er /
niederlassung des Kaufmanns Theodor Drazkowski
3
ebendaselbst unter der Firma:
Theodor Drgzkowoski . in das diesseitige Handels (Firmen) Register unter Nr. 1043 eingetragen.. J
Thorn, den 17. Juni 13899. Königliches Amtsgericht.
Thorn. . 22408
Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1899 ist an demselben Tage die in Schönsee bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Franz Kotleweki eben⸗
—
daselbst unter der .
- 4 Kotlemski in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1044 eingetragen. Thoru, den 17. Juni 18989. Könlgliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 122392 In das Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts in Tondern ist am heutigen Tage zu der unter der laufenden Nr. 165 eingetragenen Firma: . J. Hinze eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“
Tondern, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Trebnitz, Schles. 223931
In unser Firmenregister ist beute das Erlöschen der unter Nr. 146 eingetragenen Firma „Dampf⸗ schuhleistenfabrik Hermann Easpar“ zu Ka⸗ tholisch Hammer eingetragen worden.
Trebnitz, den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. (22395 Fol. 153 Band D, unseres Handelsregisters ist beschlußgemäß heute die Firma: Weimarisches Dampfdruschgeschäft H. E. Emil Fischer mit dem Sitze in Weimar und als Inhaber Kaufmann Heinrich Engelbert Gil Fischer zu Weimar eingetragen worden. Weimar, den 15. Juni 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Wer den. Handelsregister 22394 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Bezüglich der Rheinischen Anthracit⸗Kohleu⸗
werke, Aktiengesellschaft zu Kupferdreh, ist unter
Nr 35 unseres Gesellschaftsregisters folgende Ein⸗
tragung bewirkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1899 ist das Grundkapital der Gesellschaft auf 2200 000 S erböht. Der Mehrbetrag von 400 000 46 ist eingetheilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M, welche für den Mindestbetrag von je 1130 0 auszugeben sind.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni
1899 am 17. Juni 1899.“
Werden, den 17. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregifter 22396 des Königlichen Amtegerichts zu Wesel. I) Die dem Kaufmann Otto Krieg zu Wesel für die Firma Krieg u. Tigler zu Wesel ertheilte, unter Nr. 181 des Profurentegisters eingetragene
Prokura ist am 15. Juni 1899 gelöscht.
2) In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 — Firma Krieg u. Tigler zu Wesel — Folgendes vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist infolge Uebereinkemmens auf⸗ gelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Pro⸗ furisten Kaufmann Otto Krieg zu Wesel übertragen, welcher Tasselbe unter der bisherigen Firma fort führt. Vergl. Nr. 841 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen am 15. Juni 1899.
3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 841 die Firma Krieg u. Tigler und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krieg zu Wesel am 18. Juni 1899 eingetragen.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 22398
Heute ist in das hiesige Gesellschastsregister unter Nr. 543 die von den Banquiers Hippolyt Krier, Dr. jur., und Paul Alexander Krier von Wieg baden unter der Firma „Gebrüder Krier“ zu Wies⸗ baden begründete offene Handelsgesellschaft ein⸗ getragen worden.
Wiesbaden, den 12 Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. .
Wiesbaden. Bekanntmachung. 122397]
In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 3285 vermerkt worden, daß die dem Georg Diez für die Firma Carl Grünig hier ertheilte Prokura erloschen ist.
Wiesbaden, den 14. Juni 1898.
Königlickes Amtsgericht. 7. VWittlage. Bekanntmachung. (22399
Blatt 83 des bießgen Handelsregisters ist. zu, der Firma Trink. . Badeanstalts⸗ Verein Actien⸗ gesellschaft zu Efsen eingetragen;
Raufmann Gerhard Friedrich Buck zu Essen ist aus dem Vorstande ausgetreten, an seiner statt ist Zigarrenfabrikant Friedrich Scheips in Essen in den Vorstand gewählt.
Wittlage. den 12. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht. J.
Teĩitꝝx. 22401
Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. A4 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Börner Nachfolger zu Krofsen a. Elster mit den Kauf— leuten Moritz Schneider und Karl Hermann Singer daselbst als alleinigen Gesellschaftern heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl, Hermann Singer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Julius Kunze in Zeitz ist in die Ge— sellschaft eingetreten.
Zeitz, den 17. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Zerbst. 22400 Handelsrichter liche Bekanntmachung. Blatt 575 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Leopold Strätz Dampfsägewerk und Holzhaudlung in Roßlau geführt wird, ist heute
firmiert künftig Stieler in Noßlau. Inhaber der . sind: 1) . Hoffteinmetzmeister Leopold Strätz in
au, 2) der Kaufmann Otto Stieler in Dessau. Zerbst, den 20. Juni 1899. Her oglich 2 Amtsgericht. u ge.
Genossenschafts⸗Register.
Aschatenburg. Bekanntmachung. 22499 J. Nach Statut vom 4. Juni 1899 ist unter der
Firma: Darlehenskassenverein Waldaschaff, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht . eine Kreditgenossenschaft mit dem Sitze in Waldaschaff gegründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirth⸗ schaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder vernnelich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsrerbältnisse der Ver= einsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll fleis auch nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzlen Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglteder des Vorstands .
Die Zeichnung erfolat, indem der Firma die Unter⸗ schrlften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 66 und darunter genügt die Zeichnung durch iwel Vorstandemitglieder. Bei Geld. belegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in der „Verbandskundgaben, gezeichnet durch ? Vorstands⸗ mitglieder oder den Vorsitzenden des Aufssichtsraths, je nachdem sie vom einen oder anderen Organe der Genossenfchaft ausgehen.
Der Vorstand besteht aus;
1) Bürgermeister Peter Anton Kunkel, als Ver⸗
eins vorsteber, .
Bäcker Gg. Erwein Büttner, als Stellver⸗ treter dessel ben,
Schuhmacher Georg Englert,
Müller Johann Kunkel,
Dolzarbeiter Heinrich Roth, sämmtlich zu Walꝛaschaff.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
II. Die Darlehenskassenvereine Heinrichs⸗ thal und Steinfeld, e. G. m. u. H., haben in ihren Generalversammlungen je vom 15. April und 4. Junt 1899 in Abänderung des § 12 Abf. 4 ihrer St nuten beschlossen, daß von nun ab die Veröffent lichung ihrer Bekanntmachungen in der „Verbands kundgaber zu erfolgen hat.
Aschaffenburg, 17. Juni 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Silberschmidt.
Bayreuth. Bekanntmachung. 22410 An Stelle der aus dem Vorstand des Enchen⸗ reuther Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S. ausgeschiedenen Vorstantsmitglieder Johann Garciß und Andreas Dohlus wurde der Faktor Jo⸗ hann Schultheiß in Enchenreuth als Stellvertreter des Vereinsporstehers und der Schmiedmeister Kaspar Michel in Enchenreuth als Beisitzer gewählt. Bayreuth, den 13. Juni 18989. Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. (L. S.) Lindner. .
Brakel. Bekanntmachung. 122411 In das Genossenschatteregister ist heute bei laufender Nr. 65 (( Driburger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Haftpflicht zu Driburg) eingetragen; In der Generaixersammlung vom 11. Juni 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Rendanten M. Maaß zu Driburg der Apotheker Schmitz daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Brakel, den 16. Juni 18939.
Königliches Amtsgericht.
Colmar. [22412 Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Rr. 56, Bd. II des Genossenschastsregisters,
betreffend die Genossenschaft unter der Firma:
Berrweiler'er Darlehenskassenverein, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht zu Berrweiler,
wurde heute eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Mai 15339 wurde an Stelle des Vereinghorstehers Neff, Alfons, der Stellvertreter des Vereins vorstehers Schmidt, Alois, als Vereinsvorsteber, und an Stelle des Stelloertreters des Vereinsvorstehers Schmitt, Alois, das Vorstandsmitglied Ziegler, Josef, als Stellvertreter des Vereinevorstebers in den Vor- stand gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Bor⸗ standsmitglieds Neff, Alfons, wurde der Genosse Schmidt, Karl, Ackersmann zu Berrweiler, in den Vorstand gewählt.
Colmar, den 19. Juni 1899. Der Gerichte schreiber: Meyer, Hilfs⸗Gerichtsschreiber.
Cnrien. 22413 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Landwirthschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ Verein Wolffleben, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Januar 1899 ist an Stelle des aus dem Verstande geschiedenen Gutsbesigers Karl Neumeyer IJ. in Hörningen der Gutsbesitzer Friedrich Henze in Wolff ieben als Vor⸗ standsmijglied gewäblt. Ellrich, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, Eayern. Bekanntmachung. [22414 Unter der Firma „Verkaufs-⸗Bureau der ver⸗
Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ö 16. rl 1 ; 4. . . 2 8 56 z *
Arbelten festgesetzten Löhne durch ein gemeinschaft⸗
worden.
ist die Vertheilung der von Kunden der Genossen⸗ schaft oder den einzelnen Genossen übertragenen Ar⸗ beiten, sowie die Verrechnung der für die vertheilten
liches Verkaufs bureau. Vie Dauer der Genossenschaft ist vorerst bis zum 31. Dezember 1901 festgesetzt. Wird von dem jedem Genossenschafter eingeräumten dreimongtlichen Kün ⸗ digungsrecht kein Gebrauch gemacht, so bleibt die e ge f rn immer zwei weitere Jahre bestehen, so jange die Zahl der Genossen nicht unter 7 herab⸗ sinkt, und zwar mit dem gleichen Kündigungẽrecht. Der Geschäftsantheil jedes Genossenschafters be— trägt zehn Mark. Jeder Genosse kann sich bis auf 35 Geschäftsantheile betheiligen, die Haftsumme 6 oon Genossen ist so groß wie sein Geschäfts« antheil. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und einem Stell vertreter. Zur Willenserklärung und Zeichnung der Genossen⸗· schaft sind die Vorstandsmiiglieder und bei. Ver⸗ hinderung eines derselben das andere Vorstands mitalied und der Stellvertreter befugt. Seffentliche Bekanntmachungen sind im Fürther Centralanzeiger zu erlassen und vom Vorstande zu unterzeichnen. Das erste Geschäftsjahr der Genossenschaft beginnt mit dem Tage der Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister und endet am 31. Dezember 1899, jedes weitere Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr Der Vorstand besteht aus dem Fabrifbesitzer Georg Schwarz in Fürth, als 1. Vorstand, Fabrikbesitzer Andreas Kütt in Fürth, als 2. Vorstand, und Kaufmann Max Offenbacher in Fürth, als Stellvertreter. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, den 14. Juni 1898. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: ( L. S.) Lebnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
Gehren. Bekanntmachung. 122415
In den Vorstand des im hiesigen Genossenschafts- regsster eingetragenen Großbreitenbacher Dar⸗ lehnskassfenvereins ist in der General versammlung pom 3. Funi 1899 an Stelle des Porzellandruckers Wilbelm Hoffmann der Porzellanmaler Adolf Poppe in Großbreitenbach als Beisitzer gewählt worden.
Gehren, den 17. Juni 1893.
Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Bielitz. Göppingen. 22507 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das hbiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 Bl 53 wurde heute unter der Firma Darlehens kassen Verein Heiningen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Heiningen, eingetragen:
An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Adolf Wörner wurde Schreiner Johann Georg Traub in Heiningen in den Vorstand gewählt.
Den 19. Juni 1899.
Landgerichtsrath Rapp.
Gõörxlitꝝ. 22416
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, befteffend den Heimstätten Bauverein für Rauscha und Freiwaldau, eingetragene Ge— nostenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgender Vermerk eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Fabrikbesitzers Paul Roͤhlich ist der Kaufmann Adolph Hübner zu Rauscha zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Görlitz, den 14. Juni 13989. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 22417 In unser Genossenschaftsreaister ist beute bei der unter Nr. 34 eingetragenen Dampfmolkerei Gröbers, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Gröbers, vermerkt, daß laut Be⸗ schlusseß der Generalversammlung vom 1. Juni 1899 das Geschäftsjihr rom 1. April bis zum 31. März dauert.
Halle a. S., 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Idstein. Bekaunimachung. 22418 Bei dem Escher Spar und Darlehens cassen⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hastpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß der Heinrich Klein von Nicderemz zum Vorstandemitglicd gewählt worden ist. Idstein, den 17. Juni 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Kleve. 22419 Wisseler Spar und Darlehnskassenverein. Durch Beschluß der Generalversammlung des Wisseler Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Bereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wiffel vom 10. Mai 1899 ist das Statur dahin geändert worden, daß die Veröffent⸗ lichung der Bekanntmachungen seiteng der Genossen h 3 Rheinischen Genossenschafteblatte zu Kempen erfolgt. Kleve, den 17. Juni 1833.
Königliches Amtsgericht. 2.
Koblenꝝ. Bekanntmachung. 22511] In das hiesige Genossenschafisregister ist heute bet der „Spar und Darlehn kasse, eingetragene Genvossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Waldesch — Nr. 22 des Registers — ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Siebenborn ift der Ackerer Johann Schaefer in Waldesch in den Vorstand gewählt worden. Koblenz, den 19. Juni 1893.
Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1.
Landau, Pfalx. 22420
Gegenstand des Unternehmens der Gengssenschaft
626 Knöringen e. G. m. u. H. eingetra 4. Stelle des aus dem Vorstand ans . . Bach der Genosse Peter ge fe Bürgermeister in Walsheim, in den Vorstand m . worden ist. Landau, f. den 19. Juni 1 99. 6 Landgerichtsschreiberei. e intz, Kgl. Sekretär.
Main. Bekanntmachung. 213131
In der Generalversammlung vom 165. Aprtl 1899 der Spar⸗ und Darlehnskafse, e. G. m. u. H. zu Marienborn, wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Georg Feuerbach Peter Winter, Lehrer zu Marienborn, als Vorstandtz mitglied (Rendant) gewählt. g. zum Genossenschaftsregister ist heute er⸗ olat.
Mainz, den 14. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Weller, Hilfsgerichtsschreiber.
Sinꝛzis. Bekanntmachung. 22510
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Bodendorfer Dar- lehnskafsen Verein in Bodendorf, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter a icht, vermerkt worden, daß an Stelle von Jatob Bier⸗ brauer und Heimich Strohe der Bäckermeister Mathias Lenz und der Maurer Hubert Seifer, beide zu Bodendorf, zu Vorstandemitgliedern bestellt sind.
Sinzig, den 16. Juni 1393.
Königliches Amtsgericht.
1
Sobernheim. Bekanntmachung. 225121
In das Genossenschaftsregister des biesigen König— lichen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 6 ein⸗ getragenen „Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sponheim“ eingetragen werden, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen durch die in Bonn er⸗ 4, , . Landwirthschaftliche Genossenschaftszeitung erfolgen.
Johann Bauer V. ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden, Johann Keber II., Landwirth in Spon⸗ beim, und Fohann Brück 16, Landwirth in Burg sponheim, sind als Vorstandemitglieder neu gewählt worden.
Sobernheim, den 16. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Sobernheim. Bekanntmachung. 225131
In unser Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1879 die durch Statut vom 4. Juni 1898 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Molkerei. Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Waldböckelheim eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milckver⸗ werthung auf g⸗meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Die Bekanntmachungen sind in der ‚Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschafiszeitung“ zu Bonn aufzunehmen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind Louis Dupuis, . Kiltz, Peter Brück, sämmtlich zu Waldböckel- eim.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenzunterschrist heifügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sobernheim, den 20. Juni 1859.
Königliches Amtsgericht. Strasburg. Westpr. 22558
In unserer Bekanntmachung vom 13. Mat d. J., Nr. 133 des Reichs. Anzeigers vom 8. Juni be⸗ treffend den Jastrzembie'er Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, muß es ad 5 start Pnienski „Pniewèki heißen.
Strasburg, Wpr., 15. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Treysa. 22421 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Schwalmgrund e. G. m. u. H. in Treysa am 16. Juni is99 Folgendes eingetragen: ;
Duich ge ral en n un m rr . vom 23. Mai 1859 ift an Stelle des verstorbenen Vorstands mitgliedes Ober. Amtmanns Lüning der Landwirth Johannes Schwalm zu Steina als Schriftführer und Stelloertreter des Genossenschastsoorstehers ge⸗ gewählt. Treysa, 16. Juni 1899.
Königl. Amtsgericht. Trier. 224221 Bei Nr. 23 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die Senossenschaft Nuhäuser Darlehne kafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuhaus, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Matbies Krein zu Aach ist der Jacob Berg.Krein daselbst als solches gewählt worden. Trier, den 19. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Waldbröl. Bekanntmachung. 2261651 Zufolge Verfügung vom 17. Juni 1889 ist am selden Tage zu Rr. 3 des hiesigen Genossenschafte⸗ registers, betreffend „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ gen offen schaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Waldbröl Folgendes eingetragen worden: ;
In der Generalbersammlung vom 14. Mai 1899 ist an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Birettorz Landrath Springorum als solcher der praktische Arzt Dr. Veun in Waldbröl gewählt worden.
Königliches Amtsgericht zu Waldbröl.
Wallmerod. Bekanntmachung. 22616 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der urter Rr. 5 eingetragenen, ju Salz domizilierten Genossenschaft in Füma „Spar und Darlehus⸗ kaffe zu Salz, Eingetragene Genossenschaft
einigten Facettirwerke, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit
Im Genossenschaftsregister wurde zum Land⸗ wirtschaftlichen Consumverein Wals heim
mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermertt worden baß an Stelle des aus eschtet enen Vorftandt mit glieds
ch II. zu Girkenroth nen als Vor. J Konkur
ian Hol. . gewählt worden ist Melchior Göbel
don 2 * allmersd, den 19. Juni 18399. 2 Königliches Amtsgericht.
Meiden. Bekanntmachung. 22424
Darlehenskaffenverein Riggau, eingetragene Genoffenschaft mit uunbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Altendorf,
An Stelle des Wirtbs Wolfgang Hausner von Riggau ist der Bauer Joses Neufer von Wollau in den Vorftand gewählt worden,
Weiden, den 17. Juni 1899.
. Kgl. Landgericht.
Der Kgl. Landgerichts. Präsident: (L. S) Straßer.
Winsen, Luhe. ⸗ 22423
In das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma Spar und Vorschußszverein für Winsen a / . und Umgegend, eingetragene Geno ffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Winsen a. L., ist heute eingetragen:
Ber Schuhmachermeister August Stallbaum zu Winsen a. L. ist als drittes (stelloertretendes) Vor⸗ slandsmitglied gewählt.
Winsen a. E., den 12. Juni 1898.
Königliches Amtsgericht. J.
Xanten. . 21897
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 eingetragen: j
Büdericher Sauerkrautfabrik eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Büderich, Kreis Mörg. —
Nach den Satzungen vom 28. Mai 1599 hat die Genoffenschast zum Gegenstand des Unternehmens: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ flieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen.; insbesondere vortheil⸗ hafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs mittel und günstiger Absatz der Wirthschafts⸗ erzeuanisse. ;
Ber Vorstand besteht aus folgenden Personen:
I) Johann Mömken zu Büderich, zugleich als Vereins vorsteher,
2) Heinrich Luüͤbbers zu Büderich, zugleich als Stellpertreter des Vereinsvorstehers,
3) Heinrich Brands,
3 Wilhelm Bongers, zu Büderich.
5) Hermann Heiks,
Die Willengerklärungen und Zeichnungen Tes Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, Unter denen sich der Vereins⸗ vorfieker oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Vie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö
Alle 5fentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsberbindliche Erklärungen enthalten, von wenig- stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins⸗ voisteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsporsteber zu unter⸗ zeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt⸗ zu Neuwied bekannt zu machen.
Das Geschäftéjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. ö
Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Rauten, den 15. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(22518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Anna Maria Brülls, Juhaberin einer Putz, und Modewaaren handlung in Aachen, wird heute, am 15. Juni 15869, Rachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗= öffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ sorderungen find bis zum 7. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Beibebaltung es ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung einc Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1899, Vor⸗ mittags O Uhr, wor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju seisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
Befriedigung in Anspruch J. Juli
Abth. 5.
22061 Konkursverfahren. ö Ueber das Vermögen des Erbgerichtsbesitzers Heinrich Eduard Grundmann in Grünberg wird heute, am J9. Juni 1899, Voꝛmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursbermalter; Herr Kaufmann Donat in Leubsdorf. Anmeldefrist bis zum 12. Juli 1893. Wahl und Prüfungstermin am 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 899. Königliches Amtsgericht Augustusburg (Post Schellenberg in Sachs. ). Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schöne.
22314 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers, Erbkãmmerers Arnold Freiherrn von Bohlen zu Bohlendorf ist am 20 Juai 1859, Vormittags 5 ÜUbr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurz⸗ verwalter Rechtsanwalt Hänsel zu Bergen a. R. Anmeldefrist bis 23. August 1893. Erste Gläubiger dersammlung am RE7Z. Juli 1899, Vormittags E909 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September Is99, Vormittags RO Uhr. Dftener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1899.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
22316 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen de Kaufmanns Otto Speck ju Cassel. Wehlheiden, Wilhelms höher Alles Nr. 106,
rd Der Privat ⸗Sekeetär Lohr zu Cassel wird zum Konkurtverwalter ernannt, Ronkurgforderungen sind bis zum 15. Juli 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurg- ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 7. Juli 1899, Vormittags LI Uhr, und jur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli ES99, Vormittags A1 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Lonkursmasse gehörige Sache in Besttz haben oder zur Rontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Se‚ meinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 4. Juli 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Cassel. Abth. II. 22301 Konkursverfahren. ü Ueber das Vermözen des Lohnfuhrgeschäfts⸗ iuhabers Guftav Jung in Chemnitz wird heute, am 19. Jun 1899, Vormittags 410 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Pr. Gaitzsch hier. Anmeldefrist bis zum 17. Juli 1899. Wahltermin am 13. Juli 1899. Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 29. Zuli 1899, Bormittags 9 Uhr. Offener Arresf mit Anzeigepflicht bis zum 17. Juli 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Reger.
122284 ;
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Chriftian Otto Hackebeil hier, Ziegelstraße 52, ist beute, am 20. Juni 1899, Vermittags 160 Uhr, das Konkurzverfabren eröffnet worden. Konkurt⸗ verwalter: Herr Privatuß Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 15833. Wabltèrmin am 26. Juli AEs99. Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 26. Juli 1899, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 158988. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
22519 Bekanntmachung.
Dag Königliche Amtsgericht zu Geilenkirchen hat über das Vern s gen des Schneidermeisters Conrad Elassen zu Geilenkirchen am 29. Juni 138989, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursrerwalter: Rechtzanwalt Juftizrath Dr. Alef ju Geilenkirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juli 1899. Anmeldetermin bis 15. Juli 18939. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 27. Juli 1899, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts hierselbst.
Geilenkirchen, 20. Juni 1899.
Grosche, Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts.
22320] K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des wegen Geisteskrankheit enfmündigten Johannes Kübler, Kettenmachers in Gmünd — Pfleger: Franz Walden maier, Stadt. rath in Gmünd — ist am 18. Juni 1899, Mittags 17 Uhr, daz Konkurkverfahren eröffnet und Gerichts notar Cluß in Gmünd zum Konkursverwalter er—⸗ nannt worden. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeigefrift bis 29. Juli 1839. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18. Juli A899, Nachmittags F Uhr. Allgemeiner Prüungstermin am 7. August 1899, Nachmittags 3 Uhr.
Den 20. Juni 1899.
Gerichtsschreiber Müller.
22312 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Adolf Wolff in Graudenz, in Firma Adolf Wolff, wird beute, am 19. Juni 1899, Vormittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath, Kaufmann Schleiff zu Graudenz wird zum Konkurs. berwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. August 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie die Bestellung eines Gläubiger · ausschufses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli E899, Vormittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. September A889, Vormittags A1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon kurs⸗ maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an ken Semeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursberwalter bis zum I5. August 1899 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz. 22297 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Haudelsfrau Emilie Witzel, geb. Schubert, — Inhaberin der nicht eingetragenen Firma: J. G. Witzel = in Halle a. S., Glauchaerstraße Nr. 25, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 20. Juni 1899, Vormittags 8] Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S, Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9g. Juli 1899 und, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eins ließlich den 27. Juli 13539. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1899, Vor⸗ mittags 1A Uhr, Zimmer Rr. 31.
Halle a. S., den 70. Juni 1899.
Große, Kanzleirath,
Gerichtsschreiber des Kal. Amtsgerichts. Abth. 7.
(L22293 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pfältzer zu Hanau ist beute, am 17. Juni 1899,
wird heute, am 20. Juni 1895, Mittags 12 Uhr, das
Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Der Handelslehrer und Peokurist Georg Ramb zu . ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener rreft und Anzeigepflicht bis zum 15. August 1899. Termin zur Anmeldung bis jum 31. August 1899. Grste Glaäͤubigerversammlung am 10. Juli 1899 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Sey⸗ tember 1899, Vormittags EO Uhr, vor König⸗ lichem Amtsgericht, Abth. b., zu Hanau, Markt- platz 1, Zimmer Nr. 4. anau, den 17. Juni 1899. Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichtz. Abth. 2b.
22278
Ueber das Vermögen des Landwirths Nikolaus Auguft Denner in Klings ist heute, den 19. Juni 1895, Nachmittags 35 Uhr, das Kenkurtperfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kentroleur Friedrich Saal hier. Anmeldefrist bis 1. August 18989. Erste Gläubigerversammlung den E7. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den LI5. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. August 1899. Kaltennordheim, den 19. Juni 1393.
Der Gerichtsschreiber des Großherzogl Amtsgerichts. J.
22272 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Johaung Orlowski zu Lyck ist heute, am 19. Juni 1899, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ronkursverwalter: Rechtsanwalt Walchhoeffer in Lyck. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist 15. Juli 1899. Erste Gläubigerversamm— lung: 12. Juli 1899, Vormittags 0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Juli 8989, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht, Abth. 3, hierselbst Zimmer Nr. 111.
Lyck, den 19. Juni 1899. Hoeft, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(225161 Konkursverfahren.
Nr. 27 977. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Wilhelm Brand in Mannheim, Schwetzingerstraße Nr. 78, wurde heute, Vor⸗ mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Friedrich Bähler in Mannheim. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1399 bei dem Gerichte anzumelden, und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum genannten Termine entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts- schreiberei zu Protokoll zu geben unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falles über die in § 120 der Konkurs—⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf Samstag, den 22. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 22. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, dor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. J, Zimmer Nr. b, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Juli 1899 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 20. Juni 1899.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
Risfel. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Max Wettengel zu Oranienburg ist heute, am 20. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er Fffnet. Der Banquier Eugen Schaad zu Dranien⸗ burg ist um Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 24. August 1889. Wahl des Ver⸗ walters und event. Gläubigerausschusses den 14. Juli Is99, Vormittags 10 Uhr. Prüũ⸗ fungetermin den 4. September 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlinerstr 55. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 8. Juli 1899.
Srauienburg, den 20. Juni 1893.
Regen stein, Sekretär,
Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22276 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S. Gold stein in Roßlau wird heute, am 19. Juni 1899, Vor⸗ mittags 10 Ühr, das Konkurs oerfahren eröffnet, da die ZJahlungsunfãhiakeit des Gemeinschuldners nachgewiesen sst. Der Kaufmann Albert Beegen von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 189. Juli E89, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Fonkursmasse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den
orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ i. Befriedigung in Anspruck nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1899 Anzeige u machen.
Roßlau, den 19. Juni 1899.
Herzogliches Amtsgericht. (L. S. Dr. Kie lhorn.
22294
: r. das Vermögen des Kaufmanns Joseph Oberski in Tangermünde (in Firma Berliner Waagrenhaus Sokar Cohn E Co,) ist heute, Nachmittag 5 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ ericht zu' Tangermünde das Kenkäarsverfahren er. n Verwalter: Kaufmann Richard Heinecke in Tangermůũnde. Erste Glaubigerversammlung 18. Juli
1859, Vormittags O Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis 14. Juli 1899. Frist zur An . der Konkursforderungen bis 14. Juli 1899. Prüfungstermin am 22. Juli 1899, Vormit ⸗ tags 9 Uhr. Tangermünde, den 13. Juni 1899.
Linde, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22517 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schloffers und Mechanikers Josef Friedrich in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Kon- kursverwalter: K. Gerichtsvollzieher Beck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1859. Erste Gläu- bigerverfammlung am Montag, den S8. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner 35 fungstermin am Donnerstag, den 27. ĩ 1899, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 91, links. Würzburg, am 18. Juni 13889.
Gerichteschreiberet des Kgl. Amtsgerichts.
Der geschaͤftsleitende Kgl. Ober⸗Sekretär:
(L. S.) Andreae.
22290 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Adolf Rosenthal in Klein⸗Zabrze ist heute, am 19. Juni 1899, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jakob Froeblich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrilt bis zum 22. Just 1899. Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1899. Ersfe Gläubigerversammlung am 13. Juli 1899. Vormittags LI] Uhr. Allgemeiner Prüsungs. termin am 4. Auguft 1899, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 39.
Zabrze, den 19. Juni 1899. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(22292 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Altmann zu Bielschowitz ist heute, am 19. Juni 1899, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froeblich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1899. Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1899. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1899. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. AÄugust E899, Vormittags 9 Uhr- Zimmer Nr. 39.
Zabrze, am 19. Juni 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22291 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Baron zu Zaborze B. ist heute, am 19. Juni 1899. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1899. Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1899. Erfte Gläubigerverfammlung am 13. Juli Es99, Vor⸗ mittags 1A Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. August 1899, Vormittags 975 Uhr- Zimmer Nr. 38.
Zabrze, am 19. Juni 1599.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22274 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Felix Specht in Zoppot wird heute, am 20. Juni 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Conrad Elstorf in Zoppot wird zum Konkursverwalter erngnnt, Konkurs- forderungen sind bis zum 1. August 18939 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kenkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1899. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. August 1899, Vormittags 0 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Auguft 1899 Anzeige zu machen.
Cieslinski, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Zoppot.
223211 Bekanntmachung.
Nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ pergleichs vom 15. März laufenden Jahres und nach Abbör der Schlußrechnung wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Julius Cellarius und deren Inhaber Julius Cel⸗ larius, früher in Alsfeld, jetzt in Leipzig wobn⸗ haft, hiermit aufgehoben.
Alsfelb, den 7. Juni 15898.
Großh Amtsgericht. Müller. 216301 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermözen des Fruchthändlers Johann Peter Haun in Heimersheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Alzey, den 13. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Rhumbler.
21629 Konkursverfahren.
Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Franz Rudolf, früher in Alzey. jetzt unbetannt wo? abwesend, wind nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Alzey, den 16. Juni 1899.
Großherzogliches Amtsgericht. Rhumbler. 2287 Konkure verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Andreas Sipn⸗ mann ju“ Großalsleben ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Herr n ng der Gläubiger über die nicht
verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin