9 5
ert h⸗ n Hainan bees Gze⸗
Labonde, Elisabeth. geb. und der Kinder der ver- zard Jäckel, Christine, geb.
ö, c. Marla Anna, d. Bern⸗ äckel, letztere minderjäbrig und . Jäckel, zu
Dea ef. iu Datzen
Ghcfran Max Willscheid, zu
Willscheid, nãmlich: a. Johann, b. J hard, e. Helena J vertreten durch ihren 3. bis e. fämmtlich zu Rheinbro zu 9 vertreten durch Rechtsa
10) der Eheleute Helena, geb. Velten, 11) der Wittwe Sardemann, in Marburg, 12 des Peter Freund zu durch Rechtganwast Tilmann hat das Königliche den Gerichts. Assessor Die Hypotbekenurkunden: zu 1 bis 7 Über die zu Elfe, Rosalie und Emilie che von Engers
iffssteuerm Kiesler, als
Augzuste Louise A Gheleute in Bromberg ge Louis Teichert. Aufgebot term 10 Uhr, Zimmer Falls die zu L 9 nannte Logis Teichert si Aufgebotstermine, dem unterzeichneten todt erklärt und die Ba den sich meldenden und 1 deren Ermangelung aber werden, und sind die sich sp schuldig, alle Verfügungen des ennen, und dürfen weder Nutzungen von diesem, des noch Vorhandenen fordern. den 13. Juni 1899. onigliches Amtsgericht.
Aufgebot. Antrag des Ludwig Dörmer i des abwesenden am 235. Mai 1829 9 Bär, der abwesenden am 1. Juni Johannes Grobert Wittwe, des ebruar 1823 geborenen Lö werden die drei Genannten, etwaige Abkõmmlinge un deren nächste gesetzliche Er im Aufgebotstermin Donnerstag Vorm. O Uhr, i
5 P. 16/98
Aufgebots 9, zu erichtsrath
erke nt das ' gälegericht, Ab
gCönigsberg i. Pr. durch den ch der städtischen bst Zinsen, wird
tsverfahrens werden t, in Uggehnen, auf⸗
in den 30. März 1900, Vorm. Rr. 9, des Landgerichts gebäudes Erben und der zu L ge⸗ ch bis dahin, spätestens im criftlich oder persönlich bei Gerichte melden, wird dieler für Lieske weoki'sche Nachlaß masse egitimierenden Erben, dem Fiekus verabfolgt äter meldenden Erben Erbschaftsbesitzers an⸗ Rechnungẽlegung no sondern nur
t: Sparkassenbu zu Königsberg 111 Nr. 35 466, ausg Justine Wengert über 874,32 M ne far kraftlos erklärt.
II. Die Kosten der Justine Flügge, geb. Wenger
nwalt Tilmann in
Aufgeb des. Aufgebo iedrich Wilbelm Schlick und
Robert Nedden, Maria, geb. Niederbieber, vertreten
icht in Neuwied durch Sayn II. für Recht erkannt:
Gunsten der Geschwister Reichert zu E Vol. 1 Nr. 676 bezw. n das Grundbuch von
Art. 187, demnächst nach Fol. 13 in Abth. III Nr. 1 am 19. Februar 1896,
ju 2 nach Band 2 Mithaft von Art. 144 18. März 1896,
Mitbaft von Art. 144 IJ. März 1896.
zu 4 nach Band 22 Mithaft von Art. 144 18. März 1896,
Mithaft von Art. 144 18. März 1896 ju 6 nach B Band 2 Art. 96 Fo am 21. Dezember 18597,
Band 4 Art. 17 am 19. Februar 1396,
eingetragene Post nebst 50 /o pinsch
J Band 1 Art. getragene Po
Im Namen des Köni Aufgebotssache des H ch die in Abteilung III. N Rittergut Wiesenburg ⸗ Sch eingetragenen 459 gericht in Belzig für Recht erkannt: Der Hvpotbekenbrief mann Alice von Maltzahn, in Abtheilung III Wiesenburg ⸗Schmerwiß B L150 000 46 nebst Zinfen, Erbaugeinanderse 1897, wird für kra
hekenbriefs über 7 des Grundbuchs tz Band 1 Nr. 1 6 bat das Königliche Amts⸗ durch den Amtzrichter Lehmann
über die für Frau Haupt- geb. von Brandt, zu Nr. 17 des Grund⸗
Bromberg,
Hvpothekenbu A6 eingetragen gew
Wolfẽkubl Engers, und zwar:
buchs Rittergu Nr. I eingetragenen abfindung aus vom 21. 23. August Die Kosten des Aufgebotg Antragstellerin mn g, M
n Lich, Kurator eborenen Jakob 1786 geborenen abwesenden am b Bär, sämmtlich sowie deren d in Ermangelung dieser ben aufgefordert, spätestns
ngs vertrag os erklart. rens werden der altzahn auferlegt.
2 Art. 1015 Fol. 37 unter in Abth. III Nr. 1 am
Art. 3801 Fol. 25 unter in Abth. III Nr. 2 am
Art 1016 Fol. 43 unter in Abth. HI Nr. 2 am
Art. 1012 Fol. 19 unter in Abth. III Nr. 1 am
1è Art. 95, demnächst nach 1.287 in Abth. III Rr. 287
Art. 197, demnächst nach h. III Nr. 2
73 S 39 3 Darlehn
im Grundbuch von Da eroth Lin Abth. HI Nr. st 5o o Zinsen für asten des Peter nd 4 Pag. 45 Nr 61 st 1856) am 3. Juli
je im Grundbuch von Rheinbrohl 89 in Abtb. II Nr. 1 zu bey ju Rbeinbrobl ein⸗ 277 S 90 nebst ho
von Wollendorf 14 in Abth. III n Winterich 73 Thaler 23 Sgr.
über die im Grundbuch von Neuwied 3 Art. 201 in Abth. III als Nr. 1 zu Antragstellerin eingetragene Sypothet᷑
im Grundbuch von Niederbieber Abth. I als Nr. 1. zu idt ju Willroth S nebft 5 0 Zinsen 20. April und von 30 . seit
Urtheils⸗ Auszug. ; zgericht zu Ihnitz 1899 für Recht
hre Ansprüche an Abwefenden verwaltete Vermögen andernfalls die drei unbekannt wo klärt und deren Nachlaß den in Ermangelung solcher dem
tober 1899, das für die obigen eltend zu machen, Abwesenden für todt er sich meldenden Erben, Fiekus überwiesen werden wird. am 138. Juni 1899. robber Hess. Amtsgericht.
ej. er. Veröffentlicht: . hiheyer, Gerichtsschreiber.
Oeffentliche Aufforderung. von Staufenberg derselbe hat in errichteten Testament die
Bruders Johannes er seiner verstorbenen geb. Zecher, verehelicht gewesen el, zu seinen Erben eingesetzt, Ludwig Zecher, Kaspar Zecher u angeblich unbekannt aber übergangen. en Ludwig Zecher, Kaspar Zecher oder deren Erben spätestens bis zum Donners-⸗ J., das Testament chien, als sonst dasselbe in Vollzug stamentserben die Erbschaft über—
lich Anhaltische Amt hat durch Urtheil vom 11. Mai
orderungẽdokument fũr den dandwirth in Thurland ausgefertigt 21. Dejember 1871 über 30699 tragen im Grundbuch von Thur⸗ Blatt 37, und die als Forderunge⸗ ttwete Kantor Henriette
in Zerbst ausgefertigte dverschreibung über 1060 in Grundbuche von Jeß⸗ den für kraftlos erklärt. n des Aufgebot verfahrens fallen den beiden en zur Last.
Von Rechts Wegen.
den 11. Mai 1899.
Der ogl. Anhalt. Amtsgericht. (gez) Weber. Ausgefertigt:
Jeßuitz, 17. Juni 18939. Unterschrift) als Gerichte schreiber Herz
Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Juni 1899. als Gerichtsschreiber. e des Bautechnikers Emil Königliche Amtsgericht in Asseffor Kadgien für Recht
r nachstebende. auf Tilsit r. H lastende Giundschuld uld, mit Go / o halbjährlichen
Das Herzog
Kaufvertrag vom 21. Svpoihekschul land Band 1 dokument für die verwi Baldamus, geb. Kableiß Korreal⸗Schuld und Pfan Hypothekschuld, eingetragen d XBlatt 477, wer
, * * r .
7 Fol. 167 in Abt
9 11. Mai I. J. ledig vers seinem am 29. April J. J.
seines verstorbenen Antragstellerinn
41 Fol. 38 st von 25 Thaler neb Katharina Petry zu Datzerot Frauzem daselbst aus dem Ba d. d. Neuwied, den 23.
1876 übertragen,
wester Katharina, an Wilbelm Ha seine Brũder Balthaser Zecher, Amerika abwesend, der Testaments erben werd Zecher und Baltha biermit aufgefordert, den 21. September J. J
Auf Antrag
oglichen Amtsgerichts. Band 6 Bl. 251 Art. Gunsten des Mathias Mat
durch Klage anzufe getragene Hypo
gesetzt und den Te jassen werden würde. 13. Juni 1893. Großb. Amtsgericht. Lanzermann.
Aufgebot. des Testamentsvollstreckers des ver⸗ früheren Schlachter⸗ ael Wolf (Wolff) und seiner Elise, geb. Kilbinger, nämlich Friedrich Robert Nitzsche, ver⸗ biesigen Rechtsanwälte Pres- jur. T. Festersen, wird ein
September 1878, zu 10 über die im Grundbuch
Band 7 Bl. 261 Art. 3
zu Gunsten des Herman
eingetragene Hypothek von
In der Aufgebotssach Horn zu Tilsit bat das Tilsit durch den Gerichte
Der Grundschuldbrief übe Nr. I507 Abth. UI sub N doo MS, Fünftausend Mark, Grundsch jährlich seit dem 1. Raten verzinslich, fällig, für die
Band 5 Bl. Gunsten der von 10 000 , zu 12 über die Band 14 Art. 698 in Gunsten des Ludwig Schm getragene Hypothek don 120 M seit 20. Mai 1869 werden für kraftlos erklärt.
122140 Auf Antrag storbenen Privatmann meisters Johann Mich überlebenden Ehefrau des Schlachtermei treten durch die G. W. Vielbaben und S. Aufgebot dahin erlassen: Es werden ; I) alle, welche an den Nachla ( Bavern) geborenen und hier 18936 verstorbenen Privatmann Schlachtermeisters e ; (Wolff) Erb oder sonstige Ansprüũche zu haben vermeinen, und alle diejeni von dem ge
November 1893 in nach halbjährlicher Kündigung Grundbesitzer Emil und B 'schen Gheleute zu Tilsi ober 1898, wird für kraftlo Kosten des Versahrens fallen dem Antrag
t, eingetragen 8 erklärt; die
den 9. Jun
des in Ansbach Königliches Amtsgericht. Abtb. 3.
elbst am 1. Oktober es und früberen
Michael Wolf rtheil des Königlichen Amts-
sen vom 13. Juni 1899 ist die ber die im Grundbuche von Band III Blatt 101 Abtheilung III ekonomen Cbristian Friedrich Trau⸗ Friederike, geb. Wehling. ckständige Kaufgelder, be⸗ riese vom 31. Juli des notariellen Kauf⸗ 25. Juni 1877, für
sen, den 14. Juni 1899. oͤnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
urteil des unterzeichneten Ge— 1899 ist der Hypothekenbrief undstücke Nr. 16 Alt⸗Heinrichau far den Buchbinder Hermann tragene Kaufgelderserderung
Durch Ausschlußu gerichts zu Sangerhau Syvotbekenurt Großleinungen Rr. 1 für den O mann und dessen Ebefrau eingetragenen 12 009 stehend aus dem 18757, sowie der Ausfertigung und Ueberlassungs vertrages vom kraftlos erklärt worden.
Sangerhau
Bekanntmachung. urtbeil vom beutigen Tage ist welcher über die im Grundbuche Derendorf Band 1 Artikel 18 Ab⸗ Namen der Sparkasse der eingetragene laftend auf dem Grund⸗ Nr. 4309/614, Gneisenauftraße, Ader, Eigentbümer; Eh
Durch Ausschluß der Hypeothelen von Düsseldorf⸗ tbeilung I auf den Stadtgemeinde von 47 0090 *,
gen, welche den Bestimmunge nannten Erblasser in Gemeinschaf überlebenden Ehefrau Elise, geb. Juli 1868 bierselbst m 27 Oktober 1896 bierselbst insbesondere der durch Vormundschafts behörde ber 1896 erfolgten Bestätigung Testamentspollstrecker und des Testaments ertheilten namentlich der Befugniß, Grund und Werthyaviere hin respektide umza⸗ sowie Klauseln an⸗ widersprechen wollen,
richteten und a Hvvotbekenb
publinierten Testamentẽ, Beschluß der vom 19. Novem des Antragstellers als den demselben im 5 5 Befugnissen, ffücke, Hypotbekröste seinen alleinigen Konsens schreiben und zu tilgen, zulegen und zu tilgen, hiermit aufgefordert, solch bei der Gerichtsschreiberei Amtsgerichts, Poststraße Nr. 51, spatestens aber in
den 11. Oktober 1899 anberaumten Auf
stũck Flur 6 groß 3 60 a leute Strckatu Horn und Josefine sonderes Geschaäft, für kraftlos erkärt worden. Düffeldorf, den 18. Juni 1898. Königliches Amtsgericht.
nebst Gebäuden, urermeister und Restaurateur geborene Scheidemann beide in Düsseldorf, ge
Durch Ausschluß richts vom 16. Juni über die auf dem Gr Abtheilung II Nr. 9 Guhlich zu Pitschen einge r von 1560 M für kraftlos erklärt.
Münsterberg, den 16. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Sachen, betreffend das Aufgebot: Frrorbelenboft Abtbeilung 111 Nr. 4. und Srbotkelenurkunde über die Post Abth. III 246 Schubin igliche Amtegericht zu Schubin durch den Amtsrichter Berger am 8. Mai 1899 für
bekannten Berechtigten der im Grundbuch Nr. 246 Abtb. III Nr. 4 eingetragenen it ibren Ansprüchen auf
tbekenvoft Abibh. III Nt. 5 216 gebildete Urkunde, beftehend ekenbuchkaus; uge vom 29. Mai 1866 kräftigen Urtbheile vom 8. Januar Zwecke der Löschung der Post für
den 15. Mai 1899. Königliches Amtsgericht.
Im Namen des Königs! Verkündet am 10. Mai 1893. Müller, Gerichtsschreiber.
o Scheidweiler und Josepha,
des unterzeichneten 19, 2. Stock, Zimmer dem auf Mittwoch, 99, Vormittags ebots termin, im Dammthorstraße 10, Parterre Nr. 7, anzumelden — und zwar Funlichst unter Bestellung eines bei Strafe
Nr. 5 auf Nr.
erkennt das Kön 11 Uhr, Justigebãude, links, Zimmer Auswärtige t biefigen Zustellungsbevollmãchtigten
den 15. Juni 1899. Das Amtggericht Hamburg. Abtheilung far Aufgebotssachen, ge) Tes dorpf Dr.
Bekanntmachung. Abtheilung III des Gottfried Kirk) auf Wobes Nr. I07 ist für löschbar erklärt oo Thaler Abtheil
Nr. 1 (200 Thaler de Band IV Blatt und die Hypotheken⸗ ung III Nr. 2 sowie haler Abtheilung I Nr. 3 daselbst
Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
* thek ie Hypothe von Schubin Hypothekenpost werden m diese Post ausgeschlossen
7) die über die Schubin Nr.
urkunde über die über 150 T für kraftlos. aus dem Hypoth und dem rechts 1866 wird zum kraftlos erklärt.
Dberamtsrichter.
ffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
eil des biesigen Königlichen Juni 1899 sind die Hyvo—
die Band 13 Blatt 7 dbuchs von Madfeld bn in Wünnenberg eingetragene Post von acht Thalern 24 Sgr. 6 Pig. nebst aus dem Mandate vom 65. März
2) der Hypotheken Abih. III IIr. 1h. den Kaufmann Heinemann St getragene Post von 4 Thaler Mandate vom 20. Dezember 1 helenbrief über
22021]
Durch Ausschlußurth Amtsgerichts vom 7. theken dokumente:
I) die Hypothekenbriefe über Abth. III unter Nr. 1 für die Wittwe S. Co
das Aufgebot der nehmer nach dem
Das Verfahren, säubizer und Vermächtniß zbeitzer Heinrich Richter, ist beendet. Breslau, den 17. Jani 1857. Königliches Ami gericht. In der Aufgebstssa I der Cheleute Jako geb. Grenz bãuser, 27 Wilhelm Stillger, 3) Jakob Stillger, 4 Gharlotte Stillger, Gertrud Stillger, der Ghefrau Jakob Buhenheim. im Beistand ibres Ehemannes, belente Peter Merz II. und Anna Maria,
zu 1 bis 7 sammtlich durch die Rechte anwälte Pr. Ströhmer in Neuwied,
8) der Ghefrau Philipp Heuser,
1872,
Band 12 Blatt 4 Grundbuchs von Madfeld sür ern zu Marsberg ein⸗ n Judilat aus dem
1 die Band 6 Blatt 4 Rr. A Grundbuchs von Altenbüren emeinde Brilon und Altenbüren (Forst⸗ eingetragenen Post von g. nebst Zinsen und Kosten September 1854,
der Mecklenburgischen Lebengversiche rungẽ· brief über die Schwerin unter dem 16. Mai
meisters Christian wenkau ausgestellte II89 über 2600 M ter dem 5. Ser tember der Wittwe Anna Margarethe
in Spaden ausgestellte Nr. 3683 über 1270 6 terjeichneten Gerichts
den 16. Juni 18939. Amtegericht.
und Syarbant in 1876 auf den Namen iedrich Florem Müller in verficherungs volice Nr. und die von derselben 1974 auf den Namen Bloemer, geb. Voller,
ebene per sicherun gepol ice nd durch Ausschlußurtheil des un
ur kraftlos erklärt.
Schwerin (Meckl.), Großherjogliches
Klara, geb. 3) der Hypot
kasse der Oberwaldungen 124 Thalern 28 Sgr. 6 Pf aus dem Mandate vom 11. fũr kraftlos ) die saͤnmmt
geb. Riede, zu Engers, und vertreten Juftijtath Zimmermann und
Glisabeth, geb.
lichen Gigenthumeprãtendenten werden
mit ibren Ansprüchen auf das Grundstäck Flu Rr. 15. Steuergemeinde Madfeld ausgeschlossen.
s) Ferner wird Bescklu dahin erlassen, e ,,,
ist, die tbeken saluta aus der au en
Grundstücken Band 17 Blatt 16 Grundbuchs von Madfeld aus dem Uebertrags vertrage vom 20. August 1841 für den Änton Josef Kramps eingetragenen 36 Thalern Abfindungsforderung nebst den 10 jährigen Zinsen zu binterlegen. :
Pie Kosten fallen den Antragftellern zur Laft.
Brilon, den 7. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
220265 Im Namen des Könias! Verkündet am 6. Juni 1899. Meyer, Gerichtsschrelber.
In Sachen, betreffend das Auf ebot der Hypo⸗ tbekenglaͤubiger der im Grundbuche von Binder Band 1 Blatt 13 in Abtheilung 111 unter Nr. 1 eingetragenen Hvpothel im Betragg von 7ö Thalern, eingetragen für den Altentheiler August Witte ju Wartjenstedt auf Grund der Urkunde vom 25. Sep⸗ fember 1856, bat daz. Königlich. Amt: gericht Abtb. 2, in Bockenem durch den Gerichts · Assessor Sander für Recht erkannt:
Die den unbekannten Rechtsnachfolgern des Alten- thellers Auguft Witte zu Wartjenftedt aus der in Abtheilung II6 unter Nr. 1 Band 1 Blatt 13 des Grundbuchs von Binder eingetragenen Hypothek zum Betrage von 765 Thalern etwa zuftehenden Anspräche werden für erloschen erklärt und es wird dem Brink⸗ sitzer Heinrich Hotorp zu Binder die Berechtigung zugesprochen, diese Hypothek im Grundbuche von Binder Band 1 Blatt 13 löschen zu lassen. Die Koften des Verfahrens trãgt der Antragsteller.
1 Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 5. Juni 1899 ist erkannt:
1) dem Besitzer Gustad Reetz in Rosenfelde, Kr. Schlochau, und dem Besitzer Rudolf Weiher in Abb. Kröojanke werden ibre Rechte auf die Hypothek von 450 * nebft 6d, Jlnsen, eingetragen im Grund⸗ buch von Krojank⸗ Bl. 447 Abtkl 1 Nr. 2 für den' Eigentümer Johann Weiher in Krojanke aus der Urkunde vom 30. August 1861, vorbehalten,
2) die übrigen Rechts nachfolger des Johann Welher werden mit (hren Ansprüchen auf die be⸗ zeichnete Hyvpothekenpost a fer
Flatow, den 7. Juni 1853.
Königliches Amtsgericht.
22176 Im Namen des sönigs! Verkündet am 14. Juni 1899. Wicke, Gerichtsschreiber.
In der Klofeschen Aufgebetssache — E. 9/99 — bar das Königlich Amtsgericht in Goldberg auf die mündliche Verhandlung vom 14 Juni 1899 3 den Amtsgerichtsrath Engelcke für Recht er⸗ annt:
Die Ansprüche der unbekannten Berechtigten auf
die Spezialmasse Sar, , Teen. von 81 4
46 , angelegt bei der Zwangsversteigerung des Grundstücks Nieder Harpers dorf Bl. Nr. 1, wegen der in Abtbeilung ill unter Nr. 30* für den Schwar j viebbändler Schneider in Rawitsch ein⸗ getragenen rechtskräftigen Forderung von 20 Thlr. soz Sgr. und wegen der unter Nr. 3022 für den Tuchmacher Berner in Lõwenberg ein getragenen recht kräftigen Forderung von 6 Thlr. 24 Sgr. werden ausgeschlossen. Engelcke.
221831 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil vom 10. Mai 1895 find die Inkaber der im Grundbuche von Heimsen Bd. 1 Bl. 28 Abth. UI unter Nr. 1 u. 4, 2 u. 8 und sonst wo eingetragenen Posten:
a. Für einen jeden der drei Brüder Emme von Nr. 3/10 Heimsen
A. Jobann Friedrich Chriftopb,
B. Ernst Diedrich Conrad,
G. Ernst Carl Christoph. einhundert und fünfüg Thaler Abfindung, 10 Thaler für die Hochjeit nebst Naturalien laut Verschreibung vom 5. Juli 1825,
b. zweihundert fünfzehn Thaler Gold mit dn Zinsen und Kosten für den Schneider Conrad Lil Frecht zu Heimfen aus der Obligation vom 22. Ol⸗ tober 1835,
mit ihren Ansprüchen auf diese Forderungen aus geschlossen worden.
Petershagen, 20. Mai 1899.
Königliches Amtsgericht.
22466 Aufnahme⸗Befehl.
Der Bügler Aron Sonnenthal von Berlin, zu⸗ letzt in Fürtb, nun unbekannten Aufenthalts, erhält auf Antrag seiner Ehefrau, der Handels frau Hedwig Sonnenthal in Berlin, welche er im Jahre 1891 heimlich verlassen hat und deren Aufnahme er be⸗ harrlich verweigert, hiermit den Befehh, seine Ebe⸗ frau innerhalb 3 Monaten, von Zustellung dieses Beschlusses an gerechnet, bei sich aufzunebmen und Die eheliche Lebenggemeinsckaft mit derselben fort⸗ zufetzen, widrigenfallg er Ghescheidungsklage ju ge⸗ wärtigen hat.
Fürth, den 19. Juni 18939.
Kgl. Amtsgericht. ger) Hirsch. Zur Beglaubigung; L. S) Hellerich, K. Ober⸗Setretãr.
22463 Oeffentliche Zustellung. .
Marte Pauline Lorenz, geb. Küchler, in Debschwiß⸗ zum Armenrechte jugelassen und vertreten durch den Rechte anwalt Dr. Schlotier in Gera, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter Franz Zorenz/ früber in irt, jeßt unbekannten Aufenthalte, wegen hözlichen Verlässens, mit dem Antrage, die zwfschen den Stresttheilen bestebende Ehe dem * nach zu trennen, und ladet den Beklagten jur un lichen Verhandlung des Rechteftreits vor die II. Zwil⸗ kammer bes gemeinschaftlichen Landgericht? iu —— Reuß) auf den 18. November 1899, — mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen . dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju 5 stellen. Zum Zwecke der off ntlichen Zustellung w dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera, den 16. Jun 1899.
Buckel, . Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. *
. .
terte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Donnerstag, den 22. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
. wird dieser Ausjug der Klage bekannt 9 Leobschütz, den 2. Juni 1898.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerick J. An den Fleischer Franz Lischke aus Waissack, zur Zeit unbekannten Aufenthalts.
Oeffentliche Zusftellung.
J ; Rost hier, vertreten durch die Rechtsanwälte Jahn hier, klagt gegen den Grtnerachise Richard Qua de, trster hier, ietzt unbekannten Aufenibalis, auf Aufbebung einer Ent— scheinung der Gemeindebehörde hier vom 10. Juni 1389, mit dem Antrage;:
zu erkennen: nicht mehr al fordern babe, der Gemeindebehörd
= chen Staats⸗Anzeiger. M 145.
1. Inter suchungs. Sachen. 2. Aufgebot
. KZommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Altien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ustellungen u. nd Invaliditãts.· A. Verkãufe, Verpachtu Verloofung ꝛc. von
1 Ce sicherung. en, Verdingungen ꝛe. erthpapieren.
Oeffentliche Zuftellung.
Der Buchdruqereibesitzer Berlin, Alte Jakobstraße 40/41. vertreten durch den Recktsanwast Dr. Barnau zu Berlin, Rolenthaler ˖ en den Ferdinand Stein ju e 228, jetzt unbekannten Auf- sesprozesse wegen 300 , mit dem Zablung von 300 4 2. März 1899 ju rer- jur mündlichen
ch rechtekräftiges Urtheil des Königlichen Land- il ner, ju Saarbrücken vom ist zwischen den Eheleuten Berg Johann Gräber und Anna Maria, geb. Arz, obne Stand, beide wohnhaft in Elvers⸗ berg, die Gütertrennung ausgesprochen. Saarbrücken, den 19. Juni 1893.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
Y unfall und Inaliditats r Versicherung.
Bekanntmachung. Herr Fabrikant Ferd. Zinkeisen
Hermann Klokow zu
Y Aufgebote, Zustellungen und dergl.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau des Arbeiters geb. Kindervater, zu Egeln, Rechtsanwalt Sußmann, den Arbeiter Rudolf Dumke, früher ju in unbekannter Abwesenbeit lebend, auf Versagung des Unter⸗ D unüberwi⸗dlicher Abneigung, wit dem die Ebe der Parteien ju trennen und den für den allein schuldigen Theil zu erklären. n Beklagten jur mündlichen zstreits vor die Erste Zwil⸗ Königlichen Landgerichts ju Halberstadt auf den L4. November 1899, 9 Uhr, mit der Aufforderun dachten Gerichte jugel Zum Zwecke der öffen Auszug der Klage bekannt gemacht. den 17. Juni 1899.
Severin, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
6 . 26 Mai straße 32, klagt ge wan, a, Ber in, Fricdrscht 3, enthalis, im Wech Antrage, den Beklagten jur nebst 6 o Zinsen seit dem und ladet den Beklagten Rechtestreits vor das Königliche Berlin auf den 18. September 1899, Vormittags 19 Uhr, bahn 26/27. II Trepxgen, Zimmer 9. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt Katerboyw, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 66.
olf Dumke, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: Halberstadt, klagt gegen
d böslicher Verlafsung,
Der Gärtner Hermann Verhandlung des Amtsgericht I zu
An der Stadt- Zum Zwecke Auszug der 5 der Beklagte vom Kläger s 1 Tage Arbeits lobn — 1,69 46 zu daß im Mehrbetrag die Entscheidung e aufzubeben und nicht zu voll— strecken fei, daß der Beklagte auch die Kosten zu
läufig vollstreckbar zu er⸗
Die Klägerin ladet de Verhandlung kammer des Vormittags HDeffentliche Zustellung.
Das Dienstmädchen Anna Schulze, Charlottenburg, Kurfürstenstraße 124. izczt in G Reethovenstraße Villa Elte, P Berlin W., fmann Karl harlottenburg, Kurfürften ⸗
einen bei dem ge⸗ z; walt zu beftellen. tlichen Zustellung wird dieser
tragen babe,
ffübe. n B. das Urtheil für vor
aus dem Vorftaude ausgeschieben und an dessen Stelle (Zwickauer Bezirk) Herr Direktor Karl Dulheuer . in Kainsdorf, sowie für die bisher unbesetzt gewesene Stelle Fabrikbesitzer Ernst Hirzel in Leipzig ⸗ Plagwitz in der Genossenschaftsversammlung vom 3. d. M. neu in den Vorstand gewählt sinb, befteht der⸗ selbe zur Zeit aus folgenden Herren: 1) Maschinenfabrikant Ferdinand Kunad, Lemwrig Plagwitz,
ß ; P. M. Schiersand, Direltor der Maschinen⸗ sfabrsk Kappel, Kappel i. S, stellvertr. Vor⸗
Hallbauer, Direktor der Aktiengesell⸗ ‚Lauchbammer!, Lauchhammer, or der Sächsischen. Gußstahl⸗
Direktor der
Lichterfelde, bevollmãchtigter: Rechteanwalt Levin in Schill straße 12, klagt Hoffmann, früber zu straße 124, jetzt unbekannten Aufenthats, der Beklagte ihr den Lohn für at November 1898 schulde, mit dem A urtbeilen, an Klägerin UrthbeiUl für vorläufig ie Klägerin ladet den erhandlung des Rechts- Charlotten
läger die Exclution aus dem hörde durch Kautionsleistung
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits gericht zu Rudolftadt auf de Vorm. O Uhr. Zum Zwecke der ö stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
ch Rudolftadt, den 19. Jani 1888.
Rü lmann. Sekretär, Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Joh. Mattb. Glaß, Eisen⸗ waarenbandlung in Marktredwitz, vertreten dur Kaufmann Heinrich Glaß daselbst, klagt chlossermeister Johann Leppert von Z. unbekannten Aufenthalts, wegen en für im Jahre 1898 gelieferte Antrage: den Beklagten kosten⸗ rläufiger Vollstreckbarkeit des an die Klägerin 161 4 Zinsen hieraus vom 1. Januar und ladet den Beklagten zur streites vor das
C. anzuordnen, daß K Urtheil der Gemeindebe abwenden könne,
Halberstadt,
vor das Fürstl. Amts⸗ n 10. Owktober 1899, ffentlichen Zu⸗
Behauptung, daß Oeffentliche Zustellung.
geb. Braun, in Glashofen, dl. Galldorf, vertreten durch in Hall, klagt gegen ibren thalt in Amerika abwesen. b Karpf von Glashofen auf es wolle erkannt werden, ldig sei, der Klägerin halbjährlichen Rate
trage, den Beklagten zu ver 20,50 M ju zablen und das vollstreckbar ju erklären. Beklagten zur mündlichen V streits vor das Königliche Amtsgericht za wil gerichte gebäude, Amtsgerichte platz, dem Babnbof Charlottenburg, L Treppe. 3 auf den 26. Septemb
Die Christine Karpt, Gemeinde Oberroꝛh, O. Rechtẽeanwalt Schwar mit uabekanntem A den Ehemann Jako Alimente, mit dem Antrage, daß der Beklagte schu auf zwei Jahre in Klagezustellung an im voraus 1 mente zu bejablen und die Proz Beklagten zur mün
erdinand Kunad,
er 1899, Vormittags der öffentlichen Zuftellung uszuß der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 15. Juni 1839.
Wedler, Gericht? schreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtkl. 8.
n von der
wird dieser
4) A. Nägel, Direkt
fabrik, Döhlen bei Dresden,
5) Kommerzienratb F.
Maximilianshütte, Unterwellenborn.
6) Fabrikbesitzer Ernst Hirzel, i. Fa.
Hirzel. Leipzig Plagwitz,
7) Rarl Dulheuer, Direktor d
hütte, Kain dorf.
Solches wird in Gemäßheit des versicherungegesetzes vom 6. Juli 1884, S§ 25. 26 des diesseitigen Statuts ßͤffentlichen Kenntniß gebracht. den 9. Juni 1899. Vorsitzende des Vorstandes
der Säͤchsisch⸗Thüringischen Eisen⸗ und Stahl⸗Berufsgenossenschaft:
dlichen Verhand⸗ Zivilkammer des König Hall auf Mittwoch, Vormittags 9 Uhr, bei dem gedachten Gerichte en. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
und ladet den lung des Rechtsstreits vor die lichen Württ. Landgerichts iu den 18. Oktober 189 mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.
Hall, den 19. Juni 1
8 Hilfe. Gerichtsschreiber des
gegen den S Thiersbeim, z. Kaufpreisforderung Waaren mit dem pflichtig und bei vo zu verurtbeilen, 65 3 nebst 60 1899 an zu bezahlen, mündlichen Verhandlung des Rechte R. Amtsgericht u Thiersheim auf Mittmoch, 27. September 1899, Vormittags 9 U Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nusijuß der Klage bekannt gemacht.
den 20. Juni 1899.
berei des K. Amtsgerichts. Haack, K. Sekretär.
DOeffentliche Zuste lung. Bäckermeister Ferdinand Ulrich zu Zeulenroda klagt gegen den Maschinenbauer Alwin Peters, früher bier, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus im Jahre 1893 erfolgter käuflicher waaren, mit dem Antrage auf Beklagten zur Zahlung von 21 46 94 3, mündlichen Verhandlung des
Amtsgericht 18. September Zum Zwecke der
Oeffentliche Zuftellung. Weinhändler Friedcich Becker zu Dregden, verkreten durch die Rechtsanwälte Drs. R. Reichel, r in Dresden, klagt gegen den leinschmidt, früher in Dresden, aus in der Zeit von
er Königin Marien⸗
Graf und Köächle § 21 des Unfall⸗
Hotelier Guftav K jetzt unbekan September
nten Aufenthalte, 3er 1898 bis mit März 1899 VUeferung von Wein, mit dem Antrage, den B on 970 Æ 40 8 nebst September 1895 von 171 4 t dem 10. Otober 1898 von 137 , seit Norember 18935 von 389 Æ 60 , seit dem 25. November 18298 von 1594 Æ 50 3, seit dem 15. Dejember 1898 von 93 M und seit dem 3. März 1895 von 230 4 abiüglich unterm 15. No⸗ vember 1898 gutzubringender 165 6 S0 3 und unterm 25. November 1898 gutzubringender 2 erutheilen und das Urtheil gegebenen Sicherheitsleiftung für vorläufig voll⸗ klären, und ladet den Beklagten zur chtsstreits vor die Königlichen Land—⸗ en 4. Oktober 1899, mit der Aufforderung, en Anwalt
e, . öniglichen Landgerichts. hiermit zur
klagten zur Zahlung v
0 / J zu 6oso seit dem 5. Thiersheim,
einer Klage. Gerichte schrei
Eugenie Helene Kemptner, eisch, Kind der ledigen Katharina vertreten durch den Prozeß vormund Korbfabrikant allda, klagt gegen bilfen Paul Meusling, dessen bekannt ist, früber zu Ketsch, 38 vom 21. Februar 1851, mit fällige Berurtheilung des Be⸗ öchentlichen, in Viertel- Ernährungs« und Er⸗ von 1 M 70 3 von der Geburt des bis zum zurückgelegten 14. Lebens- ch vorläufig vollstreckbar zu erklã⸗ er Kläger ladet den Beklagten zur es Rechtsstreits vor das cht zu Schwetzingen auf 16. Oktober 1899,
Zum Zwecke der öffentlichen Zu er Auszug der Klage bekannt ge—
Schwetzingen, in 19. Juni 1899.
h Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellun Nr. 15 404. Die g. Ful 1898 in t Kemptner zu Ketsch, Nikolaus Hemmerich, den ledigen Bäckerge Aufenthalt derjcit un auf Grund des Gesetze dem Antrage auf koften klagten zur Zablung eines w jabrsraten vora ziehungsbeitragẽ klagenden Kindes jahr desselben dur rendes Urtheil. mündlichen Verhandlung d Großherzogliche A Montag, mittags 9 Uhr. stellung wird dies
50 3 ju v Lieferung von Back
Verurtheilung des
fe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
Bekanntmachung.
4 Verkän streckbar zu er mündlichen Verhandlung des Re II. Kammer für Handels sachen des gerichts zu Dresden auf d Vormittags 0 Uhr, cinen bei dem gedachten Gerichte jugelassen um Zwecke der öffentlichen Zustellung luszug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgerichte
Dresden, am 15. Juni 1899. Rennert, Akt.
uszahlbaren den Beklagten
Rechtsstreitz vor das Fürstliche Zeulenroda auf Montag, den sog, Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht.
Zeulenroda, den 14 Juni 1899.
Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
Königlichen Domänen⸗Vorwerks agen im Kreise Franzburg von Jo 13 — Gesammtfläche 659,251 ha. Darunter: 4,297 ha Garten, 496,765 ha Acker, 8 492 ha Weide — mit einem on 10409 ½, da im ersten ebot nicht erzielt ist.
Juli d. Is8.. den Räumen der unter⸗
schließlich 150 Erforderliches Vermögen legung der Veran⸗ und Ergänzungs⸗ vor dem Termine dem Regierungsrath Paetow
Registratur usehen, auch von ihr bühren zu beziehen.
ach zuvoriger Meldung
Verpachtung des Hermannsh
zu bestellen. 1900 bis dahin 19
wird dieser Aus 69, 632 ha Wiesen, 3
Grundsteuer Reinertrage v Termine ein zureichendes G Zweiter Bietungstermi Vormittags 12 Uhr, in zeichneten Regierung. Bisheriges
Oeffentliche Zufstellung.
mann Daniel zu Breslau, Pro⸗ echtsanwalt Bri⸗ ger zu Gleiwitz, fmann Paul Koslowski, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Beklagter aus dem von ibm d d. den 15. September 1898 ausge⸗ ien Wechsel der Klägerin 332 46 un 91 4 Wechselunkesten schulde, den Beklagten im Wechselp 335 4 nebst 60/0
1898 und 1
rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. gerichts, J. Zivilkam 5. Mai 1899 ist zwischen den
Die Handlung Hey zeßbevollmãchtigter: klagt gegen zu Gleiwitz, Behauptung, daß
Pachtaufkommen ein Drainage ⸗Zinsen 13 650 1 130 600 M Letzteres unter Vor lagung jur Siaatt, Einkom steuer möglichst einige Tage Domãnen. Departementsrath, nachjuweisen.
Pachtbedingungen während der Dienststunden ein; gegen Erstattung der Schreib
Besichtigung der Domäne Pächter Herrn Wegner ge
Stralsund, den 9. Juni 1899.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Bonn vom 165. Eheleuten Tagelöhner Ferdinand Fuchs und Anna, geb. Pfeil, in Benn die Güter⸗ trennung ausgesprochen.
Bonn, den 17. Juni 1899.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Lad Die ledige Taglöhnerin hat für sich und die Kura Kind. Namens Kaspar“ ledigen Metzger von Aufenthaltes, am 11. Amte gericht dabier folgende 1) Beklagter sei schuldig, von obengenannter 1897 außerehelich Witzleben anzuerkennen, 2) derselbe babe für der Geburt desselben bis zu 14. Lebentjahte einen wöchent haltsbeitrag von 26 und die losten sowie des Schul- Hälfte allenfallsiger Kur⸗
3) an die
e Kitz leben dahĩier tel über ihr außerebeliches egen Loren; Müller, Zt. unbekannten August 1895 am Königlichen Klage erboben:
die Vaterschaft zu dem tter am 31. Dejember geborenen Kind, Namens Kaspar
mit dem Antrage, rozeß zur Zahlung von seit dem 20. Dezember Wechselunkosten zu ver⸗ urtheilen, ihm auch die Kosten des Rech des vorangegange
Bekanntmachung.
1 der J. Zioilkam mer des Kaiserlichen Colmar vom 10. Juni 1899 wurde der zwischen den Eheleuten Raver Wilbrett, Schreiner, und Marie Josephine Eisen . ring, Näherin, beisammen in Ensisheim, bestehenden schaft ausgesprochen. Landgerichte⸗Sekretãr: Weidig.
Durch Urthei Landgerichts zu
tsstreits und die Trennun
nen Arrestverfahrens Q. 21/99 auf- Klägerin ladet den Beklagten zur Verbandlung des Rechtsstreits vor die Königlichen Landgerichts ju August 1899, ufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. Zwecke der offentlichen Zustellung wird e bekannt gemacht.
bei dem jetzigen
mündlichen Dritte Zivilkammer des Gleiwitz auf den 16. 8 10 Uhr, mit der
dieses Kind für die Zeit von Gũtergemein
dessen zutückgelegtem lich zablbaren Unter- Hälfte der Kleidungs⸗ Lehrgeldes, dann die und Leichenkosten zu ent⸗
eine Kindbettkosten⸗
dem gedachten stellen. Zum dieser Auszug der Kla
Gleiwitz, den 18.
ch Gerichts schreiber des Köni
Oeffentliche Zuste Stadtgemeinde treten durch den Rath bevollmãchtigter:
5) Verloosung 2c. vnn Werthpapier
Auleihescheinen der hiesigen Stadt aus der nach dem Yoigen Anleihe find folgende Nummern gezogen worden: 200 „ das Stück Nr. 19 74 83 1094 1 500 „ das Stück Nr. 403 429 499 524
Bei der beutigen Ausloosung von Statut vom 5. August 1888 aufge I) Von Litt. X. zu 2 Von Litt. O. zu 0 1313 1330 13 Von Litt. P. 3 Bie Rückzahlung der der ausgeloosten en 16. Juni 1899.
. Kindesmutter entschädigung von 15 * zu bezablen,
treitkosten zu tragen und ö
Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu
andlung dieser Klage bat das 8. Amts- burg neuerlichen Termin auf Montag, Vormittags 9 Uhr,
nommenen 3 23 132 170 270. 575 668 943 945 1070 1176
1690 1762 17765 1799 18655 1931 2025.
lichen Landgerichts.
1177 1181 119 ? u 1000 M das Stück Nr.
Rapltalbeträge erfolgt am 2. Januar 1900. Anleihescheine auf.
Der Stadtrath. Ostertag, i. V.
9gꝰ9 9gal 1066 1292 1509 1567 1667 18009 27171 2536 2517 2972 3108 31746 3175 3343 39 Jab 3531 5710 4016 4025 4144 4217 15583 4636 4655 4757 4877 5048 51109 24h 3629 5781 6657 6121 6384 86ild 6518 6637 7076 7223 7261 7573 7376 7470 7333 7604 zz46 52538 8376 5500 sbo7 8637 S704 3766 S527 S972 8993 9056 9193 938 744 10034 10119 10188
in Sachsen, der Stadt daselbst, Prozeß⸗ Justizrath Kurek in Leobschũ lesscher Franz Lischke a bekannten Aufenthalts, wegen 1
gericht Würz Von diesem Tage an den 30. Oktober 1899, JFaal Rr. 28/1 rechtz anberaumt. L gegenwärtiger Aufenth sem Termin im We Ladung. welche vom Prozeßgericht mit 13. Juni d. J. bewilli geladen, daß Klageab tafel angebeftet sei.
2 vom 13.
Würzburg, den 16. Juni 13839. Gerichtsschreiberei des K. Amt Der K. ber Sekretär: (. 8.)
hört die Verzinsung us Waissack, Goth
im Si ug i n d, ,
Müller, dessen ist, wird zu die
zur Zeit un mit dem Anttage:
den Beklagten kostenpfli erin 114 Æ 55 nebst ktober 1858 zu zahlen, 2) die Rechtmãßig 3) das Urtheil für vor
klären,
und ladet den Beklagten zu lung des Rechtsstre auf den 27. Zum Zwecke der
alt unbekannt e öffentlicher eschluß vom t wurde, unter dem rift für ihn an der Gerichts Der Klagspartei wurde mit d. M. das Armenrecht be⸗
chtig zu verurtheilen, an
Hoͤso Zinsen seit dem Dętanntmachumt
ttgefundenen Bffentlichen Ver-
tenbriefen der Provinzen
Hannover, sowie von Schuldver Eichsfeldschen Tilgungs⸗
Nummern gezogen worden:
briefe der Provinz Sa zu 309 Nr 150 151 206 2653 866 875 880
)
Bei der heute sta loosung von Sachsen und schreibungen der kasse sind Jolgend
I. A o/ Renten
Arrestes zu bestätigen, läufig vollstreckbar zu er⸗
r mündlichen Verhand- Königliche Amtsgericht Oktober A899, V öffentlichen
its vor das 5 96530 9676
98 10196 10296