marckhũtte Bliesenb. Bergw Boch. Bgw. Vz. 0 Bochum. Gußst. Il do. i. ft. Verk. 271, 5a, 1002.7 Boer erde, Wlzw. — Bonif. Ver. Bw. Braunschw. Kohl do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. do. Maschinen Grrdower Zucker Greest u. Ko. Well Bremer Gas.. do. Wollk. 20 25 Bresl. Delsabrit 39 do. Sxrit abrik 10 — 80. B. F. Zinke i it . Vor. — 41 do. Rleinb. Ter. 8 6 Beurer Kohlen 13 12 Bron bũuttel .. ;
*
2 —
S 8x =
S 0 Se
3 . . D * * — 20
* o 8 Cr O ee er de ö
—— „ — — —— — = 1
T= = 90
—
1009 249 75 b; G V. Brl.- Fr. Gum lob 128 2536 V. Brl. Mörtelw. 2000 Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 — Ver. Kammerich 1000 Vr. Köln⸗Rottw. 500 ? Ver. Met. Haller 1 zo / M0 130 0063 G Verein. Pinselfb. 1200 73, 008 do. Smyrna Tepy 200 /e 103, 75G Viktoria Fahrrad 6990 34. 10bz G Vikt.⸗Speich. G. 300 io, 0 0b) Vogel, Telegraph oo il osnbjG Vogiländ Masch. 500 96,906 Vogt u. Wolf
1000 187, 0bzG Volgt u. Winde 300 — — Volxi u. Schlüt. 300 240 50bzG Vorw. Biel. Sy 1000 171006 Vulk. Duisb. dv. 10600 1I19000b36 Warstein. Grub. so i537 65 bz G3 Wafftw. Gelsent. 1000 18050636 Wenderoth... 1000 171 50b G Westd. Jutesp. 00 200 60 bz G Wefsteregeln Alk. Loo 5dr big; o Vor. Akt. zi i ol, 75 bz cd West Srht. Ind. 30 50 B do. Stahlwerke 198.25 bz G do. do. neue 83.756 Weyersberg .. 1 1219002 6 Wickrath Leder 1 — Wiede Maschinen 138 5066 Wilhelm Weinb do00 R 8290 bz do. Vors. Aki. 30,006 Wilhelms hũtte
899 50636 do. nent 2 Wifs. Bergw. Vz. 60, 25 b; G ] Witt. Gußsthlw. z60. 25 bz G. Wrede, Mäli. C. 133, 75 Gkl. f. Wurmrevier. . 92 256 Zeitzer Maschin. 75,50 B do. Nr 3501-3920 150 Zellstoff verein...
—
m m 0 C OO O O D ,
— D
— — ///
— ö
0 1181981 3
— 13 = S0 = = — — — — —
1
.
(l KR
—
—
I ISS ==
52. 60bz G
— de —
* 2 2 2203 —
ö C r r m
— — W — — — — — — —
8 — — S OOO Q -
t-
; — O O O O Q 0 G
18811
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Punkt 5 und 6. Mittheilungen über den am 1. Mai im Hafen liegenden Geschwader sowie den Schulschiffen durch , . dem Generalmajor Freiherrn von Werthern, Kom⸗ 1899 n n Sommer⸗Fahrplan und den am 1. Oktober Salut und Hurrahruse, der Besatzungen begrüßt wurden. S5 Job; G mandanten von Wesel, die Königliche Krone zum Rothen 1899 in Kraft tretenden Winter⸗Fahrplan. ö Bald nach der Ankunft Seiner Majestät des Kaisers meldeten 325 566 Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Punkt J. Etwaige Erörferungen über die seit der sich der General⸗Inspekteur, Admiral Köster und der Vize⸗ 326 965 6 dem Intendanten des Königlichen Theaters in Wiesbaden, Sitzung am 19. Januar 1899 eingeführten oder in Aussicht Admiral Thomsen sowie, der Inspekteur des Bildungswesens — — Kammerherrn von Hülsen die Brillanten zum Königlichen genommenen 9 und Neuerungen im Personens, der Marine, Vize⸗Admirxal Oldekop und der nspekteur der El 3 0obrG Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Gepäck, Güter- und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr. Marine⸗Infanterie, Oberst von Höpfner bei Allerhöchstdenselben . dem Generalmajor von Holbach, Kommandeur der an Bord der Yacht „Hohenzollern Gegen 19. Uhr Vor— . 56. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter mittags begaben Sich Seine Majestät zur Begrüßung Iner 5 Klasse, Königlichen Hoheit der Prinzessin Heinrich in das Königliche 1568, 50 biG den Kapellmeistern am Königlichen Theater in Wiesbaden, Bekannt mach ung- Schloß und kehrten nach längerem Aufenthalt daselbst an 60 ßbe Professor Mannstaedt und Joseph Schlar den Königlichen betreffend die Verlogsung der bormzls Sanngverschen Bord der „Hohenzollern,“ zurück. ö Kronen⸗Orden vierter Klaffe, äprozentigen Staatsschuldverschreibungen Seine Mäajestät der Kaiser und König hörten gsstern dem emeritierten Lehrer und Kantor Hübner zu Neu⸗ Litt. S . den Vortrag des Gesandten Grafen Wolff⸗ dorf am Gröditzberge im Kreise Goldberg-Haynau den Adler für das Rechnungsjahr 1899. Metternich und heute Vormittag den Vortrag des Chefs des G bob 6 der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, Bei der am 5. d. M in Gegenwart eines Königlichen Notars Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. ie n 8 dem Eisenbahn⸗Weichensteller er ter Klasse a. D. Schmitt stattzehabten Ausloosung der vormals Dannoverschen Staate schuld⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind r o ebe u Biebrich, dem beim Königlichen Theater in Wies baden be- Yerfchrztbungen Lit mur Till fätzdä? Rechnungsjahr i858 sind heute früh Sis, Uhr mittels Sonderzuges von der Station 10s 50 bi G lan r, Magazin⸗Aufseher Fritz Wolff und den Kirchen⸗ die nachfolgend verzeichneten Nummern gezogen worden; Wildpark nach Hamburg und Kiel abgereist ar god ; älteften, Gutsbesitzer und Ortsvorsteher Johann gan zu Nr. , , 6 i r shef ꝛ 1 Thlr. g 6 genere, 315 75 bi Koͤniglich Grochowisko im Kreise Znin und Altsitzer Gottlieb Gold und Ne. sl 1068 iz 1177 129 1459 1669 17390
5 ' h . ; ö 78 35 übe . 00 Thlr. old. — — 255 75 bi G Weidem ann zu Mittelwalde desselben Kreises das Allgemeine ,,, . Ber l. n, , den e Gen gh
J a Ehrenzeichen, sowie 19800 zur baaren Rückzab lun ündi r . 2 . — ö ĩ g gekündigt. 9 g
. do; e n , * e og dem n, n, . Otto Witte zu Stettin die * aut geloosten n n i g ie an n auf Gold, und ö 1 , we. f . hf S3 256. . Idb. 15 — 4 1000 269,908 Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. wird deren Rückablung in Reichswähr nung nach den Bestimmungen wwarsitzung. Vorher beriethen die pereitiigten lusschüsse für zr ebd. Zucker Kruschw. ia — 4 17] 500 Ksd 10 bi ü der Bekanntmachung des Herrn Reichkanzlers vom 6. Dejember 1833, ustizwesen und für Handel und Verkehr sowie die vereinigten . betceffend die Äußerkarssetzung der Landes Goldmünzen 2c. (Reichs. Ausschüsse für Justizwesen und für Elsaß⸗Lothringen.
22 / 3
we, . 8. Atti Se 3393 35 38 Anzeiger Nr. 292), sowie nach den Ausführungsbenimmungen des
ö Schiffahrte . Attien. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Herrn Finanz, RRinisters vom 17. Mär 1853 Reicht. Anzeiger Rr. 68,
— 3 a 141 1000 sios 306 dem Leiter der Ticfsee⸗Erpedition, ordentlichen Professor Pofitign 3 erfelfen,
49,75 bz G 1100 141 75h16 an der , sächsischen Universität in Leipzig Dr. Karl Bie Kepitalbeträge werden schon vom 16. Dezem ber d. J. Bayern. 8.
Jg 95 8! 24 ĩ wer 20 . z . Fire, Lästenf. o 3 S0 00bi Chun den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, ab gegen Quittung und Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst
— — — — — — — — — — — . —
r D , = = 2 — — — 3 —
— — — W — — — C OQO - 2 O
— —— = D 8 d O0 O 0
. . . . . ‚ . . = . m
—
—
e oo &
10 t=
= = 0 = I — —
8 — 8
— — — — — — — —
x - — = —-—— — — —— —=— *
ö
ö
W- - S —— — — — — — — — *
D / /
— —— — — — —— — — — — —
8 8
S 83
. r
Sur? tus. Eisenw Busch Wange nf. 1 r ge wel.
827 J *
— — — — * — —
— — 2
* 9 i r . . . . . . . . i m . . .
—— — — Q - 3.
* .
* . * 1 1 4 . * 1 4 1 1 1 J 1 4 1 4 4 1 1 1 1 4 1 4 * 1 1 . 1 1 1 .
1 1665 195,59 biG Hein. Sehm,. abg. 12 1 do. Trebertrock. 40 4 i100 3440063 G GCharlottb. Wass. 12 O00 / z 282, 00G I.. Charlettenhütte 12 90 215 0063G neue — Gym Fb. Buckau O 20 83.75 bz pemmoorpril 1] do. do. St ⸗Pr. O 1,75 b; G Pen gstenb. Nasch 6 — Gries beim 16 1U00 E63 60G Herbrand Wagg. 11 o. Milch 1 12 1000 198 0026 Vess. Rh. Brgw, 9 o. Dranienbg. 9 300 163. 106 G Hibern. Bgw. Ges 12 St. Pr. 9 0d / o 163 060 do. i. fr. Verk. 2 Weiler 15 7 4 8
ö — 2 14
1
K
.
x C - — — — — — — = — 2 2 22 22 20 * 1 — — —
O C = 2 — — 2 2
O0 2
J
—— — — — — — — — — — — * 2665 P 9 D
D 6
2
2
— 12 . r . . . m m
X26
A*
) * *
8 ——
1 — 0
.
— —
3
D
—— — — —! I 220 2
C 2 — 2 — 20 00
— O00 O
w 265
do. 10900 233 006 Hldebrand Mhl. 153 o. Ind. Mannh. 1000 127 25G HDirschherg. Leder 19 W. Alber 1000 1153, 10bG do. Masch. 7 . 7 1000 141.00bzG De er n i n. do. neue 1000 B36 506 Höchst. Farbwert. 26 26 Gram. Baug. i.. — 0 / oo) J — . — Höorderhutte alte do. Farb. Körner 1
300 59.756 do. alte konv. Cream Werkzeug 12 3900 214 0063 G 0. neut ? Giw Sgs. St. P. 1000 41,756 do, do. St. Vr. — Concordia Brgb. 1 1000 316, 0063 G J bDο. St. Pr. Litt A Il Goncord. Spinn 1000 214 25 Hoesch, Fis. u. St. — Couiolid. Schalt. 1 1.1 1000 67006 Höxter Godelh. h do. i. IH. Vert. 3643367 b; Hoffmann Starte 1 ni. GI. Nũrnb. 646 7 4 1000 1125,00 bz Hofm. Wagenbau 18 D D ioo si71o0obi G Howaldt⸗ Werke = 11 10 199,50 bz G Hüttenb. Spinn.
Bös, rs b ch Kö 11
S — W —
= m . m . .
ö
8
r =
1
. n * 9 ̃ Seine Königliche Hoheit der Prinz Rupprecht wird
1. 9 124,00 bi G Königli ĩ Maj i . den zugehörigen 3Zinsschein⸗Anweisungen und den nach dem 2. Januar. 5 z h d 33 z , ,, . . kö 6 7 1900 all igen Zinsscheinen Reihe VI Nr. 8 und 10 an den Geschäfts. sich, wie die „Allg Ztg.“ meldet, heute Abend, einer Ein⸗ 11 160 90b G Stuhlmann, Chef der Abtheilung für Landeskultur und tagen bei der Regierungs-Hauptkasse bierselbst, von 9 bis 12 Uhr ladung Seiner Majestät des Kaisers folgend, zu den
1 7 * 0
1
1
1 !! 1 2
56 660 Somb. Am. Pack. 6 , n, de, v., en 2
315 605 Hansa, Dpfschiff 8 6 , F, gh 735 98 106 gCopenh. Dmpfsch
1 1 4 l ö 1 76 ob b. d Vormittags, ausgezahlt. Regatten nach Kiel begeben. 853 1 1 1 4
Landesvermessung bei dem Gouvernement von Deutsch⸗ e Eins 8 derschreib ; 1sa x — j pn ali 69
106 10 ] ⸗ ; . Tie Einlöfung der Schuldverschreibungen kann auch bei sämmt⸗ Ueber das Befinden Seiner Königlichen Hozeit des
e fig Ostafrika, dem nach Ching beurlaubten preußischen Eisenbahn⸗ lichen übrigen Regierungs⸗Hauptkassen, bei, der Staatsschulden ! Herzogs . in Bayern 1 24 folgendes Bau- und Betriebs-Inspektor Heinrich Hildebrand, Tilgungskaffe in Berlin, sowie bei der Kreiskasse zu Frankfurt Sulletin ausgegeben worden: .
3 dem General Vertreter der Soulh⸗West⸗-Africa⸗ Company a. M, bewirlt werden. . . hiäh dab eb Jtacht langsam fortschreitende Besserung
10l, 2 G und der Hanseagtischen Land⸗ und Minen⸗Gesellschaft für Süd⸗ 3u die em. Zweck sind die Schuldverschreibungen nebst den zu- Prof. Pr. Angerer. Ober- Stabsarzt Br. Seydel. Dr. Bredauer.
360 56 c bz G Veloce. Ital. Dy 73, 735bGkl. west⸗Afrika, Königlich sächsischem Oberleutnant der Reserve / . i n ,, , . wen 64 1. ö.
,, , Tes. ,, . w e,, , e, n, d, , ,, n n,, ere k
zöcöbr;. do. Vorn Att. lä 1 Be n,. niederländischen Sberleutnant London, Ordonnanz-Hsftzier rsolcgter Fesstelung, die Äessahlung besorgen wird. — Die Kammer der Abgeordneten hat gestern in der
1 o G ö Ihrer Majestät der Königin der Niederlande, und dem Führer Bemerkt wird: Schlußabstimmung das neue Volksschulgesetz mit 77 gegen
3140.6 Versicherungs Aktien. Heute rede, notte der „Valdivia“, Kapitän Adalbert Krech zu Hamburg den I). Die Ginsendung der Schul dperschreibungen nehst den 11 Stimme angenommen. Durch das neue Gesetz wird eine
34 006 87 p. St ) Maqgdebg. Hagel Verf. G. 60s bi. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, zugebsrigen Zinsfchein Anweisung en und Zinsscheinen erhebliche Gehaltserhöhung für die Küster und die Abtrennung
47,75 G ilhelma, Magdeb. Allg. 10966. dem Königlich bayerischen Obersten Ritter von Thäter, mit oder okne Werthangabe muß portofrei geschehen. des Kästerdienstes vom Schulamt, ferner die Extrabezahlung des
9. . Kommandeur des 1. Infanterie⸗Regiments König, den König- 2) Sollte . , . , ö . Organistendienstes für die Volksschullehrer sowie die definitive eur ett at zun Nachthei der Gläubiger außer Vetzinfung. Anstellung und Gehaltserhöhung für die Lehrerinnen an
616 266 , . , , . ,
. 1 ü nnn n, dr, nn mn, n Mtinchen, deseeeenf, Went abrigen Vals. ünd. Arbeit shulen geschffen,; Der Ferwin för. des 60 006 Berichtigung. Vergestern: Cgypt, g if den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie 3*. r 4 6 vormals , , . Eich hen Inkrafttreten des Gesetzes . auf den 1. Oktober, für die zol Hobi G AbiG. Donnersmarkbütte Obl, 83 50G. Ge nr dem Werkmeister Karl Wolf zu Illfurt im Kreise Alt- Schult verschrebun zen bereits früher gekündigt nd. Es werden des. auf die Gehälter bezüglichen Bestimmungen auf den 1. April los zo G;. Brgm Sh 160 8 n. SRestern 9 93 kirch das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. halb die Inhaber der unten verzeichneten, noch nicht eingelieferten, d. J. festgesetzt. 62 00 big 8 lt e . 6 Spotz ee m it dem KRündigun gster mine guszer Verzinsung getzretsnen ; 467 0b; G Veche l. Hh 3 p enn 3 6 66 Hannoverschen Staats schulgoer schreibungen an die Erhebung der Kapi⸗ —— . Barmen ⸗ Elberf. Stißb. Akt. 249.08. . e men bei der hiesigen Regierungs⸗Hauptkasse hierdurch noch⸗ 15635 i ch. mals erinnert. . 13266 Dent Ihe Mei Hannober, den 10. Juni 1838. Oesterreich⸗Ungarn.
7996 Das in Rotterdam aus Stahl neu erbaute, bisher unter Der Regierungs · Prãsident. Das ungarische Unterhaus trat gestern in die Be— r , Fonds. und Aktien · Sörse. keiner Flagge gefahrene Schraubendampfehiff „Au gust von Brandenstein. rathung der »Ausgleichs-⸗Vorklagen ein. Der Referent tar 0 Berlin, 21. Juni. Die heutige Börse eröffnete Wilhelm?“ von 66 sc3 Registertons Netto⸗Kaumgehalt hat V 1chniß Abgz. Rosenberg einpfahl den Gesetzentwurf üher die Regelung 158,006 und verlief im wesentlichen in recht fester Haltung, durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der ; er ie , . der Zoll, und Handelssachen, welcher die Zollgemeinfamkeit 86 wie auch die von den fremden Börsenplätzen bon= Geestemünder Hering. und Hochseefischerei⸗Aktien⸗Gesellschaft der bereits früher gekündigten und bis jetzt nicht ein- mit Desterreich bis zum Jahre 1907 festseßt, da die⸗ 147.506 liegenden Tenden zmeldun gen zumeist günstiger a e n. in Geestemünde das Recht zur Führung der deutschen Flagge gelieferten; nicht g verzinslichen vormals Hannover, selbe den wirthschaftlichen Interessen Ungarns im Großen 47 gobz⸗ Hier fetzten die Kurse auf spefulativem 4 6 erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Geeste⸗ schen Landes, und Gisenbahn-Schuldverschreibungen. und Ganzen entspreche. Zollgemeinschaft oder Zolltrennang 208 00 bi G fest Und stwas höher ein und , m. münde zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiser⸗ Litt. H. 33 0 auf 2. Januar 1874 gekündigt: Nr. 830 über sei lediglich als wirthschaftliche Jnteressenfrage aufzufassen. n lichen Konsulat in Ratterdam unter dem 50. Mai d. J ein 100 hir. Rutz, käin ugs dürfe : vönm pölttischen Stan bpunkt aus beurihei
. ö Flaggenattest ertheilt worden. art R zg cüo auf 2. Jannar 1833 gekündigt: Nr. 4163 über werden. Die Zolltrennung bedeute nicht einen Zuwachs an WwY I0b G etwas lebhafter und gewann aufs einige De rte 109 Thlr. Gold, auf 1. Dejember 1874 gekündigt: Nr. 4162 übe sränbiakei ! z fag ob br G; große Ausdebnung. Der Börlenschluß blieb fest. 1sd Ehle. Got! f 1 a . r staatlicher Seldständigkeit. Der Abg. Kossuth verwarf
244,00 Ber Kapitalmarkt wies für heimische solide An⸗ irn r, 740 gekündiat: Nr. 2880 i namens der Unabhängigkeitspartei die Vorlage mit der Be⸗ . lagepaplere festere Gesammthaltung auf; 3 so Reicht . / 100 i. 1 9) 1 Deꝛember 1574 zekündigt: Nr. 2860 über gründung, daß Ungarn infolge der Zollgemeinschaft noch 88, 506 Anlcihe und Konsolg erheblich anziehend. Königreich Preußen. sätt. FI. 4 auf 1. Dezember 1874 gekündigt: Nr. 14110 über immer als eine Provinz Oesterreichs erscheine. Redner be⸗ 609506 Fremde, festen Zins tragende , . waren Seine Majestät d . ben All di 500 Thlr. Gold. aniragte eine Resolution, welche dahin geht, daß die Regierung zb; G. gut behauptet, aber zuhig; Shanier festen, eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht— Fim (rel os auf 1. Deiember 18,0 gekündigt: Nr. Saal über angewiesen werde, für die Errichtung von Zollschranken Oestei⸗
6. M66 Der Privatdiskont wurde mit 43 00 e. Geld den Gutsbesitzer Moritz Villeroy zu Wallerfangen im 100 Thlr. Kurant; reich gegenüber mit Ablauf des setzigen Provisoriums am
1693 5096 zu Prolongationszwecken mit 836-1 0 geg især Kreise Saarlouis in den Adelstand zu erheben. Hirt fend auf 1. Dejember 1834 gekündigt: Nr. 4580 über 1. Januar 1900 Sorge zu tragen. Der Abg. Komjäthy e n n. rr, ie Se nee en,, A200 Thlr. Kurant, Nr. 1820 über 100 Thlr. Kurant. spraͤch gegen die Vorlage, wobei er vom Standpunht eines
? i amerilanische unabhängigen Zollgebiets ausging, und erklärte, Ungarn 3 3 2. a , e mn e, und mebt 2 würde infolge der Separation 6 den österreichischen Markt 6 gehandelt; schweizerische Bahnen schwächer. ö a 9 6 mr duung ; für seine landwirthschaftlichen Erzeugnisse verlieren, während 5. En en ische n Gisenkabn, Ättien zum tbeil ab⸗ für die auf den 5. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, Aichtamtliches unter der Herrschaft der Deu ge e en die Entwickelung der z s, r, G geschwächt; Dorimund. Sranau fett, Deosen in Erfurt anberaumte ordentliche Sitzung des z Industrie trotz staatlicher Vegůnstigung ziemlich aussichtslos sei. zan 25 brc. Bank. Attien recht fest; in den pelulativen Derise Bezirks-Sisenbahnraths für die SEisenbahn— Deutsches Reich. zb Irland ! Großbritannien und Irland.
6, 55bz G' J steigend und belebt. besondere Direktionsbezirke Erfurt und Halle a. S. 153 006 Industrievapiere fester und lebbaster, be y ö. n,, ,, 6. es Krieges Wyndham eine Bill,
3 95 . 1426 Berlin, 22. Juni. j ? unkt 1 und 2. Geschäftliche Mittheilungen, betreffend Bren n ! 1 e.
9) 8 Montanwerthe den e n g . und die in n n en, . . Seine Majestät der Kaiser und König haben, der , ö
zõ 06G 10. Januar 1899 behandelten Gegenstände. wie „W. T. B.“ meldet, an Bord der Yacht „Hohenzollern“ betreffend milstärische Bauten, vor und er tlähte, ee handele sich 124 000 G Punkt 3. Zwei Anträge wegen Aufnahme von rohen gestern Nachmittag um 6 Uhr Helgoland verlassen. Aller⸗ hier um die Fortsetzung des militärischen Bautengesetzes von 146 00 bi G ] Häuten und Fellen in den Spezialtarif J und in das Ver⸗ öh icf eben trafen gestern Abend gi, Uhr in Brunsbüttelkoog 1897. Es werde eine in Jahresraten rückzahlbare Anleihe von vier . zeichniß der bedeckt zu befördernden Güter. ein und begaben Sich sofert an Land, um die im Binnenhafen Millionen Pfund für Vertheidigungswerke, Kasernen und Schieß⸗ . Punkt 4. Antrag: für das Gebiet der preußischen liegenden Yachten zu 36 en. Kurz nach 10 Uhr wurde plätze verlangt. Mit der Vorlage werde keine neue Politik verfolgt, n, t Staaiseisenbahnen fen aller Art im Falle der Ausfuhr die Fahrt hurch den Kaiser Wilhelm-Kanal nach Kiel fortgesetzt, fonßern die Regierung verlange nur, was augenblicklich drin⸗ 1 0 aus dem Spezialtarif L in den Spezialtarif I zu versetzen. wo eine Majestät heute fruͤh um 8 Uhr ankamen und von dem gend nothwendig und auch für die Zukunft nützlich sei. Die 143, 10b G
* —
1
J
301 00G do. ult. Jun: r 66 Echl. De mp. o. 72.00 bz G Stett. Qrapf. Go
1 [ *
ĩ
— — ö S Sd C
—
—— — * 4 X
— — — — — — — — — —
M &
1191
26253 G umboldt Masch 71 Ise, Bergbau. 79 89 70, 25 b; G Inowrajl. Sal 31 3 D 82,756 Int. Bang. Stor 10 10 00 21400 i d eh 12 4 73,2556 Fabla Poriellan 223 24 4 00 i534 50G Ralser · Ile. 1x JZasglũhlicn ho 7 1000 38.506 Taliwk. Aschertl. do. Jutespinner. 10 . do. Spiegelglas 8 do. Steing Hubb. do. Steinzeug . 10 do. Thonrõhren 10 do. Waffen u. M. 25 do. Wasserwerle 6 Vonnersm. H. . 109
C · 0 σᷣ·¶
7a 26 35 b
O co — O
2
. . ‚. = m = m. . m w R 2 * 2 * —
6 — 2 21 — —
o O
or-
—
—— — — — 2 — 2 2 ** 8
— — — W — — — — — *
* w —— 26
152 25 3G Tannengießer. . 5 48 506 Tapler He rin! 718 100,106 FRattowitz. Ergw. 12 — 326,006 Reula Cisenhüttt 9 983, 90 b; 63 eyling u. Thom. 8 371, 00636 KFRlauser, Spinn. 8) 128,50 bi Tõhlmnn. Starke — 223. 80 bz RTöln. Bergwerk. 165 Loꝛt. In. V. 1.9 7 138, 25 bz do. CGlettt. Anl. 6 do. i. ft. Verl. 136, 5048 2537, 9633, iob] Köln⸗Müsen. B. Dreed. Vau⸗Ges. I5 13 237,106 do. do. ton. Df. Sbamotte 0 0 —— Fönig Wilh. .] do. Ebdf( Wag l8 — 710 31300636 do. do. St: - Dr. do. Eisenbũtt? 8 — 4 175,70 b König. Marienh. do. Tam mgarn 51,50 bz G RXgsb. Msch Vor de. Maschinenb. 208, 60 bz G do. Walim üble 51 Durer Kohlen ko. 148,50 bj 6 Sönigsboern Bgw 3 Donamtte Truft 5 1 164 0066 X26nigs zelt Dritt. do. ult. Juni 75aba d, 75 b; Körbisdorf. Zuct. G fert Masch. Fb. 116, 80 bz Kronpt. Fahrrad ECgestorff Sali. 1410906 Tur urstend. . Ge i Gllenb. Fartun 78, 25 ba G Rurf. Terr.· Ge. Gintracht gw. 66 006 gan gensaln. Elberf. Farben. 312206 zauchhammer Glb. Leinen · Ind. 65, 70 B zauchhammer ko 1 00biG Taurabũtte 167 50e b] do. . fr. Vert 123 00et. G ] zcbν. Gummim. 31,506 dero grub. . 54 50G b. G Leopolds k all. 23 56 brich do. Zo. St: Pr 47,50 bi G Lert. Zosent. Dar. —— Lud bre & &o. S2 50et. b G Lothr. Etsea alte do. abg. do. dopp. abg. 10 St ⸗ Pr zoutse Tie bau fx. do. St.- Pr. Nr! Masch. Zbr. Net. Wert. Bw
2 —
86 D XG
5
4 88 —— 2
r — — — —— — — — — —— Q —
— — O G t»
18 — — o M Se — C
4
12222 ALC „ L — — — 222 — 8 — *
— C D D
/
—
——
11
r = . .
82 — — — — —— — — — —
)
—
ö r d C 2 — —— X. 2.
d S8 . — 1 O80
m w . ö ö
3 ee e
— to C
6 — — * — — d M — G0 — *
— —
— —
O0
. m = ü . . . ö m
M — —
O O— .
—— — — — — — — —— —⸗—— —— — Q — — 2 — 1 — — 2 .
0 11s
— x
—
—
— — — *
*