66 en , g, e. ö ö . Betünntmachung.
In der Generalpersammlung der unterzeichneten .
Gelellschaft vom 9. Februar er. ist beschlossen worden:
Das jetzige Grundkapital von 1 000 900 * wird zum Zwecke der Vornahme von Abschreibungen auf 334 000 M vermindert. Die Durchführung dieser Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß die In⸗ haber von je drei alten Aktien im Nennwerthe von je 1000 6 Anspruch auf den Bezug einer Neu⸗Aktie im gleichen Nennwerthe haben. Die Neu. Aktien, welche auf den Inbaber lauten, werden unter fort⸗ laufender Nummer 1-334 ausgefertigt und mit Dividendenscheinen für die Jahre 13899 bis 1907 verseben Die Eigenthümer der alten Aktien baben zum Zwecke des Bezugs von Neu Altien die Stück zahl ihrer Attien bei der Gesellschaftt oder den von dieser zu bestimmenden Bankbäusern mit dem An⸗ trage auf Zuweisung von Neu⸗Aktien binnen einer Woche nach einer diesbezüglichen von der Gesellschaft zu erlafsenden Bekanntmachung anzumelden und ein⸗ zureichen. Mit dem Ablauf dieser Frist werden sowohl die in dieser Weise angemeldeten und ein⸗ gereichten als auch die übrigen alten Aktien kraftlos. Die Ausgabe der 334 Neu⸗Aktien erfolgt in der Weise, daß die Eigenthämer der rechtzeitig an— g meldeten und eingereichten Aktien für je drei alte Aktien eine Neu⸗Akttie erbalten. Die hiernach nicht bezogenen Neu⸗Aktien werden von der Gesellschaft für Rechnung derjenigen Eigenthümer der alten Aktien, deren angemeldete Stückjabl nicht durch 3 theilbar ist, und für Rechnung derjenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nicht rechtzeitig angemeldet und eingereicht haben, öffentlich versteigert, deraestalt, daß auf jede alte Aktie, bezüglich deren das Bezugsrecht auf Neu⸗Aktien nicht ausgeübt ist, 3 des Erlöses einer Ner⸗Aktie entfällt, und somit von dem Erlöse der 334sten Nen⸗Aktie z in die Gesellschaftekasse fließen.
Unter Hinweis auf die Paragraphen 243 und 248 des Handelsgesetzbuchs erfüllen wir hiermit die gesetzliche Pflicht, noch unsere etw. Gläubiger aufzufordern, sich bei uns zu melden.
Dresden, den 20. Juni 18899
Sächsische Accumulatorenwerke Aktiengesellschaft.
Hartenstein. Dr. Andreas.
22533 Ausloosung von Partial Obligationen der Rheinischen Linoleumwerke Bedburg.
Bei der heute in Bonn in Gegenwart eines Königl. Notars vorgenommenen Ausloosung sind folgende Obligationen:
Nr. 9 15 55 60 57 110 387 432 620 633 658 719 780 859 973 979 gezogen worden.
Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der betr. Schuldverschreibungen nebst den nicht sälligen Zins abschnitten an den zur Einlösung der Zins⸗ scheine bezeichneten Stellen am 1. Januar 1900, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf.
Bedburg, den 14. Juni 1899.
Rheinische Linoleumwerke Bedburg.
Der Vorstand. ppa Tolls. ppa. Jobs.
22344 Aktienbrauerei Kempten
in Kempten Bayern. Ausloofung von n 5009 der 4 0 Hypo⸗ thekar⸗Anlehens⸗Obligationen vom Jahre 11892.
Bei der heute in Gegenwart des Kgl. Notars Herrn E. Paulus i. Kempten stattgefundenen Aus loosung ron 6 5000 uns. Snpothekar⸗Obli⸗ gationen vam Jahre 1892 wurden gezogen:
Litt. A. Nr. 22 Æ 2009 Litt. E. Nr. 64 6 100 Litt. C. Nr. 291 69 510 Litt. C. Nr. 256 6 500 Litt. C. Nr. 358 Æ 500 Litt. C. Nr. 440 MÆ 500 2 5065 Die Stücke treten am 1. Dezember 1899 außer Berzinsung und werden von da ab zu 163 0½ bei: der Filiale der Bayer. Handelsbank in Kempten, Herren Bernstein Frän kel in München 1918 der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöft, wobei mit denselben Kupons und zuruückjugeben sind. stempten, 19. Juni 13935.
Talon
Tie Direktion der Aktienbrauerei Kempten.
122496 ᷣ . Kgl. Bayer. Pfälzische Eisenbahnen. In der beute zu Ludwigs basen am Rbein beendeten notariellen Verloosung der Prioritäts Anlehen der Pfälzischen Eisenbahnen pro 1899 sind nachstebende Partial ⸗Obligationen zur Rück⸗ zahlung ver 1. Oktober d. J. gejogen worden: . Ludwigsbahn.
1) Von dem auf 3 ** konvertierten Vrioritãte⸗Anlehen von „ 2715 090 vom Jahre 1879.
- (19. Ziehung.) itt. A Nr 427 219 273 278 392 394 578 753 766 775, 10 Stück 2 1 2000. itt. B. Nr. 3 89 99 115 251 441, 6 Stück à 4 1000. itt CO Nr. 117 162 282 385, 4 Stad à AÆ 500. 2) Von dem auf 3 * konvertierten Prioritäts⸗Anlehen von ½ 275 000 vom Jahre 1880. (17. Ziehung.) itt E. Nr. 65, 1 Stck à Æ 1900.
Litt. E. Nr. 61 113 133, 3 Stück à 6 500. 2) Von dem auf 3 ** konvertierten Prioritãts⸗Anlehen von 39 201709 vom Jahre 1851.
(17. Ziehung.)
itt A. Nr. 70 95 154 241 2539 303 307 338 355 392 453 523 562 617 622 631 637 758 773 779 804 9335 19093 1205 1234 1302 1316 1355 14157 150 1512 1567 157 1609 1620 1870 1742 13850 1905 19293 2075 2240 2291 2302 2304 2315
3504 3532 4105 4341 4366 4782
5245 5299 5304 5540 5560 5578 5704 5942 6047 6149 6282 6139 6477 6517 66098 6643 6702 6746 6867 6921 71581 7340 7351 7305 7464 7666 7674 7841 7890 7908 8057 8071 8129 8243 8348 8388 S584 8682 8801 8897 8928 8935 go84 9164 9231 9299 9308 9339 9416 9556 9564 9592 9723 9739 9741 9766 9790 9929 9936 9g994 10201 10768 109409 109429 10467 10608 10865 11169 11193 11214 11216 11398 11509 11533 11539 11582 11587 117865 11950 11965 12119 12172 12260 12349 12389 12394 12459 12837 12787 12834 185 Stück à S 1800.
Litt. B. Nr. 69 115 235 279 307 334 357 523 531 563 649 797 992 998 1055 1191 1260 1264 1303 1543 1605 1665 1704 1731 1779 1847 1902 1965 2042 2059 2068 2116 2121 2146 2151 2330 2338 2496 2751 2848 2901 2909 2971 3019 3102 3172 3264 3303 3328, 49 Stück 2 n 1200
Iitt. C. Nr. 48 196 273 294 525 552 583 622 650 651 758 765 767 8390 8925 486 10926 1031 10650 1127 1136 1180 1220 1243 1275 1429 1484 1517 1537 1631 1740 1779 1879 1958 2123 2173 2240 2364 2496 2509 2522 2578 2629 2729 2787 2865 2967 3022 3142 3211 3354 3399 3400 3411 3431 3597 3599 3683 3819 40560 4061 4098 4203 4205 4250 4321 4433 4636 45385 4753 4817 4391 4297 4946 4957 5119 5285 5279 5319 5444, 80 Stück à M 900.
Iitt. D. Nr. 29 110 261 423 577 588 666 754 825 915 941 988 1072 1685 1103 1107 1176 1214 1239 1270 1365 1373 1382 1397 1434 1617 1717 1749 1783 1842 2036 2183 2272 2290 2340 2359 2564 2601 2723 2805 23841 2345 2878 3125 3138 3211 3248 3341 3383 3408 3498 3548 3592 3623 3670 3737 3900 3962 4951 4098 4190 4155 4479 4488 4492 4525 4533 4575 4587 4667 4707 4766 5135 5251 5361 5455 5628 5670 5743 5780 5912 5996 6023 6136 6222 6260 6299 6307 6452 6660 6695 67338 69801 7024 7036 7050 7077 7183 7222 7251 7274 7307 7402 7467 7473 7482 7508 7543 7638 7776 7997 8096 8138 8147, 117 Stück à 6 600.
464 529 568 569
1336 1355 1501 1869 1967 1973 2399 2561 2605 2 2884 2979 2983 8 33582 3414 32378 3550 38390 3905 4738 4833 4869 5616 5696 5698 3 6827 6871 6897 7402 7500 7514 2 8018 8030 8084 8383 8393 8495
136, Liss 175
650 700 1175 1231 1284 1508 1606 1624 1632 1706 2157 2166 2248 2345 2369 2 2611 2653 2698 2723 2728: 3012 3057 3069 3107 31986 3586 3609 3655 3630 3743 3938 3944 4004 41998 438 5111 5133 5207 6022 6089 6938 6979 7764 73397 S181 8236 8 S598 8619 86 876 9030 gos1 118 9122 3159, 14) Von dem auf 37 9 konvertierten Prioritäte⸗Anlehen von M 2 3200 O90 vom Jahre 1883. (10. Ziehung.) itt. F. Nr. 10, 155 843 573 890 929 968, 7 ũck à M 1800. itt. G. Nr. A3 315 369 463, 4 Stück à 6 900. itt. H. Nr. 80, 1 Stück à S 200 5) Von dem auf 33 ** konvertierten Prioritäts Aunleben von n 2600 009 vom Jahre 1885. (S. Ziehung.) itt. J. Nr. 53 227 231 446 686 938
. 1070 593,
7 Stück à 4 1800. Litt. K. Nr. 39 44 111 367 66 900.
6) Von dem 3 vprozentigen Prioritäts Anlehen von „ 3 991 000 vom Jahre 1888. (5. Ziehung.)
itt. MM Nr. 1069 177 306 660 929 933 1069 1156 1249, 9 Sick à2 M 2009. itt. N. Nr. 203 239 703, 3 Stück à M 1000. itt. O. Nr. 108 227 269 569, 4 Stück à M 6. 7) Von dem 3 prozentigen Prioritäts⸗ Anlehen von * 1 622 000 vom Jahre 1889. (4. Ziehung.) itt. P. Nr. 322 325 559. 3 Stck à M 2000. Litt. Q. Nr. 236, 2 Stück A M 1000. Iitt. R Nr. 35, 2 Stuck à 4 500.
8) Von dem 3 vrozentigen Priorität Anlehen von E 450090 690 vom Jahre 1889. (4. Ziehung.)
itt. S. Nr. 489 728 1213 1286 1360 1412 1416 1431 1440, 9 Stück à 6 2000.
Iitt. FT Nr. 142 279 452 655 887, à M 1000
Iitt. UL. Nr 242 304 575 581, 4 Stück à A 500. 9) Bon dem 4 vrozentigen Prioritäts⸗Anlehen
von n 5 000 O00 vom Jahre 1891.
2. Ziehung.)
itt. V. Nr. 274 626 817 859 922 1331 1459, 9 Stüc à 1 2000.
itt. W. Nr. 63 71 106 552 633 1043, 6 Stäck à C 1009
itt. X. Nr. 105 186 412 545, 4 Stick à 06 500.
10) Von dem 4 prozentigen Prioritäts⸗ Aulehen von 1 2859 0090 vom Jahre 1892.
⸗ (1. Ziehung.)
itt. AA. Rr. 6 513 575 755 S831, 5 Stũcł à SC 200 0.
Iitt. BB. Nr. 285 354 415, 3 Stück à M 1000.
itt. CC. Nr. 12 246, 2 Stück à S 5 00.
11) Von dem 3 prozentigen Prioritäts⸗ Anlehen von * 8 III 800 vom Jahre 1893. (1. Ziehung.)
itt. G66. Nr. 3 20 99 133 250 282 306 307 317 337 3441 374 382 413 440 449 482 490 495 496 525 563 576 585 614 652 656 660 710 745 753 775 730 736 733 845 930 g31 942 969 985 1029 1034 10941 1050 1089 1138 1143 1161 1182 1201 1207 1225 1272 12583 1335 1337 1359 1362 13535 1390 1404 1422 1463 14534 1487 1492 1539 1563 1592 1623 1636 1610 1649 1651 1676 1773 1388 1905 1992 2915 2094 2063 2070 2089 2119 2153 218g 2199 2217 2224 2237 2282 2319 25371 2395 2397 2401 2472 24587, 1099 Stud à M0 2009.
Litt HH. Nr. 15 47 70 71 99 126 1298 180 215 231 239 241 269 303 307 315 323 359 376 518 525 530 533 5458 572 574 588 595 639 661 677 705 715 730 738 765 778 816 519 897 932 353 3859 9359 991 1099 1075 1982 1997 1111 1167 1195 1197 1218 1235 1212 1245 1311 1317 1333
* — Q * — 2 5 Stück à
5 Stãũck
1180
4859 49817 4962 5135
? * f . k 5.
Iitt. JJ. Nr 1 3 3168 119 126 145 188 195 2902 206 251 332 351 3553 369 431 444 493 499 515 521 550 570 610 655 680 705 720 736 747 791 800 802 839 889 892 808 gog 941 g80 1021 1929 1082 1107 1177 11834 1200 1294 1206 1253 1268 1305 1317 1336 1340 1363 1377 1451 1471 1496 1513 1543 1546 1548 1567 1585 1608 1627 1708 1774 1794, 72 Stück Æ 500
Iitt. KR. Nr. 14 19 20 39 49 83 108 136 140 178 200 204 208 230 239 307 318 34 377 378 422 425 466 480 583 616 648 666 742 746 750 756 781 782 787 793 Sog 825 S862 881 897 908 979 980 996 1003 1040 1058 1068 1141 1146 1154 1189 1221 1276 13095 1499 1414 1420 1430 1438 1445 1524 1541 1561 1567 1599 1628 1668 1669, 70 Stück à M 20. .
B. Maximiliansbahn.
1) Von dem auf 37 Y½ konvertierten Prioritäts⸗Anlehen von ½ 13875 000 vom Jahre 1881.
(17. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 275 416 466 484 455 551 585 678 882 1094 1140 1175 1193 1193 1295 14 5 1523 1646 1711 1765 1846 1945 1919 1851 2 25 2060 2072 2116 22053 2299 2313 2359 2361 2375 2476 2508 25958 2647 2676 2759 2790 2927 3008 3057, 44 Stück 2 * 1800.
Litt. B. Nr. 1 67 82 121 482 541 775 800 S862 875 933 974 1061 1102 1125 1153 1216 1220 1251 1256 1299 1340 1413 1482 1544 1654 1694 1756 1926 2183 2184 2234 2249 2343 2470 2544 2616 2676, 33 Stück à A 1200.
Litt. C. Nr. 8 71 136 250 363 427 473 607 619 741 805 823 898 05 997 1182, 16 Siück S6 900.
Litt D. Nr. 144 153 218 314 3532 405 431 549 593 624 630 874 990 1038 10953 1124 1292 1350 1413 1469 1485 1495 1542 1598 1611 1644 1651 1686 2250 2294 2339 2482 2535 2574 2684 2713 2778 2792 2859 2893 2899 2940 3039 3134 3205 3228 3349 3373 3421 3524 3583 3605 3759 3891 3985 4007 4029 4032 4957 4196 4230 4414 4415 4464 4557 4665 4685 4708 4763 4853 4882 4998 5259 5261 5267 5329, 76 Stück à S 600.
Litt. E. Nr. 37 54 59 76 107 123 343 394 455 472 561 565 680 821 S854 S862 883 947 986 1003 1037 1150 1156 1159 1167 1192 1254 1324 1481 1520 1525 1528 18533 1588 1649 1701 1729 1736 1749 1754 1875 1920 1947 1985 2050 2116 2159 2504 2577 2595 2673 2699 2787 2828 2572 2956 2981 3031 3054 3066 3242 3300 3433 3758 3817 3821, 66 Stück à 0 200.
2) Von dem 3 prozentigen Prioritäts⸗ Anlehen von 4 270 000 vom Jahre 1888. (5. Ziehung)
Litt. F. Nr. 253 383 465 756. 4 Stũck à M 2000.
Litt. G. Nr. 35 185 333, 3 Stück à M 1000.
Litt. H. Nr. 33 110 328, 3 Stück à S 500.
3) Von dem 4 prozentigen Prioritäts Anlehen von n 1 000 O00 vom Jahre 1891. (2. Ziehung.)
itt. J. Nr. 239 282, 2 Stuck à Æ 200.
Litt. K. Nr. 153, 1 Stück à S6 1000.
4) Von dem 4 prozentigen Prioritäts⸗ Anlehen von S 2 684 000 vom Jahre 1892. (L. Ziehung.)
itt. M. Nr. 240 330 583 5877 887, 5 Stäck X S 2000.
Litt. N. Nr 463 4898 514. 3 Stück à MS 1000.
Litt. O. Nr. 168, 1 Stück . S 500.
C. Nordbahnen.
1) Von dem auf 37 0 konvertierten Prioritãts⸗Anlehen von n 14 300 000 vom Jahre 1880.
(I 7Z. Ziehung.)
itt. A. Nr. 99 221 261 2837 328 375 667 778 965, 9 Stück à M 2000.
Litt. B. Nr. 110 172 362 476 510 514 599 739 748 949 1632 1245 1449 1459 1676 1815 1927 1985. 18 Stück à Æ 100
Litt. C. Nr. 16 129 274 396 426 468 551 561 585, 9 Stück à 0 5060.
2) Von dem auf 3 ** konvertierten Prioritäts ⸗Anlehen von n 21 530 7090 vom Jahre 1881.
(17. Ziehung.)
Litt. A. Nr. 10 50 130 145 148 204 254 283 360 510 631 875 879 917, 14 Stück à M 26060.
itt. B Nr. 8 12 167 225 284 289 300 317 324 396 417 447 456 4853 524 784 791 844 1118 1152 1153 1249 1410 1455 1468 1476 1526 1585 1650 1658 1894 1908 *054 2125 2203 2234 2272 2370 2375 2396 2473 2505 25561 2612 2783 2827 2862 2955 3124 3242 3322 3354 3451 3592 3710 3712 3770 3873 3946 3960, 60 Stück à Æ 1800.
itt. C. Nr. 35 130 152 228 344 409 426 504 603 747 769 816 841 913 923 1019 1131 1212 1324 1389 1430 1431 1473 1707 1786 1818 1879 1916, 28 Stück à S 1000.
Litt. D. Nr. 298 95 167 364 417 646 653 655
175 1225 1277 1464
1885 1932 1958 1965
2091 2163 2222 2297 2380 2501 2544
2856 2924 2996 3153 3194 3243 3315
8 3488 3509 3561 3563 3626 3777 3828
3572 3885 4066 4107 4149 4156 4285
1660 4714 4720 3817 4820 4908 4986
2027 5281 5358 5379 5411 5519 5526 5627
5 5938 5993 6018 6050 6114 6148 6177
6255 6328 6354 6368 6476 6706, 96 Stück A 6 900.
Litt. E. Nr. 285 301 455 476 510 780 846 894 328 1021 10798 1993 1142 1209 1352 1469 1504 1549 1553 1688 1707 1738 1801 1804 1832 1893 1904 1943 1953 2005 2018 20953 2156 2181 2221 2273 2523 2557 2584 2696 2735 3015 3045 3185 3200 3277 3321 3369 3426 3533 3583 3848 3911 3967 4001 4102 4144 4123 4176 41588 4277 43590 4432 4481 4518 485849 4713 4793 4838 4878 4885 4894 4924 5222 5303 5311 5339 5451 5551 56351 böss 5796 5724 5752, 84 Stück à M 509.
Litt. F. Nr. 103 123 220 272 454 457 489 502 591 635 695 S850 876 920 958 9776 1940 1109 1207 1299 1395 1423 1533 1584 1630 1778 1829 1345 1867 1873 1942 1950 2151 2169 2168 2245 2262 2295 2305 2500 2558 2569 2718 2720 2784 2794 2829 2882 2891 3015 3021 3031 3089 3201 3207 3249 3268 3352 3358 3383 3434 3508 3517 3589 3615 3650 3746 3783 3898 3902 3966 4095 1140 ö. 4583 46965 4723 4776, 78 Stck à 4M 200. =
1966 2692 3465 3 3834 4431 5146 5786
von M Bs
. S635 ,
TLitt. G. Nr. 232 425 do. 3 Stück 4 2009
Iitt. H. Nr. 126 161, 2 Stack à M 1009.
itt. J. Nr. 105 217, 2 Stück à S 500.
4) Vom 4 nrszentigen Erigritäts Xnlehen von M 6 . a.. . mam. 1892 Ziehung.
itt. R Nr. 19 157 357 586 784 950, 6 Stũc à A 2000.
itt. L Nr. 112 353, 2 Stück à 4A 1000.
LIitt. MM Nr. 139 199, 2 Stück A S6 500.
Die Besitzer vorstebender Obligationen werden biervon mit dem Bemerken in Kenntnih gesetzt, daß deren Ausjablung vom 1. Oktober 3. J. an
in Frankfurt a. M. bei M. A. v. Roth. schild C Söhne, in Frankfurt a. M. bei Ph. Nic. Schmidt, in Mannheim bei W. H. Ladenburg 4 Söhne, in , . bei der Rheinischen Credit ank, in Berlin bei S. Bleichröder, in Berlin bei der Direction der Disconto— Gesellschaft, 4 bei der Bayerischen Vereins⸗ ank, in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbank und bei sämmtlichen Kgl. Filtalbanken, in Ludwigshafen a. Rh. bei der Direktions. Sauyptkasse erfolgt, daß die Verzinsung derselben vom 1. Oktober d. J. ab ausbört und daß die per 1. April 1900 und später fälligen Kupons, welche an diesen Obli— gationen fehlen, bei deren Auszahlung in Abjug ge— bracht werden.
Aus früheren Verloosungen sind noch rück.
ständig: . a. Ludwigsbahn.
1) Von den ausgelooften K prozentigen Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1881. ,, 1. Oktober 1895.
Litt. C. Nr. 3731.
Litt. D. Nr. 6634.
2) Von den ausgelgcoften 35 vrozentigen konvertierten Prioritãäts⸗ Obligationen vom Jahre 1879.
Rack ahlungstermin 1. Oktober 1898.
itt. A. Nr. 879.
Iitt. C. Nr. 213.
3) Von den ausgeloosten 3 prozentigen konvertierten Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1881. Rückiahlun s stermin 1. Oktober 1896.
Litt. E. Nr 1906 8728.
Rückiahlunge termin 1. Oktober 1897.
Litt. G. Nr. 117.
Rückjablungstermin 1. Oktober 1898.
Litt. A. Nr. 10992.
Litt. B. Nr. 842 1702 2767 2953.
6 99 2964 3315 3627 5091 5110.
Litt. D. Nr. 3291 6133 6226 7565 8050.
Litt E. 354 355 2453 3140 4298 5352 6193 6631 6883 7048 7262 7773 S517 8574 86538.
4) Von den ausgeloosten 3 prozeutigen konvertierten Prioritäts⸗Obligationen vom Jahre 1883.
Röck ahlungstermin 1. Oktober 1898.
Litt. EF. Nr. 9989.
5) Von den ausgeloosten 3 präazentigen konvertierten Prioritäts Obligationen vom Jahre 1885.
Rückzablunge termin 1. Oktober 1893.
itt. L. Nr. 121 265.
6) Von den aus geloosten 3 prozentigen Prioritäts Obligationen vom Jahre 11889. Rückiahlungstermin 1. Oktober 18938.
itt. R. Nr. 150.
Litt. T. Nr. 491.
7) Von den ausgeloosten Aprozentigen Prioritäts Obligationen vom Jahre 1891. Rückzjahlungstermin 1. Oktober 1898.
LIitt. V. Nr. 257 578.
b. Maximiliansbahn.
8s) Von den ausgeloosten 3 prozentigen
konvertierten Prioritäts⸗ Obligationen vom Jahre 1881. Rückzahlungsterm n 1. Oktober 1897.
Litt. A. Nr. 320.
Litt. D. Nr. 4913.
Rückzahlungstermin 1. Oktober 1898.
Litt. A. Nr. 342 1408 1512 2578.
Litt. C. Nr. 386 748.
Litt D. Nr. 2502 2955 3082 3785 5161.
Litt E. Nr. 68 82 988.
c. Nordbahnen.
9) Von den aus geloosten 3 prozentigen konvertierten Prioritäts⸗Obligatisnen vom Jahre 18809. Rückjahlungstermin 1. Ottober 1898.
Litt. A. Nr. 689.
Litt. B. Nr. 1612.
Litt. C. Nr. 492. ̃ 10) Von den ausgeloosten 3 prozentigen konvertierten Prioritäts⸗ Obligationen vom
Jahre 1881. Rückjahlungstermin 1. Oktober 1897.
Iitt. E. Nr. 962.
Rück ahlungs termin 1. Oktober 1893.
Litt. B. Nr. 3736.
Litt. G. Nr. 889 1326. ö
Litt. D. Nr. 1087 1299 1460 1700 2301 2453 2863 4339 4857 5112 5811 5958.
Litt. E Nr. 763 3176 3538 4367 5229.
Litt. F. Nr. 41 397 1553 2692 40968. Ludwigshafen a. Rh., den 15. Juni 1893. Die Direktion.
v. Lavale.
laser Märkische Bank.
Nachdem die Fusion der Herner Bank mit der Markifchen Ban durch die Eintragung der betr. Jeneraspersammlungsbeschlüsse in das Handelsregister perfekt geworden ist, fordern wir die Gläubiger der Herner Bank auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.
Bochum, den 4. Juni 1899.
er Vorstand. Laufft. Windmöller.
.
gatlonen fiber je So wurden fo gende Nummern bete 3 so z7 go 168 1831 213 237 263 zoꝛ
1 7 103 522 591. — Die den vorgenannten 2 2 Nummern entsprechenden Obligationen gelten
r. als gekündigt und werden am 1. Januar
1. Otli. Shemuitz ö
Juni 1899.
Werlzeugmaschinen⸗Fabrik
vorm. Petschke æ Glöckner (A. G.).
Franz Kühne.
22535
Bank für Chile
und Deutschland.
Zilanz der Bentrale in Hamburg und der Zweigniederlassungen in Valparaiso,
A eti va.
Santiago und Conception.
Passiva.
93 ichtung der Aktionäre für nicht wan, 75 oo des Aktien⸗ Kapitals ; Bankgulhaben der Zentrale in Hamburg Bestände und Debitoren in Chile: Kassa⸗Bestände und Bankguthaben Diskontierte und zum Inkasso erhaltene Dokumente und Wechsel. .. Darlehen auf feste Termine Debitoren Mebliar
7 hoo oo 146 965 70
2705 031 42 719 883 05
2 6753 56586 7 d ho] 77 6ᷣ Karre ,, DD 83 7
Aft ien · Kapital
Reservefonds
Spezial Reserbe
Accepte
Depositen auf Termine, Giro⸗Ein⸗ lagen und Kreditoren in Chile.
Kreditoren in Europa
Aufsichts ratbs⸗Tantisme
Dividende 20 auf eingezahlte 66 2 500 000, —
Gewinn ⸗ Vortrag auf das Jahr 1899
3 lo og oo = 13 016 40 13 6 410 ol 735 oz
lo 14 764 30 3 1d 216 j
1 58 iõ
30 Coo =
36 6363 2
2 10 2585 06
Gewinn und Verlast Rechnung der Zentrale in Gamburg und der Zweigniederlassungen
Gewinn.
in Valparaiso, Santiaga und Conceprion.
Verlust.
K , . Saldo am 1. Jan. 1898 b2 637 35 Unkosten in Gewinn der Zentrale in
Hamburg u. der Zweig⸗
riederlassungen in Chile 329 87872
da
6 2
387 577 os
Hamburg, den 31. Dezember 1898. Der Auffichtsrath.
M. Schinckel, G
Vorsitzender.
Russell,
sür den Reservefonds 5 Oo. . für die Spezialreserve 5/9. Aufssichtsraths · Tantièùme 5 09. Dividende 20 auf eingezahlte
e. Gewinnvortrag auf d. Jahr 1899
Hamburg
Ginkom mensteuer
Verwaltuagekosten in Valparaiso, Santiago und Concepecien
S6 S4 5890, 24 5263733
— D DT I
. 1736876 6 546 — 246 742 18
2420051 30936
. 2 m * 3 verbs⸗ Und Wirth
Genossenschaften.
steine.
) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
2476 Bekanntmachung. In die Liste der beim Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ift der Rechtsanwalt Richard Meyer, ju Berlin wohnhaft, heute ein⸗ getragen worden. ⸗ Berlin, den 14. Juni 18939.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
122477 Bekanntmachung. In die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen dahier ist der Rechtsanwalt Georg mit seinem Wohnsitz in Siegen heute eingetragen worden. Siegen, den 19. Juni 18938.
Königliches Amtegericht.
122478 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Franz Niche ist gestorben und in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 14. Juni 1899.
Königliches Landgericht J.
Der Präsident: Angern.
DIDI NJ
von enkfallen: ö 1 597 n
00 000, —
1597.15 1597, 15
50 O00, —
29788379
84 568021
Der Vorstand. A. Buchheister. J. Sch
stellvertretender Vorsitzender.
382 517 05
roeder.
3 RNechnungs⸗Abschluß für die Zeit vom Einnahme. Gewinn und
Je, Berlmische Rückversicherungs-Gesellschaft zu Berlin.
LI. Januar bis 31. Dezember 1898.
Verlu st · Konto.
6 3 Gewinn Vortrag aus 1897. 806318 Feuerbranche: Schadenteserven aus dem Vor⸗ jahre. 6 176 081,23 Prãmienreserven aus dem Vor⸗ jahr 396 837 21 Prãmienein
nahme in 398 . 3087 626.18 Tran portbranche: Schadenreserven aus dem Vor⸗ . Prãmienreserven aus dem Vor⸗ lan, Prämie nein⸗ nahmen in 1898. Zinsen.
3 660 544 62
799 542 43 48 576 45
620 29778
Tia Ts s]
Activa.
Feuerbranche: 6 1843 925, —
790 112,95 362 435,21
125 523,50 49748048
Retrozessions Prãmien. Bezahlte Schãden abzügl. Retrozession .... Provisionen abzügl. Re⸗ trozession . Schaden reserven. Präͤmienreserven.
Ausgabe.
3 619 47714
Trarnsportbranche:
Retrozessions⸗ Prämien. Bezahlte Schaden abzügl.
Retrozession ... Provisionen abzügl. Re⸗
trozession . Schadenreserven . Prämienreserven.
714 934,69 165 972. —
36 446, 08 312474, 20
12771950
Verlust auf Effekten und fremde Valuten Verwaltungskosten. ; 1 Steuern e 11 Gewinn: 40 3167,33
20 000, — 6 026,91 40 000, — 2215,63
a. Kavital· Reserve⸗ Konto. b. 4 o Dividende a. d. eingezahlte Kapital.
c. Tantimen⸗Konto d. So weitere Dividende e. Vortrag auf 1899
71 409 87
Summarische Bilanz vom 31. Dezember 1898.
4516726 68 Passiva.
66 4 é 1500000 — Aktien ⸗K Guthabe
Guthabe
Aktien⸗Solawechsel . Effekten: MÆ 600 000 — 35 0½υ abgest. Preuß. Coat Derxot für auslãndische Re⸗ gierungen ö Hypotheken ; Kass enbestand .. Guthaben bei Banke Guthaben bei Versicherungs⸗ Gesellschaften. . Stũck insen
609 600 —
ois od ⸗ 185906 z3 662 56
04 298 79 6 01422
aus Speʒial .
I s 8s
Berlin, den 25. Mai 1899.
Berlinische Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Edmund Helfft. Otto Meyer.
reserve
Schadenreserve: 191 19231 , . Tranportbranche
Prãmienreserve:
Feuerbranche .
Tran portbranche Kapital · Reserve · Konto S G62 682.41 400 3insen P. a.
Gewinn⸗Re w Dividende an die Aktionäre 120,0. P Gewinn Vortrag per 1899
apital
n der Versich. Gẽsellschaften. c lo ori, 18
a für Prãmien u. Schaden⸗
1898 überwiesen..
Reserve⸗ Konto. Reserve Konto..
176 627. 49
S125 523,50 165 972. —
S497 480 48 127 71950
3307301 85 989,71 316733
3 20500 327 50 64 291 490550
625 199 98
9 1657 0s z6 340 18 25 õo 5 636 91 bo 9õd 221563
r 7s S8
Wir haben die Bilanz, sowie das Gewinn und
Verlust⸗Konto geprüft und mit den
ordnungsmãßig
geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstim⸗
mung gefunden. ; Berlin, den 2. Juni 18939.
Die Revisions⸗Kommission.
Carl Schwartz. Rober
22530) Die in der heutigen 10. ordentlichen General⸗ versammlung auf 12 0,0 — 48 ½ pro Aktie fest⸗ gesetzte . für das Jahr 1898 gelangt gegen Einlieferung des Dividendenfcheins vro 1898 bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. daselbft, Herren R. Helfft Æ Co. daselbst,
bei der Gesellschaftskasse, 3 ve, n ur sofortigen Auszahlung. ; . den 20. Junt 1899.
zu Berlin. Die Direktion. Otto Meyer.
t Fickert.
Herren J. L. Eltzbacher C Co. in Köln und
Hedemannstraße
Zerlinische Rüchversicherungs Gesellschast
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
22 leis Bekanntmachung.
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrisius C Co. Commandite Frankfurt a. M., sowie der Mitteldeutschen Creditbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulafsung von M 1 000 000 Ye ige An— leihe der Kreisstadt Bingen a. Rhein v. J. 1899 zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 20. Juni 1899.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
(22554 Von dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein, der Bank für Handel und Induftrie, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Dresdner Bank und der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden: Nom. M 2500 000 35 o, Kölner Stadt⸗ Anleihe vom Jahre 1896, Gesammtkündigung und Verstärkung der Aus⸗ loosung ausgeschlossen bis 1901, 2250 Stück à SM 1000 Nr. 3151 — 5400, öo0 , 500 Nr. 6101 - 6609 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulass en. Berlin, den 20. Juni 1893.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Landau.
22482 ö.
Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag
gestellt worden:
nom. M 2100 O00 Aktien der Kirchner
C Co. Actiengesellschaft in Leipzig
Sellerhausen, Stück 2190 zu je nom. A6 1000,
Nr. 1— 2100,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu- zulassen.
Berlin, den 20. Juni 1899.
BZulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. Kaempf.
22480] 2 ; Von der Nationalbank für Deutschland hier
ist der Antrag gestellt worden, ; nom. S 7500 000 neue Aktien der Actiengesellschaft Steinkohlenbergwerk Nordstern zu Essen — und zwar 6 4600 800 — 3334 Stück, Nr. 18 492 bis 21 825, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1899,
1, mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja nuar I900, 9 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen.
Berlin, den 20. Juni 1899.
Zulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kaempf.
22555]
Von der Breslauer DiscontoBank hier ist
der Antrag gestellt worden:
3080 000 31 0½ Bromberger Stadt⸗
Anleihe von 1899
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗
zulassen.
Berlin, den 20. Juni 1899.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kaempf.
22547] Bekanntmachung. Die Bayerische Bank dahier hat bei uns den
Antrag gestellt, 6 000 090, — ihrer Aktien
Nom. 110 Nr. 6001 bis 12000
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen
Börse zuzulafsen.
München, den 20. Juni 1893.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
lräöts! Bekanntmachung.
Die Bankeommandite Gebrüder Klopfer dahier hat bei uns den Antrag gestellt,
Nom. Æ 750 000, — Aktien der Bayeri⸗ schen Celluloidmaarenfabrik vormals 1 Wacker, A.⸗G. zu Nürnberg, Nr. 1 is 7560,
zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse zuzulassen.
München, den 206. Juni 1899. ; Die Zulassungsstelle sür Werthpapiere
an der Böoͤrse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
(22546 Bekanntmachung. Die Bankfirma Gutleben C Weidert dahier hat den Antrag eingebracht, Nom. n 300 000, — neue vollgezahlte Aktien der Aktiengesellschaft für Maschinen papier ⸗ Fabrikation zu Aschaffenburg a. M., nämlich 200 Stück à M 1500, — Nr. 4801 bis 5000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. München, den 20. Juni 1899. ĩ Die Zulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
laat] Moskauer
Internationale Handelsbank.
Zentrale: Moskau. ö. Filialen in: Rasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Sewastopol, Smolensk, Iwanowo⸗Wosnesensk, Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, BrestLitowsk, Jaroslaw, Mohilew.⸗ Pod., Pawlograd, Skopin, Saransk, Buguruslan, Jefremoff, Tscheliabinsk, Kokand, Buchara, Danzig, Königsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseille, Teheran.
Monatsbilanz per 1. Mai 1899. Activa. Rbl.
Kassabestand und Bankguthaben .. 2 655 505, 74 Wechselportefeuille, russ. und ausl. . . 19 982275, 89 Darlehen gegen Sicherheit 14 828 396,97 Effektenbestand ?) 6 497 029, 23 Konto⸗Korrente .. 12 661 917,25 Konto der Filialen 2 933 378,73 Unkosten 334 415,22 Transitorische Summen 1II5 688, 26 Immobilien 1468 853,69 Protestierte Wechsel 14 471,18
61 491 932, 16
Passivn.
Volleingezahltes Kapital , t ö. rdentliches 05 . ö 6 3 7 M .bt Depositen . 21 945 145,69 Rediskont, Spezialkonti ꝛe 1713 936,73 Konto⸗Korrente 12 883 053,39 Konto der Filialen 3 814 127,55 Accepte 6 215 381,93 ällige Zinsen j III 135,B71 insen und Kommissionen .... 364 205,48 Transitorische Summen 210 542, 99 D V Ts ) In dieser Summe sind Rbl. 3 593 094,30
6 3 499 200 — 2916 Stück, Nr. 21 826 bis
[203491
auf
Anhaltisch
Der zweite (nichtamtliche) T lich gehaltenen Nachrichten fortgesetzt eine a
richten aus allen Ge Blattes bilden.
bem erhalten die Abonnenten des Staats ⸗Anzeigers“ die ,, die
tokolle des Landtags und der a n rn. u. s. w. gratis als besondere Beilagen.
eil 6 . den Abonnenten in gedrängter Kürze in sach⸗
i n e d d , , ,.
tung d olitischen GCreignisse, während interessante Lokalartikel, spannende Novellen un ach⸗ , . det Lebens zur Unterhaltung und Belehrung den übrigen Theil des
uferate à Zeile 15 Pf. finden im, Anhaltischen Staats. Anzeiger“ die weiteste Verbreitung. err e , vlerteljãhrlich 1Mark 50 Pf. Expedition des „Anhaltischen Staats Anzeigers“.
Reservekapitalien inbegriffen.
Abonnements⸗CEinladung
den
en Staats⸗Anzeiger.
Der „Anhaltische Staats Anzeiger“, das in Anhalt am weiktesten verbreitete, täglich erscheinende Blatt, bringt in seinem ersten (amtlichen) Theil alle Anzeigen aus dem Gebiete der gesammten Herzoglichen Hof⸗ und Staatsverwaltung, sowie alle Beförderungen, Ordens und Titelperleihungen, alle gerichtlichen und anderen Verkäufe, Verpachtungen und, was besonders für Gewerbetreibende wichtig, alle Submissionen, handelsrichterlichen und polizeilichen Bekanntmachungen, sowie alle sonstigen amtlichen Publikationen der Hof⸗, Staats. und Gemeindebehörden ꝛc3 ö.
ro⸗
KJ K.