ö
ö *
worauf ich persöͤnlich das entscheidende Gewicht lege, in Betreff der
Benutzung der erbauten Lokale, über den obligatorischen Erlaß von
Polijelverordnungen in allen Regierungsbernken, sei es wenigftens durch vorlãufig verfuchsweise erlassene Polizeiwerordnungen für einzelne große Städte, ein wesentlicher Fortschritt erreicht wird. Ich halte alles aber für durchaus unwirksam, wenn nicht für eine aus= giebige ftãndige Kontrole gesorgt wird. Man würde meines Grachtens durch solche Vorschriften nicht ungerechtfertigterweise eingreifen in die freie Bauspekulation; im Gegentheil, wenn bestimmte gesetzliche oder polizeiliche Anforderungen an Lokale, die zum menschlichen Auf⸗ enthalt dienen, gestellt werden, dann kann die Bauspekulation viel sicherer das Fortschreiten des Wohnungsbedürfnisses berechnen als jetzt, da in die alten Wohnungen immer mehr neue Bewohner bineinkriechen, und man daher gar nicht beurtheilen kann, wie beim natürlichen Fortschreiten der Bevölkerung in einer Stadt allmãhlich sich das Wohnungsbedürfniß erweitert. Jetzt kann man das wirklich nicht berechnen. Wenn man hier in Berlin einen Fabrikanten, der hier eine Fabrik gründet, fragt: wo bleiben deine Arbeiter? Du sorgft doch nicht selbst dafür, überläßt die Sorge Anderen — dann wird man hören: das geht mich nichts an, sie werden schon unterkommen. Wenn nun nicht die Zahl der Wohnungen in der Zwischenzeit sich entsprechend vermehrte, so bleibt diesen Leuten nichts anders übrig, als in die alten Wohnungen mit bineinzugehen, diese zu überfüllen und dadurch die Preise der Wohnungen in die Höhe zu treiben, während die Wohnungen selbfst sich gleichzeitig ver⸗ schlechternn. Sind aber einmal bestimmte Voraussetzungen gesetz⸗ licher Art vorgeschrieben, unter welchen Voraussetzungen das Wohnen zulaässig ist, dann kann das nicht mehr ein treten. Es ist dies, nach meiner Meinung, auch für andere sozialen Frage von einer sehr großen Bedeutung, z. B. für die leichtsinnige An⸗ häufung der Menschen in den großen Städten. Ich hoffe, daß alle diese Dinge reiflich erwogen werden werden. Die Meinungen sind darüber naturgemäß sehr verschieden; aber ich hoffe doch, daß wir diesen Weg mit Erfolg beschreiten können. Es wäre damit schon sehr viel ge⸗ wonnen, wenn an einer großen Stadt der Beweis geliefert würde, daß die Sache durchführbar ist. (Bravo! rechts.)
Abg. Möller (ul.) wünscht, daß wenigstens ein Versuch mit einer Gesetzes vorlage gemacht werde, und empfehlt die Kommissions⸗ berathung. Eine einheitliche Regelung durch ein Reichs⸗Wohnungs⸗ gesetz oder eine einbeitliche Bauordnung für Preußen werde nicht möglich sein, aber durch Polizeiverordnungen könnten die Wohnung?⸗ verbältniffe verbessert werden; über die schlimmsten Zustände sei man ja schon hinaus.
Abg. Goldschmidt (fr. Volksp.) empfiehlt eine dauernde Wohnungeinspektion, verwahrt aber die Stadt Berlin gegen den Vorwurf, daß bier die Wohnungsverbältnisse besonders schlecht seien. Ob das Rentengutsgesetz in der gewünschten Richtung auszubauen sei, werde in der Kommission zu prüfen sein.
Abg. Graf zu Lim burg⸗ Stirum: Wenn man auch mit der Wohnungsverbefferung in Berlin anfangen soll, so ist damit noch nicht gefagt, daß bier die Wobnungsverhältnisse besenders schlecht seien. Aber es ist bekannt, daß in den Städten die Wohnungen schlechter sind als auf dem platten Lande; und in Berlin kann man am ehesten Erfabrungen sammeln.
Abg. Dr. Hitze bebt hervor, daß die Bauordnung nicht nur dem Interesse der Bauunternehmer, sondern auch dem Wohnungsbedürfniß des kleinen Mannes entsprechen müsse.
Nach einem kurzen Schlußwort des Abg. von Riepen⸗ hausen wird der Antrag Weihe einer Kommission von 14 Mitgliedern überwiesen.
In zweiter Berathung wird hierauf noch der von den Abgg. Kirsch und Freiherr von Plettenberg⸗Mehrum beantragte Gesetzentwurf zur Ergänzung der gesetzlichen Vorschriften über die Ausübung der Jagd auf eige nem Grundbesitz angenommen.
Schluß gegen 2 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. Zweite Lesung des Gesetzentwurfs über die Stellung des Kreisarztes und die Bildung von Gesundheitskommissionen; Petitionen.)
Handel und Gewerbe.
Konkurse im Auslande. Rumänien.
Anmeldung
; der Salli. Forderungen bis
Schluß der
Handels gericht. Verifizierung
Bukarest B. J. Haschel
ö Gbeorghe S. 8. 20. Juli Stoices cu ö Michelsohn & 225. Juni / S8. 20. Juli Rotman 7. Juli ö Simon Rosen⸗ 28. Juni 15. 27. Juli tg 10. Juli ö? S. Caufman 26. Juni / S. 20. Juli
8. Juli 2 Vasile C. Pa⸗ gu ni Dum it rlu J. Voi⸗ nea ; Juli Barhuq́ daes cu. 23. Juni / 4. Juli
25. Juni / 14.26. Juli 7. Juli
SJnli
Craicoa
PVloesci 7.19. Jul
Tägliche Wagengestellung für Ke n an der Rubtr und in Dberschlesien. An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 15 561, nicht recht ⸗ zeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlelien find am 21. . M. geftellt b338, nicht recht zeitig geftellt keine Wagen.
Nachweisun über verlangte und gestellte Wagen far die in den Eisen⸗ babn⸗Ditrektionsbezirken Magdeburg, Halle und Erfurt belegenen FKoblengruben.
Am 1. Jani 1899 warden verlangt 285, gestellt 2795 Wagen u 10 t, am 2. Juni verlangt 2513, geftellt 2300, am 3. Juni derlangt 2504, gestellt 289 am 4. Juni verlangt 71, gestelt 71, am 5. Juni verlangt 2758, gestellt 2754, am 5. Jari veilangt 65, gestellt 65, am 7. Juni verlangt 2739, gestellt 235, am 58. Juni verlangt 25587, gestellt 2587, am 3. Jani erlangt 255835, gestellt 2683, am 10. Juni verlangt 2835. gestelt 330, am 11. Juni verlangt 76, geftellt 76, am 12. Jani verlangt 2784, gestellt 2784 am 15. Juri verlangt 25, gestent 2725, am 14 Jani verlangt 2805, gestellt 2305, am 19. Juni rerlaegt oM, geftellt 54; im Ganjen wurden vom 1. bis 15. Juni verlangt 35 9855, gestellt 35 369 Wagen ju 10 t.
Koblen und Koks
Berlin, 21. Juni. Mar ktpreise nach Ermittelungen Polizei⸗ iums. (Höchste und niedrigste Preise,) ,, z sttel Sorte 13 00 0.
*
60 6; Butter 1 Eg 2 ; Stück 220 S — K
e,.
ei⸗ **
Spiritusmarkt in Berlin am 21. Juni. Spiritus loko ohne Faß mit 70 M Abgabe wurde, der Berl. Börs.⸗Itg. zufolge, von den Kursmaklern mit 40,4 S gehandelt.
4 r 21. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 60 bez.
Breslau, 21. Juni. (W. T. B) Scluß⸗Kurse. Schles. 310,0 L.Pfdbr. Titt. A. 96,30, Breslauer Diękontobank 121 50, Breslauer Wechslerbank 110,85, Schlesischer Bankverein 148,00, Breslauer Spritfabrik 179, 0090, Donnersmark 223,25, Kattowitz er Bl, 00, Oberschlef. Eis. 135,50, Caro Hegenscheidt Akt. 178,50 Dberschlef. Koks 171,50, Oberschles. P. 3. 200,09), Orp. Zement 7ol, 25, Giesel Zem. 205, 00, L. Ind. Kramsta 188.00, Schles. Zement 262 60, Schl. Jinth. A. — —, Laurahütte 264 50, Bresl. Oelfabr. So 60, Kokz⸗Sbligat. 100,80, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗ eschischaft 105, 90. Gellulose Feldinuhle Kofel 169. 06, Schlesische d,, . und Gasgesellschaft — —, Oberschlesische Bankaktien
Produktenmarkt. Spiritus pr. 199 1 190 90 erkl. 50 Verbrauchtzabgaben pr. Juni 59, 0 Br., do. 70 M Verbrauchsabgaben pr. Juni 39,60 Br.
Magdeburg, 21. Juni. (W. T. B) Zuckerbericht. Korn—⸗ zucker exkl. S8 o Rendement 11 873. Nachprodutte exkl. 5 0so Rendement — —. Ruhig. Brotraffinade 1. 25,25. Brot- raffinade II. 25.009. Gem. Raffinade mit Faß 25, 090 – 26 50. Gem. Melis J. mit Faß 24,50. Rubig. Rohzucker J. Produkt Transito a. B. Hamburg pr. Juni 10,825 Gd, 1085 Br., pr. Juli 10, 590 Gd., 10,95 Br., pr. August 11,00 bez., 11405 Gd, pr. Ditober Dezember 9,55 Gd., 8,80 Br., pr. Januar März 9, So Gd. g, 97 Br. Stetig. (
Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B) Schluß-Kurse. Lond. Wechsel 20, 427, Pariser do. Si 083, Wiener do. 169,45, Zo Reichs. A. S9, 50, 3 o / Hessen v. 96 S6, 66, Italiener 94. 60, 3 C port. Anleihe 26, 10, 5 oso amort. Rum. 100 40, 4à 0, russische Konf. 100,20, 40,0 Russ. 1894 998,70, 4 0 Spanier 6260, Konv. Turk. ——, Unlf. Egypter 106,106, 6 C0 kons. Mexikaner 1090,30, 5 oM Mexikaner 1660, 00, Reichsbank 155, 00, Darmstädter 151,30, Die konto Komm. 195,80, Dresdner Bank 162,89, Mꝛitteld. Kredit 116,80, Nationalbank f. D. 145,80, Dest. ung. Bank 153,00, Oest. Kreditakt. 221,50, Adler Fahrrad — — Allg, Elektrizit. 279, 00, Schuckert 248, 00, Höchster Farbwerke 415, 009. Bochumer Guß stahl NJ 00, Westeregeln 22, 00, Laurahütte 264 50, Gotthardbahn 14500, Mittelmeerbabn 108,80, Privatdiskont 48. 50, amort. innere Mexikaner 3. Serie — —.
Effekten⸗ Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 221,60, Fran zosen 148 40, Lomb. 30, 406, Ungar. Goldrente —— Gotthardbahn 45, 60, Deutsche Bank 207,70, Disk. stomm. — —, Dresdner Bank 163, 00, Berl. Handelsges. 169, 10, Bochumer Gußst. 5,30, Dort« munder Union = —, Gelsenkirchen 208, 00, Harpener 205,50, Hibernia 220,76, Zaurahütte 266, 10, Portugiesen 25, 89. Italien. Mittel meerb. — — Schweizer Zentralbahn 146,20, do. Nordostbahn 101,00, do. Union 8, 29, Itallen. Méörldionauxr — —, Schweizer Simplonbahn S8, 20, G6 ö Mexikaner ——, Italiener 95 60, 3 d Reichs ⸗Anleibe —— , Schuckert 247 50, Northern ——, Gdison — — Allgemeine Elektriiitãtsgesellschaft 280, 50, Helios — —, Nationalbank 145.70, 1860er Loose — —, Spanier 660,70, Höchster Farbw. — —, Türken loose 128 00, Adler Fahrrad — —, Westdeutsche Jute — —.
Wie der ‚Frikf. Itg.“ aus Paris gemeldet wird, haben sich die dortige Association des portéurs des valsurs étrangères- und der Council of foreign bondholders- mit einander in Verbindung gefeßt zur gemeinschaftlichen Prüfung und Berathung, der An gelegenbeit der Kupons der spanischen äußeren Schuld.
Die Frk5. Ztg.“ meldet aus Bern: Die fũnf Hauptbabnen haben beschlosen, gegen den Beschluß des Bundesraths vom 12. Juni, betreffend Einlagen in die Etneuerungsfonds, einen gemeinschaftlichen Rekurs an das Bundesgericht zu richten.
Köln, 21. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko 52350, pr. Mai 49, 30.
Dresden, 21. Juni. (W. T. B) 30/0 Sächs. Reute S6 0d, zz 0/ο do. Staatganl. S8. 40, Dres d. Stadtanl. v. 33 28,00, Allgem.
deutsche Kred. 199, 00, Dresd. Kreditanstalt 128,25, Dresdner Bank
162.55, do. Bankverein 118.00, Leipziger do. 180 00, Sächsischer do. 138,00, Deutsche Straßenb. 162.00 Dresd. Straßenbahn 1990375, Damp sfschiffahrts gef. ver. Elbe. und Saalesch. 142,50, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts. Ges. — —, Dies d. Baugesellsch. 236,75.
Leipzig, 2. Juni. (W. T. B.) Schluß Kurse. 390 Sächsische Rente S6 00, 35/9 do. Anleihe 98,75, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 122, 0. Mansfelder Kure 1169, 60, Leipziger Rreditanstalt⸗ Aktien 200, 00, Kredit und Sparbank zu Leipiig 122,90, deipniger Bank- Aktien 18075, Leipziger Hyrothekenbank 147,75, Sach fische Jank. Aktien 139,56, Sächsische Boden. Kredit . Anstalt 127 00, Leir ziger Baumwellspinnerei⸗ Aktien 174,50, Leipziger Kare mgarn⸗ Sxinnerei⸗Attien 188, 25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185 900, Altenburger Aktien⸗Brauerei 230,75, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 123,00, Große Leipnger Straßenbahn 262.50, Leipziger Elektrische Stiaßenbakn 137 0M, Thnringijche Gas. Ge ellschaf fs. lltien 33 M, Deutsche Spitzen · Fabrik 232 00, Zgeipriger Elektrizitãtswerke 119,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 161,90.
Bremen, 21. Juni. (B. T. B) Gere, Gruß bericht. Raffiniertes Petroleum. (Offinielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 6 45 Br. Schmal. Ruhig. Wilcor in Tubs 266 J, Armour shield in Tubs 263 , andere Marken in Doppel Eimern 24-28 3. Speck. Rabig. Short clear mid! loko 23 . Reis ruhig. — Kaffee stetig — Baumwolle. Willig. Urland middl. loko 52 3. — Taback. 96 Packen Paraguay.
Kurse des Effekten⸗Matler⸗Vereins., 30 /o Norddeutsche Wolllämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Akt. 1563 Br. Norddeutsche LAoyd⸗Aktien 1161 Gd. Bremer Wolllämmerei 3203 Gd.
Ham burg, 21. Juni. (WB. T. B.) Schluß Kurse. Hamb. Kommerjb. 123 50, Bras. Bk. f. D. 174, 00, Lübeck ⸗ Büchen 165,B 0, L- CG. Guano W. 11200, Privatdiskont 4, Hamb. Packetf. 12400, Nord d. loyd 120 75, Trust Dynam. 165,09, 3 0 Hamb. Staate. Anl. S5 10, 38 o do. Staater. 1090, 50, Vereinsb. 168,59, 6060 Chin. Gold⸗ Anl. 103 56, Schuckert — —, Hamb. Wechslerbank 125,00, Gold in Barren pr. Kgr. 2788 Br. 2184 Gd., Silber in Barren pr,. Kgr. S250 Br., 82 00 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2031 Br., 20,27 Gd., 20297 bes, London kurz W, 44 Br., 20 40 Gd., 20,42 bez., London Sicht 20,455 Br. 204414 Gd. 20431 bei, Amsterdam 3 Monat 167,05 Br., 166.55 Gd., 166, 90 bez., Deft. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 167 30 Br., 166 80 Gd. , 167,20 bej.,
ris Sicht 81,35 Br., 80, 95 Gd., S113 bei., St. n Monat 23,50 Br,, 212,50 Gd, 23,25 bei, New Jork Sich
ti ge, Tr ge, wust ban ner gat Grass ei is Sr.
d., 4,157 bei. . 6 Weizen ruhig, holsteinischer loko 159— Ran ruhig, mecklenburgis . neuer 150 - 160 chr 4. i ,
. p eft, pr.
pr. Juli ⸗ Aug. 183, pr. Aug. Seyt. 183. ga:
3500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white
6.35. ᷣ Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santog pr. Juni 283 Gd., pr. t. 28 Gd. pr. Dez. 299 G, pr. März 30 Gd. — ZJucermarkt. (Schlußbericht Rüben ⸗Rohbjucker L. Produkt Basis 88 o/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 10, 86, pr. Aug. 10974, vr. Ottober 9, 823, pr. Dezember 3.5, pr. Mär; 8, 92, pr. Mai 19, 10. Ruhig.
Wien, 21. Juni. (W. T. B.) Schluß - Kurse.) Desterr. 41/3 0 Papierr. 190 20, do. Silberr. 10005, Desterr. Goldrente 119,50, Desterreichische Kronenrente 1090,09, Ungarische Goldrente 119,15, do. Kron. A. 6, H, Desterr. 69er Loose 139, 900, Länderbank 236,00, Desterr. Kredit 354,50, Unionbank 314,09, Ungar. Kreditb. 383,50, Wiener Bankverein 21,25, 6 Nordbahn 2al, 00, Buschtbierader 618, 0, GElbetbalbahn 259,25, Ferd. Nordbahn 3350, Desterr. Staatsbabn J5b, 40, Lemb. Czern. 287, 90, Lombarden 68, 26, Nordwestbahn 246.50, Pardubitzer 200, 00. Alp.⸗Montan 233 00, Amsterdam M9. 20, Deutsche Plätze 58, 7, Londoner Wechsel 12045,
ser Wechsel 47, 823, Napoleons g, 556, Marknoten 58, 97 , Russische
anknoten 1,277, Bulgar. (1892) 109,75, Brüxer 356,00, Tramway 479, , Prager Eisenindustrie 1245.
Getreidemarkt. eizen pr. Mai⸗Juni 8.80 Gd., 9.395 Br., pr. Herbst 9,42 Gd., 9,43 Br. . per Mai⸗Juni 7,75 Gd. 7,80 Br., vr. Herbst 7,66 Gd, 768 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 4388 Gd. , 490 Br. Hafer pr. Mal⸗Juni 6, 6 Gd., 6,08 Br., pr. Herbst is Sd. 6.16 Sr.
Nach dem amtlichen statistischen Bericht über den au swärtigen Handel Oe tert eich ⸗Ungarng betrug die Einfuhr im Mai d. J. 64 700 000 Gulden oder 13 800000 Gulden weniger als im Mai 1898, die Ausfuhr 71 900 0900 Gulden oder 7 000 000 Gulden mehr als im Mai 1898. Somit ergiebt sich für den Mai d. J. ein Aktivum der Handels bilanz von 7 206 000 Gulden gegen ein Passivum von 13 600 900 Gul. den im Mai 1898. Vom Januar bis inklusive Mai d. J. betrug die Einfuhr 336 900 000 Gulden oder 25 500 0900 Gulden weniger als in dem gleichen Zeitraum des Vorjahres, die Ausfuhr 357 000 900 Gulden oder 53 406000 Gulden mehr als im Vorjahre. Das Aktivum der ö beläuft sich demnach auf 20 100 000 Gulden gegen ein Passivum von 58 800 009 Gulden im Vorjahre.
— 22. Juni, 10 Ubr 50 Minuten Vorm. (W. T. B) Ungarische Kreditaktien 383,50, Oesterreichische Kreditaktien 364,60, Franzosen 346,25, Lombarden 68 75, Elbetbalbahn 261, 00, Desterr. Papierrente 160,30, 40, ungar. Goldrente 119, 10, Oefterr. Kronen ⸗ Anleihe — —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 96,19, Marknoten 58,974, Bankverein 272.00, Länderbank 236,60, Buschtierader itt. B. Aktien — —, Türkische Loose 6330. Brüxer — —, Wiener Tramway 483,00, Alpine Montan 235,50
Bu dapest, 21. Juni (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko rubig, pr. Oktober 8,39 Gd, 940 Br. Roggen pr. Oltober 7,54 Gd., 756 Br. Hafer pr. Oktober 5.72 Gd. D74 Br., Mais pr Jul 165 Gr, 82 Br, pr. Mal 1560 835 Gd., 4 36 Sr. Kohlraps pr. August 12,30 Gr., 13,00 Br.
London, 21. Juni. (W. T. B) (Schluß Kurse) Englische 200 Kons. 1097s, 3 00 Reichs. Anl. SSt, Preuß. 3 00 Kons. — 5 dio Arg. Gold⸗Anl. 947, 40, auß. Arg. s84, 6 ob fund. Arg. A. g33, Brasil. sdger Anl. 63, o/o Cbinesen 983, 31 C0 Egvpter 1olt, 00 unif. do. 105, 35 o Rupees 664. Ital. 5 Co Rente 943, 6 dio lons. Mex. 1013, Neue 83 er Mex. 160, 4 ol Sger Ruff. 2. S. 102, oM, Spanier 61, Konvert. Türk. 225, 4 0½ά Trib. Anl. 99, DOttomanb. 124, Anaconda 10116, De Beerg neue 274, Incandes cent neue) 86, Rio Tinto neue 425, Platzdisk. 2* /s, Silber 2718 /ig, Neue Chinesen 833. *.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen träge, Mehl nur iu niedrigeren Preisen verkäuflich, Hafer Tendenz zu Gunsten der Käufer. Uebrige Artikel ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste stramm aber ruhig. Mais fest aber ruhig.
An der Küste7 Weizen ladung en angeboten.
6 /o Javajucker loko 121 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 103 sh. — d. stetig. — Chile Kupfer 75u is, pr. 3 Monat 75s.
Liverpool, 21. Juni. 6 T. B.) Baumwolle. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Willig. Amerikaner 1/4 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen: Kaum stetig. Juni-⸗Juli zis / C. Verkäuferpreis, Juli⸗August 31069 do., August · September 3uses do. September ⸗ Oktober 316 se do., Oftober⸗ Nobember 3 /e do., November. Dezember Zis ee do., Dejem ber⸗Januar Zis / w do., Janugr Februar Zis en Käuferpreis⸗ . gn / g Verlãuferpreis, . d. Käuferpreis.
Glasgow, 21. Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mired numbers warrants 67 sö5. — d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbert warrantg 66 sb. 77 d. Warrants Middlegborough 11 64 sh. 24 d.
Paris, 21. Funi. (W. T. B.) Die beutige Börse war dver⸗ stimmt und auf den meisten Gebieten rückgängig, besonders waren Banken, Kupferwertke und Spanier schwächer. Im Parquet fanden umfangreiche Realisationen statt, auch Coulisfenwerthe waren gedrügt.
Schluß ⸗Kurse.) 30/0 Französische Rente 101 30, 409 Italienische
Rente 3 66, 3 3 Portugiesische Rente 25,32, Portugiesische Tabad⸗ Oblig. 495, 00, 40/0 Russen 89 191,90, 400 Russen 88 — —, 34 Co
Ful n = 3 , Raffen 6s S0 4, 46 span. utere Anl. 6I 36. Konv. Türken 22 92, Türken Loose 127,50, Meridionalb. 722,00, Desterr. Staatsb. 747, 00 Lombarden ———,. Bangue de France == B. de Parig 1065, 00, B. Ottomane bb, 00, Crsed. Lponn. 49, 00, Debeers 685, 00, Rio Tinto A. 1062, Suezkanal. A. 3615, Privat- disont 2, WchJ. Amst. F. 205. 25, Wchs. a, dtsch. Pl. 1211 i, Wchs. a. Italien 63, Wchs. London k. 6 Chèq. a. London 25, 19, do. Madrid k. 453, 00, do. Wien k. 206, 87, Huanchaca hö, 00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen fest, vr Juni 1930, pr. Juli 20, 25, pr. Juli⸗August . pr. Septbr.⸗Dezbr. 20. 95. Roggen bebauptet, pr. Juni 1350, pr. Septbr.Dezbr. 13,580. Mehl fest, pr. Juni 42706, pr. Jul 45 30, pr. Juli Auquft 43,60, pr. September⸗Deiember 28,60. Rüböl bebauptet, vr. Juni dor. pr. Juli ot, pr. Juli⸗August l pr. Sept. Deibr b2. Spiritus sest, vr. Juni 421, pr. uli 43, pr. Juli-⸗August 45, pr. Seytbr. - Deibr. 38. ;
FRohju er. (Schluß) Ruhig. 88 0 loko 33 3 36k. Weißer Zucker sfest, Nr. 3, pr. 1090 Eg, pr. Juni 348, do vr. Juli 344, do. pr. Juli⸗August 343, do. pr. Oktober⸗ Janrar 30z.
St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. g4 00. do? Amsterdam —— do. Berlin 45, 50, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,273, 4 0υ Staattzrente v. 1894 1001, 6 konf. Eifenb. Anl. v. I8580 — — do. do. v. 18898 90 1497. 35 550 Gold. Anl. v. 1884 — ** s10 oo Boden kredit Pfandbriefe göz, Atom Don Kommerzbank 575, St. Petersb. Disk ontobank Io, St. Petersb. intern. Handel bank 1. Emffsion 536, Russ. Bank für e, . Handel 105, Warschauer Kommerzbank 455. Privat ⸗ iskont — —. n .
Mailand, 21. Junl. (W. T. B.) Italienische 3 M Rente 102, 75, Hittelmeerbahn 500, 69, Meridionaur 779, 00, Wechsel auf Paris lor 30, Wechsel auf Berlin 132,30, Banca d Italia 998.
Madrid, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 21,85.
Lissabon, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 34. ĩ
Am sterdam, 25. Juni. B. T. B.) (Schluß. Kurse. 410 Russen v. 1894 653, 3 oso holl. Anl. 943, 5 so garant. Mex, Eisenb.; Anl. 14, o/o garant. Tranepaal-⸗Eisenb-Obl. — — 6 0 Tran paal 2411, Marknoten 59, 40, Ruff. Zollkupons 1923.
Die Rritedertandische Bank bat den Diskont von 24 auf
3 0/o erhöht. Weljen auf Termine geschäftelog, do. Fr.
Getreidemarkt. ; Norbr. — pr. März —. Roggen loko fest, do. auf Termine
seß, do. vr. Oktober 10, do. vr. Märn — Rübsl lots 2s, do.
3 ,. a ffee good , — Bancajinn 705. ö (Schluß ⸗Kurse.) Exterieur 70. Türken Litt. D.
1, 21. Juni. (W. T. B 84a er — —. . 2 26
5 , Gee ., Lux. Prince 6e ——
Antwerpen, . * 26 3 Type o Br., 177 Br. Ruhig.
! 1 631. pr. fe gton, 21. unt. (. T. B) Das De fizzt für dez mit Ende Juni ablaufende Finanzjahr wird auf nahezu 100 000 000
(W. T. B. Die Börse eröffnete lieb eine Zeit lang in fester Haltung. Im weiteren Ver⸗ lauf des Geschäfts trat eine Reaktion ein. Der Schluß war ruhig.
Vollars veranschlagt. New 8 21. Juni. er
fest und v Der Umsatz in Aktien betrug 342 000 Stück.
Weizen eröffnete kaum stetig mit niedrigeren Preisen infolge New A Liquidation und schwãächerer Kabelberichte und ging auf günstige Ernte, berichte aus Rußland und erwartete Zunabme in den Ankünsten noch mehr zurück. Später wurde das Sinken deg Preises theilweise wieder ausgeglichen infolge von ern,, der Baissiers. Der Preis für
Ma is war anfangs niedriger au
Weizens; spster führten Deckungskäufe eine Steigerung berbei.
1 n, , .
2. Ausgebote, Zustellungen u. dergl.
J. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
ez. u. Br., pr.
; Aktien 50, Chicago Petroleum.
Tendenz für Geld: Leicht.
für Lieferun Baumwolle
(Schluß · Kurse. ) Geld für n ,. Prozentsatz 2, do. für andere Sicherbeiten 25, Wechseli auf Lendon (60 Tage 4585, Cable Transfers 4885. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.184. do. auf Berlin (60 Tage) 9416/1. Atchison do. do. Preferred 543, Canadian Paci Milwaukee u. St. u. Rio Grande Preferred 767, Illinois Shore Shares 205, Louisville u. Nashville Aktien 664, New ö. — Schmal d, n, 1325, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss) 74,
orthern Pacifie Common Shares
Bonds 57, Norfolk and Western Preserred (Interimz. Anleihescheine) 67g, Union Pacifie Aktien (neue Emisston) 388. 4 10 Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 1293, Silber, Commercial Bars 60t,
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New York Gi / ie, do. pr. Juli 5ss3, do. für Lieferung pr. Seytbr. H, 65, eis in New Orleans 53, Petroleum Stand white in ort 720, do. do. in Philadelphia 7,15, do. Refined (in Cases) 826, do. Credit Balances at Oil City 113, Schmal. Western steam 5, I, do. Robe & Brothers 5,45, Mais pr. Juli 40s, do. pr. Septbr. 40, do. pr. Dibr. — . Weisen pr. Juni — pr. Juli 81, pr. Sertbr. So, pr. Dejember Realssierungen und Matsigkeit dez Sz, Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Nr. 7 pr. Juli 455, do. do. vr. Septbr. 4. 85,
Deffentlicher Anzeiger.
opeka u. Santa F6 Aktien 17, Aktien 53. Zentral Pacifie Aktien 126. Denver entral Aktien 112, Lake
163, Northern Pacifie 3 o n
Rother Winterweizen loko 828, London ðl / za.
Hi, Gus Wheat clears 86, Zucker 44, Zinn 25,60, Kupfer
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacific Railway Company betrugen in der zweiten Janiwoche 1899 483 247 Doll., gegen 410 go7 Doll. in dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres, müähin Mehreinnahme 72 340 Doll.
Die Brutto⸗Cinnabmen der Oregon Railroad & Navi⸗ gation Company in der 2. Juniwoche 1899 ie, 149 099 Doll., gegen 125 515 Doll. in der gleichen Zeit des mehr 23 584 Doll.
Chicago, 21. Juni. (W. T. B.). Weizen eröffnete niedriger infolge günftiger Ernkeberichte aus Rußland, schwächerer Kabelberichte und zünftiges Wetter im Nordwesten sewie auf matte Kauflust und große Ankünfte im Nordwesten, steigerte sich aber im svãteren Verlauf des Geschäfts infolge flotter Kauflust. — Das Geschäft in Mais war anfangs auf erwartete Zunahme in den Ankünften ruhig; späͤter stieg der Preis infolge ungünstiger Wetterberichte,
Weijen pr. Jull 743, do. pr. September 76, Mais pr. Juli 343 Schmal pr. Juni 021, do. pr. Juli 5, ozz. Speck sbort elear b, O0, Pork pr Juni 8,22.
Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf
orjahres, mithin
Buenos Aires, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11770.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
6. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Bank- Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
H Untersuchungs⸗Sachen.
22216
Der Klempner Richard Walter Schienke, geb. am 16. Januar 1861 zu Schillingsfelde bei Dan ig, zuletzt in Schwerin wohnbaft, wird beschuldigt, als Wehrmann der Landwehr II. Aufgebots ausgewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden Auswanderung der Militärbebörde Anzeige erstattet zu haben. Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des . buchs. Derselbe wird auf den 18. August 1899, Vormittags 9 Uhr, vor das Großberzogliche Schöffengericht zu Schwerin, Schelfftraße 28, Zimmer Nr. 7, jur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach 5 4727 der Strafprozeß⸗Ordnung von dem Königlichen Bezirkskommando zu Berlin ausgeftellten Erklärung verurtheilt werden.
Schwerin i. M., den 17. Juni 1899. Der Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsche Amtsanwalt: J. V.: von Leitner.
r — — —— — ——
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
22468 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Hasenhaide und den Weinbergen Band 35 Nr. II8 auf den Namen des Tischlers Hermann Allner zu Rirdorf eingetragene, zu Berlin n der Straße 18 (nach dem Kataster Siebold⸗ straße 2) belegene Grundstück am 12. Augu st 1899, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd ⸗ ach Eingang C., Zimmer 49, versteigert werden. 36 rundstück ist bei einer Fläche von 19 a 41 m mit 15 340 6 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zu. schlags wird am 12. August 1899, Nachmittags LI ühr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85. EK. dlII9§ liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, jur Einsicht aus.
Berlin, den 109. Juni 1899. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
22467 ;
In der Zwangsversteigerungssache, betreffend das im Grundbuch von Berleburg Band VI Blatt 29 eingetragene Grundstück, sind auf Antrag des Kammer schreibers Christian Haas die unbekannten Be- rechtigten zu der Post Abth. III Nr. 12, auf welche ein Betrag von 84 05 6 zur Hebung gekommen ist, mit ihren Ansprüchen durch Urtheil vom 17. Juni 1899 ausgeschlossen worden.
Berleburg, den 17. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
77458 Aufgebot. .
Der Privatmann Hermann Böhme in Gera hat beantragt, den vor mebreren Jahren abhanden ge= kommenen Staatsschuldschein des Fürstenthums R. J. 2. Nr. 449 Serie IJ über 59 Thaler im Auf ⸗ gebotsverfabren für kraftlos zu erklären. Es wird dieserbalb Aufgebotstermin auf Sonnabend, den 14. Ottober 1899, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Inhaber des Staat schuldscheins wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine seine Rechte bei dem unterjeichneten Gerichte, Kasernen straße Nr. 2, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 10, anzu- melden und den ein vorzulegen. Unterbleibt die Anmeldung, so wird der Schein für kraftloꝛ erklärt werden.
Gera, den 10. Februar 1899.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abthl. für Zivilprozeßsachen. Dr. Niegold.
11375 Aufgebot.
Das Deposttenkontobuch Rr. 417 über 83,48 4, ausgefertigt fär den Arbeiter Johann Rodmann in Monbtungdorf, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des genannten Gigentbümers jum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt werden. Es wird der Inhaber dieses Kontobuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichageten Gericht seine Rechte anzu⸗ melden und das Kontobuch vorzulegen, widrigenfalls die r,. en, 13 2 .
Mühlhausen pr., Kr. Pr. Holland, den 27. April 1859.
Königliches Amtsgericht.
l22161 Aufgebot.
I. Nachstehende von der Germania Lebeng⸗Ver⸗ icherungs⸗Actien. Gesellschaft zu Stettin ausgestellte rkunden, und zwar:
a. Policen: 1) Nr. 464 225 vom 13. Juni 1891 über 3000
für den Kaufmann Friedrich Schleusner zu Strelno,
2 Nr. 452 341 vom 28. Februar 1890 über 33 160. . den Färber Albert Schmidt ju Frank⸗ urt a. M.,
3) Nr. 245 376 vom 1. Mai 1874 über 6600 4 für den praktischen Arzt Dr. med. Karl Streppel zu Feld bei Remscheid,
4I Nr. 361 726 vom 16. Oktober 1896 über 530 4 für den Hüttenarbeiter Franz Grimma zu Orzupowitz,
5) Nr. 180 040 vom 30 Juni 1868 über 300 für den Appreteur Ernst Gottlieb Heinrich Vogt zu Charlottenburg, ö 1.
6) Nr. 285 814 vom 12. Februar 1881 über 1009 S½ für den Lehrer und Landwirth Nikolaus Morawski zu Gr. Kommorsk;
b. Depositalscheine: .
1) vom 11. November 1895 für Friedrich Karl Held zur Police Rr. 216 363,
7 vom 21. Februar 1887 für Friedrich Wilhelm Schoepke zur Police Ne. 25 263,
3) vom 19. Deiember 1883 für Joh. Heinr. Karl Diedrich Strath zu Teterow i. M. zur Police Nr. 125 305, ö ;
4) vom 24. April 1897 für Jacques Joseph Achille Camille Andris in Brüssel zur Police Nr. 286735 ö
c. 72 Prämien ⸗Rückgewäbrscheine für Herrn 2. Maretz ky über je 10 66 60 3, von denen je einer am 5. der Monate August 1869 bis einschließlich Juli 1875 ausgefertigt ist, zur Police Nr. 201 694;
II. der von der Preußischen National Versicherungẽ. Gesellschaft zu Stettin für den Gastwirth Klaus Jochimsen in Hadersleben ausgestellte Rückgewähr⸗ schein Nr. 1l4 vom 23. Nobember 1898 über 167 M 65 3 zur Police Nr. 8522 L., sind angeb⸗ lich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und jwar:
zu La. 1) von dem Kaufmann Friedrich Schleusner zu Strelno, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Lewin zu Stettin.
2) von dem Fabrikbesitzer Albert Schmidt zu Heidelberg, .
3) von den legitimierten Erben des zu Remscheid⸗ Hasten verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Karl Streppel, ;
ch) von dem Hüttenarbeiter Franz Grimma iu Orjurowitz bei Rybnik (Oberschlesien), vertreten durch den Justtzrath Freude zu Stettin,
) von der Wittwe und den Kindern des zu Char— lottenburg verstorbenen Restaurateurs Ernst Gottlieb Heinrich Vogt,
6) von der Wittwe und den beiden Töchtern des zu Thorn verstorbenen pensionierten Lehrers Nikolaus Morawski, vertreten durch den Justizrath Kabilinski zu Graudenz,
ju 16. 1) von dem Lehrer Fr. Held in Wiesbaden,
Y von dem Königlichen Förster a. D. Friedrich Schoepke zu Schneldemühl, vertreten durch den Rechtsanwalt R. Köpp daselbst, ;
) von dem Buchbinder H. Strath zu Teterow i. M., vertreten durch den Justizrath Freude zu Stettin,
4 ven dem Kaufmann Camille Andris. Jochams zu Biüssel, vertreten durch den Justijrath Freude zu Stettin,
zu Te. von der Wittwe und den Kindern des ju Tilstt verstorbenen Kaufmanns Louis Maretzky, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Cohn zu Tissit,
zu II. Lon dem Gastwirth Klaus Jochimsen zu Haders leben, ;
beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf. den 24. Januar 1900, Vormittags 11 Ucbzr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Elisabethstraße 42. Zimmer Nr. z0, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Stettin, den 3. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abthl. 15.
22446 Aufgebot. ;
Auf Antrag des Gastwirths August Ernst Müller zu Burgstädt, als Vertreters seiner minderjãhr igen Tochter Magdalene Erna Müller daselbst, Jwird daz fur die Letztgenannte ausgefertigte Srarkassen⸗ buch Nr. 28 855 litt. E. nebst Einlagescheinen Nr. 2327 320. 235 897, 247 455, 253 497, 280 157 der Sparkasse des Saalkreises, über jusammen iis . 44 J Einlage lautend, welches angeblich zusammen mik alten Papieren verbrannt worden ist, hierdurch aufgeboten. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, seine Ansprüche bis spätestens den 17. Januar 1909, Vormittag? 11 hr, bei dem unterjeichneten Gericht, kleine Steinstraße?, Zimmer 31, anzumelden und das Buch vorzulegen, Didrigenfallg dieses für kraftlos erklärt werden wird.
Halle a. S., den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
224140 Aufgebot.
Nr. 18932. Der Kaserneninspektor Karl Brause bier bat das Aufgebot des auf den Namen seines minderjährigen Sohnes Reinhard Hugo Brause, Kaufmann, 3. Z. in Schiltigheim i. E, lautenden Sparbuchs Nr. 9918 der städt. Sparkasse hier über 750 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9d. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hier anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Karlsruhe, den 17. Juni 18939.
Katzenberger,
Gerichteschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.
19740) Beschlus. .
Auf den Antrag des Pferdehändlers Ferdinand Scholz in Lauban, vertreten durch den Rechtsanwalt Treeger in Görlitz, wird der Inbaber des angeblich verloren gegangenen Wechsels über 260 606, zahlbar am 1. Juni 185958, ausgestellt von dem Pferdehändler Ferdinand Scholz an eigene Ordre, acceptiert von dem Gemeinde Vorsteher Johann Buder zu Tbräna, hierdurch aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Aufgebotstermin den 20. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung desselben erfolgen wird.
Niesky, den 17. März 1899.
Königliches Amtsgericht.
22441] Aufgebot.
Das Eigenthum des Grundstücks Rehden Blatt 348, dessen Besitztitel gegenwärtig für die Andreas und Victoria, geb. Maeykowski, bezw. Mariakowsli⸗ Ledwochowski'schen Eheleute berichtigt ist, soll für den Besitzer Stanislaus Paszotta zu Rehden ein getragen werden. Auf Antrag desselben werden des halb:
I) alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ präfendenten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück spätestens im Aufgebotstermin den 22. September 1899, 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 13, anzumelden, widrigenfallt sie mit ihren etwaigen Realansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird,
2) die ibrem Aufenthalt nach unbekannten Prä—⸗ tendenten, nämlich Thomas Ledwochowski, Johann Ledwochowsti, Johanna Wittkowski, geb. Led⸗ weochowski, Marianna Wierschkowski, geb. Led- wochowski, und Paul Ledwochowski, Erben des eingetragenen Grundstücksbesitzers, aufgefordert, spätestens in demselben Termine und bei dem⸗ selben Gericht ihre Ansprüche und Rechte auf das Grundstück anzumelden und ibr etwaiges Wider⸗ spruchsrecht gegen die beabsichtigte Besitztitel⸗ berichtigung zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein tragung des Eigenthums für den Stanislaus Paszotta erfolgen wird und ihnen nur überlassen bleibt, ihre Ansprüche in einem besonderen Prozesse zu verfolgen.
Graudenz, den 11. Juni 1899.
Königliches Amtegericht.
22437] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Sachen, betreffend die Anlegung des Grund buchs für die Gemeinden Lasel, Dasburg, Preischeid, ,. und Reipeldingen nehmen das Cigenthums⸗ recht
J. betreffs der in der Gemeinde Lasel unter Artikel 40, auf den Namen der Wittwe Peter Heinen eingetragenen Grundstücke; 1) Flur A. Nr. 656 / 82, In Großelt. Wiese, 2) Flur A. Nr,. 635 / zoꝛ, In Großelt, Wiese, die Zivilgemeinde 36
11. betreffs des in der Gemeinde Dasburg unter Artikel i, auf den Namen des Adam Duyont, Wollspinner zu Dasburg eingetragenen Grundstücks:
lur 3 Rr. 56l / 56g, Auf dem Gründel, Garten, die
wwilgemeinde Das burg, ̃ .
III. betreffs der in der Gemeinde Preischeid unter Artitel 77, auf den Namen Leiber, Jakob, und aitz,
eter, zu Rodershausen eingetrggenen Grundstücke:
lur 3 Rr. 735, Pfaljauel, Wlese, 2 Flur 3 Nr. 237, Pfaljauel, r. der Peter Bartz, Ackerer zu Rodershausen,
1V. betreff der in der Gemeinde Daleiden
a. unter Artikel 178, auf den Namen Lux, Jo⸗— hann 2, Erben zu Daleiden , enen Grund⸗ stücks: Flur 8 Nr. Hao / z, Auf Eis, Acker, die Ehe⸗ leute Ackerer Mathias Lehnen und Anna Marga retha, geb. Fuß, . Daleiden,
F. unter Artikel 630, auf den Namen Peter Preitsch zu Daleiden . Grundstücks:
lur 7 Nr. 20667, Im Ranzemich, Holzung, der
erhard Pauls, Klosterbruder in Montabauer
V betreffz des in der Gemeinde Reipeldingen unter Artikel 205, auf den Namen Knewel Peter Gheleute zu Dahnen , Grundstück: Flur 2 Nr. 372,15, Gietbach, Acker, die Eheleute
Nikolaus Jovy und Margaretha, geb. Lenz, zu Dahnen,
in Anspruch. Personen, welche auf obengenannte Grundstücke Ansprüche machen, werden zwecks An⸗ meldung ibrer eventuellen Rechte auf den L2. August 1899, Vormittags 11 Uhr, auf das Geschäfts⸗ zimmer der Abtheilung UI des unterzeichneten Ge⸗ richts geladen. Erfolgt die Anmeldung der Rechte nicht spätestens in dem Termine, so werden die vor⸗ genannten Personen als Eigenthümer der fraglichen Grundstücke eingetragen. .
Wazweiler, den 13. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. 3.
22445 Oeffentliche Ladung.
Gemäß Art. 19 des Bayer. Gesetzes über Heimath, Verehelichung und Aufenthalt vom 16. April 1868 hat das Kgl. Bezirksamt Bergjabern die Heimath der nachgenannten Personen von Amtswegen auszu⸗ mitteln. Da der derzeitige Aufenthalt keiner dieser Personen, insoweit sie überhaupt noch am Leben sind, bekannt ist, dieselben aber gesetzlicher Vorschrift gemäß vor der Entscheidung einzupernehmen sind, so werden die Untengenannten bezw. deren gesetzlichen Vertreter hiemit aufgefordert, binnen eines Monats, gerechnet vom Tage der letzten Einrückung dieser Ladung, während der ordentlichen Bureau stunden vor dem unterfertigten Amte zu erscheinen und anzugeben, wo sie Heimathrechte beanspruchen und gleichzeitig noch weltere Aufschlüsse über ihre Familien. und sonstigen Verhältnifse zu ertheilen:
1) Heinrich Bauer, geboren 20. Mai 1871 zu Gambsheim (Elsaß).
2) Martin Bauer, geboren 28. Dezember 1873 zu Schwabweiler (Elsaß⸗Lothringen),
3] Maria Anna Bauer, geboren 9. Oktober 1876 zu Sufflenheim (Elsaß⸗Lothringen)
4) Jakob Bauer, geboren 9. Oktober 1878 zu Altheim, 1—4 unebeliche, von dem Schirmmacher Jakob Bauer von Bundenthal (Bayer. Rheinpfaln) anerkannte Kinder der am 17. Februar 1842 zu Schwanheim (Bayer. Pfalz) geborenen und am
Maria Klonig,
5) Katharina Bauer, geb. Stroh, aus Miesen⸗ bach, Ehefrau des sub 2 genannten Martin Bauer,
6) Philipp Stroh, geb. 28. Januar 1897 zu Minfeld, Sohn der ebengenannten Katharina Bauer,
7) Elisabetha Bauer, geb. 22. Juli 1898 zu Schwanfeld, Tochter des Martin Bauer und seiner Ehefrau Katharina Bauer.
Bergzabern, den 17. Juni 18939.
Kgl. Bezirksamt. Müller. 22438 Aufgebot.
Albert Ottomar Rosenberg, geboren am 1. Sep- tember 1847 in Blankenhain, ist seit länger alt 10 Jahren in unbekannter Ferne abwesend, und et haben nunmehr Frau Theodora Rosenberg, geb. Wagner, in Weimar, Fräulein Marie Rosenberg in Weimar, Frau Agnes Fröderking, geb. Rosenberg, in Blankenhain. unter ehemännlicher Genehmigung, Ührmacher Hugo Rosenberg in Blankenhain, Bäcker⸗ meister Arno i m in Apolda und Kaufmann Reinhold Rosenberg in Berlin beantragt, ihren oben genannten Stiefsohn bezw. Stiefbruder und Bruder für todt zu erklären. Da dieser Antrag für julãssig zu erachten ist, wird das Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todeserklärung des obengenannten Ver- schollenen eingeleitet und zu dem Ende Aufgebotg⸗ termin auf Dienstag, den 8. August 1899, Vormittags O Uhr, bestimmt. Der Verschollene wird aufgefordert, spätestens in diesem Termine perfönlich oder durch einen gerichtlich legitimierten Bevollmächtigten oder auf ann feine. Weise schriftlich sich bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zu melden, um über sein Vermögen selbst ju ver— fügen, widrigenfalls er durch das in demselben Termin auf Antrag zu verkündende Ausschlußurtheil für todt erklärt und sein Nachlaß nach eingetretener Rechtskraft des Urtheils an seine Erben oder die sonst berechtigten Personen ohne Sicherheitsleistung ausgeantwortet werden wird. Sil werden die⸗ jenigen, die Ansprüche auf den Nachlaß des Ver⸗ schollenen zu haben vermeinen, geladen, in dem an— gesetzten Termin sich geb deif zu legitimieren und ihre Ansprüche anzugeben, wödrigenfalls der Nachlaß ohne Rücksicht auf die Entbliebenen in Gemäßheit des die Rechtekraft beschreitenden Urtheils denen aug—⸗ geantwortet werden wird, die ein Erbrecht oder einen sonstigen rechtlich begründeten Anspruch an⸗ gemeldet und bescheinigt haben.
Blankenhain, den 8. Juni 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht.
122443 Aufgebot.
Es werden hierdurch aufgeboten:
J. auf den Antrag des Polizei ⸗Selretärt Leo Koch in Bromberg als Nachlaßpflegers die unbekannten Erben deg am 8. April 1891 ju London verstorbenen Adolf Balliskowoki,
II. auf den Antrag seines Abwesenbeitsvormundis,
25. März 1899 in Annweiler verstorbenen Anna
e, — — — — k ö e. — — 2 — — 2 2 ᷓ— * = K 8 * ö? —